M. Albert / H. Kottritsch. Theorie und Praxis. Springer-Verlag Wien New York

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M. Albert / H. Kottritsch. Theorie und Praxis. Springer-Verlag Wien New York"

Transkript

1

2 M. Albert / H. Kottritsch Theorie und Praxis Springer-Verlag Wien New York

3 DDipl.-Ing. Dr. techno Mathias Albert Leiter Organisation NormungfStandardisierung Steyr-Daimler-Puch AG, Wien Dipl.-Ing. Hubert Kottritsch Leiter EntwicklungfForschung STEYR Wiilzlager Ges. m. b. H., Steyr Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Dbersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder iihnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten by Springer-Veriag/Wien Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1987 Mit 435 Abbildungen CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Albert, Mathias: Wiilzlager: Theorie u. PraxisfM. Albert; H. K6ttritsch.-Wien; New York: Springer, ISBN-13: NE: K6ttritsch, Hubert ISBN-13: e-isbn-13: DOl: /

4 VORWORT Das Buch fiihrt einen einfachen Tite!' Dennoch signalisiert es eine ganzheitliche Verkniipfung von theoretischer Basis mit praktischer Anwendung. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Walzlagertechnik sind komplex und umfangreich, da die Wechselbeziehungen zwischen dem hochprazisen und dadurch sensiblen Maschinenelement Walzlager und seiner Umgebung sehr intensiv sind, so dab die Zuverlassigkeit des Lagers niemals fur sich allein dargestellt werden kann, sondern immer als Produkt dieser Beziehungen entsteht. Allerdings darf sich der Theoretiker keine tiefgriindigen mathematischen Abhandlungen erwarten. Dieses Buch ist iiberwiegend fur die praktische Anwendung geschrieben: Es enthalt - in B10cke gegliedert - alle Gestaltungsunterlagen, die der Konstrukteur verstreut auch in guten Hersteller-Katalogen finden kann, wo sie jedoch leider nicht immer auf unverzerrten Grundlagen beruhen. Der Inhalt dieses Buches soll eine wertfreie Konstruktionshilfe bieten. Aus dieser Sicht wird der Praktiker Verstandnis dafur haben, dab Lagertabellen, wie er sie - allerdings immer spezifisch auf das Erzeugungsprogramm der einzelnen Hersteller bezogen - in jedem Katalog findet, nicht aufgenommen wurden. Damit ist klargestellt: Das Buch ist kein Ersatz fur sich laufend andernde Produkt Kataloge, es mub mit diesen zusammen verwendet werden. Sobald sich der schopferisch tatige Ingenieur an seinen Aufbau gewohnt hat, wird es einen adaquaten Platz in seiner Bibliothek bekommen. Die durchwegs bescheidenen theoretischen Passagen diirfen ihn bei der Arbeit nicht storen, sondern sollen in besonderen Fallen dazu dienen, etwas iiber die wissenschaftlichen Hintergriinde der praktizierten Walzlagertechnik nachlesen zu konnen. Die Autoren haben sich bemiiht, den letzten Stand der Walzlagertechnik verstandlich und benutzerfreundlich zu prasentieren. Sie danken der STEYR Walzlager Ges.m.b.H. fur die Bereitstellung von Unterlagen und Bildmaterial sowie fur die umsichtige Mitarbeit von Fachleuten aus Forschung, Entwick1ung und Produktion des Hauses. In Erfiillung einer angenehmen Ptlicht danken sie auch dem Springer-Verlag in Wien fur die gute und harmonische Zusammenarbeit. Wien, im Juli 1987 Mathias Albert und Hubert Kottritsch

5 INHALTSVERZEICHNIS Entwicklung Standort in der Technik.... Funktionselemente.... Wiilzkorper.... Lagerringe, Lagerscheiben.... Kiifige.... Aufgaben.... Arten, Werkstoffe und Leistungsvermogen.... Leistungsvermogen der Kunststoff-Kiifige (Kiifige aus Thermoplasten). Werkstoffe der Wiilzkorper und Lagerringe.... Lagerarten - genormte Bauformen.... Internationaler Maf3plan.... Aufbau des Maf3planes.... Unterteilung des Maf3planes.... Genormte Lagerarten - Benennungen und Einteilung.... Gestaltung der Lagerarten.... Radial-Kugellager.... Rillenkugellager.... Schriigkugellager.... Pendelkugellager.... Radial-Rollenlager.... Zylinderrollenlager.... T onnenlager.... Kegelrollenlager.... Axial-Kugellager.... Axial-Rillenkugellager.... Axial-Schriigkugellager.... Axial-Rollenlager.... Axial-Zylinderrollenlager.... Axial-Tonnenlager.... Axial-Kegelrollenlager.... Lager-Ensembles.... Programmdefinition - Erzeugungskriterien.... Standardserien-Lagerprogramm.... 8edarfsserien-Lagerprogramm (auch: Terminprogramm).... Sonderserien-Lagerprogramm (auch: Auftragsprogramm).... Lager-Terminologie.... Benennung.... Bezeichnung.... Normblock.... V orsetzzeichen.... Hauptzeichen.... Nachsetzzeichen.... Innenkonstruktion.... Auf3ere Form.... Lagerkiifig.... Werkstoff

6 VIII Inhaltsverzeichnis Bauart.... Oberfliichenbehandlung.... Bezeichnungsbeispiele.... Lagergenauigkeit.... Lagerluft (-vorspannung).... Laufruhe.... MaBstabilisierung (Wiirmebestiindigkeit) der Lagerringe.... Schmierfett.... Gepaarte Lager fur Biindelpaarung.... Sondervereinbarungen.... Sprechweise fiir die Lagerhauptzeichen.... Wiilzlagertechnische Begriffe.... Reale Einzelheiten.... Radial-Kugellager.... Axial-Kugellager.... Radial-Rollenlager.... Axial-Rollenlager.... Begriffe der Lagergenauigkeit.... Erklarung der Zeichen (Symbole).... Geometrische Grundbegriffe.... Genauigkeit der HauptmaBe.... Form.... Bohrungsdurchmesser.... Manteldurchmesser (AuBendurchmesser).... Breite und Hohe.... Kantenverrundung der Lagerringe.... Laufgenauigkeit.... Lagerring.... Lager.... Lagerluft.... Radiale Lagerluft.... Axiale Lagerluft.... Genauigkeit der Wiilzkorper Funktionsenullung Merkmale der Wiilzlagergeometrie.... Beriihrverhiiltnisse.... Radienverhiiltnis (Schmiegung).... Beriihrwinkel.... Kippwinkel.... Statik und Dynamik der Lagerung.... AuBere Krafte.... Zusatzkriifte.... Beriicksichtigung von Zusatzkraften durch Zusatzfaktoren.... Veriinderliche Belastung und veranderliche Drehzahl.... Belastung bei angestellten und vorgespannten Lagern.... Aquivalente Belastung.... Statisch iiquivalente Belastung.... Dynamisch aquivalente Belastung.... Grenzbelastungen.... Maximale Axialbelastung von Radial-Rillenkugellagern

7 Inhaltsverzeichnis IX Maximale Axialbelastung von Zylinderrolleniagern Mindestbelastung von Axial-Rillenkugellagern Fliichenpressung und elastische Verformung Drehzahl und Drehzahlgrenze DrehzahljDrehzahlgrenze der Lager Drehzahlgrenze der WellejKritische Drehzahl Reibungsverhalten und Betriebstemperatur Reibzahl und Reibmoment Betriebstemperatur und Werkstoffverhalten Tragfahigkeit Statische TragfahigkeitjStatische Tragzahl Statisch aquivalente BeIastung Statische Tragsicherheit Dynamische TragfahigkeitjDynamische Tragzahl Dynamisch aquivalente BeIastung Lebensdauer Nominelle Lebensdauer Modifizierte nominelle Lebensdauer LP-Methode Dauerfestigkeit Leistungsgrenzen Lebensdauer-Erfahrungswerte Gebrauchsdauer Schmierung Grundlagen, Schmiertheorie Wahl des Schmierverfahrens Fettschmierung Fettarten, Fettwahl Nachschmierfrist, FettwechseIfrist, Fettmangel schmierung Wahl des Schmieroles Schmierolmenge, 6lwechsel, 61alterung Feststoffschmierung Trockenschmierung Festschmierstoffe in Suspensionen, Pasten, Fetten Konstruktionshinweise fur Schmiereinrichtungen Fettschmierung schmierung Lager und Lagerung Anforderungen an das Lager Allgemeines Platzbedarf AuBere Belastung Verwendungszweck SchiefstellungjFluchtungsfehlerausgleich StarrheitjSteifigkeit Axiale Verschiebbarkeit und Montage Genauigkeit LaufruhejLaufgerausch Drehzahl... " 141

8 X Inhaltsverzeichnis Umwelt... " Betriebssicherheit Anforderungen an die Lagerumgebung Allgemeines MaBtoleranzen/Passungen Einfliisse auf die Toleranzfeldlage Art der Lagerung/Lagerstelle Richtung der iiuberen Belastung (Wirkungslinie) Art und GroBe der iiuberen Belastung Art und GroBe des Lagers Sonstige Einfliisse Einfliisse auf die GroBe der Toleranz Form- und Lagetoleranzen Passungstafeln mit theoretischen UbermaBen Oberfliichengiite der Lagersitze Genauigkeit des Lagers - Fertigungstoleranzen Toleranzen der HauptmaBe und Laufgenauigkeit Toleranzklassen - Merkmale, Bedeutung Toleranz-Tafeln Radiallager mit zylindrischer Bohrung, ausgenommen Kegelrollenlager 162 Kegelrollenlager mit zylindrischer Bohrung Radiallager mit kegeliger Bohrung Axiallager Lagerluft Lagerluftklassen - Merkmale, Bedeutung Lagerluft-Tafeln Radiale Lagerluft Axiale Lagerluft fiir Schriigkugellager Betriebslagerluft Verminderung der Lagerluft durch PreBpassungen Lagerluftveriinderung durch Wiirme LuftvergroBerung durch Einfederung Wirkliche Betriebslagerluft Axiale Verschiebekraft und Ringspannungen Laufruhe und Laufgeriiusch Allgemeines Laufgeriiusch Physikalische Grundlagen Geriiuschquellen im Lager Laufgenauigkeit Laufruhe und Laufruheklassen Allgemeines Abgrenzung Welligkeit-Rauheit Laufruheklassen MaBnahmen zur Gerauschdammung Gestaltung der Lagerperipherie Axiale Fiihrung/Sicherung Funktion der Lagerstelle Sicherungselemente Genormte AnschluBmaBe Hohlkehlenradien und Schulterhohen..., 218

9 Inhaltsverzeichnis XI AnschluBdurchmesser fur Zylinderrollenlager AnschluBmaBe fur Kegelrollenlager AnschluBmaBe fur Radiallager mit Spannhiilsen Umfangsnuten in AuBenringen Berechnungen zur Lagerperipherie Sicherungsring (Sprengring) Klemmkraft PreBverband im Festlager Klebeverbindung Haltestift AnschluBteile Abdichtung (Schutzdichtungen) Aufgaben und Merkmale EinfluBgroBen Funktionselemente Ausgewiihlte Schutzdichtungen Beriihrfreie Dichtungen Schleifende Dichtungen (Beriihrdichtungen) Integraldichtungen Variantenvielfalt: Abdichtungen einer Forderbandrolle Dichtungssysteme: Beispiel einer programmierten Entwicklung Gehiiuse-Dichtung LAMBDA Planfliichen-Dichtung OMEGA Integral-Dichtung Rss Lager-Gehiiuse(blocke) Ein- und Ausbau (Handhabung) Anmerkungen zur Zuverliissigkeit Montage: Arbeitsplatz, SchutzmaBnahmen, Hilfsmittel Arbeitsplatz SchutzmaBnahmen Hilfsmittel Lager-Einbau Einbau-Vorbereitung Montage Lager mit zylindrischer Bohrung Lager mit kegejiger Bohrung Inbetriebnahme (Einlaufversuch) Lager-Ausbau Spezielle Montage-Mittel Hydraulische Verfahren Hydraulikmutter Druckolverfahren Thermische Verfahren Induktionserhitzer Induktive Abziehvorrichtung InstandhaItung Wartung Inspektion... 28\

10 XII Inhaltsverzeichnis Instandsetzung Uberwachung Uberwachungsverfahren Uberwachungsgerate Thermoelemente, Thermometer Schwingungsme13gerate Stethoskope Korperschall-Pegelme13gerate Luftschall-Pegelme13gerate Sto13impuls-Me13gerate Schmierstoff-Analysegerate Elektroindikation Spektralanalyse Chemische Analyse Schaden und ihre Verhiitung Schadensmechanismen und Schadensformen Verschlei Normaler (natiirlicher) Verschlei13 (Abtrag) Erhohter Verschlei13 (Abtrag) Ermiidung (Griibchenbildung) Korrosion Allgemeine Korrosion (Rost) Tribokorrosion Reibkorrosion (Passungsrost, Reibrost) Schwingungskorrosion Stromdurchgang Uberspannung Kriechstrom I Gewalt Plastische Verformungen (Klassischer) Gewaltbruch Schadensformen in der Praxis Laufspuren Normale Laufspuren Fehlerhafte Laufspuren Radialverspannung Axialverspannung Ovalverspannung Schragverspannung Schadensbilderlexikon Fertigungstechnik Lagerringe Radial-Rillenkugellager-Ring Au13enring Innenring Radial-Kegelrollenlager-Ring Au13enring C Innenring C

11 Inhaltsverzeichnis XIII Wiilzk6rper Kugel 12,5 mm Kegelrolle RT C Kiifige (Stahl-) Blechkiifige Blechkiifig fur RiUenkugeUager Blechkiifig fur KegelroUenlager C Massivkiifige Kunststoff-Kiifige Messing-(Stahl-)Kiifige Sinterstahlkiifige Zusammenbau der Einzelteile Montage RillenkugeUager Montage Kegelrollenlager C Qualititssicherung MeBverfahren Graphische Symbole MeBbedingungen Behandlung der Lagerteile und der Lager Bezugstemperatur MeBmittel Bezugsplanfliiche MeBvorschriften (Funktionsmerkmale) Einzelner Lagerring Bohrungs- und Manteldurchmesser Breite Kantenverrundung Schwankung der Wanddicke Planlauf der Ringe Parallelitiit der Laufbahn Zusammengebautes Lager Planlauf des Lagers Rundlauf des Lagers Wirkliche Lagerbreite (Kegelrollenlager), wirkliche Lagerh6he (Axiallager) 354 Lagerluft Radiale Lagerluft Axiale Lagerluft MeBeinrichtungen MaBgenauigkeit Klassische MeBvorrichtungen Moderne MeBvorrichtungen MeBautomaten Formgenauigkeit Laufgenauigkeit Lagerluft Laufruhe Prufstiinde fur Sonderprufungen Lebensdauerprufung Reibungsprufung Dichtungsprufung

12 XIV Inhaltsverzeichnis 8.3 Technische Lieferbedingungen Herstellverfahren Werkstoffe Harte der Lagerringe, Lagerscheiben und Walzkorper Oberflachengiite, Oberflachenbeschaffenheit MaB-, Form- und Laufgenauigkeit Lagerluft Laufruhe... " Tragfahigkeit Austauschbarkeit Vergleichsmuster Kennzeichnung Verpackung und Korrosionsschutz Lagerung Standardisierung und Normung Historische Zielsetzung Normenkreislauf Walzlagernormung Werknormung Nationale und internationale Normung Stand der Normung Ausblick: Zukunft der Normung Vergangenbeit und Zukunft Historische Entwicklung O.1.1 Die geschichtliche Vorzeit Die stiirmische Zeit der Erfindungen Kiinftige Entwicklung... " Zusammenarbeit Steigerung der Tragfahigkeit Verbesserung der Gebrauchsdauer Anpassung der Prazision Anwendungsgerechte Drehzahlgrenze Verbesserung des tribologischen Verhaltens Verminderung des Eigengerausches Montageerleichterung Verbesserung des Berechnungsverfahrens Anwendungstechnik Funktionserfiillung und Kostenoptimierung Randbedingungen Technisch-okonomische Aspekte zur Gebrauchswerterhohung... " Beispiele fur Standardserien-Lager Beispiele fur Bedarfsserien-Lager Beispiele fur Sonderserien-Lager Europaische Standardserien-Lagerreihen Berechnungsbeispiele KFZ-Getriebelager Umkehrgetriebe eines landwirtschaftlichen Gerates

13 Inhaltsverzeichnis XVII Radlager eines LKW-Vorderrades Lagerung eines Ventilators Lagerung eines Elektromotors Lagerung der Vorgelegewelle eines Siigegatters Betriebslagerluft: Zylinderrollenlager in Stahl-Gehiiuse Betriebslagerluft: Rillenkugellager in Leichtmetall-Gehiiuse Dreifach gelagerte Ritzelwelle - Lebensdauerberechnung nach der LP-Methode Gestaltungsbeispiele Einbauvorschliige Konstruktionsvorschliige AusgefUhrte Problemlosungen - Referenzanwendungen Literatur Verwendete Literatur Sonstige Literatur Bucher, Dissertationen, Diplomarbeiten und Forschungshefte Firmenzeitschriften Aufsiitze Verwendete Normenliteratur Sonstige Normenliteratur Normensammelausgaben, Bucher Weiterfiihrende Wiilzlagernormen, periphere Gebiete Dezimalklassifikation

1 Entwicklung 1 1.1 Standort in der Technik 1 1.2 Funktionselemente 4 1.2.1 Wälzkörper 4 1.2.2 Lagerringe, Lagerscheiben 5 1.2.3 Käfige 5 1.2.3.1 Aufgaben 6 1.2.3.2 Arten, Werkstoffe und Leistungsvermögen

Mehr

DIE WÄLZLAGERPRAXIS BRANDLEIN ESCHMANN HASBARGEN -WEIGAND. Handbuch für die Berechnung und Gestaltung von Lagerungen. Vereinigte Fachverlage GmbH

DIE WÄLZLAGERPRAXIS BRANDLEIN ESCHMANN HASBARGEN -WEIGAND. Handbuch für die Berechnung und Gestaltung von Lagerungen. Vereinigte Fachverlage GmbH BRANDLEIN ESCHMANN HASBARGEN -WEIGAND DIE WÄLZLAGERPRAXIS Handbuch für die Berechnung und Gestaltung von Lagerungen! Dritte Auflage, neu bearbeitet von J. Brändlein Herausgegeben in Zusammenarbeit mit

Mehr

Anwendung von Wälzlagern in elektrotechnischen /feinwerk-technischen Geräten

Anwendung von Wälzlagern in elektrotechnischen /feinwerk-technischen Geräten 1 Anwendung von n in elektrotechnischen /feinwerk-technischen Geräten 1 Allgemeiner Aufbau von n bestehen im wesentlichen aus einem Außenring und einem Innenring, von denen der eine mit dem feststehenden

Mehr

Axial-Zylinderrollenlager

Axial-Zylinderrollenlager Axial-Zylinderrollenlager Ausführungen... 864 Einzelteile... 865 Zweiseitig wirkende Lager... 866 Allgemeine Lagerdaten... 867 Abmessungen... 867 Toleranzen... 867 Schiefstellung... 868 Käfige... 868 Mindestbelastung...

Mehr

Wälzlager / Wälzlagerungen

Wälzlager / Wälzlagerungen 08-01 Wälzlager / Wälzlagerungen Inhalt Einführung Lagerfunktionen Lagerungssysteme Gestalt und Eigenschaften von Wälzlagern Normung von Wälzlagern Lagerkräfte Gestaltung von Wälzlagerungen Schäden an

Mehr

Technisches Zeichnen - die Autoren -

Technisches Zeichnen - die Autoren - Technisches Zeichnen - die Autoren - Prof. Dr.-Ing. Susanna Labisch Prof. Dr.-Ing. Christian Weber Alle im Buch und auf der CD enthaltenen Texte, Bilder und Dateien wurden nach bestem Wissen und Gewissen

Mehr

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition Definition und Eigenschaften Definition Die haben eine hervorragende Aufnahmefähigkeit von kurzfristigen Überlastungen und Stößen. Sie ermöglichen einen sehr einfachen Einbau durch separat montierbare

Mehr

Wälzlager. PD M. Ziaei

Wälzlager. PD M. Ziaei Wälzlager Aufgabe und Einteilung Bauformen und Bezeichnungen Lagerauswahl Tragfähigkeit von Wälzlager Reibung und Schmierung Lageranordnung, Gestaltung Quellen: [1] Haberhauer; Bodenstein: Maschinenelemente,

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Technische Daten Passungen für Gehäuse aus Gusseisen oder Stahl für Kugellager Umfangslast für Außenring Betriebsbedingungen Verwendung

Mehr

Einreihige Kegelrollenlager Reihe T7FC in X-life-Qualität

Einreihige Kegelrollenlager Reihe T7FC in X-life-Qualität Einreihige Kegelrollenlager Reihe T7FC in X-life-Qualität Technische Produktinformation Einreihige Kegelrollenlager in X-life-Qualität Anwendung Vorteile der X-life-Qualität Merkmale Konstruktions- und

Mehr

Wälzlager Gleitlager Zubehör

Wälzlager Gleitlager Zubehör 2007 Wälzlager Gleitlager Zubehör Heinrich Reiter GmbH A-1230 Wien Pfarrgasse 85 Telefon +43(0)1/616 12 55-0 Fax +43(0)1/616 12 55-43 e-mail kugellager@hreiter.at www.hreiter.at www.lineartechnik.at Wälzlager

Mehr

Maschinen- und Konstruktionselemente 3

Maschinen- und Konstruktionselemente 3 W. Steinhilper R. Röper Maschinen- und Konstruktionselemente 3 Elastische Elemente, Federn Achsen und Wellen Dichtungstechnik Reibung, Schmierung, Lagerungen Zweite Auflage Mit 275 Abbildungen und 43 Tabellen

Mehr

Integral-Kegelrollenlager Reihe JK0S

Integral-Kegelrollenlager Reihe JK0S Integral-Kegelrollenlager Reihe JK0S Technische Produktinformation Merkmale Merkmale FAG-Integral-Kegelrollenlager JK0S sind einbaufertige, leicht zu montierende Einheiten. Die einreihigen Lager sind auf

Mehr

Belastungen und Drehzahlen Das Kegelrollenlager ist ein Wälzlager mit Berührungswinkel, das große Radial- und Axiallasten aufnehmen kann.

Belastungen und Drehzahlen Das Kegelrollenlager ist ein Wälzlager mit Berührungswinkel, das große Radial- und Axiallasten aufnehmen kann. Kegelrollenlager Kegelrollenlager Definition und Eigenschaften Definition Kegelrollenlager mit einer Wälzkörperreihe, auch hier mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt, bieten große

Mehr

MESYS Wälzlagerberechnung

MESYS Wälzlagerberechnung MESYS Wälzlagerberechnung Berechnung nach ISO/TS 16281 mit Ergänzungen nach NREL DG03 22.06.2011 MESYS AG Binzstrasse 18 8045 Zürich 1 Lagerlebensdauer Nominelle Lebensdauer nach ISO 281 Die nominelle

Mehr

ÖNORM M6316. Wälzlager Maßplan. Ausgabe: Übereinstimmungsvermerk siehe Vorbemerkung. Ersatz für Ausgabe ICS

ÖNORM M6316. Wälzlager Maßplan. Ausgabe: Übereinstimmungsvermerk siehe Vorbemerkung. Ersatz für Ausgabe ICS ÖNORM M6316 Ausgabe: 1999-10-01 Übereinstimmungsvermerk siehe Vorbemerkung Ersatz für Ausgabe 1984-11 ICS 21.100.20 Wälzlager Maßplan Rolling bearings General plan of boundary dimensions Roulements Plan

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Definition und Eigenschaften Einreihige Schrägkugellager sind stets mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt und bieten somit

Mehr

Neuer Werkstoff für Hülsen, Büchsen und Rollenlager

Neuer Werkstoff für Hülsen, Büchsen und Rollenlager Neuer Werkstoff für Hülsen, Büchsen und Rollenlager Hülsen und Büchsen jetzt noch tragfähiger INA bestimmt seit langem die Entwicklung und den Stand der Wälzlagertechnik entscheidend mit. So wurden neben

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

WISSEN FÜR DIE TECHNIK KURZBESCHREIBUNG. MDESIGN bearing

WISSEN FÜR DIE TECHNIK KURZBESCHREIBUNG. MDESIGN bearing WISSEN FÜR DIE TECHNIK KURZBESCHREIBUNG MDESIGN bearing MDESIGN bearing - Technische Kurzbeschreibung Auslegung und Nachrechnung von Wälzlagern Mit dem vorliegenden Modulen MDESIGN bearing und Wälzlagerberechnung

Mehr

Axial - Pendelrollenlager

Axial - Pendelrollenlager Axial - Pendelrollenlager Axial - Pendelrollenlager haben eine große Anzahl unsymetrischer Pendelrollen mit guter Schmiegung zu Laufbahnen der Wellen- oder Gehäusescheiben, und deshalb sind sie für Aufnahme

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Einreihige Rillenkugellager lieferprogramm wälzlager sgn wälzlager gmbh 35 Einreihige Rillenkugellager Einreihige Rillenkugellager

Mehr

Feststoffgeschmierte Wälzlager

Feststoffgeschmierte Wälzlager Herbert Birkhofer Timo Kümmerle Feststoffgeschmierte Wälzlager Einsatz, Grundlagen und Auslegung ^ Springer Vieweg Inhalt 1 Anwendung feststoffgeschmierter Wälzlager 1 1.1 Einsatzgebiete und Anwendung

Mehr

Hydrostatische Führungen und Lager

Hydrostatische Führungen und Lager Hydrostatische Führungen und Lager Božina Perović Hydrostatische Führungen und Lager Grundlagen, Berechnung und Auslegung von Hydraulikplänen 2123 Prof. Dr.-Ing. Božina Perović Blohmstr. 3 12307 Berlin

Mehr

T C. D d. Beispiel: J 3 5 Lagerluftgruppe 3 Präzisionsklasse ISO 5

T C. D d. Beispiel: J 3 5 Lagerluftgruppe 3 Präzisionsklasse ISO 5 -1 Normen Die ISO 492 spezifiziert die Abmessungen des Einbauraumes und die Rundlaufgenauigkeit von Radialwälzlagern der metrischen Reihe. Die Maßtoleranzen, die von dieser Norm definiert werden, werden

Mehr

Konstruktionsbücher. Gestaltung von Wälzlagerungen

Konstruktionsbücher. Gestaltung von Wälzlagerungen Konstruktionsbücher Herausgeber Professor Dr.-Ing. E.-A. Cornelius, Hamburg =========4========= Gestaltung von Wälzlagerungen Von Dipl.-Ing. Wilhelm lürgensmeyer Schweinfurt Zwei te Auflage, bearbeitet

Mehr

CA I )-Begriffe EinLexikon

CA I )-Begriffe EinLexikon Leo Schwaiger CA I )-Begriffe EinLexikon Herausgegeben im Auftrag der SIS-Staedtler Informationssysteme GmbH Mit einem Geleitwort von Professor Dr.-Ing. H. Grabowski Mit 178 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

I nformationstechnik und Datenverarbeitu ng

I nformationstechnik und Datenverarbeitu ng I nformationstechnik und Datenverarbeitu ng Werner Duus JUrgen Gulbins CAD-Systeme Hardwareaufbau und Einsatz Mit 41 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1983 Werner Duus Kernforschungszentrum

Mehr

Technologieffechnik Formelsammlung

Technologieffechnik Formelsammlung Alfred Boge Technologieffechnik Formelsammlung fur Fachgymnasien ond Fachoberscholen 7., iiberarbeitete Auflage II vleweg 1. Auflage 1981 2., verbesserte Auflage 1982 3., erweiterte und verbesserte Auflage

Mehr

Wälzlager. Benennungen, Bezeichnungen

Wälzlager. Benennungen, Bezeichnungen DK 621.822.6 :: 006.72 1. November 1984 Wälzlager Benennungen, Bezeichnungen TNORM M 6317 Rolling bearings; denominations, Symbols ßouiements; denominations, Symbols Stimmt teilweise überein mit DN 623

Mehr

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber. Intensiv und effektiv lernen und üben. 2., überarbeitete Auflage

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber. Intensiv und effektiv lernen und üben. 2., überarbeitete Auflage Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben 2., überarbeitete Auflage Mit 296 Abbildungen und 55 Tabellen Viewegs Fachbücher der Technik a Vieweg V1L Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kegelrollenlager. Lagerreihe

Kegelrollenlager. Lagerreihe Kegelrollenlager Lagerreihe 30200 32200 30300 32300 31300 32900 32000 33000 33100 33200 Kontaktwinkel Leerzeichen: Standardwinkel = 15 bis 17 C: mittlerer Winkel = 17 bis 24 D: steiler Winkel = 24 und

Mehr

4. LAGERSCHMIERUNG 4.1 FETTSCHMIERUNG Q = 0,005.D.B

4. LAGERSCHMIERUNG 4.1 FETTSCHMIERUNG Q = 0,005.D.B 4. LAGERSCHMIERUNG Richtige Lagerschmierung hat einen direkten Einfluß auf die Lebensdauer. Der Schmierstoff bildet zwischen den Wälzkörpern und dem Lagerring einen Schmierfilm, der den gegenseitigen Kontakt

Mehr

Ivan Ernest. Organische. Reaktionsmechanismen. Problerne und L6sungen. Springer-Verlag. Wren New yo,.k

Ivan Ernest. Organische. Reaktionsmechanismen. Problerne und L6sungen. Springer-Verlag. Wren New yo,.k Ivan Ernest Organische Reaktionsmechanismen Problerne und L6sungen Springer-Verlag Wren New yo,.k Dr. Ivan Ernest Woodward Forschungsinstitut Basel, Schweiz Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die

Mehr

Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen. Indikationen. Anwendungen

Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen. Indikationen. Anwendungen Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen. Indikationen. Anwendungen D. Fritze Medikamentose Krebsbehandlung Grundlagen Indikationen. Anwendungen Steinkopff Verlag Darmstadt Prof. Dr. med. Dieter Fritze

Mehr

Zweireihige Radialkugellager

Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialrillenkugellager 262 Definition und Eigenschaften 262 Baureihen 262 Toleranzen und Lagerluft 262 Berechnungsgrundlagen 263 Nachsetzzeichen 263 Lagerdaten

Mehr

Wälzlager. Arten und Begriffsbestimmungen. Inhaltsverzeichnis

Wälzlager. Arten und Begriffsbestimmungen. Inhaltsverzeichnis DK 621.822.6.001.3 1. November 1984 Rolling bearings; kinds and definitions of terms Roulements; sorts et definitions des notions Wälzlager Arten und Begriffsbestimmungen nhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich

Mehr

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Abhandlung Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London

Mehr

RD / STAR Rillenkugellager aus Kunststoff

RD / STAR Rillenkugellager aus Kunststoff RD 82 930/01.98 STAR Rillenkugellager aus Kunststoff STAR Rillenkugellager aus Kunststoff Produktübersicht STAR-Rillenkugellager aus Kunststoff Konstruktion Innen-/Außenring - Polyacetal Käfig - Polyamid

Mehr

Kegelrollenlager. Kegelrollenlager 314

Kegelrollenlager. Kegelrollenlager 314 Kegelrollenlager 314 Definition und Eigenschaften 314 Baureihen 315 Ausführungen 315 Toleranzen und Lagerluft 316 Berechnungsgrundlagen 318 Einbaurichtlinien 320 Vor- und Nachsetzzeichen 321 Lagerdaten

Mehr

Lagerdaten Toleranzen

Lagerdaten Toleranzen Toleranzen Toleranzsymbole nach DIN ISO 1132, DIN 620 Bohrungsdurchmesser d Nennmaß des Bohrungsdurchmessers (theoretischer kleiner Durchmesser bei kegeliger Bohrung) Außendurchmesser D Nennmaß des Außendurchmessers

Mehr

Werkstoffe für die Elektrotechnik

Werkstoffe für die Elektrotechnik G. Fasching, H. Hauser, W. Smetana Werkstoffe für die Elektrotechnik Aufgabensammlung Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techno habil. Gerhard Fasching

Mehr

Dimensionieren 2. Übung 8: Laufrolle Besprechung , Abgabe Musterlösung. Voraussetzungen. Problemstellung. Name.

Dimensionieren 2. Übung 8: Laufrolle Besprechung , Abgabe Musterlösung. Voraussetzungen. Problemstellung. Name. Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 8: Laufrolle Besprechung 02.05.18, Abgabe 09.05.18 Musterlösung Voraussetzungen Lagerungen Problemstellung Für die Lagerung des Gabelbolzens

Mehr

Genauigkeitslager mit geringster radialer Bauhöhe

Genauigkeitslager mit geringster radialer Bauhöhe Genauigkeitslager mit geringster radialer Bauhöhe Radial-Flachkäfige Baureihe BF Radial-Nadelkränze Baureihe K Merkmale Radial-Flachkäfige sind Baueinheiten, bestehend aus: profiliertem oder massivem Stahlband

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Axial-Zylinderrollenlager. Cylindrical Roller Thrust Bearings

Axial-Zylinderrollenlager. Cylindrical Roller Thrust Bearings Axial-Zylinderrollenlager Cylindrical Roller Thrust Bearings INTERPRECISE Donath GmbH Ostring 2 90587 Obermichelbach Germany Telefon +49-911-76630-0 Telefax +49-911-76630-30 info@interprecise.de www.idc-bearings.com

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG) Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 5: Getriebewelle Besprechung 06.04.16, Abgabe 13.04.16 Musterlösung Problemstellung In Abb. 1 ist die Lagerung der Antriebswelle eines

Mehr

Heidelberger T aschenbiicher Band 134

Heidelberger T aschenbiicher Band 134 Heidelberger T aschenbiicher Band 134 20. '.1'. 1t..ti". '- - Tafel I. oben: Nueva 5 Tage vor clem Tocle, unten: Wohnsitz Kohlers auf Teneriffa Wolfgang Kohler Intelligenzpriifungen an Menschenaffen Mit

Mehr

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 3., überarbeitete Auflage Mit 329 Abbildungen und 59 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einreihige Rillenkugellager der Generation C. Technische Produktinformation

Einreihige Rillenkugellager der Generation C. Technische Produktinformation Einreihige Rillenkugellager der Generation C Technische Produktinformation Inhalt Merkmale 2 Vorteile der FAG-Rillenkugellager der Generation C 2 Abdichtung und Schmierung 2 Betriebstemperatur 3 Käfige

Mehr

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 4 l Springer Vieweg Hardware Schnittstellen VII Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Axial-Rillenkugellager

Axial-Rillenkugellager Axial-Rillenkugellager Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 838 Zweiseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 839 Allgemeine Lagerdaten... 840 Abmessungen... 840 Toleranzen... 840 Schiefstellung...

Mehr

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3 VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele

Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart. Herausgegeben von Horst Kachele Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart Herausgegeben von Horst Kachele H. Argelander DerText und seine Verknlipfungen Studien zur psychoanalytischen Methode Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Nachsetzzeichen. Lager mit Fettfüllung: Fettfüllung 10% - 15% des Freiraumes im Lager

Nachsetzzeichen. Lager mit Fettfüllung: Fettfüllung 10% - 15% des Freiraumes im Lager Nachsetzzeichen Nachsetzzeichen werden im Anschluss an das Basiskennzeichen geschrieben. Sie geben detaillierte Hinweise auf Einzelheiten der Lagerkonstruktion, sofern diese von einer definierten Standardausführung

Mehr

Mechanik auf dem Bildschirm - mit dem C64

Mechanik auf dem Bildschirm - mit dem C64 K Desoyer, P. Kopace~ N. Girsule und R. Probst Mechanik auf dem Bildschirm - mit dem C64 Springer-Verlag Wien New York Mag. rer. nat. Dr. phil. Kurt Desoyer o. Univ.-Prof. flir Technische Mechanik Institut

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Einsatz von Wälzlagern bei extremen Betriebs- und Umgebungsbedingungen

Einsatz von Wälzlagern bei extremen Betriebs- und Umgebungsbedingungen Einsatz von Wälzlagern bei extremen Betriebs- und Umgebungsbedingungen Optimierung durch geeignete Konstruktion und Entwicklung von Wälzlagern, Schmierung und Abdichtung Dr. Erich Kleinlein Dipl.-Ing.

Mehr

Maschinenelemente Lager

Maschinenelemente Lager [Hinweis: Nachfolgende Folien sind das Skelett einer Vorlesung, keine komplette Darstellung des Vorlesungsinhaltes] 2005 1 sind Maschinenelemente, die Kräfte aufnehmen und ableiten Drehbewegung von Wellen

Mehr

Vor und Nachsetzzeichen von Lagern

Vor und Nachsetzzeichen von Lagern Vor und von Lagern Beispiel für die alte Serie von INA-FAG: S 6205 2RSR C3 Basiszeichen Lagerreihe Lagerbohrung S 62 05 2RSR C3 Beispiel für die neue C Generation von INA-FAG: 6001 - C - 2HRS Basiszeichen

Mehr

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität Stütz- und Kurvenrollen in X-life-Qualität Produktübersicht Stützrollen Kurvenrollen Stützrolle Vollrollig, mit Mittelbord Geschützte Lippendichtung PWTR..-2RS 109 176a Kurvenrolle Vollrollig, mit Mittelbord

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Einreihige Schrägkugellager lieferprogramm wälzlager sgn wälzlager gmbh 77 Einreihige Schrägkugellager Bei einreihigen Schrägkugellagern

Mehr

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH

Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma. Springer-Verlag Wien GmbH Friedrich Kummer Meinhard Kneußl (Hrsg.) Das therapieresistente Asthma Springer-Verlag Wien GmbH Praf. Dr. med. Friedrich Kummer 2. Medizinische Abteilung mit Lungenkrankheiten und Tuberkulose, Wilhelminenspital,

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

e MSD Die Realisation dieser lubihiumsschrift wurde ermoglicht mit der freundlichen Unterstiitzung von

e MSD Die Realisation dieser lubihiumsschrift wurde ermoglicht mit der freundlichen Unterstiitzung von Die Realisation dieser lubihiumsschrift wurde ermoglicht mit der freundlichen Unterstiitzung von e MSD MERCK SHARP & DOHME-CHIBRET AG $chaffhauserstrasse 136-8152 Glattbrugg Telefon 01/82871 11 - Fax 01/828

Mehr

Wälzlagerhandbuch. Ratgeber für Instandhalter und Anwender

Wälzlagerhandbuch. Ratgeber für Instandhalter und Anwender Wälzlagerhandbuch Ratgeber für Instandhalter und Anwender Lagertabellen 122 Inhaltsverzeichnis Rillenkugellager... 124 Miniaturkugellager... 138 Rillenkugellager mit Einfüllnuten... 139 Zweireihige Rillenkugellager...

Mehr

experttyj] verlag Schäden an geschmierten Maschinenelementen Gleitlager, Wälzlager, Zahnräder Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz Dr.

experttyj] verlag Schäden an geschmierten Maschinenelementen Gleitlager, Wälzlager, Zahnräder Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz Dr. Schäden an geschmierten Maschinenelementen Gleitlager, Wälzlager, Zahnräder Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz Dipl.-Ing. L Engel Dr.-Ing. Ullrich Engel Dr. Franz Joachim Dipl.-Ing. H Köttritsch Dr. Rudolf

Mehr

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE Typ RA Typ RB Typ RE 1. Transport Beim Transport sollte in Abhängigkeit von der Lagergröße darauf geachtet werden, dass Verformungen

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung. in Zusammenarbeit mit. und Gesellschaft für Tribologie (GfT) Wälzlagertechnik

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung. in Zusammenarbeit mit. und Gesellschaft für Tribologie (GfT) Wälzlagertechnik TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit und Gesellschaft für Tribologie (GfT) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel...

Mehr

Definitionen Einbau. Allgemeine Hinweise. Einbauvorgang. Ein- und Ausbau von Wälzlagern A 19-1B

Definitionen Einbau. Allgemeine Hinweise. Einbauvorgang. Ein- und Ausbau von Wälzlagern A 19-1B 19-1 Definitionen Einbau 19-1A Allgemeine Hinweise Sauberkeit Der Anwender muss ständig auf Sauberkeit achten. Jedes Fremdpartikel, das in das Wälzlager eindringt, führt zu einem schnellen Verschleiß.

Mehr

Fahrwerk Lenkung / Radaufhängung. Radlager. Bildquelle: Radlager. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Fahrwerk Lenkung / Radaufhängung. Radlager. Bildquelle:  Radlager. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 Bildquelle: www.dabarto.de Grundlagen AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 \\Domainsrv01\lehrer$\Kurse\ab 2012\AM 2.3\1 Theorien\2013.01_AM_FW_.doc 29.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS VERSCHIEDENE LAGERARTEN...3

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Kugelgewindetriebe Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet Dieser Katalog wurde mit großer Sorgfalt erstellt Technische Änderungen sowie Irrtümer

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

SKF energieeffiziente Rillenkugellager. Geringere Reibung führt zu reduziertem Energieverbrauch

SKF energieeffiziente Rillenkugellager. Geringere Reibung führt zu reduziertem Energieverbrauch SKF energieeffiziente Rillenkugellager Geringere Reibung führt zu reduziertem Energieverbrauch SKF energieeffiziente Lager Nachhaltigkeit bei SKF Täglich wird uns erneut vor Augen geführt, wie wichtig

Mehr

Tandemlager in Großgetrieben Baureihe T.AR. Technische Produktinformation

Tandemlager in Großgetrieben Baureihe T.AR. Technische Produktinformation Tandemlager in Großgetrieben Baureihe T.AR Technische Produktinformation Tandemlager Baureihe T.AR Bild 1 Tandemlager TAR 127 001 Tandemlager bieten überall eine optimale Lösung, wenn folgende Anforderungen

Mehr

Axiallager. Axialkugellager 378. Axialpendelrollenlager 384

Axiallager. Axialkugellager 378. Axialpendelrollenlager 384 Axialkugellager 378 Definition und Eigenschaften 378 Baureihen 378 Toleranzen 379 Berechnungsgrundlagen 379 Einbaurichtlinien 379 Lagerdaten 380 Einseitig wirkende Axialkugellager 380 Axialpendelrollenlager

Mehr

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J. Margraf S. Schneider PANIK Angstanfälle und ihre Behandlung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 2 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. JURGEN MARGRAF TU Dresden

Mehr

Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager. Stehlagergehäuse. Reihe ACB, beidseitig abgedichtet. Reihe SLG01

Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager. Stehlagergehäuse. Reihe ACB, beidseitig abgedichtet. Reihe SLG01 Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager Reihe ACB, beidseitig abgedichtet Stehlagergehäuse Reihe SLG01 KRW Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager beidseitig abgedichtet Winkeleinstellbare Zylinderrollenlager

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder) Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. phil. Uwe Scheffler, Frankfurt (Oder) Springer Berlin Heidelberg New York

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG) Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 5: Getriebewelle Besprechung 29.03.17, Abgabe 05.04.17 Aufgabe Problemstellung In Abb. 1 ist die Lagerung der Antriebswelle eines universellen

Mehr

Nachsetzzeichen. Nachsetzzeichen in alphabetischer Reihenfolge. KRW Benennung FAG SKF NSK. A geänderte Innenkonstruktion A

Nachsetzzeichen. Nachsetzzeichen in alphabetischer Reihenfolge. KRW Benennung FAG SKF NSK. A geänderte Innenkonstruktion A Nachsetzzeichen Nachsetzzeichen in alphabetischer Reihenfolge KRW Benennung FAG SKF NSK A geänderte Innenkonstruktion A A.. ALP ALPA AGFP AGFPB B in Verbindung mit Zahlenangabe Axialluft abweichend von

Mehr

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe

Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Zur Geschichte der Gynakologie und Geburtshilfe Aus AnlaB des loojahrigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft fur Gynakologie und Geburtshilfe Herausgegeben von L. Beck Mit 158 Abbildungen ".. ' " Springer-Verlag

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Hochbaukonstruktionen

Hochbaukonstruktionen Gerhard Leder Hochbaukonstruktionen Band I: Tragwerke Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1985 Dipl.-lng. Dr. techn. Gerhard Leder, Architekt Professor an der Fachhochschule Rosenheim Fachbereich lnnenarchitektur

Mehr

... .'. '. --~- ---~.

... .'. '. --~- ---~. .'. '.., 0' o '. " 0,.. --~- ---~....... 4. t."........,. ' Leon Battista Alberti (1404-1472) Geometrische F.Rehbock J>ersJ)e1cti"e Mit 80 Figurenseiten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Pro(

Mehr

Niere und Blutgerinnung

Niere und Blutgerinnung Joachim Schrader Niere und Blutgerinnung Blutgerinnungsvedinderungen bei akutem Nierenversagen, chronisch terminaler Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantationen sowie Auswirkungen therapeutischer

Mehr

Produktkatalog. Präzisionskugelgewindetriebe

Produktkatalog. Präzisionskugelgewindetriebe Produktkatalog Präzisionskugelgewindetriebe Das Sortiment Präzisionskugelgewindetriebe 1 Hipp, das Unternehmen. Motivation und Anspruch. Bei uns dreht sich alles um Präzision Unser Produktportfolio ist

Mehr

High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER

High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe Für eine hohe Verfahrensgeschwindigkeit Nachi Hochleistungs-Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe

Mehr

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4 Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series Band 4 Herausgegeben von H. Hippius, Munchen. W. Janzarik, Mainz M. Muller, RufenachtlBern Gerhardt Nissen Depressive Syndrome im Kindes-

Mehr

T ranscutane Sauerstoffmessung

T ranscutane Sauerstoffmessung K. Stosseck T ranscutane Sauerstoffmessung Methodik und klinische Anwendung Mit 31 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1977 Professor Dr. Klaus Stosseck Institut fur Anaesthesiologie

Mehr

Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E Wälzlager: Tragfähigkeitsnachweis nach DIN ISO 76 und DIN ISO 281 Stephan Voigt, M.Eng. Agenda 1. Statische Tragfähigkeit 1.1 Anwendungsbereich 1.2 Statische

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Zylinderrollenlager lieferprogramm wälzlager sgn wälzlager gmbh 107 Einreihige Zylinderrollenlager Einreihige Zylinderrollenlager sind

Mehr

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes H. Goebell P. Layer (Hrsg.) Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes Mit 38 Abbildungen und 11 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung

Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung Vorbesprechung Übung 3a: Wälzlagerung Januar 2009 Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) Institutsleitung: Prof. Dr.-Ing. Vortrag: Dipl.-Ing. Alexander Monz Übung 3a 1/42 Gliederung der Vorbesprechung

Mehr

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann Elektrolyte Klinik und Labor Zweite, erweiterte Auflage W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann SpringerWienNewYork Prof. Dr. Wolf Riidiger Kiilpmann Institut fiir Klinische Chemie I, Medizinische Hochschule

Mehr

1.1 Wahl der Lageranordnung

1.1 Wahl der Lageranordnung 1.1 Wahl der Lageranordnung Fest-Loslagerung Abstandsunterschiede zwischen den Lagersitzen bedingt durch Fertigungstoleranzen, Erwärmung, etc. werden durch das Loslager ausgeglichen. Festlager Führt die

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Laufbahnen der einreihigen Schrägkugellager sind so konstruiert, daß die Verbindungslinie ihrer erührungspunkte mit Kugeln einen spitzen, sog. Druckwinkel bildet und sind unzerlegbar.

Mehr