Kinder, Familie, Bildung, Soziales

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder, Familie, Bildung, Soziales"

Transkript

1 Kinder, Familie, Bildung, Soziales

2 Betreuungseinrichtungen in Stein Rechtsanspruch Neue KiTa am Jagdweg Hort Provisorium 2014: 40 Plätze 2016: 68 Plätze Krippenplätze Kindergartenplätze Hortplätze 80 Plätze Hort Stuttgarter Str.

3 Mittelschüler gestalten Bücherzellen Danke an die Bücherzellen Paten! Am FORUM Stein und am REWE Deutenbach wurde jeweils eine Bücherzelle aufgestellt. Die ausrangierten Telefonzellen wurden vom städtischen Bauhof umgerüstet und im Rahmen einer Projektarbeit von Schülern der Mittelschule Stein neu gestaltet. Nach dem Motto Geben und Nehmen füllten sich schnell die Regale und die beiden Bücher zellen werden rege genutzt.

4 1. Nachtder Ausbildung in Stein Rund 300 Schüler nutzten die 1. Nacht der Ausbildung, um sich in 25 Ausbildungsbetrieben zu informieren. Organisiert wurde die Infonacht vom Gewerbeverein Stein Bund der Selbständigen Stein Stadt Stein. Ein Shuttlebus brachte die Schüler zu den Ausbildungsbetrieben

5 Mittelschule Stein Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2016/2017 konnten alle Räume fertiggestellt und bezogen werden. Vier Klassenzimmer werden von der Grundschule Stein genutzt. Nb Neben den modernisierten i Klassen und Fachräumen wurde auch ein Aufzug zur Barrierefreiheit in das Gebäude eingebaut. Die Außenanlagen können erst 2017 angelegt werden, nachdem die Fassadenplatten und konstruktion falsch angebracht wurden. Generalsanierung: ~ 5,9 Mio. Förderung Freistaat: ~ 2,8 Mio.

6 Hort Weihersberger Sraße Nachdem mit der Schuleinschreibung 2016/2017 ein deutlicher Mehrbedarf an Hortplätzen zu erkennen war, wurden die Hortplätze am Weihersberg auf 70 Plätze erhöht. Zusätzliche Raummodule wurden innerhalb von zwei Monaten angebaut. Das Provisorium wird mit dem Umbau des Gebäudes Stuttgarter Straße 29 aufgelöst. Denn dann stehen dort 80 Hortplätze zur Verfügung.

7 Hort Oberweihersbuch Mit der Sanierung des städtischen Gebäudes in Oberweihersbuch, Stuttgarter Straße 29, können in der Stadt 80 Hortplätze genutzt werden. Geschätzte Baukosten: ~ 1,5 Mio. Staatl. Förderung : ~ Die Verwaltung wurde vom Stadtrat beauftragt, mit dem AWO Kreisverband Fürth Land Gesprä che zur Übernahme der Betriebsträgerschaftzu führen und eine Entscheidungsgrundlage vorzubereiten.

8 1. Jungbürgerversammlung in Stein Zur 1. Jungbürgerversammlung lud die Stadt über 800 Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 18 Jahren persönlich ein. Erfreulicherweise kamen über 50 Jugendliche ins Jugendhaus. Die Moderation übernahm Frank Reißmann vom Kreisjugendring Fürth. Resumee: Teilnehmerzahl deutlich übertroffen Diskussion zu unterschiedlichsten Themen Auch 2017 wird es eine Jungbürgerversammlung geben.

9 Fairtrade in der Stadt Stein Die Fairtrade Steuerungsgruppe Stein war mit verschiedenen Aktionen das ganze Jahr aktiv. Faire Sportbälle für Schulen und Sportvereine Faires Frühstück für die Bürger Faire Ausstellungen für die Öffentlichkeit Fairer Stand am Stadtfest und Consumenta Februar Urkundenübergabe Fairtrade Stadt Stein

10 Bürgerstiftung Stein unterstützt in Stein Bürger helfen Bürgern Bürgerstiftung Stein Der Stadtrat bestätigt Charles Graf von Faber Castell als Nachfolger von Anton Wolfgang Graf von Faber Castell im Stiftungsrat Zwei Steiner Einrichtungen konnten sich über eine Spende der Bürgerstiftung Stein freuen. Caritas Sozialstation Stein 1.000,00 Familienzentrum Stein 762,17 Stiftungskapital: ,90 (Stand: )

11 Steiner Tafel bekommtneues Fahrzeug Über 100 Bedürftige besuchen wöchentlich die Steiner Tafel in der Alexanderstraße 6, die von über 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern getragen wird. Dank einer Spende des Steiner Unternehmens NIBLER Fernleitungsbau konnte ein neues, dringend benötigtestafel Autoangeschafft angeschafft werden, damit die Lebensmittel pünktlich von den Geschäften eingesammelt werden können.

12 Feste, Veranstaltungen

13 Musikalischer Dreiklang Die Kulturveranstaltungen Kulturfrühling Stadtpark klingt Schlosskonzert besuchten viele tausend Besucher an den sonnigen Wochenenden. Auch 2017 wird es diesen musikalischen Dreiklang bei hoffentlich schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen wieder geben. Kulturfrühling 20. Mai 2017 Stadtpark klingt 18. Juni 2017 Schlosskonzert 22. Juli 2017

14 Tag der Stadt Stein auf der Consumenta Großer Andrang herrschte am Landkreis Stand, als die Stadt Stein wieder mit vertreten war. Das Messe Memory mit Preisen von Faber Castell und Kristall Palm Beach erfreute sich großer Beliebtheit. Auch der Auftrittder Töchter der Wüste war wie in den vergangenen Jahren ein Besuchermagnet. Unsere Steiner Fairtrade Produkte fanden reißenden Absatz.

15 25 Jahre Musikschule Stein Dr. Thomas Goppel (MdL), Präsident der Bayer. Sing und Musikschulen lobte die herausragende Arbeit der Musikschule Stein. Woche für Woche besuchen über Schüler innen und Schüler die Musikschule Stein. Hierfür werden über 40 Musiklehrer in einer Festanstellung beschäftigt. Dies ist Voraussetzung, um das Zertifikat und die Förderung als staatlich anerkannte Musikschule zu erhalten. Weiter bestehen in Stein Kooperationen mit der Grundschule und Mittelschule wie auch mit dem Gymnasium. Ein besonderes Projekt der musikalischen Früherziehung stellt die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Gräfin Ottilie dar.

16 Städtepartnerschaften

17 Jubiläumsfeier in Guéret Ein Baumsoll die lange Partnerschaft der Feuerwehren symbolisieren Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Stein und Guéret. Neben einer offiziellen Delegation der Stadt reiste it auch Landrat tmtti Mattias Dießl, über 50 Mitglieder des DFFK und eine Delegation der Feuerwehr Stein in die französische Partnerstadt, um das Jubiläum gemeinsam zu feiern.

18 Partnerschaft am Weihnachtsmarkt Die Partnerstädte bereichern auch den Steiner Weihnachtsmarkt mit ihren Erzeugnissen und die Stände erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Besuchern. Auch die Stadt Stein ist mit einem Stand seit zwei Jahren auf dem Weihnachtsmarkt in Puck vertretenund bietet Lebkuchen, Glühwein und Bratwürste an.

19 Naherholung Umwelt, Tourismus

20 Fahrradfreundliche Kommune in Bayern Als Gründungsmitglied der AGFK Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune in Bayern e.v. erfolgte im November eine Bereisung einer Bewertungskommission. Nun gilt es die Voraussetzungen zur Zertifizierung zu erfüllen und gleichzeitig das Naherholungsangebot zu stärken. Am Ende steht die Zertifizierung zur fahrradfreundlichen Kommune. Im Oktober 2016 wurde dem Landkreis Fürth das Zertifikat überreicht.

21 Stein profitiert von LEADER+ im Landkreis Für die Zeit von wurde der Landkreis Fürth mit seinen 14 Kommunen in das EU Förderprogramm LEADER+ aufgenommen. Hierfür steht eine Fördersumme von 1,5 Mio. zur Verfügung. Mit zwei Projekten profitiert die Stadt Stein: Sanierung Wohnstallhaus Asbacher Weg 3 Fördersumme: ~ Mittelfränkischer Jakobsweg Mittelfränkischer Jakobsweg Fördersumme für die Stadt Stein: ~ (= 70 %)

22 ILEK Förderprogramm für die Kommunale Allianz Biberttal Dillenberg Die Allianz will mit dem ILEK Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept den Raum stärken und die Zusammenarbeit ausbauen. Bürgerbeteiligung und Expertengespräch Auftakt Roßtal Projektwerkstatt Stein Expertengespräch Oberasbach Abschlussbericht und Beratung in den Gremien 2017

23 Bäume für die Grundschule Mühlstraße Zwei große Feldahornbäume wurden in den Schulhof der Grundschule Mühlstraße gepflanzt. Anstelle von zwei Sonnensegeln hat sich der Stadtrat für die Natur entschieden, denn die beiden Bäume sind Schatten und gleichzeitig auch Sauerstoffspender. Hierfür hat die Stadt Stein investiert.

24 Stein gehört zur Burgenstraße Seit 2016 gehören der Markt Cadolzburg wie auch die Städte Langenzenn und Stein zu der beliebtesten Themenstraße, der Burgenstraße. Mit den neuen Hinweisschildern werden die Gäste entlang der Burgenstraße geführt.

25 2017 Stein feiert

26

27 Jubiläumsjahr 2017 Infos auch unter Die Stadt Stein feiert 2017 ein Doppeljubiläum 40 Jahre Stadterhebung 200 Jahre Geburtstag Lothar von Faber Veranstaltungen, Führungen und Feste verteilt über das gesamte Jahr, werden das Jubiläumsjahr begleiten. Bürgerfest am 7. 9 Juli am Weihersberg Alle Infos gibt es in den kostenfreien Jubiläumsmagazinen, die quartalsmäßig an alle Haushalte und in der Region verteilt werden.

28 Tagesordnung g 1. Bericht Landrat Matthias Dießl 2. Aussprache zum Bericht 3. Bericht Erster Bürgermeister Kurt Krömer 4. Aussprache zum Bericht 5. Anfragen und Anregungen der Bürger

29 Tagesordnung g 1. Bericht Landrat Matthias Dießl 2. Aussprache zum Bericht 3. Bericht Erster Bürgermeister Kurt Krömer 4. Aussprache zum Bericht 5. Anfragen und Anregungen der Bürger

30 07./ Bürgerversammlung Rathaus Stein Gutzberg

Bürgerversammlung Rathaus Stein Gutzberg

Bürgerversammlung Rathaus Stein Gutzberg 07./08.02.2017 Bürgerversammlung Rathaus Stein Gutzberg Tagesordnung g 1. Bericht Landrat Matthias Dießl 2. Aussprache zum Bericht 3. Bericht Erster Bürgermeister Kurt Krömer 4. Aussprache zum Bericht

Mehr

Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Integriertes Klimaschutzkonzept. Kurt Krömer. Sprecher der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg

Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Integriertes Klimaschutzkonzept. Kurt Krömer. Sprecher der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg Integriertes Klimaschutzkonzept Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg Kurt Krömer Erster Bürgermeister, Stadt Stein Sprecher der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg

Mehr

How To Get More From The City Of Nuremberg

How To Get More From The City Of Nuremberg Protokoll der 3. Jungbürgerversammlung in Stein 7.12.2018 1. Begrüßung durch Herrn Krömer, 1. Bürgermeister der Stadt Stein 2. Begrüßung und Erklärung der Methode durch Claudia Elß (Kreisjugendring Fürth),

Mehr

Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung

Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Der Faire Handel in Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Stadträtin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung Auszeichnung als Fairtrade Stadt 2009 und 2011 überreicht von Fairtrade Deutschland im Neumarkter Rathaus

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

Verwaltungshaushalt Lfd. Nr. Grüne. Amtsbudgets Amtsbudget Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz

Verwaltungshaushalt Lfd. Nr. Grüne. Amtsbudgets Amtsbudget Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz Verwaltungshaushalt 2017 2017 Lfd. Nr. Grüne Lfd. Nr. Budget HHSt. Antrag Anfrage Maßnahme Einnahmen in Euro Ausgaben in Euro Amtsbudgets 2017 Amtsbudget Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz 1

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen! Tagesordnung 1. Informationsbericht des Ersten Bürgermeisters 2. Anfragen und Anträge der Bürgerinnen und Bürger Bürgerversammlungen 2017 Herzlich Willkommen!

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Fairtrade-Stadt Mayen. Vortrag von Jasmin Franz im Seniorenbeirat am 14.03.2013

Fairtrade-Stadt Mayen. Vortrag von Jasmin Franz im Seniorenbeirat am 14.03.2013 Fairtrade-Stadt Mayen Vortrag von Jasmin Franz im Seniorenbeirat am 14.03.2013 Gliederung Fairtrade-Stadt - Was bedeutet das? Ursprung in Mayen Kriterien einer Fairtrade-Stadt Auszeichnung der Stadt Mayen

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

AGFK Bayern - Radfahren gemeinsam fördern!

AGFK Bayern - Radfahren gemeinsam fördern! AGFK Bayern - Radfahren gemeinsam fördern! Wer ist die AGFK Bayern? Gründung Februar 2012 eingetragener Verein Mitglieder können nur kommunale Gebietskörperschaften sein Vorsitzender Landrat Matthias Dießl,

Mehr

Förderrichtlinien Dr. Ludwig- und Johanna Stockbauer-Stiftung

Förderrichtlinien Dr. Ludwig- und Johanna Stockbauer-Stiftung Förderrichtlinien Dr. Ludwig- und Johanna Stockbauer-Stiftung 1 Förderzweck Die Stiftung fördert nach Maßgabe der derzeit gültigen Stiftungssatzung mögliche Begünstigte durch Einzelzuwendungen oder durch

Mehr

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/9783 22.09.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3819 vom 25. August 2015 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/9628

Mehr

WS: Koordination und Vernetzung

WS: Koordination und Vernetzung WS: Koordination und Vernetzung Aufbau einer Engagement - Infrastruktur in der Flüchtlingsarbeit 1 Was erwartet Sie? Teil 1: Bürgerstiftung und Netzwerk Asyl in Wiesloch Die Das Netzwerk Asyl Wiesloch

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Faire Schulklassen erhielten Auszeichnungen im Saarbrücker Rathaus

Faire Schulklassen erhielten Auszeichnungen im Saarbrücker Rathaus Klassenwettbewerb Faire Schulklasse Klasse des Fairen Handels der Fairtrade Initiative Saarbrücken Projektleitung und Koordination Peter Weichardt, p.weichardt@faire-klasse.de Tel. 0162-95342130 Klassenwettbewerb

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Referenzliste Hochbau

Referenzliste Hochbau Klinikum Nord 2002 Klinikum Schadensbehebung Spitaltor Denkmalgesch. Gebäude (Sandstein- u. Bruchsteinarbeiten) Umbau denkmalgeschütztes Gebäude zur Facheinrichtung Diverse Baustellen Flughafen 2002 Stadt

Mehr

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da BERICHT FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da vom 15. April bis 15. Mai 2013 von Südwind NÖ Süd Die Fairen Wochen 2013 von Südwind NÖ Süd fanden vom 15. 04. bis 15. 05. 2013 in Kooperation mit dem

Mehr

Statistik

Statistik Statistik Statistik Statistik Statistik Statistik Ernst-Rietschel-Grundschule Pulsnitz Grundschule Am Keulenberg Oberlichtenau Schulbezirke Beschlüsse: 20.09.2011 ab Schuljahr 2012/2013 einheitlicher Schulbezirk

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

BÜRGERINFORMATION. Wichtige Investitionsmaßnahmen vom Gemeinderat beschlossen! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

BÜRGERINFORMATION. Wichtige Investitionsmaßnahmen vom Gemeinderat beschlossen! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, BÜRGERINFORMATION G E M E I N D E A H O R N // Februar 2017 Wichtige Investitionsmaßnahmen vom Gemeinderat beschlossen! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach intensiven Planungen und Beratungen hat

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft. Bewertungskommission Oberfranken im Ortsteil Birk/Gemeinde Emtmannsberg

Unser Dorf hat Zukunft. Bewertungskommission Oberfranken im Ortsteil Birk/Gemeinde Emtmannsberg Unser Dorf hat Zukunft Bewertungskommission Oberfranken im Ortsteil Birk/Gemeinde Emtmannsberg Emtmannsberg. Ziel des Wettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden ist es, dass Menschen

Mehr

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Christbaumsammelaktion

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Christbaumsammelaktion Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern 2 Herausgeber: Junge Union Bayern Landesgeschäftsführer : Franz-Josef-Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Str. 1 80807 München

Mehr

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen 21. Januar Jahreshauptversammlung Anfang Januar Skifahren mit den italienischen Freunden im Fassatal 27. - 31. März Ostermarkt in Olawa

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Die Kommune verabschiedete am einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels.

Die Kommune verabschiedete am einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels. 1 2 3 4 Die Kommune verabschiedete am 04.11.2015 einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels. Die Verwaltung wurde beauftragt, kurzfristig bei allen Sitzungen der Ausschüsse und des Rates

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Ref. 24

Ref. 24 ILE in Sachsen 20.9.11 1 17.05.2011 Ref. 24 ist es sinnvoll, - bottum up und - interkommunale Kooperation miteinander zu verbinden?? 2 17.05.2011 Ref. 24 Ländlicher Raum in Sachsen Siedlungsgebiet der

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Lokale Veranstaltung Altweilnau INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Altweilnau 18.10.2014 Ev. Gemeindehaus Altweilnau ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 18.10.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Regierung von Niederbayern. Regierungsplatz Landshut Ländliche Entwicklung in Bayern

Regierung von Niederbayern. Regierungsplatz Landshut   Ländliche Entwicklung in Bayern Informationen und Anmeldung Wir bitten Sie, uns Ihre Teilnahme bis zum 2. November 2018 mitzuteilen. Sie können sich wie folgt anmelden: E-Mail an Vorzimmer@ale-nb.bayern.de Online auf der Homepage des

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon KINDERGÄRTEN Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon 340400 Evangelischer Kindergarten Hindenburgstr. 53 b, Telefon 8788 Freier Kindergarten des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2012

Bürgerstiftung Jahresbericht 2012 Bürgerstiftung Jahresbericht 2012 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. 16. bis 30. September 2016 24. September 2016 um 18.00 Uhr Merhaba heißt Hallo! Ein Abend mit Texten und Musik Gymnasium Hückelhoven C-Gebäude 25. September 2016 um 15.00 Uhr Interreligiöse Begegnung Brunnenhof

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Finanzierung von Kommunen

Finanzierung von Kommunen 1 Aufgaben Einnahmen Probleme Ideen Aufgaben der Kommunen Einnahmen der Kommunen Probleme bei der Finanzierung Was muss sich verändern Was ist Pflicht? Steuern Schulden Kaputt sparen Was ist freiwillig?

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25.000 20.000 15.000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 10.000 5.000

Mehr

Selbstorganisation für ein besseres Leben im Dorf am Beispiel der Bürgerstiftung Kirrweiler

Selbstorganisation für ein besseres Leben im Dorf am Beispiel der Bürgerstiftung Kirrweiler Die Bürgerstiftung Selbstorganisation für ein besseres Leben im Dorf am Beispiel der Bürgerstiftung Kirrweiler WohnPunkt RLP - Fachtagung am 15.09.2017-1 Was erwartet Sie? 1. Informationen über Kirrweiler

Mehr

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität Die Stadt Oberursel (Taunus) wirbt für ein verstärktes Umweltbewusstsein in und auch für die Region Engagement jedes Einzelnen,

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0105 17.01.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Städtepartnerschaft Berlin-Moskau: 25-jähriges Jubiläum für neuen Impuls nutzen Drucksache 17/2884 Schlussbericht Abgeordnetenhaus

Mehr

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Der Lemgoer, 16.08.2015 (http://derlemgoer.de/?p=1786) Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Im Juni 2013 fiel der erste Startschuss zur Verleihung der Auszeichnung Fairtrade-Town. Dieser

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl 13.04.2018 Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Niederschrift der 36. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport am 12.04.2018 Ort: Neues Rathaus, Raum

Mehr

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg Baufreigabe für B10 Die neue Woche begann mit einer frohen Botschaft aus Berlin! Der Bund stellt 15 Millionen Euro für den Weiterbau der B10 zwischen Süßen-Ost und Gingen-Ost zur Verfügung. Somit erhielten

Mehr

AG 1: Netzwerk der Städte Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

AG 1: Netzwerk der Städte Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Fahrradkommunalkonferenz 2010 AG 1: Netzwerk der Städte Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Michael Öhmann Geschäftsstelle Umweltverbund Hintergrund Runder Tisch Radverkehr Umfassende Projektarbeit

Mehr

Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven. Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur

Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven. Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur Vorbemerkung Der Beauftragte ist nicht legitimiert, die offizielle Meinung

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Kommunale Kooperation im bayrisch-thüringischen Grenzland Aufeinander zugehen

Kommunale Kooperation im bayrisch-thüringischen Grenzland Aufeinander zugehen Kommunale Kooperation im bayrisch-thüringischen Grenzland Aufeinander zugehen Martin Finzel 1. Bürgermeister der Gemeinde Ahorn Vorsitzender der Initiative Rodachtal Seit Bestehen der Menschheit immer

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Datum Veranstaltungsort Anzahl der TeilnehmerInnen Art der Aktion Ergebnis (ggf. Folgeprojekt) 1. 29.10.2016 Auf dem Schulhof 18 Personen

Mehr

Was kommunale Allianzen erfolgreich macht. Hendrik Dressel

Was kommunale Allianzen erfolgreich macht. Hendrik Dressel Was kommunale Allianzen erfolgreich macht Hendrik Dressel Die Kooperation im Rodachtal - Grenzüberschreitend - ca. 28.500 EW davon 22.000 in Bayern 6.500 in Thür. 448 km² davon 237 km² in Bayern 4 Thüringische

Mehr

17. Wahlperiode /13271

17. Wahlperiode /13271 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.12.2016 17/13271 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD vom 23.08.2016 Förderung von Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten,

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 20000 15000 10000 Plätze 5000 0 2008 2009

Mehr

Bayerisches Fernsehen, Rundschau, 18:45 Uhr Bayerisches Fernsehen, Aus Schwaben und Altbayern, 17:30 Uhr

Bayerisches Fernsehen, Rundschau, 18:45 Uhr Bayerisches Fernsehen, Aus Schwaben und Altbayern, 17:30 Uhr Bayerischer Musikschultag 2009 15. 17. Oktober in Bad Tölz Medienspiegel / Foto-Rückschau Erstellt von: Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) Der Bayerische Musikschultag in den Medien TV /

Mehr

Stadt Herzogenaurach

Stadt Herzogenaurach Stadt Herzogenaurach am westlichen Rand der Metropolregion Nürnberg größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt und Mittelzentrum ca. 24.500 Einwohner ca. 14.400 Einpendler ca. 5.300 Auspendler Die drei

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Chancen zum Hierbleiben

Chancen zum Hierbleiben Chancen zum Hierbleiben 5. Regionale Berufsorientierungsmesse des Landkreises Leipzig 28.02.2009 auf dem Gelände der Augsburger Lehmbaugesellschaft Borna Regionalarbeitskreis Die Messe der Berufsorientierung

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

KASSEL Kassel Stadtjubiläum im Jahr 2013

KASSEL Kassel Stadtjubiläum im Jahr 2013 KASSEL 1100 913 2013 Kassel 1100 - Stadtjubiläum im Jahr 2013 Kassel 1100 das Stadtjubiläum Im Jahr 2013 wird die Stadt Kassel 1100 Jahre alt. Diesen Anlass möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und

Mehr

Wir danken für die Unterstützung:

Wir danken für die Unterstützung: Erfolgreiche Präsentation Sachsen-Anhalts in Masowien Sachsen-Anhalt-Tage in Masowien 20-Jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Haldensleben und Ciechanow Die diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tage wurden

Mehr

mmerndorfer INHALT Ausgabe 50 Dez.2015

mmerndorfer INHALT Ausgabe 50 Dez.2015 s AHefdla mmerndorfer Ausgabe 50 Dez.2015 AMMERNDORF soll es sein. Friedlich und harmonisch im Kreis der Familie schöne Stunden zu verbringen, das wünschen wir uns alle. Liebe Ammerndorferinnen, liebe

Mehr

Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste zzgl. K. Zischka, H&S; J.Faust, Faust Landschaftsarchitekten

Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste zzgl. K. Zischka, H&S; J.Faust, Faust Landschaftsarchitekten Integrierte Ländliche Entwicklung ILE Main Wein Garten Ergebnisprotokoll 2. Kompetenzteamsitzung Handlungsfeld 2 Versorgen am 27. Juli 2015 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Rathaus Margetshöchheim Teilnehmer:

Mehr

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg:

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Herausgeber: Stadt Hückelhoven und Arbeitskreis Interkulturelle Woche 23. September bis 30. September 2017 Vielfalt verbindet! Veranstaltungen zur Interkulturellen

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Fairtrade Stadt Stuttgart

Fairtrade Stadt Stuttgart Fairtrade Stadt Stuttgart Fairtrade Stadt Stuttgart 576.000 Einwohner/-innen (Stand Oktober 2014) 23 Stadtbezirke davon 5 innere Stadtbezirke: S-Mitte, S-Nord, S-Ost, S-Süd und S-West (dort ehrenamtliche

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Ruth Dorner Stadt- und Kreisrätin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung, Stadt Neumarkt i.d.opf.

Ruth Dorner Stadt- und Kreisrätin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung, Stadt Neumarkt i.d.opf. BürgerInnen an der Planung der Zukunft beteiligen Bürgerkonferenzen in Neumarkt Ruth Dorner Stadt- und Kreisrätin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung, Stadt Neumarkt i.d.opf. Übersicht 1. Stadtleitbild

Mehr

ADFC Niedersachsen Landesversammlung Herzlich Willkommen!

ADFC Niedersachsen Landesversammlung Herzlich Willkommen! ADFC Landesversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Landesversammlung 2012 Michael Roesberg Landrat des Landkreises Stade ADFC-Landesversammlung 1 17. / 18.03.2012 Landesversammlung 2012 Uwe Merckens Stellvertretender

Mehr

HdB Außenansicht, rechts neben der Türe befindet sich die Rampe für den barrierefreien Zugang

HdB Außenansicht, rechts neben der Türe befindet sich die Rampe für den barrierefreien Zugang Jahresbericht 2013 der Behindertenbeauftragten Ostallgäu Ein paar Zahlen zu meiner Tätigkeit im Jahr 2013. 201 Beratungen: - von Einzelpersonen 89 Personen u.a. zum Thema Bauen - von Architekten/Ingenieure

Mehr

Stadtumbau in Calau. Liebe Leserinnen und Leser,

Stadtumbau in Calau. Liebe Leserinnen und Leser, Stadtumbau in Calau Liebe Leserinnen und Leser, der Anfang 2004 ins Leben gerufene Bericht zum Stadtumbau möchte Sie über aktuelle und zukünftige Stadtumbauprojekte informieren, die unter dem Motto Calau

Mehr

Fairtrade Town Sonthofen Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele

Fairtrade Town Sonthofen Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele Beweggründe, Wege zur Anerkennung, Ziele Bundestreffen der Regionalbewegung 17.05.2014 Autor: Petra Wilhelm/Renate Schiebel Stadt Sonthofen, 22. Mai 2014 Fairtrade - was verbirgt sich dahinter? Ökonomische

Mehr

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Jahresabschluss 2 0 1 1 Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Seite 1 Tätigkeitsbericht 2011 Mit Stiftungsgeschäft vom 10.12.2007 und der Anerkennung der Bezirksregierung Düsseldorf vom

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern RADVERKEHR

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern RADVERKEHR RADVERKEHR Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern www.innenministerium.bayern.de - 3 - Vorwort Joachim Herrmann

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr