Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Telefon-Support praxisgeprüft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Telefon-Support praxisgeprüft"

Transkript

1 Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Qualifizierung mit Fachhochschulzertifikat Dauer 3 Tage ( ca Uhr) + Zertifizierungstag Termine und Orte Mo Mi Region Naumburg Mo Mi Region Stuttgart Zertifizierungstag Mo Region Fulda weitere Termine auf Anfrage auch als Inhouse-Training buchbar Zielgruppen Mitarbeiter mit -, Hotline- oder Helpdesk-Aufgaben Investition Basis-Seminar und Zertifizierung inkl. FH-Gebühr, Prüfung und Auswertung, Handout, Mittagessen, Getränke pro Teilnehmer zzgl. MwSt. Teilnehmer max. 10 Personen Der ist mehr als nur eine technische Infoquelle für Kunden. Er kann ebenso Anlaufstelle zum Dampf ablassen wie zum Leid klagen sein. Und die rein technische Information ist oft nicht die maßgeschneiderte Hilfe, die der Kunde wirklich erwartet. Aus dieser Situation heraus ergeben sich spezifische Anforderungen an die Mitarbeiter im. Sie müssen der menschlichen Seite ebenso Rechnung tragen, wie den technischen Hintergründen. Der Anrufer macht sich ein Bild von dem Menschen am Telefon und reagiert darauf. Ist er mürrisch, genervt, unbeholfen oder freundlich, engagiert und professionell? Die Stimme am Telefon ist die Visitenkarte und ebnet den Weg zur eigentlichen Problemlösung und ist der erste Schritt hin zur Service-Excellence. Wir - von Martin Wiesend & Partner - fassen diese Fähigkeiten zusammen unter dem Begriff Kunden-Kompetenz als notwendige Ergänzung zur technischen Kompetenz. Ist dieser erste Schritt getan, so geht es um das systematische Eingrenzen des möglichen Fehlers und das Aufklären der Hintergründe für das Anliegen des Anrufers. Danach sind die notwendigen Schritte so zu erklären, dass es zu dem sprachlichen und technischen Niveau des Anrufers passt. Ausufernder Supportnutzung lässt sich so wirksam entgegenwirken. Wenn der Support-Mitarbeiter darüber hinaus sicherstellt, dass die Lösung auch wirklich richtig angekommen ist, so stellt er gleichzeitig die Qualität seiner Arbeit sicher. Im Kunden-Kompetenz-Training vermitteln wir zentrale Fähigkeiten: Kundenaussagen strukturieren, De- Eskalation betreiben, Argumentation beherrschen und Engagement vermitteln. Besitzt ein Supporter diese Fähigkeiten, wird er die Effizienz im Support steigern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie dem Kunden - auch ohne ihn zu sehen - das gute Gefühl des persönlichen Kontakts vermitteln. Sie lernen auch, mit der richtigen Taktik vom Gesprächspartner das zu erfragen, was nötig ist, um gezielt helfen zu können. Dies trainieren wir im praktischen Tun mit dem Ziel der echten Kundenbindung bei gleichzeitigem Kostenbewusstsein. Und übrigens... wer als Supporter mit seinen Kunden und ihren Problemen besser zurechtkommt, hat auch mehr Freude an der Arbeit und steht treuer zum Unternehmen.

2 Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Inhalte Professionelle Freundlichkeit am Telefon Mit dem richtigen Einstieg den Gesprächspartner gewinnen Mit der richtigen Taktik die Support-Ziele erreichen ggf. einen Frageleitfaden/Checkliste erstellen Mit schwierigen Gesprächspartnern geschickt umgehen Bei Fehlern oder Reklamationen psychologisch geschickt Schadensbegrenzung betreiben Telefongerechte Fragetechnik Den Anrufer schnell,auf den Punkt bringen Die Aussagen/Anliegen/Probleme des Kunden strukturieren Die Gesprächsführung übernehmen Verständlich erklären Durch passende Ausdrucksweise ein positives Firmenbild vermitteln Exzellente Serviceerlebnisse ermöglichen Ihr persönlicher Nutzen Hier lernen Sie, wie Sie dem Kunden - auch ohne ihn zu sehen - das gute Gefühl des persönlichen Kontakts vermitteln. Sie lernen auch, mit der richtigen Taktik vom Gesprächspartner das zu erfragen, was nötig ist, um gezielt helfen zu können. Und sie beweisen in der anschließenden Video-Zertifizierung und Dokumentation, dass sie das Erlernte wirklich beherrschen und erfolgreich anwenden. Aus Management-Sicht: Helpdesk-Kosten senken durch zielgerichteten Support Stimmen unserer Teilnehmer Insbesondere die Tipps im Umgang mit schwierigen Kunden waren für mich sehr nützlich. Sich vor Augen führen zu lassen, wie man aktuell am Telefon wirkt und wie man es ändern und beeinflussen kann, ist bemerkenswert. Voraussetzung Technische oder technikähnliche Qualifikation durch eine entsprechende Berufsausbildung oder einschlägige langjährige Praxis Aufbau/Upgrade Weitere Module der Qualifizierung Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker : Field Service, Beratungstechniker, MeFeS Methodische Fehlersuche, International Nähere Informationen finden Sie unter Copyright Martin Wiesend Ihr Ansprechpartner Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH Jakobstraße Bayreuth Tel Fax info@kundendienst-trainer.de Tr-KKT-TS-off StA

3 Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Wie verlaufen Prüfung und Bewertung? Zeitdauer und Aufbau Video-Zertifizierung: Intensivierung und Praxisprüfung Zwischen dem Basis-Training und dem Zertifizierungstag erhalten die Teilnehmer Situations- /Praxis-Aufgaben. Sie bereiten diese Fallbeispiele vor und üben am Zertifizierungstag zusammen mit Kollegen die Vorgehensweisen in solchen Situationen. Schließlich zeichnet jeder Teilnehmer Gespräche auf Video auf und beweist dabei, wie er das Erlernte in die Lösung der Aufgaben integriert hat. Dieses Video wird danach in einem transparenten Verfahren vom Trainer bewertet und von ihm mit wertvollen Hinweisen an den Teilnehmer versehen. Auf diese Weise erlangen die Kursteilnehmer nicht nur eine fundierte Zertifizierung, sondern erleben einen weiteren intensiven Trainingstag: Sie üben und reflektieren mit Unterstützung des Trainers die gelernten Inhalte. Nach der Zertifizierung erhalten sie individuelle Hilfen durch die schriftlichen Kommentare des Trainers, in der Technik würde man das Feintuning nennen. Basis-Training 2 Tage Vertiefungstag 1 Tag Praxisberichte Transfersicherung Während der Qualifizierung beschreibt der Absolvent anhand von fünf Praxisberichten, wie und in welchen Situationen er das Erlernte angewandt hat und mit welchem Ergebnis. Auch dazu gibt es Hinweise und Empfehlungen vom Prüfer/Trainer. Erst diese Dokumentation des Transfers in die Praxis zusammen mit dem Testergebnis bereitet den endgültigen Weg zur Zertifizierung durch die Fachhochschule. Auch hier sichern wir die größtmögliche Nachhaltigkeit der Schulung zum Nutzen für die Kursteilnehmer und ihren Arbeitgeber: Sich die Anwendung des neu Gelernten bewusst zu machen, gewährleistet den Zugang zu erweiterten Handlungsmöglichkeiten in der Berufspraxis. Situationsaufgaben Video-Zertifizierung 1 Tag Praxisberichte Bei der Know-how-Vermittlung liegt das Augenmerk nicht nur auf dem was und wie, sondern auch auf dem wer. Unsere Trainer mit langjähriger spezieller Praxis im Service-Training gestalten das Kernmodul bzw. Training intensiv, abwechslungsreich und anwendungsbezogen. Kunden-Kompetenz unterscheidet gute Servicetechniker von guten Technikern. Dieses hohe Maß an Sozialkompetenz bauen Sie mit dieser Qualifizierung aus.

4 Qualifizierung Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Was bedeutet zertifiziert? Der Begriff Zertifiziert taucht heute bei zunehmend mehr Schulungsangeboten als Verkaufsargument auf. Deshalb ist es für Sie als Kunde wichtig, sich erst mal Klarheit zu verschaffen, was wirklich dahinter steckt. Es gibt am Markt z.b. zertifizierte Schulungen Basis-Module wahlweise als reine Fantasiebezeichnung eines Anbieters ohne irgendeinen externen Zertifizierungspartner, z. B. Certified mit einem Zertifizierungspartner, der mit dem Anbieter wirtschaftlich verbunden ist mit einem Verband als Zertifizierungspartner mit einer unabhängigen öffentlich-rechtlichen Fachhochschule als Zertifizierungspartner Field Service Tage Tage Wir wollen aus Qualitätsgründen den Begriff zertifiziert ausschließlich im Sinne von unabhängig anerkannt verstehen. Für unsere umfassenden Weiterbildungen haben wir uns deshalb für die Option der öffentlich-rechtlichen Fachhochschul-Zertifizierung entschieden. KKT- FS KKT- TS Was genau wird zertifiziert? Aufbau-Module optional Es wurde durch die Fachhochschule Mittweida zunächst das Seminarkonzept an sich und damit das einreichende und ausführende Trainings-Institut Martin Wiesend & Partner zertifiziert. Dabei richtete sich der kritische Blick der Fachhochschule auf die Relevanz der Inhalte für die Zielgruppe und vor allem auf die Frage, inwieweit der Prüfungsprozess genau das Wissen und die relevanten Fähigkeiten bewertet, die den Lernzielen entsprechen. MeFeS Methodische Fehlersuche 2 Tage International 2 Tage In der Durchführung der Schulung und des Zertifizierungsverfahrens wird dann vorwiegend geprüft, wie gut der Teilnehmer in der Lage ist, mit typischen (potenziell kritischen und/oder chancenreichen) Situationen im Service angemessen, professionell und unter Anwendung des Erlernten umzugehen. Über diesen Prozess wacht der Prüfungsausschuss der Fachhochschule. Das erfolgreiche Bestehen wird im Abschlusszeugnis der Fachhochschule für den Absolventen bestätigt. KKT- MF Beratungstechniker Tage KKT- I Die Qualifizierung Kunden-Kompetenz-Techniker darf ausschließlich von zugelassenen Trainern von Martin Wiesend & Partner durchgeführt werden. KKT- B

5 Nur für Service-Fachkräfte Modularer Aufbau mit Praxis-Prüfung Detailliertes Feedback an Teilnehmer Transfersicherung in den Alltag Fachhochschul-Zertifikat Service-Trainer mit langjähriger Praxis Qualifizierung Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Das Besondere am Konzept Unser Sechs-Säulen-Konzept zur Sicherung der Qualität und Nachhaltigkeit unterstreicht die Einzigartigkeit dieser Qualifizierung: Kunden-Kompetenz-Techniker Nur für Service-Fachkräfte: Dies ist keine Jedermann-Qualifizierung. Voraussetzung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung oder solide Berufspraxis im technischen Service. Modularer Aufbau mit Praxis-Prüfung: Kompetenz in Service- Kommunikation kann man nur schwer mit einer theoretischen Wissensprüfung testen. Wir setzen dazu auch auf einen praktischen Anwendungs- bzw. Zertifizierungstag, an dem all das Erlernte in konkreten Situationsaufgaben angewendet und überprüft wird. Detaillierte Rückmeldungen des Prüfers mit konkreten Impulsen zur Verbesserung und Weiterentwicklung an jeden Teilnehmer. Nachweis der praktischen Anwendung im Alltag durch Aufgaben zur Sicherung der Lern-Nachhaltigkeit. Die erfolgreiche Alltagsanwendung der Inhalte wird über einen gewissen Zeitraum vor der Zertifikatserteilung dokumentiert. Zertifizierung durch die Fachhochschule: Jeder Teilnehmer erhält bei bestandener Prüfung und Nachweis des Erlernten durch bewertete Praxisberichte ein Fachhochschulzertifikat. Bei der Know-how-Vermittlung liegt das Augenmerk nicht nur auf dem was und wie, sondern auch auf dem wer. Unsere Trainer mit langjähriger spezieller Praxis im Service-Training gestalten das Kernmodul bzw. Training intensiv, abwechslungsreich und anwendungsbezogen. Qualifizierungen, die Spaß und Erfolg garantieren

6 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR OFFENE SEMINARE (AUSZUG) Stand IHRE ANMELDUNG Anmeldungen müssen schriftlich über unsere Website, per Online-Buchung oder über die zum Download verfügbaren Anmeldeformulare erfolgen. Sie sind verbindlich und werden in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs von uns berücksichtigt. Sie erhalten unmittelbar nach dem Eingang eine Zugangsbestätigung per Mail. Die Anmeldung kommt zustande, wenn Sie von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung erhalten. Ihr Trainingsplatz ist mit Geldeingang verbindlich gebucht. Sollte das von Ihnen gewünschte Seminar bereits ausgebucht sein, informieren wir Sie über Alternativen. Die Trainingsgebühr stellen wir Ihnen nach erfolgter Anmeldebestätigung mit 14 Tagen Zahlungsziel ohne Abzüge in Rechnung. Spätestens 2 bis 4 Wochen vor Trainingsbeginn erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungsort, Anfahrt und Buchung Ihrer Unterkunft. Im Tagungshotel wird von uns i. d. R. ein Zimmerkontingent reserviert, das Sie für eine begrenzte Zeit buchen können. WERTGUTSCHEINE UND TEAMRABATT Wenn Sie mehrere Teilnehmer zu einem offenen Seminar anmelden (gleiches Thema, gleicher Zeitraum, gleicher Ort), fragen Sie uns nach einem Teamrabatt. Wertgutscheine können nur für offene Seminare eingelöst werden (Geben Sie hierzu bitte die Wertgutschein-Nr. bei der Anmeldung an). Rabatte sind untereinander nicht kombinierbar (z. B. Teamrabatt und Wertgutschein). STORNIERUNG, UMBUCHUNG, VERTRETER Sie können jederzeit vor Trainingsbeginn schriftlich stornieren oder auf einen anderen Termin desselben Trainings umbuchen. (Details und Kosten finden Sie in den vollständigen AGB). Selbstverständlich können Sie jederzeit vor Trainingsbeginn anstelle des gemeldeten Teilnehmers schriftlich einen Vertreter benennen. MINDEST-TEILNEHMERZAHL Wir behalten uns vor, Trainings wegen zu geringer Teilnehmerzahl (...) oder aus sonst wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. nachweisliche Erkrankung des Trainers, höhere Gewalt etc.) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Ebenso sind Änderungen des Seminarortes bis 14 Tage vor Trainingsbeginn vorbehalten. Bitte beachten Sie dies auch bei der Buchung Ihrer Flugoder Bahntickets und der Hotelübernachtung. Haftungs- und Schadensersatzansprüche werden ausgeschlossen, soweit sie nicht Schäden betreffen, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne! Bitte rufen Sie mich an unter Die vollständigen AGB sind auf unserer Website einsehbar. VERBINDLICHE ANMELDUNG PERSÖNLICHE DATEN DES TEILNEHMERS Vorname / Name Funktion / Position -Adresse Teilnehmer (für Ihre Anmeldebestätigung + Vorabinformationen) Telefon / Mobil (für kurzfristige Änderungen zu Ihrem Seminar) Seminartitel Seminartermin Angemeldet durch (Name + -Adresse) FIRMENDATEN + RECHNUNGSADRESSE (falls abweichend) Unternehmen / Abteilung Straße / Nummer PLZ / Ort Telefon / Fax UNTERSCHRIFT Mit meiner Anmeldung erkenne ich die geltenden AGB-off Sem an. X Ort/Datum Unterschrift PER FAX PER AN: info@kundendienst-trainer.de ÜBER UNSERE WEBSITE: Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH Jakobstraße 24 D Bayreuth Tel Fax info@kundendienst-trainer.de

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service praxisgeprüft

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service praxisgeprüft Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service praxisgeprüft Der Servicetechniker als kundenbindender Erfolgsfaktor Dauer 3 Tage (9.30 - ca. 17.00 Uhr) + Zertifizierungstag Termine und Orte Mo.

Mehr

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker MeFeS Methodische Fehlersuche

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker MeFeS Methodische Fehlersuche Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker MeFeS Methodische Fehlersuche Für Servicetechniker, Supporter und Multiplikatoren im Bereich komplexer Maschinen und Anlagen Erst grübeln, dann dübeln Eine zentrale

Mehr

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service praxisgeprüft

Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service praxisgeprüft Dauer 3 Tage, 9:30 Uhr ca. 17:00 Uhr Termine und Orte: Mo. 09.11. Mi. 11.11.2015 Region Kassel Zertifizierungstage: Mo. 01.02.2016 Dietzenbach auch als Inhouse-Training buchbar Zielgruppe Servicetechniker

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

OFFENES TRAINING Halbjahr. Kommunikation im Service. Jetzt informieren und anmelden

OFFENES TRAINING Halbjahr. Kommunikation im Service. Jetzt informieren und anmelden 2017-1. Halbjahr Service - Kundendienst - Handwerk Jetzt informieren und anmelden und einen der begrenzten Teilnehmerplätze und Frühbucherpreis sichern! Schluss mit frustrierten Kunden! OFFENES TRAINING

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Einzelteilnehmer Ja, ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an dem Seminar Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK an. Geben Sie bitte hier Ihren

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Arbeitgebermodell aber wie? Kurs-Nr.: 016 Inhalt des Kurses: Um ihren Alltag selbstbestimmt organisieren zu können, entscheiden sich viele Nutzer/-innen persönlicher Assistenz

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

Lean Management für Betriebsräte

Lean Management für Betriebsräte Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern D-25436-2009 D-3055-2009 ST-15157-2008 CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern ZIEL Grundkenntnisse über Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Befahren von Behältern und engen Räumen (engl.: confined

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte

Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Chefs Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Arbeiten für mehrere Chefs fühlt

Mehr

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Ihr Impuls zum Erfolg! Erfolgreich telefonieren, Kundenorientiert kommunizieren Interessant für: Alle, die mit Kunden telefonieren, Telefonzentralen, Call-Center,

Mehr

2-Tage Schulung: Selbstorganisation & Zeitmanagement Verbindliche Anmeldung

2-Tage Schulung: Selbstorganisation & Zeitmanagement Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung Veranstaltungsort: NIRO-Teilnahmegebühr: mit Bildungsscheck Teilnahmegebühr: Mit Bildungsscheck Hotel Park Inn Kamen/Unna Kamen Karree 2 (IKEA) 59174 Kamen 490,- + MwSt. 245,- +

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen

Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen Trainingsakademie Süddeutschland Aus der Region. Für die Region. Mit mehreren Ausbildungszentren in Süddeutschland und einem qualifizierten Trainer-

Mehr

Umgang mit schwierigen Kunden

Umgang mit schwierigen Kunden Umgang mit schwierigen Kunden Offene Seminare 2010 Wenn Vertrauen entstanden ist, entwickelt sich häufig eine partnerschaftliche Nähe zwischen der Pflegeperson, dem Pflegebedürftigen, seinen Angehörigen

Mehr

Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig

Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig parieren Inhalte Nutzen Methoden Schlechte Zeiten für Provokateure Konfrontatives Gesprächsverhalten schlagfertig parieren

Mehr

Frauen in Führung: Marke ICH Selbstmarketing mit Persönlichkeit

Frauen in Führung: Marke ICH Selbstmarketing mit Persönlichkeit Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Frauen in Führung: Marke ICH Selbstmarketing mit Persönlichkeit 03. 04. Dezember 2015, Hamburg www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Six Sigma - Yellow Belt

Six Sigma - Yellow Belt Das Know-how. Six Sigma - Yellow Belt Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Fehlzeiten reduzieren - Mitarbeiter motivieren

Fehlzeiten reduzieren - Mitarbeiter motivieren Das Know-how. Fehlzeiten reduzieren - Mitarbeiter motivieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Umgang mit schwierigen Kunden

Umgang mit schwierigen Kunden Umgang mit schwierigen Kunden Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Wenn Vertrauen entstanden ist, entwickelt sich häufig eine partnerschaftliche Nähe zwischen

Mehr

Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung

Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung Das Know-how. Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training

Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 19.-20. April 2016 in Stuttgart Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die seit kurzem oder längerem Umgang

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin

Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als erfahrene Assistentin

Mehr

APQP und VDA Qualitätsvorausplanung

APQP und VDA Qualitätsvorausplanung Das Know-how. APQP und VDA 4.3 - Qualitätsvorausplanung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Schulung (1 Tag): Wertstromanalyse / - design Verbindliche Anmeldung

Schulung (1 Tag): Wertstromanalyse / - design Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung Veranstaltungsort: NIRO-Teilnahmegebühr: mit Bildungsscheck Teilnahmegebühr: Mit Bildungsscheck Institut für Produktionssysteme IE-Training Centre TU Dortmund - Experimentelle Physik

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

KVP-Team-Moderator. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

KVP-Team-Moderator. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. KVP-Team-Moderator Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen Seminar Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen 17.02. 18.02.2014 in München Seminarnummer 62114 09.04. 10.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 62214 25.06. 26.06.2014 in München Seminarnummer

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter Können macht den Unterschied. Um ein Projekt erfolgreich zu leiten, brauchen Sie Wissen und Können. Sie müssen nicht nur entscheiden, welche Methode hilfreich ist, sondern diese auch kompetent im Team

Mehr

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance 24. und 25. Mai 2011 Hannover Trainerin: Heike Rahlves Sozialpsychologin und Trainerin der WBS Training AG Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

Die neue IATF 16949:2016

Die neue IATF 16949:2016 ofracar Seminar Die neue IATF 16949:2016 Schulung bzw. Update für 1st and 2nd party auditors Aktuelle Ausschreibung für 01. 02. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

Projektmanagement - Basistraining

Projektmanagement - Basistraining Seminar Projektmanagement - Basistraining 07.02. bis 08.02.2011 ( : 27011 ) in München 02.05. bis 03.05.2011 ( : 27111 ) in Düsseldorf 17.10. bis 18.10.2011 ( : 27211 ) in München Mmc GmbH Wolfratshauser

Mehr

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG + Zusatzmodul für Fachkräfte des Bundesprogramms Sprach-Kitas FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN WEIL SPRACHE DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Mehr

Innovationsmanagement - Kompakt

Innovationsmanagement - Kompakt Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer

Mehr

IKUD Seminare. Interkulturelles Training - Einführung in Methoden. Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen

IKUD Seminare. Interkulturelles Training - Einführung in Methoden. Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen Interkulturelles Training - Einführung in Methoden Vom 09. - 10. Oktober 2014 in Göttingen "Interkulturelles Training - Einführung in Methoden" Inhalte und Lerninhalt Sie führen bereits interkulturelle

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als Neu- oder Wiedereinsteigerin

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen Ein Element des Qualitäts-Management-Systems für jedes Unternehmen Audit Leicht verständlicher Überblick Workshop Audits sicher bestehen Audittypen Behördenfokus was wird gefordert? Mi. 11. Mai 2016, Rheinfelden

Mehr

Advanced Training. Informationen

Advanced Training. Informationen Advanced Training Informationen Das Advanced Training richtet sich an alle fortgeschrittenen Anwender von Inxmail Professional, die Ihre bisherigen Kenntnisse weiter vertiefen und neue Funktionen kennenlernen

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 16.-17. Juni 2016 in Heidelberg Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die seit kurzem oder längerem Umgang

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Moderation mit Unternehmensbesichtigung Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen

Mehr

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Do it yourself! - Basic Business Development

Do it yourself! - Basic Business Development Do it yourself! - Basic Business Development Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminarangebot Do it yourself!. Im Folgenden finden Sie detaillierte

Mehr

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Foto: E.Elisseeva/shutterstock Expertenzirkel Dokumentation Aachen 09.09. 10.09.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH Seminare 1. Geltungsbereich, Abwehrklausel und Anbieter (1) Für alle geschäftlichen Kontakte mit der njoy online marketing GmbH (Rothgerberbach

Mehr

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie Massageseminar für Hundebesitzer & Darstellung der Hundeanatomie am 18. November 2012 Zusammen bieten wir für Hundebesitzer / -innen ein Praxis-Seminar zum Thema Anatomie & Massage für den Hund an. Zu

Mehr

Führungsstärken und -stil erkennen und weiterentwickeln

Führungsstärken und -stil erkennen und weiterentwickeln Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Führungsstärken und -stil erkennen und weiterentwickeln Ausführliches Feedback mit dem Identity Compass 18. 19. November

Mehr

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge Firmenvertrag und Anmeldung JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge Bitte faxen Sie den Vertrag unterschrieben zurück an 089 97 89 79 94. Vereinbarung zwischen der bildungsagentur

Mehr

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin Stand 22.10.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka

Mehr

Produktionscontrolling

Produktionscontrolling Das Know-how. Produktionscontrolling Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft Dresden 22.06. 23.06.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie

Mehr

Beratungsgespräche professionell führen

Beratungsgespräche professionell führen Beratungsgespräche professionell führen Offene Seminare 2011 Der Bedarf an professioneller Beratungsintervention nimmt mit Blick auf ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen kontinuierlich zu. Hierbei

Mehr

Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen!

Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen! Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen! Neue Struktur, neue Normen, neue Inhalte www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Qualifizierung zertifizierter NaturCoach Standort: Soltau im Heidekreis

Qualifizierung zertifizierter NaturCoach Standort: Soltau im Heidekreis Qualifizierung zertifizierter NaturCoach Standort: Soltau im Heidekreis Naturverständnis Lebensqualität ganzheitliche Gesundheitsvorsorge Integrierter Bestandteil des Zertifikatslehrgangs ist das Grundlagenseminar

Mehr

Erfolgreiche Entsendung in die USA Interkulturelles Management-Training

Erfolgreiche Entsendung in die USA Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 14.-15. Juli 2016 in Stuttgart Erfolgreiche Entsendung in die USA Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte sowie deren Familien,

Mehr

Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz. Praxisseminar. Entspannt sprechen und souverän auftreten. 30. September 01. Oktober 2015, Berlin

Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz. Praxisseminar. Entspannt sprechen und souverän auftreten. 30. September 01. Oktober 2015, Berlin Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Rhetorik für den Behördenarbeitsplatz Entspannt sprechen und souverän auftreten 30. September 01. Oktober 2015, Berlin

Mehr

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator // AUSBILDUNGSWEG FÜR DIE ZIELGRUPPE SERVICE MANAGEMENT SYSTEM ADMINISTRATOR Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand 12.06.2014, Köln www.tuv.com Programm. 09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Norbert Heidelmann, TÜV Rheinland

Mehr

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung Eine Einrichtung des DBH e.v. Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik Mediator/Mediatorin in Strafsachen für ausgebildete

Mehr

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses

Mehr

Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München

Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München Seminar Technischer Vertrieb 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München 20.07. bis 21.07.2015 ( Seminarnummer: 43315 ) in Stuttgart

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Trainer in der Erwachsenenbildung

Trainer in der Erwachsenenbildung Das Know-how. Trainer in der Erwachsenenbildung Anerkannte Qualifizierung mit REFA. PRAXISWISSEN PROFESSIONELL WEITERGEBEN. REFA-Ausbildung Trainer Erwachsenenbildung Erfolgreich Wissen Erwachsenen vermitteln.

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl Seminare 2017 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannte Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Zielgruppe:

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

Erfolgreiche Entsendung nach MEXIKO Interkulturelles Management-Training

Erfolgreiche Entsendung nach MEXIKO Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 4.-5. Juli 2016 in Heidelberg Erfolgreiche Entsendung nach MEXIKO Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte und deren

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung

Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung 21. 22. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für

Mehr