Frohe Ostern. Inhalt. 02 Apr wünschen Bgm. Hermann Grüssinger, Vbgm. Harald Germann, die Gemeinderatsmitglieder und die Gemeindebediensteten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. Inhalt. 02 Apr wünschen Bgm. Hermann Grüssinger, Vbgm. Harald Germann, die Gemeinderatsmitglieder und die Gemeindebediensteten!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Gemeindepreis Gemeinsam.Sicher 5 Voten für unser MuWi 6 Frohe Ostern wünschen Bgm. Hermann Grüssinger, Vbgm. Harald Germann, die Gemeinderatsmitglieder und die Gemeindebediensteten! Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Rechnungsabschluss & 3 Sperre Treppelweg bis Tulln Triathlon 7 Saisonstart Tullnerfeldersegelclub 9 Weltmeister Brandmüller Martin 9 Saisonstart Tennisklub Muckendorf Apr Veranstaltungen

2 AUS DEM GEMEINDERAT Rechnungsabschluss 2016 Ordentlicher Haushalt VA-Gruppe Bezeichnung Einnahmen in Ausgaben in 0 Vertretungsk.,allg.Verw ,38 1 Öffentl. Ordnung, Sicherheit 4.898, ,11 2 Unterricht, Erziehung , ,07 3 Kunst, Kultur, Kultus 26, ,37 4 Soziale Wohlfahrt 1.789, ,03 5 Gesundheit 5.751, ,30 6 Straßen-, Wasserbau 2.659, ,64 7 Wirtschaftsförderung 517, ,81 8 Dienstleistungen , ,91 9 Finanzwirtschaft , ,78 Sollüberschuss Vorjahr ,89 Zuführung an den a.o. Haushalt ,70 Endsumme , ,10 somit Sollüberschuss ord. Haushalt ,40 Gemeindeabgaben (wichtigsten): Grundsteuer A 3.964,30 Hundeabgabe 5.358,08 Grundsteuer B ,33 Aufschließungsabgabe ,83 Kommunalsteuer ,87 Verwaltungsabgabe ,90 Gebrauchsabgabe ,00 Sonstige 1.729,16 Summe Gemeindeabgaben gesamt ,47 Ertragsanteile an gemeinschaftlichen Bundesabgaben: Aufstockungsbeitrag ,72 Getränkesteuerausgleich ,10 Ertragsanteile ,57 Werbeabgabe 6.309,62 Summe Ertragsanteile ,01 Zuführungen an den außerordentlichen Haushalt inkl. Soll-Überschuss ordentl. Haushalt

3 Information des Bürgermeisters Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Rechnungsabschluss 2016 Wieder deutlich höherer Überschuss als im Voranschlag prognostiziert! Bei der GR-Sitzung am wurde der Rechnungsabschluss für das Jahr 2016 dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Im ordentlichen Haushalt standen Einnahmen von ,50 Ausgaben von ,10 gegenüber. Davon wurden ,28 aus dem ordentlichen dem außerordentlichen Haushalt zugeführt. Weiters verbleiben ,40 als Sollüberschuss für In Summe also ,68. Dieser Überschuss von rund 15 % des ordentlichen Haushaltes ist ein sehr guter Wert und wird uns auch zukünftig eine offensive Finanzpolitik und weitere Investitionen in unsere Gemeinde erlauben. Wie ist nun im Jahre 2016 dieser äußerst gute Wert an Überschuss entstanden? Einerseits wurde durch konsequentes Kostenmanagement versucht, die Ausgaben soweit wie möglich niedrig zu halten, ohne bei sinnvollen Ausgaben zu sparen. Die Minderausgaben betrugen rund ,--. Andererseits waren auch auf der Einnahmenseite Mehreinnahmen im Vergleich zum Voranschlag in beträchtlicher Höhe zu verzeichnen. Insbesondere fielen dabei die Ertragsanteile mit in Summe rund ,-- sowie z.b. Kommunalsteuer und Aufschließungsabgaben in der Höhe von rund ,- ins Gewicht. Dieses positive Ergebnis gelang 2016, so wie auch schon in den letzten Jahren. In Summe gesehen ein weiterer Rechnungsabschluss, der die Früchte unserer zielorientierten und sparsamen Finanzpolitik zeigt, ohne unsere Aufgaben als Gemeinde zu vernachlässigen - für die Bürgerinnen und Bürger die nötige Infrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Dass durch die Investitionen der letzten Jahre auch Schulden entstanden sind, wird wohl jedem klar sein. Aber ohne Investitionen gibt es keine Förderungen seitens des Bundes und des Landes. Weiters ist die Zeit für Investitionen bei der heutigen Zinsenlandschaft eine besonders Gute. Bewegen sich doch die Zinsen für Top-Schuldner wie es unsere Gemeinde ist weit unter der Inflationsrate. Wenn Sie besonderes Interesse haben, können Sie auf der Homepage der Gemeinde unter den gesamten Rechnungsabschluss einsehen, immerhin hat er 185 A4 - Seiten und kann hier nur mit einigen Kennzahlen dargestellt werden. Eine wunderbare Vergleichsmöglichkeit bietet Ihnen auch die Webseite worin Sie eine große Anzahl an Gemeinden, die ihre Daten freigeschaltet haben, vergleichen können. Sie werden feststellen, dass unsere Gemeinde dabei sehr gut abschneidet. Viel Spaß dabei, es ist sehr interessant und informativ. Selbstverständlich stehe ich Ihnen aber auch für weitere Fragen gerne persönlich zur Verfügung. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen lieben Mitbürgerinnen und Mitbürgern Frohe Ostern! Ihr Bürgermeister Hermann Grüssinger Impressum Herausgeber: Gemeinde Muckendorf-Wipfing, gemeinde@muckendorf-wipfing.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Hermann Grüssinger 3426 Muckendorf, Bahnstraße 3 Herstellung: druck.at, Leobersdorf Fotos: zur Verfügung gestellt MW Seite 3

4 Seite 4 MW

5 AKTUELLES Gemeinsam.Sicher in Muckendorf-Wipfing Ihr Sicherheitsgemeinderat stellt sich vor Liebe Muckendorf- WipfingerInnen! Da die Sicherheit in unserer Gemeinde uns alle etwas angeht, ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich meine neue Funktion als Sicherheitsgemeinderat sehr ernst nehme. Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Daher wird jetzt mit der Initiative GEMEINSAM.SI- CHER in Österreich früher angesetzt um negative Entwicklungen früher zu erkennen, oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Der Sicherheitsgemeinderat soll in sicherheitsbehördlichen Angelegenheiten als Schnittstelle zwischen der örtlich zuständigen Polizeiinspektion in Königstetten und unserer Gemeinde agieren. Mit den Sicherheitspartnern aus der Bevölkerung werden keinesfalls sogenannte Hilfs-Sherifs gesucht, sondern viel mehr Partner denen die Sicherheit in Muckendorf-Wipfing am Herzen liegt. Das Projekt GEMEINSAM.SICHER soll die Kommunikation zwischen Bürgern, Gemeinden und der Polizei verbessern. Von einer defekten Straßenbeleuchtung, Sachbeschädigung, Fahrraddiebstahl bis hin zum Einbruch informieren Sie Ihren Sicherheitsgemeinderat oder Sicherheitsbeauftragten bei der Polizei in Königstetten. Gerne nehme ich mir auch für ein persönliches Gespräch mit Ihnen Zeit - diesbezüglich ersuche ich Sie um Termin- Vereinbarung über unser Gemeindeamt oder via Mail an jgr.homola@muckendorf.wipfing.at. Herzlichst, Ihr Sicherheitsgemeinderat Alexander Homola Mach' DEIN Muckendorf-Wipfing zur BESTEN Gemeinde Österreichs! Das ist der Österreichische Gemeindepreis 2017 Sie fühlen sich wohl in Muckendorf- Wipfing? Sie finden, dass unser Bürgermeister jeden Tag großartige Arbeit für das Zusammenleben im Ort leistet? Sie sind stolz auf unsere Gemeinde? - Dann stimmen Sie jetzt ab! Ein herzliches Miteinander, Sicherheit, Infrastruktur: Wodurch zeichnet sich eine gute Gemeinde aus? Vor allem durch das Engagement ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Man ist für den anderen da und hilft sich gegenseitig. Gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen steigern die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Jede einzelne Bewohnerin und jeder einzelne Bewohner unserer Gemeinde kann über Erlebnisse berichten, bei denen dieses Gemeinschaftsgefühl besonders spürbar war. Jeder von Ihnen kann zu einem gelungenen Zusammenleben beitragen. Der Österreichische Gemeindepreis 2017 wurde initiiert, um den Einsatz zu honorieren und die Besten vor den Vorhang zu holen. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem österreichischen Gemeindebund organisiert. Mit dem Österreichischen Gemeindepreis 2017 sollen jene Städte und Gemeinden ausgezeichnet werden, die Außergewöhnliches geleistet haben. Er wird in insgesamt zwölf Kategorien vergeben, darunter: Großer Gemeindepreis Bürgermeisterin des Jahres Bürgermeister des Jahres Gemeindepreis pro Bundesland Je Kategorie gibt es 3 Nominierte. Die Ehrung der Gewinner erfolgt im Rahmen des Gemeindetags in Salzburg am 29. und 30. Juni Stimmen Sie JETZT ab unter: (c) BM.I MW Seite 5

6 AKTUELLES Kurier-Aktion "Landlust" Voten Sie für unser Muckendorf-Wipfing! Der Kurier sucht die Gemeinde in Österreich, die für Landlust steht: Auch Muckendorf-Wipfing ist nominiert! Wir sind am Land zu Hause, aber auch die Entfernung zur Stadt ist nicht groß. Kindergärten, eine Dorfschule, Gasthäuser, ein Café mit Nahversorger und zahlreiche Freizeitangebote werden bei uns geboten. An oberster Stelle steht im Ort das Miteinander : Das macht unsere Gemeinde, unser Dorf aus. Voten Sie für unser Muckendorf- Wipfing mit! Nähere Informationen und den Link zum Voting erhalten Sie auf unserer Homepage: Sperre des Treppelweges/Donauradweges von Tulln bis KW Greifenstein am rechten Donauufer Auf Grund von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen am rechtsufrigen Treppelweg / Donauradweg stromab Tulln muss der Abschnitt des Treppelweges / Donauradweges stromab vom Yachthafen Tulln bis zum Donaukraftwerk Greifenstein seitens der via donau- Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbh vorübergehend gesperrt werden. Gesperrter Treppelwegabschnitt am rechten Donauufer: Yachthafen Tulln (Strom-km 1962,2) stromab bis zum Donaukraftwerk Greifenstein (Strom-km 1949,4 ). Voraussichtliche Dauer der Treppelwegsperre: von Montag, 20. März 2017 bis Freitag, 05. Mai ( 8 Wochen ) Am Beginn und am Ende des gesperrten Abschnittes, sowie in den Bereichen Straßen-/Eisenbahnbrücke Tulln und Donaukraftwerk Greifenstein werden entsprechende Absperrungen / Hinweistafeln / Umleitungen durch die bauausführende Firma im Einvernehmen mit den Gemeinden und viadonau aufgestellt. Radfahrer von KW Greifenstein stromauf bis Tulln: Umleitung des Radfahrverkehrs an das linke Donauufer: Umleitung im Bereich KW Greifenstein auf den linksufrigen Donauradweg und über die Straßen-/Eisenbahnbrücke Tulln wieder an das rechte Donauufer nach Tulln. Radfahrer von Tulln stromab bis KW Greifenstein: Umleitung des Radfahrverkehrs über die Straßen-/Eisenbahnbrücke Tulln auf den linksufrigen Donauradweg und über das KW Greifenstein wieder an das rechte Donauufer. Bei Fragen bzgl. Zufahrt zum Hafengelände, bzw. zum Donaustüberl kontaktieren Sie bitte Hr. Geppel (Bauleiter): 0664 / Kreuzjochweg Königstetten Tel 0676/ Mail office@zoettl-technik.at Öl Gas solar wärmepumpe wartung reparatur Beratung abgasbefund Seite 6 MW

7 AKTUELLES 2. Bike-pirat.at Tulln Triathlon Bei der Premiere im vergangenen Jahr fanden sich bereits 400 Athleten zusammen um einen Wettkampf in der wunderbaren Gegend rund um Tulln zu genießen. Auch 2017 steht das erste Juni-Wochenende wird im Zeichen des Triathlonsports. Geschwommen wird im Tullner Aubad, geradelt auf einer Rundstrecke über Staasdorf in Richtung Flachberg und gelaufen entlang des Treppelweges an der Donau bis zur Dorflacke Langenlebarn. Staßensperren am 4. Juni 2017 Im Zuge der Bewerbe kommt es am Samstag, den 4. Juni 2017 (in der Zeit von 8:00 bis 9:30, 10:00-11:30 sowie 12:00-14:50) auf der Radstrecke zu Streckensperren. Die Ost-West-Achse ist über die alte und neue Donaubrücke jederzeit befahrbar. Ansonsten herrscht auf der Radstrecke Fahrverbot für den Verkehr. Die Exekutive sowie Ordner halten Flyer mit den Streckensperren bzw. Umleitungsrouten bereit. Nähere Informationen rund um den bikepirat.at Tulln Triathlon erhalten Sie auf Wiederverwenden und Teilen... ein Trend oder Notwendigkeit? Cooler klingt Upcycling, oder Sharing gemeint ist das Gleiche: es geht darum, Ressourcen schonend und sparsam einzusetzen. Was bedeutet das für uns? Auch in unserer Gemeinde werden schon Ansätze praktiziert: Der Offene Bücherschrank am Amtshausplatz wird rege genutzt, Bücher finden auf diese Art einen neuen Fan. Die Pflanzenbörse (online verwaltet von unseren Gemeindemitarbeiterinnen) vermittelt zwischen überschüssigen Pflanzenablegern und Menschen, die ihren Garten verändern oder neu gestalten wollen. Doch dieses Tauschen und Wiederverwenden ist noch weiter ausbaufähig. Unter dem Begriff Sharing Economy gab es vor kurzem in Tulln eine Ideenbörse. Engagiert diskutierten die ca. 50 Interessierten und planten auch Umsetzungsmöglichkeiten von Car-Sharing, Mitfahrbankerl, Gemeinschaftsgärten, Reparaturcafé, Kreativzentren usw. All diese Ideen sind nicht nur ein Trend, der von wenigen Verrückten weitergedacht wird. Es ist eine Notwendigkeit, denn wir müssen lernen, mit unseren Ressourcen sparsamer umzugehen. Wir bräuchten bald 1 ½ Erden, um genügend Energie für all unsere Bedürfnisse zur Verfügung zu stellen. Das haben wir nicht, somit ist Umdenken gefragt. Jeder noch so kleine Beitrag ist wichtig und wirkt vorbildhaft. Vielleicht haben Sie Ideen und suchen einen Ort, diese weiterzuentwickeln. Dann schreiben Sie uns, oder nehmen Sie teil am Arbeitskreis Gesunde Gemeinde eine Ideenwerkstatt. Ihre Barbara Vacha GGR für Gesunde Gemeinde, Bildung, Kultur und Mobilität MW Seite 7

8 Helga Grasl 0699/ Selten genug kommt eine 4 Zimmer-Wohnung in Tulln zum Verkauf Gerne zeige ich Ihnen diese bei einem unverbindlichen, individuellen Besichtigungstermin. Heilmassage - Lymphdrainage, Faszienbehandlung - Lasertherapie Marion Winkler Oberfeldgasse 7a/1, 3426 Wipfing Mobil +43(0) marion@massage-kaiser.at Seite 8 MW

9 AUS DEN VEREINEN Tullnerfelder Segelclub Die Segelsaison eröffnet am Die Tage werden sonniger, wärmer und länger und den Sommersportarten steht nichts mehr im Wege. So startet auch bei unserem Segelclub, dem TSC Muckendorf, die Saison an der Donau. Das Ansegeln, das die Segelsaison offiziell eröffnet, findet am Sonntag, um 14:00 Uhr statt. Dabei werden die Boote meist erstmals zu Wasser gelassen. Auch für Zuschauer ein schönes Spektakel, sieht man doch selten so viele Segelboote auf einmal bei uns. Zu allen Ereignissen bei unserem Segelclub sind ZuschauerInnen und interessierte Mit-SeglerInnen herzlich eingeladen! Termine: Ansegeln, (So, 14:00 Uhr) 1. lange Wettfahrt am (So, 14:00 Uhr) Ein besonderes Ereignis ist die Regatta im Rahmen des Donaupokals am Wochenende vom 10. und (Sa + So) 2. lange Wettfahrt am (So, 14:00 Uhr) Absegeln, (So, 14:00 Uhr) Und natürlich sind wir auch abseits der Regatten immer wieder auf der Donau und am Clubgelände zu finden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: (c) TSC-Muckendorf Martin Brandmüller - Modellflug-WM Weltmeister im Team - 4. im Einzel - 3. im Freestyle Weitere Informationen und die genauen Ergebnisse finden Sie auf unserer Homepage: Bei der Indoor-Modellflug Weltmeisterschaft in Strassburg ( ) konnte das Team Austria mit Gernot Bruckmann (1), Martin Brandmüller (4) Erwin Baumgartner (12) Junior: Thomas Hofer (30) den Teamweltmeister vor Frankreich und Finnland erringen! In dieser Disziplin wird Kunstflug mit Modellen, die zwar groß (Spannweite ca. 1m), aber extrem leicht (50 g und weniger) sind, geflogen. Das Gesamtergebnis aller 50 Teilnehmer kann auf unserer Homepage nachgelesen werden. Der Druck der Franzosen, Hecht, Pietu und Detry, Team Weltmeister zu werden, war groß und nur die Konstanz der Österreicher, insbesondere Gernot Bruckmann und Martin Brandmüller, konnte den Titel sichern. Im abschließenden Freestyle, der Kür nach Musik, die leider immer mehr zum Anhängsel verkommt, und nicht zur Weltmeisterschaft zählt, landete Martin auf dem 3. Platz. Wir gratulieren unserem Team ganz herzlich! MW Seite 9

10 LANDTECHNIK FACHBETRIEB mit Verkauf und Service Traktoren, Land- und Forstmaschinen Fachgerechte u. kompetente Beratung Ersatzteilbesorung Reparaturen von Traktoren, Anhängern oder sonstigen Maschinen NEU! 57a Gutachten (Pickerl) Prüfstelle Unsere Partner Adolf Tobias Ges.m.b.H., Eduard Klinger Straße 15, A-3423 St. Andrä-Wördern, Tel /38100, uvm. Seite 10 MW

11 AUS DEN VEREINEN Der TENNISKLUB geht auf Punktejagd Start in die Sommersaison Die Sommersaison beim TK Big Point Muckendorf ist im Gang und damit laufen die Vorbereitungen auf den ersten und wahrscheinlich absoluten Saison-Höhepunkt, die Mannschaftsmeisterschaft. Der Tennisklub ist heuer mit insgesamt 16 Mannschaften vertreten: sechs Herren-, fünf Damen-, vier Senioren (drei Herren-45- und eine Herren-35-Mannschaft) und einer Jugendmannschaft. Am höchstklassigen spielt die erste Damenmannschaft. Sie hat letztes Jahr am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Landesliga B geschafft und ist damit heuer wieder in dieser Klasse am Start. Saisonstart am 6. Mai Die Saison beginnt am 6. Mai mit einem Auswärtsspiel in Blindenmarkt. Das erste Heimspiel der Damen findet am Samstag, 13. Mai, um 11 Uhr gegen Leobersdorf statt. Die Mannschaft wird auch heuer wieder um den Klassenerhalt kämpfen und würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen! Die anderen vier Damenmannschaften spielen in den Kreisligen des NÖTV Kreis Mitte. Die Damen 2 und 3 gehen in der Kreisliga C, die Damen 4 und 5 in der Kreisliga D auf Punktejagd. Die Muckendorfer Herren sind heuer mit zwei Mannschaften in der höchsten Kreisliga, der Kreisliga A, vertreten. Muckendorfs Herren 2 (siehe Foto) sind letztes Jahr erstmals in die Kreisliga A aufgestiegen und haben damit das Kunststück vollbracht, mit drei Aufstiegen in Serie direkt von der Kreisliga D in die Kreisliga A durchzumarschieren. Die Herren 1 kommen aus der anderen Richtung, sind letztes Jahr aus der Landesliga C abgestiegen. Aufeinandertreffen werden die beiden Mannschaften vorerst nicht. Die Kreisliga A wird in zwei Gruppen ausgetragen, weil die beiden Mannschaften gemäß dem Regelwerk in zwei unterschiedliche Gruppen eingeteilt wurden. Spiel um den Meistertitel Die Herren 2 werden heuer voraussichtlich um den Klassenerhalt kämpfen müssen, während sich die Herren 1 erhoffen, um den Meistertitel mitspielen zu können. Die Herren 3 sind in der Kreisliga D, die Herren 4,5 und 6 sind in der Kreisliga E am Start. Muckendorfs Senioren stellen heuer vier Mannschaften. Die neu gegründete Herren 35 Mannschaft um Martin Mayer und Norbert Richter wird versuchen, gleich in die Landesliga aufzusteigen. Die Herren 45 stellen nach dem knapp erreichten Klassenerhalt im Vorjahr wieder eine Mannschaft in der Kreisliga A. Die anderen beiden Herren 45-Mannschaften spielen in der Kreisliga C und D. starke Jugendmannschaft Besonders freut es den Verein, dass er auch wieder eine starke Jugendmannschaft stellt. Bei den Mädchen ist der TK Big Point mit einer Mannschaft in der U14 Landesliga A am Start. Gemeinsam mit Carmen Fink und Leonie Weihsengruber ist dort Nathalie Gratzl am Start, die heuer bereits einen tollen Erfolg feierte. Bei den österreichischen Hallenmeisterschaften der U12 in Wiener Neudorf krönte sich Nathalie gemeinsam mit Laura Fuchs aus Vorarlberg zur Doppelstaatsmeisterin. Dazu gratuliert der Verein nachträglich auch auf diesem Weg und wünscht der U14-Mannschaft und allen anderen Mannschaften viel Erfolg in der heurigen Mannschaftsmeisterschaft! Mannschaft Damen: v.l.n.r.: Monika Grüneis, Sabine Brand, Doris Winkler- Meyer, Erni Rupprechtshofer und Angela Wiktorin Mannschaft Herren 2: v.l.n.r.: Ivan Kristo, Johnny Ye, Patrick Joksch, Thomas Schäffert, Michi Ziegler und Bernhard Kapeller; Nicht im Bild: Matthias Wurzer und Harry Stangl MW Seite 11

12 VERANSTALTUNGEN Ist Gesundheit ein individuelles oder gemeinschaftliches Ziel? Auswirkungen von Impfprogrammen - was haben sie für die Volksgesundheit gebracht? Hat Impfen eine soziale Dimension? Können Impfungen ersetzt werden durch einen gesunden Lebensstil? Wie berechtigt ist die Angst/Skepsis vor Impfungen? In meinem Vortrag möchte ich Ihnen gerne meine Antworten zur Verfügung stellen - zum Weiterdenken. Der Elternverein der Volksschule Zeiselmauer lädt herzlich ein zum: Vortrag mit Dr. Sissy Kimmersdorfer Kinderärztin in St. Andrä-Wördern 04. Mai :00 Gemeindeamt Muckendorf-Wipfing Sitzungssaal, Bahnstraße 3, 3426 Muckendorf Für das leibliche Wohl sorgt der Elternverein der Volksschule Zeiselmauer. elternverein-vszeiselmauer.jimdo.com Seite 12 MW

Inhalt. Naschhecke 8 30 km/h-zone 8 Heizkostenzuschuss 8. Information des Bürgermeisters 3. Seniorenweihnachtsfeier 4

Inhalt.  Naschhecke 8 30 km/h-zone 8 Heizkostenzuschuss 8. Information des Bürgermeisters 3. Seniorenweihnachtsfeier 4 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Naschhecke 8 30 km/h-zone 8 Heizkostenzuschuss 8 8 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Seniorenweihnachtsfeier 4 Silvesterkracher

Mehr

Inhalt. Vortrag über Kenia Adventfenster Kindergemeinderat. Information des Bürgermeisters 3. Kastrationsprojekt - Streunerkatzen 4.

Inhalt. Vortrag über Kenia Adventfenster Kindergemeinderat. Information des Bürgermeisters 3. Kastrationsprojekt - Streunerkatzen 4. Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Vortrag über Kenia Adventfenster Kindergemeinderat 4 5 8 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Kastrationsprojekt - Streunerkatzen 4

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich 26 konnten sich Niederösterreichs Gemeinden über eine Entspannung der Haushaltssituation freuen. Diese gute Nachricht ist eines der Ergebnisse

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Inhalt. 04 Mai Offener Bücherschrank 11. Information des Bürgermeisters 3. Aus dem Gemeinderat 4

Inhalt. 04 Mai Offener Bücherschrank 11. Information des Bürgermeisters 3. Aus dem Gemeinderat 4 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Ferienspiel in Planung 5 Trachten-Gaudi 7 Offener Bücherschrank 11 8 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Aus dem Gemeinderat 4 Nachmittagsbetreuung

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Inhalt Winterwanderung 4 Faschingsumzug in Muckendorf-Wipfing 5. Information des Bürgermeisters 3.

Inhalt Winterwanderung 4 Faschingsumzug in Muckendorf-Wipfing 5. Information des Bürgermeisters 3. Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt 11. Winterwanderung 4 Faschingsumzug in Muckendorf-Wipfing 5 8 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Veranstaltungen 6 Kurse / Angebote

Mehr

Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt 07I I2015

Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt 07I I2015 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt MuWi Ferienspiel Sicheres Wohnen Tut gut! Schritteweg Dorffest Wipfing 07I2015 07I2015 www.muckendorf-wipfing.at Die cleveren Immobilienmakler

Mehr

Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt

Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt Mit einer Reduktion der Finanzschuld reagieren die oberösterreichischen Gemeinden vor dem Hintergrund steigender Zinssätze verantwortungsbewusst. Diese

Mehr

Amtliche Mitteilung Erscheinungsort Muckendorf-Wipfing Postpartner 3425 Langenlebarn Zugestellt durch POST.AT

Amtliche Mitteilung Erscheinungsort Muckendorf-Wipfing Postpartner 3425 Langenlebarn Zugestellt durch POST.AT Amtliche Mitteilung Erscheinungsort Muckendorf-Wipfing Postpartner 3425 Langenlebarn Zugestellt durch POST.AT GEMEINDE Gemeinderatssitzung Mu-Wi-Senioren-Fasching Winterwanderung MW Seite 2 MW 03/2015

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Bei den wichtigsten Finanzkennzahlen haben sich die burgenländischen Gemeinden 26 im Bundesvergleich gut behauptet. So konnte die Finanzschuld

Mehr

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN INHALTSVERZEICHNIS Themenbereich Voranschlag 29 Budgetvolumen Netto-Abgang Schuldenentwicklung Ausgabenbereiche im Voranschlag 29 Statistiken Maastricht-Ergebnis Budgetvolumen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Veranstaltungskalender 2017 VERANSTALTUNGEN... 3-5 HL. MESSEN / GESUNDHEIT... 6 GASTRONOMIE... 7 RUND UMS BABY... 7 ABFUHRPLAN 2017...

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Polit. Bezirk : Krems an der Donau 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU

Mehr

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017 Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG Rechnungsabschluss 2017 Rechnungsabschluss 2017 Inhaltsangabe Seite 1 1. Gesamt-Istrechnung und Istbestand per 31.12.2017 2 Seite

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Veranstaltungskalender 2017 VERANSTALTUNGEN... 3-5 HL. MESSEN / GESUNDHEIT... 6 GASTRONOMIE... 7 RUND UMS BABY... 7 ABFUHRPLAN 2017...

Mehr

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 Unsere Gemeinde Die Gemeinde Muckendorf mit ihren zwei Katastralgemeinden Muckendorf und Wipfing liegt am rechten Donauufer,

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Themenbereich INHALTSVERZEICHNIS Voranschlag 21 Budgetvolumen Netto-Abgang Schuldenentwicklung Ausgabenbereiche im Voranschlag 21 Einnahmenbereiche im Voranschlag 21 Statistiken

Mehr

Inhalt. 03 Mai JAHRE. Fotowettbewerb 7 Neuwahlen bei FF 11. Grillwerker vorne dabei 6

Inhalt. 03 Mai JAHRE.   Fotowettbewerb 7 Neuwahlen bei FF 11. Grillwerker vorne dabei 6 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt 20 JAHRE Grillwerker vorne dabei 6 Fotowettbewerb 7 Neuwahlen bei FF 11 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Starten mit Natur im Garten

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Bericht des Kreisjugendteams 2012/

Bericht des Kreisjugendteams 2012/ Bericht des Kreisjugendteams 21.04.2013 1 Themen: Bericht des Kreisjugendteams Bericht Jugendleitertreffen vom Dez 2012 Rückblick Meisterschaft 2012, Vorschau 2013 Kadertrainings 2012, Vorschau 2013 Kreismeisterschaften

Mehr

Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße

Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße Rechnungsabschluss 2016 Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße Rückfragehinweis Mag. Gabriele Schuh Edelmann Bürgermeisteramt Pressestelle pressestelle@klosterneuburg.at 02243

Mehr

FINANZPLAN STADT WIEN

FINANZPLAN STADT WIEN FINANZPLAN STADT WIEN 2019 2021 ECKDATEN 2019 15,497 Mrd. Gesamteinnahmen 15,685 Mrd. Gesamtausgaben 188,0 Mio. Administrativer Abgang 2,600 Mrd. Gesamtinvestitionen Bruttoregionalprodukte: Stadt Wien,

Mehr

Inhalt. Einladung zur Schritteweg-Eröffnung 5. Erstkommunion 7. Information des Bürgermeisters 3

Inhalt.  Einladung zur Schritteweg-Eröffnung 5. Erstkommunion 7. Information des Bürgermeisters 3 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Einladung zur Schritteweg-Eröffnung 5 Erstkommunion 7 8 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Verstopfung der Kanalisation 4 Offene

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Inhalt. 03 Jul Kinder-GR-Sitzung 5 Kinder-Ferienspiel 3 Bischofsvisitation 11. Information des Bürgermeisters 3

Inhalt. 03 Jul Kinder-GR-Sitzung 5 Kinder-Ferienspiel 3 Bischofsvisitation 11. Information des Bürgermeisters 3 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Kinder-GR-Sitzung 5 Kinder-Ferienspiel 3 Bischofsvisitation 11 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Die "Grillwerker" 7 Unsere Freiwillige

Mehr

GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING Amtliche Mitteilung Erscheinungsort Muckendorf-Wipfing Postpartner 3425 Langenlebarn Zugestellt durch POST.AT GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING Pfarre: Erstkommunion Mike-Cup: Teilnahme der VS Trachtengaudi-Erfolg

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

AUSSCHREIBUNG 2.-3. Juni 2018 www.high5-austria.at Seite 1 ORGANISATION Veranstalter: TriTeam Danube ÖTRV Ver.Nr.: 274 www.tulln-triathlon.at Termin: 2-3. Juni 2018 Ort: Tulln/Donau Rennleitung: Patrick

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Inhalt. Einladung zur Schritteweg-Eröffnung 5. Erstkommunion 7. Information des Bürgermeisters 3

Inhalt.  Einladung zur Schritteweg-Eröffnung 5. Erstkommunion 7. Information des Bürgermeisters 3 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Einladung zur Schritteweg-Eröffnung 5 Erstkommunion 7 8 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Verstopfung der Kanalisation 4 Offene

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2019 VERANSTALTUNGEN... 3-5 HL. MESSEN / GESUNDHEIT... 6 GASTRONOMIE... 7 RUND UMS BABY... 7 ABFUHRPLAN 2019... 8 Ein Service der Gemeinde Muckendorf-Wipfing 1 www.muckendorf-wipfing.at

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² 1.Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 der Stadtgemeinde Gänserndorf für das Haushaltsjahr

Mehr

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements OÖ-Liga, here we come! Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements LIEBE MITGLIEDER, FREUNDINNEN UND FREUNDE DES ATZ! Im Mittelpunkt der Frühjahrssaison stand, wie alle Jahre, vor

Mehr

Hochwertig modernes Einfamilienhaus mit großem Pool

Hochwertig modernes Einfamilienhaus mit großem Pool Hochwertig modernes Einfamilienhaus mit großem Pool 3426 Tulln Muckendorf Wipfing, Österreich Nähe: Tulln, Klosterneuburg Eckdaten Objektnummer 34 Wohnfläche: ca. 186,85 m² Grundstücksfläche: ca. 590 m²

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Staatsmeisterschaft des NMAC 2017 ( WELS)

Staatsmeisterschaft des NMAC 2017 ( WELS) KSU Black Dragon - Bregenz Obmann: Harald Folladori Achgasse 25c 6900 Bregenz ZVR: 811222103 10. April 2017 Staatsmeisterschaft des NMAC 2017 (08.04.17- WELS) Vergangenes Wochenende fand im schönen Wels

Mehr

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt Mannschaftsmeisterschaft Kreis Mitte: 74 Vereine (-4) Austritte: Union Tennis Club Karlstetten, ÖTB Turnverein St. Pölten 1863, TC Ried am Riederberg, TC Raipoltenbach Mannschaften 2010 2011 2012 2013

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf

Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf November 2014 Liste Schuh 1 Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf ÜBERBLICK ZUM RECHNUNGSABSCHLUSS 2013 UND ENTWICKLUNG 2011-2014 Im letzten Stadtboten wurde eine interessante Diskussion in

Mehr

Inhalt. 04 Juli JAHRE. Ferienspiel 7 Radsternfahrt 10. Gemeindefest 6. Information des Bürgermeisters 3

Inhalt. 04 Juli JAHRE.   Ferienspiel 7 Radsternfahrt 10. Gemeindefest 6. Information des Bürgermeisters 3 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt 20 JAHRE Gemeindefest 6 Ferienspiel 7 Radsternfahrt 10 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Muckendorf-Wipfing rauchfrei 4 Beschlüsse

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Energie Gemeindetag in Südtirol. Gemeinde ohne fossile Brennstoffe: ein zukunftsorientierte Strategie

Energie Gemeindetag in Südtirol. Gemeinde ohne fossile Brennstoffe: ein zukunftsorientierte Strategie Energie Gemeindetag in Südtirol Gemeinde ohne fossile Brennstoffe: ein zukunftsorientierte Strategie Bozen, 19. September 2013 Bgm Ing. Dietmar Ruggenthaler Zukunftsbild von Virgen 3 Grundprinzipien als

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger und Präsident Bgm. Hans Hingsamer Oö. Gemeindebund am 2. Februar 2015 zum Thema "Unsere Gemeinden: Mit Verantwortung

Mehr

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth Am Sonntag, den 09.07.2017 starteten zehn Triathleten der SG Stern Gaggenau bei dem weltweit größten Triathlon-Spektakel im fränkischen Roth, der legendären

Mehr

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft 2016 Premium Partner Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des

Mehr

07I2014 GEMEINDE MUCKENDORF - WIPFING

07I2014 GEMEINDE MUCKENDORF - WIPFING Amtliche Mitteilung I Erscheinungsort Muckendorf-Wipfing I Postpartner 3425 Langenlebarn I Zugestellt durch Post.at GEMEINDE MUCKENDORF - WIPFING Gemeindefest Sicherheitstag VORSORGEaktiv Adventfenster

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Gemeindefinanzbericht

Gemeindefinanzbericht Sparsamkeit und Disziplin: Finanzlage der Gemeinden entwickelte sich 2012 positiv 376 Millionen Euro Maastricht-Überschuss, Schuldenstand um 282 Millionen Euro reduziert, Investitionen um 125 Millionen

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Michelhausen. Neues aus der Marktgemeinde. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Geschätzte Jugend!

Michelhausen. Neues aus der Marktgemeinde. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Geschätzte Jugend! Neues aus der Marktgemeinde Michelhausen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! 25.Jä Die G nner emei nde w 2015 ählt Geschätzte Jugend! Am 25. Jänner 2015 werden Sie einen neuen Gemeinderat für Michelhausen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Frohe Ostern. Nr. 2 April WVA-Rohrreinigung 4. Defibrillator-Schulung 5 Faschingsumzug 11

Frohe Ostern. Nr. 2 April WVA-Rohrreinigung 4. Defibrillator-Schulung 5 Faschingsumzug 11 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt WVA-Rohrreinigung 4 Defibrillator-Schulung 5 Faschingsumzug 11 Frohe Ostern wünschen Bgm. Hermann Grüssinger, Vbgm. Harald Germann, die

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Bericht über die abgelaufene Saison

Bericht über die abgelaufene Saison Bericht über die abgelaufene Saison Mannschaftsmeisterschaft und Kreiscup Kommunikation und Information Veranstaltungen Mannschaftsmeisterschaft und Kreiscup 2016 Weitgehend reibungsloser Ablauf 2 Proteste,

Mehr

TRENDIGES RIVA TOWNHOUSE Unterfeldstraße, Lauterach

TRENDIGES RIVA TOWNHOUSE Unterfeldstraße, Lauterach www.smarthomeimmo.at TRENDIGES RIVA TOWNHOUSE Unterfeldstraße, Lauterach Ihre Vorteile: über 100 m 2 auf 3 Etagen Dachterrasse sowie Terrasse im EG Vorzugslage Seite 1 Ihre Immobilie im Überblick Lage

Mehr

Inhalt. 01 Mrz JAHRE. Spendenaufruf Frauenfasching 11. Faschingsfeier unserer Junggebliebenen 11

Inhalt. 01 Mrz JAHRE.   Spendenaufruf Frauenfasching 11. Faschingsfeier unserer Junggebliebenen 11 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt 20 JAHRE Faschingsfeier unserer Junggebliebenen 11 Spendenaufruf 5 15. Frauenfasching 11 Inhalt Information des Bürgermeisters 3 Ergebnis

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR

FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt 20 JAHRE Adventmarkt in MuWi 7 Tag des Apfels 9 Adventfenster 12 FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR wünschen Bgm. Hermann Grüssinger,

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

GEMEINDE-ENERGIEBERICHT 2016 Marktgemeinde GUNTRAMSDORF

GEMEINDE-ENERGIEBERICHT 2016 Marktgemeinde GUNTRAMSDORF GEMEINDE-ENERGIEBERICHT 2016 Marktgemeinde GUNTRAMSDORF Zwischenbericht zur Gemeinderatssitzung 7.Juli 2016 GR in Monika HOBEK-ZIMMERMANN, BA Gemeinderätin für Energie, Umwelt & Bürgerservice UNSERE ZIELSETZUNG

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Inhalt. Rote-Nasen-Lauf 7. Adventfenster 4. FF-Sirenenparty 5. Einladung des Bürgermeisters 3. Kindergemeinderat 5

Inhalt.  Rote-Nasen-Lauf 7. Adventfenster 4. FF-Sirenenparty 5. Einladung des Bürgermeisters 3. Kindergemeinderat 5 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Adventfenster 4 FF-Sirenenparty 5 Rote-Nasen-Lauf 7 8 Inhalt Einladung des Bürgermeisters 3 Kindergemeinderat 5 Gesundheit & Kreativität

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version )

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version ) Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version 18.05.2018) Wir haben hier die wiederkehrenden Fragen zur Mannschafts-Meisterschaft für Euch zusammengefasst. Wir empfehlen, das

Mehr

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Teilnehmer: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Presseunterlage der Stadt Wels Medienrückfragen: Dr. Alexander Baczynski Tel. 07242/235-5558 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer 20/2016 Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Landeshauptmann

Mehr

GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING Amtliche Mitteilung Erscheinungsort Muckendorf-Wipfing Postpartner 3425 Langenlebarn Zugestellt durch POST.AT GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING Essen auf Rädern Adventmarkt Gesunde Gemeinde Wohnbau ACHTUNG:

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 VERANSTALTUNGEN... 3-5 HL. MESSEN / GESUNDHEIT... 6 GASTRONOMIE... 7 RUND UMS BABY... 7 ABFUHRPLAN 2018... 8 Ein Service der Gemeinde -Wipfing 1 www.muckendorf-wipfing.at Damit

Mehr

Inhalt. 04 Sept Ausgezeichnet gebaut 5 Defibrillator in MuWi 7 MuWi Ferienspiel 8+9

Inhalt. 04 Sept Ausgezeichnet gebaut 5 Defibrillator in MuWi 7 MuWi Ferienspiel 8+9 Amtliche Mitteilung I Zugestellt durch Post.at I an einen Haushalt Ausgezeichnet gebaut 5 Defibrillator in MuWi 7 MuWi Ferienspiel 8+9 Inhalt Information des Vizebürgermeisters 3 Weltmeister Kleemann Michael

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni AUSSCHREIBUNG 5. Juni 2016 www.high5-austria.at ORGANISATION Veranstalter: Verein run4it e.v. ÖTRV Ver.Nr.: 274 www.tulln-triathlon.at Termin: 5. Juni 2016 Ort: Rennleitung: Wettkampfgericht: Wettkampfordnung:

Mehr

Newsletter Ausgabe 2015/01

Newsletter Ausgabe 2015/01 Newsletter Ausgabe 2015/01 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Team der Consulting Company freut sich, Sie über den aktuellen Status unseres Projektes in Wien zu informieren. Lesen Sie auch über unsere

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

AQA-Wasserreport 2017: Bestnoten für Österreichs Wasserversorger

AQA-Wasserreport 2017: Bestnoten für Österreichs Wasserversorger Presse-Information AQA-Wasserreport 2017: Bestnoten für Österreichs Wasserversorger ÖVGW präsentiert Studie zum österreichischen Trinkwasser und zur Wasserversorgung aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten

Mehr

25. EIGENSTÄNDIGE JULI 2009

25. EIGENSTÄNDIGE JULI 2009 . EIGENSTÄNDIGE ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT IM BAHNENGOLF 0.-.JULI 009 NIEDERÖSTERREICH/LEOBERSDORF AUSSCHREIBUNG zur. eigenständigen Österreichischen Bahnengolf Seniorenmeisterschaft 0.. Juli

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl zum Thema Oberösterreich

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

ALPENCUP BIATHLON Saison 2017 / 2018 EINZEL / SPRINT / Hochfilzen / Tirol. Gen. Nr.: 6Bi Bi008 (vomab) ZVR-Zahl:

ALPENCUP BIATHLON Saison 2017 / 2018 EINZEL / SPRINT / Hochfilzen / Tirol. Gen. Nr.: 6Bi Bi008 (vomab) ZVR-Zahl: EINZEL / SPRINT Gen. Nr.: 6Bi007 + 6Bi008 (vomab) ZVR-Zahl: 025509735 ALPENCUP BIATHLON Saison 2017 / 2018 EINZEL / SPRINT 13.01. / 14.01.2018 Hochfilzen / Tirol A ALLGEMEINE INFORMATIONEN A1 WETTKAMPFANLAGE

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Ergebnisse der im August 2011 durchgeführten Umfrage Windkraft in Österreich von Karmasin Motivforschung (1207 Befragte):

Ergebnisse der im August 2011 durchgeführten Umfrage Windkraft in Österreich von Karmasin Motivforschung (1207 Befragte): Überwältigende Mehrheit für Ausbau der Windkraft auch in OÖ H i n t e r g r u n d i n f o r m a t i o n mit einer Detailauswertung in Hinblick auf Oberösterreich 25. 10. 2011 Ergebnisse der im August 2011

Mehr