der Einwohnergemeinde Arisdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Einwohnergemeinde Arisdorf"

Transkript

1 September 2017 der Einwohnergemeinde Arisdorf Themen Gemeindeverwaltung Wohnung zu vermieten Tageskarte-Gemeinde Gemeindewerke Erkenntnisse aus Sondierbohrungen und Seismikmessungen der Schweizer Salinen Bildung Kindermittagstisch - «Was gibt es heute?» Erster Schultag - Schulstart im Riesenkreis Kultur, Freizeitmöglichkeiten, Vereine Veranstaltungen September Einweihungsfest Musikschule Kindertagesstätte Wägwyser LiA - Besuch bei der Auto Bus AG Frauenverein - Kellereibesichtigung mit Degustation Frauenverein - Flohmarkt für Kinder, Kleiderbörse und Kinderbastelstand Bürgergemeinde/Forst Lage hat sich leicht entspannt Verhaltensempfehlungen bleiben bestehen Aua! Unbegreiflich! Das amtliche Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Arisdorf ist die Zeitung Fricktal.info. Diese wird jeweils am Mittwoch unentgeltlich an alle Haushaltungen zugestellt. Gemeindeverwaltung Arisdorf Mitteldorf 4 Schalteröffungszeiten 4422 Arisdorf Montag / Uhr Tel Dienstag Donnerstag / Uhr Fax Freitag Uhr gemeindeverwaltung@arisdorf.ch

2 Gemeindeverwaltung Wohnung zu vermieten Wir vermieten per sofort eine 4-Zimmerwohnung (1. Stock) im Gemeindehaus mit einer Fläche von 91 m2. Der Mietzins beträgt CHF pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Nebst 4 grosszügigen Zimmern umfasst die Wohnung einen Balkon (14 m2), ein Kellerabteil (5 m2), einen Estrich (27 m2) sowie einen Autoabstellplatz. Die Waschküche, der Trocknungsraum, der Velokeller sowie der Garten werden gemeinschaftlich mit den anderen Mietparteien genutzt. Zusätzlich kann eine Garage gemietet werden. Der Mietzins beträgt CHF pro Monat inklusive Nebenkosten. Interessenten für die Wohnung und die Garage melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Mitteldorf 4, 4422 Arisdorf, Tel , gemeindeverwaltung@arisdorf.ch Tageskarte Gemeinde Die Gemeinde Arisdorf bietet zwei SBB-Tageskarten der zweiten Klasse an. Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, RhB, Städtischen Verkehrsbetriebe sowie den meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz. Der Preis beträgt CHF für Einwohner und Einwohnerinnen von Arisdorf und CHF für Auswärtige. Sie können bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( ) oder per Mail (gemeindeverwaltung@arisdorf.ch) reserviert werden. Einmal reservierte Tageskarten müssen bezogen werden, ansonsten werden diese in Rechnung gestellt. Weitere Informationen über die Tageskarte sind auf der Homepage enthalten. Gerne gibt aber auch die Gemeindeverwaltung Auskunft. 1

3 Gemeindewerke Erkenntnisse aus Sondierbohrungen und Seismikmessungen der Schweizer Salinen auf dem Gemeindegebiet von Arisdorf Im vergangenen Jahr führten die Schweizer Salinen von Februar bis Mai 2016 Sondierbohrungen und Seismikmessungen in der Region Arisdorf, Füllinsdorf und Liestal durch. Ziel war, die Lage und die Mächtigkeit des unterirdischen Salzlagers zu erkunden. Weiter konnte ein dreidimensionales geologisches Modell der Region erstellt werden. Auf dem Gemeindegebiet von Arisdorf wurde im Gebiet Widebächli vom 3. April bis 24. Mai 2016 eine Sondierbohrung durchgeführt. Die Bohrung erfolgte bis in eine Tiefe von 228 Metern. Dabei traf man in 204 Metern Tiefe auf eine rund 13 Meter mächtige Salzschicht. Der Grund für das geringe Salzvorkommen liegt in einer Verwerfung, welche auf 171,5 Metern Tiefe festgestellt wurde. Die Seismikmessungen, welche ergänzend zu den Sondierbohrungen durchgeführt wurden, komplettierten das geologische Bild. Die Resultate zeigten, dass das untersuchte Gebiet durch die Arisdorf- Liestal Verwerfung in zwei Schollen geteilt wird: das östliche Gebiet in der Region Arisdorf zeigt eine geringe Mächtigkeit des Salzlagers auf, die westliche Region zeichnet sich durch eine hohe Mächtigkeit des Salzlagers aus. Eine Salzförderung mittels Solung ist ökologisch und ökonomisch erst ab einem 30-Meter mächtigen Salzlager sinnvoll. Haben Sie Fragen zu den Sondierbohrungen oder Seismikmessungen? Gerne können Sie sich an Gabor Fuchs, Leiter Geologie der Schweizer Salinen wenden. Wie schon in den Medien Anfang Mai 2017 informiert wurde, hat der Verwaltungsrat nach Bewertung aller Erkenntnisse gemäss geologischen, ökologischen und ökonomischen Kriterien entschieden, die Schweizer Salzgewinnung in den Kantonen Aargau und Basel-Landschaft bis zum Ende dieses Jahrhunderts mittels des bewährten und sicheren Solungsverfahrens sicherzustellen. Für die nächste Konzessionsdauer stehen hierzu genügend Salzressourcen im Fricktal sowie im Raum Liestal zur Verfügung. Für die Realisierung der Salzversorgung aus einheimischer Produktion ist die Neukonzessionierung ab 2025 für die Salinen Riburg sowie Schweizerhalle notwendig, welche in den Kantonen Aargau und Basel-Landschaft beantragt wird. Schweizer Salinen AG, Schweizerhalle, Rheinstrasse 52, Postfach, CH-4133 Pratteln 1 T , info@saline.ch 2

4 Bildung «Was gibt es heute?» Der Arisdörfer Kindermittagstisch tischt seine Speisen seit dem Start des laufenden Schuljahrs in der ehemaligen Landi, Hauptstrasse 64, auf. Pasta ginge täglich, Wähe gar nicht. Ein Einblick. Um zwölf Uhr mittags wird es im ehemaligen Post- Träff laut. Hier ist nämlich seit dem Start ins neue Schuljahr vor knapp zwei Wochen der Kindermittagstisch zuhause. Doch jetzt, kurz vor dem Mittag am vergangenen Freitag, herrscht noch betriebsame Ruhe in der neu eingerichteten Küche. Hier bereiten Christine Reichenstein und Manuela Schwäble das Mittagessen für 23 Schülerinnen und Schüler zwischen 4 und 14 Jahren zu. Es gibt Spätzli mit Wienerli, dazu ein Schälchen Salat. Während Manuela Schwäble die letzten Törtchen verziert, die es zum Nachtisch geben wird, bereitet Christine Reichenstein das Buffet vor, den Topf mit den Würstchen, Ketchup und Senf, schliesslich die Spätzli: überbacken mit Käse hier, angebraten aus der Pfanne dort. Die Tische sind derweil bereits gedeckt, Gläser mit Sirup stehen genauso bereit wie Teller mit Karottenschnitzen und Gurkenscheiben. «Rohkost kommt hier besser an als Salat», sagt Manuela Schwäble dazu. Was kommt bei den Kindern besonders gut an? Wir könnten eigentlich an allen drei Tagen Pasta kochen, das lieben sie über alles. Auch Pizza und Omeletten sind sehr beliebt und natürlich «Hörnli mit Ghacktem». Wird auch Essen verschmäht? Wir haben's einmal mit Wähe zum Dessert versucht; es hat nicht funktioniert. Bis zu den Sommerferien war der Kindermittagstisch, der seine Tore seither montags, dienstags und freitags öffnet, in Räumlichkeiten der Asylunterkünfte am Dorfrand untergebracht. Es war eng und die Küche klein. Der Platz reichte kaum, um die Gurken für die Rohkostteller zu rüsten. Ausserdem bildete sich eine Warteliste, die dank des Umzugs abgearbeitet werden konnte. «Verglichen mit der alten Küche schwelgen wir jetzt im Luxus», sagt Christine Reichenstein strahlend. Die neu eingerichtete Küche an der Hauptstrasse 64 stammt aus Online-Auktionen, einen Teil übernahmen sie von einem Catering-Unternehmen aus der Region. Noch arbeiten Manuela Schwäble, Christine Reichenstein und die anderen Damen daran, sich in der grossen Küche zurechtzufinden, öffnen Schublade um Schublade, um Messer, Schüsseln, Kellen zu finden. «Das wird schon», sagt Manuela Schwäble lachend, als die ersten Kinder die Treppe hochstürmen, «hallo!» rufend, «was gibt es heute?» fragend. Das Gros jubelt ob der Antwort, ein Mäd- 3

