Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang April Mai Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserinnen und Leser, Die Natur erwacht, wenn es draußen wieder grün und warm wird. Wenn die Farbenvielfalt zurückkehrt und die unterschiedlichsten Blumen blühen. Wenn man die Heizungen runterdrehen kann und die Wintermäntel in den Schrank hängt. Wenn die Natur ein richtiges Freudenfest feiert. In dieser Phase feiern wir in Deutschland Ostern. Denn das, was die Natur uns hier vormacht, dass neues Leben entsteht, Farbe ins Leben kommt und neue Hoffnung erwacht, genau das feiern Christen an Ostern. Dass da einer ist, der tot war und wieder lebendig wurde. Dass Gott Jesus wieder lebendig gemacht hat ist keine nette Geschichte aus längst vergangenen Zeiten, sondern der Grund, warum Christen an einen lebendigen, lebensbejahenden und menschenfreundlichen Gott glauben können. Einen Gott, der Freude daran hat, dass wir uns am Leben freuen, der Farbe ins Leben bringt und für Überraschungen gut ist. Was damals wie das größte Scheitern aussah, dass Jesus gefoltert und gekreuzigt wurde - der, der den Menschen Gott mit seiner Liebe und Hilfe gezeigt hatte -, hat Gott genutzt, um ein für alle Mal klar zu machen: Und selbst, wenn ihr versucht meinen Sohn umzubringen: ihr werdet es nicht schaffen. Wenn ihr Gott ganz tief in eurem Herzen begraben habt: der Tod ist für mich kein Problem. Ich kann auch aus Toten wieder Lebendige machen. Als Christen dürfen wir an einen Gott glauben, der auch aus dem größten Scheitern Neues machen kann. An einen Gott, der sich dafür entschieden hat, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, der sich wünscht, dass alle wirklich leben und keiner hoffnungslos in die Zukunft schauen muss. Sichtbar wird das nicht nur, wenn wir am Grab eines Menschen stehen und den Bibelvers zitieren: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt (Joh 11,25). Sondern auch dann, wenn ich Gott bitte, tote Teile meines Lebens wieder lebendig zu machen. Das können komplizierte Beziehungen, aufgegebene Hoffnungen oder langjährige Streitereien sein. Dann dürfen wir es immer wieder sehen, dass Gott Neues schaffen kann. Auch, wenn wir nicht immer verstehen, warum manche Dinge tot bleiben, während andere wieder lebendig werden. Dieser Glaube kann uns auch motivieren, die toten Winkel unseres Lebens und unserer Gesellschaft anzugehen. Unrecht zu benennen, Beziehungen wiederaufzunehmen, die eigenen Möglichkeiten in Hobby, Job und Familie auszuloten und auszuschöpfen. Kurzum: kreativ zu werden. Das eigene Leben wieder bunter und farbenfroher zu gestalten. Dinge anzupacken, die man schon so lange gerne tun würde. Jesus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben (Joh 14,19) Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Vikar Johannes Köhnlein

2 Gottesdienste April :00- Kinderkirche Riedlenhaus 17:00 Keiner geht verloren :30 Judika 11:00 GZ mit Konfirmanden (s.s.4)(bauschert/wündisch/ Köhnlein) :30 Kindergar Palmarum tengottesdienst 9:30 Rathaussaal Unterkirchberg (Wündisch) 9:30 Goldene und Diamantene Konfirmation 11:00 GZ 11:00 Riedlenhaus (Wündisch) :00 Passionsandacht Riedlenhaus :30 GZ Senioren Tischabendmahl (Köhnlein) 19:00 Passionsandacht Oberkirchberg St. Sebastian. (Wündisch) :00 Ökum. Passionsandacht mit Jugendlichen (Bauschert/Esser) GZ Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag 19:00 GH Kapelle Abendmahlsgottesdienst an Tischen mit Lesungen und Liedern 9:30 mit Abendmahl, Liedpredigt mit Kantorei (Bauschert) 11:00 GZ mit Abendmahl, Liedpredigt (Bauschert) 9:30 Unterkirchberg St. Martin mit Abendmahl (Wündisch) 9:30 mit Abendmahl 11:00 GZ mit Abendmahl 11:00 Riedlenhaus mit Abendmahl (Wündisch) 11:00 GZ (Bauschert) :30 Quasimodogeniti (Köhnlein) 11:00 GZ (Köhnlein) 11:00 Unterweiler St. Anton (Wündisch) Misericordias Domini 9:30 mit Abendmahl, Liedpredigt 11:00 GZ, Liedpredigt Mai :30 KindergartenGottesdienst VK Jubilate Kantate Rogate Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingssonntag 10:00 Konfirmation Illerkirchberg & Riedlengemeinde mit Abendmahl und Band (Wündisch) 11:00 GZ mit Abendmahl (Bauschert) 9:30 Oberkirchberg St. Ida-Haus 9:30 (Bauschert) 11:00 GZ mit Kindergarten (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus 10:00 Konfirmation Versöhnungs- und gemeinde mit Abendmahl (Hagner/ Bauschert/Köhnlein) 10:00 Gottesdienst im Grünen, Festplatz Binsenweiher mit Posaunenchor Ulm (s.s.5) 9:30 mit Abendmahl 11:00 GZ 9:30 OKi, St.Ida-Haus, mit Abendmahl (Wündisch) 9:30 (Bauschert) 11:00 GZ, mit Abendmahl (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus mit Abendmahl (Wündisch) :30, ökum. GD (Bauschert, N.N.) 2

3 Veranstaltungen April Aktionstag mit Konfis (s.s.4) :00 Ökum. Frauentreff (s.s.8) :00 Seniorenausflug Treffpunkt GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff Tanzgruppe, GZ 19:30 Erwachsenenbildung (s.s.8) :30 Öffentl. KGR-Sitzung, Konferenzraum 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung gemeinde, GZ :00 Öffentl. KGR-Sitzung Illerkirchberg (Konferenzraum VK) :00 Ökum. Bibelgesprächskreis GZ 20:00 Film ab! (s.s.7) :00 Seniorennachmittag GH-Kapelle :30 Ökum. Seniorentreff Gymnastik mit Frau Schenke GZ :30 Gemeindeforum GZ (s.s.7) :30 Kaffeeklatsch im Riedlenhaus 17:00 Ökum. Bibelgesprächskreis GZ Mai :00 Seniorenausflug Treffpunkt GH Kapelle :00 Konfirmanden- Elternabend 2018 (s.s.4) :30 Vortrag A.Schmid HdB (s.s.4) :00 Superpfarrer (s.s.5) :30 Diakonieförderverein GZ (s.s.5) :00 Ökum. Frauentreff (s.s.8) 19:00 Kantorei-Konzert VK (s.s.6) :00 Seniorennachmittag GH Kapelle 14:30 Ökum.Seniorentreff Polizeiprävention GZ 19:30 Erwachsenenbildung (s.s.8) :30 Öffentliche KGR Sitzung gemeinde 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Konferenzraum :00 Ökum. Bibelgesprächskreis GZ 20:00 Film ab! (s.s.7) :00 Seniorennachmittag GH Kapelle :00 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlengemeinde, Riedlenhaus :30 Kaffeeklatsch im Riedlenhaus :00 Konzert VE Hochwang VK (s.s.6) :30 Ökum. Seniorentreff Ausflug in die Au Treffpunkt GZ 14:00 Seniorennachmittag GH Kapelle :00 Schülerkonzert VK Zum ersten Mal! (s.s.6) :00 Ökum. Bibelgesprächskreis GZ :00 Seniorennachmittag GH Kapelle Geburtstagsfeier GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, VK=, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer RegelmäSSiges Montag Dienstag 18:00 Club Planet für Jugendliche, GZ, Jugendräume 18:30 Gospelchor, GZ 20:00 Kantorei, GZ 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff GZ (14-täglich) Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, GH Kapelle 9:30 Zeit zum Gebet, GZ, Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Freitag 14:30 Café am Markt, GZ 17:00 Ökum. Bibelkreis, GZ (14-täglich) 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus (letzter Freitag im Monat) 20:00 Bastelkreis, GZ 3

4 gesamtgemeinde Passionsandachten In den Passionsandachten und Gottesdiensten der Karwoche (jeweils um 19:00 Uhr) folgen wir der Erzählung der Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas und wenden uns an jedem Abend einem Aspekt der Leidensgeschichte zu: Montag, 10.4., Riedlenhaus : Verlassen Lukas 22,39-46 Dienstag, 11.4., St. Sebastian (Wündisch): Verleugnet Lukas 22,54-62 Mittwoch, 12.4.: GZ (ökumenisch mit Beteiligung von Jugendlichen; Bauschert/ Esser): Verurteilt Lukas 22,63 23,25 Gründonnerstag, 13.4: Gemeindehaus Kapelle (mit Abendmahl, Hagner): Verraten Lk 22, Vortrag Albrecht Schmid Im Rahmen des Reformationsjubiläums hält unser Kantor Albrecht Schmid am um 19:30 im HdB, Ulm einen Vortrag zum Thema: Im Reformhaus- das neue Lied im Spiegel von Luthers Sprachgenie Konfirmandenaktionstag Am Sonntag, gibt es wieder einen besonderen Aktionstag im und um das Gemeindezentrum, der von den Konfirmandinnen und Konfirmanden aller vier Kirchengemeinden mitgestaltet wird. Mit einem Spendenlauf wollen wir unser Jahresprojekt 2017 in der Weltmission unterstützen. Folgendes ist geplant: 11:00 Uhr: Gottesdienst im GZ mit den Konfirmand/innen 12:00 Uhr: Essen bei Im Anschluss: Spendenlauf der Konfirmand/innen am Tannenplatz zugunsten des genannten Projektes. Die ganze Gemeinde ist herzlich zum Mitfeiern und Anfeuern eingeladen! 4 Konfirmation 2017 In den kommenden Wochen feiern unsere Jugen firmation. Wir wünschen ihnen dazu Gottes Se mit ihren Ideen und Anregungen bereichern. Riedlengemeinde Am 07. Mai 2017 um 10:00 Uhr in der Alessia Sophie LICHTINGER Vanessa MACK Tobias RENZ Jens RIESENBERG Marek STAHR Hanna Carolin STEUERNAGEL Leonie STEUERNAGEL Nils STEUERNAGEL Fabian VORBERG Kirchengemeinde Illerkirchberg Am 07. Mai 2017 um 10:00 Uhr in der Christopher DWORSCHAK Inga HÄUßLER Julica HAUSER Michael KRÄTSCHMER Luana LEHLE Pia LITZINGER Lena MENNEL Lisa MENNEL Lucas WENTZEL Konfirmation 2018 Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht für die Konfirmationen 2018 erfolgt am Mittwoch, : 19:00 Uhr: Gemeindezentrum für die Konfirmanden der gemeinde und der Versöhnungsgemeinde. 18:30 Uhr: St. Ida-Haus für die Konfirmanden in Illerkirchberg. 20:00 Uhr: Riedlenhaus für die Konfirmanden in Donaustetten und Gögglingen

5 dlichen aus vier Kirchengemeinden ihre Kongen und hoffen, dass sie unser Gemeindeleben ngemeinde Am 21. Mai 2017 um 10:00 Uhr in der Tim ENGELHARDT Leon KLEIN Nina KORANDA Timo LENTZ Joshua Christof REIBER gemeinde Am 21. Mai 2017 um 10:00 Uhr in der Christian FILP Elina GERNER Fabienne GRÄFF Daniel HELFER Linus HERRMANN Michael KÜHNLE Daniel LIER Leonidas PANAGOULIAS Leon QUICKMANN Ariana RUGE Maurice WEHRWEIN Evelyn WEIDE Justin WEIDE Robin Shawn WEBER Förderverein der Diakoniestation Am , 14:30, sind alle Mitglieder und alle Interessierte sehr herzlich in das Gemeindezentrum zur öffentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Es gibt aktuelle Informationen bei Kaffee und Kuchen. BuFDi Ab sofort kann die Stelle eines Bundesfreiwilligen in unserer Gesamtkirchengemeinde neu besetzt werden. Vielleicht wäre das ja was für Sie! (Tel: oder -14) bzw. Ihre Mail: 5 Gottesdienst im Grünen Am Himmelfahrtstag, Donnerstag , laden wir um 10:00 Uhr wieder zum Gottesdienst im Grünen auf dem Festplatz beim Binsenweiher ein (bei Regen: 10:15 in der ). Bläser des Posaunenchors gestalten den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Grillen (Grillgut bitte mitbringen). getauft wurden Alexander BEHMÜLLER Marek Aljoscha STAHR Bestattet wurden Januar 2017 Grete ADAMASZEK geb. HARMSEN, 97 Jahre Lore Rosine SCHOCH geb. PFEIFFER, 79 Jahre David WEHRWEIN, 79 Jahre Raissa KIHL geb. PRICHNENKO, 80 Jahre Rainer RUNGE, 71 Jahre Dietmar Robert SCHRAY, 62 Jahre Maria Magdalene ALBRECHT geb. SCHÄCH, 90 Jahre Rosemarie UNTCH geb. HIRTH, 87 Jahre Mathias WEBER, 80 Jahre Lydia KOBSA geb. GRZYB, 91 Jahre Februar 2017 Charlotte DANNER geb. SCHWEIKERT, 96 Jahre Dieter HARTMANN, 79 Jahre Elke ZWEDLER geb. HOCH, 67 Jahre Ursula SURM geb. WYRWICH, 81 Jahre Georg Wilhelm SCHÜSSLER, 77 Jahre Elisabeth SEIZ, 66 Jahre W S D S - Wiblingen sucht den Superpfarrer Großes, vergnügliches Casting am um 19:30 im Sozialzentrum am Tannenplatz. Schon fast zwei Jahre ist Friedemann Bauschert amtierender»superpfarrer«. Dieses Prädikat hat er im Ulmer Haus der Begegnung errungen. Momentan ist der Pokal also in Wiblingen, und dort muss er nun auch verteidigt werden. Erneut warten Spiele, Wettkämpfe, Quiz und

6 Improvisation, allerlei Anforderungen an Geschick, Klugheit, Kreativität und Cleverness auf die Bewerber um den imposanten Titel»Wiblinger Superpfarrer 2017«. Das Starterfeld bietet alles auf, was in der Gesamtkirchengemeinde an aktiven Theologen zu finden ist: Andreas Wündisch, Johannes Köhnlein, Michael Hagner und Titelverteidiger Friedemann Bauschert. Sie möchten dabeisein, wenn die vier furchtlosen Herren untereinander ausspielen, wer diesmal den Sieg davonträgt? Freuen Sie sich auf bunte, temporeiche Unterhaltung, betätigen Sie sich gelegentlich als Mitspieler oder Jury und haben Sie einfach einen Abend lang Spaß! Moderator ist Albrecht Schmid. Der Eintritt zu unserem kurzweiligen Abend kostet 10,-, der Pausen-Snack ist darin bereits enthalten. Der Reinerlös kommt der Wiblinger Kirchenmusik zugute - auch aus diesem Grund hofft der spannende Superpfarrer-Abend auf großen Publikums-Zuspruch. Es wäre toll, wenn Sie den Kandidaten Ihrer Wahl kräftig anfeuern! Kantorei-Konzert Der Chor wird am Montag, um 20:00 in der die eindrucksvolle Messe D-Dur von Antonín Dvorak zur Aufführung bringen, ein besonders klangschönes Chorwerk, das nur mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott begleitet wird. Hierfür konnten wir das Ulmer Bläserquintett gewinnen. Die Vokalsoli übernehmen Verena Schwarz, Sopran, Anne Kruwinnus, Alt, Wolfgang Frisch, Tenor und NN, Bariton. Als a-capella-chorwerke stehen außerdem vier achtstimmige Motetten von Mendelssohn- Bartholdy und das berühmte»ave Maria«von Anton Bruckner auf dem Programm. Die Leitung hat Albrecht Schmid. Karten zu 14,-/11,- im Pfarrbüro Kapellenstraße und an der Abendkasse. 6 Französische Spätromantik Das Vokal-Ensemble Hochwang bringt zu seinem Konzert am Sonntag, 21. Mai, 20:00 Uhr in der KMD Friedrich Fröschle mit - den in der Region vermutlich bedeutendsten Orgel-Interpreten französischer Spätromantik. Das bekannte Hochwang-Ensemble unter der Leitung von Verena Schwarz führt zwei außergewöhnliche, in dieser Kombination selten zu hörende Werke auf: Louis Viernes»Messe Solennelle«für Chor und Orgel wird dem gleichnamigen Werk seines Kollegen Jean Langlais gegenübergestellt. Karten zu 12,- /9.- im Pfarrbüro und an der Abendkasse. Zum Ersten Mal! Das Chorkonzert+Podium Junger Künstler am um 19:00 in der wird gestaltet vom Mittel- und Oberstufenchor des Albert-Einstein-Gymnasiums (Leitung: Stefan Glasbrenner) sowie dem Mittelund Oberstufenchor des Anna-Essinger-Gymnasiums (Leitung: Susanne Kamp). Musisch begabte Schülerinnen und Schüler - unsere Musiker von Morgen - erhalten die Möglichkeit, als Solisten in Erscheinung zu treten. Gesamtleitung: Stefan Glasbrenner. Eintritt frei. Paramente Zur Veranschaulichung unseres Projektes Neue Paramente für die werden wir Paramente zur Ansicht für alle interessierten Gemeindeglieder auflegen. Die Termine werden rechtzeitig über die Wochenpläne und die Abkündigungen bekannt gegeben. Sie stehen momentan noch nicht fest. Kindergartengottesdienst jeweils freitags um 12:30 Uhr am und

7 ESSEN BEI ZACHÄUS So, , 12:00 beim Konfi-Aktionstag im GZ (s.s.4). Einladung Zum Osterfrühstück am Ostersonntag, , ab 9:30 ins GZ. Film AB! bei , 20:00 Uhr Vikar Johannes Köhnlein wird für die Zeit von April 2017 bis Februar 2019 einen Seelsorgebezirk von Ausbildungspfarrer Friedemann Bauschert übernehmen. Die Bewohner der entsprechenden Straßen werden nach Beschlussfassung im Kirchengemeinderat umgehend persönlich angeschrieben und über die neuen Zuständigkeiten informiert. Die Kontaktdaten von Vikar Köhnlein sind: Johannes Köhnlein Biberacher Str: 27 T. (0731) Mail: KÜCHENRENOVIERUNG Nach sorgfältigen Planungen soll nun die Küchenrenovierung im GZ in Angriff genommen werden. Der Einbau erfolgt zwischen den Oster- und Pfingstferien. In dieser Zeit muss das Gemeindezentrum ohne Küche auskommen. Wir freuen uns aber umso mehr, wenn sie dann ab Juni in neuem Glanz erstrahlt und für unsere Veranstaltungen wie das Café am Markt und Essen bei genutzt werden kann. Damit das beliebte Café am Markt in diesen Wochen nicht seine Pforten schließen muss, nutzt das Team in dieser Zeit die Küche in St.Franziskus , 20:00 Uhr Gemeindeforum Gesprächsabend um 19:30 Uhr im GZ Donnerstag, : Die andere Wange hinhalten? Die Bergpredigt Jesu als Provokation für unser christliches Leben. Mit Pfr. Michael Hagner SEELSORGEBEZIRK VIKAR KÖHNLEIN Ausbildungsvikaren wird im Rahmen ihrer Gemeindetätigkeit die Verantwortung für einen eigenen Seelsorgebezirk mit allen pfarramtlichen Aufgaben übertragen. Hier sind sie bis zum Ende des Ausbildungsvikariats dann selbstständig für Taufen Trauungen, Beerdigungen, Besuche, Seelsorge etc. zuständig. 7 Riedlen Kaffeeklatsch Herzliche Einladung zu unseren Kaffeeklatschterminen im April und Mai: und jeweils um 14:30 Uhr! schulessen im Riedlenhaus Seit 13. März 2017 findet das Schulessen der Kernzeitbetreuung der Riedlengrundschule jeden Tag im Riedlenhaus statt. Der bisherige Montagstermin war für beide Seiten eine gute Erfahrung, weshalb die Stadt Ulm und die Ev. Kirchengemeinde ihre Kooperation erweitert haben. Wir freuen uns über das tägliche Gewusel in unserem Haus und wünschen guten Appetit!

8 Dienstag, Bedingungsloses Grundeinkommen? Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bundestagsparteien Heinz Wiese MdB (CDU), Hilde Mattheis MdB (SPD), Bundestagskandidat Marcel Emmerich (GRÜNE), Eva-Maria Glathe-Braun (DIE LIN- KE) Wie gerecht ist unser Sozialsystem? Brauchen wir mehr Fordern und Fördern oder braucht es neue Wege? Wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen der richtige Weg? Macht es Menschen frei oder faul? Hinter den Positionen dazu stehen quer durch die politischen Parteien auch Menschenbilder: Wie ist der Mensch? An diesem Abend wird die Idee eines (bedingungslosen) Grundeinkommens vorgestellt und im Anschluss auf dem Podium und mit dem Publikum diskutiert. GZ, 19:30, 3.50 (0,50) Dienstag, Lasst uns den Weg der Gerechtigkeit gehen Die biblische Rede von Gottes Gerechtigkeit Gerechtigkeit ist ein weiter Begriff und jeder Mensch hat eine andere Auffassung davon, was gerecht ist. Für Martin Luther war die Rede von Gottes Gerechtigkeit zunächst Grund größter Seelenunruhe. Mit einem neu errungenen Verständnis von Gottes Gerechtigkeit wurde ihm der Begriff zum Durchbruch ins Paradies. Wir gehen an diesem Abend der Frage nach, was die biblische Rede von Gottes Gerechtigkeit bedeutet und was sie für unser Leben heute leistet. Referent: Dr. Michael Koch, Ulm GH Kapelle, 19:30, 3.50 (0,50) Montag, Kreuzesdarstellungen - früher und heute Gemeinsam schauen wir Kunstbilder zum Thema Kreuz an. Gerade in der Zeit vor Ostern ist es eine gute Hinführung auf die Karwoche und auf das Osterfest Dabei werden wir Bilder einiger bekannter Künstler sehen. (wie Grünewald, Picasso oder Chagall), aber auch Kunstwerke heutiger Künstler, die wir noch nicht gesehen haben und nicht kennen. Beides mal sind diese Bilder interessant, sie können uns selbst betreffen und erweitern auch unseren Glauben. Referent: Dr. Gerhard Glaser, Ulm Martinusheim, 9:00-11:00, 4,50 Montag, Martin Luther und die reformation Vor 500 Jahren trennten sich die Wege von katholischer und evangelischer Kirche. Warum kam es zur Reformation? Wer war der Reformator Martin Luther? Was waren seine Anliegen und was wurde daraus? Informationen zu einem Ereignis, das die Geschichte und das Leben vieler Menschen verändert. Referent: Dr. Oliver Schütz, Kirchenhistoriker, Leiter der KEB Martinusheim, 9:00-11:00, 4,50 Tel.: Pfarrämter : Michael Hagner, Kapellenstraße 5 T.: : Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 T.: Wiblingen-Süd (Riedlen / Illerkirchberg): Andreas Wündisch, Johannes-Palm-Str. 42 T.: Pfarrbüro: Sabine Takac, Kapellenstr. 5 T.: , F.: Kirchenpflege: Matthias Strähle, Kapellenstr. 5 T.: Kantor: Albrecht Schmid T: Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: Herausgeber: Redaktion: Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, S. Pannekamp F. Bauschert, M. Hagner, J. Krauss Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: Sparkasse Ulm IBAN: DE

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Ev.-Luth. Immanuelgemeinde Saarbrücken Gärtnerstr. 38 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 / 5959586 saarbruecken@selk.de http://selk-sb.de Im Herbst 2009 Liebe Gemeindeglieder

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

in Eckwarden und Stollhamm

in Eckwarden und Stollhamm Konfirmandenzeit in Eckwarden und Stollhamm Liebe Eltern! Bei der Taufe haben Sie versprochen, Ihr Kind im christlichen Glauben zu erziehen. Nun ist Ihr Kind schon richtig groß und darf bald selber über

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 15. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 15. Jahrgang 4/5 2008»Verliebe dich neu - in dich selbst«- das rät uns seit Monaten die Werbung für ein angeblich schlank machendes

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr