45. Jahrgang Freitag, den 9. Dezember 2016 Nr. 49/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang Freitag, den 9. Dezember 2016 Nr. 49/2016"

Transkript

1 45. Jahrgang Freitag, den 9. Dezember 2016 Nr. 49/2016

2 Kandel Ausgabe 49/2016 Redaktionsschlussvorverlegungen Weihnachten/Neujahr In der Kalenderwoche 51, Freitag, , erscheint die letzte Ausgabe für das Jahr 2016, Der Redaktionsschluss hierfür ist Freitag, , um Uhr Kalenderwoche 52 In der Woche 52 erscheint kein Amtsblatt! Kalenderwoche 01/2017 Das nächste Amtsblatt erhalten Sie dann am Freitag, dem Hierfür ist der Redaktionsschluss wie üblich montags, , um Uhr. Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ab. Verspätete zugeleitete Mitteilungen können nicht veröffentlicht werden. Ihre Amtsblattredaktion Weihnachtsbaumaktion 2016 Woher bekomme ich einen frischen Weihnachtsbaum? Auch in diesem Jahr wird die Ortsgemeinde Steinweiler wieder eine Weihnachtsbaumaktion im Gemeindewald Steinweiler, Abteilung Altgehäg durchführen. Sie suchen sich Ihren Baum aus, sägen den Baum auch selbst um oder wir übernehmen das Umsägen. Es stehen insbesondere Blautannen und Edeltannen zur Auswahl, Nordmanntannen nur in begrenztem Umfang. Der Preis beträgt abhängig von der Größe 25,- bis 30,- je Baum. Ein Teil der Weihnachtsbäume hat mittlerweile eine Größe von 3-4 m erreicht. Ihr Baum wird jedoch auf Ihre Wunschhöhe abgeschnitten und es ist auch nur die Wunschhöhe zu bezahlen. Die Aktion findet statt am Samstag, dem 10. Dezember 2016, im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr. Die Weihnachtsbäume werden durch die Landjugend wieder eingenetzt und gegen einen Unkostenbeitrag auch nach Hause gebracht. Hinweis zur Anfahrt: Die Anfahrt ist in diesem Jahr wieder über die Haynaer Straße, im Wald vor der Haynaer Brücke nach links abbiegen und an der Autobahn entlang. Rückfahrt ist dann am Sportplatz vorbei zurück ins Dorf. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

3 Kandel Ausgabe 49/2016 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstipp Samstag/Sonntag, 10./ , Uhr Christkindelmarkt Kandel Samstag, , Uhr, Einlass: Uhr Marotte Figurentheater Pit Pinguin, KuKuK (Kunst und Kultur in Kandel e.v.) und Stadt Kandel, Kultursaal Stadthalle Kandel Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Erlenbach Kauther Friedemann 80 Jahre Kandel Jaschin Nikolai 70 Jahre Baunach Christine 75 Jahre Minfeld Trauth Pirmin 70 Jahre Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Kandel Ausgabe 49/2016

5 Kandel Ausgabe 49/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag/Sonntag, / , Mittwoch , Dr. Spies, Industriestraße 7b, Landau, Tel.: 06341/86633 Notfallsprechstunde in der Praxis: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.). ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr Dr. Peter Ehmer, Lessingstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/92030 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 8.30 Uhr bis zum folgenden Tag 8.30 Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Samstag, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Sonntag, Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/ und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/ Montag, Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/ Dienstag, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ Mittwoch, Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Donnerstag, Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/ Freitag, Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Tel AWO Beratungsstelle für Partnerschafts- Familienund Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagestätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/ Bereitschaft, Tel.: 07275/ oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel.: 07275/ Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel.: 07271/ Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel.: 07275/ Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel.: 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel.: 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel.: 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

6 Kandel Ausgabe 49/2016 Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der Kfz-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax- Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr / dienstags und donnerstags von Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr / , zu erreichen. Waltraud.Koehler@vgkandel.de. Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Der Verbandsgemeinderat Kandel tagt zur 15. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Donnerstag, 15. Dezember 2016, 19:00 Uhr Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Kandel, Landauer Straße 32 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Umbesetzung von Ausschüssen 2. Südpfalz-Tourismus Kandel e. V.; Vorstellung des Geschäftsberichts 2016/Ausblick Feststellung der Bilanzen sowie der Gewinn- und Verlustrechnung 2015 für die Betriebszweige Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Waldschwimmbad 4. Neubestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Wirtschaftsjahre Änderung der Betriebssatzung der Verbandsgemeindewerke 6. Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die Feuerwehr Kandel; Auftragsvergabe 7. Neubau/Umbau/Erweiterung/Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Kandel; Errichtung des Hallen- und Werkstattgebäudes Vergabe von Arbeiten 7.1 Rohbauarbeiten 7.2 Stahlbauarbeiten 8. Beibehaltung des Schulbezirks Freckenfeld 9. Anfragen und Mitteilungen 10. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Personalangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Information der Kleiderkammer Kandel Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs in den letzten Monaten werden wieder Kleidungsstücke für Männer benötigt. Auch werden Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt. Die Kleiderkammer in Kandel, Bahnhofstraße 3, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von Uhr bis Uhr und donnerstagnachmittags von bis Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße 8, Kandel, Tel / Wohnraum für Flüchtlinge auch weiterhin gesucht Wie Sie den Medien entnehmen konnten, ist die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge in den letzten Monaten stark gesunken. Trotzdem benötigen wir weiterhin Wohnraum, um die Unterbringung der bereits zugewiesenen Flüchtlinge und der zu erwartenden Flüchtlinge zu gewährleisten. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Lenhart, Fachbereich 3, Bürgerdienste, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, Tel /960125, Fax-Nr / , Mail: Martin.Lenhart@vg-kandel.de zur Verfügung. Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Übung, Dienstag, den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Montag, den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Mittwoch, den , Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung, Freitag, den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Übung, Dienstag, den , Uhr

7 Kandel Ausgabe 49/2016 Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Freitag, den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Winden Jahresabschluss, Freitag, den , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Montag, den , Uhr Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben - Doppelbettsofa neuwertig, Tel / Schrankwand 4m, Wohnzimmertisch, Schlafzimmer komplett, versch. Möbelstücke, Tel. 0177/ Farbfernseher Imperial, 1 Farbfernseher Metz, beide kaum gebraucht mit Unterlagen, Tel / Senseo Kaffeeautomat (Philips) schwarz, Wandstereoanlage Universum mit Fernbedienung, Medisana Nacken-Massagegerät mit 2-stufiger Vibrationsmassage u. Rot-Licht, Computertastatur mit Maus, Eckwand-Gaderobe schwarz, kl. Spiegel mit Silberrahmen 70b x 48h cm, Badgarnitur für Gäste WC Kleine Wolke türkis 100 x 60 cm, WC Vorleger 60 x 60 cm, Satin-Bettwäsche königsblau, div. Bettwäsche für Doppelbett, Medisana Nacken- Massagegerät, 2 Dekolampen Ambiente, venezianische Maske blau, Bild Bad im Bergwaldsee, blau-schwarz, Maße: 66b x 45h cm kleine Schatztruhe, kleiner schwarzer Lederrucksack, Kleidung (Winter) Gr. 36/38, Taft- Teppich orange-gelb-creme 1,60 x 90 cm Wogtopf mit Deckel blau, div. Deko, Kerzen, Tel / BOMANN Kühlschrank mit Glastür, Modell KSG abzugeben. Maße: 133x55x60cm, 6 Einlegeböden und einen Korb. Ideal auch für Vereine. Tel / Esszimmertisch, Eiche-furnier, massiv mit 4 Schubladen, 180 X 90 cm, Tel / runder Holztisch 1,10m Durchmesser, sehr stabil, Couchtisch 0,70m breit und 1,40m lang mit Glasplatte dunkel, Tel / Stereoanlage mit Lautsprecher, Kopfhörer und CD-Player, Tel /4421 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Die Biotonne im Winter Wenn die Temperaturen in den Minusbereich absinken kann der Bioabfall an den Tonnen festfrieren, so dass diese möglicherweise nur unvollständig geleert werden. Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte deshalb der Bioabfall in Zeitungspapier verpackt werden, da das Papier die Feuchtigkeit aus dem Bioabfall bindet und somit dem Festfrieren entgegenwirkt, so die Kreisverwaltung Germersheim. Die Müllwerker haben bei gefrorenen Tonnen kaum Eingriffsmöglichkeiten, da der Leerungsvorgang automatisiert ist. Es kann daher passieren, dass eine Tonne trotz mehrmaligem Rütteln nicht oder nur teilweise entleert wird. Gegen eingefrorene Mülltonnen kann man allerdings etwas tun. So gibt die Kreisverwaltung folgende Ratschläge: Eine Maßnahme gegen das Einfrieren ist neben dem Einpacken der Bioabfälle beispielsweise das Auskleiden der Abfalltonnen mit reichlich zerknülltem Zeitungspapier um einen Puffer gegen die niedrigen Außentemperaturen zu schaffen. Auch sollte man möglichst wenig feuchte Abfälle in die Tonnen füllen (zum Beispiel Kaffee- und Teefilter vorher gut abtropfen lassen). Eine weitere hilfreiche Maßnahme besteht darin, den gefrorenen Müll vor der Abholung z.b. mit einem Spaten zu lockern oder, falls die Möglichkeit besteht, die Tonne in Frostnächten an einem geschützten Ort, zum Beispiel einer Garage unterzubringen und erst am frühen Morgen zur Leerung bereitzustellen. Umsatzbesteuerung öffentlicher Einrichtungen Wahlmöglichkeit nur noch bis Das Landesamt für Steuern weist auf die am Ende des Jahres ablaufende und nicht verlängerbare Frist hin, innerhalb derer öffentliche Einrichtungen beim zuständigen Finanzamt erklären können, wie sie künftig umsatzsteuerlich behandelt werden wollen. Betroffen sind alle juristischen Personen öffentlichen Rechts, also insbesondere Bund, Länder, Gemeinden, Zweckverbände, Anstalten und Stiftungen öffentlichen Rechts sowie kirchenrechtliche Körperschaften. Hintergrund sind die zum Jahresbeginn grundlegend geänderten gesetzlichen Regeln zur Umsatzbesteuerung öffentlichrechtlicher Einrichtungen ( 2b UStG). Der Gesetzgeber hat einen langen Übergangszeitraum eingeräumt. Wer bis zum beim Finanzamt eine so genannte Optionserklärung abgibt, kann das alte Recht weiterhin bis zu vier Jahren anwenden. Wer bis zum keine Optionserklärung abgibt, hat die neuen gesetzlichen Regelungen ab dem zwingend anzuwenden. Die Abgabe der Optionserklärung wird in den meisten Fällen zu empfehlen sein. Um den Betroffenen eine Hilfestellung bei der Abgabe der Optionserklärung zu geben, hat das Landesamt für Steuern auf seiner Homepage ( umsatzsteuer/sonstige/index.html). Hinweise sowie ein Musterschreiben zur Abgabe der Optionserklärung eingestellt. Zu Fragen der Abwicklung der Wahlrechtsausübung in Einzelfällen erteilen auch die zuständigen Finanzämter oder das Landesamt für Steuern Auskunft. Häckselplatz der Verbandsgemeinde Kandel Der Platz ist vom bis einschließlich geschlossen. Öffnungszeiten Februar bis März Mittwoch von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr April bis Oktober Mittwoch von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr November bis Dezember Mittwoch von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Privathaushalte, deren Grundstücke mit einer Biotonne an die Abfallentsorgung angeschlossen sind, können nunmehr auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenlos auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit soll den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten werden. Von der Annahme ausgeschlossen sind: Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Zu abfallrechtlichen Fragen (z.b. Biotonne, Kompost) stehen Ihnen die Umwelt- und Abfallberatung der Kreisverwaltung Germersheim, Tel /

8 Kandel Ausgabe 49/2016 Bürgersprechstunde von Landrat Dr. Fritz Brechtel Persönlich mit den Menschen in Kontakt stehen und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben, das ist Landrat Dr. Fritz Brechtel wichtig. Deshalb bietet er an wechselnden Orten des Kreises Bürgersprechstunden an. Im Gespräch mit dem Landrat können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was die Menschen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises auf dem Herzen haben, erörtert werden. Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur von bürgernaher Verwaltung zu reden, sondern sie auch da, wo der Schuh drückt zu praktizieren. In Entscheidungsvorgänge, mit denen sich bereits ein Gericht befasst, darf der Landrat jedoch nicht eingreifen. Ähnliches gilt für Dinge, die in die Kompetenz anderer Behörden oder der Gemeinden fallen. In solchen Fällen hat er allenfalls die Möglichkeit, sich das Problem anzuhören und sich um eine Vermittlung zu bemühen. Interessierte können sich bei Nadine Dietrich unter Tel / oder per n.dietrich@kreis-germersheim.de unter Nennung ihres Anliegens anmelden. Nichtamtlicher Teil Mehrgenerationenhaus Wörth Begegnung ist die Chance, voneinander zu lernen. Einladung zum Jahresendfest in der Kath. Kirchengemeinde, Mozartstr. 19, Wörth Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und dies möchten wir gerne mit Ihnen feiern. Daher laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Jahresendfeier ein. Sie findet statt am: Montag, den 12. Dezember von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde, Mozartstr. 19, Wörth Ansprechpartner: Turgay Cakmak Wir freuen uns auf Sie! Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt! Kaffeestube am Donnerstag Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr bieten wir bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch: Elterncafé - rundum, 09:30-12:00 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, Kandel Frau Adling, Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Bohlender, Tel / Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib, Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für Sie da bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen. Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können uns zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel, das sich im Volkshochschulgebäude befindet, aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns, Sie bei Ihren Anliegen und Fragen zu unterstützen. Ein Teil unseres Familienbüros bildet das Projekt Willkomm. Willkomm - Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim - ist ein Angebot zur Unterstützung für neu ankommende Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Kandel. Wir begrüßen die neuen Familien schon bei ihrer Ankunft und begleiten sie zu ihrem Wohnort. Dort erhalten sie erste Informationen über Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir auch nach der Ankunft und bauen Brücken zu weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten. Seit November 2016 arbeitet Herr Damen in der Grundschule Kandel als Interkulturelle Assistenz, er leistet Unterstützung bei der Betreuung von Flüchtlingskindern und Kindern mit Migrationshintergrund. Für die Grundschulen und Kindertagesstätten im Gebiet der Verbandsgemeinde Kandel suchen wir ab sofort weitere MitarbeiterInnen für die Interkulturelle Assistenz. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bitte im Familienbüro bei Frau Daniela Egen, Tel.: Offene Sprechzeiten von bella und Willkomm: Jeden Mittwoch 10:00-13:00 Uhr Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer und Daniela Egen (Projekt Willkomm) Am Plätzl 1, Kandel Handy Frau Klamer: 0152/ Handy Frau Egen: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de d.egen@agfj-pfalz.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Elektrospeicherheizung - ein Umstieg ist oft nicht einfach Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Bedenken. In Rheinland-Pfalz sind aber nicht alle Gebiete an ein Gasnetz angeschlossen. Das ist vor allem bei Häusern ein Problem, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, also weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch Kamine besitzen. Wer auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht hier vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten. Die Lösung Flüssiggas erfordert einen sicheren Standort für den Tank und eine sorgfältige Prüfung der vertraglichen Bedingungen; wird der Tank gemietet, muss häufig vom selben Unternehmen jahrelang Gas bezogen werden, ohne dass die Preisentwicklung im Voraus absehbar ist. Ein Holz-Einzelofen kann ein vollwertiges Heizsystem darstellen - vorausgesetzt es ist eine Wassertasche vorhanden. Diese hat die Funktion eines Wärmetauschers, der die Wärme aus dem Abgas aufnimmt und einem Wasserspeicher zuführt. Neben der Investition in den Ofen selbst, fallen höhere Kosten für den Schornsteinfeger an, denn Holzfeuerstätten müssen öfter geprüft werden und es sind inzwischen strengere Emissionsvorschriften in Kraft. Eine Wärmepumpe passt nicht zu jedem Haus. Abzuraten ist von angeblich günstigeren Elektrodirektheizungen. Ohne Speichermedium wie es eine Nachtstromspeicherheizung bietet, wird die zukünftige Stromrechnung trotz Versprechungen zahlreicher Werbeblätter mit großer Wahrscheinlichkeit höher ausfallen. In manchen Fällen kann es deshalb sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen.

9 Kandel Ausgabe 49/2016 Um die Stromkosten zu senken, sollte dann aber wenn möglich in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Frauen in der Lebensmitte - Starten Sie durch! Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen in der Agentur für Arbeit Landau Sie haben ihre Kinder aufgezogen, ihre Eltern gepflegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Wenn sie jenseits der 40 sind, ist für viele Frauen der Zeitpunkt gekommen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Sie möchten arbeiten, befürchten aber, auf dem scheinbar jungen Arbeitsmarkt nicht gebraucht zu werden. Völlig zu Unrecht. Frauen in der Lebensmitte - Starten Sie durch! heißt es bei der nächsten Veranstaltung innerhalb der Reihe BiZ&Donna am Dienstag, den 13. Dezember Die zweistündige Veranstaltung beginnt um Uhr und findet in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Referentin ist Judith Harder, Trainerin und Coach. Sie will Frauen ermutigen, ihre Lebenserfahrung als berufliche Chance zu begreifen und zeigt Wege auf, wie Selbstzweifel abgebaut und Vertrauen in die eigene Fähigkeit gesteigert werden können. Das Ziel ist, selbstbewusst mit den eigenen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt aufzutreten. Auskünfte zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 06341/ oder per Mail: Landau.BCA@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen und das gesamte Programmheft gibt es auch im Internet unter landau Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Dienstag, den Kreativwerkstatt von Uhr Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben, mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Keim begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafé von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Für ein Mehr an Lebensfreude Sparkasse spendet Euro an Lebenshilfe Im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung der Künstlergruppe Augenschmaus vom im Foyer der Hauptstelle in Kandel überreichte der stellvertretende Vorstands- Vorsitzende Peter Dudenhöffer Euro an den Vorsitzenden der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Kreisvereinigung Germersheim e.v., Herrn Bürgermeister Uwe Schwind. Mit ihrer Spende unterstützt die Sparkasse einmal mehr die Arbeit des gemeinnützigen Vereins, der sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzt, und die ihm anvertrauten Menschen in einem - möglichst selbst bestimmten - Leben begleitet. Integration, Lebensfreude und Selbstbestimmung stehen dabei im Mittelpunkt der Angebote. Zur Förderung gehört beispielsweise eine Ausbildung den Fähigkeiten entsprechend, wenn möglich ein Arbeitsplatz, ein Platz im Leben. Mittlerweile unterstützt die Lebenshilfe Menschen vom Kleinkind bis zum Senior, jeden nach seinen Möglichkeiten. Neben dem Angebot von Ausbildung und Berufstätigkeit gehört auch das Angebot der Freizeitgestaltung. Und hier ist das Kunstatelier Augenschmaus mit ca. 15 Künstlerinnen und Künstlern angesiedelt. Gegründet vor 14 Jahren von Frau Elke Ertel-Deuber. Es war von Anfang an eine Malgruppe mit künstlerischem Anspruch. Besuche der Kunsthalle und von Ausstellungen gehören dazu, und bis heute bei jedem Treffen eine Kunstbetrachtung. Nach der Kunstbetrachtung gibt es Kaffee und Kuchen - schließlich geht es bei Kunst um den ganzen Menschen. Dann wird gemalt. Die Treffen finden in der Regel alle 14 Tage statt, und möglichst alle zwei Jahre wird eine mehrtägige Malfreizeit organisiert. Mittlerweile besteht eine fest zusammengewachsene Gruppe. Manche sind von Anfang an dabei, die meisten bleiben viele Jahre - sie haben schon zahlreiche Ausstellungen gestaltet. Aber man ist auch offen für neue Interessenten. Die ehrenamtliche Kunsthistorikerin Dr. Anke Sommer unterstützt die Malgruppe Augenschmaus und unterstreicht bei Ihrer Ansprache: Ausstellungen sind für uns sehr wichtig, damit treten wir in die Öffentlichkeit, damit kommunizieren wir mit anderen Menschen. Bilder sind Kommunikationsmittel auf einer anderen Ebene als die Sprache. Sie wirken direkt auf das Gefühl. Die Künstlergruppe Augenschmaus freut sich ganz besonders, an diesem halb-öffentlichen Raum der Sparkasse ausstellen zu dürfen. Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Wörth Am Mittwoch, 14. Dezember um Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum St. Theodard, Mozartstr. 19, Wörth zu unserer Weihnachtsfeier. Wer Lust hat, mit einer kleinen, kurzen Geschichte, ein Gedicht oder Lied fürs Weihnachtsprogramm mit beizutragen - bitte nicht in der Schublade lassen, sondern mitbringen. Anmeldung bei Ulrike

10 Kandel Ausgabe 49/2016 Eigenanteil: 5,00 Gerne unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch. Informationen: Ulrike Daum, Im September waren Wahlen in unsere Gruppe. Es wurde als 1. Vorsitzende Ulrike Daum und als ihre Stellvertreterin Brigitte Eichner gewählt. Gudrun Helmer wurde im Amt der Kassiererin bestätigt. Neu: Unter dem Dach der Frauenselbsthilfe nach Krebs hat sich seit 2015 ein neues Netzwerk Netzwerkstattkrebs für junge Frauen gegründet, mit Interessen und Themen, die auf junge Betroffene ausgelegt sind. Wir helfen ehrenamtlich, freiwillig und unbezahlt. IFB Geprüfter Industriefachwirt - 12-monatiger Samstags-Lehrgang Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Berufspraxis in der Industrie. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3-jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische Berufspraxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschafts- fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Europa-Gymnasium Wörth Tag der offenen Tür Freitag, den , von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Das Europa-Gymnasium lädt alle Kinder der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, unsere Schule kennen zu lernen. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, an Präsentationsveranstaltungen zahlreicher Fachbereiche teilzunehmen, sich über das Ganztagsschulangebot und die Wahl der Fremdsprachen zu informieren oder auch individuelle Fragen zu stellen. In Führungen, die von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften angeboten werden, können die Kinder außerdem in Kleingruppen die Schule erkunden und sich so selbst einen Eindruck von der Vielseitigkeit des Europa-Gymnasiums verschaffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Anmeldung für die 5. Klassen des Schuljahres 2017/18 ist an folgenden Tagen möglich: Freitag, den , 14:00 bis 16:00 Uhr Samstag, den , 10:00 bis 12:00 Uhr Montag, den , 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag, den , 14:00 bis 16:00 Uhr Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Der Gemeinderat Erlenbach tagt zur 22. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Mittwoch, 14. Dezember 2016, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 31 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bauanträge und Bauvoranfragen 2. Anfragen und Mitteilungen 3. Einwohnerfragestunde Klaus Bolz, Ortsbürgermeister Seniorentreff Senioren-Weihnachtsfeier Die Gemeinde lädt alle Erlenbacherinnen und Erlenbacher, die das 65. Lebensjahr vollendet haben sowie alle Rentnerinnen und Rentner bzw. Vorruheständlerinnen und Vorruheständler, mit Ehe- oder Lebenspartner/in bzw. mit Begleitperson recht herzlich zur Weihnachtsfeier am Freitag, den 16. Dezember 2016 ab Uhr im Bürgerhaus ein. Für das leibliche Wohl zum Mittagstisch ist gesorgt, später gibt es noch Kaffee und Kuchen. Das gesellige Beisammensein wird durch musikalische Vorträge und Gesang von Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Daniela Fröhlich-Lickes mitgestaltet. Die über Jüngeren wissen wir ja nicht wer bereits Rentner/in bzw. Vorruheständler/in ist. Ihr seid natürlich auch herzlich willkommen. Klaus Bolz, Ortsbürgermeister Seniorentreff Unser üblicher Seniorentreff am 2. Donnerstag im Monat, das wäre der 8. Dezember 2016, findet diese Woche nicht statt. Förderverein Freiwillige Feuerwehr Christbaumsammlung Alle Jahre wieder und am ist es wieder so weit. Die Freiwillige Feuerwehr Erlenbach zieht durch die Kälte und sammelt alle Weihnachts-, Christ- und Tannenbäume ein. Ab Uhr werden wir im ganzen Dorf unterwegs sein. Wir hoffen auf einen vollen Wagen und sind dankbar über jede Spende und kleine Stärkung. Bis dahin, verbleibt in Vorfreude, eure Freiwillige Feuerwehr Erlenbach Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl Sonntag, , 3. Advent Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim

11 Kandel Ausgabe 49/2016 Donnerstag, Uhr Konfirmandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Erlenbacher Sandhasen Christbaumfest 2016: Vielen Dank! Sportverein Erlenbach TSG Jockgrim II - SV Erlenbach 4:2 Für unsere Erste war es ein undankbares Spiel auf dem kleinen engen Kunstrasen in Jockgrim, man konnte zwar viele Torchancen erarbeiten, aber nur mit 1:0 in Führung gehen. Diese konnte man aber nicht in die Pause mitnehmen, da man Zwei Freistoß-Gegentore hinnehmen musste. Mit beginn des zweiten Abschnitt kassierte man noch den dritten Gegentreffer und setzte nun alles auf Offensive. Es gelang durch einen schönen Eckball-Trick den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch bekam man durch einen Konter den vierten und entscheidenden Gegentreffer. Tore SVE: Victor Morgel, Patryk Spaczynski VfL Essingen II - SV Erlenbach II 2:0 Bei unserer Zweiten ist nach gutem Saison-Start, mit vielen starken Spielen und guter Teamleistung die Luft raus. Man kassierte in Essingen wieder eine verdiente Niederlage. Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende findet noch das Nachholspiel unsere Zweiten gegen den FC Vik. Neupotz II statt. Anpfiff: So., , 13:30 Uhr, SV Erlenbach II - FC Vik. Neupotz II Theater beim SV Erlenbach Auch in diesem Jahr präsentiert unsere Laienspielgruppe wieder ein Stück unter dem Namen War das eine Wehe, Liebling?. Der Kartenvorverkauf ist jeweils Dienstags und Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Clubhaus des SV Erlenbach. Termin: Wandertag beim SVE Auch im kommenden Jahr wird wieder Gewandert, hierzu sind alle Mitglieder, Spieler, Gönner und Freunde des SVE eingeladen. In unserem Clubhaus hängt eine Teilnehmerliste zum Eintragen aus. Gewandert wird am Sonntag den , Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Clubhaus. Die Wanderstrecke beträgt ca.13 km, es wird im Edenkobener Tal gewandert, die Tour beginnt an der Sportschule Edenkoben und geht zur St.Martiner Hütte. Einkehr zum Mittagstisch ist die Gaststätte Friedensdenkmal, zum Abschluß gehts zum Hüttenbrunnen. Schlachtfest beim SVE Am Sammstag den lädt der Sportverein Erlenbach die Bevölkerung zum Kesselfleischessen ein, ab 12 Uhr geht es los. Am Abend ab 18 Uhr bieten wir auch eine schöne Schlachtplatte an. Es ist für jeden was dabei, also kommt vorbei und lasst es euch schmecken. Freckenfeld Amtlicher Teil Am haben wir gemeinsam mit den Erlenbacher Kindern den Christbaum der Gemeinde geschmückt. Ein herzlicher Dank geht an alle Aussteller, die im Bürgerhaus ihre tollen Sachen ausgestellt haben, dem Chor Voice of Happiness, dem Projektchor Little Voices und dem Kindergarten für ihre weihnachtlichen Liedbeiträge, ebenso an die Waffelbäcker vom Kindergarten. Wir danken außerdem all denen, die mit dabei waren, um zu helfen und gemeinsam mit uns zu feiern. Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet. Der Häckselplatz ist von November 2016 bis 15. März 2017 geschlossen. Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Freckenfeld keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de

12 Kandel Ausgabe 49/2016 Wasserzählerablesung

13 Kandel Ausgabe 49/2016

14 Kandel Ausgabe 49/2016 Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Freckenfeld am Zuordnung der Geschäftsbereiche für Beigeordnete In der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Freckenfeld ist für die zwei Beigeordneten jeweils ein Geschäftsbereich vorgesehen. Nach der Neuwahl des 1. Beigeordneten in der letzten Sitzung des Gemeinderates schlägt die Ortsbürgermeisterin folgenden Bereich vor: 1. Beigeordneter In Absprache mit Herrn Martin Thürwächter soll der Geschäftsbereich gegenüber der bisherigen Einteilung eingeschränkt werden. Aus diesem Grund wird auch die Hauptsatzung geändert. Der 1. Beigeordnete soll den Geschäftsbereich Energie und Umwelt übertragen bekommen. 2. Beigeordnete Eine Änderung ist nicht vorgesehen. Frau Thea Weber bleibt weiterhin zuständig für Tourismus, Kultur und Senioren (Terminplanung mit Vereinen, Seniorennachmittag, Homepage usw.) Die Beigeordnete führt den Vorsitz im Ausschuss Tourismus, Kultur und Senioren. Der Gemeinderat beschließt dem 1. Beigeordneten den Geschäftsbereich Energie und Umwelt zu übertragen. Änderung der Hauptsatzung Durch die Wahl eines neuen 1. Beigeordneten und die Zuweisung eines Geschäftsbereiches muss die Hauptsatzung der Gemeinde Freckenfeld geändert werden Es werden folgende Änderungen beschlossen: 1. In 2 Abs. 1 Ziffer 4 wird der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Land- und Forstwirtschaft in Ausschuss für Verkehr und Land- und Forstwirtschaft umbenannt. 2. In 2 Abs. 1 Ziffer 6 wird der Ausschuss für Gebäudemanagement und Energie in Ausschuss für Energie und Umwelt umbenannt. 3. In 4 Abs. 2 wird der Passus über den Ausschuss für Gebäudemanagement und Energie gestrichen Abs. 2 der Hauptsatzung soll folgenden Wortlaut erhalten: 10 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (2) Der 1. Beigeordnete, dem ein Geschäftsbereich übertragen ist, erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 10%der der Ortsbürgermeisterin zustehenden monatlichen Aufwandsentschädigung. Alle weiteren Beigeordneten mit Geschäftsbereich erhalten 10%. Der Gemeinderat beschließt die im Sachverhalt aufgeführten Änderungen. Änderung der Satzung der Kindertagesstätte Bärenland Die Änderung der Satzung vom wurde notwendig, da für Kinder ab Vollendung des 2. Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf die Erziehung in einer Kindertagesstätte in Teilzeitform besteht und insbesondere die Aufnahmekriterien für Ganztagesplätze festgelegt werden müssen, siehe 3 der Satzung. Der Gemeinderat stimmt der Satzung in der neuen Fassung zu. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - Optionserklärung gem. 27 Abs. 22 UStG Durch das Steueränderungsgesetz 2015 ist die Vorschrift des 2b neu in das Umsatzsteuergesetz eingefügt worden. Dieser regelt künftig die Unternehmereigenschaft bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts und ist grundsätzlich ab dem anzuwenden. Dies wird zur Folge haben, dass die Kommune dem Grunde nach als Unternehmer angesehen und nur für gewisse Tätigkeiten von der Umsatzsteuerpflicht befreit wird. Auf Grund der Gesetzesänderung werden Tätigkeiten, wie z. B. das Ausheben eines Grabes auf dem Friedhof durch einen Gemeindebediensteten oder die Vermietung einer eingerichteten Wohnung oder Veranstaltungsstätte durch die Kommune nun der Umsatzsteuerpflicht unterliegen. Aufgrund dieser Situation empfiehlt der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, die sogenannte Optionserklärung gem. 27 Abs. 22 UStG abzugeben. Der Gemeinderat beschließt, das Wahlrecht gem. 27 Abs. 22 UStG auszuüben. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Erklärung beim zuständigen Finanzamt form- und fristgerecht einzureichen. Parkregelung im hinteren Bereich der Vollmersweilerer Straße Der Gemeinderat beschließt, dass in der Vollmersweilerer Straße, vor den Hausnummern 19 und 15, das Parken auf dem Gehweg zugelassen werden soll. Gleichzeitig soll auf der gegenüberliegenden Seite zwischen der Hausnummer 22 und der Straße Am Brennofen ein eingeschränktes Halteverbot angeordnet werden. Bericht über die 21. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Freckenfeld am Umbesetzung Ausschüsse Den Vorsitz im Ausschuss Energie und Umwelt wird der 1. Beigeordnete, Martin Thürwächter übernehmen. Der Ausschuss Umwelt, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft wird umbenannt in Verkehr, Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaftsplan 2017 Herr Müller vom Forstamt Kandel stellt den Forstwirtschaftsplan 2017 vor. Der Gemeinderat stimmt dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan 2017 zu. Mängelbeseitigung Gräfenberghalle Eine Nutzungsänderung in eine reine Sporthalle wird nicht beantragt, da die Halle im Zeitraum der Sanierung der Grundschul- Turnhalle auch den Vereinen bei Veranstaltungen zur Verfügung stehen soll. Mit der Kreisverwaltung wird geklärt, wie eine schnellstmögliche Nutzung erreicht werden kann. Zur Mängelbeseitigung werden verschiedene Firmen in Höhe von insgesamt ,68 beauftragt: - Fa. König für die Überarbeitung der Elektroinstallation in Höhe von 9.723,94. - Fa. Philipps Anbringung von Blitzschutz in Höhe von 3.757,88 - TÜV für die Nachprüfung (elektr. Anlagen, Sicherheitsbeleuchtung, Blitzschutz) in Höhe von 649,86. Die Verwaltung wird mit der Bestellung des Heizöls beauftragt. Beibehaltung des Schulbezirks Freckenfeld Der Ortsgemeinde Freckenfeld ist der Erhalt einer eigenständigen Grundschule ganz besonders wichtig. Einer ausreichenden Schülerzahl pro Klassenstufe kommt insoweit eine hohe Bedeutung zu. Dementsprechend sind die Schülerinnen und Schüler aus Vollmersweiler auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Grundschule Freckenfeld und tragen im Hinblick auf den sogenannten Klassenteiler zur Bildung eigenständiger Klassen pro Klassenstufe bei. Aus diesem Grund kann aus Sicht der Ortsgemeinde eine Änderung des Schulbezirkes Freckenfeld - Vollmersweiler nicht in Betracht kommen. Bauanträge und Bauvoranfragen Bauvorhaben: Errichtung von 6 Windkraftanlagen Nachdem der Flächennutzungsplan mit Bekanntmachung im Amtsblatt am nun seine Rechtskraft erlangt hat und dem Bauvorhaben somit keine öffentlichen Belange entgegenstehen, wird das Einvernehmen gemäß 36 BauGB vom Gemeinderat erteilt. Die Niederschrift ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel in der Rubrik Ratsinfo veröffentlicht. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Gottesdienst am dritten Advent Uhr Niederotterbach, Pfr. Kleppel Uhr Freckenfeld, Pfr. Kleppel Bibelkreis mit Rainer Fischer (MÖD Landau) An einigen ausgewählten Mittwochs-Terminen wird Diakon Rainer Fischer in Freckenfeld den Bibelkreis fortsetzen. Nächster Termin am Mittwoch, den Krippenspiel Die nächste Probe fürs Krippenspiel findet am 23. Dezember statt. Hausabendmahl im Advent: Gerne feiert Pfarrer Kleppel mit Ihnen in der Weihnachtszeit das Hausabendmahl. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte rechtzeitig an.pfarrer Kleppel, Tel.: 8147 Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen.

15 Kandel Ausgabe 49/2016 Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank! Prot Pfarramt in Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwoch und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Dorfladen Freckenfeld w.v. Einladung zum Adventsfenster am Donnerstag 15. Dezember von Uhr Liebe Mitglieder, Freunde und Kunden des w.v. Dorfladen Freckenfeld! Für Donnerstag den 15. Dezember laden wir Sie alle ganz herzlich ein zu unserem Adventsfenster! Wir bewirten Sie im Außenbereich mit frischem Glühwein und Fleischkäsbrötchen. Selbstverständlich stehen auch alle im Dorfladen Café erhältlichen Getränke zur Verfügung. Außerdem ist unser Dorfladen an diesem Donnerstag bis 21:00 Uhr geöffnet!! Wer es also während der normalen Öffnungszeiten noch nicht geschafft hat unseren Dorfladen kennen zu lernen, der hat an diesem Tag bis 21:00 Uhr die Gelegenheit dazu! Wir freuen uns auf Sie! Seniorennachmittag Kandel Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Stadtwald-Info: Geänderte Sprechstundenzeit: die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Donnerstag von Uhr im alten Rathaus, im 1.OG statt. Tel.: Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: bernd.mueller@wald-rlp.de Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kandel tagt zur 12. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Mittwoch, 14. Dezember 2016, 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Haushalt Beratung 2. Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1. Vertragsangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Der nächste Seniorentreff im Musikerheim findet am Mittwoch, dem um Uhr statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre haben. Für Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt. Der Musikverein und das Seniorenteam freut sich auf zahlreiche Gäste! TSV 1908 Ergebnismeldung vom Wochenende SG Kandel/Minderslachen II - TSV Freckenfeld 0:2 (0:0) Tore: Tobias Hirsch, Daniel Eich Renner SG Kandel/Minderslachen III - TSV Freckenfeld II 4:3 (4:1) Tore: 2x Heiko Lang, Johannes Nauerth Vorschau Sonntag, , 14:00 Uhr TSV Freckenfeld II - SV Büchelberg II Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Planung der Stadt Kandel tagt zur 14. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Dienstag, 13. Dezember 2016, 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Kandel, Hauptstraße 61 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Städtebauförderprogramm Aktive Stadt : Vorstellung der Planungsbüros Teiländerung Bebauungsplan Horstgelände Aufstellungsbeschluss 3. Aufhebung Bebauungsplan Gewerbegebiet Süd Verfahrenseinleitung und Offenlagebeschluss 4. Anfragen und Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister

16 Kandel Ausgabe 49/2016

17 Kandel Ausgabe 49/2016 Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 9. Dezember 2016 Die kleine Hummel Bommel feiert Weihnachten von Britta Sabbag Die kleine Hummel Bommel und ihre Freunde können es kaum erwarten: Endlich ist Weihnachten da - und nun muss nur noch die Zeit bis zum Abend überbrückt werden. Man kann natürlich einen riesigen Schneemann bauen. Oder einfach alle Nachbarn besuchen und schauen, wie es da wohl mit den letzten Weihnachtsvorbereitungen steht. Aber leider ist zumindest das Ergebnis der Besuchsaktion so gar nicht geeignet, um in Festtagsstimmung zu kommen: Frau Grille ist zu heiser für die Weihnachtslieder, Marie Marienkäfer hat die Honigkekse verbrennen lassen, Pastor Fliege verzweifelt an seiner Weihnachtsansprache und Papa Hummel hat nur einen kläglichen, total schiefen Weihnachtsbaum ergattern können. Was soll das nur für ein Weihnachtsfest werden? Das Weihnachtsbuch zur kleinen Hummel Bommel vom Bestseller-Team Maite Kelly, Britta Sabbag und Joëlle Tourlonias mit der zeitlosen Botschaft: An Weihnachten zählen nicht Baum und Geschenke, sondern Freunde und Familie. Sehr gut vorzulesen, als Mittel gegen vorweihnachtliche Ungeduld bestens geeignet und mit einem Rezept für Honigkekse mit Blütenstaubpuder zuckersüß garniert! Die Krumpflinge: Egon wünscht krumpfgute Weihnachten von Annette Roeder Wer bringt die Geschenke? Christkind oder Weihnachtsmann? Um den Streit zwischen Albi und Lulu zu beenden, schlägt der Krumpfling Egon seinen Freunden vor, sich auf die Lauer zu legen und das Weihnachtszimmer zu beobachten. Als Egons»Ermittlungen«aus dem Ruder laufen, droht der Weihnachtsabend in der Villa Artich ins Wasser zu fallen. Wird es Egon gelingen, die Situation doch noch zu retten? Nach Egon wird großer Bruder muss der kleine Krumpfling im 7. Band bald das Weihnachtsfest über sich ergehen lassen. Egon hasst Weihnachten, weil nun jeder in der Krumpflingfamilie gemein sein muss, bis einer weint. Bei seinem Menschenfreund Albi und dessen Freundin Lulu sieht es ganz anders aus Das große Conni-Weihnachtsbuch von Laura Leintz Weihnachten steht vor der Tür! Und Conni hat noch sooo viel zu tun: Weihnachtslieder singen, Bratäpfel in den Ofen schieben, über den Weihnachtsmarkt bummeln, einen Adventskranz basteln, einen Weihnachtsbaum kaufen und und und Da vergeht die Zeit bis Heiligabend doch im Nu! Die Geschichten um Conny - das liebenswerte Mädchen mit dem rot-weißen Ringelpulli - haben schon viele Kinder in ihr Herz geschlossen. Jetzt verkürzt sie uns auch noch die Zeit bis Weihnachten! In diesem umfangreichen Weihnachtsbuch lassen sich neben vielen Vorlesegeschichten rund um Conni auch Bastelideen, Backrezepte und ganz viele Informationen zum Weihnachtsfest entdecken. Klassische Weihnachtslieder und -gedichte runden das Buch ab: Zum Schmökern, Ausprobieren und Spielen... Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Sie finden uns auch im Internet unter Bekanntmachung der Stadt Kandel 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am dem Stadtrat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel im Zimmer 300 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Stadtrat zur Einsichtnahme aus. Außerdem steht die Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Kandel haben die Möglichkeit, innerhalb von 12 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel oder an den Stadtbürgermeister, Hauptstraße 61, Kandel oder elektronisch an info@vg-kandel.de einzureichen. Der Stadtrat wird rechtzeitig vor Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Kandel, den gez. Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt am Samstag, , Uhr, auf der Bühne am Plätzel Es ist inzwischen zur schönen Tradition geworden, dass der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt am 3. Adventssamstag die Gäste des Kandeler Christkindelmarktes mit seinen Klängen erfreut. Weit über die Grenzen seiner südpfälzischen Heimat hinaus bekannt ist der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt e.v. Südböhmische Freunde Samstag, , Uhr, auf der Bühne am Plätzel Die Musiker der Südböhmischen Freunde werden am Samstag, 10. Dezember 2016 um Uhr die Gäste des Kandeler Christkindelmarktes musikalisch unterhalten. Die Blaskapelle Südböhmische Freunde besteht seit 2008, als sich Musiker um den im südböhmischen Budweis geborenen Gründer und Namensgeber Anton Matousek zusammengefunden haben, um die böhmische Blasmusik zu pflegen. Auf dem Kandeler Christkindelmarkt werden auch weihnachtliche Weisen zu hören sein. Bestens bekannt sind die Südböhmischen Freunde in Kandel von Auftritten auf der Bühne am Schwanenweiher oder auf dem Fest des Federweißen. Silvesterparty Zur Silvesterparty in Kandel lädt Print Culture, Printmedien & Events von Sandra Kölsch zusammen mit der Stadt Kandel herzlich ein. In der Zeit von Uhr darf auf dem Plätzel das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aus Gründen des Brandschutzes ist es verboten, in der Nähe von Fachwerkhäusern pyrotechnische Gegenstände abzubrennen. Die Informationen zu Silvesterfeuerwerk der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Fachbereich Bürgerdienste, sind zu beachten.

18 Kandel Ausgabe 49/2016 Kandeler Instrumentalensemble am Samstag, , um Uhr, auf der Bühne am Plätzel Die Mehrheit indes bleibt passiv. Außerhalb der Familie sind Gelegenheiten zum gemeinsamen Singen adventlicher Weisen eher selten. In Kandel wollen wir diese alte Tradition aufgreifen. Für den 3. Adventssonntag, Uhr laden wir zum offenen Adventsliedersingen unter der Leitung von Clara Hildebrandt, begleitet am E-Piano, auf das Plätzel ein. Um eventuellen Textunsicherheiten vorzubeugen, hält die Stadt Kandel Liederhefte bereit. Damit der Gesang nicht unfreiwillig mehrstimmig wird, unterstützen Sängerinnen und Sänger der örtlichen Gesangvereine den Gesang. Nichtamtlicher Teil Die Musiker des Kandeler Instrumentalensembles werden am Samstag, um Uhr auf der Bühne am Plätzel die Gäste des Kandeler Christkindelmarktes musikalisch unterhalten. Mit klassischen Weihnachtsliedern, Menuetten, Gospels und Sprituals sowie Nikolausliedern aus den verschiedenen europäischen Ländern wird das Kandeler Instrumentalensemble die Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmen. Musikverein Steinweiler Sonntag, , um Uhr, auf der Bühne am Plätzel Der MV Steinweiler e.v. besteht seit 1969 und hat derzeit 35 aktive Mitglieder in der Stammkapelle. Die Orchesterbesetzung ermöglicht eine musikalische Bandbreite, die sich von gepflegter Volksmusik über bekannte Schlagermedleys bis zu fetzigen oder auch sanften Weisen aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik erstreckt. Der MV Steinweiler e.v. freut sich über Ihren Besuch auf dem Kandeler Christkindelmarkt und wünscht seinen Zuhörern viel Freude mit der Musik. Offenes Adventsliedersingen am Sonntag, , Uhr, auf dem Plätzel Musik gehört zur Adventszeit wie der Kranz mit vier Kerzen. Allerorten wird in Kirchen und Sälen in diesen Tagen musiziert und gesungen. Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: de 3. Adventssonntag im Lesejahr A Samstag Schaidt Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Lore Engelhardt / Amt für Karl-Heinz Beck / Amt für Eugen Guckert der I., für Karoline und Franz Kuntz und alle verstorbenen Angehörigen - Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Sonntag Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel Uhr Eucharistiefeier - Kinderwortgottesdienst in der Piusklause - anschl. Verkauf von fair gehandelten Kerzen zugunsten des Uganda-Besuchs (s. Pfarrei-Nachrichten) Minfeld Uhr Eucharistiefeier - anschließend Gemeindefest im Pfarrhof mit einem Eine-Welt-Verkauf Montag Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Dienstag Minfeld Uhr Rosenkranzgebet Uhr Bußgottesdienst; anschließend Beichtgelegenheit Mittwoch Hl. Johannes vom Kreuz Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Uhr Rorate-Messe als Amt für Hildegard und Ludwig Veltung / Amt für Margarete und Johannes Hafffke und verstorbene An-gehörige / Amt für Edelbert und Agnes Detzel, Marliese Wagner und Herbert Donner Donnerstag Schaidt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Rudolf Teichert und verstorbene Angehörige / Amt für Theo Geiger und verstorbene Angehörige / Amt für Erna und Christine Koch Freitag Kandel Uhr Rosenkranzgebet Uhr Jahrgedächtnis für Gerda und Herbert Haßdenteufel / 2. Sterbeamt für Karl Antoni / 2. Sterbeamt für Karl Gehr-lein 4. Adventssonntag im Lesejahr A Samstag Minfeld Uhr Vorabendmesse als Amt für verstorbene Angehörige Sonntag Schaidt 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei - Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Kandel Uhr Eucharistiefeier als Amt für Maria Miltz - die Gottesdienstbesucher haben die Möglichkeit das Licht von Bethlehem nach Hause mitzunehmen. - Kinderwortgottesdienst in der Piusklause

19 Kandel Ausgabe 49/2016 Steinweiler Uhr Eucharistiefeier Wir laden herzlich ein : Vorweihnachtlicher ökumenischer Gottesdienst der Lebenshilfe (Ev-Method. Gemeinde), Kandel, Uhr : Bußgottesdienst (St. Laurentius Kirche), Minfeld, Uhr : Weihnachtsgottesdienst der Grundschule (St. Leo Kirche), Schaidt, Uhr Adventsfeier der Jugendlichen Am Sonntag, den findet im Pfarrheim in Kandel eine Adventsfeier für die Ju-gendgruppen aus unserer Pfarrei statt. Beginn wird um Uhr sein. Spirituelle Übungen mit den Evangelien zur Menschwerdung Gottes im Advent 3.Treffen: Dienstag, , 19:00 Uhr 4.Treffen: Dienstag, , 19:00 Uhr Alle Treffen finden im Pfarrheim in Schaidt statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (Stefanie Bouquet, Christine und Andreas Roth) Kinderwortgottesdienste im Advent An allen vier Adventssonntagen um Uhr sind wieder alle Kinder im Kita- und Grundschulalter zu Kinderwortgottesdiensten in die Piusklause der Kirche eingeladen. Diesmal begleiten wir den Hirten Simon mit seinen Lichtern auf dem Weg zur Krippe. Mit Singen, Beten, Geschichten hören, Basteln gestalten wir so die Adventszeit. Herzliche Einladung! (Für das KiGo-Team: PR Thomas Jäger) Krippenspiel-Proben Alle Kinder, die am Krippenspiel mitmachen, treffen sich an folgenden Terminen zur Probe in der Kirche (Dauer ca. 1,5 Stunden): Samstag, um Uhr (erstes Treffen) Samstag, um Uhr Donnerstag, um Uhr Freitag, um Uhr Adventsfeier des Seniorenkreises St. Pius Der Seniorenkreis St. Pius lädt am Dienstag, 13. Dezember, zu seiner Adventsfeier in das Pfarrheim in der Landauer Straße ein. Beginn ist um 14:00 Uhr. Prot. Kirchengemeinde Kandel Gottesdienste Sonntag, 3. Advent, 11. Dezember Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Thäter Donnerstag, 15. Dezember Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Gärtner Sonntag, 4.Advent, 18. Dezember Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Familienkirche+ - Pfarrerin Dembek und Team Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Montag, 12. Dezember Uhr- 16. Öffentliche Presbyteriumssitzung Mittwoch, 14. Dezember Uhr - Handarbeitskreis, letztes Treffen vor der Weihnachtspause Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Freitag, 16. Dezember Uhr - Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /52130 Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, von Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Flüchtlingsberatung Offene Sprechstunde mit Flüchtlingsberater Bernd Grau (Diakonisches Werk) und Team, immer dienstags von Uhr im Max & Moritz (Rheinstraße 65). Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr, Tel /1297, Fax 07275/ prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: www. prot-kirche-kandel.de Pfarrer M. und A. Dembek, Sprechzeiten in der Schillerstr. 1a: Do 8.30 bis Uhr, Tel /1470, Fax 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Dank der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel für die Altkleiderspende im November 2016 Die Prot. Kirchengemeinde Kandel dankt im Auftrag der von Bodenschwinghschen Anstalten Bethel für kg Altkleidung, die am in Kandel abgeholt werden konnten. Sie unterstützen damit die Betheler Arbeit, helfen Menschen in schwierigen Lebenslagen und tragen zum Erhalt wertvoller Arbeitsplätze bei. Für die Besucher mit kleinem Budget ist die Betheler Brockensammlung ein wichtiger und beliebter Treffpunkt. Die auf Tischen, Kleiderständern und Regalen liebevoll arrangierten Sachen signalisieren: Hier ist nicht nur jedes kleine Ding wertvoll. Hier sind alle Besucher geachtet und willkommen - ganz unabhängig von ihrer Behinderung oder ihrem Einkommen. Ebenso dankt die Kirchengemeinde den Familien Bühner und Burg herzlich für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, damit diese Sammlung überhaupt durchgeführt werden kann. Die nächste Bethelsammlung findet voraussichtlich wieder April/Mai 2017 statt und wird wieder rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass außerhalb dieser vorgegebenen Zeiten keine Altkleider abgegeben werden können. Turmleuchten im Advent Ruhe und Besinnlichkeit sind oft Mangelware in der besinnlichen Jahreszeit. Wir bieten darum eine kleine Auszeit von Stress und vorweihnachtlicher Hektik an: Im St. Georgsturm leuchtet es an den Freitagabenden im Advent zu einer halben Stunde mit Stille, Gesang und biblischen Texten. Alle, die für ein paar Augenblicke zur Ruhe kommen möchten, sind herzlich eingeladen! Termine: Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr KiTa Bienennest auf dem Christkindelmarkt Unsere Kita Bienennest wird in diesem Jahr wieder auf dem Christkindelmarkt vertreten sein. Am Sonntag, den , dem 3. Advent, wollen die Eltern der Kita Selbstgenähtes und Selbstgebasteltes verkaufen. Sie finden uns vor dem Gebäude der ehemaligen Kita am Plätzel. Der Erlös wird der Kindertagesstätte zu kommen. Wir freuen uns wenn Sie vorbei schauen. Adventszeit in der Kindertagesstätte Bienennest

20 Kandel Ausgabe 49/2016 Von 1988 bis 1999 war er Organist der Johanniskirche, der bedeutendsten Barockkirche in Frankfurt am Main. Er war mehrfacher Preisträger des Wettbewerbes Jugend musiziert und konzertiert inzwischen hauptsächlich in Europa sowie in Nord- und Südamerika. CD Einspielungen sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. FamilienKirche+ Auch in diesem Jahr gibt es im Bienennest wieder eine Krippe, die mit Figuren dargestellt ist und im Flur aufgebaut wurde. Maria und Josef gehen den Weg nach Bethlehem. Jeden Tag gehen sie ein Stück weiter, an den Herbergen vorbei, in denen sie kein Zimmer bekommen, bis sie dann am Ende der Adventszeit, an dem Stall ankommen, in dem Jesus geboren wird. Die vollständige Bilderserie finden Sie auch auf unserer Homepage unter Bienennest/Neues aus dem Bienennest Orgelkonzert bei Kerzenschein St. Georgskirche, Kandel, am Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr Am vierten Sonntag im Advent ist es wieder Zeit für die FamilienKirche+. Familien, Singles, Paare - Alte, Junge, Junggebliebene - Menschen aller Generationen sind herzlich eingeladen, in diesem Gottesdienst dem Geheimnis des Wünschens auf die Spur zu kommen. Es wird wieder neue Musik geben und für jedes Alter ein eigenes Angebot, das dazu einlädt, kurz vor Weihnachten über die eigenen Sehnsüchte, Wünsche und Hoffnungen nachzudenken - und am Ende einen Hoffnungsschein mit nach Hause zu nehmen: Wir werden das Friedenslicht aus Bethlehem aus der katholischen Kirche St. Pius empfangen und an alle Gottesdienstbesucher weitergeben. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher. am um 11:00 Uhr in der St.-Georgs-Kirche Kandel Die VR Bank Südpfalz lädt ein zum festlichen Weihnachtskonzert in der Kandeler St. Georgskirche mit dem Rennquintett und seinen ausgezeichneten musikalischen Gästen Feliz Navidad Die schönsten und festlichsten Kompositionen von Ravel (Bolero), Bizet (Carmen Suite) Vivaldi (Winter), u.v.a. Der international bekannte Konzertorganist Detlef Steffenhagen wird in diesem Jahr erneut in Kandel gastieren. Eine Woche vor dem Heiligen Abend lädt er zu einem festlichfeierlichen Konzert in die berühmte St. Georgskirche ein. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto Feliz Navidad denn neben festlichen Werken von Bach und Vivaldi erklingen auch der berühmte Bolero von Maurice Ravel sowie die Carmen Suite von George Bizet und weitere Werke spanischer Komponisten. Alle Werke für Orgel eingerichtet und meisterlich interpretiert von Detlef Steffenhagen, welcher bereits zum sechsten Mal in Kandel gastieren wird. Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen erleuchtet, um so eine angemessene Atmosphäre für dieses außergewöhnliche Ereignis zu schaffen. Karten zu Euro 10,- gibt es nur an der Abendkasse ab Uhr. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren haben freien Eintritt. Detlef Steffenhagen, Jahrgang 1961, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren und gab bereits mit 14 Jahren sein erstes Orgelkonzert. Er studierte am Hochschen Konservatorium in Frankfurt am Main (Deutschland) und anschließend bei Gerd Zacher an der Folkwang Musikhochschule. Wo denn sonst die stressige Vorweihnachtszeit beschließen und sich auf Weihnachten freuen als im wunderschönen Schiff der Kandeler St. Georgskirche, der größten spätgotischen Kirche der Pfalz? Freuen Sie sich auf das festlich-besinnliche, aber auch sprühend-fetzige, zur schönen Tradition gewordene Weihnachtskonzert des Rennquintetts, am Mittwoch, den 21. Dezember um Uhr in der Kandeler St. Georgskirche. Die VR Bank Südpfalz übernimmt dankenswerterweise das Patronat und die Organisation für dieses Konzert.

21 Kandel Ausgabe 49/2016 Das allseits beliebte Rennquintett erwartet Sie und möchte Sie auf das nahe Weihnachtsfest musikalisch einstimmen. Die Musiker, die fünf Blechbläser Uwe Zaiser, Peter Leiner (Trompeten), Jochen Scheerer (Posaune), Uwe Tessmann (Horn) und Ralf Rudolph (Tuba), Solobläser der Deutschen Radio Philharmonie und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, versprechen Ihnen ein abwechslungsreiches, dem kirchlichen Ambiente und der weihnachtlichen Zeit stimmungsvoll angemessenes Programm aus aller Welt. Der Conferencier Professor Peter Leiner garantiert, dass das Konzert wie gewohnt nicht stocksteif werden wird. Mit der 2016er Durch-die-schönsten-Kirchen-der-Pfalz-Weihnachts-Tour läutet das Rennquintett sein Jubiläumsjahr zum 30. Ensemblegeburtstag ein. Sicher ist es kein Zufall, dass in diesem Jahr 3 Gäste der jungen Solistengeneration eingeladen wurden, Elena Harsanyi, eine vielfach ausgezeichnete Sopranistin, die schon im Ensemble des Saarbrücker Staatstheaters die großen Rollen singt, der Solotrompeter des Bundesjugendorchesters Sandro Hirsch, der über Jahre hinweg den 1. Bundespreis Jugend musiziert mit Höchstpunktzahl abonniert hatte und noch viele andere Wettbewerbe für sich entscheiden konnte und der Tubist Constantin Hartwig, Solotubist der Jungen Deutschen Philharmonie und trotz seiner Jugend bereits vertraglich in Dortmund gebunden. Karten zum einheitlichen Preis von 19, (Mitglieder der VR Bank Südpfalz 16, ) können über alle Filialen der VR Bank Südpfalz (Tel ) erworben werden. Prot. Kirchenchor Die Sängerinnen vom Prot. Kirchenchor verkaufen am Samstag, , Kuchen, Gebäck und Kaffee auf dem Christkindlmarkt im Häuschen am Plätzel. Kuchenspenden sind herzlich willkommen Falls Sie Lust und Zeit haben uns einen Kuchen zu spenden, dann melden Sie sich bitte bei Gerda Keppel, Telefon 07275/3218 oder per Mail gerda.keppel@gmx.de. Presbyteriumssitzung Am Montag, den , findet um Uhr die öffentliche Presbyteriumssitzung im Protestantischen Gemeindezentrum statt. Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Begrüßung / Andacht / Feststellung der Beschlussfähigkeit / Ergänzungen TO / Protokoll 1. Haushaltsplan 2017/ Kita-Angelegenheiten 3. Anmietung Pfarrhaus für 2. Pfarrstelle 4. Baumaßnahmen 5. Reformationsjubiläum Informationen / Termine / Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil CVJM-KANDEL e. V. Vorsitzende Michaela Schweitzer 07275/ Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig ca Uhr Jugendkreis Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14-tägig ca Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Simon Eck und Rafael Fell Christkindlmarkt Am und verkaufen wir Waffeln, Zimtwaffeln und Punsch im Stand des Prot. Kirchenchors am Plätzel Ev. Christusgemeinde Kandel Die Ev. Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 9. bis 18. Dezember Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/ :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Samstag :30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Sonntag :30 Uhr: Adventsnachmittag Die Predigt hält: Pfarrer Arne Dembeck Dienstag :00 Uhr: Seniorennachmittag Thema: Ich bin das Licht der Welt! Referent: Carsten Perl Ansprechpartner: Elfriede Rapp Tel Donnerstag :00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Boettcher Freitag :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/ :00 Uhr: tag-teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis tag (= Kennzeichen) möchte, wie es das englische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Wir treffen uns jeden Freitag um 19 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Christusgemeinde in Kandel. Dort singen wir mit Begeisterung christliche Lieder, bekommen gute Impulse, tauschen uns über die Bibel aus und beten zusammen. Oft gibt es auch ein gemeinsames Abendessen. Außerdem besuchen wir Jugendgottesdienste, Konzerte, Kurz-Freizeiten oder starten andere coole Aktionen. Zurzeit arbeiten wir mit viel Spaß an unserem neuen Projekt Neugestaltung Jugendraum. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Sonntag :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: wenn Gott überrascht Nach Lukas 1,26-38 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl

22 Kandel Ausgabe 49/2016 Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: Ev.-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/ Speyer Gemeinde Kandel Friedenskirche, Waldstraße 36a Samstag, Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst der Lebenshilfe mit Kaffee und Kuchen in der Friedenskirche Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Jochen Krämer und Kinderkirche Montag, Chorprobe Dienstag, Uhr Trauercafé der ökumenischen Hospizhilfe Pfalz-Saar Mittwoch, Uhr Jungschar Hauskreis bei Familie Schmiel Freitag, Uhr Kostenloser Gitarrenunterricht für Flüchtlinge und andere Interessierte (Anfänger und Fortgeschrittene) mit Paul Günther im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Weitere Informationen unter Tel Samstag, bis Uhr Kirchlicher Unterricht (KU) in Kandel Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann und Kinderkirche Uhr Kinderweihnacht im Stall. Und zwar im Stall von Familie Stolze bei der Hardtmühle Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Eltern/Großeltern Samstag und Sonntag, 17./ Auf dem Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende hat Uschi Esser im Rathaus (Erdgeschoss) wieder ihren Stand mit fair gehandelten Produkten vom Fair-Lädchen im Gemeindezentrum Friedenskirche der Evangelisch- methodistischen Kirchengemeinde. Sie können sich über diese Waren informieren, sie kaufen und damit die Erzeuger in den Entwicklungsländern unterstützen. Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 11. Dezember Uhr Gottesdient Matineekonzert in Worms Montag, 12. Dezember Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 14. Dezember Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Neuapostolischen Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Sonntag, 11. Dezember Uhr, Gottesdienst (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) Mittwoch, 14. Dezember Uhr, Gottesdienst (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) Weitere Informationen finden Sie auf u nserer Internetseite Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben? Anschließend Bibelund Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bürgergemeinschaft e.v. Kandel Nachbarschaftshilfe und Hilfe für Kaffeeklatsch gesucht Nachbarschaftshilfe Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Melden Sie sich bei uns und wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Wir sind direkt erreichbar in der Sprechstunde im Büro im Rathaus donnerstags in der Zeit von Uhr auch unter der Telefonnummer Unter der Nummer bzw. unter buergergemeinschaft-kandel@web.de sind wir die ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Ab Januar 2017 werden wir monatlich einmal am Samstagnachmittag im Max und Moritz einen Kaffeeklatsch veranstalten. Zum Mitmachen und Kuchenbacken etc. werden noch Helfer gesucht! Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Persönlich oder telefonisch erreichen Sie uns donnerstags von 9:00-11:00 Uhr im FFZ Büro. Weiterhin sind wir gut per zu erreichen. Mehr Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage! Weihnachtstreffen / Aktiventreffen Dienstag, 13. Dezember 2016, 20:00 Uhr in den Räumen des FFZ Bei unserem nächsten Aktiventreffen wollen wir in gemütlicher Runde gemeinsam essen und Zeit für Begegnungen haben. Wir laden dazu alle Aktive, Mitglieder, Freunde, Helfer und Interessierte ein und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend! Wer möchte, darf gerne etwas zum gemeinsamen Buffet beisteuern! Um Anmeldung wird gebeten: Kerstin.Jordan@gmx.net, persönlich oder telefonisch: 06349/996688

23 Kandel Ausgabe 49/2016 Gemeinsames Frühstück Mittwoch, 14. Dezember 2016, 9:30-11:00 Uhr in den Räumen des FFZ In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag: 5,- Euro pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: Meditativer Abend Dienstag, 13. Dezember 2016, 18:30-20:00 Uhr Dienstag, 14. Februar 2017, 18:30-20:00 Uhr Wir lassen uns aufatmen und zur Ruhe kommen. Achtsame, sanfte Bewegungen sowie Stille- und Ruheerfahrungen im Sitzen und Liegen werden uns dabei unterstützen, uns wieder mehr zu spüren und wahrzunehmen. Mitbringen: Matte (als Unterlage), Decke, Kissen, lockere Kleidung, warme Socken Kosten: 10,- Euro je Abend (Mitglieder: 8,- Euro) Referentin: Birgit Vogel, Diplompädagogin Info und Anmeldung: Birgit Vogel, Tel /1311 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Montag, 25. Januar 2017, 19:30 Uhr in den Räumen des FFZ Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Mittel zur Selbstbestimmung für den Fall, dass man nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten persönlich zu regeln. Man sorgt für die Zeit von Geschäftsunfähigkeit vor. Das ist sicher nicht nur eine Frage für das Alter, sondern kann jederzeit jeden treffen. Was muss man bedenken, wieweit muss man sein Leben vorab regeln, für wen kommen Vorsorgevollmacht und Patienten Verfügung in Betracht? Brauche ich als Eltern eine Vollmacht von meinem Volljährigen Kind? Diese und andere Fragen soll der Vortrag beleuchten und beantworten. Referentin: Kerstin Jordan, Rechtsanwältin, FA für Familienrecht, Mediatorin Unkostenbeitrag: Mitglieder 5,- Euro, Nichtmitglieder 8,- Euro Um Anmeldung bis wird gebeten: Tel.: oder info@ffz-kandel.de Regelmäßiges Die Modern Voices der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices unter der Leitung von Rebecca Tüttelmann immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahre Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Das Elterncafé findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wörth und Caritas statt. Kontakt: Kathrin Kolb, FFZ- Büro Tel.: oder info@ ffz-kandel.de Deutsch für Frauen und Jugendliche aus Osteuropa jeden Mittwoch, 14:30-16:00 Uhr in den Räumen des FFZ Praxisbezogener Unterricht, Konversation zu Themen aus Alltag, Schule und Beruf für Teilnehmerinnen mit geringen oder guten Deutschkenntnissen. Wir befassen uns mit Landeskunde und aktuellen gesellschaftlichen Themen aus Deutschland und den Herkunftsländer der Teilnehmer. Ziel ist freie Gespräche führen sowie kurze Texte verfassen und lesen. Das Lernmaterial wird aus unterschiedlichen Lehrbüchern zusammengestellt. Eine Exkursion nach Karlsruhe in den Stadtpark und die Kunsthalle ist im November geplant. Der Kurs wird nicht mit einem Zertifikat abgeschlossen. Ort: Kursraum im FFZ Kandel Kursleitung: Angelika Jünger geringe Unkosten für Unterrichtsmaterial Anmeldung im FFZ Büro: oder info@ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach einen Ort, an dem sich jede Woche Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Herzliche Einladung! Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: oder kerstin.jordan@gmx.net GV Minderslachen 1876 e.v. Am klingt das Jahr für uns aus. Wir wollen den Abend nutzen und uns mit gemeinsam gesungenen Liedern auf Weihnachten einstellen. Der Singstundenabschluss beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus Minderslachen. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit. Termine für Schlachtfest des GV Minderslachen Veranstaltungsort: Bauernhof der Fam.Kerth, In den Rötzwiesen, Minderslachen Kurzbeschreibung: von 12-13Uhr gibt es Kesselfleisch von 12-18Uhr gibt es, Bratwurst, Leberknödel, Bratkartoffel, Kraut dazu gibt es von 16-18Uhr noch eine Schlachtplatte mit Hausmacher Wurst Singstundenbeginn im neuen Jahr Faschingstanz Veranstaltungsort: Bürgerhaus Minderslachen Beginn: 19:61 Uhr Kandel Aktiv Interkulturelles Kompetenztraining im Max und Moritz am 3. und 4. Dezember 2016 (Workshop für Flüchtlinge u. Ehrenamtliche) Am ersten Dezemberwochenende fand in der Begegnungsstätte Max und Moritz in Kandel ein interkulturelles Kompetenztraining statt. Der zweitägige Workshop wurde vom fka (Freundeskreis Asyl Karlsruhe e.v.) in Kooperation mit dem Verein für interkulturelle Bildung Volute ( durchgeführt und richtete sich an diesem Wochenende durch Anwesenheit eines Dari- Dolmetschers an Menschen aus Afghanistan, die gemeinsam mit ihren oder anderen Ehrenamtlichen daran teilnahmen. Oft gehen mit der Begegnung von Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft Irritationen einher, die das Zusammenleben erheblich erschweren.

24 Kandel Ausgabe 49/2016 Ungute Emotionen, unreflektierte Vorurteile und negative Bewertungen können offenes und konstruktives Kommunizieren komplizieren oder auch verhindern. Um die Chancen interkultureller Begegnungen nutzen zu können, ist daher eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik interkultureller Kommunikation wichtig. Durch die Schulung werden die Teilnehmer für die eigene kulturelle Prägung sensibilisiert. Praxisbeispiele, Übungen zur Selbsteinschätzung und Rollenspiele helfen dabei Dinge auch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Dank der guten Vernetzung mit den umliegenden Orten kamen auch Teilnehmer aus Hagenbach, Herxheim und Landau. Es freut uns, dass es trotz sehr kurzfristiger Planung und Vorweihnachtszeit über 30 Anmeldungen gab. Da der Workshop von allen als sehr hilfreich und wichtig empfunden wurde, planen wir ein weiteres Training mit arabischem Dolmetscher im nächsten Jahr. Vorweihnachtliche Grüße vom Orga-Team Kandel AKTIV kandelaktiv@gmail.com Kleintierzuchtverein P82 Kandel Neuer Termin für die Monatsversammlung Der Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung lädt hiermit alle Mitglieder und Interessierte zur nächsten Monatsversammlung, am 9. Dezember 2016, 19:00 Uhr ins Vereinsheim herzlich ein. Geplant ist unter anderem ein kleiner Rückblick auf die Rassekaninchenschau des Kreisverbandes Südpfalz am Dezember 2016 in Hatzenbühl. LandFrauen Kandel Der Landfrauenverein lädt seine Mitglieder zu der Adventsfeier am 15. Dezember 2016 um Uhr im Pfälzer Hof herzlich ein. Männer- und Frauenchor 1842 Kandel.e.v. Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird. (Rainer Maria Rilke, ) Einladung zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, um Uhr, in den Mehrzweckraum des Kulturzentrums Kandel, Eingang Robert-Koch-Straße. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen, stimmen uns dann gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein und lassen das Jahr 2016 ausklingen. Wir freuen uns, unsere Mitglieder, Freunde und Bekannte begrüßen zu dürfen und sagen jetzt schon auf bald. MGV Frohsinn Kandel Chorprobe im ev. Gemeindezentrum Die Singstunde am Freitag, , 20 Uhr findet im ev. Gemeindezentrum statt. Die Probe des Projektchors beginnt bereits um 18:45 Uhr. Die Sänger werden um Beachtung der Änderung gebeten. Frohsinn-Weihnachtsfeier Die Frohsinn Weihnachtsfeier findet am , 19 Uhr im Vereinslokal Pfälzer Hof statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Vereines. Sollten es Ihnen nicht möglich sein, an unserer Weihnachtsfeier teilzunehmen, wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie schon heute ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Terminvorschau : Erste Singstunde 2017 Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. mgvfrohsinnkandel.de Kontakt: info@mgvfrohsinnkandel.de Pit Pinguin layout: grafi kandel

25 Kandel Ausgabe 49/2016 Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoss) Hauptstr. 61, Kandel Weihnachtsgeschichte Am 1. Advent ist es Tradition, dass die Musikschule Kandel mit einem Konzert einen der Höhepunkte im kulturellen Rahmenprogramm des Christkindelmarktes darstellt. In diesem Jahr wurde die Weihnachtsgeschichte von Gunhild Geetmann und Carl Orff aufgeführt. Ca. 80 Mitwirkende probten den ganzen November jeden Samstag gemeinsam, um dieses große Werk zum Beginn der Adventszeit aufführen zu können. Dieser Einsatz hat sich gelohnt. Sowohl das Publikum als auch alle Mitwirkenden waren nach der Aufführung begeistert. Es war eine schöne Möglichkeit, auf die besinnlich Zeit im gemeinsamen Miteinander einzustimmen. Freie Unterrichtsplätze Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren - keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen dienstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen freitags 9.15 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoss, Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoss, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache), Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind montag - donnerstagvormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Obst- und Gartenbauverein Kandel e.v. Adventsfeier Der Einladung zu unserem Adventskaffee am folgten viele Mitglieder, um mit uns besinnliche Stunden zu verbringen. Wir werden demnächst ausführlich darüber berichten.

26 Kandel Ausgabe 49/2016 Am darauffolgenden Tag fanden sich bei den Aufräumarbeiten ein Paar Handschuhe ein, die nach dem Adventskaffee vermisst wurden. Dazu bitte bei Waltraut Frick, Raiffeisenstr. 14, Kandel,Tel /2620 melden. Die Vorstandschaft Rheuma-Liga öag Kandel-Wörth Glühweinwanderung am 7. Januar Treffpunkt ist am Stadion in Kandel um 14,00 Uhr. Bitte eine Tasse mitbringen. So gegen 17,00 Uhr gibt es ein Essen im Clubhaus, Rollbraten, Schnitzel mit Pommes, Spätzle und Salat. Bitte anmelden bis bei Mechthilde Fluck von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Tel.: / oder bei den Gruppensprechern. Schüler für Tiere Kandel mit Stand am Weihnachtsmarkt in Kandel Am 10. und (11-20 Uhr) verkaufen Schüler für Tiere viele selbst gemachte schöne Dinge zugunsten des Eselpferdehofes Südpfalz (www. eselpferdehof.de) und des größten Tierheimes der Welt SMEURA ( Kekse für Hunde (Mais, Banane, Kürbis & Erdnuss), Leuchthalsbänder, kleine Söckchen mit Einkaufschips, das Büchlein Hilflos, Kalender SMEURA, Marmeladen und Chutneys, uvm. Bei einem Einkauf von 5 können wir 1 Tag z.b. 20 Hunde im größten Tierheim der Welt oder 5 Huftiere auf dem Eselpferdehof Südpfalz ernähren. Außerdem machen wir eine kleine Tombola (ohne Nieten) mit schönen Überraschungen. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen. Unsere Probentermine Orchester: dienstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Jugendkapelle: donnerstags von Uhr in unserem Probenraum in der Stadthalle (1.OG) Bis bald, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos und Kontakte finden Sie unter Verein Grenzüberschreitender Freundschaften Kandel e.v. Ausflug zur Krippenausstellung nach Zell am Harmersbach-Unterharmersbach Unsere Fahrt zur Krippenausstellung startet am Samstag, 7. Januar 2017 um 9.30 Uhr, Treffpunkt Bienwaldhalle Kandel. Wir fahren nach Zell und werden dort gemeinsam Mittag essen. Anschließend besuchen wir die Ausstellung im Fürstenberger Hof. Kosten für Busfahrt und Eintritt in die Ausstellung: 20 pro Person. Verbindliche Anmeldungen bei Monika Schmerbeck, Tel , Mobil bzw. mail@monika-schmerbeck.de oder Elke Getto, Tel Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen! VdK Kandel Weihnachtsfeier Am ersten Advent feierte der VdK Ortsverband Kandel im Kultursaal der Stadthalle seine diesjährige Weihnachtsfeier. Bei weihnachtlicher Musik, natürlich zum Mitsingen, sowie Gedichtvorträgen und einem Resümee über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und mit Kuchen und Kaffee wurde es ein besinnlicher Nachmittag. Den fleißigen Helferinnen und Helfern, sowie den Kuchenbäckerinnen und Bäckern herzlichen Dank. Der Höhepunkt der Feier war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Leider wurde die Weihnachtsfeier durch den plötzlichen Tod unseres langjährigen 2. Vorsitzenden Manfred Mattern getrübt. Am Ende der Feier wurde er mit einer Gedenkminute bedacht. Stadtkapelle Kandel e.v. Hier sind Sie richtig! Musizieren in netter Gesellschaft Dies liegt der Stadtkapelle Kandel e.v. ganz besonders am Herzen. Wir sind ein Blasorchester, das für jeden Geschmack etwas bietet. So spielen wir traditionelle Blasmusik genauso wie konzertante Melodien und moderne Kompositionen. Sie spielen ein Blasinstrument oder haben dies vor längerer Zeit getan? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei. Jederzeit sind Sie herzlich willkommen - ob als aktiver Musiker oder Wiedereinsteiger! Alle Register sind gesucht; wir freuen uns über jede Verstärkung beim Schlagwerk, an den Holz- und Blechblasinstrumenten! Für Wiedereinsteiger bieten wir Kurse an, um den Neustart leicht zu machen. Gerne vermitteln wir auch Ausbildungsmöglichkeiten für Anfänger. Doch auch unsere aktive Jugendkapelle freut sich immer über neue Unterstützung. Neben den Proben finden regelmäßig Aktivitäten statt, die das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern. Also, nichts wie hin! Von links (alle 10 Jahre Mitglied): nazife Yildiz, Helga Mattern, Franz Gnad, Renate Knoblauch, Margit Falk, Alexander Eck. 30 Jahre: Monika claus und 40 Jahre: Alfred-Horst Schmitt, Ortsverbandsvorsitzender Karl Korbel Es fehlten aus gesundheitlichen Gründen: Wilma Haberer, Irmgard Runck und Otto nickel (alle 30 Jahre Mitglied). Volkshochschule Kandel Das Wintersemester 2016 geht zu Ende Unser neues Programm für das Sommersemester 2017 liegt im Januar dem Amtsblatt bei und kann komplett herausgenommen werden. Freuen Sie sich auf ein qualitativ hochwertiges, thematisch breitgefächertes und aktuelles Bildungsangebot in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit und Kultur. Sie suchen noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Kursgutschein von der Vhs Kandel? Schülerjahrgang 1938/1937 Wir treffen uns zum gemeinsamen Adventskaffee, am Dienstag, den , ab Uhr im Café Schaaf in Kandel. Schülerjahrgang 1934 / 1935 Die Kornblumen treffen sich zum Weihnachtsessen am Mittwoch, 14. Dezember, um 12:00 Uhr im Gasthaus Pfälzer Hof in der Saarstraße Kandel.

27 Kandel Ausgabe 49/2016 Trauercafe Kandel Den Weg nicht alleine gehen. Sie haben einen Menschen verloren. Damit Sie den Weg nicht alleine gehen müssen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, bei Kaffee oder Tee und geschützter Atmosphäre, Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen und zu erfahren, dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen. Wir treffen uns immer am zweiten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Waldstr. 36a in Kandel. Der nächste Termin: , dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Doris Stahl, Tel / Frau Anne Billian, Tel / Beim Jugendrundenkampf in Waldsee erzielten unsere Nachwuchsschützen folgende Platzierungen: 1. Schüler B Recurve 469 Ringe Dominik Koch 7. Schüler B Recurve 156 Ringe Marvin Monthero 9. Schüler A Recurve 444 Ringe René Dinies 17. Schüler A Recurve 297 Ringe Tobias Wöhrle 1. Jugend Compound 502 Ringe Jean-Marc Eby Die beiden Recurve-Teams BSV 1 und BSV 2 traten beide auswärts gegen die entsprechenden Mannschaften aus Wörth an, so dass beide Wettkämpfe gleichzeitig ausgetragen werden konnten. Skatclub Bienwaldbuben Kandel Am spielten 21 Skatspieler und eine Skatspielerin um Uhr im Restaurant Pfälzer Hof einen Weihnachtspreisskat aus, um Uhr stießen Partner und Ehefrauen zu dieser Veranstaltung. Dann konnte sich jeder ein wunderbares Abendessen bestellen. Der Erste Vorsitzende Heinz Müller, Jockgrim, sprach anschließend einige freundliche Worte, wobei es nicht nur bei Worten blieb: alle Vereinsmitglieder bekamen Preise für den Weihnachtspreisskat, bei dem Florian Gröschel, Offenbach an der Queich, Erster wurde, Geschenke fürs Abendessen, für Tätigkeiten im Verein, für Teilnahme an allen 26 Wertungsspielen und für vieles mehr. Auch die Damen der Spieler erhielten eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Weihnachtssternes, den sie mit nach Hause nehmen konnten. Auch der Vorsitzende wurde für seine herausragende Tätigkeit für unseren Club geehrt, natürlich mit seiner Ehefrau! Clubmeister wurde zum dritten Mal Otto Rassenfoß, Hatzenbühl, im Bild in der Mitte, Zweiter wurde Jürgen Gröschel, Offenbach an der Queich und Dritter Franz Eich, Kandel-Minderslachen. Ausblick: Am , sonntags um Uhr, findet der 2. Wertungsskat im Kulturzentrum Kandel statt, ebenda veranstaltet der Club am , Uhr einen öffentlichen Preisskat. Am 18.12, sonntags um spielt der Club seinen dritten Wertungsskat 2017 aus. Kontakt: Dietmar Pott (07275) 4270 oder RK1 Pfalzliga Süd in Wörth Die Pfalzliga Mannschaftswertung wurde mit 1497 : 1470 Ringen gewonnen, so dass BSV 1 nach Rundenkampf 1 auf dem 4. Platz steht. Dabei belegen unsere Schützen folgende Platzierung in der Einzelwertung: Horst Seitle 6. (527 Ringe) Karlheinz Löhle 10. (513 Ringe) Klaus Haaff 19. (457 Ringe) Auch in der Bezirksliga Süd gewann BSV 2 den Auftakt-Wettkampf mit 1408 : 1342 Ringen und liegt nun auf dem 6. Platz. In der Einzelwertung bedeutet dies: Christopher Simon 7. (508 Ringe) Wolfgang Bußmann 23. (455 Ringe) Tim Zöller 29. (445 Ringe) Thorsten Sigg (389 Ringe) Von links: Jürgen Gröschel, Otto Rassenfoß, Franz Eich und mit dem vierten Platz unser Vorsitzender Heinz Müller. Bogensportverein Kandel Rundenkampf 1 der Hallensaison 2017 Bei den diesjährigen Winter-Rundenkämpfen treten 3 Mannschaften und das Jugendteam des BSV Kandel an, um sich mit Schützen der umliegenden Vereine zu messen. Während die Schüler und Jugendlichen einzeln gewertet werden, werden die Erwachsenen als Mannschaften gewertet. In dieser Hallensaison nehmen aus Kandel je eine Mannschaft in der Blankbogenliga sowie in der Pfalzliga Süd Recurve und der Bezirksliga Süd Recurve teil. Von maximal vier gemeldeten Schützen werden dabei die besten 3 Ringzahlen für das Mannschaftsergebnis gewertet. Dies verringert die Verantwortung von Neulingen etwas und ermöglicht so einen guten Start in eine Wettkampfsituation. Bezirksliga Süd RK1 in Wörth Auch die Blankbogen-Mannschaft konnte ihren ersten Wettkampf in Queidersbach für sich verbuchen. Mit 1135 : 960 Ringen liegt sie nach dem Rundenkampf 1 auf dem 4. Platz. In der Einzelwertung ergaben sich folgende Platzierungen: Michael Quenzer 5. (435 Ringe) Siegfried Burkard 14. (368 Ringe) Nicole Groß 19. (332 Ringe) Herzlichen Glückwunsch den Mannschaften und Nachwuchsschützen - und für die kommenden Rundenkämpfe Alle ins Gold!

28 Kandel Ausgabe 49/2016 FC Blau-Weiss Kandel Termine Hähnchenabend Immer am 1. Freitag im Monat servieren wir leckere Hähnchen, Nuggets, Western Pommes sowie unsere beliebte hausgemachte Knoblauchsoße. Ab 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr bieten wir Speisen an. Bestellungen zum Abholen können ab 16:30 Uhr gemacht werden, Tel / Schlachtfest am Faschingsdienstag Bereits jetzt schon die Info zum Traditions-Schlachtfest beim FC Blau-Weiss. Sucht schon einmal die Klamotten und Schuhe zusammen, um beim Elfmeterkönig und Faschingsmotto mitzufeiern. Nähere Angaben folgen Sportinfos 2016 Folgende Trainingstage gelten: a) Herren: Aktuell Winterpause bis Ende Januar b) Damen ab 16 Jahre: Im Winter nur Mittwoch ab 19:00 Uhr. Neue Spieler sind auch hier herzlich willkommen. c) Mädchen bis 15 Jahre: Die Mädchen haben ab 17:30 Uhr jeweils montags und mittwochs Training. Auch hier laden wir gerne weitere fußballbegeisterte Mädchen ein. Rückblick vom Wochenende Herren, Kandel/Minderslachen3 - TSV Freckenfeld 4:3 Tore: 2x Miltz Tobias. 2x Jost Florian Ein sehr gutes Spiel unserer Reserve, in dem wir als Tabellenletzter den Tabellenfünften aus Freckenfeld bezwingen konnten. Die Gäste waren sind anscheinend zu locker in das Spiel gegangen und lagen überraschend mit 0:2 zurück. Wir spielten einfach Fußball, standen gut in der Abwehr und konterten die Gäste eins ums andere Mal aus. Freckenfeld konnte zum 2:1 vor der Pause verkürzen. Nach dem Wechsel war es ein munteres Spiel, wir führten 3:1, Freckenfeld traf zum 3:2, wir wieder zum 4:2. Etliche Torchancen der Gäste wurden kläglich vergeben, es langte den Gästen aber nur noch zum 4:3 in der 85.Minute. So schön kann Fußball sein, wenn mal als Außenseiter ein Spiel mit geschlossener Mannschaftsleistung gegen den Favorit gewinnen kann. Ein versöhnlicher Abschluss für die Reserve. Herren, SG Kandel/Minderslachen2 - TSV Freckenfeld 0:2 Leider konnten wir auch das letzte Spiel im Jahr 2016 nicht gewinnen. Auch an diesem Sonnntag mussten wir wieder kurzfristig Spieler ersetzen. Beim Stande von 0:0 hatten wir einen Pfostenschuss und ein nicht gegebenes reguläres Tor erzielt, wer weiß, wie das Spiel dann ausgegangen wäre, wenn wir geführt hätten. Bis zur 60. Minute war das Spiel ausgeglichen, wir hatten mit den 2 oben genannten Chancen die Möglichkeit zur Führung. Aber leider, wie in der gesamten Runde, konnte der Gegner aufgrund Abstimmungsproblemen, das 0:1 erzielen. Ab diesem Zeitpunkt spielte der Gast dann stärker und souveräner auf. Erst in der 85.Minute traf Freckenfeld zum 0:2. Eine Gefahr zum Ausgleich bestand dann nicht mehr. Vorschau Im Februar 2017 werden wieder viele Vorbereitungspiele verschiedener Vereine auf unserem Kunstrasen stattfinden. Die Termine werden nach und nach bekannt gegeben. Die Internetseite wird aktuell neu barbeitet, wird bitte um Geduld. Internet-Seite: Tennisclub Kandel Winterwanderung am 3. Advent Wie bereits angekündigt, findet unsere Winterwanderung am Sonntag, den 11. Dezember 2016 statt. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof in Kandel. In diesem Jahr wollen wir nicht durch den Bienwald wandern, sondern wir erkunden mit unserem Wanderführer Helmut Dietrich, den Pfälzer Wald. Mit dem Zug fahren wir gemeinsam nach Annweiler. Die Burg Trifels ist unser Ziel! Die Wanderstrecke beträgt 10 km; die Wanderzeit ungefähr 2 ½ Stunden. Der Anstieg zur Burg ist auf angenehmen Wanderwegen zu bewältigen. Eventuell kann man zur Unterstützung Wanderstöcke mitnehmen. Zur Mittagszeit ist eine Einkehr in der Gaststätte Barbarossa vorgesehen. Wer nicht so gut bei Fuß ist, kann auch direkt mit dem Auto zur Gaststätte kommen (großer Parkplatz unterhalb der Burg). Nach dem Essen wandern wir zurück nach Annweiler und kehren zum Abschluss im Café Escher in Annweiler ein. Der Zeitpunkt der Rückfahrt ist noch nicht festgelegt - der Zug fährt stündlich nach Kandel. Wir hoffen auf schönes Winterwetter und viele Wandersleut! An dieser Stelle wünschen wir unserer Mitgliederschar alles Gute im neuen Jahr! Abteilung Handball Busfahrt zum Spiel in Allensbach Unsere Frauenmannschaft fährt zum Spiel in Allensbach mit dem Bus. Es sind noch Plätze frei. Abfahrt ist am Sonntag, den um 10:30 Uhr an der Bienwaldhalle. Spielort: Riesenberg Sporthalle, Kaltbrunnerstr., Allensbach-Kaltbrunn Anmeldungen sind unter folgender Mail-Adresse möglich: ichwillmit@tsvkandel.de Handballer on Tour - Zugfahrt zum Weihnachtsmarkt Die traditionelle Tour der TSV Handballer und allen Freunden! Einmal Deidesheimer Weihnachtsmarkt und zurück... Auch in diesem Jahr ist wieder eine Zugfahrt zum schönen und bekannten Deidesheimer Weihnachtsmarkt geplant. Wir starten am Samstag, den am Bahnhof in Kandel. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr, Abfahrt 14:23 Uhr. Wir kommen direkt vor den Toren des Weihnachtsmarktes an. Danach haben wir mehrere Stunden Zeit, uns Winzerglühwein oder Feuerzangenbowle munden zu lassen. Auch die letzten Weihnachtsgeschenke können noch gekauft werden. Wer hat Lust mitzufahren? Rückkehr gegen 19:36 oder 20:36 Uhr am Bahnhof. Pfalzgas-Cup Final 4 Die besten Jugendteams der Pfalz in Kandel! Zum 16. Mal ist die Pfalzgas GmbH in Zusammenarbeit mit dem Pfälzer Handballverband Veranstalter und im 6. Jahr der TSV Kandel der Ausrichter dieses Jugendevents. Alle Halbfinals und Endspiele finden am Sonntag, den ab 09:30 Uhr in der Bienwaldhalle und der IGS-Halle statt. In zwei Vorrunden und einer Zwischenrunde wurden in den Altersstufen wb-, wc-, mb- und mc-jugend in Turnierform die besten vier Mannschaften jeder Altersstufe ausgespielt und bestreiten dieses Finale. Spiele am kommenden Wochenende Samstag, , 18:00 Uhr, TSV Kandel Männer 1 - TV Offenbach 3 Sonntag, , 16:00 Uhr, SV Allensbach - TSV Kandel Frauen 1 Weitere Heimspiele: Samstag, :00 Uhr: SG Kandel/Herxh. mc-jgd - TSG Haßloch 2 20:00 Uhr: TSV Kandel Frauen 2 - TSG Mutterstadt Sonntag, :30 Uhr: SG Kandel/Herxh. md-jgd - SG Wörth/Hagenb. 16:00 Uhr: SG Kandel/Herxh. mb - SG Dudenh./Schifferst. Beide Uhr: Spiel werden in Herxheim ausgtragen. 18:00 Uhr: SG Kandel/Herxh. ma-jgd - SG Dudenh./Schifferst. Ergebnisse vom Wochenende: Ausführliche Berichte von allen Spielen können Sie auf der Homepage nachlesen. TSV Kandel Frauen 1 - TSV Birkenau 33:26 (15:12) Es spielten: Daniela Müller, Jenni Teipelke, Jasmin Scheid - Marijana Markovic (1), Nadine Martin (2), Christina Wilhelm (13/6), Carla Schmitt (4), Anna Heib (1), Rebecca Brecht (4), Jessica Wagner (5), Katharina Geiger (2), Susanne Dohe, Franziska Brecht, Jana Benz TV Kirrweiler - TSV Kandel Männer 1 32:29 (16:15) Niederlage nach tollem Spiel! Schade, die Überraschung wäre möglich gewesen. Es spielten: Dirk Linsenmeier, Manuel Leineweber - Jan-Vincent Würk, Sebastian Ehrhard (4), Pascal Weiß (3), Simon Kuntz (7/5), Christopher Schmidt (1), Kevin Angele (3), Jochen Kastner (2), Hendrik Krug (5), Frank Schönthaler (2), Johnny Marx (2)

29 Kandel Ausgabe 49/2016 SV Bornheim - TSV Kandel Frauen 2 21:17 Unnötige Niederlage! Aufgrund unzählig vergebenen Torchancen wurde das Spiel in Bornheim verloren. Danke an Susen Meyer, die im Tor wieder eine klasse Leistung gezeigt hat. Es spielten: Susen Meyer - Hock Kathrin (5), Lerner Franziska (4), Beck Janina (1), Schwegler Melanie, Vollmer Rebecca, Trauth Anna, Schmitt Katharina (1), Schulz Natascha, Elischer Anne (1), Niedermeier Kerstin (5) SG Kandel/Herxheim ma-jgd - TV Hochdorf 17:25 (8:14) Und wieder war es am Ende nichts. Auch in diesem Spiel klappte es nicht mit den erhofften zwei Punkten. Es spielten: Tim Schwinghammer - Jonas Liebschner, Konstantin Ihlenfeld, Lennart Fritz, Nico Wittek (4), Christoph Kunz (2), David Kunz (3), Jan-Vincent Würk (1), Marius Mirle, John Fleck, Fabian Knecht, Niklas Strauß (3), Tim Ohmer (1), Philipp Koch (3) SV Bornheim - TSV Kandel wb-jgd 22:18 (16:10) Die Kandeler Mädels sind sehr gut ins Spiel gestartet und waren schnell in Führung. Doch dann verloren sie den roten Faden. Es spielten: Lena Dettling - Leonie Meyer, Maren Meyer, Hannah Rödel, Luisa Muschler, Karina Schowalter, Sophie Montillion, Magdalena Gierth, Lille Wisniewsky, Louise Fleck, Vanessa Schönenberg SG Lingenfeld/Schw. - TSV Kandel wc-jgd 25:19 Mit guten Aktionen konnte die wc ein ebenso gutes Spiel abliefern. Über eine lange Zeit waren sich beide Mannschaften ebenbürtig. Weitere Ergebnisse: TV Offenbach 4 - TSV Kandel Männer 2 23:32 TV Offenbach - SG Kandel/Herxh. md-jgd 23:15 VfR aktuell ASV Fußgönheim - VfR 2:1 (2:1) Entgegen der letzten eher bescheideneren Vorstellungen wurde der VfR im finalen Spiel vor der Winterpause in Fußgönheim mit einer starken Leistung vorstellig und konnte seinen Anhang durchweg überzeugen. Ärgerlich deshalb, dass sich die Mannschaft für ihren couragierten Auftritt nicht wenigstens mit einem Punkt belohnen konnte. Bitter sogar, weil der entscheidende Treffer aus deutlicher Abseitsstellung erzielt wurde und somit irregulär war. Aber der Reihe nach. Kandel übernahm vom Anpfiff weg die Initiative und spielte mutig nach vorne. Eine schöne Kombination über Brück und Burgstahler veredelte Max Wilhelm in der 16. Minute mit der verdienten Führung. Die Gastgeber taten sich schwer. Das Forechecking und der kämpferische Einsatz der Grün- Weißen verfehlten ihre Wirkung nicht und so dauerte es gut 20 Minuten bis sich die Heimelf erstmals besser in Szene setzen konnte. In der 27. Minute fiel dann der Ausgleich. Nach einem Eckball stand Kevin Takpara auf Höhe der Fünfmeter-Linie völlig blank und bedankte sich per Kopfball für diesen überraschenden Freiraum. Nur vier Minuten später schlug der gleiche Spieler erneut zu und brachte seine Farben in Führung. Diesmal allerdings, wie bereits zuvor erwähnt, aus klarer Abseitsstellung. Erstaunlich, dass dem Treffer seine Anerkennung nicht versagt wurde, obwohl doch für alle Anwesenden, mit Ausnahme des Schiedsrichtergespanns, der Regelverstoss klar zu erkennen war. Aber irgendwie passte es zum insgesamt schwachen Auftritt der Männer in Schwarz, die mit der guten Vorstellung mittlerweile beider Teams in keiner Phase dieses unterhaltsamen Spiels Schritt halten konnten. Der VfR brauchte ein paar Minuten, um diesen Rückstand zu verdauen, steigerte sich zum Ende der ersten Hälfte aber noch einmal und hätte durch Florian Hornig fast noch den Ausgleich erzielt. Bei seinem Schuss in der 42. Minute verhinderte lediglich die Latte einen Einschlag. In Hälfte zwei verlor die Begegnung nichts von ihrer Klasse. Beide Mannschaften konnten das hohe Tempo der ersten Hälfte bestätigen und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Der VfR blieb dabei das gefährlichere Team und war dem Ausgleich mehrfach nahe. Das dieser bei mehreren Chancen der agilen Burgstahler und Hornig letztlich nicht fiel, war ein Stück weit auch dem an diesem Tag fehlenden Glück geschuldet. So konnte man am Ende zwar erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen, musste aber erneut ohne Punkte die Heimreise antreten. Fazit: Der VfR leistete sich zehn schwächere Minuten und kassierte in dieser Phase beide Gegentore. Ansonsten war man gegen den Tabellendritte das bessere Team und hätte zumindest ein Remis verdient gehabt. Ab sofort befindet sich unsere Mannschaft in der Winterpause. Am wird der Spielbetrieb dann mit dem Derby gegen Offenbach fortgesetzt. Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Bitte beachten Vom , findet keine Sprechstunde statt! Kindertagestätte Abenteuerland Minfeld Gleich 4x wurde die Kindertagestätte Abenteuerland mit Spenden unterstützt. Melanie und Jürgen Kraft vom S`Blumelädl in Minfeld spendeten Ihren Erlös vom Verkauf von Glühwein und Bratwürsten in Höhe von Dieser Erlös wird schon seit Jahren an die KiTa gespendet und ermöglicht den Kauf von neuen Spielen. Unsere Minis können jetzt noch besser schlafen: Sabine und Michael Völkel spendeten Jalousien für deren Schlafraum. Dadurch soll die Schlafatmosphäre verbessert werden. Rudi u. Thomas Schneider bauten für die neue 4. Gruppe eine hochwertige Garderobe aus Holz. Hierbei wurden sie stundenweise durch Minfelder Asylbewerber unterstützt. Dabei kam noch ein 100 Gutschein der Firma Hornbach aus Bornheim zum Einsatz. Im Namen des Tagesstätte, der Gemeinde und des Ortsbürgermeisters darf ich mich herzlich bei allen Spendern bedanken. gez. Martin Volz, 1. Beigeordneter Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Einladung zur Adventsfeier am 3. Adventssonntag Die katholische Gemeinde St. Laurentius Minfeld lädt ein zur Adventsfeier am 3. Adventssonntag, den 11. Dezember 2016.

30 Kandel Ausgabe 49/2016 Der Gottesdienst um 17:00 Uhr wird mitgestaltet von der Musikband aus Kandel und dem Singkreis St. Laurentius. Nach dem Gottesdienst gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch und Süßem und Herzhaftem und mit einem Eine-Welt -Verkauf mit Bläsermusik im Pfarrhof der katholischen Kirche Minfeld. Dazu sind die Mitchristen aller Konfessionen eingeladen. Kinderwortgottesdienste im Advent In der Adventszeit finden an jedem Adventssonntag Kinderwortgottesdienste statt. Die Termine und Orte in der Übersicht: 3. Advent - Samstag, um Uhr in Schaidt 4. Advent - Sonntag, um 9.00 Uhr in Schaidt Alle Kinder und ihre Eltern sind eingeladen, sich auf kindgemäße Weise auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Das Vorbereitungsteam freut sich über Ihren Besuch! Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst, anschließend Krabbel-Café, Prot. Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Uhr Adventskonzert, prot. Kirche Winden. Mitwirkende: Kirchenchor Winden und Männerchor MGV Liederkranz 1872 e.v. unter der Leitung von Sabine Deutsch, sowie weitere Akteure Dienstag, Uhr Atempause im Advent, im Chorraum der Prot. Kirche Minfeld Mittwoch, Uhr Probe für das Krippenspiel, prot. Kirche Minfeld Donnerstag, Uhr Treff älterer Menschen des Krankenpflegevereins im Prot. Gemeindehaus Uhr Männerkochclub im Prot. Gemeindehaus Minfeld Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vorschau: Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld Heiligabend, Uhr Krippenspiel-Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld Uhr Feier der Christnacht mit Kirchenchor in Winden. In beiden Gottesdiensten wird das Licht aus Bethlehem verteilt. Sonntag, (1. Weihnachtsfeiertag) Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl Montag, (2. Weihnachtsfeiertag) In Winden: Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl Atempausen im Advent In der Hektik der Vorweihnachtszeit, gönnen wir uns mit den Atempausen, Ruhe und Besinnlichkeit mit Meditativen Abendandachten zum Thema: Adventliche Gestalten - Begleiter im Advent, im Chorraum der Minfelder Kirche. Wir treffen uns regelmäßig an Dienstagen am , und am Einladung zur Gemeinschaft, jeweils um Uhr. Herzlich Willkommen! Hausabendmahl zu Weihnachten: Sie möchten gerne das Abendmahl empfangen, können aber nicht in die Kirche kommen? Pfarrer Lang kommt gerne zu Ihnen nach Hause und feiert mit Ihnen Abendmahl. Rufen Sie einfach im Pfarramt an ( ) und vereinbaren Sie einen Termin für die Woche vor oder nach Weihnachten. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Krankenpflegeverein Minfeld e.v. Treff älterer Menschen in Minfeld Der Krankenpflegeverein Minfeld e.v. lädt ein zum 54. Treffen älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. am Donnerstag, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 4, Minfeld. Ziele dieses Angebots sind - Förderung und Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit - Förderung sozialer Kontakte Ein weiterer Gedanke ist, pflegende Angehörige wenigstens ein paar Stunden zu entlasten. Frau Preißler von der ökumenischen Sozialstation Wörth wird an diesem Nachmittag ganz individuell auf die Wünsche der Besucher/innen eingehen. Es besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Gedächtnisspielen, Gymnastik oder Gesang teilzunehmen. Das Ganze bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Teilnehmer. Auch als neues Vereinsmitglied heißen wir Sie sehr gerne willkommen. Inzwischen ist auch ein Fahrdienst fester Bestandteil unserer Veranstaltung. Scheuen Sie sich nicht und melden sich bei uns. Zwecks Finanzierung unserer Veranstaltung würden wir uns über eine Kuchenspende freuen. Dazu bitten wir um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit uns unter der Telefonnummer Kulturscheune Minfeld e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung mit dem Ziel der Vereinsauflösung. Unsere zweite, diesjährige Mitgliederversammlung findet am , Uhr im Rebenhof 1 in Minfeld statt. Dazu lade ich alle Mitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: - Eröffnung und Begrüßung - Bericht des Vorstandes - Bericht der Kassenprüferin - Aussprache über die Berichte - Entlastung des Vorstandes - Beschluss zur Auflösung des Vereins - Bestellung der Liquidatoren - Sonstiges Pfälzer Waldverein Minfeld Adventswanderung nach Johanniskreuz am Sonntag, den 11. Dezember Treffpunkt am Bahnhof Kandel 9.00 Uhr. Wir besuchen die romantische Waldweihnacht mitten im Pfälzerwald. Fritz Haubold führt die Tour ab Trippstadt, ca. 10 km. Es besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt direkt mit dem Bus anzufahren. SV Minfeld 1946 e.v. Aktive: Minfeld II : FC Phönix Bellheim III 2:1 Wichtiger Heimsieg gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner kam der SVM schwer ins Spiel, konnte aber noch vor der Pause durch Mathias Fürstaller das Wichtige 1:0 erzielen. Auch in der zweiten Halbzeit tat sich der SVM schwer, die Bellheimer konnten mit ihrem ersten gefährlichen Torschuss in der 65. Minute das 1:1 erzielen. Kurz vor Ende der Partie konnte wiederum Mathias Fürstaller einen Torwartfehler zum 2:1 Siegtreffer nutzen.

31 Kandel Ausgabe 49/2016 SV Minfeld : SV Hagenbach 6:0 Klarer Heimsieg im letzten Spiel des Jahres Mit einem verdienten 6:0 verabschiedet sich der SVM in die Winterpause. Der SVM war 90 Minuten die bessere Mannschaft und bestimmte das Spielgeschehen, somit geht auch die Höhe des Sieges völlig in Ordnung. Torschützen: 2x Julian Müller, Fabian Seringer, 2x Nicholas Moritz, Marc Ihrig. Fakten zur bisherigen Saison unserer beiden aktiven Männer-Mannschaften: Beide Mannschaften schlagen sich sehr gut in der bisherigen Saison, die Saisonziele sind in Reichweite. Der Minfeld II belegt in der D-Klasse Mitte den 2. Platz, der 1. Platz ist noch möglich. Der SV Minfeld I belegt im ersten A-Klassen Jahr den 7. Platz, wird aller Voraussicht mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Weihnachtsfeier des SVM Im Rahmen seiner Weihnachtsfeier lädt der SVM am Sonntag, den zum Theaternachmittag in der Mundohalle ein. Beginn ist um 15:30 Uhr. Bereits ab 14:00 Uhr bieten wir Kaffee und Kuchen an. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Im Anschluss hieran findet eine Tombola und Verlosung statt. Hierzu sammeln unsere aktiven Spieler am Freitag den wieder Päckchen. Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Über die Sommermonate findet im Rathaus Steinweiler keine Sprechstunde statt. Die Gemeindewald-Sprechstunde findet ab Oktober wieder statt, immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Mail: bernd.mueller@wald-rlp.de Senioren-Gemeinschaft Steinweiler Am wird der letzte Senioren-Nachmittag in diesem Jahr sein. Es geht los um Uhr im Vereinsraum. Wir freuen uns auf euer Kommen! Clubhaus-Öffnungszeiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook Freie Wählergruppe Minfeld Von einem Spender, der nicht genannt werden möchte, bekam die FWG-Minfeld 1000 zur Förderung von Fremdsprachen zur Völkerverständigung. Diese Spende wurde am im Rebenhof an den Freundeskreis Limours weitergegeben. Dort hatten sie die Vorstandschaften aus Limour und Minfeld getroffen, um den Jugendaustausch und den Pfingstbesuch 2017 zu besprechen. Als kleine Überraschung überreichten unser 1. Vorsitzender Martin Volz und Ortsbürgermeister Manfred Foos den Scheck an die Vorsitzende Christa Müller. Somit hoffen wir dem Spender gerecht zu werden und unterstreichen die Wichtigkeit der Arbeit des Freundeskreises Limours zur Völkerverständigung. Am Samstag, den findet die Klausurtagung der Kreis- FWG in Neupotz statt. Wer Interesse hat, bitte bei Manfred Foos melden. Bitte merkt euch schon mal den vor, hier findet unsere alljährliche Winterwanderung statt. Bekanntmachung der Ortsgemeinde Steinweiler 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel im Zimmer 300 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem steht die Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www. vg-kandel.de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortgemeinde Steinweiler haben die Möglichkeit, innerhalb von 12 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel oder an den Ortsbürgermeister, Hauptstraße 38, Steinweiler oder elektronisch an info@vg-kandel. de einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Steinweiler, den gez. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

32 Kandel Ausgabe 49/2016

33 Kandel Ausgabe 49/2016

34 Kandel Ausgabe 49/2016 Weihnachtsbaumaktion 2016 Steinweiler Auch in diesem Jahr wird die Ortsgemeinde Steinweiler wieder eine Weihnachtsbaumaktion im Gemeindewald Steinweiler, Abteilung Altgehäg durchführen. Sie suchen sich Ihren Baum aus, sägen den Baum auch selbst um oder wir übernehmen das Umsägen. Es stehen insbesondere Blautannen und Edeltannen zur Auswahl, Nordmanntannen nur in begrenztem Umfang. Der Preis beträgt abhängig von der Größe 25 bis 30 je Baum. Ein Teil der Weihnachtsbäume hat mittlerweile eine Größe von 3-4 m erreicht. Ihr Baum wird jedoch auf Ihre Wunschhöhe abgeschnitten und es ist auch nur die Wunschhöhe zu bezahlen. Die Aktion findet statt am Samstag, dem 10. Dezember 2016, im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr. Die Weihnachtsbäume werden durch die Landjugend wieder eingenetzt und gegen einen Unkostenbeitrag auch nach Hause gebracht. Achtung geänderte Anfahrt Die Anfahrt ist in diesem Jahr wieder über die Haynaer Straße, im Wald vor der Haynaer Brücke links und an der Autobahn entlang. Rückfahrt ist dann am Sportplatz vorbei zurück ins Dorf. Bitte beachten Sie auch den Hinweis auf Seite-3. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Vorbereitungstreffen der Sternsinger Zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Sternsingeraktion treffen sich die Sternsinger am Samstag, um Uhr im Pfarrzentrum in Steinweiler. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 11. Dezember (Dritter Sonntag im Advent) Wochenspruch: 3. Advent Jesaja 40, Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Sonntag, 11. Dezember Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr (Rohrbach) Gottesdienst Montag, 12. Dezember Uhr Kirchenchor Dienstag, 13. Dezember Uhr Konfirmanden Donnerstag, 15. Dezember Uhr Konfirmanden Uhr Präparanden Hausabendmahl im Advent Zu allen, denen der Weg zum Gottesdienst nicht möglich ist, kommt Pfr. Wenzel gerne ins Haus und feiert das Abendmahl. Als Termin ist Dienstag, 20. Dezember vorgesehen, wir können aber auch einen anderen Zeitpunkt absprechen. Bitte melden Sie sich beim Pfarramt Tel. 6330, Telefonumstellung Am Freitag, 9. Dezember wird am Telefonanschluss im Pfarramt gearbeitet. Es kann sein, dass an diesem Tag Telefon, Fax und auch Internet nicht immer zuverlässig funktionieren. Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von bis Uhr und jeden Freitag von 9.45 bis Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informationen gibt es bei Katja Polling. Sie ist über die Handy-Nr erreichbar. Adventskonzert 40. Jahre Posaunenchor Rohrbach Zum Abschluss der verschiedenen Feiern in diesem Jahr sind alle herzlich eingeladen zur Adventsmusik am Samstag, 10. Dezember um 18 Uhr in der Rohrbacher Kirche Zum Ende des Jubiläumsjahres 40 Jahre Evangelischer Posaunenchor Rohrbach betritt der Chor musikalisches Neuland und musiziert gemeinsam mit dem Musikverein Oberweier. Dessen Dirigent ist mit einer Rohrbacherin verheiratet und bläst immer wieder im Posaunenchor mit. So lag es nahe, ein gemeinsames Jubiläumskonzert zu planen, denn der Musikverein feierte ebenfalls in diesem Jahr ein Jubiläum und zusammen sind beide 100 Jahre alt. Der Musikverein Oberweier 1956 e.v. stammt aus einem Ortsteil der badischen Kreisstadt Ettlingen. Der Verein besitzt zwei aktive musikalische Gruppen, ein Erwachsenenorchester und eine Jugendcombo, in der der musikalische Nachwuchs ausgebildet wird. Das Repertoire reicht von der volkstümlichen Blasmusik über Arrangements klassischer Musik und der Kirchenmusik, bis hin zu moderner Literatur aus der Unterhaltungs- und Filmmusik. Ev. Kindertagesstätte Steinweiler Schmückung des Christbaums in der Sparkasse Steinweiler Mit Christbaumschmuck im Gepäck sind wir am Montag, mit den Vorschulkindern zur Sparkasse gelaufen. Das Team von Frau Schepanski begrüßte uns sehr herzlich und dann ging es auch schon los. Alle Kinder halfen beim Dekorieren des Christbaumes. Nachdem auch der letzte selbstgebastelte Stern aufgehängt war, konnten wir einen schönen Baum betrachten. Zur Belohnung bekam jedes Kind einen Luftballon und ein kleines Geschenk überreicht. Dafür auch auf diesem Wege recht herzlichen Dank. Mit großer Freude sind wir dann wieder zur Kita gelaufen. Das Kitateam Jugendrotkreuz Steinweiler Jugendwerbung Habt Ihr Lust, mal ins Jugendrotkreuz zu kommen?- Traut Euch, kommt vorbei und geht doch einfach mit einem Freund nächstes Mal vorbei. Die Stunden sind immer für Kinder von 6-12 Jahren wieder ab Dienstag, den 10. Januar 2017 um 17: Uhr

35 Kandel Ausgabe 49/2016 und für die Teenies im Alter von Jahren wieder ab Montag, den 9. Januar 2017 um 17:30-18:30 Uhr. Du weißt nicht, wo es ist?- Kein Problem, es ist hinter der Feuerwehr, falls du die Adresse möchtest: Hauptstraße 42a, natürlich in Steinweiler Kommt uns doch besuchen, wir freuen uns auf dich Habt ihr Lust, mal ins Jugendrotkreuz zu kommen?- Traut euch, kommt vorbei und geht doch einfach mit einem Freund nächstes Mal vorbei. Weihnachtsfeier Superkids Die Superkids hatten am Dienstag, den 29. November 2016 ihre Weihnachtsfeier. Mit den Kindern ging es zum Chaplin in Landau. Nicht zum Billard spielen, sondern um zu versuchen, neun Kegel mit einer Kugel umzuwerfen. Doch nach einer Stunde anstrengendem Bowlingspielen mussten auch wir uns stärken. Dieses geschah in Form einer Pizza. Nachdem uns die Pizza satt gemacht hat, wollten wir am liebsten weiterspielen, doch leider blieb uns keine Zeit mehr dafür. Wir hatten viel Spaß im Chaplin mit den Bowlingkugeln. Weihnachsferier Alphateam Zusammen starteten wir am Samstag, den 3. Dezember 2016 mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Nachdem wir uns gestärkt haben, waren wir in einer Schokoladenfabrik. Wusstet ihr, dass jetzt schon Osterhasen hergestellt werden?! Nachdem wir das erfahren haben, mussten wir uns den Schock erst mal mit dem Kinderpunsch des Kaiserslauternern Weihnachtsmarkts herunterschlucken und den Tag haben wir mit einem Burgeressen abgerundet. Es war ein lustiger und interessanter Tag, der uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Christbaumsammlung Hohoho, die Weihnachtszeit ist da. Doch was machen wir mit dem Tannenbaum nach Weihnachten!? Kein Problem, wir das Jugendrotkreuz, veranstalten auch wieder nach diesem Weihnachten eine Christbaumsammlung. Sie wird am Samstag, den 7. Januar 2017 stattfinden. Die Bäume werden gegen eine kleine Spende von uns abgeholt. Wenn Sie Ihren Tannenbaum von uns abgeholt lassen wollen, so bitten wir Sie, Ihren Tannenbaum bis spätestens um 9:00 Uhr auf den Bürgersteig zu legen. FCK-Fanclub Betze Stürmer Steinweiler Einladung zur Weihnachtsfeier 2016 Liebe Betze-Stürmer, unsere Weihnachtsfeier 2016 findet am Samstag, dem ab 19:00 Uhr im Schützenhaus Steinweiler statt. Um einen genauen Überblick zu bekommen, wie viele Personen teilnehmen, bitte ich euch, den beiliegenden Anmeldezettel auszufüllen und bis spätestens bei mir (Birkenweg 5 oder Hauptstraße 6 in Steinweiler) abzugeben. Eine telefonische Anmeldung unter der 0160/ ist ebenfalls möglich. Maricia und Jürgen Kühn, die Wirte des Schützenhauses Steinweiler, bieten uns wieder ein reichhaltiges Buffet an (17 Erwachsene / 8 Kinder bis 12 Jahre). Die Getränke übernimmt der Fanclub. Für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls gesorgt sein. Den Mitgliedern, die leider nicht mit uns feiern können, wünschen wir jetzt schon ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Landfrauenverein Steinweiler Diavortrag Ausnahmsweise findet dieses Jahr noch nach unserer Weihnachtsfeier ein Termin statt. Frau Wilfriede Hänel kommt am um Uhr in den Vereinsraum des Bürgerhauses mit einem Diavortrag zu uns. Sie zeigt Bilder von unserem Dorf, aber hauptsächlich Bilder von den Veranstaltungen des Landfrauenvereins. Sicher ist es interessant und lustig zu sehen, was wir so alles in den letzten Jahren unternommen haben. Wir freuen uns auf einen gemütlichen, unterhaltsamen Abend. Bitte denkt an eure Anmeldung zur Glühweinfahrt am bis zum bei Simone, Tel Männergesangverein 1860 Eintracht Steinweiler mit Kinderchor Singflöhe und Gem.-Chor CHORios Termin Am Freitag, den 23. Dez. 2016, um 19.oo Uhr, findet das jährliche Singen unter dem Weihnachtsbaum statt. Alle Sängerinnen und Sänger (ob klein oder groß) werden dringend um vollzähliges Erscheinen zu den nächsten Chorproben gebeten. Treffpunkt zum Einsingen wird in den Proben bekanntgegeben. Nächste Chorproben der Chöre Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den um 20.oo Uhr und Dienstag, um Uhr! Kinderchor Singflöhe : Freitag den und , jeweils von Uhr Uhr (beide Chöre) Männerchor Eintracht : Dienstag, um Uhr und um 19.oo Uhr! Musikverein Steinweiler Auftritte Am kommenden Sonntag, den 11. Dezember 2016 geht es für die aktive Kapelle zum letzten offiziellen Auftritt in diesem Jahr. Unsere Musiker werden ab 15:30 Uhr auf der Bühne des Christkindlmarkt in Kandel zu hören sein. Begleiten Sie die Kapelle und lassen Sie sich mit weihnachtlichen und auch weltlichen Klängen auf die restliche Adventszeit einstimmen. Die Musiker treffen sich um 15:00 Uhr am Bürgerhaus zur Abfahrt. Freunde, Fans und Gönner sind, wie immer, herzlich eingeladen. Wir suchen dich Der Musikverein ist seit dem Jahr 1969 ein fester Bestandteil der Vereinskultur in unserem schönen Steinweiler. Wir halten jeden Mittwochabend unsere gemeinsame Probe ab und sind bei zahlreichen Auftritten innerhalb und außerhalb unserer Heimatgemeinde auf den Bühnen zu Gast. Mit weit über 40 aktiven Musikern und einer ausgewogenen Besetzung sind wir sehr gut aufgestellt. Gerade deshalb wollen wir in die musikalische Ausbildung ihres Kind es investieren... In der Jugend liegt unsere Zukunft! Das beste Einstiegsalter zum Erlernen eines Blasinstruments liegt bei etwa 8 Jahren. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, dann sprechen Sie uns an oder kommen Sie unverbindlich während einer Probe vorbei. Eine offene Jugendprobe findet am 14 Dezember 2016 ab 18:30 Uhr im Bürgerhaus Steinweiler statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für weitere Informationen stehen Ihnen unser 1. Vorsitzender Jens Pfalzgraf ( ), unser Dirigent Reinhard Kehr ( ) und alle aktiven Musiker gerne zur Verfügung. Pfälzerwald-Verein Steinweiler Einladung zur Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 11. Dezember 2016 Hiermit laden wir alle Mitglieder des PWV Steinweiler zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier recht herzlich ein. Die Weihnachtsfeier findet am Sonntag, dem , Uhr, in der Weinstube Bourquin statt. Nach dem Mittagessen wollen wir eine kleine Wanderung machen. Anschließend werden Kaffee und Kuchen gereicht, weshalb wir um Kuchenspenden bitten. Ferner wäre es schön, wenn Mitglieder mit Vorträgen von Weihnachtsgeschichten und Gedichten zur vorweihnachtlichen Stimmung einen Beitrag leisten würden. Um Voranmeldung zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier wird bei Irene oder Heinz Hecky, Tel. 5178, wird gebeten (Termin war der ). Winzervereinigung Steinweiler Christkindelmarkt in Kandel Die Steinweilerer Winzer sind auch in diesem Jahr beim Christkindelmarkt in Kandel mit einem Glühweinstand vertreten. Neben klassischen Glühwein wird auch weißer Glühwein und heißer Hugo angeboten. Weiterhin steht Kinderpunsch als alkoholfreie Variante bereit. Die Steinweilerer Winzer freuen sich auf ihren Besuch am Winzerstand direkt vor der St. Georgskirche jeweils an den Advent-Samstagen und Sonntagen.

36 Kandel Ausgabe 49/2016 Bürgertreff der Initiative gemeinsam älter werden - zuhause in Steinweiler Der Bürgertreff der Initiative gemeinsam älter werden - zuhause in Steinweiler erinnert noch einmal an die Termine im Dezember: Heiligabend am Samstag, den um 17 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses Steinweiler. Alle Generationen sind eingeladen, die entweder einsam sind oder alleinstehend oder mit der ganzen Familie einmal Heiligabend anders feiern wollen. Vorgesehen sind: Ein Umtrunk - ein Abendessen - Weihnachtslieder - Weihnachtsgeschichten und viele Ideen von den Teilnehmern. Anmeldungen bis unter Tel Am Donnerstag, den heißt es um 15 Uhr im Seniorenraum Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Wir feiern Advent bei Kaffee und Kuchen, Weihnachtsgeschichten und selbstgebackenen Plätzchen. Unsere Mundharmonikagruppe hat ihren ersten Auftritt. Am Donnerstag, den um 15 Uhr im Seniorenraum kommt Frau Lossin, Leiterin des AWO-Betreuungsvereins in Kandel und behandelt das Thema Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung. FSV Steinweiler Vorstandssitzung Nächste Vorstandssitzung des FSV findet am Montag, den um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. 19. Spieltag / : TSV Venningen- Fischlingen - FSV Steinweiler - 3:1 (2:1) Bereits in der 1. Minute ging der Gastgeber mit dem 1:0 in Führung. Auf schwierigen Platzverhältnissen war es nicht unbedingt traumhafter Fußball... Luca Anders konnte zwischenzeitlich (23 ) zwar zum 1:1 ausgleichen, aber schon in der 32. Spielminute erzielte Mario Lutz die erneute Führung für Venningen. Man hatte noch das 2:2 auf dem Fuß, jedoch konnte man den Ball nicht hinter die Linie bringen. Nach dem Pausentee war es eine recht ausgeglichene und sehr hitzige Partie. Durch ein paar zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen wurde die Begegnung unnötig hektisch. In der 61. Spielminute markierte Simon Alhas mit seinem 2. Treffer das 3:1. Leider konnte der FSV sich danach nicht mehr wirklich gute Chancen herausspielen. Somit blieb es beim letztendlich verdienten Heimsieg von Venningen-Fischlingen. Fazit: Endlich Winterpause! Punktemäßig war es in den letzten Wochen etwas mager, aber die Einstellung der Mannschaft macht Hoffnung! In jedem Spiel wurde gekämpft bis zum Schluss und ordentlich gekickt! Alles gut, Jungs! Es spielten: Nachtegaal Mino, Geiger Uli, Knauber Dirk, Nikolaus Marc, Forstner Peter, Graf Kevin, Schneider Dennis, Gauweiler Christoph, Corfier Timo, Anders Luca, Hitzel Jürgen, Runck Andreas, Schwind Nils. SV Herxheimweyher II - FSV II 0:3 (0:2) Nach dem schnellen 1:0, einem Fernschuss von Andreas Kinder aus 35 Metern nach 7 Minuten, war die entsprechende Richtung schon vorgegeben. Zwar konnten die Gastgeber in der Anfangsphase gut mithalten und hatten nach einem Abwehrfehler sogar die Möglichkeit zum Ausgleich, insgesamt hatte der FSV aber das Heft in der Hand und vor allem die besseren Chancen. Zunächst konnte Daniel Gerlich in der eigenen Hälfte den Ball erobern und bis an den Strafraum treiben und flach hereinspielen, Thorsten Lutz scheiterte jedoch am aufmerksamen Schlussmann. Danach war es erneut Lutz, der nach feinem Zuspiel von Tobias Damm knapp am Gehäuse vorbeizog, ehe Gerlich nach souveränem Sololauf den Ball ins Netz spitzelte. Der zweite Gegentreffer wirkte für Herxheimweyher ein bisschen wie ein Wachmacher, man kam besser ins Spiel, beschränkte sich aber in der Wahl des Stilmittels größtenteils auf Diastanzschüsse, die wohl bis zur Halbzeit immer mal wieder abgegeben wurden, jedoch nie wirklich gefährlich wurden. Anders der FSV, der durch einen weiten Ball von Alexander Lieber auf Tobias Damm eine erneut ansehnliche Chance bekam, dessen Schuss aus der Drehung allerdings in den Armen des Keepers landete. Ebenso wenig konnten seine Mannschaftskollegen mit seinen Zuspielen umgehen, nach einem schnellen Konter scheiterte Steffen Knappe mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der Ball ging links vorbei. Nach der Pause hatte der SVH zunächst die Möglichkeit zum Anschlusstor, der Ball ging nach einem Stellungsfehler der Hintermannschaft aber glücklicherweise über die Latte. Stattdessen machte der FSV wie vor dem Halbzeitpfiff weiter Druck, allen voran Thorsten Lutz, der als Höhepunkt einen angeblichen Abseitstreffer nicht anerkannt bekam. Herxheimweyher hatte Mitte der zweiten Hälfte erneut eine starke Phase, ließ aber auch diesmal zwei glänzende Gelegenheiten liegen, als man nach aggressiven Ballgewinnen mit teilweise 2 Mann Überzahl konterte, dann aber jeweils am fehlerfreien Adrian Deck scheiterte. Allerdings tat es sich der FSV gegen Ende ebenfalls schwer: Erneut setzte sich Gerlich stark gegen seinen Gegenspieler durch, wurde dann aber in letzter Sekunde am Abschluss gehindert, ehe Thorsten Lutz nach einem Kopfball gegen die Laufrichtung des Torwarts den 3:0-Endstand besorgte. Schützenverein Wilhelm Tell 1968 e.v. Steinweiler Vereinsmeisterschaften 2017 Die Vereinsmeisterschaften haben begonnen und werden bis ausgetragen. Die Ergebnisse bzw. Scheiben bitte im Schießleiterbüro hinterlegen und unbedingt mit folgenden Angaben versehen: - Angabe der Disziplin lt. Sportordnung - Kreismeisterschaft ja/nein Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier mit Ehrungen findet am um 19:30 Uhr im Schützenhaus statt. Eingeladen sind alle Mitglieder - wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Außerordentliche Generalversammlung Aufgrund einer neuen Vereinssatzung findet am Freitag, den um 19:30 Uhr eine außerordentliche Generalversammlung statt. Die neue Version ist zur Ansicht im Schützenhaus am Aushang zu finden. Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 18:00-19:00 Uhr (Infos bei Kirsten Weidner 06349/ ) Samstag 14:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr TV 1899 e.v. Steinweiler Tischtennis, der Familiensport So lautet das Motto des Familienturniers, das der TV Steinweiler, am Samstag, den , ab Uhr in der Sporthalle Steinweiler durchführt. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren zusammen mit einem Familienmitglied (Vater, Mutter, Onkel, Tante, Opa, Oma. Bruder, Schwester, Cousin, Cousine etc.). Tischtennis-Neugierige jeden Alters sind ebenso herzlich eingeladen wie Gelegenheits- oder Vereinsspieler. Die Teilnahme eines Duos am Tischtennis-Familien-Spaß unterliegt lediglich einer einzigen Einschränkung: Allenfalls ein Familienmitglied darf aktiver Vereinsspieler sein. Trainingsmöglichkeiten bietet der TV Steinweiler ab sofort jeweils freitags zwischen und Uhr. Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister

37 Kandel Ausgabe 49/2016 Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt Gottesdienst am dritten Advent ; Uhr Niederotterbach Pfr.Kleppel Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel Bibelkreis mit Rainer Fischer (MÖD Landau) An einigen ausgewählten Mittwochs-Terminen wird Diakon Rainer Fischer in Freckenfeld den Bibelkreis fortsetzen. Nächster Termin am Mittwoch, den Krippenspiel: Die nächste Probe fürs Krippenspiel findet am 23. Dezember statt. Hausabendmahl im Advent Gerne feiert Pfarrer Kleppel mit Ihnen in der Weihnachtszeit das Hausabendmahl. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Pfarrer Kleppel, Tel.: Kerzenreste gesucht Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Adventsund Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank. Prot. Pfarramt in Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel.: Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwoch und Freitag Uhr bis Uhr Darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Seniorenkreis Winden Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Einladung zu unserer Weihnachtsfeier Hallo liebe Senioren, es ergeht herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier im Bürgerhaus am Mittwoch, , die wir diesmal etwas anders gestalten werden und die mit einem Mittagessen um Uhr beginnt; danach adventliche Feier zur Einstimmung auf Weihnachten. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Winden und Hergersweiler Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Samstag, Uhr Krabbelgottesdienst, anschließend Krabbel-Café, Prot. Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Uhr Probe für das Krippenspiel, Prot. Gemeinderaum Winden Uhr Adventskonzert, prot. Kirche Winden. Mitwirkende: Kirchenchor Winden und Männerchor MGV Liederkranz 1872 e.v. unter der Leitung von Sabine Deutsch, sowie weitere Akteure Dienstag, Uhr Atempause im Advent, im Chorraum der Prot. Kirche Minfeld Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vorschau: Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Heiligabend, Uhr Krippenspiel-Gottesdienst, prot. Kirche Winden Uhr Feier der Christnacht mit Kirchenchor in Winden. In beiden Gottesdiensten wird das Licht aus Bethlehem verteilt. Sonntag, (1. Weihnachtsfeiertag) In Minfeld: Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl Montag, (2. Weihnachtsfeiertag) Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl Atempausen im Advent In der Hektik der Vorweihnachtszeit, gönnen wir uns mit den Atempausen, Ruhe und Besinnlichkeit mit Meditativen Abendandachten zum Thema: Adventliche Gestalten - Begleiter im Advent, im Chorraum der Minfelder Kirche. Wir treffen uns regelmäßig an Dienstagen am 29.11, und am Einladung zur Gemeinschaft, jeweils um Uhr. Herzlich Willkommen! Hausabendmahl zu Weihnachten: Sie möchten gerne das Abendmahl empfangen, können aber nicht in die Kirche kommen? Pfarrer Lang kommt gerne zu Ihnen nach Hause und feiert mit Ihnen Abendmahl. Rufen Sie einfach im Pfarramt an ( ) und vereinbaren Sie einen Termin für die Woche vor oder nach Weihnachten. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Winden Altpapiersammlung Für die kommenden Monate sammeln wir dauerhaft das Altpapier nur noch alle zwei Monate ein. Der nächste Termin ist demnach Samstag, den ab 10 Uhr. Vielen Dank für eure Unterstützung. Jahresabschlussfeier Am Freitag, den feiern wir mit allen Gruppenstufen gemeinsam von 18:00 bis 20:00 Uhr unsere Abschlussfeier. Somit entfallen in der genannten Woche die regulären Gruppenstunden. Zeltlager Das nächste Zeltlager findet vom Samstag, den bis Sonntag, den statt. Gruppenstunden Die Gruppenstunden sind zu folgenden Zeiten im Gruppenraum: Wölflinge, donnerstags Uhr Jungpfadfinder, dienstags Uhr Pfadfinder, freitags Uhr Rover, freitags Uhr Gut Pfad!

38 JULI Neujahr Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Tag der Arbeit Pfingstsonntag Pfingstmontag Fronleichnam MÄRZ APRIL Allerheiligen MAI Silvester JUNI Kandel Ausgabe 49/2016 Landfrauen Winden Einladung zur Weihnachtsfeier Zu unserer besinnlichen Weihnachtsfeier am Dienstag, 13. Dezember 2016, laden wir alle Mitglieder des Landfrauenvereins Winden recht herzlich ein! Beginn ist um Uhr im Bürgerhaus Winden. Männergesangverein Liederkranz 1872 Winden Lieder zum Advent Der MGV Liederkranz 1872 Winden veranstaltet am kommenden 3. Adventsonntag, den , ein kleines Adventskonzert in der evangelischen Kirche Winden. Neben dem Männerchor, dem Kirchenchor Winden-Hergersweiler und dem a cappella-ensemble SingMannSing werden Sabine Deutsch und die Pianistin Naila Lahmann das Konzert solistisch mitgestalten. Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich einladen. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. JFV Südpfalz Ergebnisse A-Jugend (Dierbach) VfL Essingen - JFV Südpfalz II 7:1 D-Jugend (Minfeld) SG Rülzheim - JFV Südpfalz (A9) 4:0 D-Jugend (Barbelroth) JFV Südpfalz II - JFV Trifelsland II 6:0 Vorschau A-Jugend (Dierbach) Donnerstag, um 19:30 Uhr TuS Knittelsheim II - JFV Südpfalz II D-Jugend (Minfeld) Samstag, um 16:00 Uhr SG Klingbach (Billigheim/Ingenheim) - JFV Südpfalz Dienstag, um 17:30 Uhr JFV Südpfalz - FV Germersheim D-Jugend (Barbelroth) Donnerstag, um 18:00 Uhr JFV Südpfalz II - SG Klingbach II (Billigheim/Ingenheim) o.w. SF Germania 1919 e.v. Winden Jahresabschlussfeier des Sportvereins am Samstag, den , ab 18:00 Uhr Der Führungskreis der Sportfreunde Germania Winden e.v. lädt alle Mitglieder des Vereins, Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein, die am Samstag, den , im Clubhaus am Sportplatz stattfinden wird. Die Weihnachtsfeier beginnt um Uhr mit Sektempfang. Essen ab Uhr. Unseren Gästen wollen wir an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm sowie einen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr bieten: auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch wird es sowohl eine Tombola und eine Versteigerung geben. Hierzu werden noch Sachpreise benötigt; der Vorstand bittet auf diesem Wege um entsprechende Sachpreise. Die Sachpreise können bei Bodo Drafz, Christoph Foos, Rudi Härdter, beim Ehrenpräsident Adolf Dahl oder am Samstag, den bis 11:00 Uhr im Clubhaus abgegeben werden. Hotel Restaurant Pfälzer Hof Schwegenheimer Straße Römerberg Tel.: / Fax: / info@loesch-pfaelzer-hof.de Silvesterball mit der Band Skyline Gerne können Sie auch à la carte speisen. Um Reservierung wird gebeten. NACHHILFEINSTITUT Wir fahren für: Einzelnachhilfe zu Hause Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Kundenservice nehmen wir gerne persönlich. Am besten einsteigen. Wir bleiben immer in Bewegung, damit wir auch zukünftig die ganze Region bewegen. Denn wir wissen, wie wichtig gute Verbindungen sind. Neben einem verbesserten Fahrplanangebot legen wir deshalb auch großen Wert auf Service und Komfort und setzen u.a. mehr Zugpersonal für Sie ein. Mehr Infos unter Visitenkarten mit praktischem Kalender für 2017 Die Vorderseite können Sie frei gestalten! Für die Rückseite stehen verschiedene Kalenderdesigns zur Auswahl 300 g/m² Bilderdruck matt oder glänzend 1000 Stück 2017 JANUAR MO DI MI DO FR SA SO MO Di MI DO FR SA SO Heilige Drei Könige FEBRUAR AUGUST SEPTEMBER Christi Himmelfahrt OKTOBER Mariä Himmelfahrt Tag der Deutschen Einheit Reformationstag Buß- und Bettag SEPTEMBER 2017 JANUAR MAI MO DI MI DOFRSASO MO DI MIDOFRSASO NOVEMBER DEZEMBER MO DI MI DOFRSASO FEBRUAR JUNI OKTOBER Weihnachtsfeiertag Weihnachtsfeiertag MO DI MI DOFRSASO MO DI MI DOFRSASO MO DI MI DOFRSASO NOVEMBER MÄRZ JULI MO DI MI DOFRSASO MO DI MI DOFRSASO MO DI MI DOFRSASO AUGUST DEZEMBER APRIL MO DI MI DOFRSASO MO DI MI DOFRSASO MO DI MI DOFRSASO * für nur *inkl. Versand und MwSt. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

39 Kandel Ausgabe 49/2016 ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Kandel

40 Kandel Ausgabe 49/2016 Anzeige Bildung Erfolg aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Reinigungskraft gesucht! Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Wir vermitteln: 3 ZKB, Kandel Stadtkern, 2. OG, Erstbezug, 84 m², TL-Bad, Aufzug, Balkon 6 m², Ausricht. Südw., gr. TG-Stellplatz KM 756,- Verbandsgemeinde Kandel Gartenstr. 8 Tel / Erfahrene und zuverlässige Hilfe für Geschäftshaushalt in Vollmersweiler gesucht (ca. 5-8 Stunden/Woche). Fa. Immobau-Stober Tel / Sprechstundenhilfe nach Kandel gesucht als Aushilfe (Krankheitsvertretung) auf Basis, ab sofort oder später. Frauenarztpraxis Dr. Linhart Im Pfirsichgarten 3, Kandel, Tel.: / 3363 Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // IMMOBILIENBEWERTUNG vom Fachmann? ImmobIlIen-Fachbüro Tel. 0175/ , Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Wir suchen Bauplätze (Abb. mit Sonderwünschen) Besuchen Sie eine unserer Baustellen - Haus Flair 134 WO: Niederkirchen, Weißenburger Straße 4 WANN: von Uhr Besuchen Sie unser Musterhaus - Lichthaus 152 WO: Edesheim, In den Elfmorgen 19 WANN: von Uhr Nadja Glatte Tel.: 0173 / nadja.glatte@towncountry.de Town & Country Franchise Partner Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Ardenner Möbelhaus Wir bitten unsere Leser um beachtung! Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuflicher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vertriebsinspektor für den Kreis Germersheim Zum Aufgabengebiet gehören: Kontrolle der Zustellung Betreuung eines Zustellgebietes Voraussetzungen: sicheres und freundliches Auftreten zeitlich flexibel einsetzbar Führerschein der Klasse B eigenes Kfz Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: z. Hd. Lisa Schneider Europaallee Föhren oder an: bewerbung@wittich-foehren.de

41 Kandel Ausgabe 49/2016

42 Kandel Ausgabe 49/2016 Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten Drahtgeheftet Klebegebunden -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Ihr Weg zum Abitur! Wirtschaftsgymnasium Berufsbildende Schule Germersheim Infoabend zum Abitur Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern und Sorgeberechtigten, die ab dem Schuljahr 2017/18 in drei Jahren ihr volles Abitur machen möchten 15. Dezember 2016 um Uhr in der Aula Wir bieten lernbereiten Schülerinnen und Schülern: weitreichende Einblicke in Unternehmen durch ein vierwöchiges Praktikum betriebliche Praxis im Unterricht durch eine eigene Übungsfirma volle Unterstützung auf ihrem Weg zum Abitur Lehrerinnen und Lehrer, die selbst viele Jahre berufliche Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt haben und wissen, worauf es in der Arbeitswelt ankommt Ihre Oberstufenleitung Gabriele Münke und Thomas Prinz Berufsbildende Schule Germersheim Paradeplatz 8, Germersheim Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat für das Wirtschaftsgymnasium: Susanne Büngener Telefon: / susanne.buengener@bbs-germersheim.de Homepage:

43 Kandel Ausgabe 49/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN AusgAben: Wörth, KAndel, hagenbach, JocKgrim, bad bergzabern Weihnachten ist das Fest der Lichter, spätestens ab dem ersten Advent sorgen Kerzen im Haus für eine heimelige Stimmung. Doch Vorsicht: Jahr für Jahr häufen sich in den letzten Wochen des Jahres auch die Wohnungsbrände. Weit über Mal wird in diesen Wochen bundesweit die Feuerwehr alarmiert, das besagt die Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Gefährlicher Advent Versicherungswirtschaft (GDV). Wer den Gefahren vorbeugen will, sollte einige Sicherheitshinweise im Umgang mit Adventsgesteck und Weihnachtsbaum beachten. Viele unterschätzen die Gefahr, die von Kerzen ausgeht, so GDV-Sprecherin Kathrin Jarosch: Ein trockener Weihnachtsbaum in Verbindung mit Strohsternen kann wie ein Brandbeschleuniger wirken. Ihr Tipp: Kinder sollte man stets im Auge behalten, also nie alleine mit offenen Kerzen oder offenem Feuer lassen. Den Weihnachtsbaum sollte man erst kurz vor dem Fest kaufen, damit er nicht vorzeitig austrocknet. Hilfreich ist es zudem, für den Fall der Fälle einen Eimer mit Löschwasser griffbereit zu haben. Unter www. gdv.de gibt es mehr Tipps. Zusätzlichen Schutz bieten Rauchwarnmelder, die bei giftigen Rauchgasen Alarm schlagen. So wird verhindert, dass Bewohner buchstäblich im Schlaf vom Feuer überrascht werden. Kommt es dennoch zu einem Feuer, ersetzt die Hausratund Wohngebäudeversicherung die Schäden - inklusive der eventuell verbrannten Weihnachtsgeschenke. (djd/pt)

44 Kandel Ausgabe 49/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Ein Heizkörper, der Akzente setzt Designstarke Wärmespender für jeden Raum im Fachhandel rheinzabern, repräsentatives Haus auf wunderschönem Grundstück, ca m 2, mit Pool, mass. Gartenhaus mit Halle, 180 m 2, Hauptwohnung, ca. 200 m 2 Wfl., DG-Whg., sep. Eing., ca. 100 m 2 Wfl., Pelletheizung u. Solartherme, toller, nicht einsehbarer Garten, hervorragender Zustand ,00 DITTer ImmobIlIen Tel (ipr). Heizkörper besaßen lange Zeit eine rein funktionelle Rolle: Dominierte Kälte den Raum, drehte man sie auf und schon wurde es wohlig-warm. Andere Aspekte wie etwa die Optik spielten dagegen kaum eine Rolle. Erst in den letzten Jahren gab es in diesem Zusammenhang einen Wan del und die Heizung wurde mehr und mehr zum Gestaltungselement, das ein ansprechendes Äußeres mit einer effizienten Erwärmung vereint. Besonders schöne Wärmespender findet man in den Fachgeschäften. Egal ob es ein Raum-, Bad- oder Designheizkörper sein soll hier bekommt man das passende Heiz-Highlight für die eigenen vier Wände. Speziell die Modelle stehen für höchste Ansprüche in Sachen Qualität und Optik. So fügen sich die modernen Raumheizkörper stilsicher in jedes Ambiente ein und setzen sowohl im Flur als auch im Wohnzimmer tolle Akzente. Ist das eine Heizung? Eine gute Option für die Garderobe stellt beispielsweise ein Paneelheizkörper mit Spiegel dar, der auf den ersten Blick gar nicht als Heizung erkennbar ist. Und auch im Bad überzeugen die innovativen Heizkörper: So verbreiten die Design-Elemente gibt es z.b. in hochglänzender Chromoptik oder elegantem Weiß nicht nur angenehme Wärme, sie machen als Handtuchhalter auch das Abtrocknen zu einem echten Genuss. Da rüber hi naus eignen sie sich prima für andere Räume wie etwa die Kü che (Infos: Viele moderne Heizkörper lassen auch eine elektrische Beheizung zu, die durch praktische Steuerungen ergänzt werden kann. Das erlaubt die Nutzung aller Annehmlichkeiten der Designheizkörper auch in Häusern oder Wohnungen, in denen keine baulichen Änderungen an den Rohrleitungen erlaubt sind. Das breite Sortiment der Fachhändler komplettieren Infrarotheizungen, die das Prinzip der Sonnenstrahlung nutzen. Dabei erwärmen sie alle Objekte im Raum, die dann die Wärme speichern und gleichmäßig an das Zimmer abgeben. Und für Häuslebauer bieten die Profis in den Fachgeschäften auch oft die Möglichkeit, sich den Heizkörper ganz individuell anfertigen zu lassen die Beratung ist dann natürlich auch dabei. Egal ob als Paneel- oder wie hier zu sehen Röhrenheizkörper: Im Fachhandel kann man sich seine ganz persönliche Traumheizung anfertigen lassen. Foto: agadon/interpress

45 Kandel Ausgabe 49/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Als Besitzer eines Eigenheims oder als zukünftiger Bauherr setzen wir beim Thema Energiesparen vermehrt auf technische Hilfe. Und das zu Recht! Denn eine smarte Gebäudesteuerung kann einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz im Haushalt leisten das funktioniert über eine ausgeklügelte Software. Nach der Installation der App auf dem Smartphone oder dem Tablet lassen sich der Aufruf der Daten oder ein Eingriff in die Gebäudefunktionen ganz einfach umsetzen (Infos z.b. unter: Somit haben Hausherren jederzeit die Kontrolle über den eigenen Stromverbrauch, können Stromfresser aufspüren und eliminieren. Foto: Hager Vertrieb/interPress Es weihnach tet sehr... Adventskranz Abies Nordmanntanne aus echtem Tannengrün oder gem. Grün mit 4 Kerzen, in versch. Größen und Farben ab Ø ca. 25 cm gesägt, 1. Wahl Ideal als Weihnachtsbaum cm hoch 24, 95 Echte Blaufichte Ideal als Weihnachtsbaum cm hoch mit Anwachsgarantie topfgewachsen mit gesundem und kräf tigem Wurzelsystem 29,95 /St. /St. ab 8,99 /St. Christbaumständer Aqua mit Seilzug-Klemmtechnik und Wasserstandsanzeige versch. Größen, z.b. mit 3-l-Wasserbehälter, für Baumhöhen bis 220 cm und Stamm-Ø bis 11 cm. ab 14,99 /St. St. Christophorusstr. 1B Herxheim Tel / Fax / info@gillet-baustoffe.de.de stoffe

46 Kandel Ausgabe 49/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN HERBST/WINTER-AKTION 3-fach Verglasung ohne Mehrpreis Informieren Sie sich jetzt! Verglasung 3 für 2 Fenster-/Türentechnik Max-Planck-Str Rülzheim KfW-Förderung nutzen! Spezialfällungen TranSporTe landschaftsbau Speyerer StraSSe LuStadt Tel / Fax Mobil 0171/ info@keller-forstbetrieb.de Balkone aus Aluminium nach Maß Mit dem Fachmann schnell zum individuellen Balkonbausatz (ipr). Wer seinen Wohnraum durch einen modernen Balkon erweitern möchte, kann dies zum Beispiel mit einem Balkon-Bausatz aus dem Fachhandel erfreulich schnell und auch noch günstig realisieren. Das sieht nicht nur toll aus und wertet jedes Haus auf, dort lassen sich auch viele schöne Stunden mit der Familie verbringen. Auch für Raucher, die nicht in der Wohnung qualmen wollen, ist das ein passender Ort. Beliebt sind wartungsfreie Bauteile aus farbig pulverbeschichtetem Aluminium. Die wurden für höchste Qualität und Langlebigkeit entwickelt, entsprechend hochwertig gefertigt. Bei der großen Auswahl lässt sich die individuelle Konstruk tion problemlos selbst zusammenstellen die Kos ten hat der Bauherr somit stets fest im Blick (Infos: de). Wer keine Zeit dafür hat, bekommt bei den Profis der regionalen Hand werksbetriebe maßgeschneiderte Komplettlösungen detailliert angeboten. Auch hier muss man oft nicht zu tief in die Tasche greifen, da es verschiedene Möglichkeiten gibt. Auf die fachgerechte Ausfüh rung kann sich der Bauherr zu hundert Prozent verlassen. Die Profis bieten zudem passende Überdachungen an beispielsweise mit innovativen Glas-Photovoltaik-Modulen, die dann das ganze Jahr über Strom für den Eigenverbrauch bereitstellen. Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern Sonderthema! Nächste Erscheinung Bauen & Wohnen KW 05/2017 Redaktionsschluss: , 16 Uhr ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... P Spanierstraße Essingen in der Pfalz/SÜW T F E info@u-b-werbung.de Moderne Balkone lassen sich dank der Profis im Handwerk kinderleicht und schnell realisieren. Foto: Balkonmacher/interPress Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie!

47 Kandel Ausgabe 49/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Und immer, immer wieder geht die Sonne auf Neue Solarmodule auf Terrasse oder Carport sparen Strom und machen unabhängig (ipr). Jedes Jahr flattert sie in den Briefkasten: die Abrechnung des Stromanbieters, die unser Sparschwein schwer belastet. Angesichts der stetig steigenden Beträge ist es kein Wunder, dass sich viele Verbraucher mehr Unabhängigkeit vom Versorger wünschen und bewusst nach ökonomischen Alternativen suchen. Die Einbeziehung regenerativer Energien in das eigene Stromnetz, etwa mittels Photovoltaikanlage, steht für Bauherren dabei weit oben auf der Einsparliste und mit innovativen Solarmodulen bietet sich eine ideale Möglichkeit, die Kraft der Sonne sinnvoll und zugleich ansprechend zu nutzen. Mit Solarterrassendächern holen sich Hausbesitzer eine kosten- wie umweltbewusste Lösung auf das Dach von Terrasse oder Carport. Der Clou: Die hochwertig verglasten Solarmodule werden nicht nur präzise auf eine Alu- oder Holzkonstruktion montiert, die sich dem individuellen Platz- und Optikanspruch anpassen lässt. Die solaren Kraftpakete sind auch derart effizient, dass sie den Bewohnern eine autarke Stromversorgung ermöglichen. Strom sofort verfügbar... Die von den Modulen eingefangene Sonnenenergie wird dank spezieller Technik in Wechselstrom umgewandelt und steht direkt zur Verfügung. Wird mehr Strom erzeugt als benötigt, sorgt ein Speicher dafür, dass von der Energie nichts verloren geht, sondern später auf sie zurückgegriffen werden kann. Zudem kann ein vorhandener Überschuss an den Stromversorger verkauft und der Kontostand so weiter verbessert werden. Das Tolle: Während Waschmaschine, Herd und Co in gewohnter Manier ihre Arbeit verrichten, sind das geliebte Auto unter dem Carport oder die Terrassenmöbel Solarterrassendächer lassen ausreichend Tageslicht in den Wohnraum, sperren jedoch die Sonnenhitze aus. Eine Markise wird somit überflüssig. Foto: solarcarporte.de/interpress bestens geschützt. Denn das Sicherheitsglas der Solarmodule ist extrem robust und hält Hagel oder Schneegestöber mühelos stand. Und selbst um eine Verschattung braucht man sich keine Gedanken zu machen. Die Terrassendächer übernehmen die Aufgabe von Markise und Jalousie problemlos, lassen im Sommer zwar viel Tageslicht in den Wohnraum, sperren die Sonnenhitze jedoch zuverlässig aus (Infos: Mit Unterstützung und Tipps der Profis der örtlichen Fachhandwerksbetriebe lässt sich die Wunschüberdachung bequem planen. Potenzielle Kos ten und Erträge werden hier transparent ausgewiesen. Damit ist der Weg hin zur energetischen Unabhängigkeit dann also nicht mehr weit. Edelstahl Stahlbau Geländer Tore Überdachungen Treppen Carport Industrieservice Mobil: 01 70/ lang.landau@freenet.de

48 Kandel Ausgabe 49/2016 Hau in die Tasten Schreibe Deinen Krimi anmelden hochladen gewinnen noch bis 15. Januar Ein Wettbewerb unterstützt von Youtuber MrWissen2go MirKo DrotSchMann

49 Kandel Ausgabe 49/2016 reifen harz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr BERATUNG - VERKAUF - MONTAGE Sonderlösungen für Beschattungssysteme Steuerungen und Elektroanschlüsse SERVICE AUS EINER HAND! Reparaturen aller Art an allen Markisenmodellen Neubespannung, Wartung & Instandsetzung Modernisierung Ihrer Markise & Rollläden neuburg/rhein Kaffeegasse 16 Telefon: 07273/ Eilige Anzeigen per aufgeben: info@u-b-werbung.de grosser Fabrik verkauf Nur bis zum Das perfekte Geschenk! Kugelschreiber in apricot (in vers. Farben erhältlich) nur 19,95 statt 59,95 UnGlaUblich! ring und perlarmband beides in 925/- Sterling Silber mit Zirkonia-Steinen und hochwertiger Gelbgold-Plattierung, je nur 19,95 statt 69,95 GiGantisch! Ohrstecker in 925/- Sterling Silber mit Zirkonia-Steinen und hochwertiger Gelbgold-Plattierung nur 7,95 statt 29,95 Unser Geschenk für sie!* *Ab einem Einkaufswert von 50,- erhalten Sie einen Schlüsselanhänger, ab 100,- ein Kosmetiktäschchen und ab 200,- einen Handtaschenspiegel gratis. bitte beachten! - Give Aways nicht miteinander kombinierbar. Nur EIN Give Away Artikel pro Kunde. schenken sie freude! Burkhard Müller Schmuck GmbH Mauritiusstr Rülzheim Öffnungszeiten ( ) : Mo. - fr Uhr sa Uhr Die dargestellten Schmuckstücke sind nicht in Originalgröße abgebildet. Druckbedingte Farbabweichungen, Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Erhältlich nur solange der Vorrat reicht! wow! Modeschmuck-Armband mit hochwertiger Gelbgold-Plattierung nur 4,95 statt 14,95 fantastisch! perlohrringe und ring beides in 925/- Sterling Silber mit Zirkonia-Steinen und hochwertiger Gelbgold-Plattierung, je nur 14,95 statt 59,95

50 Kandel Ausgabe 49/2016 Foto: Sturm_pixelio.de Foto: djd/qs-live.de Bald ist Weihnachten Hermsdorf_pixelio.de Klassiker an den Feiertagen Die Weihnachtsgans zählt zu den Klassikern am Heiligen Abend oder zu den Weihnachtsfeiertagen. In vielen Familien darf das knusprige und gut gewürzte Geflügel mit Klößen und Rotkohl ebenso wenig fehlen wie der Weihnachtsbaum und die Geschenke. Die Zubereitung einer Weihnachtsgans muss gar nicht aufwändig sein, betont Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Mit dem richtigen Rezept gelinge sie quasi im Handumdrehen. Das zum Einpinseln der Gans nötige Bier eigne sich darüber hinaus auch zum Durstlöschen hervorragend. Bei soviel Hitze in der Küche kann man sich mit einem leckeren Pils die Zeit ganz gut vertreiben, meint Frank Schneider. Für den perfekten Genuss sollte das Bier dabei eine Trinktemperatur von sieben bis zehn Grad Celsius haben. Die Zutaten für einen Gänsebraten nach Mecklenburger Art Auf findet sich ein beliebtes Rezept zur Zubereitung eines Gänsebratens nach Mecklenburger Art. Die Zutaten für sechs Portionen: eine mittelgroße, küchenfertige Gans, Salz und Pfeffer, Beifuß. Für die Füllung: 300 g eingeweichte und entsteinte Backpflaumen, 300 g Äpfel, 2 EL Zucker, 3 EL geriebenes Brot, 50 g gewürfelten Speck, Speisestärke, außerdem noch flüssiger Honig und Bier. Die bratfertige Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben. Backpflaumen, Äpfel, Zucker, Brot und Speck mischen und die Gans damit füllen, zunähen. Etwas Wasser in den Bräter gießen, die Gans in den Bräter legen und im Ofen braten, ab und zu mit dem Bratenfond begießen und die Gans drehen. Ist die Gans fast gar, vermischt man Honig und Bier und pinselt dann die Gans damit ein. Fertig braten. Herausnehmen, aus dem Fond wie gewohnt die Sauce herstellen, die Gans teilen und die Füllung rundherum anrichten. Dazu passen Klöße und Rotkohl, süßlich abgeschmeckt. Für ein Kilogramm Gans sollte man übrigens etwa eine Stunde Bratzeit bei etwa 180 Grad Celsius einkalkulieren. (djd/pt). In 2 Wochen ist Weihnachten!

51 Kandel Ausgabe 49/2016 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Malerfachbetrieb Thomas Betsch Eisgasse Steinweiler Tel.: Handy: Maler- und Tapezierarbeiten Dekorative Wandgestaltung Fassadenanstriche Trockenbau Christbaumverkauf in Minfeld, Hauptstraße 29 ab 10. Dezember Samstags ab 10 Uhr Montag bis Freitag ab 14 Uhr Bäume aus eigenem Anbau Familie Heintz Bau-Transporte Container-Service Bau - Transporte Baustoff-Recycling Container-Service Baustoff-Recycling Mo. Mo. - Fr. - Fr. von von Uhr Uhr geöffnet. In Samstag den Wintermonaten von (Dezember Uhr geöffnet. bis Für Februar) Selbstabholer: samstags Sand, geschlossen. Kies, Schotter, Mutterboden etc. Rindenmulch, Sand, Kies, Schotter, Mutterboden etc. Kandel ( ) Kandel, Werk: Horstring 4, Tel.: 07275/ Telefonische Anzeigenannahme: / Donnerstag, , ab 11 Uhr Kesselfleisch- Essen Kesselfleisch mit frischem Sauerkraut und Brot Anmeldung erforderlich Telefon: /

52 Kandel Ausgabe 49/2016 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa % RABATT DREI 15% RABATT ZWEI 10% RABATT EINS Ihr Photovoltaik- Makler Wie erzielen Sie bis zu 7% Rendite? Wir suchen die optimale Photovoltaik- Anlage für * Die Ihr Dach, Auswahl kompetent der optimalen und unabhängig. Anlage für Sie * Terminvereinbarung Tel.: Tel info@hermann-solar.de oder Im Holderbusch per mail info@hermann- solar.de 45, Minfeld Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik, Hot-Stone-Massage. Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten Steinweiler Tel Rabatt gilt auf drei gekaufte Teile und auf alle nichtreduzierten Waren. Rabatt gilt auf zwei gekaufte Teile und auf alle nichtreduzierten Waren. Rabatt gilt nur auf ein Teil und auf alle nichtreduzierten Waren. ausgenommen reduzierte Ware MAVI-JEANS CECIL S. OLIVER FUGA DENIM BLUE MONKEY KEY LARGO BIG BLUE 90 DENIM BUENA VISTA OGE DENIM ONE GREEN ELEFANT GÖTZ-LEDERGÜRTEL QS BY S.OLIVER KANDEL Hauptstraße Am kommenden Advents-Samstag bis 18:00 Uhr geöffnet! HAUPTSTRASSE 102 KANDEL TEL TROPFENPERLEN AUS TAHITI Wunderschön und faszinierend eine von unseren außergewöhnlichen Kollektionen, handgefertigt in der eigenen Goldschmiede. Frisches Fleisch vom Bauernhof Wir schlachten von Oktober bis April Rindfleisch in 5-kg- oder 10-kg-Paketen Schweinefleisch nach Wunsch - ab Uhr Kesselfleischbuffet Uhr Kesselfleisch zum Mitnehmen Backofenhühner ab sofort erhältlich. Anmeldung erforderlich! Rufen Sie uns an! FAM. KeRth, In den Rötzwiesen, Kandel-Minderslachen & / , F / oder / Freitag, , ab 17 uhr - Dampfnudeln - mit schweinepfeffer, Weinsoße, grumbeersupp oder Vanillesoße und langos strassenverkauf Weitere termine Dampfnudeln: Freitag, ab 17 Uhr gästezimmer gutbürgerliche Küche inh. ute Jetter Juststr. 38 Kandel Tel.: / Mobil: / Öffnungszeiten: Montag - samstag ab 18 Uhr, Dampfnudelfreitag ab Uhr, sonntag Uhr und ab 17 Uhr, Donnerstag Ruhetag

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

Netzwerk Integration und Flüchtlinge Netzwerk Integration und Flüchtlinge Newsletter 2/2016 vom 10. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die zweite Ausgabe unseres Newsletters. Er informiert Sie u.a. über eine Handy-App

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Belehrungen / Hinweise zur Beantragung und Inanspruchnahme von Beratungshilfe / Verfahrenskostenhilfe / Prozesskostenhilfe

Belehrungen / Hinweise zur Beantragung und Inanspruchnahme von Beratungshilfe / Verfahrenskostenhilfe / Prozesskostenhilfe Belehrungen / Hinweise zur Beantragung und Inanspruchnahme von Beratungshilfe / Verfahrenskostenhilfe / Prozesskostenhilfe Name des Mandanten: In Sachen: RA Foos - Vordruck - Hinweise Beratungshilfe /

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Pilotversuch Tempo. entlang der Rheinstraße in Kandel wird bis zum 31.12.2014 verlängert!

Pilotversuch Tempo. entlang der Rheinstraße in Kandel wird bis zum 31.12.2014 verlängert! 43. Jahrgang (132) Freitag, den 31. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Pilotversuch Tempo entlang der Rheinstraße in Kandel wird bis zum 31.12.2014 verlängert! Der Pilotversuch Tempo 30 entlang der Rheinstraße war

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Juli 2015 Nr. 27/2015

44. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Juli 2015 Nr. 27/2015 44. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Juli 2015 Nr. 27/2015 Herzliche Einladung zur Seniorenparty Liebe Seniorinnen und Senioren, unsere große Seniorenparty hat bereits Tradition und findet in diesem Jahr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe AWO Kreisverband Karlsruhe - Stadt e.v. Haus der Familie Fachteam Frühe Kindheit Kronenstraße 15 Tel. Fachteam FK: 0721 35 007-215

Mehr

Jubiläumsfeier. 60 Jahre. Musikverein LYRA Freckenfeld e.v. Schirmherrin: Ortsbürgermeisterin G. Jetter-Wüst 30.3.2014-18.30 Uhr Turnhalle Freckenfeld

Jubiläumsfeier. 60 Jahre. Musikverein LYRA Freckenfeld e.v. Schirmherrin: Ortsbürgermeisterin G. Jetter-Wüst 30.3.2014-18.30 Uhr Turnhalle Freckenfeld 43. Jahrgang (132) Freitag, den 28. März 2014 Nr. 13/2014 60 Jahre Musikverein LYRA Freckenfeld e.v. Jubiläumsfeier Schirmherrin: Ortsbürgermeisterin G. Jetter-Wüst 30.3.2014-18.30 Uhr Turnhalle Freckenfeld

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rheinbrohl am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 18.30 Uhr im Rathaus Gertrudenhof. Ortsbürgermeister Oliver Labonde eröffnet

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das Am Mittwoch den 25.04.2012 wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Einwohnerversammlung abgehalten. Das Hauptthema dieser Veranstaltung war die Ausweisung von Windenergieflächen in der Gemeinde Wiershop. Aufgrund

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 24. Juli 2015 Nr. 30/2015

44. Jahrgang (132) Freitag, den 24. Juli 2015 Nr. 30/2015 44. Jahrgang (132) Freitag, den 24. Juli 2015 Nr. 30/2015 Das Waldschwimmbad bietet einen weiteren Frühbadetag an, es ist während der Ferienzeit (bis 28. August) freitags bereits ab sieben Uhr geöffnet.

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

14.01 Rechnungsprüfungsordnung

14.01 Rechnungsprüfungsordnung Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Duisburg vom 10. Dezember 2002¹ Für die Durchführung der in den 59 Abs. 3, 94, 101-104 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NW) in der Fassung der

Mehr

traditionelle Kirchweih

traditionelle Kirchweih 43. Jahrgang (132) Freitag, den 10. Oktober 2014 Nr. 41/2014 Die Ortsgemeinde Freckenfeld feiert ihre traditionelle Kirchweih vom 11. bis 14. Oktober 2014 und lädt dazu herzlich ein! Der Vergnügungspark

Mehr

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim Verbandsgemeinde Bellheim Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim 07272 / 8009 Bellheim "Flohzirkus" Kommunale Kita Kurt-Schumacher-Ring 51 07272 / 775754 (Fax) kiga-floh@t-online.de

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 14. November 2014 Nr. 46/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 14. November 2014 Nr. 46/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 14. November 2014 Nr. 46/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 46/2014 Senioren - Info Weihnachtsfahrt zum altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen und zum Heuchelberg-Christkind

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

43. Jahrgang (132) Freitag, den 20. Juni 2014 Nr. 25/2014

43. Jahrgang (132) Freitag, den 20. Juni 2014 Nr. 25/2014 43. Jahrgang (132) Freitag, den 20. Juni 2014 Nr. 25/2014 Kandel - 2 - Ausgabe 25/2014 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer...112 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK)/zur Geprüften Technischen Betriebswirtin

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten: 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Telefon: 0463/54344 E-Mail: aktion.leben@aon.at Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, von 8 11.30 Uhr Beratungstermine sind auch außerhalb

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 10. April 2015 Nr. 15/2015

44. Jahrgang (132) Freitag, den 10. April 2015 Nr. 15/2015 44. Jahrgang (132) Freitag, den 10. April 2015 Nr. 15/2015 Kandel - 2 - Ausgabe 15/2015 Redaktionsschlussvorverlegung KW18, Maifeiertag Der Redaktionsschluss für die KW 18 ist am Freitag, 24.04.2015, 11.00

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel

Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel 44. Jahrgang (132) Freitag, den 20. November Nr. 47/2015 Information zur Wahl eines Seniorenbeirats in der Verbandsgemeinde Kandel Über die Aufgaben und Ziele eines Seniorenbeirats wurde bereits im Rahmen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr