65 Jahre gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.h.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "65 Jahre gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.h."

Transkript

1 65 Jahre gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.h.

2 Impressum Herausgeber: Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.h. Plainstraße Salzburg Prok. Christiane Berger, Nicole Santner, Bernd Hirmke HIRMKE Werbeagentur Korona Offset Druck, Freilassing Redaktion und Text: Konzept und Layout: Druck: A u fl age: Bildrechte: Rechte an allen nicht separat gekennzeichneten Bildern: Heimat Österreich Copyright: Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Dieses Druckwerk wurde mit Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Druckfehler vorbehalten. 2

3 Der Beginn Die Geschichte der Heimat Österreich Die Gründung der Heimat Österreich geht auf die entbehrungsreichen Nachkriegsjahre zurück. Der damalige Leiter des Priesterseminars, nachfolgend Caritas- Direktor und spätere Salzburger Erzbischof DDr. Karl Berg ( 1997) erkannte die Problematik, dass nach dem Zweiten Weltkrieg viele Menschen aus ihrer Heimat vertrieben waren. Er ergriff die Initiative und gründete den gemeinnützigen Bauträger Heimat Österreich, um für diese Menschen den dringend benötigten Wohnraum Erzbischof DDr. Karl Berg eine neue Heimat in Österreich zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Caritasverband der Erzdiözese Salzburg, der Caritas der Erzdiözese Wien, dem Römisch-Katholischen Bistum St. Pölten und der Caritas der Diözese Linz wurde das Unternehmen im November 1951 aus der Taufe gehoben. Erster Geschäftsführer war Dir. Dr. Wilhelm Schließleder, der diese Position bis Ende Juli 1976 innehatte. Ihm folgte Dir. Johann Schwendemann bis Ende In den Anfangsjahren errichtete die Heimat Österreich neben einfachen Behausungen auch funktionsfähige Siedlungen mit Schulen, Kinderspielplätzen, Geschäften und Gasthäusern. Bei der Auswahl der Standorte wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass ein Anschluss an bereits bestehende Siedlungen und Infrastruktur gegeben war. Die Anforderungen änderten sich im Laufe der Jahre und Großsiedlungen mit 100 oder mehr Wohnungen waren mit Ausnahme der großen Ballungsräume nicht mehr zeitgemäß. Immer mehr trat der Bedarf nach kleineren und überschaubaren Siedlungen mit Ruhezonen in den Vordergrund und die Heimat Österreich richtete ihre Bauvorhaben dementsprechend aus. Die Geschäftsführer von 1951 bis 2007 In den über 65 Jahren des Bestehens der Heimat Österreich waren nur wenige Geschäftsführer im Amt. Dies belegt, wie sehr sich die Leiter und Lenker des Unternehmens mit der Heimat Österreich identifi ziert und ihre Aufgabe mit Leidenschaft und Freude über viele Jahre hinweg erfüllt haben. Dr. Wilhelm Schließleder von Johann Schwendemann von KR Arch. DI Wilfried Haertl von Die erste Siedlung der Heimat Österreich entstand 1954 in Elsbethen. Neustrukturierung ab 2008 Der wirtschaftliche Erfolg der Heimat Österreich, die damit verbundene rasche Expansion sowie die sich permanent verändernden Marktbedingungen machten es erforderlich, das Unternehmen neu zu strukturieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der wichtigste Schritt hierbei war die Neugliederung der Geschäftsführung. War bisher ein Geschäftsführer alleinverantwortlich, wurde zum die Führung des Unternehmens auf drei gleichberechtigte Geschäftsführer aufgeteilt, von denen jeder einen eigenständigen Geschäftsbereich übernahm. Im ersten Jahr der dreigeteilten Geschäftsführung stand noch KR Arch. DI Wilfried Haertl zur Verfügung, übergab seinen Bereich jedoch zum an Mag. Otto Straka. Die derzeitigen Geschäftsführer: Dir. Ing. Stephan Gröger Dir. Karl Huber Dir. Mag. Otto Straka Seit 2001 ist die Heimat Österreich aufgrund ihrer Verdienste zur Führung des Salzburger Landeswappen berechtigt. 3

4 Das Unternehmen heute Beständig Erfolgreich Die Heimat Österreich hat in ihrem 65jährigen Bestehen eine beeindruckende Entwicklung genommen. Alleine seit dem Jahrtausendwechsel konnten wir das Neubauvolumen und das Sanierungsaufkommen mehr als verdoppeln. Auch die Umsätze aus den Geschäftsfeldern Ver mietung und Objektverwaltung verzeichneten einen massiven Anstieg. Mit einem Konzern-Bauvolumen von mehr als 90 Mio. Euro im Jahresdurchschnitt liegt die Heimat Österreich auch österreichweit im Spitzenfeld der gemeinnützigen Bauträger. Die Standorte Der Stammsitz der Heimat Österreich befi ndet sich seit der Gründung in der Stadt Salzburg. Die erfolgreiche Unternehmensentwicklung machte im Laufe der Jahrzehnte mehrere Standortwechsel erforderlich. Seit 2001 ist das Unternehmen in den heutigen Räumlichkeiten in der Plainstraße im Zentrum der Stadt ansässig. Bauen Verwalten Sanieren Unser Kerngeschäft ist die Errichtung von Miet- und Eigentumswohnungen in den Bundesländern Salzburg, NÖ und Wien. Parallel zum Wohnbau hat sich die Umsetzung von Sonderprojekten (kommunale Einrichtungen, Kindergärten, Schulen, Seniorenheime, Pfl ege- und Behindertenheime, etc.) als fi xer Bestandteil etabliert. Seit Jahren ist es zudem unser Anliegen, den eigenen und den verwalteten Gebäudebestand in den Bundesländern Sbg., NÖ, Wien, OÖ und Stmk. von rund Verwaltungseinheiten umfassend zu sanieren und zu modernisieren. Firmenzentrale Salzburg Durch die schnell steigende Mitarbeiterzahl wurde es in der Plainstraße bald wieder zu eng wurde der Hauptsitz der Heimat Österreich umfangreich umgebaut und erweitert. Heute fi nden sich in dem Gebäude moderne Büros, die eine effi ziente Arbeit ermöglichen. Bild: Christof Reich Kirchennah Finanzstark Unsere Gesellschafter struktur (Caritasverbände Salzburg, Oberösterreich und Wien, Bistum St. Pölten) und die engen Kontakte zu Pfarren und kirchlichen Institutionen ermöglichen uns die Akquisition von geeigneten Grundstücken zu vernünftigen Konditionen für den sozialen Wohnbau. Die Übernahme von 25 % der Gesellschaftsanteile durch den Raiffeisenverband Salzburg hat uns zusätzliche Finanzkraft verschafft. Zweigniederlassung Wien Der Zweigniederlassung Wien wurde 2005 die Zuständigkeit für alle Projekte in Wien und Niederösterreich übertragen. Die erfreuliche Unternehmensentwicklung war auch hier deutlich spürbar bezog die Zweigniederlassung die neuen Räumlichkeiten in der Davidgasse. Bild: Fotostudio Huger 4

5 Heimat Österreich Firmengruppe Der jüngste Spross in der Unternehmensfamilie Heimat Österreich ist die Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau GmbH. Diese Gesellschaft mit Sitz in St. Pölten konzentriert sich auf die Bautätigkeit in Niederösterreich. 100 % der Gesellschaftsanteile sind im Besitz der Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.h. Geschäftsleitung: Dir. Mag. Otto Straka (GF) Dir. Karl Huber (GF) Dir. Ing. Stephan Gröger (GF) Dipl.-Ing. Stefan Haertl (Prok.) Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau GmbH energy consulting austria Gmbh Mit der Gründung der energy consulting austria GmbH (ECA) wurde 2010 ein neues Kapitel im Dienstleistungsangebot der Heimat Österreich geschrieben. Das Unternehmen entstand aus einer bereits mehrjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit von Ing. Dietmar Stampfer, Ing. Hans Steurer und der Heimat Österreich. Die ECA optimiert den Energieeinsatz in Wohnanlagen durch ein hochtechnisiertes und ausgeklügeltes System. Bestehende Wohnanlagen werden technisch entsprechend nachgerüstet, Neubauten werden bereits nach den Vorgaben der ECA geplant. Das zukunftsweisende Konzept wurde mit viel Know-how und Engagement entwickelt und umfasst die Visualisierung, das Monitoring und die Optimierung von Haustechnik-Anlagen. Die Heimat Österreich, vertreten durch Dir. Ing. Stephan Gröger, war nicht nur Ideengeber für die Gründung des Unternehmens, sondern ist auch Mehrheitsgesellschafter der energy consulting austria GmbH. Damit wurden erneut innovative Wege zum Schutz der Umwelt und der Energieeinsparung beschritten. HÖS Heimat Österreich Service GmbH Die HÖS Heimat Österreich Service GmbH bietet eine umfassende Dienstleistungspalette rund um Haus und Wohnen. Sie plant, baut, betreut und saniert alles aus einer Hand und in professioneller Qualität. Das Unternehmenskonzept ist darauf ausgerichtet, das Angebot der Heimat Österreich zu ergänzen und somit ein perfektes Portfolio an Serviceleistungen rund ums Wohnen zu bieten. Geschäftsleitung: Ing. Dietmar Stampfer (GF) Ing. Hans Steurer (GF) Ing. Stephan Gröger (Beiratsvorsitzender) SUI GENERIS Eine Klasse für sich Die Geschäftsfelder der HÖS: Gewerblicher Bauträger Wohnungssanierung Objektverwaltung Liegenschaftsbetreuung Geschäftsleitung: Dipl.-FT Franz Berger (GF) Ing. Stephan Gröger (Prok.) Karl Huber (Prok.) Dipl.-Ing. Stefan Haertl (Prok.) Die Marke SUI GENERIS besteht seit 2005 zur Vermarktung exklusiver Immobilien. Klasse statt Masse Das Angebot von SUI GENERIS fokussiert sich im Sinne des Slogans Eine Klasse für sich auf ausgewählte Eigentumsobjekte mit Niveau des gehobenen Preissegments, welche ein Höchstmaß an Wohnqualität garantieren. 5

6 Geschäftsführung Dir. Ing. Stephan Gröger Geschäftsführer Dir. Karl Huber Geschäftsführer Dir. Mag. Otto Straka Geschäftsführer Verantwortlich für die Bereiche Projektmanagement Verkauf/Vermietung Marketing (Sbg./OÖ) Verantwortlich für die Bereiche Rechnungswesen Objektverwaltung (Sbg./OÖ/Stmk.) EDV Verantwortlich für die Bereiche Projektmanagement (NÖ/Wien) Verkauf/Vermietung (NÖ/Wien) Objektverwaltung (NÖ/Wien) Die Heimat Österreich erfüllt mit ihrer Tätigkeit das Grundbedürfnis des Menschen nach einem sicheren und leistbaren Zuhause. Dieser Auftrag unseres Gründers Erzbischof Karl Berg bildet die Grundlage all unseres Handelns. Mehr als 21 Jahre darf ich das Unter nehmen in verantwortungsvoller Funktion begleiten und habe mit meinem hohen persönlichen Einsatz die erfreuliche Entwicklung mitgestaltet und einen Beitrag zum Erfolg geleistet. Mitarbeiter, Kunden und Partner der HÖ standen und stehen stets im Fokus meines Tuns! In den letzten Jahren ist es erfolgreich gelungen, das Geschäftsvolumen der Bundesländer Wien und Niederösterreich an jenes in Salzburg anzugleichen, sodass die HÖ gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau Gesellschaft mbh zukünftig die erfolgreiche Entwicklung der gesamten Unternehmensgruppe der HÖ absichern kann. 6

7 Prokuristen Abteilungsleiter Motivation und Teamwork Die Geschäftsführung wird bei ihren Führungsaufgaben maßgeblich von den Abteilungsleitern unterstützt. Mit ihren Teams arbeiten sie kontinuierlich an dem Ziel, den Workfl ow noch effi zienter und kundenorientierter zu gestalten. Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen motivieren die Mitarbeiter und sorgen dafür, dass die steigenden und sich ständig ändernden Anforderungen zum Nutzen unserer Kunden gemeistert werden. Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit bildet ein abteilungsübergreifendes Team work und das Bewusstsein jedes Einzelnen, ein wichtiger Teil des Gesamten zu sein. Prokuristen DI Stefan Haertl Christiane Berger Dipl. FT Franz Berger Leiter Zweigniederlassung NÖ/Wien Abteilungsleiter Projektmanagement/Kalkulation Abteilungsleiterin Verkauf/Vermietung/Marketing Abteilungsleiter Objektverwaltung Abteilungsleiter Von links: Prok. DI Stefan Haertl, AbtL Elisabeth Küstner, Prok. Christiane Berger, AbtL Ing. Gerald Schlemmer, Prok. Dipl. FT Franz Berger- Nicht auf dem Bild: AbtL Susanne Erhart Susanne Erhart Elisabeth Küstner Ing. Gerald Schlemmer Stv. Leiterin Zweigniederlassung NÖ/Wien Abteilungsleiterin Verkauf/Vermietung/Objektverwaltung Abteilungsleiterin Rechnungswesen Abteilungsleiter Projektmanagement 7

8 Zahlen Daten Fakten Gründung: November 1951 Gesellschafter: Caritasverband Salzburg (25,20 %) Fremdenverkehrs GmbH (25 %) (Tochtergesellschaft des Raiffeisenverbandes Salzburg) Caritas Wien (18,15 %) Caritasverband Oberösterreich (16,65 %) Bistum St. Pölten (15 %) Vorsitzender des Aufsichtsrates: Mag. Johannes Dines Stellvertreter des Vorsitzenden: Mag. Alexander Bodmann Volumen: 2017: ca. 92 Mio. Euro (erwartet) 2016: ca. 95 Mio. Euro 2015: 93,3 Mio. Euro 2014: 79,2 Mio. Euro 2013: 73,4 Mio. Euro 2012: 70,2 Mio. Euro Umsatz aus Vermietungsund Verwaltungstätigkeit: 2017: ca. 66,4 Mio Euro (erwartet) 2016: ca. 63,2 Mio. Euro 2015: 60,2 Mio. Euro 2014: 57,6 Mio. Euro 2013: 54 Mio. Euro 2012: 49,8 Mio. Euro inkl. HÖ Wohnbau GmbH Sitz des Unternehmens: 5020 Salzburg Plainstraße 55 Zweigniederlassung Wien: 1100 Wien Davidgasse 48 Außenstelle Pinzgau: 5760 Saalfelden Loferer Straße 9 Beteiligungen: HÖ Wohnbau GmbH 100 % HÖS GmbH 100 % ECA GmbH 51 % Beschäftigte: 128 Angestellte (inkl. Mutterschutz/Karenz u. Bildungskarenz) 50 Hausbetreuer/Hausbesorger (inkl. geringfügig Beschäftigte) Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. Heinz Konrad Mag. Gabriele Mittermayer Dipl.-Ing. Dr. Leopold Wimmer Günther Bock, MBA Betriebsrat: Ruth Strasser (Vorsitzende)* Christian Hechenberger (Vors. Stv.)* DI (FH) Johannes Friedwagner* Volker Schätzer Ing. Robert Böhnel *in den Aufsichtsrat entsandt Verwaltungsbestand: ca Einheiten (davon ca Wohnungen) Geschäftsentwicklung seit 2012 Bauvolumen Umsatz aus Vermietungs- und Verwaltungstätigkeit 100 Mio. 80 Mio. 60 Mio. 40 Mio. 20 Mio

9 Auszeichnungen Preise Engagement für die Umwelt Der Schutz unseres Lebensraums und der natürlichen Ressourcen für nachfolgende Generationen ist uns ein besonderes Anliegen. Wir sehen es als unsere besondere Verpfl ichtung an, unser Engagement in diese Richtung kontinuierlich zu intensivieren und neue Wege zu beschreiten. Als Mitgliedsunternehmen im Klimabündnis Österreich bemühen wir uns stets, die Kriterien leistbar, hochwertig und energieeffi zient bei unseren Bauprojekten zu vereinen. Dass wir in diesem Punkt eine Vorreiterstellung einnehmen, beweisen Projekte wie das erste Passivenergiehaus Salzburgs, das erste österreichische Passivhaus mit Zertifi zierung in Wien oder Österreichs bei Projektbeginn größte mehrgeschossige Passivwohnhausanlage in Holzbauweise in Salzburg-Gnigl. Energy Globe Austria 2016 Besonders hat uns der Gewinn des Energy Globe Austria 2016 in der Kategorie Erde gefreut. Der Energy Globe zählt als der bedeutendste Umweltpreis und wird weltweit in 177 Ländern vergeben. Die Preisträger überzeugen durch Pioniergeist, Innovation und ein überdurchschnittliches Engagement für die Umwelt. Auszug aus den Urkunden, Auszeichnungen und Preisen! 9

10 10

11 Projekte Salzburg FACHHOCHSCHULE + STUDENTENWOHNHEIM PUCH-URSTEIN Fertigstellung: m² Nutzfl äche Fachhochschule m² Studentenheim (328 Betten) m² Gesamtgrundfl äche Architekten: kadawittfeldarchitektur Gesamt ca. 46 Mio. Euro netto Erweiterung der Fachhochschule 2011 Seit 2012 stehen der Fachhochschule nach der Erweiterung zusätzlich ca m² Nutzfl äche und weitere 100 Parkplätze zur Verfügung. Kostenrahmen ca. 9,7 Mio. Euro netto Bilder: ORKA MEDIA/Walter Luttenberger 11

12 12 Projekte Salzburg

13 Projekte Salzburg SCHOPPERSTRASSE Stadt Salzburg Fertigstellung: Häuser, 1 Haus davon in Holzbauweise 82 Wohnungen (64 Eigentums wohnungen und 18 Mietkauf-Wohnungen), 94 Tiefgaragenplätze Wohnnutzfl äche: ca m² Architekt: sps architekten zt gmbh Gesamt ca. 12,1 Mio. Euro netto Bilder: Christof Reich / Heimat Österreich 13

14 Projekte Salzburg MUSIKUM HOF - K.U.L.T HOF BEI SALZBURG Fertigstellung: m² Unterrichts-, Veranstaltungsund Vereinsfl ächen sowie Gemeindebibliothek Hof 333 m² Polizeiinspektion Hof 927 m² Miet-/Eigentumswohnungen Architekt: DI Peter Harrer Gesamt ca. 8,8 Mio. Euro netto Besonderheiten K.U.L.T. : Das Musikum Hof ist ein Gemeinschaftsprojekt von 10 Gemeinden Neben den Flächen für das Musikum beherbergt das Projekt auch die Gemeindebibliothek sowie Räumlichkeiten für die örtlichen Vereine. Highlight ist ein mit modernster Technik ausgestatteter Veranstaltungssaal mit Teleskop-Schiebetribüne. Bilder: 14

15 15

16 16 Bilder:

17 Projekte Salzburg PASSIVWOHNHAUSANLAGE SAMER MÖSL Stadt Salzburg Fertigstellung: Wohneinheiten Wohnnutzfl äche: ca m² mit Zellulose gedämmte, atmungs aktive Außenwände zentrale Solaranlage mit 200 m² Pelletsheizung Lüftungssystem mit hocheffi zientem Wärmetauscher in jeder Wohnung Architekt: sps architekten zt gmbh Gesamt ca. 8,6 Mio. Euro netto Besonderheiten: Bei Errichtung Österreichs größte mehrgeschossige Passivwohnhausanlage in Holzbauweise Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen 17

18 Projekte Salzburg BALDEHOFSTRASSE STADT SALZBURG Fertigstellung: barrierefreie Mietwohnungen Wohnnutzfl äche: 4.703,25 m² Architekt: Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH Gesamt ca. 9,85 Mio. Euro netto Besonderheiten: Erstmaliger Einsatz des patentierten hydraulischen Prinzips der integrierten Vorlaufzirkulation eine Technik zur Optimierung der Energieeffi zienz, welche speziell für den kommunalen Wohnbau entwickelt wurde. Bilder: 18

19 Projekte Salzburg LEXENGASSE PROVINZENZ LIEFERING STADT SALZBURG Fertigstellung: Wohneinheiten für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand Wohnnutzfl äche: 1.893,03 m² Architekt: Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH Gesamt ca. 4,43 Mio. Euro netto Besonderheiten: Provinzenz Wohnhaus = Neubau eines Wohnheims für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand 19

20 Projekte Salzburg 20 Bilder: Bilder: / HÖ

21 Projekte Salzburg NACHTIGALLENSTRASSE Stadt Salzburg Fertigstellung: Wohnhäuser mit insgesamt 64 barrierefreien Wohnungen, davon 9 Mietkaufwohnungen und 55 Eigentumswohnungen Wohnnutzfl äche: ca m² Architekten: Arch. DI Christoph Scheithauer Mag. Arch. Thomas Forsthuber Thalmeier Architektur ZT GmbH Gesamt ca. 10,3 Mio. Euro netto 21

22 Projekte Salzburg ZERO CARBON BUILDING NIEDERALM BEI SALZBURG Fertigstellung: geförderte Mietwohnungen, vorrangig für die Mitarbeiter der Fa. LEUBE Baustoffe GmbH Baurechtsgrundstück der Fa. LEUBE Architekt: Architekten Scheicher ZT GmbH Gesamt ca. 1,75 Mio. Euro netto Besonderheiten: Bei Errichtung, Betrieb und Entsorgung des Gebäudes wird weniger CO 2 emittiert, als im Gebäude gespeichert ist. Damit ist dieses Gebäude vollkommen CO 2 -neutral. Beim Bau wurden neben dem für die Statik nötigen Betonkerns vor allem Holz, Stroh und andere ökologische Baustoffe verwendet, ohne sie zu durchmischen und miteinander zu verkleben. Dadurch lassen sich beim Abriss die Betonelemente von den ökologischen Materialien leicht trennen. Bilder: Architekten Scheicher Zu unserer großen Freude wurde dieses Projekt mit der klima:aktiv Plakette in GOLD ausgezeichnet. Das Erreichen von 97% der möglichen Punkteanzahl zeigt, wie außergewöhnlich dieses Projekt ist! Mit dieser Plakette des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) werden Gebäude ausgezeichnet, die neben der Energieeffi zienz auch eine hohe Qualität in den Bereichen Planung und Ausführung, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort und Raumluftqualität aufweisen. 22

23 Projekte Salzburg AUSGEZEICHNETES BAUPROJEKT Der innovative und gewagte Weg, den wir mit dem Projekt Zero Carbon Building gegangen sind, wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen belohnt. Erstmalig in der Unternehmensgeschichte konnten wir mit diesem Projekt den österreichweiten Energy Globe Austria 2016 in der Kategorie Erde gewinnen. Für uns ist diese Auszeichnung die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, indem wir bei unseren Bauvorhaben neben den wirtschaftlichen Aspekten einen Schwerpunkt auf umweltschonende und energieeffi ziente Bauweise legen. 23

24 24 Visualisierung: syntax architektur zt gmbh

25 Projekte Salzburg MOOSSTRASSE Stadt Salzburg Fertigstellung: Dezember dreigeschossige Häuser mit jeweils 18 bis 22 Wohnungen, davon 24 Eigentumswohnungen, 15 geförderte Mietwohnungen und 61 geförderte Seniorenwohnungen Wohnnutzfl äche: ca m² Architekt: syntax architektur zt gmbh Gesamt ca. 13,9 Mio. Euro netto Besonderheiten: 10 Wohnungen sind als sogenannte Stützpunktwohnungen für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand konzipiert Gemeinschaftsprojekt mit der Caritas Salzburg, welche die Betreuung übernimmt ein Beratungsbüro in der Anlage unterhält 25

26 Projekte Wien HAUPTBAHNHOF SONNWENDVIERTEL Wien 10 Fertigstellung: Frühjahr Mietwohnungen mit Kaufoption 84 SMART-Wohnungen in Miete von m² 1 Pfl egeheim mit 84 Betten Architekt: Rüdiger Lainer + Partner Gesamt ca. 18,4 Mio. Euro netto UTENDORFGASSE Wien 14 Fertigstellung: Wohnhäuser mit je 13 Wohnungen, 39 Tiefgaragenplätze Nutzfl äche: ca m² Architekt: Schöberl & Pöll OEG Gesamt ca. 4,2 Mio. Euro netto Besonderheiten: Österreichs erste zertifi zierte Passivwohnanlage Bilder: Bruno Klomfar Bilder: Büro Lainer + Partner 26

27 Projekte Wien RENNBAHNWEG Wien 22 Fertigstellung: geförderte Mietwohnungen 1 Pfl egeheim mit 135 Betreuungs- bzw. Pfl egeplätzen, aufgeteilt in 10 Wohngruppen Betreiber: CaSa - Leben im Alter Gesamtnutzfl äche: ca m² Architekt: Mag. Werner KRAKORA Gesamt ca. 30,5 Mio. Euro netto Besonderheiten: In der Anlage befi nden sich weiters Kindergarten, Arztpraxis, Fitness bereich und Sauna Größte Wohnhausanlage der Heimat Österreich Bilder: Arch. Mag. Werner Krakora 27

28 28

29 Projekte Wien BERTHA-VON-SUTTNER-GASSE WIEN 22 Fertigstellung: Oktober Wohnungen, davon 61 geförderte Wohnungen in Miete mit Kaufoption 31 geförderte Wohnungen mit Superförderung des Landes Wien 1 Wohngemeinschaft der Caritas 6-gruppiger Kindergarten Gesamtnutzfl äche: 8.182,73 m² Architekt: Planungsgemeinschaft Arch. DI Josef KNÖTZEL Arch. Mag. Christian KRAKORA Arch. WAFLER Ziviltechniker GmbH Gesamt ca. 14,9 Mio. Euro netto Bilder: Gerstl Bau Besonderheiten: Die Wohnhausanlage schließt direkt an die schon bestehende Wohnhausanlage Rennbahnweg 54 an. 29

30 Projekte NÖ KOMMUNALZENTRUM PÖCHLARN Fertigstellung: geförderte Wohnungen mit Kaufoption 5 geförderte Ordinationen 3 Geschäftslokale und das Rathaus der Stadtgemeinde Pöchlarn Gesamtnutzfl äche: 3.137,20 m² Architekt: Architekturgemeinschaft HÄUSLER HUMS Gesamt ca. 9,4 Mio. Euro netto Besonderheiten: Die Wohnhausanlage befi ndet sich im Ortszentrum der Nibelungenstadt Pöchlarn neben der Kirche. 30

31 Projekte NÖ BAD VÖSLAU Geplanter Fertigstellungstermin: Sommer frei fi nanzierte Eigentumswohnungen Gesamtnutzfl äche: 1.832,74 m² Architekt: kosaplaner gmbh Gesamt ca. 5,9 Mio. Euro netto Bilder: kosaplaner gmbh 31

32 32

33 Projekte NÖ ERNSTHOFEN Fertigstellung: 2009 Betreutes Wohnen mit 17 Wohneinheiten Energieversorgung mittels Wärmepumpe Nutzfl äche: ca. 970 m² Architekt: Poppe*Prehal Architekten Gesamt ca. 2 Mio. Euro netto Besonderheiten: Direkt am Naherholungsgebiet Enns-Stausee Austrian Brick Award 2011 (Kategorie großvolumiger Wohnbau) Bilder: FotoKunstProjekteAtelier Walter Ebenhofer 33

34 Projekte NÖ KREMS STUDENTENWOHNHEIM Fertigstellung: Oktober Studentenzimmer 121 Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer Weiters befi nden sich im Erdgeschoss ein Seminarraum, ein Fitnessraum, eine Werkstätte, eine Waschküche mit Trockenraum und im Kellergeschoss 2 Spielräume und ein Fahrradraum. 65 Kfz-Abstellplätze vor dem Studentenwohnheim Betreiber des Studentenheimes: STUWO Gemeinnützige Studentenwohnbau AG Gesamtnutzfl äche: ca m² Architekt: Architekten Wallner & Partner, Ziviltechniker Ges.m.b.H. Gesamt 9,1 Mio. Euro netto Besonderheiten: Teilsanierung und Neubau Bilder: Architekten Wallner & Partner, Ziviltechniker Ges.m.b.H. 34

35 Projekte NÖ MAUTERN AN DER DONAU Fertigstellung: September idente freistehende Punkthäuser mit je 12 Wohnungen Alle Wohnungen mit Balkon, Terrasse bzw. im EG mit Eigengarten 24 Autoabstellplätze Niedrigenergiebauweise HWB: 28 KWh/m²a Gesamtwohnfl äche: 1.738,43 m² Architekt: Architekten Wallner & Partner, Ziviltechniker Ges.m.b.H. Gesamt ca. 4,44 Mio Euro netto 35

36 Projekte NÖ AUERSTHAL Fertigstellung: 2011 Wohnhausanlage mit 20 Wohnungen und 6 Reihenhäusern in Miete mit Kaufoption Nutzfl äche: ca m² Architekten: g.o.y.a. ZT-GmbH Gesamt ca. 3,4 Mio. Euro netto Besonderheiten: Niederösterreichischer Wohnbau preis 2012 (Kategorie Neubau) Bilder: Kurt Hörbst 36

37 37

38 Projekte NÖ MAYERLING PFLEGEHEIM Bilder: Arch. DI Johann Konvicka Fertigstellung: 2009 Pfl egeheim mit 7 Wohngruppen zu je 14 Personen Nutzfl äche: ca m² Betreiber: Pfl egezentrum Mayerling GmbH Architekt: Dipl.-Ing. Johann Konvicka Gesamt ca. 10,7 Mio Euro netto für Zubau und Sanierung sowie Einrichtung Besonderheiten Niederösterreichischer Holzbaupreis

39 Projekte NÖ KREMSERBERG ST. PÖLTEN Fertigstellung: Mai geförderte Wohnungen, Miete mit Kaufoption 7 geförderte Reihenhäuser, Miete mit Kaufoption Gesamtnutzfl äche: 2.244,73 m² Architekt: Zieser ZT GesmbH Gesamt ca. 5,5 Mio. Euro netto Bilder: Architekten Wallner & Partner, Ziviltechniker Ges.m.b.H. 39

40 Sanierung NÖ TULLN Bilder: Andreas Buchberger Fertigstellung: 2012 Errichtet auf den ehemaligen Lagerhausgründen Sanierung des Lagerhausturmes und Errichtung von 7 Wohnungen im Turm 49 geförderte Wohnungen, 1 geförderte Ordination, Miete mit Kaufoption 3 Geschäftslokale Nutzfl äche: ca m² Architekt: Wallner & Partner Ziviltechniker Ges.m.b.H. Gesamt ca. 10,7 Mio. Euro netto Das ehemalige Lagerhaus von Tulln mit Turm vor und nach der Sanierung. 40

41 Revitalisierung KAPITELPLATZ 3-5 Stadt Salzburg Fertigstellung: 2006 Im Kardinal Schwarzenberg Haus entstand neues Leben in alten Mauern durch Errichtung des Archivs der Erzdiözese Salzburg, Probenund Konzerträumlichkeiten für die Dommusik sowie das Depot für das Dommuseum. Die Häuser 4 und 5 wurden generalsaniert und zu hochwertigen Wohn- und Geschäftsräumen umgebaut. Nutzfl äche: ca m² Gesamt ca. 7,5 Mio. Euro netto Besonderheiten: Im Zuge der Bauarbeiten wurden archäologische Grabungen durchgeführt, welche neue Erkenntnisse zur Topographie des römischen Juvavum und aufschlussreiche Erkenntnisse über die Lebensweise der damaligen Bevölkerung brachten. Bilder: Stefan Zenzmaier SCHÖNDORFERPLATZ Hallein Fertigstellung: 2008 Revitalisierung von sieben Häusern auf dem Schöndorfer Platz in Hallein Komplexes Bauvorhaben aufgrund der strengen Anforderungen des Denkmalschutzes Nutzung als Schülerheim (Kolping) Nutzfl äche: ca m² Bild: Josef Kral Gesamt ca. 14,3 Mio. Euro 41

42 Eine Mieterin erzählt Mietbeginn: 1. August 1956 Unsere Mieterin erzählt 60 Jahre Mieterin bei der Heimat Österreich. Um dieses Jubiläum zu feiern, besuchte die Geschäftsleitung der Heimat Österreich kürzlich Frau Juliane Schnitzer. Die engagierte Mieterin erinnert sich für uns an die Vergangenheit und erzählt davon, wie alles begann. Die Wohnung wurde uns, meinem Mann und unseren zwei Kindern, 1956 von der Gemeinde zugeteilt., erklärt Frau Schnitzer zu Beginn. Zuvor hatte die Familie 60 Jahre Mieterin bei der Heimat Österreich ist ein guter Grund zum Gratulieren. V.l.: Herr Christian Hechenberger, Frau Juliane Schnitzer, Geschäftsführer Dir. Karl Huber gemeinsam mit vielen Vertriebenen aus Ex-Jugoslawien in einer Baracke gewohnt. Doch die damalige Wohnung ist nur schwer mit den heutigen Wohnungen der Heimat Österreich vergleichbar. Der Standard und die Art wie gewohnt wird, haben sich über die Jahre stark verändert. Frau Schnitzer erinnert sich daran, wie die Wohnungen früher ausgestattet waren: Die Türen waren nicht so schalldicht wie heute und es gab keinen Warmwasserspeicher im Bad. Warmwasser musste für den Gebrauch zuvor separat aufgeheizt werden und es gab zudem in den Anfängen keinen Kühlschrank. Auch das Verhältnis zwischen den Nachbarn war früher anders. Jeder hatte sich beim anderen persönlich vorgestellt, sagt Frau Schnitzer. Dieser Zusammenhalt wird auch deutlich, als Frau Schnitzer berichtet, wie damals mit der Heimat Österreich kommuniziert wurde: Nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner konnten lesen und schreiben. Frau Schnitzer half in der Nachbarschaft daher beim Verfassen von Briefen und Vorlesen von Rundschreiben der Hausverwaltung. Freud und Leid eines Lebens spielte sich in den vergangenen 60 Jahren innerhalb der vier Wände von Frau Schnitzer ab. Sie führt darüber seit Jahrzehnten ihr persönliches Hausbuch mit Fotos, vielen Erinnerungen und Unterschriften von ehemaligen Nachbarn. Die zwei Kinder sind längst ausgezogen und schenkten ihr über die Jahre sechs Enkelkinder und elf Urenkelkinder. Aber Frau Schnitzer führt auch heute keineswegs ein langweiliges Leben, auch wenn der Tod ihres Gatten das Leben verändert hat. Sie engagiert sich tatkräftig als Haussprecherin im Wohnhaus und hält Kontakt zur Heimat Österreich. Viel hat sich in den 6 Jahrzehnten verändert, aber Frau Schnitzer liebt ihre Wohnung in dem von der Heimat Österreich schon vor Jahren generalsanierten Haus. Diese Liebe zeigt sich in jedem Detail in ihrer Wohnung und wird bei einem Gang durch den trotz ihres Alters liebevoll gepfl egten Garten deutlich. Erinnerungen an 6 Jahrzehnte als Mieterin in einem Wohnhaus der Heimat Österreich. Fotos Stefan Zenzmaier 42

43 Verantwortung übernehmen Soziale Verantwortung Die Geschichte unseres Unternehmens nahm ihren Anfang darin, dass der spätere Salzburger Erz bischof DDr. Karl Berg erkannte, dass Menschen Hilfe brauchten, um nach dem 2. Weltkrieg wieder eine Heimat zu fi nden. Dieser Gründergedanke ist auch heute noch fest in der Heimat Österreich verwurzelt. Als kirchennahes Unternehmen und gemeinnütziger Bauträger liegt bei uns der Unternehmenszweck nicht in der Gewinnmaximierung. Bei uns steht vielmehr das soziale Engagement als eine unserer Kernkompetenzen im Fokus unseres Handelns. Natürlich müssen wir auch wirtschaftlich erfolgreich sein, um den Bestand und die Zukunft des Unternehmens abzusichern, aber vorrangig ist es unser Auftrag, weiterhin Projekte zu realisieren, die hochwertigen Wohnraum schaffen und so einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität der Menschen leisten. In unserem Leitbild steht Christliche und soziale Grundwerte bestimmen unser Handeln ebenso wie unser Bemühen, ein berechenbarer und verlässlicher Partner zu sein. Es gehört zu unserem unternehmerischen Selbstverständnis, das Wohl unserer Kunden und Partner im Blickfeld zu halten. Sowohl im Neubau als auch in der Objektverwaltung ist es für uns wichtig, die Arbeiten an regionale Partnern zu vergeben. Dadurch bleibt das Geld in der Region, stärkt die heimische Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und trägt zu einer positiven Entwicklung vor Allem der ländlichen Gebiete bei. Soziale Verantwortung besteht aber auch gegenüber den Mitarbeitern. Als verlässlicher und fairer Dienstgeber fördern wir deren Entwicklung und tragen zu einem guten Betriebsklima bei. Ökologisch innovativ Für die Heimat Österreich ist der Schutz der natürlichen Ressourcen und unserer Umwelt ein äußerst wichtiges Kriterium. Aus diesem Grund suchen wir schon seit vielen Jahren gemeinsam mit unseren Partnern nach innovativen Technologien, um unsere Bauprojekte energietechnisch auf ein Höchstmaß zu optimieren. Durch Innovationsfreude nehmen wir seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle im umweltschonenden Bauen ein. Dabei scheuen wir uns nicht, neue Wege zu gehen und sind damit äußerst erfolgreich. Als Mitglied im Klimabündnis Österreich errichteten wir beispielsweise das erste Passivhaus in der Stadt Salzburg, das erste österreichische Passivhaus mit Zertifi zierung in der Utendorfgasse in Wien, die bei Errichtung österreichweit größte mehrgeschossige Passivwohnhausanlage in Holzbauweise am Samer Mösl in Salzburg und das Zero Carbon Building in Niederalm bei Salzburg. Es liegt in der Natur der Sache, dass manche Ansätze experimenteller Art sind, aber wir können nur mit Modellprojekten herausfi nden, ob neue Technologien praxistauglich und wirtschaftlich einsetzbar sind. Dass unsere Innovationsfreude Früchte trägt und Anerkennung bringt, belegen qualitativ hochwertige Bauprojekte und viele Auszeichnungen nicht zuletzt der Gewinn des Energy Globe Austria Awards (s. S. 23) Das Prinzip Werte schaffen Werte erhalten trägt wesentlich zum Ressourcenschutz bei. Daher sanieren und modernisieren wir bestehende Gebäude nach modernen Standards. 43

44 65 Jahre gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.h. Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.h. Plainstraße Salzburg Telefon: 0662 / Fax: 0662 / offi ce@hoe.at Zweigniederlassung NÖ/Wien Davidgasse Wien Telefon: 01 / Fax: 01 / niederoesterreich@hoe.at wien@hoe.at

Baubetreuung Hier bin ich daheim.

Baubetreuung Hier bin ich daheim. Termingerecht, hochqualitativ und im Kostenrahmen: Drei Eigenschaften, die über Erfolg oder Nichterfolg jedes Bauprojektes entscheiden. Gerade der gemeinnützige Hintergrund der WE macht uns bei großen

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle NÖ BAUGEWERBETAG 2016 (11. November 2016) Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle Einführungsvortrag Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Andreas Kropik (Bauwirtschaftliche Beratung GmbH / TU Wien)

Mehr

NEUE HEIMAT Oberösterreich Dir. Mag. Robert Oberleitner

NEUE HEIMAT Oberösterreich Dir. Mag. Robert Oberleitner NEUE HEIMAT Oberösterreich Dir. Mag. Robert Oberleitner NEUE HEIMAT OÖ Wohnoase Freistadt Besonderheiten Geschichte Daten und Fakten Lage Projektbeschreibung Baustatus seit 75 Jahren Verantwortung als

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.h. Änderungen vorbehalten

Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.h. Änderungen vorbehalten Kontakt: Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.h. für den Bezirk Vöcklabruck 4860 Lenzing Tel. +43 (0)7672-701-2308 E-Mail: office-gsg@lenzing.com Internet: www.gsg-wohnen.at Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft

Mehr

Salzburgs erstes deklariertes klima:aktiv-passivhaus

Salzburgs erstes deklariertes klima:aktiv-passivhaus Sperrfrist: Heute, Mittwoch, 20. Juni 2007, 16.15 Uhr! Eisl/Blachfellner/Pröll/Samer Mösl/Wohnen/Energie Salzburgs erstes deklariertes klima:aktiv-passivhaus Eisl, Blachfellner und Bundesminister Pröll

Mehr

Referenzen. Dobler Bau

Referenzen. Dobler Bau Referenzen Dobler Bau Die Unternehmensgruppe Dobler Bau Unternehmensprofil Dobler Bau: Partner für sämtliche Baubelange Vom Holz- und Hochbaubereich über Bauträger bis zum Generalunternehmer Dobler Bau,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 4. Mai 2009 zum Thema "Wohnbauoffensive in den Bezirken Grieskirchen und Eferding" LR Dr. Hermann Kepplinger Seite 2 Wohnbau-Offensive

Mehr

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ÜBERSICHT PREISTRÄGER KATEGORIE WOHNBAU Sieger ETHOUSE Award 2015, Kategorie Wohnbau U1architektur,

Mehr

Wohnanlage. Wetzelsdorfer Straße - Graz. 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca m²

Wohnanlage. Wetzelsdorfer Straße - Graz. 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca m² Wohnanlage Wetzelsdorfer Straße - Graz 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca. 53-84 m² voraussichtlicher Bezug Juli 2014 Kompetenz im Wohnbau. Wohnanlage Wetzelsdorfer Straße - Graz PROJEKT 1 Wohnhaus mit

Mehr

Holzbauanteil in Österreich?

Holzbauanteil in Österreich? Holzbauanteil in Österreich? Erhebung des Holzbauanteils aller österreichischen Bauvorhaben Alfred Teischinger, Robert Stingl, Viktoria Berger und Alexander Eder Institut für Holztechnologie und Nachwachsende

Mehr

ERSTE BURGENLÄNDISCHE GEMEINNÜTZIGE SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT

ERSTE BURGENLÄNDISCHE GEMEINNÜTZIGE SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT ERSTE BURGENLÄNDISCHE GEMEINNÜTZIGE SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT MODERNES & LEISTBARES WOHNEN IN NIEDERÖSTERREICH, IM BURGENLAND UND IN WIEN SEIT JAHRZEHNTEN ERFOLGREICH Gründung im Jahr 1947 Die ersten Fertigstellungen

Mehr

Wohnungsnot in Wels. StR. Dr. Andreas Rabl. Fraktionsobmann der FPÖ Wels. I. Wohnungsproblematik. Wohnungssuchende

Wohnungsnot in Wels. StR. Dr. Andreas Rabl. Fraktionsobmann der FPÖ Wels. I. Wohnungsproblematik. Wohnungssuchende Wohnungsnot in Wels I. Wohnungsproblematik I.1. Wohnungssuchende Der Wohnungsfehlbestand in der Stadt Wels ist äußerst hoch. Zum 31. Dezember 2009 waren beim Magistrat 1.707 Wohnungsansuchen anhängig,

Mehr

Gelebte Nachbarschaft im Quartier Stuttgart-Bad Cannstatt, Seelberg Wohnen

Gelebte Nachbarschaft im Quartier Stuttgart-Bad Cannstatt, Seelberg Wohnen Gelebte Nachbarschaft im Quartier Stuttgart-Bad Cannstatt, Seelberg Wohnen Seelberg Wohnen Sozial und ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung Auf dem Gelände der ehemaligen Strickmaschinenfabrik Terrot,

Mehr

vermieten bauen verwalten vermitteln

vermieten bauen verwalten vermitteln vermieten bauen verwalten vermitteln Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg Tradition seit über 75 Jahren Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg gehört zu den ältesten Immobilienunternehmen in Baden-Württemberg.

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ MIT MEHRWERT

ENERGIEEFFIZIENZ MIT MEHRWERT ENERGIEEFFIZIENZ MIT MEHRWERT klimaaktiv fördert nachhaltiges Sanieren. Das Wohn- und Bürogebäude Atrium in Lauterach ist ein Vorzeigeobjekt im Bereich der Sanierung. Die Substanz des Hauses blieb erhalten

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Unser Ziel ist, außergewöhnlichen Lebensraum zu schaffen: mit VISIONSKRAFT, LEIDENSCHAFT und umfassendem KNOW-HOW.

Mehr

HOCH- UND TIEFBAU GMBH. 80 JAHRE Erfahrung am Bau BAUTRÄGER GENERAL- UNTERNEHMER BAUMEISTER PLANUNG BAULEITUNG SANIERUNG

HOCH- UND TIEFBAU GMBH. 80 JAHRE Erfahrung am Bau BAUTRÄGER GENERAL- UNTERNEHMER BAUMEISTER PLANUNG BAULEITUNG SANIERUNG HOCH- UND TIEFBAU GMBH 80 JAHRE Erfahrung am Bau BAUTRÄGER GENERAL- UNTERNEHMER BAUMEISTER PLANUNG BAULEITUNG SANIERUNG PROFIL Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Spiluttini & Dorrer,

Mehr

Studentengästehaus Moserhofgasse

Studentengästehaus Moserhofgasse Studentengästehaus Moserhofgasse ÖAD-Gästehaus der Grazer Universitäten und Fachhochschulen "Passivhausbauweise" d i e DIE GWS g w s + Geförderter und freifinanzierter Wohnbau Umfassende energetische Sanierung

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN 1 WIR VERWIRKLICHEN WOHNTRÄUME SEIT 1928 Menschen wollen ein eigenes Zuhause. Sie wollen ein Stück Heimat, einen Ort, an dem sie sich rundum wohlfühlen. Als Spezialist im systematisierten

Mehr

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN Diese anspruchsvolle Wohnanlage mit 9 Wohnungen wurde im westlichen Bereich des Klagenfurter Stadtteils St. Martin errichtet. Sie liegt in sehr angenehmer, ruhiger Lage inmitten dieses gefragten Wohngebiets.

Mehr

So schön ist Kitzbühel!

So schön ist Kitzbühel! So schön ist Kitzbühel So günstig kann man hier wohnen. Gefördert vom Land Tirol. tirol Unser Land Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Kitzbühel. Geplant, gebaut und betreut von der Wohnungseigentum.

Mehr

Hebelwirkungen einer öffentlichen Kommunikationsstrategie

Hebelwirkungen einer öffentlichen Kommunikationsstrategie Hebelwirkungen einer öffentlichen Kommunikationsstrategie DI Christof Amann Österreichische Energieagentur Überblick Umfassende Modernisierung als Zukunftsaufgabe Barrieren für umfassende Modernisierung

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

Wohnhaus Wiegelegasse 11, Klagenfurt Waidmannsdorf

Wohnhaus Wiegelegasse 11, Klagenfurt Waidmannsdorf Ansicht aus der Wiegelegasse aus Nordosten, Stand 2015 03 ERRICHTER UND KONTAKT Münzgrabenstraße 36 / 4 8010 Graz FN 382985p Erwerb provisionsfrei direkt vom Errichter Verkauf durch Ing. Albert Hödl Mag.

Mehr

Das Siedlungswerk. Bürgermeister Matthias Hahn, Stuttgart. Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau Heusteigstraße 27/ Stuttgart

Das Siedlungswerk. Bürgermeister Matthias Hahn, Stuttgart. Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau Heusteigstraße 27/ Stuttgart Das Siedlungswerk Sozial gemischte Nachbarschaften Innovative Energiekonzepte Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wohnen für alle Generationen Lebenswerte Quartiere Nachhaltig Werte schaffen Eine Konzeption,

Mehr

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale ZENTRUM BAD SCHALLERBACH Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale BÜROS:WOHNUNGEN: GÄRTEN ODER TERRASSEN in Bad Schallerbach Herzlich Willkommen! In der von grünen Hügeln geprägten Landschaft

Mehr

Wo Träume wahr werden

Wo Träume wahr werden Wo Träume wahr werden Die neue Wohnanlage entsteht im Zentrum der bekannten Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal, am Fuße des Pogusch - wohnen wo andere Urlaub machen. Es entstehen 12 Wohneinheiten (2

Mehr

Die Themen. Ihre Gesprächspartner. Gigasport neuer Partner von SPORT 2000 Details zur strategischen Partnerschaft

Die Themen. Ihre Gesprächspartner. Gigasport neuer Partner von SPORT 2000 Details zur strategischen Partnerschaft 1 Die Themen Gigasport neuer Partner von SPORT 2000 Details zur strategischen Partnerschaft Ihre Gesprächspartner Dr. Holger Schwarting, Vorstand SPORT 2000 Mag. Christoph Krahwinkler, Prokurist SPORT

Mehr

Kontaktinformationen. Ansprechpartnerin HARTL HAUS Holzindustrie GmbH Mag. Simone Fröschl. Leitung Marketing & Kommunikation

Kontaktinformationen. Ansprechpartnerin HARTL HAUS Holzindustrie GmbH Mag. Simone Fröschl. Leitung Marketing & Kommunikation Kontaktinformationen Ansprechpartnerin HARTL HAUS Holzindustrie GmbH Mag. Simone Fröschl Leitung Marketing & Kommunikation HARTL HAUS Holzindustrie GmbH Haimschlag 30 A-3903 Echsenbach Tel.: +43 (0) 2849/8332-230

Mehr

Das Passivhaus vom Baumeister

Das Passivhaus vom Baumeister Forum Building Science 2009 - Donau-Universität Krems Das Passivhaus vom Baumeister DI Robert ROSENBERGER Geschäftsstelle Bau WKÖ 1 1 1/20 2 www.bau.or.at 2 2/20 Inhalte 1. Ausblick auf künftige Energieeffizienz-Standards

Mehr

Wo Träume wahr werden

Wo Träume wahr werden Wo Träume wahr werden Die neue Wohnanlage entsteht im Zentrum der bekannten Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal, am Fuße des Pogusch - wohnen wo andere Urlaub machen. Es entstehen 12 Wohneinheiten (2

Mehr

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause!

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause! Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain Willkommen zu Hause! ALTBAU Gut wohnen und leben Als kommunale Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain und der Gemeinde Rückersdorf verfügen

Mehr

Betreutes Wohnen Hier bin ich daheim. www.we-tirol.at

Betreutes Wohnen Hier bin ich daheim. www.we-tirol.at Projekte, die ein betreutes oder betreubares Wohnen ermöglichen, müssen bestimmte Voraussetzungen, z. B. altersgerechte Wohnsituation und Barrierefreiheit, erfüllen. Dann stellt das betreute Wohnen eine

Mehr

BESUCHEN SIE UNSEREN "TAG DER OFFENEN TÜR" AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG!

BESUCHEN SIE UNSEREN TAG DER OFFENEN TÜR AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG! Kontakt Kontakt Büro : WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft mbh Adresse : 4020 Linz, Mörikeweg 6 Web : www.wag.at Grunddaten Beratung und Verkauf Weitere Objekte von diesem Makler Telefon : +43/(0)50338-6018

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

P a r n d o r f, A m A n g e r

P a r n d o r f, A m A n g e r G e f ö r d e r t e D o p p e l h ä u s e r m i t E i g e n t u m s o p t i o n Visualisierung: www.schreinerkastler.at Änderungen vorbehalten. I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e Die Doppelhausanlage..................................................

Mehr

Das Lehen stein Bad wiessee. Leben am Tegernsee daheim in Abwinkl

Das Lehen stein Bad wiessee. Leben am Tegernsee daheim in Abwinkl Das Lehen stein Bad wiessee Leben am Tegernsee daheim in Abwinkl Im stillen Winkel zwischen Söllbach und See Im stillen Winkel zwischen Söllbach und See Einer der schönsten Flecken rund um den Tegernsee

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption. Gössendorf - Buchenweg Maisonettenwohnungen, m²

Mietwohnungen mit Kaufoption. Gössendorf - Buchenweg Maisonettenwohnungen, m² Mietwohnungen mit Kaufoption Gössendorf - Buchenweg 6 15 Maisonettenwohnungen, 90-98 m² voraussichtlicher Bezug Herbst/Winter 2014 Kompetenz im Wohnbau. Mietwohnungen mit Kaufoption Gössendorf - Buchenweg

Mehr

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MAKLER MAKLER 2015 MÜNCHEN MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Immobilien in guten Händen seit 1919. Wir kümmern uns

Mehr

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis Energielösungen nach Maß von unseren Energiesparprofis Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der OÖ. Ferngas

Mehr

Eigentumswohnungen im Herzen von Leonding

Eigentumswohnungen im Herzen von Leonding energieeffizient nachhaltig leistbar Eigentumswohnungen im Herzen von Leonding Niedrigstenergiebauweise - hohe Wohnbauförderung! Symbolfoto 2 LEONDING Kirche Stadtplatz Schulzentrum Hier entstehen 2 Terrassenhäuser

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Quality Living beim Schlossquadrat.

Quality Living beim Schlossquadrat. Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living beim Schlossquadrat. 1050 Wien, Nikolsdorfer Gasse 35-37 www.nikolsdorfergasse35.at Image 2013 www.oln.at Zentrumsnah mit bester Verkehrsanbindung und

Mehr

WOHNEN IM MARTINSVIERTEL EIGENTUMSWOHNUNGEN IN PRIVILEGIERTER LAGE

WOHNEN IM MARTINSVIERTEL EIGENTUMSWOHNUNGEN IN PRIVILEGIERTER LAGE WOHNEN IM MARTINSVIERTEL EIGENTUMSWOHNUNGEN IN PRIVILIERTER LAGE NIVENBURGGASSE 8-00 KLOSTERNEUBURG GRUNDRISSE & KAUFPREISE EIN WOHNBAUPROJEKT DER HEILIG IMMOBILIEN GMBH 1 Nivenburggasse 8 - Wohnungen

Mehr

Concerto Green Solar Cities Projektbeschreibung Salzburg

Concerto Green Solar Cities Projektbeschreibung Salzburg Concerto Green Solar Cities Projektbeschreibung Salzburg Ing. Inge Strassl SIR Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen Alpenstrasse 47, 5020 Salzburg - Austria Mai.2008 Das Concerto-Areal in Salzburg

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen Ringstraße 15, Rankweil Mietwohnungen Inhalt Ringstraße 15, Rankweil 3 Planunterlagen UG 5 Planunterlagen EG 7 Planunterlagen 1.OG Top 1-4 8 Planunterlagen 2.OG Top 5-13 10 Planunterlagen 3.OG Top 14-16

Mehr

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Rollstuhlgerechtes für Alle, die ein Mehr an Zentrumslage, Wohnkomfort, Flexibilität und Lebensqualität haben wollen. l leben Alle Baukunst bezweckt eine Einwirkung auf

Mehr

Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination. Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung

Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination. Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung Sustainable Buildings in Austria: Innovation, demonstration, dissemination Nachhaltige Gebäude in Österreich: Innovation, Demonstration, Verbreitung 26. März 2014 Dr. Susanne Geissler Anforderungen an

Mehr

Wohnungsneubau, soziale Infrastruktur und deren Finanzierungsformen. DI Christian Struber, MBA

Wohnungsneubau, soziale Infrastruktur und deren Finanzierungsformen. DI Christian Struber, MBA Wohnungsneubau, soziale Infrastruktur und deren Finanzierungsformen DI Christian Struber, MBA DI (BA) Christian Struber, MBA Geschäftsführer Salzburg Wohnbau Gruppe Präsident Hilfswerk Salzburg (ehrenamtlich)

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Mit uns Wohnen und Leben in ganz Vorarlberg

Mit uns Wohnen und Leben in ganz Vorarlberg Mit uns Wohnen und Leben in ganz Vorarlberg Integrativer Wohnbau für die Kommunen Gemeinnütziger Neubau: In Kooperation mit den Gemeinden errichten wir in ganz Vorarlberg geförderte Wohnbauprojekte. Auf

Mehr

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Freiherr-vom-Stein-Straße

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Freiherr-vom-Stein-Straße Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in 54329 nz, Freiherr-vom-Stein-Straße Planung : Realisation : Architekturbüro Weyer Bernhard Weyer Maria Weyer-Wagner (Dipl.

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

PROGRESS DIE WSE WIENER STANDORT-

PROGRESS DIE WSE WIENER STANDORT- WIR BAUEN ZUKUNFT CITY IN PROGRESS DIE WSE WIENER STANDORT- ENTWICKLUNG GMBH IST DIE ZENTRALE ANSPRECHSTELLE, INITIATORIN UND AUSFÜHREN- DE WICHTIGER STADTENTWICK- LUNGSPROJEKTE IN WIEN. SIE ENTWICKELT

Mehr

alévida ein Projekt mit 22 Eigentumswohnungen davon 4 Penthouse-Einheiten mit Balkon & Dachterrasse

alévida ein Projekt mit 22 Eigentumswohnungen davon 4 Penthouse-Einheiten mit Balkon & Dachterrasse alévida ein Projekt mit 22 Eigentumswohnungen mit Balkon, davon 4 Penthouse-Einheiten mit Balkon & Dachterrasse Unser Zuhause beeinflusst unsere Gedanken, Handlungen und Gefühle. alévida: das ist Lebensqualität.

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt EXPOSÉ Inhaberin Birgit Peterseim Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt Kennung 11001 Objektart Wohn- und Geschäftshaus Sanierung 1996 Lage Landeshauptstadt Erfurt/ Thüringen Lageart Altstadtviertel

Mehr

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Feuerbacher Balkon Gesamtkonzeption grün und urban Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in Stuttgart-Feuerbach ist ein neues sozial gemischtes,

Mehr

AUFWIND- Haus Weingarten

AUFWIND- Haus Weingarten AUFWIND- Haus Weingarten 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt

Mehr

Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, zur Fachhochschule.

Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, zur Fachhochschule. Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, mehr Nähe zur Fachhochschule. STUDENTEN ZUKUNFT l leben Alle Baukunst bezweckt

Mehr

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00 Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen 2015 Neubau 2,00 bis 5,00 3,00 68 Wohneinheiten von ca. 55,00 m 2 bis ca. 220,00 m² massive/energiesparende Bauweise nach gültiger EnEV 2014 Gasbrennwertheizung,

Mehr

EXPOSÉ. ***Verkauft*** Neubau-Erdgeschosswohunng mit terrasse und Gartenanteil in bester Wohnlage! Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Erdgeschosswohnung

EXPOSÉ. ***Verkauft*** Neubau-Erdgeschosswohunng mit terrasse und Gartenanteil in bester Wohnlage! Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Erdgeschosswohnung Broschüre ***Verkauft*** Neubau-Erdgeschosswohunng mit terrasse und Gartenanteil in bester Wohnlage! EXPOSÉ ***Verkauft*** Neubau-Erdgeschosswohunng mit terrasse und Gartenanteil in bester Wohnlage! ECKDATEN

Mehr

Luftdichtheit von Gebäuden - Langzeitverhalten

Luftdichtheit von Gebäuden - Langzeitverhalten Luftdichtheit von Gebäuden - Langzeitverhalten Projektbericht Luftdichtheit von Gebäuden Langzeitverhalten Projektbericht 1. Projektbeschreibung... 3 2. Luftdichtheitsmessung... 3 3. Daten-Basis... 4 4.

Mehr

WGA Schwarzparkstr. 5+5a/Ratsbriefstr. 4-12, Salzburg

WGA Schwarzparkstr. 5+5a/Ratsbriefstr. 4-12, Salzburg WGA Schwarzparkstr. 5+5a/Ratsbriefstr. 4-12, Salzburg Salzburger Siedlungswerk Salzburg AG Anzahl der Wohneinheiten/Häuser: 37 Wohnungen, 6 Reihenhäuser Jahr der Inbetriebnahme: 2002-2003 150 kw Biomasseheizung

Mehr

Exposé # Baugruppe Baumhaus Hartenecker Höhe, Ludwigsburg

Exposé # Baugruppe Baumhaus Hartenecker Höhe, Ludwigsburg Exposé #4 04.05.09 Baugruppe Baumhaus Hartenecker Höhe, Ludwigsburg Baumhaus GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesellschafter haften nur in Höhe ihres jeweiligen Gesellschaftsanteils. Die Geschäftsführungsund

Mehr

V E R K A U F V O N G R U N D S T Ü C K E N

V E R K A U F V O N G R U N D S T Ü C K E N Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben ohne Gewähr erfolgen. Dem Marktgemeindeamt ist nicht immer bekannt, ob die genannten Liegenschaften tatsächlich noch veräußert werden oder schon veräußert sind.

Mehr

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen Willkommen Zuhause! Wohnen am grünen Platz Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen Wir bauen Sie wohnen - 2 - Ulm-Böfingen, Wohnen am grünen Platz Wohnen am grünen Platz Im Stadtteil Böfingen entsteht

Mehr

Wohnen und Leben in Städten neue Strategien Bezahlbares neues Wohnen in der Stadt Vielfältiger Wohnungsneubau in München

Wohnen und Leben in Städten neue Strategien Bezahlbares neues Wohnen in der Stadt Vielfältiger Wohnungsneubau in München 1 Wohnen und Leben in Städten neue Strategien Bezahlbares neues Wohnen in der Stadt Vielfältiger Wohnungsneubau in München GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbh München Konzernstruktur GEWOFAG München 3

Mehr

HERVIS Sports Der europäische Sport-Fachmarkt

HERVIS Sports Der europäische Sport-Fachmarkt HERVIS Sports Der europäische Sport-Fachmarkt HERVIS - Daten und Fakten Unternehmen Eigentümer Geschäftsführer HERVIS Sport- und Modegesellschaft m.b.h. SPAR Österr. Warenhandels-AG Mag. Alfred Eichblatt

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INNSBRUCK

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INNSBRUCK 1 SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INNSBRUCK Ein Projekt der IIG (Innsbrucker Immobiliengesellschaft) Die Immobilientochter der Stadt Innsbruck www.iig.at 2 VORTRAGENDE Ing. Dr. Franz Danler, LL.M., MBA Geschäftsführer

Mehr

NACHHALTIGE KONZEPTE FÜR URBANES WOHNEN

NACHHALTIGE KONZEPTE FÜR URBANES WOHNEN NACHHALTIGE KONZEPTE FÜR URBANES WOHNEN IMMOBILIEN BRAUCHEN VISIONEN Unsere Prämisse: Wer erfolgreich sein will, muss ausgetretene Pfade verlassen. Und ein Auge für Chancen haben, die andere nicht wahrnehmen.

Mehr

Medieninformation. LUX LIVING in Pullach bei München. Wo Wohnen zur Erholung wird

Medieninformation. LUX LIVING in Pullach bei München. Wo Wohnen zur Erholung wird Medieninformation LUX LIVING in Pullach bei München Wo Wohnen zur Erholung wird Dornbirn/München, 06. November 2014 Medientext München, 06. November 2014: In einer der exklusivsten Wohngegenden Münchens

Mehr

Meisterhaft Nachhaltig. LIM-Stv. BM Ing. Erwin KRAMMER, MAS DI Robert ROSENBERGER, GS Bau - WKÖ

Meisterhaft Nachhaltig. LIM-Stv. BM Ing. Erwin KRAMMER, MAS DI Robert ROSENBERGER, GS Bau - WKÖ Meisterhaft Nachhaltig LIM-Stv. BM Ing. Erwin KRAMMER, MAS DI Robert ROSENBERGER, GS Bau - WKÖ 1 1 1 Ausschuss für den Planungsbereich der Baumeister 1. LIM-Stv. Gew. Arch. Bmstr. Ing. Erwin KRAMMER, MAS,

Mehr

WOHNANLAGE. Lienz, Schweizergasse - Sanierung Lienz, Franz-Defregger-Straße - Neubau. Lageplan

WOHNANLAGE. Lienz, Schweizergasse - Sanierung Lienz, Franz-Defregger-Straße - Neubau. Lageplan WOHNANLAGE Lienz, Schweizergasse - Sanierung Lienz, Franz-Defregger-Straße - Neubau Lageplan Lage und Erreichbarkeit In begehrter Ruhelage im Zentrum von Lienz errichtet die BG Frieden eine attraktive

Mehr

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor Bezahlbarer Wohnraum für alle. Unsere Vision Logis Suisse setzt sich seit über 40 Jahren für fairen Wohnraum ein. Das heisst,

Mehr

... JUNG ARCHITEKTUR...

... JUNG ARCHITEKTUR... Baubüro JUNG GmbH Marktplatz 11 78549 Spaichingen Tel. 0 74 24 / 24 35 und 22 77, Fax 0 74 24 / 39 50 e-mail: info@baubuero-jung.de http://www.baubuero-jung.de K O N Z E P T DAS PROJEKT DEFINIERT SICH

Mehr

Liebe KundInnen. Ich freue mich, Sie in unserem Projekt in Hallwang begrüßen zu dürfen. An den

Liebe KundInnen. Ich freue mich, Sie in unserem Projekt in Hallwang begrüßen zu dürfen. An den An den FISCHACH An den FISCHACH Liebe KundInnen An den Ich freue mich, Sie in unserem Projekt in Hallwang begrüßen zu dürfen. Wir von der Firma MYSLIK Bau legen besonderen Wert auf die sorgfältige Entwicklung

Mehr

I N F O R M A T I O N. LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent. Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung

I N F O R M A T I O N. LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent. Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent am Donnerstag, 12. Jänner 2017 zum Thema Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen WOHNPROJEKT KASPERSHOF Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen Präsentation des Wohnprojektes Kaspershof im PFL am 17. Oktober 2013 Gemeinsam bauen gemeinsam wohnen Aus einer Idee wird ein Projekt Gemeinsam bauen

Mehr

So wird das gemacht.

So wird das gemacht. So wird das gemacht. wir haben das Know-How für den rohstoff Holz und die moderne infrastruktur unter einem Dach: Moderne Büro-, Planungs-, Produktions- und lagerräume auf 3.000 qm Fläche. Allein 600 qm

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle Moderne Wohnungen in zentraler Lage Buxtehude Eleganter wohnen in direkter Stadtnähe. 9 attraktive Wohneinheiten in 2 modernen Mehrfamilienhäusern. Die beiden

Mehr

W o h n h a u s a n l a g e B a c h g a s s e

W o h n h a u s a n l a g e B a c h g a s s e I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e Die Wohnhausanlage ein Wohnkonzept mit Qualität und Stil.......... 3 Die Projektausführung........................................ 4 Die Projektleitung...........................................

Mehr

ADLER HOLZ- SCHUTZ. lebendig & dauerhaft schön

ADLER HOLZ- SCHUTZ. lebendig & dauerhaft schön ADLER HOLZ- SCHUTZ lebendig & dauerhaft schön Huber & Sohn Neubau 2011 ADLER Lignovit Platin auf Fichte sägerau HOHES HEIM Das Konzept des 8-geschossigen Wohnhauses aus Holz ist voll und ganz aufgegangen,

Mehr

WOHNEN AM PETERSBERG IM WOHNPARK FULDABLICK GRÜN URBAN ZENTRAL

WOHNEN AM PETERSBERG IM WOHNPARK FULDABLICK GRÜN URBAN ZENTRAL WOHNEN AM IM WOHNPARK FULDABLICK GRÜN URBAN ZENTRAL WOHNEN AM OBJEKTLAGE Sie sind auf der Suche nach einer Wohnung in zentraler Lage und wünschen sich trotzdem rund herum Ruhe und Natur? Genau dieses bieten

Mehr

Arbeitsgruppe Soziale Wohnraumversorgung Bezahlbares Wohnen. Thema 2 Handlungserfordernisse

Arbeitsgruppe Soziale Wohnraumversorgung Bezahlbares Wohnen. Thema 2 Handlungserfordernisse Arbeitsgruppe Soziale Wohnraumversorgung Bezahlbares Wohnen Thema 2 Handlungserfordernisse Inputreferat Susann Schult Abteilungsleiterin Wohnungswirtschaft HWG Hallesche Wohnungsgesellschaft mbh 1 Was

Mehr

Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Germering

Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Germering Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten Germering Obere Bahnhofstr. 14 82110 Germering [1] Objektbeschreibung Dieses elegante Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten verströmt schon von außen Charme

Mehr

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI! Selbstständigkeit Hotel Mama SEI DABEI! die WAV Wir bauen in Ihrer Region! Wald- Wein- Mostviertel 12 Bezirke 102 Gemeinden ca. 3000 Wohneinheiten gebaut über 300 Wohneinheiten im Bau über 500 Wohneinheiten

Mehr

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße ELIXHAUSEN Buchenstraße Neue Wohnungen im geförderten Mietwohnbau. Die Vergabe der 15 Mietwohnungen (9 Zwei- und 6 Drei-Zimmerwohnungen) erfolgt über die Gemeinde Elixhausen. Exposé Elixhausen - Buchenstraße

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Paul Ott MHC ON-TOUR: 29. - 31. MÄRZ 2017 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Im Osten viel Neues Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark 29. - 31. März 2017 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE?

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? EIN PROJEKT VON Dein Traum wird wahr. EIN SICHERES ZUHAUSE FÜR MICH UND MEINE LIEBSTEN An den Augenblick, wo Sie zum ersten Mal die eigene Wohnung betreten, die Schuhe

Mehr

Erster Spatenstich für das Apartmenthaus Inklusives Leben im Stadtteil Riedberg - (T)Räume stiften. Lebenshilfe-Stiftung errichtet Neubau am Riedberg

Erster Spatenstich für das Apartmenthaus Inklusives Leben im Stadtteil Riedberg - (T)Räume stiften. Lebenshilfe-Stiftung errichtet Neubau am Riedberg Presse-Information Frankfurt-Riedberg, 02. November 2012 Erster Spatenstich für das Apartmenthaus Inklusives Leben im Stadtteil Riedberg - (T)Räume stiften Lebenshilfe-Stiftung errichtet Neubau am Riedberg

Mehr