GEMEINDE SELTERS GESCHICHTE. Selters (Taunus) mit den Ortsteilen Niederselters Eisenbach Münster Haintchen. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE SELTERS GESCHICHTE. Selters (Taunus) mit den Ortsteilen Niederselters Eisenbach Münster Haintchen. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!"

Transkript

1 GESCHICHTE Selters (Taunus) mit den Ortsteilen Niederselters Eisenbach Münster Haintchen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Selters dieser Name steht für eine lange Geschichte, und stolz darf man sicherlich darüber sein, daß der Gattungsbegriff für alle Selterswasser als Ursprungsort unwidersprochen Selters- Niederselters hat, was mehr als 200 historisch wertvolle Schriften beweisen. J. A. Demian konnte deshalb 1823 schreiben, daß sich in unserer Gemarkung der berühmteste Gesundbrunnen Deutschlands befindet, von dem aus das Selterswasser in alle Weltgegenden verkauft wurde. Viele Zeugnisse dieser reichhaltigen Geschichte existieren noch, und sie werden dem bewußten Betrachter sicherlich auffallen. Doch diese Broschüre soll Sie nicht allein über die umfangreiche Geschichte von Niederselters, Eisenbach, Münster und Haintchen informieren, sie soll Ihnen eine Hilfe sein, damit Sie sich schnell zurechtfinden in der innergemeindlichen Infrastruktur, im Vereinsleben, in der Kirchen- und Zivilgemeinde, in den Versorgungseinrichtungen. Wir hoffen, Ihnen allein damit einen kleinen Dienst erwiesen zu haben. GEMEINDE SELTERS Mit freundlichen Grüßen Dr. Norbert Zabel Bürgermeister Willi Hamm Vorsitzender der Gemeindevertretung 1

2 2 GEMEINDE SELTERS GESCHICHTE Die Gemeinde Selters (Taunus), im Goldenen Grund zwischen der Kreisstadt Limburg an der Lahn und Bad Camberg gelegen, wird 772 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Der heutige Ortsteil Niederselters wurde damals Saltrise genannt und ist die Urheimat des Selterswassers. Für das Jahr 1194 ist der Ortsteil Münster urkundlich belegt. Zwar kann davon ausgegangen werden, daß auch schon Eisenbach und Haintchen existierten, jedoch werden diese erst später urkundlich genannt, Eisenbach 1234 und Haintchen Alle drei Dörfer erlangten schon im Mittelalter wegen des Erzbergbaus größere wirtschaftliche Bedeutung. Eisenschmelzhütten sind in Eisenbach schon um 1380 und in Münster um 1400 urkundlich nachweisbar. Die über 1200jährige Geschichte des Verwaltungshauptortes Niederselters ist geprägt durch die Entwicklung der Wasserheilkur und des Mineralwasserversandes. Im Jahr 1536 wird erstmals ausdrücklich die Selters-Quelle erwähnt, und die ältesten bildlichen Brunnenansichten stammen aus dem 18. Jahrhundert. Unter den Kurfürsten von Trier, an welche die Landeshoheit über Niederselters im Diezer Vertrag im Jahr 1564 übergegangen war, erlangte der Selterser Sauerbrunnen unter dem in viele Fremdsprachen übernommenen Namen Selterswasser Weltruf. Im Jahr 1581 widmete der Arznei Doctor und Stadtarzt der freien Reichsstadt Wormbs Jakob Theodor Tabernaemontanus dem Selterser Sauerbrunnen zehn Seiten in seiner Brunnenchronik Neuw Wasserschatz und eröffnete damit die lange Reihe umfassender Schriften über das Selterswasser aus Niederselters. Tabernaemontanus nennt die gefaßte Quelle einen sehr großen schönen, herrlichen Sauerbrunnen zwischen dem Ackerfeld und Wiesental (heute gegenüber dem Bahnhof Niederselters), fein lustig in die Runde gefaßt und oben zugewölbt. Er wirft zwei große dicke Brodel oder Quellen über sich, einem siedenden Kessel gleich, hat auch einen großen starken Auslauf, einen Arm dick, ist sehr hell, durchsichtig und klar wie Kristall, und hat einen über die Maßen lieblichen, anmutig sauren Geschmack und räse weinechtige Schärfe auf der Zunge. Der wird von den Leuten der umliegenden Orte heftig und in großer Menge zum täglichen Trunk geholt, da er auch von dem gemeinen Mann anstatt des Weines getrunken wird. Über die Wirkung des Selterswassers sagte der bedeutende Arzt des 16. Jahrhunderts wahre Wunderdinge in einer nicht enden wollenden Lobpreisung: Er hat eine Kraft und Eigenschaft zu trocknen, zu eröffnen, zu treiben, dünn zu machen, abzulösen, mittelmäßig zu erwärmen, zu säubern und zu purgieren... Er öffnet die Verstopfungen der Leber, der Milz, der Brust, der Lungen, Nieren und Blasen. Er verzehrt und trocknet aus die Flüsse und die bösen Feuchtigkeiten des Haupts und Hirns, der Augen und aller anderen Glieder... Er mehret den männlichen Samen... hilft zu der Empfangnis... und behütet vor dem Aussatz und Malatzey und sonst vor allen anderen Krankheiten. Im Jahr 1609 berichtet der Limburger Chronist Johannes Mechtel in seiner Limburger Chronik von der Neufassung des Sauerborns zu Niederselters ; im gleichen Jahr erscheint in Gießen die erste der heute in die Hunderte gehenden gänzlich dem Niederselterser Brunnen gewidmeten Druckschriften aus der Feder von Johann Wilhelm Mogen. Kurtrier schützte den an der Grenze zu Nassau-Diez gelegenen Brunnen, der durch den hohen Selterswasserumsatz zu einer bedeutenden Finanzquelle geworden war, durch die Errichtung einer Kaserne im Jahr 1789, in der ein 25 Mann starkes Jägerkorps untergebracht war. Nach dem Frieden von Nymwegen im Jahr 1678 begann die kurtrierische Verwaltung mit der Anlage von Pavillons und Parks rund um den Brunnen, wovon noch ein Rest in Form der heutigen Allee in der Brunnenstraße vorhanden ist. Neben der eher unbedeutenden Trinkkur betrieb Kurtrier - zunächst pachtweise und ab 1754 in eigener Regie - einen rasch sich ausdehnenden Wasserversand in Steinkrügen aus dem Kannenbäckerland bis nach Skandinavien, Rußland, Nordamerika, Afrika und sogar, wie für das Jahr 1791 bezeugt, bis nach Batavia in Ostindien. Der den Gefäßen nebst dem Landeswappen aufgeprägte Ortsname Selters schuf dann auch alsbald den Namen Selters-Wasser als einen Markennamen für Mineralwasser von Weltruf. Wasserversandmagazine wurden in Diez, Ehrenbreitstein, Koblenz und Trier errichtet, zu denen hin sich ein bedeutendes Fuhrgeschäftswesen von Niederselters aus entwickelte, wo jährlich schon im 18. Jahrhundert über eine Million Krüge gefüllt und versandfertig gemacht wurden. Im Jahr 1791 brachte das Wasserexportgeschäft bei Versand von einer Million Krügen der Trierer Stadtkasse schon einen Reingewinn von Reichstalern ein. Im gleichen Jahr beschrieb der zuständige Trierer Amtmann Lamboy mit Amtssitz in Limburg an der Lahn den Seltersbrunnen wie folgt: In einer kleinen

3 GESCHICHTE Entfernung von dem Ort liegt die Weltberühmte Quelle des Selters-Mineral-Wassers, umringt von kleinen aber prächtigen Gebäuden und Spaziergängen. Den Ort selbst charakterisiert er als versehen mit den schönsten geräumigen Gebäuden, ansehnlichen Wirtshäusern, breiten gepflegten Straßen und allem gleich einer Stadt geziert verschwindet der Kurstaat von der politischen Landkarte, und der neue Eigentümer der Quellen, das Herzogtum Nassau, stellte nach 1806 den Kurbetrieb ein und entfernte den größten Teil der Parkanlagen. Ziel der Kureinstellung war die Intensivierung des Versandgeschäftes. Die nassauische Domänenverwaltung machte die Niederselterser Wasserexporteinnahmen zum größten Einnahmeposten der herzoglichen Privatschatulle. Reingewinne von mehr als Gulden waren keine Seltenheit. Nach 1866 vertrieb das Königreich Preußen das Wasser als Königlich-Selters und errichtete im Jahre 1907 das heutige Brunnenhaus. Im Jahr 1918 erhielt der Brunnen die Bezeichnung Staatsquelle Niederselters. Das Land Hessen verkaufte als Rechtsnachfolger Preußens Anfang der siebziger Jahre den Brunnen an die Firma Lehnig erwarb die Brauerei Herrenhausen in Hannover den Selterser Mineralbrunnen und sorgte dafür, daß aufgrund bedeutender Investitionen der Umsatz stark gesteigert wurde. Zum Versand kamen das Staatlich Selters Heilwasser und das mit Kohlensäure künstlich angereicherte Urselters Mineralwasser. Nach 1990 kaufte die Selters Mineralquelle Augusta Victoria die historische Seltersquelle und verlagerte zudem ihre Limonaden- und Pepsi-Cola-Produktion nach Niederselters. Die Bürger der Gemeinde Selters (Taunus) sowie die Feriengäste genießen zusätzlich den freien Haustrunk aus dem zum Seltersbrunnen gehörenden und seit dem Jahr 1750 gefaßten Börnchen am Emsbach. Der Ortsteil Eisenbach, zu dessen Pfarrei St. Peter bis ins 16. Jahrhundert auch die Kirchengemeinde Niederselters gehörte, wurde 1234 von den Grafen Nassau-Diez an Nassau-Weilnau abgetreten und erhielt damals ein eigenes Schultheißengericht kam Eisenbach an die Herrschaft Reinberg-Eichelbach. Diese trat 1405 eine Hälfte an Nassau-Saarbrücken und diese später von 1427 bis 1803 an Kurtrier ab. Die andere Hälfte fiel 1618 an Nassau-Diez zurück und ging 1648 an die Herren von Hattstein und zur Hälfte an die Herren Metternich und von 1664 bis 1754 an die Freiherrn von Hohenfeld. Diesen folgten bis 1803 die Freiherrn von Schütz zu Holzhausen. Im gleichen Jahr kam die Ortschaft Eisenbach samt dem Domanialhof Hausen an das Fürstentum Nassau-Weilburg. Noch im 19. Jahrhundert wird in Eisenbach Bergbau betrieben, und in Niederselters befürchtet man, daß dadurch die Mineralquelle gefährdet werden könnte. In herzoglicher Zeit gehört Eisenbach wie Niederselters zum Amt Idstein, 1867 kamen beide zum Untertaunuskreis mit dem Kreissitz Bad Schwalbach. In der preußischen Kreisreform 1886 werden Eisenbach und Niederselters dem neugebildeten Kreis Limburg zugeordnet. Der Ortsteil Haintchen - erstmals nachweisbar 1388 erwähnt - kam ähnlich wie Eisenbach von Nassau-Diez an Nassau-Weilnau und später je zur Hälfte an Nassau- Dillenburg und das Kurfürstentum Trier, ehe er 1803 an Nassau-Weilburg fiel. Das Fürstentum Nassau-Weilburg wurde 1806 Bestandteil des Herzogtums Nassau. In nassauischer Zeit (1806 bis 1866) gehörte Haintchen zum Amt Usingen, erst 1932 kamen Haintchen und Hasselbach zum Kreis Limburg. Seine verkehrswirtschaftliche Knotenpunktlage an den uralten Handelswegen Hessenstraße und Rennstraße erklärt die Wahl des Heiligen Nikolauses zum Kirchenpatron der sehr alten Pfarrei, da dieser der Beschützer der reisenden Kauf- und Fuhrleute seit dem Mittelalter ist. Der Ortsteil Münster fiel - vermutlich - schon im Jahr 993 n. Chr. als Bestandteil der Konradiner Erbmasse Kaiser Otto III. an das Domstift Worms, welches im Jahr 1194 die Grundherrschaft und Pfarrei Münster an das Prämonstratenserkloster Arnstein an der Lahn verschenkte. Dieses erhob Münster zum Verwaltungsmittelpunkt für seinen weltlichen und geistlichen Besitz im Laubusbachtal. Im Jahr 1596 ertauschte die Herrschaft Wied-Runkel die um die Mitte des 16. Jahrhunderts evangelisch gewordene Grundherrschaft Münster, bei welcher Münster bis zur Einverleibung ins Herzogtum Nassau verblieb. Ein vor allem im 19. und 20. Jahrhundert stark angestiegener Bergbau um Münster und im naheliegenden Waldgebiet Lange Hecke ließ das Dorf zu einer bedeutenden Bergmannssiedlung werden, in dessen Grube Lindenberg bis zum Jahr 1970 allein während 22 Jahren 1 Million Tonnen vierzigprozentiger Eisenstein gewonnen wurde. GEMEINDE SELTERS 3

4 GEMEINDE SELTERS GESCHICHTE Die Bevölkerung entwickelte sich in den einzelnen Ortsteilen der Gemeinde Selters (Taunus) wie folgt: Jahre Niederselters Eisenbach * 2135* 2460* 3176* Münster Haintchen *Seit 1981 mit Wohngebiet Am Steinfels Neue Literatur zur Geschichte der Gemeinde Selters (Taunus) 1. Fritz Michel: Die Geschichte des Selterser Heilbrunnens unter kurtrierischer Herrschaft, Nassauische Annalen 1961, 44 Seiten. 2. Armin Kuhnigk, Friedrich Zimmermann: Niederselters und das Selterswasser in historischen Darstellungen, Camberg 1972, 110 Seiten. 3. Armin Kuhnigk: 1000 Jahre Münster, Münster 1974, 150 Seiten. 4. Hellmuth Gensicke: Zur nassauischen Ortsgeschichte, Niederselters, in: Nassauische Annalen 87, 1976, 17 Seiten. 5. Eugen Caspary: Bürgermeister Adam Gräf, Camberg 1982, 100 Seiten. 6. Friedrich Wüstenfeld, Norbert Zabel: Beiträge zur Niederselterser Brunnengeschichte, Selters 1982, 120 Seiten (Heft 1 der Selterser Schriftenreihe). 7. Ulrich Eisenbach: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Niederselterser Brunnenbetriebes bis zum Ende des Herzogtums Nassau, 1982, 250 Seiten. 8. Eugen Caspary, Robert Spitzlay, Norbert Zabel: Beiträge zur Kirchengeschichte des Goldenen Grundes, Selters 1983, 239 Seiten (Heft 2 der Selterser Schriftenreihe). 9. Rudi Otto, Rainer Schorr, Walter Stahl (Hrsg.): Heimatbuch 750 Jahre Eisenbach, Selters 1984, 210 Seiten. 10. Eugen Caspary, Herbert Muth, Robert Spitzlay, Norbert Zabel: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederselters, Selters 1985, 112 Seiten (Heft 3 der Selterser Schriftenreihe). 11. Eugen Caspary, Norbert Zabel (Hrsg.): 600 Jahre Haintchen, Selters 1988, 332 Seiten. 12. Eugen Caspary, Rudolf Wolf: Christian Josef Möhn und Luise von La Roche - Spuren der Familien Möhn, La Roche und Brentano in Niederselters, Selters 1990, 88 Seiten (Heft 4 der Selterser Schriftenreihe). 13. Robert Spitzlay: 20 Jahre Geschichtsverein Goldener Grund Niederselters , Selters 1991, 34 Seiten (Heft 5 der Selterser Schriftenreihe). 14. Horst Fink (Hrsg.): Heimatbuch zur 800-Jahr-Feier Münster, Selters 1994, 319 Seiten 15. Eugen Caspary, Robert Spitzlay, Franz Josef Stillger, Norbert Zabel (Hrsg.): Geschichte von Niederselters, Selters 1994, 902 Seiten. 4

5 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 1 Geschichte 2 AAA 6, 7, 8 BBB 8, 9, 11 DDD 11 EEE 11 FFF 11, 12, 13 GGG 13, 14, 15 HIJK 15, 18, 19, 21 LM 21 NNN 21, 22, 23 O/P 24 Q/R 24 SSS 24, 25, 27, 28 TTT 29 UUU 31 VVV 31 WWW 32 XYZ 32 GEMEINDE SELTERS Thomas Hautzel Automobile GmbH Autovermietung Texaco-Station Neu- und Gebrauchtwagen Reparaturen u. Diagnose Karosserie-Werkstatt Ersatzteile und Zubehör Leasing Finanzierung über Ford-Bank Dekra-Prüfstation Ford-Vertragshändler Selters-Münster Bezirksstrasse /

6 GEMEINDE SELTERS A AAAA Name Anschrift Sprechstunden Telefon Abschleppdienst - Autovermietung Auto-Schütz GmbH Selters - Niederselters, Bornwiese / Ärzte Allgemeinmedizin Ortsteil Niederselters Gemeinschaftspraxis Brunnenstraße 54 montags bis freitags /52 16 Dr. med. W. Gerlach von 9.00 bis Uhr Dr. med. H. Rebscher-Seitz geöffnet, Termine nach Dr. med. H. Hoske - Kinderarzt - Vereinbarung Ortsteil Eisenbach Arztsprechstunden im Rathaus Kirchstraße 30 mittwochs bis Uhr Gemeinschaftspraxis Dr. med. W. Gerlach Dr. med. H. Rebscher-Seitz Dr. med. H. Hoske - Kinderarzt - Dr. med Jürgen Fenge donnerstags von 9.00 bis Uhr Ortsteil Münster Dr. med. Jürgen Fenge Am Berg 1 montag, dienstags, /52 14 mittwochs und freitags von 9.00 bis Uhr montags und freitags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr samstags von 9.00 bis Uhr Ortsteil Haintchen Ärztezentrum Weilrod - Rod an der Weil, Birkenweg /8 44 Dr. med. H. Holzhäuser Weilmünster - Wolfenhausen, Elkerhäuser Berg /60 14 Dr. med. J. Steinhauer Weilmünster, Marktplatz /74 84 Zahnärzte Dr. Volker Schmidt Selters-Niederselters, Bornwies /50 15 Adreas Pohl Selters-Eisenbach, Hohlweg /10 15 Dr. Stephan Ulmschneider Weilmünster-Wolfenhausen, Elkerhäuser Berg /

7 A AAAA Name Anschrift Telefon Alten- und Pflegeheime Alten- und Pflegeheim Wichernstift, Wichernweg 7, Limburg / Plätze in Einzel- und Doppelzimmern Alten- und Pflegeheim Heppelstift, Diezer Straße 65, Limburg / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Alten- und Pflegeheim Weilburger Stift, Frankfurter Straße 26, Weilburg / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Alten-, Pflege- und Wohnheim Sozialzentrum der Arbeiterwohlfahrt, Hammelburg 18, Hadamar / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Altenpflegeheim St. Josefshaus, Gräbenstraße 22, Elz / Plätze in Einzel- und Doppelzimmern 18 Plätze in geschützter Abteilung Alten- und Pflegeheim Haus Elz, Schulstr. 20, Elz / Plätze in Einzel- und Doppelzimmern Pflegeheim Müller, Sudetenweg 16, Bad Camberg / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Gemeinnützige Schottener Limburger Straße 11, 65597Hünfelden-Kirberg /20 06 Rehabilitationseinrichtungen, 48 Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Alten- und Pflegeheim Schöll, Wingertstr. 3, Villmar- Aumenau / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Alten- und Pflegeheim Katharina-Kasper-Haus, Dammstraße 12, Mengerskirchen / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Schwesternhaus Maria Hilf, Auer Weg 1, Beselich-Obertiefenbach / Plätze in Einzel- und Doppelzimmern Alten- und Pflegeheim Jung, Hauptstraße 67, Dornburg-Dorndorf / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Wohnheim für psych. Behinderte, Hauptstr. 26, Dornburg-Dorndorf /17 28 Haus am Blasiusberg 43 Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Alten- und Pflegeheim Haus Möttau Lauskopf 32, Weilmünster-Möttau / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern Alten- und Pflegeheim Haus Weiltal Weinbacher Str. 2, Weinbach-Freienfels / Plätze in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern GEMEINDE SELTERS 7

8 GEMEINDE SELTERS A Name Anschrift Telefon Amtsgericht Amtsgericht, Landgericht Limburg, Schiede / Apotheken AAAA Brunnen-Apotheke Selters-Niederselters, Brunnenstr / Laubus-Apotheke Weilmünster-Wolfenhausen, Bornbachstr / Weiltal-Apotheke Weilrod-Rod a. d. Weil, Birkenweg / 7 88 Apotheke in Kirberg Hünfelden-Kirberg, Burgstr / Wörsbach-Apotheke Hünfelden-Dauborn, Friedrichstr / Apotheke im Goldenen Grund Brechen-Niederbrechen, Limburger Str / Medizinischer technischer Notdienst Selters-Niederselters, Dauborner Str / Arbeitsamt Arbeitsamt Limburg Limburg, St.-Foy-Str / Arbeiter-Samariter-Bund ASB-Ortsverband Goldener Grund Selters-Eisenbach, Grabenstr / Autobahnanschlußstellen A3 Abfahrt Bad Camberg A3 Abfahrt Limburg-Süd B Bahnhof BBBB im Ortsteil Niederselters (kein Schalterdienst) Bahnhofstraße 2 8 Banken Kreissparkasse Limburg Zweigstelle Niederselters, Brunnenstr / Kreissparkasse Limburg Zweigstelle Eisenbach, Kirchstr / Kreissparkasse Limburg Zweigstelle Haintchen, Hinterm Garten / Kreissparkasse Weilburg Zweigstelle Münster, Hinterstr. 5a / 13 70

9 B BBBB Name Anschrift Telefon Kreissparkasse Weilburg Zweigstelle Münster, Neustr / Limburger Volksbank eg Zweigstelle Niederselters, Brunnenstr / Volksbank Goldner Grund eg Zweigstelle Eisenbach, Mühlstr / Volksbank Weilburg-Wetzlar eg Zweigstelle Münster, Obergasse / Nassauische Sparkasse Zweigstelle Niederselters, Brunnenstr / u Nassauische Sparkasse fahrbare Zweigstelle, Haintchen montags u. mittwochs Uhr Raiffeisenbank Weil-Taunus eg Zweigstelle Haintchen, Mittelstraße / Bauten unter Denkmalschutz Ortsteil Niederselters Alte katholische Kirche (Kulturzentrum) und alte rundgeführte Kirchhofmauer Alois-Born-Straße Fachwerkhaus Alois-Born-Straße 21 Verputzer Holzbau Alois-Born-Straße 2 Alte Brücke über den Emsbach Brunnenstraße Rathaus Niederselters (ehemalige Kaserne) Brunnenstraße 46 Ortsteil Eisenbach katholische Pfarrkirche St. Petrus Kirchstraße Pfarrhaus Kirchstr. 18 Ortsteil Münster Restaurant Stahlmühle im Laubustal Bezirksstraße 34 Kirchturm und gotischer Chorraum der Münsterer Kirche (ca. 13. Jahrhundert) Ortsteil Haintchen Altes Pfarrhaus Mittelstraße Pfarrkirche St. Nikolaus von 1750 GEMEINDE SELTERS Kirche im Ortsteil Haintchen 9

10 GEMEINDE SELTERS BRANCHENVERZEICHNIS Branche Seite Ambulante häusliche Krankenpflege 16 Apotheke 35 Autohandel 35 Autohaus 5, 33 Autowerkstatt 35 Bäckerei 26 Banken 35 Beratung 34 Bestattungen 19 Bier-Laden 20 Blumen Dekorationen & Accessoires 26 Buchhandlung + Galerie 20 Dachbau 35 Elektrizitätswerk 35 Erd- und Grabaushub 35 Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Branche Seite Haarstudio 26 Heizungsbau 35 Hofladen 22 Kirche 29 Krankenpflege 16 Krankenpflege- und Rehabilitationstechnik 26 Marmorarbeiten 19 Reiten 22 Service 33 Soziale Einrichtungen 16 Sozialeinrichtungen 16 Straßen- und Tiefbau 26 Umweltamt 30 Frisuren 26 Wirtschaftsförderung 34 Gas- und Wasserinstallation 35 Gas- und Wasserinstallationsmeister 35 Gerüstbau 35 Grabdenkmäler 19 U = Umschlagseite 10

11 B BBBB Name Anschrift Telefon Büchereien Katholische Pfarrbücherei Niederselters Brunnenstraße 11 (Jugendheim) Katholische Pfarrbücherei Haintchen Busverbindungen Linienverkehr: Stadtbuslinie: C/D C/D Deutsches Rotes Kreuz Mittelstraße 18 (Pfarrheim) Niederselters - Limburg - Bad Camberg Eisenbach - Limburg - Bad Camberg Münster - Bad Camberg - Brechen - Oberbrechen - Weilburg Haintchen - Limburg - Bad Camberg Haintchen - Münster - Eisenbach - Niederselters - Oberselters- Erbach - Bad Camberg und zurück DRK-Ortsgruppe Niederbrechen, Brechen-Niederbrechen, Jakob-Herlth-Straße / Manfred Weier GEMEINDE SELTERS E EEEE Energieversorgung Strom- und Gasversorgung für die Ortsteile Niederselters, Eisenbach und Münster Main-Kraftwerke AG Runkel, Steedener Hauptstr. 1 a / Stromversorgung für den Ortsteil Haintchen Lahmeyer AG Bad Homberg v. d. H., Urseler Str / F FFFF Fahrschulen Hahnefeld, Hans-Jürgen Limburg, Im Schlenkert 1 a / u Zweigstelle Niederselters, Brunnenstr

12 GEMEINDE SELTERS F FFFF Name Anschrift Telefon Kremer, Reinhold Selters-Haintchen, Hessenstr / 2 22 Vogl, Roland Selters-Münster, Sonnenstr / Selters-Eisenbach, Wilhelmstr / Fernmeldedienst Deutsche Telekom Kundenberatungs- und -anmeldestelle Limburg, Ste.-Foy-Str. 35 gebührenfrei Feuerwehren Notruf Feuerwehr 112 Ortsbrandmeister Dieter Muth Selters-Niederselters, Hermesbachstr / Wehrführer Ortsteil Niederselters: Dieter Muth, Selters-Niederselters, Hermesbachstr / Ortsteil Eisenbach: Gerhard Hartmann, Selters-Eisenbach, Taunusblick / Ortsteil Münster: Klaus Datum, Selters-Münster, Am Hölzersbach / Ortsteil Haintchen: Ewald Stath, Selters-Haintchen, Mittelstraße / Finanzamt Finanzamt Limburg Limburg, Walderdorffstraße / Sprechstunden: montags, mittwochs und freitags von Uhr Forstverwaltung Forstamt Bad Camberg-Würges, Wiesenstr / u Revierförster für die Ortsteile Niederselters (teilweise) und Eisenbach: Herr Wennemann, Bad Camberg-Oberselters, Lindenstr / für die Ortsteile Niederselters (teilweise) und Münster: Frau Rutschmann-Becker, Villmar-Weyer, Taler Weg / für den Ortsteil Haintchen: Herr Rübsam, Selters-Haintchen, Markweg /

13 F Name Anschrift Telefon Freibad FFFF Beheiztes Freibad mit Minigolf am Sportzentrum Niederselters Öffnungszeiten während der Badesaison tägl Uhr / Freizeit- und Erholungsanlagen Emsbachanlagen in Niederselters Freizeitgelände mit Weiher in Münster Grillhütten in allen Ortsteilen GEMEINDE SELTERS Freizeitgelände Lago Alfredo im Ortsteil Münster Führerscheinstelle Limburg, Westerwaldstraße / G GGGG Gaststätten Ortsteil Niederselters Pizzeria An den Birken 1 a / Schützenhof, Speisegaststätte u. Pizzataxi Brunnenstr / Zum Alten Bahnhof Bahnhofstr / Zum Löwen, Speisegaststätte Limburger Str / u Zur Quelle Brunnenstr / Ortsteil Eisenbach Grüner Wald, Speisegaststätte Mühlstraße /

14 GEMEINDE SELTERS G GGGG Name Anschrift Telefon Hubertushof Pension Hubertushof / Pauly Kirchstr / Zur Krone Speisegaststätte Kirchstr / Ortsteil Münster Laux Speisegaststätte Neustr / Schabernack Hinterstr / Stahlmühle Restaurant Bezirksstr / Ortsteil Haintchen Pabst Pension Unter der Kirche / Wolfgang s Hütte St.-Wendelinus-Str / Zum Taunus Speisegaststätte u. Fremdenzimmer Mittelstr / Zur Waldeslust Wolfenhäuser Weg / Gemeindeverwaltungen Rathaus Niederselters Brunnenstr / Sprechstunden: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Außenstelle Ortsteil Eisenbach Kirchstr / Sprechstunden: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Außenstelle Ortsteil Münster Selterser Str / Öffnungszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr Außenstelle Haintchen Schulstr / 3 18 Öffnungszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr Gesundheitsamt Kreisgesundheitsamt Limburg-Weilburg Limburg, Saarlandstraße /

15 G GGGG Name Anschrift Telefon Grillplätze mit Grillhütten im Ortsteil Niederselters: Klosterstraße im Ortsteil Eisenbach: Verlängerung der Bergstraße im Ortsteil Münster: Am Weiher im Ortsteil Haintchen: Ortsstraße Richtung Hasselbach Die Grillhütte im Ortsteil Niederselters wird vom Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Niederselters, Herrn Vinzenz Jung, vermietet. Tel.: / Die Grillhütten in den Ortsteilen Eisenbach, Münster und Haintchen werden von den jeweiligen Außenstellen der Gemeindeverwaltung vermietet (Sprechstunden und Telefonnummern siehe Seite 14). H/I/J/K H/I/J/K Katasteramt Limburg Limburg, In der Erbach / GEMEINDE SELTERS Kraftfahrzeugzulassungsstelle Limburg, Westerwaldstraße / Kegelbahnen Ortsteil Niederselters: Speisegaststätte Zum Löwen Limburger Str / u Ortsteil Eisenbach: Speisegaststätte Zur Krone Kirchstr / Ortsteil Haintchen: Speisegaststätte Zum Taunus Mittelstr / Kindergärten Ortsteil Niederselters: Katholischer Kindergarten Alte Kirchhofstr / Ortsteil Eisenbach: Katholischer Kindergarten Grabenstr / Ortsteil Münster: Evangelischer Kindergarten Schöne Aussicht / Ortsteil Haintchen: Gemeindeeigener Kindergarten Wolfenhäuser Weg /

16 Pflegedienst Heidi Pauli Niederselters, Seltrisa Ring Niederselters, Tel /2116, Fax /57 48 Alois-Born-Str. 3 Tel /22 78 Ambulante - häusliche - Krankenpflege Bürozeiten von Kranken, alten und behinderten Menschen bieten wir zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung: Bezugspflege professionelle Pflege und Betreuung durch qualifiziertes, dipl. Pflegepersonal. individuelle Pflegeberatung und Anleitung für pflegende Angehörige in allen Fragen der häuslichen Krankenpflege, sowie bei der Betreuung von Behinderten. Ausführung oder Hilfestellung bei der Grundpflege - Körperreinigung: Waschen, Duschen oder Baden - Körperpflege: Mund- und Zahnpflege Nasen- und Ohrenpflege Nagel- und Fußpflege Haarpflege Nabelpflege - Inkontinenzversorgung - An- und Auskleiden - Hilfe im Bereich der Mobilität: Gehübungen, Kranken- und Atemgymnastik im Rahmen der Pflegebedürftigkeit - Betten und Lagern Behandlungspflege (Ausführung von ärztlichen Verordnungen) - Blutdruckkontrolle - Blutzuckerkontrolle - Verabreichen von Injektionen z.b. Insulin - Verbände- und Wundversorgung - Dekubitusversorgung - Wickeln der Beine (Kompressionsverband) - An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen - Einreibungen - Verabreichung von Augentropfenund Salben - Legen und wechseln von Magensonden - Verabreichung vion Sondenkost bei nasaler oder PEG-Sonde - Richten von verordneten Medikamenten - Überwachung der Medikamenten Einnahme - Legen- und wechseln von Blasenkathetern - Durchführung von Blasenspülungen - Obstipationshilfe (Verabreichung von Einlauf) - Stomaversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung - Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, sowie Zubereitung von Mahlzeiten - Reinigung der Wohnung - Einkaufen - Begleitung zu Arztbesuchen - Behördengänge (Apotheke, Post) - Wechseln und Waschen der Wäsche Sterbebegleitung und Betreuung der Angehörigen Urlaubspflege, sowie Betreuung im Krankheitsfall pflegender Angehöriger bis zu 3 Wochen Betreuung über mehrere Stunden auch Ganztags-und Nachtbetreuung Mahlzeitendienst Verleih von Pflegehilfsmittel und Krankenbetten Pflegegutachten Kurse für pflegende Angehörige Fortbildung Kooperative Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten Aufklärung über Sonderleistungen der Krankenkassen und Sozialämtern, sowie Hilfelstellung bei schriftlichen Aufträgen Hausnotruf 16

17 Zur Pflege gehört die Achtung vor dem Leben, vor der Würde und den Grundrechten des Menschen. Pflege dient der Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit, Verhinderung von Krankheiten, Linderung von Leiden und der Begleitung sterbender Menschen. Wir stellen unsere derzeitigen Mitarbeiter vor: Sabine Kittel examinierte Krankenpflegehelferin Britta Rohwer examinierte Krankenschwester Wir sind ein anerkanntes Pflegeunternehmen aller gesetzlicher Krankenkassen. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar! Bei Abwesenheit steht Ihnen ein Anrufbeantworter zur Verfügung oder unser mobiles Tel. 0171/ Heidi Pauli-Schnappauf Pflegedienstleitung examinierte Krankenschwester i.m. mit 8 jähriger Intensiverfahrung Sabine Hürter examinierte Altenpflegerin Sonja Dasch Sekretärin Marion Plag examinierte Altenpflegehelferin Ilona Landells-Ludwig examinierte Krankenpflegehelferin Ulrike Schöneberger Sozialpädagogischer Bereich Claudia Weinbrennes examinierte Altenpflegerin 17

18 GEMEINDE SELTERS K KKKK Name Anschrift Telefon Kirchen und religiöse Gemeinschaften Ortsteil Niederselters Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus Pfarrer von den Boogaart Niederselters, Brunnenstr / Evangelische Kirchengemeinde Niederselters Pfarrerin Maxeiner Bad Camberg, Pipberger Str / Ortsteil Eisenbach Katholische Kirchengemeinde St. Peter Pfarrer Schardt Eisenbach, Kirchstraße / Evangelische Kirchengemeinde Eisenbach Pfarrerin Maxeiner Bad Camberg, Pipberger Str / Ortsteil Münster Evangelische Kirchengemeinde Münster Pfarrer Hahn Münster, Vorderstraße / Katholische Kirchengemeinde Münster Prarrer Daum Villmar, Peter-Paul-Str / Ortsteil Haintchen Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarrer Reusing Weilrod-Hasselbach, Mittelstr /20 08 Evangelische Kirchengemeinde Haintchen Pfarrerin Bender / Pfarrer Bender Weilmünster-Wolfenhausen / 5 25 Bornbachstr. 43 Jehovas Zeugen Versammlung Selters/Ts., e.v Am Steinfels / 4 10 Wachtturm Bibel - und Traktat-Gesellschaft Deutscher Zweig, e. V., Selters/Ts. Am Steinfels / 4 10 Mit der Ansiedlung der Wachtturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft, Deutscher Zweig, e. V. ab 1979 wuchs die Gemeinde Selters (Taunus) um über Personen an. Sie wurde dadurch auch als Verlagsort international bekannt. In den neu errichteten Gebäuden des deutschen Zweigbüros der Zeugen Jehovas wird biblische Literatur in 57 Sprachen hergestellt und in über 107 Länder versandt. Krankengymnastikpraxis Stach, Silke u. Scholz, Gabi Selters-Niederselters, Brunnenstr /

19 K KKKK Name Anschrift Telefon Krankenhäuser St.-Vincenz-Krankenhaus Limburg, Auf dem Schafsberg / Kreiskrankenhaus Weilburg, Am Steinbühl / St.-Anna-Krankenhaus Hadamar, Nonnengasse / 8 70 Kreiskrankenhaus Idstein, Heftricher Straße / Psychiatrisches Krankenhaus Weilmünster, Weilstraße / 6 00 Psychiatrisches Krankenhaus Hadamar, Mönchberg / Krankenkassen AOK Limburg, Parkstr / Barmer Ersatzkasse Limburg, Dr.-Wolff-Str / Deutsche Angestellten Krankenkasse Limburg, Schiede / Kaufmännische Krankenkasse- KKH Limburg, Schiede 18 a / u Krankenpflege Sozialstation für ambulante Pflegedienste und Essen auf Rädern Bad Camberg-Erbach, Am Kindergarten / Heidi Pauli Selters-Niederselters, Seltrisa Ring / GEMEINDE SELTERS Bestattungs- und Überführungs-Institut Hella Hartlieb Inh. Michael Clauss Selters-Niederselters Tel /73 77 oder Autotelefon: 0172/ EIGENES SARGLAGER Särge und Wäsche in allen Preislagen. Wir erledigen für Sie alle anfallenden Formalitäten bei Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen. Wir stellen auf Wunsch Träger. Überführungen mit eigenem Fahrzeug. HAMMERSCHMIDT & SOHN Grabdenkmäler Wir halten ein umfangreiches Sortiment an MARMOR + GRANIT auf Lager und stellen unter anderem Innen- und Außenfensterbänke, Treppenstufen sowie individuelle Einzelstücke wie Tischplatten und Küchenabdeckungen her. NATURSTEIN + IDEEN Niederselters Emsstraße 5 Telefon ( ) Jahre 19

20 Gnadenthal: Kloster, Kühe und Kultur Der kleine Weiler Gnadenthal zwischen Dauborn und Bad Camberg ist Zeuge einer reichen Geschichte. Im 13. Jahrhundert als Zisterzienserinnenkloster gegründet und 1564 in ein adliges Damenstift umgewandelt, wird der Ort während des 30jährigen Krieges stark verwüstet und das Kloster zerstört. Erst Mitte des letzten Jahrhunderts entstehen wieder neue Gebäude; 1935 werden acht landwirtschaftliche Betriebe eingerichtet; 1969 erwirbt die Jesus-Bruderschaft einen Teil der ehemaligen Klosteranlage. Ein Dorf wird neu gestaltet Die ökumenische Lebens- und Glaubensgemeinschaft der Jesus-Bruderschaft, in der nach klösterlicher Tradition Beten, praktisches und geistiges Arbeiten und Gemeinschaftsleben eng zusammengehören, entfaltet in der Folge eine rege Bautätigkeit. Zahlreiche Häuser entstehen; Fachwerkbauten werden denkmalgerecht renoviert. Über 80 Arbeits- und Ausbildungsplätze werden geschaffen: in Handwerksbetrieben, einer Galerie, Verlag und Buchhandlung, Ingenieurbüro, einem ökologisch geführten Landwirtschaftsbetrieb und einer Gäste- und Seminararbeit in Haus der Stille und Nehemia-Hof. Ausgezeichnetes Kloster In Zusammenarbeit mit Architekten und den zuständigen Fachbehörden wird ein Dorferneuerungskonzept erarbeitet und konsequent umgesetzt erhält die Kommunität den Hessischen Denkmalschutzpreis für die Gestaltung und Renovierung von Kloster und Dorf Gnadenthal. Der neugestaltete Dorfkern wird im Sommer 1995 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Einkaufen als Erlebnis Im Herbst 1995 eröffnet der Gnadenthaler Hofmarkt mit der ersten BIOLAND-Metzgerei des Kreises Limburg-Weilburg seine Pforten. In einer historischen Stallscheune bietet die Buchhandlung ein breites Sortiment zum Stöbern und Verweilen. Die Präsenz-Galerie lädt, neben Werken von Andreas Felger, mit Bildern verschiedener Künstler in Wechselausstellungen zum Betrachten und Entdecken ein. Nach einem Rundgang durch Buchhandlung und Galerie, Hofmarkt und Klosteranlage zieht es vor allem Familien zum BIOLAND-Bauernhof mit seinem offenem Kuhstall oder auf die Weiden, wo Kinder ihre Freude an den Kühen und Schafen haben. Gnadenthaler Hofmarkt und BIOLAND Metzgerei Dienstag 9.30 bis 12 und 16 bis 18 Uhr Donnerstag 16 bis 20 Uhr Freitag 14 bis 18 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon: / Frischfleisch aus eigener Schlachtung - Getreide und Kartoffeln aus eigenem Anbau - Eier, Obst, Gemüse, Nüsse, Brot, Wein und Milchprodukte aus ökologischen Betrieben. 20 Gnadenthal Hünfelden Präsenz Buchhandlung und Präsenz Galerie Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Telefon: / Wertvolle Geschenke, Kinderbücher, Bild- und Kunstbände, klassische Musik und Folklore. 24-Stunden-Bestellservice. Laufende Ausstellungen zeitgenössischer Künstler in der Präsenz Galerie.

21 K KKKK Name Anschrift Telefon Krankentransporte (sitzend) Taxi-Zentrale Bad Camberg / Schmidt, Volkmar Villmar-Weyer, Kornfeldstraße / Krankenwagen Deutsches Rotes Kreuz Limburg, Mozartstr / Malteser Hilfsdienst e. V Limburg, Galmerstr / Kreisverwaltung (Landratsamt) des Landkreises Limburg-Weilburg Limburg, Schiede / L/M Massagepraxis L/M Dreißigacker, Gerald Massage und med. Bäder Selters- Eisenbach, Wilhelmstr / GEMEINDE SELTERS Minigolf Minigolfanlage am beheizten Freibad in Niederselters Öffnungszeiten während der Badesaison tägl. von Uhr N Notruf NNNN Polizei 110 Feuerwehr / Notarzt 112 Sauerstoffnotruf (Wochenende) Funk / Reinhard Böhler, Krankenpflegeund Rehabilitationstechnik Selters-Niederselters, Dauborner Str / Naturdenkmäler Natur- und Biotopschutz Der landschaftliche Reiz von Selters (Taunus) beruht auf einer noch teilweise erhaltenen, reich strukturierten Landschaft. So finden sich neben Waldflächen und Feldfluren noch Reste von Halbtrockenrasen, Gebüschen, Hecken, Feuchtwiesen und bachbegleitenden Gehölzen. 21

22 GEMEINDE SELTERS N Die folgende Übersicht enthält Beispiele für besonders erhaltenswerte Biotope und Naturdenkmäler: Lfd. Nr. Bezeichnung/Gemarkung Niederselters NNNN Kennzeichnung/Schutzgrund 1 Kahler Stein Gesteinsaufschluß im Diabas 2 Eiche Alte Eiche an der Mariengrotte, Nähe Kläranlage (Stammdurchmesser = 70 cm) 3 Kirchhof (= alter Franzosenfriedhof) Gesteinsaufschluß im Diabas 4 An den Birken (alter Sportplatz) Gesteinsaufschluß in der Grauwacke, Vogelschutzgehölz 5 Baumbestand in der Anlage am Emsbach alte Ulmen, Linden, Trauerweiden und Erlen, Prägung des Ortsbildes 6 Linde auf dem Schulhof in der Brunnenstraße - 7 Nußbaum an der Pfarrkirche, Brunnenstraße - 8 Eichen im Niederwald markante Überhälter; ehemalige Hutungseichen oder Mittelwaldreste 9 Eichengruppe Die Eichen in Armstrahl markante Altbäume innerhalb eines Waldstückes 10 Eichen im Winterholz wie vor 11 Alte Nußbäume auf dem Nußberg markante Einzelbäume 12 Nußbaum im Garten vom Gasthaus Quelle markanter Einzelbaum 13 Lindenallee in der Bahnhofstraße ortsbildprägende Allee 14 Lindenallee an der Dauborner Straße, Emsbach ortsbildprägende Allee 15 Lindenallee zwischen Obere Wiesenau und Börnchen am Emsbach ortsbildprägende Allee Pferdepension Reitplatz Reithalle Reitstunden Hofladen 22 Besitzer: Familie Patzelt Selters-Münster Telefon: /78 90

23 N NNNN Lfd. Nr. Bezeichnung/Gemarkung Kennzeichnung/Schutzgrund 16 Klostergraben An den Birken Vogelschutzgehölz in der offenen Feldflur, Magerrasen 17 In den Rothengräben Hangstufengehölz in der Feldflur, Wiesen, Raine, Halbtrockenrasen, Vorkommen des Gefransten Enzians (Gentiana ciliata) 18 Mannbachtal und Hengel Niederwaldpartie mit Steinbruch, aufgelassenes Weideland, Feuchtwiese mit Seggen, Hochstauden und Gebüschen 19 Im Hamberger Berg und im Bächelberg Gebüsche, Halbtrockenrasen 20 Steinfels Niederwaldpartie, ehem. Steinbruch (Hunsrückschiefer) 21 Wiese Auf dem Mittelberg Magerrasengesellschaften auf südexponiertem Hang 22 In der Niederau (bei der Kläranlage) artenreiche Hochstaudenflur mit Seggen 23 Im Bruch feuchte Grünlandflächen, Brutgebiet des Braunkehlchens 24 Ölkaut (Oberbrechen) Tongrubengelände mit Wasserlöchern, ein kleiner Klärteich auf Gemarkung gemeindegrenzenüberschreitend, Niederselters Nachweise hochgefährdeter Pflanzenarten, z. B. Seidelbast, Gefl. Knabenkraut u. a.,amphibienbiotop Eisenbach 25 Steilhang Halbtrockenrasen, Gebüsche, ortsbildprägender Landschaftsteil 26 Eckweg Halbtrockenrasen, Gebüsche, mehrere Restflächen 27 Kohlwehr bei Hubertushof kleiner Quellsumpf mit Seggen 28 Langgraben/Hundsgraben Hohle mit Hecken und Gebüschen 29 Tongrube Töpferkaut zum Teil stillgelegte Tongrube mit Ruderalfluren und Anfängen einer nat. Sukzession sowie einem Teich Haintchen 30 Hanggehölz am Herrnwiesbachtal südexponiertes Hanggehölz, Magerrasengesellschaften 31 Wiese am Herrnwiesbach Feuchtwiese mit Seggen,Hochstauden, Binsen u. a. Sumpfpflanzengesellsch. Münster 32 Lanzenwies Feldgehölz, Talwiese und aufgelassener Grauwacke- Steinbruch 33 Feuchtbereiche der Altwies Hochstaudenfluren, Binsenbestände, Schieferhalde GEMEINDE SELTERS 23

24 GEMEINDE SELTERS O/P O/P Name Anschrift Telefon Polizei Notruf 110 Polizeidirektion Limburg, Offheimer Weg / Postämter (Postleitzahl 65618) Post- und Postbankdienst Ortsteil Niederselters Brunnenstr / Ortsteil Eisenbach Kirchstr / Ortsteil Münster Hinterstr / Ortsteil Haintchen Mittelstr / Qu/R Qu/R Rathaus (siehe unter Gemeindeverwaltung) Reitplatz Reiterfreunde Selters 1980 e.v. Eisenbach, Alter Sportplatz (vorm Hundsgraben) S SSSS Selterser Kurier Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich GmbH Herbstein, Industriestr / Schiedsmänner der Gemeinde Selters (Taunus) Ortsteile Niederselters, Eisenbach und Münster: Ernst Gabriel, Selters-Niederselters, Seltrisa Ring / Ortsteil Haintchen: Hermann Landvogt, Selters-Haintchen, Hessenstr. 14a / Schulen Allgemeinbildende Schulen Selters (Taunus): 24 Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe / Mittelpunktschule Goldener Grund

25 S Name Anschrift Telefon Grundschule Haintchen, Schulstr / Limburg: Haupt- und Realschule Goethe-Schule Gartenstr / Gymnasium Marienschule (Mädchengymnasium) Graupforterstr / Gymnasium Tilemannschule Joseph-Heppel-Str / Bad Camberg: Haupt- und Realschule mit Förderstufe, Gymnasialzweig bis Klasse 10 Taunusschule Heinrich-Fend-Straße / Idstein: Haupt- und Realschule mit Förderstufe Limesschule / Gymnasium Pestalozzi Schloßgasse / Weilburg: Grund-, Haupt- und Realschule Jakob - Mankel - Schule Waldhäuser Weg / Haupt- und Realschule Heinrich-von Gagern-Schule Windhof / Gymnasium Philippinum Lessingstr / Hünfelden-Dauborn: Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe, Gymnasialzweig bis Klasse 10 Freiherr-vom-Stein-Schule / Weilmünster: Haupt- und Realschule mit Förderstufe, Gymnasialzweig bis Klasse 10 Mühlweg / Berufsbildende Schulen Limburg: SSSS Adolf-Reichwein-Schule (allg. gewerblich) Heinrich-von-Kleist-Straße / Friedrich-Dessauer-Schule (technisch-gewerblich) Blumenröder Straße / GEMEINDE SELTERS 25

26 IHRE DIENSTLEISTER R llstuhlkontor Selters Reinhard Böhler Krankenpflege- und Rehabilitationstechnik Dauborner Straße Selters-Niederselters Tel. ( ) Fax ( ) Fu-Tel. (0172) Ihr zuverlässiger Fachbetrieb und Partner für: die häusliche Krankenpflege, Rollstuhl- und Rehabilitationsmittelversorgung einschließlich Reparaturen Sauerstoff, Colostomie- und Tracheotomieversorgung, Blutzuckermessung Zugelassen zu allen Krankenkassen und Versicherungsträgern Zugelassen zur Lieferung von Hilfsmitteln bei der AOK»Die Gesundheitskasse in Hessen«Sauerstoffnotdienst an Wochenenden und Feiertagen Fu-Tel. (0171) Bouquet Blumen Dekorationen Accessoires M. Wilhelm Brunnenstraße Niederselters Telefon /55 22 Damen- und Herren- Coiffeur Selters-Niederselters Bornwies 10 Tel /61 49 Frisuren-Studio Erbe Hinterstraße 8a Selters/Ts. Münster Telefon /58 75 Ihr Treffpunkt: Vollkorn- Backwaren (aus Schnitzer- Getreide) Bäckerei Konditorei Café Altendiez Diezer Straße 15 Tel /85 40 Niederselters Alois-Born-Straße 17 Tel /

27 S SSSS Name Anschrift Telefon Peter-Paul-Cahensly-Schule Freiherr-vom-Stein-Platz / (kaufmännisch) Zeppelinstraße / Marienschule (kaufmännisch, sozialpädagogisch) Graupforterstr / Weilburg: Wilhelm-Knapp-Schule, Berufsaufbauschule, Berufliches Gymnasium (geplant ab Juli/August 1996) Frankfurter Str / Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg Limburg, Diezer Str / Frankfurter Str / Veranstaltungsprogramme sind bei der Gemeindeverwaltung Selters (Taunus) sowie beim Leiter der Außenstelle Selters (Taunus), Herrn Rainer Schorr, Mittelpunktschule Goldener Grund, Tel.: / erhältlich. Kreismusikschule Limburg, Gartenstraße / Außenstelle der Kreismusikschule in der Mittelpunktschule Goldener Grund Selters (Taunus), Leiterin Frau Muskat GEMEINDE SELTERS Schornsteinfeger für den Ortsteil Niederselters H.-Gerd Blome, Beselich-Heckholzhausen, Drosselweg / für die Ortsteile Eisenbach und Haintchen Volker Dombach, Weilmünster-Ernsthausen, Steingraben 8, / für den Ortsteil Münster Horst Oppermann, Villmar-Weyer, Im Haintgesfeld 6, / Sehenswürdigkeiten Niederselters - Mineralbrunnen (seit 450 Jahren bekannt) - Ehemalige Brunnenwache (Kaserne) von 1789 (jetzt Rathaus) - Alte Katholische Pfarrkirche von Katholische Pfarrkirche St. Christophorus von Mariengrotte im Niederwald (erbaut 1903) 27

28 GEMEINDE SELTERS S SSSS Eisenbach, anerkannter Erholungsort, schönstes Dorf in Hessen im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden Ehrendenkmal für die Gefallenen - Katholische Pfarrkirche St. Peter von Mariengrotte am Eckweg (erbaut 1956) - Kapelle am Hauser Hof (Begräbnisstätte des nassauischen Generals Kruse, dem ehemaligen Eigentümer des Hofgutes Hof zu Hausen ) von Clemens-Langenhof-Brunnen (Pfarrer in Eisenbach, Erbauer der Pfarrkirche) Münster - Evangelische Kirche (Turm und Chor aus dem 13. Jahrh.) mit Ehrenmal - Erzgrube Lindenberg -seit 1970 stillgelegt - Stahlmühle Haintchen - Barockkirche St. Nikolaus von verschiedene Bildstöcke und St.-Nikolaus-Epitaph (18. Jahrhundert) Name Anschrift Telefon Soziale Einrichtungen Sozialstation für ambulante Pflegedienste und Essen auf Rädern Bad Camberg-Erbach, Am Kindergarten / Arbeiter-Samariter-Bund Selters-Eisenbach, Grabenstraße / Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V Limburg, Schiede / Deutsches Rotes Kreuz Limburg, Mozartstraße / Diakonisches Werk Limburg, Parkstraße / Missionshaus der Pallottiner Limburg, Wiesbadener Straße / Weißer Ring - Außenstelle Limburg Selters-Niederstelters, Am Mühlbach / Malteser-Hilfsdienst e. V Limburg, Blumenröder Straße / Hospizdienste Limburg e.v Limburg, Auf der Unterheide / Lebenshilfe für geistig Behinderte Limburg e. V Limburg, Wiesbadener Straße / Sport Verzeichnis der sporttreibenden Vereine bei der Gemeindeverwaltung erhältlich 28

29 T Name Anschrift Telefon Taxen Dress Selters-Münster, Sonnenstr / Taxi-Zentrale Bad Camberg / Schmidt, Volkmar Villmar-Weyer, Kornfeldstraße / Tierärzte Gerhard Haas, praktischer Tierarzt Weilmünster-Laubuseschbach, / 2 60 Am Stangersgraben 13 H.-J. Schlesies, praktischer Tierarzt, Klein- und Großtierpraxis Hünfelden-Kirberg, Leidenbergstraße / Dr. Ulrich Weller, praktischer Tierarzt Bad Camberg, Schillerstraße / TÜV TTTT Staatl. Techn. Überwachung Hessen (TÜH) - Kfz.-Prüfanlage Limburg, Offheimer Weg 42 a / Staat. Techn. Überwachung Hessen (TÜH) - Kfz. Prüfanlage Weilburg, Johann-Ernst-Straße / GEMEINDE SELTERS Jehovas Zeugen laden Sie herzlich ein zur Besichtigung der Verwaltungs-, Druckerei- und Wohngebäude der Wachtturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft, Deutscher Zweig e.v., Am Steinfels, Selters/Taunus, Telefon /410 Besichtigungszeiten: Mo. bis Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr und zum Besuch der wöchentlichen Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas, Versammlung Selters/Taunus, Am Steinfels Zusammenkunftszeiten: Donnerstag, 19 Uhr, Sonntag, 9 Uhr 29

30 Information des Umweltamtes des Landkreises Limburg-Weilburg Verwertung und/oder Entsorgung von Abfällen Aufgrund einer Vereinbarung mit den Städten und Gemeinden wird die gesamte Abfallentsorgung im Landkreis Limburg-Weilburg durch den Kreisausschuß durchgeführt. Dadurch gibt es in allen Städten und Gemeinden des Kreisgebietes einheitliche Entsorgungssysteme und Gebühren. Die Ziele der Abfallentsorgung des Landkreises sind: 1.) Abfälle möglichst zu vermeiden, 2.) nicht vermeidbare Abfälle möglichst zu verwerten, 3.) nicht verwertbare Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die Umsetzung dieser Ziele sowie die hierfür notwendigen Gebühren werden in der Abfall- und Gebührensatzung des Landkreises anzuschließen. Die Zuteilungen der Abfallgefäße erfolgt über die jeweiligen Städte und Gemeinden. Welche Abfallgefäße? Die Grundstückseigentümer eines bewohnten oder gewerblich genutzten Grundstückes, sowie eines anderen Grundstückes auf dem Abfall enfällt, sind verpflichtet, diese Grundstücke an die Abfallentsorgung des Landkreises anzuschließen. Die Zuteilung der Abfallgefäße erfolgt über die jeweiligen Städte und Gemeinden. Wohin mit den Abfällen? Wer Abfälle besitzt, ist verpflichtet, seine Abfälle, soweit diese Abfälle nicht von der Einsammlung oder Entsorgung ausgeschlossen sind, der öffentlichen Abfallentsorgung zu überlassen und sich hierbei der angebotenen Systeme (Hol- und Bringsysteme) zu bedienen. Restabfall (graue Tonne), Bioabfall (braune Tonne), Papier/Kartonage (blaue Tonne), Verpackungsabfälle außer Papier/Kartonage (gelber Sack), Sperrmüll, Gehölzschnitt, Kühlgeräte und Elektro-Nachtspeicheröfen (gesonderte Gebühr) werden im Holsystem eingesammelt. Altglas (Glascontainer) und Sonderabfälle im Bringsystem. Sammeltermine? Diese sind in den jeweiligen Umweltkalendern der Städte/Gemeinden detailiert aufgeführt. Die Kalender sind bei den Stadt-/Gemeindeverwaltung erhältlich und erhalten neben den Terminen weitere wichtige Informationen zur Abfallentsorgung. Zum Jahreswechsel werden die neuen Kalender an alle Haushalte verteilt. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an: Kreisaussschuß des Landkreises Limburg-Weilburg Umweltamt, Sachgebiet Abfallwirtschaft Diezer Straße Limburg/Lahn Abfallberatung Tel.: / oder / Kreisabfalldeponie Beselich Tel.: / Kompostanlage Weinbach Tel.: /

31 U UUUU Umwelt Umweltgerechte Kühlgeräteentsorgung Kühlgeräte in haushaltsüblicher Größe werden bei Ihnen kostenlos abgeholt. Tel.: / V VVVV Vereine und Verbände Verzeichnis bei der Gemeindeverwaltung erhältlich Volkshochschule siehe Schulen GEMEINDE SELTERS Emsbachanlagen in der Nähe des Kulturzentrums in Niederselters 31

32 GEMEINDE SELTERS W WWWW Name Anschrift Telefon Wasserversorgung Gemeindeverwaltung Selters-Niederselters, Brunnenstr / Wassermeister für alle Ortsteile: Hans Hubert Fuhrmann, Selters-Eisenbach, Adolfstr / Stellvertreternder Wassermeister für alle Ortsteile: Rudolf Schwarz, Selters-Niederselters, Haintchener Str / X/Y/Z Zeitungen X/Y/Z Der Selterser Kurier erscheint 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte der Großgemeinde verteilt. Nassauische Neue Presse Limburg, Bahnhofstr / Nassauer Tageblatt Weilburg, Marktplatz /

33 ROVER 620 SDi: RANGE ROVER 2.5 DT: British Motors, Automobilhandelund Servicegesellschaft mbh in Selters-Niederselters (direkt an der B 8) Telefon / Telefax /

34 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LIMBURG-WEILBURG-DIEZ GMBH In der 1994 gegründeten Gesellschaft haben sich der Landkreis Limburg-Weilburg, Städte und Gemeinden des Landkreises Limburg-Weilburg, die Stadt und die Verbandsgemeinde Diez, Kreditinstitute der Region, die Industrie- und Handelskammer Limburg und die Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg mit dem Ziel zusammengefunden, die Wirtschaftsstruktur in der Region zu verbessern. Wir sind Ansprechpartner für Unternehmen und Institutionen unter anderem in folgenden Bereichen: Standortsuche, Standortberatung und Standortmarketing Wir unterstützen Sie, wenn Sie einen neuen Standort für Ihr Unternehmen suchen und ein geeignetes Grundstück brauchen, Probleme am bestehenden Standort etwa aufgrund von Anliegerbeschwerden haben, Schwierigkeiten bei der Umsetzung Ihres Vorhabens und bei Genehmigungsfragen haben, ungenutzte Flächen oder leerstehende Hallen besitzen und einen Käufer oder Mieter suchen oder einen Standort entwickeln und vermarkten wollen. Existenzgründung Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine selbständige Existenz aufbauen möchten und folglich Beratungsbedarf haben oder nach geeigneten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten suchen. Fördermöglichkeiten Unterstützung und unbürokratische Hilfestellung bieten wir Ihnen, wenn Sie Ihren Betrieb erweitern wollen oder eine Neuansiedlung planen und wissen möchten, welche öffentlichen Förderprogramme in Frage kommen oder einen Förderantrag stellen möchten. Betriebliche Beratung Auch wenn Sie technologische oder betriebswirtschaftliche Problemlösungen suchen, sind wir für Sie da. Über die bestehende Kooperation mit der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung steht Ihnen ein Netzwerk von über 3000 Mitarbeitern mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Wenden Sie sich an die Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH Dr.-Wolff-Straße Limburg/Lahn Telefon / Telefax /

35 STETS ZU IHREN DIENSTEN Holl Dietrich Heizungsbau Sanitär Lüftungsbau Laistraße 1 a Hünfelden-Dauborn Telefon ( ) Telefax ( ) Gas- und Wasserinstallationsmeister Heizungs- und Lüftungsbaumeister Ihr Partner für: Energiesparende Feuerungsanlagen Fußbodenheizung Moderne Bäder Altbaumodernisierung Wartung Reparatur Wir liefern Ihnen den elektrischen Strom, Tag und Nacht, zuverlässig. Ortsteil Haintchen ELEKTRIZITÄTSWERK BAD HOMBURG v.d.h. der LAHMEYER AG FÜR ENERGIEWIRTSCHAFT Urseler Straße Bad Homburg v.d.h. Telefon (0 6172) Gerüstbau - Bedachungen - Fassadenarbeiten - Spenglerarbeiten Thomas Reuter Obergasse Selters-Münster Tel.: /13 71 Fax: Rainer Ketter Gas- und Wasserinstallation Heizungsbau Spenglerei Fußbodenheizung Wartungen Sanitäre Einrichtungen Selters-Münster, Bezirksstr.3, Tel /7734, Fax Ihre Bank in Eisenbach Volksbank Selters-Eisenbach Mühlstraße 16 Telefon und Fax /52 76 TOYOTA Auto-Mollier Toyota - Vertragshändler Neu- und Gebrauchtwagen Haintchen Telefon /80 76 Brunnen-Apotheke Helmut Kühnl Brunnenstraße Selters Telefon /7914 Telefax /

36 GEMEINDE SELTERS Ortsansicht des Ortsteiles Eisenbach 36

37 NOTIZEN GEMEINDE SELTERS IMPRESSUM WEKA Informationsschriftenund Werbefachverlage GmbH, Industriestraße 21, Postfach 13 23, Kissing, Tel /2 19-0, Fax / Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Copyright 1996 by WEKA. Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet /50/5. Auflage Type/Lien Auflage Printed in Germany 1996 In unserem Verlag erscheinen: Broschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen.

38 GEMEINDE SELTERS DIE SELTERSER KULTURWOCHEN Anspruch und Qualität sind die Markenzeichen der Selterser Kulturwochen. Kultur in der Provinz ließe sich etwa die Konzeption umschreiben, die für die bisherigen und die künftigen Veranstaltungsreihen richtungsweisend war und ist, und zwar immer mit dem Ziel, in der Provinz auf unprovinzielle Weise Kunst in der Regel solche musikalischer Natur so darzubieten, daß sie Herz und Geist beflügelt und erfreut. Mit dem Kulturzentrum Alte Kirche im historischen Mittelpunkt des Ortsteils Niederselters steht ein Raum zur Verfügung, dessen barocke Architektonik ebenso wie die ansprechende Akustik auf Künstler und Publikum animierend wirkt, somit geradezu ideale Voraussetzungen dafür zu liefern vermag, Kunst für Ausführende und Aufnehmende zum besonderen Erlebnis werden zu lassen. Ein Blick in die Programme der vergangenen Jahre bestätigt eindrucksvoll, daß die Verantwortlichen der Verpflichtung treu geblieben sind, Auswahl und Realisierung des Darzubietenden konsequent am Prinzip der Qualtität zu orientieren. Bei kritischer Durchsicht würde zudem die Tendenz zur Steigerung deutlich zutage treten, die Stagnation oder gar Seichtheit und Banalität keine Chance gibt. Andererseits beschränken sich die Programme keineswegs auf garantiert publikumswirksame und vielfach bewährte vornehmlich klassische und romantische Musikliteratur, sondern fast zu gleichen Teilen werden die Besucher inzwischen gibt es längst so etwas wie ein Stammpublikum mit zeitgenössischen oder selten gehörten Werken aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte konfrontiert. Den Verantwortlichen gelingt es immer wieder, aus einem ständig wachsenden Angebot von Interessenten (auch außerhalb der nationalen Grenzen) die Künstlerpersönlichkeiten auszuwählen und zu engagieren, die die Gewähr für die Verwirklichung der schon genannten Intention bieten. Kulturzentrum Alte Kirche im Ortsteil Niederselters

Anlage 1 Datum Uhrzeit Ort Standplatz Stadt / Gemeinde Beselich-Obertiefenbach Bad Camberg Barig-Selbenhausen Dillhausen Probbach Winkels

Anlage 1 Datum Uhrzeit Ort Standplatz Stadt / Gemeinde Beselich-Obertiefenbach Bad Camberg Barig-Selbenhausen Dillhausen Probbach Winkels Datum Uhrzeit Ort Standplatz Stadt / Gemeinde 07.01.2017 8.00-12.00 Beselich-Obertiefenbach Abfall- und Wertstoffzentrum Zusatztermin (ganztags) 10.01.2017 9.00-14.00 Bad Camberg Neuer Bauhof, Lahnstaße

Mehr

Organisationsplan. gemäß 16 der Abfall- und Gebührensatzung des Landkreises Limburg-Weilburg. (Stand Januar 2005)

Organisationsplan. gemäß 16 der Abfall- und Gebührensatzung des Landkreises Limburg-Weilburg. (Stand Januar 2005) Organisationsplan gemäß 16 der Abfall- und Gebührensatzung des Landkreises Limburg-Weilburg (Stand Januar 2005) Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg Niederstein Süd 65614 Beselich Tel.:06484 / 9172-000

Mehr

Adressen Leichtathletikkreis Limburg Weilburg Stand: Seite 1 Vereine

Adressen Leichtathletikkreis Limburg Weilburg Stand: Seite 1 Vereine Seite 1 Sportverein Arfurt Manfred Hastrich Sportverein Arfurt Runkeler Straße 12 Weingartenstraße 26 65594 Runkel-Arfurt 65594 Runkel Tel.: 06482/5147 E-Mail: manfred.hastrich@stadt.limburg.de KSG Aulenhausen

Mehr

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße 1 65553 Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße 9 65627 Elbtal-Dorchheim 06436/3875 http://www.dr-mastall.de

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage-----

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage----- -----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage----- Objektbeschreibung Diese besonders schöne Baulücke in bevorzugter Wohnlage liegt in einem ruhigen Wohngebiet von

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. Bad Dürkheim, Vorstand und Verwaltungsausschuss der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/ VG Freinsheim e. V.

GEBÜHRENORDNUNG. Bad Dürkheim, Vorstand und Verwaltungsausschuss der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/ VG Freinsheim e. V. GEBÜHRENORDNUNG Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.v. Gerberstraße 6, 67098 Bad Dürkheim Tel. 06322/98 90 19 1 Für die Leistungen der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim / VG Freinsheim

Mehr

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de Willkommen bei Hauskrankenpflege Isabella GmbH Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht

Mehr

Franz-Karl Nieder. Orte und Ämter im Gebiet des heutigen Landkreises Limburg-Weilburg 1790 bis zur heutigen politischen Ordnung

Franz-Karl Nieder. Orte und Ämter im Gebiet des heutigen Landkreises Limburg-Weilburg 1790 bis zur heutigen politischen Ordnung Franz-Karl Nieder Orte und Ämter im Gebiet des heutigen Landkreises Limburg-Weilburg 1790 bis zur heutigen politischen Ordnung - 2 - Einführung In den Bereich, der heute zum Landkreis Limburg-Weilburg

Mehr

Damit Sie sich vorstellen können, was das im Einzelnen bedeuten kann, lesen Sie bitte die folgende - keineswegs erschöpfende - kleine Aufstellung:

Damit Sie sich vorstellen können, was das im Einzelnen bedeuten kann, lesen Sie bitte die folgende - keineswegs erschöpfende - kleine Aufstellung: Unser Pflegedienst bietet Ihnen folgende Leistungen an: - Umfassende Information und persönliche Beratung auch im Krankenhaus - Beistand für helfende Angehörige, Freunde, Nachbarn - Häusliche medizinische

Mehr

Kreisjugendausschuss Limburg-Weilburg Anschriftenverzeichnis der B-Junioren Kreisliga und Kreisklasse(n) Spieljahr 2015/2016 Stand

Kreisjugendausschuss Limburg-Weilburg Anschriftenverzeichnis der B-Junioren Kreisliga und Kreisklasse(n) Spieljahr 2015/2016 Stand Klassenleiter Abwesenheitsvertreter Schiedsrichteransetzer Dieter Voltz Michael Stähler Hubert Dickopf In der Au 1 Oberstrasse 5 Kleiner Weg 8 65611 Brechen / Werschau 65620 Waldbrunn 65620 Waldbrunn Telefon

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Gemeinde Selters (Taunus)

Gemeinde Selters (Taunus) Gemeinde Selters (Taunus) Niederschrift über die öffentliche 10. Sitzung des Ortsbeirates Niederselters der Gemeinde Selters (Taunus) am Donnerstag, 11.05.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort:

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst Silberstreif 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Daheim Leben 212 Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213 Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214 Mobiler Sozialer Dienst

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Leistungs und Servicekatalog der Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH

Leistungs und Servicekatalog der Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH Leistungs und Servicekatalog der Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH Alter Pferdemarkt 4 24983 Handewitt Telefon 04608/263

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Gemeinsam wir Unterstützung für Ihr Leben zu Hause Gute Fürsorge und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Perfekt abgestimmt. Auf Sie!

Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Ambulante Rundumversorgung Zuhause. pflegeperfekt. Als ambulanter Pflegedienst ist es uns wichtig, dass Sie im Alter oder im Krankheitsfall nichts an Lebensqualität einbüßen

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp

Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp Das Haus Nassau walramische Linie in personeller, zeitlicher und territorialer Entwicklung von Bernd Schrupp 1255 Heinrich II. Graf zu Nassau (der Reiche) * zw. 1180 / 90, zw. 1247 / 50 Erläuterungen /

Mehr

Gebührenordnung der Kindertageseinrichtungen im LK LM-WEL

Gebührenordnung der Kindertageseinrichtungen im LK LM-WEL Gebührenordnung der Kindertageseinrichtungen im LK LM-WEL Einrichtungen Bad Camberg Kommunale Kindertagesstätte "Kinderoase" Bad Camberg Waldkindergarten "Wurzelzwerge" Kindertagesstätte "Spatzennest"

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Die Krankenkasse. Solidarität und Eigenverantwortung. Leistungsarten. Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung

Die Krankenkasse. Solidarität und Eigenverantwortung. Leistungsarten. Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung Die Krankenkasse Die Krankenkasse Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Regelung der Krankenversicherung. Gerne sind wir bereit, Sie individuell über alle Fragen der Krankenversicherung

Mehr

Kleine Anfrage. der Abg. Pfaff (SPD) vom betreffend Zuschüsse für Turn- und Sportvereine im Landkreis Limburg-Weilburg und Antwort

Kleine Anfrage. der Abg. Pfaff (SPD) vom betreffend Zuschüsse für Turn- und Sportvereine im Landkreis Limburg-Weilburg und Antwort Drucksache 15/4157 21. 10. 2002 Kleine Anfrage der Abg. Pfaff (SPD) vom 19.08.2002 betreffend Zuschüsse für Turn- und Sportvereine im Landkreis Limburg-Weilburg und Antwort des Ministers des Innern und

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Abrechnung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege ( 37 SGB V)

Abrechnung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege ( 37 SGB V) Abrechnung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege ( 37 SGB V) Im Nachgang zur Schlichtungsentscheidung vom 19.12.2000 durch den Schlichter Herrn Dr. Helmut Göppel, Vizepräsident des Bayerischen Landessozialgerichts,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Leistungspakete der Kath. Sozialstation Ulm

Leistungspakete der Kath. Sozialstation Ulm 01.04.2014 Leistungspakete der Kath. Sozialstation Ulm 1.) Grosse Toilette 2. Hautpflege 3. Kämmen 4. Mund- und Zahnpflege, Zahnprothesenpflege einschließlich Parotitis Soorprophylaxe 5. Rasieren 6. Waschen

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Grundschulen Stand:

Grundschulen Stand: Grundschulen Stand: 11.12.2013 Schule Tel. Kurzw Schulleiter/in Erich-Kästner-Schule Goethestraße 2A Grundschule Ahlbach Schulstraße 20 65554 Limburg Schule am Eschilishov Kirchstraße 10 65552 Limburg

Mehr

Schloss Maiwaldau/Maciejowa

Schloss Maiwaldau/Maciejowa Mai 2004 Maiwaldau Schloss Maiwaldau/Maciejowa Eines der schönsten Barock-Schlösser des Hirschberger Tales wurde 1686 von Graf Johann Ferdinand von Karwath zu einem repräsentativen Schloss ausgebaut. Das

Mehr

B 2 Private Pflegedienste. B 2 Private Pflegedienste. Ambulante Krankenpflege Leander Altmann. Ambulante Krankenpflege Leander Altmann

B 2 Private Pflegedienste. B 2 Private Pflegedienste. Ambulante Krankenpflege Leander Altmann. Ambulante Krankenpflege Leander Altmann Ambulante Krankenpflege Leander Altmann Ambulante Krankenpflege Leander Altmann Therapeutisch aktivierende Pflege nach Bobath (Spezialkonzept für Schlaganfallpatienten) Einreibungen, Injektionen, Blutzuckerkontrollen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Zu den Krankenkassenleistungen zählen Grund- und Behandlungspflege sowie die Hauswirtschaftliche

Zu den Krankenkassenleistungen zählen Grund- und Behandlungspflege sowie die Hauswirtschaftliche Stand 11.01.2017 LKK 10,02 14,56 Pflege mobil Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Pflege mobil GbR Hirschenweg 6 79252 Stegen Tel. +49 (0) 7661 912461 Fax +49 (0) 7661 912462 info@pflegemobil.info www.pflegemobil.info

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Vergütungen für Leistungen der Häuslichen Krankenpflege nach 37 SGB V

Vergütungen für Leistungen der Häuslichen Krankenpflege nach 37 SGB V Vergütungen für Leistungen der Häuslichen Krankenpflege nach 37 SGB V A Häusliche Krankenpflege nach 37 Abs. 1 SGB V 1 siehe Abschnitt D: Sondervereinbarung 2-5 014 120 je Einsatz (max. 2x täglich) / 37

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Exposé Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Objekt-Nr. OM-120327 Einfamilienhaus Verkauf: 442.000 Telefon:

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

So möchte ich arbeiten!

So möchte ich arbeiten! So möchte ich arbeiten! BiB - Betriebs-integrierte Beschäftigungs-Plätze Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

INFORMATIONEN & ÜBERLEGUNGEN ZUR PFARREIENFUSION

INFORMATIONEN & ÜBERLEGUNGEN ZUR PFARREIENFUSION INFRMATINEN & ÜBERLEGUNGEN ZUR PFARREIENFUSIN Wir wollen heute Abend Informationen teilen, gemeinsam Ängste und Bedenken aussprechen, untereinander Ideen und Gedanken austauschen! Wir protokollieren die

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012 1. Adam Druck & Medien Bonenstr. 8 2. Adam Schreiben & Schenken Bonenstr. 1 3. Adler Apotheke Markt 14 4. Apotheke am Steinhaus Moormannplatz 16 5. Apotheke am Solebad Frau Gisela Matlachowsky Steinstr.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

ANLAGE-1: Haus Mamre, Rödermark

ANLAGE-1: Haus Mamre, Rödermark ANLAGE-1: Haus Mamre, Rödermark Workshop Planung in eigener Sache 26 18.11.2006 Betreutes Wohnen im Haus "Mamre" Sie sind im Herbst Ihres Lebens Was können Sie gewinnen in unserer Einrichtung Sie können

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Was ist Pflegeberatung?

Was ist Pflegeberatung? Pfteje:teauv 200 Ulrike Bisset & Andrea Mietehen 37627 Stadtoldendorf Hoopstraße 2ß-30 37632 Eschershausen Steinweg 21 a Tel. 05532 / 97 21 05 www.pflegeteam2000.de Was ist Pflegeberatung? Die Pflegeversicherung

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Lahntalbahn. Koblenz Hauptbahnhof # Stockhausen (Lahn) Leun/Braunfels Solms (Lahn) Albshausen Wetzlar. Niederlahnstein #

Lahntalbahn. Koblenz Hauptbahnhof # Stockhausen (Lahn) Leun/Braunfels Solms (Lahn) Albshausen Wetzlar. Niederlahnstein # 25 (Koblenz ) Limburg Wetzlar Gießen Koblenz Hauptbahnhof # Niederlahnstein # Bad Ems # Dausenau # Nassau # Obernhof # Laurenburg # Balduinstein # Fachingen # Diez # Limburg Eschhofen Kerkerbach Runkel

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Tages- und Kurzzeitpflege

Tages- und Kurzzeitpflege Tages- und Kurzzeitpflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Die Tagespflege im Grünen Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung mit insgesamt zwölf Plätzen. Sie unterstützt alte, pflege- und betreuungsbedürftige

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen)

Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen) Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen) LK Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Euro 1 2 3 1. Waschen, Duschen, Baden Ganzwaschung 2. Mund-, Zahn und Lippenpflege 3.

Mehr

Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen)

Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen) Vergütungsverzeichnis für ambulante Pflegeleistungen (SGB XI - Leistungen) LK Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Euro 1 2 3 1. Waschen, Duschen, Baden Ganzwaschung 2. Mund-, Zahn und Lippenpflege 3.

Mehr