Arbeitsanweisung. Entscheidungsanleitung Oberflächenfehler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsanweisung. Entscheidungsanleitung Oberflächenfehler"

Transkript

1 AA-Abteilungskürzel-fortlaufende Nr. AA-QM-019 Version - Monat/Jahr V5 05/17 Entscheidungsanleitung Oberflächenfehler Inhalt 1. Zweck / Ziel Geltungsbereich Mitgeltende Unterlagen Änderungen Beschreibung Einteilung in Kategorien Bewertung Ablauf:... 5 I. Beschichtete Oberflächen (Pulver und Nasslack)... 6 II. lierte und eloxierte Oberflächen III. Transparente Badgefäße IV. Elektropolierte Oberflächen (Heizer, Flansch) Prüfschablone (Beispielhaft) Name Datum Unterschrift Verantwortlich für den Ablauf (VV): Patrick Walter Patrick Walter Geprüft (VV): Patrick Walter Patrick Walter Freigeben (QM): Harald Seiler Harald Seiler Dokumenten-Ersteller: Harald Seiler Änderung gegenüber letzter Version rot markiert: Verteilung: Infonet & Internet lierte Flächen, transparente Gefäße und Elektropolierte Oberflächen hinzugefügt. Bewertungen angepasst. AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 1 / 29

2 1. Zweck / Ziel Diese Anweisung legt die Mindestanforderungen an beschichtete Oberflächen (pulverbeschichtet, lackiert, eloxiert, liert, u.a.) fest und soll eine Entscheidungshilfe für deren Bewertung bieten. 2. Geltungsbereich JULABO GmbH und deren Lieferanten (Ablage: Infonet und Homepage Service Lieferanteninformationen) 3. Mitgeltende Unterlagen Lenkung fehlerhafter Produkte 4. Änderungen Diese Arbeitsanweisung wird mindestens einmal jährlich vom Verantwortlichen der JULABO GmbH überprüft und bei Notwendigkeit angepasst. 5. Beschreibung Alle Artikel und Baugruppen müssen neben den vertraglich definierten Vereinbarungen und der zeichnungskonformen Fertigung auch einen Standard an Verarbeitung und optischer Qualität einhalten. Dieser Standard wird in dieser AA definiert. In nicht eindeutigen Fällen ist zur Beurteilung des Mangels das Produkt- oder Qualitätsmanagement von Julabo heranzuziehen (nicht messbare Größen). Eine Abweichung der Qualität des Sichtteiles vom Standard wird als interne Reklamation gehandhabt. Die Bearbeitung der Reklamation erfolgt gemäß der Verfahrensanweisung Lenkung fehlerhafter Produkte. Da es sich in der Regel bei Oberflächenmängeln von Sichtteilen um nicht messbare Größen handelt, möchten wir mit dieser Arbeitsanweisung eine Entscheidungshilfe für die Annahme von Artikeln und Baugruppen schaffen. Obwohl eine vollständige Abdeckung sämtlicher Fehlerbilder nicht möglich ist, versuchen wir mit diesem Katalog einen Großteil der gängigen Fehler abzubilden. 6. Einteilung in Kategorien Zur Unterstützung und Konkretisierung nehmen wir eine Klassifizierung der Zonen vor. Die Einteilung erfolgt in drei Stufen, den A-, B- und den C-Zonen. Die Unterscheidung dieser Zonen ergibt sich bereits im Regelfall aus den technischen Dokumenten / den Zeichnungen, darüber hinaus ergeben sich auf Grund der überwiegenden Ausführung als Gehäuse oder Mantel diese Zonen nahezu von selbst. Die Darstellungen auf den beiden folgenden n (beispielhafte Darstellung auch nicht beschichteter Bereiche) sollen dies veranschaulichen: AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 2 / 29

3 Front n Oberseite/ Abdeckung Rückseite A-Zone (Front, n, Oberseite, abnehmbare und bewegliche Teile nur außen) B-Zone (Rückseite, Flächen hinter Türen/Klappen, usw.) C-Zone (Unterseite, nicht sichtbare Flächen und Bereiche) Bewegliche/abnehmbare Teile Rückseite AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 3 / 29

4 B-Zone (im Inneren die zur Front / Bedienseite gerichtet Fläche, Rückseite) A-Zone Badgefäße (Gesamtes Gefäß) C-Zone (Unterseite, nicht sichtbare Bereiche) A-Zone (Front, Wanneninnenseiten) Ergänzt wird dies durch die C-Zone. Hierbei handelt es sich im Regelfall um die Unterseite sowie Innenbereiche der Produkte. Unabhängig von vorgenannter Benennung der Flächen ist aus Korrosionsschutzgründen stets eine geschlossene und deckende Beschichtung zwingend erforderlich. AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 4 / 29

5 7. Bewertung Die Beurteilung hat unter folgenden Bedingungen zu erfolgen: - Objektabstand: ca. 70 cm (entspricht etwa einer Armlänge), - Lichtstärke: ca Lux am Prüfling, max Lux, - Farbtemperatur: Normlicht ähnlich D65, - Ausspiegelung ist gefordert, - Prüfmittel: Unbewaffnetes Auge zur Sichtfläche, - Betrachtungsdauer: mind. 5 Sek, max. 10 Sek. 8. Ablauf: - Das zu bewertende Objekt sichten - Ist ein optischer Mangel vorhanden? Sobald ein optischer Mangel entdeckt wird, muss dieser anhand der Bewertungskriterien beurteilt werden. In Abhängigkeit der definierten Kriterien entscheidet sich, ob das gesichtete Objekt in Ordnung oder fehlerhaft ist. Oberflächenfehler, die hinsichtlich Größe und Anzahl geringer als die in der nachfolgenden Tabelle frei gegebenen sind, sind zulässig. AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 5 / 29

6 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Zone Anzahl Größe, Wirkung Bew. I. Beschichtete Oberflächen (Pulver und Nasslack) Kratzer Erhabene Einschlüsse, Blasen Linienförmige mechanische Beschädigung der Beschichtung. 3 St. 5 x 0,1 mm pro 100cm², A 4 St. 5 x 0,1 mm pro 100cm², B 5 St. 10 x 0,1 mm pro 100cm², 6 St. 10 x 0,1 mm pro 100cm², C. Ohne Korrosionsgefahr,. Bei Korrosionsgefahr, A 3 St. 0,5mm Ø pro 100cm², 4 St. 0,5mm Ø pro 100cm², B 5 St. 0,5mm Ø pro 100cm², C.. Ohne Korrosionsgefahr, Bei Korrosionsgefahr, Farbläufer, Farbenhäufungen A & B. C. AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 6 / 29

7 Fehler / failure Beschreibung / Dellen / Beulen Konkave oder konvexe Abweichungen der Ebenheit. Fehlerbild / Beispielbild / Example Zone Anzahl Größe, Wirkung Bew. A, B & C Gewindebolzenabdrücke In der Regel kreisförmige Erhebungen. Gleichförmig kreisrund, nicht erhaben. A & B Unregelmäßig, Montageprobleme möglich C Schweißpunktabdrücke A & B C AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 7 / 29

8 Fehler / failure Beschreibung / Schweißperlen / - Kugel- oder spritzer tropfenförmige Erhebungen. Fehlerbild / Beispielbild / Example Zone Anzahl Größe, Wirkung Bew. A B 3 St. 0,5mm O pro m2 4 St. 0,5mm Ø pro 100cm² C Farbtreue Farbliche Übereinstimmung verschiedener Bauteile / Flächen zueinander. A & B C Abweichungen zwischen aneinander grenzende Flächen Wisch-Spuren A & B C Schichtstärke, Orangenhaut Zu hoher oder zu geringer Pulver oder Lackauftrag. A & B Farbschicht deckend, Struktur vorhanden Untergrund / Grundierung erkennbar, kein Glanz / Struktur nicht oder nur schwer erkennbar C AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 8 / 29

9 Fehler / failure Beschreibung / Kanten- / Fugen- Farbverlauf an verlauf Stoß oder Überlappung von zwei miteinander lose oder fest verbundenen Randverlauf / Bilderrahmeneffekt Bauteilen. Starke Pulver oder Lackanhäufung an den äußeren Bauteilkanten. Fehlerbild / Beispielbild / Example Zone Anzahl Größe, Wirkung Bew. A & B C A B Soweit montierbar (Gesamtmaterialstärke) Ausgasungen Schaumartige Perforation der Beschichtung. C A & B C Soweit keine Korrosionsgefahr AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 9 / 29

10 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Zone Anzahl Größe, Wirkung Bew. II. lierte und eloxierte Oberflächen Oberflächenfehler Punktförmige Fehler (Poren, Farbfehler, Einschlüsse, Abplatzungen und ähnliches) 2 Punktfehler 0,5mm Ø A 3 1 Punktfehler 0,5mm Ø oder Punkfehler > 0,5mm Ø B C Punktfehler 0,5mm Ø Punktfehler 0,5mm Ø oder Punkfehler > 0,5mm Ø oder Bei Korrosionsgefahr, Beschädigung geht bis auf das Grundmaterial Bei Korrosionsgefahr, Beschädigung geht bis auf das Grundmaterial AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 10 / 29

11 Fehler / failure Beschreibung / Oberflächenfehler Fehler (Kratzer, Linienförmige Risse, linienartige Farbfehler oder Einschlüsse, längliche Abplatzungen, Pressriefen, spürbare Kerben und ähnliches) Fehlerbild / Beispielbild / Example Zone Anzahl Größe, Wirkung Bew. A Kratzer 10 x 0,1 mm Kratzer 10 x 0,1mm oder Kratzer > 10 x 0,1mm Bei Korrosionsgefahr, Beschädigung geht bis auf das Grundmaterial Kratzer 15 x 0,1mm Kratzer 15 x 0,1mm oder B 1 Kratzer > 15 x 0,1mm Bei Korrosionsgefahr, Beschädigung geht bis auf das Grundmaterial C Bei Korrosionsgefahr, Beschädigung geht bis auf das Grundmaterial Oberflächenfehler mechanische Beschädigungen und Verunreinigungen Verschmutzung oder Abrieb, lässt sich nicht durch einfache Mittel, reinigen entfernen A Wenn durch Dichtung oder andere Teile verdeckt Wenn im verbauten Zustand sichtbar, Bei Korrosionsgefahr, Beschädigung bis auf das Grundmaterial B Sofern nicht verdeckt oder Korrosionsgefahr. AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 11 / 29

12 Fehler / failure Beschreibung / Oberflächenfehler Schlieren, Rillen Teile eloxiert: und Pressriefen entlang der Profillausrichtung. Fehlerbild / Beispielbild / Example Zone Anzahl Größe, Wirkung Bew. Flach. Nicht erhaben. A & B Soweit erhaben und/oder zu ertasten C Oberflächenfehler Teile eloxiert: Pressriefen entlang der Profillausrichtung. A & B Pressriefen sind zulässig, sofern sie sich gerade und gleichmäßig über die Profillänge ziehen und optisch eine einheitliche Struktur in der Oberfläche bilden. Soweit erhaben oder zu ertasten. C AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 12 / 29

13 Oberflächenfehler mechanische Beschädigungen Teile pressblank vor lierung, Kratzer, Riefen, Spannmarken und Punktfehler. A & B Beschädigung geht fühlbar in das Material hinein. C Unterseite III. Transparente Badgefäße Fertigungsbedingte optische Fehler Schlieren In ihrer Ausdehnung begrenzte Eintrübungen, weicher fließender Verlauf, von keiner aus ertastbar. A 1 St AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 13 / 29

14 optische Fehler / Werkzeugfehler Grat / Erhebung Kleine, systematisch vorkommende Erhebung. Auf der Innen- oder der Außenseite ertastbar. A 1 St Handlingsbedingte optische Fehler Kratzer Linienartige Vertiefungen. Auf der Innen- oder der Außenseite ertastbar. A 3 15,0 mm pro Fläche 15,0 mm pro Fläche AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 14 / 29

15 Werkstoffbedingte optische Fehler Farbliche Verunreinigungen Schlierenartige weich und fließend verlaufende farbliche Einschlüsse. Nicht ertastbar. A AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 15 / 29

16 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision IV. Elektropolierte Oberflächen (Heizer, Flansch) Verfärbung / Discolouration Gold-braune Verfärbung durch thermische Einwirkung / gold-brown discolouration by thermal influence Gesamte elektropolierte Oberfläche / total electropolished surface AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 16 / 29

17 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Gesamte elektropolierte Oberfläche / total electropolished surface Brandstelle vom Schweißen / welding burning AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 17 / 29

18 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Gold-braune Verfärbung / goldbrown discolouration Schwarze Flecken / black spots AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 18 / 29

19 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Kratzer, Beschädigung / scratch, damages Druckstellen, Dellen, Kratzer, Materialabtragungen / pressure spots, dents, scratches, material removal Deutlich ausgeprägte Kratzer auf der gesamten Länge / deep scratches on the entire surface AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 19 / 29

20 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Oberflächenbeschädigung, Materialabtrag / damages, dents AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 20 / 29

21 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Oberflächenbeschädigung, Materialabtrag / damages, dents AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 21 / 29

22 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Dunkle Punkte verteilt auf der gesamten Oberfläche / dark spots on the entire surface Einzelne Stellen oder großflächig / occasional spots or bigger areas AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 22 / 29

23 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Korrosion / Corrosion Korrodierte Oberfläche, Rostflecken / corroded surface, rost spots Einzelne Stellen oder großflächig / occasional spots or bigger areas Einzelne Stellen oder großflächig / occasional spots or bigger areas AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 23 / 29

24 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Kratzer, Druckstellen, matte Oberfläche / scratches, pressure spots, mat surface Sporadisch auftretende leichte Kratzer, Druckstellen. Matte Oberfläche oder Stellen / sporadically occurring slight scratches, pressure spots. Mat surface or spots Kratzer, Druckstellen vereinzelt / occasional scratches, pressure spots Matte Stellen / mat spots AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 24 / 29

25 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Matte Stellen / mat spots Matte Oberfläche (eins von beiden Heizerrohre) / mat surface (single tube) AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 25 / 29

26 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Matte Oberfläche (beide Heizerrohre) / mat surface (both tubes) Dunkle Stellen/Flecken (vereinzelt) / dark spots (occasional) AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 26 / 29

27 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Verfärbungen/ Verschmutzung am Flansch / discolouration/ dirt on the flange Stellenweise dunkle Verfärbungen / sporadic dark discolourations Stellenweise dunkle Verfärbungen / sporadic dark discolourations AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 27 / 29

28 Fehler / failure Beschreibung / Fehlerbild / Beispielbild / Example Größe, Wirkung / size, effect Bewertung / decision Stellenweise dunkle Verfärbungen / sporadic dark discolourations AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 28 / 29

29 9. Prüfschablone (Beispielhaft) Die folgende Schablone ist nur in vorgegebener Größe und im korrekten Maßstab als Hilfsmittel zulässig. Sie kann über die JULABO GmbH, Abt. Qualitätsmanagement bezogen werden. AA-QM-019-V5-Entscheidungsanleitung Oberflächen.docx 29 / 29

EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG (EVIC) FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN Anzuwenden bei der betriebsnahen Instandhaltung von Güterwagen in Werkstätten

EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG (EVIC) FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN Anzuwenden bei der betriebsnahen Instandhaltung von Güterwagen in Werkstätten EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG (EVIC) FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN Anzuwenden bei der betriebsnahen Instandhaltung von Güterwagen in Werkstätten Joint Sector Group für ERA Task Force über Güterwagen/

Mehr

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten Vorwort Platten aus PVC werden industriell unter hohen Anforderungen an die Qualität gefertigt.

Mehr

pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Technisches Merkblatt Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium

pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Technisches Merkblatt Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen Qualitätskriterien für die Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Aluminium 2 Vorwort Die in der pro-k zusammengeschlossenen Hersteller von hochwertigen Haustürfüllungen

Mehr

3-1. Visuelle Beurteilung organisch beschichteter, dekorativer Oberflächen KEIN ZUFALL QUALITÄT

3-1. Visuelle Beurteilung organisch beschichteter, dekorativer Oberflächen KEIN ZUFALL QUALITÄT DAMIT QUALITÄT KEIN ZUFALL IST Die QIB ist Generallizenznehmer des Qualitätszeichens QUALISTEELCOAT in Deutschland 3-1 Visuelle Beurteilung organisch beschichteter, dekorativer Oberflächen Visuelle Beurteilung

Mehr

pro-k Fachgruppe Thermoplastische Platten

pro-k Fachgruppe Thermoplastische Platten pro-k Fachgruppe Thermoplastische Platten Technisches Merkblatt Qualitäts-Klassifizierung für rezyclatfreie und extrudierte Oberflächen aus Vorwort Die in der Fachgruppe Thermoplastische Platten von pro-k

Mehr

Qualitäts-Klassifizierung für rezyclatfreie und extrudierte Oberflächen aus definierter Typware. pro-k Fachgruppe Thermoplastische Platten

Qualitäts-Klassifizierung für rezyclatfreie und extrudierte Oberflächen aus definierter Typware. pro-k Fachgruppe Thermoplastische Platten pro-k Fachgruppe Thermoplastische Platten MITRAS Materials GmbH Technisches Merkblatt Qualitäts-Klassifizierung für rezyclatfreie und extrudierte Oberflächen aus Vorwort Die in der Fachgruppe Thermoplastische

Mehr

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten

pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten pro-k Fachgruppe PVC-Platten Technisches Merkblatt Qualitätskriterien für die Oberflächen von PVC-U hart Platten 2 pro-k Fachgruppe PVC-Platten Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Anwendungen 2. Generelles zur

Mehr

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil LD-Quarzglasrohre

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil LD-Quarzglasrohre Spezifikation und Inspektionskriterien für Seite 1 von 5 Version S-101-10 Index: A (2012) Anwendung: Diese Spezifikation beschreibt das Endprodukt LD-Rohr ausgehend von ilmasil Mutterrohren 1 Geometrische

Mehr

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN 215 Quarzglasrohre

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN 215 Quarzglasrohre Seite 1 von 6 Version S-101-16 Index:A (April 2016) Anwendung: Diese Spezifikation beschreibt das Endprodukt direkt gezogenes Rohr ausgehend vom Quarzglasbasismaterial ilmasil PN 215 1 Optische Merkmale

Mehr

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN Quarzglasrohre (direktgezogen)

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN Quarzglasrohre (direktgezogen) Seite 1 von 6 Version S-1-14 Index:B (Juli 2014) Anwendung: Diese Spezifikation beschreibt das Endprodukt gezogenes Rohr ausgehend vom Quarzglasbasismaterial ilmasil PN 1 Optische Merkmale 1.1 Transmission

Mehr

Eine Feuerverzinkung dient nur als Korrosionsschutz und nicht zur optischen Verschönerung eines Bauteils, welcher Art auch immer!

Eine Feuerverzinkung dient nur als Korrosionsschutz und nicht zur optischen Verschönerung eines Bauteils, welcher Art auch immer! Information zu Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung Feuerverzinken Als Feuerverzinken bezeichnet man das Aufbringen eines metallischen Zinküberzugs auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes

Mehr

Qualitätsmaßstäbe für die Lackierung von Bauteilen VORWORT

Qualitätsmaßstäbe für die Lackierung von Bauteilen VORWORT VORWORT Dieses Dokument soll die Qualitätsmaßstäbe definieren, zu welchen Rahmenbedingungen und Konditionen die Fa. ACC GmbH & Co. KG (im Folgenden ACC genannt) lackierte Bauteile liefert. Hierbei wurde

Mehr

Anlage 10 - Anhang 3 EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN (EVIC)

Anlage 10 - Anhang 3 EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN (EVIC) ALLGEMEINER VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN ANLAGE 10 ANHANG 3 Anlage 10 - Anhang 3 EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN (EVIC) Mitteilung Im Verhältnis zur vorigen Fassung,

Mehr

Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen.vsd

Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen.vsd Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von en und Aufzeichnungen.vsd Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt die Vorgehensweise für die Identifizierung, Erstellung, Überprüfung, Freigabe und

Mehr

Fassade Fassadenfarben iq Intelligent Technology. StoColor Dryonic Das beste Ergebnis auf jedem Untergrund. Produktmuster

Fassade Fassadenfarben iq Intelligent Technology. StoColor Dryonic Das beste Ergebnis auf jedem Untergrund. Produktmuster Fassade Fassadenfarben iq Intelligent Technology StoColor Dryonic Das beste Ergebnis auf jedem Untergrund Produktmuster Der Gitterschnitt Gut geprüft ist halb gewonnen Jeder Untergrund ist anders. Unterschiedliche

Mehr

Die Qualität des Prüfergebnisses ist abhängig von der Sorgfalt des Prüfers

Die Qualität des Prüfergebnisses ist abhängig von der Sorgfalt des Prüfers 3. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 11 Sichtprüfung in der Produktion von Luftfahrzeug-Triebwerken 1 Die Qualität des Prüfergebnisses ist abhängig von der Sorgfalt des Prüfers 2 Lizenz:

Mehr

Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag

Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag KBS Empfehlung Nr. 3 Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag Versiegelte Unterlagsböden aus kalziumsulfatgebundenen Fliessmörteln erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Der

Mehr

Spezifikation und Prüfkriterien ilmasil PS Quarzglasrohre (direktgezogen)

Spezifikation und Prüfkriterien ilmasil PS Quarzglasrohre (direktgezogen) ilmasil PS Quarzglasrohre (direktgezogen) Seite 1 von 5 Version S-101-13 Index: C (Juni 2015) Anwendung: Diese Spezifikation beschreibt das Endprodukt gezogenes Rohr ausgehend vom Quarzglasbasismaterial

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lackschäden durch Korrosion und Oxidation

Inhaltsverzeichnis. Lackschäden durch Korrosion und Oxidation Inhaltsverzeichnis Lackschäden durch Korrosion und Oxidation Lackschäden durch Korrosion und Oxidation... 284 Rostgrade... 286 Korrosion flächig/partiell...288 Kanten- und Falzrostkorrosion... 290 Durchrostung...

Mehr

Duropal XTreme Horizontale Anwendungen / Arbeitsplatten

Duropal XTreme Horizontale Anwendungen / Arbeitsplatten Duropal XTreme Horizontale Anwendungen / Arbeitsplatten 26. Oktober 2015 >XTreme neu, XTreme überzeugend< 0 Entwicklung von Duropal XTreme Entwicklung einer neuen matten Struktur in HPL Qualität Integration

Mehr

WERTBAU-Technische Details Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Aluminium-Oberflächen, Seite 1 von 5

WERTBAU-Technische Details Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Aluminium-Oberflächen, Seite 1 von 5 beschichteter Aluminium-Oberflächen, Seite 1 von 5 Inhalt 1. Geltungsbereich 2. Prüfung 3. Anforderungen IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH GSB International e.v. Verband für Oberflächenveredlung

Mehr

Schutzfolien. Eigenschaften der Folie:

Schutzfolien. Eigenschaften der Folie: Schutzfolien Die auf Basis von Polyethylenfolie mit Kleber hergestellten Schutzfolien von R-FOLL wurden entwickelt, um Oberflächen vor mechanischen und chemischen Beschädigungen zu schützen. Unsere Folien

Mehr

Rouging in der Kammer Ein Problem?

Rouging in der Kammer Ein Problem? Rouging in der Kammer Ein Problem? Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es weiß zu behandeln (J. W. von Goethe) Technisches SV-Büro Dr. Bendlin 56235 Ransbach Baumbach

Mehr

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck FREEWEIGHT.classic eignet sich als robuster, pflegeleichter und wasserunempfindlicher Bodenbelag besonders für den Fitness- und Kraftsportbereich, in Verkaufsräumen und

Mehr

INTERNER TECHNISCHER BERICHT

INTERNER TECHNISCHER BERICHT INTERNER TECHNISCHER BERICHT Wien 17.07.2013 Präambel: In der Vergangenheit waren für die Oberflächenrauheit mineralischer Untergründe bei Dachabdichtungsarbeiten (beispielsweise Aufkleben von Polymerbitumenbahnen)

Mehr

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Inhalt 1. Zweck... 2 2. Geltungsbereich... 2 3. Zuständigkeiten... 2 3.1 Geschäftsführung... 2 3.2 Auditleiter... 3 3.3 Auditor... 3 3.4 Leiter des zu auditierenden Bereiches... 3 4. Beschreibung...

Mehr

Grundiermittel. Oberflächengüten bei Gipsplatten und Putzoberflächen im Innenbereich

Grundiermittel. Oberflächengüten bei Gipsplatten und Putzoberflächen im Innenbereich Oberflächengüten bei Gipsplatten und Putzoberflächen im Innenbereich Gipskartonplatten Regelwerke zur Verarbeitung und Oberflächenbehandlung von Gipskartonplatten Ausschreibungstexte wie: malerfertig streichfertig

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Qualitätskatalog für instandgesetzte Aluflegen

Qualitätskatalog für instandgesetzte Aluflegen Qualitätskatalog für instandgesetzte Aluflegen Roberto Mohr, Benjamin Schwalm, MB GTC GmbH Neuhausen, 26.02.16 Gesetzliche Grundlagen Die Möglichkeiten Leichtmetallräder zu reparieren sind durch den Gesetzgeber

Mehr

Geschrieben von: pollytintop

Geschrieben von: pollytintop iphone Wasserschaden reparieren Diese Anleitung hilft dir, eventuelle Schäden an einem iphone, das untergetaucht oder bespritzt wurde, zu identifizieren und gibt Tipps für die Reinigung. Geschrieben von:

Mehr

1. Begriffsabgrenzung

1. Begriffsabgrenzung 1. Begriffsabgrenzung Zur Beschreibung von sehr glatten Oberflächen werden verschiedene Begriffe gebraucht: glänzend, blank hochglänzend, poliert, hochglanzpoliert, spiegelpoliert, spiegelblank und ähnliches.

Mehr

Bemusterungsanforderungen Lieferanten

Bemusterungsanforderungen Lieferanten 1 5 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Begriffe... 2 4 Umfang / Vorlagestufen... 2 5 Inhalt... 3 5.1 Deckblatt... 3 5.2 Messbericht... 4 5.3 Werkstoffbericht... 4 5.4 Zeichnung...

Mehr

Prüfbericht über das Bruch- und Splitterverhalten von Kunststoffen

Prüfbericht über das Bruch- und Splitterverhalten von Kunststoffen Seite 1 von 6 Prüfbericht über das Bruch- und Splitterverhalten von Kunststoffen des Herstellers: Nordenstadter Straße 18 D-65207 Wiesbaden-Igstadt QM-Zertifikat-Nr. QA 05 113 0090 Zertifizierungsstelle:

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 1. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Schadensdiagnose Zweimassenschwungrad

Schadensdiagnose Zweimassenschwungrad Seite 1 von 9 Schadensdiagnose Zweimassenschwungrad Durch die Reibung der Kupplungsscheibe an der Reibfläche des Zweimassenschwungrades entstehen im normalen Fahrbetrieb Temperaturen bis zu 200 C. Bei

Mehr

Ausführungsbestimmungen AATP 1W

Ausführungsbestimmungen AATP 1W Anlagen- und Apparatebauerin EFZ / Anlagen- und Apparatebauer EFZ Qualifikationsbereich Teilprüfung Ausführungsbestimmungen AATP 1W Version 1.0 vom 10. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgaben aus der

Mehr

WISA -Spruce Oberflächenqualitäten

WISA -Spruce Oberflächenqualitäten WISA -Spruce Oberflächenqualitäten Kategorie Punktäste Gesunde Äste Oberflächenqualität Klasse: G Max. 50 mm Kleine Radialrisse innerhalb der Äste zulässig Astlöcher Offen Technisch geschlossen Max. 40

Mehr

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Hannover/Dortmund/Gießen März 2017 Dr. Michael Grebner WHG Fachtagung März 2017 1 Themen: Zulassungskriterien und Eignungsnachweise

Mehr

Werksnorm m-u-t GmbH

Werksnorm m-u-t GmbH Version 2.0 Dokumentenstatus Freigabe Name Funktion Datum Unterschrift Erstellung L. Bremer QS- Produktentwicklung 25.01.2016 K. Kleingünther Prüfung QS-Einkauf 25.01.2016 Prüfung H. Ratjen Konstrukteur

Mehr

Preisliste ALU Beschichtungen

Preisliste ALU Beschichtungen Preisliste ALU Beschichtungen Stand 5/2016 Mit dieser Preisliste verlieren alle vorgehenden Ihre Gültigkeit. Preise Aluminium Beschichtung mit SIO Schutzschicht Spiegel Durchmesser in mm Netto Preis Brutto

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 29 Parabol- und Flachantenne SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR / 29-14de Version 1.02

VKF Prüfbestimmung Nr. 29 Parabol- und Flachantenne SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR / 29-14de Version 1.02 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 29 Parabol- und Flachantenne 01.06.2014

Mehr

Pflegehinweise. Pflegehinweise für Kunststoffprodukte. Reinigung. Reinigung und Oberflächenkonservierung. Oberfläche TITAN Extrem

Pflegehinweise. Pflegehinweise für Kunststoffprodukte. Reinigung. Reinigung und Oberflächenkonservierung. Oberfläche TITAN Extrem Pflegehinweise Pflegehinweise für Kunststoffprodukte Reinigung Ihre Fenster/Fenstertüren sind mit einem hochwertigem SIEGENIA-AUBI-Beschlag ausgestattet. Damit seine Leichtgängigkeit und einwandfreie Funktion

Mehr

Die QM-System. System- Dokumentaion

Die QM-System. System- Dokumentaion Die QM-System System- Dokumentaion QM-Handbuch (QM-H) Allgemeiner Teil der QM-System Dokumentation, zu deren Gestaltung es keine verbindlichen Vorschriften gibt Im QM-H H sollte immer beschrieben und vorgestellt

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 2. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Verfahrensanweisung. Lenken fehlerhafter Produkte

Verfahrensanweisung. Lenken fehlerhafter Produkte Verfahrensanweisung Lenken fehlerhafter Produkte Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Druck Dat. : 27.12.2013 Vers.: 01 / va_qm_01_lenken_fehlerhafter_produkte_v01.doc Seite 1 / 12 Historie Vers.: Datum erstellt

Mehr

Hans Pfeifer. Schadensfälle bei der Metallfassadenreinigung. Geschäftsführer

Hans Pfeifer. Schadensfälle bei der Metallfassadenreinigung. Geschäftsführer 01 Hans Pfeifer Geschäftsführer ifo Institut für Oberflächentechnik GmbH Alexander-von-Humboldt-Str. 19 D-73529 Schwäbisch Gmünd Tel.: +49 / 71 71 / 10 40 7-0 Fax: +49 / 71 71 / 10 40 7-50 Email: info@ifo-gmbh.de

Mehr

A US NA TUR S TEIN NA C H DIN EN 1341

A US NA TUR S TEIN NA C H DIN EN 1341 P L A T T N A US NA TUR S TIN NA H DIN N 1341 58 Auszug der Deutschen Norm für Platten aus Naturstein für Außenbereiche DIN N 1341 1 Definitionen Für die Anwendung dieser Norm gelten folgende Definitionen:

Mehr

Preisliste ALU Beschichtungen Stand 9/ Mit dieser Preisliste verlieren alle vorgehenden Ihre Gültigkeit.

Preisliste ALU Beschichtungen Stand 9/ Mit dieser Preisliste verlieren alle vorgehenden Ihre Gültigkeit. Preisliste ALU Beschichtungen Stand 9/2014-2 Mit dieser Preisliste verlieren alle vorgehenden Ihre Gültigkeit. Preise Aluminium Beschichtung mit SIO Schutzschicht Spiegel Durchmesser in mm Netto Preis

Mehr

Qualitätskriterien für gebrauchte MAN Ersatzteile

Qualitätskriterien für gebrauchte MAN Ersatzteile Qualitätskriterien für gebrauchte MAN Ersatzteile Nachfolgend aufgeführte Qualitätskriterien gelten zwingend für alle gebrauchten Ersatzteile, die ab dem 01. Januar 2002 über die MAN-GTB vertrieben werden.

Mehr

Verfahrensanweisung VA 4/04

Verfahrensanweisung VA 4/04 1 Zweck Um zu vermeiden, dass es bei der Sopro Bauchemie GmbH aufgrund überholter oder fehlerhafter Dokumente zu Fehlhandlungen und damit verbunden zu Fehlleistungsaufwand kommt, wird in dieser VA die

Mehr

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 2 Stunden Einleitung Die Arbeitsplatte ist ein Kernelement

Mehr

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe:

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Information über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Um die Beschichtungsqualität zu erhöhen, möchten wir Sie auf einige Faktoren hinweisen, die Sie

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Beispiele für EG-/EU-Konformitätserklärungen 1. EG-Konformitätserklärung nach Anhang II A der Richtlinie

Mehr

Accoya Radiata-Kiefer Bauholz-Gütespezifikationen. Gütebezeichnungen und -definitionen für Accoya Radiata-Kiefer Version 9.0

Accoya Radiata-Kiefer Bauholz-Gütespezifikationen. Gütebezeichnungen und -definitionen für Accoya Radiata-Kiefer Version 9.0 Accoya Radiata-Kiefer Bauholz-Gütespezifikationen Gütebezeichnungen und -definitionen für Accoya Radiata-Kiefer Version 9.0 Bauholz-Güteklassen für Accoya Radiata-Kiefer Raues Surfaced Accoya Front HolzSide

Mehr

Betriebsanleitung. Permanentmagnetfilter, Serie SFN

Betriebsanleitung. Permanentmagnetfilter, Serie SFN Betriebsanleitung Permanentmagnetfilter, Serie SFN Die Beschreibung in dieser Anleitung kann von Ihrem Gerät abweichen GOUDSMIT magnetic systems b.v. Postfach 18 5580 AA Waalre Petunialaan 19 5582 HA Waalre

Mehr

Qualitätsinformationen Fahrzeug Komplettfolierung

Qualitätsinformationen Fahrzeug Komplettfolierung Qualitätsinformationen Fahrzeug Komplettfolierung Der klare Vorteil der Folierung gegenüber der Umlackierung ist die Rückrüstbarkeit ohne dem beschichteten Objekt zu schaden. Daraus ergeben sich Argumente

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2016 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2017 Name / Vorname Lernende/r: Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Bildquelle: zuerich.com 1.

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht vom 1. März 2004

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht vom 1. März 2004 Gutachtliche Stellungnahme Nr. 155 38068 zu Systemprüfbericht 101 27558 vom 1. März 2004 Auftraggeber Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte REHAU AG +

Mehr

KKS in der Brückeninstandsetzung

KKS in der Brückeninstandsetzung KKS in der Brückeninstandsetzung Dipl.-Ing. Bernhard Wietek Kathodischer Korrosionsschutz in Theorie und Praxis by B. Wietek (1031/01) Themen zur Brückeninstandsetzung Korrosion bei Stahlbeton Erhaltungsklassen

Mehr

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung Dokument: 07-VA-AG-02 Datum des LAV-Beschlusses: 10.11.2008 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Allgemeines... 2 4.2 Anforderungen an des

Mehr

Liefervorschrift Pulverbeschichtung, Oberflächen und Bedruckung

Liefervorschrift Pulverbeschichtung, Oberflächen und Bedruckung utor: Jens Knippenberg Freigabe: Timo Sonntag Erstellungsdatum: 09.02.2017 Letzte Änderung am: 20.02.2017 Letze Änderung durch: Jens Knippenberg Revision: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Geltungsbereich...

Mehr

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2014 Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Marketing Bildquelle: zuerich.com 1. Prozess und Ausgangslage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lackierfehler auf Metalluntergründen. Lackierfehler auf Metalluntergründen

Inhaltsverzeichnis. Lackierfehler auf Metalluntergründen. Lackierfehler auf Metalluntergründen Inhaltsverzeichnis Lackschäden auf Metalluntergründen...74 Lackierfehler auf Kunststoffuntergründen... 75 Abklebekanten... 76 Anlösen... 78 Ausschwimmen...80 Basislackverfärbung...82 Blasenbildung/allgemein...

Mehr

Eine vordere Radnabe zusammensetzen

Eine vordere Radnabe zusammensetzen Bauphase 29 Eine vordere Radnabe zusammensetzen Ihre Bauteile Innenteil der vorderen Radnabe Kardanmuffe Schmiermittel 1260-Metallbuchse 1480-Metallbuchse 15T-Zahnrad E6 E-Ring Werkzeug & Material Schere

Mehr

Folientastaturen Zusätzliche und ergänzende Angaben zu Folien und Folientastaturen

Folientastaturen Zusätzliche und ergänzende Angaben zu Folien und Folientastaturen Qualitätsrichtlinien* Stand: November 2012 Seite 1 Geltungsbereich: Alle Angaben gelten für unmontierte Tastaturen bzw. Systeme mit Touch/Folie. Abweichungen von dieser Qualitätsrichtlinie sind nach Kundenabsprache

Mehr

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Prüfungsfach: Darstellende Geometrie Termin: 5. März 2018 Prüfungsbeginn: Prüfungsende: zugel. Hilfsmittel: Hinweis: 13.30 Uhr 14.30 Uhr Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Wir bitten

Mehr

Lieferantenauswahl und - beurteilung

Lieferantenauswahl und - beurteilung Seite 1 von 9 PB 7.4-1: Lieferantenauswahl und - 1 Ziel und Zweck Die Qualität unserer Dienstleistungen hängt in hohem Maße von der Qualität der zugekauften Materialien, Produkte und Dienstleistungen ab.

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 1. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Anforderungskatalog zu technischen Zeichnungen

Anforderungskatalog zu technischen Zeichnungen 1 Einleitung Dieser versteht sich als Anlage zu unseren technischen Zeichnungen und beschreibt die Zeichnungsmerkmale, die aufgrund der Selbstverständlichkeit und des internen Qualitätsbewusstseins bei

Mehr

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR Betriebsanleitung Permanente Gittermagnete, Serie SMR Die Beschreibung in dieser Anleitung kann von Ihrem Gerät abweichen GOUDSMIT magnetic systems b.v. Postfach 18 5580 AA Waalre Petunialaan 19 5582 HA

Mehr

Technische Lieferbedingungen

Technische Lieferbedingungen Technische Lieferbedingungen 1. Ziel und Zweck 1.1 Die Technischen Lieferbedingungen (TLB) definieren die Ausführung von Erzeugnissen, sofern diese durch den Kunden nicht, unvollständig oder ungenau spezifiziert

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

Dokumenten-Nr.: Bewertung von Abweichungen, Fehlern und Mängeln 2/5

Dokumenten-Nr.: Bewertung von Abweichungen, Fehlern und Mängeln 2/5 Bewertung von Abweichungen, Fehlern und Mängeln 2/5 1 Zweck Ziel der Verfahrensanweisung ist es, bekannt gewordene, vermutete Abweichungen im Zusammenhang mit GMP-Inspektionen zu untersuchen und zu bewerten.

Mehr

Wenn es um Produktivität geht! TRAINING VDA 16 Übersicht & Anwendung

Wenn es um Produktivität geht! TRAINING VDA 16 Übersicht & Anwendung TRAINING VDA 16 Übersicht & Anwendung 1 ZWECK Die VDA 16 dient als Ausgangsbasis für bilateral zwischen OEM und Lieferant bzw. zwischen Kunde und Lieferant in der gesamten Supply Chain. Die VDA 16 dient

Mehr

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Allgemeine Bestimmungen Gemäß den Verkaufsbedingungen und den Allgemeinen Garantiebedingungen

Mehr

Termin: 9. September zugel. Hilfsmittel:

Termin: 9. September zugel. Hilfsmittel: Technische Universität München Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter Methoden der Darstellung Prüfung Herbst 2011 Name: Matrikelnummer:

Mehr

Ausführungsbestimmungen AUTP 1W

Ausführungsbestimmungen AUTP 1W Automatiker/in EFZ Qualifikationsbereich Teilprüfung Ausführungsbestimmungen AUTP 1W Version 1.1 vom 1. März 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgaben aus der «Verordnung über die berufliche Grundbildung»...

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4

Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4 Schadensanalyse eines Balkones am Objekt Bülowstrasse 2 4 Bild 1 Gesamtansicht des zu begutachtenden Balkons Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung Seite 3 Gesamt Beurteilung des Balkons Seite

Mehr

Ergebnisbericht TÜV Praxistest

Ergebnisbericht TÜV Praxistest Ergebnisbericht TÜV Praxistest EDDING 8014 Durchgeführt im Auftrag der Edding AG TÜV Saarland Holding GmbH 1 Inhalt Test 1: Strichstärke Test 2: Antrocknungszeit Test 3: Abriebfestigkeit Test 4: Haftfestigkeit

Mehr

Werksnorm m-u-t GmbH

Werksnorm m-u-t GmbH Version 2.2 Dokumentenstatus Freigabe Name Funktion Datum Unterschrift Erstellung D. Wagner QS-Einkauf 15.09.2017 Prüfung H. Ratjen Entwickler 15.09.2017 Prüfung L. Bremer QS-Produktentwicklung 15.09.2017

Mehr

Visuelle Beurteilung von Innentürelementen aus Holz und Holzwerkstoffen sowie anderen Materialien

Visuelle Beurteilung von Innentürelementen aus Holz und Holzwerkstoffen sowie anderen Materialien Visuelle Beurteilung von Innentürelementen aus Inhalt Seite 1 Anwendungsbereich 2 2 Prüfung 2 3 Angaben des Herstellers 2 4 3 4.1 Visuelle 3 Vorwort In dieser Richtlinie werden Angaben zur visuellen Beurteilung

Mehr

1 Ziel / Zweck 2. 2 Begriffe 2. 3 Vorgehen und Zuständigkeiten Allgemeines 2

1 Ziel / Zweck 2. 2 Begriffe 2. 3 Vorgehen und Zuständigkeiten Allgemeines 2 Kapitel 2: QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM INHALTSVERZEICHNIS 1 Ziel / Zweck 2 2 Begriffe 2 3 Vorgehen und Zuständigkeiten 2 3.1 Allgemeines 2 3.2 Lenkung der Dokumente 3 3.2.1 Unser QM-Handbuch / Vorgabedokumente

Mehr

Anforderungen an die Bearbeitung von 8D-Reports im Rahmen einer Mängelanzeige an den Lieferant

Anforderungen an die Bearbeitung von 8D-Reports im Rahmen einer Mängelanzeige an den Lieferant Anforderungen an die Bearbeitung von 8D-Reports im Rahmen einer Mängelanzeige an den Lieferant Prüfer Datum 16.11.2017 Datum Seite 1 von 8 Version Datum Kommentar 1 28.11.2016 Neuerstellung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dental-OP-LEUCHTE. Bedienungsanleitung

Dental-OP-LEUCHTE. Bedienungsanleitung Dental-OP-LEUCHTE 048 Bedienungsanleitung Die Belmont-Leuchten repräsentieren die neuesten Fortschritte in der Dental-OP- Leuchtentechnologie. Das Licht ist farblich dem natürlichen Tageslicht angepasst,

Mehr

50-07 RICHTLINIE PULVERBESCHICHTUNG TEIL 1

50-07 RICHTLINIE PULVERBESCHICHTUNG TEIL 1 50-07 RICHTLINIE PULVERBESCHICHTUNG TEIL 1 Revisionsstand C Bitte schauen Sie die aktuelle Version der Richtlinie auf unserer Webseite an. Kosteneffizient Dauerhaft Hochwertig PULVERBESCHICHTUNG Die Pulverbeschichtung

Mehr

Checkliste / Prüfprotokoll zu Merkblatt Nr. 91 Beschichtungen auf geglättete Putze und verspachtelte Trockenbauflächen

Checkliste / Prüfprotokoll zu Merkblatt Nr. 91 Beschichtungen auf geglättete Putze und verspachtelte Trockenbauflächen Beschichtungen auf geglättete Putze und verspachtelte Trockenbauflächen Daten zum Objekt Daten zum betroffenen Bauteil Objekt Bauherrschaft Architekt / Bauleitung Arbeitsgattung Datum Fertigstellung Tragwerk

Mehr

Faire Rückgabe. Beispiele der Schadensbewertung von CharterWay Mietfahrzeugen.

Faire Rückgabe. Beispiele der Schadensbewertung von CharterWay Mietfahrzeugen. Faire Rückgabe Beispiele der Schadensbewertung von CharterWay Mietfahrzeugen. Inhalt Bewertungsrichtlinien 2 Stoßfänger, Radabdeckung, Einstieg 4 Ladebordwand, Koffer, Spiegel 6 Tür, Rückseite Fahrerhaus,

Mehr

Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr

Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Optisches Laufwerk AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Informationen zum. KTQ-Zertifizierungsverfahren für den. Niedergelassenen Bereich

Informationen zum. KTQ-Zertifizierungsverfahren für den. Niedergelassenen Bereich Informationen zum KTQ-Zertifizierungsverfahren für den Niedergelassenen Bereich KTQ 1 KTQ-Manual Version 2.0 für den Niedergelassenen Bereich KTQ 2 Inhalte des KTQ-Manuals Kapitel 1 Informationen zum Routinebetrieb

Mehr

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen PFLEGEHINWEISE Reinigen Sie Apparate und Armaturen regelmäßig. Je länger sich Schmutz ansammelt, umso mühsamer ist die Entfernung. Generell empfiehlt es sich,

Mehr

Diplomtrainerlehrgang Beurteilungsraster

Diplomtrainerlehrgang Beurteilungsraster Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen Trainerbildung Diplomtrainerlehrgang Beurteilungsraster

Mehr

Buchstaben P05. Gut Lesbar

Buchstaben P05. Gut Lesbar Gut Lesbar Buchstaben Gut Lesbar Sie möchten Ihren Schriftzug gut lesbar darstellen, am Tag als auch in der Nacht. Dann ist diese Variante die ideale Fassadenwerbung für Sie. Die Buchstabenkörper und die

Mehr

Granit-Beckenrandsteine gerader Randstein Radienstein Treppenübergangsstein Unterseite gesägt erhältlich in Radius 500, 750, 1000, 1250, 1500, 1750, 2

Granit-Beckenrandsteine gerader Randstein Radienstein Treppenübergangsstein Unterseite gesägt erhältlich in Radius 500, 750, 1000, 1250, 1500, 1750, 2 Granit-Beckenrandsteine Granit-Beckenrandsteine gerader Randstein Radienstein Treppenübergangsstein Unterseite gesägt erhältlich in Radius 500, 750, 1000, 1250, 1500, 1750, 2000, 2250, 2500, 2750, 3000

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA Arbeitsanweisung Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA04010100 Revisionsstand: 02 vom 24.11.16 Ersetzt Stand: 01 vom 14.10.08 Ausgabe an Betriebsfremde nur mit Genehmigung der

Mehr