Kundenmappe der Liberty Freizügigkeitsstiftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kundenmappe der Liberty Freizügigkeitsstiftung"

Transkript

1 Kundenmappe der Liberty Freizügigkeitsstiftung

2 Firmenprofil Die 2005 gegründete Liberty Freizügigkeitsstiftung ist eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Schwyz. Sie ist spezialisiert auf die Verwaltung und Betreuung von Freizügigkeitsgeldern, insbesondere aber auch auf die Beratung bezüglich aller BVG-relevanten Aspekte der seit 1. Juni 2007 gültigen EU-Gesetzgebung. Liberty bietet allen Inhabern von Freizügigkeitskonten bzw. -policen die einmalige Möglichkeit, ihre Freizügigkeitsgelder bzw. Wertschriftenanlagen der beruflichen Vorsorge zu attraktiven Konditionen in ein steuergünstiges Umfeld zu verlagern einfach und risikolos. Somit kommen Liberty-Kunden schon heute in den Genuss aller Vorteile und halten sich gleichzeitig die Tür für eine spätere, steueroptimierte Auszahlung offen. Liberty-Kunden können den Bankpartner für die Konto- und Wertschriftenlösungen frei wählen. Zur Wahl stehen unter anderem die Sparkasse Schwyz AG, die Credit Suisse AG, die Valiant Bank AG sowie diverse andere renommierte Banken und Schweizer Anlagestiftungen. Den Verantwortlichen von Pensionskassen sowie Arbeitgebern und Beratern bietet Liberty ebenfalls eine umfassende und interessante Dienstleistungspalette an. So können Arbeitgeber für ihre Angestellten bei Austritt aus der Pensionskasse die Eröffnung eines Freizügigkeitskontos bei Liberty direkt online veranlassen. Ebenso einfach kann die Weitervergütung von Freizügigkeitsguthaben zur neuen Pensionskasse online vorgenommen werden. Neben der individuellen und persönlichen Betreuung bietet Liberty folgende Vorteile: Marktgerechte und attraktive Verzinsung Gebührenfreie Freizügigkeitskonten Einzigartige Online-Plattform Möglichkeit der Eröffnung von zwei Freizügigkeitskonten, die in zwei verschiedenen Kalenderjahren bezogen werden können Individuelle Vermögensanlagen bereits ab CHF Optimale Konditionen bei Auswanderung Keine minimale Haltedauer, kein Betragsminimum Stiftungsratspräsident ist Josef Dittli, Finanzdirektor des Kantons Uri seit Geschäftsführer ist Stiftungsgründer Oliver Bienek, ehemaliges Direktionsmitglied von J. P. Morgan und Morgan Stanley. Liberty untersteht der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), Luzern Seite 2

3 Fact Sheet Kontolösung Das festverzinste Konto Wenn Sie das Freizügigkeitsguthaben vorübergehend auf einem attraktiv verzinsten Konto parkieren wollen. Freizügigkeitskonten können über sicher und kostenlos eröffnet werden. Wenn Kunden es wünschen, wird auch das Freizügigkeitsguthaben bei ihrer bisherigen Vorsorgeeinrichtung eingeholt. Diese Dienstleistung ist gebührenfrei. Die kundenorientierte Plattform erlaubt auch die Weiterleitung von Freizügigkeitsguthaben (z.b. zu einer neuen Vorsorgeeinrichtung) und das Einreichen von Auszahlungsanträgen auf elektronischer Basis. Diese Dienstleistung ist einzigartig in der Schweiz. Gebühren Kontoeröffnung CHF 0 Kontoführung CHF 0 Eingang von Freizügigkeitsleistungen CHF 0 Überweisung von Freizügigkeitsleistungen an andere Vorsorgeeinrichtungen CHF 0 Überweisung infolge Pensionierung CHF 0 Bei Abreise ins Ausland Standard-Service (Überweisung innert 30 Arbeitstagen) CHF 475 Premium-Service (Expressüberweisung innert 10 Arbeitstagen) CHF 950 Alle anderen Überweisungen CHF 250 (laut aktueller Gebührenordnung) Zinssätze % p.a bis CHF % p.a. ab CHF % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a % p.a. ab % p.a Seite 3

4 Fact Sheet Liberty Emigration Service Von den Steuervorteilen bei der Kapitalauszahlung der zweiten Säule bei Umzug ins Ausland kann nur dann profitiert werden, wenn der Kapitalbezüger zum Zeitpunkt der Auszahlung nachweislich im Ausland wohnt. Denn anstelle der Kapitalsteuer wird in diesem Fall eine Quellensteuer entrichtet, wobei die Quellensteuer meist tiefer als die Kapitalsteuer ist. Massgebend sind dabei nicht die Steuersätze am Wohnort des Kapitalbezügers, sondern die Steuersätze des Kantons, in dem die Vorsorge- bzw. Freizügigkeitsstiftung ihren Sitz hat. Die Quellensteuer richtet sich also nach dem Sitz der Stiftung, die die Vorsorgegelder des Kapitalbezügers betreut. Interessenten haben auf die Möglichkeit, mit einigen Angaben aus dem Vorsorgeausweis, die Einsparmöglichkeiten detailliert online zu berechnen. Auch die Kontoeröffnung kann direkt online beantragt werden. So wird eine effiziente Bearbeitung des Antrages sichergestellt, was sich in den günstigen Gebühren niederschlägt. Quellensteuer einzelner Kantone (ab dem ) Berechnungsgrundlage: Guthaben CHF , Zivilstand verheiratet. Kanton QS Kanton QS Schwyz Liberty Ersparnis Graubünden Glarus Thurgau Bern Schaffhausen St. Gallen Zürich Basel Stadt Luzern Aargau Gebühren Kontoeröffnung CHF 0 Kontoführung CHF 0 Eingang von Freizügigkeitsleistungen CHF 0 Bei Abreise ins Ausland Standard-Service (Überweisung innert 30 Arbeitstagen) CHF 475 Premium-Service (Expressüberweisung innert 10 Arbeitstagen) CHF 950 (laut aktueller Gebührenordnung) Seite 4

5 Neue Regelung seit 1. Juni 2007 (EU / EFTA-Abkommen) Liberty Emigration Service Seit dem 1. Juni 2007 ist das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der europäischen Gemeinschaft (EU/EFTA) definitiv in Kraft. Das Abkommen betrifft alle versicherten Personen, die ihren Wohnsitz seit dem 1. Juni 2007 in einen Staat der EU oder einen EFTA Staat verlegt haben. Aufgrund der Regelung im Abkommen ist die Auszahlung der Freizügig keitsguthaben des obligatorischen Anteils beim definitiven Verlassen der Schweiz nicht mehr möglich, solange die versicherte Person in einem EU / EFTA Mitgliederstaat in der jeweiligen Sozialversicherung pflichtversichert ist. Bei Ausreise in ein anderes Land kann jedoch weiterhin die gesamte Freizügig keitsleistung bezogen werden. Zudem ermöglicht das neue Abkommen, dass Freizügigkeitsguthaben neu auch für den Bezug von selbstbewohntem Wohneigentum im gesamten EU / EFTA Raum (heute nur im Schweizer Grenzgebiet) genutzt werden können. Auf können Sie online herauszufinden, welche Mög lichkeiten Sie seit dem 1. Juni 2007 noch haben und welche Unterlagen für einen Bezug benötigt werden. Nach Eingabe aller Daten erstellen wir ein PDF, welches Ihnen auf einer A4-Seite alle Informationen übersichtlich zusammenfasst Seite 5

6 Fact Sheet Anlagelösungen Cash Invest Die festverzinsliche Anlagelösung Wenn Sie das Vorsorgeguthaben mittelfristig parkieren wollen auf einem Anlagekonto mit Festgeldern oder Kassenobligationen. Festgeldanlagen jährlich 0.25 % Kassenobligationen jährlich 0.25 % SecureBond Invest Die mündelsichere Anlagelösung Es stehen Ihnen alle Anleihensobligationen mit direkter oder indirekter Garantie von Bund oder Kantonen oder schweizerische Pfandbriefe zur Verfügung. Unter indirekter Garantie ist beispielsweise zu verstehen, dass ein Kanton eine unbeschränkte Garantie für die Kantonalbank abgibt und die Obligation der Kantonalbank demnach über eine (indirekte) Garantie des Kantons verfügt. Stiftungsgebühren jährlich 0.30 % Mit Vermögensverwaltung/Beratung max. jährlich 0.70 % Hinzu kommen allenfalls Bankkosten und Stempelgebühren BVG Fund Invest Die Standard-Fondslösung Wenn Sie das Vorsorgevermögen individuell in BVV2-konforme Anlageprodukte ausgewiesener Anbieter investieren wollen. Dazu steht Ihnen eine breite Produktpalette zu vorteilhaften Konditionen zur Auswahl. Stiftungsgebühren jährlich 0.40 % Mit Vermögensverwaltung/Beratung max. jährlich 1.00 % Hinzu kommen Fondsgebühren und allenfalls Bankkosten und Stempelgebühren Multi Fund Invest Die massgeschneiderte Fondslösung Wenn Sie Ihr Vorsorgevermögen selbständig über kollektive Kapitalanlagen an le gen möchten, welche unter FINMA-Aufsicht stehen, und von ihr in der Schweiz zum Vertrieb zugelassen sind oder von schweizerischen Anlagestiftungen aufgelegt worden sind. Sie dürfen, wo immer möglich, institutionelle Anlageprodukte einsetzen. Stiftungsgebühren jährlich 0.45 % Mit Vermögensverwaltung/Beratung max. jährlich 1.20 % Hinzu kommen Fondsgebühren und allenfalls Bankkosten und Stempelgebühren Seite 6

7 Fact Sheet Anlagelösungen Fortsetzung Mandate Invest Die Wertschriftenlösung für FINMA akkreditierte Vermögensverwalter FINMA akkreditierte Vermögensverwalter, die sich mit der Verwaltung von Vorsorge- und Freizügigkeitsguthaben Dritter befassen, stehen mit Mandate Invest grundsätzlich alle Anlagemöglichkeiten nach Art BVV2 frei zur Verfügung. Stiftungsgebühren jährlich 0.45 % Mit Vermögensverwaltungsmandat max. jährlich 1.45 % Hinzu kommen Bankkosten und Stempelgebühren und allenfalls Fondsgebühren Die Stiftung behält sich das Recht vor, bei grossen Transaktionsvolumen (aktives Trading) eine Entschädigung von CHF 50 pro Transaktion zu erheben Seite 7

8 Fact Sheet Liberty Online Service Seite 8

9 Curriculum Vitae Josef Dittli Präsident des Stiftungsrates Geburtsdatum 11. April 1957 Beruf Ständerat des Kantons Uri Ausbildung Lehrerseminar Altdorf und Rickenbach SZ: Ausbildung zum Volksschullehrer ETH Zürich: Ausbildung zum Berufsoffizier der Schweizer Armee Generalstabsausbildung bis zum Oberst i Gst und Regimentskommandanten NATO Defense College Rom: Internationaler Lehrgang in Sicherheitspolitik Berufliche Tätigkeiten 8 Jahre Lehrer an der Schule Attinghausen/UR 19 Jahre Berufsoffizier und Kommandant in der Schweizer Armee Regierungsrat des Kantons Uri 6 Jahre Sicherheitsdirektor des Kantons Uri Finanzdirektor des Kantons Uri Landammann des Kantons Uri Seit 2015 Ständerat des Kantons Uri Aktuelle Mandate und Mitgliedschaften Präsident der Kassenkommission der Pensionskasse Uri Mitglied der Finanzdirektorenkonferenz Diverse Verwaltungsrats- und Stiftungsratsmandate Seite 9

10 Curriculum Vitae Thomas Aeschmann Vizepräsident Geburtsdatum 8. Januar 1949 Beruf Unabhängiger, professioneller Stiftungs- und Verwaltungsrat Ausbildung Bauingenieur und Zusatzstudium in Informatik und Betriebswirtschaft Berufliche Tätigkeiten 17 Jahre Spitaldirektor des Spitals Schwyz 13 Jahre Verwaltungsdirektor Bezirksgericht Zürich 10 Jahre Projektleiter in diversen Funktionen bei der Schweizerischen Kreditanstalt und Mettler Instrumente AG Aktuelle Mandate und Mitgliedschaften Vorstandspräsident des Schweizer Unternehmerverbands Medizin Stiftungsrat Spital Muri Präsident des Verwaltungsrates Rettungsdienst Schwyz AG Ehemaliger Gemeinderat der Gemeinde Meilen Seite 10

11 Curriculum Vitae Stephan Hegner Mitglied des Stiftungsrates Geburtsdatum 18. März 1951 Beruf Unabhängiger, professioneller Stiftungs- und Verwaltungsrat Ausbildung lic. iur. und Rechtsanwalt Berufliche Tätigkeiten Über 25-Jahre Berufserfahrung in der beruflichen Vorsorge, darunter leitende Tätigkeiten bei einer Grossbank und der grössten Versicherungsgesellschaft (Leiter Kollektive Vorsorge) Aufsichtsrat der Bernischen BVG- und Stiftungsaufsicht, BBSA Seite 11

12 Curriculum Vitae Beat Stalder Mitglied des Stiftungsrates Geburtsdatum 14. September 1977 Beruf Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei Bommer + Partner Treuhandgesellschaft mit Sitz in Bern Ausbildung Kaufmännische Lehre bei einem Bankinstitut, Betriebsökonom FH und Ausbildung zum eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer Berufliche Tätigkeiten 10 Jahre Tätigkeit bei Baloise Bank SoBa in Solothurn: Tätigkeiten als Kundenberater und in der Abteilung Controlling und Finanzen 6 Jahre Wirtschaftsprüfer bei PricewaterhouseCoopers in Bern: Audit von KMU Firmen und Personalvorsorgeeinrichtungen Seit 2008: Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei Bommer + Partner Treuhandgesellschaft mit Sitz in Bern (Buchführung, Lohnadministration, Finanz- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung) Aktuelle Mandate und Mitgliedschaften Mitglied der Treuhand-Kammer Dozent HSO Seite 12

13 Curriculum Vitae Oliver Bienek Geschäftsführer der Liberty Freizügigkeitsstiftung Geburtsdatum 27. März 1966 Beruf CEO Ausbildung Kaufmännische Banklehre MBA bei der Business School of Lausanne Berufliche Tätigkeiten seit 2014 CEO der Liberty Vorsorge AG, Schwyz (Nachfolgerin der swissclear ag) CEO der swissclear ag, Schwyz Head of Operations bei Morgan Stanley Schweiz AG, Zürich Member of the Operations Management Team bei J.P. Morgan Investment Management, London Head of Operations bei J.P. Morgan (Suisse) SA, Genf Aktuelle Mandate und Mitgliedschaften Verwaltungsratspräsident der swissclear ag, Schwyz Seite 13

Kundenmappe der Liberty 3a Vorsorgestiftung

Kundenmappe der Liberty 3a Vorsorgestiftung Kundenmappe der Liberty 3a Vorsorgestiftung Firmenprofil Die 2008 gegründete Liberty 3a Vorsorgestiftung ist eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Schwyz. Sie ist spezialisiert auf die Verwaltung und Betreuung

Mehr

Liberty Freizügigkeitsstiftung

Liberty Freizügigkeitsstiftung Inhaltsübersicht 1. Organisation der 3 2. 4 3. Kontolösung 5 4. Emigration Service 6 5. Anlagemöglichkeiten 7 6. Rollenverteilung ohne Vermögensverwalter 12 7. Rollenverteilung mit Vermögensverwalter 13

Mehr

Liberty 3a Vorsorgestiftung

Liberty 3a Vorsorgestiftung Inhaltsübersicht 1. Organisation der 3 2. 4 3. Kontolösung 5 4. Emigration Service 6 5. Anlagemöglichkeiten 7 6. Rollenverteilung ohne Vermögensverwalter 12 7. Rollenverteilung mit Vermögensverwalter 13

Mehr

Kostenreglement. Freizügigkeitsstiftung. Liberty Freizügigkeitsstiftung

Kostenreglement. Freizügigkeitsstiftung. Liberty Freizügigkeitsstiftung Kostenreglement Liberty Freizügigkeitsstiftung Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Kostenpflichtige Dienstleistungen Art. 3 Vermittlungsentschädigung Art. 4 Vermögensverwalter/Berater/Vermittler Art.

Mehr

Liberty 1e Flex Investstiftung

Liberty 1e Flex Investstiftung Liberty 1e Flex Investstiftung Inhaltsübersicht 1. Organisation der Liberty 1e Flex Investstiftung 3 2. Liberty 1e Flex Investstiftung (Bel-Etage) 4 3. Leistungsübersicht 7 4. Anlagemöglichkeiten 8 5.

Mehr

Liberty BVG Sammelstiftung

Liberty BVG Sammelstiftung Liberty BVG Sammelstiftung Inhaltsübersicht 1. Organisation der Liberty BVG Sammelstiftung 3 2. Liberty BVG Sammelstiftung 4 3. Leistungsübersicht 5 4. BVG Pool Invest 6 5. BVG Pool Invest Kennzahlen 7

Mehr

Liberty BVG Sammelstiftung

Liberty BVG Sammelstiftung Liberty BVG Sammelstiftung Inhaltsübersicht 1. Organisation der Liberty BVG Sammelstiftung 3 2. Liberty BVG Sammelstiftung 4 3. Leistungsübersicht 5 4. BVG Pool Invest 6 5. BVG Pool Invest Kennzahlen 7

Mehr

FREIZÜGIGKEITSSTIFTUNG DER SCHWYZER KANTONALBANK. Ihr Pensionskassenguthaben in besten Händen.

FREIZÜGIGKEITSSTIFTUNG DER SCHWYZER KANTONALBANK. Ihr Pensionskassenguthaben in besten Händen. FREIZÜGIGKEITSSTIFTUNG DER SCHWYZER KANTONALBANK Ihr ensionskassenguthaben in besten Händen. SZKB FREIZÜGIGKEITSSTIFTUNG: DIE ÜBERGANGS-LÖSUNG MIT MEHRWERT Die Freizügigkeitsstiftung der Schwyzer Kantonalbank

Mehr

Liberty BVG Sammelstiftung. Individuell Interessenfrei Innovativ

Liberty BVG Sammelstiftung. Individuell Interessenfrei Innovativ Liberty BVG Sammelstiftung Individuell Interessenfrei Innovativ Gesamtübersicht über die Liberty Vorsorgelösungen Angebot Gründung Kunden Assets in Mio CHF Freizügigkeitsstiftung Oktober 2005 2 500 340

Mehr

Swisscanto Freizügigkeitsstiftung der Kantonalbanken. Das Freizügigkeitskonto

Swisscanto Freizügigkeitsstiftung der Kantonalbanken. Das Freizügigkeitskonto Swisscanto Freizügigkeitsstiftung der Kantonalbanken Das Freizügigkeitskonto 2 Inhaltsverzeichnis Die Swisscanto Freizügigkeitsstiftung 4 Gute Gründe für ein Freizügigkeitskonto 5 Die Kontoeröffnung 6

Mehr

Im Herzen der Schweiz verankert und im ganzen Land zu Hause. Ganzheitliche Lösungen für die berufliche Vorsorge. Tellco Die Schweizer Vorsorgebank

Im Herzen der Schweiz verankert und im ganzen Land zu Hause. Ganzheitliche Lösungen für die berufliche Vorsorge. Tellco Die Schweizer Vorsorgebank Im Herzen der Schweiz verankert und im ganzen Land zu Hause Ganzheitliche Lösungen für die berufliche Vorsorge Tellco Die Schweizer Vorsorgebank Tradition trifft auf Innovation Als Schweizer Vorsorgebank

Mehr

Säule 3a. Gültig ab 1. Januar 2016 (2. Auflage)

Säule 3a. Gültig ab 1. Januar 2016 (2. Auflage) Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016 (2. Auflage) Ein gutes Vorsorgebetragen führt zu besseren Vorsorgebeträgen. Inhaltsverzeichnis Vorsorgefrei 03 Einzahlungen 04 Vorsorgekapital 05 Vorsorgefrei Am besten

Mehr

1. Facts and Figures Das Drei-Säulen-Konzept Organisation der 1e Flex Investstiftung Rahmenbedingungen 6

1. Facts and Figures Das Drei-Säulen-Konzept Organisation der 1e Flex Investstiftung Rahmenbedingungen 6 Inhaltsübersicht 1. Facts and Figures 3 2. Das Drei-Säulen-Konzept 4 3. Organisation der 1e Flex Investstiftung 5 4. Rahmenbedingungen 6 5. Wichtigste Vorteile einer 1e Lösung 7 6. Risikoprozess 11 7.

Mehr

CURRICULUM VITAE ROLAND FREY

CURRICULUM VITAE ROLAND FREY b u r e a u K. SA Thunstrasse 84 CH- 3074 Muri b. Bern BE Telefon K: +41 31 951 16 16 Mobile: +41 79 405 06 50 Internet: roland.frey@bureau- k.ch CURRICULUM VITAE ROLAND FREY b u r e a u K. SA Thunstrasse

Mehr

Vorsorgereglement der Tellco Freizügigkeitsstiftung

Vorsorgereglement der Tellco Freizügigkeitsstiftung Vorsorgereglement der Tellco Freizügigkeitsstiftung gültig per 4. Dezember 2017 Tellco Freizügigkeitsstiftung Bahnhofstrasse 4 Postfach 713 CH-6431 Schwyz t + 41 58 442 62 00 fzs@tellco.ch tellco.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kostenreglement. BVG Sammelstiftung. Liberty BVG Sammelstiftung

Kostenreglement. BVG Sammelstiftung. Liberty BVG Sammelstiftung Kostenreglement Liberty BVG Sammelstiftung Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Kostenpflichtige Dienstleistungen für Arbeitgeber Art. 3 Kostenpflichtige Dienstleistungen für Versicherte Art. 4 Fälligkeit

Mehr

REGLEMENT. über die Führung der Freizügigkeitskonten. Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Freizügigkeitskonten. Gültig ab

REGLEMENT. über die Führung der Freizügigkeitskonten. Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Freizügigkeitskonten. Gültig ab REGLEMENT über die Führung der Gültig ab 0.0.07 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. FZK Ausgabe 07 SR 06 0 Seite von 5 Art. Träger Träger, Sitz und Aufsicht Träger der in

Mehr

Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations

Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Belpstrasse 48, Postfach, 3000 Bern 14 BVG-Seminar 2017 Donnerstag, 19. Oktober 2017

Mehr

REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG

REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG Gültig ab 0.0.08 Reglement Ausgabe 08 SR 07 0 Seite von 5 Inhaltsverzeichnis. Kapitel Träger und Zweck der Vorsorge... 3 Art. Träger... 3 Art. Zweck...

Mehr

Die Schweizer Vorsorgebank Ihre Partnerin für ganzheitliche Lösungen

Die Schweizer Vorsorgebank Ihre Partnerin für ganzheitliche Lösungen Die Schweizer Vorsorgebank Ihre Partnerin für ganzheitliche Lösungen Typisch Schweiz: Tradition trifft auf Innovation Als Schweizer Vorsorgebank stehen wir wie Wilhelm Tell für traditionelle Werte. Tief

Mehr

Swisscanto Flex Sammelstiftung der Kantonalbanken. Individuell oder kollektiv bleiben Sie flexibel

Swisscanto Flex Sammelstiftung der Kantonalbanken. Individuell oder kollektiv bleiben Sie flexibel Flex Sammelstiftung der Kantonalbanken Individuell oder kollektiv bleiben Sie flexibel Wer sind wir? Die Gruppe ist einer der führenden Anlagefondsanbieter, Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen

Mehr

Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Reglement nur die männlichen Formen verwendet. Frauen sind selbstverständlich mitgemeint.

Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Reglement nur die männlichen Formen verwendet. Frauen sind selbstverständlich mitgemeint. REGLEMENT über die Führung der Gültig ab 0.0.08 Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Reglement nur die männlichen Formen verwendet. Frauen sind selbstverständlich mitgemeint. Reglement FZK Ausgabe

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte

Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte P E N S I O N S K A S S E N - S E M I N A R 2 0 1 6 Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte Waaghausgasse 1, 3001 Bern Telefon 0313205611 Fax 0313205690 Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich Telefon 0442735555

Mehr

REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG

REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG Gültig ab 0.0.07 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Seite von 5 Inhaltsverzeichnis. Kapitel Träger und Zweck der

Mehr

Prospekt der Tellco Anlagestiftung

Prospekt der Tellco Anlagestiftung Prospekt der Tellco Anlagestiftung gültig per 6. Dezember 2017 Tellco Anlagestiftung Bahnhofstrasse 4 Postfach 713 CH-6431 Schwyz t + 41 58 442 60 00 ast@tellco.ch tellco.ch Inhaltsverzeichnis Art. 1 Informationen

Mehr

Steuern und Sozialversicherung. Kongresshaus, Zürich (1121.) 13. März 2014

Steuern und Sozialversicherung. Kongresshaus, Zürich (1121.) 13. März 2014 Steuern und Sozialversicherung Kongresshaus, Zürich (1121.) 13. März 2014 Berufliche Vorsorge und Steuerrecht lic. iur. Lydia Studer Struktur der BVG Aufsicht OAK BV kantonale / regionale Aufsichtsbehörde

Mehr

Liberty Flex Investstiftung. Individuell Interessenfrei Innovativ

Liberty Flex Investstiftung. Individuell Interessenfrei Innovativ Liberty Flex Investstiftung Individuell Interessenfrei Innovativ Gesamtübersicht über die Liberty Vorsorgelösungen Angebot Gründung Kunden Assets in Mio CHF Freizügigkeitsstiftung Oktober 2005 2500 340

Mehr

Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz

Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz Urs Muntwyler Leiter Abteilung Aktiv Versicherte Situation heute Eine Barauszahlung der Freizügigkeitsleistung ist nur möglich, wenn das Arbeitsverhältnis

Mehr

Porträt. Vernetzte Kompetenzen

Porträt. Vernetzte Kompetenzen Porträt Vernetzte Kompetenzen «Individuell und doch gemeinsam» Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste in Kürze 4 Geschäftsmodell Valitas Sammelstiftung BVG 6 Vernetzte Kompetenzen 7 Das Beste für Sie auf einen

Mehr

Mehrere 3a-Konten lohnen sich auch bei kleineren Vorsorgeguthaben

Mehrere 3a-Konten lohnen sich auch bei kleineren Vorsorgeguthaben Medienmitteilung Comparis-Vergleich: Im Durchschnitt über ein Viertel weniger Steuern Mehrere 3a-Konten lohnen sich auch bei kleineren Vorsorgeguthaben Ein Vergleich von comparis.ch zeigt erstmals: Es

Mehr

Real Estate Award 2017

Real Estate Award 2017 Real Estate Award 2017 Die Real Estate Award-Verleihung findet bereits zum siebten Mal statt. Dies im Rahmen eines Gala Dinners am 24. Oktober 2017 in Hotel Mövenpick Zürich-Regensdorf an der Real Estate

Mehr

Beim Anlegen und Vorsorgen

Beim Anlegen und Vorsorgen In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge Die Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge bietet Ihnen eine ebenso professionelle wie persönliche Betreuung.

Mehr

REVOR Freizügigkeitsstiftung Den Vorsorgeschutz erhalten. Vorsorgen

REVOR Freizügigkeitsstiftung Den Vorsorgeschutz erhalten. Vorsorgen REVOR Freizügigkeitsstiftung Den Vorsorgeschutz erhalten Vorsorgen Wer benötigt ein Freizügigkeitskonto? In diesen Situationen brauchen Sie ein Freizügigkeitskonto: Wenn Sie bei einem Stellenwechsel nicht

Mehr

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer (BVO) Änderung vom 21. Oktober 1998 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 6. Oktober 1986 1 über die Begrenzung der Zahl der

Mehr

Für die Variante "Freiwillige Sparbeiträge" benötigen Sie das Formular "Wahl Sparplanvariante".

Für die Variante Freiwillige Sparbeiträge benötigen Sie das Formular Wahl Sparplanvariante. Version30.03.2017 Freiwilliger Einkauf Zur Verbesserung Ihrer Vorsorgeleistungen stehen Ihnen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung: Freiwillige Sparbeiträge (Arbeitnehmerbeiträge) Sie können

Mehr

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken Geschäftsbericht 2017, 3800 Interlaken Vorwort des Stiftungsratspräsidenten Die Börsen haben sich 2017 deutlich besser entwickelt, als man annehmen durfte. Hauptsächlich politische Risiken beschäftigten

Mehr

Vorsorgereglement. Gültig ab 1. Mai Seite 1 von 5 Doc ID FZZSVR.03.D.02.15

Vorsorgereglement. Gültig ab 1. Mai Seite 1 von 5 Doc ID FZZSVR.03.D.02.15 Vorsorgereglement Gültig ab 1. Mai 2013 Seite 1 von 5 A. Inhaltsverzeichnis A. Inhalt 2 B. Reglementarische Bestimmungen 3 Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Eröffnung Freizügigkeitskonto; Vermögensanlage 3 Art. 3

Mehr

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer (BVO) Änderung vom 23. Mai 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 6. Oktober 1986 1 über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Mehr

BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS)

BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) BVG- und Stiftungsaufsicht Informationstage zur beruflichen Vorsorge 2019 Donnerstag, 17. Januar 2019, Dienstag, 22. Januar 2019 und Donnerstag, 24. Januar 2019, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr Swissôtel

Mehr

Mehr Leistung für Ihren Vorsorgefranken. Persönliche Einladung zu den Informationsveranstaltungen von Zurich und Vita

Mehr Leistung für Ihren Vorsorgefranken. Persönliche Einladung zu den Informationsveranstaltungen von Zurich und Vita Mehr Leistung für Ihren Vorsorgefranken Persönliche Einladung zu den Informationsveranstaltungen von Zurich und Vita Wir kommen Ihnen entgegen. Weil wir da sind, wo Sie sind. Unter der Dachmarke Vita bieten

Mehr

STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG. Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG. Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die Wirtschaftsprüfer der Streicher & Brotschin Revision AG haben qualifizierte und langjährige Erfahrung

Mehr

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei) Version 01.01.2018 Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei) Zur Verbesserung Ihrer Vorsorgeleistungen stehen Ihnen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung: Freiwillige Sparbeiträge (Arbeitnehmerbeiträge)

Mehr

Der Regierungsrat 2016

Der Regierungsrat 2016 Der 2016 Zuger 2016 Heinz Tännler Manuela Weichelt-Picard Matthias Michel Beat Villiger Stephan Schleiss Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz. Geschäftsbericht Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 2. Bilanz 3. Betriebsrechnung 4.

Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz. Geschäftsbericht Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 2. Bilanz 3. Betriebsrechnung 4. Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz Geschäftsbericht 2011 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2 Bilanz 3 Betriebsrechnung 4 Kennzahlen 5 Risikodeckung und Rückversicherung 5 Bericht der Kontrollstelle

Mehr

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken Geschäftsbericht 2016, 3800 Interlaken Vorwort des Stiftungsratspräsidenten Das Jahr 2016 verlief für Anleger und somit auch für Pensionskassen eher enttäuschend. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden im festverzinslichen

Mehr

REVOR Freizügigkeitskonto den Vorsorgeschutz gewährleisten

REVOR Freizügigkeitskonto den Vorsorgeschutz gewährleisten Privatkunden REVOR Freizügigkeitskonto den Vorsorgeschutz gewährleisten Lückenlos vorsorgen im Freizügigkeitsfall Sie zahlen als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer im Rahmen der beruflichen Vorsorge in der

Mehr

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS)

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS) 1187 Ausserrhodische Gesetzessammlung 212.022 Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS) vom 26. November 2010 Die Verwaltungskommission der Ostschweizer BVG- und

Mehr

Teilhaben an den flexibelsten Vorsorge lösungen in der beruflichen Vorsorge

Teilhaben an den flexibelsten Vorsorge lösungen in der beruflichen Vorsorge Teilhaben an den flexibelsten Vorsorge lösungen in der beruflichen Vorsorge Swisscanto Flex Sammelstiftung der Kantonalbanken Stark durch Flexibilität Wer sind wir? Die Swisscanto Vorsorge AG als Gründerin

Mehr

Anlagereglement. Die unabhängige Vorsorgeplattform. Freizügigkeitsstiftung. Liberty Freizügigkeitsstiftung

Anlagereglement. Die unabhängige Vorsorgeplattform. Freizügigkeitsstiftung. Liberty Freizügigkeitsstiftung Anlagereglement Liberty Freizügigkeitsstiftung Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Grundsätze zur Vermögensanlage Art. 3 Richtsätze zur Bewirtschaftung der Vermögensanlagen Art. 4 Vermögensanlagen Art.

Mehr

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis Auf den ersten Blick ist Ihr Vorsorgeausweis gespickt mit Fachbegriffen

Mehr

Der Regierungsrat 2017

Der Regierungsrat 2017 Der 2017 Zuger 2017 Manuela Weichelt-Picard Stephan Schleiss Matthias Michel Beat Villiger Heinz Tännler Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

K o s t e n r e g l e m e n t

K o s t e n r e g l e m e n t R e n d i t a F r e i z ü g i g k e i t s s t i f t u n g R e n d i t a F o n d a t i o n d e l i b r e p a s s a g e R e n d i t a F o n d a z i o n e d i l i b e r o p a s s a g g i o K o s t e n r e

Mehr

Schweizerischer KADERVERBAND. Ihr Verband für vorteilhafte Vorsorge- und Versicherungslösungen.

Schweizerischer KADERVERBAND. Ihr Verband für vorteilhafte Vorsorge- und Versicherungslösungen. Schweizerischer KADERVERBAND Ihr Verband für vorteilhafte Vorsorge- und Versicherungslösungen Der Schweizerische Kaderverband SKV Gründung 1988 für Selbständigerwerbende und Kaderpersonen. 18 000 Mitglieder

Mehr

Einführungstag für neue Mitarbeitende

Einführungstag für neue Mitarbeitende Einführungstag für neue Mitarbeitende Warum Durchblick verschaffen? Nur jeder Zweite kennt unser Dreisäulen-System Nur jeder Fünfte weiss, was ein Deckungsgrad ist Nur jeder Fünfte versteht, was ein Umwandlungssatz

Mehr

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Raum für Ihre Notizen Wo ist was geregelt? Die Höhe Ihrer Vorsorgeleistungen ist abhängig

Mehr

Personalvorsorgestiftung edifondo

Personalvorsorgestiftung edifondo Personalvorsorgestiftung edifondo Anhang FAR gültig ab 1.1.2018 Der sprachlichen Vereinfachung halber werden die personenbezogenen männlichen Bezeichnungen in diesem Reglement für beide Geschlechter verwendet.

Mehr

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit Lebenslauf Donald Desax Geburtsdatum 20. August 1959 Nationalität Ausbildung Schweiz lic. iur. Universität Bern Berufliche Tätigkeit Ab 1. Januar 2017 Helvetia Versicherungen Leiter Marktbereich Kollektiv-Leben

Mehr

Teilhaben an individuellen Anlagelösungen in der überobligatorischen Vorsorge. Swisscanto 1e Sammelstiftung

Teilhaben an individuellen Anlagelösungen in der überobligatorischen Vorsorge. Swisscanto 1e Sammelstiftung Teilhaben an individuellen Anlagelösungen in der überobligatorischen Vorsorge Swisscanto 1e Sammelstiftung Wer sind wir? Als Gründerin und Geschäfts führerin der Swisscanto Flex Sammelstiftung und der

Mehr

Kostenreglement. Questo documento é attualmente in fase di traduzione e pubblicazione, sarà aggiornato appena sarà disponibile. BVG Sammelstiftung

Kostenreglement. Questo documento é attualmente in fase di traduzione e pubblicazione, sarà aggiornato appena sarà disponibile. BVG Sammelstiftung Questo documento é attualmente in fase di traduzione e pubblicazione, sarà aggiornato appena sarà disponibile. Kostenreglement Liberty Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Kostenpflichtige Dienstleistungen

Mehr

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken Geschäftsbericht 2015, 3800 Interlaken Vorwort des Stiftungsratspräsidenten Das Jahr 2015 war für Anleger und somit auch für Pensionskassen herausfordernd bedingt durch heftige Ausschläge an den Aktienmärkten

Mehr

Berufliche Vorsorge Lösungen in Partnerschaft. Zwei starke Partner an Ihrer Seite

Berufliche Vorsorge Lösungen in Partnerschaft. Zwei starke Partner an Ihrer Seite Berufliche Vorsorge Lösungen in Partnerschaft Zwei starke Partner an Ihrer Seite Vaudoise und Swiss Life als zuverlässige Partner Eine globale Lösung für KMU Seit 2005 ist Swiss Life exklusive Partnerin

Mehr

Vorsorgekennzahlen 2016 Verein Vorsorge Schweiz (VVS)

Vorsorgekennzahlen 2016 Verein Vorsorge Schweiz (VVS) Vorsorgekennzahlen 2016 Verein Vorsorge Schweiz (VVS) 16. Mai 2017 1 Agenda Thema Begrüssung Vorstellung der Umfrageergebnisse Kommentierung der Erkenntnisse und Präsentation unserer Feststellungen & Forderungen

Mehr

VORSORGEAUSWEIS 2017

VORSORGEAUSWEIS 2017 Pensionskasse Spital Netz Bern 30.08.2017 VORSORGEAUSWEIS 2017 1 2 Versicherte(r): Muster Max Sozialversicherungs-Nr.: 756.4051.9927.98 Zivilstand: unverheiratet ( Bitte Zivilstandsänderungen melden) Geburtsdatum/Geschlecht:

Mehr

VORSORGEAUSWEIS 2018

VORSORGEAUSWEIS 2018 Pensionskasse Spital Netz Bern - Basis 11.04.2018 Seite 1 VORSORGEAUSWEIS 2018 Personalien Name Muster Max Sozialversicherungs-Nr. 756.4051.9927.98 Geburtsdatum/Geschlecht 19.10.1955 / m Zivilstand unverheiratet

Mehr

Bayer Pensionskasse Schweiz 2017

Bayer Pensionskasse Schweiz 2017 Bayer Pensionskasse Schweiz 2017 November 2016 Inhalt Das Vorsorgesystem der Schweiz Ihre Vorsorgeeinrichtung: Die Bayer Pensionskasse Schweiz Was sich ändert: Anpassungen am Leistungsplan ab 01.01.2017

Mehr

SV-Nummer Eintritt PK Geburtsdatum Zivilstand Ledig Pensionierungsdatum

SV-Nummer Eintritt PK Geburtsdatum Zivilstand Ledig Pensionierungsdatum Vorsorgeausweis per 01.01.2019 Herr Muster Felix Zürich, 29. Januar 2019 Anschlussvertrag Betrieb Personenkreis 9999 Muster GmbH Basis 1. Versicherte Person Name, Vorname Muster, Felix Versichertennummer

Mehr

Damit wir Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten können, benötigen wir die nachfolgenden Angaben:

Damit wir Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten können, benötigen wir die nachfolgenden Angaben: 1 / 5 Barauszahlung Pensionskassenguthaben (Austrittsleistung) Machen Sie sich in der Schweiz selbstständig, verlassen Sie die Schweiz definitiv oder sind bereits ausgereist, beenden Sie Ihre Erwerbstätigkeit

Mehr

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden 8. Seminar für die Umsetzung von Public Corporate Governance in der Praxis IMP-HSG-Seminar, Donnerstag, 20.

Mehr

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der e Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge

Mehr

BVG-Stiftung der SV Group. Kurzversion Jahresbericht

BVG-Stiftung der SV Group. Kurzversion Jahresbericht BVG-Stiftung der SV Group Kurzversion Jahresbericht 2017 www.pksv.ch 1 2 Editorial Liebe Leserinnen und Leser Vorab die gute Nachricht: 2017 war ein erfreuliches Anlagejahr. Die BVG-Stiftung konnte die

Mehr

Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorgen und Steuern sparen

Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorgen und Steuern sparen Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorgen und Steuern sparen Registrierter Vermittler Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA Registernummer 10592 Vorsorgekonto 3a jetzt eröffnen Vorteile:

Mehr

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG lic. iur. HSG, Unternehmer, Geschäftsführer R. Bock Consulting GmbH, Weinfelden und Comino Immobilien- und Beteiligungs GmbH, Weinfelden Wohnort: Weinfelden Präsident Bankrat und Bank- und Strategieausschuss

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2015 Abteilung Volkswirtschaft und Steuerstatistik Bern, 2018 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2015 Statistique de la fortune

Mehr

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG

BANKRAT STRATEGISCHE FÜHRUNG lic. iur. HSG, Unternehmer, Geschäftsführer R. Bock Consulting GmbH, Weinfelden und Comino Immobilien- und Beteiligungs GmbH, Weinfelden Wohnort: Weinfelden Präsident Bankrat und Bank- und Strategieausschuss

Mehr

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Treuhand und Immobilien Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls Anlagen Golf Sempachersee, Hildisrieden, 8. Juni 2016 Begrüssung René Kaufmann, CEO / Gesamtleitung

Mehr

Reglement PRO MEDICO STIFTUNG. Vorsorgeplan A Ausgabe 2006. Vorsorge der zweiten Säule

Reglement PRO MEDICO STIFTUNG. Vorsorgeplan A Ausgabe 2006. Vorsorge der zweiten Säule PRO MEDICO STIFTUNG Vorsorge der zweiten Säule Reglement Vorsorgeplan A Ausgabe 2006 Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem Reglement gelten gleichermassen für beide Geschlechter. Die reglementarischen

Mehr

Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Schwyz. Anlagereglement. Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Schwyz

Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Schwyz. Anlagereglement. Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Schwyz Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Schwyz Anlagereglement Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Schwyz Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Allgemeines Art. 3 Grundsätze zur Bewirtschaftung der Vermögensanlagen

Mehr

Wahrnehmung der Aktionärsrechte durch Pensionskassen. BVG-Apèro

Wahrnehmung der Aktionärsrechte durch Pensionskassen. BVG-Apèro Wahrnehmung der Aktionärsrechte durch Pensionskassen BVG-Apèro 4.4.05 Regulatorische Grundlagen Artikel 71 Absatz 1 BVG; Prudent Man Rule Artikel 49a Absatz 2 BVV 2; Rechenschaftspflicht Die Vorsorgeeinrichtung

Mehr

Pensionskasse PANVICA JAHRESBERICHT Kurz-Orientierung über den Verlauf und aktuellen Stand der Pensionskasse PANVICA

Pensionskasse PANVICA JAHRESBERICHT Kurz-Orientierung über den Verlauf und aktuellen Stand der Pensionskasse PANVICA Pensionskasse PANVICA JAHRESBERICHT 2014 Kurz-Orientierung über den Verlauf und aktuellen Stand der Pensionskasse PANVICA Pensionskasse PANVICA Jahresbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Zum Geschäftsjahr 3

Mehr

Schweizerischer KADERVERBAND. Ihr Verband für vorteilhafte Vorsorge- und Versicherungslösungen.

Schweizerischer KADERVERBAND. Ihr Verband für vorteilhafte Vorsorge- und Versicherungslösungen. Schweizerischer KADERVERBAND Ihr Verband für vorteilhafte Vorsorge- und Versicherungslösungen Der Schweizerische Kaderverband SKV Gründung 1988 für Selbständigerwerbende und Kaderpersonen. 17 000 Mitglieder

Mehr

nest die ökologisch-ethische Pensionskasse Nest Sammelstiftung Molkenstrasse Zürich T F

nest die ökologisch-ethische Pensionskasse Nest Sammelstiftung Molkenstrasse Zürich T F nest die ökologisch-ethische Pensionskasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nest Sammelstiftung Molkenstrasse 21 8004 Zürich T 044 444 57 57 F 044 444 57 99 www.nest-info.ch 10 11 12 13 14 15 16 Nest Sammelstiftung Molkenstrasse

Mehr

Unser Vorsorgeangebot. Steuerlast optimieren und Vorzugskonditionen nutzen

Unser Vorsorgeangebot. Steuerlast optimieren und Vorzugskonditionen nutzen Unser Vorsorgeangebot Steuerlast optimieren und Vorzugskonditionen nutzen Unser Leben ändert sich ständig. Der Wunsch nach finanzieller Selbstbestimmung bleibt. Bei der Migros Bank legen Sie Ihr Vorsorgeguthaben

Mehr

Vorsorgereglement. VZ Freizügigkeitsstiftung. Gültig ab 1. Juni Seite 1 von 5 Doc ID FZVR.05.D.01.18

Vorsorgereglement. VZ Freizügigkeitsstiftung. Gültig ab 1. Juni Seite 1 von 5 Doc ID FZVR.05.D.01.18 Vorsorgereglement VZ Freizügigkeitsstiftung Gültig ab 1. Juni 2015 Seite 1 von 5 A. Inhaltsverzeichnis A. Inhalt 2 B. Reglementarische Bestimmungen 3 Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Eröffnung Freizügigkeitskonto;

Mehr

Merkblatt Einkauf Für Ihre soziale Sicherheit

Merkblatt Einkauf Für Ihre soziale Sicherheit Merkblatt Einkauf Für Ihre soziale Sicherheit Einkauf (freiwillige Einlagen gemäss Art. 9 Abs. 5 SVE Vorsorgereglement) Gemäss den gesetzlichen Einkaufsbestimmungen darf die Vorsorgeeinrichtung den Versicherten

Mehr

Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich. Anlagereglement. Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich

Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich. Anlagereglement. Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich Anlagereglement Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Zürich Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Allgemeines Art. 3 Grundsätze zur Bewirtschaftung der Vermögensanlagen

Mehr

Swiss Life Business Premium. Mehr Selbstbestimmung in der beruflichen Vorsorge

Swiss Life Business Premium. Mehr Selbstbestimmung in der beruflichen Vorsorge Swiss Life Business Premium Mehr Selbstbestimmung in der beruflichen Vorsorge 2 Swiss Life Business Premium Holen Sie das Optimum aus Ihrem Vorsorgevermögen heraus. Swiss Life Business Premium 3 Wussten

Mehr

Art. 1 Zweck 3. Art. 11 Aufgaben, Rechte und Pflichten 7 Art. 12 Integrität und Loyalität in der Vermögensverwaltung 9

Art. 1 Zweck 3. Art. 11 Aufgaben, Rechte und Pflichten 7 Art. 12 Integrität und Loyalität in der Vermögensverwaltung 9 ANLAGEREGLEMENT Inhaltsverzeichnis Seite A) Allgemeines Art. 1 Zweck 3 B) Grundsätze zur Bewirtschaftung der Vorsorgeguthaben Art. 2 Grundsätze zur Vermögensbewirtschaftung 3 Art. 3 Anlagestrategien beim

Mehr

Geschäftsbericht 2015 Rendita Freizügigkeitsstiftung

Geschäftsbericht 2015 Rendita Freizügigkeitsstiftung Geschäftsbericht 2015 Rendita Freizügigkeitsstiftung RENDITA Freizügigkeitsstiftung RENDITA Fondation de libre passage RENDITA Fondazione di libero passaggio Postfach 4701 Telefon +41 (0)800 710 722 8401

Mehr

Auf Ihrer Augenhöhe. Drei Kunden drei Erfolgsgeschichten.

Auf Ihrer Augenhöhe. Drei Kunden drei Erfolgsgeschichten. Auf Ihrer Augenhöhe. Drei Kunden drei Erfolgsgeschichten. Reiner Gfeller. Leiter Asset Management. Allianz Suisse Immobilien AG. Die Allianz Suisse Immobilien AG arbeitet seit 2011 mit Livit zusammen.

Mehr

Anlagen beim Arbeitgeber: Wie sollen die neuen Vorschriften umgesetzt werden?

Anlagen beim Arbeitgeber: Wie sollen die neuen Vorschriften umgesetzt werden? Anlagen beim Arbeitgeber: Wie sollen die neuen Vorschriften umgesetzt werden? Amt für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern: BVG-Seminar 2005 Dr. Andreas Reichlin, Partner PPCmetrics

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Antrag für eine PKSH Hypothek Erhöhung bestehende PKSH Hypothek

Antrag für eine PKSH Hypothek Erhöhung bestehende PKSH Hypothek Pensionskasse Schaffhausen Schwertstrasse 6 CH-8200 Schaffhausen www.pksh.ch Antrag für eine PKSH Hypothek Erhöhung bestehende PKSH Hypothek PERSONALIEN Antragsteller/in (Versicherte/r PKSH) Miteigentümer/in

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2011 Abteilung Grundlagen Bern, 2014 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2011 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2008 Abteilung Grundlagen Bern, 2011 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2008 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2006 Abteilung Grundlagen Bern, 2009 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2006 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2005 Abteilung Grundlagen Bern, 2008 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2005 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr