Amtsblatt. Nummer 30 Mittwoch, 26. Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Nummer 30 Mittwoch, 26. Juli 2017"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 30 Mittwoch, 26. Juli 2017

2 2 Mittwoch, 26. Juli 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23 Bad Krozingen, Tel /92840 Freitag, St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49 Münstertal, Tel /566 Werder-Apotheke, Werderstr. 57 Müllheim, Tel / Samstag, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15 Staufen, Tel /6263 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel /72029 Sonntag, Bad-Apotheke im Paracelsus-Haus, Freiburger Str. 20 Bad Krozingen, Tel / Montag, Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13 Ehrenkirchen, Tel /8794 Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23 Neuenburg, Tel / Dienstag, Rebland Apotheke, Basler Str. 24 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel /6371 Hense sche Apotheke, Luisenstr. 2 Badenweiler, Tel / Mittwoch, Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22 Heitersheim, Tel / Blauen-Apotheke, Freiburger Str. 15 Schliengen, Tel / Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Internet: Unser Gemeindeblatt macht Sommerpause Wir möchten darauf hinweisen, dass am Mittwoch, 09. und 16. August 2017, kein Mitteilungsblatt erscheint. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Kinderferienprogramm Für nachfolgende Angebote sind noch Plätze frei: Donnerstag, Spieletag, ab 10 Jahren Freitag, Rundwanderung im Sulzbachtal Dienstag, Fahrradwerkstatt Dienstag, Eselswanderung, 8-12 Jahre Mittwoch, Spiel und Spaß mit der Feuerwehr Samstag, Besuch des Trinationalen Umweltzentrums Anmeldungen nimmt Heike Schopferer, Tel , gerne entgegen. AK Natur und Umwelt informiert: Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Nächste Leerungen: Gelber Sack: Donnerstag, Schadstoffsammlung: Samstag, im Bauhof von 9:00 bis 12:00 Biotonne: Mittwoch, Restmüll: Freitag, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag Mittwoch-Markt Fledermäuse - heimliche Jäger der Nacht Führung für Erwachsene Abfallwirtschaft Uhr Uhr Der Nähe den Vorrang geben Unsere Marktbeschicker machen wie folgt Urlaub: Mittwoch, Les Fromages Sauvages, Anne Jungenmann Mittwoch, Metzgerei Stiegeler Mittwoch, Metzgerei Stiegeler Bioland-Gärtnerei Neuland, Constantin Haug Mittwoch, Bioland-Gärtnerei Neuland, Constantin Haug Am Montag, von Uhr bis ca Uhr stellt der Biologe Ingo Kramer das geheime Leben der Fledermäuse dar und führt die Teilnehmer zu Stellen, an denen Fledermäuse beobachtet und gehört werden können. Treffpunkt: Scheibenfeuerparkplatz (unterhalb Castellbergstr. 20) Bei Regen, Gewitter oder starkem Wind fällt die Führung aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Heike Schopferer, Tel oder gemeinde@ballrechten-dottingen.de

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 26. Juli Pflegestützpunkt Südl. Breisgau Sprechstunde in Ballrechten-Dottingen Neues Pflegestärkungsgesetz 2 Kurzzeitpflege? Verhinderungspflege? Entlastungsbetrag? Wenn Sie Fragen haben, einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir sind kostenfrei für Sie da. Die nächste Sprechstunde im Rathaus in Ballrechten-Dottingen findet statt am Montag 14. August 2017 von Uhr. Sie können uns jedoch erreichen im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Telefon Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage Buchtipp für den Sommer Flott und spritzig erzählt hat ein ehemaliges Kind unserer Gemeinde - Maria Kehlenbeck, so manchen noch als Maria Gesing bekannt - ihren ersten Roman geschrieben. Beim Küssen sind mir Sterne schnuppe spielt in Freiburg und handelt von einer jungen Grundschullehrerin, die ein glückliches Leben führt, der aber der richtige Mann noch nicht über den Weg gelaufen ist... Eine frische Sommerlektüre für Liegestuhl und Hängematte! TreffPunkt e.v. - Termine Leider musste die Veranstaltung Hat das Bargeld noch Zukunft aus gesundheitlichen Gründen des Referenten ausfallen. Wir werden sie nach der Sommerpause nachholen. Am Donnerstag, 27. Juli 2017, Uhr, findet die Textilwerkstatt zum letzten Mal vor der Sommerpause statt. Bitte bringen Sie mit, woran Sie gerade arbeiten - oder wenn Sie mit einer Sache nicht allein weiterkommen. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Im August wird pausiert, so dass die nächste Textilwerkstatt im September folgen wird. TreffPunkt e.v., Neue Kirchstrasse 16, Ballrechten-Dottingen, Vorstand: Dr. Peter Baur, Klaus Katzfuss-Krakau, Angela Reusch Es sind wieder Stellen frei! Eulen gesucht Wir wünschen uns weitere examinierte Kollegen und Kolleginnen für die Pflege. Wir bieten wohnortnahe Arbeitsplätze in kleinen Arbeitseinheiten. Bevorzugt suchen wir nach Verstärkungen im Spätdienst und am Wochenende. Gerne auch für Wiedereinsteiger/innen nach der Familienpause oder für das Nebenbei. Vom Minijob bis 100% gibt es bei uns alle Beschäftigungsverhältnisse ohne Befristungen. Wir bieten eine interessante und vielseitige Arbeitsstelle, bei der selbständiges Arbeiten und Mitdenken erwünscht sind. Führerschein ist Pflicht. Lesen sie hier mehr, was Sie bei uns erwartet: Vielen Dank für Ihre Bewerbung Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Geschäftsführerin Waltraud Kannen Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Telefon , Fax info@sozialstation-bad-krozingen.de Von der Winzerschaft Kostenfreie Abgabe von Heuballen zum Abdecken von Rebanlagen Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg, Standort Breisach, bietet Winzern gepresste Heuballen für das Abdecken von Rebanlagen zum Schutz vor Austrocknung und Erosion an. Die Ballen haben einen Durchmesser von ca. 80 cm. Die Abgabe erfolgt ab Ende Juli kostenfrei. Bei Abnahme größerer Mengen können die Ballen nach Absprache ggf. angeliefert werden. Interessenten werden gebeten sich beim Außenbezirk Breisach, Tel / zu melden. Mitteilungen der Kirchengemeinden Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde SE Heitersheim Gottesdienste in den Sommerferien Für die Zeit der Sommerferien gibt es in unserer Seelsorgeeinheit eine neue Regelung: An den Wochenenden gibt es jeweils am Samstag eine Vorabendmesse um Uhr. Die Gottesdienstorte wechseln zwischen Ballrechten, Buggingen und Eschbach. Am Sonntag findet die Eucharistiefeier immer um Uhr in Heitersheim statt. Die Werktagsmessen beschränken sich in der Zeit der Sommerferien jeweils auf Dienstag, Uhr in Eschbach und Freitag, Uhr in Heitersheim. Bitte beachten Sie hierzu die Gottesdienstordnung bzw. das Pfarrblatt. Urlaubszeit Das Pfarrbüro in Heitersheim ist vom bis nur vormittags von Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro in Ballrechten ist vom Dienstag, bis einschl nicht besetzt. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit!! Mitteilung Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Gemeindeausflug am 09. September 2017 Der diesjährige Gemeindeausflug am Samstag, dem 9. Sep-tember 2017, führt wieder ins Elsass - wie schon vor zwei Jahren, als wir in Thann und Ronchamp unterwegs waren und über das romanische Ensemble von Ottmarsheim zurück-kehrten. Wir erinnern uns gerne an diese Fahrt. Dieses Mal stehen Schlettstadt und der Odilienberg im Zen-trum unserer gemeinsamen Reise - und manche Kirche, man-ches Kloster unterwegs, Bekanntes und Unbekanntes abseits der großen Straße. Arno Herbener, welcher innig mit Ge-schichte und Kunst diesseits und jenseits des Rheins vertraut ist, wird uns begleiten. Die Route, die er für uns ausgesucht hat, führt über Baldenheim nach Schlettstadt (die Kirchen St. Fides und St. Georg), weiter über Ebersmünster nach Andlau. Hinter Andlau geht es ins Gebirge über Hohwald nach St. Odilien (Mont-St.- Odile), anschließend nach Rosheim. Unkostenbeitrag: 20,- - Familien erhalten Rabatt Abfahrt: 8:30 Uhr Marktplatz in Sulzburg. Rückkehr: gegen 19:30 Uhr Marktplatz in Sulzburg Plätze: 48 Die Kosten für die Verpflegung - geplant ist ein Halt in einem Selbstbedienungsrestaurant - übernehmen Sie bitte selbst. Anmeldung: über das evangelische Pfarramt Anmeldeschluss:

4 4 Mittwoch, 26. Juli 2017 Amtsblatt der Gemeinde Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 29. Juli Buggingen: Vorabendmesse mit Neuen geistlichen Liedern (NGL) Sonntag, 30. Juli Eschbach: 9.00 Messfeier Heitersheim: Messfeier im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Achtung: Geänderte Gottesdienstordnung in den Sommerferien! Dienstag, 01. August Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier Mittwoch, 02. August Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Freitag, 04. August Heitersheim: Messfeier Samstag, 05. August Heitersheim: St. Bartholomäuskirche: Trauung des Brautpaares Silke Vogelbacher und Raphael Thomas Maria Höfler Ballrechten: Vorabendmesse (Johanna u. Wilhelm Löhle und Elisabeth Stoye) Sonntag, 06. August Heitersheim: Messfeier im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Samstag, Meditationsgruppe Sitzen in der Stille Kontemplation, Übungen der Aufmerksamkeit, Leibarbeit Leitung: Pfr.i.R. U. Schäfle & K. Gutmann- Heinrich Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg - den Treffpunkt erfragen Sie bitte unter Tel (Frau Meier) Samstag, Meditationsgruppe Sitzen in der Stille Kontemplation, Übungen der Aufmerksamkeit, Leibarbeit Leitung: Pfr.i.R. U. Schäfle & K. Gutmann- Heinrich Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Abendgottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfr. i.r. G. Jost Sonntag, :00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfr. i.r. G. Jost Montag, :00 Gottesdienst im Pflegeheim Sulzburg Pfrn. E. Böhme Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg - den Treffpunkt erfragen Sie bitte unter Tel (Frau Meier) Samstag, :00 Trauung Heidtmann-Werfl Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 26. Juli Kindergärten Kath. Kindergarten St. Marien Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2017/18 Liebe Eltern, um den Platzbedarf in beiden U3-Gruppen (1. 3. Lebensjahr), für das kommende Kindergartenjahr 2017/18 berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens 31. August Um den Platzbedarf in allen Ü3-Gruppen (3. Lebensjahr bis Schuleintritt), für das kommende Kindergartenjahr 2017/18 berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens 31. August Anmeldungen die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, können dann erst wieder ab September 2018 berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie dass wir vom 31. Juli bis 20. August 2017 in Ferien sind. Kindertagesstätte St. Marien Rebgasse Ballrechten-Dottingen Tel.: 8652 Mail: kiga_ball_dott@t-online.de Leitung: Frau Heitz Schulnachrichten Gemeinsam zum Erfolg Die traditionelle Entlassfeier fand erstmals gemeinsam im Johanniter-Verbund von Werkreal- und Realschule statt. Fast 120 Absolventinnen und Absolventen sind am vergangenen Freitag in Heitersheim in feierlichem Rahmen verabschiedet worden. Nach 9 bzw. 10 Jahren Schulzeit hielten die Schulabgänger unter dem frenetischen Beifall ihrer Lehrer, Eltern, Geschwister und Freunden am Freitagabend, glücklich und stolz über die von ihnen erbrachten Leistungen, Einzug in die Malteserhalle. Musikalisch beeindruckend wurden sie dabei mit furios intonierten Songs von der Musik AG unter Leitung von Benjamin Fritsch begleitet. Herausragend einmal mehr die Gesangsleistung der vier jungen Damen an den Mikrophonen. Stark gemacht für die Zukunft In seiner Rede dankte Rektor Dirk Lederle, der mit gewinnender sprachlicher Eloquenz den Nerv der Anwesenden zu treffen wusste, allen am Schulerfolg der Jugendlichen Beteiligten recht herzlich. Von den Eltern über die Schulsekretärinnen, die Kollegien, die Hausmeister bis hin zu den Schülern selbst hätten alle ihr Scherflein beigetragen, dass der Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt gelingen könne. Treffend verwies er darauf, dass die gemeinsam erlebten Jahre immer auch eine gegenseitige fruchtbringende Veränderung zeitigten und endete mit der tröstlichen Feststellung, wonach ein Abschied nie schmerzlich sei, wenn Hoffnungen damit verbunden seien. Gleichwohl würden er und so mancher Kollege sich über ein Wiedersehen mit den heutigen Entlassschülern freuen. Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt Auch der Vorsitzende des Gesamtelternbeirates Andreas Ruh hob die Bedeutung des gelingenden Zusammenspiels von Lernenden, Eltern und Lehrenden für die erfolgreich verlaufenen Schulkarrieren hervor und ließ in seinem Vortrag den Weg der letzten Jahre noch einmal Revue passieren. Bürgermeister Martin Löffler schloss sich in seiner Laudatio seinen Vorrednern an, unterstrich zudem die jahrelang gewinnbringende Zusammenarbeit mit der sich zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand verabschiedenden Konrektorin Bärbel Schweitzer. Traumnote 1,0 Auch die Würdigung herausragender Schülerleistungen ließ er sich nicht nehmen. So wurde unter anderem Jasmin Bleiholder mit einem Durchschnitt von 1,6 als Jahrgangsbeste der Werkrealschule ausgezeichnet. Der Realschulabsolventin Rahel Bechtold gelang das scheinbar schier Unmögliche. Sie legte ein makelloses letztes Schuljahr hin und brillierte außerdem in allen Prüfungen. Lohn der Leistung: Ein Notendurchschnitt von 1,0. Ein Resultat, nach dem man lange in den Archiven der Schule suchen muss. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,5 kam über beide Schularten hinweg insgesamt ein Ergebnis zustande, das sich sehen lassen kann. Neben Rahel Bechtold erhielten sieben weitere Absolventinnen der Realschule mit einem Gesamtdurchschnitt zwischen 1,7 und 1,2 einen Preis für gute schulische Leistungen. Ihr Abschlusszeugnis mit einem Lob zu versehen, gelang gar neunzehn Schülerinnen und Schülern.

6 6 Mittwoch, 26. Juli 2017 Amtsblatt der Gemeinde Auch Sonderpreise für herausragende Fachleistungen oder besonderes soziales Engagement wurden verliehen. So durfte etwa Frau Regina Steinebrunner als Vorsitzende des Freundeskreises gleich drei Schüler im Bereich Mathematik-Naturwissenschaft ehren. Im Bereich der Werkrealschule wurden neben der mit einem Preis geehrten Jasmin Bleiholder vier weitere Schülerinnen und Schüler mit einem Lob verabschiedet sowie diverse Sonderpreise für überdurchschnittliche Leistungen in verschiedenen Bereichen vergeben. Dass insgesamt knapp 70% aller Entlassschüler nach ihrer Zeit an der Johanniter- Schule eine weiterführende Schule besuchen werden, beweist zum einen einmal mehr die ausgezeichnete Arbeit von Kollegium und Schulleitung hinsichtlich der kompetenzorientierten Grundlagenbildung und zeigt zum anderen, dass sich die Absolventen die Lust am Lernen bewahrt oder gar während des Unterrichts hinzugewonnen haben. Dass diese Vermutung nicht von der Hand zu weisen ist, ließ sich den Dankesworten der Schülerinnen und Schüler entnehmen, die durch die Bank weg den Spaß, den sie mit ihren Lehrkräften über die Jahre hinweg erleben durften. Nach einer kurzen Pause, in welcher sich die Feiernden am kulinarisch ansprechenden Buffet erfreuen konnten, welches dankenswerterweise von Schülern, Eltern und Lehrern der Neuntklässler bereitstellt wurde, folgten die Beiträge der Abschlussklassen. Mit unterhaltsamen und zum Teil kreativ sehr anspruchsvollen Filmpräsentationen brachten sie die Höhepunkte ihre Schulzeit den Anwesenden nahe, wobei die im Draw-my-life-Stil dargebotene Inszenierung der Klasse 10a das Highlight bildete und für mannigfaltige Lacher sorgte. Zu guter Letzt wurde WRS- und RS-Lehrern für ihre Bildungsbemühungen aber auch die Gestaltung ganz persönlicher Beziehungen in teilweise anrührenden Worten gedankt. Mit einem liebevoll umgetexteten Lied verabschiedeten die vier Klassenlehrer der zehnten Klassen schließlich ihre Zöglinge gesanglich gekonnt und beendeten mit der nachfolgend noch einmal aufspielenden Musik AG die erste gemeinsam erfolgreich gestaltete Abschlussfeier beider Abteilungen der Johanniter-Schule. Aus unserer Gemeinde haben die Mittlere Reife an der Johanniter-Realschule abgelegt: Ballrechten-Dottingen: Simon Ackermann, Nikolaus Althaus, Rahel Bechtold, Cosima Haack, Rosalie Willin Sonderpreise: Jahrgangsbeste: Rahel Bechtold (1,0) ; Mathematisch-naturwissenschaftlicher Sonderpreis des Freundeskreises: Samuel Hofmann, Luca Pfefferle, Rosa Ruh ; Französisch: Nikolaus Althaus ; Wichertscher Stiftungspreis Deutsch: Rahel Bechtold ; Soziales Engagement: Yannick Berger, Yannick Gutmann Text: Michael Jendryssek Parteien CDU-Ortsverband Einladung Informationsveranstaltung mit Volker Kauder MdB Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlich darf ich Sie im Namen unseres Kreisverbandes zu einer Informationsveranstaltung mit dem Franktionsvorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion Volker Kauder MdB einladen. Herr Kauder wird in seiner Rede die Grundlinien des neuen CDU Regierungsprogramms vorstellen. Die Veranstaltung findet am kommenden Freitag 28. Juli um 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Au statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und das Gespräch mit Ihnen! Mit freundlichen Grüßen Marco Reiner Vorsitzender Mönche, Schlösser und Tyrannen- die Schlossberg-Tour Bereits zum zweiten Mal machten sich die Mitglieder und Freunde des CDU- Ortsverbands Ballrechten- Dottingen auf nach Freiburg um die Geheimnisse rund um den Freiburger Schlossberg zu erkunden. Die Greultaten und einige Legenden um den Zähringer-Herrscher und Burgherren Berthold den fünften standen im Mittelpunkt der spannenden Historix-Tour am Freitag den 14. Juli. Viel Interessantes gab es zu hören z.b. woher der Kaiserstuhl seinen Namen hat, wer die Feinde und Gegenspieler Bertholds waren und zuletzt am original Schauplatz die Geschichte um einen ungeklärten mysteriösen Todesfall am Greiffenegg-Schlössle. In der Hausbrauerei Feierling lies man den Abend, bei einem frischen Inselhopf, gemütlich ausklingen. Natürlich wurden auch schon wieder Pläne für die nächste Unternehmung geschmiedet. Wir werden Sie rechtzeitig davon unterrichten und zur Teilnahme einladen. Wir wünschen allen eine Erholsame Ferienzeit. Text/Bild Matthias Seywald Vereine Sportverein Erste Runde südbadischer Pokal! Samstag, 29. Juli Uhr SV Ballrechten-Dottingen FC Waldkirch In der ersten Runde im südbadischen Pokal, für den sich unsere Mannschaft durch den Bezirkspokalsieg qualifizierte, trifft unsere Mannschaft auf den langjährigen Verbandligisten und nunmehr Ligakonkurrent FC Waldkirch. Die Gäste setzten sich in der Qualifikation souverän gegen den Ligakonkurrenten VFR Hausen mit 2:0 durch. Vorbereitungsspiel! Samstag, 29. Juli Uhr SG Ehrenkirchen SV Ballrechten-Dottingen 2 Hummel Camp 2017 vom Juli! Das Fußballcamp des Ballrechten-Dottingen auf dem Sportgelände des SV Ballrechten- Dottingen mit Training unter der Anleitung von qualifizierten Trainern! 38 Jugendliche in den Altersklassen von 6-12 Jahren werden 3 Tage wieder ein sicherlich spannendes Fußballwochenende erleben mit viel Spaß an allen 3 Tagen! kfd Grillabend der kfd im Pfarrhof am Dienstag, Liebe Frauen, wir wollen uns vor den Sommerferien wie jedes Jahr im Pfarrhof, bei Regen in der Pfarrscheune, zu unserem Grillfest treffen. Mitglieder und Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Beginnen wollen wir um 19 Uhr. Für Grillgut, Brot und Getränke sorgen wir, freuen uns aber über Salate, damit es ein schönes Salatbüffet gibt. Anmeldungen dazu bis 29. Juli bei Monika Triebswetter Telefon Auf einenen gemütlichen Sommerabend mit Euch, freut sich das kfd Team

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 26. Juli Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg, Uhr MTB-Tour Rund um den Schluchsee Sonntag, Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 8.00 Uhr mit PKW Fahrgemeinschaften nach Altglashütten Teilnehmerempfehlung: Einsteiger bis Profi Mitzubringen: funktionstüchtiges MTB, Helm + Handschuhe, gefüllte Radflasche, Geld, geeignete Kleidung Führung Andreas Stoll Tel. und Info: 0176/ andy.stoll@gmx.de Staufener Panoramaweg mit den Freiburger Freunden Sonntag, Wanderung: Bahnhof Staufen-Burgruine- Schlossbergklinik- Schützenplatz-St.Johanniskapelle-Messerschmiedfelsen-Wasserspeicher-Bahnhof Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr mit PKW Fahrgemeinschaften nach Treffpunkt: Staufen Bahnhof 9.17 Uhr Rucksackverpflegung (Getränk) Einkehr am Ende der Tour Führung: Armin Imgraben Tel / Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Imkerverein Sulzburg Varroa-Bekämpfung bei Honigbienen Varroa was ist das? Varroa, besser gesagt die Varroa-Milbe ist eine Milbenart, die sich in Bienenvölkern rasant vermehrt. Dies geschieht in den Brutzellen, wo sie die Bienenlarven stark schädigen können. Auch fertig entwickelte Bienen bleiben vor der Varroa nicht verschont. Der Parasit ernährt sich vom Blut (Hämolymphe) der Bienen und Larven. Die Bienen sind dadurch oft fehlentwickelt und auch anfälliger für verschiedene Krankheiten. Seit 40 Jahren gibt es die Varroa-Milbe in Deutschland. Sie zu bekämpfen ist sehr schwierig. Hierzu waren bei letztem Imker-InfoTreffen gleich zwei Referenten mit ihren Vorträgen anwesend. Den Anfang machte unser zweiter Vorsitzender Hannes Hilfinger. Er informierte uns über die Biologie der Varroa-Milbe und Neuigkeiten zur Varroa-Bekämpfung aus Oberentersbach. Im Wesentlichen hat sich gegenüber den Vorjahren nichts verändert. Nach wie vor ist die Drohnenbrutentnahme ein Hauptthema, weil sich die Varroa-Milbe am Liebsten dort vermehrt. Zum Einsatz kommen aber auch Medikamente gegen diesen Parasiten. Die zugelassenen Medikamente in Baden-Württemberg sind Ameisensäure 60% ad us. vet., Oxalsäure 3,5% und 5,7%, Thymol (ein ätherisches Öl aus z.b. Thymian) und Milchsäure. Der zweite Referent war Marc Kalmbach der Firma Andermatt BioVet. Er stellte die zugelassenen Behandlungsmittel vor. Schwerpunkt war die neu zugelassene Oxalsäure Oxuvar 5,7%. Neu und dadurch sehr interessant sind die beiden Einsatzmöglichkeiten, einmal als Sprühlösung und als Träufellösung. Interessant deshalb, weil der Imker mit einem Medikament zwei Einsatzmöglichkeiten hat. Für jeden Imker gilt Behandlungspflicht! Claudia Hiß-d Anzeo Schriftführerin Imkerverein Sulzburg Das Landratsamt informiert Überregionales Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017 Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter (Lg.-Gebühr 300 ) *%* WF Einsatz von Rückewagen im Privatwald Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WF17-1. Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen (Modul A nach DGUV-I ) *%* WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I ) *%* und WF17-4. Kombinierter Motorsägen- und Holzerntegrundlehrgang (Modul A und B nach DGUV-I ) *%* WL17-4. Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald (Ort: Calmbach) Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG- Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von 30 verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , e- mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW. Aus der Nachbarschaft DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 1. August, um Uhr zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kaffee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel / Ökumenischer Arbeitskreis Staufen Münstertal Der Ökumenische Arbeitskreis Staufen Münstertal lädt Sie am Freitag, den 28. Juli 2017 um 19:00 Uhr herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst auf dem Schladererplatz ein. Er findet am Vorabend zum Annafest statt. Musikalisch wird der Posaunenchor Staufen-Sulzburg mitwirken. Besonders würden wir uns über die Teilnahme der zahlreichen Helferinnen und Helfer beim Fest freuen. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin.

8 8 Mittwoch, 26. Juli 2017 Amtsblatt der Gemeinde Finanzamt Müllheim hat ab dem nur noch eine Bankverbindung Das Finanzamt Müllheim löst zum sein Girokonto bei der Sparkasse Markgräflerland auf. Überweisungen an das Finanzamt Müllheim sind danach nur noch auf folgendes Konto möglich: Finanzamt Müllheim Deutsche Bundesbank Filiale Freiburg IBAN DE BIC MARKDEF1680 Sämtliche Schreiben und die Steuerbescheide des Finanzamts wurden bereits angepasst und verweisen nur noch auf das Konto bei der Deutschen Bun desbank. Für die Bürger, die dem Finanzamt eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt haben, ändert sich nichts. Die Bürger, die Zahlungen per Online-Banking bzw. Dau erauftrag vornehmen, müssen rechtzeitig ihre hierzu hinterlegten Daten prüfen und gegebenen falls ändern. Überweisungen, die nach dem noch auf das geschlossene Konto bei der Sparkasse Markgräflerland vorgenommen werden, werden von der Sparkasse an Sie zurück gebucht, so dass eine wirksame Steuerzahlung nicht erfolgt ist. Bitte achten Sie deshalb in Ihrem Interesse auf die richtige Kontoverbindung. Ihr Finanzamt Müllheim BITTE VORMERKEN! SOMMERPAUSE in den Kalenderwochen 32/33 Tel / Fax 07771/

9 Sonniges Baugrundstück in Dottingen In 1A Lage in Dottingen 407 qm Zuschriften unter Chiffre-Nr an den PRIMOVERLAG, Postfach 1254, Stockach Zuverl. Reinigungskraft - gute Deutschkenntnisse - für die maschinelle Bodenreinigung sowie für die Glasreinigung in einem von uns betreuten Objekt in Staufen ab sofort gesucht. AZ: MI und FR ab ca Uhr auf EUR 450,00-Basis Tel. Bew. bitte an: Widmann GmbH (Fr. Kempter) Schallstadt Büro-/Praxisfläche, Hochparterre, ca. 63 m² Nutzfl., Stellplatz, modernisiert 2005, frei ab sofort, mtl. Miete 550 zzgl. MwSt. + NK 110 zzgl. MwSt. Heitersheim Gewerbegrundstück, Gewerbegebiet Ifang, ca m² Freifläche, frei ab sofort mtl. Miete 1.610,- + zzgl. MwSt., provisionsfrei Heitersheim flexibel nutzbare Gewerbehalle, ca. 215 m² Nutzfl., Erweiterung bis auf ca. 400 m² möglich, Büroraum, WC, Stellplätze im Freien, frei ab sofort, mtl. Miete 1.279,25 inkl. MwSt. + NK 95,20 inkl. MwSt. Eschbach GewerbePark Breisgau, Neubau, vier Etagen, von ca. 348 m² m² Nutzfläche, Fertigstellung Ende 2018, mtl. Miete und NK nach Absprache Tel / Max-Immelmann-Allee 15, Eschbach info@immobilien-breisgau-sued.de Eine Tochtergesellschaft der Volksbank Breisgau-Süd eg Teamassistenz Teilzeit (50%) in Eschbach Unternehmensberatung sucht nette TeamassistentIn (halbtags). Aufgaben: Büroverwaltung, Veranstaltungsorganisation, Telefonzentrale und Adresserfassung. Anforderungen: Mind. 3 Jahre Berufserfahrung, serviceorientierte und flexible Persönlichkeit, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeit, ständige Weiterbildung und eine langfristige Aufgabe in einem netten Team mit sehr angenehmem Betriebsklima. Bewerbung bitte per an Anja Haller, a.haller@unternehmercoach.com

10 Zuverl. Reinigungskraft - gute Deutschkenntnisse - für ein von uns betreutes Werk in Sulzburg ab sofort ges. AZ: MO-FR zwischen Uhr und Uhr auf EUR 450,00-Basis Tel. Bew. bitte an: Widmann GmbH 0761/ (Herr Baier) Münstertal Servicekraft/Aushilfe m/w auf 450,- Euro-Basis mit Erfahrung in der Gastronomie gesucht. Auf Ihren Anruf freut sich Fam. Füßlein Langeck 6 Telefon / Zuverl. Reinigungskräfte - gute Deutschkenntnisse - für ein von uns betreutes Objekt in Staufen ab sofort ges. AZ: MO bis FR zwischen Uhr und Uhr auf 450,- - Basis Tel. Bew. bitte an: Widmann GmbH Tel Frau Kempter Wohnen, wo andere Urlaub machen! Helles, freundliches EFH in ruhiger, sonniger Südhanglage mit herrlicher Aussicht in Münstertal zu vermieten. Parkettböden, Kachelofen, EBK. Gute ÖPNV-Anbindung. Tel /

11

12 WORKSHOP SOMMERATELIER 12. oder 19. August 2017, Uhr bis Uhr. Frei raus, intuitiv und experimentell gestalten wir gemeinsam starke, effektvolle Kunstwerke in verschiedenen Varianten. Atelier Susanne D. Agostini-Wurow Bad Krozingen Infos und anmelden unter

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 30 Mittwoch, 26. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 4 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 7 Seite 2 Mittwoch, den 26. Juli

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Schweden auf dem Rathausplatz

Schweden auf dem Rathausplatz Amtsblatt Nummer 31/32/33 Mittwoch, 02. August 2017 Schweden auf dem Rathausplatz In Schweden ist der Sommer auch nicht wärmer, tröstete der Vorsitzende des Musikvereins Joachim Löffler angesichts der

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 2 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amtsblatt. Bestes Projekt ihres Jahrgangs. Jana Turnschek mit Auszeichnung. Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017

Amtsblatt. Bestes Projekt ihres Jahrgangs. Jana Turnschek mit Auszeichnung. Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 Amtsblatt Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 Jana Turnschek mit Auszeichnung Bestes Projekt ihres Jahrgangs Im Zuge ihres FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) für die Sonnenbergschule und dem Sportverein, welche

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Einladung an alle Einwohner

Einladung an alle Einwohner Amtsblatt Nummer 05 Mittwoch, 31. Januar 2018 Einladung an alle Einwohner Donnerstag, den 08.02.2018 11.11 Uhr Rathausmachtübernahme mit freundlicher Unterstützung des Kindergartens St. Marien und der

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Amtsblatt Nummer 47 Mittwoch, 22. November 2017 EINLADUNG An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Märchen und Geschichten aus dem alten Orient von, mit

Mehr

Amtsblatt. Nummer 30 Mittwoch, 27. Juli 2016

Amtsblatt. Nummer 30 Mittwoch, 27. Juli 2016 Amtsblatt Nummer 30 Mittwoch, 27. Juli 2016 2 Mittwoch, 27. Juli 2016 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn Amtsblatt Nummer 17 Mittwoch, 25. April 2018 Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Am Klosteracker 4 79282 Ballrechten-Dottingen Einladung Vortragsveranstaltung mit Herrn Ashwin Raman Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet Amtsblatt Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar 2017 Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet werden. 2 Mittwoch, 15. Februar 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt

Mitteilungsblatt der Stadt Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 31/32/33 Mittwoch, 2. August 2017 Amtliche Bekanntmachungen... 3 Vereine berichten... 5 Kirchliche Nachrichten... 6 Was sonst noch interessiert... 8 Seite 2 Mittwoch, den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste unseres Wein- und Erholungsortes und aus den umliegenden Gemeinden, Sammeltassen - Café

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste unseres Wein- und Erholungsortes und aus den umliegenden Gemeinden, Sammeltassen - Café Amtsblatt Nummer 23 Mittwoch, 7. Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste unseres Wein- und Erholungsortes und aus den umliegenden Gemeinden, die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

EINLADUNG. Amtsblatt GISELA ERLER VORTRAGSVERANSTALTUNG MIT FRAU STAATSRÄTIN. Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017

EINLADUNG. Amtsblatt GISELA ERLER VORTRAGSVERANSTALTUNG MIT FRAU STAATSRÄTIN. Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtsblatt Nummer 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 EINLADUNG VORTRAGSVERANSTALTUNG MIT FRAU STAATSRÄTIN GISELA ERLER zum Thema: Mitmachen, mitreden und mitgestalten - Formen des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Unsere Gerichtseiche fiel den Flammen zum Opfer

Unsere Gerichtseiche fiel den Flammen zum Opfer Amtsblatt Nummer 02 Mittwoch, 11. Januar 2017 Unsere Gerichtseiche fiel den Flammen zum Opfer In der Silvesternacht ging unsere Gerichtseiche am Castellberg in Flammen auf. Dabei wurde das Kunstwerk komplett

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Adventsmusik. Amtsblatt. Sam ag, 15. De mber 201 Uhr. Pfarrkirche St. Erasmus. Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert. W.A. Mozart Halleluja. u.a.

Adventsmusik. Amtsblatt. Sam ag, 15. De mber 201 Uhr. Pfarrkirche St. Erasmus. Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert. W.A. Mozart Halleluja. u.a. Amtsblatt Nummer 50 Mittwoch, 12. Dezember 2018 Adventsmusik Sam ag, 15. De mber 201 Uhr Pfarrkirche St. Erasmus Ballrechten-Dottingen Ignaz Reimann Christkindlmesse Arcangelo Corelli Weihnachtskonzert

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr