Biomaterialien. KKNMS Kohorte + PBMC AUTOREN INHALT. Anleitungen und Leitlinien:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biomaterialien. KKNMS Kohorte + PBMC AUTOREN INHALT. Anleitungen und Leitlinien:"

Transkript

1 Biomaterialien KKNMS Kohorte + PBMC AUTOREN Jochim A Hemmer B Posevitz-Fejfar A Wiendl H INHALT Anleitungen und Leitlinien: Stand: Übersicht über das Blutentnahmeset Liquorasservierung Blutentnahme zur RNA-Gewinnung (Tempus-Röhrchen) Blutentnahme zur DNA-Gewinnung (EDTA) Blutentnahme zur Plasma-Gewinnung (EDTA) Blutentnahme zur Liquorgewinnung (OPTIONAL) Informationen zur Hämolyse NEU: Blutentnahme für PBMC-Biobanking / Weiterverarbeitung

2 Kohortenstudie Das Blutentnahme-Set 1. Die Blutröhrchen und ihre Bestimmung 2 Tempus-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -100 und -200) Versand zur TU München Zentrifugation 10 Minuten Serum-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -300) Serum in 8 Aliquots Versand zur TU München Zentrifugation 10 Minuten Serum-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -400) Serum in 8 Aliquots Lokale Lagerung (-80 C) EDTA-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -500) Versand zur TU München Zentrifugation 15 Minuten EDTA-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -600) Plasma in 8 Aliquots Lokale Lagerung (-80 C) Die Blutröhrchen und Aliquot-Röhrchen für eine Visite sind mit der gleichen Probenset- Codenummer mit unterschiedlichen Endziffern etikettiert. 2. Zur Blutentnahmetechnik Reihenfolge: Tempus > Serum > EDTA (fortlaufend nach den Endziffern -100 bis -600) Venenpunktion 4. Tempus-Röhrchen direkt nach der Blutabnahme bitte für 15 Sek. kräftig schütteln!

3 3. Serum- und Plasmaasservierung Kohortenstudie Bitte Reihenfolge der Asservierung beachten: Direkt nach der Blutentnahme: EDTA-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -600) Zentrifugation 1300 g 15 Minuten bei Raumtemperatur Aliquotröhrchen für Plasma: blaue Deckel Plasma in 8 Aliquots pipettieren (je 600 l) Blaue Deckel (Endziffern -601 bis -608) Plasma einfrieren (-80 C) und lokal lagern - Die Aliquotröhrchen sind im Probenset enthalten (in der Schaumfolie). - Codenummer-Endziffern -601 bis Ein leeres 96er-Rack zum Einfrieren der Plasma-Aliquots von 12 Patienten (1 Reihe = 1 Patient) wird Ihnen im Karton mit den Probensets zugesandt Minuten nach der Blutentnahme: Serum-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -300) Zentrifugation 1300 g 10 Minuten bei Raumtemperatur Serum in 8 Aliquots pipettieren (je 600 l) Rote Deckel (Endziffern -301 bis -308) Versand zur TUM Serum-Röhrchen (Codenr.-Endziffern -400) Aliquotröhrchen für Serum: rote Deckel Serum in 8 Aliquots pipettieren (je 600 l) Rote Deckel (Endziffern -401 bis -408) Serum einfrieren (-80 C) und lokal lagern -Röhrchen für direkten Versand zur TUM: - Die Aliquotröhrchen sind im Probenset enthalten (in einem Schutzgefäß). - Codenummer-Endziffern -301 bis Gefüllte Aliquots wieder in ein Schutzgefäß-> in Versandschachtel-> Versand zur TUM - Röhrchen für lokale Asservierung: - Die Aliquotröhrchen sind im Probenset enthalten (in der Schaumfolie). - Codenummer-Endziffern -401 bis Ein leeres 96er-Rack zum Einfrieren der Serum-Aliquots von 12 Patienten (1 Reihe = 1 Patient) wird Ihnen im Karton mit den Probensets zugesandt. Wenn nicht ausreichend Material für je 8 Aliquots à 600 l vorhanden ist, bitte trotzdem alle Aliquotröhrchen einer Sorte (Serum bzw. Plasma) mit möglichst gleichem Volumen füllen (Mindestfüllmenge 300 l).

4 4. Dokumentation Kohortenstudie - Online-Dateneingabe in KKNMS-Maske Wenn nicht am gleichen Tag möglich: Bitte formlose an biobank@lrz.tum.de zur Information über den Versand mit Versanddatum und Probensetnummer - Probenbegleitschein - Eigene Liste: Patientenname mit Probensetnummer - Eigene Liste: Lagerungsbedingungen des Serum und Plasma (bzw. ggf. auch Liquor): Ort des Gefrierschranks, Ort im Gefrierschrank, Temperatur - zusätzlich auf der Checkliste in der Versandbox 5. Versand nach München 1 EDTA- Röhrchen (Endziffern -500) 2 Tempus-Röhrchen (Endziffern -100 und-200) in 3 Schutzgefäße Je 8 Serum-Aliquots (Endziffern -301 bis -308) in 1 Schutzgefäß Schutzgefäße in die Schaumfolie Schaumfolie in die Versandbox mit passender Probensetnummer Versandbox per Post zur TU München Bis zum Versand bitte im Kühlschrank lagern (4 C). Bitte Versand mit vollständig ausgefülltem Probenbegleitschein! Vielen Dank! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Stefanie Wirth, Klinikum rechts der Isar der TU München, Neurologie biobank@lrz.tum.de, Tel.: 089/

5 Kohortenstudie 6. Wann? Liquorasservierung Eine Lumbalpunktion ist im eigentlichen Visitenplan der Kohortenstudie nicht vorgesehen. Trotzdem ist im Studienprotokoll festgehalten, dass bei Einverständnis des Patienten Liquor für die Kohortenstudie asserviert werden kann, - elektiv im Rahmen der 1. Visite der Kohortenstudie (oder zu einem späteren Zeitpunkt) - wenn aus diagnostischen Gründen eine Lumbalpunktion im Verlauf der Studie nötig wird. Bei den meisten Patienten wurde vor Einschluss in die Studie im Rahmen der Erstdiagnose eine Lumbalpunktion durchgeführt. Ist hiervon noch Liquor vorhanden, kann dieser - bei Einverständnis des Patienten- dem KKNMS zur Verfügung gestellt werden. 7. Wie? Zu Beginn der Kohortenstudie stellen wir Ihnen unetikettierte Aliquotröhrchen mit weißem Schraubverschluss zur Verfügung (in 96er-Racks). Zusätzlich erhalten Sie Bögen mit Etiketten zur Codierung. Für einen Patienten stehen jeweils 20 Etiketten mit gleicher Probensetnummer (z.b ) und fortlaufenden Endziffern zur Verfügung. Wir bitten Sie, den Liquor (wenn keine Zellen mehr untersucht werden sollen) bei 1300 g über 10 Minuten zu zentrifugieren, den Überstand in ein gemeinsames Gefäß zu überführen und dann in die Aliquotröhrchen à 600 l zu pipettieren. Etikettieren Sie dann die Röhrchen, beginnend mit der Endziffer 001, in aufsteigender Reihenfolge. Wünschenswert wären mindestens 8 Aliquotröhrchen, maximal 20. Wir freuen uns aber auch über kleinere Mengen. Frieren Sie den Liquor bitte anschließend bei 80 C im 96-er Rack ein und dokumentieren Sie den Standort. Wenn Sie zeitgleich Blut asservieren, entnehmen Sie die Blutröhrchen bitte einem Blutentnahmeset und verarbeiten bzw. dokumentieren nach der zugehörigen Anleitung (eigene Probensetnummer). 8. Dokumentation - Online-Dateneingabe in KKNMS-Maske - Eigene Liste: Patientenname mit Probensetnummer - Eigene Liste: Lagerungsbedingungen des Liquor (bzw. ggf. auch begleitend abgenommener Blutproben): Ort des Gefrierschranks, Ort im Gefrierschrank, Temperatur

6 Kohortenstudie 1. Leitlinien für die Blutentnahme zur RNA-Gewinnung (Tempus-Röhrchen) Kohortenstudie Control-MS im KKNMS (externes Zentrum) Issue: Prozedur: Idealsituation: 1 Umfang: Mind. 6 ml 2 Entnahmestelle: Vene peripher 3 Nadeltyp: BD Vacutainer Safety Lok mit BD Vacutainer Holder 4 Sammelröhrchentyp: 2 Tempus Blood RNA tubes (Applied Biosystems) (je 3 ml) 5 Tageszeit der Abnahme und Lagerung: Vorzugsweise in jedem Zentrum standardisiert unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Zentren in der lokalen Logistik. Dokumentation von Datum und Zeit der Abnahme, Medikamenteneinnahme, Abnahme-Reihenfolge (Tempus - Serum - EDTA), Versand 6 Handhabung direkt nach Tempus Blood RNA tubes kräftig schütteln Blutentnahme 7 Lagertemperatur bis zum Kühlschrank (4 C) Versand 8 Zeitabstand zwischen Abnahme und Versand Am selben Tag oder am Folgetag mit zwischenzeitlicher Lagerung bei 4 C 9 Versand Bei Raumtemperatur. Röhrchen in Schutzgefäße (Sarstedt ) in vorcodierter und etikettierter Schachtel. 10 Kodierung: Eindeutige und gefrierfeste Beschriftung mit Codenummer, um einheitlichen, leicht überprüfbaren Code für alle Röhrchen eines Patienten zu gewährleisten. Namen des Patienten in zentrumseigener Liste mit der Codenummer notieren.

7 Kohortenstudie 2 Leitlinien für die Blutentnahme zur Serum-Gewinnung (Serum-Röhrchen) Kohortenstudie Control-MS im KKNMS (externes Zentrum) Issue: Prozedur: Idealsituation: 1 Umfang: Mind. 15 ml (ideal 20 ml) 2 Entnahmestelle: Vene peripher 3 Nadeltyp: BD Vacutainer Safety Lok 4 Sammelröhrchentyp: 2 Vacutainer Röhrchen für die Serumanalyse ohne Gel, PET (je 10 ml) (BD) 6 Tageszeit der Abnahme und Lagerung: Vorzugsweise in jedem Zentrum standardisiert unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Zentren in der lokalen Logistik. Dokumentation von Datum und Zeit der Abnahme, Medikamenteneinnahme, Abnahme-Reihenfolge (ideal: Tempus - Serum - EDTA für Plasma, EDTA für DNA. Die Reihenfolge ist durch die fortlaufenden Endziffern der Codenummern vorgegeben.), Versand 9 Lagertemperatur bis zum Gefrieren Raumtemperatur vor, während und nach der Zentrifugation. 10 Zentrifugieren: Serum: 1300 g, 10 min bei Zimmertemperatur. 11 Zeitabstand zwischen Abnahme und Zentrifugieren und Gefrieren Optimal für Serum: <1 Stunde Vor der Zentrifugation sollten die Serumröhrchen Minuten stehen gelassen werden. Nach der Zentrifugation werden die Proben beider Serum-Vacutainer (Endziffer der Codenummer 300 und -400) getrennt aliquotiert. Das Serum eines Vacutainer (-300) wird nach Aliquotierung gefroren und bei -80ºC im Zentrum gelagert. Bei gleichzeitiger Abnahme von Serum und Liquor: möglichst

8 zeitgleiche Asservierung. Kohortenstudie Das Serum des zweiten Vacutainer (-400) wird nach der Aliquotierung direkt zur TU München versandt. 12 Aliquotröhrchen: Kleine Polypropylenröhrchen (1,1 ml) mit roten Schraubverschlüssen (Integra Biosciences GmbH). 13 Aliquotierung: 8 Aliquots pro Blutentnahmeröhrchen 14 Aliquotmenge: 600 l pro Röhrchen. Die Röhrchen sollten zu 75% befüllt werden. 15 Kodierung: Eindeutige und gefrierfeste Beschriftung mit Codenummer, um einheitlichen, leicht überprüfbaren Code für alle Röhrchen eines Patienten zu gewährleisten. Die Röhrchen werden vorcodiert an die Zentren versendet. Endziffern der Codenummern: -300 und -400 für die Blutentnahmeröhrchen, -301 bis -308 bzw bis -408 für die entsprechenden Aliquots. Namen des Patienten in zentrumseigener Liste mit der Codenummer notieren. 16 Gefriertemperatur: -80ºC 17 Zusätzlich im Probenprotokoll Standort der Proben zu erfassen: 18 Zusätzlich im Probenprotokoll Überwachung der Gefriergeräte zu erfassen: 19 Zusätzlich im Probenprotokoll zu erfassen: Aufteilung von Proben auf zwei oder mehr Gefriergeräte.

9 3. a) Leitlinien für die Blutentnahme zur DNA-Gewinnung (EDTA) Kohortenstudie Kohortenstudie Control-MS im KKNMS (externes Zentrum) Issue: Prozedur: Idealsituation: 1 Umfang: Mind. 9 ml 2 Entnahmestelle: Vene peripher 3 Nadeltyp: BD Vacutainer Safety Lok mit BD Vacutainer Holder 4 Sammelröhrchentyp: Vacutainer EDTA Röhrchen, PET (10 ml) (BD) 5 Tageszeit der Abnahme: Unabhängig von der Tageszeit 6 Lagertemperatur bis zum Kühlschrank (4 C) Versand 7 Zeitabstand zwischen Abnahme und Versand Am selben Tag oder am Folgetag mit zwischenzeitlicher Lagerung bei 4 C. 8 Versand Bei Raumtemperatur. Vacutainer in Schutzgefäß (Sarstedt ) in vorcodierter und etikettierter Versandschachtel. 9 Kodierung: Eindeutige und gefrierfeste Beschriftung mit Codenummer, um einheitlichen, leicht überprüfbaren Code für alle Röhrchen eines Patienten zu gewährleisten (Röhrchen werden vorcodiert versandt). Namen des Patienten in zentrumseigener Liste mit der Codenummer notieren.

10 Kohortenstudie 3.b) Leitlinien für die Blutentnahme zur Plasma-Gewinnung (EDTA) Kohortenstudie Control-MS im KKNMS (externes Zentrum) Issue: Prozedur: Idealsituation: 1 Umfang: 10 ml 2 Entnahmestelle: Vene peripher 3 Nadeltyp: BD Vacutainer Safety Lok 4 Sammelröhrchentyp: Vacutainer EDTA Röhrchen, PET (10 ml) (BD) 6 Tageszeit der Abnahme und Lagerung: Vorzugsweise in jedem Zentrum standardisiert unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Zentren in der lokalen Logistik. Dokumentation von Datum und Zeit der Abnahme, Medikamenteneinnahme, Abnahme-Reihenfolge (ideal: Tempus - Serum - EDTA für Plasma, EDTA für DNA. Die Reihenfolge ist durch die fortlaufenden Endziffern der Codenummern vorgegeben.), Versand 9 Lagertemperatur bis zum Gefrieren Raumtemperatur vor und während der Zentrifugation. Danach sofortiges Einfrieren bei 80 C. 10 Zentrifugieren: Serum: 1300 g, 15 min bei Zimmertemperatur. 11 Zeitabstand zwischen Abnahme und Zentrifugieren und Gefrieren Optimal für Plasma: <1 Stunde. Zentrifugation, Aliquotierung und Einfrieren sollen so bald wie möglich nach der Blutentnahme erfolgen. 12 Aliquotröhrchen: Kleine Polypropylenröhrchen (1,1 ml) mit blauen Schraubverschlüssen (Integra Biosciences GmbH). 13 Aliquotierung: 8 Aliquots pro Blutentnahmeröhrchen 14 Aliquotmenge: 600 l pro Röhrchen. Die Röhrchen sollten zu 75% befüllt werden. 15 Kodierung: Eindeutige und gefrierfeste Beschriftung mit Codenummer, um einheitlichen, leicht überprüfbaren

11 Kohortenstudie Code für alle Röhrchen eines Patienten zu gewährleisten. Die Röhrchen werden vorcodiert an die Zentren versendet. Endziffern der Codenummern: -500 für das EDTA- Blutentnahmeröhrchen, -501 bis -508 für die Plasma- Aliquots. 16 Gefriertemperatur: -80ºC Namen des Patienten in zentrumseigener Liste mit der Codenummer notieren. 17 Zusätzlich im Probenprotokoll Standort der Proben zu erfassen: 18 Zusätzlich im Probenprotokoll Überwachung der Gefriergeräte zu erfassen: 19 Zusätzlich im Probenprotokoll zu erfassen: Aufteilung von Proben auf zwei oder mehr Gefriergeräte.

12 Kohortenstudie 4. Leitlinien für die Blutentnahme zur Liquor-Gewinnung (OPTIONAL) Kohortenstudie Control-MS im KKNMS (externes Zentrum) Issue: Prozedur: Idealsituation: 1 Umfang: Mindestens 12 ml. 1-2 ml für die Liquordiagnostik (nach hausinternem Standard) 2 Entnahmestelle: L3-L5 10 ml für das Biobanking. Dokumentation der abgenommenen Menge und Teilmenge für das Biobanking 3 Wenn blutig: Kein weiteres Vorgehen. Kriterium für blutig: mehr als 500 rote Blutkörperchen / L. Dokumentation der Blutkörperchen in den diagnostischen Proben. 4 Nadeltyp: atraumatisch 5 Sammelröhrchentyp: Liquor; Polypropyleneröhrchen, Schraubverschluss, 10ml (Röhrchentyp dokumentieren) 6 Tageszeit der Abnahme und Lagerung: Vorzugsweise in jedem Zentrum standardisiert unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den Zentren in der lokalen Logistik. Dokumentation von Datum und Zeit der Abnahme. 7 Gleichzeitige Abnahme anderer Serum (BD Vacutainer Röhrchen ohne Gel) Körperflüssigkeiten 8 Gleichzeitige Abnahme anderer Körperflüssigkeiten 9 Lagertemperatur bis zum Gefrieren Plasma: EDTA (besser als Zitrat). (Röhrchentyp dokumentieren) Raumtemperatur vor, während und nach der Zentrifugation

13 Gefrieren Zentrifugation Kohortenstudie 10 Zentrifugieren: Serum: 1300 g, 10 min bei Raumtemperatur. CSF: 400g, 10 min bei Zimmertemperatur /1300g wenn keine Zellen konserviert werden sollen. Nach dem Zentrifugieren müssen die jeweiligen Proben zunächst in ein Gefäß zusammengeführt werden. 11 Zeitabstand zwischen Abnahme und Zentrifuieren und Gefrieren Optimal für Liquor: <1 Stunde Optimal für Serum: <1 Stunde Bei gleichzeitiger Abnahme: idealerweise 1 Stunde. Nach dem Zentrifugieren müssen die Proben aliquotiert, gefroren und bei -80ºC gelagert werden. 12 Aliquotröhrchen: Kleine Polypropylenröhrchen (1,1 ml) mit weißen Schraubverschlüssen (Integra Biosciences GmbH). 13 Aliquotierung: Mindestens 2 Aliquots. Die empfohlene Probenmenge von 10 ml sollte für mindestens 8 Aliquots reichen. 14 Aliquotmenge: 600 l. Die Röhrchen sollten zu 75% befüllt werden. 15 Kodierung: Eindeutige und gefrierfeste Beschriftung. Idealerweise Barcodes, um das Suchen zu erleichtern, für die Blindung der Analyse und zum Schutz der Privatsphäre der Patienten. Die uncodierten Röhrchen sowie vorbedruckte Codierungsetiketten werden den Zentren zur Verfügung gestellt. Nach Punktion sollen die Röhrchen mit der gleichen Codenummer mit fortlaufender Endziffer versehen werden. 16 Gefriertemperatur: -80ºC 17 Zusätzlich im Probenprotokoll Standort der Proben

14 zu erfassen: Kohortenstudie 18 Zusätzlich im Probenprotokoll Überwachung der Gefriergeräte zu erfassen: 19 Zusätzlich im Probenprotokoll zu erfassen: Aufteilung von Proben auf zwei oder mehr Gefriergeräte. Dokumentation in der Online-Datenbank neben MS-spezifischen Parametern: Gesamtzellzahl (Mono-nukleär) Erythrozyten Gesamteiweiß im Liquor und Serum Albumin im Liquor und Serum IgG im Liquor und Serum OCBs (incl Methode) [optional IgA und IgM im Liquor und Serum] [optional Zellphänotypisierung Liquor und Blut] [optional Blutbild]

15 Kohortenstudie Informationen zum Auftreten hämolytischer Blutproben Beispiele für Ursachen von Hämolyse: Endogen: - gehäuft bei Patienten mit Hämatomen - nach Zytostatikagabe - schwierige Venenverhältnisse Präanalytisch: - Blutentnahme aus dem Katheter - Lang andauernde Stauung - Traumatische Punktion (u.a. gebogene Nadel) - Desinfektionsmittel nicht getrocknet vor der Punktion - Starkes Schüttelnder Blutprobe - Starke Erschütterungen der Probe auf dem Transport (z.b. Rohrpos) - Lagerung bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen - Übermäßiger Sog bei Blutentnahmen mit Aspirationstechnik Quelle: Informationsblatt Becton, Dickinson and Company Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: S. Wirth, Klinikum rechts der Isar der TU München, Neurologie, biobank@lrz.tum.de, Tel.: 089/

16 University Hospital Münster Neurology Clinic Dept. of Inflammatory diseases of the nervous system and Neurooncology Director: Univ.-Prof. Dr. Heinz Wiendl Standard Operating Procedure KKNMS_PBMC (Biobanking group) Isolation von mononukleären Zellen aus dem peripheren Blut (PBMC) Version: 02 Gültig ab: Ersetzt Version: KKNMS Autoren: Dr. Anita Posevitz-Fejfár Verena Schütte Datum Geprüft durch: Dr. Anita Posevitz-Fejfár -biobank manager- Datum Genehmigt durch: Prof. Dr. Heinz Wiendl -head of clinic- Datum Anhänge: Anhang 1 Anhang 2 Bedienung/set-up der Zentrifugen Zellzählung Unterschrift Unterschrift Unterschrift

17 BB_PBMC_1 PBMC Isolation V02 1 Ziel der SOP Beschreibung der Verarbeitung von peripheren Blut mit dem Ziel der Isolation und Aufbewahrung von PBMC 2 Genehmigung der SOP für folgende Projekte Ø KKNMS Kohorte Ø KKNMS PPMS Ø KKNMS REGIMS Ø KKNMS B1 3 Hintergrund PBMC sind eine Gruppe von Blutzellen mit rundem Nukleus: Lymphozyten, Monozyten, Makrophagen und dendritische Zellen. Die Lymphozyten-Population besteht aus T-Zellen (ca. 75%), B-Zellen und NK-Zellen. Die Trennung von Blut in verschiedene Schichten wird mithilfe eines hydrophilen Polysaccharides (Ficoll, Lymphoprep) und eines Zentrifugationsschrittes durchgeführt. Die obere Plasma-Schicht wird von den PBMC s gefolgt. Die untere Fraktion enthält Zellen mit polymorphen Zellkern und Erythrozyten. 4 Geräte und Verbrauchsmaterialien Geräte Hersteller Kat. Nr. Sterilbank Scanlaf Mars 1800 Pipetten (10-100, ) Eppendorf /.062 Pipetteboy AccuJet Pro Brand Zentrifuge Eppendorf 5810R Vacuum-Pumpe neolab Microskop Leica DM IL LED Mr. Frosty Nalgene Freezer -80 C Sanyo MDF-U 3386 Cryo Tank CBS V3000AB Material 50 ml tube Corning ml tubes Corning Cryo tubes Nunc/Thermo Fischer Serlogische Pipette 25 ml Corning 4489 Pipette tips ( µl) Sarstedt Pipette tips ( µl) Sarstedt ,2ul filter unit Millex GP SLGP033RS Syringe 10ml BD Neubauer Kammer-improved HBG Etiketten Roth X548.1 Reagenzien 1xPBS w/o Ca 2+, Mg 2+ PAA H Lymphoprep Axis-Shield Trypanblau Sigma T8154 CTL Cryo ABC kit C.T.L. CTLC-ABC 2-propanol Merck von

18 BB_PBMC_1 PBMC Isolation V02 5 Vorbereitung 5.1 Erwärmung von PBS, Lymphoprep und Gefriermedium (CTL) auf Raumtemperatur 5.2 Etiketten: geliefert aus Münster (Anita Posevitz-Fejfár, Tel.: , anita.posevitz-fejfar@ukmuenster.de) oder selbst gedruckt. Kohorte Studie: Probenset-Nummer (-714) PPMS Studie: Probenset-Nummer (-714) Die Probensetnummer ist die gleiche wie auf der KKNMS-Box für München. 6 Durchführung Steril und bei Raumtemperatur arbeiten! 6.1 Poolen Sie den Inhalt der Blutröhrchen (Monovette oder Vacutainer) in einem 50ml Röhrchen (max 25ml). Waschen Sie das verbleibende Blut aus den Röhrchen mit PBS und fügen Sie es zu dem gepoolten Blut hinzu. 6.2 Fügen Sie 1xPBS (w/o Ca 2+, Mg 2+ ) zu dem 50ml Röhrchen mit dem gepoolten Blut hinzu bis ein 1:1-Verhältnis erreicht ist (max. 25ml). 6.3 Nehmen Sie ein neues 50ml Röhrchen und geben Sie 15ml Lymphoprep hinein. 6.4 Geben Sie 25ml der Blut-PBS-Mischung LANGSAM auf die Lymphoprep-Lösung. Stellen Sie dafür den Pipette-boy auf gravity oder slow Modus und halten Sie das Röhrchen mit dem Lymphoprep für die ersten 10ml in einem 30 Winkel, danach steigern Sie den Winkel langsam. 6.5 Zentrifugieren Sie mit 800g für 30 min, Raumtemperatur, langsame Beschleunigung, OHNE BREMSE Setzen Sie die Verarbeitung direkt nach der Zentrifugation fort! 6.6 Entnehmen Sie die ringförmige Interphase (PBMC) mit einer 10ml Pipette oder einer Pasteur-Pipette und geben Sie es in ein neues 50ml Röhrchen: vermeiden Sie, die Lymphoprep- Lösung unter der PBMC-Schicht aufzunehmen. Wenn das Blut in mehr als einem 50ml Röhrchen zentrifugiert wurde, entnehmen Sie die Interphase aus jedem Tube und geben Sie es in ein neues 50ml Röhrchen. Die Helligkeit der Ringphase ist Spender-abhängig. Das Volumen der entnommenen Ring-Phase beträgt normalerweise 5-15ml. Die Plasma-Schicht (über dem Ring) beschädigt die Zellen nicht und wird während der Waschschritte herausgewaschen. Das Lymphoprep (unterhalb des PBMC-Ringes) ist toxisch, daher muss beim Sammeln der PBMC s vermieden werden, Lymphoprep anzusaugen. - 3 von

19 BB_PBMC_1 PBMC Isolation V Verdünnen Sie die PBMC s mit vorgewärmten 1xPBS (w/o Ca 2+, Mg 2+ ), indem Sie das Röhrchen auf 50ml auffüllen. 6.8 Zentrifugieren Sie mit 300g für 10min, bei Raumtemperatur, schnelle Beschleunigung, mit Bremse 6.9 Verwerfen Sie den Überstand und resuspendieren Sie das Pellet in 1ml 1xPBS (w/o Ca 2+, Mg 2+ ). Füllen Sie danach das Röhrchen auf 50ml auf Zählen Sie die Zellen (Beschreibung: siehe Anhang 2) 6.10 Überführen Sie 100 Millionen (10x10 7 ) Zellen in ein 15ml Tube und zentrifugieren Sie es mit 300g für 10min bei Raumtemperatur. Falls weniger oder mehr als 10x10 7 Zellen vorhanden sind, passen Sie das Volumen der Gefrier-Lösung in den nächsten Schritten an Verwerfen Sie den Überstand und resuspendieren Sie die Zellen in 5ml vorgewärmten CTL-Cryo C Medium. Passen Sie, falls nötig, das Volumen von Cryo C der Zellzahl proportional an: rechnen Sie mit 2x10 7 /ml (z.b.: 40 Millionen PBMCs in 2mL CTL-Cryo C Medium) Pipettieren Sie die CTL-Cryo B Lösung tropfenweise in die CTL-Cryo A Lösung und filtern Sie die Mischung mit einem 0,2µm-Filter (in ein separates Röhrchen, nicht direkt auf die Zellen!). Falls sich Präzipitate (Flocken) gebildet haben, erwärmen Sie Lösung B im Wasserbad bis sich die Präzipitate aufgelöst haben (37 C). Wichtig: Das Volumen der Cryo AB Mischung muss äquivalent zu der PBMC/CryoC-Mischung sein. Falls weniger als 10x10 7 Zellen eingefroren werden, entstehen Reste der Cryo AB Mischung und der Cryo C Lösung. Sie können die AB-Mischung im Gefrierschrank bei -20 C bis zu einem Jahr lagern, die Mischung darf nur einmal aufgetaut werden. Lagern Sie Cryo C bei 4 C Fügen Sie die Cryo AB Mischung langsam und tropfenweise zu den Zellen (in CTL C resuspendierte PBMC). Damit sich die Lösungen gut vermischen, sollten Sie dabei das Röhrchen leicht drehen Aliquotieren Sie die PBMCs/Cryo ABC-Mischung in Cryo-Tubes: 1ml/Röhrchen. Die Zellzahl ist 10 Millionen (1x10 7 ) / Röhrchen Setzen Sie die Cryo-Röhrchen in einen Mr. Frosty und lassen Sie sie mindestens 48 Stunden bei -80 C gefrieren Überführen Sie die Cryo-Röhrchen nach 48 Stunden und innerhalb einer Woche in einen Cryo-Tank (Flüssig-Stickstoff, -195 C). 7 Referenzen - Das Format dieser SOP basiert auf der PZ-GE01-A1 (Version 01 vom ) Richtlinie vom TMF (Technology, Methods and Infrastructure for Networked Medical Research) - Weitere relevante Richtlinien: Note for Guidance on Good Clinical Practice (CPMP/ICH/135/95) Reflection paper for laboratories that perform the analysis or evaluation of clinical trial samples (EMA/INS/GCP/532137/2010; 28 February 2012) - (homepage of Duke University School of Medicine, Immunology Quality Assessment): ACTG Presentations useful tips, videos - 4 von

20 BB_PBMC_1 PBMC Isolation V02 8 Änderungen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Version Section 6.5: Section 6.9: Anhang: Geschwindigkeit der Zentrifugation Volumen des PBS im Waschschritt 1-2 hinzugefügt - 5 von

21 BB_PBMC_1 PBMC Isolation V02 BB_PBMC_1_V02_A1 Anhang 1 zu SOP KKNMS_PBMC_1_V02 (Biobanking group) Bedienung und Einstellen der Zentrifuge Hersteller: Eppendorf Type: 5810R Zentrifuge Rotor mit Einsätzen für 15ml und 50ml Röhrchen 1. Öffnen Sie den Deckel und platzieren Sie die Röhrchen in die Einsätze. Achten Sie darauf, dass die Zentrifuge korrekt ausbalanciert ist! 2. Einstellen der Temperatur: Drücken Sie temp. Wenn die Zahl blinkt, ändern Sie den Wert mithilfe der Knöpfe auf der rechten Seite. 3. Einstellen der Geschwindigkeit (rcf=g): Drücken Sie speed bis ein vor den Zahlen erscheint. Dies bedeutet die Anzeige in rcf (=g). Ändern Sie die Zahl mithilfe der Knöpfe. 4. Einstellen der Zeit: Drücken Sie time. Die Zahl zeigt Minuten, wenn kein Zeichen davor erscheint. Ändern Sie die Zahl mithilfe der Knöpfe. 5. Anpassen der Beschleunigung/Bremse: Drücken Sie time, bis das Zeichen für Beschleunigung/Bremse (U ) vor der Zahl erscheint. Für eine langsame Beschleunigung stellen Sie 0 ein, für eine schnelle Beschleunigung 9. Die Bremsstufe 0 entspricht dem freien Auslauf (keine Bremse) und die Bremsstufe 9 dem schnellsten Auslauf (Bremse eingeschaltet). 6. Starten Sie das Program 7. Öffnen Sie den Deckel, wenn das Programm abgelaufen ist und der open -Knopf blau - 6 von

22 BB_PBMC_1 PBMC Isolation V02 BB_PBMC_1_V02_A2 Anhang 2 zu SOP KKNMS_PBMC_1_V02 (Biobanking group) Zellzählung 1. Mischen Sie 10µl Trypanblau mit 10µl Zellsuspension in einem Eppendorf-Tube. Die Zellen sollten innerhalb von 3-10 min nach dem Mischen mit Trypanblau gezählt werden, längere Inkubationszeiten führen zum Zelltod. 2. Platzieren Sie das Deckgläschen auf der Oberfläche der Zählkammer. 3. Nehmen Sie 10µl der Zell-Mischung und geben Sie sie in die Zählkammer. Neubauer-improved Kammer Platzieren Sie die Kammer unter dem Mikroskop und zählen Sie die Zellen im mittleren Quadrat (innerhalb der gelb markierten Fläche). Beispiel: Sie haben 80 Zellen in den 25 Quadraten gezählt. Dies heißt, dass Sie 8x10 7 (80 Mio) Zellen in dem 50ml Röhrchen haben. Berechnung: 80 x 2 (aufgrund der Verdünnung mit Trypanblau) x = /ml x 50ml (das Volumen der Zellsuspension) = 80x10 6 =8x10 7 Waschen und reinigen Sie die Neubauer Kammer und das Deckgläschen nach dem Zählen mit Wasser und Ethanol! - 7 von

en zum sicheren Einfrieren und Auftauen von Zellkulturen in TPP-Kryoröhrchen

en zum sicheren Einfrieren und Auftauen von Zellkulturen in TPP-Kryoröhrchen Empfehlung mpfehlungen en zum sicheren Einfrieren und Auftauen von Zellkulturen in TPP-Kryoröhrchen Information der Biochrom AG vom 23. Mai 2011 Zellkulturen können durch Kryokonservierung nahezu unbegrenzt

Mehr

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Teil A: Charakterisierung der Auswirkungen von γ Interferon auf die Protein und mrna Mengen in humanen A549 Lungenepithelzellen. Studentenaufgaben Tag 1

Mehr

CryoPure Einfriersystem Beleben Sie Ihre Kryokonservierung. Effiziente und zuverlässige Kryokonservierung

CryoPure Einfriersystem Beleben Sie Ihre Kryokonservierung. Effiziente und zuverlässige Kryokonservierung CryoPure Einfriersystem Beleben Sie Ihre Kryokonservierung Effiziente und zuverlässige Kryokonservierung CryoPure Einfriersystem CryoPure - Qualitätskonzept Um Zellmaterialien und deren Bestandteile bei

Mehr

piccolo Analyzer Kurzbedienungsanleitung Leitfaden zur Probengewinnung Zur umfassenden Information benutzen Sie bitte das piccolo Bedienerhandbuch

piccolo Analyzer Kurzbedienungsanleitung Leitfaden zur Probengewinnung Zur umfassenden Information benutzen Sie bitte das piccolo Bedienerhandbuch Kurzbedienungsanleitung Leitfaden zur Probengewinnung Zur umfassenden Information benutzen Sie bitte das piccolo Bedienerhandbuch Abaxis, Inc. 3240 Whipple Road Union City, CA 94587 TESTDURCHFUEHRUNG MIT

Mehr

UE Biochemie II: Flow Cytometry

UE Biochemie II: Flow Cytometry UE Biochemie II: Flow Cytometry Lerninhalt: Grundlagen der Durchflußzytometrie: Forward Scatter, Side Scatter, Fluoreszenzintensität; FACS; Lymphozytenpräparation über Ficoll; Hintergrund: Siehe Vorlesung

Mehr

Prof. Dr. med. H.-P. Schultheiss Sprecher SFB-Geschäftsstelle und Verwaltung

Prof. Dr. med. H.-P. Schultheiss Sprecher SFB-Geschäftsstelle und Verwaltung Prof. Dr. med. H.-P. Schultheiss Sprecher SFB-Geschäftsstelle und Verwaltung Prof. Dr. med. W. Hoffmann, MPH Leiter Zentrales Datenmanagement, Epidemiologie und Biometrie - Projekt Z2 Standard Operating

Mehr

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt

Plasmidpräparation aus Bakterien Inhalt Inhalt Einleitung... 2 Materialien... 4 Gewinnung der Bakterien... 6 Zerstörung der Bakterien... 7 Trennung von Plasmid-DNA und genomischer DNA... 8 Reinigung der Plasmid-DNA... 10 Elution der gereinigten

Mehr

Standardarbeitsanweisung (SOP) SOP-WP-009/Version 2.3

Standardarbeitsanweisung (SOP) SOP-WP-009/Version 2.3 Appendix A: Etikettierung von Bioproben/Lagerröhrchen Standardarbeitsanweisung (SOP) SOP-WP-009/Version 2.3 Titel: SOP zur Etikettierung von Bioproben für Pretest 2 in der Nationalen Kohorte Gültig ab:

Mehr

PFBV - ELISA. Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay. zum Nachweis des. Pelargonium flower break virus (PFBV)

PFBV - ELISA. Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay. zum Nachweis des. Pelargonium flower break virus (PFBV) Baumgartenstr. 5 D-79285 Ebringen (FRG) Tel.: +49 7664 600254 Fax: +49 7664 600255 Email: info@steffens-biotec.com PFBV - ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay zum Nachweis des Pelargonium flower break

Mehr

AdnaTest ER/PR-Detect

AdnaTest ER/PR-Detect PCR-Expressionsanalyse der Östrogen- und Progesteron- Hormonrezeptoren in angereicherten Tumorzellen Zur In-vitro-Diagnostik Gebrauchsanweisung T-1-532 Inhaltsverzeichnis Bestellinformation... 3 Anwendungszweck...

Mehr

Plasmid DNA purification

Plasmid DNA purification Plasmid DNA purification Excerpt from user manual - Deutsch - NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra NucleoBond Xtra Plus NucleoBond Xtra Plus January 2013 / Rev. 11 Plasmid DNA Purification Deutsch Einleitung

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Insectomed SF express: Hinweise zur z. len. Information der Biochrom AG vom 05. Mai 2010

Insectomed SF express: Hinweise zur z. len. Information der Biochrom AG vom 05. Mai 2010 Insectomed SF express: Hinweise zur z Adaption der Insektenzellen len Information der Biochrom AG vom 05. Mai 2010 Das neue serumfreie Insektenzellmedium Insectomed SF express der Biochrom AG eignet sich

Mehr

Der Missing Link. Eppendorf Tubes 5.0 ml einfach und sicher mit System

Der Missing Link. Eppendorf Tubes 5.0 ml einfach und sicher mit System Der Missing Link 5.0 ml einfach und sicher mit System 2 In Kombination mit dem umfangreichen Zubehör-Sortiment sind 5.0 ml die perfekte Alternative für die Arbeit mit mittleren Probenvolumina! 3 5.0 ml

Mehr

AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect

AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect RT-PCR-Nachweis von Prostatakrebs-assoziierter Genexpression in angereicherten Tumorzellen Nur für Forschungszwecke Gebrauchsanweisung T-1-537-PP Inhaltsverzeichnis

Mehr

Firmengründung 1992 GLP-Status seit 1993. 41468 Neuss Am Röttgen 126

Firmengründung 1992 GLP-Status seit 1993. 41468 Neuss Am Röttgen 126 Firmengründung 1992 GLP-Status seit 1993 41468 Neuss Am Röttgen 126 Fragestellung: Quantifizierung von 5-Methyltetrahydrofolat in Humanplasma und -vollblut Begriffsbestimmung: Folsäure hitzelabiles, lichtempfindliches,

Mehr

SOP-Doku PVP-ASA- 15/1-SSA. Probenvorbereitungen. Proteinfällung mit Sulfosalicylsäure. k.jansen@sykam.de Version 1.3 /21.8.2015

SOP-Doku PVP-ASA- 15/1-SSA. Probenvorbereitungen. Proteinfällung mit Sulfosalicylsäure. k.jansen@sykam.de Version 1.3 /21.8.2015 SOP-Doku PVP-ASA- 15/1-SSA Probenvorbereitungen k.jansen@sykam.de Version 1.3 /21.8.2015 SYKAM Chromatographie Vertriebs GmbH Carl-von-Linde-Straße 2 D-82256 Fürstenfeldbruck Standard Operating Procedure

Mehr

SOP_Gewinnung, Aliquotierung und Lagerung von Blutproben in der Biobank

SOP_Gewinnung, Aliquotierung und Lagerung von Blutproben in der Biobank SOP_Gewinnung, Aliquotierung und Lagerung von Blutproben in der Redaktion: GRA/ZMF-Dokumente In der Grundfassung gültig: 03.03.2009 - undefiniert Kurzinhalt/Zweck und Geltungsbereich: Anlagen AL_Ident_2D

Mehr

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl Arbeitsgruppe D 6 Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Kurs 3: Proteinanalysen Im heutigen Kurs extrahierten wir zum einen Proteine aus verschiedenen Geweben eines Kaninchens und führten

Mehr

SingleQuant Assay Kit

SingleQuant Assay Kit GEBRAUCHSANLEITUNG SingleQuant Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39226) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Das Reagenz speziell für die Transfektion von Säugerzellen mit sirna und mirna

Das Reagenz speziell für die Transfektion von Säugerzellen mit sirna und mirna METAFECTENE SI + Das Reagenz speziell für die Transfektion von Säugerzellen mit sirna und mirna Bestellinformationen, MSDS, Publikationen und Anwendungsbeispiele unter www.biontex.com Produkt Katalognummer

Mehr

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase Experiment Isolierung, Aktivität und emmung der Carboanhydrase 1 Aufgabe: Partnerarbeit Bilden ie selbständig Zweiergruppen. tudieren ie zuerst die Einleitung. Legen ie das Material bereit. Bereiten ie

Mehr

www.gbo.com/bioscience Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

www.gbo.com/bioscience Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/ 13 Reaktions/ 2 HTS 1 Zell und Pipetten 6 I 2 Serologische Pipetten 6 I 2 Pasteur / Serum Pipetten 6 I 3 Pipettenspitzen 6 I 4 Allgemeine Einführung 6 I 4 MikroPipettenspitzen (0,5 20 µl) 6 I 5 200 µl

Mehr

AdnaTest ColonCancerDetect

AdnaTest ColonCancerDetect AdnaTest ColonCancerDetect RT-PCR-Nachweis von Darmkrebs-assoziierter Genexpression in angereicherten Tumorzellen Zur In-vitro-Diagnostik Gebrauchsanweisung T-1-505 Inhaltsverzeichnis Bestellinformation...

Mehr

Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila

Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila 01.-04.03.04 Joachim Marhold, Regine Garcia Boy, Natascha Kunert, Cora Mund, Frank Lyko Programm 01.03.04: Präparation genomischer

Mehr

Prepito DNA Blood D250 Kit (Art.-Nr. D-2002)

Prepito DNA Blood D250 Kit (Art.-Nr. D-2002) Prepito DNA Blood D250 Kit (Art.-Nr. D-2002) V100316 Seite 1 / 11 Symbole 180 Kit enthält Reagenzien für 180 Isolierungen Informationen im Handbuch V100316 Verfallsdatum Chargennummer In-vitro Diagnostikum

Mehr

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Auf der Suche nach der Wundermedizin Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen

Mehr

2. Patienten, Material und Methoden

2. Patienten, Material und Methoden 21 2. Patienten, Material und Methoden 2.1. Patienten Die Patienten wurde als konsekutive Kohorte aus der HIV-Tagesklinik der II. Medizinischen Klinik des Virchow-Klinikums (jetzt: Humboldt-Universität

Mehr

Einführung zum ELISA - Test Best.- Nr. 201.3793 Ü B E R S I C H T

Einführung zum ELISA - Test Best.- Nr. 201.3793 Ü B E R S I C H T Einführung zum ELISA - Test Best.- Nr. 201.3793 Ü B E R S I C H T I. Inhalt II. Benötigtes Zubehör III. Versuchsprinzip IV. Protokoll V. Anleitung für Lehrer Seite 1 von 12 I. I N H A L T Dieser Versuch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1. 2 Methodik 7. 3 Ergebnisse 13. Editorial der TMF

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1. 2 Methodik 7. 3 Ergebnisse 13. Editorial der TMF Editorial der TMF XI 1 Einführung 1 1.1 Bedeutung von Biomaterialbanken 1 1.2 Bedeutung der Qualitätssicherung beim Aufbau und Betrieb von Biomaterialbanken 1 1.3 Organisatorische Rahmenbedingungen 2 1.4

Mehr

Gebrauchsinformation. Neospora-p38 ELISA Cattle

Gebrauchsinformation. Neospora-p38 ELISA Cattle Gebrauchsinformation Neospora-p38 ELISA Cattle Test zum Nachweis von IgG-Antikörpern gegen den Erreger Neospora caninum bei Rindern In-vitro Diagnostikum für Tiere Bestandteile des Kits: 1 Mikrotiterplatte,

Mehr

VERSUCH 3: ERSTELLEN EINES BLUTBILDES

VERSUCH 3: ERSTELLEN EINES BLUTBILDES VERSUCH 3: ERSTELLEN EINES BLUTBILDES LERNZIELE: 1) Immunphänotypisierung allergischer vs. naiver Mäuse 2) Auswertung von FACS Daten mittels Cyflogic Software 3) Statistischer Vergleich zwischen den Gruppen

Mehr

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS Von: Andreas Tschammer, Fachhochschule Aalen-Hochschule f. Technik und Wirtschaft, Fachbereich Chemie, Schwerpunkt Molekulare Biotechnologie Material

Mehr

Die Spenderdatenbank Arbeitsblatt

Die Spenderdatenbank Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch kennen das Vorgehen und den Ablauf von der Registrierung bis hin zu einer möglichen Spende. Sie erfahren zudem, wie viele Spender heutzutage existieren.

Mehr

GRUPPEN - ÜBERSICHT. 9.1 Mikroskop 117. 9.2 Zentrifugen 118. 9.3 Brutschränke 119. 9.5 Objektträger+Zubehör 120. 9.6 Stoppuhren + Zähler 121

GRUPPEN - ÜBERSICHT. 9.1 Mikroskop 117. 9.2 Zentrifugen 118. 9.3 Brutschränke 119. 9.5 Objektträger+Zubehör 120. 9.6 Stoppuhren + Zähler 121 GRUPPEN - ÜBERSICHT.1 Mikroskop 117.2 Zentrifugen 118.3 Brutschränke 11.5 Objektträger+Zubehör 120.6 Stoppuhren + Zähler 121.7 Blutentnahme+Mischer 122. Laborgläser 123 Die B-MED im Internet : www.bmed.ch

Mehr

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen Formaldehyd-Fixierung 2 Materialien Pinzetten Für das Handling der Zellen ist es empfehlenswert Pinzetten mit sehr feiner Spitze zu

Mehr

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liquordiagnostik...2 Albumin...2 Chlorid...2 Gesamteiweiß...2 Glucose...2 Immunglobulin A...2 Immunglobulin G...2 Immunglobulin M...2 Lactat...2 NSE...3 TPHA...3 Zellzahl / Zellart...3

Mehr

www.gbo.com/bioscience Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

www.gbo.com/bioscience Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/ 13 Reaktions/ 2 HTS 1 Zell und 4 Mikrobiologie / 1 Zell und 2 HTS n 4 I 2 n Sondermodelle 4 I 3 Keimzählschale 4 I 3 Macroplatte 4 I 3 Kontaktschalen 4 I 4 Quadratische 4 I 4 CELLSTAR OneWell Plate TM

Mehr

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!!

SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! aktualisiert, 08.03.2011, Wera Roth1 SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Anleitung für Minigele Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!! Glasscheiben ordentlich

Mehr

Testosteron ELISA, EIA

Testosteron ELISA, EIA Testosteron ELISA, EIA Enzymimmunoassay für Testosteron in porcinem Serum/Plasma Kurzbeschreibung der Assay-Durchführung 1. Testbestandteile und Lösungen auf Raumtemperatur bringen (Ausnahme: Tracer-Stammlösung

Mehr

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren Aufbewahrung bei Raumtemperatur Anwendung Isolierung ultrareiner Plasmid-DNA aus Bakterienkulturen von 1 ml bis 800 ml. Die Plasmid-DNA eignet sich für Manuelle und automatisierte Sequenzierung mit Fluoreszenzfarbstoffen

Mehr

DNA Isolierung. Praktikum Dr. László Kredics

DNA Isolierung. Praktikum Dr. László Kredics Isolierung Praktikum Dr. László Kredics Aufgabe: Isolierung von Plasmid aus Bakterienzellen Plasmid : pbluescript Vektor, Gröβe: 2960 Bps 1. 1,5 ml Bakterienkultur in Eppendorf-Röhrchen pipettieren, 2

Mehr

Schulungsunterlagen Zentrallabor

Schulungsunterlagen Zentrallabor Schulungsunterlagen Zentrallabor Institut für Klinische Chemie & Pharmakologie Zentrallabor Dr. med. Andreas Grigull Stand 10.02.2010 Lauris ist ein System zur elektronischen Anforderung von Laborbefunden.

Mehr

Wichtige Produktinformation Bitte an das Labor weiterleiten!

Wichtige Produktinformation Bitte an das Labor weiterleiten! 28. Februar 2011 Wichtige Produktinformation Bitte an das Labor weiterleiten! UniCel DxI Systems Die Information in diesem Anschreiben betrifft stand-alone Unicel DxI Systeme sowie Unicel DxC 880i, 860i,

Mehr

Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit

Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit Saturn-2D REDOX Labeling Kit Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit Produkt-Nr. PR34, PR35 NH DyeAGNOSTICS GmbH Weinbergweg 23 D-06120 Halle Deutschland Technischer Support Fon: +49 (0) 345-2799

Mehr

Präanalytik in der Hämatologie: Tipps und Tricks Teil II

Präanalytik in der Hämatologie: Tipps und Tricks Teil II Präanalytik in der Hämatologie: Tipps und Tricks Teil II Xtra Vol. 14.2 2010 Nr. 8 Die korrekte Gewinnung einer Blutprobe hat innerhalb des präanalytischen Prozesses einen besonderen Stellenwert. Im letzten

Mehr

Maximale Lagertemperaturen

Maximale Lagertemperaturen Maximale Lagertemperaturen Dauerhafte Kühlung unterhalb der Grenze der Umkristallisierungsvorgänge White Paper erstellt am: 30.03.2012 White Paper Seite 1 von 6 Inhalt ASKION GmbH 1. Hintergrund... 2 2.

Mehr

HybriScan D Bier. Molekularbiologisches Schnelltestsystem zum Nachweis bierschädlicher Bakterien. Produkt-Nr.: 62533

HybriScan D Bier. Molekularbiologisches Schnelltestsystem zum Nachweis bierschädlicher Bakterien. Produkt-Nr.: 62533 HybriScan D Bier Molekularbiologisches Schnelltestsystem zum Nachweis bierschädlicher Bakterien Produkt-Nr.: 62533 Kontaktinformationen: HybriScan - Schnelltestsystem (F&E) Dr. Helmut Maucher Phone: (+49)

Mehr

Vorbereitungen. 1 Vortage: - Mit LehrerIn Kontakt aufnehmen: Schüler sollen Geranienblätter mitbringen!! - sonst: Geranienblätter besorgen!!

Vorbereitungen. 1 Vortage: - Mit LehrerIn Kontakt aufnehmen: Schüler sollen Geranienblätter mitbringen!! - sonst: Geranienblätter besorgen!! Vorbereitungen 1 Vortage: - Mit LehrerIn Kontakt aufnehmen: Schüler sollen Geranienblätter mitbringen!! - sonst: Geranienblätter besorgen!! 2 am Tag: - alle Reagenzien aus dem Kühlschrank holen: sie sollten

Mehr

Genetik im Unterricht WS 01/02

Genetik im Unterricht WS 01/02 Fachdidaktisches Praktikum B.Durst, H-G.Edelmann Stand 24. 2. 02 Seite 32 AB 1 für LehrerInnen Seite 1/5 Vorbereitungen 1 Vortage: - Mit LehrerIn Kontakt aufnehmen: Schüler sollen Geranienblätter mitbringen!!

Mehr

Massgeschneiderte Dienstleistungen

Massgeschneiderte Dienstleistungen Massgeschneiderte Dienstleistungen Blutspendedienst SRK Bern AG kompetenter Partner der Life Science Industrie für Blutprodukte und labordiagnostische Analysen. 2 Über uns Im Rahmen seiner Kernaufgabe

Mehr

MIKRO 22. Mikroliter- Zentrifugen, ungekühlt und gekühlt

MIKRO 22. Mikroliter- Zentrifugen, ungekühlt und gekühlt MIKRO 22 Mikroliter- Zentrifugen, ungekühlt und gekühlt MIKRO 22 Die MIKRO 22 und 22 R sind leistungsstarke Tischzentrifugen für die Probenverarbeitung in Reaktionsgefäßen mit einem Volumen von 0,2 ml

Mehr

Erfahrungen mit PC-gestützter Untersuchung von Blut- und Ohrstanzproben im Pool auf BVDV mit VIROTYPE BVDV

Erfahrungen mit PC-gestützter Untersuchung von Blut- und Ohrstanzproben im Pool auf BVDV mit VIROTYPE BVDV Erfahrungen mit PC-gestützter Untersuchung von Blut- und Ohrstanzproben im Pool auf BVDV mit VIROTYPE BVDV Blut Untersuchungszahlen Ohrstanzen 2007 2008 mit rt PCR nach Hoffmann 116.204 Plasma- oder Serumproben

Mehr

EdU Click FC ROTI kit für Flow Cytometry

EdU Click FC ROTI kit für Flow Cytometry Gebrauchsanweisung EdU Click FC ROTI kit für Flow Cytometry ROTI kit für Flow Cytometry Carl Roth GmbH + Co. KG EdU Click FC ROTI kit für Flow Cytometry Einleitung und Produktbeschreibung: Die Detektion

Mehr

XS-1000i neues Sysmex 5-part-diff-Hämatologiegerät mit Fluoreszenztechnologie

XS-1000i neues Sysmex 5-part-diff-Hämatologiegerät mit Fluoreszenztechnologie XS-1000i neues Sysmex 5-part-diff-Hämatologiegerät Abb. 1: sysmex xs-1000i Seit der Einführung der Fluoreszenztechnologie für die Leukozytendifferenzierung durch sysmex im Jahre 1999 arbeiten weltweit

Mehr

M65 ELISA. Gebrauchsanweisung. In USA, Canada and Japan For research and laboratory use only. Not for human or diagnostic use.

M65 ELISA. Gebrauchsanweisung. In USA, Canada and Japan For research and laboratory use only. Not for human or diagnostic use. M65 ELISA REF 10020 Gebrauchsanweisung In USA, Canada and Japan For research and laboratory use only. Not for human or diagnostic use. M65 ELISA Gebrauchsanweisung für M65 ELISA Inhaltsangabe Erklärung

Mehr

Gebrauchsinformation BABESIA-ELISA DOG

Gebrauchsinformation BABESIA-ELISA DOG Gebrauchsinformation BABESIA-ELISA DOG Test zum Nachweis von Antikörpern gegen den Erreger der Babesiose beim Hund, Babesia canis In-vitro Diagnostikum für Hunde Bestandteile des Kits: 1 Mikrotiterplatte,

Mehr

www.gbo.com/bioscience Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

www.gbo.com/bioscience Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/ 13 Reaktions/ 2 HTS 1 Zell und Reaktionsgefäße für die PCR 7 I 2 PCR Tubes 7 I 2 PCR 8er Streifen 7 I 3 PCR 7 I 4 Polypropylen 7 I 4 384 Well Polypropylen 7 I 4 PCR Kompatibilitätstabelle 7 I 6 ThermoQuick

Mehr

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung Einführung CSF (Cerebro Spinal Flüssigkeit) 80% der Bestandteile stammen aus dem Serum 20% stammen von Nervenzellen

Mehr

Durchflusszytometrie (Flow

Durchflusszytometrie (Flow Durchflusszytometrie (Flow cytometry) Institut für Immunologie und Biotechnologie ie, Medizin inischeische Fakult ultät Universität Pécs Das Prinzip und Bedeutung der Durchflusszytometrie Flowcytometrie

Mehr

Biochemische Übungen II Teil 3: Flow Cytometry/FACS. Dr. Richard Weiss

Biochemische Übungen II Teil 3: Flow Cytometry/FACS. Dr. Richard Weiss Biochemische Übungen II Teil 3: Flow Cytometry/FACS Dr. Richard Weiss A) Flow Cytometry Durchflußzytometrie (flow cytometry) Ermöglicht die simultane Messung mehrerer physikalischer Charakteristika einzelner

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Stammzelltransplantation Eine Hausarbeit von Alexandra Brieske (Q1, Bio 5) In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Stammzelltransplantatation, weil es diese noch nicht so lange gibt, sie aber

Mehr

Anleitung. www.tatortgewaesser.de

Anleitung. www.tatortgewaesser.de Anleitung www.tatortgewaesser.de Einmalige Probenahme im Zeitraum vom 2.11. bis 15.11.2015 Zeitplan mindestens ein Tag vor der Probenahme: Bereiten Sie sich zu Hause vor. Phase 1-2 Arbeitsaufwand circa

Mehr

4. Material und Methoden

4. Material und Methoden 16 4. Material und Methoden 4.1 Patienten: Wir untersuchten Leukozyten von Frühgeborenen, Reifgeborenen und von Erwachsenen. Die Einschlusskriterien für die Frühgeborenen waren 1. Gestationsalter 24 32

Mehr

Checkliste Sexualdelikte

Checkliste Sexualdelikte Checkliste Sexualdelikte Patientenetikette Name des UntersucherIn: Tel.-Nr.: Name, Geburtsdatum, Adresse, Tel.-Nr. Untersuchung im Beisein von: Datum der Untersuchung: Uhrzeit der Untersuchung: Grund der

Mehr

Probenvorbereitung für die REM- und AFM-Analyse

Probenvorbereitung für die REM- und AFM-Analyse Probenvorbereitung für die REM- und AFM-Analyse Einleitung Entscheidend für die Abbildung und Analyse biologischer Strukturen ist die Methode, mit der die Probe für die Untersuchung im Rasterelektronenmikroskop

Mehr

Packungsbeilage. Trypsin ELISA IVD 01-10-200 MAIER. analytik. Löhergasse 1. 74889 Sinsheim. Germany

Packungsbeilage. Trypsin ELISA IVD 01-10-200 MAIER. analytik. Löhergasse 1. 74889 Sinsheim. Germany MAIER analytik g m b h Packungsbeilage Trypsin ELISA IVD 01-10-200 MAIER analytik g m b h Löhergasse 1 74889 Sinsheim Germany Tel.: 07261/655053 Fax.: 07261/979912 e-mail: intelact@t-online.de http://www.maier-analytik.de

Mehr

ZytoFast HPV High-Risk (HR) Types Probe (Digoxigenin

ZytoFast HPV High-Risk (HR) Types Probe (Digoxigenin ZytoFast HPV High-Risk (HR) Types Probe (Digoxigenin Digoxigenin-markiert markiert) T-1140-400 40 (0,4 ml) Zum Nachweis von Human Papilloma Virus (HPV) Typ 16/18/31/33/35/39/45/51/52/56/58/59/66/68/82

Mehr

Untersuchungsangebot des Kinderhämatologischen Labors der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg

Untersuchungsangebot des Kinderhämatologischen Labors der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg Untersuchungsangebot des Kinderhämatologischen Labors der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg Untersuchungsmaterial Referenzbereiche Stand: Dezember 2012 Seite 1 von

Mehr

Reflotron System. Präsenzdiagnostik für jeden Patienten wertvoll

Reflotron System. Präsenzdiagnostik für jeden Patienten wertvoll Reflotron System Präsenzdiagnostik für jeden Patienten wertvoll Das bewährte System für die klinische Chemie Zuverlässige Bestimmung von 17 Parametern in Ihrer Praxis Das Reflotron System ist ein Einzeltestsystem

Mehr

III. Material und Methode

III. Material und Methode III. Material und Methode 1. Herkunft der Eier Die Untersuchungen wurden an Hühnerembryonen der Rasse Weißes Leghorn durchgeführt. Diese stammten aus dem Tierstall der Veterinärmedizin der FU Berlin. 2.

Mehr

Spin & Save! *0,09 /min aus dem Festnetz, Mobil max. 0,42 /min

Spin & Save! *0,09 /min aus dem Festnetz, Mobil max. 0,42 /min www.eppendorf.de/advantage Neue Aktion 1.9. bis 31.12.2015 Zentrifugenpakete Kennen Sie unsere speziell konfigurierten Zentrifugenpakete schon? >> Die Pakete für Zellkulturen enthalten eine Centrifuge

Mehr

anti-httg IgG ELISA Kit

anti-httg IgG ELISA Kit ELISA Kit Zur in vitro Bestimmung von anti-human- Gewebetransglutaminase IgG Antikörpern in Serum Gültig ab 20.06.2008 K 9398 +8 C +2 C 96 Immundiagnostik AG, Stubenwald-Allee 8a, D 64625 Bensheim Tel.:

Mehr

NV. Regatta-Timer 1.1 Dokumentation

NV. Regatta-Timer 1.1 Dokumentation Inhalt 1.Installation 2.Übersicht 3.Starter-Datenbanken 4.Wettfahrten 4.1.Starten/Zeiten 4.2.Nachbearbeiten 4.3.Anzeigen 5.Serien 6.Troubleshooting NV. Regatta-Timer 1.1 Dokumentation 1. Installation 1.Laden

Mehr

SICHERHEITSHINWEIS (FIELD SAFETY NOTICE - FSN) (gemäß Anhang 5 der Richtlinie MEDDEV 2.12-1 Rev. 8: Überwachungssysteme)

SICHERHEITSHINWEIS (FIELD SAFETY NOTICE - FSN) (gemäß Anhang 5 der Richtlinie MEDDEV 2.12-1 Rev. 8: Überwachungssysteme) SICHERHEITSHINWEIS (FIELD SAFETY NOTICE - FSN) (gemäß Anhang 5 der Richtlinie MEDDEV 2.12-1 Rev. 8: Überwachungssysteme) In Vitro Diagnostka : Typ: Instrumente für professionelle Anwendung. An : alle Nutzer

Mehr

PROTEOfectene. Das hocheffektive Proteofektionsreagenz für eukaryotische Zellen

PROTEOfectene. Das hocheffektive Proteofektionsreagenz für eukaryotische Zellen Das hocheffektive Proteofektionsreagenz für eukaryotische Zellen Bestellinformationen, MSDS, Publikationen und Anwendungsbeispiele unter www.biontex.com Produkt Katalognummer Packungsgröße E010 0.05 E010

Mehr

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen Expressionsanalyse mittels RT-PCR Inhalt: Seite I. Generelles 1 II. RNA-Aufreinigung mit EZNA Total RNA Kit (PeqLab)...2 III. Umschreiben von RNA in

Mehr

Quecksilberintrusion 2015

Quecksilberintrusion 2015 Zubehör und Verbrauchsmaterialien Quecksilberintrusion 2015 Niederhofheimer Str. 55a, D-65719 Hofheim/Ts. Tel.: 06192 2069030, Fax: 06192 2069035 email: info@porotec.de, http://www.porotec.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

1-A: Schneiden des Plasmids pucd-lacz mit dem Restriktionsenzym Ban II

1-A: Schneiden des Plasmids pucd-lacz mit dem Restriktionsenzym Ban II Arbeitsblatt 1 Analyse von DNA 1-A: Schneiden des Plasmids pucd-lacz mit dem Restriktionsenzym Ban II Bevor Sie anfangen: Alle Reagenzien müssen vor Gebrauch vollständig aufgetaut sein und durchmischt

Mehr

Anforderung von Laborleistungen

Anforderung von Laborleistungen Seite 1 von 11 von Untersuchungsmaterial Verfasser: Prüfer: Freigabe: 01.09.15 Christiane Külper 07.09.15 Dr. rer. medic. Uta Oelschlägel 09.09.15 Dr. rer. medic. Brigitte Mohr 18.09.15 Prof. Dr. med.

Mehr

Handbuch zur Primärprobenentnahme

Handbuch zur Primärprobenentnahme Prüfungs- und Freigabeprotokoll Name: Erstellt am: Unterschrift: Verfasser: Mühlberger/Barbi 03.06.2014 03.03.2015 GEPRÜFT VON: W. Just 03.03.2015 QMB: M. Miersch 04.03.2015 Leitung zur Freigabe: G. Borck

Mehr

Bradford Reagent, 5x

Bradford Reagent, 5x GEBRAUCHSANLEITUNG Bradford Reagent, 5x Reagenz für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39222) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 HeidelbergPhone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

ZytoLight FISH-Tissue Implementation Kit

ZytoLight FISH-Tissue Implementation Kit ZytoLight FISH-Tissue Implementation Kit Z-2028-20 20 Z-2028-5 5 Für die Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) unter Verwendung einer beliebigen ZytoLight-FISH-Sonde.... In-vitro-Diagnostikum gemäß

Mehr

LuciPac -Pen Aqua. Von Kikkoman

LuciPac -Pen Aqua. Von Kikkoman LuciPac -Pen Aqua Von Kikkoman Zur Untersuchung der Verunreinigung von Flüssigkeiten durch ATP/AMP-Messung mittels Lumitester PD20, z.b. im Rahmen der Kontaminationskontrolle von Wassern und Abwassern.

Mehr

Transport- und Versandsysteme

Transport- und Versandsysteme Transport- und Versandsysteme Für den Transport von Proben und Blutprodukten Das Komplettangebot für Versand und Transport Sicher und richtlinienkonform Transportkoffer Prüfung und Bewertung Das komplette

Mehr

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und - Lastschriften ü Einsatz mind. Version 4.41 ü Aktualisierung der Bankparameterdateien ü Gläubiger-ID der Bundesbank ü Lastschrift-Mandate Anlage einer SEPA-Überweisung

Mehr

Einfach und sicher unterwegs während der Stillzeit

Einfach und sicher unterwegs während der Stillzeit Einfach und sicher unterwegs während der Stillzeit Pflege & Schutz der Brust Abpumpen Evidenzbasierte Forschung Fortbildung Erfahrung Service Innovation Füttern Fachpersonal Auffangen & Aufbewahren Transportieren,

Mehr

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Inhalt Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Erhaltene Anfragen... 3 Kaufen laufend... 3 Kaufen gespeichert... 3 Ein Angebot ansehen... 4 Angebotssuche...

Mehr

Contamination Monitoring. Measurement, diagnostic and analysis technology

Contamination Monitoring. Measurement, diagnostic and analysis technology Contamination Monitoring Measurement, diagnostic and analysis technology http://www.internormen.com/cms/en/products/electronics http://www.internormen.com/cms/en/products/electronics http://www.internormen.com/cms/en/products/electronics

Mehr

I V A R O A S S A Y M A T I C TUBE HANDLER AUTOMATED VIAL & TUBE HANDLING

I V A R O A S S A Y M A T I C TUBE HANDLER AUTOMATED VIAL & TUBE HANDLING TUBE HANDLER XS IVARO ist ein Bearbeitungszentrum für kleine Probengefäße wie Cryo-Röhrchen und HPLC-Vials mit Schraubdeckel oder Crimpkappe. Durch die einmalige Konzeption und Variabilität sind vielfältige

Mehr

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett Zeitbedarf: 35 min. Durchführung 10 g Kokosfett und 5 ml destilliertes Wasser werden langsam in einem Becherglas erhitzt. Unter Rühren werden 10 ml Natronlauge

Mehr

I V A R O SINGLE VESSEL PROCESSOR. assaymatic

I V A R O SINGLE VESSEL PROCESSOR. assaymatic I V A R O SINGLE VESSEL PROCESSOR Der IVARO - SINGLE VESSEL PROCESSOR ist ein multifunktionales Bearbeitungszentrum für Einzelgefäße wie Cryo-Röhrchen, HPLC-Vials, Zentrifugenröhrchen und anderen Laborgefäßen

Mehr

M65 EpiDeath ELISA. Gebrauchsanweisung. In USA, Canada and Japan For research and laboratory use only. Not for human or diagnostic use.

M65 EpiDeath ELISA. Gebrauchsanweisung. In USA, Canada and Japan For research and laboratory use only. Not for human or diagnostic use. M65 EpiDeath ELISA REF 10040 Gebrauchsanweisung In USA, Canada and Japan For research and laboratory use only. Not for human or diagnostic use. M65 EpiDeath ELISA Gebrauchsanweisung für M65 EpiDeath ELISA

Mehr

Gebrauchsinformation für FLU ORIMM U N-Influenza

Gebrauchsinformation für FLU ORIMM U N-Influenza CE I LABOṚ ~'~ DR MERK Gebrauchsinformation für FLU ORIMM U N-Influenza Indirekter Immunfluoreszenztest (IFT) für Influenza A oder B Best.-Nr.: FI-100, FI-200, FI-110, FI-120 Diagnostische Bedeutung Ein

Mehr

A2 automatische Kaffeemaschine mit 1,8 Liter Glaskanne

A2 automatische Kaffeemaschine mit 1,8 Liter Glaskanne Bedienungsanleitung für Verbraucher A2 automatische Kaffeemaschine mit 1,8 Liter Glaskanne Ihr Fachhändler......... Rev. 090812 2. Allgemeines. DE Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung für den Schnellbrüher

Mehr

3. Wie viele Proben können generell eingefroren und gelagert werden?

3. Wie viele Proben können generell eingefroren und gelagert werden? FAQ s Hermetic Storage (HS) & Work Bench (WB) 1. Welche Vorteile bietet das Askion C-line System gegenüber konventionellen Systemen? - Tiefkalte Arbeitsräume ununterbrochene Kühlkette, kontrollierte Umweltbedingungen

Mehr

Wochenbericht vom 5.7.99 16.7.99, 03.01.00 04.02.00 Infektionsimmunologie

Wochenbericht vom 5.7.99 16.7.99, 03.01.00 04.02.00 Infektionsimmunologie Wochenbericht vom 5.7.99 16.7.99, 03.01.00 04.02.00 Infektionsimmunologie Nils Volkening Ziel der Untersuchung ist die quantitative Angabe der nachgewiesenen Antikörper gegen z.b. CMV, HSV, VZV, jeweils

Mehr

MACE 1 (Modifizierter Antigen Capture ELISA)

MACE 1 (Modifizierter Antigen Capture ELISA) MACE 1 (Modifizierter Antigen Capture ELISA) Einsatz MACE 1 ist ein qualitativer Festphasenenzymimmunoassay (ELISA) zum Nachweis von IgG Antikörper gerichtet gegen HLA Klasse I Antigene und gegen Epitpope

Mehr