5 chen rümpft die Nase. Auch damit hat sich herumzuschlagen, wer Kinder verköstigt. «Das gehört dazu», winkt Christine Reichenstein ab. Die Kinder lassen sich die Teller am Buffet füllen. Setzen sich die letzten an die Tische, um ihre Gabeln zu heben, stürmen die ersten bereits in den einstigen Verkaufsraum, der heute als Spielzimmer eingerichtet ist. Ein Mädchen malt, zwei Buben spielen Tischtennis, eine ganze Gruppe spielt mit Lego, überall dazwischen: allgemeines Rennen und Toben und Kreischen, derweil sich Lara den Aufgabenraum im Obergeschoss öffnen lässt, um sich ihrer Hausaufgaben anzunehmen. Als Manuela Schwäble die Kinder schliesslich zum Nachtisch ruft, dauert es keinen Wimpernschlag, bis die Kinder wieder an ihren Plätzen sitzen. Für einen Augenblick verstummt der Lärmpegel. Dann geht es zurück in die Schule. Und für Manuela Schwäble und Christine Reichenstein ans Aufräumen. (LH) Hinter dem Angebot steckt der Verein Kindermittagstisch Arisdorf-Hersberg. Sieben Damen teilen sich die Koch- und Betreuungsaufgaben, die Gemeinde finanziert Miete, Einrichtung und eine Arbeitszeit-Entschädigung. Darum ist es möglich, dass die Kinder von Vereinsmitgliedern für zehn Franken essen, Nichtmitglieder für zwölf inklusive Betreuung von 12 bis Uhr. Die Gesichter hinter den Kochtöpfen (v.l.n.r.): Noy Dieffenbach, Manuela Schwäble, Vereinspräsidentin Sonja Schweizer, Marlen Rigotti, Christine Reichenstein, Maria Schneeberger und Heidi Cianci. 4

6 Schulstart im Riesenkreis Die Schulkinder und Lehrpersonen erlebten zum ersten Mal einen gemeinsamen Einstieg ins Schuljahr. Das Zepter am 14. August hat Multiinstrumentalist und Musiklehrer Andreas Gerber aus Liestal übernommen. Ein Erlebnis aus Rhythmus, Klang und ausgetriebener Singscheu. Also ist die Rede von den Zweit- bis Sechstklässlern, immerhin rund 100 Kinder. Sie bilden an diesem Montag im August, dem ersten Schultag des neuen Schuljahrs, besagten Kreis, der beinah die gesamte Turnhalle ausfüllt. Und während die Kinder sitzen und gespannt warten, was da auf sie zukommt, strahlt Andreas Gerber vom einen Ohr zum anderen. Der Mann, man spürt es, liebt Musik und die Arbeit mit Kindern. Dieser Mann, Andreas Gerber, einst selbst Lehrer in Arisdorf, betreibt in Liestal das Atelier für Körpermusik. Wer ihn dort besucht, findet sich in einem Schlaraffenland der Instrumente wieder, in einem Wald aus Gitarren und Trommeln, aus Rasseln und Hangs, aus Ganis, Berimbaos und Rantangs. Dass Schulkinder bisweilen in Kreisen sitzen, ist nichts Ungewöhnliches. Wenn aber sämtliche Kinder einer Schule ein gemeinsames Rund bilden, macht das zünftig Eindruck. Obwohl «sämtliche Kinder» nicht ganz korrekt ist: Die Erstklässler fehlen. «Für die Erstler ist dieser Tag noch viel spezieller, darum starten sie separat», sagt Christina Beeler, Leiterin der Kreisschule Arisdorf-Hersberg. Einige dieser Instrumente hat Andreas Gerber mitgebracht, um sie im Zentrum des Schülerkreises aufzubauen. Denn der erste Schultag wird in Arisdorf während der ersten Morgenlektion gemeinsam in Angriff genommen, das Programm überlegt sich jeweils Schulleiterin Beeler. «Wir wollen erreichen, dass sich die Kinder fragen, was wir wohl beim nächsten Ersten Schultag Gemeinsames machen», erklärt sie. Darum wird hier nicht verraten, mit wem sie das Schuljahr 2017/2018 in Angriff nehmen. Gebucht allerdings ist der Künstler bereits. 5

7 Berimbaos und Rantangs, übrigens Instrumente aus Brasilien respektive Indonesien, hat Andreas Gerber an diesem Tag nicht dabei. Dafür Strumsticks, kleine, dreisaitige Minibanjos. Doch bevor er diese verteilt, wird gemeinsam ein Morgenlied eingeübt. Dabei geht es nicht um den Text, der besteht lediglich aus Silben; es geht um die Choreographie. Die Abläufe, die Andreas Gerber jetzt mit den Kindern einstudiert, sind komplex. In schnellen Abfolgen wird geklatscht und geschnippt, schenkelgeklopft und wieder geklatscht, dazu gezählt, erst auf Deutsch, später auf Englisch und Französisch. Eigentlich hatte er noch viel mehr vorbereitet. Doch die Zeit vergeht wie im Flug. So kommen zahlreiche der mitgebrachten Instrumente gar nicht zum Einsatz, so etwa das stahlblecherne Hang, das übrigens erst vor 17 Jahren in Bern erfunden wurde. Andreas Gerber stört das nicht: «Es war grossartig», bilanziert er nach der Lektion, während seine Helfer Mitmusiker Rafael und Tochter Flora die Stühle wegräumen. «Ich sollte ihnen helfen», sagt er noch, während er davontrippelt. (lh) Wer nun denkt, eines der Kinder mache nicht mit, täuscht sich: Die Begeisterung ist gross, und als Dirigent und Chorleiter Gerber einzelne aufruft, um sich in der Kreismitte an die Percussion zu setzen, schnellen die Hände in die Höhe. Dann verteilt er Rasseln und eine Handvoll Strumsticks, der Pegel steigt an; Musik liegt in der Luft. Und die Kinder singen die Melodie aus voller Kehle auch, weil ihnen Andreas Gerber augenzwinkernd die Singscheu austreibt: «Ich gebe Euch einen guten Tipp: Macht den Mund auf beim Singen!» 6

8 Kultur, Freizeitmöglichkeiten, Vereine Veranstaltungen September Fahrt ins Blaue Kinderflohmarkt Frauenverein Weindegustation Frauenverein Mittagstisch, Hersberg Frauenverein Seniorenverein Frenkendorf und Umgebung Stammtisch, Giebenach Senioren für Senioren Besuch AAGL Leben in Arisdorf Herbstwanderung Skiclub Herbstwanderung Skiclub Halbtagesausflug Senioren für Senioren Spitex Lausen plus Bettenachweg Lausen info@spitex-lausenplus.ch web Gemeindeschwester Hauspflege und Geschäftsleitung Öffentliche Sprechstunde und Frau Sylvia Lüdin, direkt telefonisch erreichbar: direkt telefonisch erreichbar: Montag - Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Übrige Zeit Telefonbeantworter Übrige Zeit Telefonbeantworter 7

9 8

10 9

11 Besuch bei der Auto Bus AG (vormals AAGL) Die Busse der Auto Bus AG sind für unser Dorf von zentraler Bedeutung. Doch, was steckt hinter dieser Organisation, die uns täglich und bei jeder Witterung mit der Umwelt verbindet? Am Freitag, 22. September haben wir Gelegenheit im Rahmen einer Betriebsführung hinter die Kulissen zu schauen. Anfahrt mit Bus 83 ab Arisdorf Olsbergerstr. ab 17:33, nach Bahnhof Liestal und mit Bus 78 Abfahrt 18:06 weiter nach Industriestrasse. Parkplätze sind auf dem Firmengelände genügend vorhanden. Verein Leben in Arisdorf Wir treffen uns um 18:30 Uhr direkt am Empfang in Liestal, Industriestrasse 13. Die Führung dauert bis etwa 20 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 10

12 Kellereibesichtigung mit Degustation Die Siebe Dupf Kellerei Liestal ist eines der führenden Weinhäuser der Nordwestschweiz. Freitag, 8. September Uhr Beginn Führung: An- und Rückreise: Abfahrt mit Auto: Treffpunkt: Kosten: Dauer: Hinweis: Uhr Individuell mit ÖV oder Auto Uhr, auf dem Schaubenplatz (Fahrgemeinschaften bilden, da nur beschränkt Parkplätze zur Verfügung stehen) Kasernenstrasse 25, 4410 Liestal Fr Kellereibesichtigung und Degustation von 5 Regioweinen und Kalter Platte Kellereibesichtigung und Degustation dauert ca. 1,5 Std. max. 20 Personen Anmeldung: bis spätestens Montag, 4. September 2017 Monika Ottiger / monika.ottiger@modernoffice.ch Tel / Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder, Frauen und Männer, herzlich willkommen! Wir freuen uns über Eure Teilnahme. lichst der Vorstand 11

13 Flohmarkt für Kinder, Kleiderbörse und NEU Kinderbastelstand Donnerstag, 7. September 2017 Wo: Zeit: Wer: Auf dem Schulhausplatz, nur bei trockenem We(er von Uhr bis Uhr Kinder im Primarschulalter (Kinder, die noch nicht in die 2. Klasse gehen, sollten in Begleitung der Eltern bzw. einer verantwortlichen Person kommen. Die Kinder müssen selbstständig mit Geld umgehen können.) Liebe Kinder und Eltern Am Flohmarkt könnt ihr eure schönen, nicht mehr gebrauchten Sachen billig verkaufen, tauschen oder ihr findet vielleicht etwas bei einem anderen Kind, das euch gefällt. Eltern sind recht herzlich eingeladen gebrauchte und gut erhaltene Kleider zu verkaufen. Auf einem Tuch, einer Decke oder einem kleinen Tisch könnt ihr eure Sachen präsen,eren. Ein Portemonnaie oder eine Kasse mit etwas Wechselgeld ist empfehlenswert. Alle Kinder, die mit einem Marktstand dabei sind, erhalten einen Bon für einen Hotdog. Den Eltern, die einen Stand betreiben, wird ab Uhr ein Glas Prosecco offeriert. Selbstverständlich können sich auch Besucherinnen und Besucher an unserem Hotdog- und Kuchenstand verpflegen. NEU haben die Kinder auch noch Gelegenheit, gegen einen kleinen Beitrag, an unserem Bastelstand etwas Tolles zu basteln. Was genau bleibt selbstverständlich eine Überraschung. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis Samstag, 2. September Der Flohmarkt findet nur bei trockenem We(er sta(. Alle Beteiligten werden wir per am Mi(woch, 6. September 2017 darüber informieren, ob der Flohmarkt durchgeführt werden kann. Wir freuen uns auf euch! Anmelden bei: Monika O3ger lichst der Vorstand 12

14 Bürgergemeinde/Forst 13

15 14

16 Aua! Unbegreiflich! Ohne Worte danke dem aufmerksamen Fotografen. Impressum Herausgeberin Einwohnergemeinde Arisdorf Redaktionsteam René Bertschin (rb), Hakan Sürüci (hs), Lucas Huber (lh), Christina Beeler (cb) Erscheinungsweise Erscheint monatlich, jeweils am letzten Freitag des Monats in elektronischer Form. Der Redaktionsschluss ist jeweils am Montag zuvor, Uhr. 15

der Einwohnergemeinde Arisdorf www.arisdorf.ch Themen Februar 2015

der Einwohnergemeinde Arisdorf www.arisdorf.ch Themen Februar 2015 Februar 2015 der Einwohnergemeinde Arisdorf www.arisdorf.ch Themen Gemeindeverwaltung Ersatz EDV-Geräte Gemeindeverwaltung Neue Mail-Adressen Gemeindeverwaltung Neujahrs-Apéro Tageskarte Gemeinde Gemeindewerke

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Seite 30 / 31 In der Schule Der Junge hält sich die Augen zu. Zwei Kinder spielen Fußball auf dem Rasen. Zwei Mädchen sitzen auf

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Seite 12 Januar 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar 2013 Seite 13 Seite 14 JANUAR Januar 2013 2015 Amtsanzeiger Lupsingen Erweiterter Fahrplan für die schönsten Tage An den Chienbäse

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

5-Familienhaus. Eichholzstrasse 9, 4566 Kriegstetten

5-Familienhaus. Eichholzstrasse 9, 4566 Kriegstetten Robert Pfister AG Immobilien und Verwaltungen Neuengasse 17 Postfach 7532, 3001 Bern 3011 Bern Telefax 031 320 31 32 Telefon 031 320 31 31 www.robertpfisterag.ch 5-Familienhaus Eichholzstrasse 9, 4566

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen TAGUNG Marktbedürfnisse & Produktentwicklung Marktbeurteilung heute & morgen Datum Freitag, 24. Oktober 2014, 09.00 17.00 Uhr Ort Aula, FiBL 5070 Frick Sehr geehrte Damen und Herren Wie werden Marktbedürfnisse

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien & Facility

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου)

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each 1. Was ist falsch? A) der Gedanke denken B) der

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation 5½-Zimmer-Einfamilienhaus Gerberacherweg 26 8820 Wädenswil Inhalt Seite 2 Lage Seite 3 Ortsplan Seite 4 Detailangaben Haus Seite 5 Grundrisse Haus Seite 6 Fotos Acanta AG, Postfach,

Mehr

Lehrgang Textaufgaben

Lehrgang Textaufgaben -1- Lehrgang Textaufgaben Vorwort Sie finden hier zahlreiche Textaufgaben zu den vier Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), die schrittweise eingeführt werden. Dabei sind die

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Einbauküche

Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Einbauküche Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Scout-ID: 72866134 Objekt-Nr.: Schön-AR48-WE315KA (1/3068) Ihr Ansprechpartner: WERTGRUND IMMOBILIEN GMBH Jeannette Süß

Mehr

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Verkaufsunterlagen Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Neunkirch im Klettgau Neunkrich Freizeit und Erholung Das

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Kindertagesstätte Domeierstraße

Kindertagesstätte Domeierstraße Kindertagesstätte Domeierstraße Integrations- und Horterziehung Domeierstraße 38 + 38a 31785 Hameln Tel.: 05151/202-1455 oder -1451 Fax: 05151/202-1133 E-Mail: kita.domeierstrasse@freenet.de hort-plus@freenet.de

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

"Boomvalley" Fricktal 24.09.2015

Boomvalley Fricktal 24.09.2015 "Boomvalley" Fricktal 24.09.2015 Fricktal Das Fricktal gilt als blühendste Region der Nordwestschweiz und dies nicht nur wegen der Kirschenblüte im Frühling, für welche das Fricktal weit über seine Grenzen

Mehr

Sie haben Ihr neues Zuhause gefunden!

Sie haben Ihr neues Zuhause gefunden! Zu verkaufen Winkel / ZH Sie haben Ihr neues Zuhause gefunden! Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Ihr neues Zuhause! Die Gemeinde Winkel Die Gemeinde mit ländlichem Charakter kann als attraktive

Mehr

So wohnt die junge Schweiz

So wohnt die junge Schweiz grün, zentral, erschwinglich So wohnt die junge Schweiz esterli-staufen.ch Seite 3 Werden Sie ein Teil der neuen Staufen-Generation. Seite 4 Grün, zentral, erschwinglich so wohnt die junge Schweiz. Seite

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

Termine und Tarife (alle Preise exkl. MwSt.)

Termine und Tarife (alle Preise exkl. MwSt.) Termine und Tarife (alle Preise exkl. MwSt.) Infos für die Aussteller Anmeldefrist Sämtliche Anmeldeunterlagen sind bis 21. Oktober 2013 an die Ausstellungsleitung zurück zu senden. Anmeldungen nach Anmeldefrist

Mehr

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Ziemlich genau ein Jahr nach unserem ersten Moyamoya Familientag seit der Neugründung der Kontaktgruppe findet erneut ein Treffen statt.

Mehr

FAQ Kursbetrieb Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten!

FAQ Kursbetrieb Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! FAQ Kursbetrieb Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! Absenzen Wie muss ich bei Absenzen vorgehen? Geplante Absenzen: Bitte nehmen Sie Rücksprache mit der ausbildungsverantwortlichen Person in Ihrem

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien &

Mehr

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Galactina Park Eichenweg 17 3123 Belp Telefon 031 810 16 00 Fax 031 810 16 01 galactinapark@domicilbern.ch www.galactinapark.domicilbern.ch Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende

Mehr

Haus Bergfried - Ramsau

Haus Bergfried - Ramsau Haus Bergfried - Ramsau http://www.bergfried-ramsau.de/ Seite 1 von 2 18.05.2009 Haus Bergfried - Ramsau Herzlich willkommen! Das Haus Bergfried befindet sich in ruhiger und sonniger Höhenlage - auf etwa

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Industrie- und Gewerbepark Hombrechtikon im Eichtal November 2010

ascom Ascom (Schweiz) AG Industrie- und Gewerbepark Hombrechtikon im Eichtal November 2010 ascom Ascom (Schweiz) AG Industrie- und Gewerbepark Hombrechtikon im Eichtal November 2010 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Eichtalstrasse 8634 Hombrechtikon Vermietung & Besichtigung:

Mehr

zu Verkaufen 2.5 Zimmer Wohnung

zu Verkaufen 2.5 Zimmer Wohnung zu Verkaufen 2.5 Zimmer Wohnung in 8102 Oberengstringen HT2 HOUSE & TECHNIC GMBH IMMOBILIEN KOMPETENZ OBERSTIEG 43G WWW.HT2.CH INFO@HT2.CH TEL. +41 (0) 848 30 99 99 1 Wohnen an der Stadtgrenze zu Zürich

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Erstvermietung. 2½ bis 3½ Zimmerwohnungen Hueberstrasse 8a + 8b, 8304 Wallisellen

Erstvermietung. 2½ bis 3½ Zimmerwohnungen Hueberstrasse 8a + 8b, 8304 Wallisellen Erstvermietung 2½ bis 3½ Zimmerwohnungen 8a + 8b, 8304 Wallisellen Facts 2 Lage Die beiden Mehrfamilienhäuser werden in einem beliebten Wohngebiet, im nord-östlichen Teil von Wallisellen erstellt. Die

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift Objekt-Nr. 4261/299 Wohnen an sonniger Lage für Single oder Paar CHF 245'000.-- Lage RHEINFELDEN die Stadt die alles hat Rheinfelden ist Hauptort des Bezirks

Mehr

carte la à Diabetes qualitativ

carte la à Diabetes qualitativ à la carte Diabetes qualitativ Frühstück Brot Vollkorntoast Vollkornbrötli Ruchbrot Brötli dunkel Schwöbli Zöpfli Gipfeli* Müeslimischung (in Kompottschale) Knäckebrot Zwieback Butter Butter Margarine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EC Thun. Saison 2014/15

EC Thun. Saison 2014/15 EC Thun Saison 2014/15 Andreas Rudolph (Jg. 64), Präsidium und Finanzen - in Kehrsatz/Chäsitz zu Hause - verheiratet mit Marianne, 2 Jugendliche (Laura 18 und Fabio 16) - Director Talent Development &

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

attraktive Gewerbeliegenschaft

attraktive Gewerbeliegenschaft attraktive Gewerbeliegenschaft mit Werkhof, Lager, Magazin, Wohnungen und Büro in Isla/Schluein Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE Version française: http://www.tackers.org/friends2015francais.pdf English version: http://www.tackers.org/friends2015.pdf Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE 18. - 25. JANUAR,

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Wir sind eine eingruppige Teilzeiteinrichtung mit verlängertem Vormittagsangebot. Unser Haus bietet Platz für 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Neben 21

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Gewerbe- und Bürozentrum Lysspark

Gewerbe- und Bürozentrum Lysspark Gewerbe- und Bürozentrum Lysspark Grenzstrasse 20, 3250 Lyss RNR-Immobilien Badertscher Liegenschaften AG Inhaltsverzeichnis Impressum und Kontakt 2 Gemeinde Lyss 3 Lage der Liegenschaft 4 Objektdaten

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.04.14 Schon bald beginnen die Osterferien, 1 Woche müssen wir noch verstreichen lassen. Jeden Tag scheint die Sonne ein wenig mehr,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm Abendschule vom Dienstag, 17. Mai 2011, 1. Oberstufe

Programm Abendschule vom Dienstag, 17. Mai 2011, 1. Oberstufe Programm Abendschule vom Dienstag, 17. Mai 2011, 1. Oberstufe So finden Sie die Schulzimmer, z.b. Nummer 121: die erste Zahl zeigt, in welchem Trakt sich das Zimmer befindet, die zweite Zahl auf welchem

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden)

Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden) Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden) von Theresa Tschofen und Nathalie Gächter Anreise Aufgrund von den Prüfungen im Jänner konnten wir leider erst Mitte Februar anreisen und verpassten somit

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

KAUFANGEBOT. 7- Zimmer Zweigenerationenhaus an top Lage. Adresse: Spittelerstrasse 3, 4410 Liestal

KAUFANGEBOT. 7- Zimmer Zweigenerationenhaus an top Lage. Adresse: Spittelerstrasse 3, 4410 Liestal KAUFANGEBOT 7- Zimmer Zweigenerationenhaus an top Lage Adresse: Spittelerstrasse 3, 4410 Liestal vw IMMOBILIEN Hauptstrasse 87 4317 Wegenstetten Telefon 061 871 02 68 Fax 061 871 02 68 Mobil 079 644 27

Mehr

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Nur gültig für Senioren-/ und Behindertengruppen AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Anmeldung: Fax-Nummer: 0520-952-2 - Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch per E-Mail (info@safaripark.de) oder Online-Formular

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Herzlich willkommen in der Missio Kinderklinik Station Giraffe KINDER- UND JUGENDMEDIZIN

Herzlich willkommen in der Missio Kinderklinik Station Giraffe KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Herzlich willkommen in der Missio Kinderklinik Station Giraffe KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Liebe Patienten, liebe Eltern, wir begrüßen Euch /Sie herzlich auf unserer Station Giraffe! Hier werden Säuglinge,

Mehr

element-i Ernährungs-Konzept

element-i Ernährungs-Konzept element-i Ernährungs-Konzept für Kinderhäuser in Geschäftsführung der Konzept-e für Kindertagesstätten ggmbh Vorwort Gesunde Ernährung ist elementarer Bestandteil einer gesunden Lebenserhaltung und daher

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Arbeiten oder Wohnen in Oberrohrdorf. DOKUMENTATION Bergstrasse 8, 5452 Oberrohrdorf

Arbeiten oder Wohnen in Oberrohrdorf. DOKUMENTATION Bergstrasse 8, 5452 Oberrohrdorf DOKUMENTATION Bergstrasse 8, 5452 Oberrohrdorf Auf einen Blick Objektart Mehrfamilienhaus und Gewerbe Adresse Bergstrasse 8, 5452 Oberrohrdorf Zimmer/Büro 5 Kaufpreis CHF 550 000.00 Miete pro Monat CHF

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Gladbachstrasse 51 8044 Zürich

Gladbachstrasse 51 8044 Zürich Gladbachstrasse 51 8044 Zürich Schlatter Immobilien & Consulting AG, Winkelriedstrasse 15, 8006 Zürich, info@schlatter-ic.ch, www.schlatter-ic.ch, T +41 44 350 66 22 Inhalt Wohnungstypen/Grösse/Mietpreise

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr