Erasmus-Erfahrungsbericht. Universidad CEU San Pablo Madrid WS 2011/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erasmus-Erfahrungsbericht. Universidad CEU San Pablo Madrid WS 2011/2012"

Transkript

1 Erasmus-Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo Franz Eckardt 1 Erasmus-Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo Madrid WS 2011/2012 von Franz Eckardt Mein sechstes Studiensemester verbrachte ich an der Universidad CEU San Pablo, einer katholischen Privat-Universität in Madrid. Rückblickend kann ich sagen, dass ich eine tolle Zeit in Madrid hatte, in der ich das alltägliche Leben und den Universitätsalltag in Spanien kennenlernen und mein Spanisch verbessern konnte, aber auch sehr viel Spaß gehabt habe. Ein Erasmus-Semester im Ausland kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Vorbereitung Die Vorbereitungen meines Auslandsaufenthaltes waren insgesamt einfacher als gedacht. Nachdem ich relativ viel Zeit in meine Bewerbung gesteckt hatte, weil Gerüchte umgingen, dass die Erasmus-Plätze in Spanien sehr beliebt seien, hatte ich mich eigentlich schon für einen Uniwechsel entschieden, als mich unverhofft die Zusage für Madrid erreichte. Nach einigen Tagen entschied ich mich dafür, dass ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen könne und nahm den Platz an. Ich hatte zwar nur unter der Auflage den Platz erhalten, dass ich mein Spanisch noch verbessern müsse (ich hatte bis zu meiner Bewerbung nur ein Semester Spanisch gelernt), aber das war durch einen weiteren Kurs am Sprachlabor leicht möglich. Wenig später nach Annahme des Stipendiums bekam ich auch schon eine meiner Gast- Uni, die das bald beginnende Einschreibeverfahren erklärte. Einige Wochen danach konnte man sich via Internet für das Erasmus-Semester an der spanischen Uni einschreiben. Der Ausdruck musste vom Fachkoordinator unterschrieben nach Spanien geschickt werden, wobei alles problemlos ablief und meinem Erasmus-Aufenthalt von Uniseite keine Probleme mehr entgegen stehen sollten. Was ich allerdings noch nicht hatte, war eine Wohnung. Die CEU bietet für ihre ausländischen Studenten selbst keine Wohnheimplätze an. Dafür wurden uns drei Links zu Homepages von Wohnungsanbietern zugeschickt. Auf einer Homepage wurden Plätze für Wohnheime vergeben, die allerdings alle relativ weit außerhalb der Stadt lagen. Die Internetseite

2 Erasmus-Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo Franz Eckardt 2 vergibt dagegen privat WG-Zimmer an Studenten, vor allem an ausländische. Ich habe mich etwa zwei Monate vor Semesterbeginn daran gemacht, ein Zimmer zu suchen. Für die CEU bieten sich dabei die Stadtteile Moncloa und Argüelles an, wenn man nicht mitten im Stadtzentrum leben, dafür aber die Uni zu Fuß erreichen möchte. Am Ende habe ich mich für ein Zimmer von aluni.net entschieden, mit dem ich im Großen und Ganzen auch zufrieden war. Die letzte große Frage, vor der man als angehender Erasmus-Student steht, ist das Learning Agreement. Auf der Homepage der Uni ( ist es relativ schwer, eine Kursübersicht zu finden. Am Ende habe ich mir einige Kurse herausgesucht, die man sich in Deutschland anerkennen lassen kann und die interessant klangen. Allerdings sollte man sich im Voraus keine Sorgen machen, weil sich die Kurswahl ohnehin fast immer noch einmal ändert und das Learning Agreement leicht später geändert werden kann. Ankunft Madrid erreicht man aus Deutschland am besten mit dem Flugzeug. Es gibt sehr viele günstige Flüge. Man sollte nur vor dem Buchen prüfen, was man für Übergepäck zahlen muss, weil für ein ganzes Semester bei dem ein oder anderen noch ein zweiter Koffer nötig ist. Vom Flughafen erreicht man alle Teile der Stadt sehr bequem und schnell mit der Metro. Auch Taxis in die Stadt sind nicht besonders teuer. Man muss nur unbedingt zu den regulären Taxiständen gehen und sich nicht von einem Fahrer direkt am Ausgang der Gepäckausgabe mitnehmen lassen. Diese Radiotaxis kosten mit 50 Euro meist das doppelte. Den Schlüssel für meine Wohnung konnte ich mir im Büro der Aluni-Vermietung, bei der ich mein Zimmer reserviert hatte, abholen. Nach einigen Formalien konnte ich mich dann auf den Weg in meine Wohnung machen. Dort angekommen traf ich auch schon auf meine Mitbewohner, die alle von Anfang an recht offen und aufgeschlossen waren. Das Betreten meines Zimmers war zwar zuerst mit Ernüchterung verbunden, weil der Standard doch etwas niedriger ist, als in Deutschland, aber daran hatte ich mich nach einiger Zeit gewöhnt. Für mein Zimmer musste ich gut 500 Euro zahlen. Das ist für ein für Madrilenische Verhältnisse mittelgroßes Zimmer wie meines zwar etwas teuer, dafür hatte man aber die Bequemlichkeit mit der Reservierung im Internet. Meine sieben Mitbewohner waren zwar nicht besonders ordentlich ohne die in Spanien meist obligatorische Putzfrau hätte man unsere Küche nach zwei Wochen wohl nicht mehr benutzen können dafür kam ich aber mit allen sehr gut aus.

3 Erasmus-Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo Franz Eckardt 3 Uni Nach meinem ersten Wochenende in der spanischen Hauptstadt ging dann auch schon die Uni los. Nach einer offiziellen Begrüßung für alle Erasmus-Studenten gab es später noch einige hilfreiche Hinweise in der Juristischen Fakultät. Die Einschreibung ging einfach und schnell im International Office vonstatten. In den ersten zwei Wochen sollten wir uns die unterschiedlichen Kurse anschauen, die uns interessierten, erst danach sollte man fest wählen. Dabei ist noch anzumerken, dass es sehr schwierig war, sich eine Kombination von Kursen zusammenzustellen, die sich nicht zeitlich überschnitten. Dies lag daran, dass die Kurse in einem Semester meistens vier- bis sechsstündig angeboten werden. Nach langem Herumprobieren kamen bei mir die Fächer Principios Básicos de las Instituciones y del Derecho de la Unión Europea (Europarecht), Derecho Constitucional I (Verfassungsrecht, allerdings im ersten Semester stark durch Rechtstheorie geprägt) und Teoría del Derecho (Rechtstheorie, auf Englisch) und dazu der Sprachkurs Curso Español Intermedio heraus. Damit hatte man genug zu tun, weil es Hausaufgaben und vor allem auch Zwischenklausuren gab, die aufgrund der sprachlichen Barriere einiges an Zeit in Anspruch genommen haben. An der CEU gibt es ein sehr verschultes System. Die spanischen Studenten werden in festen Klassen von ca. 30 unterrichtet mit viel Mitarbeit der Studenten, für die auch mündliche Noten vergeben werden. Die Bewertung setzt sich aus Zwischenklausuren, mündlicher Mitarbeit und abgegebenen Hausaufgaben im laufenden Unterricht (sog. seminario), Arbeitsergebnissen aus den AGs (sog. grupos de trabajo) und den Semesterabschlussklausuren zusammen. Neben seminarios und grupos de trabajo gibt es mit den lecciones magistrales pro Fach auch noch Vorlesungen, wie man sie aus Deutschland kennt, für das ganze Semester. Der Stundenplan ist von der Uni festgelegt und recht kompakt gestaltet. Als Erasmus-Student kann man auch Kurse von unterschiedlichen Klassen ( grupos ) belegen, allerdings ist das wegen der oben genannten Gründe sehr schwierig. Es empfiehlt sich, sich hauptsächlich auf eine Klasse festzulegen. Das erleichtert auch den Kontakt zu den spanischen Studenten, die zwar nicht unbedingt abweisend, aber bis auf einige Ausnahmen auch nicht überaus kontaktfreudig sind. Da ich hauptsächlich Erstsemester Kurse besucht habe, kam auch noch ein bedeutender Altersunterschied von fünf Jahren dazu, weil die meisten Studenten in Spanien ihr Bachillerato (Abitur) schon mit 17 Jahren machen. Dafür ist der Kontakt zu anderen Erasmus-Studenten umso schneller hergestellt.

4 Erasmus-Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo Franz Eckardt 4 Im letzten Monat des Semesters bei mir im Januar findet kein Unterricht mehr statt. Dafür werden die Semesterabschlussklausuren geschrieben. Mit etwas Lernen waren diese auch mit eher niedrigerem Sprachniveau sehr gut zu schaffen ob mit Erasmus-Bonus in der Bewertung oder nicht, kann ich nicht sagen. Es hängt, denke ich, sehr am Professor ab. Ich hatte mit meinen Professoren großes Glück und habe auch wenig Klagen über andere Professoren gehört. Meine Gesamtnoten bestanden auch nur aus der Note der Semesterabschlussklausur und wurden nicht nach dem für spanische Studenten angewandten System gebildet. An der CEU gibt es neben den fachlichen Kursen auch noch viele Freizeitangebote. Ob Sport, Flamenco oder ehrenamtliches Engagement für alles war gesorgt. Ich habe einige Male am Tenniskurs auf dem uni-eigenen Platz teilgenommen. Auch das ist eine gute Möglichkeit, andere Studenten kennenzulernen. Das Schöne dabei ist, dass sämtliche Freizeitangebote auch für Erasmus-Studenten kostenlos sind. Die anderen Erasmus-Studenten lernt man vor allem im Sprachkurs kennen. Einmal im Semester wird auch das Café Erasmus veranstaltet, bei dem alle ausländischen Studenten ein Gericht aus ihrer Heimat zubereiten und sich Gelegenheit zum Austausch bietet. Die Stadt Madrid ist eine wirklich wunderbare Stadt. Ich war vom ersten Tag an wirklich beeindruckt, zuerst von der Architektur vor allem an der Gran Vía aber auch vom großen kulturellen Angebot und den zahlreichen unterschiedlichen Möglichkeiten für die Abendgestaltung, die man als Erasmus-Student auch ausgiebig wahrnehmen kann. Es gibt sehr viele kleine Restaurants, Bars und Clubs, in denen es sich sehr gut aushalten lässt. Allgemein herrscht ein gewisses Hauptstadtflair, das durch die Parlaments- und Regierungsgebäude, zahlreiche über die Stadt verteilte Ministerien und natürlich auch durch den Königspalast zum Ausdruck kommt. Unbedingt zu erwähnen sind auch die vielen Parks von Madrid, die wirklich grüne Oasen in der Stadt darstellen, vor allem auch im Vergleich zu dem eher kahlen, trockenen Umland Madrids. Vor allem der Retiro lädt zu Spaziergängen und dem Namen entsprechend zum Entspannen ein. Madrid ist gespickt mit hochkarätigen Museen wie dem Prado, dem Reina-Sofia-Museum und dem Museum Thyssen-Bornemisza, die alle sehr sehenswert und für Studenten auch teilweise kostenlos sind. Auch das Umland bietet kulturell viel, wie der ehemalige Königspalast El Escorial oder die mittelalterliche Stadt Segovia mit ihrer Burg Alcazar.

5 Erasmus-Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo Franz Eckardt 5 Die verschiedenen Teile der Stadt sind mit dem engmaschigen Metro-Netz wirklich sehr gut verbunden. Häufig lohnt sich eine Monatskarte, ansonsten fährt man mit Zehner-Karten für knapp einen Euro pro Fahrt auch sehr günstig. Leider gibt es in Madrid jedoch relativ viel Kleinkriminalität. Mir selbst ist glücklicherweise nichts abhanden gekommen, dafür wurden viele meiner Freunde beklaut. Weil auch die Polizei einerseits nicht viel gegen die Taschendiebstähle tun kann, andererseits Ausländern gegenüber nicht besonders aufgeschlossen ist, sollte man daher immer darauf achten seine Wertsachen eng am Körper zu tragen oder in verschlossenen Taschen aufzubewahren. Dieser letzte Punkt ist aber angesichts der zahlreichen positiven Seiten der Stadt absolut zu verschmerzen. Auch wenn man nicht ein ganzes Semester in Madrid verbringen können sollte, ist eine Reise in die spanische Hauptstadt auf jeden Fall lohnenswert. Zwei Tipps zum Schluss Zum Schluss möchte ich jedem, der ein Erasmus-Semester in Madrid vor sich hat, noch zwei Tipps auf den Weg geben. Zum einen ist es absolut empfehlenswert neben dem Sprachkurs an der Uni noch einen privaten Kleingruppenkurs zu belegen. In Madrid gibt es viele private Sprachschulen, die recht günstig sind und Kurse für vier bis acht Personen anbieten. Der Lerneffekt ist dort sehr viel höher, als im Unisprachkurs, in dem man bei über 30 Studenten nur selten oder nur mit großem eigenen Engagement zu Wort kommt. Gerade wenn man noch nicht sehr sicher im Spanischen ist, zahlt sich ein solcher Kurs auf jeden Fall aus. Zum anderen sollte man sich bemühen neben Madrid auch den Rest des Landes kennenzulernen. Dafür bietet das Erasmus-Semester eine sehr gute Möglichkeit. Mit Barcelona, Toledo, Valencia, Granada, Gibraltar, Marokko und vielen anderen Zielen, stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung, die man zwar nicht alle wahrnehmen kann, aber den ein oder anderen Wochenend-Trip sollte man unternehmen. Man ist ohnehin in der Gegend. Fazit Wie einleitend schon geschrieben und wie es sicher auch aus dem Bericht ersichtlich ist, kann ich ein Semester im Ausland und insbesondere in Madrid nur jedem empfehlen. Auch wenn man studientechnisch als Jurist vielleicht etwas aufgehalten wird, kann man durch ein Auslandssemester Erfahrungen machen und neue Sichtweisen erlangen, die einem wohl mehr einbringen werden, als ein Semester früher ins Berufsleben einzusteigen.

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18 Niklas Koerner Madrid - Spanien Universidad Rey Juan Carlos - Vicálvaro International Business Wintersemester 2017/18 Vorbereitung Die spanische Sprache

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid. Wintersemester 2016/17. Alexandra Soboll. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid. Wintersemester 2016/17. Alexandra Soboll. Vorbereitung Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid Wintersemester 2016/17 Alexandra Soboll Vorbereitung Bis zur Frist Mitte Januar musste man seine Bewerbung im Exchange Office einreichen. Die meiste

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Madrid, eine Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, wunderschönen Plätzen, lebendigen Straßen und einer hervorragenden Küche,

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17

ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17 ERASMUS - Semester CEU San Pablo Campus Montepríncipe Madrid Wintersemester 2016/17 CEU San Pablo Die Universität Die CEU San Pablo ist eine private, katholische Universität, die 1993 gegründet wurde.

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Studiengang: International Business & Intercultural Studies / 7. Semester Betreuer: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik. Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung

WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik. Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung ERFAHRUNGSBERICHT WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung Vorbereitung Bei der Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Valencia (UPV)

Erfahrungsbericht Erasmus Valencia (UPV) Erfahrungsbericht Erasmus Valencia (UPV) WS 2016/17 Biomedizinische Technik Danke an Frau Singh und dem International Office für diese Erfahrung 1. Vorbereitung in Ansbach - Hay que consultar la almohada

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Bewerbung und Vorbereitung Universität Freizeit Nahverkehr Fazit... 4

Erfahrungsbericht. 1. Bewerbung und Vorbereitung Universität Freizeit Nahverkehr Fazit... 4 Erfahrungsbericht - über das WS 2017/18 in Barcelona Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung und Vorbereitung... 2 2. Universität... 2 3. Freizeit... 3 4. Nahverkehr... 4 5. Fazit... 4 Abbildung 1: Blick von den

Mehr

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Folgender Bericht schildert die Erfahrungen, die ich im Zuge meines Erasmus Semesters in Florenz gemacht habe. Vor dem Aufenthalt Ich studieren Erziehungswissenschaft

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) ERFAHRUNGSBERICHT Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) Ich studiere Bachelor of Education und habe mich entschieden in meinem fünften Semester ins Ausland zu gehen.

Mehr

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock Erfahrungsbericht SS 2015 University of Mississippi Olemiss Clas Hinrich Bock (clashinrich.bock@stud.uni-goettingen.de) (Lyceum: Ältestes Gebäude auf dem Campus in Oxford dort arbeiten heute der Präsident

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Vorbereitung Die Vorbereitung startete für mich etwa ein Jahr vor dem Beginn des Auslandssemesters, da ich noch einen Sprachnachweis

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September 2016 23. Dezember 2016 Foto: Plaza de España in Sevilla Auszubildende: Sarah Buchner Ausbildung:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland WS 2015, September bis Dezember BW, Business Administration Kristin Pfeiffer, pfeiffer.kristin@gmx.de

Mehr

Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16

Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16 Erfahrungsbericht Valencia WiSe 2015/16 Sprache und Kommunikation 5.Semester Philipps-Universität Marburg Erasmus Koordinatorin: Eva Sourjikova Inhalt 1. Vor dem Auslandsaufenthalt... 1 2. Im Ausland...

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) 1. Vorbereitungen in Deutschland: a) Visum: für Spanien war

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts:

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Universidad de Sevilla 29.10. - 05.07.2014 Studienfächer: Informatik Kontaktdaten (freiwillig):

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar Robert Natter Auslandsaufenthalt: September 2016 - Januar 2017 E-Mail: Robert.Natter@student.uibk.ac.at Auslandssemester an der Kasaner Föderalen Universität, Wintersemester 2016/17 Visum Vor dem Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015 Initialen: A.K. (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Uiversidad Politecnica

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13

Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13 Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13 In meinem Erfahrungsbericht über das Auslandsjahr in Spanien möchte ich versuchen allen Interessierten einen

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen Name: Benz Sophie Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: University of Tromsø The Arctic University of Norway Studienfach: Lehramt WHRS Fächer:

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

Erasmus in Warschau WS 2012/13. Erfahrungsbericht

Erasmus in Warschau WS 2012/13. Erfahrungsbericht Erasmus in Warschau WS 2012/13 Erfahrungsbericht Idee: Gleich zu Beginn meines Master Studiums EnviroFood überlegte ich mir, ein Semester im Ausland zu verbringen. Meine erste Auswahl fiel rasch auf die

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Erasmusjahr in Oviedo 2016/2017. Land und Partnerhochschule: Spanien, Universidad de Oviedo

Erfahrungsbericht über mein Erasmusjahr in Oviedo 2016/2017. Land und Partnerhochschule: Spanien, Universidad de Oviedo Erfahrungsbericht über mein Erasmusjahr in Oviedo 2016/2017 Studienfach: Rechtswissenschaften Land und Partnerhochschule: Spanien, Universidad de Oviedo Betreuungspersonen: Sybille Schneiders, Prof. Dr.

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Medizin Praktisches Jahr:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus + Praktikum bei Proyecto Español, Alicante, Spanien ( ) Vorbereitung

Erfahrungsbericht. Erasmus + Praktikum bei Proyecto Español, Alicante, Spanien ( ) Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus + Praktikum bei Proyecto Español, Alicante, Spanien (5.10.2015-01.04.2016) Vorbereitung Ich studiere Gymnasiallehramt für Französisch und Spanisch mit dem Erweiterungsfach Didaktik

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+ Aufenthalt in Barcelona WS 2017/2018

Erfahrungsbericht Erasmus+ Aufenthalt in Barcelona WS 2017/2018 Erfahrungsbericht Erasmus+ Aufenthalt in Barcelona WS 2017/2018 Ausblick von den Bunqers del Carmel Barcelona es la mejor ciudad del mundo Dieses Zitat stammt zwar ursprünglich von meinem Spanisch-Sprachlehrer,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Planung und Organisation Nachdem ich im Bachelor mit ERASMUS bereits ein Semester in Valencia studiert

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Ich studiere Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und habe mein Auslandsaufenthalt im 4. Semester gemacht. Anfängliche Angst in ein Land zu

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Initialen: TK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad Loyola

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann. ERASMUS-Erfahrungsbericht, WS 2013/14 Ege Üniversitesi Izmir, Türkei Kunstgeschichte Allgemein Die Erfahrungen, die ich während meines Auslandssemesters in Izmir gesammelt habe, haben meine Erwartungen

Mehr

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Name der Partnerschule: France Business School Poitiers Fakultät: Wirtschaftsingenieurwesen 09 Semesterzeiten: 28.08.2013 20.12.2013 Bewerbung Erste Informationen über

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid Wintersemester 2015/16 Kommunikations- und Medienwissenschaften 1 1. Vorbereitung und Formalitäten Wenn man sich für ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019

Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019 Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019 1. Vor dem Aufenthalt Die Idee eines Auslandssemesters hatte ich schon seit Beginn meines Studiums.

Mehr

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima. Wintersemester 2011/2012

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima. Wintersemester 2011/2012 Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima Wintersemester 2011/2012 Lima Lima ist die Hauptstadt Perus und hat ca. 8 Millionen Einwohner_innen (offiziell),

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark 1. Die Vorbereitung An der Universität Bremen gab es zum Zeitpunkt meiner Bewerbung nur eine Bewerbungsfrist für das

Mehr

Studierendenbericht (Anlage G)

Studierendenbericht (Anlage G) Studierendenbericht (Anlage G) Name der Partnerhochschule: Universidad Politécnica de Valencia (UPV) Eigene Fakultät: Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Zeitraum bzw. Semester des Aufenthaltes: 10.09.2012

Mehr