tesion )) Telekommunikation EAI in einer Telko Dr. Bernd Freyer Leiter IT tesion Südwest GmbH & Co. KG Stuttgart, Kriegsbergstraße 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "tesion )) Telekommunikation EAI in einer Telko Dr. Bernd Freyer Leiter IT tesion Südwest GmbH & Co. KG 70174 Stuttgart, Kriegsbergstraße 11"

Transkript

1 Dr. Bernd Freyer Leiter IT tesion Südwest GmbH & Co. KG Stuttgart, Kriegsbergstraße 11 1

2 Agenda! tesion)) Communikationsnetze Südwest! Anwendungen und Systeme einer Telko! Integrierte Systemlandschaft! Zukünftige Systemarchitektur - Einbindung der Prozesse 2

3 Die tesion)) 3

4 Sprache Call by Call connect (Pre-Selection) ISDN direct Business Nummern 0800/0180/0190 Internationale Prepaid Card Daten Internet Mietleitungen ATM internet domain internet hosting internet direct IP VPN e.commerce tesion surf Mehrwertdienste Produktbündel Multi Access Service tesion phone&surf tesion phone&net Fremdproduktbündel messagebox Online-Rechnung Mobil Vermittlung von Mobilfunk- Dienstleistungen von E-Plus und debitel 4

5 Kundenfokus tesion Zielgruppenfokus Der Mittelstand GU KMU SOHOs Priorisierte Branchen Handel Öfftl.Verw. & priv. DL Bau Banken &Vers. DL für Untern. Kfz- & Masch.bau Privatkunden 5

6 tesion)) der nationale Backbone! Wir besitzen modernste bundesweite Glasfaser-Infrastruktur Kiel Hamburg Rostock Bremen! Vorsprung durch neueste DWDM-, SDH-, IP- und ATM- Technologie Bielefeld Essen Dortmund Hannover Berlin Magdeburg Leipzig! Wir verfügen über Verbindungen zu den 23 wichtigsten POI der DTAG Düsseldorf Köln Frankfurt Erfurt Dresden Würzburg Mannheim Karlsruhe Nürnberg Heilbronn Schwäbisch Hall Stuttgart Aalen Pforzheim Calw Göppingen Offenburg Reutlingen Ulm Augsburg Freiburg Sigmaringen Villingen-Schw. Biberach München Lörrach Singen Ravensburg 6

7 ISDN direct " ISDN Primärmultiplexanschluss (S 2M ) Dienstleistung tesion ISDN Tk- Anlage Anschlussleitung tesion IP-Backbone Verbindungsnetz Anschlussnetz NA PoP Hvt PoI Basis: Mietleitung (SFV) Interconnection mit DTAG Teilnehmeranschlussleitung NA : Netzwerk Abschluss PoP: Point of Presence PoI: Point of Interconnection SFV: Standard Festverbindung 7

8 Ausblick in die Zukunft Innovative Dienste IP VPN Powerline 8

9 Notwendiger Datenaustausch Abgleich von Datenbanken z. B.: Taifun, Clarify Ftp mit Verteilung in Unterverzeichnisse Komprimieren und Verschlüsseln von Files Aufbereiten Files in spezielle Datenformate Steuern und Kontrollieren von Transportflows PGP, FLAM z. B.: Edifact z. B.: EWSD, CbC-DTAG IN-Plattform 9

10 Beispiel: Abholung CDR-Daten von EWSD mit FTP nach Billing und Backup Fastfile Funktion: Übersetzen der Ftp-Befehle in EWSD-Kommandos EWSD-Client Funktion: FTP-Client Funktion: Überprüfen des File-Status der div. EWSD-Files (dynamischer Speicher) Setzen der Pointer für den File-Transfer passiver File-Transfer Überprüfung der richtigen Größe des geholten Files evtl. Wiederholungslauf Löschung des abgeholten Bereichs Umsetzung in richtigen File-Namen File-Transfer in das Billing und Backup mit Umbenennung Verteilung in Unterverzeichnisse im Backup tägliche Überprüfung der FTP-Vorgänge 10

11 Systeme und Anwendungen Kunden Rechnungsstellung (EDIFACT) CRM Kunde Interessenten Händler Provisionsdaten Aufträge Umsätze DTAG Inkasso CbC Carrierrechnung TK System Plattform Mediation CDR Provisioning Reseller Freischaltung Pre-Billing Systeme Internet Carrier TKG Dienste Dienste Rufnummern Portierung 0180, IN Plattform 11

12 Systeme und Anwendungen Vertriebspartner Data Warehouse SAP Customer Care IN Plattform Vertriebsinformationssystem Ordermanagement Billing DTAG Lettershop Auskunftei (Bürgel, CEG) Mediationdevice RegTP 12

13 Prozessdarstellung Vom potentiellen Kunden zum Bestandskunden Kampagne Infomaterial direkter / indirekter Vertrieb Auftragseingang Kundenbetreuung Bestandskunde CRM CRM Vertriebsinfosystem Ordermanagement Billing Customer Care 13

14 Resultierende Schnittstellen Prozesse, System und resultierende Schnittstellen CRM Vertriebsinfosystem Ordermanagement Billing Customer Care Lettershop externe Datenbestände Versandt Vertriebspartner (XML) Systemtechnik Provisionierung Reseller DTAG Systemplattform Provisioning Mediation UDR/CDR EDIFACT Rechnungen Druckservice SAP FI CbC zur DTAG DWH Reseller Billing Ordermanagement CRM Systemplattform 14

15 Problemstellung! Innerhalb der Geschäftsprozesse werden keine Daten, insbesondere Kundendaten automatisiert ausgetauscht.! Es ist kein durchgängiger Informationsfluss vorhanden.! Die Produktivität kann nur schwer gesteigert werden.! Auf neue oder geänderte Produkte kann innerhalb der IT nicht schnell und flexibel reagiert werden.! Es existiert keine einheitliche Sicht auf den Telefonkunden.! ca Schnittstellen 15

16 Anforderungen! Modularisierung und Integration der einzelnen Systeme! Zusammenfügen von Teilsystemen! Kommunikationssoftware für Standards! automatische Übertragung, Event gesteuert! Überwachung der Datenübertragung! Integration zukünftiger Systeme! Minimierung von Adminstrationsaufwänden SeeBeyond e*gate EAI Plattform 16

17 Lösung - Systemarchitektur Customer Care Vertriebssystem Ordermanagement Billing SAP Data Warehouse e*gate Mediationdevice IN Plattform Auskunftei (Bürgel, CEG) Lettershop Vertriebspartner RegTP DTAG 17

18 Lösung - Technologien! Edifact Schnittstelle für Kundenrechnungen! XML Schnittstelle für Händlersysteme! SAP Standard Schnittstelle! Clarify Schnittstelle! automatische Datentransformation! Transaktionsüberwachung und Logging! Eventgesteuerter Datenaustausch 18

19 Lösung - Benefits! Reduzierung der Betriebskosten (ca. 50 bis 75 Prozent)! Aufwände für die Anbindung von neuen Systemen liegen bei ca. 15 Prozent im Vergleich zu einer Individuallösung! Anbindung von Kunden und Partner! Einfach Umwandlung der Systemdaten (UDR / CDR) in verständliche Formate! Kundendaten sind während des gesamten Lebenszyklus vorhanden 19

20 Herausforderung EAI Hoher Integrationsgrad! alle Anforderungen in einer Anwendungen! alle Daten stehen online zur Verfügung! Daten werden nicht redundant gehalten Flexible IT Architektur! Modularität & Skalierbarkeit! System- und Plattform- Unabhängigkeit! Fehlersicherheit / Fehlerisolation! Unabhängigkeit vom Lieferanten Lösung: Zusätzliches Tool, das diesen Anforderungen kombiniert Vorteile: Know-How von vielen Firmen Unabhängigkeit der einzelnen Anwendung bleibt bestehen Nachteile: viele unterschiedliche Dienstleister viele Tools 20

21 Zukünftige Anforderungen! Prozess Interessent wird Bestandskunde muss durch die IT Architektur abgebildet werden! Kundendaten müssen an verschiedenen Stellen in den Prozessablauf einfließen können! Kundendaten müssen über das ganze Unternehmen hinweg eindeutig sein! Informationen müssen an alle notwendigen Stellen automatisch verteilt werden! Neben Mitarbeitern und Partner müssen auch Kunden auf das System zugreifen können. 21

22 Zukünftige Anwendungen! Zentrale Kundendatenbank (Adress Broker)! Steigerung und Sicherung der Qualität der Kundendaten! Business Portal! EAI Plattform mit Bus- Architektur 22

23 Zukünftige IT Architektur Customer Care Billing SAP Data Warehouse Adress Broker Information Layer Business Portal Datenqualität (Bürgel, CEG, Schufa Adress- Check, Adress- Validierung) Externe Schnittstelen System Plattform 23

24 Benefits der neuen Systemlanschaft! Schnellerer und direkter Kundenkontakt, Einsparungen im Bereich Customer Care! Frühzeitige Vermeidung und Vorbeugung von Betrug! Single Customer View für Mitarbeiter, Partner und Kunden! Vorbereitung für Multi Channeling, Bereitstellung von Daten über unterschiedliche Zugangskanäle! Kosteneinsparung durch mehrfache Verwendung der Anwendung im Bereich der Mitarbeiter, der Partner und der Kunden 24

25 Fragen?! Dr. Bernd Freyer Leiter Informationstechnologie & Billung tesion)) Südwest GmbH & Co.KG! Oliver Gstir Leiter Competence Center EAI SHS Informationssystem AG 25

TEILZEITAUSBILDUNG/DUALES STUDIUM IN TEILZEIT BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM AG TAGUNG DER KAUFMÄNNISCHEN AUSBILDUNGSLEITER 14.-15.05.

TEILZEITAUSBILDUNG/DUALES STUDIUM IN TEILZEIT BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM AG TAGUNG DER KAUFMÄNNISCHEN AUSBILDUNGSLEITER 14.-15.05. TEILZEITAUSBILDUNG/DUALES STUDIUM IN TEILZEIT BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM AG TAGUNG DER KAUFMÄNNISCHEN AUSBILDUNGSLEITER 14.-15.05.13 Anne Gonschor, Leiterin Ausbildungszentrum Hannover öffentlich 17.05.2013

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Folgend der Vergleich zwischen Deutsche Telekom (Telefon und Internet) und Kabel- Internetbetreiber in Verbindung mit VoIP: Stand 15.

Folgend der Vergleich zwischen Deutsche Telekom (Telefon und Internet) und Kabel- Internetbetreiber in Verbindung mit VoIP: Stand 15. Kostenvorteile VoIP Teil 2 VoIP über Kabel- und Citynetz-Betreiber -Nutzer eines Kabel--Betreibers können Dank Voice-over-IP die sonst übliche Telefon-Grundgebühr vollständig einsparen. Dies gilt ebenfalls

Mehr

l esolutions Das Portierungsverfahren Köln, den 05.10.2009 Elmar Körner, Geschäftsführer esolutions ICCS Professional 6

l esolutions Das Portierungsverfahren Köln, den 05.10.2009 Elmar Körner, Geschäftsführer esolutions ICCS Professional 6 Das Portierungsverfahren Schwierigkeiten igk it und deren Lösungen l esolutions Köln, den 05.10.2009 Elmar Körner, Geschäftsführer Portierungsdatenaustausch Das Portierungsverfahren (im Festnetz) Im Rahmen

Mehr

Willkommen zum Webinar

Willkommen zum Webinar www.comarch.de/edi Willkommen zum Webinar WebEDI: 100% EDI-Quotenerhöhung 0% Aufwand Start: 9:30 Uhr Sprecher: Jan Reichelt Consultant EDI/ECM Stefan Hanusch Business Development Manager Agenda Kurzvorstellung

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

TPAV. Dubletten- und Adressprüfung direkt im SAP CRM

TPAV. Dubletten- und Adressprüfung direkt im SAP CRM TPAV Dubletten- und Adressprüfung direkt im SAP CRM 2 Ihr Kapital im SAP CRM: die Geschäftspartnerdaten. Trusted Partner Address Validation (TPAV) Das von der C4RM entwickelte TPAV AddOn sucht Geschäftspartner-Dubletten

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

Willkommen zum Webinar

Willkommen zum Webinar www.comarch.de/edi Willkommen zum Webinar EDI zur Optimierung von Geschäftsprozessen: Herausforderungen für KMU Einfach gelöst mit EDI! Start: 9:30 Uhr Sprecher: Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM Jan

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

TDS HR Services & Solutions GmbH Sömmerda, 24.11.2011. Petra Pilz, Business Operations. Copyright 2011 TDS HR Services & Solutions GmbH

TDS HR Services & Solutions GmbH Sömmerda, 24.11.2011. Petra Pilz, Business Operations. Copyright 2011 TDS HR Services & Solutions GmbH Personalarbeit und -Software à la Carte TDS HR Services & Solutions GmbH Sömmerda, 24.11.2011 Petra Pilz, Business Operations 0 Erfolgsrezepte für Ihr Unternehmen IT- und Personaldienstleistungen von TDS

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand.

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. WIR MITTELSTAND. Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. Netzwerk-Partner Unsere Mission 1 Multi-Channel Partnerportale Das Multi-Channel-Partnernetzwerk von Yourfirm - ÜBERBLICK Neben werden Ihre Anzeigen

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Check Point License Management

Check Point License Management NetUSE Hausmesse, 23. Februar 2007 Agenda Hintergrund & Anforderungen Ansatz Site-License Vorgehen und Lösung Bewertung Q&A Seite 1 - Hintergrund & Anforderungen - Der Bereich DCI-LAN5 (Firewall-Team)

Mehr

Talent Relationship Management bei KPMG. Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner.

Talent Relationship Management bei KPMG. Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner. Talent Relationship Management bei KPMG World Talent Forum 25. September 2014 Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Roman Dykta Head of Employer Branding & Resourcing Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen.

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Software Innovations BPM BRM Die Software-Suite von Bosch Alles drin für besseres Business!

Mehr

===!" Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten

===! Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten Datenautobahn auf dem Land Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien Saarbrücken Kaiserslautern Neustadt Mannheim Karlsruhe Heilbronn Schwäbisch Hall Stuttgart Offenburg Tuttlingen Ulm Freiburg

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr

Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Verbindung zwischen HELIUM V und WebShop AioS

Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Verbindung zwischen HELIUM V und WebShop AioS Verbindung HELIUM V und WebShop (Magento). Der besondere Vorteil der Lösung liegt darin, dass über den Connector alle ausgewählten Artikelstammdaten von HELIUM V in die Datenbank des weit verbreiteten

Mehr

Thema: Probleme alternativer TNB bei der Umsetzung von Offline-Billing Anforderungen. Robert Walser AIN-Consulting

Thema: Probleme alternativer TNB bei der Umsetzung von Offline-Billing Anforderungen. Robert Walser AIN-Consulting Thema: Probleme alternativer bei der Umsetzung von Offline-Billing Anforderungen Robert Walser AIN-Consulting AIN-Consulting 2008 1 Grundmodell : Vertragsbeziehungen im Offline-Billing ( ) z.b. 0900-Dienste

Mehr

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards.

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards. has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards. E-Strategy & Consulting Wir analysieren, wir entwickeln Ideen und wir hinterfragen. Wir fokussieren, wir setzen um und wir kontrollieren. Nehmen

Mehr

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Informationsmanagement in verteilten ERP-Landschaften auf Basis von TransConnect. 16.09.2010 Informationsmanagement mit TransConnect

Informationsmanagement in verteilten ERP-Landschaften auf Basis von TransConnect. 16.09.2010 Informationsmanagement mit TransConnect Informationsmanagement in verteilten ERP-Landschaften auf Basis von TransConnect Folie 1 rzw IBeeS GmbH Hersteller einer eigenen ERP Lösung 1990 gegründet Hauptsitz in Dresden Erfahrung aus ca. 300 ERP

Mehr

Wenn die Margen Trauer tragen Business Process Outsourcing im Direktgeschäft

Wenn die Margen Trauer tragen Business Process Outsourcing im Direktgeschäft Wenn die Margen Trauer tragen Business Process Outsourcing im Direktgeschäft Ein Service der FAQ Consulting GmbH Am Wiesengrund 22 40764 Langenfeld www.faq-consulting.de Diese Präsentation ist nur für

Mehr

Informationen zum Sicheren Netz der KVen (SNK) und KV-SafeNet/ KV-FlexNet. Juli 2015 Düsseldorf IT-Beratung der KV Nordrhein

Informationen zum Sicheren Netz der KVen (SNK) und KV-SafeNet/ KV-FlexNet. Juli 2015 Düsseldorf IT-Beratung der KV Nordrhein Informationen zum Sicheren Netz der KVen (SNK) und KV-SafeNet/ KV-FlexNet Juli 2015 Düsseldorf IT-Beratung der KV Nordrhein Inhalt Was ist das sichere Netz der KVen (SNK)? KV-FlexNet und KV-SafeNet Gemeinsamkeiten

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

INDUSTRIE 4.0 - Ein Überblick zugehöriger Projekte

INDUSTRIE 4.0 - Ein Überblick zugehöriger Projekte INDUSTRIE 4.0 - Ein Überblick zugehöriger Projekte Vortrag bei der Fachgruppe IT-Projektmanagement 09. Oktober 2015, Steinbeis-Transferzentrum IT-Projektmanagement, Stuttgart hoffmann@stz-itpm.de - www.stz-itpm.de

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Cloud Server V 1.1. Stand: 05.02.2015

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Cloud Server V 1.1. Stand: 05.02.2015 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Cloud Server V 1.1 Stand: 05.02.2015 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS CLOUD SERVER... 3 Produktbeschreibung...

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht

BUSINESS IN THE FAST LANE. EEG Management. Übersicht BUSINESS IN THE FAST LANE EEG Management Übersicht Köln, 29.10.2014 BUSINESS IN THE FAST LANE IT Lösungen für die Energiewirtschaft Next Level Integration (NLI) ist Software Hersteller und Lösungsanbieter

Mehr

Real time Geschäftsstatus: Management Overview der KPIs durch Integration der Businessprozesse und -systeme

Real time Geschäftsstatus: Management Overview der KPIs durch Integration der Businessprozesse und -systeme Real time Geschäftsstatus: Management Overview der KPIs durch Integration der Businessprozesse und -systeme Ing. René List, Abteilungsleiter MSG Systembetrieb 24.02.2009 1 Der Geschäftsprozess 2 Der Geschäftsprozess

Mehr

SO ERHÖHEN SIE DIE VERFÜGBARKEIT IHRER GESAMTEN IT-INFRASTRUKTUR

SO ERHÖHEN SIE DIE VERFÜGBARKEIT IHRER GESAMTEN IT-INFRASTRUKTUR Technologie, die verbindet. Eine hochverfügbare IT mit niedrigen Ausfallzeiten ist heutzutage ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Ein 60-minütiger Stillstand der IT-Systeme eines Unternehmens mit 1.000

Mehr

1 Datenintegration - Datenkommunikation mit BI Frontloader

1 Datenintegration - Datenkommunikation mit BI Frontloader 1 Datenintegration - Datenkommunikation mit BI Frontloader Für den reibungslosen Geschäftsablauf eines Unternehmens bedarf es in vielen Fällen der elektronischen Datenintegration sowie der Anbindung von

Mehr

6. Oracle DWH Community Mainz 2011. Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

6. Oracle DWH Community Mainz 2011. Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH 6. Oracle DWH Community Mainz 2011 Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH 2 6. Oracle DWH Community Mainz 2011 Agenda Vorstellung Globus Historische Entwicklung des DWH-Systems Globus

Mehr

Bertelsmann Club. SAP Hosting

Bertelsmann Club. SAP Hosting Bertelsmann Club SAP Hosting Der Kunde Der Club Bertelsmann wurde 1950 von Reinhard Mohn gegründet. Der Club bietet einen einzigartigen Zugang zur faszinierenden Welt der Bücher und Medien für die ganze

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG MESONIC WINLine Jahreswechsel Umstellung des Wirtschaftsjahres und SMC MESONIC.Connect SMC IT AG Meraner Str. 43 86165 Augsburg Fon 0821 720 620 Fax 0821 720 6262 smc it.de info@smc it.de Geschäftsstelle

Mehr

Mit Leerrohren zum Breitband - Unterstützung bei Betrieb und Vermarktung

Mit Leerrohren zum Breitband - Unterstützung bei Betrieb und Vermarktung Mit Leerrohren zum Breitband - Unterstützung bei Betrieb und Vermarktung Peter Frankenberg QSC AG - Business Unit Wholesale Leiter Vertrieb Großkunden & Neue Geschäftsfelder Absicht und Ziele des Vortrages

Mehr

Makigami, Prozessmapping und Wertstromdesign. erstellt von Stefan Roth

Makigami, Prozessmapping und Wertstromdesign. erstellt von Stefan Roth Makigami vs. Prozessmapping & Wertstromdesign im Office Gegenüberstellung der Prozess-Analysemethoden Makigami, Prozessmapping und Wertstromdesign erstellt von Stefan Roth 2010 by Centre 2010 of by Excellence

Mehr

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting Mehr Leads mehr Neukunden mehr Umsatz. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Online-Besucher von B2B-Webseiten sind Firmen mit einem aktuellen Kaufinteresse. Die Software-Lösung LeadLab

Mehr

Unternehmensprofil Computacenter

Unternehmensprofil Computacenter Unternehmensprofil Computacenter COMPUTACENTER AG & CO. OHG 2015 Computacenter ein Überblick Computacenter ist Europas führender herstellerübergreifender Dienstleister für eine Informationstechnologie,

Mehr

VPN: Virtual-Private-Networks

VPN: Virtual-Private-Networks Referate-Seminar WS 2001/2002 Grundlagen, Konzepte, Beispiele Seminararbeit im Fach Wirtschaftsinformatik Justus-Liebig-Universität Giessen 03. März 2002 Ziel des Vortrags Beantwortung der folgenden Fragen:

Mehr

ECM und Zusammenarbeit

ECM und Zusammenarbeit ECM und Zusammenarbeit Bernhard Freudenstein Leiter Technical Sales TEIMS TRIA Enterprise Information Management Services Enterprise Content Management Wissen ist das wichtigste Asset im Unternehmen Content

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Oktober 2014 Zielsetzung und Methodik Ziel der Studie ist

Mehr

ADDISON Apps4Business. MOBILE Reports.

ADDISON Apps4Business. MOBILE Reports. ADDISON Appsolut flexibel. Appsolut effizient. Appsolut sicher. exklusiv von Ihrem Steuerberater Ihr Steuerberater macht Ihnen das Unternehmerleben jetzt noch leichter. Mit einer sicheren Online-Plattform

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Ihr Garant für Zufriedenheit und Erfolg!

Ihr Garant für Zufriedenheit und Erfolg! Ihr Garant für Zufriedenheit und Erfolg! CALL CENTER Unsere langjährigen Erfahrungen im Inbound und Outbound bringen unseren Kunden aus Industrie, Handel, Handwerk, Vereinen und Verbänden zu der Kundenresonanz,

Mehr

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN Dr. Bernd Kiupel Azure Lead Microsoft Schweiz GmbH NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH UNABHÄNGIGKEIT VON INFRASTRUKTUR BISHER: IT-Infrastruktur begrenzt Anwendungen

Mehr

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen

Mehr

Produktpräsentation ttphoenix 2.3

Produktpräsentation ttphoenix 2.3 Produktpräsentation ttphoenix 2.3 Inhaltsverzeichnis Übersicht Systemfunktionen Schematischer Aufbau Business Case: Outbound Net Connector Übersicht der Parameter zur Kampagnensteuerung Darstellung Online-Monitor

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax.

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. 02132 979 2506-9 Über uns Mit innovativen Technologien und exzellenten Leistungen bietet das Unternehmen HostByYou seit Jahren weltweit professionelle

Mehr

Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0

Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0 Technische Dokumentation ASEKO GmbH Version 1.0 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 2 3 Technische Tickets... 2 4 Steuerung der IP-TK-Systeme... 3 4.1 Voice Ports... 3 4.2 User aus dem AD... 3 4.3 Nicht

Mehr

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP Ingo Brod Senior Solution Consultant 1 Agenda Das Unternehmen Siemens PLM Die Herausforderung Die Lösung Die Ergebnisse

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen

Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen Flexagon CLOUD Plattform für den Anbieterwechsel, und für weitere Order- und Entstör Schnittstellen Seite 1 Vorteile der F-TBOX Cloud Plattform Die F-TBOX Cloud existiert seit 2006 für verschiedene Partnerschnittstellen

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Entscheidungsgrundlage für Systemintegratoren und Endkunden Für die Realisierung von Fernwartungen sind verschiedene Ansätze möglich. Dieses Dokument soll

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

GRPNet Deutschland. 20 Millionen Menschen erreichen *

GRPNet Deutschland. 20 Millionen Menschen erreichen * GRPNet Deutschland 20 Millionen Menschen erreichen * Quellenangaben 1 ma Plakat 2010 Deutschlandweit mehr erreichen Mit dem GRPNet Reichweite potenzieren 2 World Resources Institute 3 Statistisches Bundesamt

Mehr

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel Mehr Umsatz durch Multi-Channel-Vertrieb Jan Griesel Nur ganz kurz vorab: Wer sind wir und was machen wir? Wir machen ganzheitliche E-Commerce Software Fokus: Multi-Channel-Vertrieb CRM Warenwirtschaft

Mehr

PZ Systeme GmbH & Co. KG. Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen

PZ Systeme GmbH & Co. KG. Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen PZ Systeme GmbH & Co. KG Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen scannav - Optimierte Bestandsverwaltung und Unternehmensprozesse durch mobile Datenverarbeitung in Echtzeit Die Lösung scannav ermöglicht

Mehr

Papierlos in die Zukunft WebCast d.link for ms exchange

Papierlos in die Zukunft WebCast d.link for ms exchange Papierlos in die Zukunft WebCast d.link for ms exchange Sollten Sie Probleme bei der Übertragung von Bild oder Ton haben, schreiben Sie bitte Frau Brune über den Chat oder per Email an. Danke! Email: Michaela.Brune@ppls.de

Mehr

MS Outlook Integration

MS Outlook Integration CRM Adresssystem Ziel Jede Kontaktinformation von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern sollte in einer Organisation aus Mitarbeitersicht nur ein einziges Mal vorhanden sein. Ändert sich eine

Mehr

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 In diesem Dokument fassen wir die wichtigsten Informationen zu unserer CRM-Kampagne für Sie zusammen und erläutern

Mehr

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

Kompetenznetzwerk für Unternehmen Kompetenznetzwerk für Unternehmen Vorstellung des Projektes Der ebusiness-lotse Schwaben ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk für Unternehmen, die im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n «E i n W e g d e r s i c h l o h n t S A P R e - P l a t f o r m i n g m i t M i c ro s o f t» E i n W e g d e r s i c h l o h n t S A P R e - P l a t f o r m i

Mehr

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen Koordination Kommunikation Bahn KoKoBahn Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck dbh Logistics IT AG, Bremen Laufzeit 01.06.2008 31.05.2011 Die Komplexität

Mehr

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Dr. Birte Schmitz Fachtagung Wissen ist was wert Bremen, den 11.2.2003 Business and Systems Aligned. Business Empowered. TM BearingPoint

Mehr

5 Standortvernetzung mit Company Net

5 Standortvernetzung mit Company Net 1 Kampagnenübersicht Enterprise 10/07/2013 Anleitung zur IP EXPLOSION 2013 5 Standortvernetzung mit Company Net 4 3 2 1 Unified Communication mit OfficeNet Enterprise Mobiler Zugriff ins Firmennetz mit

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen).

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen). Gibt es bei Ihnen Optimierungbedarf beim Thema Mengenbündelung bzw. beim zentralregulierten Einkauf? Verbundgruppenkunden und deren Mitgliedsunternehmen nutzen hierfür epool. Was ist epool? Verbundgruppen

Mehr

Anwendertage WDV2012

Anwendertage WDV2012 Anwendertage WDV2012 28.02.-01.03.2013 in Pferdingsleben Thema: WDV Mobil mit iphone, ipad und MacBook Referent: Beate Volkmann PRAXIS-Consultant Alles ist möglich! 1 WDV Mobile unsere Themen 2 WDV Mobile

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Software Development Center

Software Development Center Software Development Center Das Software Development Center Ein Unternehmen vielfältige Lösungen! Das Software Development Center sieht es als seine Aufgabe, seinen Kunden beste, einzigartige und innovative

Mehr

Berlin, 24.04.2012. Get Social!

Berlin, 24.04.2012. Get Social! Berlin, 24.04.2012 Get Social! 2 Your easy entry to Enterprise Social Networking Fast 900 Millionen Menschen benutzen Facebook in der privaten Kommunikation! 3 MODERNE UNTERNEHMEN SIND... GLOBAL UND VERNETZT

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update)

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update) XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 81 (Update) Seite 1 Dieser XONTRO Newsletter beinhaltet Informationen zum folgenden Punkt: Ablauf am 25. Mai 2015 Pfingstmontag Disclaimer: Bei dem hier versendeten

Mehr

WAS IST IPfonie centraflex?

WAS IST IPfonie centraflex? IPfonie centraflex WAS IST IPfonie centraflex? Eine Centrex-Lösung der QSC AG Centrex = Central office exchange service Virtuelles flexibles Telefonsystem integriert im QSC-Netz Ideal für kleine und mittelständische

Mehr

Technische Informationen bei LÖWEN. Informationspolitik und -möglichkeiten

Technische Informationen bei LÖWEN. Informationspolitik und -möglichkeiten Technische Informationen bei LÖWEN Informationspolitik und -möglichkeiten Technische Informationen bei LÖWEN Informationspolitik und -möglichkeiten Informationspolitik bei Manipulationswarnungen schnell

Mehr

Ausgewählte Referenzen

Ausgewählte Referenzen Kundenservice und Vertrieb Vertriebs- und Serviceprozesse für Groß- und Privatkunden mit SAP CRM ConVista unterstützte bei der Konzeption und Einführung einer CallCenter- und Accountmanagement CRM Lösung

Mehr

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Kompetenz ist Basis für Erfolg Kompetenz ist Basis für Erfolg Internet-Services Software-Entwicklung Systemhaus Internet-Suchservices Kompetenz ist Basis für Erfolg - Wir über uns Am Anfang stand die Idee, Unternehmen maßgeschneiderte

Mehr

Tagung am 14. Mai 2009 in Rottenburg. seit 1998 mit TK-Dienstleistungen auf dem Markt. 100%-Tochterunternehmen der EnBW Regional AG

Tagung am 14. Mai 2009 in Rottenburg. seit 1998 mit TK-Dienstleistungen auf dem Markt. 100%-Tochterunternehmen der EnBW Regional AG WiMAX Breitbandversorgung für den ländlichen Raum 14.05.2009 Jürgen Herrmann Ein Unternehmen Tagung am 14. Mai 2009 in Rottenburg der Gruppe 1 NeckarCom Telekommunikation GmbH seit 1998 mit TK-Dienstleistungen

Mehr

Schutz vor Forderungsausfall

Schutz vor Forderungsausfall Euler Hermes Deutschland Schutz vor Forderungsausfall Kurzinformation zur Kreditversicherung für größere Unternehmen EH Corporate Advantage Kreditversicherung Es geht um viel Geld. Und um die Zukunft Ihres

Mehr

Willkommen bei der myloc managed IT AG! Die Rechenzentren der Zukunft

Willkommen bei der myloc managed IT AG! Die Rechenzentren der Zukunft Willkommen bei der myloc managed IT AG! Die Rechenzentren der Zukunft Individuelle IT-Lösungen seit 1999 Wir über uns Die myloc managed IT AG betreibt seit 1999 Rechenzentren am Standort Düsseldorf und

Mehr

EDI / Ein Überblick. EDI / Was ist das? Ihre Vorteile. Einsparpotentiale. Ansprechpartner. Hansgrohe. All rights reserved.

EDI / Ein Überblick. EDI / Was ist das? Ihre Vorteile. Einsparpotentiale. Ansprechpartner. Hansgrohe. All rights reserved. EDI / Ein Überblick EDI / Was ist das? Ihre Vorteile Einsparpotentiale Ansprechpartner EDI / Was ist das? EDI (Electronic Data Interchange) EDI ist die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen von

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr