Seite 1 von 2. SPD Landes1erband Sachsen Landesparteitag. Dresden. Initiati1anträge. Votum des Parteitags:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1 von 2. SPD Landes1erband Sachsen Landesparteitag. Dresden. Initiati1anträge. Votum des Parteitags:"

Transkript

1 steller Juso Sachsen 0 Thema: Refugees elcome - auch in Sachsen. Für ein weltoffenes Sachsen, das diesen amen erdient Der der SPD Sachsen möge beschließen: Durch zahlreiche internationale Krisen und Kriege sind weltweit so iele enschen wie noch nie zuor auf der Flucht or Gewalt und Genozid. [ ] Es ist daher nicht nur unsere Pflicht, sondern eine Selbsterständlichkeit, Flüchtlingen und ertriebenen eine sichere und menschenwürdige Zuflucht zu gewähren. ir erwarten on der zukünftigen sächsischen Staatsregierung und den sie tragenden Fraktionen ein klares Bekenntnis zum Recht auf Asl. ir streben ein weltoffenes Sachsen an, das diesen amen auch wirklich erdient. Die Rettung on Aslsuchenden und der menschenwürdige Umgang mit ihnen muss für alle Beteiligten eine humanitäre Selbsterständlichkeit sein. iederholt on azis missbrauchte Demonstrationen und iderstand gegen Aslsuchenden-Unterkünfte [ ] und isshandlungsfälle in sächsischen Unterkünften [ ] zeigen zugleich, dass auch im gesellschaftlichen Raum ein umfassender Handlungsbedarf besteht. Die SPD Sachsen fordert: eine politische Kultur ausgehend on der Staatsregierung, die deutlich macht, dass Flüchtlinge in Sachsen nicht nur geduldet sondern willkommen sind, eine deutliche Haltung des Freistaates gegenüber allen einer illkommenskultur widerstrebenden Handlungen, einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen und Aslsuchenden auf allen Ebenen der sächsischen erwaltung, ein professionelles und erantwortungsolles Handeln der staatlichen Akteure auf allen Ebenen mit klaren Zuständigkeiten und nachollziehbaren Entscheidungen. Um dies zeitnah und nachhaltig umzusetzen, fordern wir einen sachsenweiten Aktionsplan, insbesondere mit folgenden Inhalten: Seite von

2 0 0 0 ein Integriertes Kommunikations- und Handlungskonzept, dass alle staatlichen Instanzen umfasst, die mit dem Thema Flucht, Asl und igration befasst sind. Ziel soll es sein, die Handlungsfähigkeit der erwaltungseinheiten zu steigern und die Kommunikation zwischen den Akteuren nach innen und nach außen zu erbessern ein Aufklärungs- und Fortbildungsprogramm für alle staatlichen Akteure, die mit dem Thema Flucht und Asl befasst sind, ein Aufklärungsprogramm on den Kindertagesstätten bis zum Seniorenkolleg, eine Plattform zur ernetzung staatlicher und ziilgesellschaftlicher Akteure zur Kommunikation und Koordinierung der unterschiedlichen Bemühungen sachsenweit. Unser Ziel ist es Asl und die Hilfe für Flüchtlinge als gesamtgesellschaftliche Pflicht begreifen und entsprechend zu organisieren. Anmerkungen: [ ] illionen enschen weltweit, so iele enschen wie noch nie, sind zur Zeit auf der Flucht aus ihren Ländern. Eskalation des Flüchtlingsdramas in ordsyrien: ehr als. srische Kurden sind laut Angaben türkischer Behörden aus dem umkämpften Kobane in die Türkei geflohen. Täglich kommen durchschnittlich rund enschen über den Grenzübergang Yumurtalik in die Türkei. assenexodus im Irak: ehr als enschen fliehen ergangenes ochenende aus irakischer Stadt Hit [ ] Geschehnisse in Ottendorf-Okrilla: -menschen-demonstrieren-gegen-aslbewerberheim/ [ ] _zc-f f a _zs- f fcd.html Seite von

3 steller ASF Sachsen 0 0 stellerin: ASF Sachsen Thema: Gleichstellungsbericht der SPD Sachsen Der möge, in Ergänzung zum Beschluss aßnahmen zur Frauenförderung om beschließen:. Der SPD-Landesorstand bzw. ein beauftragtes itglied erstellt or jedem ordentlichen den Gleichstellungsbericht. Der SPD-Landesorstand diskutiert und beschließt den Gleichstellungsbericht.. Die Landesgeschäftsführung wird beauftragt, die in den Punkten bis des Beschlusses on geforderten statistischen Daten selbständig regelmäßig aufzubereiten und fortzuschreiben und stellt diese für den Gleichstellungsbericht unaufgefordert zur erfügung.. Für die Darstellung der aßnahmen zur Frauenförderung und die Bewertung der aßnahmen und statistischen Daten arbeitet der SPD-Landesorstand mit der ASF Sachsen zusammen. Anlage: : A 0 steller: UB Chemnitz Thema: aßnahmen zur Frauenförderung Der möge beschließen: Die wachsende Teilhabe der Frauen an der politischen erantwortung hat in der SPD auch inhaltlich eränderte Akzente gesetzt. Frauen- und Gleichstellungspolitik haben an Bedeutung gewonnen. Die erwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in der SPD ist kein Problem auf Zeit, das sich on selbst erledigt. Sie muss immer wieder neu erkämpft und durchgesetzt werden. Parität auf allen Ebenen in der itgliedschaft bei allen Funktionen und andaten bleibt das Ziel. In Anbetracht eines Frauenanteils on nur, Prozent in der SPD Sachsen besteht in unserem Landeserband auf diesem Gebiet besonderer Handlungsbedarf. Der SPD-Landesorstand wird aufgefordert, aßnahmen zur Frauenförderung und zur Erhöhung der politischen Teilhabe on Frauen zu konzipieren und umzusetzen. Zusammen mit dem ASF- Landesorstand soll zudem ein Gleichstellungsbericht des SPD Landeserbandes Sachsen erstellt werden. Dieser soll den Delegierten zu jedem ordentlichen in schriftlicher Form ausgereicht werden. Seite von

4 Der Gleichstellungsbericht des SPD Landeserbandes Sachsen soll in der schriftlichen Form folgendes beinhalten:. aßnahmen zur Förderung on Frauen im SPD Landeserband Sachsen Abgeschlossene aßnahmen Erfolgsbilanz Zukünftige aßnahmen. Die SPD auf Landesebene itgliederentwicklung auf Landesebene Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent Landesorstand Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent eibliche Delegierte zu den en Anzahl der Delegierten gesamt/ Anzahl der weiblichen Delegierten/ Frauenanteil in Prozent Delegierte zum letzten ordentlichen nach Unterbezirken Anzahl der Delegierten gesamt/ Anzahl der weiblichen Delegierten/ Frauenanteil in Prozent Landesorstände der Arbeitsgemeinschaften Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent. Die SPD auf Unterbezirks- und Ortsereinsebene itgliederentwicklung auf Unterbezirksebene Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent orstände der Unterbezirke Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent Delegierte zu den Unterbezirksparteitagen Anzahl der Delegierten gesamt/ Anzahl der weiblichen Delegierten/ Frauenanteil in Prozent orsitzende der Ortsereine. Die SPD Sachsen im Bundestag und Landtag Sachsen Entwicklung des Frauenanteils in der Landesgruppe Sachsen in der Bundestagsfraktion Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent Entwicklung des Frauenanteils in der Landtagsfraktion Sachsen Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent Zusammensetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen Landtag Sachsen Frauenanteil der SPD- inister in der Landesregierung Sachsen Frauenanteil der SPD-Staatssekretäre in der Landesregierung Sachsen. Die SPD Sachsen in den Kommunen Entwicklung des Frauenanteils in den Stadträten der kreisfreien Städte in Sachsen Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent Entwicklung des Frauenanteils in den Kreistagen der Landkreise in Sachsen Anzahl der itglieder gesamt/ Anzahl der weiblichen itglieder/ Frauenanteil in Prozent on sozialdemokratischen Frauen besetzte Führungspositionen im ergleich zu allen on der SPD besetzten Führungspositionen Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte. Hauptamtliche itarbeiter Landeserband Unterbezirke Beschluss : Der ist in der geänderten Fassung der skommission mehrheitlich angenommen. Seite von

5 steller AG SelbstAkti Thema: erantwortliche Ansprechpartner für Inklusion in den Untergliederungsorganen und Landesarbeitsgemeinschaften Der möge beschließen, dass in allen Untergliederungsorganen, einschließlich des Landesorstandes, der Landesgeschäftsstelle und der Landesarbeitsgemeinschaften innerhalb des Landeserbandes der sächsischen SPD ein orstandsmitglied bis zum. Januar beruft, das für Fragen der Inklusion erantwortlich ist. Die Berufenen sollen für alle Parteimitglieder als Ansprechstelle dienen und zu einer besseren politischen, gesellschaftlichen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen sowie bildungspolitischen Inklusion aller Bürger in Sachsen beitragen. Begründung Der Landeserband der sächsischen SPD soll in Deutschland die erste inklusie Parteigliederung in der SPD Deutschland werden. Dafür ist es wichtig, bis Jahresende aktie und erantwortliche itarbeiter zu finden und in den einzelnen Untergliederungs-organen des Landeserbandes entsprechende Ansprechpartner zu haben. Darüber hinaus wäre es ein Signal für alle sächsischen Bürger. Schaut her, in der SPD Sachsen gibt es erantwortliche, die sich der Schaffung einer inklusien Gesellschaft in unserem Land annehmen. Seite von

UNSER SACHSEN FÜR MORGEN

UNSER SACHSEN FÜR MORGEN UNSER SACHSEN FÜR MORGEN LANDESPARTEITAG DER SPD SACHSEN./. OKTOBER 0 ZEITENSTRÖMUNG DRESDEN ANTRAGSBUCH 0 0 0 0 orstand SPD-Unterbezirk Chemnitz, AGS Chemnitz, ASJ Südwestsachsen TTIP Transatlantic Trade

Mehr

Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Potsdam. Stand: 8. Mai Inhalt. œ Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet

Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Potsdam. Stand: 8. Mai Inhalt. œ Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Potsdam Stand: 8. Mai 2010 Inhalt œ Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet œ Gliederung œ Organe des Unterbezirks 4 Unterbezirksparteitag 5

Mehr

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen Bildquelle: D. Roth Wahlen Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen in Sachsen, zuletzt bei 75,4 Prozent zur Bundestagswahl 2017 Anteil Briefwähler steigt seit 1998 kontinuierlich

Mehr

Satzung für den SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt

Satzung für den SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt Satzung für den SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt 1 Geltungsbereich Der Unterbezirk Bremen-Stadt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ist Teil der SPD-Landesorganisation Bremen. Sein Tätigkeitsbereich

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

Antrag 1 Flüchtlingssituation in Libyen

Antrag 1 Flüchtlingssituation in Libyen Antrag 1 Flüchtlingssituation in Libyen Antragsteller: Stadtbezirk der SPD Düsseldorf Adressat: Parteivorstand der SPD, SPD-Bundestagsfraktion, Fraktion der Sozialdemokraten im Europaparlament Die SPD

Mehr

Gleichstellungsbericht

Gleichstellungsbericht - 1 - Gleichstellungsbericht : Marzahn-Hellersdorf Leitung der Arbeitsgruppe: Rudi Kujath Vorwort Die vergleichsweise geringe Mitgliederzahl unseres verbandes erlaubt nur begrenzte Aktivitäten im Bereich

Mehr

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am 20.3.2004 Letzte Änderung 25.4.2009 Seite 1 Satzung des Unterbezirks Brandenburg an der Havel der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Sitz und

Mehr

Satzung der SPD Schweinfurt

Satzung der SPD Schweinfurt Satzung der SPD Schweinfurt 1: Name und Sitz Der Kreisverband Schweinfurt-Stadt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Schweinfurt. Er führt den Namen SPD

Mehr

Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung)

Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung) Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung) I. Grundsätze 1. Die Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ist eine Arbeitsgemeinschaft im

Mehr

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Der Unterbezirk Brandenburg an der Havel ist ein Unterbezirk im Sinne des 8

Mehr

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Teltow-Fläming Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming (Stand 27. März 2010) 1 Name und Sitz Der Unterbezirk trägt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Gleichstellungsbericht

Gleichstellungsbericht 1 Gleichstellungsbericht Kreis: TreptowKöpenick Leitung der Arbeitsgruppe: Vorwort 2 Die SPD auf Kreisebene Vorstände der Kreise Stichtag: 12.03.16 Kreis Vorsitz Mitglieder geschäftsführenden Kreisvorstand

Mehr

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Kempen Präambel Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Es war stets Ziel sozialdemokratischer

Mehr

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Düsseldorf, 19. November 2015 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Vorlage 16/3456 alle Abg. Gesetz über

Mehr

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen: Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren (AG 60plus) im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen (beschlossen von der 1. ordentlichen Landeskonferenz am 12. Juni 2002 in Oberhausen,

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen _ Kreisverband Meißen Stand: 22.09.2018 Seite: 1 von 6 1 Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet, Gliederung (1) Der Unterbezirk 07 des Landesverbandes

Mehr

. Der Landtag beschließt, die Landesförderung für das Landestheater Eisenach ab in etwa der derzeitigen Höhe fortzuführen.

. Der Landtag beschließt, die Landesförderung für das Landestheater Eisenach ab in etwa der derzeitigen Höhe fortzuführen. Erhalt des Landestheaters Eisenach. Der Landtag beschließt, die Landesförderung für das Landestheater Eisenach ab in etwa der derzeitigen Höhe fortzuführen.. Der Landtag fordert die Landesregierung auf,

Mehr

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/4853. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Landkreisordnung (SächsLKrO)

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/4853. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Landkreisordnung (SächsLKrO) Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/4853 Gesetzentwurf der AfD-Fraktion Thema: Gesetz zur Änderung der Sächsischen Landkreisordnung (SächsLKrO) Dresden, 11.04.2016 Dr. Frauke Petry, MdL und

Mehr

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen Satzung SPD-Kreisverbandes Hildburghausen 1 - Name und Sitz 1. Der SPD Kreisverband Hildburghausen ist eine Organsationsgliederung im Sinne des 9 Abs. 1 des Organisationsstatutes der SPD. Er ist ein Kreisverband

Mehr

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Grußwort Christine Kronenberg Liebe Kölnerinnen, wir sind

Mehr

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER SATZUNG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN In Ergänzung der Statuten der übergeordneten Parteigliederungen gibt sich der SPD- Ortsverein Netphen folgende Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet

Mehr

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr. 1. Name und Sitz 1. Der SPD-Landesverband Thüringen ist eine Organisationsgliederung im Sinne von 8, Abs. 1 des Statutes der SPD. Er umfasst das Gebiet des Freistaates Thüringen. 2. Der Sitz des Landesverbandes

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Statut. des SPD-Landesverbandes Sachsen

Statut. des SPD-Landesverbandes Sachsen Statut des SPD-Landesverbandes Sachsen Inhaltsverzeichnis Seite 1 - Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet - Aufbau, Organe - Gliederung - Landesparteitag - - Landesvorstand - - Landesparteirat - - Landeskontrollkommission

Mehr

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Bereich, Name, Sitz (1) Die Ortsvereine der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Gebiet der Stadt Bergkamen bilden

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/318 7. Wahlperiode 01.03.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Petitionsausschusses (1. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch den Landesbeauftragten für Datenschutz

Mehr

Gleichstellungsbericht. Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey

Gleichstellungsbericht. Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey - 1 - Gleichstellungsbericht Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey Vorwort Im November 2011 hat der Landesparteitag der Berliner SPD den Kreisen die Erarbeitung von Gleichstellungsberichten

Mehr

Newsletter von Petra Köpping (SPD)

Newsletter von Petra Köpping (SPD) Newsletter von Petra Köpping (SPD) INHALT (Ausgabe Juli 2015) Aus dem Ministerium für Gleichstellung und Integration Arbeitsgespräch in Freital Symbolischer Fototermin anlässlich des Weltflüchtlingstages

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt 10.300 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Redaktioneller Stand: April 2003 Inhalt 1 2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Chemnitz 3 Verleihung des Ehrenpreises

Mehr

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Sachsen-Monitor 2018 Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI) Grundgesamtheit

Mehr

Satzung des Ortsvereins Soest

Satzung des Ortsvereins Soest 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des Ortsvereins Soest 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Stadt Soest. 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische Partei

Mehr

Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen

Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen 1 Was ist der Landesintegrationsrat? Der Zusammenschluss der kommunalen Integrationsräte in NRW auf Landesebene Er greift die Interessen und Anliegen der Integrationsräte

Mehr

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen Anhörung der Fraktion Grüne im Landtag Positionen und Forderungen der LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg Übersicht

Mehr

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486 Gesetzentwurf der AfD-Fraktion Thema: Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Dresden, 04.12.2015 Dr. Frauke Petry, MdL und

Mehr

1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet. 3 Die Mitgliederversammlung

1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet. 3 Die Mitgliederversammlung Inhalt Präambel...2 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet...3 2 Organe...3 3 Mitgliederversammlung...3 4 Vorstand...7 5 Beratende Mitglieder des Vorstands...8 6 Die Aufgaben des Vorstands...9 7 Die Revisorinnen/Revisoren...11

Mehr

Rede der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu TOP 35 der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am 16.

Rede der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu TOP 35 der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am 16. Presse Niedersächsisches Kultusministerium 16.09.2016 Rede der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu TOP 35 der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am 16. September 2016 Rahmenkonzept

Mehr

Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven. Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur

Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven. Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur Vorbemerkung Der Beauftragte ist nicht legitimiert, die offizielle Meinung

Mehr

Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen

Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen Rede des Fraktionssprechers für Rechts- und Verfassungsfragen Ulf Prange, MdL zu TOP Nr. 35 Erste Beratung Angemessene Unterstützung der Betreuungsvereine für eine gute rechtliche Betreuung Antrag der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht II. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Juli 1 der Stadt Riesa Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Haupt- und Personalamt Bearbeitung: Anett Steglich Anschrift

Mehr

DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst!

DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst! DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst! Parteien sind Organisationen, die die gesamte Gesellschaft im Blick haben. DIE LINKE tritt für eine Gesellschaft ein, in der nicht Wirtschaftsinteressen

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Satzung. des. SPD Unterbezirks Wuppertal

Satzung. des. SPD Unterbezirks Wuppertal Satzung des SPD Unterbezirks Wuppertal Inhalt: I. Organisationsaufbau. 1 Name, Gebiet und Sitz des Unterbezirks 3 2 Gliederung des Unterbezirks 3 3 Arbeitsgemeinschaften 3 4 Projektgruppen und Foren 3

Mehr

Keine Wohnsitzauflagen für anerkannte geflüchtete Menschen in Sachsen! #stoppzuzugsstopp

Keine Wohnsitzauflagen für anerkannte geflüchtete Menschen in Sachsen! #stoppzuzugsstopp Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/12740 Antrag der Thema: Fraktion DIE LINKE. Keine Wohnsitzauflagen für anerkannte geflüchtete Menschen in Sachsen! #stoppzuzugsstopp Der Landtag möge beschließen:

Mehr

Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker. F r a k t i o n i m L a n d t a g M e cklenburg-vo r p o m m e r n

Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker. F r a k t i o n i m L a n d t a g M e cklenburg-vo r p o m m e r n Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker F r a k t i o n i m L a n d t a g M e cklenburg-vo r p o m m e r n Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, wir wollen ein buntes, tolerantes und weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Stand 29. August 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Name und Grundsätze Seite 3 2 Aufgaben Seite 3 3 Gliederungen

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Meschede

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Meschede 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung für den Ortsverein Meschede 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Kernstadt Meschede sowie der angrenzenden Orte Berghausen,

Mehr

Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen

Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen Ziele und Aufgaben Optimierung der Präventionsarbeit im Freistaat Sachsen

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3845 16.01.2019 Gesetzentwurf Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung

Mehr

Gesetzentwurf der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE

Gesetzentwurf der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE Landtag Brandenburg Drucksache 6/8213 6. Wahlperiode Gesetzentwurf der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE Zweites Gesetz zur Änderung von Rechtsvorschriften über die Rechte der Sorben/Wenden im Land

Mehr

Kostenübernahme für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Kostenübernahme für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Kostenübernahme für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2014 Deutscher Bundestag Seite 2 Kostenübernahme für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Antrag Nr. I 4. Antragskommission: Annahme. Antragsteller: UB Oldenburg-Stadt. Der Bezirksparteitag möge beschließen:

Antrag Nr. I 4. Antragskommission: Annahme. Antragsteller: UB Oldenburg-Stadt. Der Bezirksparteitag möge beschließen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Antrag Nr. I 4 Antragsteller: UB Oldenburg-Stadt Der Bezirksparteitag

Mehr

Antworten der SPD Sachsen

Antworten der SPD Sachsen Antworten der SPD Sachsen Frauenanteil der Parteimitglieder im Freistaat Sachsen: 25,3 % Frauenanteil auf der Landesliste zur Landtagswahl: 33,3 % Frauenanteil unter unseren Direktkandidaten/innen: 30

Mehr

Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier. Sitzung Netzwerk Selbstbestimmung und Gleichstellung

Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier. Sitzung Netzwerk Selbstbestimmung und Gleichstellung Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier Sitzung Netzwerk Selbstbestimmung und Gleichstellung 23.06.2016 Auftrag Aktionsplan Beschluss des Stadtrates (19.11.2013): Erstellung eines Handlungskonzeptes zur

Mehr

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994 Satzung der Schüler Union Deutschlands S In der Fassung vom 19. Juni 1994 atzung Diese Satzung wurde in dieser Form durch den BKA am 28. Januar 1990 in Bonn verabschiedet und vom Bundesvorstand der Jungen

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Mustersatzung für Ortsvereine

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Mustersatzung für Ortsvereine Rechtsstelle Stand: August 2012 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Mustersatzung für Ortsvereine 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich... 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische

Mehr

8. DOSB-MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 8. DEZEMBER 2012 IN STUTTGART CHANCENGLEICHHEIT IM SPORT DURCHSETZEN! (ANTRAG DES

8. DOSB-MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 8. DEZEMBER 2012 IN STUTTGART CHANCENGLEICHHEIT IM SPORT DURCHSETZEN! (ANTRAG DES 8. DOSB-MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 8. DEZEMBER 2012 IN STUTTGART CHANCENGLEICHHEIT IM SPORT DURCHSETZEN! (ANTRAG DES PRÄSIDIUMS ZUM BESCHLUSS DER 7. FRAUEN-VOLLVERSAMMLUNG) Die Mitgliederversammlung beschließt

Mehr

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa Forum Mitteleuropa des Kuratoriums des Forum Mitteleuropa Forum Mitteleuropa Vor zwanzig Jahren wehte der Geist der Freiheit durch Europa. Der Geist der Freiheit hat Mitteleuropa erlaubt, wieder in den

Mehr

PARITÄT IN DER POLITIK

PARITÄT IN DER POLITIK : PARITÄT IN DER POLITIK VORBEMERKUNG: - Ich beschränke mich in diesem Vortrag in erster Linie auf die Fakten, die wir momentan in der Politik vorfinden. Diese sind ja auch die Grundlage für die derzeitige

Mehr

Vorstellung des Anschlussberichts zum Fünften Gleichstellungsbericht im Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes

Vorstellung des Anschlussberichts zum Fünften Gleichstellungsbericht im Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Vorstellung des Anschlussberichts zum Fünften Gleichstellungsbericht im Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes München, den 21.02.2017 Es

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zur Flüchtlingspolitik Deutscher Bundestag WD /15

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zur Flüchtlingspolitik Deutscher Bundestag WD /15 Einzelfrage zur Flüchtlingspolitik 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfrage zur Flüchtlingspolitik Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 12.02.2015 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen

Mehr

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III)

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III) LS 2014 P21 Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen (Drucksache 32) und Anträge der Kreissynoden Krefeld-Viersen und Moers betr. Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen (Drucksache 12 Nr. 25

Mehr

Bericht und Beschlussempfehlung

Bericht und Beschlussempfehlung SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/523 19. Wahlperiode 18-03-14 Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes

Mehr

Satzung. des Kreisverbandes Lichtenfels der SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS - SPD

Satzung. des Kreisverbandes Lichtenfels der SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS - SPD Satzung des Kreisverbandes Lichtenfels der SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS - SPD Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 1 Organisationsgebiet, Name und Sitz 2 Aufgaben des Kreisverbandes 3

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Langerwehe

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Langerwehe Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung für den Ortsverein Langerwehe 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Gemeinde Langerwehe 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische

Mehr

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Köln-Lindenthal Satzung Stand: 21.02.2017 Seite 1 von 5 Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Tätigkeitsbereich und Aufgaben (1) Der

Mehr

ggf.: Die Kreisdelegiertenversammlung möge beschließen:

ggf.: Die Kreisdelegiertenversammlung möge beschließen: SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde Bezirk Pankow / Kreis Pankow Beschluss der SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde vom 28. Mai 2013 Antrag Arbeitsprogramm der AG Gleichstellung

Mehr

Satzung des Juso-Unterbezirks Sonn

Satzung des Juso-Unterbezirks Sonn Dia folgende Satzung wurde am 10 Feb. 1973 vom Unterbezirk Bann der Jungsozialistln-.nen in der SPD einstimmig beschlossen. Sie wurde am 14. Dez. 1991 geändert, außerdem auf der außerordentlichen Delegiertenkonferenz

Mehr

Der Sächsische Heim-TÜV zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften Martin Gillo Landtag NRW, 15.

Der Sächsische Heim-TÜV zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften Martin Gillo Landtag NRW, 15. Der Sächsische Heim-TÜV zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften Martin Gillo Landtag NRW, 15. April 2015 Das Thema Umgang mit Flüchtlingen bringt zwei scheinbar

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom 25.10.99 Der Stadtrat der Stadt Speyer beschließt aufgrund des 69 Abs. 3 des Achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe - in

Mehr

Unterbezirkskonferenz Februar Beschlussbuch

Unterbezirkskonferenz Februar Beschlussbuch Unterbezirkskonferenz 2016 5. Februar 2016 Beschlussbuch Antrag I Arbeitsprogramm der Jusos Hameln-Pyrmont für das Jahr 2016 Erläuterung Das vorliegende Arbeitsprogramm dient allen JungsozialistInnen (Jusos)

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 183 17. Wahlperiode 25.01.2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Arbeit,

Mehr

Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen

Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen Enquetekommission Verfassungskonvent zur Änderung der Verfassung des Landes Hessen Übersicht: Voranmeldungen der Themen für die Sitzung am 13.01.2017 (Staatsziele, Präambel, Übergangsbestimmungen (Art.

Mehr

TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen

TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, Die 34 Mehrgenerationenhäuser leisten in Sachsen einen wichtigen Beitrag für das Miteinander

Mehr

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31.

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. S A T Z U N G für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. Oktober 2011 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat auf Grund des 24 Gemeindeordnung

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Ö-r Vertrag ARGE Verbundraumerweiterung Planungsregion 3. Öffentlich-rechtlicher Vertrag. über. die einfache Arbeitsgemeinschaft

Ö-r Vertrag ARGE Verbundraumerweiterung Planungsregion 3. Öffentlich-rechtlicher Vertrag. über. die einfache Arbeitsgemeinschaft Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die einfache Arbeitsgemeinschaft Verbraumerweiterung VVM Planungsregion 3 Zwischen Landkreis Schweinfurt, vertreten durch den Landrat, Herrn Florian Töpper, Schrammstraße

Mehr

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden.

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden. Allgemeines zum Kreissportbund Düren Der Kreissportbund Düren beheimatet 370 Mitgliedsvereine mit ca. 79.000 Mitgliedern. Seine räumliche Zuständigkeit umfasst das Gebiet des Kreises Düren. Dem ehrenamtlich

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2201 19.03.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu dem Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 17/1441

Mehr

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der SPD-Ortsverein umfasst das Gebiet der Stadt Cuxhaven und ist eine Gliederung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Sinne des

Mehr

Zur Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg

Zur Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Zur Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik im Land Brandenburg Heike Mantey Studie Zur Lebenssituation von Frauen in BB Chancen und Stolpersteine

Mehr

Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD. Umsetzungskonzept sächsischer Naturschutzstationen

Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD. Umsetzungskonzept sächsischer Naturschutzstationen Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/8984 Antrag der Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD Thema: Umsetzungskonzept sächsischer Naturschutzstationen Der Landtag möge beschließen:

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/522 17. Wahlperiode 06.05.2010 Gesetzentwurf der Fraktion des SSW Entwurf eines Gesetzes zur Minderheiten- und Sprachenförderung im kommunalen Bereich Drucksache

Mehr

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ]

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ] Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe vom [24.1.2012] Präambel Der Kreistag des Landkreises Karlsruhe hat mit Beschluss vom 1.12.2011 die Verwaltung beauftragt,

Mehr

Mehr Frauen in den Landtag Eckpunkte für eine Novelle des Bayerischen Landeswahlgesetzes zur Sicherung paritätischer Wahlvorschläge und gleichberechti

Mehr Frauen in den Landtag Eckpunkte für eine Novelle des Bayerischen Landeswahlgesetzes zur Sicherung paritätischer Wahlvorschläge und gleichberechti Mehr Frauen in den Landtag Eckpunkte für eine Novelle des Bayerischen Landeswahlgesetzes zur Sicherung paritätischer Wahlvorschläge und gleichberechtigter demokratischer Teilhabe von Wählerinnen und Wählern

Mehr

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR Christina Kretzschmar, DVL-Landesverband Sachsen e.v. Glaubitz, 26.11.2014 LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND Grundsatz:

Mehr

(3) Die Abführung der Beitragsanteile an die Verbände bemisst sich nach dem Schlüssel des 3 Abs. 1,2 und 3.

(3) Die Abführung der Beitragsanteile an die Verbände bemisst sich nach dem Schlüssel des 3 Abs. 1,2 und 3. 1. Abschnitt Mitgliedsbeiträge 1 Höhe der Mitgliedsbeiträge Der Basisbeitrag (Mindestbeitrag) beträgt 62, Euro pro Jahr. 2 Auf Antrag eines Mitglieds mit einem jährlichen Einkommen bis zum steuerlichen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Erläuterungen 2 Tabellen Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII) 1. Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Organisation der Interessenvertretungen. Sachsen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Zusammenarbeit

Organisation der Interessenvertretungen. Sachsen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Zusammenarbeit Organisation der Interessenvertretungen in Sachsen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Zusammenarbeit Vorsitzender (SLB) Einstieg 1 Ablauf Was ist Behinderung / Schwerbehinderung Menschen mit Behinderungen

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 18/11002 18. Wahlperiode 25.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/362. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/362. Beschlussempfehlung Beschlussempfehlung Ausschuss für Haushalt und Finanzen Hannover, den 21.02.2018 a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2017/2018 (Nachtragshaushaltsgesetz 2018) Gesetzentwurf der

Mehr

Oktober Liebe Jusos, Liebe Freunde,

Oktober Liebe Jusos, Liebe Freunde, Oktober 2012 Newsletter der Jusos des UB Landsberg Bearbeitet von Bernd Georg Haugg Liebe Jusos, Liebe Freunde, wie angekündigt widmet sich der aktuelle Newsletter der Organisationsstruktur. Desweiteren

Mehr

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr