Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)"

Transkript

1 Ausgabe 215/04 Anzeige: Nie wieder feuchte Hände - Effektive Examensvorbereitung Jena - Kiel - Hamburg - Leipzig - Rostock(+Greifswald) - Berlin Göttingen - Heidelberg - Ulm - München - Düsseldorf - Marburg -> 3 Stunden Fakten pur - mehr Infos - klick hier! Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung) Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, dann sollte man den Kopf nicht hängen lassen. (Jürgen Becker - deutscher Schriftsteller) Editorial Hallo, 215_04_001_1325_99x heute stellen Euch Anne und Veronique aus Berlin das Teddybärkrankenhaus vor und Jessica Bechtel berichtet im zweiten Teil der Serie 'PJ in Paris' u.a. über Visiten in Frankreich. Beliebt sind die Seminarveranstaltungen 'Karriere in Weiß' des Hartmannbundes, für die neue Termine festgelegt wurden: Mehr zum Wo und Wie der Anmeldung in der heutigen Ausgabe. Eine mit Infos quer durch das Themenspektrum des Medizinstudiums randvoll gefüllte neue Ausgabe der StudMed ist erschienen, wir präsentieren Euch das komplette Inhaltsverzeichnis samt Direktlink zu den Artikeln. Viele Studenten tauschen aus unterschiedlicher Motivation den Studienplatz. Wir bieten Euch ein kostenloses PDF zum Download, das über 800 aktuelle Tauschwünsche aus der kostenlosen Studienplatztauschbörse von Medi-Learn enthält. Und welche Themen in den Medi-Foren diskutiert werden, wo aktuelle Medizinerstellen frei sind, wie man unangenehme Nachrichten übermittelt und auf welche Art Rippenspreizer einen Kunstfehler humoristisch gekonnt umsetzt, auch dazu mehr in dieser Onlinezeitung. Bis zur nächsten Ausgabe, Jens, Lilian und Christian Redaktion Medi-Learn.net PS: Bald vorbei, schnell noch mitmachen: Das 666-Euro-Gutschriftgewinnspiel im Medi- Learn-Auktionshaus - zum 666-EURO-Gutschriftgewinnspiel hier entlang Inhalt (jetzt auch anklickbar) 1. Die neue StudMed ist erschienen! 2. Jobticker - Die aktuellen Stellenanzeigen 3. Studienplatztausch bei MEDI-LEARN 215_04_002_1326_99x 4. Teddybärkrankenhaus in Berlin: Interessierte Studis gesucht! 5. MedNews aus der StudMed-Redaktion 6. Karriere in Weiß - neue Termine 7. Cartoon der Woche: Kunstfehler 8. PJ in Paris-Créteil - Médecine interne (2) 9. Gelauscht - Interessante Beiträge in den Medi-Foren 10. Kurz angerissen - 3 Artikeltipps 11. Lernen wie die Profis (1): Trotz Prüfungsstress, freie Tage sind wichtig 12. Impressum, Abofunktion, Mitarbeit Seite 1 von 17

2 Die Onlinezeitung gibt es nun auch als Druckversion im PDF Format. Zum Öffnen der Datei benötigt ihr die kostenlose Software Acrobat Reader. Für den Fall, dass die Onlinezeitung in eurer nicht richtig angezeigt wird, findet ihr noch einmal komplett Online unter 215_04_003_1327_99x DocCheck/Shop schenkt euch 5 EURO-Gutschein *) Sommersemester-Super-Sparschnäppchen im DocCheck/Shop Hier finden Sie (fast) alles, was Sie für Ihr Studium benötigen. Stethoskope, Reflexhämmer und vieles mehr zu wirklich studentenfreundlichen Sparpreisen, denn das Studium ist schon teuer genug. Und damit Sie richtig lossparen können, schenken wir Ihnen 5 Euro Sparguthaben! G-U-T-S-C-H-E-I-N Ihre Gutschein-Nr. lautet: Gutscheinwert: EUR 5,- Mindestbestellwert: EUR 30,00 Gültig bis: Einfach Gutschein-Nummer bei Ihrer Bestellung unter angeben und hier ein paar ausgewählte super Sommersemester Sparschnäppchen. >> PJ/U-Kurs-Set DocCheck - nur EUR 67,86 DocCheck Advance II Stethoskop, Reflexhammer nach Troemner, Diagnostikleuchte und Venenstauer >> PJ/U-Kurs-Set Premium - nur EUR 91,64 Littmann Classic II Stethoskop, Reflexhammer nach Troemner, Diagnostikleuchte und Venenstauer Diese und weitere super Sommersemester-Sparschnäppchen finden Sie unter Viel Spass beim Sparen! *): Erläuterung: Dieser Gutschein ist bis zum gültig. Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Gutschein ist nur bei Online-Kauf unter gültig. Eine Barauszahlung und/oder eine Anrechnung auf Versandkosten oder Serviceleistungen ist nicht möglich. Alle genannten Beträge verstehen sich inkl. MwSt. 215_04_003_2092_99x 1. Die neue StudMed ist erschienen! - zurück zum Inhalt - Ein neues Heft der beliebten StudMed ist erschienen und wie immer präsentieren wir Euch an dieser Stelle das Seite 2 von 17

3 Inhaltsverzeichnis samt Direktlink zu den Artikeln, die im PDF-Format vorliegen. Auch die aktuelle Ausgabe ist wieder einmal prallgefüllt mit informativen Artikeln zu allen Bereichen des Medizinstudiums: MC-Tipps, Famulaturberichte von Taiwan über Burma bis Türkei, Lehrbuchrezensionen, das aktuelle Gewinnspiel und vieles mehr. Wir wünschen Euch eine anregende und informative Lektüre! Hier das Inhaltsverzeichnis der aktuellen StudMed mit Direktlink zu den PDF- Dokumenten: StudMed Ausgabe SS 2004 Inhaltsverzeichnis k famulus. famula 04 - Inhalt Sommersemester 2004 Hier gibt s die komplette Inhaltsübersicht des aktuellen Heftes Auf den Spuren Mutter Theresas Public Health in Indien wissenschaft.wissenswert 06 - Schon gehört? Aktuelles aus der Forschung famulus. famula 25 - Willkommen in Deutschland! Austauschstudenten bei uns lehre.leiden.lotterleben 08 - Lernen wie die Profis Tipps,um easy durchs Examen zu kommen famulus. famula 26 - Nah am Niemandsland Eine packende Famulatur in Burma lehre.leiden.lotterleben 10 - Das Kreuz mit den Kreuzen Knifflige MC-Prüfungen famulus. famula 28 - Was guckst du? Mehr als Meer - famulieren in der Türkei lehre.leiden.lotterleben 13 - Durchstarten oder auf der Strecke bleiben Die neue Hochschulreform zwischen den zeilen 34 - Pädiatrie - ein Kinderspiel 3 Lehrbücher von Testlesern genau untersucht lehre. leiden. lotterleben 15 - Tiger im Tank Stipendienübersicht - gleich zwischen den zeilen 36 - Schwer löslich? Lehrbuch-Tipps Seite 3 von 17

4 bewerben famulus. famula 18 - Von Yin und Yang TCM in Europa und seine Ursprünge impulse.initiativen.interessen 42 - Join the Club! Fallbesprechungen in Studentenhand famulus. famula 20 - Fernweh nach Fernost Äußerst stichhaltig: Famulatur in Taiwan weitere rubriken 44 - StudMed-Gewinnspiel Diesmal das Thema "Allgemeinmedizin". Außerdem die Auflösung des Rätsels aus dem letzten Heft. zum Sponsored Room Springer Verlag bei MEDI-LEARN - hier klicken - weitere rubriken 46 - Das Beste zum Schluss Sind Sie neugierig? Dann schnell hier klicken Autor(in): Redaktion StudMed (redaktion@studmed.de) zur aktuellen Ausgabe der StudMed zum Sponsored Room Springer Verlag 215_04_01_2091_99x 2. Medi-Jobbörse: Der Jobticker - zurück zum Inhalt - Medi-Jobbörse bietet Stellensuchenden wie Stellenanbietern im medizinischen Bereich einfache und unkomplizierte Wege bei der Jobsuche und Stellenbesetzung. Ob AiP, Doktorarbeit, Nebenjob oder Assistenzarztstelle - alle Einträge sind weiterhin kostenlos! Nutzt auch die Gelegenheit, ein Stellengesuch zu platzieren. Wie immer an dieser Stelle hier nun die neuesten Stellenanzeigen aus unserer Jobbörse, in der sich insgesamt über 300 Angebote wie Gesuche befinden! Die neuesten Einträge Assistenzärztin/-Arzt in der Weiterbildung Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin im Krankenhaus Uelzen Seite 4 von 17

5 Assistenzärztin / Assistenzarzt in der Weiterbildung Chirurgische Abteilung im Hamburgischen Krankenhaus in Bad Bevensen Assistenzärztin / Assistenzarzt in der Weiterbildung Chirurgische Abteilung im Hamburgischen Krankenhaus in Bad Bevensen Assistenzärztin/-Arzt in der Weiterbildung Innere Abteilung im Krankenhaus Uelzen Assistenzärztin/-Arzt in der Weiterbildung Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Krankenhaus Uelzen Oberärztin / Oberarzt Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Krankenhaus Uelzen Stellenangebote/Oberarzt_Chefarzt Leiterin/Leiter des Instituts für Radiologie Stellenangebote/Oberarzt_Chefarzt Assistenzärztin/Assistenzarzt zentrale Abteilung für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin im Krankenhaus Uelzen Facharzt / AiP Innere bzw Psychiatrie Fachärztin/Facharzt oder Ärztin/Arzt in Weiterbildung Institut für Pathologie Assistenzärztin/-arzt für die Innere Medizin im Krankenhaus St. Barbara Attendorn GmbH Autor(in): Redaktion Medi-Jobbörse (redaktion@medi-jobboerse.de) zur Medi-Jobbörse 215_04_02_1329_99x 215_04_02_2080_99x Topaktuelle Jobanzeigen (04/04) 1. Ärztinnen/Ärzte im Praktikum Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe GmbH 2. Assistenzärztin/-arzt - Ärztin/Arzt im Praktikum Klinik für Innere Medizin am Klinikum Meiningen [mehr Informationen] [mehr Informationen] Seite 5 von 17

6 3. Fachärztin/-arzt für Anästhesie oder Assistenzärztin-/arzt HERZZENTRUM Leipzig GmbH [mehr Informationen] Weitere Informationen erhalten Sie unter dem angegebenen Link oder auf der Webseite der Rhön-Klinikum AG oder per unter 215_04_03_1266_99x 3. Vorstellung Studienplatztausch bei MEDI-LEARN - zurück zum Inhalt - In der Studienplatztauschbörse für Medizinstudenten von Medi-Learn.net, die unter der Adresse im Internet kostenlos verfügbar ist, sind derzeit über Tauschwünsche bundesweit eingetragen. Wir haben aus den über Einträgen ein PDF-Dokument erstellt und dabei diejenigen 884 Tauschwünsche aufgenommen, die einen Tauschtermin beginnend ab Sommersemester 2004 besitzen. Die Studienplatztauschbörse bei MEDI-LEARN Online unter sind aber weiterhin auch Tauschwünsche ersichtlich und die Anbieter kontaktierbar, die einen Tauschtermin vor dem SS 2004 angegeben haben. Hier empfiehlt es sich, bei Interesse ggf. online nachzuschauen und die eintragenden Personen per zu kontaktieren und die Aktualität des Tauschwunsches zu erfragen. Zum Aufbau des PDF-Dokumentes mit den aktuellen Studienplatztauschwünschen Die Tauschwünsche sind zunächst zeitlich aufsteigend nach Semester, beginnend von der Vorklinik bis hin zum Praktischen Jahr, sortiert. Innerhalb der Semesterzuordnung erfolgte dann nochmals eine Sortierung aufsteigend nach Studienorten von Aachen bis Würzburg. Von den eintragenden Personen sind neben dem Ort der derzeitigen Universität und dem angestrebten Zielort auch weitere Kontaktdaten (Name, , Telefon, sonstige Erreichbarkeiten) soweit bei Eintragung ausgefüllt aufgenommen. Eintragsbeispiel: Semester zum Tauschtermin: SS 2004 Tauschtermin: 2. vorklinisches Semester Wohnort: Homburg Zielort: Bonn Dieser Student möchte gerne an die Uni Bonn wechseln und dazu seinen derzeitigen Studienplatz in Homburg (hier als Wohnort angegeben) tauschen. Wer also in Bonn studiert und z.b. aus privaten Gründen nach Homburg wechseln möchte, findet hier einen möglichen Tauschpartner vorausgesetzt, die Tauschtermine stimmen überein. Im obigen Beispiel wird ein Tausch zum Sommersemester 2004, in dem der Student in Homburg sich im 2. vorklinischen Semester befindet, angestrebt. Sollten die Semesterangaben eines Studenten aus Bonn zum gewünschten Tauschttermin zu diesen Angaben passen, empfiehlt sich die Kontaktausnahme über die hier im Auszug nicht aufgeführten, im nachfolgenden PDF- Dokument jedoch integrierten Kontaktierungsmöglichkeiten per Mail, Fax, Telefon oder Brief. Empfohlenes Vorgehen bei konkretem Tauschwunsch Es empfiehlt sich, das Dokument zunächst am Bildschirm durchzuscrollen bis zum Erreichen des jeweiligen Studienabschnittes. In einem weiteren Schritt kann dann gezielt der Wohnort ausgewählt werden, an den der Tausch erfolgen soll. Aus papierökonomischen Gründen sollten diese Seiten gezielt ausgedruckt werden. Im Anschluss kann dann die Kontaktaufnahme über die vorhandenen Daten wie adresse oder Telefon erfolgen. Ringtausch und privates Benutzerzentrum mit automatischen Vorschlägen online verfügbar In der Online-Studienplatztauschbörse stehen darüber hinaus komfortable Möglichkeiten wie z.b. der Ringtausch mit komfortablen Tauschvorschlägen sowie ein persönliches Benutzerzentrum, das automatisch Tauschvorschläge für die vorhandene Städtekonstellation macht, zur Verfügung. Aufgrund der hohen Belastung der Datenbank kann es gelegentlich zu Fehlermeldungen kommen. Hier empfiehlt es sich, die Internetseite einige Stunden später nochmals aufzusuchen oder das Team unter der Seite 6 von 17

7 adresse mit einer (Betreff: Studienplatztausch) zu kontaktieren. Wir wünschen allen Tauschinteressenten viel Erfolg bei Ihren Bemühungen! Redaktion Medi-Learn.net Klick hier zum PDF (430 kb) mit den aktuellen Tauschwünschen von Medizinstudenten Klick hier zur Studienplatztauschbörse von Medi-Learn Autor(in): Redaktion Medi-Learn.net PDF mit aktuellen Studienplatztauschwünschen Studienplatztausch bei MEDI-LEARN 215_04_03_2090_99x Gesundheitspolitik würzig und knackig zubereitet! Kostenloses Berufspolitisches Seminar * Welche Aufgabe hat die Kassenärztliche Vereinigung? * Was ist ein Risikostrukturausgleich? Diese und viele andere Fragen mehr werden in dem kostenlosen Berufspolitischen Seminar beantwortet. Die Chance nutzen und die eigenen Wissenslücken schließen: Jetzt anmelden für die nächsten Termine ab April: [ mehr Infos- klick hier! ] Medizinstudenten im Hartmannbund zahlreiche weitere aktuelle Infos: [zur Webseite Medizinstudenten im Hartmannbund] 215_04_04_1271_99x 4. Teddy goes Klinik in Berlin - zurück zum Inhalt - Hallo, wir sind Anne und Veronique vom Teddybärkrankenhaus in Berlin. Unser 4. Teddybärkrankenhaus findet am 3. und 4. Juni 2004 von 9 bis 16 Uhr auf dem Campus Benjamin Franklin statt. Der genaue Ort wird der rechte Teil der Westhalle und der angrenzende Kursraum 1 sein. Ihr fragt Euch jetzt vielleicht, Seite 7 von 17

8 was genau ist eigentlich ein Teddybärkrankenhaus? Das Berliner Teddybärkrankenhaus (3./ ) Ganz einfach: Unser Ziel ist es, den Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren die Angst vorm Krankenhaus, den Ärzten in weißen Kitteln und Behandlungen zu nehmen. Dies versuchen wir, indem wir einmal im Jahr für zwei Tage Kinder mit ihren Kindergartengruppen oder Eltern zu uns ins Klinikum einladen, wo die Teddys der Kinder von uns Medizinstudenten, den (sogenannten) Teddydocs, untersucht werden. Der genaue Ablauf sie folgendermaßen aus: Die Kinder denken sich im Vorfeld zusammen mit ihren KindergärtnerInnen oder Eltern eine Krankheit für ihr Kuscheltier aus. Am Tag des Teddybärkrankenhauses kommen sie dann zusammen mit ihren Teddys zu uns ins Klinikum. Dort werden sie von Krankenschwesterschülerinnen und Krankenpflegeschülern aufgenommen und können sich, bis sie ein Teddydoc zur Behandlung abholt, im Warteraum mit malen, puzzeln, spielen usw. beschäftigen. Anamnese und Co. mit Kind und Teddybär Dann werden die Kinder einzeln von ihren Teddydocs abgeholt und ins Behandlungszimmer geführt, wo die Anamnese des Teddys stattfindet. Das heißt also die Kinder werden befragt, was denn ihr Teddy so hat und wie das passieren konnte. Anschließend wird der Teddy gemessen, ihm wird in Ohren und Mund geguckt, das Herz wird abgehorcht etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Da sich oft die Plüschtiere das Bein oder den Arm beim Herunterfallen vom Baum oder Skateboard fahren gebrochen haben, ist es natürlich notwendig den Teddy zu röntgen. Dafür stehen uns ein selbstgebasteltes MRT(eddy) und ein Röntgengerät zur Verfügung. Für die ganz schlimmen Fälle gibt es auch eine Teddy-Op, indem schon so manchem Liebling wieder ein Ohr oder Bein angenäht werden konnte. Als Lohn gibt es die Tapferkeitsmedaille von Rippenspreizer Zum Schluß kann dann jedes Kind für sein Kuscheltier das Rezept an der Teddy-Apotheke einlösen und bekommt dafür Vitamine in Form von Süßigkeiten. Als Anerkennung erhält jedes Kind für sich und sein Plüschtier eine Tapferkeitsurkunde und bei unserem nächsten Teddybärkrankenhaus auch eine Tapferkeitmedaille, die uns freundlicher Weise von Medi-Learn und Rippenspreizer zur Verfügung gestellt wird. Die Aktion macht sowohl den Kindern als auch uns Teddydocs viel Spaß und beim letzten Teddybärkrankenhaus war auch die Presse zahlreich vertreten. Vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Artikel oder Fernsehbeitrag gesehen. Gut vorbereitet in die Teddyklinik: Der U-Kurs vorab Damit die Teddydocs nicht völlig unvorbereitet ihren Job antreten gibt es 3 Wochen vorher einen Untersuchungskurs. Der findet am Donnerstag den von bis 17.30Uhr im Hörsaal West auf dem Campus Benjamin Franklin statt und dort bekommen die zukünftigen Teddydocs das Wichtigste gezeigt. So erfährt man zum Beispiel, wie man auch bei einem Teddy Herztöne übers Stethoskop hört. Bis jetzt haben sich für unser 4.Teddybärkrankenhaus am 3. und 4. Juni bereits 23 Kindergärten mit über 400 Kindern angemeldet, unter ihnen auch ein Integrationskindergarten. Auf den Geschmack gekommen? Wenn Ihr jetzt auf den Geschmack gekommen und MedizinstudentIn aus Berlin seid, dann meldet Euch doch einfach unter teddyklinik-berlin@web.de an oder kommt zu unserem Infotreffen am 05. Mai um Uhr im Studentencafe auf dem Campus Benjamin Franklin. Autor(in): Anne Heine (aheine@gmx.de) Seite 8 von 17

9 keine 215_04_04_1328_99x Berufshaftpflichtversicherung Kostengünstig auf Nummer Sicher gehen! An immer mehr medizinischen Fakultäten wird bereits ab dem 1. Semester der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung gefordert. Hartmannbund und Deutsche Ärzte-Versicherung haben dafür ein leistungsstarkes und preisgünstiges Angebot entwickelt: Berufshaftpflichtversicherung zu TOP-Konditionen! Vorklinik 6,00 Euro Jahresbeitrag! Klinik 7,80 Euro Jahresbeitrag! PJ 0,00 Euro (Beitrag übernimmt Hartmannbund) Mehr Informationen zum Thema Haftpflicht im Sponsored Room [ klick hier ] Für Kurzentschlossene: Jetzt online abschließen [ klick hier ] 215_04_04_2085_99x 5. MedNews (StudMed) aus dem Springer Verlag - zurück zum Inhalt - In unserer Rubrik "MedNews" stellt Euch die Redaktion der StudMed aus dem Springer Verlag wöchentlich drei Nachrichten aus der Medizin zur Verfügung. Zum kompletten Artikel gelangt Ihr, wenn Ihr am Ende der Einleitungen auf "" klickt. Die ausführlichen Artikel sind dann im Sponsored Room "StudMed" bei Medi-Learn zu finden. >> Antibiotika-Teamwork legt Proteinfabriken lahm (22-Apr-2004) Wenn alle Medikamente gegen eine Infektion versagen, bleibt Medizinern noch eine Reserve-Waffe : Streptogramine, die zu den wirkungsvollsten Antibiotika gehören. Max- Planck-Forscher haben jetzt den einzigartigen Mechanismus aufgeklärt, mit dem die Streptogramine die Bakterien abtöten. Die neuen Erkenntnisse sollen helfen, Medikamente gegen resistente Erreger zu verbessern. >> Risiko für Schlaganfall erblich (22-Apr-2004) Warum auch völlig gesunde, junge Erwachsene auf einmal einen Schlaganfall erleiden, war bislang ein Rätsel. Eine Forschergruppe des Kompetenznetzes Schlaganfall ist nun fündig geworden: Als Ursache für Risse in der Arterienwand, die einen Schlaganfall auslösen können, stellten sie eine anscheinend erbliche Bindegewebsschwäche fest. Seite 9 von 17

10 >> Nachsorge im Taschenformat (22-Apr-2004) Per Minicomputer kommunizieren krebskranke Jugendliche und Eltern mit ihrer Klinik und untereinander. Das Projekt "OnkoConnect" der Heidelberger Universitäts-Kinderklinik und der Technischen Universität München auf dem Prüfstand. Autor(in): Redaktion StudMed zum StudMed Sponsored Room 215_04_05_1332_99x Kopf frei fürs Examen - Studienendfinanzierung Große Sprünge können sich Studierende meistens nicht leisten. BAföG, Praktikums-Vergütung, Stipendien oder der Eltern-Zuschuss decken gerade einmal die nötigsten Ausgaben für Wohnung, Mensa und Freizeit. Besonders wichtig wird finanzielle Rückendeckung dann während der Examensvorbereitung. Gerade Examenskandidatinnen und kandidaten sollten Kopf und Rücken frei haben und nicht auf Zeit raubende Jobs angewiesen sein. Deshalb bietet ihnen die APO-Bank die Studienendfinanzierung, d.h. während des Endspurts einen monatlichen Beitrag zu ihrem Lebensunterhalt, an. Die Vorzüge! keine Bearbeitungsgebühren! 100-prozentige Auszahlung des Kredits! freie Verfügbarkeit! niedriger Zinsaufwand! außerplanmäßige Tilgungen, z.b. bei unerwartetem Geldzufluss Und noch ein Plus: Die von der Bank geleisteten Darlehensbeträge haben keinen Einfluss auf die BAföG-Berechnungen! Weitere Informationen gibt s unter: [ ] 215_04_05_2082_99x 6. Karriere in Weiß - neue Termine - zurück zum Inhalt - Seite 10 von 17

11 Für die Veranstaltungsreihe 'Karriere in Weiß' vom Hartmannbund werden neue Termine für den Mai und Juni an vielen Uniorten bundesweit angeboten. Der Hartmannbund bietet seit Dezember 2003 diese neue Seminarreihe Karriere in Weiß als Nachfolgeveranstaltung zu der Seminarreihe Alternativen Berufsfelder an. Die Nachfrage hält ungebrochen an, sodass auch für weitere Unistädte Veranstaltungen organisiert wurden. Die Friedrich-Thieding-Stiftung des Hartmannbundes veranstaltet die Seminarreihe in Kooperation mit der Deutschen Ärzte Finanz. Im Zentrum der kostenlosen Veranstaltung steht die Information über die Attraktivität des Arztberufes in der medizinischen Patientenversorgung. Der Hartmannbund bietet seit Dezember 2003 die neue Seminarreihe Karriere in Weiß als Nachfolgeveranstaltung zu der Seminarreihe Alternativen Berufsfelder an. Wegen des zunehmenden Ärztemangels ist es dem Hartmannbund besonders wichtig, angehende Ärzte nicht nur über alternative Berufsfelder zu informieren, sondern insbesondere die Attraktivität des Arztberufes in der medizinischen Patientenversorgung darzustellen und somit die Funktion des Hartmannbundes als idealen Partner in der Karriere- und Berufsbegleitung zu unterstreichen. Der Vorsitzende des Arbeitskreises IV Ausbildung, Weiterbildung und Niederlassung im Hartmannbund Dr. Klaus-Peter Schaps entwickelte daher das Konzept zu der Seminarreihe Karriere in Weiß, welche nach einem Baukastenprinzip aus zahlreichen verschiedenen Modulen aufgebaut ist. Die Friedrich-Thieding-Stiftung des Hartmannbundes veranstaltet die Seminarreihe in Kooperation mit der Deutschen Ärzte Finanz. Zu den Terminen mit Anmeldemöglichkeit hier klicken Autor(in): Hartmannbund Karriere in Weiß: Termine + Anmeldemöglichkeit Medizinstudenten im Hartmannbund 215_04_06_1319_99x 215_04_06_2079_99x 7. Cartoon der Woche: Kunstfehler - zurück zum Inhalt - Das folgende Cartoon wurde uns von unserer Partnerseite zur Verfügung gestellt. Seite 11 von 17

12 Auf der Webseite findet Ihr 400 weitere Cartoons inklusive E-Cardfunktion und vielen anderen Gimmicks. Autor(in): Redaktion Medi-Learn.net 215_04_07_1334_99x 8. PJ in Paris-Créteil - Médecine interne (2) - zurück zum Inhalt - Auf Station Über die Innere im Krankenhaus Henri Mondor speziell muss man wissen, dass es für die Studenten sehr, sehr schwierig ist, dort einen Praktikumsplatz zu bekommen und die Internen zu den Besten des landesweiten Staatsexamens zählen, die meist erst am Ende ihrer fünfjährigen Facharztausbildung dorthin routieren dürfen. Prof. Schaeffer und Prof. Godeau sind nationale Referenzen, vor allem für Endokrinologie und Rheumatologie. Noch dazu sind beide wahnsinnig nett, was sich sehr angenehm auf den Rest der Mannschaft, inkl. Schwestern überträgt. Visite in Frankreich Arbeitsbeginn ist 9 Uhr, die Studenten (bestehend aus den stagiaires, Studenten im 2. oder 3.Jahr und den externes, 4. bis 6.Jahr) sammeln und ordnen Laborwerte, Bilder und Befunde, schreiben EKGs und kümmern sich um die Neuzugänge, d.h. selbst wenn der Interne am Vortag schon die komplette Aufnahme gemacht hat, macht der Student noch mal eine hört sich idiotisch an, hat aber bei einem i.d.r. supermotivierten Interne sehr guten Lerneffekt. Der spricht dann nämlich den Fall komplett durch, inklusive Diagnose, ergänzende Untersuchungen, Therapie und Prognose und stellt Fragen. Meist machen das auch die Ober- bzw. Chefärzte während ihrer Visite zwei Mal die Woche. Grundsätzlich gilt für alle Visiten: Die große, weiße Traube, die den Gang, das Zimmer und die komplette Seite 12 von 17

13 Station lahmlegt, gibt es nicht! Die Stimmung ist locker. Idealerweise hat der Student die ihm zugeteilten Patienten schon komplett vorvisitiert bis die richtige Visite bei ihm angelangt ist, dazu gehört insbesondere die Medikamentenverschreibung. (Die Entsprechung zur Roten Liste heißt Vidal, es gibt aber auch ein kleineres, praktisches Buch, das ebenfalls jedes Jahr neu aufgelegt wird und in die Kitteltasche passt: Dorosz, für 50E zu haben). Blutentnahme und Nadeln legen ist Schwesternsache. An Interventionen wird relativ wenig auf Station gemacht, aber die häufigen Blutgasanalysen sind studentische Aufgabe, verhandeln kann man bei Lumbalpunktionen, Speicheldrüsenbiopsie und Aszitespunktion. Der Ultraschall liegt in der Hand der Radiologie, d.h. es gibt kein Gerät auf Station und für ein Rendezvous muss man durch die übliche Papiermühle. Je ein Mal pro Woche findet ein Kurs auf Station (meist Fallbesprechung) für die Studenten und eine Fortbildung (sog. STAFF manchmal mit kleinem Buffet) für alle statt. Wenn die Visite fertig ist oder spätestens um zwei gehen die französischen Studenten; offiziell in die Vorlesungen, inoffiziell pauken für das Staatsexamen. Nachmittags kann man sich also umtun: Auf Station, bei Besprechungen komplizierter Fälle (ein Mal die Woche) oder in der Sprechstunde: Interesse und Engagement wir gern gesehen und mit zahlreichen Erklärungen belohnt! Essen hält Leib und Seele zusammen - auch in Frankreich Mittagessen kann man mehr schlecht als recht im Resto U (Restaurant Universitaire, Mensa) für ca. 2,50E oder wenn man nett fragt mit den Internen im Internat (das entspricht einer Einladung! Das Essen schmeckt nicht besser, ist aber umsonst. Dafür gilt es einige Regeln zu beachten, die von Uni zu Uni verschieden sind und die man am Besten vor Betreten der Heiligen Hallen des Internats erfragen sollte. Außerdem sollte man sich von den Bildern an der Wand nicht abschrecken lassen.) Ansonsten gibt es eine kleine Cafeteria (im Hörsaalgebäude) und ein Bistro am Haupteingang, wo man bei Weitem am besten, aber auch am teuersten isst. Und hier der größte Grundsatz von allen: Essen ist heilig! Jeder, ohne Ausnahme, geht in die Mittagspause. Die Vorstellung, mal kurz beim Diktieren von Arztbriefen ein kleines Sandwich einzuschieben ist unbekannt! Da bleibt man abends lieber eine halbe Stunde länger. Anbindung ans Stadtzentrum Paris Vom Stadtzentrum aus ist das Krankenhaus mit der Metro 8 innerhalb von 20 Minuten zu erreichen. Von den RER-Bahnhöfen Maison-Alfort und Le Vert des Maisons gibt es Busse. Mit dem Auto hat man gute Karten, wenn man im Zentrum wohnt und damit immer gegen die Fahrtrichtung der rush-hour fährt, allerdings sind die Parkplätze knapp. Bei 4-monatigem Aufenthalt empfiehlt sich für die Öffentlichen die Carte orange, an jeder Fahrkartenstelle zu haben, Passfoto nicht vergessen. Preise je nach benötigten Zonen. Kontrolle durch Automaten am Ein- und Ausgang, außerdem in steigender Häufigkeit in den Zügen selbst. (Nicolas Sarkozy, der Innenminister, hat sich das Thema Erhöhung der Sicherheit auf die Fahnen geschrieben.) Wohnungen vergibt u.a. das Studentenwerk Da ich bei meinem Freund wohnen konnte, kann ich wenig praktische Tipps geben, nur die offizielle Adresse des Studentenwerks; die vergeben Plätze im Wohnheim, haben aber auch private Adressen: CROUS 70, av du Général de Gaulle Créteil Fortsetzung in der nächsten Ausgabe der Onlinezeitung. Wer von Euch den ersten Teil der Artikelserie verpasst hat, kann hier nochmals den Beginn der Artikelserie nachlesen. Werbung: Die Deutsche Ärzte-Versicherung bietet im Sponsored Room bei Medi-Learn.net einen kostenlosen Länderinformationsservice an. Ihr könnt dort Material zur Vorbereitung Eures Auslandsaufenthaltes kostenlos per Post anfordern; u.a. ist dort auch Frankreich (passend zum Bericht) enthalten [zum Länderinfo-Service]. Seite 13 von 17

14 Autor(in): Jessica Bechtel Auslandsbereich in den Medi-Foren PJ-Bereich in den Medi-Foren 215_04_08_1335_99x Auslandsfamulatur Auf den richtigen Weg kommt es an! Und den gibt es preiswert, unbürokratisch und online unter Des weiteren gibt es im Sponsored Room bei Medi-Learn den kostenlosen Länderinformationsservice der Deutschen Ärzte-Versicherung. [zum Sponsored Room] 215_04_09_1270_99x 9. Gelauscht: Was ist los im Forum? - zurück zum Inhalt - Mit mehr als Beiträgen in der Woche findet man in den Medi-Foren zu fast allen Themen den richtigen Gesprächspartner. In der neuen Rubrik "Gelauscht" wollen wir Euch in der Onlinezeitung über einige der Diskussionsthemen auf dem Laufenden halten. Vielleicht findet Ihr das ein oder andere Thema, das Euch auch interessiert - ein Klick und Ihr seid mit dabei:! Jupiterregen: Frühling ist! Pünktchen: MegaCode bei Rea / Position & Aufgaben der Helfer?! Lisa: Literatur zitieren! Tkolk: Nur noch Reformstudiengang?! Test: PJ vorziehen?! DoktorW: Anerkennung PJ im Ausland! Nobste: röntgenbilder auswerten... [zu den Medi-Foren] Autor(in): Redaktion Medi-Learn.net (redaktion@medi-learn.net) zu den Diskussionsforen Seite 14 von 17

15 215_04_09_1336_99x Es gibt Fächer, in denen kommt man an einem Buch nicht vorbei: 2 Klassiker der Inneren Medizin zu Schnäppchenpreisen in Lehmanns Onlinebuchhandlung Classen; Diehl; Kochsiek Innere Medizin jetzt zum Sonderpreis 4. neubearbeitete Auflage 1998, 1684 Seiten, 744 meist farbige Abbildungen, 664 Tab., gebunden, Urban & Fischer Verlag Sonderpreis von nur 49,95 Euro ISBN zur versandkostenfreien Bestellung Gross, Schölmerich, Gerok Die Innere Medizin jetzt zum Sonderpreis Sonderausgabe Classics: 9. Auflage 1996 mit Seiten und 702 Abb., 565 Tabellen, 50 Synopsen. Gebunden, Schattauer Verlag, statt bisher Euro, jetzt zum Sonderpreis nur Euro ISBN zur versandkostenfreien Bestellung 215_04_10_1269_99x 10. Kurz angerissen - 3 Artikeltipps - zurück zum Inhalt - In dieser Rubrik stellen wir Euch jede Woche 3 kurz angerissene Artikel aus dem Basismodul von Medi-Learn.net vor, das mittlerweile über 500 Artikel enthält. Da keiner 500 Artikel auf einmal überblicken kann und der ein oder andere Abonnent erst in neuerer Zeit zu uns gelangt ist, bietet diese kurzweilige Rubrik einen dreifachen Präsentierteller für interessante Artikelinfos rund um die Themen Studium, Ausland, Doktorarbeit und Co. Diese Woche stellen wir Euch aus dem Basismodul folgende 3 Artikel vor: Artikeltipp Überbringen schlechter Nachrichten 1 Wichtige Dinge, die nicht auf dem Lehrplan stehen Da wir das Thema für sehr wichtig halten, haben wir uns entschieden diesen Beitrag in Absprache mit dem Autor Dr. Wolfgang Oertel, Chefarzt der Anästhesie im Krankhaus Burg auf Fehmarn, abzudrucken. "Lieber Gast, man bekommt das nicht nach Lehrplan beigebracht - aber man kann es sich aneignen, z.b. mit der Hilfe von seriösen KollegInnen, während der verschiedenen Abschnitte des klinischen Lernprozesses, durch Gespräche mit Geistlichen verschiedener Konfessionen und durch Hospitationen... kompletter Artikel - hier klicken Artikeltipp 2 Famulatur im St. Luke`s Hospital / Malta: Ein Auslandsfamulaturbericht Wie viele MedizinstudentInnen wollte auch ich eine Famulatur im Ausland machen. Da Englisch die einzige Sprache war, mit der ich meiner Meinung nach auch mit Ärzten und Patienten kommunizieren konnte, musste es ein englischsprachiges Land sein. Da ich bereits zwei Jahre zuvor einen Sprachkurs auf Malta absolviert hatte und gehört hatte, dass Seite 15 von 17

16 es einen guten Austausch für MedizinstudentInnen geben sollte, reizte es mich sehr, diese schöne Insel als Famulantin wieder zu besuchen. kompletter Artikel - hier klicken Artikeltipp Semmelweiss Ungarn - die Alternative - Medizinstudium in Ungarn 3 Deutscher Studiengang Medizin in Ungarn Es gibt so manchen Studenten, der Opfer der Zugangsbeschränkungen für Medizin in Deutschland wird. Genauso bleibt Studenten, die z.b. das Physikum drei Mal erfolglos absolviert haben, keine Möglichkeit in Deutschland weiter zu studieren.nun gibt es eine Alternative: Das Medizinstudium in Ungarn absolvieren. Die Semmelweis Universität Budapest bietet den genannten Studiengang in deutscher Sprache an! kompletter Artikel - hier klicken Autor(in): Redaktion Medi-Learn.net (redaktion@medi-learn.net) Basismodul mit Artikeln zum Studium 215_04_10_1333_99x 11. Lernen wie die Profis (1): freie Tage - zurück zum Inhalt - An dieser Stelle möchten wir Euch die ausführliche Artikelserie 'Lernen wie die Profis' vorstellen, die wertvolle Lerntipps der Examensexperten aus Marburg wiedergibt, und die wir mit dem 1. Teil 'Trotz Prüfungsstress - Freie Tage sind wichtig' starten möchten. Trotz Prüfungsstress: Freie Tage sind wichtig. Die Zeit erscheint knapp, daher wird aus Angst vor der enormen Stoffmenge kein einziger freier Tag eingeplant. Bedenken Sie jedoch, dass jeder Mensch gerade in intensiven Arbeitsphasen ein gewisses Maß an Erholungszeit benötigt. Pausen sind unerlässlich Bei einer langfristig angelegten Prüfungsvorbereitung sind Pausen als Energiequelle und als Zwischenmotivation unerlässlich und - so unglaublich das klingen mag - leistungssteigernd! Die Erfahrung zeigt, dass ein Plan ohne eingeplante Pausen nie eingehalten wird: Jeder wird sich irgendwann seine unvermeidbare Aus-Zeit nehmen, die allerdings, da man dabei ein schlechtes Gewissen hat, nur wenig Erholungswert hat. Planen Sie daher freie Tage nach folgender Faustregel ein: bis 6 Wochen vor dem Examen: 2 freie Tage pro Woche bis 3 Wochen vor dem Examen: 1 freier Tag pro Woche Fortsetzung der Artikelserie 'Lernen wie die Profis' folgt in der nächsten Ausgabe der Onlinezeitung. Hinweis: Effektive Examensvorbereitung vor Ort jetzt in vielen Unistädten! Im Mai und Juni wird die beliebte Vortragsveranstaltung 'Effektive Examensvorbereitung' präsentiert von der Deutschen Ärzte Finanz an insgesamt 12 Standorten in ganz Deutschland präsentiert. Die Kernthemen, die hier in einem mehrstündigen Vortrag von den Examensexperten doziert werden, decken die Bereiche Zeitplanung, Lerntechniken und Seite 16 von 17

17 Lernstrategien ab. Medi-Learn vor Ort: mehr Infos und Anmeldemöglichkeit - klick hier - Autor(in): MEDI-LEARN (redaktion@medi-learn.net) Medi-Learn vor Ort-Veranstaltungen Medi-Planer 215_04_11_1330_99x MEDI-LEARN Repetitorien: Neue Kurstermine Herbst 2004 stehen fest! Feuchte Hände und Herzklopfen beim Gedanken an das nächste Examen? Dann ist es Zeit, etwas dagegen zu unternehmen! Denn wer seine Prüfungsvorbereitung professionell gestaltet, kann dem Examen ganz gelassen entgegensehen. Intensiv- und Kompaktkurse mit ausgefeiltem Konzept ermöglichen eine stressfreie Examensvorbereitung für die erfolgreiche Prüfung! [Don t be late - jetzt Infomaterial und Kursplatz sichern!] 215_04_12_1263_99x 12. Impressum / Abofunktionen / Mitarbeit - zurück zum Inhalt - Folgende Personen arbeiten regelmäßig oder zeitweise an der Onlinezeitung: Ilka Markmann, Redakteurin, Marlies Lehmkuhl, Redakteurin, Daniel Luedeling, Redakteur, Peter Artz, Redakteur, Franziska Böhm, Redakteurin, Susanne Kirscht, Redakteurin, Andreas Bussmeyer, Redakteur, Jascha Hellberg, Redakteur, Christian Weier, Redakteur, Jens Plasger, Redakteur, Stan, Reporter für Extremeinsätze, Arne Beckendorf, Buchrezensionen und Lokal Hannover, Andrea Clemens, Lokalbereich Uni Köln, Astrid Stumpf, Lokalbereich Uni Münster, Benedikt Bader, Lokalbereich Uni München, Bettina Kiep, Lokalbereich Uni Mainz, Cordula Sachse, Lokalbereich Uni Greifswald, Daniela Prause, Lokalbereich Uni Göttingen, Eike Beyer, Lokalbereich Uni Essen, Eva Skalsky,Lokalbereich Uni Zürich, Franziska Thieme, Lokalbereich Uni Innsbruck, Katharina Ruether, Lokalbereich Uni Regensburg, Kristina Krüger, Lokalbereich Uni Hannover, Pia Paul, Lokalbereich Uni Witten, Stefanie Schmölke, Lokalbereich Uni Frankfurt, Tobias Schmeinck, Lokalbereich Uni Münster Anzahl der Abonnenten: Mitarbeit: Wenn Du Interesse an der Mitarbeit im Medi-Learn.net Team hast, schreib einfach eine an Ilka - von ihr erfährst Du alles weitere: ilka.markmann@medi-learn.net Abofunktion: Wenn ihr euch abmelden wollt, sucht bitte die folgende Webseite auf: Bei Problemen stehen wir euch gerne auch unter redaktion@medi-learn.net zur Verfügung! 215_04_12_1337_99x by Medi-Learn.net, alle Rechte vorbehalten Medi-Learn.net Redaktion, Bahnhofstr. 26b, Marburg, info@medi-learn.net, Kurshotline: Tel: Fax: Seite 17 von 17

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt Wer zahlt überhaupt? Wer nicht? Wie viel zahlen die Lehrkrankenhäuser? Und was müssen die PJ-Studierenden dafür tun? Wie kam es

Mehr

mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart!

mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart! Die Karriere fest im Blick mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart! Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de

Mehr

Das Thorax-Booklet. präsentiert von 3B Scientific & MEDI-LEARN

Das Thorax-Booklet. präsentiert von 3B Scientific & MEDI-LEARN Das Thorax-Booklet präsentiert von 3B Scientific & MEDI-LEARN 1 Herausgeber: MEDI-LEARN Elisabethstraße 9, 35037 Marburg/Lahn Herstellung: MEDI-LEARN Kiel Olbrichtweg 11, 24145 Kiel Tel: 0431/78025-0,

Mehr

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung) 24.05.2004 Ausgabe 221/04 Anzeige: Tausche Artikel gegen Fachbuch! Artikel schreiben und Buch absahnen und mit ein wenig Glück: Reise nach Paris gewinnen mehr Infos - klick hier Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net

Mehr

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung) 12.07.2004 Ausgabe 229/04 Anzeige: Das Leben garantiert versichern - möglichst ohne lästige Steuern Wichtige Gesetzesänderung auch für Medizinstudenten Jetzt handeln, später sparen! Zum Interview mit Versicherungsexperten

Mehr

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015 PJ Evaluation Herbst 2014 Frühjahr 2015 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung für Ärzte umgesetzt,

Mehr

HELIOS Klinikum Krefeld. Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Starthilfe für Medizinstudenten

HELIOS Klinikum Krefeld. Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Starthilfe für Medizinstudenten HELIOS Klinikum Krefeld Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Starthilfe für Medizinstudenten Sehr geehrte Studentin, sehr geehrter Student, herzlich willkommen im HELIOS Klinikum Krefeld. Wir freuen

Mehr

Die Karriere fest im Blick. München, Jetzt in Ihrer Nähe: Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de

Die Karriere fest im Blick. München, Jetzt in Ihrer Nähe: Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de Die Karriere fest im Blick mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart! Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de

Mehr

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China Als ich in dieses riesige Land gereist bin mit den 1,3 Milliarden Menschen hatte ich viele Fragen im Kopf und war neugierig wie anders es dort sein würde. Es

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Medizin Praktisches Jahr:

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Version 1.1, Stand 25.05.2016 Copyright 2015 by Orange Innovations Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 Installation... 4 Registrierung und Anmeldung...

Mehr

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19 Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19 Diese Tabellen bieten eine erste Übersicht und Orientierung, an welchen Hochschulen bei der

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Die Karriere fest im Blick. Jetzt in Ihrer Nähe: Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de

Die Karriere fest im Blick. Jetzt in Ihrer Nähe: Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de Die Karriere fest im Blick mit dem Kongress für angehende und junge Ärzte. Nutzen Sie Vorträge, Workshops und Kontakte zu Kliniken für Ihren Karrierestart! Jetzt kostenlos anmelden auf operation-karriere.de

Mehr

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet das Klinikum Idar- Oberstein

Mehr

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor -

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - Einführungstage Medizin WS 2009/10 StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - G. Hempel Zu Beginn ein paar Fragen an euch... StuRaMed was ist das? Fachschaftsrat Medizin = eure Studierendenvertretung

Mehr

Folien: um-goe.de Studium Prüfungen Physikum. Ablauf. Anmeldung. Vorbereitung. Schriftliche Prüfung. Mündliche Prüfung. Wie geht Physikum?

Folien: um-goe.de Studium Prüfungen Physikum. Ablauf. Anmeldung. Vorbereitung. Schriftliche Prüfung. Mündliche Prüfung. Wie geht Physikum? Ablauf Folien: um-goe.de Studium Prüfungen Physikum Anmeldung Vorbereitung Schriftliche Prüfung Mündliche Prüfung Anmeldung Fristen für Gruppenanmeldungen: 10.05.2018 für Einzelanmeldungen: 10.06.2018

Mehr

Alles Zucker, Teddy? Einladung zur Klinikvisite im 15. Greifswalder Teddybärkrankenhaus am 9. Mai

Alles Zucker, Teddy? Einladung zur Klinikvisite im 15. Greifswalder Teddybärkrankenhaus am 9. Mai MEDIENINFORMATION Greifswald, 2. Mai 2019 Alles Zucker, Teddy? Einladung zur Klinikvisite im 15. Greifswalder Teddybärkrankenhaus am 9. Mai Gesund und munter lebt Teddy bunter ist das Motto des 15. Greifswalder

Mehr

Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion

Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion Umfrage des Hartmannbundes unter Medizinstudierenden Berlin, 24. März 2017 2.291 Teilnehmer / Laufzeit: Februar 2017 bis März 2017 Agenda Persönliche

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung?

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Ansgar Wessels, angehender Facharzt für Allgemeinmedizin, z. Zt. Weiterbildungsassistent an der Universitätsklinik Greifswald Informationsveranstaltung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) bis

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) bis Erfahrungsbericht Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) 22.8.2016 bis 22.9.2016 Fanouria Giasoumi Fanouriagiasoumi@hotmail.com Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung

Mehr

PJ Evaluation Ev. Krankenhaus Kalk - Chirurgie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Ev. Krankenhaus Kalk - Chirurgie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Ev. Krankenhaus Kalk - Chirurgie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung

Mehr

Die grosse studivz-hochschul-umfrage (Seite 1 von 6)

Die grosse studivz-hochschul-umfrage (Seite 1 von 6) Die grosse studivz-hochschul-umfrage (Seite 1 von 6) Von Studenten - für Studenten Endlich ist es soweit. Das Semester ist vorbei. Bevor Du in die Ferien gehst oder in die große Klausurenphase einsteigst,

Mehr

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung) 27.08.2004 Ausgabe 233/04 Anzeige: Kostenloser Examensworkshop Herbst '04 Die Examensexperten vor Deiner Haustür! Medi-Learn auf Tour in 10 Uni-Städten Mehr Info und Anmeldemöglichkeit- klick hier! Die

Mehr

PJ Evaluation Praxis Zauzig/Weber - Allgemeinmedizin - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Praxis Zauzig/Weber - Allgemeinmedizin - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Praxis Zauzig/Weber - Allgemeinmedizin - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Rechtsanwalt Hartmut Riehn (Berlin)

Rechtsanwalt Hartmut Riehn (Berlin) Gemeinsame Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des Medizinischen Fakultätentags (MFT) und der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) am 28. Februar 2013 Studienplatztausch im 1. Fachsemester

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Franziska Anna Schmidt E-Mail (freiwillige Angabe) Franziska.Schmidt@student.i-med.ac.at Gasthochschule University

Mehr

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015 PJ Evaluation Herbst 2014 Frühjahr 2015 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung für Ärzte umgesetzt,

Mehr

Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital. Hong Kong Juli 2012

Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital. Hong Kong Juli 2012 Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital Hong Kong Juli 2012 Im Oktober 2011 haben wir beschlossen eine Auslandsfamulatur in Hong Kong zu machen. Wir haben uns für das Tuen Mun Hospital etwas außerhalb

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Handbuch zur Anmeldung für Praktika im Neptun im Praktischen Jahr

Handbuch zur Anmeldung für Praktika im Neptun im Praktischen Jahr Handbuch zur Anmeldung für Praktika im Neptun im Praktischen Jahr Sie können sich für den Zeitraum (Blöcke) und Ort des Praktikums im PJ in NEPTUN anmelden. Die Seite zur Anmeldung können Sie, wie es auf

Mehr

Assistenzarzt. Facharzt. Oberarzt. Chefarzt. Einfach. Effektiv. praktischarzt.de Das medizinische Karriereportal

Assistenzarzt. Facharzt. Oberarzt. Chefarzt. Einfach. Effektiv. praktischarzt.de Das medizinische Karriereportal Assistenzarzt. Facharzt. Oberarzt. Chefarzt. Einfach. Effektiv. praktischarzt.de Das medizinische Karriereportal Warum sollten Sie praktischarzt nutzen? praktischarzt gehört mit über 400.000 Besuchern

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin elemos@ukaachen.de 0241 80

Mehr

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung) 10.11.03 Ausgabe 187/03 Anzeige: Erfolgreich im Arztberuf - die kostenlose Seminarreihe in Gießen, Frankfurt, Mainz und Homburg/Saar [mehr Infos - klick hier] Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung

Mehr

Handbuch zur Anmeldung für obligatorische Fachpraktika in Neptun

Handbuch zur Anmeldung für obligatorische Fachpraktika in Neptun Handbuch zur Anmeldung für obligatorische Fachpraktika in Neptun Sie können sich für die Blöcke (Termine) und Orte der Sommerpraktika ab diesem Semester in NEPTUN anmelden. Die Seite zur Anmeldung können

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

STELLENMARKT GERIATRIE

STELLENMARKT GERIATRIE STELLENMARKT GERIATRIE DIE JOBBÖRSE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GERIATRIE E.V. (DGG) DGG MEDIADATEN 2017 www.dggeriatrie.de Mediadaten 2017 Kurzprofil Finden Sie Ihr Fachpersonal schnell und bequem.

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin elemos@ukaachen.de 0241 80

Mehr

Seite 1 von 15 19.11.2004 Ausgabe 245/04 : Schätzen und Gewinnen! Das Schattauer-Gewinnspiel mit 50 wertvollen Buchpreisen Mehr Info - klick hier! Die Onlinezeitung von MEDI-LEARN Medi-Zeitung (in Kooperation

Mehr

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Umfrage zu Prüfungen und Prüfungsformaten im Medizinstudium Berlin, 15. August 2017 2.291 Teilnehmer / Laufzeit: Februar 2017 bis März 2017 Studieren Sie im

Mehr

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Praktische Tipps Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Vorbereitung Dauer & Zeitpunkt Finanzierung Unterkunft

Mehr

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Solingen - Chirurgie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Solingen - Chirurgie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Solingen - Chirurgie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung

Mehr

Höhepunkt. interessanten Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit vielen

Höhepunkt. interessanten Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit vielen Ausgabe: 45, Frühjahr 2018 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit vielen interessanten Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Dermatologie, USZ. Wahlstudienjahr/PJ. Dermatologie. Unterassistentenstellen in der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich

Dermatologie, USZ. Wahlstudienjahr/PJ. Dermatologie. Unterassistentenstellen in der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich Dermatologie, USZ Wahlstudienjahr/PJ Dermatologie Unterassistentenstellen in der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich Einsatzbereich Unterassistenten sind je nach Einteilung tätig: -

Mehr

Dermatologie, USZ. Wahlstudienjahr/PJ. Dermatologie. Unterassistentenstellen in der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich

Dermatologie, USZ. Wahlstudienjahr/PJ. Dermatologie. Unterassistentenstellen in der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich Dermatologie, USZ Wahlstudienjahr/PJ Dermatologie Unterassistentenstellen in der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich Einsatzbereich Unterassistenten sind je nach Einteilung tätig: -

Mehr

Auslandsfamulatur Heidelberg- März 2016

Auslandsfamulatur Heidelberg- März 2016 Auslandsfamulatur Heidelberg- März 2016 Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Planung Seit meiner ersten orthopädischen Famulatur im zweiten Studienjahr, plane ich eine Facharztausbildung

Mehr

Basiswissen Medizinische Statistik (Springer- Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically

Basiswissen Medizinische Statistik (Springer- Lehrbuch) Click here if your download doesnt start automatically Basiswissen Medizinische Statistik (Springer- Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically Basiswissen Medizinische Statistik (Springer-Lehrbuch) Christel Weiß Basiswissen Medizinische

Mehr

PROFESSIONELLE PERSONALVERMITTLUNG & BERATUNG FÜR ÄRZTE

PROFESSIONELLE PERSONALVERMITTLUNG & BERATUNG FÜR ÄRZTE PROFESSIONELLE PERSONALVERMITTLUNG & BERATUNG FÜR ÄRZTE WER SIND WIR? WIR SIND DER LANGFRISTIGE UND NACHHALTIGE PARTNER BEI IHRER BERUFLICHEN ENTWICKLUNG. MENSCHLICH Der persönliche Draht zu Ihnen ist

Mehr

BASICS Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

BASICS Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Click here if your download doesnt start automatically BASICS Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Click here if your download doesn"t start automatically BASICS Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Lars Töpfer, Jens Vater, Markus Boldte,

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. H. Riechelmann

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. H. Riechelmann Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. H. Riechelmann Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen Direktor: o. Univ.-Prof. Dr. med. P. Zorowka

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 01 Universitäten in Deutschland Wenn man in Deutschland studieren will, muss man sich über die Universitäten informieren. In dieser Unterrichtsreihe erhaltet ihr einen Einblick in die deutsche Hochschullandschaft.

Mehr

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Chirurgie Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd)

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Chirurgie Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd) Auswertung zum Tertial Chirurgie Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd) Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihres PJ-Tertials. Zu dieserm Tertial wurden 8 Bewertungen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Auswertung zum Tertial Innere Medizin Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd)

Auswertung zum Tertial Innere Medizin Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd) Auswertung zum Tertial Innere Medizin Sana Kliniken Lübeck (Krankenhaus Süd) Liebe Dozentinnen und Dozenten, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihres PJ-Tertials. Zu diesem Tertial wurden

Mehr

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung) 19.05.03 Ausgabe 163/03 Anzeige: Medi-Learn vor Ort: Berlin, Hamburg, Tübingen, Heidelberg und Jena 'Effektive Examensvorbereitung' präsentiert von der Ärzte-Versicherung [mehr Infos] Die Onlinezeitung

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Claudia, 17, bekommt ein bisschen Geld von ihrer Mutter. Den. Rest muss sie in den Schulferien selbst verdienen. Deshalb arbeitet sie jetzt

Claudia, 17, bekommt ein bisschen Geld von ihrer Mutter. Den. Rest muss sie in den Schulferien selbst verdienen. Deshalb arbeitet sie jetzt REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION ET DE LA FORMATION EXAMEN DU BACCALAUREAT SESSION DE JUIN 2008 NOUVEAU REGIME SECTIONS : TOUTES SECTIONS EPREUVE : ALLEMAND DUREE : 1H30 COEFFICIENT : 1 TEXT

Mehr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Orthopädie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Orthopädie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Orthopädie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung

Mehr

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: LITAUEN - VILNIUS Art des Praktikums: Famulatur Person: Name: E-Mail-Adresse: Caroline PETER caro.peter@gmx.net Einsatzland / Einsatzort: Land Litauen Stadt Vilnius Amtssprache Litauisch Empfohlene Impfungen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Das Lehramtsstudium in der Romanistik

Das Lehramtsstudium in der Romanistik Das Lehramtsstudium in der Romanistik Was muss ich tun? Wo muss ich hin? Wie funktioniert es? cicerone@ Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am

Mehr

Integration immigrierter Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland, Erfahrungsbericht

Integration immigrierter Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland, Erfahrungsbericht Integration immigrierter Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland, Erfahrungsbericht - Name: Marina Root - Fachärztin für Dermatologie aus Russland - 2014 Absolventin des Lehrganges am Via-

Mehr

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Unser Angebot für Unternehmen aller Branchen 2 Inhalt Editorial Business Case Event Career Talk Meet and Greet Golf Community

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Stellenmarkt des Studentenwerks Frankfurt am Main

Stellenmarkt des Studentenwerks Frankfurt am Main Stellenmarkt des Studentenwerks Frankfurt am Main Die lokale Jobbörse für Studierende in Frankfurt und Umgebung www.hochschulwerbung.de Seite 1 Stellenmarkt des Studentenwerks Frankfurt am Main Die lokale

Mehr

Auslandssemester Toronto. Kanada. Tobias Manger Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester

Auslandssemester Toronto. Kanada. Tobias Manger Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester Auslandssemester 2008 Toronto Hochschule Karlsruhe, Deutschland Kanada Ryerson University, Tobias Manger tobias.manger@gmail.com Wirtschaftsinformatik WS 08/09 6tes Studiensemester Idee: Bereits im ersten

Mehr

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht.

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht. PJ Evaluation Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung für Ärzte umgesetzt, die Ausbildung zu evaluieren

Mehr

Wahlstudienjahr/PJ Klinik für Rheumatologie

Wahlstudienjahr/PJ Klinik für Rheumatologie Universitäre Klinik für Rheumatologie Wahlstudienjahr/PJ Klinik für Rheumatologie Unterassistentenstellen in der Klinik für Rheumatologie des UniversitätsSpitals Zürich Ausbildungs- und Lernziele Praktische

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Automatische Benachrichtigungen einrichten

Automatische Benachrichtigungen einrichten Automatische Benachrichtigungen einrichten Durch eure Rückmeldungen zum Beitrag Automaische Benachrichtigung? bin ich zum Schluss gekommen, daß ich die Beschreibung etwas detaillierter in einer Art Schritt-für-Schritt

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG:

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG: ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: I.M. Sechenov First Moscow State Medical University, Russische Föderation Aufenthalt von 11.09.2016 bis 14.10.2016 Studienfach: Medizin (Staatsexamen)

Mehr

Was wird aus den Medizinstudierenden? Ergebnisse zum Medizinstudium aus der Bayrischen Absolventenstudie MediBAP

Was wird aus den Medizinstudierenden? Ergebnisse zum Medizinstudium aus der Bayrischen Absolventenstudie MediBAP Was wird aus den Medizinstudierenden? Ergebnisse zum Medizinstudium aus der Bayrischen Absolventenstudie MediBAP Pascal Berberat TU München Fakultät für Medizin Martin Fischer LMU München Medizinische

Mehr

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung)

Die Onlinezeitung von Medi-Learn.net Medi-Zeitung. (in Kooperation mit dem Springer Verlag und der Deutschen Ärzte-Versicherung) 26.07.2004 Ausgabe 231/04 Anzeige: Das Leben garantiert versichern - möglichst ohne lästige Steuern Wichtige Gesetzesänderung auch für Medizinstudenten Jetzt handeln, später sparen! Zum Interview mit Versicherungsexperten

Mehr

Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil.

Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil. EINE SPRITZTOUR DURCH WOLFSHAUSEN Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil. Wir werden euch die Website Rubrik für

Mehr

Inhalt. Es wirkten mit Vorwort zur 2. Auflage

Inhalt. Es wirkten mit Vorwort zur 2. Auflage Inhalt Es wirkten mit Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 2. Auflage XI XII XIV Teil I: Allgemeiner Oberblick 1. Warum ins Ausland - eine kurze Übersicht 2 2. Famulatur im Ausland 5 2.1 Wann ins Ausland

Mehr

So benutzen Sie die Internetseite

So benutzen Sie die Internetseite So benutzen Sie die Internetseite www.dainst.org www.dainst.org ist die Internetseite vom Deutschen Archäologischen Institut. Die Abkürzung vom Deutschen Archäologischen Institut ist DAI. Hier erklären

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr