INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE. Willkommen in Besigheim!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE. Willkommen in Besigheim!"

Transkript

1 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE Willkommen in Besigheim! 1

2 Inhalt Willkommen in Besigheim... 3 Werte Für ein gutes Miteinander... 4 Besigheim stellt sich vor... 6 Kindergärten, Schulen und Kirchen... 8 Ämter und wichtige Anlaufstellen Vereine und Freizeitaktivitäten in Besigheim Mobilität Versorgung Abheben von Bargeld Doppelseitiger Stadtplan Besigheim Ärzte, Notrufe, Apotheken Sonstiges Arbeitserlaubnis Wohnungssuche Fahrplan R4 nach Heilbronn Fahrplan R4 nach Stuttgart Fahrplan Bus 560 nach Besigheim Hartweg Fahrplan Bus 560 nach Besigheim Schäuber Fahrplan Bus 568 nach Ottmarsheim Fahrplan Bus 568 nach Freudental Fahrplan Bus 574 nach Bönnigheim... Fahrplan Bus 459 nach Freiberg Fahrplan Bus N58 von Bietigheim ZOB Impressum

3 Willkommen in Besigheim Die Mitglieder des Freundeskreis Asyl begrüßen alle Flüchtlinge in Besigheim herzlich! Für Sie verändert sich mit dem Umzug nach Besigheim viel. Diese Broschüre soll für Sie eine Orientierungshilfe sein. Grundlegende Informationen sollen Ihnen helfen, sich schneller in Ihrer neuen Heimat zurechtzufinden. So können Sie sich gut in Besigheim integrieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen für Ihr Leben in Besigheim nützliche Telefonnummern und Kontaktadressen Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern Wahrscheinlich haben Sie viele Fragen: Wer sind meine wichtigsten Ansprechpartner? Wo kann ich Lebensmittel einkaufen und Kleidung erhalten? Wie funktioniert der öffentliche Nahverkehr? Wie leben die Menschen in Deutschland und welche gesellschaftlichen Werte und Verhaltensweisen muss ich beachten? Bei diesen und weiteren Fragen helfen Ihnen die Informationen dieser Broschüre weiter. Sie finden hier auch Ratschläge und Tipps, an wen Sie sich mit speziellen Fragen wenden können. Sie erfahren, wo Sie Ämter, Supermärkte und Ärzte finden und an wen Sie sich hier vor Ort wenden können. Wir vom Freundeskreis Asyl Besigheim helfen Ihnen bei Ihren Fragen oder Schwierigkeiten gerne weiter. Damit Sie sich hier in Besigheim schnell und gut zurechtfinden ist es wichtig, dass Sie die deutsche Sprache verstehen und sprechen können. Nutzen Sie deshalb die Sprachangebote der Stadt und des Freundeskreis Asyl. Nehmen Sie auch an den Freizeitangeboten teil. So kommen Sie schnell in guten Kontakt mit den Menschen hier in Besigheim. INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 3

4 Werte Für ein gutes Miteinander Um sich hier in Deutschland schnell und gut zurechtzufinden, ist es wichtig, schnell die deutsche Sprache zu lernen. In Deutschland gibt es das Grundgesetz. Das Grundgesetz ist die deutsche Rechtsordnung. Die Gesetze darin sind demokratisch beschlossen worden und gelten für alle Menschen, die hier in Deutschland leben. Im Grundgesetz sind die Rechte und Pflichten in Gesetzen geregelt. Es ist wichtig, dass Sie diese Gesetze kennen und danach handeln, sonst machen Sie sich strafbar. WICHTIGE GESETZE SIND Die Würde des Menschen ist unantastbar Jeder Mensch hat seine ganz eigene Würde, alleine dadurch, dass er ein Mensch ist. Sie hängt mit den Eigenschaften des Menschen zusammen, die ihn von allen anderen Geschöpfen unterscheidet: die Spiritualität, Verstand, Vernunft, individuelle Persönlichkeit und Entscheidungsfreiheit. Die Würde des Menschen gilt für jeden Menschen. Jeder Mensch hat denselben Wert. Es ist Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen, dass die Menschenwürde geachtet wird. Er muss die Menschenwürde schützen, damit jeder Mensch ein selbstbestimmtes und freies Leben leben kann. Frauen und Männer sind gleichberechtigt Frauen und Männer sind gleich viel wert. Frauen werden genau wie Männer geachtet, sie werden mit Respekt und Würde behandelt. Frauen führen genauso wie Männer ein selbstbestimmtes Leben. Frauen dürfen dieselben Berufe ausüben wie Männer. Frauen und Männer haben dieselben Rechte und Pflichten. Deswegen sind Frauen im öffentlichen und im privaten Leben gleichwertige Gesprächspartner und werden respektvoll geachtet. Es ist gut, sich die wichtigsten Gesetze schnell einzuprägen. Niemand darf wegen seiner Rasse, Religion oder Herkunft benachteiligt oder verfolgt werden. Egal welche Hautfarbe und welche Religion die Menschen haben, die in Deutschland leben: alle Menschen sind gleich. Egal aus welchem Land die Menschen eingewandert sind: alle Menschen, die hier in Deutschland leben, werden gleichwertig behandelt. Dafür gibt es in Deutschland das Grundgesetz mit Regeln und Gesetzen, die für alle gelten, die hier in Deutschland leben. In Deutschland gibt es keine Staatsreligion. Es gilt in Deutschland Religionsfreiheit für alle. Auch Menschen, die nicht dieselbe Religion ausüben wie man selbst, muss man respektieren. Alle Menschen dürfen frei ihre Religion ausüben. 4 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

5 Verhalten im öffentlichen Raum Das Eigentum und der Besitz des Anderen wird respektiert. Betreten Sie ohne Erlaubnis keine anderen Häuser und Gebäude. Ernten Sie kein Obst und kein Gemüse, das Ihnen nicht gehört. Sonst machen Sie sich strafbar. Frauen und Mädchen werden nicht belästigt. Sprechen Sie Frauen und Mädchen nicht gegen deren Willen an. Fordern Sie keine Handy- Nummern gegen den Willen von anderen Menschen. Auch Flirten oder gar ein Kuss sind keine Einladung oder eine Einwilligung für mehr Körpernähe oder Körperkontakt. Auf Sauberkeit wird geachtet. Werfen Sie keinen Müll auf die Straße. Werfen Sie Ihre Abfälle in Papierkörbe. Achten Sie darauf, den Müll zu trennen. Werfen Sie den Müll getrennt in die vorgesehenen Tonnen und Behälter. Suchen Sie öffentliche Toiletten, wenn Sie urinieren müssen und tun dies nicht in der Öffentlichkeit. Beachten Sie das Drogenverbot. Handeln Sie nicht mit verbotenen Substanzen wie Drogen. Auch der Besitz davon ist strafbar. Eine ausführlichere Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland können Sie in Ihrer Muttersprache downloaden unter: Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellt Ihnen Hilfe zur ersten Orientierung zur Verfügung. AnkommenApp (kostenlos) Ein Wegbegleiter für Ihre ersten Wochen in Deutschland 5

6 Besigheim stellt sich vor Die Gemeinde Besigheim am Neckar liegt im Landkreis Ludwigsburg. Sie hat Einwohner (mit Ottmarsheim) und gehört zur Region Stuttgart. Besigheim ist eine historische, mittelalterliche Stadt und ist umgeben von Weinbergen. In Besigheim fließen Neckar und Enz zusammen. Wichtige Ämter in Besigheim und Umgebung Rathaus Marktplatz Besigheim Öffnungszeiten: Montag Freitag 8:30-12:00 Uhr Montag + Dienstag :00-16:00 Uhr Donnerstag :00-18:30 Uhr Bürgerinfo: Montag Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Montag Mittwoch :00-16:00 Uhr Donnerstag 7:30-18:30 Uhr Ämter: Montag Mittwoch + Freitag 8:30-12:00 Uhr Montag + Dienstag :00-16:00 Uhr Ansprechpartner in Besigheim Ursula Adler Haupt- und Ordnungsamt Marktplatz Besigheim Telefon: Bürozeiten: Montag Mittwoch 8:30-12:00 Uhr Montag :00-16:00 Uhr Donnerstag :00-18:30 Uhr Mail: u.adler@besigheim.de Die Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten der Sozialarbeiter finden Sie im Aushang Ihrer Unterkunft. 1 Unterkunft (Im Wasen 1) 2 Rathaus (Marktplatz 12) 3 Bahnhof (Weinstr. 11) 4 Post (Bahnhofstr. 20) 5 Friedrich-Schelling-Schule (Schulweg 6) 6 Maximilian-Lutz-Realschule (Auf dem Kies 29) 7 Christoph-Schrempf-Gymnasium (Auf dem Kies 27) 8 Schule am Steinhaus (Kirchstr. 79) 9 Evangelische Kirche Stadtkirche (Kirchstr. 81) 10 Katholische Kirche Heilig Kreuz (Schwalbenhälde 9) 11 Evangelisch-methodistische Kirche (Wörthstr. 11) 12 Neuapostolische Kirche (Ulrichstr. 3)

7 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 7

8 Alle aufgeführten Adressen dieser Doppelseite sind in Besigheim (bis auf das Islamische Zentrum). Kindertagesstätten und Kindergärten in Besigheim Krippe am Wörth Friedrich-Kollmar-Str. 2, Telefon: Krippengruppe Abenteuerland Schulweg 4, Telefon: Private Kindertagesstätte piccolo paradiso Friedrich-Schelling-Weg 36, Telefon: Evangelischer Kindergarten Bühl Bühl 10, Telefon: Evangelischer Kindergarten Schimmelfeld Hermannstr. 23, Telefon: Katholischer Kindergarten Martinshaus Sachsenheimer Steige 2, Telefon: Kindergarten Wörth Wörthstr. 1, Telefon: Städtischer Kindergarten Am Elser-Ring Elser-Ring 70, Telefon: Städtischer Kindergarten Löchgauer Feld Champagnerweg 2, Telefon: Städtischer Waldkindergarten Friedrich-Schelling-Weg 34, Telefon: Waldkindergarten Zauberwald Naturkindergarten e.v. Luisenstr. 9, Telefon: Kindergärten und Kindertagesstätten in Ottmarsheim Kindertagesstätte»Liebensteiner Straße«Liebensteiner Str. 6, Telefon: Städtischer Kindergarten Regenbogen Gartenstr. 26, Telefon: Städtischer Kindergarten Sonnenschein Keitländerstr. 19, Telefon: Schulen in Besigheim Friedrich-Schelling-Schule Schulweg 6, Telefon: Christoph-Schrempf-Gymnasium Auf dem Kies 27, Telefon: Maximilian-Lutz-Realschule Auf dem Kies 29, Telefon: Schule am Steinhaus Kirchstr. 79, Telefon: Schule in Ottmarsheim Kreuzäcker-Grundschule Keitländerstr. 17, Telefon: INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

9 Kirchen in Besigheim Evangelische Kirche Stadtkirche St. Cyriakus Evangelische Kirchengemeinde Besigheim Dekanatamt Besigheim Pfarrgasse 3, Telefon: Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr Katholische Kirche Heilig Kreuz Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Schwalbenhälde 9, Telefon: Gottesdienst: Sonntag 10:45 Uhr Evangelisch-methodistische Kirche Auferstehungskirche Wörthstr. 11, Telefon: Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr im Wechsel mit Ottmarsheim Neuapostolische Kirche Ulrichstr. 3, Telefon: Gottesdienst: Sonntag 9:30 Uhr und Mittwoch 20:00 Uhr Süddeutsche Gemeinschaft Oberamteigasse 6, Telefon: Gottesdienst: 1 x im Monat, kein regelmäßiger Termin Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Chor und Fußball Jehovas Zeugen Talweg, Telefon: Zusammenkunft: Dienstag, Donnerstag 19:00-20:45 Uhr Samstag 18:00-19:45 Uhr Sonntag 9:30-11:15 Uhr Kirchen in Ottmarsheim Evangelische Kirche Hippolytkirche Kirchberg, Telefon: Gottesdienst: Sonntag 9:45 Uhr Evangelisch-methodistische Kirche Friedenskirche Ottmarsheim Kreuzäckerstr. 62, Telefon: Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr im Wechsel mit Besigheim Gospel Forum in Ottmarsheim Uhlandstr. 23, Telefon: Internationaler Bibeltreff: Donnerstag 20:00 Uhr Islamische Gemeinde Islamisches Zentrum Stuttgart e.v. Waiblinger Str Stuttgart Telefon: Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiter vom Freundeskreis Asyl Besigheim gerne weiter. 9

10 Ämter und wichtige Anlaufstellen Landratsamt Ludwigsburg, Asylund Flüchtlingsangelegenheiten Hindenburgstr Ludwigsburg Telefon: Landratsamt Ludwigsburg Öffnungszeiten: Montag Freitag Montag Donnerstag 8:30-12:00 Uhr 13:30-15:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Wegbeschreibung: Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Stadtmitte. Wenn Sie das Bahnhofsgebäude verlassen haben, gehen Sie in Richtung halb links über den Bahnhofsvorplatz bis zur Myliusstraße. Gehen Sie die Myliusstraße entlang bis zur nächsten Querstraße rechts, das ist die Alleenstraße. Folgen Sie der Alleenstraße ca. 550 m bis zur Stuttgarter Straße. Biegen Sie rechts ab und gehen auf der Stuttgarter Straße bis zum nächsten Straßenübergang. Überqueren Sie die Stuttgarter Straße und folgen Sie ihr weiter bis zur Hindenburgstraße. Biegen Sie links in die Hindenburgstraße ab und folgen Sie ihr ca. 400 m bis zur Eugenstraße. Biegen Sie rechts ab, das Landratsamt ist dann gleich auf der linken Seite. 10

11 Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Eine Behörde für Neuzugenwanderte mit Aufenthaltsgenehmigung, für Migrantinnen und Migranten über 27 Jahre, die weniger als drei Jahre in Deutschland sind. Unterstützung bei Fragen zu Sprachkursen, Ausbildung, Wohnung, Freizeit, Familie, Aufenthaltstitel. Sprechzeiten im Migrationszentrum Schlossstr. 9, Ludwigsburg: Montag 9:30-12:00 :00-17:00 Uhr Freitag 9:30-12:00 Uhr Beratungstermine können Sie auch telefonisch vereinbaren unter Telefon: oder (Dienstag und Mittwoch von :00-15:30 Uhr) Diakonische Bezirksstelle Ludwigsburg Migrationsberatung Untere Marktstr Ludwigsburg Telefon: oder Telefon: Homepage: Anfahrt Mit dem Zug von Besigheim nach Ludwigsburg, weiter mit dem Bus 413, 421, 422, 425, 427, 429, 430, 431, 433, 3, 4, 533, Haltestelle Rathaus in der Wilhelmstr. Von hier aus laufen Sie die Obere Marktstr. geradeaus zum Marktplatz. Sie überqueren den Marktplatz und laufen weiter geradeaus in die Untere Marktstr. bis zur Haus-Nr. 3. Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Verein zur Wahrung der Rechte der Ausländer in Baden-Württemberg e.v. Untere Marktstr Ludwigsburg Telefon: dbs@kreisdiakonieverband-lb.de Homepage: Donnerstag 19:30-21:00 Uhr, nicht in den Schulferien Kostenlose Rechtsberatung für Migrantinnen und Migranten Anfahrt Mit dem Zug von Besigheim nach Ludwigsburg, weiter mit dem Bus 413, 421, 422, 425, 427, 429, 430, 431, 433, 3, 4, 533, Haltestelle Rathaus in der Wilhelmstr. Von hier aus laufen Sie die Obere Marktstr. geradeaus zum Marktplatz. Sie überqueren den Marktplatz und laufen weiter geradeaus in die Untere Marktstr. bis zur Haus-Nr. 3. Wenn Sie Fragen zum Diakonieverband haben, informieren Sie sich bei Ihrem Sozialarbeiter. Auch wir vom Freundeskreis Asyl Besigheim helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter. Diakonie Ludwigsburg INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 11

12 Vereine und Freizeitaktivitäten in Besigheim Angelsportverein Besigheim e.v., Jahnstr. 51, Besigheim, Telefon: Backhausverein, Backhaus Vorstadt, Vorstadt 18, Besigheim, Telefon: Chorgemeinschaft Besigheim 1839 e.v. Vereinsheim Alte Kelter, Hauptstr. 57, Besigheim Telefon: Probe für die»kleinen Strolche«ist Donnerstag 16:45-17:30 Uhr im Vereinsheim, für die»coolen Kinderkehlen«Donnerstag 17:00-17:45 Uhr im Steinhaus Freiwillige Feuerwehr, Feuerwache Besigheim, Robert-Bosch-Str. 8, Besigheim, Telefon: Musikschule im Steinhaus, Pfarrgasse 26, Besigheim, Telefon: Musikverein Stadtkapelle Besigheim Vorsitzender: Dr. Bernhard Pauli Bülzenstr. 16, Besigheim, Telefon: Radsportverein Besigheim, Enzweg, Besigheim, Telefon: Schachverein Besigheim, Vereinszimmer im Schulzentrum, Eingang neben der Bücherei, Auf dem Kies 29, Besigheim, Freitag ab 18:00 Uhr Sportvereinigung Besigheim SpVgg mit den Abteilungen Turnen, Fußball, Volleyball, Judo, Tischtennis, Leichtathletik, Fitkom, Jahnstr. 9, Besigheim, Telefon: Ansprechpartner für Flüchtlinge: Für das Sportangebot: Organisation und Entwicklung: Die Flüchtlinge können kostenlos das vielfältige Angebot der Spvgg nutzen. Nach der Anerkennung wird der Mitgliedsbeitrag eingefordert. Studiobühne Besigheim, Pfarrgasse 26, Besigheim, Telefon: Tanzsportclub Besigheim, Friedrich-Kollmar- Str. 9, Besigheim, Telefon: Tennisclub Besigheim e.v., Jahnstr. 15, Besigheim, Telefon: Wartesaal-Kultur in Besigheim e.v. Im Bahnhof Besigheim, Weinstr. 11, Besigheim, Telefon: INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

13 Mineral-Parkfreibad Jahnstr, Telefon: Öffnungszeiten: 1. Mai bis Anfang September Im Mai und im September: 8:00-20:00 Uhr Im Juni, Juli und August: 7:30-21:00 Uhr Frühbadetage von Juni bis August jeweils dienstags und donnerstags ab 6:30 Uhr Eintrittspreise Kinder unter 6 Jahren kostenlos Kinder und Jugendliche 6 bis 17 Jahre 2,30 Erwachsene 4,70 Familienkarte 11,50 Feierabendtarif (1 Stunde vor Öffnungsschluss) 2,30 Jahreskarte Kinder unter 6 Jahren kostenlos Kinder und Jugendliche 6 bis 17 Jahre 38, Erwachsene 75, Familien-Jahreskarten Erwachsene 75, Zusatzkarte Ehepartner 50, Kinder und Jugendliche 6 bis 17 Jahre 11, (ab 3. Kind frei) Jahreskarten und Familien-Jahreskarten müssen beim Rathaus beantragt werden. Die Jahreskarte für das Besigheimer Mineral-Parkfreibad ist auch gültig für das Mineralfreibad Bönnigheim. Auch im Freibad gelten die Richtlinien für das Verhalten im öffentlichen Raum für ein gutes und respektvolles Miteinander: Das Eigentum und der Besitz des Anderen wird respektiert. Nehmen Sie keine Gegenstände weg, Sie können sich sonst strafbar machen Frauen und Mädchen werden nicht belästigt. Besonders im Sommer werden Sie bemerken, dass Frauen und Mädchen sich leicht kleiden. Das ist in Deutschland normal, wir leben hier in einem freien Land. Sprechen Sie über nackte Haut nicht herablassend, kommen Sie den Frauen und Mädchen nicht zu nah. Sprechen Sie Frauen und Mädchen nicht gegen deren Willen an und fordern Sie keine Handy-Nummern. Auch Flirten oder gar ein Kuss sind keine Einladung oder eine Einwilligung für mehr Körpernähe oder Körperkontakt. Auf Sauberkeit wird geachtet. Werfen Sie keinen Müll auf die Wiesen oder ins Wasser. Werfen Sie Ihre Abfälle in Papierkörbe. Achten Sie darauf, den Müll zu trennen. Werfen Sie den getrennten Müll in dafür vorgesehene Tonnen und Behälter. Suchen Sie die Toiletten auf, wenn Sie urinieren müssen und tun dies nicht in der Öffentlichkeit. 13

14 Stadtbücherei Besigheim Auf dem Kies 29, Besigheim, Telefon: Öffnungszeiten: Montag: 10:00-:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag: 15:00-18:00 Uhr Donnerstag: 15:00-19:00 Uhr Familienbildung Besigheim Pfarrgasse 3, Besigheim Telefon: Für Ottmarsheim Freiwillige Feuerwehr Feuerwache Ottmarsheim, Keitländerstr. 9, Besigheim, Telefon: Liederkranz, Vereinszimmer der Bürgerhalle in Ottmarsheim, Keitländerstr., Besigheim jeden Dienstag um 20:00 Uhr, Telefon: Posaunenchor, Bürgerhalle in Ottmarsheim, Besigheim, Telefon: Turn- und Sportverein TSV, Keitländerstr., Besigheim, Telefon: Marktplatz Ludwigsburg Schiller-Volkshochschule Hindenburgstr. 46, Ludwigsburg, Telefon: Sie können aus über Veranstaltungen auswählen. Die VHS Ludwigsburg bietet auch Kurse direkt in Besigheim und der näheren Umgebung an.

15 Mobilität Fahrrad Über das Ressort Sachspenden im Freundeskreis Asyl Besigheim können Fahrräder für einen kleinen Preis gekauft werden. Die Räder werden gegen einen Eigenbetrag in Höhe von 5, bis 30, vergeben, sofern welche vorrätig sind. Innerhalb von Besigheim können mit einem Fahrrad alle Ziele schnell erreicht werden. Ausflüge in die nähere Umgebung wie z.b. nach Ottmarsheim, Walheim, Löchgau, Hessigheim oder Bietigheim sind mit dem Fahrrad gut möglich. Fahrradfahren mit zu viel Alkohol ist verboten! Bus (Linienpläne im Anhang, Seiten 38 bis 46) Linie 560: innerhalb Besigheims (Husarenhof Ingersheimer Feld Besigheim Bahnhof Schäuber). Linie 568: Freudental Löchgau Besigheim Ottmarsheim Linie 574: Bönnigheim Kirchheim Gemmrigheim Besigheim Linie 459: Besigheim Hessigheim Mundelsheim Pleidelsheim Freiberg Nachtbus N58: Bietigheim Bahnhof Besigheim Walheim Kirchheim Gemmrigheim INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 15

16 Bahn Von Besigheim kann man mit der Bahn Richtung Stuttgart fahren oder Richtung Heilbronn. Übersicht Tickets: Zonen Erwachsene in Handyticket in 4-er Ticket Einzel-Tagesticket Gruppen-Tagesticket 1 2,40 2,27 9, ,90 2,75 11,00 6,90 12,00 3 4,10 3,87 15, ,20 4,92 19,70 11,00 16,70 5 6,40 6,05 24, Mögliche Ziele im VVS-Bereich: Besigheim Bietigheim: 2 Zonen Besigheim Ludwigsburg: 3 Zonen Besigheim Stuttgart: 5 Zonen Heilbronn liegt nicht im VVS-Bereich. Richtung Heilbronn gibt es keine Zoneneinteilung, hier müssen Sie ein Bahnticket kaufen. Einzelticket: Eine Fahrt für eine Person. Umsteigen oder Unterbrechungen sind erlaubt. Das Ticket ist zwei Stunden ab dem Kauf in eine Fahrtrichtung gültig. 4-er Ticket: Das Viererticket enthält vier Abschnitte. Ein Abschnitt berechtigt zu einer Fahrt, muss entwertet werden und gilt dann zwei Stunden lang in eine Fahrtrichtung. Umsteigen in eine Fahrtrichtung und Fahrtunterbrechungen sind erlaubt. Einzeltagesticket: Für beliebig viele Fahrten an einem Tag für eine Person. Gruppen-Tagesticket: Für beliebig viele Fahrten an einem Tag für bis zu fünf Personen. Kurzstreckenticket: Mit der S-Bahn immer zur nächsten Station, mit dem Bus drei Stationen (ohne Unterbrechung und Umsteigen). Ticket-Entwerter für Mehrfachtickets gibt es an den Zugängen zur S-Bahn und den Stationen der Deutschen Bahn. Bei Fahrten mit der Stadtbahn in Stuttgart oder mit dem Bus befindet sich der Ticket-Entwerter im Fahrzeug nahe den Einstiegen. Alkoholkonsum in der S-Bahn ist verboten! Alle Mehrfachtickets müssen entwertet werden, sonst droht bei der Kontrolle in der Bahn eine Geldstrafe in Höhe von 60 Euro. Auch das Fahren ohne gültige Fahrkarte oder falsch gelöster Fahrkarte ist strafbar und führt bei Wiederholung zur Anzeige. Die Eingliederungsgenehmigung wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach einer Anzeige in der Regel verweigert. 16 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

17 Fahrkartenautomat und Ticket-Entwerter in Besigheim 1 Auswahldisplay 2 Münzeinwurf 3 Display Kartenbezahlung 4 Einzug EC-Karte 5 Geldschein-Einzug 6 Geldschein-Rückgabe 7 Ticket-Ausgabefach 8 Ticket-Entwerter

18 Fahrkartenkauf Schritt-für-Schritt-Beschreibung VVS Schritt-für-Schritt VVS (Seite 18) Möchten Sie im Verbund der VVS mit der Bahn fahren (nach Bietigheim, Ludwigsburg oder Stuttgart) drücken Sie die Taste VVS (1). Wählen Sie die Anzahl der Zonen (2), die Sie für Ihr Ziel benötigen. Wählen Sie aus, was für ein Ticket Sie kaufen möchten (3). Der Geldbetrag wird Ihnen angezeigt (4). Sie müssen den Betrag über den Münzeinwurf oder Geldschein-Einzug bezahlen. Schritt-für-Schritt»Start Ziel«(Seite 19) Wenn Sie eine Fahrkarte kaufen möchten, um an ein bestimmtes Ziel zu gelangen, wählen Sie Start-Ziel (1). Der Standort Besigheim ist automatisch vorgegeben (2). Mit der Tastatur können Sie ihr Ziel selbst eingeben (3). Es werden Ihnen verschiedene Ziele vorgeschlagen (4), wählen Sie Ihr Ziel daraus aus. Es wird Ihnen Ihr Ziel noch einmal angezeigt (5). Drücken Sie»weiter«, es wird Ihnen Ihre Fahrkarte angezeigt (6). Drücken Sie»bezahlen«und bezahlen Sie den Betrag über den Münzeinwurf oder den Geldschein-Einzug. 18

19 Fahrkartenkauf Schritt-für-Schritt-Beschreibung»Start Ziel« INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 19

20 Versorgung Den Standort der angegebenen Nummer finden Sie auf der doppelseitigen Karte Seite 24/25. Supermärkte 1 Aldi Robert-Bosch-Str. 10, Besigheim Öffnungszeiten: Montag Samstag 8:00-20:00 Uhr 2 Lidl Robert-Bosch-Str. 2, Besigheim Öffnungszeiten: Montag Samstag 7:00-21:00 Uhr 3 Norma Lutzstr. 6, Besigheim Öffnungszeiten: Montag Samstag 8:00-20:00 Uhr Norma Ottmarsheim Besigheimer Str. 30, Besigheim Öffnungszeiten: Montag Samstag 8:00-20:00 Uhr 4 Edeka Riedstr. 4, Besigheim Öffnungszeiten: Montag Mittwoch 8:00-21:00 Uhr Donnerstag Samstag 8:00-22:00 Uhr Markt M Vor dem Rathaus, immer samstags von 7:00-12:00 Uhr, manchmal mit Live-Musik Geschäfte mit Halal-Waren Anadolu Markt Frankfurterstr Heilbronn Arkadas Market Schöntaler Gasse Heilbronn Bereket Bakkaliyesi Paulinenstr Heilbronn Sila Supermarkt Salzstr Heilbronn Supermarkt Özaltun Bahnhofstr Kirchheim am Neckar Kösem Market Osterholzallee Ludwigsburg Kleiderkammer Löchgau Ehemaliges Jugendhaus in der Jakob-Löffler-Schule Schulstr. 4, Löchgau Öffnungszeiten: Montag Freitag 9:00-18:00 Uhr Anfahrt: Zu erreichen mit der Buslinie 568 Richtung Löchgau oder Freudental, Haltestelle Erligheimer Straße. Zu Fuß in die Liststr. einbiegen, geradeaus, die Kelterstr. überqueren, weiter geradeaus die Mozartstr. entlang bis zur Schulstr. 20 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

21 Diakonieladen Neufundland Bietigheim-Bissinger Tafel Freiberger Str. 51, Bietigheim-Bissingen Öffnungszeiten: Montag Freitag 10:00-12:30, 13:00-18:00 Uhr Die Tafel verkauft Lebensmittel sehr preisgünstig an Personen, die nachweisen können, dass sie nur sehr wenig Geld haben. Sie benötigen einen Berechtigungsschein, den Sie vom Sozialarbeiter bekommen. Der Diakonieladen Neufundland verkauft Second Hand Kleidung und Spielsachen zu einem kleinen Betrag. Anfahrt: Mit dem Zug von Besigheim nach Bietigheim, weiter mit dem Bus 564 bis zur Haltestelle Im Feldle, von dort sind es nur noch ein paar Meter zu Fuß. Warenwandel Gebrauchtwarenkaufhaus der AVL Möbel, Elektrogeräte, Spielsachen, Bücher Maybachstr. 10, Ludwigsburg Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 9:00-12:00, 13:00-17:00 Uhr Samstag 9:00-13:00 Uhr Der Gebrauchtwarenladen Karlshöhe Ludwigsburg Karlshöhe Ludwigsburg Auf der Karlshöhe 3, Ludwigsburg Günstige Second-Hand-Kleidung, Geschirr, Möbel, Bücher, Spielzeug und Elektrogeräte Öffnungszeiten: Dienstag :00-18:00 Uhr Mittwoch Donnerstag Uhr Freitag 13:00-15:00 Uhr Samstag 9:00-15:00 Uhr Anfahrt: Mit dem Zug bis Ludwigsburg, weiter mit Bus 427 bis Haltestelle Karlshöhe, der Straße weiter geradeaus folgen (auf Königinallee) Banken in Besigheim 5 Kreissparkasse Bahnhofstr. 10, Besigheim Öffnungszeiten: Montag 9:00-12:30 :00-18:00 Uhr Dienstag 9:00-12:30 :00-17:00 Uhr Mittwoch 9:00-12:30 :00-17:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:30 :00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:30 :00-17:00 Uhr Bankautomat für Barabhebungen (SB Filiale) Kirchstr. 33, Besigheim Anleitung für das Abheben von Bargeld auf der nächsten Doppelseite. 6 VR-Bank Bahnhofstr. 3, Besigheim Öffnungszeiten: Montag 8:30-12:15 :00-18:00 Uhr Dienstag 8:30-12:15 :00-16:00 Uhr Mittwoch 8:30-12:15 Uhr Donnerstag 8:30-12:15 :00-18:00 Uhr Freitag 8:30-12:15 :00-16:00 Uhr Bankautomat für Barabhebung (SB Filiale) Kirchstr. 19, Besigheim Post 7 Postfiliale Kleiderpflege Matz Bahnhofstr. 20, Besigheim Öffnungszeiten: Montag 8:30-12:30 :30-18:00 Uhr Dienstag 8:30-12:30 :30-18:00 Uhr Mittwoch 8:30-12:30 Uhr Donnerstag 8:30-12:30 :30-18:00 Uhr Freitag 8:30-12:30 :30-18:00 Uhr Samstag 9:00-12:30 Uhr 21

22 Abheben von Bargeld Schritt-für-Schritt-Beschreibung (Kreissparkasse)

23 4 5 6 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 23

24 18 26 M

25 1 2 U U Unterkunft (Im Wasen 1) 1 Aldi 2 Lidl 3 Norma 4 Edeka 5 Kreissparkasse 6 VR-Bank 7 Postfiliale Kleiderpflege Matz 8 Dr. med. Wolfgang Manal 9 Dr. med. Barbara Pfaff 10 Dr. med. Jochen Rieth 11 Praxis der Buderer Group 12 Dr. med. Gerhard Wald 13 3Käsehoch Kinderärzte Dr. med. Renate Mangelsdorf-Taxis, Dr. med. Harald Rickert, Dr. med. Jürgen Knirsch, Dr. med. Matthias Birke Dr. med. dent. Elmar Frank und Dr. med. dent. Sigrid Frank 15 Dr. med. dent. Markus Fierlbeck 16 Dr. med. dent. Andreas Mann 17 Dr. med. dent. Wilhelm Rüeck 18 Dr. med. dent. Helga Wagner 19 Dr. med. Isolde Weber 20 Dr. med. Ulrike Wimmershoff-Rieth 21 Dr. med. Kirsten Schulz und Dr. med. Ingolf Huber 22 Dr. med. Bernd Schade und Kollegen 23 Dr. med. Harald Hiemer 24 Apotheke im Enztal-Center 25 Bahnhof-Apotheke 26 Neckar-Enz-Apotheke

26 Ärzte, Notrufe, Apotheken In dringenden Notsituationen können Sie für Hilfe die Notdienste anrufen. Die Notrufnummern 110 und 112 können aus allen Festnetz- und Mobilfunknetzen direkt und ohne Vorwahl kostenlos angerufen werden. Übersicht Notruf Polizei 110 Feuer 112 Notarzt 112 App (kostenlos) für Ihr Smartphone: Notfallpraxen BW Sie brauchen nachts, am Wochenende oder an Feiertagen dringen einen Arzt? Die kostenlose Notfalldienst App der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg hilft Ihnen bei der Suche! Ärzte Nur mit einem Krankenschein können Sie zum Arzt gehen. Vereinbaren Sie vorher persönlich oder telefonisch einen Termin. Den Krankenschein bekommen Sie beim Sozialarbeiter. Alle Krankenscheine sind nur ein Quartal (drei Monate) gültig. Der Krankenschein muss beim Allgemein-Arzt abgegeben werden. Sollten Sie einen Facharzt brauchen, bekommen Sie vom Allgemein-Arzt eine Überweisung zum entsprechenden Facharzt. Bei Kindern müssen die Krankenscheine beim Kinderarzt abgegeben werden. Sollte Ihr Kind einen Facharzt brauchen, bekommen Sie vom Kinderarzt dann die Überweisung zum entsprechenden Facharzt. Kostenlos übernimmt die Krankenkasse Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft, Entbindung und Nachsorge, Kinderimpfungen und vieles mehr. Bitte fragen Sie hierzu Ihren Sozialarbeiter. 26

27 Allgemeinärzte in Besigheim 8 Dr. med. Wolfgang Manal Internist und Hausarzt Bahnhofstr. 20, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 7:30-12:00 15:30-18:00 Uhr Dienstag 7:30-12:00 15:30-18:00 Uhr Mittwoch 7:30-12:00 Uhr Donnerstag 7:30-12:00 15:30-18:00 Uhr Freitag 7:30-12:00 15:30-17:00 Uhr 9 Dr. med. Barbara Pfaff Weinstr. 4, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 9:00-11:00 17:00-18:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 17:00-18:00 Uhr Mittwoch 8:30-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-11:00 17:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-11:00 17:00-18:00 Uhr 10 Dr. med. Jochen Rieth Freudentaler Str. 3, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 9:00-12:00 :30-17:30 Uhr Dienstag 9:00-12:00 :30-17:30 Uhr Mittwoch 9:00-12:00 16:00-19:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Freitag 8:30-:30 Uhr 11 Praxis der Buderer Group für Allgemeinmedizin und Innere Medizin Dr. med. Günter Schuster, Olga Achwerdov, Dr. med. Ursula Gassner, Dr. med. Evelyn Bittner Bietigheimer Str. 29, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Mittwoch 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung 12 Dr. med. Gerhard Wald Internist Weinstr. 4, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 9:00-11:00 :00-18:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 :00-18:00 Uhr Donnerstag 9:00-11:00 :00-18:00 Uhr Freitag 9:00-11:00 :00-18:00 Uhr INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 27

28 Kinderärzte in Besigheim 13 3Käsehoch Kinderärzte Stromberg-Enz Dr. med. Renate Mangelsdorf-Taxis, Dr. med. Harald Rickert, Dr. med. Jürgen Knirsch, Dr. med. Matthias Birke Bahnhofstr. 20, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:00-11:00 :30-17:00 Uhr Dienstag 8:00-11:00 :30-17:00 Uhr Mittwoch 8:00-11:00 Uhr Donnerstag 8:00-11:00 :30-18:00 Uhr Freitag 8:00-11:00 :30-17:00 Uhr Zahnärzte in Besigheim Dr. med. dent. Elmar Frank und Dr. med. dent. Sigrid Frank Bahnhofstr. 16/2, Besigheim Telefon: Sprechzeiten: Montag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 13:00-17:00 Uhr Mittwoch 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 13:00-20:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 13:00-17:00 Uhr 15 Dr. med. dent. Markus Fierlbeck Steinbachstr. 13, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Mittwoch 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr 16 Dr. med. dent. Andreas Mann Riedstr. 1, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 :00-18:00 Uhr Mittwoch 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 13:00-20:00 Uhr Freitag 8:00-13:00 Uhr 17 Dr. med. dent. Wilhelm Rüeck Kirchstr. 38, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:00-12:00 :30-18:30 Uhr Dienstag 8:00-12:00 :30-18:30 Uhr Mittwoch 8:00-12:00 :30-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 13:30-16:00 Uhr 18 Dr. med. dent. Helga Wagner Hauptstr. 51, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:30-12:30 Uhr Dienstag 8:30-12:30 16:00 open end Mittwoch 8:30-12:30 16:00 open end Donnerstag geschlossen Freitag 8:30-12:30 16:00 open end 28 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

29 Frauenärzte in Besigheim 19 Dr. med. Isolde Weber Bahnhofstr. 8 b, Besigheim Telefon: Sprechzeiten: Montag 8:00-11:00 :30-17:30 Uhr Dienstag 8:00-11:00 :30-17:30 Uhr Mittwoch 7:30-11:00 Uhr Donnerstag 8:00-11:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr 20 Dr. med. Ulrike Wimmershoff-Rieth Freudentaler Str. 3, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:30-11:30 16:00-19:00 Uhr Dienstag 8:30-11:30 15:00-18:00 Uhr Mittwoch 8:30-11:30 15:00-18:00 Uhr Donnerstag 8:30-11:30 Uhr Freitag 8:30-12:30 Uhr Hals-Nasen-Ohren-Arzt in Besigheim 21 Dr. med. Kirsten Schulz und Dr. med. Ingolf Huber Bahnhofstr. 8/1, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:00-11:30 :30-17:30 Uhr Dienstag 8:00-11:00 :30-17:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00-11:00 :30-17:30 Uhr Freitag geschlossen Augenarzt in Besigheim 22 Dr. med. Bernd Schade und Kollegen Bahnhofstr. 5, Besigheim Telefon Sprechzeiten: Montag 8:00-13:00 Uhr Dienstag 8:30-12:00 Uhr Mittwoch 8:30-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-13:00 Uhr Freitag nach Vereinbarung Orthopäde in Besigheim 23 Dr. med. Harald Hiemer Riedstr. 1, Besigheim Telefon: Sprechzeiten: Montag 9:00-12:00 :00-18:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 :00-18:00 Uhr Mittwoch 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 :00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 29

30 Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Bietigheim Ärztlicher Notfalldienst e.v. Riedstr. 12 (im Krankenhaus Bietigheim, Erdgeschoss, Südeingang) Bietigheim-Bissingen Telefon (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 18:00-07:00 Uhr Freitag Montag 16:00-07:00 Uhr durchgehend Feiertage durchgehend Zuständig am Abend, in der Nacht und am Wochenende In die Notfallpraxis können Sie direkt kommen, Sie müssen sich nicht vorher anmelden. Wenn Sie selbst nicht in die Notfallpraxis kommen können und auch nicht von Bekannten oder Freunden in die Notfallpraxis gebracht werden können, kann der Notarzt auch zu Ihnen nach Hause kommen. Unter der Telefonnummer können Sie einen Notfall-Hausbesuch anfordern. Bis der Notarzt zu Ihnen nach Hause kommt, müssen Sie eventuell lange warten. Deswegen ist es besser, möglichst selbst in die Notfallpraxis zu kommen. Krankenhaus Bietigheim Riedstr. 12, Bietigheim-Bissingen Telefon Ins Krankenhaus darf man nur mit Einweisung vom Hausarzt oder in akuten Notfällen. Sonst kann es passieren, dass Sie die Kosten selbst tragen müssen. Anfahrt Notfallpraxis und Krankenhaus: Mit der Bahn bis Bietigheim Bahnhof, von dort weiter mit dem Bus Linie 551 oder 552 Richtung Sachsenheim bis zur Haltestelle Bietigheim Krankenhaus. 30

31 Apotheken 24 Apotheke im Enztal-Center Riedstr. 4, Besigheim Öffnungszeiten: Montag Samstag 8:00-20:00 Uhr 25 Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 11, Besigheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8:30-13:00, :00-18:30 Uhr Mittwoch und Samstag 8:30-13:00 Uhr 26 Neckar-Enz-Apotheke Hauptstr. 16, Besigheim Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag 8:00-13:00 :00-18:30 Uhr Samstag 8:30-12:30 Uhr INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 31

32 Sonstiges Feiertage in Deutschland O1. Januar Neujahr 06. Januar Heilige Drei Könige März/April Karfreitag* März/April Ostersonntag* März/April Ostermontag* 01. Mai 1. Mai-Feiertag Mai/Juni Christi Himmelfahrt* Mai/Juni Pfingstsonntag* Mai/Juni Pfingstmontag* Mai/Juni Fronleichnam* 03. Oktober Tag der Deutschen Einheit 01. November Allerheiligen 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag * Christlicher Feiertag, der jedes Jahr auf ein anderes Datum fällt. Generelle Öffnungszeiten: An Feiertagen sind Geschäfte geschlossen, Schulen und Behörden ebenfalls. Ärzte sind in der Notfallpraxis in Bereitschaft. Am Wochenende sind Geschäfte samstags geöffnet (mit eingeschränkten Öffnungszeiten). Schulen und Behörden sind geschlossen, Ärzte sind in der Notfallpraxis in Bereitschaft. Leitungswasser Leitungswasser ist in Deutschland sehr sauber und daher trinkbar. Sie brauchen also kein Wasser zum Kochen oder Trinken kaufen. Handyverträge Es ist ratsam, keine Handyverträge abzuschließen. Handyverträge haben eine lange Vertragslaufzeit, die nicht gekündigt werden kann. Außerdem sind sie sehr teuer. Am günstigsten sind Prepaid-Karten, zum Beispiel»Aldi Talk«. Briefe und Dokumente Briefe und amtliche Dokumente sollten Sie alle aufbewahren. In Briefen von Ämtern oder Behörden sind oft Bearbeitungszeiten oder Fristen angegeben, die beachtet werden müssen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Sozialarbeiter. Bei Verständnisproblemen kann Ihnen das Ressort Dolmetscher vom Freundeskreis Asyl weiterhelfen, das Ressort Behörden und Rechtsfragen hilft gerne unterstützend. Rücklagen Es ist wichtig, Rücklagen für z.b. einen Rechtsanwalt zu bilden und Geld zu sparen, da ein Rechtsanwalt bei Bedarf sehr teuer ist. 32 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

33 Sauberkeit und Ordnung Sie leben mit vielen Menschen gemeinsam unter einem Dach, daher sind Sauberkeit und Ordnung wichtig! Wöchentliches Putzen von Küche, Herd, Fußboden, Badezimmer und Toilette ist Pflicht. Sauberkeit und Ordnung sind wichtig! Mülltrennung Bitte beachten Sie, dass der Müll getrennt gesammelt wird. Hierfür gibt es unterschiedliche Mülltonnen. Flach, Grüne Tonne: Zeitungen, Zeitschriften, Karton, Briefumschläge, Papiertüten, Schulhefte, Schachteln, Wellpappe, Plastiktüten, Styropor Rund, Grüne Tonne: Spülmittel- und Shampooflaschen, Getränkeflaschen, Joghurt-, Sahneund Quarkbecher, Milchverpackungen, Saftverpackungen, Vakuumverpackungen (z.b. von Kaffee) Verpackungsfolien, Glas, Konservendosen, Aluschachteln, Alufolie, Deckel von Glasbehältern, leere (!) Verpackungen und Behälter von Schadstoffen Biomüll, Braune Tonne: Speisereste (roh und gekocht), verdorbene Lebensmittel unverpackt, Brot- und Backwarenreste unverpackt, Obstund Gemüseabfälle, Kaffeefilter, Teebeutel, Eierund Nussschalen, Papiertaschentücher, Papierküchentücher, Papierservietten, Gras, Laub, Pflanzen, Blumenerde, Baum- und Heckenschnitt Restmüll, Schwarze Tonne: Staubsaugerbeutel, Windeln, kaputtes Spielzeug, Porzellan, Spiegel, CD, Zigarettenabfälle, kleine Elektrogeräte wie Fön, Kabel oder kaputtes Radio Schadstoffe gehören NICHT in den Müll! Schadstoffe sind: Fahrzeugbatterien, Farbreste, Lacke, Lösungsmittel, Spraydosen, Wasch- und Reinigungsmittel, Ölfilter und ölverschmierte Lappen, Altöl, Energiesparlampen. Geben Sie Schadstoffe immer direkt beim Schadstoffmobil ab. Schadstoffe sind eine Gefahr für die Umwelt und für Kinder! Das Schadstoffmobil kommt 2-3 mal im Jahr nach Besigheim, Haltestelle ist in der Jahnstraße gegenüber vom Fitkom. Erfragen Sie die Termine beim Hausmeister. Für Batterien und Energiesparlampen gibt es in Drogerien wie»rossmann«sammelbehälter. 33

34 Brandschutz und Verhalten im Brandfall Brandschutz in Ihrer Unterkunft Informieren Sie sich über die Lage der Notausgänge und über die Fluchtwege Informieren Sie sich, wo und wie Sie eine Brandmeldung machen (Feuerwehr 112 anrufen, Brandmeldung machen: Name, Ort, Ausmaß und Umfang des Feuers, auf Rückfragen achten: wer ruft an, was ist passiert, wo ist es passiert, wie viele Verletzte, warten Sie. ) Halten Sie die Fluchtwege frei Das Abstellen und Lagern von Gegenständen an den Notausgängen ist verboten So helfen Sie, Brände zu vermeiden Rauchen Sie nicht im Bett, sondern am besten im Freien Leeren Sie Zigarettenreste nicht im Papierkorb Das Benutzen eigener Wärm- und Kochgeräte ist verboten Nutzen Sie zum Kochen Ihre Küche Machen Sie kein Feuer auf dem Gelände oder in den Räumlichkeiten Ihrer Unterkunft Entsorgen Sie Abfälle in den vorgesehenen Mülleimern Übersetzungs-Apps Thimar International Einfaches Übersetzen App Gratis Voice Arthur Rozzenberger Übersetzer App Gratis Übersetzer 2Go Stimmübersetzer App Gratis Voice BP Mobile Übersetzer App mit Stimmübersetzer 0,99 ITranslate Stimmübersetzer 6,99 Langenscheidt Wörterbuch Übersetzer App Gratis, Vollversion 6,99 Deutsch-Arabisch: ICOON Globales Bildwörterbuch App 0,99 Online Wörterbuch: Downloads Raubkopien von urheberrechtlich geschützten Werken wie Filme oder Musik aus illegalen Download-Portalen sind strafbar und werden auch strafrechtlich verfolgt! Auch das Downloaden von Tauschbörsen (Filesharing) ist strafbar und kann mit hohen Geldstrafen bestraft werden! Im Falle eines Feuers Bewahren Sie Ruhe Informieren Sie Ihre Mitbewohner Verlassen Sie sofort das Gebäude Gehen Sie in gebückter Haltung 34

35 Arbeitserlaubnis Voraussetzung für eine Arbeit ist ein gültiger Pass. Ob und in welchem Umfang Sie arbeiten können, ist von Ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus abhängig. Für Asylsuchende und Geduldete ist die Arbeit in den ersten drei Monaten des Aufenthalts verboten. Im laufenden Asylverfahren erhalten Sie die Aufenthaltsgestattung und können nach drei Monaten die Genehmigung zur Arbeit erhalten. Die Genehmigung zur Arbeit bekommen Sie bei Ihrer Ausländerbehörde. Grundsätzlich ist auch die Zustimmung der örtlichen Agentur für Arbeit erforderlich. Die Ausländerbehörde holt die Zustimmung direkt bei der Agentur für Arbeit ein. Mit dem neuen Integrationsgesetz (Stand ) wird die Arbeitsplatzsuche erleichtert. Auch die Tätigkeit in Leiharbeit ist nun möglich. Die Vorrangprüfung bei Asylbewerbern und Geduldeten gibt es nicht mehr. Diese Regelung ist befristet für drei Jahre. (Bei der Vorrangprüfung wurde geprüft, ob es deutsche Staatsangehörige oder sonstige bevorrechtigte ausländische Arbeitnehmer aus EU-Staaten gibt, die zuerst eingestellt werden müssen. Diese Prüfung entfällt bis August 2019.) Anerkannte Asylbewerberinnen und -bewerber dürfen grundsätzlich uneingeschränkt als Beschäftigte arbeiten und auch einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen, wenn sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen positiven Bescheid erhalten haben. Ist vom BAMF ein Abschiebungsverbot festgestellt worden, entscheidet die Ausländerbehörde im Einzelfall, ob eine Genehmigung zur Ausübung einer Beschäftigung erteilt wird. Flüchtlinge dürfen im Rahmen der Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) bereits vor Abschluss des Asylverfahrens in gemeinnützigen Einrichtungen erste Erfahrungen am Arbeitsmarkt sammeln. Hierbei handelt es sich aber nicht um ein Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis. Auch»1-Euro-Jobs«sind im Rahmen des FIM möglich und sollen zur Integration der Flüchtlinge dienen. Die individuelle Teilnahmedauer beträgt für jeden Teilnehmenden bis zu sechs Monate bei einem Umfang von bis zu 30 Wochenstunden. Ausgeschlossen vom Arbeitsmarktprogramm FIM sind Flüchtlinge aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten. Eine Ausbildung muss von der Ausländerbehörde genehmigt werden. Während einer Ausbildung oder eines Studiums wird eine Duldung für die Gesamtdauer erteilt. Im Anschluss an die Ausbildung kann zudem eine Aufenthaltserlaubnis zur Berufsausübung für zwei Jahre erteilt werden. Zu Beginn einer Ausbildung wird Sprachniveau B2 vorausgesetzt. Ein Praktikum dürfen Flüchtlinge auch ohne Zustimmung der Agentur für Arbeit machen. Das gilt allerdings nur, wenn das Praktikum nicht unter den Mindestlohn fällt. Es darf maximal drei Monate dauern, es sei denn, es ist ein verpflichtendes Praktikum im Rahmen der schulischen Ausbildung oder eines Studiums. INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 35

36 Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Agentur für Arbeit in Ludwigsburg oder an Ihren Sozialarbeiter. Auch die Mitarbeiter vom Ressort Arbeits- und Berufsorientierung sowie vom Ressort Behörden des Freundeskreis Asyl helfen gerne unterstützend mit. Agentur für Arbeit Ludwigsburg Stuttgarter Str Ludwigsburg Tel: Öffnungszeiten Montag bis Freitag Donnerstag Telefonische Kontaktzeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45-12:30 Uhr 7:45-18:00 Uhr 8:00-18:00 Uhr 8:00-18:00 Uhr 8:00-18:00 Uhr 8:00-18:00 Uhr 8:00-18:00 Uhr Wohnungssuche Mit dem neuen Integrationsgesetz (Stand ) wird die Wohnsitzauflage eingeführt. Die Wohnsitzauflage richtet sich an Personen, die das Asylverfahren abgeschlossen haben und einen endgültigen Bescheid vom BAMF erhalten haben. (Anerkennung, Duldung oder Abschiebung) Die Wohnsitzauflage betrifft zunächst die Zuteilung zu einem bestimmten Bundesland und dann erst zu einem bestimmten Ort im betreffenden Bundesland. Ziel ist eine gleichmäßige Verteilung im Land, Ghettos sollen vermieden werden. Als anerkannter Asylbewerber müssen Sie drei Jahre lang in dem Bundesland wohnen, das Ihnen während Ihres Asylverfahrens zugewiesen wurde. In Baden-Württemberg wird Ihnen auch Ihr Wohnort innerhalb des Landes zugewiesen. Sie dürfen nach der Anerkennung nicht an einen anderen Ort umzuziehen. Sie dürfen nicht in einem anderen Bundesland leben oder dort eine Wohnung suchen. 36 INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

37 Wenn Sie eine Arbeit von mindestens 15 Wochenstunden und ein Einkommen von mindestens 712,- haben oder eine Ausbildung / Studium machen, dürfen Sie jedoch in eine anderen Stadt umziehen. Der Wohnsitz kann für maximal drei Jahre vorgeschrieben werden. Betroffen hiervon sind alle Flüchtlinge, die erst nach dem 01. Januar 2016 eine Anerkennung oder die erstmalige Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis erhalten haben. Bereits nach drei Jahren kann anerkannten Flüchtlingen eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland erteilt werden, wenn die deutsche Sprache beherrscht wird. (Sprachniveau C). Ohne Sprachniveau C wird weiterhin eine dreijährige Aufenthaltserlaubnis erteilt. Suchmöglichkeiten für eine Wohnung finden Sie hier: mieten/wohnungen s-wohnung-mieten/stuttgart/c203l

38 R4 nach Heilbronn Hauptbahnhof ca. Fahrzeit in Minuten Hauptbahnhof (oben) Besigheim 02 Walheim 06 Kirchheim (N) 11 Lauffen (N) 16 Nordheim 21 Heilbronn Hauptbahnhof Gültig ab Fahrten nach 0 Uhr gehören zum Vortag. ab Besigheim (Gleis 1) Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag W = hält nicht Walheim W2 = hält nicht von Kirchheim (N) bis Nordheim = hält nicht Nordheim Alle Angaben ohne Gewähr efa-pres01; :38:39; 11-4-m-1-R vvs:11004::r:j17&qr=1&sid=0 SPI 5583:1:1 DB Telefonservice

39 R4 nach Hauptbahnhof (oben) ca. Fahrzeit in Minuten Heilbronn Hauptbahnhof Besigheim 05 Bietigheim-Bissingen Ludwigsburg 26 Hauptbahnhof (oben) Gültig ab Fahrten nach 0 Uhr gehören zum Vortag. ab Besigheim (Gleis 2) Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag = bis Bietigheim-Bissingen 08 = nur bis Alle Angaben ohne Gewähr efa-pres01; :37:57; 11-4-m-1-H vvs:11004::h:j17&qr=1&sid=0 SPI 5583:2:2 DB Telefonservice INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE 39

40 560 nach Besigheim Hartweg (Besigheim Husarenhof) Gültig ab Fahrten nach 0 Uhr gehören zum Vortag. ca. Fahrzeit in Minuten Besigheim Schäuber Besigheim Bf 01 Besigheim Kelterplatz 02 Besigheim Oberamteigasse 03 Besigheim Auf dem Kies 04 Besigheim Jahnstraße 05 Besigheim Freibad/FitKom 07 Besigheim Elserring 08 Besigheim Albert-Schweitzer-Str. 09 Besigheim Fr.-Breining-Str. 10 Besigheim Ulrichstraße 11 Besigheim Paul-Gerhardt-Haus Besigheim Friedhof 15 Besigheim Wasserturm 16 Besigheim Hartweg 19 Besigheim Husarenhof ab Besigheim Bf (Bstg 1) Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag W5 12 W2 W W W S 07W2 W S 13 43W2 W S W2 W4 S W99 Fahrten ohne Zielangabe verkehren bis Besigheim Hartweg = bis Besigheim Auf dem Kies = bis Besigheim Jahnstraße = bis Besigheim Paul-Gerhardt-Haus = bis Besigheim Husarenhof S = nur an Schultagen = nicht über Besigheim Kelterplatz... Besigheim Auf dem Kies W2 = nicht über Besigheim Freibad/FitKom... Besigheim Albert-Schweitzer-Str = nicht über Besigheim Elserring... Besigheim Albert-Schweitzer-Str. W4 = nicht über Besigheim Fr.-Breining-Str.... Besigheim Ulrichstraße W5 = fährt nicht über Besigheim Paul-Gerhardt-Haus W99 = abweichender Weg, bitte erfragen Alle Angaben ohne Gewähr efa-pres01; :40:52; R vvs:31560::r:j17&qr=1&sid=0 SPI 5583:3:1 Spillmann Telefonservice INFO-BROSCHÜRE FÜR FLÜCHTLINGE

41 560 nach Besigheim Schäuber ca. Fahrzeit in Minuten Besigheim Husarenhof Besigheim Bf 01 Besigheim Enzplatz 02 Besigheim Kath. Kirche 03 Besigheim Schwalbenhälde 04 Besigheim Chausseebergstr. 02 Besigheim Martinshaus 03 Besigheim Kirschhaldenweg 04 Besigheim Sachsenheimer Weg 05 Besigheim Schäuber Gültig ab Fahrten nach 0 Uhr gehören zum Vortag. ab Besigheim Bf (Bstg 1) Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag = bis Besigheim Chausseebergstr = über Besigheim Kath. Kirche... Besigheim Chausseebergstr. Alle Angaben ohne Gewähr efa-pres01; :40:29; H vvs:31560::h:j17&qr=1&sid=0 SPI 5583:3:1 Spillmann Telefonservice

42 568 nach Ottmarsheim Carl-Benz-Str. ca. Fahrzeit in Minuten Freudental Post Besigheim Bf 02 Besigheim Kelterplatz 03 Besigheim Oberamteigasse 05 Besigheim Neusatz 10 Ottmarsheim Rathaus 12 Ottmarsheim Carl-Benz-Str. Gültig ab Fahrten nach 0 Uhr gehören zum Vortag. ab Besigheim Bf (Bstg 2) Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag = fährt über Ottmarsheim Rathaus Alle Angaben ohne Gewähr efa-pres01; :41:17; H vvs:31568::h:j17&qr=1&sid=0 SPI 5583:3:2 Regiobus Stuttgart Telefonservice

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Mobil mit Bus und Bahn

Mobil mit Bus und Bahn Mobil mit Bus und Bahn Region: Kürten Januar 2016, Deutsch VRS Tarifgebiet Sie können mit der VRS innerhalb von diesem Gebiet fahren. Jede Stadt oder Gemeinde bildet ein Tarifgebiet, in dem ein einheitlicher

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Janett Wandke- 23. November 2015 Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Personengruppen Begriffserläuterungen Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung:

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Asyl I. Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern Wie funktioniert die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern im Land? In Baden-Württemberg besteht

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge

Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge Wildfleckener Wirtschaftsgespräch 24.09.2016 Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge Unter welchen Voraussetzungen kann ich Flüchtlinge in meinem Betrieb beschäftigen? Ablauf Arbeitserlaubnisverfahren

Mehr

Wichtige Informationen für Asylbewerber und Flüchtlinge - Deutsch -

Wichtige Informationen für Asylbewerber und Flüchtlinge - Deutsch - Wichtige Informationen für Asylbewerber und Flüchtlinge - Deutsch - Ein Leitfaden für das tägliche Leben Zusammengestellt von: Mit freundlicher Unterstützung der Ehrenamtsinitiativen: Mut- und Mitmacher

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund Ausbildungsmarkt Agenda Überblick Asylverfahren - Beschäftigung Integration in Arbeit und Ausbildung Zusammenarbeit

Mehr

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis? Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis? Die Voraussetzungen und das Verfahren Diesen Flyer finden Sie auch unter www.landinsicht-sh.de/publikationen.html Vorwort In Deutschland brauchen viele Migrantinnen

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Dürfen Flüchtlinge arbeiten? Ob AusländerInnen in Deutschland erwerbstätig sein

Mehr

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht über Bild ändern ) 1 Aufenthaltsgestattung und Duldung

Mehr

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen

Mehr

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es?

Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Welche Aufenthaltsdokumente für Flüchtlinge gibt es? Nach der Einreise müssen sich Flüchtlinge sofort als Asylsuchende melden (bei einer Polizeidienststelle, der Ausländerbehörde oder direkt bei einer

Mehr

Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Unternehmensservice W.I.R Stand: 25.08.16 Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Information für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Flüchtlinge suchen Schutz in Deutschland:

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) November 2013 Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Grundsätzliches Staatsangehörige aus Staaten, die nicht der Europäischen

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen:

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen: Monatlich sind mindestens zu zahlen: Einstiegsqualifizierung (EQ) > 216 Euro Vergütung, > 108 Euro Sozialversicherungsbeiträge. Beide Beiträge von der Arbeitsagentur refinanziert werden. Es steht Ihnen

Mehr

RAinCornelia Rupp-Hafner

RAinCornelia Rupp-Hafner Beschäftigung von Flüchtlingen was ist zu beachten? RAinCornelia Rupp-Hafner Geschäftsführerin Holzbau Baden e.v. proholz Schwarzwald www.pro-holz-schwarzwald.com Flüchtlingswelle Ende 2014: weltweit 60

Mehr

Das Zuwanderungsgesetz 2005

Das Zuwanderungsgesetz 2005 Das Zuwanderungsgesetz 2005 Das Zuwanderungsgesetz tritt zum 01.01.2005 in Kraft. Es stellt eine grundlegende Änderung des Zuganges und Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland dar und regelt den

Mehr

Kommunen und Landkreise Partner der Arbeitsverwaltung

Kommunen und Landkreise Partner der Arbeitsverwaltung Kommunen und Landkreise Partner der Arbeitsverwaltung Mario Müller, Dezernent Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz, Landkreis Zwickau Fachveranstaltung Praxis im Austausch Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen Nicole Streitz Dezernentin des Landkreises Stade Recht, Ordnung, Straßenverkehr, Veterinärwesen und Gesundheit Regionalausschuss der IHK Stade am 14.09.2015

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika und weitere Maßnahmen können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen:

Praktika für Flüchtlinge Folgende Praktika und weitere Maßnahmen können Sie als Unternehmen mit Flüchtlingen durchführen: Einstiegsqualifizierung (EQ) Es ist eine angemessene Vergütung vorgesehen. Anteile der Vergütung (bis zu 231 Euro monatlich) der Sozialversicherung (116 Euro monatlich) von der Arbeitsagentur refinanziert

Mehr

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen!

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1 Teilhabe von Geflüchteten. Die wichtigsten Änderungen durch das so genannte Integrationsgesetz. 2 GGUA Flüchtlingshilfe e. V. Claudius Voigt Hafenstr. 3-5 48153 Münster 0251-14486-26

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Grundsätzliches zum Asylverfahren

Grundsätzliches zum Asylverfahren Woher kommt der Begriff Asyl und was bedeutet er Asylon = Zufluchtsstätte 1949 Aufnahme im Grundgesetz Allgemeine Notsituationen keine Asylgründe Asylverfahren Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Mehr

Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015

Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015 Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Wohnungslosenhilfe und öffentliche Unterbringung Neuer Anstieg der Asylanträge

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Info-Veranstaltung am Unterbringung von Asylbewerbern

Info-Veranstaltung am Unterbringung von Asylbewerbern Info-Veranstaltung am 01.09. Unterbringung von Asylbewerbern Nach Artikel 16a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte Asyl. Das Asylrecht wird in Deutschland

Mehr

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink Situation in Brandenburg 130.000 Menschen mit Migrationshintergrund leben

Mehr

Erste Schritte in Heidelberg

Erste Schritte in Heidelberg Erste Schritte in Heidelberg Allgemeine Informationen F+U Academy of Languages Hauptstraße 1 69117 Heidelberg-Altstadt +49 6221 912035 sprachen@fuu.de Öffnungszeiten Montag Freitag (Sekretariat schließt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Ganz einfach VVS-Verbundfahrkarten aus dem DB Fahrkartenautomat

Ganz einfach VVS-Verbundfahrkarten aus dem DB Fahrkartenautomat Was tun bei einer Automatenstörung? Leider kommt es vor, dass Automaten defekt sind und ein Fahrkartenkauf nicht möglich ist. Steht auch kein anderer funktionsfähiger Automat in der Nähe zur Verfügung,

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

Ablauf des Asylverfahrens Beschäftigung von Asylbewerbern

Ablauf des Asylverfahrens Beschäftigung von Asylbewerbern Ablauf des Asylverfahrens Beschäftigung von Asylbewerbern www.innenministerium.bayern.de Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Aktuelle Zahlen zu Asyl, Mai 2016 2 Quelle: Bundesamt für Migration

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Arbeitsmarkt und Flüchtlinge

Arbeitsmarkt und Flüchtlinge Arbeitsmarkt und Flüchtlinge Kurzinformation für Unternehmen in Niedersachsen: Wie kann ich Flüchtlinge beschäftigen? Hotline: 0160-364 0 364 hotline-auf@caritas-os.de BITTE unbedingt BEACHTEN! Bei der

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Mobil in Weilerswist Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Bild: Kreismedienzentrum 985 Friesheim Weilerswist 984 DB Vernich 986 Metternich 806 823 985 DB H Heimerzheim Lommersum DB Derkum Müggenhausen 806

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Merkblatt Flüchtlinge Stand: 21.01.2016 Information für Arbeitgeber die Zahl der Flüchtlinge, die auch in unserer Region Schutz vor Verfolgung suchen, ist in den letzten Monaten stark gestiegen und das

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstaltung am 15.09.2015 Asylbewerber und Flüchtlinge im LK NWM Inhalt 1. Definitionen 2. Ablauf des Asylverfahrens 3. Unterbringungssituation

Mehr

Basisinformationen Aufenthaltsgestattung

Basisinformationen Aufenthaltsgestattung Basisinformationen Aufenthaltsgestattung Wer in Deutschland einen Asylantrag stellt, erhält zunächst eine Aufenthaltsgestattung. Dieser vorläufige Aufenthaltsstatus ist mit vielen Einschränkungen verbunden.

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Nettersheim Unterwegs mit Bus & Bahn Bad Münstereifel Kall Mechernich Pesch Kall Euskirchen, Köln 835 Marmagen DB H Nettersheim 821 DB Zingsheim 830 Roderath 824 Bouderath 824 Holzmülheim Engelgau

Mehr

Was macht die Kreis-Verwaltung

Was macht die Kreis-Verwaltung Landkreis Lichtenfels WAS MACHT DIE KREIS-VERWALTUNG Was macht die Kreis-Verwaltung Ein Heft in leichter Sprache Seite 2 Inhaltsverzeichnis Leichte Sprache Seite 3 Vorwort Seite 4 Was macht die Kreis-Verwaltung

Mehr

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten.  Kanton Luzern Grundregeln für das Zusammenleben An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern www.lu.ch Demokratie und Rechtsstaat Die Schweizer Gesetze gelten für alle Menschen, die hier leben unabhängig von

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Input beim Jour Fixe des RAV Mitte Berlin, bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer darf arbeiten / eine Ausbildung

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1 Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen Seite 1 Integration von Schutzsuchenden in Arbeit, Ausbildung und Praktika nur mit Ihnen den Unternehmerinnen

Mehr

Erstinformationen für ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der kommunalen Flüchtlingsarbeit

Erstinformationen für ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der kommunalen Flüchtlingsarbeit Erstinformationen für ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der kommunalen Flüchtlingsarbeit Sehr geehrte Damen und Herren! Mit dieser Informationsschrift möchten wir Ihnen für Ihre Tätigkeit als ehrenamtliche

Mehr

Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz. Susanne Twesten HANSESTADT LÜNEBURG - Bürgeramt -

Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz. Susanne Twesten HANSESTADT LÜNEBURG - Bürgeramt - Beschäftigung nach dem Aufenthaltsgesetz Susanne Twesten HANSESTADT LÜNEBURG - Bürgeramt - Erwerbstätigkeit Grundsätzliches für Gestattungs- oder Duldungsinhaber 1. Genereller Zugang zum Arbeitsmarkt Wer

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Bankkonto und Finanzen

Bankkonto und Finanzen Bankkonto und Finanzen Konto Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten, brauchen Sie ein Bankkonto. Sie können Ihr Konto bei einer Bank oder bei einer Sparkasse eröffnen. Die meisten Banken und Sparkassen

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung INOBHUTNAHME BENSHEIM GGS Bergstraße mbh - Inobhutnahme - Volkerstraße 40 64625 Bensheim email: ion@vfk-ggs.de www.inobhutnahme-bensheim.de fon: 06251-7036971 mobil: 0173-8684473 Hausordnung Stand: 16.01.2009

Mehr

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner. Ein komfortables Angebot zur Planung von Radrouten. Touren in der Region Stuttgart www.vvs.de/radroutenplaner

Mehr

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt Flüchtlingshilfe Kronberg Flüchtlingshilfe Kronberg Flüchtlingshilfe Kronberg Die Frage ist nicht, ob wir Fremde bei uns aufnehmen, sondern nur, wie wir das tun. Die Flüchtlingshilfe will den Menschen,

Mehr

WILLKOMMEN IN THALHAM

WILLKOMMEN IN THALHAM WILLKOMMEN IN THALHAM Grußwort des Bürgermeisters von Weyarn Leonhard Wöhr Liebe Gäste, ich darf Sie in unserer Gemeinde ganz herzlich begrüßen und willkommen heißen. In Ihrer Heimat und auf dem Weg nach

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job. Geflüchtete Menschen beschäftigen

Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job. Geflüchtete Menschen beschäftigen Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job Geflüchtete Menschen beschäftigen Projekt Mehr Land in Sicht Ziel: Asylbewerber und Geduldete

Mehr

Staatsangehörigkeit des Ehegatten / ledig verheiratet getrenntlebend Lebenspartners:

Staatsangehörigkeit des Ehegatten / ledig verheiratet getrenntlebend Lebenspartners: Antrag auf Ausübung einer Beschäftigung Frau Herr Geburtsdatum: Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort): Rentenversicherungsnummer: Geschlecht:

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen im Rhein-Neckar-Kreis Betreuungssituation im Rhein-Neckar-Kreis derzeit sind 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Flüchtlingssozialdienst

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen: Integrationsbeirat 30.01.2013 allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen: 1. Bleibeberechtigte: Aufenthalt aus humanitären Gründen ( 25 (5) AufenthG) Jüdische Kontingentflüchtlinge

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Bad Honnef, 17. Mai 2016 Ali Doğan Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW Laut BAMF wurden 2015 im EASY-System

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

SV Werder Bremen - Weserstadion

SV Werder Bremen - Weserstadion SV Werder Bremen - Weserstadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Alexandra Lüddecke nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre Fragen

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr