Schiffstaufe an sanierter Landemole Knock

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schiffstaufe an sanierter Landemole Knock"

Transkript

1 Ausgabe Firmen und Fakten zwischen Ems und Jade Katamaran Windea Four getauft und Offshore-Swath erhielt neuen Namen Schiffstaufe an sanierter Landemole Knock Emden/Knock. 1,50 e Mit weit über Artikeln sind wir seit über 20 Jahren erfolgreicher Partner von Industrie, Handwerk und Handel. Interview mit Nicole Hanneken und Holger Feikes von TTAO Seite 5 Sonderseite Windenergie/ Windenergy in Hamburg Seite 9 Volker Weiß begrüßte die Gäste zur 16. Emder Börse Seite 11 Grußwort von Uwe Beckmeyer zum Harener Seeschifffahrtstag Seite 20 Gleich dreifachen Grund zum Feiern gab es am 30. Juli an der Emder Knock: Die Aktien-Gesellschaft EMS und Ems Maritime Offshore GmbH (EMO) als Betreiber weihten ihre sanierte Landemole Knock im Beisein von Wirtschaftsminister Olaf Lies ein, der Offshore-Swath Windea FIVE erhielt einen neuen Namen und die Staatssekretärin Almut Kottwitz taufte den neuen Offshore-Katamaran Windea FOUR. Die Landemole an der Emder Knock wurde im Jahr 2000 von der AG EMS übernommen, nachdem der Bund die Anlegestelle für das Aufspülen von Baggergut nicht mehr benötigte. Dr. Bernhard Brons, Vorstand der AG EMS, erklärte dazu: Nachdem es mit einem geplanten Dollart-Hafen nicht geklappt hat, fanden wir es reizvoll einen weiteren Standort für Sommerverkehre mit Katamaranen und Ausflugsschiffen anbieten zu können. Aufgrund der strategisch günstigen Lage kristallisierte sich einige Jahre später ein solcher Nutzungsbereich heraus, denn es wurde ein Standort für die Verladung von Schwertransporten im Bereich Offshore nachgefragt. Nach fünf Jahren Ausbau und Ertüchtigung konnten AG EMS und EMO nun den Port Knock einweihen. Wir haben die Landemole Knock jetzt nicht nur saniert, sondern INHALT Thema Seite 25 Jahre Maklerbüro van Ellen 4 BVMW-Teilnehmer im EEZ 5 Thema: Marketing & Werbung 6-7 Wohnen zwischen Wald und See 8 Sonderseite Borkum 10 5 Jahre Hainke Computer 12 Neubau NL-Verpackungen 13 Unternehmensnachfolge 14 Vorsicht bei Musterverträgen 15 Wattwanderzentrum Ostfriesland 16 Sonderseite Norderney Jahre Kleymann in Werlte Eröffnung Looken Inn Hotel 23 Freuen Sie über das getaufte Schiff Windea FOUR : EMO-Geschäftsführer Knut Gerdes, AG EMS -Vorstand Dr. Bernhard Brons, Staatssekretärin Almut Kottwitz, Wirtschaftsminister Olaf Lies sowie van Laar-Geschäftsführer Paul van Laar. Foto: AG Ems für weitere Nutzungen nachhaltig ertüchtigt. Die Anlage wurde zum verbesserten Hochwasserschutz um 1,2 m auf NN 4,2 m erhöht. und die Lastfähigkeit für die Schwerlasten verstärkt. Das ist jetzt unser größtes Investment, insgesamt haben wir über 3,5 Millionen Euro an der Knock investiert, erläuterte Brons. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hielt die Festrede an 26. Niedersächsischer Hafentag in Brake der Landemole Knock und unterstrich dabei die Bedeutung des Emder Hafens. In seiner Rede sagte der Minister: Unsere Häfen sind Dreh- und Angelpunkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Emder Hafen spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Emder Hafens zu sichern, investieren wir 2016 rund 21 Millionen Euro in den Hafen. Durch den nun leistungsfähigen Anleger Port Knock wurde für die Offshore Windindustrie ein attraktiver weiterer Umschlagplatz geschaffen. Das ist ein ganz wichtiger Schritt. Denn eins ist doch klar; durch die perfekte Lage ist Emden eine gute Ausgangsbasis zu den Offshorewindparks in der Nordsee. Mit dem Anleger bauen wir das Potenzial des Emder Hafens weiter aus. Lesen Sie mehr über die Schiffstaufe auf Seite 18. Seehäfen für Wettbewerb fit machen Von Diplom-Volkswirt Klaus- Peter Jordan Brake. Niedersachsen will seine neun Seehafenstandorte fit machen für den härter werdenden nationalen und internationalen Hafen-Wettbewerb. Am Rande des 26. Niedersächsischen Hafentags in Brake legte Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) hierfür ein mit der Seehafenwirtschaft erarbeitetes Perspektivpapier 2020 der Landesregierung vor. Gleichzeitig kündigte Lies an, dass die Landesregierung bis 2020 mehr als 194 Millionen Euro in den Betrieb und die Erweiterung der landeseigenen Häfen investieren will. Diskutierten die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Seehäfen auf dem Hafentag in Brake. Von links: Dr. Bernd-R. Pahnke, Karsten Dirks, Hendrik van Hettinga, Inke Onnen-Lübben, Wirtschaftsminister Olaf Lies, Michael Kurz und Moderator Uwe Haring. Foto: Seaports of Niedersachsen Die Seehafenwirtschaft zeigt sich mit dem 40-seitigen Perspektivpapier weitgehend zufrieden. Die Vorstellungen der Wirtschaft seien von der Landesregierung gut aufgenommen worden, so Karsten Dirks, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen. Doch sei das Papier aber letztlich nicht in Stein gemeißelt. Bei der Entwicklung der neuen Hafenstandorte Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven setzt das Strategiepapier auf die Schwerpunkte Energiesektor, Automobilindustrie, Containerverkehr und Agrarwirtschaft. Hier sieht Lies die größten Wachstumspotenziale. Erreicht werden sollen vor allem weitere Ansiedlungen von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, ein umweltgerechter Hafeninfrastrukturausbau, leistungsfähige Hinterlandanbindungen, eine Verbesserung der Ressourceneffizienz der Schifffahrt (Green Shipping), ein Ausbau der Containerverkehre sowie eine stärkere Anbindung der Häfen an die logistischen Netze. Für Lies sind Investitionen in den Hafen Niedersachsen Investitionen in die Zukunft. Niedersachsen sei ein maritimes Land, was leider bei vielen noch nicht im Bewusstsein angekommen sei. Und Niedersachsen sei das logistische Herz Europas, das Tor zur Welt für die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Daher müsse in die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Häfen ständig investiert werden. Der Wirtschaftsminister freute sich auf dem Hafentag vor etwa 350 Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung darüber, dass ein überproportionaler Teil der Finanzmittel aus dem Bundesverkehrswegeplan bis 2030 nach Niedersachsen fließen sollen, vorranging in Investitionen zur Verbesserung der Hinterlandanbindung der Häfen. Rund 17 Milliarden Euro flössen in solche Projekte im Norden. Er betonte erneut die Dringlichkeit der Fahrrinnenvertiefungen von Ems und Weser. Bei allen Verbesserungsmaßnahmen in Niedersachsen wünscht sich Lies aber auch eine stärkere Kooperation aller norddeutschen Küstenländer und eine stärkere Positionierung aller deutschen Häfen im europäischen Hafen- Wettbewerb. Den Schlüssel und die Chance hierfür sieht er in der Digitalisierung der Häfen. Lies schlug eine Plattform aller deutschen Häfen für Reeder, Verlader und Logistiker vor, über die diese ihre Verkehre steuern können quasi ein virtueller Hafen. Europa nach der Brexit-Entscheidung Von Dieter Nannen Jetzt ist es amtlich: Großbritannien wird die Europäische Union verlassen. Nach der Volksabstimmung im Juni hat Premierministerin May inzwischen erklärt: Der Wunsch der Bürger wird respektiert, der Austritt wird vollzogen. Diese Entscheidung wird für die EU und für Großbritannien aufgrund der zu erwartenden Beeinträchtigung des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs erhebliche wirtschaftliche Nachteile haben. Zwar deutet sich an, dass Großbritannien mit der EU keineswegs brechen will. Doch diese löbliche Absicht ist offenbar einzig auf Eigennutz zurückzuführen. Die britische Regierung möchte weiterhin am Binnenmarkt, also dem freien Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr, teilnehmen, aber eine Freizügigkeit für alle EU-Bürger nicht akzeptieren. Vereinfacht gesagt: Offenbar möchten die Briten die Vorteile der Gemeinschaft weiterhin in Anspruch nehmen, aber sich ihren Verpflichtungen entledigen. Bei den Austrittsverhandlungen wird es auch um Geld gehen: Von den Verbindlichkeiten der EU entfallen etwa 25 Milliarden Euro auf Großbritannien. Ob die Briten nach einem Austritt noch zur Zahlung verpflichtet sind, kann noch zu einem Streitfall werden. Auch interne Probleme sind für die Briten nicht ausgeschlossen. In den einzelnen Landesteilen waren die Abstimmungsergebnisse sehr unterschiedlich. Die Schotten haben sich mit 62 % klar für einen Verbleib in der EU ausgesprochen. Das Gesamtergebnis hat bei ihnen Unverständnis und Enttäuschungen ausgelöst. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie erneut versuchen werden, Großbritannien zu verlassen. Die Entscheidung der Briten hat Diskussionen über den Wert von Volksabstimmungen aufkommen lassen. Vordergründig werden Volksabstimmungen als Element einer lupenreinen Demokratie empfunden. Doch die Brexit- Diskussion hat gezeigt, dass sich viele Bürger nicht von langfristigen Perspektiven und Chancen, sondern von emotionalen und spontanen Motiven ( Wir lassen uns von Brüssel nichts vorschreiben ) bei ihrer Entscheidung leiten lassen. Umstritten ist, wie die EU auf den Austritt Großbritanniens reagieren soll. Manche Politiker warnen vor einem weiteren Bemühen um eine Vereinheitlichung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der EU, weil sie weitere Mitgliedsländer zu Überlegungen über einen Austritt veranlassen könnten. Doch dieser Vorschlag verkennt die großen Vorteile, die ein vereintes Europa für die weitere politische und wirtschaftliche Entwicklung und damit für die Erhaltung und den Ausbau des Wohlstandes und letztlich auch für den Erhalt des Friedens hat.

2 2 TIPPS & TERMINE Ran an die Azubis von morgen Am Tag des Handwerks zeigen Experten und Best-Practice- Beispiele auf, welche Chancen Azubimarketing bietet. Unter dem Motto Die Zukunft ist unsere Baustelle lädt die Handwerkskammer für Ostfriesland UNTERNEHMER-TIPP Andreas Muchowitsch Unternehmensberater Zertifizierter Berater für Risiko- und Krisenmanagement (HTW) Telefon / am Samstag, den 17. September, Handwerker zu einem kostenfreien Frühstück von 9.30 bis Uhr in die Mensa Mittmann in Aurich ein. Es werden 100 Plätze am Frühstückstisch vergeben. In einem Impulsvortrag erklärt Helge Jan Meyer, Aus- und Weiterbildungspädagoge aus Collinghorst, was es Gewerbe oder freiberufliche Tätigkeit? Gewerbe oder freiberufliche Tätigkeit, Unternehmer/in oder Selbständige/r - Fragen, die sich manchen Existenzgründern und Unternehmern stellen. Das Einkommensteuergesetz (EStG) regelt in 15 Einkünfte aus Gewerbebetrieb. In dessen Absatz 2 wird sie als selbständige nachhaltige Tätigkeit dargestellt, mit der Absicht Gewinne zu erzielen, sich am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr zu beteiligen und bei der es sich nicht um die Ausübung von Land- und Forstwirtschaft, eines freien Berufs oder einer anderen selbständigen Arbeit handelt. Hierzu zählen somit die eigentliche Tätigkeit als Gewerbetreibender (unter anderem in Industrie, Handwerk, Groß- und Einzelhandel, Gastronomie) und das Reisegewerbe. Die selbständige Arbeit basiert auf den Regelungen des 18 EStG. Zu der freiberuflichen Arbeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit. Darüber hinaus sind die so genannten Katalogberufe aufgeführt: Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratende Volks- und Betriebswirte, vereidigte Buchprüfer, Steuerbevollmächtigte, Heilpraktiker, Dentisten, Krankengymnasten, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer, Lotsen und ähnliche Berufe. und ähnliche Berufe. bedeutet die mögliche Anerkennung anderer Tätigkeiten als freier Beruf. Dies geschieht meist nach Einzelfallprüfung durch das Finanzamt. Hierbei sollte dem Amt gegenüber die Nähe zur freiberuflichen Arbeit glaubhaft gemacht werden. Für eine freiberufliche Tätigkeit bzw. die Anerkennung als ähnlicher Beruf sprechen insbesondere: - eine besondere berufliche Qualifikation - die volle fachliche Entscheidungsfreiheit und die eigene Verantwortung für die Qualität der Leistung - die persönliche Ausübung der Tätigkeit - sie wird oder kann nicht Mitarbeitern übertragen (werden) - zwischen dem Freiberufler und dem Kunden besteht ein besonderes Vertrauensverhältnis. Bei einigen Berufen ist dies eindeutig, zum Beispiel bei Psychotherapeuten oder Podologen. Bei anderen Tätigkeiten fällt die Argumentation etwas schwerer. Die endgültige Anerkennung einer Freiberuflichkeit -insbesondere in Bezug auf die ähnlichen Berufe- erfolgt jedoch meist erst im Rahmen einer Betriebsprüfung. Personen, die von Anfang an Gewissheit haben möchten, können beim Finanzamt eine Verbindliche Auskunft beantragen. Das Finanzamt ist die Behörde, welche im Zweifelsfall über den Status Gewerbetreibender oder Freiberufler entscheidet. Die realistische Einschätzung über die Art der Tätigkeit und damit die Anmeldung als Gewerbe, Reisegewerbe, freiberufliche Tätigkeit etc. sollte Vorrang vor einer allzu phantasievollen Auslegung der auszuführenden Tätigkeit haben. Dem unbedingten Wunsch nach dem Status Freiberufler kann nach der nächsten Betriebsprüfung durch die Finanzbehörde durchaus eine hohe Gewerbesteuernachzahlung folgen. Es ist davon auszugehen, dass im Rahmen einer Betriebsprüfung auch die tatsächliche Berufsausübung betrachtet wird. Ein Beispiel hierfür: ein Fotograf, der als Foto-Designer eine freiberufliche Tätigkeit angemeldet hat, wird wahrscheinlich die Anerkennung der Freiberuflichkeit verlieren, wenn er in Wirklichkeit massenhaft Passund Portraitfotos erstellt. Selbstverständlich kann auch eine Einordnung in mehrere Tätigkeitsfelder erfolgen und womöglich sinnvoll sein. Dies kann eine entscheidende Rolle bei der Erhebung der Gewerbesteuer spielen, da Freiberufler dieser Besteuerung nicht unterliegen. Beispielgebend sollte eine Unterteilung und damit eine separate Anmeldung der freiberuflichen Tätigkeit beim Finanzamt und des Gewerbes beim Gewerbeamt erfolgen, wenn ein Arzt zusätzlich zu seiner freiberuflichen Tätigkeit Vitaminpräparate verkauft. Aufgrund möglicher weitreichender Folgen ist im Bedarfsfall der Rat eines Rechtsanwaltes oder eines Steuerberaters einzuholen. mit dem Werben um die junge Generation auf sich hat. Dass die Mission Azubi nicht Mission impossible sein muss, weiß Claudia Thumser, Unternehmensberaterin von K3-Dialog aus Salzhausen. Sie verrät, wie die Jugendlichen heute ticken und gibt Tipps, wie Ausbilder ihre Lernziele erreichen. MARKETING-TIPP Mandy Höffmann Kommunikationswirtin Inhaberin der futura Werbeagentur, Oldenburg Telefon 04 41/ Im Anschluss wird Moderatorin Katharina Guleikoff Ausbilder zu ihren Strategien interviewen. Ausbildungsleiterin Gesa Lüken- Hoppmann begleitet die Teilzeitausbildung in der Bäckerei Hoppmann aus Uplengen. Personalleiter Heiko Albrecht setzt auf die Ausbildung lernschwächerer Schüler in der Nanno Janssen Spedition aus Emden. Und die Firma Krull Elektrotechnik aus Ihlow hat gute Erfahrungen mit Berufsorientierungen und Umschülern gesammelt. Marketingbeauftragte Pia Krull wird berichten. Anmeldungen nimmt Elke Daniels unter der Telefonnummer oder e.daniels@hwk-aurich.de bis zum 13. September entgegen. Weitere Informationen unter Reisekosten und Auslösungen Der Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg e.v. und das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ggmbh (BNW), Hannover, bieten am in der Zeit von 9 bis 17 Uhr ein Seminar zum Thema Reisekosten und Auslösungen nach den neuesten Steuerrichtlinien, welches beim BNW in Hannover durchgeführt wird, an. Denken Sie nicht an Werbung......jedenfalls nicht länger, als es Ihre Zeit und Ihr Können erlaubt! Im Zeitalter des Internets und diverser Grafikprogramme lassen sich einige Unternehmer dazu verleiten, ihre Werbung selbst in die Hand zu nehmen. Natürlich macht es Spaß, neue Schriften auszuprobieren, im Internet nach Bildsymbolen zu suchen und sich das eigene Logo selbst zu basteln. Oder mit Hilfe von Baukästen, die Internetdienstanbieter zur Verfügung stellen, eine Firmenhomepage zu erstellen. Aber mal ehrlich: Haben Sie die Zeit dazu? Haben Sie die Kompetenz dafür? Kostet es nicht auch Geld und ist es nicht langfristig gesehen wenig durchdacht? Letztlich ist es eine Massenware, die ein schnelles Ergebnis auf den Tisch bringt, aber wenig individuell und noch weniger professionell ist. Der Trend, alles schnell und günstig im Internet zu bestellen, hat viele Druckereien die Existenz gekostet. Von der schwarzen Kunst ist nicht viel übrig geblieben. Unpersönlich wird bestellt, unpersönlich wird gedruckt, unpersönlich wird geliefert. Und ebenso unpersönlich ist häufig die eigene Identifikation mit dem Produkt. Sie haben den neuen Flyer vor sich liegen und nichts passiert. Emotional löst das Produkt bei Ihnen nichts aus. Wie bitte soll dann bei Ihren Kunden eine emotionale - und damit kaufentscheidene Reaktion entstehen? Die Entwicklung von einer Idee bis zur authentischen Werbung fehlt hier einfach. Ihre Darstellung wird viel ehrlicher und wirksamer, wenn sich jemand persönlich und mit Interesse mit Ihrem Unternehmen beschäftigt. Ihr Unternehmen versteht. Herausfiltert, was Ihre Firma ausmacht. Individuelle Stärken erkennen. Lücken im Markt sehen. Ein besonderes profilbildendes Detail entdeckt. Es geht nicht nur um schönes Design, sondern um wirksame Darstellung und effektives Marketing. Letztens hörte ich von einem Bekannten, der sich ein Logo im Internet bestellt hat. Nach einem kurzen schriftlichen Briefing per Mail bekam er drei Vorschläge von verschiedenen Grafikern - irgendwo aus Deutschland. Der Entwurf, der ihm am meisten zusagte, wurde dann noch optimiert und fertig war das Logo. 200 Euro - echt billig. Das Ergebnis? Nicht schlecht, aber austauschbar. Wir Werbefachleute möchten unsere Kunden kennen lernen. Zumindest ein persönlicher Termin mit Kaffee, Sehkontakt und Kommunikation ist die Grundlage, um das Geschäft eines Kunden und sein Anliegen zu verstehen. Häufig sind es die kleinen versteckten Dinge, die wir mit geschärftem Werbeblick als Vermarktungs-Highlight erkennen und die vom Kunden gar nicht so wahrgenommen wurden. Oder die Art und Weise, wie Sie Ihr Produkt erklären, lässt kreative Gedanken nur so sprudeln. Daraus entsteht dann maßgeschneiderte Werbung in Bild und Sprache, die zu Ihnen passt, mit der Sie sich identifizieren können und die darum auch wirksam ist! Und: Sicher nicht so kostspielig und langwierig, wie Sie glauben. Also, wenn Sie an Werbung denken, sprechen Sie die an, die es können und für Sie erledigen. Zum Schluss noch ein hoffentlich richtungsweisendes Phänomen: Es entstehen hier und da wieder Buchdruckereien, in denen in alter Gutenbergscher Manier liebevoll besondere Druckerzeugnisse hergestellt werden. Daumen hoch für Können, Qualität und Tradition! Das Seminar richtet sich an Personalreferenten, Fachkräfte aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. der Reisekostenabrechnung. Der Referent Volker Schneidereit vom Finanzamt Göttingen wird den Teilnehmern einen Überblick über die Abrechnung von Auswärtstätigkeiten, Verpflegungskosten sowie Übernachtungskosten, Fahrtkostenabrechnung, Anerkennung von Nebenkosten, Abrechnung von Auslandsreisen, doppelte Haushaltsführung, Besonderheiten beim Vorsteuerabzug etc. geben. Informationen und Anmeldung unter Tel / Vom Arbeitsvertrag bis zum Aufhebungsvertrag Der Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg e.v. bietet am in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Upstalsboom Parkhotel in Emden ein Seminar zum Thema Vom Arbeitsvertrag bis zum Aufhebungsvertrag - AGB Kontrolle im Arbeitsvertragsrecht an. Das Seminar richtet sich an Firmeninhaber, Geschäftsführer, Personalleiter, Personalreferenten und qualifizierte Fachkräfte der Personalabteilung sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung. INKASSO-TIPP Edith Decker- Fischbeck Inkassounternehmen Decker-Fischbeck GmbH Telefon Bitte beachten Sie folgende Beilagen in dieser Ausgabe: KW Pokale, Papenburg Futura Werbeagentur, Oldenburg Renken Variostem, Bad Zwischenahn Dreesmann Gabelstapler, Hesel Rechtsanwalt Johann Doden wird die Teilnehmer über kritische Punkte und vorteilhafte Regelungen bei der rechtssicheren Gestaltung von Arbeitsverträgen informieren. Hierbei werden Vertragsschluss, Parteien des Arbeitsvertrages, Geschäftsfähigkeit und Form des Arbeitsvertrages dargestellt. Darüber hinaus wird über das Nachweisgesetz, Rechtsmängel des Arbeitsvertrages, Formulararbeitsverträge und AGB-Kontrolle referiert. Unter Bezugnahme auf Tarifverträge werden statische Klauseln und dynamische Verweisungen behandelt. Zahlungsmoral-Trend Informationen und Anmeldung unter Tel / Die Zahlungsmoral in Deutschland befindet sich weiterhin auf einem Rekordhoch. 90 Prozent der Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.v. (BDIU) melden in einer Umfrage: Rechnungen werden jetzt genauso gut oder sogar noch besser bezahlt als vor einem halben Jahr. Die Unternehmensinsolvenzen gehen schon das siebte Jahr in Folge zurück. Bis Ende Dezember erwartet der BDIU nur noch Fälle (2015: ). Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen sinkt auf voraussichtlich zwischen bis Verfahren (nach in 2015). Zahlungsmoral: Kunden von Onlineshops nachlässig Aktuell ist vor allem die B2B-Zahlungsmoral hervorragend. Sie hat sich noch einmal verbessert. Im B2C-Geschäft dagegen gibt es manche Probleme. 44 Prozent der BDIU-Mitglieder berichten, dass Onlineshops Schwierigkeiten haben, ihr Geld von den Kunden zu bekommen. Weitere Gläubiger mit Problemen sind die Energiewirtschaft (laut 40 Prozent der Inkassounternehmen), die Dienstleistungsbranche allgemein (37 Prozent) sowie Vermieter (34 Prozent). Beim Handwerk (34 Prozent, minus 11 Prozentpunkte) und beim Baugewerbe (17 Prozent, minus 16) zahlen Kunden jetzt allerdings erheblich besser als noch im Sommer Viele Zahlungsmuffel handeln mit Vorsatz Hauptgrund, warum Verbraucher nicht bezahlen, ist Überschuldung. 78 Prozent der Inkassounternehmen berichten das. 72 Prozent nennen ein unkontrolliertes Konsumverhalten als ursächlich. Ein Jobverlust als Nichtzahlgrund landet nur noch an vierter Stelle dafür beobachten jetzt mehr als die Hälfte (57 Prozent), dass private Schuldner absichtlich ihre Zahlungen nicht leisten. Diese Schuldner spielen mit der wirtschaftlichen Existenz der Gläubigerfirmen sowie derer Mitarbeiter. Problematisch ist nach Erfahrung der Inkassounternehmen auch, dass viele Privatschuldner über zu wenig Finanzwissen verfügen. Junge Schuldner stehen vor allem bei Onlinehändlern in der Kreide (87 Prozent der Umfrageteilnehmer melden das) sowie bei Telekommunikationsunternehmen (85 Prozent). Jeweils 60 Prozent nennen Fitnessstudios und Versandhändler. Bei Erwachsenen und älteren Schuldnern stehen Verbindlichkeiten gegenüber Banken- und Kreditinstituten an erster Stelle. Quelle: BDIU e. V., Berlin (Vollständiger Bericht unter:

3 NEWS 3 Von Isabel Narr Leer Unternehmertreffen Nordwest im neuen Sparkassenhaus in Leer Nach der ersten Veranstaltung in dem neu errichteten Sparkassengebäude der Sparkasse LeerWittmund in Leer und der Verleihung des Gründerpreises fand nun am 25. August ein erstes Netzwerktreffen mit knapp 40 Unternehmerinnen und Unternehmer zu dem Thema Entscheidungen treffen mit dem Coach und Referenten Marcus Rosik aus Bremen statt. Der Initiator und Moderator des Unternehmertreffens Nordwest, Bei Entscheidungen, Mitarbeiter ins Boot holen Jürgen Brüna, begrüßte die Gäste sowie den Sparkassen-Vorstand Detlef Oetter und Erwin Koops, Bereichsleiter Firmenkunden, sehr herzlich. Anschließend hießen Detlef Oetter und Erwin Koops die Teilnehmer in den neuen Räumlichkeiten willkommen und luden zu einer Führung durch das Gebäude nach Vortragsende ein. Nach dem Motto Wissen teilen und Entscheidungen mittragen kam Bewegung beim Unternehmertreffen auf. Von links: Referent Marcus Rosik, Sparkassen-Vorstandsmitglied Detlef Oetter, Netzwerkmanager Jürgen Brüna und Erwin Koops, Firmenkundenleiter bei der Sparkasse LeerWittmund, begrüßten die rund 45 Teilnehmer des Netzwerktreffens im neuen Sparkassenhaus in Leer. Fotos: Inge Meyer Die Entscheidung ein neues Sparkassengebäude zu bauen, wurde getroffen, um langfristig die Produktivität zu erhöhen, so Koops und leitete damit auf das Thema Entscheidungsmarketing des Abends über. Laut Referent Rosik gibt es sechs Stufen bis eine Entscheidung getroffen wird: Problemformulierung, Lösungsmöglichkeit, Konsequenzen, Durchführung, Umsetzung und Ergebniskontrolle. Und es gibt sechs Arten der Entscheidung: Einzel- bzw. Bauchentscheidung, Minder- und Mehrheitsentscheidung, Konsent, Konsens, den soziokratischen Entscheidungsprozess und das systemische Konsensieren. Hier wird der Vorschlag mit den wenigsten Widerstandsstimmen angenommen. Gleich zu Beginn wurden die Anwesenden vom Referenten aufgefordert, sich im Raum auf den markierten Stellen zu den gestellten Fragen einzufinden und zuzuordnen. Werden Menschen vorab an Entscheidungsprozessen beteiligt, werden diese stärker getragen und umgesetzt. Hier sieht der Emder Unternehmensberater Jakob Linnemann als Unternehmer und Arbeitgeber jedoch Grenzen, denn es gibt Entscheidungen, die Chefsache sind und nicht aus dem Blickwinkel der Arbeitnehmer gefällt werden können. Nach abschließender Diskussion und Nachwort von Jürgen Brüna, referierte noch Maren Ulbrich, Gründerin von Handwerksmensch, über den Elevator Pitch. Dies ist eine zwischen 30 Sekunden und zwei Minuten lange Aufzugspräsentation, basierend auf einem amerikanischen Vertriebsgedanken aus den 80ern. Hierbei wird kurz und bündig eine Botschaft formuliert und präsentiert. Von Ilka Himstedt Leer. Neuer Imagefilm für die Deutsche Fehnroute ist online Ostfriesische Schönheiten auf Youtube Zu sehen sind die Wüstung Kloster Barthe, das Süßwasserwatt in Apen, die Alte Seilerei in Oldersum, das Schulmuseum Folmhusen, die Burg Stickhausen, die Pünte und viele Sehenswürdigkeiten mehr entlang dem Fernradweg Deutsche Fehnroute. Von Apen über Rhauderfehn, Papenburg, Leer, Großefehn bis Wiesmoor gibt es auf vier Etappen von insgesamt rund 160 Kilometern also einiges zu entdecken... für Touristen aus aller Welt, aber auch für entdeckungsfreudige Einheimische. Einen Vorgeschmack auf die Highlights der 14 beteiligten Gemeinden bietet nun der neue Imagefilm der Interessengemeinschaft Deutsche Fehnroute e.v., der ab sofort im Internet auf Youtube. de oder unter angeschaut werden kann. Rund 30 Minuten dauert die visuelle Reise - das sind rund zwei Minuten für jeden Ort. Begonnen wurde am 2. Juli vergangenen Jahres mit den Luftaufnahmen in neuester HD-Technik bei sengender Hitze, dann verdonnerte der feuchte ostfriesische Sommer zu einer Zwangspause. Doch Anfang August war alles im Kasten, so Kurt Radtke, der Fehnrouten-Geschäftsführer und Geschäftsführer der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland bei der offiziellen Vorstellung des Imagefilmes bei der Tourismuszentrale in Leer. Insgesamt wurde jedoch Material für rund anderthalb Stunden gedreht, so dass die einzelnen Gemeinden daraus bei Bedarf eigene Imagefilme machen können. Gekostet hat das Projekt Euro, von denen Euro die 14 Mitgliedsgemeinden und Euro die Interessengemeinschaft getragen hat. Der Film sei eine prima Visitenkarte für die Region und das Geld sei gut angelegt, so Radtke weiter, denn bisher gab es von der Deutschen Fehnroute nur einen über 20 Jahre alten Werbefilm auf VHS-Kassette, der zum Beispiel auf Touristikmessen gezeigt wurde. Und sein Kollege Frank Bullerdiek von der Ammerland- Touristik ergänzt: Mit der Verbreitung im Internet ist das Marketing enorm gestiegen. Auf Messen haben wir vielleicht 300 Videofilme verteilt, jetzt haben wir bereits Hunderte von Klicks am Tag. Übrigens die Deutsche Fehnroute kann man nicht nur beradeln, sondern auch per Bustour entdecken. Mehr Informationen unter Online-Händler, aufgepasst: paydirekt heißt Zahlungsgarantie. Jetzt neu bei Ihrer Bank! paydirekt ist der neue Bankenstandard fürs Online-Bezahlen. Was Sie davon haben? Garantierte Zahlungssicherheit, gesicherte Käuferidentitäten, valide Altersprüfung und 100 % igen Schutz Ihrer Transaktionsdaten! vr.de/weser-ems Stolz präsentieren Kurt Radtke (von links), Frank Bullerdiek und Ulrich Schmunkamp als Koordinator den neuen Imagefilm über die Deutsche Fehnroute. Foto: Himstedt Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken: DZ BANK, Bausparkasse Schwäbisch Hall, DG HYP, DZ PRIVATBANK, easycredit, MünchenerHyp, R+V Versicherung, Union Investment, VR Leasing Gruppe, WL BANK.

4 4 25 Jahre Maklerbüro van Ellen Maklerbüro van Ellen, Inhaber Lars van Ellen, feierte das 25-jährige Jubiläum Aurich-Schirum. Das Auricher Maklerbüro van Ellen feierte das 25-jährige Jubiläum und erhielt einen schönen Ehrenbogen am Eingang der Büroräume in Schirum. Das Maklerbüro existiert seit 1991 und wurde im Jahr 2000 nach Schirum in die dort erworbenen Räumlichkeiten verlegt. Ein Versicherungsschwerpunkt des Maklerbüros liegt bei der Absicherung von Windenergieanlagen: Rund Windenergieanlagen haben wir in ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern versichert, informiert Lars van Ellen, der das Maklerbüro im Jahr 2012 von seinem Vater Ulrich van Ellen übernahm. Auch in Rumänien, Kroatien, Tschechien, Österreich, Frankreich und Spanien verfügt das Maklerbüro über Kunden aus den Branchen Windenergie und Photovoltaik. Wir sind mit der schnell wachsenden Windenergiebranche in den 90-iger Jahren groß geworden und haben diese Abteilung stetig erweitert, erklärt Lars van Ellen, der Versicherungskaufmann ist und auch regelmäßig ausgebildet hat. Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum! Stedinger Str Emden Tel Fax office@rueckels.de Jörg Mees Kanngießer Straße Ihlow Tel /41 05 oder 01 70/ Steuerberatung Existenzgründungsberatung Unternehmensberatung Mit dem Wind im Rücken Von links: Firmenchef Lars van Ellen, Melanie Körner, Anja Janssen (hinten), Gunda Kuhlmann, Reiner Rewerts und Marion Harms unten dem Bogen zum Firmenjubiläum. Auf dem Foto fehlen Sven Harms und Christa van Ellen. Fotos: Inge Meyer Die langjährige Erfahrung bei den Technischen Versicherungen der regenerativen Energien brachte es mit sich, dass auch Biogas-, Photovoltaikanlagen und Holzheizkraftwerke versichert werden, so Lars van Ellen. Das Team, das ihn unterstützt, besteht aus acht Mitarbeitern. Wir gratulieren zum Jubiläum! Schmiedestraße Großefehn Tel Fax info@oecoenergy.net Web: Heizung Sanitär Umwelttechnologie Meisterbetrieb Gebäude-Energieberater (HWK) Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Esenser Str Aurich Tel.: / Fax: / Jahre Erfahrung Wir sind für Sie da! Wir bieten - günstigen umfassenden Versicherungsschutz in allen Sparten. Das können wir, weil wir unabhängig und frei sind! Wir errechnen Ihren persönlichen, optimalen und günstigen Versicherungsschutz, bei Privat- oder Gewerbe- und speziell technischen Versicherungen! Wir bieten spezielle Deckungskonzepte u.a. für Gebäude-, Unfallversicherungen und Haftpflichtversicherungen aller Art. - Testen Sie uns! M aklerbüro van Ellen Versicherungen Immobilien Auktionen Inh. Lars van Ellen Aurich - Timmeler Str Tel Sogar in China und in Kasachstan sind die Auricher Fachprofis in den letzten 25 Jahren tätig geworden, aber immer für deutsche Kunden, die einen Versicherungsschutz nach dem deutschen Recht anfordern. Das Gros der Kunden sind Geschäftsleute, so Lars van Ellen. Auch sonstige Gewerbetreibende und Landwirte, gerade im ostfriesischen Bereich, nehmen das Dienstleistungsangebot vom Maklerbüro van Ellen seit vielen Jahren in Anspruch. Wir haben ebenfalls eine recht große Anzahl von Privatkunden, die gerne zu uns kommen, weil wir frei und unabhängig von Versicherungsgesellschaften beraten und vermitteln können. Das A & O dabei ist die fachlich kompetente Beratung und Schadensbetreuung im Versicherungsfall. Wir besuchen Fachmessen in Husum und die Windenergy in Hamburg regelmäßig, so Lars van Ellen weiter. Dazu kommen die Messe Deckungskonzept Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! (DKM) als Leitmesse der Versicherungswirtschaft sowie die regelmäßige Fortbildung durch Fachliteratur und Teilnahme an bundesweiten Seminaren. Überdies ist das Maklerbüro van Ellen von Anfang an Mitglied des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Wir sind stetig gewachsen und haben uns dabei immer auf unser Kernprodukt, dem Versicherungsgeschäft, konzentriert, bringt es Lars van Ellen auf den Punkt. Sowohl das vergangene Jahr 2015 als auch das erste Halbjahr 2016 verlief nach Auskunft Vordere Reihe v.l.: Marion Harms, Gunda Kuhlmann, Melanie Körner sowie Lars van Ellen, Anja Janssen und Rainer Rewerts (von rechts) vor dem Gebäude in Schirum. des Firmenchefs gut. Wir konnten Anfang des Jahres eine neue versierte Mitarbeiterin einstellen, die das Versicherungsgeschäft von der Pike auf gelernt hat. Auch die Ausbildung zum Versicherungskaufmann oder zum Bürokaufmann ist für die kommende Zeit wieder vorgesehen. Mehr Informationen auch im Internet unter Das Wirtschaftsecho und umstehende Firmen gratulieren recht herzlich! KURZ UND KNAPP Aus WEMA-Büro wird WEMA Raum- Konzepte Leer. Seit fast zwei Jahrzehnten ist die WEMA Büro GmbH als Partner für Büro- und Objekteinrichtungen regional und überregional erfolgreich am Markt tätig. Nachdem Hubert Webermann im Rahmen seiner Nachfolgeregelung das Unternehmen zum an Christian Hoch übergeben hat, wurde der erfolgreiche Weg weiter fortgesetzt. In den ersten Monaten ging es primär darum, das Unternehmen Schritt für Schritt zu übertragen und Kunden, Aufgaben und allgemeine Tätigkeiten zu übergeben. Nun hat sich die neue Geschäftsleitung entschieden, den Namen WEMA Büro GmbH in WEMA RaumKonzepte GmbH zu verändern. Damit behalten wir den etablierten und bekannten Namen WEMA und ergänzen diesen um den Begriff RaumKonzepte, so Christian Hoch. Mehr Informationen auch unter Peters-Gruppe 500. Mitglied der Ems-Achse Grafschaft Bentheim. Die Peters-Gruppe aus Itterbeck (Grafschaft Bentheim) ist das 500. Mitglied der Wachstumsregion Ems- Achse. Aus diesem Anlass besuchten der Vorsitzende Bernard Krone und Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen kürzlich die beiden Unternehmen Peters Stahlbau GmbH und Autohaus Peters GmbH im äußersten Südwesten der Ems-Achse. Die Peters-Gruppe ist typisch für unsere Region und unsere Betriebe: Mittelständisch, familiengeführt, erfolgreich und innovativ, stellte Bernard Krone fest. Mit insgesamt rund 180 Mitarbeitern gehören die beiden Unternehmen zu den größten Arbeitgebern in Itterbeck. Um den zukünftigen, stets wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, dazu zählen wir den Fachkräftemangel, Integration und vieles mehr, sehen wir die Mitgliedschaft bei der Ems-Achse als eine große Chance, beschreibt Heiko Peters, Geschäftsführender Gesellschafter, die Motivation für die Mitarbeit in dem Bündnis. Insbesondere für kleine und mittlere Arbeitgeber bieten wir eine Reihe von konkreten Maßnahmen an, um Fachkräfte zu binden und zu gewinnen, sagt Geschäftsführer Lüerßen. Inzwischen würden die 500 Mitglieder (neben Betrieben sind das auch Kommunen, die Kammern, Bildungseinrichtungen und Verbände) über Mitarbeiter beschäftigen. 35. Deutscher Seeschifffahrtstag in Kiel Kiel. Der Deutsche Nautische Verein und alle anderen Nautischen Vereine an der Nord- und Ostsee laden zum 35. Deutschen Schifffahrtstag in der Zeit vom September nach Kiel. Nachdem Empfang am Mittwochabend finden zahlreiche Veranstaltungen zum Kongress am Meer statt. Die Themen der Arbeitskreise sind: Ressource Meer, Rohstoffe der Zukunft sowie Mehr Technik und weniger Papier entspricht mehr Sicherheit? und das dritte Thema Ausbildung und Beschäftigung ein Jahr nach der 9. Nationalen Maritimen Konferenz. Die feierliche Eröffnung findet bei Thyssenkrupp Marine Systems am 22.September statt. Auch der Nautische Verein zu Emden wird beim 35. Deutschen Seeschifffahrtstag präsent sein. Frank Wessels vom Deutschen Nautischen Verein und Dr. Jürgen Rohweder, Vorsitzender des Nautischen Vereins zu Kiel, freuen sich mit Ministerpräsiden Torsten Albig und Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer auf die vielen Gäste und Teilnehmer. Mehr Informationen zum 35. Deutschen Seeschifffahrtstag unter Treffen der Wirtschaftsförderer der Städte Rheine, Nordhorn und Lingen Lingen. Seit einigen Jahren treffen sich die Wirtschaftsförderer der Städte Nordhorn, Rheine und Lingen zum kollegialen Austausch und besprechen Themen aus dem Alltagsgeschäft sowie Aktuelles zur Wirtschaftsregion. Auf der diesmaligen Agenda stand zunächst eine Führung durch die EmslandArena Lingen. Der Geschäftsführer der EmslandArena Florian Krebs berichtete dabei von der Arena als wichtigen Standortfaktor für Unternehmer und Fachkräfte. Seinem Team gelänge es immer wieder, nationale wie auch internationale Künstler nach Lingen zu locken. Für dieses Engagement konnte auch die Nominierung zum Live Entertainment Award in Frankfurt erreicht werden. Die EmslandArena stellt bereits für benachbarte Städte einen sehr positiven Standortfaktor dar und erzeugt Strahlkraft für unsere gesamte Region, erklärten unisono Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der EWG Rheine, und Karsten Müller, Leiter der Wirtschaftsförderung Nordhorn. Im Anschluss an die Führung trafen sich die Wirtschaftsförderer im Business-Club der EmslandArena zum weiteren Austausch. Im Mittelpunkt standen dabei neben der Arbeit mit Kennzahlensystemen und dem Thema Stadtmarketing auch die Unternehmensgespräche mit ihren ganz unterschiedlichen Formen in den drei benachbarten Kommunen. Zustand der regionalen Bahnhöfe Wilhelmshaven. Absolut desolate und völlig verwilderte Zustände auf den Bahnhöfen in Sande und Wilhelmshaven beklagen die Repräsentanten des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.v. (AWV) in einem offenen Brief an Bahnchef Rüdiger Grube. Die feierliche Eröffnung der Neubaustrecke der Bahnstrecke Sande Nord, Abzweig Weißer Floh nahmen AWV-Vizepräsident Thomas Bruns und Hauptgeschäftsführer Jasper Strauß zum Anlass, den auch von Präsident Tom Nietiedt unterzeichneten Brief öffentlich zu überreichen. Darin wird hervorgehoben, dass eine intakte Bahnanbindung als Standortfaktor für die Wirtschaft von elementarer Bedeutung sei.

5 INTERVIEW 5 Emden. Interview mit Nicole Hanneken & Holger Feikes von der Technologietransferagentur Ostfriesland In der Region Ostfriesland sind überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), aber auch Global Player wie ENERCON, Meyer Werft und Volkswagen, seit Jahrzehnten erfolgreich. Das funktioniert aber nur, wenn immer wieder geforscht und weiterentwickelt wird und Innovation groß geschrieben wird. Um auch die Innovation in den KMU voranzubringen, haben die Landkreise Aurich und Leer sowie die Seehafenstadt Emden als gemeinsames Kooperationsprojekt die Technologietransferagentur Ostfriesland (TTAO) gegründet und sich zusätzlich der Hochschule Emden/Leer angeschlossen. In dem folgenden Interview geben die beiden in der TTAO eingesetzten Diplom-Ingenieure Nicole Hanneken und Holger Feikes einen Einblick. Herr Feikes, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wie können Sie mit der neuen TTAO die Firmen unterstützen? Wir können den Firmen bezüglich neuer Technologien helfen, Die neuen Boten der Wirtschaftsförderung um auf den neuesten Stand zu kommen und nicht den Anschluss zu verpassen. Zwar drängen sich dabei Schwerpunktthemen auch anderer Netzwerke mit in den Vordergrund, beispielsweise Digitalisierung, Industrie 4.0 oder E-Mobilität, grundsätzlich richten wir unseren Blick jedoch gezielt und themenunabhängig auf Innovationspotential. Als Partner des MEMA-Netzwerkes z.b. arbeiten wir hier in der Nordspitze der Ems-Achse gemeinsam an solchen Schwerpunktthemen und pflegen den kooperativen Austausch mit hiesigen Kammern, Verbänden und anderen Netzwerken. Als Ingenieur waren Sie vorher u.a. bei den Nordseewerken in Emden und bei der Meyer Werft in Papenburg in dieser Region tätig. Mit welchen Kenntnissen können Sie die Firmen jetzt unterstützen? Als Maschinenbauer ist man quasi das universelle Schweizer-Taschenmesser in vielen Ingenieursdisziplinen. Meinen Abschluss habe ich 1992 an der damaligen Fachhochschule Ostfriesland gemacht und bin von Anfang an durchgehend in der Privatwirtschaft dieser Region tätig gewesen. Durch meinen Werdegang weiß ich, wie die Menschen der Region und auch Nicole Hanneken (links) und Holger Feikes im Gespräch über die neue TTAQ. Foto: Inge Meyer die verschiedenen Unternehmen ticken. Ich kann daher gezielt auf die Menschen eingehen, was neben all dem Technischen ein wesentlicher Aspekt ist. Frau Hanneken, warum spielen Netzwerke, Prozess- und Organisationsinnovationen und Optimierung eine immer stärker werdende Rolle bei der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Weil es um Schnelligkeit geht, kurze Wege, kosteneffiziente und schlanke Produktionsabläufe und zwar vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Zulieferer. Oftmals wird den Handwerkern oder Mittelständlern auch abverlangt, in einem Netzwerk Aufträge abzuarbeiten. Die Ansprüche der Kunden werden immer höher und individueller. Da muss die Ablauforganisation von der Annahme des Auftrages bis zur Auslieferung optimal stimmen. Sie nehmen an vielen Netzwerkveranstaltungen teil. Wie können Sie von Ihrem Werdegang her die jetzige Dienstleistung in wenigen Sätzen beschreiben und wo liegt der Vorteil für die Firmen? Bei den Netzwerkveranstaltungen in ganz Ostfriesland können wir auf die neue TTAO aufmerksam machen. Meine Diplomprüfung als Wirtschaftsingenieurin habe ich an der Fachhochschule in Wilhelmshaven abgelegt. Danach war ich als Sicherheitsingenieurin viele Jahre im technischen Vertrieb tätig. Dadurch habe ich viel Fachwissen in diversen Branchen aufgebaut. Oftmals haben die Firmeninhaber keine Zeit, kein Personal und kein Geld, um innovative Prozessveränderungen zur Produktivitätssteigerung umzusetzen. Auch hier unterstützen wir durch Fachberatungen, vermitteln zu anderen Firmen oder stellen hilfreiche Kontakte her, z.b. auch zur Hochschule Emden/Leer. Haben sich seit der Gründung im Januar dieses Jahr schon viele Firmen gemeldet? Ja einige, unser Konzept ist jedoch, dass wir die Firmen aktiv kontaktieren und in die Unternehmen fahren. Dabei können wir die Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort im persönlichen Gespräch individuell vorstellen. Rund 100 Firmen haben wir bislang in Ostfriesland schon besucht. Dabei stellen wir oft im Gespräch fest, dass die Firmeninhaber meinen, sie seien zu klein und uninteressant`, um überhaupt gefördert zu werden. Dem ist aber nicht so und inzwischen sind schon einige Förderanträge gestellt worden, die andernfalls nicht da wären. Wenn Anliegen unter die klassische Wirtschaftsförderung fallen, also z.b. Erweiterung, Neubau etc. sind die entsprechenden Möglichkeiten in den Unternehmen oft gar nicht bekannt. Dann vermitteln wir direkt an die hiesigen Wirtschaftsförderungen weiter. Herr Feikes, warum sollten insbesondere KMU über den Tellerrand gucken, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen weiterentwickeln und zwar in wirtschaftlich guten Zeiten? Das erfordert schlicht der Markt, siehe Ihre Eingangsfrage zum Gehen mit der Zeit. In wirtschaftlich guten Zeiten ist ein Unternehmen finanziell stark genug dafür. Mehr Informationen auch im Internet unter: oder unter 0152 / & vorher nachher Das Beste, dass ich je hatte Mein Toupet von Oltmanns Oldenburg, Tel.: 04 41/ Leer, Tel.: 04 91/ Aurich, Tel.: / BVMW lud Unternehmer ins EEZ ein Digitalisierung von Unternehmen kommt Von Isabel Narr Lösungen für den Mittelstand Aurich. Am 11. August fand die erste Infoveranstaltung des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft (BVMW) nach der Sommerpause im EEZ Aurich statt. Zu dem Thema der Veranstaltung Digitalisierung in der IT- und Telekommunikation referierten Rüdiger Paul und Torben Osmers von der Telekom sowie die beiden Steuerberater Merle Steinhauer und Florian Bischof von der Aktiva Gruppe aus Leer vor den circa 25 erschienenen Teilnehmern. Nach der Begrüßung von Horst Kuipers, BVMW, informierte Rüdiger Paul über Möglichkeiten und Risiken für Unternehmen bezüglich des Umgangs mit Daten in der Cloud. Laut Paul steigt der Bedarf an schnellem Internet rasant, doch 80 % des Mittelstandes seien bislang nicht digitalisiert. Doch trotz aller Bedenken zur Datensicherheit ist die Cloud nicht aufzuhalten und bietet Unternehmen neue und vielfältige Möglichkeiten der digitalen Kommunikation. Cloud Apps der Telekom sind z.b. Team Disk mit einer Inklusiv-Lösung von 100 GB (aufzustocken um jeweils weitere 100 GB) und imeet, die Audio- und Videomöglichkeiten für Konferenzen und Online-Meetings bietet. Gerade für Firmenchefs, Steuerberater und Buchprüfer sind sogenannte Clouds mit sensiblen Firmendaten ein absoluten No go. Torben Osmers informierte die Anwesenden über die Digitalisierung des Festnetzes und die Umstellung ab 2018 Bildunterschrift: Merle Steinhauer, Florian Bischof, Rüdiger Paul, Wiebke Rinderhagen, Horst Kuipers vom BVMW und Torben Osmers beim Vortrag. Rund 20 Gäste hörten sich die Fachvorträge auf Einladung des BVMW Ostfriesland im EEZ in Aurich an. Fotos: Inge Meyer auf IP-Technologie. Dann werden Sprache, Daten und Videos über einen Anschluss verschickt. Probleme könnten hierbei eventuell bei FAX-Geräten, Alarmanlagen und EC-Cash-Systemen auftreten. Erreicht werden soll damit vor allem eine größere Bandbreite von 100 Mbit/s und mehr. Anschlüsse an das IP-Netz bietet die Telekom z.b. über eine Digitalisierungsbox, einem moderneren DSL-Router, oder mit Hybrid-Lösungen, wie dem Speedport Hybrid. Im Anschluss informierte Merle Steinhauer, Steuerberaterin in Leer, über elektronischen Rechnungsaustausch und Kontoauszüge. Grundsätzlich gilt für digitale Daten das Gleiche wie für Geschäftsbücher und zwar alles, was steuerlich relevant ist, so die Steuerberaterin. Die Anforderung an die Buchhaltung ist die elektronische Datenerfassung und zum Schutz der Datensicherheit müssen die Nutzungsrechte für die Systeme festgelegt werden. Das Abspeichern der Geschäftsmails sowie aller Daten, die bis zum Geschäftsabschluss relevant sind, ist Pflicht und zwar über einen Zeitraum von zehn Jahren, sagte Florian Bischof, der auch von der Aktiva Gruppe kam. Wenn das Finanzamt die digitalen Geschäftsprozesse nicht anerkennt, beispielsweise wegen Verletzung der Aufbewahrungspflichten, kann es zum Supergau kommen und die heißt Schätzung. Wir helfen Ihnen, um von ISDN auf Voice-Over rechtzeitig umzustellen! Ihr Business integriert Preiswert, mehr Wert, erfolgreich info@bidcore.de Tel Für jeden Zweck die richtige Halle. Und Systemhallen zum günstigen Festpreis. Am Hafen Surwold Tel Ihr starker Partner für... Stahlhallen Konfigurator unter Inkasso und Forderungsmanagement!

6 6 20 Jahre Werbeatelier LIFEArt Satz Ihre Generalagentur Jörg de Wall. Konrad-Zuse-Str Leer (Ostfriesland) Telefon Mobil joerg.de-wall@gothaer.de Auf Sie und eine sorgenfreie Zukunft! Wir gratulieren der Firma Werbeatelier LIFEArt Stephan Ley zum 20-jährigen Jubiläum. Alles Gute und weiterhin erfolgreiche Geschäfte. W e r b e a t e l i e r LIFEArt Entwurf LIFEArt Druck Wir gratulieren Stephan Ley zum 20-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg! Aktiv für Ihre Gesundheit Apothekerin Regina Dubiel hirsch Dipl. oec. troph. Ernährungswissenschaftlerin apotheke Norderstr Weener Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr LIFEArt, Weener. Stephan Ley feiert 20-jähriges Jubiläum des Werbeateliers LIFEArt in Weener Nur wenn der Unternehmer hundertprozentig mit dem individuellen Erscheinungsbild seiner Firma zufrieden ist, ist der Auftrag abgeschlossen, so lautet das Credo von Stephan Ley, der mit seinem Werbeatelier LIFEArt auf das 20-jährige Bestehen in der Werbebranche zurückblickt. W e r b e a t e l i e r LIFEArt Entwurf LIFEArt Satz Druck Werbebotschaften, die beim Empfänger ankommen Sie verkaufen Versicherungen. Wir kreative Überraschungen. W e r b e a t e l i e r LIFEArt Entwurf LIFEArt Satz Druck MICHAELWILTS Wir gratulieren der Firma LIFEArt zum Jubiläum und wünschen Stephan Ley alles Gute und weiterhin viel Erfolg! WIR GRATULIEREN! W e r b e a t e l i e r LIFEArt Entwurf LIFEArt Satz Druck Pannebakerstraße Weener Tel info@lifeart-online.de STEUERBERATER Graf-Edzard-Str WEENER Telefon Telefax mail@michael-wilts.de Sie verkaufen Getränke. Wir sprudelnde Ideen. Pannebakerstraße Weener Tel info@lifeart-online.de Angefangen vom Logo oder Signet eines Unternehmens, welches in Form eines Zeichens, Farbe und Schrift seinen Wiedererkennungswert erhöht, bis hin zur kompletten Werbekampagne leistet das Atelier LIFEArt erstklassige Arbeit. Corporate Design Jedes Unternehmen und jeder Dienstleistungsbetrieb benötigt für die gestalterische Umsetzung der eigenen Unternehmenskommunikation einen Werbeprofi. Abgesehen von den vielen Nieten in Nadelstreifen in der Branche, gehört der Rheiderländer zu den wenigen Profis, der über eine kompetente Fachpraxis verfügt und seine Dienstleistungen zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis anbietet. Für das jeweilige Erscheinungsbild (Corporate Design/CD) eines Produktes oder einer Dienstleistung bedarf es viel Fingerspitzengefühl, denn die Werbebotschaft soll beim Empfänger ankommen. Angefangen von A wie Auto, Außenwerbung, Geschäftspapiere bis V wie Visitenkarten muss das CD sowohl in der Gestaltung als auch in der Farbe, Form und Schrift passen. Diesbezüglich bietet das Werbeatelier LIFEArt von der Planung bis zur Realisierung die komplette Bandbreite an, erarbeitet seit 20 Jahren nachhaltige CDs, die in ein sogenanntes Unternehmensleitbild (Corporate Identity) einfließen. Nur eindrucksvolle Produktpräsentationen in Form von Plakaten, Außenwerbung Werbeunternehmer Stephan Ley feiert das 20-jährige Firmenjubiläum in Weener. Fotos: privat und Beschriftungen bürgen für Professionalität, erklärt der Mediengestalter. Mediaplanung & Werbetechnik Wenn das Logo, die ersten Werbeanzeigen mit individueller Botschaft oder Mailings fertig sind, erarbeitet Stephan Ley einen Mediaplan für den Kunden. In dem Mediaplan werden die wichtigsten Fragen für eine erfolgreiche Werbekampagne erarbeitet: Wann schalte ich meine Anzeigen und Mailings? Welche Medien bevorzugt die Zielgruppe, die ich erreichen möchte? Wo schalte ich meine Anzeige, Plakate etc.? Und: Welche Kosten umfasst das Werbebudget? Für den Fachmann aus Weener ist kein Weg zu weit und kein Budget zu klein, so dass jeder Kunde vom Einzelunternehmer bis zum Großunternehmen fündig wird. Nur wenn die Zeitungsanzeigen, Mailings, Prospekte und Plakate in einem sogenannten Marketing- oder Mediaplan feststehen, ist auch ein abschließender Vergleich der Werbemittel (Evaluation) im Anschluss möglich. Insbesondere das Mailing-Geschäft hat in den vergangenen Jahren erheblich angezogen, so Ley. Vom kompletten Entwurf des Werbeanschreibens, den Druck, die Kuvertierung und den Versand erledigt das Werbeatelier LIFEArt vom kleinen Unternehmen bis zur Konzerngröße alles. Der Kunde stellt lediglich nur eine Excel-Tabelle mit den Adressen zur Verfügung. Bei vielen Interessenten klingt immer wieder durch, dass hochkarätige Werbung sehr teuer sein muss, so Stephan Ley. Doch gerade beim Werbeatelier LIFEArt wird der Kunde eines Besseren belehrt. Zu den Branchen des Werbeateliers, das über die neuesten DTP-Geräte verfügt, gehören Handwerksbetriebe, Dienstleistungsbetriebe, Freiberufler und das produzierende Gewerbe genauso wie die komplette Druckvorstufe, die Ley für die Druckindustrie zuverlässig und kompetent erledigt. Darüber hinaus zählt die komplette Erstellung von VHS-Programmheften, Vereinszeitschriften und Kundenmagazine ebenfalls zum Dienstleistungspaket bei LIFEArt. Wobei das Atelier auch den Verkauf der Anzeigen übernimmt, um die Produktionskosten für den Werbenden möglichst gering zu halten. Lassen sie sich von Stephan Ley ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Rufen Sie noch heute an! Specken Illumination beliefert auch Oktoberfest Wiesn in München Saterland-Strücklingen. Für das Team der Specken Illumination GmbH beginnt die Hauptsaison bereits während der Sommermonate: Rund Prospekte rund um die Weihnachtsbeleuchtung sind verschickt worden und erstmals wird Russland als neuer Markt ins Visier genommen. Wir liefern die Weihnachtsbeleuchtung bereits europaweit, Weihnachten im Lichterglanz! Wir bieten ein umfangreiches Programm an Festbeleuchtungen für die Vorweihnachtszeit. Auch Planung und Fertigung nach Ihren Wünschen. möchten jedoch auch gerne nach Russland liefern, informiert Geschäftsführer Manfred Specken, der das Geschäft 1974 gründete. Dazu waren wir dieses Jahr in Russland zu Besuch und haben mit den Leuten vor Ort gesprochen, so Specken weiter. Auch der Internetauftritt ist in russischer und englischer Sprache übersetzt worden. Seit über 40 Jahren! Specken Illumination GmbH Rudolf-Diesel-Str Saterland/Bollingen Tel / Fax / Illumination info@weihnachtsbeleuchtung.com Es weihnachtet sehr In Russland konzentrieren sich die Feierlichkeiten mehr auf Silvester und Neujahr und weniger zur Advents- und Weihnachtszeit, erläutert Specken. Bei denen in Hand gefertigten Weihnachtsornamenten beispielsweise Glocken, Sterne oder Tannenbäume - setzen die Russen mehr auf bunte Farbe statt weiße Kerzen. Nur bei der tannengrünen Dekoration setzen die Kunden der Specken Illumination ganz auf die klassische Tradition. Wir beliefern überwiegend die Kommunen, Städte, Gemeinden und Werbegemeinschaften mit der Weihnachtsbeleuchtung, so der Firmenchef, der schon vor fünf Jahren auf LED-Technik umschaltete. Die LED-Lampen verfügen über 0,8 Watt und verbrauchen wenig Energie. Von der Insel Borkum über Sylt bis hin zu den Werbegemeinschaften in Süddeutschland ist die saterländische Weihnachtsbeleuchtung ein fester Bestandteil der höchsten christlichen Feste. Einige Stammkunden haben wir bereits seit über 35 Jahren. Der weihnachtliche Lichterglanz schmückt die Einkaufsstraßen zur Advents- und Weihnachtszeit. Foto: Specken Neu ist jedoch, dass auch ein ganzes Wiesn-Zelt auf dem Münchner Oktoberfest mit handgefertigten Lichterketten ausgestattet ist. Laut Specken sind die festlichen Ornamente alle aus Aluminium und nicht mehr verzinkt. Mehr Informationen auch auf der Internetseite Sonderseiten im Oktober: 2. Wirtschaftstag Nordwest, Papenburg Promotiedagen, Groningen Mehr unter

7 Frank Wessels Seite 5 Leer Seite 13 Seite 23 feiern. heute wieder fester Bestandteil der deutschen Fußball-Landkarte. Leer. neu denken. Jahres zu sehen. Business Plus. Abend führen. mehr. er hervor. Marketing & Werbung 7 Erfolgreiche Werbekampagne funktioniert nur über einen richtigen Marketing-Mix Moormerland Trotz Internet, Suchmaschinen, Facebook & XING bleibt das Marketing für Waren und Dienstleistungen an erster Stelle, um den Vertriebsprozess anzukurbeln. Zum Marketing- Mix gehören Produktpolitik, Preispolitik, die klassische Vertriebsstrategie sowie Kommunikation, also Marketing und Werbung. Text übersetzen, formulieren und gestalten von hanseatic text+translation Sie bevorzugen Komplettlösungen? Weener. Ihre Werbetexte und Kernbotschaften optimal aufbereitet dafür setzt sich die Spezialistin Isabel Narr von hanseatic text +translation tagtäglich ein. Isabel Narr unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Erledigung des Schriftverkehrs, der Gestaltung Ihrer Anzeige, eines Prospektes oder Flyers. Die Texte werden individuell nach Kundenwünschen, Vorstellungen und Unternehmensprofilen erstellt und können in alle Sprachen übersetzt werden durch ein Netzwerk qualifizierter und erfahrener Übersetzer. Der Ort der Betriebsstätte in Grenznähe zu den Niederlanden ermöglicht einen schnellen, persönlichen Kontakt zu den ansässigen Unternehmen im grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Warenverkehr. Ein zuverlässiger, zeitnaher und persönlicher Service sowie herausragende Qualität inklusive Korrekturlesen und Lektorat ist garantiert, sagt Isabel Narr. Durch die Übersetzung der Website in verschiedene Sprachen erreicht das jeweilige Unternehmen Internetbenutzer in der ganzen Welt. Moderne Unternehmen sowie die heranwachsende Generation recherchieren und nutzen das globale Geschäft online. Denn: Das zentrale Element jeder Marketing/Online-Kommunikation ist der eigene Internetauftritt. Und mehr als 70% aller Käufer informieren sich vor der Beauftragung einer Dienstleistung oder vor einem Kauf im Internet. Die internationale Präsentation eines Unternehmens ist daher von wachsender Bedeutung. Aufgrund langjähriger Berufserfahrung in Hamburger Handels- und Industrieunternehmen ist die gebürtige Hamburgerin spezialisiert im Bereich von technischen Übersetzungen, Ausschreibungen und Spezifikationen. Das Erstellen und Übersetzen von Wirtschaftstexten für Zeitungen und Verlage gehört ebenfalls zu ihrem Arbeitsbereich. Seit 2016 ist sie als freie Mitarbeiterin für das Wirtschaftsecho tätig. Marketing-Mix für mehr Erfolg Das Produkt oder die Dienstleistung muss dabei stets im Vordergrund stehen, und ohne ein neuartiges oder auffälliges Produktdesign ist kein erfolgreicher Absatz möglich. Denn von A wie Autos bis Z wie Zeitarbeitsunternehmen hängt der unternehmerische Erfolg auch mit dem jeweiligen Produkt oder der jeweiligen Dienstleistung zusammen, und der Kunde möchte keinen Ladenhüter kaufen oder schlechten Service in Kauf nehmen. Die Produktpolitik umfasst alle Überlegungen, Entscheidungen und Handlungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Kombination und Variation der Eigenschaften des Produktes oder der Dienstleistung stehen. Hierzu zählen vor allem die Sortimentsplanung, Qualität und Service, aber auch die Verpackung, Markierung und Produktgestaltung sowie weitere produktbegleitende Dienstleistungen. Social-Media- Marketing für KMU Wilhelmshaven. Erfolgreiches Marketing kann nur in einem Marketing-Mix erfolgen. Fotomontage: Werbeatelier LIFEArt Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise Friesland und Wittmund veranstalten am Donnerstag, den 22. September, einen Informationsabend zum Thema Social-Media-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Veranstaltung findet statt im Jade Innovationszentrum, Emsstraße 20 in Wilhelmshaven. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab Uhr. Was ist Social Media? Wie tickt die Welt im Netz? Benno Dopjans von der Agentur Digitales Denken gibt einleitend einen Überblick darüber, was Social-Media-Marketing den Unternehmen bieten kann und welche Medien dafür zur Verfügung stehen. Darüber hinaus stellen sich mehrere Werbeagenturen in Kurzform vor. Wie entstehen kreative Prozesse? Was leisten Werbeagenturen? Wo ist meine Mitarbeit als Unternehmen wichtig? Was kann ich fordern? Diese Fragen werden angesprochen und können während der Veranstaltung und am Ende ab 20 Uhr im Direktkontakt an den Informationsständen der Werbeagenturen vertieft werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 40 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung bis zum 15. September ist erforderlich bei Dr. Monika Michaelsen oder per an: monika.michaelsen@wilhelmshaven.de oder unter Telefon Klassische Werbung & Verkaufsförderung Der Preis für Waren und Dienstleistungen ist ausschlaggebend und muss so kalkuliert werden, dass Anbieter und Nachfrager zu zwei übereinstimmenden Willenserklärungen kommen. Dabei muss auch der Preis des Wettbewerbers im Auge behalten werden, so dass das Preisniveau am Markt umsetzbar ist. In der Verkaufsförderung geht es dann um Marketing und Werbung, und diesbezüglich sind viele klassische Instrumente nicht wegzudenken: dazu zählen beispielweise Produkt- und Imageanzeigen, Fahrzeugwerbung, Ausstellungen und Messen, Verkaufspräsentationen, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Erfolgreich auf Messen Ob auf internationalen Fachmessen mit Ausstellern und Besuchern aus In- und Ausland oder auf einer Regionalschau vor Ort wenn die Standbesetzung nicht regelmäßig professionell geschult wird, ist die Mühe vergebens und viel zu teuer. In dem Kompaktseminar am 13. September wird Verkaufstrainer Oliver Schumacher aus Lingen einen Fachvortrag zu dem Thema Erfolgreich auf Messen im Kreishaus II in Meppen halten. Dabei geht es um die Ansprache der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Ausstellungsstand, die Produktpräsentation mit den Vorzügen des jeweiligen Produkts und der Dienstleistung und der Preisdiskussion. Die Veranstaltung findet in der Zeit von Uhr statt und kostet 99 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 05931/ bei Frau Föll oder per an emslandgmbh@emsland.de erforderlich. Insbesondere der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen auf Messen und Ausstellungen ist erfolgsversprechend, da der Unternehmer die Gelegenheit hat, die interessierten Besuchern in einem persönlichen Gespräch zu beraten. Das eignet sich insbesondere für erklärungsbedürftige und hochpreisige Produkte. Oftmals hat der potentielle Käufer am Messestand die Möglichkeit, das Produkt in Augenschein zu nehmen und grob zu testen. Es ist eben ein Verkaufserlebnis live. Dazu kommt, dass das Messepersonal in der Regel so gut geschult ist, um 1a-Fachauskünfte zu geben. Oftmals ist eine Sitzecke am Stand vorbereitet, in der ungestört ein Gespräch stattfinden kann. Und: Auf einer Gewerbeschau oder Fachmesse haben sowohl die Vertriebsleute als auch der Messebesucher Zeit, um sich zu informieren. Außenwerbung mit LED-Beleuchtung Ob Lichtwerbeschriften, Leuchtkästen, Werbepylone oder Großwerbeanlagen immer mehr Gewerbetreibende gehen dazu über, die hauseigene Werbeanlage mit moderner und energiesparender LED-Lichttechnik umzurüsten. Besonders langlebig und von hoher Qualität sind dabei hochwertige Leuchtmittel für die Außenwerbung, am besten Made in Germany. Schon seit einigen Jahren nimmt der Trend in der Außenwerbung zu: LED-Beleuchtung ist effektiv und spart Geld. Ob extern beleuchtete Schilder oder selbstleuchtende Elemente beispielsweise durch LEDs, beides könnte man der Lichtwerbung oder Reklame zuordnen. Auf den ersten Blick hat beides eine ähnliche Wirkung, schaut man jedoch genauer hin oder im Falle vom Leuchtkasten hinein, zeigen sich erhebliche Unterschiede. Sobald ein Element von innen heraus leuchten soll, muss das Material so beschaffen sein, dass es Licht durchlässt. Natürlich muss die Außenwerbeanlage auch UV-beständig und farbecht sein. Eine einfache Form ist die Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren. Diese, in einem gewissen Abstand montiert, leuchten die Fläche gut und regelmäßig aus. Sie verkaufen Autos. Wir zündende Ideen. W e r b e a t e l i e r LIFEArt Entwurf LIFEArt Satz Druck hanseatic text + translation Verkaufsförderung durch gute Pressetexte! Texte übersetzen, formulieren und gestalten. Laden Sie sich unser e-paper kostenlos herunter! Wir drucken RIESIG: Banner, Bauschilder, Fahnen, Plakate, Pop-Ups, Roll-Ups, Messedisplays sowie Kataloge, Prospekte, Briefbogen, Aufkleber... Fordern Sie Ihr Angebot unverbindlich unter info@officina.de an Posthalterweg 1b Oldenburg info@officina.de Top aktuelle Informationen? Pannebakerstraße Weener Tel info@lifeart-online.de Rufen Sie mich an! Isabel Narr Weener - Oldezyl 12 Phone: 0049 (0) Web: Außenwerbung: (Klebeplakate und hinterleuchtete Medien) Großflächenplakate 18/1, 36/1, 40/1 usw., Allgemein- und Ganzstellen 8/1, 6/1, 4/1, 3/1, DinA0, DinA1, City-/ Mega-Light-Boards, City-Light-Poster, City-Light-Säulen, alle Plakatformate für Österreich, alle Plakatformate der Schweiz, Plakatformate anderer Länder und Sonderformate u.v.m. Innenwerbung: (Medien am Point of Sale) Plakate, Poster in DIN-Formaten und Sonderformaten, Backlight-Folien, Selbstklebende Folien für diverse Anwendungen, Aufkleber für diverse Anwendungen, Banner, Schilder auf verschiedenen Materialen, Roll-up-Systeme, individuelle Kartonverpackungen u. -Displays u.v.m. Fordern Sie Muster und Preise an! Nordplakat e.k. Dithmarscher Str Emden Tel.: Interview mit Johann Doden und 35 Jahre MEM Bauchemie GmbH in Seite 10 und Jahre Siempelkamp vormals E&W Anlagenbau Campus Eröffnung am Hochschulstandort Lingen Ausgabe November 2012 Firmen und Fakten zwischen Ems und Jade 1,50 INHALT Thema Seite Voltaik-Check in Neermoor 4 Bents Büro in Riepe 6 Thema: Sicherheitstechnik 7 Hage / Norderney 8 Gasthof zur Leda in Leer 9 Ball der Wirtschaft, Wittmund 12 Moresco Logistic 16 Unternehmerabend Varel 17 Überbetrieblicher Verbund 18 Coldewey in Westerstede 19 Landesgartenschau Papenburg 20 REGENOVA in neuen Räumen Unternehmensforum Industriepark 22 Das emsländische Aushängeschild in Sachen Fußball wird 100. Am 29. November 1912 wurde der Grundstein des heutigen SV Meppen gelegt. Ein guter Grund zum Feiern. Über das ganze Jahr verteilt, hat der Verein zu unterschiedlichen Events eingeladen, um gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern, Fans und Sponsoren sowie allen fußballbegeisterten Emsländern das Jubiläum angemessen zu würdigen und zu Der SV Meppen kann auf eine bewegte und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. Elf Jahre Zweitliga-Fußball machten die emsländische Kreisstadt in ganz Deutschland bekannt. Mit spektakulären Spielen wie der torreichsten Zweitligapartie aller Zeiten, dem 7:6 auf dem Betzenberg, oder dem 6:1 Sieg im DFB- Pokal gegen Eintracht Frankfurt, schrieb der SV Meppen Fußballgeschichte und eroberte die Herzen Fußballdeutschlands. Das Ende dieses sportlichen Höhenfluges kam abrupt mit dem Abstieg in den Amateurfußball. Anschließend durchschritt der Verein ein Tal der Tränen, bevor Ende der Saison 2010/2011 der Wiederaufstieg in die Regionalliga gelang. Der SV Meppen ist Durch die Einrichtung eines Jugendleistungszentrums Emsland Zahlreiche Vertreter der hiesigen Stadtwerke, der Energiegenossenschaften, der Abteilungen für Energiemanagement, von der IVG-Kaverne und viele andere Zuhörer kamen zu dem Fachvortrag von Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Große Party am 30. November 2012 Ein Jahrhundert SV Meppen und die Integration des Bereiches Frauenfußballs hat sich der Verein im vergangenen Jahr strukturell breiter aufgestellt. Wir sind jetzt, wenn man das so sagen darf, das Fußballzentrum der Region. Unser besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Ausbildung der Jugend, führt Vorstandssprecher Andreas Kremer aus. Mit Eigengewächsen hat der Verein schließlich gute Erfahrungen gemacht. Immerhin waren es fast ausschließlich Spieler aus der eigenen Jugend wie zum Beispiel Martin van der Pütten, Josef Menke, Reinhold Tattermusch oder Bernd Deters, die den Aufstieg in die 2. Bundesliga 1987 perfekt gemacht hatten und damit das goldene Jahrzehnt des Vereins eingeläutet haben. 15 eigene Jugendmannschaften und das Jugendleistungszentrum zeigen, wie ernst es dem Verein ist, jungen talentierten Spielern die Möglichkeit zu bieten, wohnortnah Fußball auf Hochleistungsniveau zu spielen und den Traum von der möglichen eigenen Profikariere zu leben. Für alle jungen und alten Fußballbegeisterten hat der Verein Weizsäcker, der zu folgendem Thema auf der Business Plus am 12. Oktober in Oldenburg referierte: Energiewende als technische Herausforderung in Deutschland Industriepolitik Laut Prof. Dr. Weizsäcker war der Atomausstieg eine Erfindung von der rot-grünen Bundesregierung, dann machte schwarz-gelb eine Rolle rückwärts und seit dem Vorfall von Fokushima hat auch die Bundeskanzlerin gemerkt, dass sie das Energiethema anpacken muss, sonst kostet es Wählerstimmen. Es hat wohl niemand damit gerechnet, dass einmal ein grüner Ministerpräsident das Land Baden-Württemberg regieren wird, machte Prof. Dr. von Weizsäcker deutlich. Das eigentlich Bedrohliche an dem Klimawandel und des damit verbundenen Umdenkens in der Energiepolitik sei der Anstieg des Meeresspiegels. Deshalb wird der ökologische Fußabdruck und die Nachhaltigkeit bei der Produktion für Firmen immer wichtiger. Davon abgesehen, dass der Rhein mal komplett giftig war und in gemeinsam mit der Fachhochschule Osnabrück eine Ausstellung 100 Jahre SV Meppen 1912 e.v. konzipiert. Ende April wurde sie in der Arenbergischen Rentei Meppen feierlich eröffnet. Die Ausstellung bietet allen Interessierten eine Zeitreise durch die hundertjährige Vereinsgeschichte. Sportliche Helden vergangener Tage wie die Stürmerlegende Gerd Sand werden ebenso vorgestellt wie die bedeutendsten Freundschaftsspiele des Vereins gegen Ajax Amsterdam und dem FC Barcelona, in dessen Reihen damals der wohl genialste Fußballer des vergangenen Jahrhunderts stand Diego Armando Maradona. Diese eindrucksvolle Ausstellung ist noch bis Ende des Der eigentliche Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die Jahrhundertparty am 30. November. Dann rollt der SV Meppen sprichwörtlich den roten Teppich aus und lädt ab 19 Uhr in den Alten Gasthof Kamp nach Meppen ein. Auf die Gäste wartet ein tolles und sehr abwechslungsreiches Programm. Auch Comedy rund um fast jedem Spielplatz viele Altmetalle lagen, ist mit der Ökobewegung vieles besser geworden. Regenerative Energie ja, aber bitte nicht im Schwarzwald und auch nicht auf der schwäbischen Alm so ähnlich verlaufen dann die endlosen Diskussionen im das runde Leder und Live-Musik mit der Partyband Funhouse wird geboten. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt soll heißen: Getränke und ein kleiner Imbiss sind bis einschließlich 1 Uhr gratis. Der SV Meppen freut sich auf viele prominente Gäste, zahlreiche Förderer und Freunde des Vereins, Mitglieder und Fans sowie hoffentlich viele ehrenamtliche Helfer des Kultklubs aus dem Emsland. Stadionsprecher Heiner Harnak wird für sie alle charmant und gekonnt durch den Wir freuen uns auf die Jahrhundertparty und hoffen, dass sie ein gelungenes Fest wird, von dem man sich noch lange erzählt, so SV Meppen Vorstandssprecher Andreas Kremer. Mit Der Obel konnten wir einen aus der Kult-Show Nightwash bekannten Comedian und Fußball-Verrückten für unsere Feier gewinnen. Sehr gespannt bin ich auch auf den Ausgang der Wahl zur Jahrhundert-Elf. Ich bin mir sicher, dass sich mit den SV Meppen Fußball-Legenden noch gut feiern lässt, schmunzelt Kremer. Am Abend zuvor gibt es noch ein Highlight für Fußballfreunde. Ein Aufeinandertreffen der Allstar-Teams SV Meppen gegen Werder Bremen rundet das Veranstaltungsprogramm anlässlich des Vereinsjubiläums ab. Kultspieler aus unseren Reihen treten gegen beliebte Ex-Werder-Profis wie Dieter Eilts, Frank Ordenewitz und Dieter Burdenski an, Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker: Energiewende als technische Herausforderung in Deutschland freut sich Andreas Kremer auf die Begegnung. Handwerk & Industrie sind die Gewinner Professor Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker referierte auf der Zuge der erneuerbaren Energien. Laut dem Professor ist es unrealistisch, dass laut eine Milliarde Menschen in den OECD-Ländern zukünftig einen 20-prozentigen Energieanteil aus erneuerbaren Energien verbrauchen werden. Lediglich ein Anteil von 1/35 kann durch erneuerbare Energie abgedeckt werden, alles andere ist komplett hirnrissig, sagte Ernst-Ulrich von Weizsäcker in der Weser-Ems Halle. Rund 65 Prozent muss über Energieeinsparung her: durch mehr Produktivität, durch neue technische Revolutionen, Auto, Computer, E-Geräte, Flugzeug und vieles Warum gibt es noch kein Auto mit einem 1,5 Liter Verbrauch?, stellte der Professor eine rhetorische Frage. Auch Passivhäuser, die sehr energiesparend sind, werden in Deutschland zu wenig gebaut. Mit energiesparender LED-Leuchttechnik oder eine Dezentralisierung der Lebensmittellogistik, denn der Joghurt muss nicht aus dem Allgäu quer durch die Republik gefahren werden, lässt sich die Liste an Maßnahmen fortsetzen. Das Handwerk, die Industrie oder beispielsweise die Recycling- Branche sind dabei die Gewinner in diesem Energieumbruch, hob Visionen brauchen Planung mit Stahl. den großen EU-Ländern Spanien und Italien. Die Finanzkrisen haben zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in der EU geführt und besonders in Spanien eine extrem hohe Arbeitslosigkeit verursacht. Eine Lösung für diese Probleme ist noch nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Experten streiten intensiv über Lösungsmöglichkeiten. Nationale Interessen kollidierten mit einem europäischen Solidaritätsempfinden. Die aktuelle Lage darf den Blick auf die herausragende Entwicklung in großen Teilen Europas nicht versperren. Die Einführung des Euro hat nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung. Das neue Bargeld wirkte als symbolträchtiger Ausdruck für die Annäherung wichtiger europäischer Staaten und führte zu einer Aufbruchstimmung in Europa. Das Schengener Abkommen, mit dem die Grenzkontrollen EU-intern weitgehend abgeschafft wurden, verstärkte diesen Effekt erheblich. Das Bewusstsein für die politische Bedeutung dieser Vorgänge droht angesichts der aktuellen Probleme in den Hintergrund zu treten. In dieser Phase ist es sehr hilfreich, dass der diesjährige Friedensnobelpreis an die Europäische Union verliehen wurde. Dadurch ist die ungeheuer große Bedeutung der Europäischen Union ins rechte Licht gerückt worden. Die Preisverleihung hat daran erinnert, dass die Union keineswegs nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine große friedenspolitische Bedeutung hat. Ihre Gründung und Weiterentwicklung hat zu einer in den fünfziger Jahren nicht für möglich gehaltenen Annäherung der Staaten Europas geführt. Der Kalte Krieg ist längst überwunden, die Gegensätze zwischen Ost und West sind drastisch reduziert worden. Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Ländern in Europa sind inzwischen undenkbar. Jetzt kommt es darauf an, die aktuelle Krise als eine Chance für weitere Integrationsschritte zu sehen. Die EU-Länder müssen bereit sein, Teile ihrer Kompetenzen schrittweise an europäische Institutionen abzugeben. Das gilt besonders für finanzpolitische Angelegenheiten wie die Gestaltung und Überwachung der Haushalte so-wie für eine stärkere Koordinierung der Steuergesetze. Der Arbeitsmarkt muss liberalisiert, die Sozialsysteme müssen angeglichen werden. Nicht vergessen! EXTRA-BEILAGE 10 Jahre im Dezember! Mehr Infos unter Europa muss weiterentwickelt werden Von Dieter Nannen Alle reden über Europa die meisten derzeit sehr kritisch. Griechenland leidet unter einer extrem hohen Staatsverschuldung, die zu schweren sozialen Problemen geführt hat. Rettungsmaßnahmen der übrigen Euroländer haben schon jetzt ein riesiges Ausmaß erreicht und niemand weiß, ob sie ausreichen, um einen Staatsbankrott mit unabsehbaren Folgen für Griechenland, aber auch für die gesamte Europäische Union zu verhindern. Erhebliche Haushaltsprobleme gibt es auch in

8 8 Wohnen zwischen Wald und See m² AuSSTElluNg FÜR ECHTE INSPIRATION Estrich- & Putzbetrieb Johann Suntken Blomberg, Raiffeisenstraße 6e Telefon / 714 Grauputz Estrich Der erste Bauabschnitt in Ihlow wurde fertiggestellt und der zweite Bauabschnitt startete. Fotos: Inge Meyer Barrierefreies Wohnen am Ihlower Forst Die ersten Eigentümer haben die Neubauwohnungen mit den hellen und freundlichen Räumen bereits bezogen. Wohnen zwischen Wald und See Ihr starker Partner Ihr wenn s starker ums Partner wenn s ums Bauen, Modernisieren und Renovieren geht! Friesenstraße Ihlow Tel / Ihlow. Nah am Ortskern, nur wenige hundert Meter von der historischen Stätte Kloster Ihlow im Ihlower Forst und fast in direkter Nachbarschaft zum Ihlower Meer entstehen neue barrierefreie Komfortwohnungen. Im ersten Bauabschnitt sind alle Einheiten vergeben, zum Teil wurde diese gekauft und dann vermietet, informiert Ramona Nolte-de Buhr von A&O Immobilien aus Aurich. Kanalstraße Nord Großefehn Tel.: Fax: info@asgro-gmbh.de Wir gratulieren recht herzlich und danken für die Zusammenarbeit! R u B GmbH Steuerberatungsgesellschaft Georgswall 7a Aurich Tel / Fax info@rub-aurich.de Kundendienst Wartung Service Auch hier installierte Firma J S ohann üßen Ihr Meisterbetrieb für Gas-Heizung-Sanitär und Bauklempnerei Wir suchen für Bauwillige: Baugrundstücke in Aurich in Moordorf in Leer in Kirchdorf am Kanal in Ihlow Rufen Sie uns einfach an. Vom Fundament bis zum Dach alles vom Fach! Bauunternehmung Schweerke Mittelweg Südbrookmerland Tel Fax G m b H Victorburer Moor Südbrookmerland Tel: Die Klinkerbauten mit dreifacher Fensterverglasung, die sich fast gegenüber der Gärtnerei Kuhlmann befinden, werden schlüsselfertig mit Bodenbelag und Malerarbeiten übergeben. Alle Reihen- und Doppelhäuser verfügen über eigene Hausanschlüsse für Gas, Wasser und Strom, informiert die Bauherrin Silvia Schweerke vom Bauunternehmen Schweerke aus Südbrookmerland. Das Wirtschaftsecho und umstehende Firmen gratulieren recht herzlich zur Fertigstellung des 1. Bauabschnitts! Neubau in Ihlowerfehn Reihenmittelhaus Fertigstellung noch 2016 möglich, ca. 59 m² mit 2 Zimmern, Energiekennziffer A, hochwertige Bodenbeläge, 3fach verglaste Fenster, Terrassengarten und Kfz-Stellplatz Kaufpreis: ,- E Ansprechpartner: Menke Raveling Die Investorin des Ihlower Bauvorhabens, Silvia Schweerke (links), führt das Bauunternehmen nach dem Tod ihres Mannes fort. Hier im Bild mit der Immobilienmaklerein Ramona Nolte-de Buhr, die für den Verkauf und die Beratung der Wohnungen gerne einen Termin abmacht. Die großen Doppelhaushälften verfügen über 79 qm reine Wohnfläche mit zwei Schlafzimmern und einem großen Wohnzimmer, modern offen zur Küche gestaltet oder die Küche als eigener Raum. Durch die bodentiefen Fenster im Wohn-und Lebensbereich fällt viel Licht in die Wohnung, durch diese gelangt der Eigentümer auf die rund qm große Terrasse. Der Abstand von der Doppelhaushälfte zum anderen Gebäude mit drei Komfortwohnungen beträgt acht Meter und sobald alle Eigentümer eingezogen sind, wird die Fläche begrünt, erzählt Silvia Schweerke. Jeder erhält einen eigenen Eingang und Abstellraum, bei Bedarf kann ein Carport oder eine Garage errichtet werden. Ein barrierefreies Bad, breite Türen, ausreichend Steckdosen und wahlweise auch elektrische Rollläden werden von den Kunden sehr gut angenommen. Auch dass die Heizung mit solarer Brauchwassererwärmung unterstützt wird ist ein kostengünstiges Kriterium. Es sind auch kleinere Wohnungen im 3. Bauabschnitt geplant, Hier sollen ein Fünf- und ein Sechs-Familienhaus gebaut werden. Die Wohnungen sind ca. 51 qm bis 82 qm groß und verfügen über 2-3 Zimmer mit Terrasse oder Balkon. Interessierte können bereits jetzt schon Reservierungen aussprechen, die Häuser sind fertig geplant, ein Vergleichsobjekt haben wir bereits in der Enno-Hector-Str fertigstellen können, sagt die Eigentümerin, nicht ohne Die ersten Häuser sind fertig gestellt und teils bewohnt. Zimmerei- und Dachdeckerbetrieb D. Cornelius Röpkesweg Süd-Victorbur Telefon /6 87 Telefax /8 88 Mobil: 01 70/ Ihlow - Wohnen wo andere Urlaub machen! Der 1.Bauabschnitt mit 5 Einheiten ist fertig. Für den 2.ten Bauabschnitt mit 5 Einheiten bieten wir: - Nr. 4 Reihenmittelhaus mit ca. 69 m² Wfl., Preis: e * - Nr. 10 Reihenendhaus mit ca. 69 m² Wfl., Preis: e * - 2 Doppelhäuser je ca. 69 m² Wfl., Preis: e * Bei allen Häusern 2-3 Zimmer möglich, Gas, Wasser, Strom getrennt, Heizung mit Brauchwasser-Erwärmung, 3fach-Wärmeglas mit 88er Profilrahmen, eigener Eingang und KFZ-Stellplatz, Terrasse, Abstellraum aussen Ideal als Kapitalanlage, solvente Mieter zu den DHH und Nr. 10 bereits vorgemerkt * zzgl. Kaufnebenkosten und Courtage in Höhe von 3,57 inkl. MwSt. Stolz. Alle Wohnungen verfügen über einen Abstellraum und ein barrierefreies Bad. Die ersten Eigentümer haben ihre Wohnung im ersten Bauabschnitt bereits bezogen. Insgesamt sind vier Bauabschnitte auf der insgesamt rund qm großen Fläche geplant und laut der Immobilienmaklerin Ramona Nolte-de Buhr startet der zweite Bauabschnitt jetzt. Teils sind auch schon Wohnungen im zweiten Bauabschnitt verkauft worden, informiert Ramona Nolte-de Buhr. So kommen auch Investoren in Frage, die in Zeiten von Niedrigzinsen eine attraktive Kapitalanlage in einem Ferienort suchen. Selbstverständlich kann eine der Wohnungen auch gemietet werden, so die Investorin Silvia Schweerke, die von den Fachkenntnisse des langjährigen Bauleiters und Mitarbeiters Menke Raveling profitieren kann. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, kann unter der Rufnummer 04941/ einen Termin vereinbaren oder informiert sich im Internet unter Seriöse und kompetente Leistung zu fairen Preisen Verkauf & Vermietung Immobilienverwaltung/Management Homestaging Neubauberatung & Schätzung Umbauplanung Hausmeisterdienst Haussitting Rund um die Immobilie Sorglos Paket Ramona Nolte-de Buhr Egelser Str Aurich Tel.:

9 Windenergie 9 Der Gesamtproduktionsleiter feierte mit zahlreichen Gästen im EEZ in Aurich 30 Jahre bei ENERCON: Klaus Peters Aurich. Klaus Peters feierte am 21. Juli sein 30-jähriges Jubiläum bei ENERCON und schüttelte viele Hände beim Empfang im Energie, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ) in Aurich. Seit 1986 ist Klaus Peters im Unternehmen seinen ersten Arbeitstag hatte er am 21. Juli, an seinem Geburtstag, an welchem Dr. Aloys Wobben ihn beauftragte die Produktion aufzubauen. Damals handelte es sich noch um eine kleine Montagehalle, in der die ersten Windenergieanlagen zusammengebaut wurden. Jeder neue Kundenauftrag wurde mit einer Teezeremonie gefeiert, erzählt Klaus Peters. Mit dem Erfolg der getriebelosen Windenergieanlage wurde die Produktion konsequent erweitert und die Basis für die, in der Windenergiebranche bis Hamburg. Die globale Leitmesse für Windenergie, WindEnergy Hamburg, öffnet vom 27. bis 30. September zum zweiten Mal ihre Tore. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 wird die Hamburg Messe erneut Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Die Leitmesse, die sowohl die Onshore- als auch die Offshore-Windindustrie umfassend abbildet, geht 2016 mit einer um eine Halle erweiterten Ausstellungsfläche an den Start. Zur WindEnergy Hamburg werden im September mehr als 1200 Aussteller erwartet, die in jetzt insgesamt neun Messehallen auf rund Quadratmetern ihre Innovationen vorstellen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist Schirmherr und wird die Weltleitmesse eröffnen. Erstmals findet in diesem Jahr parallel zur WindEnergy Hamburg die Fachkonferenz WindEurope Summit statt. Die WindEnergy Hamburg bietet der Windbranche die optimale internationale Plattform dafür, konkrete Geschäfte anzubahnen und abzuschließen, betont Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. Eine wesentliche Rolle spielt für die Unternehmen die Präsentation ihrer neuesten Entwicklungen, Produkte und Simon-Hermann Wobben (rechts) von der ENERCON-Geschäftsleitung gratulierte Klaus Peters zu dem 30-jährigen Dienstjubiläum beim Auricher Hersteller. Foto: ENERCON heute beispiellose, hohe Fertigungstiefe von den Aurichern geschaffen. Weltweit produziert das Unternehmen mit 40 Produktionsstätten in neun Ländern auf einer Fläche von mehr als Quadratmetern, was rund 117 Fußballfeldern entspricht. Für den rasanten Aufbau der Produktion hat Klaus Peters mit Leidenschaft und Hingabe Pionierarbeit geleistet wurde ihm von Dr. Aloys Wobben die Funktion des Gesamtproduktionsleiters übertragen. Die Idee Energie für die Welt hat uns getragen, blickt er zurück. Zahlreiche Aussteller aus der Weser-Ems Region stellen auf der Fachmesse aus Klaus Peters ist eine Führungspersönlichkeit, die Menschen begeistern kann. Dabei ist ihm die Ausbildung von zukünftigen Fach- und Führungskräften eine große Herzensangelegenheit: Mit dem Engagement vom Betriebskindergarten über die Berufsausbildung bis hin zur Weiterbildung von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern investiert ENERCON nachhaltig in die unternehmerische, aber auch in die persönliche Entwicklung. Neben vielen Weggefährten gratulierte besonders die Unternehmensführung von ENERCON, vertreten durch Simon-Hermann Wobben, Vorstandsmitglied der Aloys-Wobben-Stiftung: Es ist eine Freude und wir sind dankbar, mit Klaus Peters die Zukunft zu gestalten und noch viele Jahre von seiner Erfahrung zu profitieren. Willkommen auf der WindEnergy Dienstleistungen sowie die Vorstellung neuer Geschäftsmodelle am Standort des Technologieführers Deutschland. Auf der Weltleitmesse werden zudem die wesentlichen Kontakte in neue Industriebereiche geknüpft und die Weichen für die Weiterentwicklung der Windbranche gestellt, so Aufderheide. Die ganz auf Windenergie fokussierte Fachmesse spiegle die große Innovationskraft und Dynamik dieser Branche wider, sowohl in den aktuellen als auch in zukünftigen Schlüsselmärkten. Sie ist das Schaufenster für hunderte Unternehmen, die an Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit ganz wesentlich beteiligt sind Klimawandel, CO²-Reduzierung und der wirtschaftlich machbare Umbau der Energiemärkte. Alle großen global tätigen Hersteller sind in Hamburg präsent, um dem internationalen Fachpublikum in Hamburg ihre Angebotspalette für den Windmarkt vorzustellen. Mit dabei sind die internationalen Key Player wie Enercon, Gamesa, GE, Nordex, Senvion, Siemens Wind Power, Vestas und andere. Neuaussteller aus Asien ist der Hersteller Envision, der bislang vorwiegend auf dem chinesischen Markt agiert. Darüber hinaus präsentieren sich die Windbranchen verschiedener Länder mit eigenen Nationenpavillons. Dazu zählen Dänemark, Türkei, China, Argentinien, USA und Kanada, um nur einige Beispiele zu nennen. Gesamte Wertschöpfungskette Das Angebot aller Komponenten der gesamten Wertschöpfungskette auf einer Messe ist eine weitere Stärke der WindEnergy Hamburg. Auf der Ausstellerliste der Weltleitmesse finden sich alle international führenden Anlagenhersteller ebenso wie Zulieferer, Service-Anbieter, Projektentwickler und Energieversorgungsunternehmen sowie spezialisierte Firmen aus allen weiteren Bereichen der Windindustrie wieder. In den Messehallen treffen die Fachbesucher 2016 auf Aussteller-Schwerpunkte zu allen wichtigen Themenbereichen wie beispielweise Antriebstechniken, elektronische Komponenten, Logistik, Sicherheit, Finanzierung und Versicherung. Schwerpunktmäßig viele Aussteller aus dem Bereich Smart Energy, der die Themen Verteilung, Speicherung sowie Erzeugungs- und Lastensteuerung abbildet, finden sich ebenfalls in einer Messehalle. Zahlreiche innovative Exponate, von der Spezialschraube bis zum tonnenschweren Getriebe, machen nicht nur den beeindruckenden Umfang der Wertschöpfungskette anschaulich, sondern bieten den Besuchern Windenergie zum Anfassen. Onshore und Offshore Ebenso wie die Windenergienutzung an Land stellt auch die Stromgewinnung auf dem Meer die Branche vor spezielle Herausforderungen. Beiden Bereichen wird die WindEnergy Hamburg entsprechend der Aktivitäten im Markt gerecht. Aussteller mit Angeboten wie Offshore-Windturbinen, Planung, Installation und Betrieb von Offshore-Parks sowie der notwendigen Logistik sind jetzt in drei Hallen zusammengefasst. Player wie Adwen und MHI Vestas Offshore Wind präsentieren sich ebenso in Hamburg wie Spezialisten vom Belgischen Offshore Cluster. Rund 100 Aussteller der maritimen Wirtschaft nutzen die Möglichkeit, gleich auf zwei Leitmessen der Hamburg Messe Flagge zu zeigen, nämlich auf der SMM, Weltleitmesse der maritimen Industrie ( September), und auf der WindEnergy Hamburg. Viele Unternehmen der maritimen Branche sichern sich so die Chance, neues Klientel und damit zukunftsträchtiges Geschäft im Windsektor zu erschließen. Wir bieten dafür zwei herausragende Plattformen, so Aufderheide. Ein attraktives Begleitprogramm zur Messe bietet den internationalen Fachbesuchern Raum für intensives Networking. Die Metropole Hamburg, die sich als europäische Windhauptstadt etabliert hat, bietet den perfekten Rahmen für das größte globale Branchenevent Alle weitere Details zur Messe sowie Informationen zur Registrierung finden Sie unter windenergyhamburg.com Beton GmbH Tiefbau GmbH Recycling GmbH Aurich/Tannenhausen Liebigstraße 1 Tel / info@kerker-firmengruppe.de Fax / WIR GRATULIEREN Karl Röttgers GmbH Deverhafen Papenburg Telefon +49 (0) Wir stellen aus: Halle B Partner der Windenergie cwmeyer.de Werkzeuge und Maschinen Betriebseinrichtung Arbeitsschutz Gebäudesicherheit für UrlaUb Und business Asphaltlandebahn 1300 x 30m Motorflug bis 5,7t bis 14t PPR IFR anfliegbar RNAV (GPS) EGNOS AVGAS, Jet A 1 (Zoll-Lager) gewerbliche Ansiedlungsmöglichkeiten Hubschrauberservice Richtung VW Borkum Kai A31 Richtung Aurich Fritz-Reuter-Str. Richtung Stadtmitte Jan-Jakobs-Janssen-Str. Emden Mitte Gorch-Fock-Str. A31 Richtung Leer jetzt neu! Papenburg und Sachsen an einem Gemeinschaftsstand: Enrico Nitzsche, Tino Noack mit Katrin Paul und Thomas Benter mit Carsten Röttgers (v.lks.) Auch das Team von Carl Wilhelm Meyer aus Oldenburg ist wieder dabei. Fotos: Inge Meyer Flugplatz Emden GmbH Gorch-Fock-Str Emden Telefon/Fax PPR Verwaltung

10 10 Borkum 45 Gräbersuche online Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Str Kassel Arbeit für den Frieden Meisterbetrieb & Farbenfachgeschäft Wilhelm-Bakker-Str Borkum maler Beckmann maler-borkum.de maler-beckmann@t-online.de Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! Tel Der Profi für Trockenausbau! Innenausbau GmbH Ideen und Arbeiten rund ums Holz Trockenausbau Ladenbau Tischlerei Innenausbau Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil: +49 (0) info@woesten-innenausbau.de Industriestraße Rhede (Ems) arch.detmers-partner@ewe.net Fühlen Sie sich Zuhause. In Kürze werden die Gerüste bei der neuen Wohnanlage vom Bauverein Leer abgebaut. Fotos: Inge Meyer Bauverein Leer stellt erste Wohnanlage auf der Insel Borkum fertig Bis zu 200 Anfragen für neue Wohnräume Borkum. Rund ein Jahr nach dem Abriss der ehemaligen Gärtnerei Aggen am Borkumer Friedhof kommt das Bauvorhaben des Bauvereins Leer auf der Insel gut voran. Die Innenausbauarbeiten starteten bereits und wenn alles klappt, können die ersten Mieter noch vor Weihnachten in die neuen Wohnungen einziehen, informiert Diplom-Ingenieur Architekt Thomas Exner vom Bauverein Leer. Der Abbruch der alten Gärtnerei an der Deichstraße erfolgte nach der Hauptsaison im Herbst letzten Jahres. Erstmals errichtet der Bauverein Leer dort 18 barrierefreie und behindertengerechte Wohnungen zwischen 48 qm bis Durch den Haupteingang gelangen die Mieter zu den Wohnungen im Obergeschoss. Rund ein Jahr nach dem Abriss der ehemaligen Gärtnerei sollen die ersten Bewohner noch zum Jahresende einziehen. rund 90 qm Größe. Knapp 200 Anfragen von Beschäftigen auf der Insel und Insulaner lagen vor, doch laut Exner sind die Wohnungen mittlerweile vergeben. Bis auf zwei Wohnungen sind alle 18 Verträge fast unterschrieben, so Thomas Exner. Die neuen zweieinhalb geschossigen Gebäude im Klinkerbaustil verfügen alle über eine Terrasse oder einen Balkon. Die Wohnanlage ist nach KfW-55 -Standard gebaut worden zum Beispiel mit Brauchwassererwärmung durch Solaranlagen, kontrollierte Beund Entlüftung und komplett mit Fußbodenheizung versehen. Alle sechs Erdgeschosswohnungen verfügen über einen eigenen Eingang und über den zentralen Haupteingang erreichen die Bewohner das Obergeschoss. Der Parkplatz mit den Stellplätzen wird beim Haupteingang errichtet. Wichtig war uns als Genossenschaft, dort Wohnraum zu bezahlbaren Mieten anzubieten. Und zwar für Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Insel haben, so Exner weiter. Das Land Niedersachsen förderte die Baumaßnahme über ein Darlehen in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro. Borkum. Auch im nächsten Jahr soll die Fußballschule wieder stattfinden Zur Fußballfabrik nach Borkum. Vom 27. Juni bis zum 5. August 2016 verwandelte sich der Sportplatz des TuS Borkum auf der Insel im Hochseeklima in eine Fußballfabrik. Ex-Profi Ingo Anderbrügge und sein Trainerteam waren mit ihrer Fußballschule zu Gast und boten den jungen Fußballern in insgesamt sechs Camps neben einer altersgerechten Ausbildung viel Spaß und Freude am Spiel mit dem runden Leder. Dr. Hapig & Kollegen Rechtsanwälte Fachanwälte Notare Wilko Hapig Rechtsanwalt und Notar a. D. Fachanwalt für Arbeitsrecht Felix Hapig Rechtsanwalt und Notar* Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Christian Voß Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Neben sechs Trainingseinheiten, erhielt jedes Kind eine Ausrüstung bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen und Trinkflasche. Seit nun 19 Jahren tourt der ehemalige Fußballprofi Ingo Anderbrügge mit seinem Trainerteam Leer I Weener Renold Graalmann Rechtsanwalt und Notar** Fachanwalt für Familienrecht Dr. jur. Katrin Stoye Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht * Amtssitz als Notar in Leer, ** Amtssitz als Notar in Weener Mühlenstraße 4 I Leer I Tel Neue Straße 46 I Weener I Tel I info@hapig-graalmann.de I weener@hapig-graalmann.de Gerade für Kinder und Erkrankte bieten das Hochseeklima auf Borkum die idealen Voraussetzungen eine Frischzellenkur. Foto: Archiv durch Deutschland und bietet ein spezielles Trainingscamp für junge Kicker an. Fünf Tage lang standen Spaß und die Vermittlung von neuen Trainingsformen im Vordergrund. Nun machte die Fußballschule erstmals Station auf der Nordseeinsel Borkum. Das Training fand täglich von bis Uhr und zusätzlich am Mittwoch von bis Uhr statt. In den Trainingseinheiten wurden die Themen Dribbling, Passen, Torschussübungen und Spielformen trainiert. Zusätzlich fanden die Wettbewerbe Dribbelkönig, Elfmeterkönig und Mr. Hammer (Schussgeschwindigkeit) statt, die natürlich auch mit Pokalen und Urkunden prämiert wurden. Auch die Wertevermittlung kam bei der Fußballfabrik nicht zu kurz. Gespräche über Toleranz, Respekt und Akzeptanz, gehörten ebenso zum Ausbildungsprogramm, wie das runde Spielgerät. Am Ende des Camps erhielt jedes Kind eine Teilnehmerurkunde. Die Fußballfabrik versteht sich als Ausbilder im Fußball und freut sich auf die Kids in Borkum. Mehr Informationen erhalten interessierte Leserinnen und Leser auch im Internet unter

11 16. Emder Börse 11 Rund 165 Firmen und 360 Teilnehmer waren auf der 16. Emder Börse dabei NPORTS investiert 85 Millionen Euro Emden. Die Emder Börse ist eine ideale Kontaktbörse, um mit den Firmenvertretern ins Gespräch zu kommen, sagte Bernd Bornemann, Oberbürgermeister der Stadt Emden, zu Beginn der Begrüßung. Rund 165 Firmen teils mit Messestand waren auf der 16. Emder Börse in der Halle von Niedersachsen Ports GmbH & Co.KG (NPORTS) vertreten und mit insgesamt 360 Gästen war die Halle am Hafen gut gefüllt. Wir haben erst kürzlich die Erweiterung des Südkais gefeiert und freuen uns, dass NPORTS rund 85 Millionen Euro in den nächsten Jahren hier in Emden investieren möchte, hob Oberbürgermeister Bornemann hervor. Ob zum Beispiel der erweiterte Südkai, Nesserlander Schleuse oder Großliegeplatz NPORTS investiert in den Emder Hafen und hat bereits rund 15 Millionen Euro verbaut. Wir haben hier 220 motivierte und engagierte Mitarbeiter und Autovermietung Agentur P.-J. Sommer GmbH & Co. KG Geibelstr Emden Telefon 04921/ he9.emden@avis.de / Die Delphin gehört mit zur kleinen Flotte von NPORTS. GRUSSWORT von Bernd Bornemann Oberbürgermeister Stadt Emden Sehr geehrte Damen und Herren, seit 16 Jahren führen die Emder Kaufmannschaft, die IHK für Ostfriesland und Papenburg und die Stadt Emden gemeinsam die Emder Börse durch. Der Duden umschreibt die Börse als regelmäßig stattfindenden Markt für Wertpapiere, Devisen und andere Waren. Nun handelt man auf der Emder Börse nicht wie im klassischen Sinne mit Wertpapieren oder Devisen, aber ein Markt ist hier dennoch entstanden, es ist ein Markt der Möglichkeiten. Hier bieten sich Chancen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte zu pflegen. Die Gäste kommen dabei aus allen Wirtschaftszweigen und bilden einen Querschnitt durch alle Bereiche der kleinen und mittelständischen Unternehmen am Standort Emden und aus dem ostfriesischen Umland. Ein idealer Platz also um zu handeln, handeln im Sinne von aktiver Kontaktaufnahme und dies charakterisiert auch die Emder Börse, viel Raum für das persönliche Gespräch in offener Atmosphäre. Die Emder Börse steht natürlich auch unter dem Eindruck aktueller Themen und Entwicklungen, in diesem Jahr lag hier der Focus im Bereich der Digitalisierung und Industrie 4.0. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich ein großes Feld an möglichen Handlungsoptionen, mit dem Ziel auf einen umweltverträglichen Wachstumspfad zu gelangen. Themen der Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz spielen auch hierbei die eine Schlüsselrolle. Viele Unternehmen profitieren von diesem grünen Wachstum in vielerlei Hinsicht. Greentech sichert Beschäftigung und schafft neue innovative Wirtschaftszweige. Der Aufbau neuer Produktionsstätten und Dienstleitungsbereiche schafft nachhaltiges Wachstum. Das ist sicherlich auch die zentrale Wertschöpfung der grünen Technologien, um hier den deutschen Begriff zu verwenden, nachhaltiges Wachstum in einer schonend genutzten Umwelt. Hier machte sich die Region z.b. im Bereich der Windenergie früh auf den Weg und hat bundesweite Bedeutung erreicht. Die Region steht, wie keine andere, für den Bau und die Errichtung von Windenergieanlagen und hat hier ein enormes wirtschaftliches Potenzial geschaffen. Für den Standort Emden spielt hierbei unvermindert auch der Bereich der Offshore-Windenergie eine bedeutende Rolle. Der Focus liegt hier im Service und bei Dienstleistungen rund um die Versorgung und Wartung der Windparks, an Land oder auf See. Dieser Bereich ist gerade in Emden sehr erfolgreich und mit vielen Unternehmen vertreten, hier wird nachhaltiges Wachstum geschaffen. Im Umfeld der regenerativen Energien haben sich viele, neue und innovative Wirtschaftszweige gebildet, die aktiv zum grünen Wachstum beitragen. Ein zukunftsfähiger Weg also, der viele Optionen bietet, auch und gerade für unsere Region. Nutzen Sie die Emder Börse als Marktplatz für Ihr Unternehmen regelmäßig, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben liegt an Ihnen. insgesamt 18 Auszubildende, sagte Diplom-Ingenieur Volker Weiß, Niederlassungsleiter bei NPORTS in Emden. Rund 5,9 Mio. Tonnen wurden im Jahr 2015 im Hafen umgeschlagen und die Tendenz sieht gut aus. Als einer der ältesten Bauwerke im Emder Hafen gibt es den Königlichen Bauhof seit 1888, der dann in Königliche Werft umbenannt und schließlich zur Staatswerft wurde. Nachwievor steht der Name Staatswerft an einem der NPORTS-Schiffe. Im anschließenden Rundgang verschafften sich die Unternehmerinnen und Unternehmer einen Eindruck bei NPORTS. NPORTS betreibt selber 24 Kilometer Bahnstrecke in Emden, die kurz vor der Trogbrücke aufhört. Dafür haben wir rund 150 Nutzfahrzeuge inklusiver Anbaugeräte im Bestand, die hier auch gewartet werden, sagte Holger Kramer beim Rundgang. Ob Schneeräumer, Kehrer oder ganz besondere Unimogs für Schienen und Straßen insgesamt stehen sechs Meister in den Werkstätten auf dem NPORTS- Gelände für die Aus- und Fortbildung zur Verfügung. Imposant wirkte das 19 m hohe und 4,5 m breite sowie 42 m lange Schwimmdock, das aus dem Jahr 1923 stammt. Die Pumpen befinden sich unter dem Schwimmdock und das Wasser wird beim Absenken in die Tanks gespült, erklärte Holger Kramer das Schwimmdock. Einmal war sogar ein ganzes Schwimmdock weg, das die Emder an die Wilhelmshavener ausgeliehen hatten. Seit der Zeit liegt es im Emder Hafen. In der Werkstatt wird zum Industriemechaniker ausbildet und drei Lehrlinge verkürzten ihre Ausbildung aufgrund sehr guter Kenntnisse im letzten Jahr. Fotos: Inge Meyer Sonderseite im Oktober: Firmenkundenpräsente & Betriebsfeste/ Tagungen Mehr unter Der neue NPORTS-Niederlassungsleiter Emden, Volker Weiß, begrüßte als Hausherr die 360 Gäste in der Halle. Emden Leistungsfähiger Hafen an der Ems. emden@nports.de Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Ihr zuverlässiger Partner in Ihrer Nähe. Bruno Bruns GmbH MAN Truck & Bus Service Emden, Württembergerstr. 2, Emden, Telefon +49. (0) , Fax -80 SEEHAFEN-LOGISTIK Wir sind die, die auch unter Zeitdruck noch beste Arbeit machen. Wir sind die, denen ein guter Kundenkontakt wichtig ist. Wir sind die, die schon über 100 Jahre Erfahrung haben. Wir sind die, die den Hafen kennen. Wir sind die, die sich der Verantwortung in Emden bewusst sind. WIR SIND DIE EVAG. EVAG.COM

12 12 5 Jahre Hainke Computer Vorhang auf! Das WIRTSCHAFTSECHO präsentiert Sie auf einer optimalen Sonderseite! Weitere Informationen: Alles Gute zum 5-jährigen Jubiläum! Das Mengers-Team gratuliert herzlich zum Firmenjubiläum! Rhauderwieke Rhauderfehn Telefon RENTEN-KOMPETENZCENTER Schuhmacherstr Rhauderfehn homepage: Heute bestimmen wir die Zukunft! Herzlichen Glückwunsch wünscht Ihre Finanzberaterin Petra Neumann. Tel.: Fax: mail: p.neumann@r-kc.de Mit dem VWup geht es im Eiltempo raus zu den Kunden im ganzen Landkreis Leer und im nördlichen Emsland. 5 -ähriges Jubiläum der Firma Hainke Computer GmbH & Co. KG in Bunde Von Isabel Narr Vom Hardware-Exoten bis zum Dienstleistungspaket Bunde. WIR GRATULIEREN! Schleusenweg Weener Tel.: / Fax: / info@scanservicecentrum.de www. scanservicecentrum.de Qualität, Kompetenz und individuelle Beratung haben sich durchgesetzt! Pylone & Stelen. Fahnenmasten & Fahnen Digitaldruck. Messesysteme... Bahnhofstraße 29 (Industriegebiet Nord) D Papenburg. Vor fünf Jahren schlossen sich die Unternehmen TTP Computer und Hainke Software zu dem jetzigen Unternehmen Hainke Computer GmbH & Co. KG zusammen und siedelte sich in der Bahnhofstraße 2 mitten in Bunde an. Und das mit Erfolg. Mittlerweile verstehen wir uns als Dienstleister für maßgeschneiderte Firmenkundenlösungen und verfügen über einen gut vernetzten Kundenkreis, sagen Michael und Christian Hainke, die das Geschäft zusammen gründeten. Das große Sortiment an Laptops, Druckerpatronen und Toner kann direkt vor Ort in dem circa 100qm großen Ladengeschäft erworben werden, wird aber auch über die Landesgrenzen hinaus versandt. Diesen Service schätzen seit Jahren viele niederländische Hainke Computer Komplettlösungen und Hilfestellungen für Ihren individuellen IT-Bedarf. Unser Angebot: Hainke Computer GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 2. D Bunde Von links: Auszubildender Denny Mundt, René Klusak und die beiden Firmeninhaber Michael Hainke und Christian Hainke im Verkaufsraum. Fotos: Inge Meyer Kunden. Auf Anfrage können jedoch auch Hardware-Exoten bezogen werden, unter anderem englische oder arabische Tastaturen. Oberflächen von Notebooks können auf Wunsch dem Corporate Design des Unternehmens Für nur 10 kompatible Patronen Blatt Kopierpapier 8GB USB Stick (Transcend) Gerne nehmen wir telefonische Bestellungen an: +49 (0) info@hainke.it angepasst und individuell gestaltet werden. Die Firma Hainke Computer, die anfangs auf Hardware-Lösungen spezialisiert war, bietet seit Jahren auch maßgeschneiderte Dienstleitungen an, zu denen selbstverständlich auch die Firmenkundenbetreuung vor Ort gehört. Wartungsverträge werden zeitlich individuell und passgenau auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten und im Preis-/ Leistungsverhältnis abgerechnet (pay per use). So sind auch zeitlich begrenzte Lösungen für spezielle Anliegen unkompliziert abwickelbar. Wartungsverträge Gräbersuche online Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Str Kassel Arbeit für den Frieden beinhalten 24 Stunden Betreuung, auch nach 18 Uhr und am Wochenende. Unternehmen und Privatkunden, die schon jetzt Lösungen vor Ablauf der ISDN-Verträge 2018 suchen, bietet Hainke Computer maßgeschneiderte Systeme wie z.b. anlagenfreie Telefonleistungen über Rechenzentren an. Zu den weiteren Leistungen des Unternehmens zählen auch WLAN Installationen für Firmen und Hotels. Das inhabergeführte Unternehmen von Christian und Michael Hainke hat insgesamt vier Mitarbeiter und bildet seit 2012 zum Fachinformatiker Systemintegration aus. Ein weiterer Auszubildender ist seit August 2016 hinzugekommen. Netzwerkpartner sind unter anderem BNI (Business Network International), das Chapter Leer/ Papenburg und die Ems-Achse, bei der Christian Hainke regelmäßig Fachvorträge hält. Zum 5-jährigen Geburtstag schalteten die beiden Firmeninhaber die neue Internetseite unter frei.

13 NL Verpackungen 13 Einfach. GUT. Umzüge- Spedition Umzüge Inselverkehr Lagerung Die Lagerhalle mit sieben LKW-Rampen wird derzeit gerade fertiggestellt. Ratsherren besichtigten Neubau von NL Verpackungen GmbH & Co.KG Papiertüten für Bäckerei- und Metzgerbedarf Schon von weitem ist die neue Halle in Form von Fertigteilbetonbau im Gewerbegebiet Augustfehn zu sehen. Das Wirtschaftsecho und umstehende Firmen gratulieren recht herzlich! Privat-, Objekt- und Büroumzüge täglicher Frachtverkehr zu allen ostfriesischen Inseln Möbellagerung in Container (auch für Versicherungen) kostenlose Beratung Tel Esens und Aurich Apen-Augustfehn. Die Ratsherren und Ratsfrauen der Gemeinde Apen nahmen kürzlich die Gelegenheit wahr, um einen Einblick in den größten Neubau, NL Verpackungen GmbH & Co.KG, im Gewerbegebiet Apen-Augustfehn zu bekommen. In der Anfangsphase werden wir hier mit rund einem Dutzend Mitarbeiter arbeiten, langfristig soll sich die Mitarbeiterzahl auf insgesamt 70 Beschäftigte erhöhen, sagte Harald Flessner, Betriebsleiter bei NL Verpackungen vor den Ratsherren und Apens Bürgermeister Matthias Huber. Die Firma NL Verpackungen aus Leer stellt in Kürze die neue Lagerhalle und das Hochregallager mit rund Palettenstellplätzen im Gewerbegebiet Wirtschaftsbogen an der A28 fertig. Mehrere Büro- und Sozialräume sind der Lagerhalle angeschlossen, die insgesamt über sieben LKW-Rampen verfügt. Die LKW-Rampen und der Warenausgang sind voll elektronisch gesteuert und es wird rot angezeigt, wenn ein Fehler vorliegt, erklärte Harald Flessner das System im Neubau. Der Betriebsleiter der NL Verpackungen, Harald Flessner (5. von rechts hinten), überreichte den Besuchern die Informationsbroschüre nach dem Rundgang bei NL Verpackungen. Bürgermeister Matthias Huber (Bildmitte) und Wirtschaftsförderin Helma Schubert (2.von links) zeigten sich wie alle anderen Ratsmitglieder begeistert von dem Neubau. Fotos: Inge Meyer NL Verpackungen ist vorrangig auf die Fertigung von Papiertüten spezialisiert und wird vom Neubau aus sämtliche Bäckerei- und Metzgereibetriebe bundesweit und in europäische Nachbarländer beliefern. Wir arbeiten sehr flexibel mit dem Bedrucken von Tüten und können somit schnell reagieren, so Flessner. Zudem haben Handwerksbetriebe wegen dem großzügigen Lagersystem zukünftig die Möglichkeit, die Ware fast Just in time abzurufen. Zudem sind wir drucktechnisch gut aufgestellt und würden gerne einen Lehrling zum Flexodrucker einstellen, so Flessner weiter. Zum Maschinenführer und in kaufmännischen Berufen wird regelmäßig ausgebildet. Im Anschluss besichtigten die Ratsherren den Baufortschritt der neuen Erschließungsstraße in Verlängerung zur Dampfhammerstraße. Dort werden weitere Gewerbeflächen von insgesamt 3,5 Hektar fertiggestellt. Ein Teil der neuen Flächen ist bereits mit Kaufoptionen belegt und ein weiterer Teil soll zum Kauf angeboten werden, sagte die Wirtschaftsförderin Helma Schubert. Mehr unter Betonfertigteile auf höchstem Niveau Pünktlich Partnerschaftlich Preiswert Auch hier waren wir beteiligt! Maik Weber Trockenbau Kleingaster Str Brinkum Tel.: Mobil: info@mw-trockenbau.info FENSTER I TÜREN I WINTERGÄRTEN I ÜBERDACHUNGEN I FASSADEN Geplant ist, den Betrieb in der neuen Quadratmeter großen Halle zum 2. Januar 2017 zu starten. Anfangs werden die Mitarbeiter von Leer fahren, aber wir stellen auch neue Mitarbeiter ein, so Flessner. Beeindruckt zeigten sich auch Bürgermeister Huber und Wirtschaftsförderin Helma Schubert über das Hochregallager, das die rund 20 Meter hohe Halle komplett ausfüllt. NL Verpackungen ist jetzt der größte Neubau in diesem Gewerbegebiet und wir haben kaum mehr freie Flächen, sagte Bürgermeister Matthias Huber. Insgesamt umfasst das Areal rund 6,7 Hektar Fläche, so dass die jetzige Halle noch zweimal dort gebaut werden kann. Die größte Halle im Gewerbegebiet Apen-Augustfehn wird in Kürze fertiggestellt. Foto: Gemeinde Apen Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau! Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit. traba Metallbau GmbH & Co. KG I Oldenburger Straße 30 I Wiesmoor Tel.: / I Fax: / I Straßenbau Tiefbau Kanalbau Industriestr Saterland/Ramsloh Tel / Fax / nsb.bau@ewetel.net Internet: Es werden Einwohner gesucht, die beim Adventskalender mitmachen Von Uwe Schaa Augustfehn. Der Ortbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e.v. organisiert im Dezember wieder den Lebenden Adventskalender. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr soll auch in diesem Jahr in der Zeit vom 1. bis 24. Apener denken schon jetzt an die Weihnachtszeit Dezember an jedem Abend ein gemütliches Beisammensein in verschiedenen Teilen der Bauerschaft Augustfehn II stattfinden. Es werden nun Einwohner gesucht, die bereit sind, an einem Abend Gastgeber des Lebenden Adventskalenders zu sein. Wer Interesse hat, kann sich bei Uwe Schaa unter der Rufnummer 04489/5957 melden. Für die Unterstützung bedankt sich der Ortsbürgerverein Augustfehn-Stahlwerk e. V. bereits im Voraus! Mehr zum Adventskalender auch im Internet unter Foto: Uwe Schaa, OBV Augustfehn-Stahlwerk e. V.

14 14 Nachfolge & Finanzmarkt Jever. Teil 5 Unternehmensnachfolge: Der Nachfolger für Mitarbeiter, Lieferanten & Kunden Nur 21 Prozent fürchten zu hohe Erbschaftsssteuer Rund 20 Personen folgten der Einladung der Wirtschaftsförderung des Landkreises Friesland zu den Fachvorträgen Erfolgreicher Nachfolgeprozess wie geht das im Kreishaus Jever. Nachdem Gertrud Meiners-Hagen von der Mittelstandsberatung Meiners-Hagen GmbH & Co.KG und Carsten Steenken von der Steuerberatungskanzlei Steenken & Krogmann referierten, informierte Helmut Müller von der Kanzlei Vogt & Partner über die gesellschaftsrechtlichen Hürden. In rund Betrieben steht aktuell die Nachfolge an, entweder durch die eigenen Familienmitglieder oder durch einen externen Nachfolger. Und über 1,5 Milliarden Arbeitnehmer sind davon betroffen, dass der Seniorchef einen passenden Nachfolger findet. Diese passenden Nachfolger müssen gefunden werden und die Gruppe der jährigen Personen schrumpft weiter, sagte Steuerberater Carsten Steenken aus dem Saterland. Denn rund 44 Prozent bereitet sich nicht rechtzeitig auf die Nachfolge vor, 43 Prozent findet einfach keinen passenden Nachfolger, 40 Prozent beklagen den zu hohen Kaufpreis und nur 21 Prozent fürchten die zu hohe Erbschaftssteuer. Die Nachfolge ist ein hoch vertrauliches Thema und deshalb sollen die Mitarbeiter nicht gleich eingeweiht werden, sagte Diplom-Kauffrau Gertrud Meiners-Hagen. Erst wenn die Tinte unter dem Vertrag trocken ist, sollten Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten informiert werden. Wenn Mitarbeiter oder Kunden zu früh in den Prozess eingebunden werden, kann es zu ungewollten Signalen kommen: Langjährige Mitarbeiter bewerben sich woanders, das Betriebsklima wird schlechter oder Stammkunden bestellen einfach beim Mitbewerber. Bei der Unternehmensnachfolge besteht sowieso die Pflicht, die Mitarbeiter zu 100 Prozent zu übernehmen, so Gertrud Meiners-Hagen. Wenn ein Nachfolger grob feststeht, stellt sich laut Meiners-Hagen erst einmal raus, ob die Chemie stimmt. Der nächste Sprechtag zu dem Thema Unternehmensnachfolge findet am 27.September im TGO in Oldenburg statt. Die Referenten Helmut Müller, Gertrud Meiners-Hagen und Carsten Steenken (vorne von links) mit den Wirtschaftsförderern Rainer Graalfs, Dr. Monika Michaelsen und Frank Happe (v.links) im Kreishaus Jever Berlin. Saisonarbeiter gelten als Ausnahme Von 20 auf 5 Mitarbeiter runter Union und SPD haben sich nach langen Streitereien auf eine Erbschaftsteuerreform geeinigt. Ende 2014 hatte das Bundesverfassungsgericht die Ausnahmen in der Erbschaftsteuer für Betriebsvermögen Unsere Leistungen für Unternehmen, Freiberufler und Existenzgründer/innen: betriebswirtschaftliche Beratung Erstellung von Businessplänen zwar grundsätzlich gebilligt, aber Nachbesserungen verlangt. Bisher konnten Unternehmenserben völlig von der Steuer verschont bleiben, wenn sie den Betrieb sieben Jahre weiterführten und die Beschäftigung konstant hielten. Nun hat man sich auf folgende Punkte geeinigt: Coaching von Unternehmer/innen und Existenzgründer/innen Entwicklung von Controllingsystemen sowie Unterstützung bei deren Einführung und Umsetzung Entwicklung von Internen Kontrollsystemen (IKS) sowie Unterstützung bei deren Umsetzung Meppen Kuhstraße 32 Telefon: / kontakt@muchowitsch.de Für Familienunternehmen mit Kapitalbindung beziehungsweise Verfügungsbeschränkung - der Erbe kann nicht frei über Gewinne oder Verkäufe entscheiden - ist ein Steuerabschlag auf den Firmenwert geplant. Der darf maximal 30 Prozent betragen. Die Beschränkungen müssen zwei Jahre vor und 20 Jahre nach dem Tod des Erblassers beziehungsweise dem Schenkungszeitpunkt vorliegen. Bisher sind Betriebe mit bis zu 20 Arbeitnehmern vom Nachweis des Arbeitsplatzerhalts befreit. Künftig sollen nur Betriebe mit bis zu fünf Mitarbeitern von der Nachweispflicht ausgenommen werden. Saisonarbeiter werden nicht berücksichtigt. Für international aufgestellte Familienunternehmen bleibt es bei der Begünstigungsfähigkeit von Firmenbeteiligungen außerhalb der EU, wenn sie von einer Holdinggesellschaft gehalten werden. Dieter Nannen Bankdirektor i. R. Finanzmarkt Die Haushalts- und Steuerpolitik in der EU Europa soll eine politische und wirtschaftliche Einheit werden. Dieses Ziel haben sich ehrgeizige und weitsichtige Europapolitiker gesetzt, als sie die ersten europäischen Institutionen geschaffen haben. Es begann mit der Montan-Union, 1958 folgte die Europäische Wirtschaftsunion, die 1993 in Europäische Union umbenannt wurde, weil sie nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine allgemeine politische Gemeinschaft darstellen sollte. Die Bildung der Währungsunion innerhalb der Europäischen Union stellte einen weiteren sehr wichtigen Schritt zu einer europäischen Einheit dar. Diese erfreuliche Entwicklung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Ziel eines einheitlichen Europas noch bei weitem nicht erreicht ist. Zwar sind in Teilen der Wirtschafts- und Sozialpolitik Vereinheitlichungen geschaffen worden, in anderen Bereichen wie zum Beispiel in der Finanzpolitik fehlt es nach wie vor an einer Anpassung. Ernsthafte Versuche zur Harmonisierung der Steuergesetzgebung sind bisher aufgrund der geringen Erfolgsaussichten nicht unternommen worden. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Ansichten über die Gestaltung einer effektiven Wirtschafts- und Finanzpolitik immer noch sehr unterschiedlich sind und die Bereitschaft zur Angleichung gesetzlicher Rahmenbedingungen noch bei weitem nicht ausreichend ausgeprägt ist. Nur so ist es zu erklären, dass die wirtschaftlichen Entwicklungen und besonders die finanzpolitischen Elemente wie die Haushalts- und Steuerpolitik nach wie vor sehr unterschiedlich sind. Diese Bereiche sind nach wie vor Aufgabe der Mitgliedsstaaten. Die Europäische Union kann keine eigenen Steuern erheben. Sie speist ihren Haushalt im Wesentlichen aus den Beiträgen ihrer Mitgliedsländer. Die Haushaltsgestaltungen und -entwicklungen der EU-Länder sind sehr unterschiedlich. Die im Maastrichter Vertrag über die Einführung des Euro enthaltenen pauschalen Vorschriften über ein maximales Haushaltsdefizit und eine Obergrenze für die Staatsverschuldung haben bisher nur eine begrenzte Wirkung erzielt. Von den EU-Staaten werden in diesem Jahr voraussichtlich nur Deutschland und Luxemburg einen Haushaltsüberschuss erzielen. Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Spanien werden die vorgeschriebene Defizitgrenze von 3 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) voraussichtlich überschreiten. Das Limit für die Staatsverschuldung von 60 % des BIP werden in diesem Jahr nur 11 der 28 EU-Länder einhalten. Die Bereitschaft zur Einhaltung der Grenzen ist nicht überall sonderlich ausgeprägt, wie die zum Teil steigende Überschreitung der Grenzen zeigt. Besonders die Steuergesetzgebung ist in den Ländern der EU völlig unterschiedlich. Die prozentualen Anteile aus einzelnen Steuereinnahmen differieren sehr deutlich. Das liegt zum Teil an der wirtschaftlichen und sozialen Struktur in den einzelnen Ländern, aber zu einem erheblichen Teil auch an der unterschiedlichen Steuerpolitik. Sowohl die Steuerarten und Steuersätze, als auch die Ermittlung der steuerlichen Grundlagen sind sehr verschieden. So gibt es in Dänemark nur wenige Freibeträge und der Spitzensteuersatz ist schon bei einem relativ niedrigen Einkommen zu zahlen. Dafür zahlen die Dänen kaum Sozialversicherungsbeiträge, weil die Sozialversicherung größtenteils aus Steuern finanziert wird. Die Gestaltung der Einkommensteuer ist sowohl hinsichtlich des Systems als auch der Steuersätze sehr unterschiedlich. Die meisten EU-Länder wenden das Progressionssystem an. Das bedeutet, dass mit steigendem Einkommen die Steuerlast nicht im gleichen prozentualen Maße ansteigt, sondern dass der Steuersatz bis zu einer bestimmten Grenze zunimmt. In Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Tschechien und Ungarn gilt dagegen für alle Einkommenshöhen ein gleicher Steuersatz. Gerade in diesem Punkt wird eine Vereinheitlichung sehr schwierig werden. Die Steuerprogression stellt letztlich ein sozialpolitisches Element dar, mit dem soziale Unterschiede zwischen Gering- und Spitzenverdienern in einem begrenzten Umfang reduziert werden sollen. In dieser Grundsatzfrage werden die Meinungen in den einzelnen Ländern weit auseinandergehen. Änderungsabsichten werden bei den Bürgern eine lebhafte Diskussion auslösen. Kaum ein Land wird seine bisherige Regelung aufgeben wollen, weil es damit suggeriert, dass die bisherige Lösung nicht optimal ist. Die Einkommensteuersätze sind in den EU-Ländern sehr unterschiedlich. Das gilt in den Ländern mit progressiven Steuersätzen sowohl für einen Mindest- und Höchststeuersatz als auch für die Einkommenshöhe, ab der der höchste Steuersatz zu zahlen ist. Die Spitzenverdiener in Skandinavien, Belgien, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Slowenien und Spanien müssen mehr als 50 % ihres Einkommens an den Staat abführen. Die Bulgaren zahlen dagegen nur 10 % Lohn- und Einkommensteuer unabhängig von der Höhe ihres Einkommens. Doch diese Zahlen sind nur bedingt miteinander vergleichbar, weil das zu versteuernde Einkommen nach unterschiedlichen Vorgaben ermittelt wird. Zum Beispiel wird das in Deutschland geltende Ehegattensplitting, das zu einer Steuerersparnis führt, wenn das Einkommen der Ehepartner in nennenswertem Umfang voneinander abweicht, keineswegs in allen anderen Ländern angewandt. Eine weitere Grundsatzfrage stellt die Relation zwischen einkommensabhängigen Steuern und Substanzsteuern dar. Auch in diesem Punkt spielen grundsätzliche Einstellungen zu den sozialen Verpflichtungen gutsituierter Bürger gegenüber ihren weniger begüterten Mitbürgern die entscheidende Rolle. Beachtliche Unterschiede bestehen auch bei der Körperschaftsteuer. Das gilt auch bei dieser Steuer sowohl für die Steuersätze als auch für die Berechnung der zu versteuernden Beträge. In Einzelfällen konnte in der Vergangenheit der Verdacht aufkommen, einige EU-Staaten würden ihre günstigen Körperschaftsteuervorschriften als Werbemittel für die Ansiedlung von Unternehmen aus anderen EU- Staaten einsetzen und es somit an europäischer Solidarität fehlen lassen. Auch die Umsatz- und Verbrauchssteuern unterscheiden sich innerhalb der EU erheblich. Außerdem gibt es nicht jede Steuerart in jedem EU-Land. Die völlig unterschiedlichen Steuergesetze werden eine Harmonisierung erheblich erschweren. Das gilt besonders, weil sie unmittelbare, aber sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die Steuerbelastung der EU-Bürger haben wird. Die Harmonisierung des Steuerrechts ist kein rein technischer Vorgang, sondern erfordert in wichtigen politischen besonders in sozialpolitischen Grundsätzen eine weitere Annäherung zwischen den Staaten, die aufgrund von Traditionen und unterschiedlichen Mentalitäten sehr schwierig sein wird. Noch ist es eine Utopie, dass eine europäische Institution für alle EU-Staaten einen gemeinsamen Haushalt aufstellt und ein einheitliches Steuerrecht mit gleichen Steuersätzen festlegt. Der Weg bis zur Erreichung einer einheitlichen Finanzpolitik in der Europäischen Union ist noch sehr weit.

15 Ratgeber recht 15 Dipl.-Kaufmann Enno Gembler Steuerberater Johann Grensemann Dr. jur. Katrin Stoye, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Steuerrecht Arbeitsrecht Der schwarze Anzug ist keine typische Berufskleidung eines Orchestermusikers Der 8. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 13. Juli K 3656/15 E entschieden, dass ein Orchestermusiker Aufwendungen für ein schwarzes Sakko und für schwarze Hosen nicht als Werbungskosten abziehen darf. Der Kläger ist als angestellter Musiker bei einem Philharmonischen Orchester tätig. Er ist dienstvertraglich verpflichtet, bei Konzerten bestimmte Kleidung zu tragen, wozu eine schwarze Hose und ein schwarzes Sakko gehört. Hierfür erhält er vom Arbeitgeber monatlich ein lohnsteuerpflichtiges Kleidergeld. In seiner Einkommensteuererklärung machte der Kläger Kosten für die Anschaffung eines schwarzen Sakkos und zweier schwarzer Hosen (insgesamt ca. 550 Euro) als Werbungskosten geltend. Das Finanzamt erkannte diese Aufwendungen nicht an, weil es sich bei den Kleidungsstücken nicht um typische Berufskleidung handele. Die Klage hatte keinen Erfolg. Das Gericht führte aus, dass es sich bei einem schwarzen Sakko und schwarzen Hosen nicht um typische Berufskleidung des Klägers, sondern um bürgerliche Kleidung und damit um Kosten der privaten Lebensführung handele. Im Gegensatz zu einem Leichenbestatter oder einem Oberkellner, deren schwarze Anzüge typische Berufskleidung darstellten, diene die Kleidung des Klägers allein dem festlichen Erscheinungsbild des gesamten Orchesters. Sie solle nicht seine herausgehobene Position unterstreichen und könne auch zu privaten festlichen Anlässen getragen werden. Eine solche private Nutzung der Kleidungsstücke habe der Arbeitgeber dem Kläger nicht untersagt, so dass auch die monatliche Zahlung eines Kleidergeldes nicht zur Annahme typischer Berufskleidung führe. Eine Aufteilung der gemischt veranlassten Aufwendungen komme nicht in Betracht, weil die Anschaffung bürgerlicher Kleidung grundsätzlich vom Werbungskostenabzug ausgeschlossen sei. Quelle: tax news Achtung bei der Versteuerung von Witwenrenten Zwischen den Beteiligten steht der steuerfreie Anteil einer Witwenrente im Streit. Die Klägerin bezieht seit Oktober 2000 eine Hinterbliebenenrente in Form der großen Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Höhe dieser Rente ist variabel. Sie wird jährlich unter Berücksichtigung des Erwerbsersatzeinkommens - im Streitfall: Versorgungsbezüge der Klägerin - neu berechnet. Das beklagte Finanzamt ermittelte den steuerfreien Teil der Rente aus der Differenz zwischen dem Jahresrentenbetrag und dem Rentenanpassungsbetrag; davon setzte es die Hälfte an. Demgegenüber machte die Klägerin geltend, dass nicht der Prozentsatz des steuerfreien Teils der Rente, sondern dessen Betrag für die gesamte Laufzeit des Rentenbezugs festgeschrieben sei. Die Anrechnung von Erwerbsersatzeinkommen sei kein die Neuberechnung des steuerfreien Teils der Rente auslösendes Ereignis. Dem ist das Finanzgericht Düsseldorf nicht gefolgt. Zwar werde der steuerfreie Teil der Rente grundsätzlich in einem lebenslang geltenden und regelmäßig gleichbleibenden Freibetrag festgeschrieben. Bei einer Veränderung des Jahresrentenbetrags sei der steuerfreie Teil der Rente allerdings in dem Verhältnis anzupassen, in dem der veränderte Jahresrentenbetrag zum gesamten Jahresrentenbetrag stehe, welcher der Ermittlung des steuerfreien Teils der Rente zugrunde liege. Dabei blieben allein regelmäßige Anpassungen des Jahresrentenbetrags außer Betracht. Im Streitfall sei der steuerfreie Teil der Rente in jedem Jahr neu zu berechnen gewesen, da sich die Höhe des Jahresrentenbetrags aufgrund der Anrechnung von Versorgungsbezügen jeweils verändert habe. Zwar handele es sich bei wortlautgetreuer Auslegung um eine regelmäßige Anpassung. Nach Sinn und Zweck der Norm und aus Gründen der Gleichbehandlung mit Versorgungsbezügen müssten Anpassungen des Jahresbetrags aufgrund von Einkommensanrechnungen aber zu einer Neuberechnung führen. Aus der ausdrücklichen Regelung für Versorgungsbezüge ergebe sich nichts anderes. Das Finanzgericht Düsseldorf folgt damit einer Entscheidung des Finanzgerichts Köln und der Verwaltungsauffassung sowie der Literaturauffassung. Das Finanzgericht hat die Revision zum Bundesfinanzhof zugelassen. Quelle: tax news Eine sehr grundsätzliche NZB beim BFH: Zuschätzungen aufgrund von Feststellungen der BP in der Gegenwart für die Vergangenheit Das FG Hamburg hat in seinem Urteil vom K 31/15 zur Frage Stellung genommen, ob Feststellungen einer Betriebsprüfung in der Gegenwart auch auf zurückliegende Jahre übertragen werden können. Im Streitfall ging es um die Zuschätzungen bei einem Imbissbetrieb aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Kassenführung. Das FG Hamburg ist zu dem Ergebnis gelangt, dass die Feststellungen während der Betriebsprüfung im aktuellen Jahr auch für die Vergangenheit anzuwenden sind. Das Vorbringen der Kläger, dass sich der Sachverhalt aufgrund besonderer Umstände erheblich verändert habe, hat das FG Hamburg bei seiner Urteilsfindung unberücksichtigt gelassen. Gegen die Entscheidung des FG Hamburg ist eine Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt worden, die beim BFH unter dem Aktenzeichen BFH X B 32/16 anhängig ist. In einschlägigen Streitfällen sollten die Steuerfestsetzungen im Hinblick auf die anhängige NZB daher offen gehalten werden. Quelle: tax news Vorsicht bei alten Musterverträgen Neue Rechtsprechung des BAG zu Ausschlussfristen und Mindestentgelt Ausschlussfristen im Anwendungsbereich einer Mindestlohnverordnung sind unwirksam Eine vom Arbeitgeber als Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB) gestellte arbeitsvertragliche Ausschlussfristenregelung, die auch den Anspruch auf das Mindestent-gelt nach 2 der am 1. August 2010 in Kraft getretenen Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (PflegeArbbV) erfasst, verstößt im Anwendungsbereich dieser Verordnung gegen 9 Satz 3 in Verbindung mit 13 A-EntG* (wonach Ausschlussfristen für die Geltendmachung des Anspruchs auf Mindestentgelt ausschließlich in dem für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag oder in der Mindestlohnverordnung geregelt werden können). Folge des Verstoßes ist die Unwirksamkeit der Verfallklausel. Der Anspruch auf das Mindestentgelt erlischt daher nicht wegen Versäumung der vertraglichen Ausschlussfrist. Die Klausel kann auch für andere Ansprüche nicht aufrechterhalten werden, weil dem das Transparenzgebot des 307 Abs. 1 Satz 2 BGB entgegensteht. Zum Sachverhalt: Die Klägerin war vom 15. Juli bis zum 15. Dezember 2013 beim Beklagten, der damals einen ambulanten Pflegedienst betrieb, als Pflegehilfskraft beschäftigt. Der Arbeitsvertrag enthielt als Allgemeine Geschäftsbedingung folgende Verfallklausel: Alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb von drei Monaten nach der Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftlich erhoben werden. Bei Ablehnung oder Nichtäußerung der Gegenpartei binnen zwei Wochen nach der Geltendmachung verfallen die Ansprüche, wenn sie nicht innerhalb von drei Monaten nach der Ablehnung oder dem Fristablauf gerichtlich geltend gemacht werden. Die Klägerin war vom 19. November bis zum 15. Dezember 2013 arbeitsunfähig krankgeschrieben. Der Beklagte hatte trotz ärztlicher Bescheinigung Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit und leistete keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. In dem von der Klägerin am 2. Juni 2014 anhängig gemachten Verfahren hat sich der Beklagte darauf berufen, der Anspruch sei jedenfalls wegen nicht rechtzeitiger Geltendmachung verfallen. Das Arbeitsgericht hat der Klage stattgegeben. Das Landesarbeitsgericht hat die Berufung des Beklagten zurückgewiesen. Zum Urteil: Die Revision des Beklagten ist im Wesentlichen erfolglos geblieben. Die Klägerin hat für den durch die Arbeitsunfähigkeit bedingten Arbeitsausfall nach 3 Abs. 1 EFZG Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Diesen musste sie nicht innerhalb der arbeitsvertraglich vorgesehenen Fristen geltend machen. Die nach Inkrafttreten der PflegeArbbV vom Beklagten gestellte Klausel verstößt gegen 9 Satz 3 AEntG und ist deshalb unwirksam, so dass der Anspruch auf das Mindestentgelt nach 2 PflegeArbbV nicht wegen Versäumung der vertraglichen Ausschlussfrist erlischt. Für andere Ansprüche kann die Klausel nicht aufrechterhalten werden, weil dem das Transparenzgebot des 307 Abs. 1 Satz 2 BGB** entgegensteht. [Quelle: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. August AZR 703/15 -Pressemitteilung Nr. 44/16; Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 17. September Sa 1328/14 -] Hinweise für die Praxis: Musterverträge bedürfen der regelmäßigen Überarbeitung und Anpassung an die neue Gesetzeslage und die aktuelle Rechtsprechung. Wer ungeprüft alte Muster aus der Schublade zieht, geht das Risiko ein, sich aufgrund der Unwirksamkeit der von ihm verwendeten Klauseln nicht auf diese berufen zu können. Daher stehen wir Ihnen gerne für eine entsprechende Prüfung oder die Erstellung neuer Verträge zur Verfügung. Aktuell ist dies allein hinsichtlich der Ausschlussklauseln - nicht nur wegen des obigen Urteils und nicht nur in der Pflegebranche, sondern auch wegen einer Änderung des AGB-Rechts für das Arbeitsrecht zum dringend geboten. Die relevanten Vorschriften: * 9 AEntG lautet: Ein Verzicht auf den entstandenen Anspruch auf das Mindestentgelt nach 8 ist nur durch gerichtlichen Vergleich zulässig; im Übrigen ist ein Verzicht ausgeschlossen. Die Verwirkung des Anspruchs der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auf das Mindestentgelt nach 8 ist ausgeschlossen. Ausschlussfristen für die Geltendmachung des Anspruchs können ausschließlich in dem für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag nach den 4 bis 6 oder dem der Rechtsverordnung nach 7 zugrunde liegenden Tarifvertrag geregelt werden; die Frist muss mindestens sechs Monate betragen. * 13 AEntG lautet: Eine Rechtsverordnung nach 11 steht für die Anwendung der 8 und 9 sowie der Abschnitte 5 und 6 einer Rechtsverordnung nach 7 gleich. ** 307 Abs. 1 BGB lautet: Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. Eine unangemessene Benachteiligung kann sich auch daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist. Steuerrecht präsentiert von der Steuerberaterkanzlei Gembler & Grensemann, Die Tel.-Nr. der Kanzlei ist / Recht präsentiert von der Kanzlei Dr. Hapig & Kollegen - Rechtsanwälte und Notare Die Tel.-Nr. der Kanzlei in Leer-Weener ist /

16 16 Werben Sie da, wo Entscheider Ihre Anzeige beachten! In Papenburg und anderen Orten Büros Läden Praxen Hallenflächen Produktionsflächen Was zählt, >> ist Kompetenz. >>Ihr Personaldienstleister überzeugen Sie sich selbst! tec project GmbH itec project GmbH hauptkanal rechts 24/25 d papenburg tel fax in jeder Größe & Ausstattung zu vermieten Papenburg. Starke Worte hat es zum 150-jährigen Jubiläum der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil gegeben. Über viele Jahrzehnte hinweg galt der IHK-Bezirk nicht als Spitze der Entwicklung. Zum Geburtstag sieht man, dass eine ungeheuer dynamische Entwicklung stattgefunden hat, und ich finde, der IHK-Bezirk ist in einer bärenstarken Verfassung, sagte er vor den rund 450 Festgästen in der alten Kesselschmiede des Hotels Forum Alte Werft in Papenburg. Nachrichten Rund 450 Gäste feierten das 150-jährige Jubiläum der IHK Stephan Weil: IHK-Bezirk ist in einer bärenstarken Verfassung Bei tropischen Temperaturen wurde das IHK-Jubiläum im Forum Alte Werft in Papenburg gefeiert. Foto: IHK Als Ehrengast begrüßte IHK- Präsident Wilhelm-A. Brüning den Festredner der Veranstaltung, den Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert. Mit einem Rückblick auf das Gründungsjahr der IHK, 1866, und einem Vergleich der damaligen Verhältnisse mit der Gegenwart, appellierte er in seinem Vortrag zu mehr Mut zur Globalisierung. Die Digitalisierung und die gewaltigen Fortschritte in der Mobilitätstechnologie kennzeichnen eine neue Epoche für die Wirtschaft, so Lammert. Wir verfügen erstmals über eine Informationstechnologie, mit der wir in der Lage sind, jede mögliche Information von jedem Ort der Welt abzurufen, sagte er. Gleichzeitig ermöglicht uns der Fortschritt in der Mobilitätstechnologie, jeden wirtschaftlich relevanten Ort in 24 Stunden zu erreichen. Lammert betonte, dass dies ein Bildungssprung sei, von dem aus es kein Zurück mehr gebe. Es wird nie wieder eine Welt ohne diese Technologien geben. Mit der Globalisierung sei es wie mit der Schwerkraft. Man müsse sie nicht mögen, aber sie fände statt und die Deutschen schnitten besser ab, wenn sie sich daran beteiligten. IHK-Präsident Brüning blickte in seiner Rede zurück auf 150 Jahre Wirtschaftsgeschichte in Ostfriesland und Papenburg. Der Bau des Dortmund-Ems-Kanals, der Eisenbahnanschluss und die Entwicklung des Tourismus waren Meilensteine für die Wirtschaft in der Region. Ein Thema habe die IHK dabei seit ihrem Gründungsjahr beschäftigt, so Brüning. Bereits 1866 habe sich der damalige amtierende Handelskammersekretär, der die Funktion des heutigen Hauptgeschäftsführers ausfüllte, in seinem Jahresbericht über die zunehmende Verschlickung beschwert. WIR GRATULIEREN! Wattwanderzentrum Ostfriesland wurde feierlich in Harlesiel eröffnet Nationalpark für kommende Generationen bewahren Wittmund-Harlesiel. TOP-PREISE für BEILAGEN 639.-Euro netto für BEILAGEN (Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Gestaltung und den Druck Ihrer Beilage zu günstigen Konditionen an!) Mehr Informationen unter / oder per info@wirtschaftsecho.net Mit rund 60 Gästen aus Wirtschaft und Politik eröffneten Joke Pouliart und Frau Romy das neue Geschäft mit Buchungsagentur Wattwanderzentrum Ostfriesland in Harlesiel. Mit Moin Moin begrüßte der passionierte Langeooger Wattführer die Gäste, denen im neuen Wattwanderzentrum hochwertige Touren mit den in der Region ansässigen Nationalparkpartnern sowie regionale Produkte angeboten werden. Wir verfolgen ein großes Ziel und zwar unser schönes Wattenmeer vor der Haustür hervorzuheben, sagte Joke Pouliart. Seit 2009 ist der Nationalpark Weltnaturerbe und nun sei es an der Zeit, passende Reise-Arrangements zu schnüren. Damit möchte wir auch ausländische Gäste von Polen bis Skandinavien, England und mehr hier zum Nationalpark Wattenmeer holen, so Pouliart. Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter. Wir bedanken uns für die kostenlose Veröffentlichung unserer Anzeige. Von lks: Simon Lübben, Kai Koch, Bürgermeister Rolf Claußen, Carola Wulke, Romy und Joke Pouliart, Jürgen Rahmel, Anja Domnick, Imke Wemken und SPD-Landratskandidat Holger Heymann bei der Eröffnung in Harlesiel. Foto: Inge Meyer Wir haben einen klaren Vorteilsbonus, denn wir liegen unmittelbar am Weltnaturerbe und das müssen wir auch erlebbar machen, sagte Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen. Mit dem Engagement von Joke Pouliart ist Danke. es gelungen, dieses Bewusstsein für das Weltnaturerbe zukünftig zu stärken, so Claußen weiter. Joke stehe voll hinter dem neu eröffneten Wattwanderzentrum Ostfriesland und damit sei die optimale Lösung gegeben, um das Thema Weltnaturerbe Wattenmeer an neue Zielgruppen, wie zum Beispiel Reisende, Naturliebhaber etc., aber auch nachkommende Generationen, weiterzutragen. Auch Jürgen Rahmel von der Nationalparkverwaltung, der gerade von einer zweitägigen Tagung von Spiekeroog kam, sprach das Wichtigste noch einmal an: Wir müssen die Natur und den Nationalpark für kommende Generationen bewahren. Bei den Spiekerooger Gesprächen stellte sich deutlich heraus, dass dies nur funktioniert, wenn es lokale Anlaufstationen gibt. Mit dem Wattwanderzentrum ist uns das hier in Harlesiel gelungen, sagte Jürgen Rahmel vor den Gästen. Im Anschluss an die Reden wurde mit Bio-Prosecco auf die Geschäftseröffnung direkt unter dem Wattkieker angestoßen.

17 RETEK ag 17 Sandersfeld Sicherheitstechnik. Sicherheit aus einer Hand. GmbH Telefon ( ) Wir gratulieren zum Jubiläum und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit Wir sorgen für Ihre Sicherheit. Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH Am Nüttermoorer Sieltief Leer Telefon R Bodenheizungssysteme für Industrie und Gewerbe heizen & kühlen GRUPPE OLDENBURG Zwei starke Partner an Ihrer Seite! Ihlow. Die Retek AG stellt die neue rund qm große Halle in Bangstede fertig Fachbetrieb bezieht neue Lagerhalle Der KFZ-Demontagebetrieb Retek startete den Bau der neuen Lagerhalle im Ortsteil Bangstede vor knapp einem Jahr und bezog nun den Neubau. Die teils angemieteten Außenlagerplätze sind bereits aufgelöst und der Neubau ist in Betrieb genommen worden, informiert Diplom-Ingenieur Martin Knode, der die Retek AG in Ihlow leitet. Die neue Halle dient als reine Lagerhalle, denn bei dem Fachbetrieb am Bangsteder Verlaat lagern über gebrauchte und geprüfte Ersatzteile für die unterschiedlichsten Karosserien. Die Lichtbänder auf dem Dach und an den Außenwänden des Neubaus lassen viel Licht einfallen, so dass tagsüber ohne künstliches Licht dort gearbeitet werden kann. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb ist seit der Gründung Schon von weitem ist die neue Lagerhalle der Retek AG von der Auricher Straße zu sehen. Während die neue Halle bezogen ist, geht es mit dem Bau des Versorgungsgebäudes weiter. Fotos: Inge Meyer der Retek Verwertungsgesellschaft mbh & Co.KG im Mai 1992 stetig auf Erfolgskurs und erweiterte den Standort bereits einige Male. Zu den Kernaufgaben gehören die umweltgerechte Sammlung, Beförderung, Lagerung, Behandlung und Verwertung aller Abfälle, die bei der Wartung von Kraftfahrzeugen in den Werkstätten anfallen. Mittlerweile verfügt die Retek AG über 180 Aktionäre in ganz Ostfriesland und im nördlichen Emsland. Rund ein Drittel der Aktionäre kommen aus Aschendorf und Papenburg. Weiteres Gebäude im Bau Nachdem die neue Lagerhalle in Ihlow-Bangstede bezogen wurde, geht es mit dem Bau des Versorgungsgebäudes weiter. Das Gebäude für sämtliche Versorgungsanschlüsse wird im zweiten Schritt errichtet, so Martin Knode. Dafür wird der Schwerlastverkehr von der Auricher Straße in die Ems-Jade- Straße teils umgeleitet, so dass die Baustelle direkt angefahren werden kann. In dem Klinkergebäude soll neben den Gas-, Wasser- und Elektroanschlüssen auch ein Büro eingerichtet werden. Mehr Informationen erhalten interessierte Leserinnen und Leser auch im Internet unter Innovative fugenfreie Industrieböden von der GVG Hocheffiziente Bodenheizsysteme von der FDS Die GVG-Gruppe-Oldenburg plant, berechnet und baut mit ihren Tochtergesellschaften GVG GmbH + FDS GmbH individuelle Industrieböden + Industrieflächenheizungen für Gewerbe + Industriehallen und das aus einer Hand, mit den entscheidenden Vorteilen für den Bauherrn, seinen Planer und Bauunternehmer. GVG-Gruppe-Oldenburg August-Wilhelm-Kühnholz-Straße Oldenburg Tel: Fax: info@gvgib.de WIR GRATULIEREN! Rund 170 Mitglieder des Wirtschaftsförderkreis Harlingerland kamen in das Casino Wittmund. Rund 170 Millionen Euro sollen zukünftig in das Taktische Luftwaffengeschwader 71 Richthofen in Wittmund investiert werden. Das sah vor drei Jahren noch ganz anderes aus, als Wittmund einem anderen Geschwader unterstellt war, sagte Heino Meenken vom Wirtschaftsförderkreis Harlingerland. Hier zog die Region an einem Strang und Von links: Heino Meenken, Helmut Loerts-Sabin, Hendrik Rösing, Klaus Peters, Martin Steinbrecher, Mario Baumert, Manfred Schmiga und Adrian Albrecht bei der Mitgliederversammlung am Bundeswehrstandort in Wittmund. Fotos: Inge Meyer Die Senkrechtstarter aus Wittmund setzte sich mit Erfolg für den Erhalt des Bundeswehrstandortes ein. Und seit dem 1. Juli diesen Jahres darf sich Wittmund wieder volles Geschwader mit 35 Flugzeugen nennen. Deshalb ging es mit den rund 100 Mitgliedern auch erst zum Rundgang durch die Militärgeschichtliche Sammlung. Auf rund 300 qm Fläche zeigen die Luftwaffe verschiedene Ereignisse vom Ackerschnacker im Büro des Oberstabsfeldwebels, den Eurofighter oder den Wegfall der Bundeswehrpflicht. Wir hatten rund Besucher im letzten Jahr hier und die Ausstellung wurde auch von einem Historiker in Potsdam abgenommen, sagte Joachim Dirks, Oberstabsfeldwebel in Wittmund. Dann ging es zur Mitgliederversammlung ins Casino und die Ausbaupläne der Senkrechtstarter aus Wittmund wurden vorgestellt. Teils werden Bestandsgebäude oder die Shelter-Schleifen kernsaniert, teils wird neu gebaut. Der Kommodore Oliver Spoerner nannte die Adresse des Staatlichen Baumanagements in Wilhelmshaven, da das örtliche Handwerk und die Unternehmen sich gerne bei der Auftragsvergabe bewerben können. Zurzeit arbeiten über 500 Beschäftigte im Geschwader Richthofen und die Zahl soll auf rund 700 angehoben werden. Nach ganz langer Pause steht nun fest, dass der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland am 12. Mai 2017 wieder Kurs auf das Langeooger Gespräch nimmt. Zu dem Thema Verschlafen wir die Digitale Zukunft? soll über Breitband, E-Mobilität und neue Geschäftsmodelle diskutiert werden. Mehr Informationen erhalten interessierte Leserinnen und Leser unter der Internetadresse Oberstabsfeldwebel Joachim Dirks (rts.), hier mit Daniel Redell, zeigte den Besuchern die Ausstellung. Einfach. GUT.

18 18 Nachrichten Norden Neues Schiff der Ems Maritime Offshore an der Knock getauft Emden-Knock. Als Dienstleister für Offshore Windparks sind wir ständig gezwungen, uns über die Veränderungen des Marktes Gedanken zu machen. Wir erwarten eine starke Nachfrage nach Servicestützpunkten für Hochseewindparks und sehen an diesem Standort ideale Bedingungen, sagte Knut Gerdes, Geschäftsführer der Ems Maritime Offshore (EMO) GmbH. IT-Lösungen innovative für innovative IT-Lösungen für innovative Unternehmen Moormerland Moormerland / Norden: : Telefon 04954/936060, Hopsten Spelle / Münster: Telefon 05458/ / t Termin: Gute Performance der seemännischen Besatzung Unternehmen... Windea Four wurde an der Knock getauft. Münster Von Dieter Nannen Apen-Augustfehn. Einladung zum 8. Business-Buffet MARKENKOMMUNIKATION Gute Vorträge gute Kontakte gute Gespräche Erleben Sie einen spannenden Abend mit Patentanwalt Jabbusch und Internetprofi Jens Duin, die Vorträge zu folgenden Themen halten werden: Die Marke meines Unternehmens sicher schützen lassen Bild- und Wortmarke, wie unterscheidet der Profi im Markenrecht? Was gehört zur Unternehmensmarke und welche rechtlichen Konsequenzen bringt das Prozedere mit sich? Wie kommuniziere ich meine Marke im Markt? Webseitengestaltung, Contentmanagement (CMS) und Hosting vom Internetprofi leicht erklärt Webmarketing Wie nutze ich Sozial Media für mein Unternehmen? Facebook, Xing, Twitter &Co. - Was ist wirklich wichtig? Mittwoch, 16. November Uhr Hotel Tiek in Meppen Preis pro Person: 39,- EUR inkl. Buffet & Getränke Anmeldungen bis zum 10. November 2016 an das WIRTSCHAFTSECHO, Tel Fax (min. Teilnehmerzahl: 20) Letzteres erklärt auch die EMO- Flottenaktivitäten. Nachdem bereits Ende April ein Wassertaxi im niederländischen Eemshaven und das Mehrzweckschiff MI- RANDA eingesetzt wurden, kommen nun zwei weitere Spezialschiffe hinzu. Das SWATH Windea FIVE wurde im Jahr 2010 von der Werft Abeking & Rasmussen unter Bauaufsicht der AG EMS für den Einsatz im Offshore Windpark BARD Offshore I gebaut. Wir haben das CTV Natalia Bekker von Beginn begleitet und die Bereederung übernommen, insofern gehörte das Schiff schon immer zur eigenen Flotte, so Knut Gerdes. Zukünftig wird der CTV als WINDEA FIVE in die Flotte der EMO integriert. Nach der Schiffstaufe, bei der die Sektflasche erst beim zweiten Anlauf zerschellte, ging es mit einer Podiumsdiskussion weiter. Seit der Indienststellung des ersten Schiffes im September 2013 waren die Crew-Transfer-Vessel keinen Tag ohne Beschäftigung. Diese Tatsache spricht sowohl für das technische Konzept der Schiffe, als auch für die gute Performance der seemännischen Besatzung, erklärt Paul van Laar, Eigentümer von van Laar Maritime weiter. Die herausragenden Seeeigenschaften erlauben den Einsatz und Umstieg auf Windanlagen auf See bis zu einer signifikanten Wellenhöhe von 2, 5 Metern. Die neue Namensgebung wurde durch die Landtagsabgeordneten Hans-Dieter Haase (SPD) aus Emden und MdL Bernd-Carsten Hiebing (CDU) aus Haren vorgenommen. Beide engagieren sich im Unterausschuss des Landes für Häfen und Schifffahrt und betonten, dass das Land Niedersachsen auch zukünftig für ausreichende finanzielle Unterstützung zum Ausbau der Infrastruktur sorgen muss. Bei der Bildübergabe der EMO-Flotte bedankte sich Dr. Bernhard Brons (Bildmitte) noch einmal bei allen Beteiligten. Von links: Paul van Laar, Knut Gerdes und Dennis Thomsen (rechts) Foto: Inge Meyer Neue Schautafeln informieren über Apen Bauwerk mit viel Geschichte Die Geschichte der Eisenhütte in Augustfehn In der Gemeinde Apen bemühen sich örtliche Vereine um die Herstellung von etwa zwölf einheitlich gestalteten Schautafeln, die auf besondere Gebäude, Einrichtungen und historische Ereignisse hinweisen sollen. Die dritte dieser Tafeln hat der Eisenhüttenverein Augustfehn e.v. erstellt. Sie soll an die Entwicklung des an der Stahlwerkstraße in Augustfehn gelegenen Eisenhüttengeländes erinnern. Dieses Objekt hat eine bemerkenswerte Vergangenheit. Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete die Oldenburgische Eisenhütten- Gesellschaft hier eine Gießerei zur Herstellung von schmiedbarem Eisen wurden zusätzlich ein Kesselhaus und ein Wasserturm erbaut. Die Gesellschaft entwickelte sich bis etwa 1930 sehr positiv und erlangte für die wirtschaftliche Entwicklung Augustfehns und seiner Umgebung eine große Bedeutung. Der kurze Zeit später einsetzende Rückgang des Geschäftsbetriebes veranlasste die Gesellschaft zum Abbruch einzelner Anlagenteile stellte sie ihren Betrieb ein. Im zweiten Weltkrieg dienten die Gebäude als Militärdepot und nach 1945 als Lagerstätte für verschiedene Firmen übernahm die Bundeswehr das Gelände. Als sie den Standort Apen aufgab, erwarb die Gemeinde Apen das Objekt gingen Kesselhaus und Wasserturm in den Besitz von Anke und Dieter Börjes über. Nach umfangreichen Umgestaltungen sind in diesem Komplex jetzt ein Restaurant, ein Café, ein Raum für Kulturveranstaltungen und ein Trauzimmer der Gemeinde Apen untergebracht. In den zwei Hallen befinden sich eine Harley-Davidson-Vertretung und ein Laden für Bekleidung für Motorradfahrer. Unter der Leitung von Dr. Natalie Geerlings hat ein Team des Eisenhüttenvereins Augustfehn e.v. Material über die Geschichte der Eisenhütte gesammelt, und gesichtet und danach unter Federführung von Melanie Lüken die neue Tafel gestaltet. Sie steht an der Bahnhofstraße unmittelbar an der Grenze zu dem Eisenhüttengelände. Dieter Börjes, der 1. Vorsitzende des Vereins, konnte zur Enthüllung der Tafel zahlreiche Gäste, darunter Apens Bürgermeister Matthias Huber, begrüßen. Er bedankte sich bei den Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die an der Gestaltung der Tafel beteiligt waren. Bürgermeister Huber wies darauf hin, dass die Eisenhütte für den Ortsteil Augustfehn eine herausragende Bedeutung habe, so dass es nahe gelegen habe, die Tafel diesem Gebäude zu widmen. Er wertete es als Zeichen der Einheit Apens, dass in möglichst vielen Ortsteilen Tafeln in einem einheitlichen Design aufgestellt werden sollen, die auf Besonderheiten des jeweiligen Ortsteils hinweisen. Der Bürgermeister der Gemeinde Apen, Matthias Huber (links hinten), und zahlreiche Mitglieder des Eisenhüttenvereins enthüllten die Schautafel. Foto: Nannen

19 Norderney 19 Steildach Flachdach Reetdach Dienstleistungen Innenausbau Photovoltaik Fertiggauben Asbestentsorgung Zimmerarbeiten Handelsring 25, Südbrookmerland Tel / Mail: info@dachdecker-suessen.de Wir lieferten die hochwertigen Holzfenster! Im Gewerbegelände Norderney - Tel / Fax 04932/ info@lengerhuis.de Der über 125 Jahre alte Backsteinbau ist ein Stück Inselgeschichte. Ostern 2017 soll das rundum renovierte Gebäude mit einem ganzjährigen Gastronomiebetrieb wieder ein attraktives Ausflugsziel für die Gäste sein. Staatsbad Norderney investiert in Kultgebäude und setzt auf neues Gastronomiekonzept Von Désirée Warntjen Norderney. Alte Meierei erwacht zu neuem Glanz Die Alte Meierei am östlichen Stadtrand von Norderney zählt für Einheimische ebenso wie für Stammgäste zu den ortsprägenden Gebäuden. Einst befanden sich in dem vor 1890 errichteten denkmalgeschützten Backsteinbau ein landwirtschaftlicher Betrieb und eine Molkerei. Nach deren Schließung bildete die Alte Meierei mit einem gastronomischen Angebot mit Schwerpunkt Milchprodukte und -speisen ein beliebtes Ausflugsziel wurde das Lokal geschlossen und fiel in einen Dornröschenschlaf, doch glücklicherweise nur für kurze Zeit: Die Stadt Norderney verpachtete das Gebäude an ihre Tochtergesellschaft Staatsbad Norderney, die in diesem Jahr eine umfangreiche Sanierung startete. Während der Sommermonate ruhten die Renovierungsarbeiten und werden Ende September fortgesetzt. Mit neuem Pächter und neuem Manche baulichen Schätze tauchten während der Arbeiten wieder auf. Wie zum Beispiel die herrliche Holzdecke des großen Saals. Konzept soll die Meierei laut Planung Ostern 2017 wieder eröffnen werden. Für die Staatsbad GmbH sind Sanierungen und die Installation neuer betrieblicher Konzepte keineswegs Neuland. Auf der Insel ist sie für 17 gastronomische Betriebe und Pachtbetriebe verantwortlich. Bei der Alten Meierei hat es über viele Jahre einen hohen Instandhaltungsstau gegeben, sagt Hans-Emmius Rasse, stellvertretender Geschäftsführer der Staatsbad GmbH. Deshalb ist jetzt eine umfassende Renovierung notwendig. Deshalb wurde das Gebäude mit 700 Quadratmeter Innenfläche bereits vollkommen entkernt, das Mauerwerk wurde saniert und das Erdgeschoss erhielt neue Fundamente. Die Kosten der gesamten Maßnahmen liegen bei 2,3 Millionen Euro. Die Rohbauarbeiten konnten vor der Sommerpause abgeschlossen werden. Es ist nicht nur wichtig, dieses schöne Gebäude weiter zu erhalten und Urlaubern und Insulanern ein attraktives Ausflugsziel zu bieten, sagt Rass. Uns lag auch daran, das gastronomische Angebot in der Nordhelm-Siedlung zu erweitern, denn der Bedarf ist groß. Die Nordhelm-Siedlung, nordöstlicher Stadtteil von Norderney, verbucht immerhin die Hälfte der 3,4 Millionen jährlichen Übernachtungen, verfügt aber gegenüber dem Innenstadtbereich und dem Kurzentrum über relativ wenige Lokale. Nach der Eröffnung soll die Gastronomie ganzjährig betrieben werden, als Voll-Gastronomie mit Frühstücksangeboten, kalter und warmer Küche, Mittags-, Nachmittags- und Abendkarte und auch mit Saalbetrieb für Feste und Events. Mehr unter Baustoffe & Beton VOR ORT aus einer Hand! Baustoffe: Im Gewerbegelände 25, Norderney, Tel.: 04932/ Beton: Am Hafen 15, Norderney, Tel.: 04932/ Planung und Bauleitung janßen bär partner mbb Architekten und Ingenieure Eyhauser Allee Bad Zwischenahn mail@ jbp-architekten.de ww w. jbp-architekten.de Technische Gebäudeausrüstung Wolff + Partner GmbH Beratende Ingenieure Haferwende 18 / Bremen info@wolff-partner.de w w w.wolff-partner.de Elektroplanung Ingenieurbüro Wilfried Heise Westerwieke Moormerland info@ib- heise.de www. ib -heise.de Tragwerksplanung Heinz Lunte GmbH Burgstraße Dinklage h.lunte@ewetel.net Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Umbau! Planung Beratung Bauleitung Bis hin zu Fundamenten und Mauerwerk wird die Alte Meierei saniert. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen. Norderney- Immobilien Jann Ennen Schaffen Sie sich Ihr eigenes Urlaubsparadies auf der Insel! Der Spezialist für Immobilien auf Norderney. Seit über 24 Jahren schenken uns Immobilienkäufer Ihr Vertrauen. Wir kennen den Markt, wie kein anderer. Dieses Wissen zahlt sich für Sie aus. Sie erhalten von uns das größte und attraktivste Angebot an Neu- und Bestandsimmobilien. Sie werden von uns umfassend betreut, auch nach dem Kauf. Poststr Norderney Tel / 3128 Fax /

20 20 25 Jahre Kleymann Logistische Komplettlösungen Zertifiziert nach DIN ISO 9001 Im Jubiläumsjahr stellt die Firma Kleymann wieder auf der Windenergy in Hamburg aus Kleymann informiert über Gewindetechnik Über m 2 des Emslands sind für Sie reserviert! Benötigen Möchten Sie Sie Ihr Lager zusätzliche verkleinern? Lagerkapazitäten Benötigen Sie zusätzliche oder Montage- Lagerkapazität? & Produktionsflächen? Flexible Unsere Lagerlogistiklösungen. bietet Ihnen Von eine der breite einfachen Palette Lagerung von Leistungen. bis zur integrierten Lagerlogistik, inklusive Dabei ist von der einfachen Lagerung termingeführter Transporte. bis hin zur integrierten Lagerlogistik Kurz- oder langfristige Anmietung von inklusive unseren termingeführter freien Lager-, Transporte Montage- jede Variante & Produktionsflächen. möglich. Flexible Lagernutzung... Heinrich Grummel GmbH Heinrich & Grummel Co. KG Industriegebiet GmbH & Co. KG Werlte Tel. Industriegebiet 05951/ Fax Werlte 05951/3160 michael.grummel@grummel-logistik.de Tel / Fax 05951/ WIR GRATULIEREN ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM! Catering für Kleymann Oberflächentechnik! Das haben wir gerne gemacht! Beste Wünsche vom TEAM Vosse-Schepers Hamburg. Bereits auf der Hannover Messe stellte Ansgar Kleymann unter dem Namen GTK Gewindetechnik Kleymann mit einem Messestand aus und zu den prominenten Standgästen zählten der Landtagspräsident Bernd Busemann sowie Wirtschaftminister Olaf Lies. In dem neu gegründeten Geschäftsbereich GTK Gewindetechnik Kleymann produzieren die Emsländer Gewindestangen aus beliebigem Material bis zur Größe M100 und einer Länge von maximal Millimetern. Die Gewindestangen verlassen den Hersteller aus Werlte direkt und zwar je nach Kundenwunsch im Rohzustand oder gleich mit hochwertigem Korrosionsschutz inklusive. Denn außer der Kleymann Lackiertechnik, mit dem das Familienunternehmen vor 25 Jahren startete, zählt der Korrosionsschutz und die Pulverbeschichtung zu den weiteren Standbeinen des Unternehmens. Darüber hinaus können die Gewinde auch als Komplettbausatz ausgeliefert werden. Von links: Europaabgeordneter Jens Gieseke, Gesina und Ansgar Kleymann, die beiden Söhne Matthias und Rainer Kleymann sowie Tochter Britta bei der Jubiläumsfeier in Werlte Foto: Inge Meyer Wir freuen uns, die Messebesucher auf der Windenergy in Hamburg in wenigen Tagen begrüßen zu dürfen, sagte Ansgar Kleymann im Gespräch mit dem Wirtschaftsecho. Zusammen mit Frau Gesina und den beiden im Unternehmen tätigen Söhnen Matthias und Rainer präsentiert sich das Kleymann-Team in der Zeit vom September in Halle B5, Standnummer 520. Firmen- und Industriekunden profitieren von den Produkten aus Werlte, denn der Komplettservice wird aus einer Hand geliefert und es wird Zeit und Geld gespart. Für uns ist die Fertigung der Gewindestangen die konsequente Weiterentwicklung unserer Produkte, erläutert Ansgar Kleymann, der an dieser Stelle recht herzlich zu einem Messebesuch einlädt. Rund 20 Unternehmerfrauen hörten sich den -Vortrag an Rechnung per senden Van der Veen Kaas Kollum BV schaltet Internetauftritt kaeseholland.de frei Neuer Käse-Online-Shop Papenburg. Rund 20 Unternehmerfrauen des Handwerks (UFH) Aschendorf-Hümmling hörten sich den Vortrag zu dem Thema s richtig verwalten von dem Referenten Michael Schnaider im Arkadenhaus Papenburg an. Denn im praktischen Büroarbeitsalltag kommt es immer häufiger vor, dass digitale Rechnungen mit Signatur verwendet und Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen. Eigentlich sind s hauptsächlich für die geschäftliche Korrespondenz gedacht, sagte Michael Schnaider, der die IT Dienstleistungs-GmbH Emsland (it.emsland) in Lingen leitet. So hatte es sich der bereits verstorbene Erfinder Ray Tomlinson Wir sind die Spezialisten für: Installation und Reparatur von: Netzwerktechnik, PC und Officegeräten, Smartphone + PC-Backups Telefonanlagen, DSL-Anschlüsse und Richtfunk TV SAT Telekommunikation PC Sicherheitstechnik HiFi Zu den Wallwiesen Aschendorf Tel Als der Referent Michael Schnaider (hinten) zum Thema s referierte, war jeder Platz im Arkadenhaus besetzt. Foto: Inge Meyer auch gedacht, als er im Jahr 1971 die erste Mail verschickte. Laut dem Referenten muss die elektronische Geschäftspost die gleichen Auflagen erfüllen wie herkömmliche Bürokorrespondenz: beispielsweise die Angaben von Datum, Absender, Handelsregistereintrag oder Umsatzsteueridentifikationsnummer. Dazu kommen die Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), um im Falle einer Buchprüfung die digitale Variante in abgespeicherter Form vorzeigen zu können. Gräbersuche online Bei den Anforderungen an die Rechnungslegung per kommt es auf die Echtheit der Rechnungsherkunft an, die prüfbar sein muss. Zudem muss die Unversehrtheit des Rechnungsinhalts und die Lesbarkeit ge- 90 per an p.norrenbrock@ norrenbrock-abbund.de. währleistet werden. Wer noch keine digitale Signatur für sein Unternehmen hat, erhält diese beispielsweise bei verschiedenen Dienstleistungsunternehmen, erklärte Schnaider, der das it.emsland seit zehn Jahren leitet. Jedoch gab es bereits einige Unternehmerfrauen in der Runde, die über eine digitale Signatur verfügen. Für die nächste Veranstaltung stechen die UFH in See nach Borkum: Am 12. September geht es zu einem Aktiv-Wochenende in das Sporthotel Bloemfontein auf die Insel. Nähere Auskünfte über Restplätze erhalten interessierte Leserinnen und Leser bei Pauline Norrenbrock unter der Rufnummer 04479/ oder Info-Telefon: Spenden-Telefon: ( 0,14/Min.) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße Kassel Spendenkonto Commerzbank Kassel: BLZ Kollum/Niederlande. Kaeseholland.de ist ein Ableger des Käsehandels Van der Veen Kass Kollum BV. Seit fast einem halben Jahrhundert besteht dieses Familienunternehmen in der Ortschaft Kollum ganz in der Nähe von Groningen. Kaas Kollum ist auf 35 Wochenmärkten vertreten und bietet mehr als hundert verschiedene Käsesorten an. Diese sind von höchster Qualität, traditionell hergestellt und stammen aus allen Regionen der Niederlande. Um besten Geschmack und beste Qualität zu gewährleisten, wurde die Zahl der Lieferanten in den letzten Jahren reduziert, um eine engere Verbindung zu den Produzenten herzustellen Damit sind wir in dem gesamten Herstellungsprozess involviert, so der Pressesprecher. Denn das Motto des Kollumer Unternehmens lautet: vom Hof auf den Tisch. Kaas Kollum schätzt das Handwerk der Käseherstellung auf dem Bauernhof. Diese Käse werden oft von Hand nach uralten Familienrezepten hergestellt. Der Reifeprozess gehört zur Käseherstellung dazu. Deshalb lagern die Kollumer Käsesorten auf Holzregalen und bekommen so genug Zeit, um einen eigenen Geschmack zu entwickeln. Hochwertiger, natürlicher Käse ohne Zusatzstoffe. Das inhabergeführte Unternehmen von Sytze van der Veen bietet zudem Benefiz Golfturnier zugunsten der Stiftung Baumhaus Samstag, 17. ab Uhr Gespielt wird auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz des Golfpark Gut Düneburg in Haren. Pro Teilnehmer werden vom Golfpark Gut Düneburg 20,00 Euro an die Stiftung Baumhaus e.v. gespendet! fettarme Varianten und für Allergiker kuhmilchfreien Käse. Neben einer großen Auswahl an Schafs- und Ziegenmilchkäsen in diversen Reifegraden und Geschmacksrichtungen findet man auch ganz individuelle Geschmacksrichtungen. Aus Liebe zum Käse Das Familienunternehmen aus Kollum ging nun mit einem Käseshop im Internet an den Start. Foto: Isabel Narr Mit AfterShow Party Show-Act & Prominente

21 25 Jahre Kleymann 21 Herzliche Glückwünsche Von links: Finanzberater Georg Gerdes, Moderatorin Dr. Annette Wilbers-Noetzel und Unternehmer Adolf Brockmann bei der Podiumsdiskussion. Werlte. Kleymann Oberflächentechnik feierte das 25-jährige Jubiläum in Werlte Genau vor einem Vierjahrhundert legte Ansgar Kleymann den Grundstein für ein expandierendes Familienunternehmen in Werlte. Wir möchten heute mit unseren Kunden, Lieferanten, Beratern und langjährigen Wegbegleitern dieses Fest feiern, und ich bedanke mich, dass Sie alle gekommen sind, sagte Ansgar Kleymann, der das Unternehmen 1991 gründete, im Festzelt vor den geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik. Als Festredner sprach der CDU- Europaabgeordnete Jens Gieseke aus Sögel zu dem Thema Wie Europa funktioniert. Ob Banken-, Flüchtlings- oder Anti- Terrorpolitik oftmals wird der Grundstein dazu in Brüssel gelegt. Vorab bitte ich jedoch um einen großen Applaus für die Firma Kleymann, die sich in den letzten 25 Jahren so gut entwickelt hat, sagte Jens Gieseke. Von Europa nach Werlte Von links: Gesina und Ansgar Kleymann mit den beiden Söhnen Matthias und Rainer Kleymann, die in zweiter Generation im Familienunternehmen tätig sind, und Tochter Britta. Foto: Kleymann Laut Gieseke müssten sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) europäisch aufstellen, damit ein gemeinsamer Binnenmarkt für Waren und Dienstleistungen funktioniere. Wir haben 28 Mitgliedsländer Die neue Halle wurde in diesem Jahr fertiggestellt. Dr. Annette Wilbers-Noetzel (Mitte) diskutierte mit den beiden Unternehmern Heinz Sandker (lks.) und Frank Stindt. Fotos: Inge Meyer und mit dem Brexit jetzt einen Aussteiger, sagte der Europaabgeordnete und fügte hinzu: In Großbritannien befindet sich die Wirtschaft jetzt schon auf Talfahrt und insofern schadet der Brexit allen Unternehmen. Seiner Meinung nach gehe es nur gemeinsam mit Europa und da liegen die Zustimmungswerte bei rund 63 Prozent. Aufgrund des Brexits ist dies noch einmal auf 80 Prozent angestiegen. Auch Firmenchef Ansgar Kleymann richtete sein mittelständisches Unternehmen europaweit aus und beschäftigt heute knapp 30 Mitarbeiter. Anfänglich waren wir sehr handwerklich geprägt und bilden auch noch immer zum Fahrzeuglackierer aus, aber mittlerweile sind wir industriell ausgerichtet, sagte Ansgar Kleymann bei der anschließenden Podiumsdiskussion. Erstmals erfolgte der Auftritt auf der Hannover Messe im Jahr 2013 und auch in diesem Jahr stellte das Familienunternehmen dort aus. Nach 25 Jahren ist mittlerweile die zweite Generation bei Kleymann Oberflächentechnik tätig: Der Fahrzeug- und Karosseriebaumeister und Wirtschaftsingenieur Matthias Kleymann arbeitet in der Geschäftsleitung mit und ist verantwortlich für die Sparte Gewindeformen und Sohn Rainer Kleymann absolviert ein Duales Studium im elterlichen Betrieb. Mehr Informationen erhalten interessierte Leser auch im Internet unter Bahnhofstraße Werlte Gratulation zum Jubiläum Zum 25 -jährigen Jubiläum übersenden wir der Firma Kleymann unsere herzlichsten Glückwünsche! Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Gratulation zum Jubiläum Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! H. H. Menke I Am Sportplatz 19 I Sustrum Tel.: +49 (0) I Mobil: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: heinz-hermann.menke2@ewetel.net Wir gratulieren zum Jubiläum! Dreh- und Bearbeitungstechnik GmbH Tel.: / 1627 Fax: / Das Wirtschaftsecho und umstehende Firmen gratulieren recht herzlich! Lacksysteme für Handwerk & Industrie Lackzentrum Stindt GmbH Aschendorf info@lackzentrum-stindt.de Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit! WIR GRATULIEREN! PETERS Maschinenbau GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße Twist Telefon: info@maschinenbau-peters.de

22 22 Harener Seeschifffahrtstag Viele Gäste aus Wirtschaft und Politik werden in der Emsstadt erwartet Von Ilka Himstedt Haren. Kurs auf 18. Harener Seeschifffahrtstag Verwaltung Geflügelzucht Plastikrecycling Biogasanlage Konventionell kann jeder. Wir gehen neue Wege! Hanfeldstraße Haren-Emmeln Tel. ( ) Fax ( ) Ackerbau Lohnunternehmen ökologisch.regenerativ.nachhaltig. GRUSSWORT Uwe Beckmeyer, MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie - Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft Liebe Leserinnen und Leser des Wirtschaftsechos, Die Seeschifffahrt ist das Rückgrat des deutschen Außenhandels. Als bedeutende Reedereistandorte tragen die Region Ems-Achse mit den Landkreisen Wittmund, Aurich, Leer, Emsland und der Grafschaft Bentheim sowie die Hafenstadt Emden in besonderem Maße zu den Exporterfolgen der deutschen Wirtschaft bei. Die Reederschaft dieser Region ist zugleich Gradmesser für die Entwicklung des Seeschifffahrtsstandortes Deutschland. Aktuell bläst den Reedereien weiterhin eine steife Brise entgegen. Die Fracht- und Charterraten verharren auf niedrigem Niveau; fehlende Finanzierungsmöglichkeiten machen vielen Unternehmen zu schaffen. Der intensive internationale Wettbewerb und die anhaltenden Überkapazitäten auf den Weltmärkten sorgen für weiteren Gegenwind. Die Konsolidierungswelle trifft den Seeschifffahrtsstandort Deutschland gleich in mehrfacher Hinsicht: Es geht um Arbeitsplätze an Bord und an Land sowie um den Erhalt des maritimen Know-hows. Klar ist: Wir können die Marktkräfte nicht aushebeln, aber wir können die Rahmenbedingungen verbessern und so Know-how und Beschäftigung in Deutschland sichern. Auf der 9. Nationalen Maritimen Konferenz hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das sich sehen lassen kann: Wir haben den Lohnsteuereinbehalt für deutsche Seeleute auf 100 Prozent angehoben; zudem erhöhen wir die Zuschüsse zu den Ausbildungskosten, und die Lohnnebenkosten werden künftig passgenau erstattet. Erlöspools bleiben dauerhaft von der Versicherungsteuer befreit. Aber eines ist auch klar: Der Sinn eines Maritimen Bündnisses für Ausbildung und Beschäftigung in der Seeschifffahrt kann nur ein Pakt auf Gegenseitigkeit sein. Wir können die großen Aufgaben nur bewältigen, wenn alle Partner mit anpacken. Ich freue mich deshalb auf den Austausch mit der Reederschaft beim 18. Seeschifffahrtstag in Haren. Ihr Uwe Beckmeyer Die Stadt Haren an der Ems im Nordwesten Deutschlands beheimatet über 300 Seeschiffe und ist damit einer der wichtigsten Schifffahrtsstandorte der Bundesrepublik. Insgesamt 26 mittelständische Reedereien sind hier ansässig. 20 von ihnen haben sich im Jahr 2008 zu der Interessengemeinschaft Harener Reedereien (IHR) zusammengeschlossen, um gemeinsame Interessen gegenüber Politik und Wirtschaft zu vertreten, den Informa- tionsaustausch untereinander zu optimieren sowie die Kommunikation mit Betrieben und Verbänden anderer Schifffahrtsstandorte zu fördern. Von Isabell Narr Haren-Eurohafen. Bei strahlendem Sonnenschein unterzeichneten die Bürgermeister der Städte Haren (Ems) und Meppen, Markus Honnigfort und Helmut Knurbein, Mitte August vor der Kulisse des Eurohafens Emsland den Vertrag über die Erweiterung des Interkommunalen Gewerbegebietes Eurohafen. Haren. Harens Bürgermeister Markus Honnigfort wird die Gäste beim Harener Seeschifffahrtstag begrüßen. Foto: Stadt Haren Und so lädt die IHR gemeinsam mit der Stadt Haren und dem Nautikklub regelmäßig zu einem Seeschifffahrtstag nach Haren ein. Dabei können die Gäste die Gelegenheit nutzen, mit Vorträgen, Gesprächen sowie Diskussionen die Bedeutung der Seeschifffahrt darzustellen und die Schifffahrtspolitik des Bundes und der Länder zu erläutern. Auch beim diesjährigen 18. Harener Seeschifffahrtstag am 14. Oktober werden im Ratssaal der Stadt Haren viele Gäste aus der maritimen Wirtschaft und Politik erwartet. Rund 70 Anwesende, die sich aus Vertretern der Kommune und Abgeordneten der Stadträte zusammensetzen, konnten der Unterzeichnung des regionalen Erfolgsmodells beiwohnen. Zur Erweiterung bringt die Stadt Meppen rund 51 ha und die Stadt Haren 8,5 ha in das Gewerbegebiet ein, so dass nunmehr eine zusätzliche Fläche von circa 60 ha für Gewerbeneuansiedlungen oder Betriebserweiterungen in unmittelbarer Hafennähe zur Verfügung steht. Gemeinsam mit dem Landkreis Emsland haben beide Städte 2007 Im Mittelpunkt steht ein Impulsreferat von Hermann Schepers. Der stellvertretende Vorsitzende der IHR referiert über die Gegenwart und neue Herausforderungen in der Seeschifffahrt. Außerdem erwartet die Teilnehmer ein Vortrag von Uwe Beckmeyer, seines Zeichens Parlamentarischer Staatssekretär und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Redner sind Harens Bürgermeister Interkommunales Gewerbegebiet am Eurohafen wächst um 60 ha Markus Honningfort, Daniela Behrens als Staatssekretärin des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Dirk Max Johns vom Verband Deutscher Reeder in Hamburg, Dr. Arno Brandt als Leiter des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft in Hannover und Markus Nölke vom ShortSeaShipping Promotion Center in Bonn. Bürgermeister besiegelten das Bauvorhaben ELA Container Offshore GmbH Die ELA Container Offshore GmbH hat am 1. August 2016 ihre neuen Büroräume in Haren bezogen. Passend zum zweijährigen Firmenbestehen freuten sich die Mitarbeiter auf ein neues, größeres Bürogebäude. Ausgestattet im maritimen Design wird das Thema Offshore auch im Büro aufgegriffen. Wir sind sehr zufrieden mit den neuen Büroräumen und freuen uns mit ELA Offshore weiter zu expandieren, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. Helmut Knurbein (links) und Markus Honnigfort (rechts) unterzeichneten den Vertrag. Foto: Isabell Narr Mitarbeiter zogen in neues Bürogebäude ein Die ELA Container Offshore GmbH hat am 1. August 2016 ihre neuen Büroräume in Haren bezogen. den Eurohafen Emsland gebaut, der über fünf Liegeplätze verfügt und an das europäische Wasser-, Schienen- und Straßennetz angebunden ist. Und die Bilanz kann sich sehen lassen. Seit der Inbetriebnahme Mitte 2008 wurden die Anfangserwartungen von Tonnen bereits überschritten, und im Geschäftsjahr 2015 lag der Umschlag bereits bei über Tonnen. Von dieser Entwicklung profitieren auch das umliegende Gewerbegebiet und der angrenzende Industriepark. 23 Unternehmen mit rund Beschäftigten haben sich bereits angesiedelt und weitere Betriebe sollen durch die Flächenerweiterung des nunmehr 450 ha großen Areals folgen. Und zukünftig wollen Knurbein und Honnigfort weiter eng kooperieren beim Betrieb und der Vermarktung der Flächen und sind sich darin einig: Das Interkommunale Gewerbegebiet ist wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsstandorte Haren und Meppen und zugleich Grundlage für zusätzliche Beschäftigungsgewinne. Das neue Gebäude bietet Platz für 12 Büros, einen Empfangsbereich, zwei Küchen, einem großen Besprechungsraum und entsprechende Sanitäranlagen. Somit stehen dem Team, aus derzeit 10 Mitarbeitern, genügend Räumlichkeiten zur Verfügung, um auch weiterhin zu expandieren. Weitere Informationen über das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen, finden interessierte Leserinnen und Leser des Wirtschaftsecho auf der Internetseite unter

23 Lingen 23 Neues Hotel LOOKEN INN in Lingen verfügt über 99 Zimmer Wi r gra tul ier en! Für Gäste aus aller Welt Das Wirtschaftsecho und umstehende Lingen. Firmen Das neue Ringhotel LOOKEN INN, direkt in der Lingener Innenstadt, am Eingang zur Fußgängerzone, Tür an Tür mit dem Lookentor, öffnete am 5. September seine Türen für Gäste aus aller Welt. Mit 56 Komfortzimmern, 29 Superiorzimmern und 14 Suiten gehört das neue Hotel, das sich der Ringhotel -Kooperation angeschlossen hat, zu den größten Beherbergungsstätten im Emsland. Zehn neue Mitarbeiter haben ihre Stelle bereits angetreten, darunter zwei Lehrlinge, die eine Ausbildung zur Hotelfachfrau begonnen haben, informiert Wolfgang Hackmann, der das Parkhotel in Lingen vor 12 Jahren übernahm. Seit 1996 betreibt der Hotelier zusammen mit seiner Frau das Parkhotel in Meppen und übernahm vor vier Jahren zudem das damalige Comfort-Hotel Stadt Papenburg, das sich seitdem ebenfalls Parkhotel nennt. Auf dem Höwel Haselünne Tel.: / Fax: / zentrale@lueske-galabau.de Mit 99 Zimmern zählt das neue Hotel in Innenstadtlage Lingens zu den größeren emsländischen Hotels. Fotos: Teubner vier Etagen circa 9000 qm in gehobenem Ambiente zur Verfügung stehen. Neben einem großzügigen Rezeptions- und Lobbybereich, einer Hotelbar mit Kaminecke, einer Business-Lounge mit PC-Arbeitsplätzen, verfügt das Hotel im Erdgeschoss zudem über einen Frühstücksraum, der bis zu 200 Gästen Platz und einen wunderbaren Blick in den Lingener Stadtpark bietet. Das der Gast in der Stadt der Kivelinge loggiert, ist auch in der Zimmergestaltung erkennbar. als Familienzimmer mit Verbindungstür ausgestattet sind, auch eine Beautyabteilung, ein Fitnessraum und ein Spa-Bereich mit zwei Saunen, Ruheraum und Außenterrasse mit Blick auf die Innenstadt von den Gästen des Hauses genutzt und genossen werden. Für den kulinarischen Genuss sorgen die Betreiber des angrenzenden Steakhauses VAQUERO, die in einem authentischen Ambiente ihren Gästen neben saftig gegrillten Steaks auch wechselnde regionale und saisonale Spezialitäten servieren. Außerdem steht ein Tagungsraum mit 80 Sitzplätzen mit Multimedia-, Beamer- und Verdunklungstechnik im gegenüberliegenden Parkhotel zur Verfügung, sowie in der Tiefgarage 60 Parkplätze für Autos, Motorräder oder sonstige Fortbewegungsmittel. knapp m und die Fußgängerzone befindet sich direkt vor der Tür. Auch der Golfplatz ist nicht weit weg, und mit dem Rad ist man schnell auf einer der vielen Routen, die das Emsland von seiner attraktivsten Seite zeigt, also eine Lage, die den vielfältigen Ansprüchen unserer Gäste einiges zu bieten hat, erklärt Wolfgang Hackmann, 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Meppen vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). Da wir hier direkt in der Innenstadt am Lookentor gebaut haben, war es für alle beteiligten Handwerksunternehmen oft eine Herausforderung, auch logistisch gesehen. Von daher haben die Handwerker bis zuletzt einen sehr guten Job gemacht, damit alles planmäßig fertiggestellt werden konnte. Wir denken, das Ergebnis kann sich sehen lassen Kultur und Freizeit und stellt eine echte Bereichein nächster Nähe rung für das Lingener Stadtbild Der Haupteingang des LOOKEN dar. INN befindet sich gegenüber dem Lingener Bahnhof, die Emslandhallen sind nur 700 m entfernt, Mehr Informationen auch im Indas Theater an der Wilhelmshöhe ternet unter IMMISSIONSSCHUTZ BAUPHYSIK Wir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen dem Hotel Looken Inn alles Gute zur Eröffnung! Oldenburg T Hamburg T info@hinsche-gastrowelt.de Auf geht s! Wir gratulieren dem LOOKEN INN zur Neueröffnung. Die OLB ist von Anfang an der kompetente Partner an der Seite erfolgreicher Unternehmen. Ihre OLB. Büter_Anzeige_LookenInn_92x50_4c.qxp_Layout :14 Seite 1 Hier zu1hause. Ihre OLB. Wir gratulieren herzlich zur Fertigstellung des Hotels LookenInn in Lingen und wünschen einen guten Start in den neuen Räumen! OLB_AZ_Glu ckwunsch_jubila um_neuero ffnung_92x50_quer_rz.indd 1 Deppe Entsorgungsunternehmen zog in neue Halle ein Vom Schrottsammler zum High-Tech-Entsorgungs-Betrieb :56 Stand: Format: 92 x 60 mm Datei: www. u Imageanzeigen_diverse-Formate.indd -ba u b eter.de Lingen. Das Entsorgungsunternehmen Deppe hat sich am Standort Lingen erweitert. Das neu erworbene Quadratmeter große Grundstück im Industriegebiet Lingen Schillerstraße grenzt an das bestehende Betriebsgelände. Deppe hat auf dem neuen Areal ein 20 mal 40 Meter großes Wartungsgebäude errichtet, in der die gut Container des Unternehmens regelmäßig gewartet und überprüft werden. so wird gebaut! Lingen - Stadt mit Zukunft Sie suchen einen optimalen Standort für Ihre Unternehmensaktivitäten? Wir geben Ihnen Raum! Wirtschaftsförderung Elisabethstraße Lingen (Ems) Telefon (v. li.) Jürgen und Thomas Deppe führten Lingens Ersten Stadtrat Stefan Altmeppen und die Wirtschaftsförderer Ludger Tieke und Dietmar Lager über das Betriebsgelände im Industriegebiet Lingen-Nord. Foto: Privat Dem Anzeigenteam sagen wir unseren herzlichen Dank der Geschäftsführer von dem zweiten Standbein des Unternehmens. Seit 1992 hat sich der Entsorgungsbetrieb in dem Bereich Batterieservice spezialisiert. Im gesamten Bundesgebiet und europäischen Ausland sammeln Spezialfahrzeuge die Batterien ein circa Tonnen pro Jahr. Die neue Wartungshalle sei daher nur eine logische Konsequenz des wachsenden Betriebs gewesen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite für den kostenlosen Doch auf dem Firmengelände finden sich nicht nur alte Rohre, Bleche oder Autofelgen. Stefan Altmeppen, Ludger Tieke und Dietmar Lager konnten auch die Reste eines Panzers, eines Hubschraubers und der Phantom IV der Luftwaffe in Augenschein nehmen. Wenn es für andere kompliziert wird, sind wir in unserem Element, erklärt Thomas Deppe weiter. Relativ spannend ist auch die Entsorgung einer U-Bootbatterie, die alleine immerhin zwischen Tonnen wiegen kann, berichtete Abdruck dieser Während der Firmengründer Heinrich Deppe Anfang des 19. Jahrhunderts noch mit Pferdekarren von Haus zu Haus zog und dort Altmetall einsammelte, setzt das Unternehmen mittlerweile Tonnen Material pro Jahr um. Schwerpunkte liegen bei Stahlschrotten, NE-Metallschrotten, wie Aluminium, Kupfer, Zink, Karosserieschrott und weißer Ware. Sichtung und Sortierung sind unabdingbar erst dadurch erreichen wir die Wertschöpfung, erklärte Thomas Deppe. Freianzeigen! Die beiden Geschäftsführer konnten berichten, dass derzeit 48 Mitarbeiter für den Entsorgungs- und Recyclingbetrieb Deppe tätig sind. Dazu zählen unter anderem Maschinenführer, Berufskraftfahrer und Schlosser. herzlich! Hessenweg Lingen Tel Fax info@zechgmbh.de Wellness über den Dächern Der Hotelneubau in Lingen umder Stadt fasst rund qm Grundfläche, In den oberen Etagen kann neben die zu 100 Prozent bebaut werden den 99 Hotelzimmern, von denen konnten, sodass den Gästen auf einige behindertengerecht oder Seit 2015 hat das Unternehmen somit insgesamt drei Millionen Euro am Standort Lingen investiert. In einem Ortstermin trafen sich der Erste Stadtrat Stefan Altmeppen, der Leiter der Wirtschaftsförderung Ludger Tieke und Dietmar Lager ebenfalls von der Wirtschaftsförderung mit den Geschäftsführern des Unternehmens Thomas und Jürgen Deppe. gratulieren recht Nutzfahrzeuge Lingen Meppen Nordhorn Rheine Borken Meppener Str Lingen Tel. 0591/ suche Gräber Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. online Werner-Hilpert-Str. 2, Kassel S

24 24 Lingen tragswerkplanung mannott - baumann ingenieurgesellschaft baustatik hochingenieuranlagenbau Am Strootbach 10, Lingen Telefon info@mannott-statik.de Gründer und Geschäftsführer Siegfried Zech im Gespräch mit dem Oberbürgermeister Dieter Krone (rechts). Siegfried Zech und Mitarbeiter ziehen noch in diesem Jahr in den Neubau ein. Fotos: Zech WIR GRATULIEREN ZUM GELUNGENEN NEUBAU! Richtfest bei ZECH Ingenieurgesellschaft in Lingen Mit dem Neubau in die Zukunft investieren Von Joachim Teubner Lingen. Büroinformationstechnik Kl IMPRESSUM Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Ihr Service-Partner zwischen Lingen und Nordhorn Autohaus Lammers Lilienthalstraße Wietmarschen-Lohne Tel / Büromöbel jsabcoasjv Herausgeber: Wirtschaftsecho Inge Meyer e. K. Quade-Foelke-Straße Moormerland Tel.: / , Fax: info@wirtschaftsecho.net Geschäftsführende Redakteurin: Dipl.-Kffr., Dipl.-Kommunikationswirtin (FH) Inge Meyer Freie Mitarbeiter: Désirée Warntjen, Hermann Garrelmann, Dr. Sabine Winter, Ilka Himstedt, Klaus-Peter Jordan, Thomas Klaus, Ute Müller Präsentationstechnik Alles für Ihr Büro Aus einer Hand! Bürobedarf Kassensysteme // Clara-Eylert-Straße Lingen (Ems) 0591 / info@bs-emsland.de Das Wirtschaftsecho und umstehende Firmen gratulieren zum Richtfest! Anzeigenverwaltung: Heidrun Meyer Tel.: / Satz und Layout: Werbeatelier LIFEArt Tel.: / , Fax: info@lifeart-online.de Druck: Brune-Mettcker Druck- u. Verlags GmbH Wilhelmshaven Auflage: Exemplare Vertrieb: Deutsche Post AG Die Urheberrechte für alle Artikel, Bilder und Annoncen bleiben beim Wirtschaftsecho- Verlag Inge Meyer e. K. und dürfen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Der Wirtschaftsecho-Verlag haftet nicht für unverlangt eingereichte Unterlagen und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Die ZECH Ingenieurgesellschaft ist eines von zwei führenden Büros in den Bereichen Immissionsschutz und Bauphysik in Deutschland. Seit Gründung des Unternehmens 1998 in Lingen wurden mehr als Einzelprojekte für Kunden erfolgreich begleitet. Rund 100 Gäste begrüßten Unternehmensgründer Siegfried Zech und Frau Erika beim Richtfest des attraktiven Büroneubaus in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro am Hessenweg. Unter den Vertretern der Wirtschaft und der Verwaltung sowie den Beschäftigten der Ingenieurgesellschaft befand sich auch Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Er unterstrich in seinem Grußwort die besondere Bedeutung der Investition für den Wirtschafts- ALLES IST WERTSTOFF! SCHILLERSTRASSE LINGEN TEL Meppen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Flüchtlinge einstellen möchten, sind oftmals unsicher über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die eine Einstellung mit sich bringt. Was muss der Arbeitgeber beachten? Welche Rolle hat das Herkunftsland des Flüchtlings? Welche Planungssicherheit gibt es im Hinblick auf den jeweiligen Aufenthaltsstatus? Diese und weitere Fragen beantwortete Dr. Barbara Weiser von der Zentralen Beratungsstelle Arbeitsmarkt und Flüchtlinge, die in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück Unterstützung für Unternehmen in Niedersachsen bietet, die Flüchtlinge beschäftigen wollen. Die Beratungsstelle wird im Rahmen der Niedersächsischen Fachkräfteinitiative vom Land Niedersachsen gefördert. Die Referentin war auf Einladung der Beratungsstelle BUN- Wir feiern Richtfest. Darüber freuten sich (v.l.) Erika und Siegfried Zech,Ulrich Janßen vom Bauunternehmen Mainka, Pastor Philipp Wollek von der ev.-luth. Johanneskirchengemeinde sowie der Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone. standort Lingen. Zu diesem vorbildlichen unternehmerischen Engagement gratuliere ich ihnen, denn damit legen sie den verbundenen Weitblick ihres Unternehmens für die Zukunft fest, so Oberbürgermeister Dieter Krone. In seiner Ansprache vom Dach des Rohbaus dankte Diplom-Ingenieur Zech allen am Bau beteiligten Planern, Handwerkern und dem Bauamt der Stadt Lingen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Nachdem der von den Nachbarn gestiftete riesige Richtkranz über dem Gebäude schwebte, sprach der Bauleiter Ulrich Janßen die traditionellen Verse der Handwerkszunft. TER! des Wirtschaftsverbandes Emsland in das Kreishaus gekommen, wo sich zahlreiche Unternehmensvertreter über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschäftigung von Migranten informierten. Nach der Asylstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge seien von Januar bis Juli Asylerstanträge gestellt worden, wobei der überwiegende Der Firmengründer Siegfried Zech und die Assistentin der Geschäftsführung, Gabriele Sickmann, führten durch den Rohbau. Sie informierten über die Motivation für den Neubau und berichteten über die 18-jährige Entwicklung der ZECH Ingenieurgesellschaft. Das Unternehmen hat heute mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen 40 in das neue Bürogebäude umziehen werden. Wir wollen ein offenes Gebäude mit Begegnungen und Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches im täglichen Arbeitsprozess, erläuterte Siegfried Zech die Philosophie des Hauses. Unsere Teil als Schutzberechtigte anerkannt werde. Die Flüchtlinge werden also voraussichtlich für eine längere Zeit, oder dauerhaft in Deutschland bleiben. Also ein enormes Potenzial für den Arbeitsmarkt. Mitarbeiter sollen ein modernes Umfeld mit idealen Arbeitsbedingungen bekommen, denn intensive Kommunikation untereinander ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Mit der Errichtung dieses dreigeschossigen Büroneubaus mit m 2 Bürofläche wird ein offenes, einladendes Gebäude geschaffen mit viel Lichteinfall und freundlichem Ambiente. Im Inneren trennen großzügige Glaswände Bürobereiche von den Kombizonen. Wer beflügelte Gedanken braucht, dem steht die attraktive Außenterrasse im Dachgeschoss für erfolgreiche Gespräche zur Verfügung. Juristin informierte über rechtliche Rahmenbedingungen bei der Beschäftigung von Migranten Flüchtlinge als Mitarbeiter gewinnen Von links: Norbert Verst, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Emsland, Ghodiah Wardeh und Pia Maria Holle von der Beratungsstelle BUNTER und Dr. Barbara Weise vom ZBS AuF informierten die Unternehmer. Foto: Wirtschaftsverband Emsland Grundsätzlich dürfen Flüchtlinge arbeiten, wenn sie drei Monate in Deutschland leben und auf die Kommunen verteilt wurden. Ausgenommen sind Asylsuchende aus den sicheren Herkunftsländern wie den Westbalkanstaaten, klärt Dr. Weiser auf. Wenn ein Flüchtling eine konkrete Arbeit, eine Ausbildung oder ein Praktikum aufnimmt, braucht er eine Beschäftigungserlaubnis, die von der Ausländerbehörde erteilt wird. Sobald der Zugang zum Arbeitsmarkt da ist, können sich Asylsuchende und Flüchtlinge mit einer Duldung bei der Arbeitsagentur arbeitslos melden und verschiedene Qualifizierungsangebote nutzen, so Dr. Weiser weiter. Die Beratungsstelle BUNTER! fördert die Integration von Migranten in die Betriebe des Emslandes und sieht sich vor allem als Ansprechpartner für die Unternehmen. Während formale Aspekte zur Beschäftigung relativ schnell geklärt werden können, spielen vor allem auch interkulturelle Gesichtspunkte eine zentrale Rolle bei den Integrationsbemühungen der Betriebe. Und hier setzt die Beratungsstelle an.

Basiswissen zur Selbständigkeit

Basiswissen zur Selbständigkeit Basiswissen zur Selbständigkeit Ein Überblick Vortrag im Rahmen der Reihe Butter bei die Fische 30. Oktober 2017 Gundula Zierott Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Hamburg Über uns Lawaetz-Stiftung Team Existenzgründung

Mehr

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen www.emsachse.de Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen Dr. Dirk Lüerßen Fachkräftetage Niedersachsen Wachstumsregion Ems-Achse 2 Mitglieder 3 Schwerpunkte Schwerpunkte der Wachstumsregion Ems-Achse 4 Unternehmensnetzwerke

Mehr

Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Freiberufler erwirtschaften in deutschland. Sie langfristig und nachhaltig. arbeitsplätze schaffen und. Jeder vierte Selbstständige ist

Freiberufler erwirtschaften in deutschland. Sie langfristig und nachhaltig. arbeitsplätze schaffen und. Jeder vierte Selbstständige ist Circa 25.000 Freiberufler beschäftigen in Thüringen mehr als 63.000 Mitarbeiter. Freiberufler erwirtschaften in deutschland mehr als 10% des BIP. Wir denken: Freie Berufe sind gut für Thüringen, WEIL Sie

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing ist das Business-Netzwerk Nummer 1 in Deutschland. Mit ca. 6 Millionen Nutzer im deutschsprachigen

Mehr

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept für Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept Stephan Nestel, M.A. Flurstr. 23 90765 Fürth +49 (0)911-71 21 44 14 +49 (0)170-87 59 600 kontakt@stephan-nestel.de www.stephan-nestel.de Inhalt Zum Workshop...

Mehr

Das ist das Ergebnis der traditionellen Herbstumfrage unter den 550 Mitgliedern des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.v. (BDIU), Berlin.

Das ist das Ergebnis der traditionellen Herbstumfrage unter den 550 Mitgliedern des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.v. (BDIU), Berlin. Seite 1 von 5 Wegen guter Konjunktur: Zahlungsmoral der Verbraucher lässt nach Städte und Kommunen schlechte Schuldner Vorm Weihnachtsgeschäft kämpft der Onlinehandel mit laxen Zahlern Neue Trendumfrage

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Vorteile von virtuellen Rundgängen

Vorteile von virtuellen Rundgängen Vorteile von virtuellen Rundgängen Matthias Kräckmann Montag, 22. Mai 2017 Teil IV: Google My Business und Google + In den ersten drei Teilen dieser Serie habe ich Dir die zahlreichen Vorteile von modernen

Mehr

10. Expertenring-Treffen des BVMW am 19. November 2018 Airporthotel Büren

10. Expertenring-Treffen des BVMW am 19. November 2018 Airporthotel Büren 10. Expertenring-Treffen des BVMW Kreise Paderborn/Soest/Hochsauerland BVMW wertvolle Veranstaltungen Erfolgsformat Expertenrunde / 1. Bundestagung des BVMW 21.1.2018 BVMW auf der ganzen Welt präsent Erfolgsformat

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen

Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen PRODUKTINFORMATION (STAND 30.08.2017) Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen Als niedersächsisches Unternehmen können Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe Programm 20. Juni 2012 Mittwoch, 20. Juni 2012 10:00 17:00 Uhr Saarbrücken Congresshalle Energie. Zukunft. Chance. Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung Unsere Kooperationspartner:

Mehr

Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv

Gut beraten und vernetzt Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv 06.06.2017 / BAG abr / News Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Am 25.04.2017 fand in Berlin

Mehr

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe www.assistancepartner.de Willkommen bei assistance partner! Was mit einer Vision im Jahr 2001 begann, ist heute Wirklichkeit: assistance partner

Mehr

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016 Pressemitteilung Augsburg, 23. Mai 2016 Ansprechpartner Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Tanja Auernhamer Leitung der Geschäftsstelle Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-0 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Inhaber von Praxen und Apotheken. Die wahre Größe einer Bank zeigt sich in

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Wir sind Ihr strategischer Partner bei allen Herausforderungen.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgabe 2015 BVMW Vorwort Die Stimme des Mittelstands. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank

MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank 4 IMPRESSUM Herausgeber: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN BVR Schellingstraße 4 10785 Berlin

Mehr

PRESSEKONFERENZ Zahlungsmoral 2018 Mitgliederumfrage des BDIU. Haus der Bundespressekonferenz 22. November 2018

PRESSEKONFERENZ Zahlungsmoral 2018 Mitgliederumfrage des BDIU. Haus der Bundespressekonferenz 22. November 2018 PRESSEKONFERENZ Zahlungsmoral 2018 Mitgliederumfrage des BDIU Haus der Bundespressekonferenz 22. November 2018 PRESSEKONFERENZ II Berlin, 22. November 2018 Zahlungsmoral Ende 2018 Hat sich das Zahlungsverhalten

Mehr

Genehmigungspflichtige Gewerbe

Genehmigungspflichtige Gewerbe WAS IST VOR DER GRÜNDUNG ZU BEDENKEN UND ZU ERLEDIGEN? Genehmigungspflichtige Gewerbe Trotz der Gewerbefreiheit reicht in einigen Tätigkeitsfeldern der Gewerbeschein nicht aus. Je nach Gewerbezweig müssen

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Selbstständig als Handelsvertreter interna

Selbstständig als Handelsvertreter interna Selbstständig als Handelsvertreter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Berufsbild... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 14 Der nebenberufliche Einstieg...

Mehr

Marketing für Existenzgründer und Jungunternehmer

Marketing für Existenzgründer und Jungunternehmer » Marketing für Existenzgründer und Jungunternehmer Die vier Gefahren bei» Die häufigsten Fehler 1. Sie entscheiden spontan und verlieren den Überblick über das Wesentliche. 2. Sie versuchen, Ihre Werbung

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest www.emsachse.de Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest Regionalkonferenz 2015 in Stollberg Inhalt Kurze Vorstellung Referent Wachstumsregion Ems-Achse Handlungsbedarfe / Herausforderungen Gespräch

Mehr

Selbstständig mit einem Verlag interna

Selbstständig mit einem Verlag interna Selbstständig mit einem Verlag interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 8 Ausbildung... 10 Berufsbild... 11 Was braucht ein Verleger... 14 Software... 15 Startkapital...

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Bild:(c) panthermedia.net/andreypopov Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg In Zusammenarbeit mit EINLADUNG Dr. Dirk Lüerßen Geschäftsführer

Mehr

Sonderveröffentlichung

Sonderveröffentlichung Seite 29 Von HENRIE LAIB Saterland/Strücklingen Mit seiner Firma MTS - Metalltechnik Schulte - hat der gebürtige Bollinger Thomas Schulte vor allem eines in beeindruckender Weise bewiesen: Wer als junge,

Mehr

Innovationen setzen Investitionen voraus.

Innovationen setzen Investitionen voraus. Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Innovationen setzen Investitionen voraus. News Hannover 24. April Wirtschaftsförderung 2017 Innovationen setzen Investitionen

Mehr

ÜBERLASSEN SIE DAS RECHNEN DOCH UNS. Externe Lohnbuchhaltung durch die JFS-Gruppe

ÜBERLASSEN SIE DAS RECHNEN DOCH UNS. Externe Lohnbuchhaltung durch die JFS-Gruppe ÜBERLASSEN SIE DAS RECHNEN DOCH UNS Externe Lohnbuchhaltung durch die JFS-Gruppe Unsere Lohnbuchhaltung erhöht Ihren Gewinn Unser Angebot im Überblick Ihre Mitarbeiter/-innen sind entscheidend wichtig

Mehr

Dreiminutenporträt. Northoff.Com Public Relations Beratung Düsseldorfer Straße Frankfurt am Main

Dreiminutenporträt. Northoff.Com Public Relations Beratung Düsseldorfer Straße Frankfurt am Main Dreiminutenporträt Northoff.Com Public Relations Beratung Düsseldorfer Straße 4 60329 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 95 29 77 00 Telefax: +49 (0)69 95 29 77 10 E-Mail: info@northoff.com Internet:

Mehr

Hoppenstedt-Studie Frauen in Führungspositionen : Frauenanteil im Management steigt weiter an der Spitze sind Frauen aber weiterhin rar

Hoppenstedt-Studie Frauen in Führungspositionen : Frauenanteil im Management steigt weiter an der Spitze sind Frauen aber weiterhin rar Hoppenstedt-Studie Frauen in Führungspositionen : Frauenanteil im Management steigt weiter an der Spitze sind Frauen aber weiterhin rar Auswertung für 2010 zeigt deutlichen Anstieg bei kleinen und mittleren

Mehr

Einladung. Deutsch-Russischer Mittelstandstag , Uhr Uhr EMPIRE RIVERSIDE HOTEL, Bernhard-Nocht-Str.

Einladung. Deutsch-Russischer Mittelstandstag , Uhr Uhr EMPIRE RIVERSIDE HOTEL, Bernhard-Nocht-Str. Einladung Deutsch-Russischer Mittelstandstag 2015 15.12.2015, 10.00 Uhr 22.00 Uhr EMPIRE RIVERSIDE HOTEL, Bernhard-Nocht-Str. 97, 20359 Hamburg Russland war, ist und bleibt ein interessanter Markt für

Mehr

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE) 28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE) IN JEDER BEZIEHUNG AUF ERFOLGSKURS. SPONSORING- ANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN KONGRESS CHRISTLICHER FÜHRUNGSKRÄFTE. SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, vom 28. Februar

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 14. April 2016, 10:30 Uhr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 14. April 2016, 10:30 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 14. April 2016, 10:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Ganz nah dran. Und überraschend anders.

Ganz nah dran. Und überraschend anders. Ganz nah dran. Und überraschend anders. Ihre Einladung zur COMregional 2017. Ganz nah dran. Und neu gedacht. Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie dieses Mal zur neuen COMregional einzuladen.

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen Pressemitteilung Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen! Rund 90 % mittelständischer Unternehmen sind bei ihrer Finanzierung auf die Hausbank angewiesen! Fast die Hälfte

Mehr

Ihre Immobilienspezialisten

Ihre Immobilienspezialisten Ihre Immobilienspezialisten DER IMMOBILIENMAKLER......eine ganz eigene Spezies! Als ich mich vor fast 15 Jahren mit dem Gedanken getragen habe, mich in der Immobilienbranche selbstständig zu machen, habe

Mehr

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK.

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK. WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK. www.mittelstandsbund.de www.mittelstandswirtschaft.de DER MITTELSTAND BEWEGT. Kleine und mittelständische Unternehmen stellen mit über

Mehr

Ihre Immobilienspezialisten

Ihre Immobilienspezialisten Ihre Immobilienspezialisten DER IMMOBILIENMAKLER......eine ganz eigene Spezies! Als ich mich vor fast 15 Jahren mit dem Gedanken getragen habe, mich in der Immobilienbranche selbstständig zu machen, habe

Mehr

FINANCE-EXPERTEN GESUCHT?

FINANCE-EXPERTEN GESUCHT? FINANCE-EXPERTEN GESUCHT? FLEXIBLE LÖSUNGEN FÜR ALLE PERSONALFRAGEN WIR HABEN, WAS SIE BRAUCHEN Die Anforderungen an Fachabteilungen sind hoch, die personellen Ressourcen häufig knapp, und gerade der Bereich

Mehr

Pressemitteilung Brunsbüttel, der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH c/o Brunsbüttel Ports GmbH

Pressemitteilung Brunsbüttel, der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH c/o Brunsbüttel Ports GmbH 2. Workshop der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH in Husum. Schleswig-Holsteinische Häfen nehmen Fahrt auf für Offshore-Windparks Die Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH hat am 08. November

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz Freitag nach eins Rede- und Auftrittskompetenz Ich vermittle oft sehr fachliche Inhalte; wie mache ich ein trockenes Thema für meine Zuhörer interessant? Wie gelingt es mir, den roten Faden zu behalten

Mehr

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017 Gravierender Strukturwandel im Einkauf erfordert Handeln Auch KMU treiben Digitalisierung voran Der Teilnehmerrekord auf den 8. elösungstagen am 14. und 15. März in Düsseldorf hat gezeigt: Angesichts der

Mehr

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau.

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. AGV MITTE Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. Sich hoch hinaus ENTWICKELN Kirsten Weber Hauptgeschäftsführerin AGV, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Wir sind der

Mehr

Modul 6: Webinar-Akquise. 100 auf einen Streich. 100% live.

Modul 6: Webinar-Akquise. 100 auf einen Streich. 100% live. Modul 6: Webinar-Akquise 100 auf einen Streich. 100% live. Unser heutiges Programm Warum Webinar-Akquise? Beispiele aus der Praxis In 4 Schritten zum Webinar-Profi Umsetzung Warum Webinar-Akquise? Fehlt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt.

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt. FTAPI Erfolgsgeschichten Große, namenhafte aber auch viele kleine und mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen FTAPIs Lösung zum sicheren Datentransfer ein. Ein großer Teil

Mehr

Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen

Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen PRODUKTINFORMATION (STAND 18.05.2016) Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen Als niedersächsisches Unternehmen können Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation

Mehr

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Was sind Ihre Wünsche? Wir sind für Sie da! Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Das ist unser Motto, wenn es darum geht Ihr Objekt zu verkaufen

Mehr

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der Stuttgart, 02.12.04 / Seite 1 von 5 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der 5 NewCome 2004 Finanzierung und Förderung Ungefähr

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

Handlungsfelder der Personalarbeit

Handlungsfelder der Personalarbeit Handlungsfelder der Personalarbeit Dipl. Ing. Janina Czernin Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke Frankfurt 2. Juni 2016 Design der Untersuchung Dampfendes Brötchen 2 Ziel der Untersuchung Ziel ist es, nachhaltige

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie Es gilt das gesprochene Wort Grußwort Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie (Region und Bildung Qualifizierung für

Mehr

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich Inhalt Warum dieses Buch und wer bin ich? - Vorwort... 7 Persönliches... 8 1. Warum sollte ich im Studium gründen?... 8 2. Was ist mein Ziel der Gründung?... 9 3. Gründen ohne BWL-Studium oder BWL-Kenntnisse?...10

Mehr

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More FOODWORK Business Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More 1. Idee Vision Das Vertrieb Expertenteam! Wir sind national agierende Spezialisten und Experten für Menschen und Lebensmittel. Unser Denken und

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Breuer & Buscher GmbH

Breuer & Buscher GmbH Herzlich Willkommen bei der Breuer & Buscher GmbH breuer-buscher.de 1 Mit gemeinsam über einem halben Jahrhundert Berufserfahrung sind wir gerne Ihre Ansprechpartner, wenn Sie zu fairen Preisen begeistert

Mehr

Maximilian Riepl Consulting.

Maximilian Riepl Consulting. Maximilian Riepl Consulting Jung. Anpackend. Innovativ. Anders www.maximilian-riepl.de "Ich bin jung, naiv und habe keine 30 Jahre Berufserfahrung. Aber meine Biografie und berufliche Tätigkeiten in den

Mehr

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München Business Excellence Day 2017 Donnerstag, 13.07.2016 um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Die. Das Unternehmensleitbild von Niedersachsen Ports. Unsere Häfen. Ihre Zukunft.

Die. Das Unternehmensleitbild von Niedersachsen Ports. Unsere Häfen. Ihre Zukunft. Die Hafenfibel Das Unternehmensleitbild von Niedersachsen Ports Unsere Häfen. Ihre Zukunft. 3 Inhalt 04 Einleitung 06 Unser Selbstverständnis 08 Kompetenzen im Hafen 10 Kurs: Zukunft 12 An einem Strang

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2016 Frankfurt am Main, 20. Januar 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner,

Mehr

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Zahlen und Fakten 2016 Hier trifft Innovation auf Tradition Die erste Adresse für Innovationen und Trends. Die IFFA bestätigte auch 2016 ihren Ruf als größte und bedeutendste

Mehr

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina Häcker stellt auf der EuroCucina 2018 in Mailand aus 120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina April 2018. Die EuroCucina ist eine der wichtigsten internationalen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Bild:(c) panthermedia.net/andreypopov Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg In Zusammenarbeit mit EINLADUNG Dr. Dirk Lüerßen Geschäftsführer

Mehr

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht Sperrfrist: 11. Januar 2014, 11.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Neujahrsempfang

Mehr

LEISTUNGSANGEBOT. Mit diesen Vorteilen können Sie rechnen. Unsere Interim Manager für Ihren Unternehmenserfolg.

LEISTUNGSANGEBOT. Mit diesen Vorteilen können Sie rechnen. Unsere Interim Manager für Ihren Unternehmenserfolg. LEISTUNGSANGEBOT Unsere Interim Manager für Ihren Unternehmenserfolg. Interim Manager springen immer dann ein, wenn eine Lücke im Unternehmen schnell, kompetent und zuverlässig geschlossen werden muss.

Mehr

Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sehr geehrte Damen und Herren, Ingenieuretag ZVI am Mittwoch, den 30. September 2015, ab 10.00 Uhr Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Infanteriestr. 1, 80797 München Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen

Mehr

DIGITALES MARKETING FÜR KMU

DIGITALES MARKETING FÜR KMU DIGITALES MARKETING FÜR KMU Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi Bilder einfügen: «Post-Menü > Bild» Weitere Bilder

Mehr

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW Mit pcm zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse! Die Digitalisierung erfasst mit hoher Geschwindigkeit alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Als erfolgreich

Mehr

Entwicklung der Häfen in Niedersachsen

Entwicklung der Häfen in Niedersachsen Pressekonferenz 31. Januar 2011 Entwicklung der Häfen in Niedersachsen Niedersachsen Ports: Erfolg durch gezielte Entwicklung der niedersächsischen Seehäfen 1 Gliederung 1 Niedersachsen Ports 2 Investitionen

Mehr

jetzt innovativ für morgen

jetzt innovativ für morgen Innovationspreis des Landkreises Esslingen Der Wettbewerb für Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel Informationen zur Teilnahme und zur Online-Bewerbung Preisgelder in Höhe von 30.000 jetzt innovativ

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

Wir helfen Ihnen, gesehen zu werden.

Wir helfen Ihnen, gesehen zu werden. Wir helfen Ihnen, gesehen zu werden. Sie möchten, dass sich Kunden für Sie interessieren, Mitarbeiter mit Ihnen identifizieren und Bewerber von Ihrem Unternehmen angesprochen fühlen? Dafür braucht es keine

Mehr

Herzlich Willkommen! Die Mediengruppe Kreiszeitung Ihr Tor zur landesweiten Bildungsinitiative der Zeitungsverlage in Niedersachsen und Bremen

Herzlich Willkommen! Die Mediengruppe Kreiszeitung Ihr Tor zur landesweiten Bildungsinitiative der Zeitungsverlage in Niedersachsen und Bremen Herzlich Willkommen! Die Mediengruppe Kreiszeitung Ihr Tor zur landesweiten Bildungsinitiative der Zeitungsverlage in Niedersachsen und Bremen Die Ausgangssituation Viele Unternehmen in Deutschland beklagen

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

Mit Aurum Vermögensmanagement in eine sichere finanzielle ZukunftDas eigene Vermögen schützen und vermehren

Mit Aurum Vermögensmanagement in eine sichere finanzielle ZukunftDas eigene Vermögen schützen und vermehren Foto: akr Wirtschaftvor 3 Stunden0 Mit Aurum Vermögensmanagement in eine sichere finanzielle ZukunftDas eigene Vermögen schützen und vermehren ANZEIGE ALSFELD (akr). Das Thema Vermögen ist eine komplexe

Mehr