Auffrischungsseminar zur Oö. Gemeindeordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auffrischungsseminar zur Oö. Gemeindeordnung"

Transkript

1 Auffrischungsseminar zur Oö. Gemeindeordnung Mag. Helmut Habersack, OÖ Gemeindebund 2017 Gemeinderatsmandat endet durch: Tod Ablauf der sechsjährigen Funktionsperiode Auflösung des Gemeinderates Mandatsverzicht Mandatsverlust 2 1

2 GRAT-Mandatsverzicht ( 22) (unter)schriftlicher Verzicht erforderlich keinerlei Begründung nötig Verzicht wird mit dem Einlangen beim Gemeindeamt wirksam, sofern nicht ein späterer Wirksamkeitszeitpunkt ab Einlangen ist er unwiderruflich. 3 GRAT-Mandatsverzicht ( 22) Bedingungen ohne rechtl. Bedeutung Gemeinderatsmitglieder, die nur auf ihr Mandat als Vollmitglied verzichten, kommen auf die Liste der Ersatzmitglieder solche, die (auch) auf ihr Mandat als Ersatzmitglied verzichten, scheiden aus Mandat endet von gesetzeswegen 4 2

3 Grat- Mandatsverlust ( 23) Verlust Wählbarkeit Aufgabe Hauptwohnsitz Verweigerung Angelobung unentschuldigtes Fehlen bei konstituierender Sitzung oder 3x nacheinander bei Gratsitzungen Verlust österreichischer oder anderer EU- Staatsbürgerschaft 5 Grat: Berufung auf frei gewordenes Mandat wird ein Gemeinderatsmandat frei, hat der Bürgermeister! (und nicht etwa eine Fraktion) das erstgereihte Ersatzmitglied auf das freie Mandat zu berufen Ersatzmitglied kann Berufung auf ein freies Mandat binnen 1 Woche ablehnen, es bleibt aber auf Ersatzmitgliederliste ( 74, 75 Oö. KWO) 6 3

4 Gemeindevorstand ( 24 bis 32) besteht aus Bgm, 1 bis 3 Vbgm und aus übrigen Vorstandsmitgliedern Anzahl der Vbgm setzt der GRat in konstituierender Sitzung mit (einfachen) Mehrheitsbeschluss nach den Bedürfnissen der Gemeindeverwaltung fest Vbgm-Anzahl während Funktionsperiode nur mit 2/3 Mehrheitsbeschluss änderbar 7 Gemeindevorstand 2 fache Angelobung (als Gemeindevorstand und zuvor als Gemeinderat) - Bgm u. Vbgm gegenüber BH - übrige Vorstandsmitglieder gegenüber Bgm Grats-Vollmitglied und Österreicher Zusammensetzung nach Proporz der Parteien im Gemeinderat ( 26 Abs 2) 8 4

5 Gemeindevorstand - Wahl in konstituierender Sitzung berechtigte Parteien wählen in gesonderten Wahlgängen ihre Mitglieder (Fraktionswahl) schriftlicher Wahlvorschlag ( 26 Abs.3) gemeinsamer Wahlvorschlag Kandidat einer nicht anspruchsberechtigten Partei kann vorgeschlagen werden, wenn dessen Partei dem zustimmt ( 28 Abs 1 lit b). 9 Wahl der Vizebürgermeister ( 27) Vbgm aus übrigen Vorstandsmitglieder jeweils in Fraktionswahl zu wählen - 1 Vbgm: durch stärkste Wahlpartei im Grat - 2 Vbgm: 1.Vbgm durch die stärkste, 2. Vbgm durch zweitstärkste Wahlpartei, soweit diese mind.1/6 der Gratsmandate innehat, sonst durch gesamten Grat - 3 Vbgm: Verteilung der den Parteien zukommenden Vbgm nach d Hondtschen Wahlverfahren 10 5

6 Gemeindevorstand: Mandatsverzicht /- verlust Mandatsverzicht: analog Gemeinderat Mandatsverlust ( 30 Abs.3) kraft Gesetzes bei: - Enden des Gemeinderatsmandats - Abberufung mittels Bescheid der Oö.Landesregierung bei: - Verlust der österr. Staatsbürgerschaft - Verweigerung Angelobung - Amtsverlust 11 Abberufung- Misstrauensantrag Gemeindevorstandsmitglieder können auf Grund schriftlichem Misstrauensantrag abberufen werden ( 31) Misstrauensantrag gegen Bgm kann von Grat gestellt werden. Abberufung eines direkt gewählten Bgm bedarf zusätzlich einer Bestätigung durch Gemeindevolksabstimmung ( 31a) 12 6

7 Abberufung- Misstrauensantrag Misstrauensantrag gegen ein übriges Vorstandsmitglied kann von den Gratsmitgliedern gestellt werden, die bei dessen Wahl stimmberechtigt waren. Antrag muss von wenigstens 2/3 der Antragsberechtigten unterschrieben sein Abberufungsbeschluss erfordert Zustimmung von zumindest 2/3 der Antragsberechtigten 13 Nachwahl der Vorstandsmitglieder ( 32) Erstwahl-Bestimmungen grstzl sinngemäß (Fraktionswahl; schriftlicher Wahlvorschlag etc) scheidet Vbgm aus, ist Mandat eines Vorstandsmitglieds und eines Vbgm nachzubesetzen wird Mandat des Bgm in den ersten 4 Jahren der allgemeinen Funktionsperiode frei, so kommt es zur Bgm-Neuwahl durch die Gesamtheit der Wahlberechtigten nach der Oö. KWO tritt Bgm-Mandatsverlust später ein o. ist 2 (3) Oö.KWO erfüllt so kommt es zur Bgm-Nachwahl durch Grat ( 25) 14 7

8 Ausschüsse des Gemeinderates Prüfungsausschuss und 3 weitere Pflichtausschüsse beliebig viele Ermessenausschüsse Pflichtangelegenheiten ( 18 Abs.6): (Straßen)Bau-,örtliche Raumplanung, Schul-, Kindergarten-, Kultur- u. Sport, örtl. Umweltfragen; Jugend-, Familien-,Senioren- und Integration Grat teilt Ausschüssen Kompetenzen mittels (einfachen) Mehrheitsschluss zu 15 Ausschüsse Vorberatung u. Antragstellung für bzw. im Gemeinderat (beratende Ausschüsse) Grat kann mit ¾ Mehrheit Ausschüssen mit VO Beschlussrecht übertragen (beschließende Ausschüsse; 44 Abs.2) Ausnahme: behördl. Angelegenheiten/Gemeindehaushalt Grat kann übertragene Zuständigkeit mit (einfacher) Beschlussmehrheit wieder an sich ziehen. ÜbertragungsVO tritt mit Periodenende außer Kraft 16 8

9 GemeindeVO - Geltungsdauer VO einer Gemeinde sind idr so lange in Kraft, als diese nicht durch den VfGH aufgehoben werden oder durch den Verordnungsgeber selbst nachträglich wieder aufgehoben oder geändert werden oder durch Gesetz ausdrücklich oder inhaltlich als aufgehoben anzusehen sind Ausnahme: Beschlussrechtsübertragung;Bausperre 17 Ausschüsse: Zusammensetzung, Wahl Vorstandswahlbestimmungen sinngemäß Mitgliederanzahl - außer Prüfungsausschuss - entspricht Vorstandsmitgliederanzahl Mitgliederanzahl kann Grat mit ¾ Mehrheit erhöhen oder bis zu 3 herabsetzen jede Fraktion, die Anspruch auf Vertretung im Gemeindevorstand hat, hat mindestens 1 Mitglied im betreffenden Ausschuss ( 33 Abs 2) 18 9

10 Ausschüsse: Mandatsverzicht/-verlust Mandatsverzicht: analog Gemeinderat Mandatsverlust kraft Gesetzes bei: - Enden des Gemeinderatsmandates - Abberufung durch Misstrauensantrag freies Mandat ist für restl. Funktionsperiode durch Nachwahl zu besetzen ( 32 ) 19 Fraktionen des Gemeinderates die auf Grund der Wahlvorschläge ihrer wahlwerbenden Partei gewählten Gemeinderatsmitglieder bilden für die Dauer der Funktionsperiode des Gemeinderates eine Fraktion ( 18a Abs 1) Zwangsgemeinschaft: kein Austritt und Ausschluss und keine neue Fraktion während Funktionsperiode 20 10

11 Fraktionsobmann jede Fraktion hat ihren Obmann und Obmann- Stellvertreter dem Bgm schriftlich anzuzeigen Obmann bzw. sein Vertreter ist berechtigt, zu den Tagesordnungspunkten der nächsten Grats-, Vorstands- oder Ausschusssitzung - notwendige Unterlagen einzusehen - sich Aufzeichnungen/Kopien zu machen - erforderliche Auskünfte einzuholen ( 18a Abs.5) 21 Sitzungsgelder/Aufwandsentschädigungen Sitzungsgeld ( 34): gebührt Gemeinderats(ersatz)mitgliedern und Gemeindevorstandsmitgliedern, die weder Aufwandsentschädigung noch BgmBezug erhalten, für die Teilnahme an Sitzungen kein Sitzungsgeld: Fraktionsobmann, Vbgm, Bgm, wichtige Vorstandsmitglieder isd 34 (3) Oö. GemO 22 11

12 Gemeinderat nur im eigenen Wirkungsbereich oberstes Organ; hat Kontroll- und Auskunftsrechte Generalkompetenz ( 43): in Gemeindeangelegenheiten, die keinem anderen Gemeindeorgan zugewiesen sind Berufungsbehörde Voranschlag, Rechnungsabschluss Erlassung von Verordnungen ( 41, 43) Verleihung von Ehrungen ( 16) 23 Gemeindevorstand nur im eigenen Wirkungsbereich Vorberatung und Anträge für Grat Zahlungserleichterungen (Ratenzahlung, Stundung) Angelegenheiten des Dienstrechtes Rechtsmittel/-behelfe gegen verwaltungsbehördl. und verwaltungsgerichtl. Entscheidungen, insb. Beschwerden an das Verwaltungsgericht, Revisionen an VwGH, Beschwerden an VwGH, VfGH Untersagung Verwendung Gemeindewappen 24 12

13 Bürgermeister im eigenen und übertragenen Wirkungsbereich Vertretung der Gemeinde nach außen idr Behörde erster Instanz Vorsitz im Gemeinderat und Gemeindevorstand Durchführung/Hemmung kollegialer Beschlüsse Verwaltung Gemeindeeigentum Vorstand Gemeindeamt und Dienstvorgesetzter Stellungnahmen/Vertretung in verwaltungsbehördl. u. verwaltungsgerichtl. Verfahren 25 Bürgermeister Vertretung ( 36) ist Bgm rechtlich (zb Befangenheit) oder faktisch verhindert (zb Krankheit) vertritt (vertreten) ihn der (die) Vbgm in deren Reihenfolge bzw. falls auch diese(r) verhindert ist (sind), das lebensälteste Gratsmitglied der Bgmfraktion Vertretung erfasst alle Bgmfunktionen 26 13

14 Zuständigkeitsübertragungen Grat kann: Erlassung straßenpolizeil. Anordnungen an Bgm übertragen ( 43 Abs.2) Ausschüssen Vorberatung oder Beschlussfassung übertragen ( 44 Abs 2). Abwicklung von Vorhaben an Vorstand o. Bgm übertragen ( 43 Abs 3) im verwaltungsgerichtlichen Verfahren Angelegenheiten an Bgm übertragen ( 43 Abs 4) 27 Gemeinderatssitzung Einberufung ( 45 Abs.3) jedes Gratsmitglied ist von der Sitzung mind. 7 Tage (in dringenden Fällen 24 h) vorher schriftlich zu verständigen nachweisbare Verständigung, es sei denn Sitzung ist im Sitzungsplan ( 45 Abs.1) ordnungsgemäße Einberufung wichtig izshgm Recht auf den gesetzlichen Richter 28 14

15 Ersatzmitglieder Einberufung ( 47 Abs.1) von Verständigungsvorschriften kann insoweit abgegangen werden, als dies zur rechtzeitigen Verständigung der Ersatzmitglieder erforderlich ist Ersätze sind vom Bgm! (und nicht etwa durch den Fraktionsobmann) in der Reihenfolge der Ersatzmitgliederliste ( 75 Abs.2 KWO) einzuberufen 29 Gemeinderatssitzung - Tagesordnung ( 46) setzt Bürgermeister fest bereits ein! Gratsmitglied kann Aufnahme eines TAO-Punktes verlangen Dringlichkeitsantrag: - schriftlich und vor Beginn der Sitzung - idr doppelte Beschlussfassung: über Dringlichkeit und in der Sache selbst 30 15

16 Gemeinderatssitzung Befangenheit ( 64) Gratsmitglieder sind von Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen: in eigener Sache verwandte oder verschwägerte Person (Verfahrens)Parteibevollmächtigter wenn sonstige wichtige Gründe (Freund-, Feindschaft udgl) 31 Gemeinderatssitzung Befangenheit im Behördenverfahren gilt 7 AVG o. 76 BAO im wesentlichen inhaltsgleiche Bestimmungen Abweichungen: - keine Beschlussmöglichkeit isd 64 Abs.5 Oö. GemO über eine Befangenheit im Zweifelsfall - absolute Befangenheit des Bgm im Berufungsverfahren, falls er (persönlich) an Erlassung des Erstbescheides mitgewirkt hat Mag. Helmut Habersack 32 16

17 GratSitzung Beschlussfähigkeit ( 50) falls alle (Ersatz)Mitglieder ordnungsgemäß eingeladen und wenigstens Hälfte der (Ersatz)Mitglieder anwesend sind Präsenzquorum ist von der gesetzlichen vollen Zahl zu ermitteln befangene Mitglieder nicht mitzuzählen. 33 Gemeinderatssitzung Abstimmung ( 51) für Beschluss Zustimmung von mehr als der Hälfte der in beschlussfähiger Anzahl anwesenden Stimmberechtigten erforderlich Stimmenthaltung = Antragsablehnung kein neutrales Stimmverhalten möglich kommt Mehrheit nicht zustande, so ist (nur) der betreffende Antrag abgelehnt offene, geheime, namentliche Abstimmung 34 17

18 Gemeinderatssitzung Öffentlichkeit ( 53) jedermann (zb auch ein Berufungswerber und/oder sein Anwalt) kann Sitzung nach Maßgabe des vorhandenen Platzes als Zuhörer! beiwohnen mit (Hälfte)Beschluss Öffentlichkeitsausschluss (akustische und visuelle) Aufzeichnungen sind zulässig; im Einzelfall können mit (Hälfte)Beschluss diesbezügliche Einschränkungen verfügt werden 35 Verhandlungsschrift Grat ( 54) als Schrift in Form eines Verlaufsprotokolls zu führen, welches ua wesentlichen Inhalt des Beratungsverlaufes und die gefassten Beschlüsse zu enthalten hat. innerhalb 4 Wochen Reinschrift jeder Fraktion des Grats zuzustellen Auflage zur Einsichtnahme 36 18

19 Verhandlungsschrift Grat ( 54) jedes Gratsmitglied kann bis zum Ende der nächsten Sitzung Einwendungen erheben, über welche Grat beschließt nach Genehmigung Status einer öffentlichen Urkunde jedermann kann in öffentliche Sitzungsprotokolle sodann beim Gemeindeamt Einsicht nehmen und Abschriften bzw. Kopien anfertigen. 37 Sitzungen der Ausschüsse ( 55) Geschäftsbestimmungen Grat sinngemäß Obmann (und nicht die Gemeinde) beruft ein Bgm und Fraktionsvertreter ( 55 Abs.4) berechtigt, beratend teilzunehmen Gratsmitglieder und Ersatzmitglieder des betreffenden Ausschusses dürfen zuhören bei Verhinderung hat das betreffende Mitglied selbst Ersatz zu entsenden 38 19

20 Wer darf Ausschusssitzung beiwohnen? nur Ausschuss(ersatz)mitglieder außer - Bgm - Fraktionsvertreter ( 33 Abs 7) - Gratsmitglieder u. Ersatzmitglieder des betreffenden Ausschusses ( 55 Abs.3) - Fraktionsvertreter, wenn alle Mitglieder u. Ersätze einer Fraktion verhindert ( 55 Abs.4) - vom Grat entsandte Personen ( 33 Abs 6). - vom Ausschuss beigezogene Fachpersonen ( 66) 39 Ausschusssitzungen nach Bedarf Prüfungsausschuss wenigstens vierteljährlich Verhandlungsschrift in Form eines Beschlussprotokolls Reinschrift binnen einer Woche allen Fraktionen des Grats zuzustellen

21 Sitzungen Gemeindevorstand ( 57) Geschäftsbestimmungen Grat sinngemäß nicht öffentlich keine Ersatzmitglieder u. Fraktionsvertreter Stimmrechtsübertragung Gemeindevorstandsmitglied kann bei Verhinderung anderes Vorstandsmitglied schriftlich mit Vertretung betrauen Beschlussprotokoll 41 Beschlüsse d. Kollegialorgane - Vollzug obliegt Bgm ( 57) bei behördlicher Angelegenheit im Einzelfall (zb Berufungsentscheidung, Untersagung Verwendung Gemeindewappen) ist Bescheid zu erlassen Beschluss muss auch Begründung erfassen (Amtsvortrag mit Bescheidentwurf) Intimationsbescheid Bgm gibt Bescheid anderer Behörde hinaus 42 21

22 Prüfungsausschuss ( 91) hat gesamte Gemeindegebarung zu prüfen Geschäftsordnung für alle oberösterreich. Prüfungsausschüsse durch VO der Lreg darf nur als Kollegium prüfen Prüfungsausschussbericht Verhandlungsschrift als Verlaufsprotokoll 43 (am Gemeindeamt verfügbare) Literatur unter - Skriptum Oö. GemO unter GVS-Unterlagen - bei Suchbegriff Schlagwort (zb Ausschuss, Einladung etc) eingeben Neuhofer/Putschögl: Kommentar zur Oö. GemO, Trauner Verlag Oö. Gemnet 44 22

23 Alles (un)klar? 45 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 46 23

Der Gemeinderat als Berufungsbehörde

Der Gemeinderat als Berufungsbehörde Der Gemeinderat als Berufungsbehörde Amtsleiterseminar 2012 St. Wolfgang Parteiengehör ( 45 Abs.3 AVG) Verfahrensparteien ist Gelegenheit zu geben, vom Beweisergebnis Kenntnis und dazu Stellung zu nehmen.

Mehr

Satzung. Der Diabetiker Sportgruppe Saarland e. V. 1 Name, Sitz und Rechtsform. 1) Der Verein trägt den Namen Diabetiker Sportgruppe Saarland e. V..

Satzung. Der Diabetiker Sportgruppe Saarland e. V. 1 Name, Sitz und Rechtsform. 1) Der Verein trägt den Namen Diabetiker Sportgruppe Saarland e. V.. Satzung Der Diabetiker Sportgruppe Saarland e. V. 1 Name, Sitz und Rechtsform 1) Der Verein trägt den Namen Diabetiker Sportgruppe Saarland e. V.. 2) Der Sitz des Vereins ist Großrosseln. 3) Die Geschäftsstelle

Mehr

Patientenschlichtungsordnung der Österreichischen Zahnärztekammer (PatSchO)

Patientenschlichtungsordnung der Österreichischen Zahnärztekammer (PatSchO) Auf Grund des 41 Abs. 5 Zahnärztegesetz (ZÄG), BGBl. I Nr. 126/2005, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2006, in Verbindung mit 19 Abs. 2 Z 8 und 53 Zahnärztekammergesetz (ZÄKG), BGBl

Mehr

Statuten des Elternvereines der Volks- und Hauptschulen St.Martin/M.

Statuten des Elternvereines der Volks- und Hauptschulen St.Martin/M. Statuten des Elternvereines der Volks- und Hauptschulen St.Martin/M. 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Elternverein Volks- und Hauptschulen St.Martin/M. und hat seinen Sitz in St.Martin/M..

Mehr

S A T Z U N G 1 - Rechtsform, Name, Sitz 2 - Aufgabe 3 - Mitgliedschaft

S A T Z U N G 1 - Rechtsform, Name, Sitz 2 - Aufgabe 3 - Mitgliedschaft S A T Z U N G 1 - Rechtsform, Name, Sitz 1. Der Verband hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. 2. Der Verein führt den Namen "Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e. V." 3. Der Sitz des

Mehr

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v.

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Satzung Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Inhaltsübersicht: 1: Name und Sitz 2: Zweck 3: Erwerb der Mitgliedschaft 4: Ehrenmitglieder 5: Verlust der Mitgliedschaft: 6: Geschäftsjahr

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND I. Name, Sitz und Aufgabe 1 Der Kreisverband München-Land ist eine Untergliederung des BLLV-Bezirksverbandes Oberbayern, der seinerseits Untergliederung des

Mehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr S A T Z U N G D E R G E M E I N D E F E U E R W E H R D E R S T A D T G L Ü C K S B U R G ( O S T S E E ) Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren

Mehr

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching 1. Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen Seegemeinschaft Pöttsching. 2) Er hat seinen Sitz in Pöttsching, Burgenland. 2. Zweck des Vereins

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament Präambel...2 1 Jugendparlament...2 2 Aufgaben und Rechte...2 3 Pflichten...3 4 Zusammensetzung...3 6 Wahlvorschläge...4 7 Wahlvorgang...4 8 Geschäftsgang...4

Mehr

Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014

Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014 Satzung der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom 30.10.2014 1 Name und Sitz 1. Die Hochschulgruppe führt den Namen Refugees Welcome - Brandenburg und hat ihren Sitz in Potsdam.

Mehr

Satzung der Liberalen Hochschulgruppe Greifswald

Satzung der Liberalen Hochschulgruppe Greifswald Satzung der Liberalen Hochschulgruppe Greifswald Stand: 18.03.2010 1 Name (1) Die Gruppierung trägt den Namen Liberale Hochschulgruppe Greifswald, kurz LHG Greifswald. Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf

Mehr

Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Satzung

Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Satzung Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz Satzung des Blasorchesters 1924 Staudernheim e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der

Mehr

S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal)

S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal) Statuten FDP Rheintal S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck, Sitz Art. 1 Die FDP Rheintal will die politischen,

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

(3) Das Kreisjugendwerk ist überparteilich, unabhängig und konfessionell nicht gebunden.

(3) Das Kreisjugendwerk ist überparteilich, unabhängig und konfessionell nicht gebunden. Satzung Stand 12.05.2015 Kreisjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Roth-Schwabach e.v. Wittelsbacherstraße 1 91126 Schwabach Tel. 09122 9341-600 Fax 09122 9341-639 jugendwerk@awo-roth-schwabach.de http://www.awo-roth-schwabach.de

Mehr

Satzung der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Stand: 28. Oktober 2015. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Stand: 28. Oktober 2015. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr 1 Satzung der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr Stand: 28. Oktober 2015 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. (2) Die Aktiengesellschaft führt die Firma,,Aktiengesellschaft

Mehr

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.)

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Rautalschule e. V. - im Folgenden Verein genannt - Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schießleistungsgruppe ( im folgenden SLG) Schweinfurt

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Förderverein der Stiftung Zivilhospital Altenzentrum Oppenheim

SATZUNG. des Vereins. Förderverein der Stiftung Zivilhospital Altenzentrum Oppenheim SATZUNG des Vereins Förderverein der Stiftung Zivilhospital Altenzentrum Oppenheim M_Vertr._Satzung_AZO_Satzung_Förderverein 1 Name, Sitz, Eintragung 2 (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Stiftung

Mehr

Satzung. der. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. I. Allgemeine Bestimmungen. Name, Sitz. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V.

Satzung. der. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. I. Allgemeine Bestimmungen. Name, Sitz. Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. Satzung der Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Marketing & Tourismus Region Bayreuth e. V. (2) Sitz des Vereins ist Bayreuth.

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz Änderung der Satzung vom 30.12.1998 i. d. F. aus dem Jahr 2007 nach den Vorgaben des Art. 10 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19.12.2008 am 24.09.09 Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO)

Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO) Satzung 26.06.2007 Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes

Mehr

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung Förderverein der Musterschule e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am MM.TT.JJJJ Geändert auf der Mitgliederversammlung am MM.TT.JJJJ Stand vom 25.6.2015 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.. Er ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung des Haaner Tennis-Club e.v.

Satzung des Haaner Tennis-Club e.v. Satzung des Haaner Tennis-Club e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Verbandsmitgliedschaft 1. Der Verein führt den Namen Haaner Tennis-Club e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgericht Mettmann eingetragen.

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v.

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. 1 Name, Zweck, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein Red Devils e.v. von 1995 hat sich zum Ziel gesetzt, die Handball-Profimannschaft des TuS Nettelstedt e.v. (derzeit

Mehr

Statuten des Vereins Krabbelstube der Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien

Statuten des Vereins Krabbelstube der Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien Statuten des Vereins Krabbelstube der Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien Allgemeines (1) Schriftlich im Sinne dieser Statuten sind auch elektronische Nachrichten (Emails) (2) In den

Mehr

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. Schömberg, 30.01.2015 Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. und hat seinen Sitz in Schömberg. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Vereinsstatuten. Die verwendeten personenbezogenen Ausdrücke umfassen Frauen wie Männer gleichermaßen.

Vereinsstatuten. Die verwendeten personenbezogenen Ausdrücke umfassen Frauen wie Männer gleichermaßen. Vereinsstatuten Die verwendeten personenbezogenen Ausdrücke umfassen Frauen wie Männer gleichermaßen. 1: Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Marketingclub Vorarlberg". (2) Er

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Kulturverein Burgstädt

Kulturverein Burgstädt Kulturverein Burgstädt Satzung 1 Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kulturverein Burgstädt, im folgenden Verein genannt 2. Der Verein hat seinen Sitz in 09217 Burgstädt, Herrenstraße

Mehr

Statuten des American Folk Club "Rocking Chair"

Statuten des American Folk Club Rocking Chair Statuten des American Folk Club "Rocking Chair" 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Unter dem Namen American Folk Club Rocking Chair besteht mit Sitz in Winkel ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v.

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v. Satzung Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. 1 Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen

Mehr

Sitz des Vereines ist das Geschäftsdomizil des jeweiligen Präsidenten.

Sitz des Vereines ist das Geschäftsdomizil des jeweiligen Präsidenten. Vorschlag vom 04.11.2011 STATUTEN VESPA-VSP Fusionsverband Verantwortlich: Kommission zur Vereinigung der Verbände VESPA & VSP Datum: 04.11.2011 Mitglieder: Alexandra Frei (VESPA, VSP) Louis Lagler (VESPA,

Mehr

Satzung des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands e.v. Gewerkschaft Strafvollzug

Satzung des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands e.v. Gewerkschaft Strafvollzug Satzung des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands e.v. Gewerkschaft Strafvollzug Die in dieser Satzung verwendeten Funktionsbezeichnungen gelten für Frauen und Männer gleichermaßen. 1 Name

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Marketing Alumni Münster Vereinigung der Freunde und Studenten des Marketing Centrums Münster an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster e.v. Satzung 1. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz

Mehr

Fassung gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 12. Mai 2015

Fassung gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 12. Mai 2015 Statuten SRG Aargau Solothurn Fassung gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 12. Mai 2015 I Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Name und Sitz, Vertretung 1 Unter dem Namen «SRG Aargau Solothurn» (SRG

Mehr

VHW. Verband Hochschule und Wissenschaft. Niedersachsen. im dbb Beamtenbund und Tarifunion Landesverband Niedersachsen. Satzung

VHW. Verband Hochschule und Wissenschaft. Niedersachsen. im dbb Beamtenbund und Tarifunion Landesverband Niedersachsen. Satzung Verband Hochschule und Wissenschaft VHW Niedersachsen im dbb Beamtenbund und Tarifunion Satzung Stand: 15.04.2005 Satzung des Verbandes Hochschule und Wissenschaft Niedersachsen (vhw) im dbb Beamtenbund

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Pro duale Berufsbildung Schweiz Pro duale Berufsbildung Schweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter der Bezeichnung Pro duale Berufsbildung Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz wird durch

Mehr

SATZUNG. Stand: 15.06.2011. Technischer Überwachungs-Verein Saarland e.v. Hauptverwaltung: Am TÜV 1, 66280 Sulzbach

SATZUNG. Stand: 15.06.2011. Technischer Überwachungs-Verein Saarland e.v. Hauptverwaltung: Am TÜV 1, 66280 Sulzbach Seite 1 von 7 SATZUNG Stand: 15.06.2011 Technischer Überwachungs-Verein Saarland e.v. Hauptverwaltung: Am TÜV 1, 66280 Sulzbach 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

1 - Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr. 2 - Zweck der Vereinigung. 3 - Mitgliedschaft. (1)Der Verein führt den Namen

1 - Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr. 2 - Zweck der Vereinigung. 3 - Mitgliedschaft. (1)Der Verein führt den Namen SATZUNG der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Berlin- Brandenburg e. V. vom 18.04.2001 Geänderte Fassung vom 27.09.2004, Zustimmung vom 29.03.2005 Geänderte Fassung vom 06.11.2011, Zustimmung

Mehr

Vereinsstatut Version 01.01 vom 17. Juni 2006

Vereinsstatut Version 01.01 vom 17. Juni 2006 Vereinsstatut Version 01.01 vom 17. Juni 2006 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Kooperation im Handel mit n. (2) Er hat seinen Sitz in Wien und

Mehr

Satzung des Vereins. Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v.

Satzung des Vereins. Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v. Satzung des Vereins Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt nach der von den Vereinsgründern gewollten Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metrik und Aufwandschätzung e.v. Satzung

Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metrik und Aufwandschätzung e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen "Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metrik " (DASMA) Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2) Sitz der Gesellschaft ist

Mehr

Schulverein Evangelische Schule Steglitz e.v. Satzung

Schulverein Evangelische Schule Steglitz e.v. Satzung Schulverein Evangelische Schule Steglitz e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Schulverein Evangelische Schule Steglitz. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding. Helferverein. Satzung. Artikel 1. Sitz und Verbandszugehörigkeit

Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding. Helferverein. Satzung. Artikel 1. Sitz und Verbandszugehörigkeit Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding Helferverein Satzung Artikel 1 Sitz und Verbandszugehörigkeit 1.1 Der Verein führt den Namen "Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

S A T Z U N G. Den Kauf von Schulbüchern und sonstigen Lehrmitteln;

S A T Z U N G. Den Kauf von Schulbüchern und sonstigen Lehrmitteln; S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderer der Nabushome School e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Landshut, Registergericht eingetragen. Der Verein hat

Mehr

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V.

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. SATZUNG 1 Altrheinstraße 20 77866 Rheinau Tel: 07844 / 991394 Fax: 07844 / 991396 Email: info@daihatsu-partnerverband.de Internet: www.daihatsu-partnerverband.de

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb

Satzung für den Seniorenbeirat. der Großen Kreisstadt Selb Satzung für den Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Selb Die Stadt Selb erlässt auf Grund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August

Mehr

Verein KulturManagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg e. V.

Verein KulturManagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg e. V. Verein KulturManagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg e. V. SATZUNG Satzungsänderung nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 15. Juni 2013 beruhend auf der Grundlage der Fortsetzungsgründungsversammlung

Mehr

Satzung des Verbandes des höheren Verwaltungsdienstes in Mecklenburg Vorpommern e.v. (VHD MV)

Satzung des Verbandes des höheren Verwaltungsdienstes in Mecklenburg Vorpommern e.v. (VHD MV) Satzung des Verbandes des höheren Verwaltungsdienstes in Mecklenburg Vorpommern e.v. (VHD MV) 1 Name und Sitz des Verbandes (1) Der Verband führt den Namen "Verband des höheren Verwaltungsdienstes in Mecklenburg

Mehr

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.. Im folgendem Verein genannt. Er soll in

Mehr

SATZUNG. der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01. 2 Zweck des Vereins S.

SATZUNG. der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01. 2 Zweck des Vereins S. SATZUNG der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01 2 Zweck des Vereins S. 01 3 Gemeinnützigkeit S. 01 4 Mittel des Vereins, Haftung

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Süderholm

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Süderholm Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Süderholm Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz - BrSchG) vom 10. Februar 1996 (GVOBl.

Mehr

Satzung des Norddeutschen Rundfunks

Satzung des Norddeutschen Rundfunks Satzung des Norddeutschen Rundfunks In Ausführung des 1 Absatz 2 des Staatsvertrages über den Norddeutschen Rundfunk vom 17./18. Dezember 1991 in der Fassung vom 1./2. Mai 2005 (im folgenden Staatsvertrag)

Mehr

VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER

VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER 1. Der Verein mit Sitz in Königstein im Taunus führt den Namen: Herzen für eine Neue Welt e.v. 2. Das Geschäftsjahr ist

Mehr

Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung

Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Gewerbe - Verein Sangerhausen. Er hat seinen Sitz in Sangerhausen. Der Verein soll gem. 57 BGB in das Vereinsregister

Mehr

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung Fachbereich Sozialversicherung Fachschaftsrat Sozialversicherung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gemäß 56 Absatz 1 Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen vom 31. Oktober 2006 (GV.

Mehr

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. Satzung des freundeskreis - e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. 2 Zweck des Vereins

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Satzung des KULTI-KIDS-Vereins

Satzung des KULTI-KIDS-Vereins Satzung des KULTI-KIDS-Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Kultur des sozialen Lebens.e.(KULTI-KIDS e.v)" (2) Der Verein hat seinen Sitz in München und soll vom Vorstand

Mehr

Verein Ein langer Weg e. V.

Verein Ein langer Weg e. V. Verein Ein langer Weg e. V. Neufassung der Satzung in der neu zu beschließenden Fassung vom 07. November 2011. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Ein langer Weg e.

Mehr

Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908

Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908 Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908 1 Name und Sitz 1.) Der Verein führt den Namen: Mieterverein Bamberg e. V. Er hat seinen Sitz in Bamberg und ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim Satzung des Vereins Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens St. Josef Hockenheim - 1-1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens

Mehr

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing Satzung des Fördervereins für die Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege Straubing 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Mehr

Statuten. Verein Altersheim Schenkenbergertal

Statuten. Verein Altersheim Schenkenbergertal Statuten Alters- und Pflegeheim Kellermattweg 7 5107 Schinznach-Dorf Tel. 056 463 67 67 Fax. 056 463 67 65 www.aph-schenkenbergertal.ch P-110-01 / VO-QL / 13.07.2009 Seite 1 von 5 I. Name und Sitz des

Mehr

S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.)

S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.) S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.) gemäß Beschluss der Gründungsversammlung vom 01.10.2002 der a.o. Mitgliederversammlung vom 17.02.2003 der a.o. Mitgliederversammlung vom 21.07.2003

Mehr

Satzung. 1 Name, Eintragung, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Eintragung, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Eintragung, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Saidiana. Das ist kiswahili (suaheli), die Nationalsprache in Tansania und heißt so viel wie: Einander helfen. (2) Der

Mehr

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT SATZUNG Mitglied im: Deutschen Verband für Garde-und Schautanzsport e.v. (DVG) Bayerischer Landes-Sportverband e.v. (BLSV) Landes Tanzsportverband Bayern e.v. (LTVB) Fassung vom 20.05.2009 1 NAME UND SITZ

Mehr

Geschäftsordnung. 1 Zuwahl von Mitgliedern

Geschäftsordnung. 1 Zuwahl von Mitgliedern Geschäftsordnung Auf Grund des 18 ihrer Satzung vom 9. Juli 1949 in der Fassung der Änderungen vom 1. März 1957, 16. Februar 1991, 21. Februar 1997 und 15. Februar 2013 hat die Akademie in der Plenarsitzung

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Männernetzwerk Dresden e.v.

Männernetzwerk Dresden e.v. Männernetzwerk Dresden e.v. Schwepnitzer Straße 10 01097 Dresden Tel Fax Mail Internet Anschrift Bank Steuernummer Vereinsregister Mitglied in 03 51 79 66 348 03 51 79 66 351 kontakt@mnw-dd.de www.mnw-dd.de

Mehr

Satzung von SWAN Deutschland e.v.

Satzung von SWAN Deutschland e.v. Satzung von SWAN Deutschland e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen SWAN Deutschland e.v. Er hat seinen Sitz in 48431 Rheine, Deutschland, und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

VORARLBERGER LANDES- VERSICHERUNG. Satzung. Satzung Vorarlberger Landes-Versicherung

VORARLBERGER LANDES- VERSICHERUNG. Satzung. Satzung Vorarlberger Landes-Versicherung VORARLBERGER LANDES- VERSICHERUNG Satzung Satzung Vorarlberger Landes-Versicherung SATZUNG 1 Die Satzung wurde von der Vorarlberger Landesregierung am 7.10.1980 beschlossen und von ihr am 29.11.1983,

Mehr

Satzung der Japanischen Schule Köln

Satzung der Japanischen Schule Köln Satzung der Japanischen Schule Köln Stand: Aug. 2004 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "Japanische Schule Köln e.v." Der Sitz des Vereins ist Köln. Das Geschäftsjahr beginnt am

Mehr

Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v.

Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v. Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v. (Stand 15.10.2009) (Mofa Rennclub 03 Kerpen e.v.) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Mofa Rennclub Kerpen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben)

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben) 7 Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Werden Arbeitnehmer eines anderen Arbeitgebers zur Arbeitsleistung überlassen, so sind diese

Mehr

Soweit in diesen Statuten personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen.

Soweit in diesen Statuten personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. VEREINSSTATUTEN Soweit in diesen Statuten personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. 1. NAME, SITZ UND TÄTIGKEITSBEREICH 1.1. Der Verein führt den Namen

Mehr

VEREINSSTATUTEN DER KÄRNTNER SPARKASSE. Der Verein führt den Namen "Kärntner Sparkasse". Er hat seinen Sitz in Klagenfurt.

VEREINSSTATUTEN DER KÄRNTNER SPARKASSE. Der Verein führt den Namen Kärntner Sparkasse. Er hat seinen Sitz in Klagenfurt. VEREINSSTATUTEN DER KÄRNTNER SPARKASSE 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen "Kärntner Sparkasse". Er hat seinen Sitz in Klagenfurt. 2 Zweck des Vereines Der Verein wurde im Jahre 1835

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderung vom 14. November 1994 und vom 22. Februar 2002 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

FC Blau-Weiß Voerde e.v.

FC Blau-Weiß Voerde e.v. FC Blau-Weiß Voerde e.v. Satzung 1 Ennepetal, 24.08.2012 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein wurde am 22.Mai 1948 gegründet 2. Der Verein führt den Namen: F.C. Blau-Weiß Voerde e.v. und hat seinen

Mehr

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005 VEREINS STATUTEN Vereins Statuten... 1 I. Name, Sitz und Zweck... 2 Art.1 Name... 2 Art.2 Sitz... 2 Art.3 Zweck... 2 II. Mitglieder... 2 Art.4 Mitgliedschaft... 2 Art.5 Mitgliederkategorien... 2 Art.6

Mehr

Satzung der Liberalen Hochschulgruppe. Düsseldorf.

Satzung der Liberalen Hochschulgruppe. Düsseldorf. Satzung der Liberalen Hochschulgruppe Düsseldorf 21.11.2011 1 Name 1. Die Gruppierung, ein nicht rechtsfähiger Verein, trägt den Namen Liberale Hochschulgruppe Düsseldorf, kurz LHG Düsseldorf. Ihre Tätigkeit

Mehr

STATUTEN DES VEREINS "KINDERHILFE KERALA

STATUTEN DES VEREINS KINDERHILFE KERALA STATUTEN DES VEREINS "KINDERHILFE KERALA 1 : Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen Kinderhilfe Kerala. (2) Er hat seinen Sitz in 6500 Landeck, Urgen 78, und erstreckt seine Tätigkeit

Mehr

935.121.41 Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)

935.121.41 Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) (SGH-Statuten) vom 18. Juni 2015 (Stand am 1. August 2015) Vom Bundesrat genehmigt am 18. Februar 2015 Die Generalversammlung der SGH, gestützt

Mehr