RAM-Disks. Edgar Fast Edi Hoffmann. 3. Mai Community FreieSoftwareOG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RAM-Disks. Edgar Fast Edi Hoffmann. 3. Mai Community FreieSoftwareOG"

Transkript

1 s Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG 3. Mai 2017

2 Was ist das eigentlich? 2 / 17

3 Was ist das eigentlich? Als RAM-Disk wird ein virtuelles Laufwerk bezeichnet, welches aus einem Teil des im System befindlichen Arbeitsspeichers (RAM) besteht. 2 / 17

4 Was ist das eigentlich? Als RAM-Disk wird ein virtuelles Laufwerk bezeichnet, welches aus einem Teil des im System befindlichen Arbeitsspeichers (RAM) besteht. Dabei wird statisch oder auch dynamisch Speicherplatz im RAM belegt, mit einem Dateisystem formatiert und schließlich eingehängt. Der abgezweigte Speicherplatz steht dem System logischerweise nicht mehr zur Verfügung. 2 / 17

5 Was ist das eigentlich? 3 / 17

6 Was ist das eigentlich? Zu bedenken ist, dass RAM bekanntlich zu den flüchtigen Speichermedien zählt und somit die sich auf der RAM-Disk befindlichen Dateien, ebenso wie der restliche RAM-Inhalt, bei Unterbrechung der Stromzufuhr verschwinden. 3 / 17

7 Was ist das eigentlich? Zu bedenken ist, dass RAM bekanntlich zu den flüchtigen Speichermedien zählt und somit die sich auf der RAM-Disk befindlichen Dateien, ebenso wie der restliche RAM-Inhalt, bei Unterbrechung der Stromzufuhr verschwinden. Daher sollten auf der RAM-Disk keine wichtigen Daten abgelegt werden, sofern nicht die unterbrechungsfreie Stromversorgung des Computers gewährleistet ist. 3 / 17

8 Was ist das eigentlich? Zu bedenken ist, dass RAM bekanntlich zu den flüchtigen Speichermedien zählt und somit die sich auf der RAM-Disk befindlichen Dateien, ebenso wie der restliche RAM-Inhalt, bei Unterbrechung der Stromzufuhr verschwinden. Daher sollten auf der RAM-Disk keine wichtigen Daten abgelegt werden, sofern nicht die unterbrechungsfreie Stromversorgung des Computers gewährleistet ist. Weiterhin sollten vor dem Ausschalten des Computers evtl. noch benötigte Dateien gesichert werden (z.b. automatisiert per Skript). 3 / 17

9 Anwendungsmöglichkeiten 4 / 17

10 Anwendungsmöglichkeiten Eine RAM-Disk kann ein Weg sein, das Löschproblem unter journalisierenden Dateisystemen wie ext3 oder 4 zu umgehen. 4 / 17

11 Anwendungsmöglichkeiten Eine RAM-Disk kann ein Weg sein, das Löschproblem unter journalisierenden Dateisystemen wie ext3 oder 4 zu umgehen. Prekäre Dateien werden also nicht auf die mit ext3/4 formatierte Festplatte kopiert, sondern in das nicht-journalisierende Dateisystem der ohnehin vergänglichen RAM-Disk. 4 / 17

12 Anwendungsmöglichkeiten Eine RAM-Disk kann ein Weg sein, das Löschproblem unter journalisierenden Dateisystemen wie ext3 oder 4 zu umgehen. Prekäre Dateien werden also nicht auf die mit ext3/4 formatierte Festplatte kopiert, sondern in das nicht-journalisierende Dateisystem der ohnehin vergänglichen RAM-Disk. In diesem Szenario muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Dateien nicht versehentlich doch auf die Festplatte gelangen, z.b. weil das System swapt oder die Dateien mit einem Programm geöffnet werden, welches auf der Festplatte ungefragt zwischenspeichert oder Sicherungen anlegt. 4 / 17

13 Anwendungsmöglichkeiten 5 / 17

14 Anwendungsmöglichkeiten Schnelle Verfügbarkeit von kleinen, portablen Programmen 5 / 17

15 Anwendungsmöglichkeiten Schnelle Verfügbarkeit von kleinen, portablen Programmen Spiele, Browser Cache (und temporäre Dateien allgemein), Audio- und Videobearbeitung 5 / 17

16 Anwendungsmöglichkeiten Schnelle Verfügbarkeit von kleinen, portablen Programmen Spiele, Browser Cache (und temporäre Dateien allgemein), Audio- und Videobearbeitung CAD-Programme, Compiler, Datenbanken 5 / 17

17 Anwendungsmöglichkeiten Schnelle Verfügbarkeit von kleinen, portablen Programmen Spiele, Browser Cache (und temporäre Dateien allgemein), Audio- und Videobearbeitung CAD-Programme, Compiler, Datenbanken Beschleunigung von Kopieraktionen (CD/DVD/USB) 5 / 17

18 Anwendungsmöglichkeiten Schnelle Verfügbarkeit von kleinen, portablen Programmen Spiele, Browser Cache (und temporäre Dateien allgemein), Audio- und Videobearbeitung CAD-Programme, Compiler, Datenbanken Beschleunigung von Kopieraktionen (CD/DVD/USB) Individuelle Anwendungen mit hohen Anforderungen an I/O, Bandbreite oder Sicherheit 5 / 17

19 Vorteile 6 / 17

20 Vorteile Extrem hohe Geschwindigkeit 6 / 17

21 Vorteile Extrem hohe Geschwindigkeit Kein Verschleiß des Laufwerks/NAND (Temp!) 6 / 17

22 Vorteile Extrem hohe Geschwindigkeit Kein Verschleiß des Laufwerks/NAND (Temp!) Bessere Privatsphäre durch vollständige Löschung nach dem Herunterfahren 6 / 17

23 Vorteile Extrem hohe Geschwindigkeit Kein Verschleiß des Laufwerks/NAND (Temp!) Bessere Privatsphäre durch vollständige Löschung nach dem Herunterfahren Mehr Ordnung auf dem System 6 / 17

24 Vorteile Extrem hohe Geschwindigkeit Kein Verschleiß des Laufwerks/NAND (Temp!) Bessere Privatsphäre durch vollständige Löschung nach dem Herunterfahren Mehr Ordnung auf dem System Stromersparnis 6 / 17

25 Nachteile 7 / 17

26 Nachteile Erhöhter RAM-Verbrauch 7 / 17

27 Nachteile Erhöhter RAM-Verbrauch 7 / 17

28 Nachteile Erhöhter RAM-Verbrauch (na sowas...) 7 / 17

29 Nachteile Erhöhter RAM-Verbrauch (na sowas...) Datenverlust bei Systemabsturz 7 / 17

30 Einrichtung: Mit tmpfs 8 / 17

31 Einrichtung: Mit tmpfs Die Verwendung vom tmpfs ist ein sehr einfacher Weg zur Erstellung einer RAM-Disk. 8 / 17

32 Einrichtung: Mit tmpfs Die Verwendung vom tmpfs ist ein sehr einfacher Weg zur Erstellung einer RAM-Disk. Das tmpfs-dateisystem ist kein reines RAM-Dateisystem, sondern schreibt Daten in den Festplatten-Swap, sobald der Speicherplatz im RAM knapp wird. 8 / 17

33 Einrichtung: Mit tmpfs Die Verwendung vom tmpfs ist ein sehr einfacher Weg zur Erstellung einer RAM-Disk. Das tmpfs-dateisystem ist kein reines RAM-Dateisystem, sondern schreibt Daten in den Festplatten-Swap, sobald der Speicherplatz im RAM knapp wird. Diese Eigenschaft könnte eventuell die vorhin genannten Vorteile zunichte machen. 8 / 17

34 Einrichtung: Mit tmpfs 9 / 17

35 Einrichtung: Mit tmpfs Die folgenden Befehle richten ohne weiteren Aufwand eine direkt nutzbare RAM-Disk ein. Dabei werden dynamisch immer so viele Ressourcen abgezweigt, wie gerade benötigt werden. Standardeinstellung (max. 50% des Arbeitsspeichers): 9 / 17

36 Einrichtung: Mit tmpfs Die folgenden Befehle richten ohne weiteren Aufwand eine direkt nutzbare RAM-Disk ein. Dabei werden dynamisch immer so viele Ressourcen abgezweigt, wie gerade benötigt werden. Standardeinstellung (max. 50% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT 9 / 17

37 Einrichtung: Mit tmpfs Die folgenden Befehle richten ohne weiteren Aufwand eine direkt nutzbare RAM-Disk ein. Dabei werden dynamisch immer so viele Ressourcen abgezweigt, wie gerade benötigt werden. Standardeinstellung (max. 50% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Relativ (20% des Arbeitsspeichers): 9 / 17

38 Einrichtung: Mit tmpfs Die folgenden Befehle richten ohne weiteren Aufwand eine direkt nutzbare RAM-Disk ein. Dabei werden dynamisch immer so viele Ressourcen abgezweigt, wie gerade benötigt werden. Standardeinstellung (max. 50% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Relativ (20% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs -o size=20% none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT 9 / 17

39 Einrichtung: Mit tmpfs Die folgenden Befehle richten ohne weiteren Aufwand eine direkt nutzbare RAM-Disk ein. Dabei werden dynamisch immer so viele Ressourcen abgezweigt, wie gerade benötigt werden. Standardeinstellung (max. 50% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Relativ (20% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs -o size=20% none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Absolut (200 MiB): 9 / 17

40 Einrichtung: Mit tmpfs Die folgenden Befehle richten ohne weiteren Aufwand eine direkt nutzbare RAM-Disk ein. Dabei werden dynamisch immer so viele Ressourcen abgezweigt, wie gerade benötigt werden. Standardeinstellung (max. 50% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Relativ (20% des Arbeitsspeichers): sudo mount -t tmpfs -o size=20% none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Absolut (200 MiB): sudo mount -t tmpfs -o size=200m none /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT 9 / 17

41 Einrichtung: Mit ext2 10 / 17

42 Einrichtung: Mit ext2 Die Vorgehensweise entspricht der bei der Formatierung einer Festplatte, mit dem einzigen Unterschied, dass als Ziel ein Bereich des RAMs ausgewählt wird. Man öffnet zunächst ein Terminal. Mit dem Befehl 10 / 17

43 Einrichtung: Mit ext2 Die Vorgehensweise entspricht der bei der Formatierung einer Festplatte, mit dem einzigen Unterschied, dass als Ziel ein Bereich des RAMs ausgewählt wird. Man öffnet zunächst ein Terminal. Mit dem Befehl sudo mke2fs -m 0 /dev/ram0 bewirkt man, dass der Teil des RAMs, der vom System mit ram0 angesprochen wird, mit dem ext2-dateisystem formatiert wird. 10 / 17

44 Einrichtung: Mit ext2 Die Vorgehensweise entspricht der bei der Formatierung einer Festplatte, mit dem einzigen Unterschied, dass als Ziel ein Bereich des RAMs ausgewählt wird. Man öffnet zunächst ein Terminal. Mit dem Befehl sudo mke2fs -m 0 /dev/ram0 bewirkt man, dass der Teil des RAMs, der vom System mit ram0 angesprochen wird, mit dem ext2-dateisystem formatiert wird. Die Option -m 0 stellt sicher, dass auf der Partition kein Speicherplatz für den Root-Benutzer reserviert wird, was ansonsten unnötig Platz kosten würde. 10 / 17

45 Einrichtung: Mit ext2 Die Vorgehensweise entspricht der bei der Formatierung einer Festplatte, mit dem einzigen Unterschied, dass als Ziel ein Bereich des RAMs ausgewählt wird. Man öffnet zunächst ein Terminal. Mit dem Befehl sudo mke2fs -m 0 /dev/ram0 bewirkt man, dass der Teil des RAMs, der vom System mit ram0 angesprochen wird, mit dem ext2-dateisystem formatiert wird. Die Option -m 0 stellt sicher, dass auf der Partition kein Speicherplatz für den Root-Benutzer reserviert wird, was ansonsten unnötig Platz kosten würde. Zu beachten ist, dass der erstellte Teil damit effektiv den Systemressourcen entzogen wird, der verfügbare Arbeitsspeicher also, solange die Partition besteht, kleiner wird. 10 / 17

46 Einrichtung: Mit ext2 11 / 17

47 Einrichtung: Mit ext2 Als Ergebnis existiert jetzt eine beschreibbare Partition im RAM, die ganz normal eingebunden werden kann: 11 / 17

48 Einrichtung: Mit ext2 Als Ergebnis existiert jetzt eine beschreibbare Partition im RAM, die ganz normal eingebunden werden kann: sudo mount /dev/ram0 /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT 11 / 17

49 Einrichtung: Mit ext2 Als Ergebnis existiert jetzt eine beschreibbare Partition im RAM, die ganz normal eingebunden werden kann: sudo mount /dev/ram0 /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Also beispielsweise: sudo mkdir /media/ramdisk sudo mount /dev/ram0 /media/ramdisk 11 / 17

50 Einrichtung: Mit ext2 Als Ergebnis existiert jetzt eine beschreibbare Partition im RAM, die ganz normal eingebunden werden kann: sudo mount /dev/ram0 /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Also beispielsweise: sudo mkdir /media/ramdisk sudo mount /dev/ram0 /media/ramdisk Falls die RAM-Disk zwar korrekt eingebunden wird, aber nicht gelesen/geschrieben werden kann, sollte man überprüfen, ob man die erforderlichen Berechtigungen hat. 11 / 17

51 Einrichtung: Mit ext2 Als Ergebnis existiert jetzt eine beschreibbare Partition im RAM, die ganz normal eingebunden werden kann: sudo mount /dev/ram0 /PFAD/ZUM/EINHÄNGEPUNKT Also beispielsweise: sudo mkdir /media/ramdisk sudo mount /dev/ram0 /media/ramdisk Falls die RAM-Disk zwar korrekt eingebunden wird, aber nicht gelesen/geschrieben werden kann, sollte man überprüfen, ob man die erforderlichen Berechtigungen hat. Diese müssen gegebenenfalls mit sudo chown BENUTZERNAME /media/ramdisk sudo chmod u+rwx /media/ramdisk erteilt werden. Damit sollte man eine funktionierende RAM-Disk erstellt haben. 11 / 17

52 Einrichtung: Mit ramfs 12 / 17

53 Einrichtung: Mit ramfs Das ramfs-dateisystem unterscheidet sich vom tmpfs-dateisystem vor allem dadurch, dass es keine Daten in den Swap auslagert, also ein reines RAM-Dateisystem ist. Die Vorgehensweise ist hier noch simpler: 12 / 17

54 Einrichtung: Mit ramfs Das ramfs-dateisystem unterscheidet sich vom tmpfs-dateisystem vor allem dadurch, dass es keine Daten in den Swap auslagert, also ein reines RAM-Dateisystem ist. Die Vorgehensweise ist hier noch simpler: sudo mkdir /media/ramdisk sudo mount -t ramfs ramfs /media/ramdisk Damit erhält man eine RAM-Disk, die sich (wie tmpfs) dynamisch der benötigten Größe anpasst. 12 / 17

55 Einrichtung: Mit ramfs 13 / 17

56 Einrichtung: Mit ramfs Das ramfs-dateisystem hat im Gegensatz zu tmpfs leider keine Mountoptionen und bietet somit auch keine Möglichkeit, die Größe zu limitieren. 13 / 17

57 Einrichtung: Mit ramfs Das ramfs-dateisystem hat im Gegensatz zu tmpfs leider keine Mountoptionen und bietet somit auch keine Möglichkeit, die Größe zu limitieren. Das bedeutet, dass im Extremfall das System keinen freien Hauptspeicher mehr zur Verfügung hat und nur noch auf die Festplatte auslagern kann. 13 / 17

58 RAM-Disk-Größe vs. verfügbares RAM 14 / 17

59 RAM-Disk-Größe vs. verfügbares RAM Grundsätzlich kann man die RAM-Disk - egal nach welcher Methode erstellt - beliebig groß halten. 14 / 17

60 RAM-Disk-Größe vs. verfügbares RAM Grundsätzlich kann man die RAM-Disk - egal nach welcher Methode erstellt - beliebig groß halten. Zu beachten ist jedoch, dass dem System noch ausreichend normalerärbeitsspeicher zu Verfügung steht, da ansonsten zu oft auf den Auslagerungsspeicher (Swap) zugegriffen werden muss, was den Geschwindigkeitsvorteil der RAM-Disk komplett wieder zunichte macht. 14 / 17

61 RAM-Disk-Größe vs. verfügbares RAM Grundsätzlich kann man die RAM-Disk - egal nach welcher Methode erstellt - beliebig groß halten. Zu beachten ist jedoch, dass dem System noch ausreichend normalerärbeitsspeicher zu Verfügung steht, da ansonsten zu oft auf den Auslagerungsspeicher (Swap) zugegriffen werden muss, was den Geschwindigkeitsvorteil der RAM-Disk komplett wieder zunichte macht. Für Ubuntu sollte z.b. mindestens 1 GiB normales RAM verfügbar bleiben. 14 / 17

62 Heute noch zeitgemäß? 15 / 17

63 Heute noch zeitgemäß? Für die genannten Anwendungsgebiete kann man sich sicher mal mit einer RAM-Disk herumschlagen. Vielleicht fällt jemandem ja noch was ganz anderes ein / 17

64 Links zur Präsentation / 17

65 Weitere Informationen bekommen Sie hier: und oder kommen Sie doch einfach zu unserem regelmäßigen Treffen, jeden 1. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr. (Treffpunkt und Thema laut Webseite) 17 / 17

RAM-Dateisysteme. Proseminar Speicher- und Dateisysteme SoSe Christoffer Kassens

RAM-Dateisysteme. Proseminar Speicher- und Dateisysteme SoSe Christoffer Kassens RAM-Dateisysteme Proseminar Speicher- und Dateisysteme SoSe 2012 Christoffer Kassens Inhalt Ziel der Präsentation Motivation Nachteile Einsatzmöglichkeiten Vergleich Filesysteme Christoffer Kassens SDS

Mehr

Linux gefahrlos testen

Linux gefahrlos testen Seite 1 von Cage Linux gefahrlos testen In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows installiert. 1 Grundlegende Informationen Um diesen Artikel zu verstehen,

Mehr

Banana Pro von Festplatte starten

Banana Pro von Festplatte starten Banana Pro von Festplatte starten Warum? Geschwindigkeit Der Banana Pro ist mit einer Festplatte viel schneller. Man kann ja auch auf die gleiche Festplatte seine Daten lagern. Außerdem sind Festplatten

Mehr

Version Handbuch RAMSyncDrive V 1.0

Version Handbuch RAMSyncDrive V 1.0 Handbuch RAMSyncDrive V 1.0 Seite 1/12 Z-Systems 2014 Willkommen Vielen Dank für den Download der Software und wir wünschen viel Spaß mit dieser. Hinweise zu diesem Handbuch Hier eine kleine Übersicht

Mehr

Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Folie 1 von 14

Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Folie 1 von 14 Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Folie 1 von 14 Linux Administration Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Peter Rudolph Dateisystem Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,...

Mehr

Desktop-Wikis am Beispiel von TiddlyWiki

Desktop-Wikis am Beispiel von TiddlyWiki am Beispiel von TiddlyWiki Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 6. September 2017 Was ist ein Wiki? 2 / 14 Was ist ein Wiki? Ein Wiki, auch WikiWiki und WikiWeb

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Discover Pro (MIB) Update Kartenmaterial

Discover Pro (MIB) Update Kartenmaterial Discover Pro (MIB) Update Kartenmaterial Update Kartenmaterial Voraussetzungen für das Navigationskarten-Update Sie benötigen für ein Update Ihrer Navigationsdaten eine SD-Karte mit mindestens 32 GB Speicherplatz.

Mehr

Videodownload. Edgar Fast Edi Hoffmann. 7. Juni Community FreieSoftwareOG

Videodownload. Edgar Fast Edi Hoffmann. 7. Juni Community FreieSoftwareOG Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 7. Juni 2017 Wozu eigentlich? 2 / 25 Wozu eigentlich? Hierzu gibt es diverse Erklärungen, welche sehr individuell ausfallen...

Mehr

Zugriffsrechte. anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l

Zugriffsrechte. anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l Zugriffsrechte anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l ls wird verwendet, um Informationen über die Zugriffsrechte (und mehr) von Dateien und Verzeichnissen anzuzeigen. Wenn es mit der Option "-l" aufgerufen

Mehr

BASIC Tutorial für Anfänger

BASIC Tutorial für Anfänger BASIC Tutorial für Anfänger Rev.14/04/18 Thomas Kuklok 2018 - www.kuklokonline.de Inhaltsverzeichnis: Seite-2 Seite-3 Seite-4 Seite-5 Schnelltasten und Infos Terminal Befehle, Navigation im Dateisystem,

Mehr

Datensicherung(en) à la carte mit ArchivistaDMS

Datensicherung(en) à la carte mit ArchivistaDMS Datensicherung(en) à la carte mit ArchivistaDMS Paris, 30. März 2015: Wer diesen Blog dann und wann verfolgt, wird festgestellt haben, dass das Thema Datensicherung alle Jahre wieder erneut aufgegriffen

Mehr

Optimierung von Windows für SSD Inhalt

Optimierung von Windows für SSD Inhalt Optimierung von Windows für SSD Inhalt Die TRIM Logik... 2 BIOS / Treiber... 2 Sektor Alignment... 3 Unnötige Dienste / Vorgänge abschalten... 4 Defragmentierung... 4 Superfetch... 4 Prefetch... 4 Windows-Search...

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11. Mounten: Vorher. Frage 11.1.a

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11. Mounten: Vorher. Frage 11.1.a Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Einrichtung Triple-Boot Macbook. In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Mac OS, Debian (Linux) und Windows XP auf dem Macbook installiert wird.

Einrichtung Triple-Boot Macbook. In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Mac OS, Debian (Linux) und Windows XP auf dem Macbook installiert wird. Einrichtung Triple-Boot Macbook In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Mac OS, Debian (Linux) und Windows XP auf dem Macbook installiert wird. 1 Vorbereitungen Backup vom Macbook Installationsmedien von

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux 1 Erste Schritte 1 1.1 Ein Disk Image auswählen und herunterladen............. 2 1.2 Das Disk Image entpacken............................ 3 1.3 Windows......................................... 4 1.4 macos...........................................

Mehr

How to install ubuntu by crypted file system

How to install ubuntu by crypted file system How to install ubuntu by crypted file system Enthaltene Funktionen: - Installation eines verschlüsselten Ubuntu Systems Voraussetzung: - Internetverbindung - Iso-Image Download unter: http://wiki.ubuntuusers.de/downloads/oneiric_ocelot

Mehr

PC Frühlingsputz & Kontrolle

PC Frühlingsputz & Kontrolle Computeria PC Frühlingsputz & Kontrolle Autor: Peter Hunziker Stand: 08. Mai 2017 Version: 2 2016 by Photoart Basilensis Seite 1 Tipp 1: Abfallbeseitigung Sobald Sie eine Datei löschen, verschiebt Windows

Mehr

Virtualisierung unter GNU/Linux für Einsteiger

Virtualisierung unter GNU/Linux für Einsteiger Virtualisierung unter GNU/Linux für Einsteiger Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 4. Oktober 2016 Virtualisierung Begriffserklärung 2 / 22 Virtualisierung Begriffserklärung

Mehr

Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista

Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista 5.0 5.3.2.17 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie die Einstellungen des virtuellen

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Übungsblatt 3

Systeme I: Betriebssysteme Übungsblatt 3 Institut für Informatik Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme Freiburg, 10 November 2015 Systeme I: Betriebssysteme Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (1,5 Punkte) Betrachten Sie die Befehle du, df, mount Lesen

Mehr

Laborübung - Verwalten von virtuellen Speicher in Windows XP

Laborübung - Verwalten von virtuellen Speicher in Windows XP 5.0 5.3.2.18 Laborübung - Verwalten von virtuellen Speicher in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie die Einstellungen des virtuellen

Mehr

Screenshots mit Linux

Screenshots mit Linux mit Linux Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 4. November 2015 Wozu? 2 / 25 Wozu? Als Bildschirmfoto (Screenshot) bezeichnet man das Abspeichern des Bildschirminhalts

Mehr

Ursachen und Lösungen Ursache (1): Defektes/beschädigtes Dateisystem

Ursachen und Lösungen Ursache (1): Defektes/beschädigtes Dateisystem Was tun, wenn die Dockstar nicht anpingbar ist, obwohl in der Netconsole Starting Kernel steht? Das kann oft mehrere Gründe haben, in diesem Post werde ich darauf eingehen, wie man solche Probleme behebt

Mehr

Lokales Storage Teil 2

Lokales Storage Teil 2 Lokales Storage Teil 2 Zinching Dang 15. Dezember 2014 1 LVM LVM (1) Logical Volume Manager erfüllt gleichen Zweck wie Partitionierung erlaubt jedoch das Partitionieren über mehrere Datenträger flexible

Mehr

Multibooting mit Windows 2000 und Windows XP

Multibooting mit Windows 2000 und Windows XP Multibooting mit Windows 2000 und Windows XP Einführung Ein Computer kann so konfiguriert werden, dass Sie bei jedem Neustart des Computers zwischen zwei oder mehr Betriebssystemen wählen können. Sie können

Mehr

Technische Praxis der Computersysteme. Technische Praxis der Computersysteme

Technische Praxis der Computersysteme. Technische Praxis der Computersysteme Shell: Alternative zu grafischer Oberfläche. Weniger Abstraktion, dafür mehr Kontrolle Shell: Alternative zu grafischer Oberfläche. Weniger Abstraktion, dafür mehr Kontrolle Eingaben: Befehle & Parameter,

Mehr

Praxis Linux-Administration

Praxis Linux-Administration 7. Veranstaltung Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 23. Juni 2014 1/14 Übersicht Themen für heute 2/14 Laborumgebung auf dem Host vorbereiten Aufbau der Laborumgebung aufbauen

Mehr

Lokales Storage Teil 2

Lokales Storage Teil 2 Lokales Storage Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 22. Juli 2015 LVM (1) Logical Volume Manager erfüllt gleichen Zweck wie Partitionierung erlaubt jedoch das Partitionieren über mehrere Datenträger

Mehr

QNAP NAS Software RAID Management

QNAP NAS Software RAID Management QNAP NAS Software RAID Management Troubleshooting für Situationen in denen eine Festplatte im RAID fehlt und das RAID im degraded Modus ist. QNAP nutzt das sogenannte mdadm Tool für das interne RAID Management.

Mehr

RAM-Dateisysteme. Christoffer Kassens. 26. September 2012

RAM-Dateisysteme. Christoffer Kassens. 26. September 2012 RAM-Dateisysteme Christoffer Kassens 26. September 2012 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 3 2 Abgrenzung 4 3 Geschichte 4 4 Dateisysteme 5 4.1 RAM-Disk....................................

Mehr

Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger

Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger Stand: 27.10.2015 Inhalt 1 Voraussetzungen 1 2 Vorbereitungen des USB-Datenträgers 1 2.1 Überprüfung der Partitionstabelle des USB-Datenträgers 1

Mehr

VMWare 3.0. Vmware Installation: - Install VMWARE. - c:\ Programme \ VMWARE. - CD Autorun disable / ja

VMWare 3.0. Vmware Installation: - Install VMWARE. - c:\ Programme \ VMWARE. - CD Autorun disable / ja Vmware Installation: - Install VMWARE - c:\ Programme \ VMWARE - CD Autorun disable / ja C:\hermann\kuchta\vmware.doc Seite 1 von 16 DAT 24.05.2003 - Digitale Signatur nicht vorhanden trotzdem installieren

Mehr

Kompilieren? Ich? Bin ich Gentoo?

Kompilieren? Ich? Bin ich Gentoo? Kompilieren? Ich? Bin ich Gentoo? Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 1. Juni 2016 Compilieren? Compiler? Begriffserklärung 2 / 38 Compilieren? Compiler? Begriffserklärung

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert

Mehr

Speicherverwaltung (Swapping und Paging)

Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente 750k 0 Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente

Mehr

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Mozilla Firefox Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,

Mehr

Ein Update- und Backup-System für die Raspberry Pi einrichten

Ein Update- und Backup-System für die Raspberry Pi einrichten Ein Update- und Backup-System für die Raspberry Pi einrichten mit dem Raspbian (Jessie) Stand: 28.12.2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Automatische Updates und Upgrades... 2 2.1 Das Skript mit den Update-Befehlen...

Mehr

LuksCrypt Grundlagen. Festplatte und USB-Stick verschlüsseln unter GNU/Linux. 2015 etc

LuksCrypt Grundlagen. Festplatte und USB-Stick verschlüsseln unter GNU/Linux. 2015 etc LuksCrypt Grundlagen Festplatte und USB-Stick verschlüsseln unter GNU/Linux 2015 etc Motivation Daten auf mobilen Geräten (Laptop) vor fremden Zugriff sichern Probleme mit einer verschlüsselten Festplatte

Mehr

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal Verzeichnis-Hierarchie / /bin /sbin /lib /usr /tmp /dev /boot /etc /var /home - Wurzelverzeichnis grundlegende Befehle und Programme (binary) grundlegende Systembefehle

Mehr

Wie kann ich mit Windows 10 eine automatische Datensicherung einrichten?

Wie kann ich mit Windows 10 eine automatische Datensicherung einrichten? Wie kann ich mit Windows 10 eine automatische Datensicherung einrichten? Automatische Datensicherung mit Windows 10 Keine zusätzlich Software nötig! Es ist ganz einfach! Und praktisch! Für jeden! Für

Mehr

Linux Mint 19 - Die Neuerungen

Linux Mint 19 - Die Neuerungen - Die Neuerungen Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 1. August 2018 Linux Mint Geschichte und Werdegang Linux Mint besteht als Distribution bereits seit 2006.

Mehr

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind VuFind kann unter der Betriebssystemen Windows und Linux installiert werden. Ursprünglich wurde VuFind für den Betrieb unter Linux entwickelt und die Installation unter Linux ist daher einfacher. Die unterschiedlichen

Mehr

Die Installation eines virtuellen Computers der Generation 1 Im Hyper-V-Manager wählen Sie im Aktionsmenü Neu und im Untermenü Virtueller Computer.

Die Installation eines virtuellen Computers der Generation 1 Im Hyper-V-Manager wählen Sie im Aktionsmenü Neu und im Untermenü Virtueller Computer. Labguide Modul 2 Virtuelle Maschinen Die Installation eines virtuellen Computers der Generation 1 Im Hyper-V-Manager wählen Sie im Aktionsmenü Neu und im Untermenü Virtueller Computer. Es erscheint der

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Dateisysteme Linux-Kurs der Unix-AG

Dateisysteme Linux-Kurs der Unix-AG Dateisysteme Linux-Kurs der Unix-AG Klaus Denker 20./21. Juni 2012 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: ext4, btrfs, nfs,... Baumstruktur aus Verzeichnissen und Dateien

Mehr

Discover Media Gen.2 (MIB) Update Kartenmaterial

Discover Media Gen.2 (MIB) Update Kartenmaterial Discover Media Gen.2 (MIB) Update Kartenmaterial Update Kartenmaterial Voraussetzungen für das Navigationskarten-Update Sie benötigen die SD-CDA-Karte mit den bisherigen Kartendaten. Sie finden die SD-CDA-Karte

Mehr

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux, Apache, MySQL, PHP mit Ubuntu Version 8.04 Inhalt LAMP-Komponenten LAMP-Komponenten installieren, konfigurieren und prüfen Apache Webserver PHP5 MySQL

Mehr

1 Bitte beachten Kurzanleitung imgPTN-Dateien Portable machen Links & Quellen... 11

1 Bitte beachten Kurzanleitung imgPTN-Dateien Portable machen Links & Quellen... 11 Kali (und andere LINUXe) auf E2B Inhalt 1 Bitte beachten... 2 2 Kurzanleitung... 2 3.imgPTN-Dateien Portable machen... 10 4 Links & Quellen... 11 1 Bitte beachten Mit DavidB s VMUB-Tool können mehrere

Mehr

Linux Mint Die Neuerungen

Linux Mint Die Neuerungen - Die Neuerungen Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 6. Dezember 2017 Linux Mint Geschichte und Werdegang 2 / 20 Linux Mint Geschichte und Werdegang Linux Mint

Mehr

IT- und Medientechnik

IT- und Medientechnik IT- und Medientechnik Vorlesung 6: 20.11.2017 Wintersemester 2017/2018 h_da, Lehrbeauftragter Teil 1: IT- und Medientechnik Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus,

Mehr

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi EleLa - Elektronik Lagerverwaltung Hilfe Installation auf einem Raspberry Pi Diese Beschreibung ist für einen RaspberryPi 3 B+ getestet. Da sich die OpenSource gemeinde ständig verbessert kann das Vorgehen

Mehr

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard Installationsleitfaden Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! ACT! 11 Premium

Mehr

Zugriffe auf Laufwerke

Zugriffe auf Laufwerke Zugriffe auf Laufwerke Autor: Rüdiger Pretzlaff (rpretzlaff@users.sourceforge.net) Formatierung: Matthias Hagedorn (matthias.hagedorn@selflinux.org) Lizenz: GFDL Das vorliegende Kapitel behandelt den Zugriff

Mehr

GNU Assembler & GCC. Eine virtuelle Maschine aufsetzen. Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden.

GNU Assembler & GCC. Eine virtuelle Maschine aufsetzen. Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden. GNU Assembler & GCC Mit der VirtualBox von Oracle ( www.virtualbox.org ) Eine virtuelle Maschine aufsetzen Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden. Der Assistent will ein paar Dinge

Mehr

Vergleichstabelle zwischen Paragon Festplatten Manager 2011 Suite und Paragon Festplatten Manager 11 Professional*

Vergleichstabelle zwischen Paragon Festplatten Manager 2011 Suite und Paragon Festplatten Manager 11 Professional* Vergleichstabelle zwischen Paragon Festplatten Manager 2011 Suite und Paragon Festplatten Manager 11 Professional* Funktion Festplatten Manager 2011 Suite Festplatten-Partitionierung Festplatten Manager

Mehr

DIL/NetPC Starter Kit DNP/SK30: Erste Inbetriebnahme

DIL/NetPC Starter Kit DNP/SK30: Erste Inbetriebnahme DIL/NetPC Starter Kit DNP/SK30: Erste Inbetriebnahme Der DIL/NetPC Starter Kit DNP/EVA30 dient dazu, sich mit der SSV Embedded Linux Umgebung für den DIL/NetPC DNP/9265 vertraut zu machen und die erforderlichen

Mehr

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

Datenrettung. Wie erlangen Sie Zugriff auf Ihre Daten auf einer ausgebauten Festplatte? 2017 Jürgen Eick

Datenrettung. Wie erlangen Sie Zugriff auf Ihre Daten auf einer ausgebauten Festplatte? 2017 Jürgen Eick Wie erlangen Sie Zugriff auf Ihre Daten auf einer ausgebauten Festplatte? 2017 Jürgen Eick Vorwort Datensicherung. Die ist wichtig. Das weiß doch jeder. Hinterher. Ich bin angemessen erstaunt, wie häufig

Mehr

Neuinstallation Wiederherstellung von USB-Stick

Neuinstallation Wiederherstellung von USB-Stick In diesem HowTo werden die verschiedenen Optionen beschrieben wie Sie eine Windows 10 IoT Image auf ein Gerät aufspielen können. Neuinstallation Wiederherstellung von USB-Stick!!Achtung!! Im folgenden

Mehr

Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery).

Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery). 2 Automatisierte Installation Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery). 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Automatisierte Installation Themen des Kapitels Übersicht automatisierte

Mehr

Notizen-Neuerungen PC- HAUPTSPEICHER

Notizen-Neuerungen PC- HAUPTSPEICHER PC- HAUPTSPEICHER Einleitung...2 Erklärung... 2 Technische Grundlagen... 3 Die Vorläufer der heutigen Speicherarten...4 Von SDRAM zu DDR RAM und RDRAM... 5 Die Unterschiede zwischen SDRAM und DDR RAM...

Mehr

Datentresore mit GNU/Linux

Datentresore mit GNU/Linux Datentresore mit GNU/Linux Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 3. August 2016 Datentresore Begriffserklärung 2 / 20 Datentresore Begriffserklärung Unter einem

Mehr

Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: es geht aber auch einfach: reboot. es geht aber auch einfach. halt. Strg + l (kleines L) mkdir --help

Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: es geht aber auch einfach: reboot. es geht aber auch einfach. halt. Strg + l (kleines L) mkdir --help Liste der wichtigsten Linux-Befehle Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: logout shutdown -r now shutdown -h now clear auch möglich Tastenkürzel: Strg + d es geht aber auch einfach: reboot es

Mehr

Dualboot Windows 7/8 Linux Mint

Dualboot Windows 7/8 Linux Mint Dualboot Windows 7/8 Linux Mint Um beide Welten (Win + Linux) am selben PC zu nutzen gibt es Grundsätzlich 2 Möglichkeiten. Virtualisierung (VMWare, Virtualbox) oder Dualboot (Paralellinstallation). Vor

Mehr

ZTP Der kurze Weg zur langen Sicherheit. Vortragender: Clemens Prentner

ZTP Der kurze Weg zur langen Sicherheit. Vortragender: Clemens Prentner ZTP Der kurze Weg zur langen Sicherheit Vortragender: Clemens Prentner Clemens Prentner Alter 22 Ausbildung: IT Informatiker Lehre Aufgabenbereich: IoT- Industrie 4.0 Hobby: Judo / Kindertrainer für Kinder

Mehr

EINFÜHRUNG IN LINUX DR. MATTHIAS M. HÖLZL

EINFÜHRUNG IN LINUX DR. MATTHIAS M. HÖLZL EINFÜHRUNG IN LINUX DR. MATTHIAS M. HÖLZL 1. Aufbau eines Computer-Systems Ein Computersystem besteht aus Hardware (dem eigentlichen Rechner) und Software (den Programmen). Zur Hardware zählen der Prozessor

Mehr

Dateisysteme. Was ist ein Dateisystem?:

Dateisysteme. Was ist ein Dateisystem?: Partitionierung Dateisysteme Was ist ein Dateisystem?: Eine Zuordnung Dateiname zu Dateiinhalt Ein Dateisystem befndet sich auf einem Datenträger Ein Datenträger kann als Folge von Bytes gesehen werden

Mehr

sudo apt-get install nfs-kernel-server nfs-common portmap

sudo apt-get install nfs-kernel-server nfs-common portmap NFS NFS ist eine Alternative zu Samba. Samba nutzt das smb Protokoll der Windowswelt, ist also in gemischten Netzwerken am sinnvollsten. Dafür allerdings langsamer mit Linux-Clients als NFS, das praktisch

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

WIR REDEN KEIN BLECH.

WIR REDEN KEIN BLECH. Systemvoraussetzungen QOMET (Seite 1/6) Hard- und Softwareempfehlung für die ERP-Lösung: Systemvoraussetzungen QOMET (Seite 2/6) Einzelplatzversion (Server und Client auf einem Arbeitsplatz) Betriebssysteme

Mehr

Dateisysteme. Erweiterte Anforderungen an Speicher

Dateisysteme. Erweiterte Anforderungen an Speicher Erweiterte Anforderungen an Speicher Mehr Speicher als adressierbar ist. Daten sollen nach Beendigung des Prozesses zur Verfügung stehen Mehrere Prozesse sollen auf die Daten zugreifen können. Nutzung

Mehr

NEXT LEVEL HOSTING VON 1&1 PERFORMANCE LEVEL: LEISTUNG, DIE MIT IHREN ANFORDERUNGEN WÄCHST

NEXT LEVEL HOSTING VON 1&1 PERFORMANCE LEVEL: LEISTUNG, DIE MIT IHREN ANFORDERUNGEN WÄCHST NEXT LEVEL HOSTING VON 1&1 PERFORMANCE LEVEL: LEISTUNG, DIE MIT IHREN ANFORDERUNGEN WÄCHST Niemand wartet gerne. Wenn es um den Erfolg Ihrer Websites geht, spielen deshalb neben Inhalt, Struktur und Design

Mehr

Installationsleitfaden für Secure Private Network für Linux ClearPath- Netzwerke

Installationsleitfaden für Secure Private Network für Linux ClearPath- Netzwerke Installationsleitfaden für Secure Private Network für Linux ClearPath- Netzwerke Veröffentlicht 31. August 2012 Version V1.0 Verfasser Inhaltsübersicht 1. Einführung... 3 2. Systemanforderungen... 3 2.1.

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

Allgemeines zu Unix (Solaris, Linux, MAC OS X, FreeBSD,Open BSD usw.)

Allgemeines zu Unix (Solaris, Linux, MAC OS X, FreeBSD,Open BSD usw.) Allgemeines zu Unix (Solaris, Linux, MAC OS X, FreeBSD,Open BSD usw.) Multiuser- Multitasking Betrieb offenes System - unabhängig von den verschiedensten Hardwarekomponenten - Benutzeroberflächen folgen

Mehr

EINRICHTEN EINER SQL-SICHERUNG FÜR BMD NTCS

EINRICHTEN EINER SQL-SICHERUNG FÜR BMD NTCS EINRICHTEN EINER SQL-SICHERUNG FÜR BMD NTCS, Steyr INHALT 1. EINRICHTEN EINER SQL-SICHERUNG FÜR BMD NTCS... 3 1.1. Einrichten einer SQL-Sicherung... 3 1.1.1. Kontrolle des Recovery models... 3 1.1.2. Kontrolle

Mehr

Dokumentenmanagement mit GNU/Linux

Dokumentenmanagement mit GNU/Linux mit GNU/Linux Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 7. Februar 2018 Begriffserklärung 2 / 19 Begriffserklärung Der Begriff Dokumentenmanagement (auch Dokumentenverwaltungssystem)

Mehr

Benutzerhandbuch For Computers

Benutzerhandbuch For Computers DriveStation External Hard Drive HDV-SA Benutzerhandbuch For Computers Sollten Sie Fragen zum Produkt haben, kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer, die in der Garantiebescheinigung oder auf der Verpackung

Mehr

2 2. Tag. 2.1 Das Dateisystem. das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten. viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme

2 2. Tag. 2.1 Das Dateisystem. das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten. viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme 2 2. Tag 2.1 Das Dateisystem das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme ein gutes Dateisystem ist wichtig um Daten sicher zu lagern Das

Mehr

Linux und Windows parallel auf dem PC

Linux und Windows parallel auf dem PC Linux und Windows parallel auf dem PC 69 Linux und Windows parallel auf dem PC Windows oder Linux? Keine Sorge, Sie müssen sich nicht entscheiden. Installieren Sie beide Betriebssysteme parallel auf einem

Mehr

Prozesse, Logs und Systemverwaltung

Prozesse, Logs und Systemverwaltung Prozesse, Logs und Systemverwaltung Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 31. Januar 2018 Übersicht Wiederholung & Vertiefung: Benutzer & Gruppen Prozesse Log-Dateien Befehle & Optionen Zusammenfassung

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 3. Dezember 2012 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS Baumstruktur

Mehr

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind Für den Betrieb von VuFind werden diese Softwarekomponenten benötigt: - Webserver (Apache), - Suchindex (Solr), - Programmiersprache (PHP) und - Datenbank (MySQL). Optional kann ein Integriertes Bibliothekssystem

Mehr

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Windows 7.

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Windows 7. Einleitung Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Windows 7. Für die hier beschriebene Vorgehensweise benötigen Sie eine vollwertige Installations-DVD. Ein Wiederherstellungs-

Mehr

Information: Die Dauer einer Verschlüsselung des Wechseldatenträgers hängt sehr stark von dem schon belegten Speicherplatz ab.

Information: Die Dauer einer Verschlüsselung des Wechseldatenträgers hängt sehr stark von dem schon belegten Speicherplatz ab. Anleitung zum Verschlüsseln von Wechseldatenträgern Grundlegendes Generell können Wechseldatenträger wie USB-Sticks oder (externe) Festplatten, welche das Datenträgerformat extfat, Fat16, Fat32 oder NTFS

Mehr

Portable Anwendungen mit GNU/Linux

Portable Anwendungen mit GNU/Linux mit GNU/Linux Edgar Fast Edi Hoffmann Community FreieSoftwareOG kontakt@freiesoftwareog.org 7. März 2018 Begriffserklärung 2 / 22 Begriffserklärung Portable Apps sind Anwendungen (für verschiedene Plattformen),

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redundanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redundanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Gebrauch von DVD-RAM-Discs

Gebrauch von DVD-RAM-Discs Diese Anleitung enthält die Mindestinformationen, die zum Gebrauch von DVD-RAM-Discs mit dem DVD MULTI-Laufwerk unter Windows XP benötigt werden. Windows, Windows NT und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen

Mehr

Prozesse, Logs und Systemverwaltung

Prozesse, Logs und Systemverwaltung Prozesse, Logs und Systemverwaltung Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 31. Januar 2017 Übersicht Wiederholung & Vertiefung: Benutzer & Gruppen Prozesse Log-Dateien Befehle & Optionen Zusammenfassung

Mehr