Chor Surselva Protokoll der Generalversammlung Samstag, 27. August 2016, Uhr in Cumbel, Plaun Rueun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chor Surselva Protokoll der Generalversammlung Samstag, 27. August 2016, Uhr in Cumbel, Plaun Rueun"

Transkript

1 Chor Surselva Protokoll der Generalversammlung Samstag, 27. August 2016, Uhr in Cumbel, Plaun Rueun Die Versammlung findet in Romanisch statt, das Protokoll ist auf Deutsch abgefasst. Tractandas 1. Beinvegni 2. Appel ed elecziun da dus dumbravuschs 3. Protocol dalla radunonza generala dils e dalla radunonza extraordinaria dils (ils protocols ein d anflar sin nossa pagina, intern informaziuns commembers) 4. Rapport annual dalla presidenta 5. Rapport annual dil dirigent 6. a)rendaquen, rapport dallas revisuras ed approbaziun dil quen annual b) midada onn da fatschenta , niev per Recepziun da novas commembras/ novs commembers e demissiuns 8. Elecziuns: - president/ presidenta - cassier/ cassiera - actuar/actuara - assessur/assessura - dirigent 9. Honoraziuns 10. Program da cant 2016/ 2017, orientaziun ed approbaziun 11. Program d activitads dil chor sper il cantar 12. Contribuziun annuala 13. Varia 1. Beinvegni Wie üblich wird die Versammlung mit einem Lied eröffnet. Die Präsidentin, Renata Gienal eröffnet die ordentliche Generalversammlung und heisst die Mitglieder unter fast freiem Himmel willkommen. 2. Appel, approbaziun dalla gliesta da tractandas ed elecziun da dus dumbravuschs Folgende Mitglieder haben sich für die Versammlung entschuldigt:

2 Rita Bass, Petra Cavelti, Giuliana Gienal, Maria Venzin (Aktuarin), Nicole Stiefenhofer, Heidi Caviezel, Gaby Degonda, Mengia und Ervin Gienal, Flurin Tuor, Torino Maissen Infolge Abwesenheit der Aktuarin Maria Venzin übernimmt Christina Bischof das Schreiben des Protokolls. Die Einladung erfolgte rechtzeitig. Die Traktandenliste wird mit dem Zusatz 6 b) Änderung des Geschäftsjahres genehmigt. Als einzige Stimmenzählerin wird Lucrezia Berther gewählt. Anwesend: 18 Chormitglieder, Absolutes Mehr 10. Im Verlauf des Abends kommen 2 Mitglieder hinzu. (Anita Cavegn, Manuel Lombris, Beisitzer) Projektmitglieder: 3; nicht stimmberechtigt, dürfen sich aber an den Diskussionen beteiligen. 3. Protocol dalla radunonza generala dils e dalla radunonza extraordinaria dils Die beiden Protokolle sind auf der Homepage aufgeschaltet und werden ohne Änderungen einstimmig genehmigt. Vielen Dank an die Verfasserinnen Gaby Degonda und Maria Venzin. 4. Rapport annual dalla presidenta Die Präsidentin blickt auf ein gelungenes und erfreuliches Gesangsjahr zurück. Höhepunkt war das Projekt Mozart : Missa brevis in F KV 192 und Davide penitente KV Die Proben für die 3 Konzerte (Ilanz ; Chur ; Sumvitg ) starteten am 8. November 2015 mit 47 Sängerinnen und 14 Sänger. An dieser Stelle geht der erste Dank an die Projektleiterin Marlies Vincenz und ihre Tochter (Sekretärin) Annaletta, den Dirigenten Rest Giusep Tuor sowie die Sponsoren. Am fand in Ilanz der Lotto-Abend statt. Der Gewinn von Fr war nur dank der grossen Mithilfe aller möglich, allen voran Rita, Anita, Manuel und Flurin. Zum ersten Mal war der Chor am Weihnachtsmarkt in Ilanz (29. November 2015) und am Neujahrsmarkt in Uors Lumnezia (28. Dezember 2015) präsent. Mit diesem Engagement möchte man vor allem auf sich und die Projekte aufmerksam machen. Auftritt ist gelungen. Am 31. Juli 2016 musste der Chor von ihrem Mitglied Pascale Fluri Abschied nehmen. Sie verstarb am 16. Juli unerwartet auf ihrer Reise zusammen mit ihrem Partner Michel Maissen im Alter von 42 Jahren in Zentralchina. Alle sind erschüttert und traurig, unfassbar die Nachricht. Wir verlieren mit Pascale ein engagiertes Chormitglied, eine wunderbare Freundin, einen guten Menschen. Zusammen mit dem Gemischten Chor Laax haben wir ihr zu Ehren die Beerdigung mit einigen Liedern umrahmt und so von ihr Abschied genommen.

3 An der Delegiertenversammlung des Bezirks Surselva konnte niemand vom Chor teilnehmen, da am gleichen Abend unser Konzert in Chur stattgefunden hat. Teilnahme Versammlung Bündner Kantonalgesangsverband: 19. März 2016 in Domat/Ems. Lucrezia Bärtsch tritt die Nachfolge von Retus Giger an. Termin Kantonales Gesangsfest 2018: Juni in Chiavena. Ein zusätzliches Dankeschön richtet die Präsidentin an: Eric Christen (Korrepetitor), Ursula Kobler (Vicedirigentin), Elsbeth Widin (Mozartkugeln), die Vorstandsmitglieder Maria und Manuel und an alle Sängerinnen und Sänger. Schlussbericht der Projektleitung (Marlies Vincenz) Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. (Victor Hugo) Mit diesen Worten endet der Schlussbericht von Marlies. Sie drücken alles aus, worüber in ihrem Bericht zu lesen ist. Den vollständigen Bericht findet man auf der Homepage Marlies gebührt ein GANZGROSSES DANKESCHÖN. Ohne ihr Engagement, ihren Einsatz und Durchhaltewillen, ohne ihr Stehvermögen und positives Denken wäre das Mozart- Projekt nicht zu diesem erfolgreichen Abschluss gekommenn 5. Rapport annual dil dirigent Mozart, eine Herzensangelegenheit für unseren Dirigenten Rest. G. Tuor. Mozart tönt leicht, ist aber auch schwer zu singe, Mozart geht ans Herz und bleibt im Gehör. Dank der CD-Aufnahme bleibt das Konzert auch in unseren Erinnerungen und - motiviert für andere Projekte. Der kurze und konzentrierte Probeplan (Nov.15-März 16) und das zusätzliche Angebot auf der Homepage haben sich ausbezahlt und bewährt. Zusammen mit dem Orchester ((le phenix) und den Solisten Szabina Schnöller (Sopran I), Anica Defuns (Sopran II) und Nino Aurelio Gmünder (Tenor) konnte der Chor seine beste Leistung abrufen, worüber wir alle stolz und zufrieden sein dürfen. 6. a)rendaquen, rapport dallas revisuras ed approbaziun dil quen annual b) midada onn da fatschenta , niev per Unsere Buchhalterin Esther Perl präsentiert die Jahresrechnung 2015, abgeschlossen per , welche mit einem Gewinn von Fr abschliesst. Die Erfolgsrechnung 2015 beinhaltet Einnahmen von Fr für das Projekt Mozart, welches erst im Jahre 2016 aufgeführt werden. Ebenfalls gibt Esther ein paar Erklärungen zum Abschluss des Lotto, Advents- und Neujahrmarkts bekannt. Das Mozartprojekt konnte mit einem kleinen Gewinn von ca abgeschlossen werden. Der def. Abschluss folgt an der nächsten GV. Die beiden Revisorinnen Marionna Tschuor und Manuela Deplazes beantragen der Generalversammlung die Jahresrechnung zu genehmigen und dem gesamten Vorstand

4 Decharge zu erteilen. Die Jahresrechnung 2015 wird einstimmig angenommen. Die Präsidentin dankt Esther Perl und den beiden Revisorinnen für die grosse Arbeit. Der Vorstand und die Kassierin schlagen der Versammlung vor, das Geschäftsjahr künftig per 30. Juni abzuschliessen. Dies korrespondiert besser mit den Abrechnungen zu den Projekten und vereinfacht die Buchung und den Überblick. Die Versammlung ist mit dem Vorschlag einverstanden. Lucrezia Berther weist aber darauf hin, dass die Festlegung des Geschäftsjahres in der Kompetenz des Vorstandes liege. Der Vorstand und die neu zu wählende Kassierin werden demnach noch einmal darüber befinden. 7. Recepziun da novas commenbras / novs commembers e demissiuns Demissionen: Esther Perl (bereits per 2015, wurde im Protokoll nicht vermerkt) Gaudenz Coray Mengia Gienal Eintritte: Annaletta Vincenz Annina Bearth Franziska Grünenfelder-Gienal Heini Hunger Elsbeth Widin Die Präsidentin dankt den scheidenden und heisst die neuen Mitglieder herzlich willkommen. 8. Elecziuns Folgende Vorstandsmitglieder werden für eine Periode von 2 Jahren wieder gewählt: Renata Gienal, Präsidentin Maria Venzin-Marti, Aktuarin und Vicepräsidentin Manuel Lombris, Beisitzer Den gewählten, vorab der Präsidentin gratulieren wir herzlich zur Wiederwahl und danken ihnen für die bereits geleistete und die weiterhin anstehende Arbeit. Wahl Kassierin: Annina Bearth stellt sich für die Wahl zur Verfügung. Sie wird in ihrer Abwesenheit und mit grossem Applaus gewählt. Sie tritt ihre Arbeit allerdings erst auf Januar 2017 an. Bis dahin übernimmt Giuliana Gienal das Amt ad interim. Marlies Vincenz stellt sich als Leiterin für weitere Projekte zur Verfügung. Sie hat im Vorstand keinen Einsitz.

5 Die Revisorinnen wurden bereits im 2015 für 2 Jahre gewählt. 9. Honoraziuns (Ehrungen und Danksagungen) Folgende Personen werden speziell erwähnt, gedankt und ein Geschenk überreicht: Marlies und Annaletta Vincenz, Leitung Projekt Mozart Rest. G. Tuor, Dirigent Elsbeth Widin, Herstellerin der 950 Mozartkugeln Esther Perl, Buchhalterin. Sie gibt ihr Amt mit der heutigen Versammlung ab. Kantonale Veteranen (Mitglied und Dirigent/in nach 30 Jahren) Anita Cavegn, 1984 Chormitglied, u.a. auch Vorstandmitglied, leider ohne exakten Angaben Marlies Vincenz, seit 1984, und mehrere Jahre Aktuarin Rest. G. Tuor, Dirigent seit 1994 Bezirks-Veteranen (Mitglied nach 25 Jahren, Dirigent/in nach 20 Jahren) Elisabeth Juon, seit 1987 Lucrezia Berther, seit 1988; Präsidentin Verena Risch, seit 1990 Maria Venzin, seit 1992; Präsidentin, seit 2015 Aktuarin/Vicepräsidentin Pia Blumenthal, seit 1994 Schweizerische Veteranen (Mitglied und Dirigent/in nach 35 Jahren) Keine Den Geehrten und Beschenkten gebührt ein grosser Applaus. 10. Program da cant 2016/ 2017, orientaziun ed approbaziun Rest stellt das neue Projekt vor: Musik aus der Romantik von G. Rossini (nach 1830 entstanden), kombiniert mit Musik von Duri Sialm ( ). Das Projekt wird wieder ausgeschrieben; gewünscht sind mehr Männerstimmen. Die Proben finden wieder ab November 2016 statt. Konzerttermine ca. Mai Es soll kleiner sein als das letzte. Begleitung nur mit Klavier. Entscheid: Teilnahme an der fiasta da cant districtuala 2017: 10. Juni in Falera Konsultativabstimmung: Das Interesse für die fiasta da cant cantunala 2018, Juni in Chiavenna ist gross. 11. Program d activitads dil chor (sper il cantar) 23. Okt Mozartmesse misa brevis in F, Kath. Kirche Ilanz (Termin bereits bekannt) 26. Nov Adventsmarkt Ilanz, alle helfen mit 28. Dez Schnaps-Markt Vella, dito

6 Frühling 2017 Frühling 2017 Lotto, verantwortlich. Anita Cavegn, unter Mithilfe Rita Bass, Flurin Tuor, Manuel Lombis und alle Konzerte 10. Juni 2017 Fiasta da cant districtuala, Falera 12. Contribuziun annuala Der Mitgliederbeitrag wird wie bisher Fr fest festgelegt. Der Projektbeitrag wird bei der Ausschreibung festgelegt. 13. Varia Postadresse Mit dem Neubau der Poststelle in Chur wurde unser Postfach aufgelöst. Da nach dem Umbau die Postfächer pro Jahr Fr kosten haben wir diesen gekündigt. Neu gilt jeweils die Adresse des Präsidenten/ der Präsidentin, aktuell Renata Gienal Tuor Presidenta Chor Surselva Ziegelgut Igis Dachorganisation: Bündner Kantonalgesangsverband Delegiertenversammlung in Igis Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival SKJF in Lugano 28./ Schweizerischer Chorwettbewerb in Aarau Anschliessend an die Versammlung lädt der Verein zu einem Aperitif und einer Grillade ein. Auch hier haben Marlies und Annaletta wieder ganz grosse Arbeit geleistet. Auch allen andern Helferinnen und Helfern herzlichen Dank. Die Kosten für die Speisen wurden mit den gesponserten Migros-Bons berappt. Petrus meint es gut und es bleibt bis zum Ende trocken. Ende der Versammlung 19:25 Uhr Für das Protokoll: Christina Bischof, Disentis, 29. August 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

PEMS Pediatric Emergency Medicine Switzerland

PEMS Pediatric Emergency Medicine Switzerland PEMS Pediatric Emergency Medicine Switzerland Protokoll des dritten Jahrestreffens 29.11.2013, Bern Protokoll: Iris Bachmann Holzinger Anwesend: 29 stimmberechtigte ordentliche Mitglieder (von 76 ordentlichen

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Mittwoch, 21. Mai 2008 14:00 bis 15:00 offizielles GV Ende) Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren Vorsitz: Anwesend: Gisela Bürgler, FM Schweiz

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Jahresbericht 2011 Veranstaltungen Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Die erste ADM Veranstaltung fand am 17. Mai 2011 in Basel statt. Ziel unserer Reise

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3

1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3 Inhaltsverzeichnis 1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3 3.1 Aktivmitglied... 3 3.2 Passivmitglied... 3 3.3 Ehrenmitglied... 3 3.4 Gönnermitglieder... 3 3.5 Rechte... 4 3.6 Pflichten...

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM Anlass 63. Generalversammlung Datum Mittwoch, 07. Mai 2014 14.30-16.10 Uhr Ort Stadtverwaltung Liestal Vorstand Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat Glatt

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL NR. 7/2013

BESCHLUSSPROTOKOLL NR. 7/2013 der Sitzung des Parlaments Ilanz / Glion Tag und Zeit: Mittwoch, 2. Oktober 2013, 18.30 Uhr Ort: Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz BESCHLUSSPROTOKOLL NR. 7/2013 Anwesend: ParlamentarierInnen: Alig Lorenz,

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil

STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Frauengemeinschaft Ballwil besteht ein im Jahr 1917 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB mit

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve, Präsidentin Regina Ritsch, Sekretariat. Protokoll 2. Mitgliederversammlung, 09.06.

Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve, Präsidentin Regina Ritsch, Sekretariat. Protokoll 2. Mitgliederversammlung, 09.06. Protokoll der 2. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Mütter- und Väterberatung Kanton Bern vom 9. Juni 2010, 19.00 Uhr im Hotel Ador, Laupenstrasse 15 in Bern Vorsitz: Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve,

Mehr

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra Schweizerischer Dachverband der kantonalen und regionalen VASK Vereinigungen der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken Postfach 747-6015 Reussbühl Tel

Mehr

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1 Statuten 2014 Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995 Statuten, 6. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Name und Zweck... 3 2. Mitgliedschaft... 3, 4 3. Rechte,

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Ort: Zeit: Restaurant Sonne, Uster 20.00-21.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Mitteilungen und Traktandenliste 2. Wahl Stimmenzähler/innen

Mehr

Statuten der Grünen Kanton Zürich

Statuten der Grünen Kanton Zürich Statuten der Grünen Kanton Zürich I. Name und Sitz Mit dem Namen Grüne Kanton Zürich (Grüne ZH) besteht ein Verein gemäss diesen Statuten und den Bestimmungen des ZGB (Art. 60 ff.). Der Sitz ist am Ort

Mehr

Verein Jurtenhotel Balmeggberg

Verein Jurtenhotel Balmeggberg Verein Jurtenhotel Balmeggberg Balmeggberg CH-3556 Trub Telefon +41 34 495 50 88 palmeggberg@bluewin.ch Postkonto 85-541107-1, IBAN-Nr. CH09 0900 0000 8554 1107 1 Vereinsstatuten Jurtenhotel Balmeggberg

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

2000-Watt-Region Solothurn. Vereinsstatuten

2000-Watt-Region Solothurn. Vereinsstatuten 2000-Watt-Region Solothurn Vereinsstatuten Erstellt von der Kerngruppe: IG 2000-Watt-Region Solothurn Genehmigt: Gründungsversammlung vom 26. Mai 2011 Vereinsstatuten: 2000 Watt-Region Solothurn Seite:

Mehr

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh 126 Protokoll Der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 6. Juni 2010, nach dem Morgengottesdienst, Kirche Lützelflüh Traktanden: 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Mehr

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra Schweizerischer Dachverband der kantonalen und regionalen VASK Vereinigungen der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken Postfach 747-6015 Reussbühl Tel

Mehr

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) 2002 Im Jahr 2002 beschliessen die drei wackeren und bodenständigen Metzger (Arthur Rossetti, Hägendorf / Kurt Wick, Amriswil und Jules

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Protokoll 8. Jahresversammlung der Alternative-die Grünen Kanton Zug vom 5. Juni 2013, 20.15 Uhr, Siehbachsaal

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Statuten des Gesangsvereines ChorLife Pop und Gospelchor Steffisburg

Statuten des Gesangsvereines ChorLife Pop und Gospelchor Steffisburg Statuten des Gesangsvereines ChorLife Pop und Gospelchor Steffisburg 0.Februar 05 I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Art. Name und Sitz ChorLife Pop und Gospelchor Steffisburg, (nachfolgend ChorLife Steffisburg),

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Statuten. I. Organisation

Statuten. I. Organisation Statuten I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Unter dem Namen tier-im-fokus.ch besteht ein selbständiger Verein im Sinne der Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Sitz des

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1998, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz

der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1998, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz GEMEINDEVERBAND SURSELVA P ROTOKOLL Nr. 48 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Samstag, 12. Dezember 1998, 13 30 Uhr, Rathaussaal, Casa Cumin, Ilanz Anwesend Delegierte/Vorstand

Mehr

Swiss Paralegal Association

Swiss Paralegal Association Protokoll über die Gründungsversammlung der Swiss Paralegal Association Ort: Zimmer E130, Zürcher Hochschule Winterthur, Jägerstr. 2, 8401 Winterthur Datum: 30.01.2003 ab 19:00 Uhr Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der FVV-Generalversammlung vom 7. Oktober 2008

Protokoll der FVV-Generalversammlung vom 7. Oktober 2008 t Fachverein Veterinärmedizin der Uni Zürich Protokoll der FVV-Generalversammlung vom 7. Oktober 2008 Ort: Grosser Hörsaal (GHS), Tierspital Zürich Zeit: 12.15h 1. Begrüssung Die Präsidentin, Simone Borer,

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Protokoll. der Kirchgemeindeversammlung von Montag" 17. Mai 2010, 20. 00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltem a.,a.

Protokoll. der Kirchgemeindeversammlung von Montag 17. Mai 2010, 20. 00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltem a.,a. Kirchenpflege Seewadelstrasse 13 8910 Affoltem am Albis Katholische Kirchgemeinde Affoltern a.a. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung von Montag" 17. Mai 2010, 20. 00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltem a.,a.

Mehr

Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG

Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seiten 1. Name, Sitz und Zweck 2 Art. 1.1 Name 2 Art. 1.2 Gleichstellung 2 Art. 1.3 Sitz 2 Art. 1.4 Ziel und Zweck 2 2. Mittel 2 Art. 2.1

Mehr

Statuten. Verein Swiss NPO-Code. Artikel 1. Name und Sitz

Statuten. Verein Swiss NPO-Code. Artikel 1. Name und Sitz Statuten Verein Swiss NPO-Code Artikel Name und Sitz Unter dem Namen Verein Swiss NPO-Code besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein gemäss Artikel 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. Der Sitz

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte

Mehr

Protokoll. Nachtessen

Protokoll. Nachtessen Protokoll der 143. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach Mittwoch, 24. März 2010, im Restaurant Zum goldenen Kopf, Bülach, Beginn: 18.15 Uhr Vorsitz: Anwesend: Gäste: Beatrice Cornaz,

Mehr

44/ GEMEINDEVERBAND SURSELVA. PROTOKOLL Nr. 29

44/ GEMEINDEVERBAND SURSELVA. PROTOKOLL Nr. 29 GEMEINDEVERBAND SURSELVA 44/ PROTOKOLL Nr. 29 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Surselva vom Freitag, den 23. Juni 1989, 19'30 Uhr, Hotel Adula, Flims-Waldhaus Anwesend De!egi erte/vorstand/gpk

Mehr

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung der Spitex Vorderland

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung der Spitex Vorderland Protokoll der 15. Mitgliederversammlung der Spitex Vorderland vom 28. März 2015, 14:15 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus in Heiden Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Protokoll der

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Pflichtenheft der MGB

Pflichtenheft der MGB Pflichtenheft der MGB Präsident o Personelle und organisatorische Leitung des Vereins o Kann Aufgaben delegieren o Vertritt den Verein nach aussen o Verantwortlich für sämtliche Anliegen der Vereinsmitglieder

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Bern, 08. September 2012 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Entschuldigt: Fabienne Amlinger, Nicky Le Feuvre, Maritza Le Breton, Katrin Meyer, Leena Schmitter, Franz Schultheis, Edith

Mehr

Protokoll der 2. Delegiertenversammlung des Vereins «2020», 23.6.2011 in Zürich. 3. Protokoll der DV 2010 (27.4.2010 im Alpinen Museum Bern)

Protokoll der 2. Delegiertenversammlung des Vereins «2020», 23.6.2011 in Zürich. 3. Protokoll der DV 2010 (27.4.2010 im Alpinen Museum Bern) Protokoll der 2. Delegiertenversammlung des Vereins «2020», 23.6.2011 in Zürich Anwesend sind 26 Delegierte. Rosmarie Zapfl, Präsidentin des Vereins «2020» eröffnet die Delegiertenversammlung um 16.10h

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012 Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 13. Mai 2013, 18.30 Uhr, RAZE in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Verein Statute der Kindertagesstätte Villa Regenbogen. Vereins-Statute Der Kindertagesstätte. Villa Regenbogen

Verein Statute der Kindertagesstätte Villa Regenbogen. Vereins-Statute Der Kindertagesstätte. Villa Regenbogen Vereins-Statute Der Kindertagesstätte Villa Regenbogen 1 Statuten Verein, Kindertagesstätte Villa Regenbogen Günsberg 1 Name, Sitz..3 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze.3 3 Mitgliedschaft..3-4 4 Finanzen..4-5

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Protokoll der 38. Generalversammlung vom 07. Juni 2013

Protokoll der 38. Generalversammlung vom 07. Juni 2013 Protokoll der 38. Generalversammlung vom 07. Juni 2013 Freitag, 07. Juni 2013, 19.00 im Gemeinschaftsraum, Obere Scheugstrasse 3, 8707 Uetikon am See. Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Kurt

Mehr

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden S T A T U T E N des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden" besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

RAPPORT ANNUAL JAHRESBERICHT 2011/2012. Bildungszentrum Surselva Center da formaziun Surselva

RAPPORT ANNUAL JAHRESBERICHT 2011/2012. Bildungszentrum Surselva Center da formaziun Surselva Berufsmatura Handelsmittelschule (HMS+) Brückenangebote (scola vinavon) Gewerbliche Berufsschule (GBS) Fachmittelschule (FMS) Handelsmittelschule (HMS) Kaufmännische Berufsschule (KBS) Logopädischer Dienst

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr

Protokoll der 26. Jahreshauptversammlung des Deutschen Kulturrates gehalten am 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Goethe Zentrum, Windhoek

Protokoll der 26. Jahreshauptversammlung des Deutschen Kulturrates gehalten am 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Goethe Zentrum, Windhoek Protokoll der 26. Jahreshauptversammlung des Deutschen Kulturrates gehalten am 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Goethe Zentrum, Windhoek Die Namen der Mitglieder und Gäste können der Anwesenheitsliste

Mehr

Referenzen. Sanierungen und Umbauten. Ilanz, 8. Mai 2013. in Laax. Ausführung Februar März 2013. Sanierung Wasserschaden Haus in Laax

Referenzen. Sanierungen und Umbauten. Ilanz, 8. Mai 2013. in Laax. Ausführung Februar März 2013. Sanierung Wasserschaden Haus in Laax Sanierungen und Umbauten Referenzen Ilanz, 8. Mai 2013 Umbau Wohnung in Laax Ausführung Februar März 2013 örtliche Bauleitung Familie Cavelti, Laax Sanierung Wasserschaden Haus in Laax Ausführung August

Mehr

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Allgemeine Bestimmungen Art.1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei Flawil oder FDP Flawil besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff Zivilgesetzbuch

Mehr

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung Protokoll Der 11. ordentlichen Generalversammlung der IBAarau AG, Aarau Datum: Mittwoch, 25. Mai 2011 Zeit: 17.30 Uhr 19.00 Uhr Ort: KuK Kultur- und Kongresshaus, Aarau Tagesordnung I. VORBEMERKUNGEN 1.

Mehr

Jahresversammlung 2014 Montag, 2. Juni, 2014 um 14.30 Uhr Im Restaurant Va Bene, Chur

Jahresversammlung 2014 Montag, 2. Juni, 2014 um 14.30 Uhr Im Restaurant Va Bene, Chur Jahresversammlung 2014 Montag, 2. Juni, 2014 um 14.30 Uhr Im Restaurant Va Bene, Chur Vorstand anwesend : Monica Lütscher, Rosmarie Breuer, Dolores Büchele, Anita Giannini, Anny Nold, Heidi Russi, Felicitas

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Die GV findet im Vereinslokal des TV Kleinbasel auf der Sandgrube statt und dauert von ca. 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Anwesend sind: Vorstand:

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Der Apéro wurde von der Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel gesponsert. Bruno Wick bedankt sich im Namen der Versammelten.

Der Apéro wurde von der Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel gesponsert. Bruno Wick bedankt sich im Namen der Versammelten. VMF Vereinigung Münchwiler Firmen Protokoll der 20. Generalversammlung der Vereinigung Münchwiler Firmen (VMF) vom 21. Februar 2015, 19.00 Uhr, in der Turnhalle Oberhofen (Apéro und Programm ab 16.30 Uhr)

Mehr

Statuten SGfK. Sitz der SGfK ist der Sitz des Sekretariats, zur Zeit der Gründung des Vereins an der Konradstr. 54, CH-8005 Zürich.

Statuten SGfK. Sitz der SGfK ist der Sitz des Sekretariats, zur Zeit der Gründung des Vereins an der Konradstr. 54, CH-8005 Zürich. Statuten SGfK Name und Sitz Art. 1: Unter dem Namen Schweizerische Gesellschaft für körper- und klientenzentrierte Theorie und Praxis (SGfK) besteht ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich. Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich

Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich. Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich I. Name, Sitz und Zweck der Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich 1 Name und Rechtsform Die Chefärzte-Gesellschaft

Mehr

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Name und Sitz Art. 1 Statutenentwurf z.hd. 136. BVZ-Generalversammlung Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Zweck Art. 2 Der BVZ bezweckt die Förderung

Mehr

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V.

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. SATZUNG 1 Altrheinstraße 20 77866 Rheinau Tel: 07844 / 991394 Fax: 07844 / 991396 Email: info@daihatsu-partnerverband.de Internet: www.daihatsu-partnerverband.de

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra Schweizerischer Dachverband der kantonalen und regionalen VASK Vereinigungen der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken Postfach 747-6015 Reussbühl Tel

Mehr

Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen

Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen Lehrgänge Einzelunterricht Domsingschule Weiterbildungen Verlag am Klosterhof www «Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen

Mehr

S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal)

S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal) Statuten FDP Rheintal S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck, Sitz Art. 1 Die FDP Rheintal will die politischen,

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2003

Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2003 Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2003 Ort: Restaurant National, Winterthur Beginn: 19.55 Uhr Anwesend: Jürg Max Berta, Monique Bieri, Maria Braun, Katja Eyer, Yvonne

Mehr

Concret AG Effingerstrasse 25 3008 Bern. www.concret-ag.ch info@concret-ag.ch. Tel. (+41) 031 302 86 86 Fax (+41) 031 302 86 89.

Concret AG Effingerstrasse 25 3008 Bern. www.concret-ag.ch info@concret-ag.ch. Tel. (+41) 031 302 86 86 Fax (+41) 031 302 86 89. Jahresbericht 2013 INHALTSVERZEICHNIS EDITORIAL... 3 BERICHT... 4 Kunden... 4 Marketing / Kundenbetreuung... 5 Audit der Schweizerischen Akkreditierungsstelle... 5 Geschäftsstelle / Personal... 5 GREMIEN

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Richard Stiefel, Bernhard Vier, Heinz Künzli, Heidi Schlumpf Steimer, Erich Tschirky, Christina Enderli-Fässler. Urs Schnyder, designierter Revisor

Richard Stiefel, Bernhard Vier, Heinz Künzli, Heidi Schlumpf Steimer, Erich Tschirky, Christina Enderli-Fässler. Urs Schnyder, designierter Revisor Protokoll 64. Mitgliederversammlung vom 12. Mai 2012, von 15.00 bis 16.15 Uhr Helferei-Kapelle, Grossmünster, Kirchstrasse 13 8001 Zürich Vorsitz: Protokoll: anwesend Vorstand: Entschuldigt: Silvia Schmid

Mehr