Protokoll zur Versammlung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur Versammlung vom"

Transkript

1 Protokoll zur Versammlung vom Ort und Zeit der Versammlung Ferienhof Schwehr, Salem-Beuren Freitag, den , 19:30 bis 22:00 Uhr Die Versammlung wurde mit Einladung und Tagesordnung vom satzungsgemäß einberufen. TOP 1. Begrüßung der Gäste und der neuen Vereinsmitglieder Anwesend: 31 Mitglieder Tagesordnung: siehe Einladung Gäste: Frau Angelika & Herr Erhard Arnold, Salem Frau Silke Häring, Salem Herr Walter Hahn, Lübeck Frau Sylvia Stöcker, Salem Frau Ulrike von Tschammer, Salem Herr Martin Samland, Schwäbische Zeitung Neue Mitglieder: Seit der letzten Vereinsversammlung vom 07. November 2015 konnten die folgenden neuen Mitglieder gewonnen werden: Herr Patrick Randel, Nürnberg Herr Bernd Weiher, Schwalmtal 3 Austritte TOP 2. Genehmigung des Protokolls zur Mitgliederversammlung vom Das Protokoll wurde ohne Gegenstimme genehmigt. TOP 3. Jahresbericht 2015 Der Jahresbericht wurde in einer Powerpoint-Präsentation vorgelegt. Die -Empfänger dieses Protokolls erhalten die Präsentation als PDF-Datei im Anhang zum Protokoll. Die Präsentation kann außerdem im Internet unter eingesehen oder bei Horst Gerland unter h.gerland@bza-online.com oder unter angefordert werden. Die folgenden Tabellen vermitteln einen Überblick über die Entwicklung des Hikkaduwa Verein e.v. seit der Gründung am 02. August 2003: Entwicklung der Mitgliederzahlen: Gründungsmitglieder Mitglieder Ende 2004 Mitglieder Ende 2005 Mitglieder Ende 2007 Mitglieder Ende 2008 Mitglieder Ende 2009 Mitglieder Ende 2010 Mitglieder Ende 2011 Mitglieder Ende 2012 Mitglieder Ende 2013 Mitglieder Ende 2014 Mitglieder Ende 2015 Mitglieder April 2016 Die neuen Mitglieder kommen aus Nürnberg und dem Kreis Viersen

2 Patenschaften Ende 2003 Patenschaften Ende 2004 Patenschaften Ende 2005 Patenschaften Ende 2006 Patenschaften Ende 2007 Patenschaften Ende 2008 Patenschaften Ende 2009 Patenschaften Ende 2010 Patenschaften Ende 2011 Patenschaften Ende 2012 Patenschaften Ende 2013 Patenschaften Ende 2014 Patenschaften Ende 2015 Patenschaften April 2016 Entwicklung der Patenschaften: In 2015 haben mehrere Jugendliche die Schule mit dem Advanced Level oder dem Ordinary Level abgeschlossen und Jobs angenommen oder eine weiterführende Ausbildung angetreten. Einige Jugendliche benötigen für ca. ein weiteres Jahr die Förderung ihrer Ausbildung, für die in Sri Lanka gezahlt werden muss (z.b. Computer-Kurs, Bank- Kurs). Die Paten einiger Jugendlichen haben sich für die Übernahme neuer Kinder entschieden, in einigen Fällen für Kinder aus der Familie des bisherigen Patenkindes. Die Jahreseinnahmen des Hikkaduwa Vereins aus den Paten- und Mitgliedsbeiträgen sowie aus den Spenden und Erlösen haben in 2015 den seit der Vereinsgründung höchsten Betrag von ,82 erreicht. Darin enthalten sind ,40 das sind die Restmittel, die nach der Auflösung des Vereins Bridge of Hope, Brackenheim, an den Hikkaduwa Verein übertragen wurden. Der Verein dankt außerdem allen großzügigen Spendern des Jahres 2015, darunter u.a. der INIT GmbH, Karlsruhe (für die der Vereinsvorsitzende mehrere Jahre als freier Mitarbeiter tätig war und die sich seit Jahren in sozialen Projekten engagiert), der IRIS GmbH, Berlin (für die der Vorsitzende zur Zeit als freier Mitarbeiter tätig ist und die außer den jährlichen Spenden seit dem Tsunami 3 Patenschaften übernommen hat), der Bäckerei Baader, Frickingen (die den Verein darüber hinaus bei allen Veranstaltungen mit Leckereien aus der Backstube unterstützt), den Salemer Narrenvereinen (die in jedem Jahr einen namhaften Betrag an einen sozial engagierten Verein spenden) und Herrn Ehrhard Arnold, Salem (der gemeinsam mit seiner Familie außerdem seit vielen Jahren drei Patenkinder in Sri Lanka übernommen hat). Zu den guten Einnahmen des Vereins tragen auch die jährlichen Radbasare der Fa. Zweirad-Reinwald, Salem-Weildorf, bei denen die Besucher vom Verein mit gespendetem Kaffee und gespendeten Torten und Kuchen bewirtet werden. In 2015 wurden über das Vereinskonto nach Sri Lanka überwiesen (2014: ). Der Betrag setzt sich zusammen aus den jährlichen Patenbeiträgen, dem freiwilligen Bonus zu Geburtstag und/oder Weihnachten, den Prämien im Zeugniswettbewerb und den Aufwendungen für die Projekte zur Verbesserung der Wohnverhältnisse. Zusammen mit der Januar-Überweisung der Patenbeiträge 2016 (60.540) hat der gesamte Geld- und Sachwert der Vereinsaktivitäten in Sri Lanka nunmehr 1,3 Millionen Euro erreicht. Der jährliche Patenbeitrag pro Schüler beträgt unverändert 420,00. In 2015 wurden 19 Schüler ganz oder teilweise aus Vereinsmitteln gefördert, darunter 8 Patenschaften, die der Hikkaduwa Verein von dem aufgelösten Verein Bridge of Hope übernommen hat und aus den von dort übertragenen Restmitteln finanziert. In 2015 wurden 13 neue Patenschaften vermittelt. In den ersten Monaten 2016 konnten bereits weitere 12 Paten gefunden werden. Die neuesten Patenschaften und deren Hintergründe wurden vorgestellt. Außerdem wurden die 6 dringendsten Fälle dargestellt, für die der Verein Paten sucht. Die Reihenfolge der Dringlichkeit wird in Abstimmung mit Sister Assumpta festgelegt. 2

3 TOP 4. Bericht zur Sri-Lanka-Reise vom Dezember 2015 Während ihrer 7. Sri-Lanka-Reise seit dem Tsunami vom Dezember 2004 haben die Vorsitzenden in 27 Einsätzen rd. 130 Kinder und Jugendliche in mehreren Schulen oder zu Hause besucht oder als Besucher in Hikkaduwa getroffen. Viele Kinder haben uns Geschenkles für uns und/oder ihre Paten mitgegeben, die wir - wie auch bei den bisherigen Besuchen - aus Platz- und Gewichtsgründen bis auf kleine Ausnahmen nicht mitnehmen konnten. Darunter waren viele Schokoladen und Süßigkeiten, die wir Martin Henrich für sein sozial-kulturelles Zentrum überlassen haben. Einige Kinder sind auch nach mehreren Jahren ihrer Förderung schwach in Englisch (z.b. Chamith, Dinuka, Kawshika, Supuni, Vikum). Grund: An den Schulen kann kein qualifizierter Englisch-Unterricht angeboten werden (Beispiel: St. Anthony s College, Baddagama). Die Kinder haben wir aufgefordert, an Martin s Spoken English an Samstagen teilzunehmen. Mehrere Jugendliche haben Spaß gemacht, weil wir deutliche Fortschritte in der Entwicklung gesehen haben (z.b. Judy, Muditha, Nethmi, Shani, Timathi, Vidura). Der Zeugniswettbewerb ist auch in 2015 bei den Schülern gut angekommen. 90 Schüler und damit nicht alle Kinder haben ihre Zeugnisse eingeschickt. Ca. 20 Schüler haben im Dezember 2015 ihre Ordinary Level (O/L) Prüfungen absolviert, konnten ihre Zeugnisse jedoch nicht abgeben, weil die Noten erst im März bekannt gegeben werden. Sister Assumpta hat alle Schüler aufgefordert, in Zukunft ihre Year-End Zeugnisse einzusenden. Kinder, die ihre Zeugnisse nicht einsenden oder deren Englisch-Note dauerhaft unter 50 von möglichen 100 Punkten liegt, gefährden ihre Förderung! Mehrere Jugendliche haben den Advanced Level (A/L) erreicht oder mit dem Ordinary Level abgeschlossen. Der weitere Werdegang ist bei einigen Jugendlichen noch in der Schwebe. Wir werden die betreffenden Paten hierzu informieren. Mehrere Jugendliche haben Interesse an einem Freiwilligenjahr in Deutschland bekundet (z.b. Alex, Jayangika, Lakshan). Gemeinsam mit Martin Henrich klären wir die Jugendlichen und ihre Familien darüber auf, welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen. Sobald sich die Spreu vom Weizen getrennt hat, werden wir sehen, bei welchen Jugendlichen konkrete Chancen bestehen. Die betreffenden Paten werden wir informieren. Wir haben versucht, möglichst viele vor allem die seit dem letzten Besuch hinzugekommenen Kinder zu Hause zu besuchen. Beispiele sind: Heruni. Die Mutter ist Teepflückerin und hat bei einem Unfall in der Teefabrik eine Hand verloren. Heruni s Bruder Sacindu ist schwerstbehindert. Mit Unterstützung durch den Hikkaduwa Verein sowie mit tatkräftiger Hilfe der Nachbarn hat Martin Henrich die baufällige alte Lehmhütte abreißen durch ein neues Häuschen ersetzen können. Sacindu wird fast täglich von Martin betreut und hat seitdem erhebliche Fortschritte gemacht. Heruni wird seit 2015 unterstützt (Paten: Familie Edelmann) Madushika. Die Familie mit drei Kindern und ihr Großvater (91) leben in einem kleinen Haus ohne Tür und ohne Fenster. Der Vater war Toddy-Pflücker und ist bei einem Sturz während der Arbeit tödlich verunglückt. Die Mutter ist aufgrund von Schwerhörigkeit arbeitsunfähig. Die Familie hat kein Einkommen und wird von Nachbarn mit Nahrungsmitteln versorgt (Pate: M. Eggert). Amila. Während des Besuches bei Madushika haben wir die Nachbarn kennengelernt: Die Schwester der Mutter lebt mit drei Kindern in einem kleinen Häuschen. Der Vater ist 2009 bei einen Autounfall tödlich verunglückt. Die Mutter dreht Seile für Fischer, um die Familie durchzubringen. Für Amila (13), den ältesten der Geschwister und sehr guten Schüler, suchen wir einen Paten. Sollte bis zur Jahresmitte 2016 kein Pate gefunden werden, wird der Hikkaduwa Verein die Patenschaft bis auf weiteres übernehmen. Isuri. Die Eltern sind geschieden, beide sind wieder verheiratet und kümmern sich nicht um das Mädchen. Sie lebt bei der Großmutter. Die Tochter der Großmutter versorgt die Beiden mit Essen. Nachbarn helfen mit Kleidung. Die Beiden haben bis 2015 in einer baufälligen und regendurchlässigen Lehmhütte gelebt, die wir mit Martin Henrich s Hilfe durch eine größere Hütte ersetzen konnten (Paten: Dr. Ch. & I. Borch). 3

4 Tharushi Die Familie mit 3 Kindern lebt außerhalb von Baddegama in einem Haus am Fluss Gin Ganga. Der Vater hat die Familie verlassen. Die Mutter arbeitet ohne geregeltes Einkommen gelegentlich als Teepflückerin in der an das Haus angrenzenden Teeplantage. Die Familie erhält einen staatlichen Zuschuss von monatlich Rs. 500 (ca. 2,90) zu ihrem Lebensunterhalt. In 2014 hat der Hikkaduwa Verein Türen und Fenster in das Haus einbauen lassen. In 2015 wurde das Haus an die Stromversorgung angeschlossen. Bei unserem Besuch im Dezember 2015 haben wir Mittel zum Verputz des Hauses innen und außen sowie zum Ersatz des Lehmfußbodens durch einen Betonfußboden bereitgestellt. Die Arbeiten wurden in der ersten Dezemberhälfte durchgeführt (Paten: P. & M. Schulz). Yasiru. Der Vater der Familie mit 3 Kindern hat am nach Streitereien mit den Nachbarn Selbstmord begangen. Die Mutter arbeitet für einen sehr geringen Lohn in einem Gewürzladen ( packs spices ). Die Familie lebt im Haus der Großmutter in einem abgelegenen Dorf bei Matara. Nachbarn helfen mit Kleidung und Lebensmitteln. Der Junge möchte Familienvorstand werden und dafür eine gute Ausbildung erhalten (Pate: L. Matulla). Krishni und Vimukthi. Die Familie mit 4 Kindern hat ihr Haus in Katukurrunde bei dem Tsunami verloren und lebt zusammen mit der Großmutter in einem viel zu kleinen Reihenhaus. Bei unserem Besuch wurde uns die Tsunami- Ruine gezeigt, für deren Wiederaufbau die Familie in den 11 Jahren seit dem Tsunami rd. Rs. 200,000 (ca ) ersparen konnte. Die Kostenschätzung für den Wiederaufbau des Hauses beläuft sich auf ca bis Unmittelbar vor der Versammlung hat sich der Pate von Vimukthi (JHS GmbH) bereit erklärt, bereitzustellen. Um weitere ca bemüht sich zur Zeit der Pate von Krishni (A. van Andel). Wir stehen in Kontakt mit der Familie, um die notwendigen Dokumente beizubringen (detaillierter Kostenplan des ausführenden Unternehmens, Übertragung des Eigentums auf die Kinder, Verzicht auf den Verkauf des Anwesens, Plan der Familie zur Eigenbeteiligung an Finanzierung und Ausführung). Dilan. Die Familie hat ihr Haus in Dodangoda in Eigenarbeit erstellt. Der Hikkaduwa Verein hat einen Zuschuss zu den Kosten des Daches bereitgestellt. Das Haus hat jedoch noch keine Tür, keine Fenster und keinen Wasseranschluss. Dilan hat in 2015 seine Advanced Level Prüfung abgeschlossen und strebt eine Ausbildung bei der Polizei an. Da häufig kein Familienmitglied zu Hause ist, wird der Hikkaduwa der Familie anhand eines Kostenanschlages die Mittel zum Einbau von Tür und Fenstern bereitstellen, damit das Haus abschließbar wird. Auch der Wasseranschluss wird durch eine Spende finanziert (Pate: Hikkaduwa Verein). Sachini. Die Familie mit 2 Kindern lebt in einem baufälligen, nicht renovierbaren Haus. Der Vater ist verstorben. Die Mutter verkauft Gartenprodukte. Seit 2014 wird ein Neubau erstellt und durch den Paten finanziert. Bei unserem Besuch im Dezember 2015 haben wir einen Kostenanschlag für die Fertigstellung des Hauses angefordert (Verputz innen und außen, Betonfußboden, Türen und Fenster, Toilette, Wasseranschluss, Elektroanschluss). Sobald der Voranschlag vorliegt, werden wir über das weitere Vorgehen gemeinsam mit dem Paten entscheiden (F. Brehmer). Janet Mathilda. Die Familie mit 7 Kindern lebt in einem tür- und fensterlosen Haus in Deniyaya, einer der großen Tee- Regionen in Sri Lanka. Die Mutter ist Teepflückerin. Der Vater arbeitet als Koch in einem local hotel. Der gemeinsame Monatslohn von Rs. 22,000 (ca. 150) reicht kaum für den Lebensunterhalt der Familie. Deshalb hat Janet Matilda bis 2013 im Nazareth Home in Galle gelebt, damit sie versorgt war. Ihr Berufsziel ist Religionslehrerin. Sie unterrichtet bereits Kinder in der Kirche von Deniyaya, um zum Unterhalt Familie beizutragen. Auf der Versammlung haben uns die Paten von Janet Matilda (R. & M. Hanselmann) gebeten, einen Kostenanschlag für den Einbau von Tür und Fenstern beizubringen. Einige Schulabgänger haben zwischenzeitlich Berufe erreicht oder absolvieren zur Zeit Berufsausbildungen, die sie ohne Hilfe ihrer Paten niemals erreicht hätten. Beispiele sind: Imesh. Wir haben die Familie mit 3 Kindern nach dem Tsunami kennengelernt. Der Vater ist 2001 von einer Bahn überfahren worden. Die Familie lebte in ärmlichsten Verhältnissen und hat in 2007 von der Diözese Galle und mit finanzieller Unterstützung des Hikkaduwa Vereins ein neues Heim erhalten ( Uschi Home ). Gefördert seit 2005 und mit dem Advanced Level Examen abgeschlossen in 2009, hat Imesh eine Polizei-Ausbildung in Colombo absolviert. Er ist heute Constable (Wachtmeister) und Mitglied der Sicherheitsbrigade des Parlamentes. Sein Monatsverdienst beträgt Rs (rd. 300) und liegt damit deutlich über dem Durchschnittsverdienst. Imesh ist außerdem pensionsberechtigt, ein in Sri Lanka nicht zu überschätzendes Privileg (Paten: M. Barr & B. Wetzels). 4

5 Himali. Beide Eltern haben Himali und ihren Bruder Thiline verlassen, als die Kinder noch klein waren. Sie lebten bei der Großmutter. Gefördert seit 1998 bis zum Advanced Level (A/L) Examen in 2007, hat Himali eine in Sri Lanka seltene Ausbildung zur Musiklehrerin mit Musik-Diplom abgeschlossen. Sie ist seit 2012 verheiratet mit Aishan, Organist & Unternehmer. Die Familie hat eine Tochter (Pate: A. Gekle). Vasana. Der Vater ist Gemüsepflanzer, die Mutter ist 2005 verstorben, ihr älterer Bruder ist geistig behindert Das Mädchen wurde seit 2003 gefördert und hat ihr Advanced Level Examen in 2012 absolviert. Bis 2014 hat sie einen Job angenommen, um zum Unterhalt der Familie beizutragen ( doing a small job, staying at home because she has to look after her sick brother and the father ). In 2015 ist sie in das renommierte College of Education zur Ausbildung zur staatlichen Lehrerin aufgenommen worden. Der Abschluss zur staatlichen Lehrerin beinhaltet auch die spätere Pensionsberechtigung (Paten: I. & F. Dierberger). Kavidi. Der Vater hat die Familie verlassen, ist in Australien wieder verheiratet und hat Kavidi nie gesehen. Das Mädchen wurde seit 2008 gefördert und hat ihr Advanced Level Examen 2013 an der Alethea International School, Colombo, absolviert. Zusätzlich hat sie einen intensiven Englischunterricht mit den Cambridge Exams abgeschlossen. In 2015 hat sie ihr Medizinstudium an der State Medical University in Vitebsk, Weißrußland (zwischen Minsk und Moskau) angetreten. Das Berufsziel Ärztin hätte sie ohne ihre Paten nicht erreichen können (Paten: E. & R. Strauss). TOP 5. Veranstaltungen 2016 Schwedenmarkt. Alle 2 Jahre findet in Salem-Beuren der Schwedenmarkt statt. An dem Markt vom 07. Februar 2016 hat sich der Hikkaduwa Verein mit starker Unterstützung durch Markus Wagner mit dem Verkauf sri-lankischer Gewürze und spendiertem Glühmost beteiligt. Der Glühmost wurde vom Vater unseres Vereinsmitgliedes B. König und vom Ferienhof Schwehr spendiert; die Becher waren eine Spende der Bäckerei Baader. Für den Erlös von 620 sagen wir den Spendern herzlichen Dank. Frühjahrs-Radbasar. Am 16. April 2015, dem Tag nach der Versammlung, hat der alljährliche Frühjahrs- Radbasar bei Zweirad-Reinwald in Salem-Weildorf stattgefunden. Der Erlös aus der Bewirtung mit Kaffee und Kuchen beträgt 388. Der Hikkaduwa Verein dankt dem wie immer bewährten Bewirtungs-Team Irmgard Dierberger, Hanna Dreher und Ursula Reinwald für die Bewirtung sowie den traditionellen Torten- & Kuchenspendern in und um Salem und der Landbäckerei Baader, Frickingen, für die kulinarischen Beiträge. Herbst-Radbasar. Der Basar wird auch in diesem Jahr voraussichtlich in der ersten Septemberhälfte stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Jahreshauptversammlung. In den bisherigen Vorankündigungen wurde die Jahreshauptversammlung am 14. Oktober 2016 angesetzt. Da der Vorsitzende in der ersten Oktoberhälfte eine Geschäftsreise in die USA antreten wird, muss der Termin verschoben werden. Neuer Termin ist Freitag, der 02. Dezember 2016, und wir werden versuchen, die Versammlung in Nikolaus-Stimmung zu versetzen. TOP 6. Verschiedenes Im Rahmen des Programms Incoming/Voluntary Service in Germany des Vereins Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiner e.v., Karlsruhe, können interessierte Jugendliche nach ihrem Schulabschluss mindestens ein Jahr lang einen Freiwilligendienst in Deutschland absolvieren. Der Hikkaduwa Verein und Martin Henrich haben die Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst verstärkt. Mit Maduka aus Payagala (zwischenzeitlich verheiratet, sie lebt in Italien) sowie Dasni Padura und Namal Priyankara, beide aus Hikkaduwa, haben bereits drei junge Erwachsene ihren Freiwilligendienst in Brachenreute und Hermannsberg geleistet. In Sri Lanka bereiten sich mit Dileesha, Alex, Jayangika und Lakshan vier weitere Interessenten auf das Jahr in Deutschland vor. Dileesha wird als erste alle Voraussetzungen erfüllt haben und voraussichtlich im Februar 2017 nach Deutschland kommen können. Die anderen Jugendlichen werden zur Zeit über die Erwartungen, Möglichkeiten und Voraussetzungen informiert. 5

6 Auch im Schuljahr 2015 haben wir wieder einen Zeugniswettbewerb durchgeführt. Über 90 Schüler haben ihre Zeugnisse eingeschickt mehr als sonst, aber immer noch nicht alle Schüler. Wir haben wieder die Note in Englisch vorrangig bewertet alle hatten 95 oder mehr von 100 möglichen Punkten und dazu die beiden wichtigsten Hauptfächer Sinhala und Mathematik. Gewinner der Unterstufe (Klassen 1 5): Judith (Sudu). Sudu gewinnt ein neues Fahrrad, das ihre Paten bei ihrem Besuch im Mai 2016 gemeinsam mit ihr beschaffen werden (Paten: A. &. E. Arnold). Praveen (Pate: F. Wiethölter) und Lashara (Pate: Dr. K. Hentschel) waren so knapp 2. Sieger, dass sie jeweils eine halbe Prämie = Rs (= 50) gewonnen haben. Gewinner der Mittelstufe (Klassen 6 8): Thimathi. Auch Timathi hat ein neues Fahrrad gewonnen, das gemeinsam mit Sister Assumpta beschafft wurde. Er war einsame Spitze in seiner Stufe (Paten: C. & S. Herzog). Gewinner der Oberstufe (Klassen 9 & höher): Judy Sanjana. Judy, Schwester von Timathi, ist bereits zum zweiten Mal unter den Gewinnern. Da sie bereits ein Fahrrad gewonnen hat, erhält sie eine Prämie von Rs ( 100), die sie z.b. zur Beschaffung eines Schreibtisches und eines Bücherregals einsetzen kann. Judy und Timathi haben sich bereits in einem Brief bei dem Hikkaduwa Verein für ihre Prämien bedankt (Paten: C. & S. Herzog). Pawani (Kristin Hentschel) war knapp dahinter und hat Rs erhalten (Pate: Dr. Kristin Hentschel) Der jährliche Mindest-Mitgliedsbeitrag wird unverändert auf 12 festgesetzt. Der Hikkaduwa Verein wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine schöne Zeit bis zur Hauptversammlung am 02. Dezember Salem, den Horst Gerland, Vorsitzender Nächster Termin: Jahreshauptversammlung am Freitag, den 02. Dezember

Bericht zur Versammlung am 15. April 2016

Bericht zur Versammlung am 15. April 2016 Bericht zur Versammlung am 15. April 2016 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 07.11.2015 3. Jahresbericht 2015 4. Reisebericht 2015 5. Veranstaltungen 2015 & 2016 6. Verschiedenes

Mehr

Bericht zur Versammlung am 10. April 2015

Bericht zur Versammlung am 10. April 2015 Bericht zur Versammlung am 10. April 2015 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 05.12.2014 3. Jahresbericht 2014 4. Bericht zu den laufenden Projekten 5. Ayurveda Erfahrungsbericht

Mehr

Vereinsversammlung 15 Jahre Hikkaduwa Verein e.v. 10. November 2018

Vereinsversammlung 15 Jahre Hikkaduwa Verein e.v. 10. November 2018 Vereinsversammlung 15 Jahre Hikkaduwa Verein e.v. 10. November 2018 2 Hikkaduwa Verein e.v. Linzgaublick 9 88682 SALEM Vorsitz: Horst Gerland Tel.: 07554-1303 www.hikkaduwa-verein.de Gemeinnütziger Verein

Mehr

TAGESORDNUNG:

TAGESORDNUNG: 17. November 2017 17. November 2017 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls zur MV vom 21.04.2017 3. Bericht zu den laufenden Projekten 4. Bericht aus Sri Lanka 5. Bericht zur Kassenprüfung

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien Reisebericht Februar 2016 Im Februar 2016 wurde die erste Reise zu unseren Projekten der Mädchen- und Frauenförderung in Indien von unserer Vorsitzenden Rita Römert-Steinau durchgeführt. Ein kurzer Bericht

Mehr

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung Tagesordnung:

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung Tagesordnung: Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2017 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 27.10.2017, 19:00 Uhr Pfarrheim Speicher 27 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Jahresbericht 2015 I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Direkthilfe Nepal e.v. hat im Mai 2015 Nothilfe in Höhe von 7.000,00 für die Erdbebenopfer in Amppipal und Kathmandu geleistet und mit 5.000,00

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima Aarauerstrasse 23 5023 Biberstein Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies evangelisches Missions- und Hilfswerk, das in Südamerika Kindergärten, Schulen, Berufsausbildung

Mehr

www.hikkaduwa-verein.de Bericht zur Versammlung am 07. 11. 2015 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 10.04.2015 3. Bericht zu den laufenden Projekten 4. Neuwahl des Vorstandes 5.

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal Jahresbericht 2014 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. unterstützt in der Janata English School (JES) in Amppipal, Distrikt Gorkha, 25 Kinder aus ärmsten Verhältnissen, davon 17 Mädchen und

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. Förderkreis der Staatlichen Realschule Höchstadt/Aisch

Satzung. Förderkreis der Staatlichen Realschule Höchstadt/Aisch Satzung Förderkreis der Staatlichen Realschule Höchstadt/Aisch 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderkreis der Staatlichen Realschule Höchstadt/ Aisch, im folgenden Verein genannt. 2. Der

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich GEMEINSAM glücklich Liebe Leserin, lieber Leser «Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.» Dieser Ausspruch von Albert Schweitzer könnte unser Motto sein. Seit 1971 engagieren

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Das Schuljahr 2009/2010 ist vorbei und es ist wieder an der Zeit, einen kleinen Rückblick zu geben und über unsere Pläne für das nächste Schuljahr zu berichten.

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf.

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf. Mitgliederversammlung Diaierp e.v. am 04.11.2016 um 16:00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden TOP 2: Formalia Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit

Mehr

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und Antworten Häufig gestellte Fragen und Antworten Sie möchten mehr über Schulgeld-Patenschaften in der Dürreregion Lemek in Süd-Kenia erfahren? Über das Zustandekommen, über Ablauf und Möglichkeiten? Wenden Sie sich

Mehr

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des hope for tomorrow e.v. www.hope-for-tomorrow.de - johai@gmx.de - Höhenstraße 62-61476 Kronberg - Tel. 06173-67804 Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v." für 2018 10-jähriges Bestehen des "hope for tomorrow e.v." Am 16. Dezember

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll 1. SVM Sitzung 2015/16

Protokoll 1. SVM Sitzung 2015/16 Protokoll 1. SVM Sitzung 2015/16 Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch die Schulleitung o Frau Haushalter begrüßte die Klassensprecher, bedankte sich für die Übernahme des Amtes und wünschte allen gutes

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Reisebericht Sri Lanka 2014/15

Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Liebe Freunde und Förderer des Vereins Hilfe für Sri Lanka West e.v., wir haben allen Grund zum Feiern! Im Mai hatte unser Verein sein 10jähriges Bestehen. Darauf sind wir

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vögelsen e. V.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vögelsen e. V. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Feuerwehr Vögelsen, mit dem Zusatz e. V. nach der Eintragung in das Vereinsregister. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Vögelsen und ist in das Vereinsregister

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Satzung. Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz

Satzung. Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz Satzung Wir helfen leise Gegründet am 12. Mai 1984 Vereinshaus: Hauptstr. 156a 55120

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung Satzung dry e. V. - Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Kontakt: Barbara Merken Am Hügelfelsen 14 95493 Bischofsgrün 09276/9260-150 barbara@sozio.de -1- Satzung dry

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

1 Name und Bereich. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Bereich. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft Geschäftsordnung des Landfrauenvereins Kirchhatten 1 Name und Bereich (1) Der Verein führt den Namen Landfrauenverein Kirchhatten. (2) Der Bereich des Landfrauenverelns Kirchhatten umfasst die Ortschaften

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Einzelschicksale. Rahel

Einzelschicksale. Rahel Einzelschicksale Rahel Rahel ist das Kind einer geistesgestörten Mutter, ihr Vater ist gestorben. Rahel wurde geschlagen, kaum versorgt, war völlig verunsichert. Rahel hatte keine älteren Geschwister oder

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Weinbauverein Bussnang

Weinbauverein Bussnang Weinbauverein Bussnang Statuten In diesen Statuten wird die männliche Form verwendet. Die Statuten gelten selbstverständlich für beide Geschlechter. Alle Organe/Funktionen innerhalb des Vereins können

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v.

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v. Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.04.2015 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste 1./2. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Nach der Begrüßung

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort.

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort. Aktivitäten in Nepal 2014 Newsletter 2014 Unsere Vorsitzende war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort. Ziegen für Mütter - Projekt Dieses Projekt begann 2009 in Deaupur nahe Nagarkot.

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Vorstellung unserer Gruppenmitglieder vom Vormittag

Vorstellung unserer Gruppenmitglieder vom Vormittag Sucre, 23.03.2017 Vorstellung unserer Gruppenmitglieder vom Vormittag In unsere Gruppe sind zur Zeit 9 Kinder und Jugendliche. Im folgenden möchten wir euch unsere Kinder vorstellen. Kassandra Kassandra

Mehr

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen 2016 Seit der Vereinsgründung von Afridunga am 27. Dezember 2009 konnten dank der vielseitigen Unterstützung unserer Mitglieder, Gönner

Mehr

AJANTHA-Begegnungsreise 2012 in Sri Lanka

AJANTHA-Begegnungsreise 2012 in Sri Lanka AJANTHA-Begegnungsreise 2012 in Sri Lanka Die Schülerfirma AJANTHA ein wirtschaftliches, soziales und ökologisches Schulprojekt Bei diesem Projekt orientieren sich Schüler an realen Unternehmen und lernen

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Protokoll der Jahresmitgliederversammlung vom 20.4.2015, 20:05 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 20.April

Mehr

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Rechenschaftsbericht 2013 I. Grundlagen des Vereins Vereinsname: Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Gründung: 06.01.2005 Es gilt die Satzung in der Fassung vom 06.01.2005

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016

Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016 Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016 Tagesordnung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. März 2016 2. Jahresbericht 2016 3. Jahresrechnung 2016, Bericht des Revisors 4. Entlastung

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Datum: 16. Juli 2011 Zeit: 19.15 Uhr - 21 Uhr Ort: Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching,

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching, Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1 Mintraching, 04.04.2008 Liebe Freunde und Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, am 17. März vor einem Jahr

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie. Werden Sie Pate! Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Vivienne Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños

Mehr

Freiwilligen-Monitor Schweiz Bisherige Befunde und Erkenntnisse zur Freiwilligkeit in der Schweiz

Freiwilligen-Monitor Schweiz Bisherige Befunde und Erkenntnisse zur Freiwilligkeit in der Schweiz Treffen Partner Mitsprache für den Freiwilligen-Monitor 2015, Mittwoch, 7. Mai 2014, Hotel Krone Zürich Freiwilligen-Monitor Schweiz Bisherige Befunde und Erkenntnisse zur Freiwilligkeit in der Schweiz

Mehr

Eine Million Sterne 2018

Eine Million Sterne 2018 Eine Million Sterne 2018 für Kinder und Jugendliche in der Ostukraine und Familien und Menschen mit psychischer Erkrankung, die von Obdachlosigkeit bedroht sind in Erding Folie 2 Eine Million Sterne hilft

Mehr

Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt

Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt Jänner Dezember 2015 1 Einleitung und allgemeine Informationen In Mae Sot leben schon seit Jahren tausende Flüchtlinge und MigrantInnen aus Burma/Myanmar. Die meisten

Mehr

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v.

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v. Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 6.05.2014 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste 1.u.2. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Nach der Begrüßung

Mehr

Unsere Patenkinder in Pune

Unsere Patenkinder in Pune Unsere Patenkinder in Pune ein Projekt in Zusammenarbeit mit Miriam Lorenz Hilfe für Pune e.v. www.hilfefuerpune.blogspot.de Schon seit zweieinhalb Jahren unterstützt jede Klasse der privaten Pestalozzi

Mehr

Report Februar Das CAMDOC Team

Report Februar Das CAMDOC Team Report Februar 2012 Wir sind im Januar zurückgekommen aus Kambodscha und möchten Euch gerne über die Fortschritte der laufenden Projekte und über die Pläne für das Jahr 2012 berichten. Das CAMDOC Team

Mehr

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am ) FC Bergheim 2000 Vereinssatzung Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom 27.12001 zuletzt geändert am 28.12001) 1 Name und Verbandszugehörigkeit Der am 27.12001 gegründete Sportverein führt den Namen FC

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr