Holztiere auf dem Spielplatz im Neubaugebiet Hülben wurden aufgepeppt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holztiere auf dem Spielplatz im Neubaugebiet Hülben wurden aufgepeppt"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen 56. Jahrgang Nr. 20 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Holztiere auf dem Spielplatz im Neubaugebiet Hülben wurden aufgepeppt Wind und Regen haben den Holztieren auf dem Spielgelände im Neubaugebiet Hülben arg zugesetzt. Deshalb hat die Stadt die Holztiere in den vergangenen Wochen neu streichen lassen. Gaby Krauß hat dies mit liebevoller Detailarbeit gemacht. Die Spieltiere erstrahlen nun wieder in neuem Glanz, ganz zur Freude der Kinder. Fotos: W. Lenz Ruth Manorama Trägerin des Alternativen Nobelpreises zu Gast in Holzgerlingen Seite 3 Einladung zum Gemeindeerlebnistag der katholischen Kirche Seite 3 Ortsgeschichtliche Beilage Holzgerlinger Bote Im Innnenteil

2 STADT HOLZGERLINGEN Bekanntmachungen Fluglärmbericht jetzt online Wie die Flughafen Stuttgart GmbH mitteilt gibt es den bereits seit 1996 erscheinenden monatlichen Fluglärmbericht künftig nur noch online. Damit wird dieses Dokument für die interessierte Öffentlichkeit leichter zugänglich. Die Online Version enthält neben den bekannten Tabellen, neue Texte und Grafiken zu Messstellen und Messverfahren. Die Daten finden Sie unter: in der Rubrik Business to Business / Das Unternehmen / Umwelt. Kleines Konzert Am Sonntag, 17. Mai 2009, von bis Uhr veranstaltet der MVH seinen jährlichen Vorspielnachmittag. Die Kinder und Jugendlichen, die bei der Stadtkapelle in Ausbildung sind, stellen sich mit ihrem Instrument musikalisch vor. Die NEWCOMER werden unter der Leitung unseres Dirigenten Joachim Nägele das Konzert eröffnen. Alle Eltern, Verwandte und Freunde unserer Schüler/ innen sowie alle, die sich für die musikalische Ausbildung des MVH interessieren, sind herzlich eingeladen. Unsere Jugendvorsitzenden stehen bei Fragen zur Jugend arbeit gerne zur Verfügung. Das Schüler vorspiel findet im Musikhaus Holzgerlingen, Saal 2 statt. In der Pause können Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ingrid Boberach und Gudrun Puhrer Jugendvorsitzende Anja Moroff Schriftführerin Museumshocketse und Flohmarkt am 17. Mai 2009 finden nicht statt Die im Veranstaltungskalender ausgewiesene Museumshocketse vor dem Heimatmuseum und der Flohmarkt in der Friedhofstraße finden nicht statt. Ihr Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.v. Ärzte Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich. Sonder sprechstunde ohne Anmeldung von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Samstag, 16. Mai 2009 Dr. Hofsäss Bock, Böblinger Straße 2, Holzgerlingen, Telefon ( ) Sonntag, 17. Mai 2009 Dres. Ott / Lowatscheff, Holzgerlinger Straße 3, Schönaich, Telefon ( ) Donnerstag, 21. Mai 2009 Dres. Schick / Werner / Manz, Schlossstraße 18, Holzgerlingen Telefon ( ) Tierärzte Großtiere und Kleintiere Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Feiertag am Vorabend um Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Wochentag nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung Samstag, 16. und Sonntag, 17. Mai 2009 Dr. Katz, Herrenberg, Johannesstraße 11, Telefon ( ) Donnerstag, 21. Mai 2009 Dr. med. vet. Sautter, Holzgerlingen, Gartenstraße 74 Telefon ( ) Notdienst der Apotheken Die Notbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um Uhr abends bzw Uhr am folgenden Tag. Samstag, 16. Mai 2009 Apotheke Hulb, Böblingen, Otto Lilienthal Straße 24 im real, Telefon ( ) Sonntag, 17. Mai 2009 Alamannen-Apotheke, Holzgerlingen, Tübinger Straße 11, Telefon ( ) Montag, 18. Mai 2009 Brunnen-Apotheke, Steinenbronn, Stuttgarter Straße 14, Telefon ( ) Spitzweg-Apotheke, Dagersheim, Hauptstraße 37, Telefon ( ) Dienstag, 19. Mai 2009 Fortuna-Apotheke, Dettenhausen, Störrenstraße 35, Telefon ( ) Apotheke am Marktplatz, Sindelfingen, Marktplatz 4, Telefon ( ) Mittwoch, 20. Mai 2009 Central-Apotheke, Schönaich, Wettgasse 45, Telefon ( ) Notdienste Sonnen-Apotheke, Sindelfingen, Mercedesstraße 11/1, Telefon ( ) Donnerstag, 21. Mai 2009 Apotheke im Breuningerland, Sindelfingen, Tilsiter Straße 15, Telefon ( ) Apotheke Neues Zentrum, Waldenbuch, Liebenaustraße 36, Telefon ( ) Freitag, 22. Mai 2009 Spitzholz-Apotheke, Sindelfingen, Feldbergstraße 61, Telefon ( ) Apotheke Dr. Beranek, Schönaich, Bahnhofstraße 12, Telefon ( ) Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstagmorgen um 9.00 Uhr und endet am Montag morgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege / Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder Seite 2

3 Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN Touch the untouchables Die Unberührbaren berühren Trägerin des alternativen Nobelpreises Ruth Manorama über den Menschenrechtskampf indischer Frauen Montag, 18. Mai 2009, Uhr Johanneskirche Bühlenstraße Holzgerlingen Stadt Holzgerlingen Termine der Woche Termine der Woche 15. Mai 2009 Geistliche und weltliche Chorsätze Mauritiuskirche Uhr anlässlich des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn 15. Mai 2009 Ausstellung Wunderbar Burg Kalteneck Uhr Vernissage Weitere Öffnungszeiten: 16./17. Mai + 23./24 Mai 2009, jeweils bis Uhr 16. Mai 2009 Gemeindeerlebnistag Katholische Kirche ab Uhr 17. Mai 2009 Kleines Konzert mit Newcomern Musikhaus, Saal bis Uhr der MV Stadtkapelle 17. Mai 2009 Sonntagscafé Haus am Ziegelhof Uhr musikalische Unterhaltung mit Oswald Haas 22. Mai 2009 Wochenmarkt Rathausplatz bis Uhr Nicht länger unberührbar Ruth Manorama (Indien) Trägerin des Alternativen Nobelpreises spricht über den Kampf indischer Frauen um ihre Menschenrechte Montag, 18. Mai 2009, Uhr Johanneskirche Bühlenstraße Holzgerlingen Die Inderin Ruth Manorama ist eine der bedeutendsten indischen Frauenrechtlerinnen der Gegenwart. Sie ist Stimme und Organisatorin der Dalit Frauen und Mädchen in Indien, die umgangssprachlich auch Unberührbare genannt werden. Mit mehr als 160 Millionen Menschen sind sie die weltweit größte Gruppe, die täglicher Diskriminierung ausgesetzt ist, die ausgebeutet und unterdrückt wird. Seit mehr als 30 Jahren organisiert Ruth Manorama Dalit Frauen im Kampf gegen Hungerlöhne für erniedrigende Arbeiten, sexuelle Gewalt oder Zwangsvertreibung aus den Slums. Seit 1985 unterstützt Brot für die Welt die Christin, die selbst der Gruppe der Dalits angehört fand ihr sozialer Kampf mit der Verleihung des alternativen Nobelpreises weltweite Anerkennung. Es laden ein zur Begegnung und zum Gespräch Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders Samstag, 16. Mai 2009 Altpapier Dienstag, 19. Mai 2009 Komposttonne Seite 3

4 STADT HOLZGERLINGEN Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren am: Jubilare 15. Mai 2009 Karl Berner, Eberhardstraße 23, zu seinem 93. Geburtstag Brigitte Schwarz, Eberhardstraße 23, zu ihrem 84. Geburtstag Margarete Marquardt, Finkenstraße 6, zu ihrem 73. Geburtstag Sperrung eines Rad- und Feldwegs im Bereich Dörnach Auf Grund von Tiefbauarbeiten wird der Feldweg westlich der Firma Autohaus Weippert im Gewann Dörnach ab Montag, 18. Mai 2009 bis voraussichtlich 5. Juni 2009 für den Verkehr voll gesperrt. Von der Sperrung ist damit auch die Radwegverbindung von Altdorf zum Baugebiet Hülben in Holzgerlingen betroffen. Der Verkehr (auch der Radverkehr) wird über andere Feldwege im Gewann Dörnach umgeleitet. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis Örtliche Straßenverkehrsbehörde 16. Mai 2009 Katharine Schmidt, Altdorfer Straße 16, zu ihrem 90. Geburtstag Theresia Fritsch, Taubenstraße 25, zu ihrem 85. Geburtstag Ursula Jarosch, Gerokstraße 12, zu ihrem 77. Geburtstag 18. Mai 2009 Ingeborg Groß, Im Schönberg 13, zu ihrem 80. Geburtstag Anna Walther, Lerchenstraße 10, zu ihrem 77. Geburtstag Heinz Frasch, Rosenstraße 17, zu seinem 73. Geburtstag Rolf Kreß, Im Schönberg 41, zu seinem 72. Geburtstag 20. Mai 2009 Horst Schwenk, Kernerstraße 20, zu seinem 71. Geburtstag 21. Mai 2009 Marianne Nagel, Taubenstraße 38, zu ihrem 74. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Einladung Zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, dem 19. Mai 2009, Beginn Uhr im großen Sitzungssaal, des Rathauses lade ich Sie hiermit ein. Tagesordnung öffentlich 1. Bericht zur Fremdevaluation der Otto Rommel Realschule 2. Vorberatung Nachtragshaushaltsplan Projektgesellschaft Ziegelhof; Rechnungsabschluss 2008, Vorberatung 4. Neuausstattung der Werkräume; Vergabe 5. Bekanntgaben und Verschiedenes gez. Wilfried Dölker Bürgermeister Europawahl und Kommunalwahlen am 7. Juni 2009 Anforderung der Briefwahlunterlagen übers Internet möglich Falls Sie sich am Wahltag außerhalb Ihres Wahlkreises/Wahlbezirkes aufhalten oder aus sonstigen Umständen den Wahlraum nicht aufsuchen können haben Sie die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen können bequem von zu Hause aus auch über das Internet beantragt werden. Auf der Homepage der Stadt Holzgerlingen kann ein Formular zur Beantragung der Briefwahlunterlagen ausgefüllt und versandt werden. Den Link Wahlscheinbeantragung finden Sie unter den Direkt Links/Wahlen Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen dann automatisch zugestellt. Sollten Sie die Briefwahlunterlagen mittels Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte beantragen, müssen Sie selbst dafür Sorge tragen, dass diese bei uns ankommt. Entweder Sie geben Ihre Wahlbenachrichtigungskarte persönlich bei uns auf dem Rathaus ab, werfen sie in unseren Briefkasten ein oder geben sie frankiert bei der Post auf. Die Stadtverwaltung erteilt Ihnen gerne nähere Auskünfte zur Antragstellung. Bitte richten Sie Ihre Fragen an Herrn Lenz, Telefon ( ) , E Mail: lenz@holzgerlingen.de oder Frau Nasdal Offner, Telefon ( ) , E Mail: nasdal-offner@holzgerlingen.de. Die Stadt Holzgerlingen sucht für ihre Kindertageseinrichtungen pädagogische Fachkräfte m/w als Krankheits und Urlaubsvertretung. Die Vergütung erfolgt bei Bedarf auf 400, Euro Basis. Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/innen, die flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Telefonische Auskunft erteilt Ihnen Frau Röhm unter ( ) Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Stuttgart Planfeststellungsverfahren nach e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für die Erweiterung der Bahnübergangssicherungsanlage Bahnübergang Tübinger Straße in Bahn km 10,543 der Schönbuchbahn in Holzgerlingen; hier: Einleitung des Verfahrens gemäß 73 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) Der Zweckverband Schönbuchbahn hat für das oben genannte Vorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 73 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, beantragt. Gegenstand der Planfeststellung ist die Erweiterung der Bahnübergangssicherungsanlage Bahnübergang Tübinger Straße in Bahn km 10,543 der Schönbuchbahn in Holzgerlingen. Das Planfeststellungsverfahren umfasst auch die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens nach 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Die Planfeststellungsunterlagen enthalten die hierfür erforderlichen Informationen. Das Anhörungsverfahren ist Teil des Planfeststellungsverfahrens nach 18 ff. Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 73, 74 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG). Das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 24, ist zuständig für die Durchführung des Anhörungsver fahrens und zugleich zuständige Planfeststellungsbehörde. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom 27. Mai 2009 bis 26. Juni 2009 (je einschließlich) beim Bürgermeisteramt Holzgerlingen, Bauamt, Böblinger Straße 5 7, während der Dienststunden (Montag bis Freitag, von 8.00 bis Uhr, Montag bis Mittwoch, von bis Uhr und Donnerstag, von bis Uhr ) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Alle, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, können bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis einschließlich 10. Juli 2009 beim Bürgermeisteramt Holzgerlingen, Böblinger Straße 5 7, Holzgerlingen oder beim Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, Stuttgart Vaihingen bzw. Postfach , Stuttgart, schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan erheben. Seite 4

5 Amtliche Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen gegen den Plan ausgeschlossen (sogenannte Präklusion, 18 a Nr. 7 AEG). Dies gilt auch für Einwendungen und Stellungnahmen von Ver einigungen im Sinne von 18 a Nr. 2 AEG. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Einwendungsschreiben müssen die volle Anschrift und die eigenhändige Unterschrift des Einwenders ent halten. Einwendung per E Mail sind unwirksam. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form verviel fältigter gleichlautender Texte eingerichtet werden (gleich förmige Eingaben), hat auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite eine Vertretung der übrigen Unterzeichnenden mit Namen und Anschrift zu unter zeichnen. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung verzichten. Wenn eine Erörterungsverhandlung stattfindet, werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen an einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Ein wendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmigen Einwendungen die Vertretung, werden von diesem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese individuellen Benachrichtigungen ersetzt werden. Falls ein Erörterungstermin stattfindet, kann bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden. Kosten, die z. B. durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung evtl. entstehen, können nicht erstattet werden. Über die Entschädigung für durch das Vorhaben in Anspruch genommenen Flächen wird in der Planfeststellung nur dem Grunde nach entschieden. Die Entschädigung selbst (z. B. Kaufpreis oder Dienstbarkeitsentschädigung) wird ggf. in einem gesonderten Entschädigungsverfahren festgesetzt, wenn sich keine Einigung erzielen lässt. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss bzw. Ablehnung des Antrags) an die Einwender kann ebenfalls durch öffent liche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre nach 19 Abs. 1 AEG in Kraft. gez. Roland Frey Regierungspräsidium Stuttgart Anhörungs und Planfeststellungsbehörde Ruppmannstraße Stuttgart Abgegeben wurden: Kickboard Schlüssel mit Autoanhänger (Rennwagen) Schlüssel mit K2 Anhänger Schlüssel mit Schlüsselband (Faulhaber) Schlüssel mit pinkfarbenem Schlüsselband und Legostein Plastiktüte mit Inhalt u. a. Foto Fahrräder Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Lfd.- Gegenstand Telefon Nr. 189 Zubehör für Vorwerke Handstaubsauger Kobold 121: Teppichbürste 340, Elektro Saugschlauch Polster Boy, Filterkassette 191 Einzelnes Bett, (01 51) x 200 cm Buchedekor hell, mit verstellbarem Lattenrost als Gäste oder Jugendbett Damen Citybike, grün, Zoll, 21 Gang Schimano 1 Herren Mountainbike, pink, 26 Zoll, 21 Gang Schimano 1 Bettgestell Kiefer von IKEA 1,40 x 2 m ohne Lattenrost Tschibo Standmixer x Blumenstrauß (bunt) aus Muscheln 196 Holzsandkasten (160 x 160 x 35 cm) ohne Boden 197 Schulranzen, MC Nail Ergo Light Junior Motiv: Wale und Delphine, blau Miele Bügelmaschine runde Walze 180 x 45 x 100 cm, Topzustand 1 Babywaage mit Schale Glasflaschen braun mit eingeschliffenem Glasverschluss Apothekerflasche 3 Schwimmwesten gebraucht 1 Brennspiritus Brenner für Laborversuche Kleiderfarben zum Selbstfärben, verschiedene Farben 199 Pflanzenspritze Marke Solo ca. 150 Stück Dachziegel Typ Mühlacker OZ Kinderhochbett (01 57) neuwertig, Holz mit Matratze 202 Holzkohle Grill Soda Max Gerät incl. Gaskartusche und 2 Flaschen brauner Büro Drehstuhl Inliner Größe 35 bis 38 2 x Kinderautositz (von Römer: Sitzerhöhung plus separate Rückenlehne ), 17 bis 36 kg (4 bis 12 Jahre) Kühlbox (von Electrolux) Bruttoinhalt 21 l, mit 220/12 V Stecker, 43 x 40 x 41 cm Campingstühle, klappbar, Polyester Wellbahnen, gebraucht, verschiedene Längen und Breiten, ideal zum Abdecken von Brennholz 206 Fernseher, funktionstüchtig cm Bildfläche, schwarz Fahrradhalter für Autodachträger 208 Kellerregal aus Holz ( ) (nicht zerlegbar) ab Uhr B 133 x H 168 x T 38 Schlafzimmerschrank Eiche hell, 3 Schiebetüren B 243 x H 221 x T66 Jugendschreibtisch 1 Klappe links, 3 Schreibfächer rechts B 134 x H 73 x T 60 Schrank für Jugendzimmer mit Aufsatz B 95 x H 178 x T 38 Tragbarer Stereokassettenrekorder mit Radio und abnehmbare Boxen Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information. Telefon: oder per E Mail: rau@holzgerlingen.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. An die Anlieger der Friedrichstraße-Karlstraße-Eugenstraße! Am 25. Mai 2009 beginnt die Firma Julius Bach Stuttgart mit den Umgestaltungsarbeiten der Friedrichstraße zwischen der Klemmertstraße 32 und der Friedrichstraße 10. Die Arbeiten dauern bis 31. Juli Begonnen wird mit der Kanalauswechslung, Wasser leitungsänderungen und anschließendem Straßenbau. An manchen Tagen werden die Zufahrten zu den Grundstücken nicht möglich sein. Wir bitten die Müllbehälter an den Abfuhrtagen an die angrenzenden Straßen zu bringen. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass die Bauabwicklung für die betroffenen Anlieger ohne größere Belastungen durchgeführt werden kann. Stadtbauamt Gewerbesteuer und Grundsteuer werden wieder fällig Die 2. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung 2009 und die 2. Rate der Grundsteuer 2009 werden am 15. Mai 2009 zur Zahlung fällig. Die Höhe der fällig werdenden Raten kann dem letzten zugestellten Steuerbescheid entnommen werden. Wir bitten die Steuerpflichtigen, die Steuern termingerecht, d. h. sie müssen bereits am 15. Mai 2009 bei uns eingegangen sein, an die Stadtkasse zu entrichten. Bei Nichtbeachten des Fälligkeits termins müssen wir Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals auf die Vorteile des Abbuchungsverfahrens hin. Säumniszuschläge und Mahngebühren fallen hierbei erst gar nicht an. Seite 5

6 STADT HOLZGERLINGEN Amtliche Bekanntmachungen Immer wieder entstehen Schäden auf Straßen, an der Straßenbeleuchtung auf Spielplätzen oder bei sonstigen öffentlichen Anlagen. Da wir manche Schäden nicht sofort bemerken, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Ihnen Beschädigungen auffallen, teilen Sie uns diese bitte umgehend mit. Sie können dafür den nachfolgenden Abdruck verwenden. Nur wenn wir schnell reagieren, können wir Folgeschäden vermeiden. Straßen und Wege Fahrbahndecke schadhaft Pflastersteine gelockert Bürgersteig schadhaft Fahrbahnabsenkung Kanaldeckel und Sinkschächte Hydranten und Schieberkappen Verkehrsschild oder Straßenschild beschädigt Sonstige Anregungen: Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe Helfen Sie uns! Mängelmitteilung Spielplatzeinrichtungen beschädigt Öffentliche Anlagen Bänke beschädigt Straßenbeleuchtung ausgefallen Schadensort (Straße, Hausnummer) gesehen am: Absender: verunreinigt flackert Name:... Straße:... Ort:... bei Rückfragen Telefon:... Bitte adressieren an: Bürgermeisteramt Böblinger Straße 5 7, Holzgerlingen Ehrenamtsbörse Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten Die Ehrenamtsbörse soll Vereine, Organisationen und Kirchengemeinden unterstützen, um Helfer für Vereinsarbeit und Veranstaltungen zu finden und um sie einer breiteren Öffentlichkeit anzubieten. Angeboten werden nur ehrenamtliche Tätig keiten. Diese Woche wird gesucht: Von: GWW Wohnheim Holzgerlingen, Einrichtung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung Was: Begleitung bei Freizeitaktivitäten der Bewohner Wofür: z. B. spazieren gehen, Ausflüge, Spiele spielen,etc. Wo: nach Absprache Kurzbeschreibung: Mithilfe bei der Freizeitgestaltung der Bewohner des Wohnheims. Bei Wunsch auch Tätigkeiten in der Hausmeisterei, Gartenarbeit oder Sonstiges möglich. Ansprechpartner: Herr Lehnhardt oder Frau Sannwald, Telefon ( ) Dies ist eine Initiative der Freien Wähler Holzgerlingen e. V. mit Unterstützung der Stadt Holzgerlingen. Wir stehen auch gerne Neubürgern zur Verfügung, die sich unverbindlich über das Vereinsleben in Holzgerlingen informieren möchten. Volker Görke, Telefon ( ) Heinz Höfinger, Telefon ( ) Eine Initiative der Freien Wähler Holzgerlingen e. V. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Zu unserem nächsten Treffen laden wir Sie herzlich ein, Dienstag, 19. Mai 2009, Uhr Haus am Ziegelhof (1. Stock) Holzgerlingen, Eberhardstraße 21. Wir wollen Ihnen dieses Mal wieder eine Gesprächsrunde anbieten, in der Sie Ihre Erfahrungen mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen können. Wir freuen uns auf Sie! Auskunft über: Frau Till (IAV Beratungsstelle) Telefon ( ) Frau Schiller (Diakonie Sozialstation) Telefon ( ) Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Dia konieund Sozialstation, der IAV Beratungsstelle und der AOK für Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler. Ehrenamtsbörse Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten Die Ehrenamtsbörse soll Vereine, Organisationen und Kirchengemeinden unterstützen, um Helfer für Vereinsarbeit und Veranstaltungen zu finden und um sie einer breiteren Öffentlichkeit anzubieten. Angeboten werden nur ehrenamtliche Tätigkeiten. Diese Woche wird gesucht: Von: Pfarramt I Was: Verstärkung für das Kinderkirch Team Wofür: Christliche Kinderbetreuung Wo: Kinderkirche, in der Mauritiuskirche Kurzbeschreibung: Unser Kinderkirch Team braucht Verstärkung! Wer Freude am Umgang mit Kindern hat, zwischen 14 und 70 Jahre alt ist, und den christlichen Glauben weitergeben möchte, ist bei uns willkommen! Ansprechpartner: Pfarramt I, Telefon ( ) Dies ist eine Initiative der Freien Wähler Holzgerlingen e. V. mit Unterstützung der Stadt Holzgerlingen. Wir stehen auch gerne Neubürgern zur Verfügung, die sich unverbindlich über das Vereinsleben in Holzgerlingen informieren möchten. Volker Görke, Telefon ( ) Heinz Höfinger, Telefon ( ) Eine Initiative der Freien Wähler Holzgerlingen e. V. Seite 6

7 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN Das Rathaus informiert Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Senioren-Mittagstisch Speiseplan vom 18. bis 20. und 22. Mai 2009 Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Gulasch Teigwaren und Salat Joghurt Schnitzel Kroketten und Salat Kompott Geschmälzte Maultaschen Kartoffelsalat und Salat Dessert Feiertag Begegnungsstätte geschlossen! Sahnegeschnetzeltes Nudeln und Salat Pudding Alternativ von Montag bis Mittwoch und Freitag Bohnensuppentopf oder Bratwurst Beilagen und Dessert Die Begegnungsstätte ist unter der Telefon-Nr zu erreichen! Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Sonntagscafé ein Sonntag, 17. Mai 2009, ab Uhr musikalische Unterhaltung mit Oswald Haas Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Cappuccino, Espresso Tee und auch kalte Getränke auf Sie. In den Sommermonaten gibt es wieder Eis. Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Computer als Hobby? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Helfen Sie bei der Lösung von Problemen und lassen Sie sich helfen. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum Small Talk beim Computertreff im Café des Hauses am Ziegelhof. Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 19. Mai 2009, um Uhr, im Café des Hauses am Ziegelhof. Der Computertreff der Einsteiger Wer sich mit dem Computer beschäftigt, weiß, dass es auch Zeiten der Enttäuschung gibt. Sei es das Programm, das nicht laufen will. Sei es die An wendung, die nicht klappt oder der Drucker, der nur unverständliches Zeug ausspuckt. In solchen Situationen ist ein Gesprächspartner hilfreich. Aber wo finde ich einen solchen? Vielleicht am Dienstag, dem 26. Mai 2009, um Uhr, im Café des Hauses am Ziegelhof Ein Grundwissen ist Voraussetzung; eine PC bzw. Internetausbildung vergleichbar mit den Angeboten der Volkshochschulen ist nicht möglich. Wer sich über unsere Themen informieren möchte oder Fragen hat, kann ja mal in unser Forum schauen: Ganzheitliches Gedächtnistraining Wir bringen Ihre grauen Zellen in Schwung. Wo ist meine Brille? Wie war noch gleich der Name? Was wollte ich im Keller holen? Je mehr wir unser Gehirn trainieren, umso leistungsfähiger wird es. Wir treffen uns einmal in der Woche zum Gedächtnis training im Ziegelhof. Mit verschiedenen Denksportspielen und rätseln halten wir unser Gehirn auf Trab. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns jeden Dienstagvormittag von 9.30 bis Uhr im Ziegelhof. Altdorf Tag der offenen Freiwillige Feuerwehr Tür Feuerwehr gerätehaus Hildrizhausen Schnuppertag Schönbuch Waldkinderstrolche Wald garten kindergarten Ehrungs Gesangsverein Schönbuchnachmittag Liederkranz halle Otto Elben Chorverband Handballturnier BCW Schulsportanlage/Halle Holzgerlingen Gemeinde Katholische Bischof Sproll Erlebnis Tag Kirchengemeinde Haus Abendmahl Evangelische Johanneskirche Kirchengemeinde Konzert MV Stadtkapelle Musikhaus Holzgerlingen Kindermusical Haus der Familie Stadthalle Konfirmation Evangelische Johanneskirche Kirchengemeinde Weil im Schönbuch Ausflug Schönbuchsenioren Altenclub Sternwanderung Katholische/ Georgskirche Ökumenischer Evangelische Breitenstein Gottesdienst Kirchengemeinde Kirchplatz Schützen Schützenverein Schützenhaus hocketse mit Breitenstein Breitenstein Wanderung Waldfest Musikverein Zweites Häusle Seite 7

8 STADT HOLZGERLINGEN Das Rathaus informiert Brückenwochenende Pfingstferien Die Stadtbücherei ist in den Pfingstferien geöffnet. Ausnahme: Am Brückenwochenende vor den Ferien vom Mittwoch, 20. Mai bis Sonntag, 24. Mai 2009 bleibt die Bücherei geschlossen. An allen anderen Ferientagen sind wir zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da. Bitte dran denken: Möchten Sie Medien für den Urlaub ausleihen, haben Sie dazu noch Gelegenheit am: Montag, 18. Mai 2009, bis Uhr Dienstag, 19. Mai 2009, bis Uhr bis Uhr Stadtbücherei Holzgerlingen, Böblinger Straße 28, Holzgerlingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., Uhr Di., Uhr und Uhr Sa., Uh Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 7. Juni 2009 Informationen für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger (Teil 2) Wie wird der Gemeinderat gewählt? Wer schlägt die Kandidaten für den Gemeinderat vor? In den meisten baden württembergischen Städten und Gemeinden schlagen Parteien und Wählervereinigungen die Kandidaten für den Gemeinderat vor. Jede Wähler vereinigung und jede Partei kann in der Regel so viele Kandidaten vorschlagen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden bei einer Versammlung der Partei oder der Wählervereinigung nominiert. Auf dem Stimmzettel sind alle Kandidaten, die zu derselben Partei oder derselben Wählervereinigung gehören, untereinander geschrieben. Die Reihenfolge der Kandidaten bestimmt die Partei oder die Wählervereinigung. Wie viele Stimmen hat jeder Wähler/jede Wähler in? Jeder Wähler und jede Wählerin hat so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde zu wählen sind. Mit seinen Stimmen kann der Wähler beliebige Kandi daten aus den verschiedenen Listen wählen. Er kann jeder Kandidatin und jedem Kandidaten eine, zwei oder drei Stimmen geben. Insgesamt darf er aber nicht mehr Stimmen abgeben, als in der Ge meinde Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Was Sie bei der Stimmabgabe noch zu beachten haben, sagt Ihnen ein Merkblatt, das Sie rechtzeitig vor der Wahl von der Gemeinde zusammen mit den Stimmzetteln zugeschickt bekommen. Wo und wie wird gewählt? Am Sonntag, dem 7. Juni 2009, werden in Ihrer Stadt oder Gemeinde Wahllokale eingerichtet, in denen Sie Ihre Stimmen abgeben können. Für jeden Wähler ist nur ein Wahllokal zuständig. Einige Wochen vor der Wahl erhalten Sie, ohne dass Sie etwas tun müssen, eine Postkarte (Wahlbenachrichtigung), auf der die Verwaltung mitteilt, dass Sie wählen dürfen und in welchem Wahllokal Sie wählen dürfen. Achtung! Wenn Sie nicht spätestens bis 17. Mai 2009 eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, dann sollten Sie sich auf Ihrem Rathaus erkundigen, warum Sie nicht benachrichtigt wurden. Damit Sie sich in Ruhe auf die Wahl vorbereiten können, schickt Ihnen Ihre Stadt oder Gemeinde etwa eine Woche vor der Wahl Ihre Stimmzettel und ein Merkblatt mit Hinweisen zur Stimmabgabe zu. Am Wahltag hat Ihr Wahllokal von 8.00 bis Uhr geöffnet. Im Wahllokal erhalten Sie einen Stimmzettelumschlag, in den Sie Ihre Stimmzettel stecken können. Wenn Sie Ihren Stimmzettel verschrieben haben oder nicht mehr finden, bekommen Sie im Wahllokal einen neuen Stimmzettel und können ihn dort ausfüllen. Was mache ich, wenn ich am Wahltag verreist bin oder nicht ins Wahllokal gehen kann? Sie können auch durch Briefwahl wählen. Die Unterlagen für die Briefwahl stellt Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung (Rathaus) zur Verfügung. Sie können Sie entweder persönlich auf dem Rathaus abholen oder mit der Wahlbenachrichtigungskarte schriftlich anfordern. Letzter Termin für den Antrag auf Briefwahl ist Freitag, der 5. Juni Ihr Wahlbrief mit Ihrem Stimmzettel muss bis spätestens Sonntag, 7. Juni 2009, Uhr bei der angegebenen Adresse eingegangen sein. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Freude am Umgang mit Kindern? Werden Sie Tagesmutter! Mein Tipp: Machen Sie bei TAKKI mit! Am 22. Juni 2009 beginnt ein neuer Grundqualifizierungskurs für Tagespflegepersonen in Sindelfingen Bitte vereinbaren Sie vor der Anmeldung ein Informationsgespräch mit uns Tages und Pflegeeltern e. V., Kreis Böblingen Telefon ( ) Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagespflegepersonen Kinderbetreuung in Tagespflege? Was heißt das? Der Tages und Pflegeeltern e.v. Kreis Böb lingen möchte Personen, die sich für die Tätigkeit als Tages pflegeperson interessieren und Eltern, die sich für die Betreuungsform Kindertagespflege interessieren herzlich zu einer Informationsveranstaltung Am 9. Juni 2009 ins Rathaus Holzgerlingen einladen Beginn: 9.00 Uhr (Dauer bis ca Uhr) Raum: 2.62 Eine Fachberaterin des Vereins und eine erfahrene Tagesmutter werden Ihnen die Kindertagespflege und das neue Landkreismodell TAKKI vorstellen und Ihre Fragen zum Thema beantworten Sozialtherapeutischer Verein e. V. Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Straße Holzgerlingen Treffen für Frauen aus allen Nationen Was: Zeit und Platz zum Reden, Austauschen, Treffen, Informieren und vieles mehr Für wen: Frauen!!! Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen Wann: 20. Mai Juni Juli 2009, jeweils um Uhr Wo: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: entstehen keine für Sie kommen Sie einfach vorbei! Infos: unter ( ) Seite 8

9 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN Ausbildungsbörse Das Material wurde von großen Anhängern herunter geschaufelt, in viele Schubkarren hinein verladen und dann auf den ca. 800 Metern langem Weg verteilt. Insgesamt haben wir ca qm Erde belegt und 2 große Anhänger Material verarbeitet. Bei herrlichem Sonnenschein und vielen kleinen und großen fleißigen Helfern machte diese Arbeit allen viel Spaß. Von Schritt zu Schritt entwickelte sich das Labyrinth zu einem Barfußpark, der vor allem die Kinder gleich begeisterte. Sie zogen die Schuhe und Strümpfe aus und los ging`s. Es war weich und hart, es piekste und stupfte und und und. Vielen Dank! Das Labyrinth ist ab jetzt begehbar. Eine Anmeldung für Gruppen ist erforderlich. Telefondienst ist bei Brigitte Gauggel, Telefon ( ) Weiter Informationen über Veranstaltungen und noch mehr Bilder unter: Die Arbeitsgruppe vom Sonnenblumenlabyrinth der Sinne Folgende freie Stelle wurde uns angezeigt: Ausbildungsplatz zum/zur Fahrradmonteur/in ab Herbst 2010 Ausbildungsdauer: 2 Jahre Voraussetzung: guter Haupt oder Realschulabschluss Handwerkliche Grundkenntnisse Praktikum im Betrieb Handschriftliche Bewerbungen an: Radsporthaus Düll Herrn Frank Düll Stäuchle Holzgerlingen Telefonische Informationen unter ( ) Das 8. Sonnenblumenlabyrinth der Sinne ist fertig angelegt. Und wir waren dabei! Am Samstag, 25. April 2009 um 9.00 Uhr ging es los. Die Wege des Labyrinthes wurden mit Säge mehl, Schafwolle, Kies, Stroh, Häckselgut, und Steinen belegt. Als die Mitte erreicht war, war die Freude groß, denn dort gab es ein Buffet mit vielen Leckereien. Alle brachten etwas zum Essen mit, die Auswahl war toll! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen ganz herzlich für die Mitarbeit und Unterstützung bedanken. Es war ein wunderschöner Tag und das Ergebnis, das Sonnenblumenlabyrinth der Sinne, ist gelungen. Nun hoffen wir, dass die Sonnenblumen auch wachsen und gedeihen und dass es viele Menschen gibt, die sich an diesem Labyrinth erfreuen und achtsam damit umgehen, dann haben wir alle ganz viel Freude daran. Lo ka le Agen da 21 Holz ger lin gen eine Aktion der Stadt Holzgerlingen Ar beits grup pe Wandern / Radfahren Wandertour am Dienstag, 19. Mai 2009, Uhr Abfahrt am Hauptbahnhof Werte Wanderfreunde! Diesmal geht es wieder in den Naturpark Schönbuch (warum denn in die Ferne schweifen, unsere schöne Heimat ist so nah). Die Tour beginnt am Schaichhof, da brauchen wir ein paar Autos, um hin und zurückzukommen. Am Golfplatz geht es vorbei ins Schaichtal, durch den Schafhau (Breitensteiner Wald) überqueren wir das Francensträßle, dann kommen wir auf die Ochsenschacher Wiesen, über die Weiler Ebene am Brünnele geht es rechts hinab und übers Altdorfer Sträßle erreichen wir das kleine Goldersbachtal. Am Ochsenweiher geht ein schwieriger Pfad hoch zur Ochsenschacher Hütte, da machen wir eine Beseneinkehr (Selbstversorgung)! Nach ausgiebiger Rast überqueren wir die B 464 und gehen zurück zum Schaichhof. Frisch auf! Walter Binder Persönliche Anmerkung: Vielleicht konnte der eine oder andere, ältere Ureinwohner von Holzgerlingen über einen Ausschnitt in dem Artikel von der Eichentour im Nachrichtenblatt vom 17. April 2009 beim Nachdenke au a bissle lacha, da wäre wohl alles und viel erreicht nicht mehr und nicht weniger. Kulturlandschaftspreis 2009 Bewerbungen noch bis 29. Mai 2009 möglich Landrat Bernhard: Ehrenamtliches Engagement zur Erhaltung unserer schönen Kulturlandschaft von unschätzbarem Wert Noch bis zum 29. Mai 2009 können sich Einzelpersonen, Gruppen oder Ver eine, die eine Kulturlandschaft betreuen und pflegen, um den Kulturlandschaftspreis 2009 be werben. Landrat Roland Bernhard ermuntert Akteure aus dem Landkreis Böblingen, sich zu bewerben und lobt das vorbildliche Bürgerengagement zur Erhaltung unserer schönen, vielgestalti gen Kulturlandschaft. Die heimische Landschaft in ihrer historisch gewachs enen Ausprägung für nach folgende Generationen zu bewahren und die Artenvielfalt zu schützen, diesem Ziel widmen sich erfolgreich viele Bürgerinnen und Bürger, Gruppen und Vereine im Landkreis Böblingen. Seite 9

10 STADT HOLZGERLINGEN Das Rathaus informiert/kindergarten Ihnen gebührt Lob und Dank für ihre vorbildliche Arbeit, die mit dem Kulturlandschaftspreis eine schöne öffentliche Auszeichnung erfahren könnte. Deshalb meine Bitte: Machen Sie mit und bewerben Sie sich! Verliehen wird der mit insgesamt Euro dotierte Kultur landschaftspreis vom Schwäbischen Hei matbund und dem Sparkassenverband Baden Württemberg. Mit dem Preisgeld, das auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden kann, soll privates Engagement gefördert und unterstützt werden. Seit 1991 wird dieser jährlich ausgelobte Preis in Baden Württemberg verliehen. Gewürdigt wer den herausragende Verdienste um die Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung von Kulturland schaften. Ausgezeichnet werden gemäß den Ausschreibungskriterien Ausschnitte unserer Kultur landschaft, in denen eine nachhaltige, traditionsbewusste Nutzung der Landschaft unter Be rücksichtigung der naturgegebenen Voraussetzungen, der Ökologie, der Charaktermerkmale der Landschaft und der Ästhetik erfolgt. Vorgeschlagene Objekte sollen sich auf den Natur und Um weltschutz beziehen, wobei eine ausgewogene Verzahnung von Naturlandschaft, Kultur und Heimat angestrebt wird. Preiswürdig sind insbesondere auch solche Ansätze, mit denen die Erhaltung durch historische Nutzungsweisen entstandener Kulturlandschaften auch unter den geänderten Rahmenbedingungen moderner Landnutzung wieder wirtschaftlich werden. Parallel zum Kulturlandschaftspreis wird auch in diesem Jahr ein Sonderpreis Kleindenkmale vergeben. Wer sich um Kleindenkmale wie beispielsweise Gedenksteine, Feld und Wegkreuze, Sühnekreuze, Weg weiser, Stundensteine usw. als Zeugen vergangener Tage kümmert, wer sie schützt, renoviert und pflegt, wer sich sonst mit Rat und Tat der Kleindenkmale annimmt, möge sich angesprochen fühlen und bewerben. Über die Preisverleihung entscheidet eine Jury. Übergeben werden die Preise im Herbst 2009 in einer öffentlichen Veranstaltung. Bewerbungen im Format DIN A 4 mit anschaulichen Fotos können bis 29. Mai 2009 eingereicht werden an den Schwäbischen Heimatbund. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Kontakt: Schwäbischer Heimatbund, Weberstraße 2, Stuttgart Telefon (07 11) , Telefax (07 11) , E Mail: metzger@schwaebischer-heimatbund.de Internet: Kindergartennachrichten Auf unterhaltsame Art und Weise erfuhren die Maxis Näheres über die Uniformen, also die Dienstkleidung der Polizisten und auch woran man erkennt, aus welchem Bundesland sie kommen und welche Aufgaben ein Polizist hat. Außerdem besprachen wir wie man richtig eine Straße überquert und was man dabei beachten muss. Und dann ging es los... In zwei Gruppen, begleitet jeweils von einem Polizisten, liefen wir einen Teil unseres künftigen Schulweges ab. Nun konnten alle beweisen, dass sie gut zugehört hatten. Und wenn doch einmal Unsicherheiten auftraten, wurde geübt und es gab zusätzliche Hinweise. Zum Schluss hatten es alle toll gemacht und wir konnten wieder zurück in unsere Einrichtung gehen. Bevor sich die beiden Polizisten von uns verabschiedeten, zeigten sie allen Kindergartenkindern noch ihr Polizeiauto mit Lautsprecher und Blaulicht. Richtig begeistert waren alle, als dann auch noch zusätzlich die Sirene eine Weile eingeschaltet wurde. Wir mussten uns dabei sogar die Ohren zuhalten, so laut war das. Insgesamt war es ein interessanter Vormittag. Wir haben dabei eine ganze Menge gelernt. Vielen Dank an unsere beiden Polizisten Herrn Puscher und Herrn Ade. Am, ab Uhr verkaufen wir auf dem Wochenmarkt unser selbst eingekochtes Löwenzahngelee in liebevoll dekorierten Gläsern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für Wald-Igel Familien Am 2. Mai 2009 fand unter der fachkundigen Leitung von Frau Himmelein unser 2. Nach mittag von Wald-Igel für Familien statt. Acht Familien trafen sich zum Thema Wir entdecken und schmecken den Frühling. Bei einem Waldspaziergang lernten wir viel Interessantes und Kurioses über die Kräuter am Wegesrand, z.b. dass die meisten Pflanzen (z. B. die Blätter der Knoblauchrauke) essbar und sogar sehr schmackhaft und vitaminreich sind oder wie der Aaronstab (der sehr giftig ist) Insekten in die Falle lockt und sie dann zur Bestäubung nützt. Die gesammelten und essbaren Pflanzen wurden anschließend von den Kindern zu einem leckeren Kräuterquark verarbeitet, den alle zusammen zum Abschluss mit Genuss verspeisten. Wir freuen uns schon auf ben nächsten Waldausflug mit Frau Himmelein. Eigentlich begann der 6. April 2009 wie jeder andere Tag im Kindergarten und in der Kindertagesstätte Lilienstraße. Doch gegen 9.00 Uhr bekamen wir Besuch. Unsere Gäste stellten sich als die Polizeibeamten Günter und Gerhard vor. Allgemeine Infos: oder Jan-Peter Schröder, Telefon ( ) Foto: K. Andres Seite 10

11 Kulturelles STADT HOLZGERLINGEN Kulturelles Dätzinger Schlosskonzerte Der Cellist Hans-Christian Schwarz konzertiert im Dätzinger Schloss Am Samstag, dem 16. Mai 2009, Uhr, veranstaltet der Kulturkreis Grafenau im Maltesersaal von Schloss Dätzingen einen Duoabend mit dem aus Böblingen stammenden Cellisten Hans Christian Schwarz und seiner Frau, der Pianistin Tamami Toda Schwarz. Im Mendelssohnjahr 2009 (200. Geburtstag) wird das Duo sämtliche von Felix Mendelssohn Bartholdy für diese Besetzung komponierten Werke zur Aufführung bringen. Neben dem Solo Klavierwerk Lied ohne Worte op. 109 werden die Variations concertantes op. 17, die Sonate Nr. 1 B Dur op. 45 und die Sonate Nr. 2 D Dur op. 58 zu hören sein. Hans Christian Schwarz besuchte den Musikzug des Böblinger Albert Einstein Gymnasiums und ist heute Solocellist der Lübecker Philharmoniker wurde ihm der Lübecker Furtwängler Förderpreis zuerkannt. Tamami Toda Schwarz nahm Kammermusikunterricht bei Rudolf Gleissner, W. Boettcher, Natalia Gutman, Andras Schiff u.a.. Heute ist sie Dozentin an der Lübecker Musikhochschule. Sie trat vielfach als Solistin auf und spielte als Klavierbegleiterin bei internationalen Meisterkursen in Weimar und beim Schleswig Holstein Musikfestival. Kartenvorbestellungen bei Telefon ( ) , ( ) oder ( ) bzw. ( ) Burg Kalteneck, Holzgerlingen Samstag, 6. Juni 2009, Uhr Städtische Galerie Böblingen Nächste Führung durch faltenreich Gruppenausstellung zum Thema Figur und Hülle in der 'Städtischen Galerie Böblingen, Zehntscheuer, Böblingen, Sonntag, dem 17. Mai 2009, Uhr mit Dr. Eva Marina Froitzheim, Leiterin der Städtischen Galerie Böblingen. Nachdem schon der griffige Titel der aktuellen Ausstellung der Städtischen Galerie Böblingen faltenreich Anlass für einen witzigen Radiospot des Comedystars von SWR 3, Andreas Müller, am Sonntag, 10. Mai 2009 war, lädt die Galerieleiterin, Dr. Eva Marina Froitzheim am Sonntag, dem 17. Mai 2009, Uhr, zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Burg Kalteneck, Holzgerlingen, Schlossstraße 25 Öffnungszeiten: Samstag, 6. Juni 2009, Uhr Samstag, bis Uhr; Sonntag, bis Uhr Burg Kalteneck, Holzgerlingen Eintrittspreise: 1. Mai 2009, bis Uhr (Herr Nüßle ist anwesend) VK 11,00 Euro, AK 12,00 Euro, erm. 9,00 Euro Kartenverkauf: Rathaus, Information: Telefon ( ) buch plus: Telefon ( ) Sie zeigt, was sich hinter dem Titel verbirgt und stellt die einzelnen Arbeiten der Künstlerinnen vor. Wer wissen will, was das Thema mit Architektur, täuschend echt gemalten Gegenständen, umgestalteter Kleidung und vernähten Stoffstücken zu tun hat, ist herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Anschließend besteht Gelegenheit, mit der Galerieleiterin auch die sehenswerte Ausstellung Filz Körper Hülle in der galerie contact zu besuchen. Eintritt 2,50 Euro/p. P. Für die Führung entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mit der gelösten Eintrittskarte können Sie auch das Deutsche Bauernkriegsmuseum und das Deutsche Fleischermuseum besuchen. Amt für Kultur Städtische Galerie, Zehntscheuer, Pfarrgasse 2, Böblingen (Telefon ( ) ). Alte Musik auf historischen Instrumenten Internationales Kammerensemble der Akademie für Alte Musik in Baden Württemberg Ulrike Engelke, Altdorf Flöte, Blockflöte Simon Standage, London Barockvioline Mihaly Zeke, Stuttgart Cembalo Eintritt: 15, Euro, im Vorverkauf 13, Euro, Schüler und Studenten 10, Euro, Kinder unter 14 Jahren frei. Sonntag, 17. Mai 2009, Uhr Festhalle in Altdorf Matinée-Konzert Die Sonaten in England von Purcell bis Händel mit Sonaten und Triosonaten von Daniel Purcell, Thomas Arne, Christian Festing und Georg F. Händel Kartenvorbestellung: ( ) (AAMBW) Kartenvorverkauf: Rathaus Bürgerbüro Altdorf, MAGAZIN 2, Böblinger Straße 17, in Holzgerlingen; Buchhandlung Vogel in Böblingen. Seite 11

12 STADT HOLZGERLINGEN Kulturelles Filzkurse in Holzgerlingen Filzkurse in Holzgerlingen anlässlich der Ausstellung Filz Körper Hülle in der galerie contact, Böblingen. Fünf national und international arrivierte Filzkünstlerinnen stellen derzeit ihre Arbeiten in der galerie contact aus. Die Filz Objekte thematisieren auf originelle Art und Weise Körper Hüllen unterschiedlichster Ausprägung von der Wohn Hülle bis zur Skulptur, die die äußere Form eines Hirtenmantels hat, wie man ihn von Nomadenvölkern kennt. Das Besondere an der Ausstellung ist die Vielfalt der Erscheinungsweisen der Filzoberflächen, je nach dem, welche Materialien eingearbeitet wurden. Wer selbst die Kunst des Filzens erlernen will, kann dies tun. Am Montag, 18. Mai 2009, bis Uhr finden jeweils Filzkurse für Einsteiger statt. Gefertigt werden am Montag kleine Schatullen für besondere Schätze. Der Kurs wird in der Kunstwerkstatt, Rektor Franke Haus, Böblinger Straße 28, Holzgerlingen, von Bärbel Behringer angeboten. Die Kosten betragen jeweils 20, Euro, zzgl. 8, Euro Materialkosten. Anmelden kann man sich in der galerie contact, Marktgässle 4, Böblingen und in der Zehntscheuer, Pfarrgasse 2, Böblingen sowie über Amt für Kultur Mose ein echter cooler Retter Erstankündigung der Holzgerlinger Theater-Agend(t)en für Na klar, Chef! Im Wonnemonat Mai freut sich der durchschnittliche Holzgerlinger Bürger auf den Sommer und stellt sich, abhängig von Alter und Geschlecht, unterschiedliche Schicksalsfragen: Wird es gelingen, die Eichenprozessionsspinner Raupen im Freibad zu vernichten? Wird der Spargel endlich billiger?? Bekomme ich für mein altes Auto, mein altes Fahrrad oder meinen alten Gartenzwerg noch eine Abwrackprämie??? Wir von den Holzgerlinger Theater Agend(t)en fügen eine weitere Frage hinzu: Wer hat das Dienstmädchen der vornehmen Notarsfamilie Masson umgebracht???? Diese spannendste aller Fragen des Holzgerlinger Sommerrätsels wird am 2. Oktober 2009 beantwortet werden, wenn sich in der Stadthalle der Vorhang öffnet zur Premiere von: Na klar, Chef!, der neuen Produktion der Theater Agend(t)en unter der Leitung von Silke Schlöder. Die Kinder der Maxi Sing Kids des CVJM Maichingen laden Sie hiermit am 17. Mai 2009, um Uhr (Saaleinlass ab Uhr) in die Stadthalle Holzgerlingen recht herzlich ein. Die Maxi Sing Kids des CVJM Maichingen singen, spielen und erzählen mit Begeisterung von all den Ereignissen um Mose. Tauchen Sie mit ein in das Land der Pharaonen. Mose ein echt cooler Retter. Mose wird von Gott berufen, das Volk Israel aus der Knechtschaft und Unterdrückung des Pharao Ramses II. zu führen. Eine enorm schwierige Aufgabe... konnte er tatsächlich das Volk Israel befreien, so wie Gott es mit ihm vor hatte? Es bleibt spannend, was Mose auf seinem Weg mit dem Volk Israel alles passiert und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen. Aber sehen und erleben Sie selbst, wie cool Mose tatsächlich ist. Vorverkauf: Abendkasse: 4,00 Euro (Kinder und Ermäßigte), 8,00 Euro (Erwachsene) 5,00 Euro (Kinder und Ermäßigte), 10,00 Euro (Erwachsene) Vorverkaufsstellen in Holzgerlingen buchplus, Hänssler Buchverlag, Tübinger Straße 6, Holzgerlingen Max Eyth Straße 41, Holzgerlingen Die Maxi-Sing-Kids freuen sich auf Ihr Kommen. Ein charmanter Krimi aus leichter französischer Feder erwartet das Publikum. Jung und spritzig wird das Theater um den Täter auf die Bühne kommen. Jung und spritzig präsentierte sich die Theater Truppe Mitte April zum traditionellen, intensiven Wochenend Training. Unter der Anleitung von Antonio Lallo, dem Berufsmimen aus Holzgerlingen, versuchte man dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, das gemeinhin mit Bühnen Präsenz umschrieben wird. Seite 12

13 Kulturelles/Jugendreferat STADT HOLZGERLINGEN Erstes Schulungswochenende der Jugendleiterausbildung Vom 8. bis zum 10. Mai 2009 fand das erste Schulungswochenende der diesjährigen Jugendleiterschulung der Waldhaus Jugendreferate statt. Die Nachwuchs Jugendleiter aus Vereinen, Kirchen und Jugendtreffs der Schönbuchgemeinden trafen sich im Holzgerlinger JugendKulturZentrum s Red, um sich theoretisch und praktisch grundlegendes Wissen für eine qualifizierte Jugendarbeit anzueignen. Mit von der Partie erstmalig vier ältere Kolleginnen aus der Theater Truppe des Ziegelhofes um Doris Mittelmeier, die uns genau diese Bühnenpräsenz demonstrierten, indem sie ihre Lebenserfahrung ganz natürlich in Sprache und Körperhaltung zum Ausdruck brachten. Chapeau, chapeau!! Ein wundervolles Erlebnis, diese Zusammenarbeit über Generationsgrenzen, ganz im Sinne der lokalen Agenda Brücken bauen, aus dem die Gruppe der Theater Agend(t) en entstand! Eine wertvolle Erfahrung auch für unsere neuen, jungen, attraktiven, weiblichen Mitspieler Ja, wir können mit einigen Überraschungen auf warten, das können und wollen wir schon verraten. Aber der Täter, nein, der wird natürlich nicht verraten! Beteiligen Sie sich am Rätseln und lassen Sie sich im Oktober überraschen. Dann wird man sehen, ob Sie es schon immer geahnt haben, und wir werden sagen: Na klar, Chef! Weitere Infos: Jugendreferat online im s red - Treff für Junge Leute ab 14 - Samstag, 16. Mai 2009, bis Uhr Fotos: Privat Chillen Drinks Impuls Quatschen Musik hören Kicker Toast Hawai unglaubliche Gespräche Billard Im Rahmen des Themas Jugendschutz konnten beispielsweise Fragen geklärt werden, bis zu welcher Uhrzeit Kinder und Jugendliche an Veranstaltungen des Vereins teilnehmen dürfen und welche rechtlichen Bestimmungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu beachten sind. Aktuelle Bezüge zum Jugendschutz wurden in der Diskussion schnell gefunden, z. B. dass Rauchen in der Öffentlichkeit erst ab 18 Jahren gestattet ist. Besonders ernst wurde die Runde, als es um das Thema Alkohol ging, das aufgrund der aktuellen Situation besonders intensiv behandelt wurde. Neben der Aufsichtspflicht wurden Themen wie gesetzliche Grundlagen, Haftung, Ge und Verbote uvm. beleuchtet. Den größten Spaß machten dabei natürlich die praktischen Übungen, bei denen sich die angehenden Jugendleiter an der Bearbeitung kurioser Fälle austoben konnten. Die Organisation von Veranstaltungen wurde etwas theoretischer gehandhabt. Die angehenden Jugendleiter überlegten sich eine Aktion, die sie durchführen möchten und planten diese. Schnell wurde klar, wie wichtig es ist, genau zu definieren, was man machen möchte, welchen finanziellen Rahmen man zur Verfügung hat und wer welche Verantwortung übernimmt, damit es später nicht zu Schwierigkeiten kommt. Aufgelockert wurden die Schulungsinhalte durch das Ausprobieren spannender Kooperationsspiele, die man als Jugendleiter einsetzen kann, wenn man seine Gruppe durch Teamarbeit und Problemlösung herausfordern möchte. Cappuccino Punsch Komm vorbei, schau rein, mach mit, sei da! Nächste OnLine-Termine: 20. Juni 2009 und 18. Juli 2009 Veranstalter: CVJM; team 14+ Richie-Lars-Ingrid-Susanne- Mirjam-Damaris-Brigitte Fotos: Jugendreferat Alles in allem verbrachten die Teilnehmer der diesjährigen Jugendleiterschulung ein bereicherndes und schönes Wochenende. Weiter geht es im Juli beim zweiten Schulungswochenende mit den Themen Gruppen leiten, Konfliktmanagement, Moderation von Gruppen und Erlebnispädagogik. Seite 13

14 STADT HOLZGERLINGEN Schulnachrichten Schulnachrichten Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten an der Berkenschule eine Schulbücherei gründen. Unsere Zielgruppe ist dabei zunächst die Hauptschule, also Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei diesem Projekt unterstützen. Wenn Sie noch gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher haben, die bei Ihnen keine Verwendung mehr finden, würden wir uns sehr freuen, diese in unseren Büchereibestand aufnehmen zu können. Am Samstag dem 2. Mai 2009 wurde ab 9.00 Uhr der Tiefengrund aufgetragen. Hierzu mussten zuerst der Boden und die Wände noch mal vom Blütenstaub befreit werden, dann der Boden mit schützenden Kartons ausgelegt und dann konnte der Tiefengrund aufge tragen werden. Neben vielen Eltern die uns geholfen haben, hat uns auch Herr Markus Hillen tatkräftig unterstützt, so dass wir nach einer knappen Stunde bereits alles grundiert hatten. Am Mittwochnachmittag wollten wir dann nochmals weiß streichen. Doch als um Uhr die fleißigen Helfer wieder kamen, mussten wir feststellen, dass ein Heinzelmänchen Namens Markus Hillen mit seiner Kollegin schon alles für uns gestrichen hatte das war einfach SPITZE!!! Viiielen Dank!!! Die Bücher können zu dem angegebenen Termin, Montag, dem 18. Mai 2009, um Uhr im 1. Stock des Haupt schulgebäudes (neben den Räumen der Volkshochschule) abgegeben werden. Wir möchten uns schon jetzt für Ihre Unterstützung bedanken. Am Donnerstagabend um Uhr trafen wir uns dann wieder um das von Janosch film & medien, Berlin genehmigte Bild an die Wand zu werfen. Auch hier waren wieder so viele fleißige Helfer da, dass wir auch das Skizzieren der Umrisse nach einer knappen Stunde erledigt hatten. Die Referendarinnen der Berkenschule A. Straßner und C. Sprenger Schulhofgestaltung der Grundschule Ruhezone für die Pause Vor einer Weile hatten Frau Jadzinski und Herr Renz von der Grundschule in Holzgerlingen dazu aufge rufen eine Ruhezone im Schulhof zu gestalten. Nach der Planungsphase kam diese Woche die 1. Umsetzung dran. In der letzen Aprilwoche hat uns der Bauhof unterstützt, in dem er die Wände und den Boden vor dem Musiksaal mit dem Dampfdruckreiniger für uns gereinigt hat vielen Dank dafür! Montagnachmittag ab Uhr wurde die Wand dann zum ersten Mal weiß gestrichen. Auch hier hatten wir wieder viele fleißige Eltern und Herrn Hillen dieses Mal sogar noch mit einer Kollegin so dass wir auch diese Aufgabe nach einer guten Stunde erledigt hatten. Seite 14

15 Schulnachrichten STADT HOLZGERLINGEN Am Samstag, dem 9. Mai 2009, ab 9.00 Uhr kam dann das große Finale: alle 20 Familien haben fleißig mitgeholfen, die weiße Wand in eine wunderschöne Landschaft zu verwandeln. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Fotos: Schule Als Nächstes wird die Stadt nun noch weitere Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen schaffen. Ziel ist es alles bis zum Sommerfest der Schule fertig zu haben. Wir freuen uns wirklich sehr dass die Stadt Holzgerlingen unser Projekt so großzügig unterstützt. Vielen Dank! Und auch Herrn Markus Hillen, Raum Gestaltung, Anstrich und Tapezierarbeiten, ein herzliches Dankeschön für sein großes Engagement. Seine Beratung und tatkräftige Unterstützung hat uns die Arbeit wirklich sehr erleichtert. Wir danken auch Janosch film & medien, Berlin die uns das Copyright für das Bild kostenlos zur Ver fügung gestellt haben. Abschlussfahrt nach London Am 18. April 2009, um Uhr brachen wir die Klasse 9a in Richtung London auf. Doch bevor wir Deutschland hinter uns ließen, mussten wir noch eine Studentengruppe in Hessen abholen. Es war schon tiefe Nacht, als wir die Grenze zu Belgien passierten. Im Bus herrschte eine geladene Stimmung. Die einen waren genervt von der Nachtfahrt, manche todmüde, andere waren laut, der Rest jammerte nach der Fähre oder dem Klo. Endlich morgens um 5.30 Uhr war es so weit. Wir erreichten Calais in Frankreich. In 90 Minuten überfuhren wir das Meer bis nach Dover. Nun ging es entlang der Südküste Englands mit Zwischenstopp in Hastings. Um Uhr, also nach 16 Stunden Fahrt, erreichten wir Brighton. Für die Hungrigen gab es gleich mal traditionell fish and chips. Wir wurden dann in unseren Gastfamilien untergebracht, konnten zuerst mal ausspannen und uns auf den nächsten Tag vorbereiten. In den Familien gab es immer Frühstück und Abendessen. Nach einer kurzen Nacht ging es am nächsten Morgen ab nach London. Dort machten wir natürlich eine Stadtrundfahrt, bei der wir am Buckingham Palace, Tower und Tower Bridge, Oxford Circus, St. Paul's Cathedral und und und vorbeifuhren. Big Ben und London Eye haben wir auch gesehen. Nachmittags besuchten wir Madame Tussaud's Wachsfigurenkabinett. Das war wirklich klasse! Die Stars und Wesen aus Wachs sahen zum Teil wirklich echt aus. Auch ich sprach auf eine Frau mit Kamera ein und musste feststellen, dass es eine Figur war. Noch ein bisschen shoppen und es ging zurück mit dem Bus. Fotos: Frau Lindner Am Mittwoch mussten wir viel laufen durch die Londoner City. Trafalgar Square, Downingstreet 10, Whitehall, vorbei an der königlichen Wache (horseguards), über die Themse zum London Eye, dem größten Riesenrad der Welt. Diese Fahrt war super! Nach einer Bootsfahrt auf der Themse kamen wir zum Tower und zur Tower Bridge. Einige wollten noch einkaufen, andere wagten sich ins Gruselkabinett London Dungeon. Der Eingang war dunkel, wie in einem alten Schloss. Wir waren aufgeregt und gespannt was nun kommt. Ein düsterer, junger Mann führte uns hinein. Wir wurden in Panik versetzt, als ein Paar aus einem großen Holztor herauskam, die Frau weinte. Knarrend ging dann eine andere Tür auf und eine Frau in fetzigem Kleid führte uns weiter. Ab da ging es richtig gruselig los. Am 4. Tag hieß es auch schon packen und bye bye sagen zu den Gastfamilien. Den Tag verbrachten wir noch in Brighton, am Pier, der Küste und mit Ein kaufen. Manche von uns suchten noch ein paar Souvenirs für Freunde und Familie zu Hause. Um Uhr ver ließen wir Brighton und kamen am Freitagmorgen gegen Uhr wieder in Holz gerlingen an. Die Klassenfahrt war cool, hat Spaß gemacht und hat sich wirklich gelohnt. Wir konnten viel sehen, Neues lernen, unser Englisch anwenden. England war schön. Marilena Ott und Jannik Malz, Klasse 9a COMENIUS- Projekt am Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen und Iseo zwischen Tradition und Innovation Entwicklungsmodelle im Vergleich dazu haben Holzgerlinger Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit ihren gleichaltrigen Projektpartnern, die in Iseo (Lombardei) das Istituto G. Antonietti, eine italienische Partnerschule des SGH, besuchen, gründliche Recherchen angestellt. Während der jeweils zwei Projekttreffen in Deutschland und Italien hatten die Schüler die Aufgabe, Vereine und Vertreter mittelständischer Betriebe im Hinblick auf ihre jüngere Geschichte und ihre gegenwärtige Situation zu befragen und die Ergebnisse zwei sprachig zu dokumentieren. Um vier Uhr morgens durften sich unsere Jugend lichen in der Backstube der Kronebäckerei Binder umschauen, mit Metzger Paul Frasch diskutierten sie über Service, Umsatz und Investitionen, auf dem Bauerhof Ohmenhäuser in Weil ging es nach einem guten Vesper um die Vermarktung von Bioprodukten aus der Region. Die Firma Gottlieb Binder GmbH stellte neben interessanten Warenproben auch umfassendes Informations material zur Verfügung, das den Weg von der Holzgerlinger Bandwebweberei zur heutigen Produktion modernster Verschlusssysteme beschreibt. Vertreterinnen der Jungschar und des Sportvereins Altdorf ließen sich zur Bedeutung von Vereinen früher und heute befragen, während Herr Arkadius Gärtner mit weiteren Vertetern des Stadtseniorenrats unsere Schüler und Schülerinnen zu einem gemütlichen Plausch ins Stadt Café einlud und viel Informatives zu Arbeit und Freizeit in den Fünfziger Jahren zu be richten wusste. In Italien führten die Besuche dann in die Verwaltung des Naturschutzgebietes am Iseo See, das unter dem besonderen Schutz der UNESCO steht, zu einer Mühle und einer Schmiede im Camonicatal, wo fast ausgestorbene Handwerkstechniken erhalten werden, aber auch in Betriebe, die heute auf technische Innovation setzen: auf einer Radtour durch die Francia corta wurde beim Weingut Berlucchi Rast gemacht, und auf Monte Isola, der größten Insel im Iseosee, stellte der Inhaber der Firma La Rete die Betriebsgeschichte seines Hauses vor, das ursprünglich Fischernetze herstellte und heute nicht mehr manuell, sondern an hochmodernen Webstühlen Netze aller Art, z. B. für die nächste Fußball WM, produziert. Die Schüler und Schülerinnen mussten viel Zeit und Arbeit investieren, aber die Mühe hat sich gelohnt. Die Zusammenarbeit mit den italienischen Partnern hat offensichtlich zur Verbesserung der Sprachkenntnisse beigetragen und darüber hinaus einen nachhaltigen interkulturellen Dialog zwischen den Jugendlichen in Gang gebracht, der jetzt in persönlichen Freundschaften weitergeführt wird. Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Fledermausexkursion mit Christian Roeder Auf der Suche nach Batman und Graf Dracula Fledermäuse haben sich eine eigene ökologische Nische erobert den nächtlichen Luftraum. Hier leben sie konkurrenzlos und jagen mittels ihres 'Radars' nach Insekten. Mit speziellen Geräten, die die Ortungs laute der Fleder mäuse hörbar machen, begeben wir uns auf die Pirsch nach den Kobolden der Nacht., bis Uhr Böblingen 6,00 Euro (3,00 Euro für 8 bis 16 Jährige) Mindestalter: 8 Jahre Seite 15

16 STADT HOLZGERLINGEN Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen Brunch auf Asia-Art mit Buh-Yu Großmann-Wang Ein typisches chinesisches Frühstück aufgestockt mit Suppe, Hauptgerichten aus Wok und Backofen, Fingerfood für zwischendurch und zum krönenden Abschluss etwas Süßes. Samstag, 16. Mai 2009, bis Uhr Hildrizhausen, Schönbuchschule 25,00 Euro (erm. 22,00) inkl. 10,00 Euro für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Hurra, ich habe Geburtstag! mit Sabine Hoschka Pfingstferienkurs für 10 bis 12 Jährige Planung, Einladungen, Tischkärtchen, Spiele für deinen Kindergeburtstag, all das kannst du mit Word machen. Komm und erfahre, wie alles geht! Voraussetzung: Wenn du dich schon ein bisschen mit der Maus und Tastaturbedienung auskennst, dann bist du hier richtig. Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. Mai 2009 jeweils bis Uhr Holzgerlingen, Otto Rommel Realschule 35,00 Euro, einschließlich 6,00 Euro für Arbeitsmaterial Vogelwelt im Thomaried mit Andrea Mayer Natur und vogelkundliche Exkursion Das Thomaried ist eines der ökologisch wertvollsten Gebiete auf der Gemarkung Böblingen und jetzt europa rechtlich geschützt. Die vielfältigen Biotopstrukturen bieten einen guten Lebensraum für Vogelarten wie Halsbandschnäpper, Neuntöter, Schwarzmilan, Schwarzspecht oder Wespenbussard. Diese Arten können besonders gut am frühen Morgen beobachtet werden. In Zusammenarbeit mit der Stadt Böblingen Referenten: Dipl. Biol. Andrea Mayer und Dr. Volker Dorka Freitag, 5. Juni 2009, 7.00 bis 9.30 Uhr Böblingen 4,00 Euro (6 bis 16 Jährige in Begleitung eines Erwachsenen gebührenfrei) Briefe, Einladungen, Visitenkarten und vieles mehr mit Sabine Hoschka Gestalten mit Word 2003 für Ältere Sie möchten wissen, was Sie mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm Word so alles machen können? Anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben, lernen Sie folgende Funktionen von Word kennen: allgemeine Textgestaltung Spalten Schrifteffekte Bild und Grafikbearbeitung einfacher Serienbrief Textfelder Dieser Kurs richtet sich an Personen ab 50 oder an diejenigen, die in einem langsameren Lerntempo arbeiten möchten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, erste Erfahrungen mit einem Textverarbeitungsprogramm Freitags, bis Uhr, ab 19. Juni 2009 Holzgerlingen, Otto Rommel Realschule 3 Termine, 53,00 Euro (erm. 44,00), einschließlich Euro 8,00 für Arbeitsmaterial Der Herzschlag der Bäume mit Martina Schmid Für 6 bis 10 Jährige Bäume sind eindrucksvolle Wesen. Ihr Geheimnis, ihr Zauber und ihre Lebensweisheit ziehen die Menschen seit jeher in ihren Bann. Welcher Baum gibt uns Kraft? Welche Blätter und Blüten haben Heilwirkungen? Welchem Baum können wir ein Geheimnis anvertrauen? An diesem Nachmittag werden wir dem Herzschlag der Bäume lauschen und manches Wissenswerte über diese bedrohten Lebewesen erfahren. Bitte Vesper, warmes Getränk und Taschenmesser mitbringen. Samstag, 20. Juni 2009, bis Uhr Holzgerlingen 16,00 Euro, einschließlich 2,00 Euro für Arbeitsmaterial Mindestalter: 6 Jahre Sommerzeit Beerenzeit mit Birgit Hirt Sonnengereifte Früchte in Vorspeisen und Salaten, fruchtige Hauptgerichte, verführerischere Desserts Früchte in Haupt und Nebenrollen. Mittwoch, 24. Juni 2009, bis Uhr Holzgerlingen, Otto Rommel Realschule 19,00 Euro, inkl. 8,00 Euro für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Energetische Gebäudemodernisierung mit Ludwig Sabel Durch innovative Bau und Heiztechnik lassen sich die Heizkosten erheblich senken. Eine gute Dämmung der Gebäudehülle wie Außenwände, Fenster, Dach, Kellerdecke schafft ein behagliches Raumklima. Solaranlagen, Holzpellets Heizung, Brennwerttechnik und Wärmepumpe erzeugen Wärme umweltverträglich. Eine Lüftungsanlage sorgt energiesparend für frische Luft. Für die Energieberatung und für bauliche Maßnahmen gibt es staatliche Zuschüsse. Der Energieausweis dokumentiert die Qualität des Gebäudes für Mieter und Käufer. In diesem Kurzseminar erfahren Sie, was die Inhalte einer Energieberatung sind, welche innovativen Bauund Heiztechniken es gibt, welche wirtschaftlich sinnvoll sind und für welche Maßnahmen es Fördermittel gibt. Auch diese Info Veranstaltung ist gefördert von der Verbraucherzentrale Baden Württemberg. Der Referent ist Architekt und zertifizierter Energieberater (BAFA). Samstag, 4. Juli 2009, 8.30 bis Uhr inklusive 30 Minuten Pause Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof 5,00 Euro Kirchliche Mitteilungen Freitag, 22. Mai Ökumenische Andacht im Pflegeheim ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT im Altenzentrum Es laden die katholische, evangelisch methodistische und evangelische Kirchengemeinden ein. Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen I Mauritiuskirche, II Johanneskirche III Mauritiuskirche Pfarrer Paul Bräuchle Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Normann Grauer Bühlenstraße 85 Telefon , Fax Pfarrerin Bettina Reiser Krukenberg Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) Pfarramt.Holzgerlingen_1@elk wue.de Pfarramt.Holzgerlingen_2@elk wue.de Pfarramt.Holzgerlingen_3@elk wue.de Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Pfarrbüro II: Wochenspruch: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Mittwoch, von bis Uhr Mittwochs, von 9.00 bis Uhr Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Johannes-Brenz-Haus Internationaler Kindertreff Mauritiuskirche Konzert mit Vokalensemble Böblingen Seite 16

17 Kirchliche Mitteilungen STADT HOLZGERLINGEN Samstag, 16. Mai 2009 Mauritiuskirche Gottesdienst mit Jahrgangsfeier der 50er (Pfarrerin Reiser Krukenberg) unter Mitwirkung des Posaunenchores Johanneskirche Konfirmandenabendmahl Sonntag, 17. Mai 2009 Rogate Johanneskirche 9.30 Konfirmation (Pfarrer Grauer) Kinderkirche Gottesdienst Kontakt Leitplanken des Lebens Themenreihe zu den 10 Geboten Von der Lust auf das erotische Abenteuer: Zahlt sich Treue noch aus? Mauritiuskirche Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Bräuchle) Predigttext: Johannes 16, 23b Getauft werden: Moritz Christian Nachbauer, Marie Nagel, Mathis Laib, Christoph Klusch und Jannis Stupplich Kinderkirche im Johannes Brenz Haus Montag, 18. Mai 2009 Johanneskirche Eine Welt Waren Verkauf Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage Nicht länger unberührbar mit Ruth Manorama Trägerin des Alternativen Nobelpreises spricht über den Kampf Indischer Frauen um ihre Menschenrechte Johannes-Brenz-Haus Frau aktiv Treff Weinprobe mit Sonja Nagel Dienstag, 19. Mai 2009 Johannes-Brenz-Haus Tanz am Morgen Konfirmanden Anmeldung für 2010 Johanneskirche Konfirmanden Anmeldung für 2010 Mittwoch, 20. Mai 2009 Johanneskirche Eine Welt Waren Verkauf mit Frühstück Frauenkreis Aus dem Alltag eines Försters mit Jörg Maurer Konfirmanden-Anmeldung für 2010 Wir laden Ihre Tochter/Ihren Sohn herzlich zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2010 ein. Zum Jahrgang gehören alle, die derzeit die 7. Klasse besuchen. Die Anmeldung, zu der bitte in Elternteil mitkommen sollte, ist am Dienstag, 19. Mai 2009, zwischen und Uhr. Für den Bezirk Mauritiuskirche findet die Anmeldung im Johannes Brenz Haus statt, und für den Bezirk Johanneskirche im Gemeindezentrum Johanneskirche. Sollten sie von uns noch kein Anmeldformular für die Konfirmation erhalten haben, melden sie sich bitte beim Pfarramt I, Telefon oder im Pfarramt II, Telefon Urlaub Pfarrer Bräuchle nimmt vom Mittwoch, dem 20. Mai 2009 bis Sonntag, dem 24. Mai 2009 am Deutschen Evangelischen Kirchen tag in Bremen teil. Pfarrer Grauer hat vom Donnerstag, dem 21. Mai bis Dienstag, dem 26. Mai 2009, Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Reiser Krukenberg, Telefon ( ) team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) E Mail: ts@ev-kirche-holzgerlingen.de Konfirmation am 17. Mai 2009, 9.30 Uhr in der Johanneskirche, Pfarrer Grauer Julian Dieterle Sina Gallinat Sonja Grauer Tim Hämmerle Christoph Hiller Florian König Jonas Lange Tobias Löffler Stefan Schmid Jessica Schreiner Tim Staiger Lukas Stauß Marco Wagner Berit Wikidal Felix Zellhöfer Robin Zellhöfer Marcel Zipperle Genießen Sie einen Sonntagabend in offener Atmosphäre mit Musik, Theater, Interviews Ansprache zu Lebensthemen Zeit für Kontakte & Gespräche Für Langschläfer, aber nicht zum Einschlafen Von der Lust auf das erotische Abenteuer: Zahlt sich Treue noch aus? Thema aus der Predigtreihe Leitplanken des Lebens mit Daniel Gulden, Kirche Unterwegs und dem Altdorfer Chörle Sonntag, 17. Mai 2009 Von bis Uhr in der Johanneskirche Bühlenstraße 85, Holzgerlingen kinderkontakt von 4 bis 10 Jahren mit Abendessen Es lädt ein: Gottesdienst Team Kontakt der Evangelischen Kirchengemeinde Holzgerlingen Donnerstag, 21. Mai 2009 Christi Himmelfahrt Johanneskirche 9.00 Gottesdienst (Pfarrer Pantle) Mauritiuskirche Gottesdienst (Pfarrer Pantle) Freitag, 22. Mai 2009 Pflegeheim Ökumenische Andacht Haus am Ziegelhof Ökumenische Abendandacht Johannes-Brenz-Haus Internationaler Kindertreff Altenkreis Holzgerlingen <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Einladung Am Donnerstag, 28. Mai 2009 findet unser diesjähriger Tagesausflug statt. Wir laden herzlich dazu ein. Ziel: Giengen/Brenz/neues Steiff-Museum 9.30 Uhr Abfahrt Holzgerlingen Uhr Ankunft im Rest. Schluessel, Giengen, Mittagessen Uhr Führung Stadtkirche / Dekan i.r. Becker Uhr Fahrt / zu Fuß: Steiff Museum Uhr Fahrt / zu Fuß: Rest. Lamm, Kaffetrinken / Vesper Uhr Heimfahrt nach Holzgerlingen Kosten: 20, Euro (Bus, Trinkgeld, Eintritt Museum) Anmeldungen bitte unter Telefon (Sommer). >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Das AK-Team Seite 17

18 STADT HOLZGERLINGEN Kirchliche Mitteilungen Kirche meets Pop Es ist ein tolles Gefühl, wenn viele Stimmen gemeinsam einen Raum zum Klingen bringen, einen Kirchenraum füllen auch mit moderner Kirchenmusik. Ihr kennt dieses Gefühl oder wollt es kennen lernen? Christliche Popsongs, Gospels,. begeistern Euch, ihr Rhythmus reißt Euch mit? Dann nicht s wie los, zum Mitsingen im Neuen Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Holzgerlingen. Wir wollen als Projektchor starten, mit dem Ziel, zunächst zwei Gottesdienste musikalisch mitzuge stalten und zwar am Sonntag, 28. Juni 2009, um Uhr, in der Johanneskirche Sonntag, 19. Juli 2009, um Uhr, in der Mauritiuskirche Und das sind die Probentermine für unsere geplanten Auftritte: Dienstag, 9. Juni 2009 Dienstag, 16. Juni 2009 Dienstag, 23. Juni 2009 Dienstag, 7. Juli 2009 Donnerstag, 16. Juli 2009 jeweils von bis Uhr, im Kirchenraum der Johanneskirche. Wir freuen uns über jeden Sänger, jede Sängerin, auch wenn Ihr noch keine Chorerfahrung habt und seither nur für Euch zu hause gesungen habt. Nur Mut, einfach mal ausprobieren und überraschen lassen, was Eure Stimme noch so alles kann!! Unser Chorleiterin, Johanna Machado, steht mit ihren 24 Jahren kurz vor dem Abschluss des Studiums der Kirchenmusik. Dabei hat sie die Popularmusik zu einem ihrer Schwerpunkte gemacht und durch Leitung/Mitwirkung in zahlreichen Chören und Bands vielfältige Erfahrungen gesammelt. Sie ist sehr motiviert in Holzgerlingen eine neue Chorarbeit aufzubauen und gespannt auf das erste gemeinsame Projekt. Wer sie gerne persönlich kennenlernen möchte, hat dazu in den 9.00 Uhr und Uhr Gottesdiensten am Sonntag, 7. Juni 2009 Gelegenheit. Frau Machado wird sich dort der Kirchengemeinde vorstellen. Um die Chorproben entsprechend vorbereiten zu können, wäre es schön, wenn Ihr Euch telefonisch oder per E Mail bei Johanna Machado oder Claudia Jauß anmelden würdet. Anmeldeschluss ist der 7. Juni 2009 Solltet Ihr noch Fragen haben, geben wir gerne auch persönlich Auskunft. Chorleitung Johanna Machado, Telefon (01 70) E Mail johanna.ma@gmx.de Für das Orgateam Claudia Jauß, Telefon ( ) E Mail claudiajauss@t-online.de Das Diak Diak-Fest Sonntag, 17. Mai Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, gleichzeitig Kindergottesdienst ab Uhr Straße der Diakonie, Unterhaltung, Führung, Kulinarisches ab Uhr Kinderangebot im Kindertagheim 13.00, 14.00, und Uhr Vorträge von Chefärzten Unser Nachmittagsprogramm: und Uhr: Kindertheater mit der Diak Theatergruppe Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe und im Therapiezentrum Ausstellung Einblicke in das Wunder Mensch Kleinkunst mit Clowns, Square Dance und Tanzalarm Bubenorbis Platzkonzert mit dem Musikverein Westheim Literarisches Cafe mit der Autorin Ulrike Siegel Evangelisches Diakoniewerk Schwäbisch Hall Am Mutterhaus 1, Schwäbisch Hall Telefon (07 91) E Mail: info@dasdiak.de Internet: Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung Keine Eucharistiefeier in Holzgerlingen! Samstag, 16. Mai Holzgerlingen Auftakt zum Gemeindeerlebnistag in Worbis Trauung Marc und Katrina Schwind geb. Langecker Holzgerlingen Eucharistiefeier Johann und Anna Moser, Romano und Rafaela Fortunato Verkauf von GEPA Artikeln Sonntag, 17. Mai Sonntag der Osterzeit 9.00 Schönaich Eucharistiefeier Hildrizhausen Eucharistiefeier mit der Segnung des Ehepaars Maria und Friedrich Guthy anlässlich des 50 jährigen Hochzeitsjubiläums Verkauf von GEPA Artikeln und Kuchen von den Pfadfindern Holzgerlingen Taufe Julian Depner, Sohie und Lisa Kroll, Emilia und Mika Schutt Mittwoch, 20. Mai Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 21. Mai 2009 Christi Himmelfahrt Hochfest 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Schönaich Eucharistiefeier Freitag, 22. Mai 2009 Keine Eucharistiefeier in Holzgerlingen! Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 23. Mai Holzgerlingen Eucharistiefeier Sonntag, 24. Mai Sonntag der Osterzeit 9.00 Schönaich Eucharistiefeier Hildrizhausen Eucharistiefeier Wochendienst bei Beerdigungen: 19. bis 22. Mai 2009: Pastoralreferentin Ch. Breuer Text zum Bedenken Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann. Christian Morgenstern Terminhinweis Dienstagszimmer Die Seniorinnen treffen sich am Dienstag, 19. Mai 2009, ab Uhr im Bischof Sproll Haus zum gemütlichen Beisammensein. Öffentliche Kirchengemeinderatsitzung Dienstag, den 19. Mai 2009, Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus in Hildrizhausen. Seite 18

19 Kirchliche Mitteilungen STADT HOLZGERLINGEN Haushaltsplan verabschiedet Am 28. April 2009 hat der Kirchengemeinderat den Haushaltsplan 2009 beraten und beschlossen mit einem Volumen von Euro für den laufenden Bedarf sowie Euro für Investitionen. Frau Daniela Ebner erläuterte sachkundig die einzelnen Positionen. Der Haushaltsplan kann von interessierten Gemeindemitgliedern im Pfarrbüro eingesehen werden. So bunt ist unser Glaube So lautet der Titel eines ansprechend gestalteten Standardwerks zum katholischen Glauben, das der St. Benno Verlag Leipzig herausgebracht hat. Ein paar Flyer liegen am Schriftenstand zum Mitnehmen aus, ein Ansichtsexemplar kann im Pfarrbüro angeschaut werden. Ein Geschenk für alle, die sich gut informieren wollen. Gemeindeerlebnistag Entdeckungsreise durch unsere Gemeinde am Samstag, 16. Mai 2009 Fahrplan durch den Tag Uhr Impuls in der Kirche Ab Uhr im Saal Ort der Begegnung Kaffee Kuchen Fingerfood an der Rückseite: Missio Ecke, Uhr Hildrizhausener Stand: Hausen stellt sich vor an der Holzwand: Informationen aus den Gruppen (Sozial AS, Erstkommunion) Büchertisch In der Kirche: Uhr liturgiegeschichtliche Kirchenführung mit Christiane bis Uhr Kirchenführung einmal anders von Dagmar Uhr Orgelführung Uhr Kleines Orgelkonzert in der Turmkapelle 15.00, Uhr meditativer Impuls und Uhr der Taufkatecheten im Konferenzraum: Uhr Gedächtnistraining mit Udo Uhr Reisebericht der Jungsenioren Uhr Missio stellt Projekte vor Uhr Eine Spätaussiedlerin erzählt (mit dem Sozialausschuss) Uhr Einladung zum angeleiteten Bibelteilen mit Horst Uhr Bilderbuchkino für Groß und Klein Im kleinen Saal: Uhr offenes Singen mit dem Kirchenchor Uhr mit den Minis hinter die Kulissen gucken Uhr italienische Tänze lernen und Stickereien erleben mit den Italienerinnen Uhr Gedächtnistraining mit Udo Uhr Lieder singen mit Adolf Denkler Uhr offenes Singen mit dem Singkreis im Mädchenraum: Uhr an der Nudelgitarre arbeiten mit den Italienerinnen Uhr Nudelgitarre Uhr Chi Gong mit Kerstin Rapp Uhr Chi Gong Pfarrgarten: Kinderaktivitäten im Zelt Uhr Kerzenverzieren mit dem Erstkommunionteam Uhr Senfkörner säen mit Kindergottesdienstteams Spiele Ecke Uhr Geschichten zum Entspannen mit Kindergottesdienstteams Uhr Mitmachgeschichte zum Senfkorn mit Silvia bis Uhr Kerzenverzieren und Senfkörner säen bis Uhr Spielen und Basteln mit den Pfadis auf dem Kirchvorplatz: Uhr, Uhr New Games, Animation, und Uhr Spielmobil der Pfadis Uhr gemeinsamer Abschlussgottesdienst in der Kirche (mit Einbringen von Musik, Bibelteilen Gedanken, Kinderspiel, meditativem Element,. aus dem Tag) Für Unentwegte: Uhr Film Young at heart in der Kirche mit dem Kirchenchor Uhr Start zu einer Nachtwanderung mit Sternenhimmel und Lagerfeuer mit Mathias Kuchenspende Für das Kuchenbuffet am Gemeindeerlebnistag, den 16. Mai 2009 bitten wir um zahlreiche Kuchenspenden. Bitte unterstützen Sie diese Aktion der Kirchengemeinde! Vielen Dank! Ökumenischer Vortragsabend Nicht länger Unberührbar Herzliche Einladung zum ökumenischen Vortagsabend am 18. Mai 2009, Uhr, in der evangelischen Johanneskirche, Bühlenstraße 85. Frau Ruth Manorama (Indien), Trägerin des Alter nativen Nobelpreises, ist zu Gast in Holzgerlingen und be richtet über die Situation der Dalits und den Kampf indischer Frauen um ihre Menschenrechte. Wie schön blüht uns der Maien Herzliche Einladung an alle Frauen zur Maiwallfahrt Maria Maienkönigin am Dienstag, 19. Mai 2009! Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Sulzbachhotel zwischen Schönaich und Steinenbronn oder vorher um Uhr an den Pfarrämtern zu Fahrgemeinschaften. Vom Sulzbachhotel aus geht es zur Maiandacht in der Heilig Geist Kirche in Steinenbronn (18.00 Uhr) und anschließend zurück einschließlich Einkehr. Der Hinweg dauert etwa eine Stunde, der Rückweg eine halbe. Feste Schuhe, lange Hose und eine warme Jacke sind zu empfehlen. Anmeldung bitte an die Pfarrämter bis Sonntag, 17. Mai 2009! Christiane Breuer für s Frauennetz Schönbuch Gemeinde aktuell Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 24. Mai 2009!!! Wenn Paare in die Jahre kommen Begegnungsabend der Paare, die bis zu 5 Jahren verheiratet sind, am Freitag, dem 15. Mai 2009, von bis Uhr in Altdorf! Anmeldung und Informationen über das katholische Dekanatsbüro, Telefon ! Christiane Breuer Kuchenverkauf der Pfadfinder Die Pfadfinder werden am Sonntag, 17. Mai 2009, nach dem Uhr Gottesdienst in Hildrizhausen Kuchen für Ihren Sonntagskaffee verkaufen. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit und der Einrichtung unseres neuen Pfadfinderhauses im Eschelbachtal zugute. Bitte unterstützen Sie diese Aktion! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: 9.00 bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr nachmittags geschlossen Telefon ( ) Fax ( ) E Mail: KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Sprechzeiten bei Pfarrer Feil nach Vereinbarung; Telefon ( ) feilanton@drs.de Frau Breuer ist in der Regel von Dienstag bis Freitag vormittags im Pfarrbüro, Telefon ( ) oder , erreichbar. Hausmeister, Salvatore Terrazzano Telefon (01 76) Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Per la nostra meditazione: Il cammino delle idee è di una lentezza disperante, soprattutto quando urtano interessi e passioni, ma è continuo quando le idee proposte sono giuste e di vera utilità. Insistiamo dunque, poiché ogni lentezza giunge alla meta, a condizione che la stanchezza non vinca chi se ne è fatto banditore (G.B. Scalabrini) Orario d ufficio: Don Emeka riceve per appuntamento: Chiamate il numero: Ufficio: ( ) ; Privato: ( ) ; Cellulare: (01 52) Non dimenticare di lasciare un messaggio con i vostri dati alla segreteria telefonica, nel caso che nessuno rispondesse. Seite 19

20 STADT HOLZGERLINGEN Kirchliche Mitteilungen Le nostre attività Venerdì, 15. Maggio Prove di canto del coro nella Gemeindehaus di Schönaich Domenica, 17. Maggio Messa italiana nella Gemeindehaus di Schönaich. Chierichetti: Noemi Parlabene, Giorgia Martines, Salvatore Fiscella. Mercoledì, 20. Maggio Recita del Rosario nella Gemeindehaus di Schönaich Domenica, 24. Maggio Messa italiana a Holzgerlingen. Chierichetti: Francesco Bilegi, Luca Cammilleri, Gianluca Bruno. Lo scorso 6. Aprile il terremoto ha scosso l Abruzzo. La nostra comunità ha deciso quasi subito dopo di indire una raccolta per aiutarli. A distanza di un mese, vogliamo comunicarvi che abbiamo devoluto la somma di 832,22 Euro. Grazie per la vostra generosità. Il nostro gruppo con il vescovo Kurt Koch (teologo di fama europea). Unsere Gruppe mit dem Bischof Kurt Koch (berühmter Theologe) Impressioni del viaggio a Solothurn (Svizzera) Eindrücke von der Solothurn-Fahrt (Schweiz) Don Emeka Okite (41) Il fine settimana, maggio, un gruppo di 21 persone (bambini inclusi) della nostra comunità parrocchiale, ha partecipato alla Scalabirini Fest tenutasi a Solothurn in Svizzera. É stato un weekend di formazione religioso culturale, di preghiera, di divertimento e d incontro con altre persone di diverse nazionalità, lingue e culture. Noi partecipanti, abbiamo scoperto la bellezza che c è nella varietà. Abbiamo potuto vivere in un modo pratico la comunione e la condivisione. É stata la dimostrazione viva della comprensione, dell amore oltre i confini, e il rispetto per l essere differente dell altro. Ma soprattutto, ci ha offerto un occasione di fare nuove amicizie e conoscenze. In oltre abbiamo potuto rilassarci bene. Tutti siamo stati contenti di aver partecipato. C era un sorriso sulle labbra di ognuno. Alla fine dell incontro, c erano bambini che non volevano tornare più. Credo che questi abbiano espresso nella loro innocenza, anche i sentimenti di noi adulti. Questo mi fa pensare del sentimento degli apostoli sul monte della trasfigurazione: Signore, è bello essere qui. Vivere così è certamente un pregustare del paradiso sulla nostra terra. Daniela Saitta (28) Sono davvero molto felice di aver partecipato a questo viaggio. E` stata la mia prima esperienza e devo dire che sono rimasta positivamente colpita. A Solothurn é stato facile capire il significato di comunione, condividere con molta altra gente gli stessi spazi e avere comunque la sensazione di sentirsi a casa. Vivere con persone di diverse parti del mondo e annullare completamente qualsiasi tipo di barriera. É stato bello vedere che non c érano differenze di nazionalità o colore, era come far parte di un unica grande famiglia. È stato un continuo dare e ricevere che personalmente mi ha arricchita molto a livello spirituale e culturale. Spero di poter continuare questo cammino anche durante la vita di tutti i giorni per poter cercare quella serenità di cui tutti siamo alla ricerca. Noemi Parlabene (12) Vom 1. Mai bis 3. Mai 2009 sind wir nach Solothurn (Schweiz) gefahren. Am Freitagabend haben sie uns mit einem Feuer einen Willkommen gegeben und um den Feuer haben wir auch alle möglichen Tänze und kennen lern Spiele gemacht. Am Samstagmorgen haben wir große plakatfische gemalt die wir am Abend für ein Fest benutz haben. An diesen Fest hat die Scalabrini band und andere junge Leute verschiedene Musikstücke vorgespielt. Mittags gab es für alle Kids eine tolle Überraschung, sie durften alle auf einem Pferd Reiten. Am Sonntag war die Abfahrt und fast alle Kinder wollten in der Schweiz bleiben weil es so toll war. Außerdem haben alle Kinder eine neue Freundschaft gefunden. Ich fand dieses Erlebnis voll schön weil ich so viel machen konnte und weil ich auch neue Freunde gefunden habe. Sprechzeit des Seelsorgers: Möglich nach Vereinbarung: Büro: ( ) ; Privat: ( ) Mobil: (01 52) Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Singprobe im Schönaicher Gemeindehaus Sonntag, 17. Mai Italienische Messe im Schönaicher Gemeindehaus. Ministranten: Noemi Parlabene, Giorgia Martines, Salvatore Fiscella. Mittwoch, 20. Mai Rosenkranzgebet im Schönaicher Gemeindehaus Sonntag, 24. Mai Italienische Messe in Holzgerlingen. Ministranten: Francesco Bilegi, Luca Cammilleri, Gianluca Bruno. Am 6. April 2009 gab s in Italien ein schreckliches Erdbeben. Unsere Gemeinde hat fast danach eine Spendehilfe organisiert. Nach ca. 1 Monat wollen wir uns an allen bedanken die dafür gespendet haben. Es wurden 832,22 Euro gesammelt. Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Holzgerlingen Eberhardstraße 44 Pastorat Manfred Sell, Friedrich List Straße 69, Böblingen, Telefon Wort zur Woche: Dein Leben ist Gottes Gabe an dich. Was du damit tust, ist deine Gabe an Gott. Yola Entz Sonntag, 17. Mai Gottesdienst Kinderkirche Montag, 18. Mai Teenie Kreis Nicht länger unberührbar, Ruth Manorama, Trägerin des Alternativen Nobelpreises spricht über den Kampf indischer Frauen um ihre Menschenrechte in der Johanneskirche Dienstag, 19. Mai Chorübung Mittwoch, 20. Mai Bibelgesprächsabend Midlife Kreis Hauskreis Schwätz Mit Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Samstag, 16. Mai 2009 Wir laden herzlich ein zu drei interessanten und hochaktuellen Vorträgen inkl. Power Point Präsentationen mit Dr. theol. Roger Liebi aus der Schweiz. Jeder Vortrag ist in sich abgeschlossen Die dramatische Heimkehr des jüdischen Volkes aus aller Welt Die Propheten verkündigten, dass Gott sein Volk in der Endzeit aus allen Völkern der Welt wieder ins Land der Väter zurückführen werde. Wer die prophetischen Aussagen bezüglich der Heimkehr der Juden mit dem vergleicht, was Gott unter diesem Volk in den vergangenen 126 Jahren gewirkt hat, muss zum Schluss kommen, dass die Bibel tatsächlich Gottes Wort ist. Wir gehen u. a. folgenden Fragen nach: Was sagten die Propheten über die dramatische Heimkehr der Juden aus Ober und Unterägypten, Syrien, Persien, Nord und Südirak, Sudan, Äthiopien, Dschibuti, Jemen, China und Europa? Wie hat sich dies alles erfüllt? Es geht um den Nachweis der Erfüllung von mehr als 30 Prophezeiungen! Mittagspause Möglichkeit zum Imbiss für angemeldete Gäste, Fragen an den Referenten, Zeit für Gespräche Die Bibel in der Vogelschau Entsprechend den 7 Bündnissen Gottes lässt sich die gesamte biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt an bis zum 1000 jährigen Reich in 7 Heilszeitalter gliedern, die wiederumfrappierende Parallelen zu den 7 Schöpfungstagen aufweisen. Entdecken Sie die logische und in sich geschlossene Struktur der Bibel, um in das Gebet des Paulus mit einzustimmen zu können (Römer 11,33): O Tiefe des Reichtums, sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes! Wie unausforschlich sind seine Gerichte und unausspürbar seine Wege! Kaffeepause Charles Darwin und seine Evolutionstheorie: Wahrheit oder Irrtum? Mit seinen Büchern Die Entstehung der Arten (1859) und Die Abstammung des Menschen (1871) legte Darwin den Grundstein für die moderne Evolutionslehre. Hat Darwin wirklich Recht behalten? Konnte seine Lehre wirklich bestätigt werden? Das Thema betrifft uns persönlich: Sind wir Zufalls produkte einer ungeplanten Entwicklung? Oder sind wir von Gott gewollte Geschöpfe, erschaffen in seinem Bild? ca Schluss Für den Referenten und die Kosten der Verpflegung wird eine Sammlung durchgeführt. Sonntag, 17. Mai Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 13 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Seite 20

21 Kirchliche Mitteilungen /Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN Montag, 18. Mai Singstunde Dienstag, 19. Mai Bibel und Gebetsstunde Mittwoch, 20. Mai Frauenstunde Freitag, 22. Mai Jugendkreis Weitere Informationen finden Sie unter: Aidlinger Kreis Mittwoch, 20. Mai Bibelgesprächskreis für Frauen bei Gisela Renz, Telefon Bibelstunde im Johannes Brenz Haus Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 17. Mai Biblischer Vortrag, Thema: Wer kann gerettet werden? Bibel und Wachtturmstudium Freitag, 22. Mai Versammlungsbibelstudium Thema: Bewahrt euch in Gottes Liebe Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Ansprachen und Tischgespräche Wort zum Wochenende Jesus ist für unsere Schuld (d. h. Leben ohne die Beziehung zu Gott) gestorben. Jedem der an IHN glaubt wird diese Schuld vergeben und er kann ein Leben mit Gott führen, jetzt und in Ewigkeit, denn ohne JESUS gibt es kein erfülltes und auch kein ewiges Leben. Als die Leute diese Predigt hörten, ging es ihnen durchs Herz und sie fragten: Was sollen wir tun? Sie erhielten die Antwort: Kehrt euch ab von eurem Leben ohne Gott, wendet euch IHM zu und lasst euch taufen im Namen von Jesus Christus zur Vergebung eurer Schuld und zum Zeichen eines neuen Lebens mit IHM. Dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen." Wenn es Sie anspricht, beginnen sie einfach mit Gott zu reden, IHN in ihr Leben einzuladen und ein neues Leben zu beginnen. Sollten sie Fragen haben oder auch Gemeinschaft mit Menschen suchen, die diese Erfahrung mit Gott gemacht haben, dürfen Sie gern mit uns Kontakt aufnehmen oder uns an einer unserer Veranstaltungen besuchen. Telefon: ( ) Das Leitungsteam von Netzwerk Freie Gemeinde Schönbuch Aktuelle Veranstaltungen Sonntag, 17. Mai Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, 19. Mai Gemeindeversammlung Sonntag, 24. Mai Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, 26. Mai Jugendkreis, Info: Telefon ( ) Hauskreis, Info: Telefon ( ) Herzliche Einladung Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen Erste-Hilfe Ausbildung Am findet um Uhr die jährliche Erste Hilfe Ausbildung für die Gruppen 1, 4 und 6 statt. Übung für die Gruppen 2, 3 und 5 Am Samstag, 16. Mai 2009, findet um Uhr eine Übung für die Gruppen 2, 3 und 5 statt. Der Kommandant Bereitschaftsabend Für alle aktiven Rotkreuzler und Interessierte am Donnerstag, 21. Mai 2009 Beginn: Uhr Ort: Rettungszentrum, Rudolph Diesel Straße Thema: Outdoor Zirkeltraining Die Bereitschaftsmitglieder trainieren an realis tisch dargestellten Situationen den Notfall Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Sonntag, 17. Mai Gottesdienst mit Gästen Dienstag, 19. Mai Chorprobe Donnerstag, 21. Mai 2009 Himmelfahrt 9.30 Gottesdienst Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen über die Kirche finden Sie im Internet unter: Max-Eyth-Straße 8 Telefon ( ) k.renz@t-online.de Wir sind eine freie charismatische Gemeinde und treffen uns wöchentlich zum Gottesdienst und anderen Veranstaltungen. Unsere Treffen sind geprägt von fetziger Musik, Gottes Wort und viel Gemeinschaft untereinander. Gäste und besonders Neuzuge zogene sind bei uns herzlich willkommen. Sie finden uns in Holzgerlingen, Industriegebiet Buch, Max Eyth Straße 8. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Royal Rangers Am Stammtreff bis Uhr Am Sonntag, 17. Mai 2009 Eltern Info Nachmittag, um Uhr in der Netzwerk Gemeinde. Auf dem Programm stehen gemütliches Kaffeetrinken, Allgemeines über die Rangerarbeit, Vorstellung der einzelnen Teams und der Teamleiter. Während des Info Teils ist ein Film für die Kinder geplant. Herzliche Einladung an Rangereltern und Interessierte. Nähere Infos unter Telefon ( ) JUGENDROTKREUZ: Jugendrotkreuz Gruppenstunde Holzgerlingen Gruppe I: 8 bis 12 Jahre, Treffpunkt jeden Mittwoch von bis Uhr im Untergeschoss vom Haus am Ziegelhof Wer also Interesse an Erster Hilfe, Realistischer Unfall Darstellung (Wunden schminken), Spielen, Filmabenden, Ausflügen, etc. hat, ist herzlich willkommen. Unsere Gruppenstunden sind in Holzgerlingen im Untergeschoss vom Haus am Ziegelhof Mittwochs, von bis Uhr und in Altdorf unter den Vereinsräumen hinter der Festhalle (Zufahrt über Ringstraße) Montags, von bis Uhr. Über euer Kommen freut sich das JRK Team. Seite 21

22 STADT HOLZGERLINGEN Vereinsnachrichten SpVgg Holzgerlingen Geschäftsstelle: Hinter den Weingärten 5 (neben dem Sportheim) Telefon/Fax/Anrufbeantworter: ( ) Internet: holzgerlingen.de mail@spvgg holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Dienstags bis Uhr Donnerstags bis Uhr (außer den Schulferien) Vereinsgaststätten laden ein Liebe Vereinsfreunde, die langen Tage sind mal wieder geeignet um auf den sonnigen Terrassen unserer beiden Vereinsheime zu verweilen. Neben den einheimischen Spezialitäten gibt es Hausgemachtes aus Italien in der Stadiongaststätte oder Besonderheiten aus Thüringen in der Tennisgaststätte. Unsere beiden Wirte freuen sich auf den Besuch, natürlich auch von Nichtmitgliedern. Vielleicht schauen Sie bei der Gelegenheit auch mal auf den Baufortschritt des Neubaus für Umkleide und Duschräume. Die Bauzäune sind bereits entfernt und mit den nun eingebauten Fenstern kann man sich schon das endgültige Aussehen gut vorstellen. Bauen Sie mit!! Sie können sich an der Umsetzung unseres Projektes Neubau Umkleide /Duschräume beteiligen, indem Sie einen symbolischen Baustein spenden. Es gibt: kleine Bausteine ab 10,00 Euro große Bausteine ab 150,00 Euro diese Spender werden namentlich auf unserer (Unter ) Stützwand verewigt, die sich im Eingangsbereich des Neubaus befindet. Spendenkonto: bei der Kreissparkasse Böblingen (BLZ ) American Football: Weitere Informationen unter: Freiburg Sacristans beenden Siegesserie der Holzgerlinger Twister Nach 20 Siegen in Folge, verloren die Holzgerlingen Twister am Samsatg, nach fast zwei Jahren wieder ein Spiel. Am 14. Juli 2007 gab es gegen die Ludwigsburg Bulldogs mit 25:8 die letzte Niederlage. Wie bereits in der Vorwoche, zog auch am Samstag ein Unwetter über Holzgerlingen. Kurz vor Spielbeginn war der Kunstrasen mit Hagelkörnern bedeckt. Zum Kick Off hörte der Niederschlag auf und die Twister kamen gleich beim ersten Ballbesitz, nach einem genauen Pass von Quarterback Thomas Williams auf Michael Langer, weit in die Hälfte der Sacristians. Da die Holzgerlinger aber in den nächsten drei Versuchen keinen Raumgewinn mehr verbuchen konnten, entschied man sich für ein Fieldgoal Versuch. Foto: C. Franks Christoph Teufel plazierte den Ball genau zwischen die Stangen und brachte die Twister mit 3:0 in Führung. Die Offense der Freiburg Sacristans konnte aus ihrem ersten Ballbesitz kein Kapital schlagen. Nach einem schönen Pass von Thomas Williams, welcher von Wide Receiver Ralf Langer sicher gefangen wurde, kamen die Twister bis kurz vor die Endzone der Breisgauer. Wieder gelang es den Holzgerlingern nicht, den Ball mit den nächsten drei Versuchen in die Endzone der Sacristans zu tragen, sodass sich Christoph Teufel zum 2. Mal mit einem Fieldgoal in die Scorerliste zum 6:0 eintrug. Im zweiten Quarter kamen die Freiburger, unterstützt von Fehlern der Twister, immer besser ins Spiel. Sie gingen durch einen Pass Touchdown, den Zusatzpunk und einen Lauf Touchdown mit 13:6 in Führung. Im dritten Quarter kamen die Twister, durch unnötige Fehler und Strafen völlig außer Tritt und kasierten drei weitere Touchdowns, vier Punkte durch zwei Two Point Conversions und einen Zusatzpunkt durch ein PAT (Point After Touchdown) zum 6:36. In den letzten fünf Minuten im vierten Quarter mussten die Schiedsrichter das Spiel wegen einem starken Gewitter unterbrechen. Die Twister konnten danach noch durch einen Lauf Touchdown von Martin Ehrenfried und einer Two Point Conversion durch Manuel Glutsch zum 14:36 Endstand nochmal Punkten. aber zu mehr als zu einer Ergebniskosmetik reichte es nicht mehr. Cheftrainer Jemil Hamiko bestätigte den Freiburgern eine gute Leistung, welche das von beiden Mannschaften fair geführte Spiel verdient gewonnen haben. Am kommenden Sonntag müssen die Juniors (Kick Off Uhr) und Seniors (Kick Off Uhr) zu ihrem erstes Auswärtsspiel in Mainz antreten. Die Holzgerlingen Twister danken den Sponsoren, Partnern und den vielen Besuchern des 1. Twister Family & Friends Day Die Veranstaltung war trotz der zum Teil schlechten Wetterverhältnisse ein voller Erfolg. Mittels einer Tombola wurden Gelder für die Kindergärten in Holzgerlingen gesammelt. Es gab viele tolle Preise, u. a. eine Jahresmitgliedschaft bei easy Sports, im Wert von ca. 600 Euro zu gewinnen. Zu den Sponsoren gehören u. a. die Fa. Dehling, Stuttgarter Hofbräu, Doc A Sports, Subway, Werners Biergarten, Radio Palme Magstadt, Autovermietung AVIS, die Stadt Holzgerlingen, das Bärenkino Böblingen und easy Sports Böblingen. Ein ganz besonderer Dank an alle freiwilligen Helfer, welche sich zum Teil auch spontan entschieden haben zu helfen. Wir hoffen, dass die vielen Besucher auf ihre Kosten gekommen sind und auch in Zukunft das eine odere andere Heimspiel besuchen werden. Interessierte können gerne zu einem Probetraining auf den Kunstrasenplatz in Holzgerlingen kommen. Es sind nur Sportkleidung und Turnschuhe erfoderlich. Trainigszeiten: Seniors (19 bis 99 Jahre): Mittwoch: bis Uhr Kunstrasenplatz Freitag: bis Uhr Kunstrasenplatz Juniors (15 bis 19 Jahre): Montag: bis Uhr Kunstrasenplatz Freitag: bis Uhr Kunstrasenplatz Flaggies (9 bis 15 Jahre, ohne Körperkontakt): Mo ntag: bis 5.30 Uhr Kunstrasenplatz Freitag: bis 5.30 Uhr Kunstrasenplatz A Abteilung Fußball A hwww.spvggholzgerlingen.de Team 1 SpVvgg Holzgerlingen 1 TV Altdorf 1 1:3 Zum Nachbarschaftsduell trafen sich am vergangenen Sonntag die beiden Mannschaften. Nachbarn allerdings unter geographischen Gesichtspunkten und nicht aufgrund der Tabellensituation hat doch der TV Altdorf mit dem 2. Platz noch den Aufstieg im Auge und die SpVgg Holzgerlingen muss nach unten schielen und gegen den Abstieg kämpfen. Dies war jedoch auf dem Platz nicht zu erkennen. In der ersten Spielhälfte waren eher die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft und das trotz eines sehr schnellen Rückstandes, erzielte doch Altdorf bereits in der 2. Minute das 0:1. Allerdings konnte Marcel Sabasch durch einen sicher verwandelten Elfmeter schon in der 7. Spielminute ausgleichen. Danach konnte Holzgerlingen das Spiel bestimmen, konnte aber zahlreiche Chancen nicht verwerten. Entgegen der Spielanteile musste sogar in der 35. Minute nach einem krassen Abwehrfehler das 1:2 hingenommen werden. Nach der Halbzeitpause verflachte das Spiel, es war weder der große Unterschied in der Tabelle erkennbar noch der Pfeffer eines Nachbarschaftsderbys erkennbar. Und so bewahrheitete sich eine alte Fußballerweisheit wenn gute Chancen nicht verwertet werden, wird man später dafür bestraft. So konnte Altdorf in der 54. Minute auf 1:3 erhöhen. Auch die Wechsel von Heuberger für Kai Stäbler in der 55. Minute und Orifiamma für Reifenstein in der 60. Minute brachten keine spürbare Veränderung. 10 Minuten vor Schluss kam noch Vito La Bruna für Timo Halm ins Spiel. Als ausgleichende Gerechtigkeit könnte noch erwähnt werden, dass Altdorf in der 80. Minute aus 5 Metern den Ball über das leere Tor zirkelte, dafür aber Marcel Sabasch in der 1. Minute der Nachspielzeit seinen 2. Elfmeter an diesem Tag neben den Pfosten setzte. Seite 22

23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Holzgerlingen. Verantwortlich für den Inhalt: Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e. V. Erscheinungsweise: Vierteljährlich im Nachrichtenblatt der Stadt Holzgerlingen. Ausgabe 2/ Jahrgang Mit Leben erfüllte Partnerschaft Holzgerlingen Neuenhof Zu Beginn dieser Ausführungen mögen Ausschnitte aus einer Festansprache aus dem Jahre 1993 stehen:...in Folgendem möchte ich mich mit der Gemeinde mit der Dorfgemeinschaft, mit den Menschen in dieser Gemeinde befassen, und zwar nicht mit der historischen Situation, sondern mit der Zeit, in der wir heute stehen und mit der Zukunft, in welche wir hinein blicken. Wenn wir die derzeitige Situation beurteilen, müssen wir ehrlich feststellen: uns geht es im Allgemeinen gut. Wir haben eine Infrastruktur aufgebaut, die sich sehen lassen darf. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass nicht alle in gleichem Maße Anteil haben an der Situation, die wir als gut bezeichnen. Gemeinde ist gleich Gemeinschaft. In einer Gemeinschaft muss jeder für den anderen einstehen. Gemeinschaft ist dann echt, wenn sie von Solidarität, von Nächstenliebe, Zusammengehörigkeit, von gegenseitiger Achtung geprägt wird. Sie werden sagen Schönfärberei, so sieht unsere heutige Welt nicht aus. Und ich sage: Es gibt sie, diese Werte, wir müssen sie nur neu entdecken, sie wieder zum Blühen bringen. Wir stecken in einer Rezession, und gerade dies ist eine Chance für uns zu überlegen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind, ob Kurskorrekturen nötig sind, wenn wir in eine lebenswerte Zukunft steuern möchten. Das hier Zitierte könnte auch im Jahr 2009 gesprochen worden sein, vermutlich auch in einem Text von Bürgermeister Dölker erscheinen, stammt jedoch aus der Festansprache zur 600-Jahr- Feier der Gemeinde Neuenhof, die Gemeindeammann Ruedi Stutz 1993 gehalten hatte. Am Samstag, den 26. Mai 1984 wurde um Uhr in der umgebauten Gemeindehalle Holzgerlingen die Partnerschaft mit der schweizerisch-aargauischen Gemeinde Neuenhof aus der Taufe gehoben, die also nunmehr 25 Jahre von Dauer ist. Am Samstag, den 19. Juli 1958, also vor über 50 Jahren wehte zum ersten Male in der langen Geschichte Holzgerlingens die schweizerische Fahne mit dem weißen Kreuz im roten Feld neben der Fahne der Bundesrepublik und der weiß-roten Holzgerlinger Ortsfahne über dem Rathausplatz, und festlich geschmückte Häuser kündeten von einem großen Ereignis. Nun, im Jahr 2009 steht wieder ein Jubiläum an, ein doppeltes Jubiläum, welches es zu würdigen gilt; werden doch in diesem Zusammenhang gerade Tugenden sichtbar und kommen zum Tragen, die im nebenstehenden Text angesprochen wurden: Der Musikverein Holzgerlingen beging damals sein 30-jähriges Bestehen, verbunden mit dem Bezirksmusikertreffen des damaligen Bezirks Schönbuch-Leonberg im Bund Deutscher Volksmusiker. Zu diesem Musikfest war unter anderen die aargauische Musikgesellschaft Neuenhof eingeladen, die mit großem Gefolge aus Behörde und Verwaltung durch den gastgebenden Verein und von einer viele hundert Köpfe zählenden Menschenmenge empfangen wurde.

24 Gegenbesuch 1959 in Neuenhof Was beim Treffen 1958 in Holzgerlingen in Reden immer wieder anklang, wurde bald darauf schwarz auf weiß bestätigt: Vorgesehener Termin für den Gegenbesuch der Holzgerlinger Musikkameraden war der 27. und 28. Juli Der Musikverein bereitete sich auf die große Reise 14 Jahre nach Kriegsende war dies schon ein herausragendes Ereignis intensiv vor. Dirigent Hans Freivogel studierte ein umfangreiches Programm für Konzert und für die Unterhaltung ein, und die Vorstandschaft beschäftigte sich u. a. mit dem Kauf neuer Uniformen: Graue Hose, dunkelblaue Jacke, Schirmmütze. 109 Holzgerlinger fuhren so erwartungsfroh dem unbekannten Neuenhof entgegen, und das Wetter war ihnen freundlich gesonnen. Neuenhof bereitete den Holzgerlingern einen überwältigenden Empfang. Hinter solcher Aufmerksamkeit musste eine erstklassige Organisation stecken, die mit Herz und Verstand das Fest bestellte und freundlich Regie führte. Ernst Buri, der Ehrenpräsident der Musikgemeinschaft Neuenhof, Ehrenmitglied des Musikvereins Holzgerlingen und Träger des goldenen Verdienstabzeichens des Deutschen Volksmusikerbundes, war der Mann, dem wir in erster Linie die freundschaftlichen Beziehungen zu Neuenhof verdanken. Er verstarb im Alter von 73 Jahren am 20. Mai Karl Nagel, ehemals Vorsitzender des Musikvereins, damals auch Geschäftsführer des Heimatgeschichtsvereins war der Holzgerlinger Initiator all dessen, was sich heute in dieser lebendigen Partnerschaft dokumentiert. Die schweizerische Presse würdigte jene heute zurückliegenden- Ereignisse in Schlagzeilen: >Musikverein Holzgerlingen bei Stuttgart feiert Uniformweihe in Neuenhof< >Willkommen dem Musikverein Holzgerlingen (Stuttgart)< >Aus einem Musikantentreffen wurde ein echtes Volksfest Internationales Musikertreffen in Neuenhof< Kreiszeitung >Böblinger Bote<: > Holzgerlingens Partner liegt in der Schweiz Großer Bahnhof beim Empfang in Neuenhof< Neuenhof Im Wandel der Zeit Nicht nur um eine Partnergemeinde aufzusuchen ist es gut zu wissen, wo genau der gesuchte Ort liegt. Nun, Neuenhof liegt im Tal der Limmat, die den Abfluss aus dem Zürichsee bildet und ein Stück nordwestlich von Neuenhof in die Aare mündet. Der für uns komfortabelste Reiseweg führt uns über A 81, und von der Ausfahrt Singen aus nach Schaffhausen. Von dort aus auf der Schweizer A 4 nach Winterthur in Richtung Zürich, um dann bei Kloten auf die A 1 abzuzweigen, die uns fast vor die Haustür Neuenhof bringt. Anmutig und schön muss der Anblick für jene gewesen sein, die als erste das Limmattal betraten. Funde aus der mittleren Steinzeit 8000 bis 3000 v. Chr. weisen auf eine relativ dichte Besiedlung der Talaue hin. Aus der Bronzezeit und auch der Eisenzeit sind jedoch keine Funde zu verzeichnen. Die Ausgrabung eines römischen Gutshofes und auch das Wissen um eine römische Straße lassen wiederum Parallelen zu unserer Siedlungsgeschichte erkennen. Anhaltspunkte über ein frühmittelalterliches Neuenhof fehlen im Gegensatz zu Holzgerlingen, und so ist davon auszugehen, dass diese Zeit ohne besondere Vorkommnisse verlief. Von geschichtlicher Bedeutung für das Limmattal war die Gründung des Zisterzienzer-Klosters Wettingen durch den Adligen Heinrich von Rapperswil im Jahr Es entstand in einem Siedlungsraum des Limmattals, der gute Voraussetzungen für die Ausdehnung und Bewirtschaftung des Grundbesitzes bot; dies entgegen dem Gebot, Rodungsklöster anzulegen. Im Vordergrund des klösterlichen Wirtschaftslebens stand somit der Ackerbau. Um 1400 wurde der Grundbesitz in einzelne Höfe aufgeteilt. Ein solcher Hof hatte verschiedene Gebäude und wurde von einem Laienmönch betreut. Am jenseitigen Ufer der Limmat entstand in jener Zeit solch ein neuer Eigenbetrieb, der vom Kloster als neuer Hof bezeichnet wurde. Zunehmend wurde dieser Hof von leibeigenen Hilfskräften betrieben, und mit der Übertragung von Teilgütern als Lehen an Leibeigene entstand das eigentliche Dorf Nuiwenhof oder Nüwenhof und erstmals wurde dann Neuenhof in einem Lehensbrief urkundlich erwähnt pflanzten Ernst Buri und Karl Nagel gemeinsam nach dem Festakt 600 Jahre Neuenhof einen Partnerschaftsbaum Die Worte von Matthias Claudius, damals ausgesprochen, sollten der Leitfaden für die nachfolgenden 50 bzw. 25 Jahre werden. Einerlei Gefühl, einerlei Wunsch, einerlei Hoffnung einigt; Je inniger und edler das Gefühl, dieser Wunsch und diese Hoffnung sind, desto inniger und edler ist auch die Freundschaft, die daraus wird. Während Jahrhunderten lebten somit viele vom kargen Ertrag der Landwirtschaft, verdienten ihr Brot auch als Tagelöhner oder Kleinhandwerker. Später gab es Arbeit in den Gewerbebetrieben von Wettingen und Baden. Auch der Eisenbahnbau zwischen Zürich und Baden in den Jahren brachte vielen Menschen Beschäftigung. Gemäß einer Volkszählung hatte Neuenhof im Jahr 1850 genau 394 Einwohner. Zusätzliche Arbeitsplätze schuf die Ansiedlung einer großen Spinnerei, der auch eine Weberei angegliedert war. Im Vergleich zum Dorf machte sich nun hier eine fremde

25 Bevölkerung sesshaft, die im Gegensatz zu den 90 % Katholiken überwiegend evangelischen Glaubens waren. Von 1941 bis 1960 stieg die Einwohnerzahl von 1311 auf 4433 und bis 1990 auf 7659 Einwohner an, interessant zu vermerken, dass sich hierunter 2655 Ausländer befanden. 85 % der Erwerbstätigen verdienen ihr Geld auswärts, und dem gegenüber stehen 933 Einpendler, die an einem der 1608 Neuenhofer Arbeitsplätze beschäftigt sind. Kulturgut aus der Schweiz dabei. Sofort musste der Kofferraum des Autos geöffnet werden aber es war nichts Verdächtiges oder gar zu Verzollendes darin. Auf das verunsicherte Achselzucken der Zöllner erklärte verschmitzt Kurt Bolliger: Ja, wissen Sie, wir haben nur geistiges Kulturgut dabei. Erleichterung bei den Zöllnern: Geistiges Kulturgut ist zollfrei. Demokratische Entscheidungen werden in Neuenhof jedoch in anderer, in für uns ungewohnter Weise getroffen: Neuenhof ist eine von 9 Gemeinden, die anstelle der Gemeindeversammlung einen 40-köpfigen Einwohnerrat besitzen. Die Beschlüsse dieses Rates unterstehen dem fakultativen Referendum, d. h., dass 10 % der Stimmberechtigten eine Volksabstimmung über Einwohnerratsbeschlüsse verlangen können. Weiterhin steht den Stimmberechtigten das Wahlrecht aller Behörden zu. Gut erschlossen ist Neuenhof durch die Busse der Regionalen Verkehrbetriebe und durch die S-Bahn, aber auch durch den Anschluss an die Autobahn N 1. Letzterer bringt der Gemeinde aber auch starken Durchgangsverkehr mit all seinen negativen Folgen. Doch laden aber entlang der Limmat und am Heitersberg gut gepflegte Spazier- und Waldwege zur Erholung ein. Neuenhof wird als Wohnort sehr geschätzt, und die Bevölkerung ist obwohl manchmal in Opposition zu den Behörden (wie fast überall zu beobachten) mit der Gemeinde sehr verbunden. Es sind sehr viele, die sich für das Wohl von Neuenhof einsetzen, dem Dorf zwischen Limmat und Heitersberg. Die Wertschätzung, die der Gemeinde entgegengebracht wird, beruht zu nicht geringem Teil auf dem Leitbild, das 10-fach gegliedert aufzeigt, welches die Grundlagen sind, nach denen sich die Dorfentwicklung richtet: Entwicklung Wirtschaft und Arbeit Finanzen Bildung und Jugend Kultur, Freizeit und Sport Soziales, Gesundheit und Altersfürsorge Umwelt und Energie Verkehr Verwaltung Öffentliche Bauten und Anlagen Den ersten gegenseitigen Besuchen bestehend aus unterschiedlichen Gruppen und Gruppierungen folgten zahlreiche andere Holzgerlinger und Neuenhofer Bürger diesem Beispiel. Auch im Jahr 2009, dem Jubiläumsjahr, wird es nicht anders sein, zumal die Planung für die Völkerwanderung schon angelaufen ist. Es ist zusammengefasst ein Kulturaustausch, wie man ihn sich nicht besser wünschen könnte. Belegt ist dies auch durch eine Begebenheit an der Schweizer Grenze, als unser Nachbarland noch nicht dem Schengener Abkommen beigetreten war: Geistiges Gut ist zollfrei Wer den immer voller Ideen steckenden Präsidenten der Kulturkommission aus Neuenhof kannte, der weiß, dass er gern zu einem Scherz aufgelegt war. Auf die Frage am schweizerisch-deutschen Grenzübergang Haben Sie etwas zu verzollen? meinte er, sie hätten sehr wohl 1990 organisierte Kurt Bolliger einen Musikantenstadl in der Gemeindehalle Auswahl aus der Chronologie der Kontakte, Besuche, Begegnungen... im Rahmen der Freundschaft und Partnerschaft: Zu Gast in Neuenhof waren in den Jahren Delegationen aus den Holzgerlinger Kirchen, aus Vereinen und anderen Gruppierungen waren es 24 Besuche und von zählte man ebenfalls 24 Begegnungen. Umgekehrt war es natürlich auch so, und auch außerhalb der beiden Gemeinden Holzgerlingen und Neuenhof traf man zuweilen in Orten zwischen Limmat und Aich gelegen, so in Gunningen am der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf mit dem Samariterverein Neuenhof, und Wiederholungen der Gemeinsamkeit fanden in Appenweiher: am und auf der Insel Mainau am statt. Die Naturfreunde Holzgerlingen und die Naturfreunde Neuenhof kamen zum Wandertreff in Bargen am zusammen und wiederholten dies in Blumberg und in der Wutachschlucht am Am gab es in Spaichingen ein Treffen der katholischen Kirchenchöre aus Holzgerlingen und aus Neuenhof, und mit Gesang ging es weiter am auch nach Wallhausen (Bodensee) zu einer gemeinsamen Chorprobe der Männerchöre GV Frohsinn Holzgerlingen + Männerchor Neuenhof; weil dies Anklang fand, wiederholte es sich in Rorschach (Bodensee), wo am eine erneute Begegnung beider Chöre stattfand.

26 1995 fand das 2. Freundschaftstreffen zwischen dem DRK-Ortsverein und dem Samariterverein Neuenhof statt. Neuenhof feierte 1993 Geburtstag und Neuenhof feiert auch im Jahr 2009 nur einen Teil heraus zu greifen und damit das Gesamtbild falsch zusammen zu setzen. Machen wir es also wahr, besonders nun im Hinblick auf das gemeinsame doppelte Jubiläum im Herbst dieses Jahres. Gk...und wie schon eingangs erwähnt, war Holzgerlingen mit dabei. Bürgermeister Dölker hob damals in seiner Ansprache hervor, dass es Neuenhof wiederum gelungen sei, trefflich zu feiern, und die Anmerkung sei erlaubt, es wird in diesem Jahr nicht anders sein. Unter Hinweis auf die Worte von Gemeindeammann Ruedi Stutz sagte Bürgermeister Dölker: Gerade die menschliche Solidarität muss neu eingeübt werden. Zum Jubiläum gehört es, die Zeit, die aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich besteht, im Gesamtfeld zu sehen. Oft neigen die Menschen dazu, HINWEIS: Der >HOLZGERLINGER BOTE< wird allen Lesern des Holzgerlinger Nachrichtenblattes mehrmals jährlich als Beilage zugestellt. Außerdem erhalten die auswärts wohnenden Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte diese Beilage kostenlos zugestellt. Für diese Ausgabe zeichnet verantwortlich: Gernot Koch, Nelkenstraße 16, Holzgerlingen

27 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN Alles in Allem kein begeisterndes Spiel, in dem für Holzgerlingen mehr drin gewesen wäre. Der einzige Trost vor dem Spiel hätte sicherlich niemand mit einem Sieg für Holzgerlingen gerechnet sondern gegen den Tabellenzweiten konnte man nicht unbedingt einen Punkterfolg einplanen. Unser Trainer Mattias Römer nach dem Spiel: Wir haben den TV Altdorf durch unsere eigenen Fehler ins Spiel gebracht. Wir waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft müssen unsere Kisten machen und können dann das Spiel nach Hause fahren oder können auf jeden Fall einen Punkt machen. Aber so ist das, der Eine hat einen Lauf und beim Anderen kommt dann eben so etwas. Aber wir müssen das jetzt einfach so mitnehmen wir können mithalten und müssen am Mittwoch in Herrenberg gewinnen. Team 2 SpVgg Holzgerlingen 2 TV Altdorf 2 3:0 Nachdem 3:0 Derbysieg (Torschützen Hannes Geiger, Dennis Lohmeier, Johannes Mack) gegen den TV Altdorf II darf Team II weiterhin von Platz 2 und somit von der Relegation träumen. In einem sehr fairen Derby setzte sich die Mannschaft glanzlos aber am Ende verdient durch. Das nächste Derby steht mit dem TSV Schönaich 2 bereits am kommenden Sonntag an. Alles andere als ein Heimsieg wäre eine große Enttäuschung. Die Mannschaft würde sich über lautstarke Unterstützung in den letzten Spielen freuen. Spielankündigungen: Sonntag, 17. Mai 2009: Team SpVgg Holzgerlingen 2 TSV Schönaich 2 Team SpVgg Holzgerlingen 1 TSV Schönaich 1 Mittwoch, 20. Mai 2009: Team TSV Dagersheim 2 SpVgg Holzgerlingen 2 SpVgg Holzgerlingen Abteilung Fußball Platzkassierer gesucht! Zu unseren Heimspielen suchen wir Kassierer an den Stadioneingängen. Die Heimspiele finden alle zwei Wochen, in der Regel Sonntags, statt. Wir benötigen einen der Kassierer ab bis Uhr, den anderen von bis Uhr. Wer hat Interesse bei uns ehrenamtlich mitzuarbeiten? Bitte melden bei: Michael Höhne Telefon ( ) Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Frauenfußball Ungefährdeter Sieg gegen Tabellenletzten SpVgg Holzgerlingen- TSV Talheim 4:1 Im Spiel gegen den Tabellenletzen ging man von Beginn an konzentriert zu Werke und erzielte auch schon in der 6. Minute durch Sara Spengler das 1:0. Talheim hatte in dieser Anfangsphase kaum Chancen die Holzgerlinger Angriffe zu stören, denn der Ball lief gut und flüssig durch die Holzgerlinger Reihen. Bereits in der 9. Minute erzielte wiederrum Sara Spengler den 2. Treffer und ein Schützenfest schien sich anzubahnen. Doch die Talheimer Damen konnten bei einer ihrer wenigen Aktionen in Richtung Holzgerlinger Tor in der 15. Minute, durch einen Freistoß den Anschlusstreffer markieren. Danach verflachte das Spiel, auch wenn Holzgerlingen einige gute Chancen ungenutzt lies und Talheim sichtlich zufrieden war einen Treffer erzielt zu haben. Über die starke rechte Seite fiel dann in der 43. Minute das 3:1 durch Regine Schlepple, bei dem die Talheimer Mannschaft mit zwei Spielzügen ausgespielt war. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr allzu viel, die Thalheimer konnte das Holzgerlinger Tor nie richtig in Gefahr bringen und die Holzgerlinger Damen mussten sich vorwerfen lassen, aus ihren zahlreichen Chancen kein Kapital geschlagen zu haben. Ein ums andere Mal tauchte Holzgerlingen vor dem Tor der Talheimer auf, aber entweder verhinderte die Talheimer Torfrau schlimmeres, oder die Angreifer der Holzgerlinger ginge zu lässig mit ihren Chancen um. So konnte nur noch Sara Spengler in der 60. Minute einen Treffer zum 4:1 Endstand erzielen. Mit diesem Ergebnis waren wohl beide Mannschaften zufrieden. Will Holzgerlingen aber im nächsten Spiel gegen Seebronn bestehen muss die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor deutlich stärker werden um ein Chance zu haben. Für Holzgerlingen spielten: Anke Schmid, Denise Geiger, Janina Spindler, Anja Schütze, Christine Wald (55. Lorella Bartuccelli), Regina Schlepple, Larissa Göb, Sara Spengler, Sara Stöhrer (60. Carolin Renz), Sabrina Zimmermann, Raffaela Räder (46. Carola Heusel) Spielankündigungen: Samstag, 16. Mai 2009: Frauen SV Seebronn SpVgg Holzgerlingen Punktspiel Donnerstag, 21. Mai 2009: Frauen SpVgg Holzgerlingen VfL Herrenberg Pokalhalbfinale Abteilung Fußballjugend Die A-Junioren verlieren unglücklich gegen den SV Böblingen 2: Leider konnte das Spiel gegen den SV Böblingen 2 am Samstag nicht gewonnen werden. Die Mannschaft unter lag dem Tabellenersten unglücklich mit 3:4 Toren. Die Holzgerlinger Mannschaft ging nach 15 Minuten mit 1:0 in Führung. Böblingen legte mit 2 Toren nach. Wobei die Mannschaft kämpfte und nach 65 Minuten mit 3:2 Toren in Führung lag. Böblingen konnte aber wieder ausgleichen und schoss in der 87. Minute das Siegtor. Ein Unentschieden wäre am Samstag gerecht gewesen, aber der Fussballgott stand leider nicht auf der Seite unserer Spieler. Aktuell belegen die A Junioren mit 31 Punkten den Platz 3 in der Tabelle, hinter dem SV Böblingen 2 und dem VfL Herrenberg. Am nächsten Samstag 16. Mai 2009 geht es nach Gültlingen. Spielbeginn ist um Uhr. Wichtig: Am letzten Spieltag dem 20. Mai 2009, um Uhr findet noch einmal ein Spitzenspiel auf heimischem Kunstrasen statt. Die A Junioren treffen zum Abschluss auf den VfL Herrenberg. Die A Junioren haben nach dem Aufstieg in die Bezirksstaffel in dieser Saison eine tolle Leistung gezeigt. Deshalb gilt unser Aufruf an alle Fans und Fußballbegeisterten: Kommt zu den letzten Spielen und feuert die Mannschaft an. Die A Junioren und Ihre Trainer Peter Deringer, Thomas Uhlig und Kai Stäbler Folgende Termine stehen an: : F2-Junioren SV Oberjesingen 2 Holzgerlingen 2 F3-Junioren SpVgg Weil im Schönbuch 2 Holzgerlingen 3 F1-Junioren VfL Herrenberg 2 Holzgerlingen 1 C-Mädchen Holzgerlingen SGM SV Rohrau Samstag, 16. Mai 2009: Bambini Spieltag Bambini 1 in Deufringen E3-Junioren TV Altdorf 3 Holzgerlingen 3 E2-Junioren Holzgerlingen 2 TSV Waldenbuch 2 D1-Junioren TV Darmsheim 1 Holzgerlingen 1 D3-Junioren SV Nufringen 3 Holzgerlingen 3 Mädchen D Holzgerlingen TSV Ehningen A-Junioren SGM SV Gültlingen Holzgerlingen D2-Junioren Holzgerlingen 2 Spfr. Gechingen 2 B1-Junioren Holzgerlingen 1 VfL Nagold 1 Montag, 18. Mai 2009: Jugend Kindgerechtes Fußballtraining" in Ostelsheim Dienstag, 19. Mai 2009: E1-Junioren SV Nufringen 1 Holzgerlingen 1 C1-Junioren Holzgerlingen 1 SpVgg Weil im Schönbuch Mittwoch, 20. Mai 2009: D3-Junioren Holzgerlingen 3 SV Bondorf 3 A-Junioren Holzgerlingen VfL Herrenberg Ergebnisse: A-Junioren SpVgg Holzgerlingen SV Böblingen 2 3:4 B1-Junioren SV Böblingen 2 SpVgg Holzgerlingen 1 8:0 C1-Junioren Vfl Sindelfingen 2 SpVgg Holzgerlingen 1 0:4 Seite 27

28 STADT HOLZGERLINGEN Vereinsnachrichten C1-Junioren SpVgg Holzgerlingen 1 FC Kuppingen 7:2 C2-Junioren SpVgg Holzgerlingen FC Gärtringen 2:4 D1-Junioren SpVgg Holzgerlingen 1 SC Neubulach 1 9:3 D2-Junioren TSV Ehningen 2 SpVgg Holzgerlingen 2 6:0 D3-Junioren SpVgg Holzgerlingen 3 SV Magstadt 2 2:4 E1-Junioren TSV Schönaich SpVgg Holzgerlingen 1 5:2 E2-Junioren VFL Oberjettingen 2 SpVgg Holzgerlingen 2 1:1 F1-Junioren SpVgg Holzgerlingen 1 VfL Sindelfingen 1 2:4 F2-Junioren SpVgg Holzgerlingen 2 TSV Hildrizhausen 2 0:10 F3-Junioren SpVgg Holzgerlingen 3 VfL Sindelfingen 3 ausgef. Bambini 1 SpVgg Holzgerlingen TSV Ehningen 4:2 SpVgg Holzgerlingen TSV Grafenau 3:6 SpVgg Holzgerlingen Deufringen 1:2 C- Mädchen VfL Sindelfingen 1 SpVgg Holzgerlingen 8:4 Alle Daten und Berichte auch im Internet unter Ute Nordmann (Bereich Jugend) Abteilung Fußball AH Spielergebnis vom Samstag 9. Mai 2009 VfL Dettenhausen SpVgg Holzgerlingen 2:0 Etliche verletzte bzw. verhinderte Spieler ließen unsere stark ersatzgeschwächte AH beim VFL Dettenhausen nicht gut aussehen. Spielleiter Oliver Hiller erhofft sich für das nächste Spiel am kommenden Samstag eine deutlich höhere Resonanz der Spieler. Bitte aktiv auf unseren Oli Hiller zugehen zumal der nächste Gegener erfahrungsgemäß noch stärker einzuordnen ist. Ankündigung Samstag, 16. Mai 2009 Weil im Schönbuch SpVgg Holzgerlingen Spielbeginn: Uhr HSG Geschäftsstelle Hauptstraße Weil im Schönbuch Telefon ( ) Fax: ( ) www. hsg-schoenbuch.de Öffnungszeiten: Montags: bis Uhr Donnerstags: bis Uhr Wichtiger Termin bitte vormerken! Einladung zur Jahreshauptversammlung der HSG Am 15. Mai 2009, um Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Stadiongaststätte, in Holzgerlingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Berichte des/der Jugendleiter, Controllers, Frauen und Männerbereich 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Sonstiges Spiele am Wochenende Samstag, 16. Mai 2009 Quali für Verbandsliga, Endrunde A-Jugend männlich, Verbandsliga Markweghalle Herrenberg Uhr HSG Schönbuch SG Ober Unterhausen Uhr HSG Schönbuch JSG BB Sifi Uhr HSG Schönbuch SG Ha He Ku Uhr HSG Schönbuch VfL Pfullingen 2 B-Jugend männlich, Verbandsliga Endrunde Eichwaldhalle Altensteig Uhr VfL Pfullingen HSG Schönbuch Uhr TSV Altensteig HSG Schönbuch Uhr VfL Pfullingen 2 HSG Schönbuch Uhr HSG Schönbuch SG Ha He Ku C-Jugend weiblich, Verbandsliga Endrunde Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg Uhr WSG Eningen/Pfullingen HSG Schönbuch Uhr SG Leonberg/Eltingen HSG Schönbuch Uhr SKV Rutesheim HSG Schönbuch Uhr HSG Schönbuch JSG Neuhausen Metzingen Wir drücken allen Mannschaften ganz fest die Daumen. Nachlese Handballnacht Handball Nacht 2009 Am 30. April 2009 hatten sich 6 Mannschaften zur 6. Handballnacht der Abt. Handball getroffen. Nach spannenden 18 Spielen hatte sich das Team von EB 400 Volt den Sieg gesichert. Platzierungen: 1. EB 400 Volt 2. Die Unbesiegbären 3. Fischermen s Friends 4. EB 24 Volt 5. Latente Talente 6. Scharfschützen 1848 Unser Dank geht an die teilnehmenden Mannschaften, den Zuschauern, den Schiedsrichtern, Helfern, dem Org Team, Hausmeister Egge und Herrn Bürgermeister Lahl. Nach der Siegerehrung durfte mit DJ Herbi gefeiert werden. Für das Org. Team war es eine kurze Nacht. Wir freuen uns auf die nächste Handballnacht Die Bildernachlese wird im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Die Abteilung Handball Weil Viele Lauftreffler beim 17. Sindelfinger WerkStadt- Lauf Eine große Gruppe des Holzgerlinger Lauftreffs stellte sich am letzten Sonntag dem Wettkampfgeschehen im Rahmen der ersten Schönbuch Cup Veranstaltung dieses Jahres, dem 17. Sindelfinger WerkStadt Lauf. Bei diesem Lauf über 10Km mussten zwei Runden durch die Sindelfinger Innenstadt und dem Sindel finger Park zurückgelegt werden, wobei der Kurs durch viele scharfe Richtungswechsel, einigem Auf und Ab, Kopfsteinpflaster und vor allem der drückenden Wärme den Läufern einiges abverlangte. Bei unseren Lauftrefflern waren unsere beiden Ralfs wieder weit vorn mit dabei, sowohl insgesamt als auch in ihren Altersklassen. Vor allem Ralf Mickeler muß eine große Leistung zugesprochen werden, da er vorher wegen einer hartnäckigen Erkältung lange Zeit nicht trainieren konnte. Auch unsere M65 er Erich und Ulrich erreichten das Stöckerl für ihre Altersklassen, so wie auch Josef und Doris. Glückwunsch all denen, die sich der Herausforderung gestellt haben und gemessen an ihren Zielen erfolgreich die Finisherlinie erreichen konnten. Platz Name, Vorname Jahrg AKl Rang Zeit 12 Schmäding, Ralf 1963 M :14 15 Mickeler, Ralf 1967 M :00 34 Niemann, Rene 1982 M :10 73 Schweizer, Ulrich 1986 M :20 77 Cermak, Kai 1971 M : Häcker, Eric 1971 M : Pradler, Steffen 1970 M : Antonio, Claudia 1994 W : Manstetten, Dietrich 1960 M : Schröder, Nadine 1975 W : Linke, Erich 1940 M : Härle, Ulrich 1942 M : Hußfeldt, Andreas 1963 M : Bahnmueller, Gerd 1962 M :26 Seite 28

29 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN 363 Höhne, Michael 1959 M : Ruhlandt, Jürgen 1955 M : M. Wahrlich, Sabine 1974 W : Schweizer, Manfred 1948 M : Schwarz, Richard 1960 M : Stein, Elke 1958 W : Schaible, Erwin 1961 M :00: Körner, Nicole 1970 W :00: Schill, Werner 1942 M :02: Höhne, Beate 1965 W :02: Mayerhoffer, Josef 1933 M75 2 1:03: Korn, Romy 1988 W :07: Mittelmeier, Doris 1949 W60 3 1:11:41 Bahntraining: Dienstags im Stadion bis ca Uhr Michael und Ralf S. freuen sich auf eine gute Beteiligung. Fitness GymnastikNews: Ab sofort machen wir eine Sommerpause. Herzlichen Dank allen Kursteilnehmern und natürlich unserer Fitnessleiterin Erika Putzlacher für einen sehr gelungenen und gut besetzten Winterkurs. Weiter geht es dann im Herbst. Neugierige WalkerInnen und LäuferInnen sind bei uns immer willkommen. Schnuppert einfach mal bei uns vorbei. Homepage Adresse: TA TSV Hirschau 1 Damen :8 Toller Auftakt für uns. Nach hart umkämpften Spielen konnte Renate auch ihr Einzel nach einem engen Match Tie Break gewinnen. Genauso spannend wurde es bei den Doppeln. Beide konnten wir auch im Match Tie Break gewinnen. Anschließend konnten wir mit unseren sehr fairen Gegnerinnen in guter Stimmung an einem schön gedeckten Tisch, bei schmackhaftem gegrillten Fleisch, wunderbaren Salaten und leckerem Nachtisch diesen wunderschönen Tag ausklingen lassen. Kirnberg-Lauf in Tübingen-Lustnau am 26. April 2009 Walter Eiting nahm am anspruchsvollen Lauf über 19,5 km mit Höhendifferenzen von 340 auf 529 Höhenmetern teil. Die Bedingungen waren durch die Wärme und den späten Start um Uhr nicht einfach. Doch sein Wieder Einstieg in die Wettkampfszene kann sich sehen lassen, denn er erreichte als 23. Teilnehmer (von 50 Teilnehmern) mit einer Zeit von 1:52:15 das Ziel. Glückwunsch! Lauftreff-Einsteigerkurs Joggen für Anfänger/innen und Sportmuffel, die sich noch nie so richtig zum Laufen aufraffen konnten. Menschen, die einfach Spaß am Laufen mit anderen entwickeln möchten. Einige, die schon mal mit Joggen angefangen hatten, aber alleine demotiviert aufgaben. Andere, die glauben, dass sie ohne Anleitung beim Laufen ihrer Gesundheit schaden. Leute, die ungern joggen, aber vom Arzt Ausdauersport verordnet bekommen haben. Bist du dabei? Dann kannst du in den folgenden Wochen ganz entspannt Freude an der Bewegung ent wickeln. Laufen mit Pulsuhr sorgt für ständige Kontrolle gegen Überbelastung. Daneben werden Themen wie Sport und Gesund heit, Energieversorgung und bedarf bei unterschiedlichen Belastungen, Ernährung und Wohlbefinden, Grundlagen der Trainingslehre, Laufstil und Koordination in Theorie und Praxis behandelt. Durch das stufenweise aufbauende Ausdauertraining sind alle Teilnehmer am Kursende soweit, dass sie als Highlight das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbandes ablegen können. Kurszeitraum: 9. Mai 2009 bis 17. Juni 2009 (Nachmelder können immer noch mit einsteigen!) jeden Samstag, bis Uhr und jeden Mittwoch, bis Uhr Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte schon zum ersten Termin in Sportkleidung erscheinen. Wer einen Pulsmesser besitzt, bitte mitbringen. Treffpunkt: Kursgebühr: Parkplatz am Parkfriedhof in Holzgerlingen 30,00 Euro Kursleitung, Infos, Anmeldung: Brigitte Krist Priem E Mail: hb.priem@web.de Telefon ( ) Ditmar Hepperle Telefon ( ) Lauf- und Walkingtreffzeiten Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Treffpunkt jeweils am Friedhofsparkplatz. Abteilung Tennis TA SV Holzgerlingen im Internet unter Termine SPG NeckarGäuTennis/Rottenb. Knaben 1 Samstag, 16. Mai TC Aidlingen 1 Juniorinnen Junioren 3 TC Wildberg Junioren 2 TC Leonberg TA TV Altdorf 1 Junioren Damen 50 1 TA FSV Deufringen TC Großsachsenheim 1 Herren 50 1 Wegen der Pfingstferien geht die Verbandsrunde nach diesen Spielen erst im Juni weiter. Die Schläger werden trotzdem weiter intensiv geschwungen. Seit dem 11. Mai 2009 laufen die Vereinsmeisterschaften im Einzel und im Mixed. Bitte Aushang beachten und die Vorrundenspiele bis zum 5. Juli 2009 durchführen. Ergebnisse Knaben 1 TA VfL Sindelfingen :8 Juniorinnen 1 TA SV Magstadt 1 1:7 Junioren 2 TSC Renningen 2 8:0 TC Sandwasen Schömberg 1 Herren :5 Herren 65 1 TC Schierenberg Freudenst. 1 7:1 Furioser Start der Oldies: 7:1 klarer Sieg im ersten Spiel der Verbandsstaffel. Nur Ortwin hatte Mitleid mit dem Gegner aus Freudenstadt. Am Mittwoch, 13. Mai 2009, Uhr erwarten wir die Freunde aus Bad Urach. Ob es so weiter geht? Sieben Spieler blicken optimistisch in die Kamera. Fotos: Verein TC Sandwasen Schömberg 1 Herren :8 Starker Saisonstart für die erste Mannschaft der Herren 30. Ein überzeugendes 8:1 durch Peter Schmid, Sven Engemann, Andy Waiblinger, Klaus Ehrmann, Frank Gysau und Neuzugang Björn Wehling. Herren 30 2 TC Blau Weiß Calw 1 2:7 Die neu formierte zweite Mannschaft der Herren 30 konnte das erste Saisonspiel leider nicht für sich entscheiden. Markus Bühler holte in seinem ersten Verbandsspiel den einzigen Einzelpunkt. Den zweiten Punkt steuerten Peter Börgardts und Roland Traub im dritten Doppel bei. Ohne Siegchance waren an diesem Tag Joachim Stündel an 1 und Bert Welzel an 2. Auch Peter Welzel, der zweite Debütant, konnte nicht punkten. TC Weissach Flacht 1 Herren 1 3:6 Nachdem unsere Herren 1 den ersten Spieltag gegen den TSV Eltingen mit 3:6 verloren, musste vergangenen Sonntag unbedingt ein Sieg eingefahren werden. Dieses Mal ging es gegen den TC Weissach Flacht 1, und die Voraussetzungen sahen erstmal gar nicht so gut aus. Unsere Nummer 1 Philipp Köhler war gesundheitlich stark angeschlagen, stellte sich aber vorbildlich in den Dienst der Mannschaft und bestritt trotzdem sein Einzel, um ein Aufrücken der nachfolgenden Spieler zu vermeiden. Diese Strategie zahlte sich aus. In den Einzeln konnten Dominic Lepiorz, Sebastian Kierst, Marc Maurer und Florian Lepiorz die Punkte ein fahren. David Motzer musste sich leider knapp in drei Sätzen geschlagen geben. So stand es nach den Einzeln 4:2 für unser Team. Zum Gesamtsieg musste jetzt mindestens eins der drei Doppel Matches gewonnen werden. Bei Philipp reichten hierfür die Kräfte nicht mehr aus, und so kam unser Nachwuchsspieler Fabian Heldmeier zu seinem Debüt in der 1. Mannschaft und somit auch in der Bezirksliga. Der Gesamtsieg hing jedoch lange am seidenen Faden, denn die beiden entscheidenden Doppel wurden jeweils erst im dritten Satz entschieden. Die Teams Dominic Lepiorz/Sebastian Kierst und Marc Maurer/ Florian Lepiorz mussten dabei mehrere Match Bälle abwehren, bevor sie den Spieltag mit 6:3 nach Hause brachten. So konnten unsere Jungs überglücklich die Heimreise antreten, auch wenn Trainer Frank Finkbeiner nach diesem nervenaufreibenden Abschluss ein paar graue Haare mehr haben dürfte. Der nächste Spieltag findet am Sonntag, dem 21. Juni 2009 gegen die TA Warmbronn 1 statt (Heimspiel). Zuschauer sind natürlich wie immer herzlich eingeladen. Seite 29

30 STADT HOLZGERLINGEN Vereinsnachrichten Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier Schönes Tenniswetter bis zur Siegerehrung beim Saison eröffnungsturnier der Tennisabteilung. Es tummelten sich 35 Teilnehmer und mit Gästen über 50 Tennisfreunde auf der Anlage. Hervorzuheben ist die erfreulich hohe Anzahl an jugendlichen Teil nehmern. So waren diesmal wieder Spieler aller Alters und Könnens stufen dabei. 1. Platz: Ingrid Welzel und Rainer Müller 2. Platz: Iris Bahnmüller und Rainer Maier Trostsieger: Tanja Merkt und Roland Merkt Fairnesspreis: Kathi Horvath und Matthias Geisler Jugend: Lars Stegmüller und Maxie Diecke Organisator Buddy Klumpp überreicht den Fairnesspreis. Der Nachwuchs mischte erfolgreich mit. Abteilung Tischtennis Saisonrückblick Herren 3 Eine Mischung aus ganz jungen und nicht mehr ganz so jungen Spielern fand man in der jetzt abgelaufenen Saison bei den Herren 3, die in der Kreisklasse C Süd in der Abschlusstabelle den vorletzten Platz belegten. Drei Generationen waren vertreten vom jüngsten Fabian Schollenberger bis zum ältesten Werner Geuder. Für die Nachwuchsleute war es wichtig, den Übergang von der Jugendklasse zu den Aktiven zu schaffen, was ganz gut gelungen ist. Die Abschlusstabelle der Kreisklasse C Süd: 1. TTF Schönaich 3 2. FSV Deufringen 3 3. VfL Sindelfingen 4 4. SV Mötzingen 3 5. SV Rohrau 3 6. SV Gebersheim 2 7. TSG Leonberg 2 8. TSV Höfingen 3 9. SV Warmbronn SV Holzgerlingen TTF Schönaich 4 Die Bilanzen der Vor- und Rückrunde: Walter Fellinghauer +27 Christian Bossert +24 Tobias Pohl + 2 Martin Lischke + 5 Wolfgang Richert 14 Timo Storzer 9 Werner Geuder 4 Fabian Schollenberger 3 Spielerversammlung am Dienstag, 19. Mai 2009 Am Dienstag, 19. Mai 2009 findet um Uhr im Sportheim Holzgerlingen, eine Spielerversammlung statt. An diesem Abend werden die Mannschaften für die Saison 2009/10 aufgestellt, sodass alle aktiven Spieler diesen Termin wahrnehmen sollten. Abteilung Turnen Sommerfest statt Himmelfahrt Achtung dieses Jahr wird die Himmelfahrts wanderung in ein Sommerfest umgewandelt. Zum Start der Sommerferien möchten wir mit euch am 29. Juli 2009 gemeinsam grillen gehen. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Abteilung Turnen/Talentschule Württembergische Nachwuchsmeisterschaften Gerätturnen weiblich AK 8 und AK 9 in Heidenheim a.d. Brenz Am Samstag, dem 9. Mai 2009 fanden die dies jährigen Württembergischen Nachwuchsmeisterschaften im Gerätturnen weiblich der Jahrgänge 2000 und 2001 statt. Drei Turnerinnen der Talentschule des SpVgg Holzgerlingen hatten sich intensiv auf diesen Termin vorbereitet und entsprechend aufgeregt ging um 7.30 Uhr am Morgen die Fahrt ins entfernte Heidenheim a. d Brenz los. In der Altersklasse bis 9 Jahren ging Louisa Klenk für die SpVgg Holzgerlingen an den Start, Salome Preisendanz und Lena Welzel für den Jahrgang 2001, AK 8. Insgesamt hatten sich 17 Teilnehmerinnen der AK 9 und 22 Turnerinnen der AK 8 für den Titel der Württembergischen Nachwuchsmeisterin gemeldet. Das Teilnehmerfeld des Jahrgangs 2000 bestand fast ausschließlich aus Turnerinnen des D Kaders des STB. Besonders stark vertreten waren der TSV Berkheim und der MTV Ludwigsburg. Für Louisa eine riesige Herausforderung, da sie nicht im Kaderteam des STB in Stuttgart trainiert. Am Barren durfte sie dann auch gleich als erste Turnerin ihrer Riege zeigen, was sie kann. Leider war die Aufregung noch sehr groß, so dass sie ein Übungsteil vergessen hatte und somit unnötig Punkte verschenkte. Am Balken dagegen traute sie sich zum ersten Mal überhaupt ganz ohne Hilfestellung den Bogengang zu turnen und zeigte eine gute Übung. Die Bodenkür gelang ihr ausgezeichnet. Mit großem Mut turnte sie ihre akrobatischen Teile, sodass am Ende gute 14,15 Punkte auf dem Papier notiert werden konnten. Der Abschluss am Sprung und ihre Tageshöchstnote von 14,25 Punkten brachte Louisa am Ende mit 47,60 Punkten einen tollen 14. Platz unter einer Konkurrenz, die mit wesentlich mehr Trainingsaufwand zu den Meisterschaften gekommen ist. In der Alterskasse der 8 Jährigen traf Salome Preisendanz auf ihre Kameradinnen aus dem Kader des STB. Doch auch Salome trainiert nur drei mal die Woche in Holzgerlingen und hatte es somit nicht leicht gegen die Konkurrenz vom TG Böckingen, TSG Backnang und VfL Kirchheim/Teck. Am ersten Gerät dem Boden startete Salome mit einer sehr guten Übung. Beim Sprung einem Handstandüberschlag auf den Mattenberg konnte sie ihre beste Punktzahl mit 14,90 Punkten erreichen. Die Übung am Reck turnte Salome leider etwas zu verhalten, so dass sie mit der abschließenden gelungenen Balkenübung am Ende mit insgesamt 56,30 Punkten und dem hervorragenden 7. Rang belohnt wurde. Besonders gespannt waren alle auf die jüngste Turnerin der SpVgg Holzgerlingen Lena Welzel, reiste sie doch so ganz ohne familiäre Unterstutzung zusammen mit Salome und Louisa an. Der Auftakt mit der Übung am Boden gelang ihr leider nicht ganz ohne Fehler, doch ließ sie sich nicht entmutigen und turnte gut zu Ende. An den nächsten Geräten Sprung und Reck konnte sie ihre besten Übungen an diesem Wettkampftag zeigen, die mit 12,00 und 12,10 Punkten bewertet wurden. Zum Schluss kam die Übung am Balken, bei der sie zum ersten Mal alleine das Rad zeigte. Lena freute sich über Punkte und einen 19. Platz auf der Urkunde. Bemerkenswert war an diesem Tag besonders der Mut und die Konzentration der Holzgerlinger Turnerinnen, ließen sie sich durch die teilweise überragenden Leistungen der Konkurrentinnen nicht entmutigen und turnten ihre Übungen mit tollen Leistungen zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an Louisa, Salome und Lena für die Platzierungen unter den besten Turnerinnen des STB! Besonderen Dank gebührt der Kampfrichterin Heather McCathy und natürlich den TrainerInnen Anke Kier und Torsten Reutter der Talentschule der Abteilung Turnen der SpVgg Holzgerlingen, die so intensiv mit den Dreien trainiert haben und sie zum Wettkampf begleitet, unterstützt und mitgefiebert haben. Beim abschließenden Eisessen in Holzgerlingen waren alle Turnerinnen und Eltern zufrieden und glücklich über einen so erfolgreichen und schönen Wettkampf. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht! Die Teilnehmerinnen: Lena Welzel, Louisa Klenk und Salome Preisendanz Foto: Christine Klenk Seite 30

31 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN Abteilung Turnen mit Sparte Leichtathletik Bahneröffnung Tübingen Linda Volckart und Florian Halbartschlager (beide A Jugendliche) starteten am vergangenen Wochenende beim landesoffenen Wettkampf in Tübingen auf der Sprintstrecke von 100 Metern. Linda wurde mit 14,34 sec Dritte. Florian qualifizierte sich für den Endlauf, in dem er bei bei Gegenwind mit neuer Bestzeit von 11,52 sec auf Platz 4 laufen konnte. Die Ergebnisse der Schüler, die in Weil der Stadt einen Mehrkampf meisterten, folgen nächste Woche. KSV Oldies Ausflug 2009 vom 26. bis 28. Juni 2009 geht es nach Fulda und in die Rhön. Wer sich noch nicht entschieden hat: letzter Anmeldetermin ist Montag, 25. Mai Anmeldung bitte bei: Walter Kimmerle, Telefon Anzahlung 50, Euro/Person KSV Holzgerlingen Abteilung Judo KSV-Judo - drin sein heißt in sein! 4. Holzgeringer Medaillenturnier für Frauen und Männer der U17 Zum 4. Medaillenturnier für Männer und Frauen der U17 waren am vergangenen Samstag 90 Judoka aus ganz Baden Württemberg in die Holzgerlinger Grabenrainhalle gekommen. Der Starter mit der längsten Anfahrt von 140 km kam vom Judoclub Sontheim. Rouven Maisch ( 46 kg) begann mit einem Auftaktsieg gegen Johannes Keller von der Sportschule Kustusch und sicherte sich trotz folgender Niederlagen den 3. Platz. Sein Bruder Louis arbeitete sich mit Siegen über Rau (TSV Bernhausen), Hiller (Frisch auf Göppingen) und Hohl (TSV Schwieberdingen) bis ins Finale, wo er Benjamin Kimmel von Frisch auf Göppingen unterlag. Sein erstes Turner bestritt KSV Nachwuchskämpfer Lucas Guimaraes de Macedo ( 55 kg) konnte nur an Erfahrung gewinnen. Patrick Friedrich und Marvin Heim waren in der Gewichtsklasse 73 kg am Start. Während Heim im Kampf um Platz 3 ein klarer Ippon verweigert wurde und sich am Ende mit dem fünften Platz begnügen musste, war Friedrich gezwungen seinen Kampf in Führung liegend wegen Verletzung abzubrechen. Er konnte nicht weiterkämpfen und schied vorzeitig aus. Max Dirkschnieder ( 90 kg) belegte nach einem Sieg über Alexander Schuhmacher vom TSV Bernhausen den 1. Platz. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei der Fa. Stempel Brock für die Unterstützung bei der Medaillenbeschaffung bedanken. Neuer Anfängerkurs Neue Interessenten können sich ab sofort auf die Liste für den neuen Kurs setzen lassen. Teilnehmen können Kinder ab 5 ½ Jahre. Die Kosten belaufen sich auf 75, Euro (ab dem 2. Kind im selben Kurs 40, Euro). Die ersten drei Trainingseinheiten werden als Schnuppertraining betrachtet und sind kostenfrei. Es genügt ein alter Jogginganzug. Interessenten können sich dienstags und donnerstags ab Uhr unter anmelden oder direkt im Dojo in der Grabenrainhalle bei den Trainern. Info zum Judo im KSV Bei Fragen zum Judo in Holzgerlingen erhalten Sie Dienstag und Donnerstag, ab Uhr unter der Telefonnummer ( ) Auskunft. Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder finden Sie auch unter oder MUSIKGEMEIN S CHA F T HOLZGERLINGEN Kleines Konzert Am Sonntag, 17. Mai 2009, von bis Uhr veranstaltet der MVH seinen jährlichen Vorspielnachmittag. Die Kinder und Jugendlichen, die bei der Stadtkapelle in Ausbildung sind, stellen sich mit ihrem Instrument musikalisch vor. Die NEWCOMER werden unter der Leitung unseres Dirigenten Joachim Nägele das Konzert eröffnen. Alle Eltern, Verwandte und Freunde unserer Schüler/ innen sowie alle, die sich für die musikalische Ausbildung des MVH interessieren, sind herzlich eingeladen. Unsere Jugendvorsitzenden stehen bei Fragen zur Jugend arbeit gerne zur Verfügung. Das Schüler vorspiel findet im Musikhaus Holzgerlingen, Saal 2 statt. In der Pause können Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ingrid Boberach und Gudrun Puhrer Jugendvorsitzende Anja Moroff, Schriftführerin Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Himmelfahrtswanderung In diesem Jahr gibt es beim Gesangverein Frohsinn wieder eine Himmelfahrtswanderung, zu der wir alle Sänger und ihre Familien, Ehren und fördernde Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Frohsinns schon heute recht herzlich einladen. Die Wanderer treffen sich am Donnerstag, dem 21. Mai 2009, um 9.30 Uhr beim Bahnhof Holzgerlingen. Nach einer ca. 2 stündigen Wanderung durch Wald und Flur treffen wir uns um die Mittagszeit in der Werkstatt von Thomas Frasch im Gewerbe gebiet Buch zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Parkplätze sind vorhanden, die Haltestelle Holzgerlingen Buch der Schönbuchbahn befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Einfluss auf das Wetter haben wir nicht, aber für Speis und Trank ist gesorgt. Das Vorstandsteam freut sich über möglichst viele Teilnehmer. Gerhard Deixelberger (1. Vorsitzender) Ehrungsnachmittag des Chorverbandes Otto-Elben Am Sonntag, dem 17. Mai 2009, um Uhr in der Schönbuchhalle Hildrizhausen findet der Ehrungsnachmittag des Chorverbandes Otto Elben statt, bei dem langjährige Sängerinnen und Sänger für ihr Engagement geehrt werden. Vom Liederkranz Holzgerlingen gibt es in diesem Jahr viele Jubilare, die eine Auszeichnung erhalten. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Sängerinnen und Sänger unsere Jubilare zum Ehrungsnachmittag begleiten. Im Namen des Vorstandes Sabine Kälble 1. Vorsitzende Liederkranz Holzgerlingen Gemischter Chor und Vocal Harmonists Himmelfahrtswanderung am Donnerstag, 21. Mai 2009 Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Rathausplatz bzw. um Uhr am Bierkeller. Gewandert wird auf befestigten Wegen. Ziel ist das Stadionrestaurant in Schönaich im Industriegebiet. Dort treffen wir um ca Uhr ein, um dann mit den nicht Gewanderten gemeinsam das Mittagessen einzunehmen. Gewandert wird bei jedem Wetter. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins. Elke Fitze Seite 31

32 STADT HOLZGERLINGEN Vereinsnachrichten Das Singen im stillen Kämmerlein macht wenig Spaß, deshalb singen wir gemeinsam und haben eine Menge Spaß dabei! Wo? natürlich bei den VOCAL harmonists. Gesucht werden neben Männerstimmen auch verstärkt Soprane. Unser Konzert ist gerade vorbei und wir starten nun in ein neues Programm also ein guter Zeitpunkt mal bei uns herein zuschauen und mit zusingen. Unsere aktuellen Projekte: Ich steh an deiner Krippen hier Kantate von Martin Köler (Dezember 2009 katholische Erlöserkirche) Deutsche Messe Franz Schubert (Oktober 2010 Stadthalle) Musical Night 20 Jahre Vocals (Oktober 2010 Stadthalle) Übung ist alles Chorproben immer donnerstags von Uhr bis Uhr im Musikhaus, Weihdorferstraße 13. Infos im Web unter: oder telefonisch bei Margit Withelm, Telefon für die VOCAL harmonists die Abteilungsleitung 21. Mai 2009: Himmelfahrtswanderung Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Musikhaus/Friedhofparkplatz zur Wanderung mit dem Endziel bei den Naturfreunden im Eschelbachtal, wo wir unser wohlverdientes Mittagessen einnehmen werden. Freunde und Bekannte sind selbstverständlich zur Wanderung herzlich eingeladen. Für alle, die nicht so auf das Wandern erpicht sind: wir werden gegen Uhr dort eintreffen. Wer Lust und Laune hat, bitte nachkommen. Euer Harmonika Verein Holzgerlingen e. V. - Schönbuchsenioren Zu unserem Ausflug am Dienstag, dem 19. Mai 2009, fahren wir wie folgt ab: 7.50 Uhr Hohenzollernstraße, Holzgerlingen 7.55 Uhr Tübinger Straße, Holzgerlingen Es fährt die Firma Schweizer! Auskunft bei Brigitte Kittel, Telefon ( ) Urlaub für die ganze Familie Pfingstfreizeiten Die Pfingstferien stehen vor der Türe und das Jugendwerk der AWO Württemberg e. V. bietet ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Familien in den Ferien. Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren geht s es vom bis 4. Juni 2009 nach Spanien. S Agaro an der Costa Brava ist mit seinem breiten, feinem Sandstrand ideal zum baden, schnorcheln und Sonne tanken. Ebenfalls vom 23. Mai 2009 bis 4. Juni 2009 geht s für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren an die Costa Brava. San Feliu de Guixol, eine ursprüngliche Hafenstadt, ist der ideale Ausgangpunkt um die Umgebung zu erkunden und am Abend in das quirlige spanische Leben einzutauchen. Für junge Familien ohne schulpflichtige Kinder bietet das Jugendwerk im Anschluss an die Pfingstferien eine besonders kostengünstige Freizeit an. Zum Preis von 337,00 Euro können Eltern vom 11. Juni 2009 bis 26. Juni 2009 an die Costa Brava nach S Agaro. Kinder zahlen lediglich 150,00 Euro, wobei Kinder bis 2 Jahren sogar kostenfrei teilnehmen können. Die Unter bringung erfolgt in 2 Bett Zimmern in einem schönen Ferienhaus und gegenseitige Kinderbe treuung ist nach Absprache möglich. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teamern geleitet, die für eine altersgerechte Be treuung und ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Anmelden kann man sich online unter: wo es zu allen Freizeiten weitere Informationen gibt oder telefonisch unter (07 11) Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen. Auch in den Sommerferien bietet das Jugendwerk zahlreiche Freizeiten an. Beispielsweise eine Radtour entlang der Donau bis zum Plattensee. 14 bis 17 jährige und ihre Eltern, die sich für dieses Abenteuer interessieren, können das Team nächsten Samstag, 16. Mai 2009 bei den Stuttgarter Fahrradaktionstagen auf dem Schlossplatz am Stand des Jugendwerks von bis Uhr auf persönlich kennen lernen. Wer sich für den Sommer noch sein Lieblingsangebot aussuchen möchte, sollte sich beeilen, da die ersten Freizeiten bereits ausgebucht sind. Endlich ist es soweit! Wir, die Sparte Sport des CVJM Holzgerlingen, haben einen neuen Schritt gewagt! Wir haben eine Fußballgruppe, welche in der Eichenkreuz (EK) Fußballliga (Freizeitliga) mitspielt! Eichenkreuz das ist der Name des Sports im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw) Was ist bisher in dieser EK-Fußballliga geschehen? Kurz nach dem Organisieren der neuen Spieler kleidung ging es für die Mannschaft am 22. März 2009 zum Fußball Hallenturnier nach Sielmingen! Am 19. April 2009 war es dann soweit mit der Großfeldrunde! Wir bekamen Besuch vom CVJM Gärtringen. Unsere Freunde aus Gärtringen reisten mit dem Reisebus an und liefen über einen roten Teppich aus dem Bus bejubelt von ca. 30 lautstarken Mädels. Das Spiel war ein sehr interessantes Spiel mit vielen Toren. Leider mit 2 Toren zu wenig für uns Holzgerlinger, da es beim Abpfiff des Spiels 5:4 für die Gärtringer stand. Hoch motiviert fuhren wir eine Woche später, am 26. März 2009 zum CVJM Weissach. Dort erlebten wir erneut ein Spiel mit vielen Toren, jede Menge Adrenalin und zum Schluss großer Freude. Der Hauptgrund für die grandiose Freude war der Sieg über den CVJM Weissach mit einem Endstand vom 6:5 für uns Holzgerlinger. Am Sonntag, dem 3. Mai 2009, stand das Spiel CVJM Holzgerlingen gegen den CVJMRenningen auf dem Programm. Dieses Spiel fand im Stadion in Holzgerlingen statt und war unser größtes Highlight! Vor dem Beginn eines jeden EK Ligaspiels gibt es ein Andacht! Diese hielt uns am 3. Mai 2009 Pfarrer Grauer! Er redete über Jürgen Klinsmann, das Ver lieren und Gewinnen. Was uns dabei ganz klar wurde, war die Aussage, dass Gott alle Menschen liebt und niemand verstößt. Gott ist der, der nicht auf die Leistung schaut, sondern auf das Herz! Gott will, dass wir Menschen so mit unseren Mitmenschen umgehen, wie wir es selbst auch haben wollen. Nach dieser Andacht kam der Anpfiff! Zum Verlauf des Spiels ist so viel zu sagen, dass wir Holzgerlinger ab und zu unser Aluminium einsetzen, um ein Tor zu vermeiden. In den anderen torgefährlichen Fällen stand unser Nachwuchstorwart wie eine Eins. Die gesamte Mannschaft spielte vorbildlich zusammen was zum Schluss des Spiels zu einem Ergebnis vom 5:2 für uns Holzgerlinger führte. Dieses Ergebnis haben wir aber auch einem lautstarken und riesigen Publikum zu verdanken. Die Mannschaft bedankt sich für die mentale und unüberhörbare Unterstützung. Natürlich würden wir uns auch sehr freuen, wenn du/ sie/ ihr/ unsere Zuschauer, uns in den kommenden Spielen so stark anfeuern können. Seite 32

33 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN Unser nächstes Spiel findet voraussichtlich am Sonntag, 17. Mai 2009 statt. An diesem Tag sind wir zu Besuch beim CVJM Dagersheim. Da in den letzten Tagen der Spieltermin von den Dagersheimern verlegt werden wollte, ist dieser Spieltag, sowie die Uhrzeit noch nicht zu 100 % sicher. Sollte es eine Änderung geben, wird diese im Internet auf der Seite des CVJM Holzgerlingen im Bereich Sport Eichenkreuzliga zu finden sein. Markus Nonnenmacher Deutscher Hausfrauen-Bund Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Dienstag, 19. Mai 2009, Uhr Erste Hilfe Auffrischung mit Herrn Helmut Berner, Altdorf. Treffpunkt: Rettungszentrum, Holzgerlingen. Anmeldung bis Montag, 18. Mai 2009, bei Frau Kappler, Telefon ( ) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kraftfahrervereinigung Kalteneck e.v. im DMV Am 10. Mai 2009 fand der 3. Lauf zur DMV Landesgruppenmeisterschaft BW und der zweite Vorlauf zur Deutschen Jugenkartslalom Meisterschaft beim MSC Leidringen statt. Bei einem Starterfeld von 93 Teilnehmern, waren für den KfV Kalteneck 6 Fahrer am Start. Die Wetterverhältnisse waren gut, so dass wir uns auf einen spannenden Wettbewerb freuen konnten. Folgende Platzierungen wurden erreicht: In der Klasse 2 mit 19 Teilnehmern fuhr Andre Drexler auf Platz 3, Timo Steegmüller auf Platz 10. Dort erwartet euch evtl. nach einem Rundgang durch die Anlage: eine nette Atmosphäre, Kaffee und selbst gebackener Kuchen, eine Auswahl an warmen und kalten Speisen, für unsere kleinen Gäste gibt es einen kleinen Spielplatz direkt am Haus Sie sind Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach bei uns herein. Rüdiger John, Pressewart Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Holzgerlingen Aquafitness im Waldfreibad Holzgerlingen Die Aquafitnesskurse im Waldfreibad Holzgerlingen finden bereits im Vorfeld großen Anklang. Bereits nach kurzer Zeit waren zwei unserer drei Kurse ausgebucht. Freie Plätze gibt es noch in unserem Samstagvormittagskurs. Hier nochmals die Kursdaten: Kurs Nr. 3 am Samstagvormittag Beginn: 6. Juni 2009 Uhrzeit: bis Uhr Kursleitung: Corina Notter Der Kurs hat eine Dauer von 8 Übungsstunden á 45 Minuten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Die Kursgebühr beträgt 35, Euro für Nichtmitglieder/ 18, Euro für Mitglieder der OG Holzgerlingen, jeweils zzgl. Freibadeintritt. Aquafitness ist für jeden geeignet der Spaß an der Bewegung im Wasser hat. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Anmeldung bei der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Günter Schmid, Brahmsweg 11, Schönaich Telefon ( ) Lassen sie sich diese Chance nicht entgehen und melden sie sich rasch an. Wir freuen uns auf ihren Besuch und ihre Teilnahme. Ihr Körper und Ihr Wohlbefinden werden es Ihnen danken. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Bei 17 Teilnehmern in Klasse 3 konnte Dennis Steegmüller auf Platz 4 vorfahren. In der Klasse 4 mit 18 Teilnehmern fuhr Robin Drexler auf Platz 6, Michael Valdez erreichte Platz 5. In Klasse 5 mit 12 Teilnehmern fuhr Uwe Jurkovics auf Platz 10. Bei 17 gemeldeten Mannschaften haben wir den 8. Platz erreicht. Fotos: R. Jurkovics Insgesamt ein gutes Ergebnis da wir mit vier Pokalen wieder zurück nach Holzgerlingen fuhren. Ortsverein der Gartenfreunde Holzgerlingen e. V. Hallo liebe Gartenfreunde nah & fern Holzgerlinger und Neubürger Unser Vereinsheim in der Gartenanlage, Schönaicher Straße 60, ist an Sonntagen geöffnet und bietet Jedermann die Möglichkeit zum Verweilen an. Achtung! An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, dem 21. Mai 2009 bleibt das Vereinsheim geschlossen. Gruppenstunden Alle Gruppenstunden finden während der Schulzeit in den Jugendräumen im Bischof Sproll Haus bei der katholischen Kirche statt. Wölflinge (7 bis 10 Jahre) Freitags, bis Uhr Kontakt: Christina Herr (01 63) Jungpfadfinder-Mädchen (10 bis 13 Jahre) Mittwochs, bis Uhr Kontakt: Johannes Zecha (01 76) Jungpfadfinder-Jungen (10 bis 13 Jahre) Donnerstags, bis Uhr Kontakt: Franziska Gottwald (01 63) Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) Freitags, bis Uhr Kontakt: Maik Figura (01 63) Rover (ab 16 Jahren) Mittwochs, bis Uhr Kontakt: Sandra Neubauer (01 63) Wir freuen uns immer über neue Gesichter! NaturFreunde Holzgerlingen Verein für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e. V. Singabend Am Montag, 18. Mai 2009 ist gemeinsamer Sing abend mit den Altdorfer Gartenfreunden im Saal des Gasthauses Sonne in Altdorf. Beginn Uhr. Besuchen Sie auch unsere Homepage Es laden herzlich ein Die Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Seite 33

34 STADT HOLZGERLINGEN Vereinsnachrichten Fachgruppe Umwelt Sitzung der Umweltgruppe Am Mittwoch, dem 20. Mai 2009 ist Sitzung der Umweltgruppe im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal von Uhr bis Uhr. Freunde, Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Fachgruppe Umwelt: Gertraude Gampper, Telefon ( ) Fachgruppe Bergsport Sitzung der Bergsportgruppe Am Mittwoch, dem 20. Mai 2009 ist Sitzung der Bergsportgruppe im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal. Beginn Uhr. Freunde, Gäste und Bergsportinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Fachgruppe Bergsport Werner Mäckle, Telefon ( ) Info über unser Jahresprogramm 2009 Unser Jahresprogramm erscheint im Internet unter holzgerlingen.de und liegt auf im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal am Empfang des Rathauses Holzgerlingen und im Bürgerbüro des Rathauses Altdorf Unsere Internetseite Unsere Homepage unter ist immer auf dem aktuellsten Stand und bietet Ihnen viele Informationen aus unserem Vereinsleben. Ein Besuch auf unserer Seite lohnt sich immer! Der Webmaster: Manfred Vondrach Der VdK Ortsverband Böblingen/Holzgerlingen informiert: Kostenloses Mittagessen in Behindertenwerkstatt Menschen mit Behinderung, die ganztags in betreuten Werkstätten arbeiten, haben einen Anspruch auf ein kostenloses Mittagessen. So entschied unlängst das Bundessozialgericht (BSG) in dem Musterverfahren Az.: B 8/9b SO 10/70. Nach Auffassung der Kasseler Sozialrichter gehört ein Mittagessen zur Eingliederungshilfe und muss deshalb von deren Träger bezahlt werden. Das Ziel dieser Hilfe ist es, den Behinderten zu integrieren. Da gehört das Essen und vor allem das Essen in der Gemeinschaft dazu, hieß es in der BSG Begründung. 1. Vorsitzender Eberhard Weeck, Telefon (07031) Heimatgeschichtsverein für Schönbuch und Gäu e. V. Die Führung durch die Kirche von Mauren mit Herrn Dr. Scholz am 8. Mai 2009 musste leider verschoben werden. Der neue Termin ist Freitag, 19. Juni 2009, Uhr, wir treffen uns in Mauren vor der Kirche. Das neu erschienene Buch von Herrn Dr. Scholz, Die Kirche von Mauren, kann dort übrigens erworben werden. Schützenverein Breitenstein 1960 e.v. Termine Mai/Juni 2009: Donnerstag, 21. Mai 2009 Vatertagswanderung mit anschließender Hocketse Treffpunkt 9.00 Uhr am Schützenhaus Sportliches: Am Freitag, 24. April 2009 fand in Böblingen der ShootyCup 2009 des Bezirks Stuttgart für Schüler in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole statt. Von uns haben Ronja Maier und Miriam Scheihing teilgenommen. Ronja schoss im ersten Wettkampf 143 Ringe und im zweiten 131. Miriam im ersten 154 und im zweiten Wettkampf 150 Ringe. Sie erreichten als Mannschaft den 9. Platz von 10 Mannschaften. Ergebnisse Kreis Jugendrunde Wettkampf im Februar gegen Ehningen: Kevin Jonas 352, Anja Hofer 346, David Klein 314, Lukas Strauß 0, Miriam Scheihing 150, Ronja Maier Wettkampf im März gegen Magstadt: Kevin Jonas 342, Anja Hofer 338, David Klein 290, Lukas Strauß 280, Miriam Scheihing 145, Ronja Maier Wettkampf im April gegen Ehningen: Kevin Jonas 353, Anja Hofer 353, David Klein 335, Lukas Strauß 269, Miriam Scheihing 148, Ronja Maier 133. Ergebnisse Bezirksmeisterschaft 2009: Luftgewehr Schützenklasse Andreas Feinauer 359 Platz 93 Jan Waldenmaier 354 Platz 104 Luftgewehr Damenklasse Vanessa Pairam 363 Platz 35 Angelika Maier 347 Platz 41 Luftgewehr Schülerklasse männlich Luka Mandaric 117 Platz 49 Luftgewehr Schülerklasse weiblich Miriam Scheihing 160 Platz 8 Ronja Maier 130 Platz 18 Luftgewehr Jugendklasse männlich David Klein 334 Platz 34 Luftgewehr Juniorenklasse B männlich Kevin Klein 336 Platz 25 KK Liegend 50 m Damenklasse Angelika Maier 430 Platz 9 KK Liegend 50 m Damenaltersklasse Gabi Waldenmaier 506 Platz 1 Luftpistole Schützenklasse Michael Gmoser 352 Platz 39 Tobias Mann 343 Platz 49 Wolfgang Frasch 327 Platz 56 Trainingszeiten Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Samstag, von Uhr bis Uhr Sonntag, nach Vereinbarung Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage: oder schauen Sie einfach während unserer Trainingszeiten zum Schnuppern bei uns rein. Gerne stehen wir auch unter info@schuetzenverein-breitenstein.de zur Verfügung. Mit biblischer Orientierung Die Gruppe Schönaich trifft sich montags im Gemeindehaus Schönaich, Große Gasse 1, um Uhr! Kontakt bei Dieter Vent, Telefon ( ) oder mobil unter (01 71) Du bist bereit große Dinge zu tun! Nur der erste kleine Schritt gegen deine Sucht scheint so riesig zu sein. Pack's an, wir sind da und WIR WARTEN AUF DICH!! Weitere Kontaktpersonen unter Telefon ( ) und Wer uns finanziell unterstützen möchte Blaues Kreuz, Schönbuch Volksbank Dettenhausen Kontonummer , BLZ.: Spenden sind steuerlich abzugsfähig. TV Darmsheim Schwimmen + Wasserball Heimspiele Bezirksliga-Mannschaft, Herren 1: Freibad Holzgerlingen Übungsbetrieb Schwimmen/Wasserball Rappenbaum Hallenbad, BB Dagersheim Wasserball-Premiere im Freibad Holzgerlingen Mit freundlicher Genehmigung der Stadt und Bäderverwaltung Holzgerlingen und Unterstützung der Bademeister kann die Wasserballmannschaft des TV Darmsheim ihre Heimspiele im Freibad Holzgerlingen austragen. Die Mannschaft nimmt seit 1984 ununterbrochen im Bezirk Mittlerer Neckar an Meisterschafts und Pokalrunden teil. Meisterschaft in der A Klasse 2008 und der Aufstieg in die Bezirksliga machten eine Verlegung der Heimspiele notwendig, weil das Dagersheim Darmsheimer Hallenbad aufgrund des Stehteiles nicht den Bestimmungen in der Bezirksliga entspricht. Heute, findet nun das erste der sieben Rundenspiele statt und zwar: TV Darmsheim SV Ludwigsburg 3 Spielbeginn: Uhr Seite 34

35 Parteien STADT HOLZGERLINGEN Parteien Kreisdelegiertenkonferenz Kreisdelegiertenkonferenz (Jahreshauptversammlung) mit Neuwahl des Kreisvorstandes, Wahlen für den Regionalvorstand und Delegierten für die Landes und Regionalparteitage: Samstag, 16. Mai 2009, Uhr, Ehningen Begegnungsstätte Seniorenhaus Magdalena Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team des Musikvereins Schönaich! Diskutieren Sie mit uns! Kontakt: Infos: Telefon ( ) CDU Kandidaten stellen sich vor! Zur bevorstehenden Kommunalwahl stellen sich die nominierten Kandidaten der CDU Holzgerlingen erneut der Bevölkerung bzw. der Wähler/innen. Während des Wochenmarkts am Freitag, dem 15. Mai 2009 und am Samstag, 16. Mai 2009 vor WANNER s Vis-a-Vis (Einfahrt Neubaugebiet Hülben, Olgastraße) haben Sie Gelegenheit mit den Kandidaten/innen am CDU Stand zu sprechen und sie kennen zu lernen. Unser Bundestagsabgeordneter Clemens Binninger hat zugesagt, am CDU Stand auf dem Wochenmarkt in der Zeit vom bis Uhr vorbeizukommen. Hier bietet sich die Chance, Einblicke in die Bundespolitik zu bekommen. Zudem kommt unser Landtagsabgeordneter Paul Nemeth am Samstag 16. Mai 2009, von bis Uhr an unseren Stand bei Wanner's Vis-a-Vis, um unsere Kandidaten zu unterstützen. Fragen zur Landespolitik wird auch er Ihnen gerne beantworten. Weitere Termine finden statt am: Freitag, 5. Juni 2009 auf dem Wochenmarkt Samstag, 6. Juni 2009 vor WANNER s Vis-a-Vis Zu diesem Termin kommt nochmals Clemens Binninger, MdB, zwischen und Uhr. Nützen Sie die Gelegenheit, um mit uns zu sprechen wir freuen uns auf Ihre Fragen und eine rege Beteiligung. Martin Borsik CDU Vorsitzender Wir laden zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: Programmkonferenz Diskussion zum Regierungsprogramm Andrea Nahles, stellvertretende Parteivorsitzende wird uns den Entwurf zum Regierungsprogramm vorstellen:, Uhr SpOrt in Stuttgart-Bad Cannstatt, Fritz-Walter-Weg 19 Zusammen mit den folgenden Impulsgebern wollen wir in eine intensive Diskussion einsteigen: Leni Breymaier Ver.di Bezirksleiterin Erich Klemm Gesamtbetriebsratsvorsitzender Daimler AG Joachim Möhrle Landeshandwerkspräsident Die Ergebnisse der Diskussionsrunde wird der Landesvorstand in seiner anschließenden Sitzung beraten und die dabei verabschiedeten Ergänzungen zum Regierungs programm an die Bundes SPD weiterleiten. Gerald Sander: Europa sozial und solidarisch Mittwoch, 19. Mai 2009, Uhr Aidlingen, Gasthaus Adler Dr. Gerald Sander, Jurist und erfahrener Europarechtler, mit Schwerpunkt Kommunalrecht und europäisches Wettbewerbs, Kartell und Vergaberecht, wirbt vehement für ein soziales Europa, in dem das Trinkwasser nicht privatisiert ist und in dem die Menschen sich mit der EU identifizieren. Gerald Sander unterstützt Evelyne Gebhardt, die Südwest Europaabgeordnete und Spitzenkandidatin Beide plädieren für ein vereintes Europa, schon immer ein Herzstück sozialdemokratischer Politik und für ein Europa der Bürger mit mehr direkter Beteiligung für die Menschen. Evelyne Gebhardt studierte Sprachwissenschaften an der Sorbonne, in Tübingen und Stuttgart. Dem Europäischen Parlament gehört sie bereits seit 1994 an, derzeit arbeitet sie dort vor allem im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Für den Vorstand Jörg Beuschel Bernhard Schweikert Einladung zur Mitgliederversammlung der FDP Schönbuch Am Montag, dem 18. Mai 2009 treffen wir uns um Uhr in Waldenbuch, im Gasthaus Traube, Auf dem Graben 32. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Neuwahl Schatzmeister 3) Veranstaltungen 4) Kommunalwahl und Europawahl 5) Aussprache 6) Verschiedenes Interessenten sind herzlich willkommen! Weitere Vorschläge zur Tagesordnung senden Sie bitte an den 1.Vorsitzenden Herrn Frank Wörn: woern@bw-woern-gbr.de Florian Toncar MdB kommt nach Schönaich Im Rahmen der Kandidatenvorstellung FDP/UWG für die Gemeinderatswahl in Schönaich spricht Herr Toncar am 20. Mai 2009, um Uhr zum Thema: Wie kommt unser Kreis durch die Krise Florian Toncar ist seit 2005 Mitglied des Bundestages. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Menschen rechte und humanitäre Hilfe. Zudem gehört er dem Gremium zum Finanzmarktstabilisierungsgesetz an. Seit 2008 ist Herr Toncar Kreisvorsitzender der FDP Böblingen. Die Veranstaltung findet im Probenraum des Musikvereins Schönaich in der Bühlstraße (Eingang gegenüber Bäckerei Binder) statt. Einlass: Uhr. OV Böblingen/Schönbuchgemeinden Vortragsreihe der Partei DIE LINKE Ab Mittwoch, den 13. Mai 2009, veranstaltet der OV Böblingen/Schönbuchgemeinden wöchentlich bis zum Wahltag am 7. Juni 2009 einen Vortragsabend zu den Wahlkampfthemen der Partei DIE LINKE. Fortgesetzt wird die Reihe am Mittwoch, 20. Mai 2009, um Uhr im Arbeiterzentrum Böblingen, Sindelfinger Straße14, mit dem Thema: Armut stoppen! Kinder fördern! Sozialpass, Ganztagesbetreuung und kostenlose Schulessen. Sind das die Wege aus der Armut? Welche Verantwortung kann und muss die Kommune übernehmen? Welchen Beitrag kann der Einzelne leisten? Wo sind die Grenzen? Thomas Nagl, Kandidat der LINKEN für den Kreistag und für das Regionalparlament führt in das Thema ein und gibt Antworten auf diese drängenden Fragen. Ansprechpartner für die LINKE, Ortsverband Böblingen / Schönbuchgemeinden: Thomas Nagl tom.nagl@linke bb.de (01 77) Weitere Informationen Die LINKE linke.de Landesverband Baden Württemberg bw.de Kreisverband Böblingen bb.de Kandidatenvorstellung zur Kommunal- und Europawahl am 7. Juni 2009 Der PBC Kreisverband Böblingen lädt ein: Montag 18. Mai 2009, Uhr Sportgaststätte Am Weingarten Gärtringen Deufringer Straße 14 Markus Grammel Vorsitzender Landesverband Andreas Schönberger EU Kandidat Johann Zent EU Kandidat Stefan Müller Vorsitzender Kreisverband Johannes Berner Kreisrat Die EU ohne Gott? Auftrag und Vision der PBC Vorstellung der Kreistagskandidaten Bericht über die Kreistagsarbeit Kontakt: Stefan Müller, Telefon ( ) E Mail: kv-bb@pbc.de Seite 35

36 STADT HOLZGERLINGEN Wählervereinigungen/Jahrgang/Sonstiges Wählervereinigungen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Lernen Sie uns kennen, kommen Sie mit uns ins Gespräch! Am 7. Juni 2009 werden die Regionalversammlung und der Kreistag neu gewählt. Region und Kreistag beeinflussen die kommunale Entwicklung auf viel fältige Art und Weise. Wir wünschen uns, dass dort jeweils, im Kreis und Region, die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger nachdrücklich vertreten werden. Die Bewerberinnen und Bewerber der Freien Wähler haben sich zum Ziel gesetzt, mit möglichst vielen Wählerinnen und Wählern ins Gespräch zu kommen. 1. Bürgergespräche auf dem Wochenmarkt in Holzgerlingen Freitag, 29. Mai 2009 und Freitag, 5. Juni 2009 jeweils von bis Uhr 2. Termine in Altdorf: Bürgergespräch vor dem Edeka Markt Samstag, 23. Mai 2009 und Samstag, 6. Juni 2009 jeweils von bis Uhr bzw. 4. Termin in Hildrizhausen: Gaststätte Löwen Mittwoch, 20. Mai 2009, Uhr 5. Termine in Weil im Schönbuch: Bürgergespräche auf dem Wochenmarkt Samstag, 23. Mai 2009 Samstag, 30. Mai 2009 und Samstag, 6. Juni 2009 jeweils von bis Uhr Jahrgang Jahrgang 1959/ Jahrgangsfeier am 16. Mai 2009 Zu unserer Jahrgangsfeier treffen wir uns um Uhr auf dem Friedhof. Um Uhr Treffpunkt Rathausplatz für unser Bild und kleinen Umtrunk Uhr Gottesdienst anschließend gehen wir ins Restaurant Waldhorn. Wir freuen uns das Organisationsteam Was sonst noch interessiert Baden-Württemberg-Tag Auf dem Reutlinger Marktplatz erwartet die Besucher am 16. und 17. Mai 2009 ein geballtes Musik-Programm, präsentiert von SWR4 Schlager, Stars und Hits Wenn es wieder darum geht, das Land Baden Württemberg in all seiner bunten Vielfalt zu präsentieren, ist SWR4 natürlich mit von der Partie dieses Jahr bereits zum vierten Mal! Denn der Radiosender ist in jeder Region im Land daheim, und das nicht nur im Radio, sondern auch direkt vor Ort bei seinen Hörerinnen und Hörern. Unterhaltsam und spannend stellen die Moderatoren Stefanie Czaja und Michael Branik in bewährter Weise das Land mit all seinen Facetten vor. Einen Schwerpunkt im Bühnenprogramm stellt dieses Jahr der Markt der Möglichkeiten mit seinem Themengebiet Tourismus und Naturschutz dar. Ebenso von besonderer Bedeutung wird das Thema Ehrenamt sein, das mit interessanten Geschichten bemerkenswerter Menschen ganz nah am Leben ist. Da Musik bei SWR4 und im ganzen Land eine große Rolle spielt, erleben die Besucher auf dem Reutlinger Marktplatz auch in diesem Jahr wieder bekannte Schlager stars. Für Stimmung sorgen die Geschwister Hofmann, Mary Roos, Tony Marshall und Oliver Thomas um nur einige Stars zu nennen, auf die man sich freuen kann. Baden Württemberg Tag Aktionstag am Sonntag, 17. Mai 2009, steht unter dem Thema Tourismus und Naturschutz Markt der Möglichkeiten Der Markt der Möglichkeiten am Sonntag steht ganz unter dem Thema Tourismus und Naturschutz in Baden Württemberg. Über 80 Aussteller aus allen Teilen des Landes Vereine, Verbände, Städte und Gemeinden präsentieren die Urlaubsregionen und touristischen Attraktionen Baden Württembergs sowie erfolgreiche Projekte aus den Bereichen Naturschutz, Kulturlandschaftspflege, Umweltbildung etc. Im Mittelpunkt steht natürlich das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, zu dem Reutlingen gehört, und dessen Anerkennung durch die UNESCO in diesem Jahr gefeiert werden kann. Zahlreiche Aussteller zeigen die Vielfalt und Attraktivität der Bereiche der Schwäbischen Alb, die in diesem Modellprojekt für eine nachhaltige Entwicklung von Kulturlandschaft und Tourismus zusammengefasst sind. Vielfältige gastronomische und musikalische Angebote, Mitmachaktionen, Kinderprogramme machen den Markt der Möglichkeiten zu einem lohnenden Ziel für die ganze Familie. 5. Radtour durch den Wahlkreis: Ein besonderes Angebot, den Wahlkeis und die Kandidaten kennen zu lernen ist unsere Radtour durch den Wahlkreis an Himmelfahrt Donnerstag, 21. Mai Die Strecke hat eine Gesamtlänge ab Hildrizhausen von ca. 17 km (leicht). Kinder können auch mit radeln. An den einzelnen Haltepunkten können Sie jederzeit mit einsteigen Uhr Start am alten Rathaus Hildrizhausen ca Uhr Rathaus Altdorf ca Uhr Bahnhof Holzgerlingen, Einstiegsmöglichkeiten ca Uhr Bahnhaltepunkt Troppel, Weil im Schönbuch ca Uhr Ankunft beim 2. Häusle Maifeier des Musikvereins, Weil im Schönbuch. Dort gemeinsame Einkehr individuelle Rückfahrt. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheiten, mit uns ins Gespräch zu kommen, tragen Sie uns Ihre Wünsche und Anliegen vor und helfen Sie uns mit, unsere besonderen Ziele, nämlich eine weitere Aktivierung der Schönbuchbahn und einen schnellen Ausbau der B 464 zu erreichen, voranzubringen. Für die Kreistags und Regionalfraktion: Wilfried Dölker Fraktionsvorsitzender und Regionalrat Wir sind Mütter mit Kleinkindern bis zum Kindergartenalter und treffen uns einmal in der Woche im Spielzimmer bzw. Kleinen Saal in der Gemeindehalle zum Spielen, Singen, Malen, Turnen, Herumtoben, Basteln... Wenn Sie Interesse haben mit Ihrem Kind eine der u.a. Gruppen zu besuchen, kommen Sie doch zum Schnuppern vorbei, wir freuen uns auf Euch. Ein vorheriges kurzes Telefonat mit der entspr. Gruppen eiterin wäre schön. Dienstag Sylvia Lehmann bis Uhr Telefon mit Warteliste! Donnerstag Sylvia Lengyel bis Uhr Telefon Freie Spielgruppe Schönaich KRABBELGRUPPE ab 2 Monate bis ca. 1 Jahr Freitag Katja Berns 10:00 11:00 Telefon Freitag NEU! Nadja Raum bis Uhr Telefon HÜTEKREIS ab ca. 2 Jahre Mo u. Mi Gabi von Zameck 9.00 bis Uhr Telefon ACHTUNG WIR SIND UMGEZOGEN Aufgrund des Umbaus der Gemeindehalle sind wir ins alte Tagheim in Schönaich umgezogen. Die Gruppen treffen sich ab 13. Mai 2009 bis auf weiteres dort. MÜTTERTREFF Der nächste Müttertreff findet am 19. Juni 2009 ab Uhr im Kam Ching statt. Seite 36

37 Was sonst noch interessiert STADT HOLZGERLINGEN Kleinkunstpreis des Landes Baden Württemberg 2010 wird in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Toto Lotto GmbH erneut ausgeschrieben Die baden-württembergische Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler des Landes. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2010, der vom Kultusministerium in Kooperation mit der Staatlichen TotoLotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich vornehmlich an den künstlerischen Nachwuchs sowie an Künstlerinnen und Künstler aus der Kleinkunstszene, die nicht länger als fünf Jahre auf dem Markt etabliert sind. Teilnahmeberechtigt sind einzelne Künstler sowie Gruppen. Die Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und in Baden-Württemberg wohnen. Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt Euro (jeweils 5000 Euro für die drei Hauptpreise und 2000 Euro für einen Förderpreis) einer der höchstdotierten Preise auf diesem Gebiet in Deutschland. Baden-Württemberg ist zudem das einzige Bundesland, das einen Preis dieser Art vergibt. Junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler sollen ermutigt werden, ihr Talent weiterzuentwickein. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels Geschäftsstelle Kleinkunstpreis, Postfach , Gaggenau, Telefon ( ) , Telefax ( ) ) sowie im Internet unter bw.de bezogen werden. Bewerbungsschluss ist der 15. September Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2010 stattfinden. Im Rahmen einer Preisträgergala werden die prämierten Wettbewerbsbeiträge im Europa-Park Rust vorgestellt und ausgezeichnet. Lehrgänge für Neckar-Guides starten Umweltakademie und NABU bilden Landschaftsführer für den mittleren Neckarraum aus Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden- Württemberg und der Natur-schutzbund NABU Baden-Württemberg bilden ab Juni zertifizierte Neckar-Guides aus. Die Neckar-Guides sollen die Faszination des Neckars und des Neckartals im Rahmen von Touren und Erlebnisfahrten vermitteln und damit zur Bewusstseinsbildung für diese einmalige Fluss-landschaft beitragen. Die Ausbildung zum Neckar-Guide beginnt Ende Juni 2009 und wird voraussichtlich bis April 2010 dauern. In über 70 Ausbildungsstunden über mehrere Wochenend- und Abendtermine verteilt werden 20 bis 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vielen Themen fit gemacht: von der Geologie des Neckarlandes, über Tiere und Pflanzen, bis zu Aspekten der Kulturlandschaft und der Führungsdidaktik reicht die Themenpalette des Lehrgangs. Über Naturerlebnis die Faszination des Neckars und seines Umfelds ohne erfahrene Zeigeführer zu vermitteln, ist Ziel der Neckarguides, betont die stellvertretende Leiterin der Akademie Dr. Karin Blessing, denn nur wer Natur kenne, kann Umwelt schützen. Die Ausbildung wird nach Abschluss entsprechend den Vorgaben des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) durch die Umweltakademie zertifiziert. Für die Teilnahme am Kurs sind Vorkenntnisse über Natur und Landschaft erwünscht. Die Kursgebühr beträgt 350 Euro. Ein Informationsabend für alle Interessenten findet am 9. Juni 2009, Uhr in Ludwigsburg statt. Infos zur Ausbildung gibt s bei der Umweltakademie und der NABU-Landesgeschäftsstelle. Anmeldungen zum Kurs bzw. zum Informationsabend sind ab sofort möglich. Anmeldungen: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg Dillmannstraße 3, Stuttgart, Telefon (07 11) , Telefax (07 11) umweltakademie@um.bwl.de Nachrichtenblatt der Stadt Holzgerlingen Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: Stadt Holzgerlingen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstraße 27, Böblingen Telefon ( ) , Fax ( ) krzanzeigen@bb-live.de Anzeigenschluss: Dienstag, 8.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, Dienstag, Uhr, beim Verlag Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Holzgerlinger Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 47, gültig ab 1. Januar Anzeigen Nachruf Adolf Grausam Wir Breitensteiner Schützen trauern um unser langjähriges Mitglied Adolf Grausam, der nach langer Krankheit, jedoch völlig unerwartet für uns alle am 7. Mai 2009 verstorben ist. Adolf hat neben Familie, Beruf und seiner großen Leidenschaft als Jäger, stets noch die Zeit gefunden, uns bei unseren Aktivitäten mit Rat und vor allem mit viel Tat zu unterstützen. Adolf, wir werden Dich nicht vergessen. Schützenverein Breitenstein 1960 e. V. Wir verstärken unser Nachhilfelehrer-Team! Lehrer/-in, Akademiker/-in weiterer Fachrichtungen und Student/-in für Mathe/ Deutsch (Grundschule) u. Englisch gesucht. Wir bieten Ihnen praxisnahes und eigenverantwortliches Arbeiten und die Chance, Ihre pädagogischen Erfahrungen einzubringen! Rufen Sie uns Mo.-Fr. von an! Holzgerlingen Böblinger Str. 8/ / Biete Minijob in Arztpraxis in Holzgerlingen 2 Vormittage pro Woche. Zuschriften unter Nr an die KREISZEITUNG. Haushaltshilfe für Privathaushalt in Holzgerlingen gesucht. Telefon ( ) Ihr Personal-Trainer: Hundetraining, Englisch und Rhythmik Sigrun Pfund Telefon (01 52) Beilagenhinweis Freie Wähler, Möller Küchenstudio und Querpass Im Cristal Carré Dr. Inge Rötlich Dr. Rötlich & Dr. Schmalenbach RECHTSANWÄLTE IN BÜROGEMEINSCHAFT Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Fragen rund um Geldanlagen im In- und Ausland, insbesondere Schweiz und Liechtenstein, Unternehmensbeteiligungen, diverse Arten von Fonds, und steuerliche sowie strafrechtliche Aspekte in diesem Zusammenhang Dr. Bernd Schmalenbach Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Gesellschafts- und Arbeitsrecht Arndt Hengstler Rechtsanwalt IT-Recht, Vertragsrecht, Mietrecht, Privates Baurecht Mahdentalstr. 82, D Sindelfingen, Tel.: 07031/ , Fax: 07031/ , -Adresse Dr. Rötlich: info@roetlich.de Dr. Schmalenbach: DrSchmalenbach@t-online.de, Arndt Hengstler: ra@hengstler.info, Internet: Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen!

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP DS-Nr. 42/14 Durchlaufende Sitzungsvorlage öffentlicher Teil nichtöffentlicher Teil Beratungsfolge Sitzungsdatum TOP Stadtvertretung 05.11.2014 13. 25 Vertreter Abstimmungsergebnis * gew. anw. ja nein

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden.

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden. Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw. 13.00 Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden. Abholen Wir bitten Sie, Ihr Kind pünktlich zu den gebuchten

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Antrag der Firma Josef Dreps, Dalheimer Straße 80, 34431 Marsberg

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Antrag der Firma Josef Dreps, Dalheimer Straße 80, 34431 Marsberg Öffentliche Bekanntmachung gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Antrag der Firma Josef Dreps, Dalheimer Straße 80, 34431 Marsberg Die Firma Josef Dreps mit Sitz in 34431 Marsberg, Dalheimer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen

Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Nachfolgend aktuelle Hilfeangebotsliste für unsere Mitglieder Geisenheim Marienthal Johannisberg Stephanshausen Geisenheim Besuchen, Betreuen, Begleiten Besuche gerne ältere Menschen, höre zu Besuche Sie

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren zur Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes der K+S KALI GmbH zum Bau und Betrieb einer Rohrleitung von Neuhof nach Philippsthal, Werra, einschließlich der

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am:

Eltern kennen Ihr Kind am allerbesten... Geburtsdatum: Religion: Staatsbürgerschaft: Vater, Vor- und Zuname: geboren am: LIEBE ELTERN Er(Be)ziehung Das Zusammenspiel zwischen den Lebenswelten der Kinder in der Familie / im Umfeld und der Lebenswelt in der Kinderbetreuungseinrichtung ist Voraussetzung für qualitätsvolle Betreuungs-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das Am Mittwoch den 25.04.2012 wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Einwohnerversammlung abgehalten. Das Hauptthema dieser Veranstaltung war die Ausweisung von Windenergieflächen in der Gemeinde Wiershop. Aufgrund

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Unterstützte Beschäftigung

Unterstützte Beschäftigung Unterstützte Beschäftigung Ein Heft in Leichter Sprache. Die richtige Unterstützung für mich? Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung Impressum:

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Vorname Nachname p.a. Nachname 1. Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefonnummer/Mobil E-Mail-Adresse

Vorname Nachname p.a. Nachname 1. Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefonnummer/Mobil E-Mail-Adresse Vorname Nachname p.a. Nachname 1 Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefonnummer/Mobil E-Mail-Adresse Firma 2 Ansprechpartner Straße und Hausnummer Postfach und Postfachnummer PLZ Ort 3 Ort, Datum Betreff

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht.

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht. Heinz Brun Von: vorstand@forum-60-plus.ch Gesendet: Samstag, 10. November 2012 10:02 An: heinz.brun@forum-60-plus.ch Betreff: Forum 60 plus / Newsletter November 2012 Falls Sie die Bilder und Grafiken

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr