tierisch hessisch Katzenelend verhindern Tauben in der Stadt Neues aus dem Kastration hilft! Tierschutz aktiv Tierheim Darmstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "tierisch hessisch Katzenelend verhindern Tauben in der Stadt Neues aus dem Kastration hilft! Tierschutz aktiv Tierheim Darmstadt"

Transkript

1 Kostenlos zum Mitnehmen! tierisch hessisch Das Tierschutzmagazin vom Tierschutzverein Darmstadt u. Umgebung e.v. - Ausgabe Nr Katzenelend verhindern Kastration hilft! Tauben in der Stadt Tierschutz aktiv Neues aus dem Tierheim Darmstadt

2 Seit über 10 Jahren für Sie da Versandkostenfrei ab 29,- Bezahlen auch auf Rechnung Ihr 10% Willkommensrabatt für Ihren Einkauf auf SPORTKULTURSOZIALFÖRDERER ENTEGA unterstützt Sport, Kultur und Soziales in unserer Region. entega.de HEAG251748_AZ_Tierheim_hessisch_87,5x130_Ssp_39L.indd 1 DA Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Zu einer lebenswerten Region gehören Sport, Kultur und Soziales genauso wie günstige und saubere Energie. Deshalb unterstützen und fördern wir die Region und kümmern uns um eine lebenswerte Zukunft :32 DA Einlösbar bis auf Pro Kunde nur einmal einlösbar. Der Gutschein ist nicht kombinierbar und kann nicht auf mehrere Einkäufe aufgeteilt werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. ÜR-0326-DN-0117 fp2017tierfp ÜR-0341-HIL-0117 ÜR-0341-HIL-0117 Gutscheincode:

3 Ehrenamtliche Hilfe - unglaublich wertvoll! von Ulrike Weber Besondere Menschen gesucht... Liebe Mitglieder und Freunde des Tierheims Darmstadt In der heutigen Zeit nehmen Haustiere als Familienmitglieder einen immer höheren Stellenwert ein. Leider begegnen nicht alle Menschen den Hunden, Katzen und anderen Vierbeinern mit Verantwortung, Respekt und Sachverstand. So haben wir immer wieder Schicksale, die uns berühren oder auch schockieren. Deshalb gibt es auch eine Menge Problemefälle, Tendenz steigend. Die Hunde sind oftmals alt, krank oder verhaltungsauffällig. Diese Tiere sind die Verlierer! Notlagen werden zum Verhängnis, oder man hat angeschafft und vernachlässigt. Andere haben einfach Pech und landen dann im Tierheim, wo sie zu Dauergästen werden. Deshalb suchen wir besondere Menschen die diesen Hunden eine 2. Chance geben wollen, Menschen, die diese Herausforderung annehmen sich auf einen Hund einzulassen, der einen prüft bevor er sich bindet, dann aber ein verlässlicher Freund sein kann. Lernen Sie die Eigenheiten der Tiere kennen, die einen zum Lachen oder auch zur Verzweiflung bringen können. In der Hoffnung, es finden sich die besonderen Menschen. Mit ehrenamtlichen Grüßen Ulrike Weber 1. Vorsitzende P.S für unsere Dauergäste werden auch Paten gesucht Öffnungszeiten des Tierheimes: Mittwoch, Freitag und Samstag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat (außer Januar) Tag der offenen Tür von 13:00 bis 17:00 Uhr BLUMIGES & MEHR ROHRER-BUHRMESTER GMBH & CO. KG DA Floristik, Fleurop Grabgestaltung und Pflege Weiterstädter Str Darmstadt Tel.: / DA

4 Ehrenamtliche Engel von Heike Schneck und Claudia Kadow Ehrenamtliche Engel Im letzten Heft haben wir damit begonnen, unsere ehrenamtlichen Helfer vorzustellen, in diesem Heft nun lesen Sie die Fortsetzung. Ohne unsere ehrenamtlichen Engel wäre im Tierheim so vieles nicht möglich noch einmal ein riesengroßes Dankeschön für eure tolle Hilfe und Unterstützung! Sarah Sophie Herberg hat vor einigen Jahren als Gassigeherin bei uns angefangen, mittlerweile hat sie einen eigenen Hund, natürlich aus unserem Tierheim und Sarah hat vor 2 Jahren unsere Kindergruppe Hundkatzemaus gegründet, mit dieser Gruppe trifft Sarah sich alle 2 Wochen im Tierheim. Dann werden die Hunde bespaßt, es wird gebastelt und es werden Ausflüge unternommen. Bella Armstrong Cowell unterstützt uns erst seit Januar dieses Jahres, aber sie ist super engagiert und wir freuen uns immer wenn sie kommt. Bella ist immer sonntags da und unterstützt uns im Kleintierhaus, sie hilft beim Saubermachen, schnippelt Gemüse für die Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Chinchillas und Ratten, und auch die Streicheleinheiten kommen nicht zu kurz. Wolfgang und Karin Heil: Unser Fuego, der schon so lange bei uns im Tierheim ist, wartet jeden Morgen sehnsüchtig auf Familie Heil. Die beiden gehen bei Wind und Wetter mit ihm spazieren und helfen uns auch sonst wo sie nur können, sei es bei Infoständen, Fernseh- und Zeitungsinterviews oder verschiedenen Festen. Monika Notzon ist schon seit über 5 Jahren in unserem Tierheim. Sie geht mit unseren ängstlichen Hunden spazieren und unterstützt uns mit ihrer ruhigen und geduldigen Art in vielen Bereichen. Sie hilft uns wo sie kann, backt Weihnachten vegane Kekse für Mensch und Tier und hilft uns auch bei der Schweinebetreuung. Christina Richert hilft seit Januar 2016 regelmäßig zwei Vormittage in der Woche im Hundehaus. Je nach Bedarf unterstützt sie das Team bei den täglichen Reinigungsarbeiten, geht mit den Hunden Gassi - am liebsten mit Miguel- oder bürstet und kuschelt die Hunde. Seit April 2017 unterstützt sie uns bei den Nachkontrollen der vermittelten Hunde. Edda Obst ist dem Tierheim schon seit 15 Jahren und länger verbunden. Ihr Herz hängt an den Wildkatzen, egal ob Sommer oder Winter, Regen, Schnee oder Sommerhitze, Edda Obst ist mit ihren Katzenfallen unterwegs, um verwilderte Hauskatzen einzufangen. Diese werden dann bei uns kastriert und wieder ausgewildert oder aber wenn sie noch ganz jung sind, irgendwann in ein schönes Zuhause vermittelt. 2

5 Ehrenamtliche Engel von Heike Schneck und Claudia Kadow Marina Belka kommt seit knapp 2 Jahren zu uns, in der Regel ist sie an zwei Vormittagen da und hilft den Kollegen im Katzenhaus beim Saubermachen und allen anderen anfallenden Dingen. Und nach dem vielen Arbeiten wird ausgiebig gekuschelt. Ute Hirse kommt nun auch schon seit einigen Jahren ins Tierheim, sie hilft beim Saubermachen, beschäftigt sich mit den Katzen und hilft gemeinsam mit ihrem Mann, der übrigens fleißig mit den Tierheimhunden Gassi geht, bei unseren Festen und Veranstaltungen mit. TROCKENBAU ANSTRICH Amelie Liebig begleitet uns auch schon einige Jahre. Sie hilft unser immer aktiv bei Infoständen, betreut vertretungsweise das Kiosk am Tag der offenen Tür, sammelt Sachspenden für unsere Tombola am Sommerfest und geht regelmäßig auch mit unseren schwierigen Hunden spazieren. TAPETEN Carmen Glassl ist aus unserem Tierheim gar nicht mehr wegzudenken, so viele Jahre ist sie schon bei uns. Sie unterstützt uns regelmäßig bei Sommerfesten und Weihnachtsmärkten gemeinsam mit ihrer Tochter Tabea uns ist bei zuständig für die Schul- und Kindergartenführungen. BODENBELAGS- ARBEITEN AM SANDACKER DARMSTADT TELEFON / / TELEFAX / REIBOLD-MALER@T-ONLINE.DE Petra Müller kommt immer an den Samstagen zu uns ins Katzenhaus. Sie kümmert sich liebevoll um unsere verwilderten Hauskatzen, sie setzt sich stundenlang zu ihnen und gewöhnt sie an menschlichen Kontakt, so dass wir die Kleinen doch eines Tages in ein liebevolles Zuhause vermitteln können. Heinz Dieter Wöber: Der hundeerfahrene Schäferhundführer geht nur mit unseren schwer vermittelbaren Hunden spazieren. Herr Wöber hat einen hohen Sachverstand was unsere schwierigen Hunde anbelangt, er begleitet die Hunde in ihr neues Zuhause und unterstützt uns aktiv bei der Vermittlung. DA

6 Hürdenlauf zum Glück von Mandy und Daniel Lindauer Hürdenlauf zum Glück Amy im neuen Zuhause Wir sind ein junges Ehepaar und haben nach zahlreichen Hürden unser Hundeglück gefunden. Alles begann im Februar 2015 mit dem Vorsatz, die Wochenenden nicht länger faul auf der Couch zu verbringen. Unsere gemeinsame Tierliebe brachte uns auf die Idee, im Tierheim Darmstadt Hunde auszuführen. Somit wurden wir Gassigänger! Jeden Sonntag standen wir zur Gassizeit vor dem Hundehaus. Viele Hunde verschiedenster Rassen wurden von uns ausgeführt. Unser Engagement wuchs ebenso wie die Leidenschaft, sich für das Tierwohl einzusetzen. Die Zeit verging und wir wurden Teil einer wundervollen Gemeinschaft Gleichgesinnter. Es blieb schließlich nicht mehr nur beim Gassigehen, wir packten auch mal hier und da mit an und versuchten, die Tierheimmitarbeiter zu unterstützen. Traumhund gefunden Die Kommunikation zwischen den Tierpflegern und uns wuchs auf ein freundschaftliches Niveau. Irgendwann wurden wir gefragt, ob wir nicht Interesse hätten, einen Sachkundenachweis über das Führen sogenannter Listenhunde zu absolvieren. Damit sollten auch eben jene Hunde die Chance bekommen, ausgeführt zu werden. Ohne zu zögern, nahmen wir die Einladung an und absolvierten mit einigen anderen Gassigängern diesen Test. Nachdem wir die Sachkunde hatten sollte es allerdings noch eine Weile dauern, bis wir wirklich mit einem Listenhund gassigehen konnten. Zur damaligen Zeit, im September 2015, hatten wir einen festen Hund, den wir mittlerweile dreimal in der Woche ausführten. Ebenfalls in dieser Zeit bekam dieser eine neue Mitbewohnerin. Amy hieß sie und war eine zierliche, absolut liebe und zuckersüße Rottweilerdame aus einer Sicherstellung. Auch Amy bekam schnell eine zuverlässige und kompetente feste Gassigängerin. War die Gassigängerin nicht da, fragten wir, ob wir Amy ebenfalls ausführen dürften. Aufgrund der Sicherstellung war sie zunächst nicht zur Vermittlung freigegeben und somit gingen wir immer öfter zu viert spazieren. Während dieser Gassirunden schlossen wir sie immer mehr ins Herz. Und wenn wir mal nicht mit ihr spazieren gehen konnten, haben wir uns zu ihr ins Zimmer gesetzt, um noch ein wenig zu schmusen und zu spielen. So ging es weiter bis zum Sommer 2016, als dann von Seiten der Tierheimmitarbeiter lapidar der Satz fiel: Wenn Amy freigegeben ist, wird sie euer Hund! 4

7 Hürdenlauf zum Glück von Mandy und Daniel Lindauer Sicherlich hatten wir schonmal darüber gesprochen, einen Hund zu adoptieren, aber unsere damalige Wohnsituation erlaubte dies nicht und somit hatten wir diesen Gedanken auch verworfen. Wir sprachen darüber, welche Optionen wir nun hatten, denn der Gedanke, dass Amy vielleicht zur Familie gehören könnte, gefiel uns. Schlussendlich blieb uns eine Möglichkeit: wir mussten umziehen! Da Amy weiterhin nicht zur Vermittlung freigegeben war und wir davon ausgingen, dass dies einige Zeit dauern würde, gingen wir auf die Suche nach einer Wohnung. Leider sollte es aber doch nicht mehr so lange dauern! Endlich kann Amy ausziehen Eines Abends kamen wir zu einem Vortrag ins Tierheim und wurden fröhlich mit den Worten begrüßt: Amy ist zur Vermittlung freigegeben! Ihr könnt sie endlich adoptieren! Der Schock war zunächst groß. Schließlich hatten wir noch keine neue Wohnung und befürchteten nun, dass wir keine Chance mehr hatten, Amy zu adoptieren. Doch diese Angst wurde uns genommen. Amy würde für uns reserviert bleiben und wenn wir alles geklärt hätten, könnten wir sie zu uns nehmen. Wir waren überglücklich, aber nun begann der Stress. Wir schauten uns viele Immobilien an, aber fanden nichts passendes. Langsam wuchs die Verzweiflung, denn wir wollten Amy unbedingt zu uns holen. Gleichzeitig konnten wir von Seiten des Tierheims aber nicht verlangen, dass sie sie ewig für uns reservieren. Schließlich fanden wir die passende Wohnung und zogen um. Nun wollten wir die nächste Hürde nehmen. Als Listenhund musste Amy einen Wesenstest bestehen und wir mussten abermals die Sachkundeprüfung ablegen. Doch einen Termin für diesen Test zu finden, gestaltete sich schwierig. Nach fünf Terminverschiebungen seitens des Sachverständigen fragten wir uns, ob es nicht sein sollte, dass wir Amy aufnehmen. Glücklicherweise war die bereits entwickelte Bindung zwischen uns und ihr so stark, dass wir durchgehalten haben. Schließlich konnte der sechste Termin stattfinden. Wir waren unglaublich nervös! Schließlich saß Amy seit 1,5 Jahren im Tierheim und wurde nur im Wald Gassi geführt. Außerdem wussten wir kaum etwas zu ihrer Vorgeschichte. Wie würde sie sich also in der Stadt verhalten? Unsere Angst war allerdings unbegründet. Amy bestand den Wesenstest mit Bravour! Seit nunmehr 8 Wochen wohnt Amy bei uns. Wir sind überglücklich und möchten die süße Knutschkugel mit den Kulleraugen nicht mehr missen! Tierärzte der Region DA MARTIN KNIESE Martin Kniese - praktischer Tierarzt Kleintierpraxis Wilhelm-Glässing-Straße Darmstadt Tel Sprechstunden nach terminlicher Vereinbarung DA DA

8 Phönix aus der Asche von Stefanie Fleu Phönix aus der Asche Pamuk in der Tierarztpraxis An einem regnerischen Februartag kam eine Familie mit einem kleinen Hund auf dem Arm in unser Tierheim. Der Hund sei krank und sie müssten ihn nun aus finanziellen Gründen im Tierheim abgeben. Sein Zustand war erbärmlich Pamuk hatte kaum noch Fell. Seine Haut war großflächig gerötet, eiterte stark, war geschwollen und nässte. Zu allem Übel hatte Pamuk ein Mäntelchen aus Wolle an, welches von den Pflegern erst einmal von der Haut gelöst werden musste. Seine Besitzer hatten ihn zwar von einem Tierarzt behandeln lassen, aber leider ohne Erfolg. Für unseren Tierarzt Christian Zentgraf war eine Diagnose erst einmal schwierig! Ist der Hautzustand von Pamuk die Folge einer langfristigen fehlerhaften Behandlung, oder handelt es sich um eine Grunderkrankung? Auf dem Weg der Besserung Bei uns wurde der kleine Malteser nun erst einmal intensiv untersucht und es wurden verschiedene Tests gemacht. Da zu Beginn unklar war, ob es sich um eine ansteckende Krankheit handelt, musste Pamuk zum Schutz der anderen Hunde erst einmal in der Quarantäne wohnen. Die ersten Tage waren für den kleinen Mann schlimm, aber schon schnell trocknete seine Haut ab und der Juckreiz ließ nach. Bald schon konnte er die Quarantäne verlassen und lebte nun tagsüber im Büro. Mit jedem Tag, und mit Beginn der Heilung, ging es dem kleinen Mann besser und wir konnten nun gemeinsam auch ein bisschen durch den nahe gelegen Wald spazieren gehen. Nach ca. 3 Wochen fing auch sein Fell wieder an zu wachsen und er sah immer mehr wie ein Vertreter seiner Rasse aus! Im April hatte Pamuk, das große Glück seine neue Familie kennen zu lernen. Ein Ehepaar hatte sich in ihn verliebt und war nach reiflicher Überlegung auch bereit, den weiteren Genesungsweg mit ihm gemeinsam zu gehen. Nun lebt das kleine Muckelchen mit seiner neuen Familie in einem Zwei-Generationen Haus mit Garten. Er darf überall dabei sein und ist auferstanden wie Phönix aus der Asche zu einem hübschen und fröhlichen jungen Vierbeiner. Vergessen sind seine Qualen und Ängste aus vergangenen Zeiten! Wir möchten uns herzlich bei allen Spendern für die großartige Unterstützung von Pamuk bedanken. Durch Ihre Hilfe konnte das Tierheim Darmstadt dem kleinen Rüden die bestmögliche Verpflegung und medizinische Betreuung zukommen lassen. DA DA

9 Katzenkastration verhindert Katzenelend von Christian Zentgraf Katzenkastration verhindert Katzenelend Unter diesem Slogan startete der Hessische Landestierschutzverband eine seit 2013 bestehende Kastrationsaktion zur Reduzierung des Katzenelends. Ein zur Tierarztpraxis umgebauter Kleintransporter mit Tierarzt und Tierarzthelferin besetzt, leistet Hilfe direkt vor Ort. Angefordert werden kann das Kastrationsmobil von den über 80 Hessischen Mitgliedsvereinen das ganze Jahr über. Um möglichst viele Tiere operieren zu können, wird auch vorab eine große Menge an Lebendfallen zur Verfügung gestellt. Wegen der gestiegenen Nachfrage wurden weitere Tierärzte gesucht, solche Fahrten durchzuführen. So fuhr ich mit der Unterstützung von Bettina Syffus nach Wiesbaden, um der ungehemmten Vermehrung auf einem Bauernhof ein Ende zu setzen. Zwei Wochen später wurde nochmals eine Aktion in Frankfurt-Nied mit Anja Pöllner als Assistentin durchgeführt. Alle weiblichen Tiere werden vor dem Eingriff mittels Ultraschall auf Trächtigkeit untersucht. Hochtragende Katzen bekommen ihre Welpen im Tierheim. Die drei Katzen, die wir mitgenommen haben, haben ihre Welpen mittlerweile zur Welt gebracht. Der große Vorteil einer solch konzentrierten Aktion ist, dass an einem Tag alle Tiere eines Bestandes kastriert werden. Die Kosten für Tierarzt, Helfer und Equipment trägt, bis auf einen kleinen Unkostenbeitrag, der Landesverband. Für kleinere Tierschutzvereine stellt diese Art der Unterstützung eine enorme finanzielle Entlastung dar. Im unserem Tierheim operiere ich seit 1999 verwilderte Hauskatzen in steigender Zahl. Alle Tiere werden kastriert, getestet auf Infektionskrankheiten, entwurmt, gegen Tollwut geimpft und gegen Außenparasiten behandelt. Die Zahl der verwilderten Katzen nahm dadurch aber nicht merklich ab. Erst durch die Katzenschutzverordnung, welche im Juli 2015 in Darmstadt erlassen wurde, nahm die Zahl der Streunerkatzen ab. Die Stadt Darmstadt nahm damit eine Vorreiterrolle bundesweit ein. Freigängerkatzen müssen kastriert, mit Mikrochip gekennzeichnet und bei Tasso registriert sein. Diese Verordnung führte im Jahr 2015 zu einer Erhöhung der bei Tasso registrierten und kastrierten Katzen um 10 %, Das Kastrationsmobil des LTV Hessen im folgenden Jahr um weitere 20 %. In gleichem Maß sinkt die Zahl der Fundkatzen aus dem Stadtgebiet Darmstadt. Mit dem Einsatz des Kastrationsmobils wird nicht nur den Streunerkatzen geholfen und die Arbeit der Tierschutzvereine unterstützt, sondern auf die Notwendigkeit der Katzenschutzverordnung nach dem Tierschutzgesetz aufmerksam gemacht und deshalb haben wir uns entschieden, dieses Projekt des Landestierschutzverbandes zu unterstützen. Spargelhof Appel Spargel & April Mai Juni Mai Juni Juli Erdbeeren auch zum Selbstpflücken Täglich von 8-19 geöffnet Da. Arheilgen Rodgaustr.50 / Marschbergerhof Telefon / o Fax / DA WERBUNG DIE AUFFÄLLT! Flyer, Broschüren, Kunden-Magazine Marketingstrategie und Mediaplanung Internetseiten vom Shop-System bis zum Newsletter Logoentwicklung, Branding, Geschäftsausstattung xup-0010-dn

10 Vom Glück zu zweit zu sein von Nicole Pfoser Vom Glück zu zweit zu sein...alles war perfekt Es war die richtige Entscheidung, zwei kleine Freigänger, Caian und Isa, bei uns aufzunehmen: die gemeinsame Erkundung des neuen Zuhauses, gegenseitiger Trost über den Verlust des bisherigen Partners zum Raufen, Jagen und Schmusen. Ergänzung und Vorbild in ihren Fähigkeiten. Im Charakter so unterschiedlich, dennoch ein Herz und eine Seele. Aus Katerkindern wurden erwachsene Kater. Eine glückliche Zeit. Dann kam einer der beiden Kater allein vom nächtlichen Ausflug zurück. Wir informierten Tasso und Tierärzte, verteilten Handzettel, suchten auf Internetseiten örtlicher Tierheime nach unserem lieben Kater. Dabei fiel uns zum ersten Mal Portus auf, der im Tierheim Darmstadt zusammen mit Jack und James auf Vermittlung wartete. Dann die Nachricht, dass Isa einen Autounfall nicht überlebt hat. Eine Dame in der Nachbarschaft hatte ihn gefunden und liebevoll mit einem weißen Tuch abgedeckt aufbewahrt, damit seine Familie sich von ihm verabschieden kann. Wir sind ihr so dankbar! Der übrig gebliebene Caian trauerte, fraß nichts. Uns ging neben allem Schmerz Portus nicht mehr aus dem Kopf. Auch er war alleine: seine zwei Kollegen konnten in der Zwischenzeit vermittelt werden. Wir wollten ihn kennenlernen. Unter den vielen Tieren, die dort auf Vermittlung warteten, war es Klein-Portus, eigentlich als scheu beschrieben, der sich uns sofort entgegenreckte. Ich setzte mich in seiner Nähe auf den Boden und fing an, ihn mit einem Bällchen zu locken. Er nahm das Angebot an, es dauerte keine fünf Minuten, bis er meine Hand von oben bis unten ableckte. So klein und so mutig! Eigentlich dachten wir, es dauert einige Zeit, bis man ein Tier zugesprochen bekommt Zeit, die Trauer um unseren Kater Isa zu überwinden, Zeit um sicher zu sein, dass es richtig ist. Dieses kleine Katerchen im Glaskasten hatte es aber offensichtlich eilig. Kaum, dass wir den Raum verlassen und die Tür geschlossen hatten, weinte er lautstark, herzzerreißend er gab alles. Ich setzte mich wieder zu ihm und ließ mich ablecken, bis Frau Wenning kam und sagte, der Kater sei geimpft, gechipt, kastriert und abreisebereit, er dürfe sofort mit uns gehen. So sollte es sein keine Zeit mehr für Trauer, sondern Verantwortung für ein neues Familienmitglied. Klein-Porti zog bei uns in einen Raum, zu dem noch kein anderer Kater Zutritt hatte. Zwei Tage beschäftigten wir uns intensiv mit ihm, nachts schlief er an meiner ausgestreckten Hand. Am dritten Tag 8

11 Vom Glück zu zweit zu sein von Nicole Pfoser ließen wir auch Caian zu ihm. Portus lief freudig auf den Kater zu, der ihn völlig überrascht mit großen Pupillen anstarrte und knurrte. Der Kleine gab nun zum zweiten Mal alles, rollte sich am Boden, spielte vor Caian harmloses Kätzchen. Der Große hatte genug und verschwand, der Kleine weinte ihm nach... Das wiederholte sich noch weitere Tage, bis wir sie zusammen fütterten: eine Freude beide friedlich nebeneinander. Die weiteren Wochen wurden aufregend: eine programmierbare Katzenklappe wurde eingesetzt, die Caian in den Garten ließ und Portus den Weg nach draußen verwehrte. Die Türen im Haus standen Beiden offen. Die Kater arrangierten sich. Mit der Zeit wurde der Kleine übermütig und griff den Großen immer wieder an. Er wollte spielen, jagen und raufen. Caian trauerte und knurrte bis zu dem Tag, als er den übermütigen Portus fauchend mit einer Pfote zurechtwies. Die Grenzen waren gesetzt. Dennoch begrüßte Portus Caian regelmäßig aufgeregt, wenn dieser nach Hause kam. Vier Wochen später ereignete sich ein Zwischenfall: Portus nutzte die Gelegenheit, schlüpfte als Blinder Passagier gemeinsam mit dem Großen durch die Katzenklappe und verschwand. Wir ließen trotz Winternacht die Tür offen, damit er zurückfinden konnte. Es dauerte einige Stunden bis er wiederkam: er glücklich, wir glücklich! Der kleine Mann hatte zum dritten Mal Stärke bewiesen und entschieden, dass er zu uns gehörte. Sein Mikrochip wurde eingelesen, seither ist auch er Freigänger. Aufgeregt brachte er uns abwechselnd selbstgejagte Blätter, Ästchen, bei Regenwetter (als furchtloser Jäger) lebendige Regenwürmer, und hörte nicht auf uns zu erzählen, was er alles erlebt hat. Weihnachten stand vor der Tür, Portus war nun beinahe fünf Wochen bei uns. Die beiden Kater verabredeten sich wohl, Portus und sein neuer Freund Fotos: Nicole Pfoser uns ihr schönstes Geschenk zu machen: an Heiligabend legten sie sich das erste Mal zusammen, pflegten sich gegenseitig und schliefen aneinandergekuschelt ein. Seitdem sind sie Freunde und genießen es täglich, zu zweit zu sein. Vielen Dank dem Tierheim Darmstadt! Pröll & Wittor e.k Hausgeräte Kundendienst und Verkauf Eberstädter Marktplatz Darmstadt-Eberstadt Tel: od. 99 Fax : adresse: proell_wittor@gmx.net DA Der ASB-Mobilnotruf - per Knopf druck schnelle Hilfe auch für unterwegs Dank punktgenauer Satellitenortung kann der Teilnehmer praktisch überall genau lokalisiert werden. Weitere Informationen unter oder auf Der unsichtbare Begleiter für alle Aktiven Hofgasse 2 // Darmstadt Telefon DA DA

12 Tauben Tierschutz aktiv von Birgitt Kretzschmar Tauben Tierschutz aktiv Erfolgreicher Einsatz für das Darmstädter Stadttaubenkonzept nach dem Augsburger Modell Das Bild von vor zwei Jahren hat jeder vor Augen: Auf dem Luisenplatz befindet sich ein riesiger Taubenschwarm der auf den Leitungen über den Haltestellen und besonders auf den Dächern des Kollegiengebäudes sitzt. Lebhaft werden die Tauben, sobald eine stadtbekannte Dame mit großen Futtertüten auftaucht und wahllos Mais in die Brunnen und Ecken schüttet. Die Dame kann leider nicht davon überzeugt werden, diese Aktivitäten einzustellen. Andererseits sind die Darmstädterinnen und Darmstädter Tierfreunde. Es gibt zahlreiche Anrufe beim städtischen Umweltamt, in denen über Vergiftung von Tauben, verletzte Tauben, Tauben die sich an Abwehrmaßnahmen verletzen und Verschmutzungen berichtet wird. Die Tiere haben das Mitgefühl der Anrufenden und die Stadt soll doch bitte etwas für die Tiere und die Anwohner tun. Tauben in Darmstadt Das Umweltamt der Stadt Darmstadt unter Leitung von Frau Birgitt Kretzschmar hat diese Sorgen aufgegriffen und mit Vertretern des städtischen Veterinäramtes, des Regierungspräsidiums und des Bürger- und Ordnungsamtes Lösungsansätze erarbeitet. In diesem stadtinternen Arbeitskreis wurde das Augsburger Modell favorisiert wonach die Tiere in Taubenschlägen angesiedelt werden, gefüttert und betreut werden. Gelegte Eier werden gegen Gipsattrappen ausgetauscht um den Bestand langfristig zu reduzieren. Das Konzept fand die Zustimmung des Magistrats. In einer größeren Arbeitskreissitzung mit Vertretern von Darmstädter Firmen, der Taubenhilfe von Frankfurt am Main, der Tierschutzorganisation Menschen für Tierrechte, den Veterinärämtern der Stadt und des Landkreises und des Regierungspräsidiums Darmstadt und dem Tierschutzverein Darmstadt wurde besprochen wie das Taubenproblem in der Innenstadt gelöst werden könnte. So wurde zunächst eine Taubenzählung vereinbart, die die Stadt Darmstadt gemeinsam mit dem Schädlingsbekämpfungsbüro Kleinlogl durchführte. Es wurde zeitgleich an sämtlichen Stellen der Darmstädter Innenstadt PHILIPP STEIN Baggerbetrieb & Güternahverkehr RÖNTGENSTRASSE DA-ARHEILGEN TEL FAX DA

13 Tauben Tierschutz aktiv von Birgitt Kretzschmar der Taubenanteil gezählt, Ergebnis: ca Stadttauben befinden sich in diesen Bereichen. Dank der Kooperationsbereitschaft der Vertreter des Hauses Karstadt konnte die Stadt Darmstadt 2014 den ersten Taubenschlag bauen. Schwierig war die Konstruktion des Taubenschlags, der auf das Flachdach gesetzt werden sollte. Die Sonderanfertigung wurde mittels Kranwagen auf das Dach gehoben. Ein besonderer Event. Auch der Klimaschutz kam bei dem Taubenschlag nicht zu kurz, ein Lehrling von Karstadt im Elektrobereich installierte eine Fotovoltaikanlage, die heute für die Beleuchtung des Schlages den nötigen Strom liefert. Nachdem der Schlag hinsichtlich der Einflugrichtung nochmals umgebaut worden war, haben die Tiere den ruhigen Weg hinein gefunden. Der Schlag wird fachlich sehr gut und tierschutzorientiert betreut von Tierschutzverein Darmstadt e.v. unter Leitung von Herrn Christian Zentgraf und Mitwirkung von Frau Melitta Wolff. Zunächst galt es die Konkurrenz der beiden Fütterungsstellen auszuräumen, d.h. die Tauben mussten vom Luisenplatz in der Wilhelminenstraße in Richtung Schlag mittels Futter gelockt werden. In Kooperation mit Ordnungsamt, EAD und Umweltamt wurde als Lösung das Füttern in zwei Baumscheiben in der Wilhelminenstraße für zwei Monate vereinbart. Der Trick war erfolgreich. Die Tauben entdeckten die Fütterungsstelle oben auf dem Karstadt-Dach. Als nächster Schritt wurde vom Tierheim der Taubenschlag mit Locktieren belegt, das bedeutet, 2-3-Jungtiere wurden in den Schlag eingesetzt. Die Betreuung des Tierschutzvereins ist erfolgreich, die Tiere haben begonnen zu brüten mit der Konsequenz, dass zurzeit mehr als 15 Taubeneier wöchentlich entnommen werden. Die Tiere bekommen stattdessen Gipseier untergelegt. Suche nach weiteren Schlägen Um das Konzept voranzutreiben und weiter erfolgreich zu gestalten, sucht die Stadt Darmstadt jetzt verstärkt nach zwei weiteren Schlägen innerhalb der Stadt, um den Schwarm auch bei Karstadt zu reduzieren, d.h. dass die Tiere sich besser in der Stadt verteilen. Nicht nur in diesem Bereich war der Tierschutzverein erfolgreich im Sinne einer tierschutzgerechten Bestandsregulierung von Stadttauben, sondern auch im Bereich der Kirchenallee. Hier werden zwei umgebaute Bauwagen, die mit Unterstützung von Evonik und der Stadt Darmstadt aufgestellt worden, sind auf dem Gelände der DB Schenker ebenfalls vom Tierschutzverein bereut. Ziel ist, auch in diesem Bereich die Tauben zu reduzieren, die doch zu großen Verschmutzungen in den Bereichen der Werkshallen der angrenzenden Firmen führen. Das Obere Veterinäramt des Regierungspräsidiums Darmstadt hatte ganz zu Anfang des Projektes den Beteiligten Mut gemacht. Es wurde darauf hingewiesen, dass letztendlich nur das Augsburger Modell in der jetzt angefangenen Form geeignet ist, den Bestand der Tauben auf Dauer zu reduzieren. Die früher oft durchgeführten Vergiftungs- und Tötungsaktionen sind gesetzeswidrig, sie eignen sich auch nicht dazu, den Bestand tierschutzgerecht zu reduzieren. Die Plätze, die frei geworden sind, werden sofort von anderen Tieren erobert. Fazit: Mit zwei weiteren betreuten Taubenschlägen in der Innenstadt und einem Schlag am Hauptbahnhof würden die Tauben das Stadtbild jeweils nur als Schwarm bei Rundflügen bereichern. Die Zeiten der Futtersuche im Fußgängerbereich und der Verkotung an zahlreichen Stellen wäre vorbei. Hoffentlich gelingt die weitere Umsetzung des Projektes. Christian Zentgraf und Tauben aus dem Tierheimschlag Freebody Ihr Profi-Enthaarungsstudio Sugaring sanft und effektiv... wochenlang haarfrei... superzarte Haut......erlebe es! Nieder-Ramstädter Str Darmstadt - Tel DA Pfungstädter Str Darmstadt DA

14 Vegane Rezepte von Christiane Sandner Vegane Rezepte Gemüsepaella Zutaten für 2-3 Portionen: 20 g Pinienkerne 1 gr. Knoblauchzehe 100 g Räuchertofu 1 sehr kleine Aubergine (200 g) ½ rote Paprikaschote ½ grüne Paprikaschote 1 gr. Tomate 1-2 EL Olivenöl 120 g grüne Bohnen (TK) 200 g Risottoreis 550 ml Wasser, ggfs etwas mehr 120 g Artischockenherzen aus der Dose, abgetropft ¼ TL Salz 1 TL Paprika, edelsüß ¼ TL Chili, gemahlen ½ Briefchen Safran Schwarzer Pfeffer 1 Spritzer Zitronensaft Zubereitung: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und beiseite stellen. Knoblauch schälen und fein hacken. Räuchertofu fein würfeln. Aubergine waschen, putzen und fein würfeln. Paprikaschoten waschen, entkernen und ebenfalls fein würfeln. Tomate kurz in kochendes Wasser legen, dann kalt abschrecken und die Haut abziehen. Tomate würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. Tofu zugeben und kurz mitbraten. Das Gemüse in der Reihenfolge Paprika, Aubergine, Bohnen und Tomate zum Tofu geben und jeweils kurz anbraten. Reis dazugeben, unter Rühren kurz mit anschwitzen, dann mit dem Wasser ablöschen. Zum Kochen bringen und abgedeckt bei mittlerer bis hoher Temperatur 10 Minuten schmoren. Artischockenherzen grob würfeln. Mit Salz, Paprikapulver, Chili, Safran und den Pinienkernen zur Paella geben und gut unterrühren. Bei niedriger Temperatur abgedeckt nochmals ca. 15 Minuten schmoren. Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und servieren. Fotos: Christiane Sandner Reissalat mit Kichererbsen und Mango Zutaten für 2 Personen zum Sattessen: 100 g Kichererbsen, getrocknet 150 g Reis 1 reife Mango ½ große rote Paprikaschote 2 Frühlingszwiebeln 20 g Rosinen 50 g Erdnüsse, geröstet 1 EL Petersilie, frisch gehackt 1 EL Öl 40 ml Orangensaft ½ EL Reisessig 2 TL Curry 1 Pr. Zucker 1 Pr. Salz Schwarzer Pfeffer Zubereitung: Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen, die Kichererbsen in einem Sieb kurz unter fließendem Wasser durchspülen und mit frischem Wasser im Schnellkochtopf 15 Minuten kochen. Abdampfen lassen, die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Reis nach Packungsanweisung kochen, in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Paprikaschote waschen, entkernen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Kichererbsen, Reis, Mango, Paprika, Frühlingszwiebeln, Rosinen und Erdnüsse in eine große Schüssel geben. Petersilie untermischen. Ein Dressing aus Öl, Orangensaft, Reisessig, Curry, Zucker, Salz und schwarzem Pfeffer herstellen und über den Reissalat geben. Gut durchmischen, eine halbe Stunde ziehen lassen. 12

15 Serviceseite Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e.v. Angaben zum Mitglied Name: Vorname: Geburtstag: Beruf: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Mail: Ich möchte folgenden Mitgliedsbeitrag* entrichten: monatlich 1/4 jährlich 1/2 jährlich pro Jahr oder den Mindestbeitrag von 25 Euro pro Jahr. * Der Mitgliedsbeitrag beträgt lt. Satzung mindestens 25 Euro/Jahr. Helfen Sie Kosten zu sparen und erteilen Sie uns für den Mitgliedsbeitrag eine Bankeinzugserlaubnis. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e.v., meinen zuvor benannten Mitgliedsbeitrag von meinem Konto einzuziehen. Diese Ermächtigung ist jederzeit widerrufbar! IBAN: BIC: Konto-Inhaber: Bank: Datum, Unterschrift: Datum, Unterschrift: Hiermit ermächtige ich den Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e.v., meine persönlichen Daten zur Pflege der laufenden Förderbeziehung zu erfassen, zu speichern und zu nutzen. Selbstverständlich werden Ihre Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes behandelt und nicht weitergegeben. Im frankierten Briefumschlag einsenden an: Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V. Alter Griesheimer Weg Darmstadt oder im Büro des Tierheims abgeben. Sehr geehrter Spender! Spenden an uns sind steuer lich absetzbar. Bitte tragen Sie im Überweisungsträger Ihren vol len Namen und Ihre Anschrift ein. Sie erhalten danach von uns eine Spendenbescheini gung und natürlich regelmäßig Infor mationen zu unserer Ar beit. Bei Spenden bis 200,00 Euro können Sie den Quit tungs beleg aus fül len, bei Ihrer Bank abstempeln lassen und für Ihre Steuer er klärung verwenden. Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem letzten uns zuge stellten Freistellungsbescheid des Finanz amtes Darmstadt, Steuer-Nr. 007/250/8114/8, vom nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körper schaftssteuer befreit. Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahme gebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes (i. S. d. Anlage 1 zu 48 Abs. 2 EStDV Abschnitt A Nr. 11) verwendet wird. uro-überweisung IBAN D E BIC des Kreditinstituts (8 oder 11 Stellen) H E L A D E F 1 D A S Nur für Überweisungen in Deutschland, in andere EU-/EWR-Staaten und in die Schweiz in Euro. Bitte Meldepflicht gemäß Außenwirtschaftsverordnung beachten! Angaben zum Begünstigten: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e.v. Betrag: Euro, Cent Kunden-Referenznummer - Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Überweisenden - (nur für Begünstigten) 0117 noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen à 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen 35 Stellen) Angaben zum Kontoinhaber: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) IBAN 16 SEPA-ÜBERWEISUNG Datum Unterschrift(en) 13

16 Serviceseite Patenschaftserklärung Hiermit erkläre ich mich bereit, für ein Tier aus dem Darmstädter Tierheim eine Patenschaft zu übernehmen. Hund Name: Rasse: Katze Name: Rasse: Alter Griesheimer Weg Darmstadt Tel / Fax 06151/ Kleintier Name: Rasse: Meine monatliche Patenspende wird betragen. (Der Mindestbeitrag für eine Patenschaft beträgt monatlich 5,50 ) Ich zahle diesen Betrag auf Ihr Konto bei der Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS Bitte geben Sie als Verwendungszweck Patenschaft an! Bitte buchen Sie den genannten Betrag per Einzugsermächtigung von meinem angegebenen Konto ab (Formular auf der Vorderseite). Angaben zur Person Name: Vorname: Geburtstag: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Mail: Datum: Unterschrift: Öffnungszeiten des Tierheimes: Mittwoch, Freitag und Samstag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat (außer Januar) Tag der offenen Tür von 13:00 bis 17:00 Uhr Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Impressum Herausgeber: Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V. Alter Griesheimer Weg Darmstadt Vertretungsberechtigt: Ulrike Weber (1. Vorsitzende) Vorstand: 1. Vorsitzende: Ulrike Weber 2. Vorsitzende: Rebecca Aghajanian Rechnerin: Elke Mälzer Schriftführerin: Heike Schneck Beisitzer/innen: Stefan Berbert, Judith Chlosta, Katja Leip, Philip Wagner Verantwortlich für den Inhalt: ist der geschäftsführende Vorstand des Tierschutzvereins Darmstadt und Umgebung e. V. Tel: 06151/ Fax: 06151/ info@tsv-darmstadt.de Internet: Bildquelle: Soweit am Foto nicht anders vermerkt vom Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V. Titelbild: CHARLERMSAK INTRARAM / shutterstock.com Verantwortlich für Werbung und Gesamtproduktion: deutscher tierschutzverlag eine Marke der x-up media AG Vorstand: Sara Plinz Friedenstraße 30, Düren Tel: 02421/ verlag@deutschertierschutzverlag.de Internet: Auflage: Stück hat heute dem Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung. e. V. Betrag: gespendet. Datum: Stempel Kreditinstitut Freistellung siehe Rückseite 14

17 Kurz gesagt Unsere Tagespension aktiv sein mit Artgenossen von Claudia Kadow Sie möchten, dass Ihr Hund einen schönen Tag mit Artgenossen verbringt? Ihre Lebenssituation hat sich geändert und Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Hund? Sie haben einen Geschäftstermin und können Ihren Hund nicht mitnehmen? Und Sie möchten natürlich auch, dass Ihr Hund gut untergebracht und betreut ist? Gerne können Sie Ihren Hund zu uns bringen. Für unsere Gäste haben wir eine sicher eingezäunte Freilaufwiese, auf welcher die Hunde sich frei bewegen und austoben können. Spiel und Spaß stehen bei uns im Vordergrund. Voraussetzung für eine Aufnahme in unsere Tagesbetreuung ist eine gültige Impfung. Generell ist es möglich, Ihren Hund in unserer großen Hundegruppe, einer Zweiergruppe oder auf Wunsch auch einzeln unterzubringen, bitte sprechen Sie uns an. Unsere Zeiten: Montag bis Freitag von 7:00-18:00 Uhr, Samstag von 8:00-17:00 Uhr und Sonntag von 8:00-14:00 Uhr Unser Hundeteam Tolle Aktion viele Ostergeschenke von Sarah Sophie Herberg Das Team von Dehner Da hatte unsere Kinder-und Jugendgruppe Hund- Katze-Maus ganz tolle Arbeit geleistet: Ein super Plakat sowie über 50 Wunschkarten in Ostereier-Format haben sie gebastelt. Diese wurden vier Wochen vor Ostern im Gartencenter DEHNER aufgestellt. Tierfreunde konnten dort, ähnlich wie bei der Weihnachtsbaumaktion, Ostergeschenke für unsere tierischen Schützlinge auswählen, einkaufen und dem auserwählten Tier schenken. Ganz viele tolle Osterüberraschungen sind auf diesem Wege für unsere Tiere zusammen gekommen. Wir danken sehr der Leiterin von DEHNER Weiterstadt Frau Hahn sowie dem gesamten Zoo-Team um Frau Ring für die super Kooperation und Organisation. Neue Pritschen von Stefanie Fleu In unserem Hundehaus und in unserer Hundepension, sind in verschiedenen Höhen Pritschen eingebaut. Diese, mit Decken und Körbchen ausgelegt, dienen den Hunden als Schlafplatz, Liegefläche und Beobachtungsposten. Leider waren die Pritschen nun sehr in die Jahre gekommen. Durch die großzügige Spende der Weinmichel-Stiftung konnten wir die hölzerne Liegeflächen austauschen bzw. erneuern! Vielen herzlichen Dank dafür! 15

18 Geht nicht, gibt`s manchmal von Rebecca Aghajanian Geht nicht, gibt`s manchmal Eigentlich sollte in dieser Rubrik wie üblich eine Erfolgsstory erscheinen, es wäre nun Nahla dran gewesen, unbedingt. Zwei Jahre saß sie bei uns, im ersten Jahr ohne Interessenten, dann schien sich ihr Blatt zu wenden. Im vorletzten März bekam sie ihre erste Chance und wurde nach knapp einer Woche zurückgebracht. Im August wurde sie erneut entdeckt und diesmal, man war ja vorgewarnt, nach Monaten Kennlernzeit und positiver Entwicklung zog sie bei ihren neuen Adoptanten ein, einem Paar mit allerbesten Absichten und viel Enthusiasmus. Diesmal dauerte es vier Wochen, dann verlor sie wieder das neue Zuhause und kam zurück. In beiden Fällen war es nicht nur für sie, sondern auch für ihre hoffnungsvollen Besitzer ein kleines Drama, das nicht ohne Tränen und Schmerz verlief, aber leider keine andere Lösung bot. Da sitzt sie also wieder bei uns, die weiß-schwarze, so unschuldig und lieb aussehende hübsche Hündin, und versteht natürlich gar nix. Deshalb schreibe ich, die Verfasserin dieser Zeilen, die Nahla gut kennt, ihr jetzt mal auf, wie das so geht, wenn man adoptiert wird: Nahla, zuerst einmal sollte ein Wesen, das so intelligent ist wie du, sich ein bisschen netter präsentieren, mit Wedeln und so, viel Freuen, Stupsen und Körperkontakt. Du weißt doch eigentlich sehr gut, wie man uns um die Pfote wickeln kann. Aber sei es drum, deine Devise ich bin, wie ich bin hat auch ihre Vorteile. Man bezeichnet dich als Individualistin, als souveränen Freigeist, als folgsamste Schwierige unter den Hunden. Aber warum gehorchst du draußen dann so perfekt, warum lernst du mit Begeisterung Neues, warum bist du so besorgt, dass deine Gassigänger auch bloß nicht verloren gehen und suchst ständig Blickkontakt? Nahla wieder im Tierheim Fotos: Rebecca Aghajanian Tätigkeitsschwerpunkte: Erb- und Familienrecht Arbeitsrecht Strafrecht Hauptstelle: Elisabethenstraße Darmstadt Tel.: / Fax: / Fax: / Zweigstelle: Mainstraße Büttelborn Tel.: / Fax: / Zweigstelle: Am Rebstock Groß-Umstadt Tel.: / Fax: / DA DA

19 Geht nicht, gibt s nicht von Rebecca Aghajanian Warum lässt du zu, dass man sich unweigerlich in dich verliebt, wenn man mit dir unterwegs ist, nur um dann im neuen Zuhause alles wieder zunichte zu machen? Hat dir echt noch niemand gesagt, dass zweimal gewinnen im Kampf, wer in der Wohnung das Sagen hat, in Wirklichkeit zweimal verlieren eines schönen Zuhauses bedeutet? Na gut, dann sage ich dir das jetzt mal! Gib ab, überlass denen die Führung, die es gut mit dir meinen und dich zu sich holen, um ihr Leben mit dir zu teilen. Mach dich locker und genieß es, wenn andere daheim übernehmen. Dann kannst du endlich entspannen und wirst nicht nur draußen der Traumhund, der du bist, sondern überall. Wie bitte? Was jetzt? Was sagst du da?: Dann sollen sich aber auch deine Menschen ein bisschen bewegen? Sich nicht so auf dich fokussieren? Nicht ständig nach dir schauen? Dich auch mal ins Nachbarzimmer trotten lassen, um alleine zu chillen? Nicht ständig an dir rumfummeln oder dich zu sich zu rufen, wenn du einfach nur Ruhe möchtest? Akzeptieren, dass du manchmal eben auch von hinten einfach wunderschön aussiehst? Äääh, ok jetzt, Nahla. Verstanden. Guter Einwand! Ich glaube aber, das kriegen wir hin. Wir sagen es den Neuen (wenn sich denn noch welche finden). Hast ja Recht, es ist ein Geben und Nehmen. Und du findest es auch zum Aufheulen schade, dass es zum zweiten Mal nicht geklappt hat? Da du doch unbedingt ein ruhiges Körbchen bräuchtest, weit weg vom Stress im Tierheim. Danke für die Info, Maus. Botschaft ist angekommen. Ich jedenfalls glaube an dich und deine Zukunft, du hast noch so viele Jahre vor dir, und letztendlich braucht es nur ein oder zwei Menschen, die das hier lesen und sagen: wär die nix für mich/ uns? Ich weiß genau, du gibst allen eine Chance, gehst auf sie zu, leckst super gerne Hände und Gesichter, kein Problem. Aber zuhause, da sollten deine Neuen Regeln haben, Grenzen setzen und Chef sein, das magst und brauchst du, dann lässt du los. Nein, keine Widerworte, du nutzt Schwächen schamlos aus. Das ist belegt und sollte hier auch mal erwähnt werden, denn noch mehr Enttäuschung muss jetzt wirklich nicht sein. Und aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Wo seid Ihr, Ihr hundeerfahrenen Menschen, die mit dieser wunderbaren Hundedame das Leben teilen wollen? Nahla, wir müssen leider noch auf diese Personen warten. Kommt bitte bald, liebe Leute. Hundejahre sind nicht Menschenjahre... 17

20 Ein Königreich für Rex von Torsten Rossmann Ein Königreich für Rex Unser Rex Foto: Torsten Rossmann Es gibt diese Hundeschicksale, die nur schwer zu erklären und schon garnicht zu verstehen sind. Warum wird z.b. ein Hund scharf gemacht? Wo ist die menschliche Intelligenz und Empathie beim Umgang mit den uns anvertrauten Tieren, wenn man seinen vierbeinigen Begleiter eher als Waffe und Statussymbol sieht? Diese Gedanken gingen mir neulich durch den Kopf, als ich wieder einmal mit unserem Schäferhund-Rüden Rex (geboren 2011) im Wald unterwegs war. Fürwahr welch origineller Name für einen Schäferhund - aber doch so passend. Majestätisch sucht er Spuren, behauptet sein Revier und verteidigt seine Gassigeher. Seit 3 Jahren ist er nun bei uns im Tierheim, ja man kann schon sagen, zuhause. Aber eigentlich sollte er doch ein dauerhaftes Zuhause außerhalb haben. Doch das ist derzeit immer noch nicht möglich. Sein Aggressionspotenzial attestiert durch die Hundeschule Perdita Lübbe ist noch so hoch, dass wir es nicht verantworten können, ihn in Privathände zu geben. Rex macht Fortschritte Dabei hat sich schon viel getan. Aggression gegenüber uns Zweibeinern habe ich selbst bislang nicht feststellen können, ist aber nicht auszuschließen, z.b. gegenüber Kleinkindern. Aber wehe es kommt der passende Rüde vorbei: von Null auf Hundert in wenigen Sekunden. Der Maulkorb dann eine segensreiche Erfindung und auch der Leine wünscht man die erforderliche Stabilität, muskelgestählte 30kg im Vorwärtssprung auszuhalten. Und dabei erlebe ich auch den Rex, der mich immer wieder mit seinen kastanienbraunen Augen anblickt, die Ohren anlegt und sich an meine Beine schmiegt. Dem Streicheleinheiten sehr gut tun ( wem eigentlich nicht?) und gerne das Winterfell ausgebürstet bekommt. Das gehört genauso zu seiner Persönlichkeit wie seine Wut. Wir d.h. verschiedene Gassigeher und Mitarbeiter der Hundeschule - arbeiten daran, unserem Rex einen einigermaßen normalen Umgang mit Seinesgleichen zu ermöglichen. En Haufe Ärwed viel Arbeit, wie ich mir sage. Ich möchte auch betonen, dass Rex natürlich Fortschritte gemacht hat, ich übrigens hoffentlich auch. In den letzten Wochen war sogar eine gemeinsame Gassigeher-Schulung mit unseren vierbeinigen Problemkindern inklusive Rex möglich. Es geht doch und er wird auch seine Chance bekommen. Zuhause gesucht Irgendwo wartet der Mensch, der sich in diesen hübschen Schäferhund verliebt und der Zeit und Erfahrung mitbringt. Dann wird derjenige auch die Erfahrung machen, die ich sehr gut kenne, dass viel Gefühl in dieser Beziehung entstehen wird. Bis dahin werden die anderen Gassigeher und ich an unserem Rex noch Freude, Leiden und einen starken Arm haben. Glück auf, König! muenstergmbh@t-online.de DA Wir haben mehr auf dem Kasten! Tel: muthgetraenke@t-online.de Heidelberer Landstraße Darmstadt-Eberstadt DA

21 Allein zu Hause eine glückliche Fügung! von Isolde Spaeth Allein zu Hause eine glückliche Fügung! Seit über 40 Jahren habe ich schon Boxer. Im Juli 2016 zog Boxerhündin Britta aus dem Tierschutz zu mir nach Hause in den schönen Odenwald. Im Herbst 2016 hatte ich im Darmstädter Echo eine Anzeige gelesen, dass das Tierheim Darmstadt einen neuen Notfall Service anbietet. Allein zu Hause kümmert sich im Notfall um das geliebte Haustier, wenn die Besitzer in eine Notsituation geraten und ihr Tier nicht versorgen können. Da im vergangenen Jahr mein Mann gestorben ist und ich nun alleine lebe, habe ich mich sehr für den Notfall-Service interessiert und im Tierheim Darmstadt angerufen. Frau Fleu vom Tierheim Darmstadt kam dann auch sehr schnell zu einem persönlichen Gespräch zu mir nach Hause, und sofort war klar, dass ich diesen Service gerne in Anspruch nehmen möchte! Super Kommunikation Leider habe ich kurze Zeit später den Service Allein zu Hause schon in Anspruch nehmen müssen! Ich bin abends gestürzt und musste sofort in ein Krankenhaus gebracht werden. Ich habe die Notfallnummer des Services Allein zu Hause angerufen, und kurz darauf kamen zwei sehr nette junge Frauen vom Tierheim und haben meine Britta abgeholt. Britta wurde mit Ihrem Körbchen, ihrem gewohnten Futter und Spielzeug verladen und in die Pension des Tierheims gebracht. Zum Glück Britta war nun erst einmal versorgt! Die Tierheim-Mitarbeiter haben regelmäßig bei mir bzw. meinem Sohn angerufen, um sich zu erkundigen, wie es mir geht und natürlich, um von Britta zu erzählen. Da ich an der Schulter operiert werden musste, war es leider ein längerer Krankenhausaufenthalt und Britta musste vier Wochen im Tierheim versorgt werden. Britta hat es gut gefallen Die vier Wochen hat Britta gut überstanden und wegen ihrer chronisch guten Laune war sie im Tierheim der gute-laune-clown und Liebling. Etwas abgenommen hatte sie während ihres Aufenthaltes, aber es ist natürlich klar, dass solch eine Notsituation und Umstellung auch Stress für das Tier bedeutet. Britta hat natürlich auch den Sturz mitbekommen, dann die fremden Menschen vom Notdienst und dann die Entführung ins Tierheim Darmstadt. Nach vier Wochen hat mir Frau Fleu Britta wieder nach Hause gebracht Britta und Frau Spaeth und die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten sehr, sehr groß. Endlich hatte ich meine Britta wieder bei mir zu Hause und sie war mir eine große Hilfe, wieder gesund zu werden. Es ist ein wunderbares Gefühl zu wissen, dass Britta im Notfall versorgt ist, falls Frauchen mal wieder ausfällt! Alles rund ums Tier erhalten Sie bei uns! Die Adresse in Reinheim wenn es um Ihr Tier geht. PARTNERFILIALE Ihr zertifizierter JOSERA Fachhändler in Reinheim Darmstädter Str Reinheim Telefon 06162/ Telefax Achtung! ab geänderte Geschäftszeiten: Mo.-Fr. von Uhr und Uhr Sa. von Uhr DA DA

22 Ein Heim für alle Tiere von Sabine Hofmann Ein Heim für alle Tiere Das kleine Schweinchen schnell klar, dass sie im Tierheim nicht bleiben konnte, schlicht und ergreifend weil die artgerechten Unterbingungsmöglichkeiten fehlten und vor allem die Artgenossen. Der Stress, den das kleine Schweinchen hatte, weil dauernd Menschen um es rum waren, würde auf Dauer nicht förderlich sein, und ein Wildschwein in menschlicher Obhut aufzuziehen ohne Artgenossen kann noch andere Schwierigkeiten mit sich bringen. Denn es ist durchaus möglich, dass Wildtiere Menschen gegenüber aggressiv reagieren und sie angreifen, sobald sie geschlechtsreif werden, da sie keine Scheu vor dem Menschen haben und anfangen, ihre Ressourcen zu verteidigen. Das kann selbst bei einer halbwüchsigen Sau sehr gefährlich werden. Wenn man an Tiere in einem Tierheim denkt, kommen einem zuerst die klassischen Haustiere in den Sinn: Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und und und. Aber was ist mit den Tieren, die eigentlich nicht bei uns wohnen, sondern ihr Leben in freier Wildbahn verbringen? Jedes Jahr haben wir Gäste aus dieser anderen Welt. Jungtiere oder verletzte Tiere. Igel, Singvogelküken, Siebenschläfer, Eichhörnchen, Kaninchen, Hasen, Tauben, junge Krähenvögel oder einen vier Wochen alten Frischling... Hier die kleine Geschichte: Sie war in einen Bach gefallen und kam aus eigener Kraft nicht mehr raus, konnte deswegen wohl Mutter und Geschwistern nicht mehr folgen. Vom Rest der Familie war nämlich nichts mehr zu sehen, als das Tierheimteam bestehend aus unserer Tierärztin Katja Leip, der Pflegerin Katrin Wenning und unserer tiermedizinischen Fachangestellten Anna Würtz ankam. Das leicht unkooperative und verängstigte Tier wurde dann recht schnell eingefangen und im Katzenkennel ins Tierheim transportiert. Aber was nun? Auf Grund ihres eher ablehnenden panischen Verhaltens wurde doch recht Aber eine Lösung fand sich dann doch. Nach einigem Rumfragen fand sich jemand, der schon eine etwas ältere Frischlingsdame in seinem Wildgatter zur Aufzucht hatte und sie sehr gerne mit einem Artgenossen vergesellschaften wollte, um die übermäßige Gewöhnung an Menschen zu vermeiden. Das traf sich wunderbar. So wurde ein Termin ausgemacht und das kleine Schwein mit dem Taxi Hofmann nach Bayern umgesiedelt. In dem Wildgatter darf sie aufwachsen und sich später, wenn sie für sich selbst sorgen kann, im Wald zu anderen Wildschweinen gesellen. Da würd ich sagen: Schwein gehabt! Wir renovieren, modernisieren und bauen neu nach Maß. Türen Türen Treppen Roßdörferstrasse Darmstadt Tel.: / Mail: mail@kronenapotheke-darmstadt.de Alte Türen wieder neu in nur einem Tag. Wir modernisieren Ihre Küche meist in nur einem Tag. Wieder schön und sicher. Mit neuen Stufen nach Maß. MIKRONÄHRSTOFFE Decken Gleittüren Fenster Badmöbel und vieles mehr. AROMATHERAPIE SCHÜSSLER SALZE Nutzen Sie unseren kostenfreien Lieferservice DA Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir bereaten Sie gerne. Infos auch unter: PORTAS Ausstellungscenter Assar-Gabrielsson-Str. (S-Bahnhof) Dietzenbach Tel.: / DA

23 Wir sind zwei Pflegeeinrichtungen in Groß-Gerau mit 98 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern und in Mörfelden-Walldorf verfügen wir über 90 Einzelzimmer. Wir bieten individuelle Pflege- und Betreuung, auch zur Kurzzeitpflege, in heller, freundlicher und wohnlicher Atmosphäre. Unsere hauseigene Küche bereitet Ihnen täglich Mittagstisch auch für Gäste. In unserem Café bieten wir Ihnen selbstgebackenen Kuchen und leckeren Kaffee. Rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie! Am Kastell Groß-Gerau Tel.: 06152/ Fax: -130 Schubertstraße Mörfelden-Walldorf Tel.: 06105/ Fax: Wir lieben Tiere! DA DA

24 5 5 GUTSCHEIN* GUTSCHEIN* ADOPTIEREN STATT KAUFEN Mehr dazu unter KÖLLE-ZOO WEITERSTADT Robert-Koch-Straße 1a / Industriegebiet Süd / Weiterstadt/Darmstadt ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag 10:00-20:00 Uhr * Gültig bis in allen Kölle-Zoo Filialen ab einem Einkaufswert von 20. Ausgenommen von dieser Aktion sind Lebendtiere, Printmedien, (Geschenk-) Gutscheine, Pflanzen, DVDs und bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen Preisaktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Einfach Anzeige ausschneiden und an der Kasse vorlegen. DA ÜR-0350-DA-0117

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Hallo Maria! Ich freue mich, dass du die Zeit gefunden hast, meine Fragen zu beantworten. Bitte stelle dich meinen LeserInnen als erstes kurz

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Es war der 20. Mai 2017, da klingelte es an der Tür des Tierheimes. Ein besorgtes Pärchen stand draußen.sie

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Jahresrückblick der Katzen Engel 2014

Jahresrückblick der Katzen Engel 2014 Jahresrückblick der Katzen Engel 2014 Meine Güte, so ein Jahr ist ja heute wirklich gar nichts mehr. 2014 ist schon wieder rum und wir blicken wieder auf ein Jahr mit einigen Höhen und Tiefen zurück. Wir

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo)

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo) Die Auswahl beim Züchter ist eine Möglichkeit, immer häufiger kommen Hunde aber auch aus Pflegestationen oder dem Tierschutz. Nach der Auswahl und der Abholung folgt die Fahrt ins neue Zuhause. Was alle

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im Februar verlief bei uns alles verhältnismaessig gut. Wir durften uns wieder von einigen Tieren verabschieden,

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

6 Musketiere Eine Welpengeschichte

6 Musketiere Eine Welpengeschichte 1 6 Musketiere Eine Welpengeschichte Vielleicht schreibe ich mal wieder eine Geschichte auf, habe ich gesagt, als alles anfing. Denn eine solche Verknüpfung von sogenannten Zufällen und gegenseitiger Hilfe

Mehr

Timon alias Timo 26. Januar 2016

Timon alias Timo 26. Januar 2016 Timon alias Timo 26. Januar 2016 Hallo an alle lieben Mitarbeiter des Tierheims, im Mai letzten Jahres haben wir den besten Hund der Welt bei euch gefunden. :) Nach ein paar Erziehungseinheiten, vielen

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Ein Hundeblick ist Dank genug

Ein Hundeblick ist Dank genug Ein Hundeblick ist Dank genug TIERSCHUTZ Hundehilfe Hinterland findet jedes Jahr für an die 60 Tiere ein neues Zuhause Die neunjährige Sandy wurde sechs Jahre in einer Scheune gehalten. In völlig verwahrlostem

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche Plan: Vegetarische Woche Rezepte für deine Vegetarischen Woche Diese Woche gibt es sechs verschiedene vegetarische Gerichte für dein Mittag- und Abendessen, die du mit Hilfe unserer Tipps auch leicht vorbereiten

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Tigermädchens letzte Reise

Tigermädchens letzte Reise Tierwelt Tigermädchens letzte Reise Tigermädchen als junge Katze Das dicke Kissen an der Heizung ist fort. In den letzten beiden Monaten hatte meine Katze Tigermädchen dort gelegen. Mitte Dezember hatte

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Ein Kater macht Urlaub

Ein Kater macht Urlaub Ein Kater macht Urlaub Ich bin Felix, lebe zusammen mit meiner kleinen Freundin Sissi in einem Ort in der Nähe von Heidelberg. Nach einem kurzen Tierheim-Aufenthalt in unserer Jugend haben wir s nun gut:

Mehr

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA c/o Kaufmännisches Büro Nelly Bösch Churerstr 160 a CH- 8808 Pfäffikon April 2011 info@tierhilfecostablanca.com www.tierhilfecostablanca.com Spendenkonten : D- Volksbank

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie! Vegan geniessen - Pasta Verdure Die Einkaufsliste für 2 Geniesser 20 g Pinienkerne Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 kleine Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Salz 200 g Rigatoni 3 EL Olivenöl Pfeffer

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Das derzeitige Team! Trotz dass ich immer wieder auf ruhige Monate warte erwies sich dies bisher als unmöglich. Viele von

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv.

Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv. Rezeptbroschüre Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv. AUS GUTEN HÄNDEN. Lieken Urkorn Fit & Vital CH Aktiv Zucchini-Basilikum-Pesto mit Sesam: S. 5 Avocado, Rucola und Prosciutto mit Cashewkernen:

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

TEMPEL PROJECT April 2012

TEMPEL PROJECT April 2012 TEMPEL PROJECT April 2012 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009

Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009 Tierschutzverein Altenburg und Umgebung e.v. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2009 Danke! 2 Danke! Der Tierschutzverein dankt: Allen ehrenamtlichen Helfern für den Einsatz bei Tierpflege Baumaßnahmen

Mehr

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.:   Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben? Selbstauskunft Vielen Dank, dass Sie einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben möchten! Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Rettung von Tieren in Not, sondern wir wollen auch dauerhaft glückliche

Mehr

Newsletter Oktober 2017

Newsletter Oktober 2017 Newsletter Oktober 2017 Wir haben es geschafft! Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstützung! Liebe Tierfreunde, liebe Freunde, mit Platz 10 sind wir dabei und haben es geschafft. Damit können wir am

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Die Geschichte vom 13. Dezember ist eine ganz besondere und mir fällt

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter:  Möglich gemacht durch Die Kriegerin 3 von Klara Hope online unter: http://www.testedich.de/quiz43/quiz/1469988106/die-kriegerin-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was wird sie jetzt tun, nachdem sie ihn angelächelt

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1.

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1. Die Hunde von Loznica suchen dringend ein Zuhause!!!!!!!!!!! Alle sind AKUT! vom Tot bedroht, sei es durch diese brennende Kälte, durch den ständigen Futtermangel oder durch die Hände der grausamen Menschen

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Ich beobachtete gestern schon den gesamten Vormittag Vorberei orberei- tungen,, die mir bekannt vorkamen: Christa und Klaus wollten weg. Da hieß es, in der

Mehr

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten. Vorwort Ursprünglich sollte der Titel des Buches»Tierheimimpressionen aus Großhansdorf«lauten. Doch nach der Idee und während der Umsetzung dieses Projektes zog ich mich immer mehr aus dem Alltag des Tierheims

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team, Liebes Mariechen Team, ich möchte heute nochmals über unsere neue Hündin Penny berichten. Meine Frau Marion und ich haben Penny am 10.02.2013 persönlich in Arezzo abgeholt. Ich möchte aber vor allem den

Mehr

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jonas Kötz. Paul und Lilly Jonas Kötz Paul und Lilly Dies ist mein Buch: Paul und Lilly Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Das ist meine allerliebste Katze Lilly und der daneben bin ich. Ich heiße Paul.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. von Kitty online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1433087099/das-geheimnis-der-mondprinzessin- Was-danach-geschah Möglich gemacht durch

Mehr

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Lieber Hundehalter, bevor Sie sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden, würden wir Sie bitten ein paar Fragen, zu beantworten, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Arbeitseinsatz und Transport

Arbeitseinsatz und Transport Da das Team des ersten Arbeitseinsatzes im August sehr viel bewirken konnte, beschlossen wir die anstehende Septemberfahrt noch einmal mit einem kleinen Arbeitseinsatz vor Ort zu verbinden. Stunden das

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Rezepte zum Kochabend am 02. April 2014 Im Rehamed in Hameln. Wir genießen heute: Orientalische Linsensuppe ***

Rezepte zum Kochabend am 02. April 2014 Im Rehamed in Hameln. Wir genießen heute: Orientalische Linsensuppe *** Ernährungsberatung und -therapie Antje Schrörs Diplomökotrophologin Lange Straße 53 31848 Bad Münder www.gesuender-in-bad-muender.de Tel.: 05042/508867 Rezepte zum Kochabend am 02. April 2014 Im Rehamed

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr