Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des Pastoralverbundes Olpe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des Pastoralverbundes Olpe"

Transkript

1 28. Februar 2016 Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des Pastoralverbundes Olpe Termin: 23. Februar 2016 Uhrzeit: Uhr Uhr Ort: Lorenz-Jaeger-Haus, Olpe Teilnehmer: Siehe beigefügte Anwesenheitsliste Anlage 1 Entschuldigt: Siehe beigefügte Anwesenheitsliste Anlage 1 TOP Thema Ergebnis 1. Impuls Der Vorsitzende Ulrich Taube begrüßt die Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates Olpe und trägt den geistlichen Impuls, der diesem Protokoll als Anlage 2 beigefügt ist, vor. 2.1 Zur Geschäftsordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Ulrich Taube stellt die Beschlussfähigkeit fest. 2.2 Zur Geschäftsordnung Festsetzung der Tagesordnung Zur Tagesordnung ergeben sich keine Änderungs- oder Ergänzungsanträge, so dass die Tagesordnung als festgesetzt gilt. 3. Protokoll der Sitzung vom 26. November 2015 Gegen das Protokoll über die Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des Pastoralverbundes Olpe am 26. November 2015 werden keine Einwendungen erhoben, so dass dieses Protokoll als anerkannt gilt. Seite 1 von 7

2 4. Sonderregelung des Erzbischöflichen Generalvikariats vom 16. Dezember 2015 für den Gesamtpfarrgemeinderat im Pastoralverbund Olpe Ulrich Taube verweist auf das der Einladung als Anlage beigefügte Dekret des Erzbischöflichen Generalvikariats vom 16. Dezember 2015, mit der dem Vorschlag zur Zusammenlegung der Gremien Gesamtpfarrgemeinderat des PV Olpe- Biggesee und Pastoralverbundsrat des PV Olpebach-Täler zum Gesamtpfarrgemeinderat des Pastoralverbundes Olpe für die beiden letzten Jahre der Wahlperiode entsprochen wurde. Weitere Wortmeldungen ergeben sich nicht. 5. Ergänzung der Liste der Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates Der Vorsitzende gibt die Liste der Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates mit den Anschriften, Telefonnummern und -Adressen in Umlauf, damit noch fehlende Angaben nachgetragen werden können. Die ergänzte Zusammenstellung ist diesem Protokoll als Anlage 3 beigefügt. Ulrich Taube weist ergänzend darauf hin, dass die Zusammenstellung auch dem Dekanatsbüro zur Verfügung gestellt wird. 6.1 Entwicklung einer Pastoralvereinbarung Rückläufe von Bestandsaufnahmen unter den Aspekten Gesicht Profil Charakter aus den Gemeinden im Hinblick auf die Entwicklung der Pastoralvereinbarung Ulrich Taube informiert, dass die Bestandsaufnahmen von folgenden Gemeinden vorliegen: Altenkleusheim, St. Marien, Dahl/Friedrichthal, Saßmicke, St. Martinus und Heilig Geist. Sobald alle Bestandsaufnahmen vorliegen, wird entschieden, wie die Information der Beteiligten an der Entwicklung einer Pastoralvereinbarung erfolgt. Die Gemeinden, deren Bestandsaufnahmen noch nicht vorliegen, werden gebeten, diese noch vorzulegen. 6.2 Entwicklung einer Pastoralvereinbarung Bildung von Sachgruppen entsprechend dem Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn zu den vier Handlungsfeldern: - Evangelisierung Lernen, aus der Taufberufung zu leben - Ehrenamt Engagement aus Berufung - Missionarisch Kirche sein Pastorale Orte und Gelegenheiten - Caritas und Weltverantwortung Diakonisch handeln Pfarrer Clemens Steiling erläutert anhand des vergrößerten Schaubildes auf Seite 13 rechts unten des Leitfadens zum Aufbau und zur Gestaltung der Pastoralen Räume im Erzbistum Paderborn nochmals die vier Phasen des Prozesses zur Erstellung einer Pastoralvereinbarung: 1. Auftakt, Klausur des pastoralen Teams und Bildung der Steuerungsgruppe; 2. Wahrnehmen, erfassen und beschreiben der Wirklichkeit (auch im Sinne von Erleben z.b. auf einem Erlebnisweg); 3. Entwicklung von Visionen einschl. Experimente wagen; 4. Formulierung von überprüfbaren Zielen und Maßnahmen und Verschriftlichung der Pastoralvereinbarung. Pfarrer Steiling informiert weiter, dass neben den in der Einladung genannten vier Sachgruppen eine weitere Sachgruppe Kirchenmusik gebildet wird. Die Sachgruppen werden von hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen moderiert und teilweise wurden auch bereits erste Termine festgelegt: Evangelisierung Lernen, aus der Taufberufung zu leben; Moderation: Pater Neuhaus; erster Termin: 15. März 2016, Uhr, Ort noch offen Seite 2 von 7

3 Ehrenamt Engagement und Berufung; Moderation Gemeindereferent Andreas Berels und Gemeindeassistentin Magdalena Vering; erster Termin: 22. März 2016, Uhr, Altes Pastorat Olpe Missionarisch Kirche sein Pastorale Orte und Gelegenheiten; Moderation Gemeindereferentinnen Gerlind Kaptein und Marie-Christine Stein; erster Termin: 06. April 2016; Uhr, Ort noch offen Caritas und Weltverantwortung Diakonisch handeln; Moderation: Schwester Gertrudis und ggf. Pastor Christoph Lange (z.zt. in Urlaub); Termin und Ort noch offen Kirchenmusik; Moderation: Dekanatskirchenmusiker Dieter Moers; Termin und Ort noch offen Aus dem Gesamtpfarrgemeinderat gibt es spontan keine Meldungen für die Mitarbeit in den Sachgruppen. Vielmehr wird geäußert, dass noch Bedenkzeit erforderlich ist. Pfarrer Steiling appelliert an die Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates, geeignete Personen persönlich anzusprechen und für die Mitarbeit in den Sachgruppen zu gewinnen. Diese Personen müssen nicht Mitglied eines kirchlichen Gremiums sein. Meldungen zur Mitarbeit in den verschiedenen Sachgruppen können an die Moderatoren oder ans Pfarrbüro erfolgen. Damit sich genügend Personen melden, werden von verschiedenen Mitgliedern des Gesamtpfarrgemeinderates folgende Vorschläge gemacht: Anschreiben an jede Gemeinde Aufruf auf der Internetseite Aufruf über den Newsletter Aufruf im Pfarrbrief des Pastoralverbundes ggf. Aufruf am Ende aller Gottesdienste im PV. 7. Informationen zur Eucharistievorbereitung und zur Vorbereitung auf die Firmung Pfarrer Steiling informiert, dass die Eucharistievorbereitung planmäßig verläuft und dass insbesondere eine gute Mitarbeit der Eltern festzustellen ist. Hinsichtlich der Firmung informiert Gemeindereferent Andreas Berels, dass sich 285 Jugendliche für die Firmung angemeldet haben, die von über 30 Katechetinnen und Katecheten vorbereitet werden. Er informiert weiter, dass die Vorbereitung neben den Gruppenstunden auf drei alternativen Wegen erfolgt: Teilnahme an einem Wochenende in einem Einkehrhaus Teilnahme an einer Woche in Taizé Teilnahme an einer sozialen Aktion vor Ort (z.b. in einem Altenheim). Die Spendung der Firmung wird in der Zeit von Freitag, 15. April 2016, bis Sonntag, 17. April 2016 in sechs Firmfeiern durch Weihbischof Matthias König erfolgen. In diesem Jahr findet keine Visitation statt. 8. Tauferinnerungsgottesdienst im Jahr 2016 für die in den Jahren 2014/2015 getauften Kinder Pfarrer Steiling informiert, dass geplant ist, den Tauferinnerungsgottesdienst, der bisher alle zwei Jahre für den Pastoralverbund Olpe-Biggesee stattgefunden hat, im Jahr 2016 auch für den neuen Pastoralverbund Olpe durchzuführen. Als Ort ist wieder die Maria-Hilf-Kirche in Sondern vorgesehen, da diese einerseits groß genug und Seite 3 von 7

4 barrierefrei ist und andererseits mit dem Atrium ein Bereich zur Verfügung steht, der auch bei schlechter Witterung genutzt werden kann. In der nächsten Besprechung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll festgelegt werden, wer von den Gemeindereferenten die inhaltliche Gestaltung des Tauferinnerungsgottesdienstes übernimmt. Für die Organisation der Verpflegung, der Getränke und der Spiele für die Kinder werden Ehrenamtliche benötigt. Aus dem Gesamtpfarrgemeinderat erklären sich Andrea Hoffmann, Verena Kullick und Ulrich Taube zur Mitarbeit bereit. Ulrich Taube wird hinsichtlich der Verpflegung Kontakt mit Katja Menne aufnehmen, da diese in den Vorjahren die Bestellungen bei der Bäckerei Sangermann, Oberveischede, übernommen hat. 9. Terminvereinbarung für das Jahr 2016 Ulrich Taube verweist auf die der Einladung beigefügte Planung für die Sitzungstermine im Jahr Da sich gegen die vorgeschlagenen Termine keine Einwendungen ergeben, finden die Sitzungen des Gesamtpfarrgemeinderates wie folgt statt: 21. April Juni September November Informationen aus dem Pastoralverbund und den Kirchenvorständen Pfarrer Steiling informiert den Gesamtpfarrgemeinderat über folgende bauliche Maßnahmen in den Kirchen, Kapellen und Kindertageseinrichtungen im Pastoralverbund Olpe: Kirche St. Johannes Saßmicke: Der Fußboden ist vom Holzwurm befallen und muss ausgetauscht werden. St. Nikolaus Rehringhausen: Renovierung der gesamten Kirche auch mit dem Ziel, dass die Kirche heller wird. Kirche St. Georg Neuenkleusheim: Der Glockenklang muss überprüft und neu eingestellt werden und Renovierung der Kapelle Beismicke. Heilig-Geist-Kirche: Die Heilig-Geist-Kirche der St.-Martinus-Gemeinde in Olpe und die evangelische Kirche im Stadtteil Bochum-Stahlhausen sind die Gewinner des Wettbewerbs Kirchengebäude und ihre Zukunft der Wüstenrot Stiftung. Die Preisverleihung findet am 27. April 2016 in Stuttgart statt. Kreuzkapelle Olpe: Die Einfriedungsmauer muss renoviert werden; fraglich ist, ob diese unter Denkmalschutz steht. Kindertageseinrichtung St. Nikolaus Lütringhausen: Der Ausbau für die Verbesserung der Betreuung von Kindern unter drei Jahren läuft derzeit und wird zum Beginn des neuen Kindergartenjahres 2016/2017 abgeschlossen sein. Kindertageseinrichtung St. Cyriakus Rhode: Die erforderlichen Arbeiten werden derzeit zusammengestellt und auf ihre Finanzierbarkeit hin überprüft Informationen aus den Pfarrgemeinderäten und den Gemeindeausschüssen Dahl/Friedrichsthal: Heidi Rohrbeck informiert über eine geplante Fastenwanderung mit anschl. Fastenessen am Sonntag, 28. Februar An die Eucharistiefeier, die um Uhr beginnt, schließt sich die Wanderung unter Führung von Schwester Gertrudis an. Seite 4 von 7

5 Heilig Geist: Silvia Häner informiert über die Anbetungsstunden im Anschluss an die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag, die während der gesamten Nachtstunden stattfinden. St. Johannes Saßmicke: Bernadette Grammel informiert, dass hinsichtlich der geplanten Rasengräber inzwischen ein Vorschlag zur Änderung der Satzung erarbeitet wurde. Dieser Vorschlag geht nunmehr zur Beratung und Entscheidung an den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Martinus. St. Josef Altenkleusheim: Joline Theresia Hengstebeck informiert über ein Fastenfrühstück im Pfarrheim am Sonntag, 28. Februar 2016, im Anschluss an die Eucharistiefeier, die um Uhr beginnt Informationen aus den Kindertageseinrichtungen Da die Vertreterin der Kindertageseinrichtungen, Christiane Gester, heute verhindert ist, trägt die stellv. Vorsitzende Andrea Hoffmann den Bericht der Kindertageseinrichtungen vor, der diesem Protokoll als Anlage 4 beigefügt ist. Pfarrer Clemens Steiling weist ergänzend auf die Kita-Konferenz hin, in der alle Angelegenheiten der Kindertageseinrichtungen besprochen werden Verschiedenes Ökumenische Woche Pfarrer Clemens Steiling verweist zunächst auf das Podiumsgespräch Warum Reformation ökumenisch feiern? am 13. Januar 2016 im evangelischen Gemeindehaus mit Oberkirchenrat Dr. Ulrich Möller, Mitglied der Leitung der Evangelischen Kirche von Westfalen, und Dr. Michael Hardt, Direktor des Möhler-Institutes für Ökumenik in Paderborn und Leiter der Fachstelle Ökumene im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. Pfarrer Steiling informiert dann weiter über ein Schreiben des Erzbischofs, in dem dieser darum bittet, das nächste Jahr des Reformationsjubiläums als gemeinsames Christusjahr zu sehen. Pfarrer Steiling regt daher an, z. B. wieder ein Gespräch des Gesamtpfarrgemeinderates mit dem Presbyterium vorzubereiten und durchzuführen. Dieser Vorschlag findet einhellige Zustimmung. Hubert Welzel informiert über das Konzert Mensch Jesus Musikalische Fenster zum Leben Jesu mit Clemens Bittlinger am 18. März 2016, Uhr, in der St.-Martinus-Kirche. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung des Pastoralverbunds Olpe in ökumenischer Aktion mit der Evangelischen Kirchengemeinde Olpe-Wenden-Drolshagen. Den Mitgliedern des Gesamtpfarrgemeinderates werden für das Konzert (nicht übertragbare) Freikarten ausgehändigt. Andreas Berels verweist auf eine geplante gemeinsame und ökumenisch gestaltete Wanderung zur SGV-Hütte am 12. Juni 2016, die an der St.-Marien-Kirche beginnen wird Verschiedenes 300 Jahre Pfingstprozession der Kleusheimer Dörfer Pfarrer Clemens Steiling informiert, dass die Pfingstprozession der Kleusheimer Dörfer am Pfingstmontag 2017 seit 300 Jahren stattfindet und verweist auf die Bedeutung, die diese Prozession immer noch in den beiden Dörfern hat. Er bittet zugleich, sich bereits frühzeitig Gedanken im Hinblick auf eine besondere Gestaltung dieses Jubiläums zu machen. Seite 5 von 7

6 11.3 Verschiedenes Woche für das Leben Der Vorsitzende informiert, dass in der Woche für das Leben vom 09. bis 16. April 2016, die unter dem Thema Alter in Würde steht, keine besonderen Veranstaltungen stattfinden. Evtl. wird das Thema durch den Bildpunkt zu einem späteren Zeitpunkt aufgegriffen Verschiedenes Rückblick 2015 des Pastoralverbundes Olpe Vorsitzender Ulrich Taube verweist auf den Rückblick 2015, der die vielfältigen Aktivitäten im Pastoralverbund Olpe widerspiegelt. Der Vorsitzende macht zugleich deutlich, dass hinsichtlich des Umfanges nunmehr auch eine Grenze erreicht sein dürfte. Gerhard Menne geht allerdings davon aus, dass aus den Gemeinden des ehemaligen Pastoralverbundes Olpebach-Täler zukünftig noch mehr Beiträge kommen. Ulrich Taube stellt die Frage, ob es sinnvoll ist, den Rückblick ins Internet zu stellen. Karl-Heinz Neuhaus ist der Auffassung, dass der Rückblick dafür zu umfangreich ist. Optimierungsbedarf sieht Ulrich Taube im Hinblick auf die Information über die Abholung der Rückblicke Verschiedenes Flyer zur Fastenzeit und zur Flüchtlingshilfe der Caritas-Konferenzen Ulrich Taube verweist auf den Flyer zur Fastenzeit mit einer Vielzahl von Veranstaltungen der verschiedenen Gemeinden des Pastoralverbundes. In diesem Zusammenhang fragt Ulrich Taube nach dem Stand der Erstellung eines Flyers hinsichtlich der Aktivitäten der Caritas-Konferenzen in der Flüchtlingshilfe. Marie-Luise Hesse antwortet, dass ein einfacher Flyer mit einem Fragebogen zur Mitarbeitsbereitschaft über das Pfarrbüro gedruckt wurde und dass es bereits Rückmeldungen zur Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe gibt. In diesem Zusammenhang ergibt sich eine Diskussion zu einem Angebotsbogen zur Flüchtlingshilfe des Vereins Willkommen in Olpe, der ohne nähere Erläuterung auch auf der Internetseite des Pastoralverbundes eingestellt ist. Es besteht Einvernehmen, dass der Angebotsbogen des Vereins auf der Internetseite bleibt, aber ein begleitender Text erstellt wird. Matthias Brunert informiert unter diesem Tagesordnungspunkt über die neu angebotene wöchentliche Sprechstunde im Lorenz-Jaeger-Haus für afghanische Flüchtlinge (mittwochs ab Uhr). Wenn sich das Angebot etabliert, ist eine Ausweitung auf andere Nationalitäten geplant Verschiedenes Veranstaltungen des Bildpunktes im Pastoralverbund Olpe Hubert Welzel informiert über die nächsten religiösen Bildungsveranstaltungen des Bildpunktes im Pastoralverbund Olpe. Bis zu den Sommerferien sind zwei oder drei Veranstaltungen zum Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn geplant: Am 27. April 2016 spricht Professorin Dr. Christiane Koch, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Theologie, Paderborn unter der Überschrift Schritte ins Unbekannte über die beiden biblischen Bezugstexte am Anfang des Zukunftsbildes und deren tiefgehende Bedeutung für eine Kirche im Aufbruch. Voraussichtlich am 23. Juni 2016 hält Seite 6 von 7

7 Mechthild Tilke, Caritas-Koordinatorin für das Dekanat Südsauerland, einen Vortrag über caritative Themenfelder des Zukunftsbildes. Für eine dritte Veranstaltung wird derzeit ein Referent angefragt. Im 2. Halbjahr 2016 sind zwei Veranstaltungen zum Jahr der Barmherzigkeit vorgesehen: Am 25. Oktober 2016 spricht Dr. Hans-Jürgen Marcus, Diözesan-Caritasdirektor, Hildesheim, über verschiedene Aspekte der Barmherzigkeit (Begriffsklärung, biblische Begründung, leibliche und geistliche Werke der Barmherzigkeit, etc.). Die zweite Veranstaltung ist noch nicht terminiert; als Referent ist Pfarrer Franz Meurer, Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth in den Kölner Stadtteilen Vingst und Höhenberg, vorgesehen Verschiedenes 40 Jahre Lorenz-Jaeger-Haus Matthias Brunert verweist auf die ausgelegten Einladungskarten anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Lorenz-Jaeger- Haus für Mittwoch, 04. Mai 2016 und bittet insbesondere um Beachtung des Rückmeldungstermins. gez. Hubert Welzel Seite 7 von 7

8

9

10 Impuls Auszug aus: Hirtenbrief des Erzbischofs von Paderborn zur Fastenzeit 2016 Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Ich schlage Ihnen vor, sich im Heiligen Jahr (und besonders in der Fastenzeit dieses Heiligen Jahres) zu fragen: Wo stehe ich persönlich, und wo stehen wir miteinander auf dem Trag alke der Bar herzigkeit Gottes? Hier spre he i h Sie alle a als getaufte Brüder und Schwestern, die gemeinsam Gottesdienst feiern. Und ich spreche Sie an in Ihren speziellen Diensten und Ämtern als Ehrenamtliche, als Priester, Diakone oder hauptberufliche Laien in unserem Erzbistum. Nur gemeinsam und miteinander sind wir Kirche Jesu Christi, niemals nebeneinander oder gar gegeneinander. Nach einer persönlichen Reflexion möchte ich Sie bitten, diese Frage auf einer zweiten Ebene auch gemeinsam zu stellen und auf das eigene Miteinander zu übertragen, zum Beispiel in den Pastoralteams. Ich denke aber auch an alle Gremien wie Steuerungsgruppen, Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte, an die Vorstände und Versammlungen der Vereine und Verbände, an Liturgiekreise und weitere Gruppen in den Gemeinden, an Initiativen und Projekte, an die Schulen und die karitativen Einrichtungen der Caritas, an die Kindertagesstätten, an die Gemeindeverbände und an alle Orte und Gemeinschaften, wo im Namen der Kirche von Paderborn gehandelt wird. Erlauben Sie mir, Ihnen dazu als Orientierung eine kleine S hrittfolge der Bar herzigkeit a zu iete. Sie kö te helfe, die eige e A si hte, Ei stellu ge u d das Verhalten zu überprüfen, vor allem im tagtäglichen Handeln. 1. Schritt: Ich überprüfe, ob ich ernsthaft mit der Liebe Gottes rechne, die immer größer ist als meine eigenen Grenzen und Schwächen und auch als mein Scheitern und meine S huld. Nie a d ka der verzeihe de Lie e Gottes Gre ze setze MV Schritt: Ich überprüfe, ob ich die Liebe Gottes existenziell annehmen will. Ich frage mich: Ist die Liebe Gottes mehr als ein Gedanke im Kopf, als ein Satz, den ich im Munde führe? Ist sie selbstverständliche Basis in meiner Beziehung zu Gott? Bin ich mit ganzem Herzen bereit, mich von den geöffneten Armen des Vaters umfangen zu lassen? 3. Schritt: Ich frage mich, woran ich bei anderen und andere bei mir spüren können, dass die Liebe Gottes mich existenziell berührt. 4. Schritt: Ich überprüfe, mit welcher Haltung ich anderen Menschen begegne. Ist meine Grundannahme eher zugewandt und zutrauend geprägt, oder blicke ich zunächst auf Fehler und Defizite?

11 Impuls Auszug aus: Hirtenbrief des Erzbischofs von Paderborn zur Fastenzeit 2016 Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Ich schlage Ihnen vor, sich im Heiligen Jahr (und besonders in der Fastenzeit dieses Heiligen Jahres) zu fragen: Wo stehe ich persönlich, und wo stehen wir miteinander auf dem Trag alke der Bar herzigkeit Gottes? Hier spre he i h Sie alle a als getaufte Brüder und Schwestern, die gemeinsam Gottesdienst feiern. Und ich spreche Sie an in Ihren speziellen Diensten und Ämtern als Ehrenamtliche, als Priester, Diakone oder hauptberufliche Laien in unserem Erzbistum. Nur gemeinsam und miteinander sind wir Kirche Jesu Christi, niemals nebeneinander oder gar gegeneinander. Nach einer persönlichen Reflexion möchte ich Sie bitten, diese Frage auf einer zweiten Ebene auch gemeinsam zu stellen und auf das eigene Miteinander zu übertragen, zum Beispiel in den Pastoralteams. Ich denke aber auch an alle Gremien wie Steuerungsgruppen, Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte, an die Vorstände und Versammlungen der Vereine und Verbände, an Liturgiekreise und weitere Gruppen in den Gemeinden, an Initiativen und Projekte, an die Schulen und die karitativen Einrichtungen der Caritas, an die Kindertagesstätten, an die Gemeindeverbände und an alle Orte und Gemeinschaften, wo im Namen der Kirche von Paderborn gehandelt wird. Erlau e Sie ir, Ih e dazu als Orie tieru g ei e klei e S hrittfolge der Bar herzigkeit a zu iete. Sie kö te helfe, die eigenen Absichten, Einstellungen und das Verhalten zu überprüfen, vor allem im tagtäglichen Handeln. 1. Schritt: Ich überprüfe, ob ich ernsthaft mit der Liebe Gottes rechne, die immer größer ist als meine eigenen Grenzen und Schwächen und auch als mein Scheitern und meine S huld. Nie a d ka der verzeihe de Lie e Gottes Gre ze setze MV Schritt: Ich überprüfe, ob ich die Liebe Gottes existenziell annehmen will. Ich frage mich: Ist die Liebe Gottes mehr als ein Gedanke im Kopf, als ein Satz, den ich im Munde führe? Ist sie selbstverständliche Basis in meiner Beziehung zu Gott? Bin ich mit ganzem Herzen bereit, mich von den geöffneten Armen des Vaters umfangen zu lassen? 3. Schritt: Ich frage mich, woran ich bei anderen und andere bei mir spüren können, dass die Liebe Gottes mich existenziell berührt. 4. Schritt: Ich überprüfe, mit welcher Haltung ich anderen Menschen begegne. Ist meine Grundannahme eher zugewandt und zutrauend geprägt, oder blicke ich zunächst auf Fehler und Defizite?

12 Gesamtpfarrgemeinderat Pastoralverbund Olpe Adressen, Mail-Adressen und Tel.-Nr. Vorsitzender Ulrich Taube Sperberweg 9 ulrich.taube@web.de 02761/3664 Stellvertretende Vorsitzende Andrea Hoffmann Friedrichstraße 21 hoffmannmap@t-online.de 02761/53255 Vorstand Pfarrer Clemens Steiling Auf der Mauer 6 st-martinus@pv-olpe.de 02761/2375 Gemeindereferent Andreas Günsestraße 8 andreas.berels@pv-olpe.de 02761/ Berels Peter Grebe Eichendorffstraße 34 p.grebe@t-online.de 02761/ Heinz Strauch Paracelsusstraße 11 hh_strauch@web.de 02761/3389 Silvia Häner Zum Lindenborn 1 silvia.haener@gmx.de 02761/40667 Ulrich Taube Sperberweg 9 ulrich.taube@web.de 02761/3664 Andrea Hoffmann Friedrichstraße 21 hoffmannmap@t-online.de 02761/53255 Karl-Heinz Neuhaus - KV Bergstraße 39 khneuhaus@unitybox.de 02761/5783 Gerhard Menne - KV Am Knebrige 5 gerhard.menne@nrw-urban.de 02761/64857 Pfarrei St. Martinus Olpe mit Filialgemeinden Peter Grebe Eichendorffstraße 34 p.grebe@t-online.de 02761/ Eduard Köster Franziskaner Straße 18 eduard.koester@t-online.de 02761/40319 Verena Kullick Görresstraße 8 k.verena@web.de 02761/ Heinz Strauch Paracelsusstraße 11 hh_strauch@web.de 02761/3389 Pfarrbezirk Hatzenberg Rainer Hömmen Stauffenbergring 12 rainerh@pwm.com 02761/ St. Johannes Saßmicke Bernadette Grammel Im großem Garten 24 hapegrammel@unitybox.de 02761/3574 St. Marien Dahl/Friedrichstal Heidi Rohrbeck Üggelmicke 18 heidi.rohrbeck@web.de 02761/5647 1

13 Pfarrei St. Georg Neuenkleusheim mit Dominik Menne Friedhofsweg /61523 Kornelia Heite - Vertretung Schmittenberg 23 michael.heite@t-online.de 02761/ St. Joseph Altenkleusheim Heike Feldmann Auf dem Daum 28 feldmann-h@gmx.de 02761/ Eva Köhler - Vertretung Vorm Wald 8 koehlereva@freenet.de 02761/ Pfarrei St. Marien Olpe mit Kapellengemeinden Günsen, Lütringhausen, Rhonard, Stachelau, Thieringhausen Andrea Hoffmann Friedrichstraße 21 hoffmannmap@t-online.de 02761/53255 Peter Ohm Auf der Worth 6 ohm-p@t-online.de 02761/ Ulrich Heuel Kruberger Weg 8 Heuel.family@freenet.de 02761/64842 Beatrix Burghaus - Vertretung Rehringhauser Straße 20 Bea.burghaus@gmx.de 02761/ Pfarrei St. Cyriakus Rhode mit Filialgemeinde Matthias Heer An der Baumschule 16 matthias-heer@t-online.de 02761/ Sondern Pfarrvikarie St. Barbara und Luzia Neger Pfarrvikarie St. Luzia Oberveischede Pfarrvikarie St. Nikolaus Rehringhausen Anne Huperz Auf'm Born 5 ludger.huperz@gmx.de 02761/ Helga Ohm - Vertretung Negergate 11 bertholtohm@aol.de 02761/65563 Katja Menne Oberveischeder Straße 24 katja.menne@t-online.de 02722/ Hubert Welzel Vertretung Tecklinghauser Weg 21 hubertwelzel@t-online.de 02722/8437 Lisa Ottersbach Isfried-Ohm-Straße 17a lisa-ottersbach@gmx.de 02761/ Sabrina Nies - Vertretung Isfried-Ohm-Straße 15 Sabrinasiepe91@web.de 02761/ Pfarrvikarie Heilig Geist Olpe Silvia Häner Rüblinghauser Straße 29 silvia.haener@gmx.de 02761/40667 Ulrich Taube Sperberweg 9 ulrich.taube@web.de 02761/3664 KV St. Martinus Olpe Eduard Köster Franziskaner Straße 18 eduard.koester@t-online.de 02761/

14 KV St. Barbara und St. Luzia Berthold Ohm Negergate /65563 Neger KV St. Luzia Oberveischede Antonius Springmann Am Göterberg 3 Antonius.springmann@oberveischede.de 02722/8571 KV St. Cyriakus Rhode Margret Neuhaus Am Hummelsberg /61256 KV St. Mariä-Himmelfahrt Olpe Karl-Heinz Neuhaus da im Vorstand Bergstraße 39 khneuhaus@unitybox.de 02761/5783 KV St. Georg Gerhard Menne da im Vorstand Am Knebrige 5 gerhard.menne@nrw-urban.de 02761/64857 Neuenkleusheim KV St. Joseph Altenkleusheim KV noch nicht gewählt. KV St. Nikolaus Ralf Sondermann In der Ahe 6 r.sondermann@ohmundhaener.de 02761/ Rehringhausen Berufenes Mitglied Hubert Welzel Tecklinghauser Weg 21 hubertwelzel@t-online.de 02722/8437 Bildpunkt und Schriftführer Berufenes Mitglied Christiane Gester Günsestraße 10 Kiga_st_marien@t-online.de 02761/61564 Kindertagesstätten (1) Berufenes Mitglied Marie-Luise Hesse An der Eichhardt 13 ita@hesseprivat.de 02761/61446 Caritas-Konferenzen (1) Amtliche Mitglieder Pfarrer Clemens Steiling Auf der Mauer 6 st-martinus@pv-olpe.de 02761/2375 Matthias Brunert Frankfurter Straße 24 m.brunert@lorenz-jaeger-haus.de 02761/83640 Gemeindereferent Andreas Berels Günsestraße 8 andreas.berels@pv-olpe.de 02761/ Gesamtpfarrgemeinderat Olpe docx 3

15

Beiträge des Erzbischofs (15) Hirtenbrief des Erzbischofs von Paderborn zur Fastenzeit Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit

Beiträge des Erzbischofs (15) Hirtenbrief des Erzbischofs von Paderborn zur Fastenzeit Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Beiträge des Erzbischofs (15) Hirtenbrief des Erzbischofs von Paderborn zur Fastenzeit 2016 Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, am 8.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des Pastoralverbundes Olpe

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des Pastoralverbundes Olpe Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des Pastoralverbundes Olpe 11. Juli 2017 Termin: 05. Juli 2017 Uhrzeit: 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort: Lorenz-Jaeger-Haus, Olpe Teilnehmer: Siehe beigefügte

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 7-2016 vom 03. bis 17. April 2016 Evangelium vom 03. April (Joh 20,19-31) 2. Sonntag der Osterzeit >>Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger aus - hier sind meine

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume...

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Handreichung der kfd für die Neuen Pastoralen Räume - Seite 1 auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Die Datei dieser PowerPoint-Präsentation gibt es auf der Seite der Pastoralen Informationen zum

Mehr

Pastoralverbund Eggevorland. Konzept

Pastoralverbund Eggevorland. Konzept Pastoralverbund Eggevorland Konzept Neuenbeken Fresko in der Apsis (Ausschnitt) Benhausen Altar (Ausschnitt) 2 Marienloh Deckengemälde (Ausschnitt) Präambel Das Bekenntnis zu Jesus Christus weist uns in

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Ort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Anwesend: Pfarrheim MzH 20.00 Uhr 22.10 Uhr s. Teilnehmerliste

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

" Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal

 Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal Sr " Pastoralverbund PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e SI. Aloysius Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen Hl. Geist Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal St. Michael, Gerlingse St. Hedwig, Nußberg St. Josef; Heide

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

für eine lebendige und die Pastoral fördernde Erwachsenen- und Familienbildung im Pastoralen Raum Vorbemerkung:

für eine lebendige und die Pastoral fördernde Erwachsenen- und Familienbildung im Pastoralen Raum Vorbemerkung: Konzept für eine lebendige und die Pastoral fördernde Erwachsenen- und Familienbildung im Pastoralen Raum Vorbemerkung: Dies ist ein Konzept kein Patentrezept! Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll vom 22.01.2015 um 20 Uhr Teilnehmer/innen der Sitzung: Pfarrer Dieste M. Ropohl M. Forthaus L. Wiedenlübbert S. Wolter J.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

O r d n u n g. für die Pfarreiräte im Bistum Erfurt

O r d n u n g. für die Pfarreiräte im Bistum Erfurt O r d n u n g für die Pfarreiräte im Bistum Erfurt Einführung Als Jesus die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen und heilte die Kranken, die bei ihnen waren. Als es Abend wurde, kamen die Jünger

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 08.02.2017 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung Februar 2017 8.2.2017 19:00 Visitation von Weihbischof Dominikus im Pastoralverbund Iserlohn Besuch des Finanzausschusses

Mehr

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie Foto: Hajo Rebers / pixelio.de AUFGABE Der Liturgieausschuss initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische

Mehr

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan Wer sind wir? Folie 2 Gemeinde St. Anna auf dem Weg in die Zukunft! Chancen der Fusion nutzen Eigene Identität stärken! Pfarreirat: Aufgaben Schaffung

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Checkliste zur Stärkung der liturgischen Feierkultur

Checkliste zur Stärkung der liturgischen Feierkultur Checkle zur Stärkung der liturgischen Feierkultur Auf jeden Gottesdienst (Messfeier, Stundengebet, Wort-Gottes-Feier, Andacht, Prozession etc.) gibt es Rückmeldungen der Mitfeiernden. Manchmal werden sie

Mehr

Fortschreibung der Pastoralen Vereinbarungen für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg

Fortschreibung der Pastoralen Vereinbarungen für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg Fortschreibung der Pastoralen Vereinbarungen für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg 2017 2020 Vorbemerkungen Prüfet alles und behaltet das Gute (1Thess 5,21) unter diesem Leitgedanken steht

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

Das Dekanat Hochsauerland -

Das Dekanat Hochsauerland - Das Dekanat Hochsauerland - West Wir für Sie: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wegbegleiter, mit diesem Heft wollen wir uns als Mitarbeiter/innen Ihnen vorstellen, sozusagen als facebook unser Gesicht

Mehr

Das pastorale Konzept

Das pastorale Konzept Das pastorale Konzept Vom Geist geleitet für die Zukunft planen Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt,

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim Anwesend waren: sh. Anwesenheitsliste Tagesordnung laut Einladung TOP 1. TOP 2. TOP 3. TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. Regularien Rückblick PGR-Wochenende Projektgruppen - Beschluss Liturgieausschuss

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pastoralverbund Reinickendorf - Nord. Pastorales Modellprojekt des Erzbistums Berlin September 2011 Juni 2016

Pastoralverbund Reinickendorf - Nord. Pastorales Modellprojekt des Erzbistums Berlin September 2011 Juni 2016 Pastoralverbund Reinickendorf - Nord Pastorales Modellprojekt des Erzbistums Berlin September 2011 Juni 2016 Demografische Vorbemerkungen - Aktuelle Altersstruktur der Katholiken im Erzbistum Berlin -

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation Protokoll der AK-Sitzung: Auf dem Weg zu einer Gemeinde Datum: 28.02.2015 Teilnehmer: Entschuldigt: Zur Kenntnis: Pfarrer Jens Clobes (), Monika Riemer, (MR), Mike Herbert (MH), Andreas Tegethof (AT),

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 1-2017 vom 08. bis 22. Januar 2017 Evangelium vom 08. Januar (Mt 3,13-17) Taufe des Herrn >>Kaum war Jesus getauft und aus dem Wasser gestiegen, da öffnete sich der Himmel,

Mehr

Statut der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Paderborn Inkraftsetzung: 1. April 2013

Statut der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Paderborn Inkraftsetzung: 1. April 2013 Statut der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Paderborn Inkraftsetzung: 1. April 2013 Präambel Wir alle sind durch Taufe und Firmung in die Gemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott hineingerufen und sind dadurch

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag HANDLE WITH CARE 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr Caritas-Akademie Hohenlind, Köln Sehr geehrte Damen und Herren, das konfessionelle

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 20-2018 vom 30. September bis 14. Oktober 2018 Evangelium vom 30. September (Mk 9,38-43.45.47-48) 26. Sonntag im Jahreskreis >>Jesus erwiderte: Hundert ihn nicht! Keiner,

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn

Termine im Pastoralverbund Iserlohn (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 26.03.2018 März 2018 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 27.3.2018 19:30 Bibelkreis, 28.3.2018 18:00 - ca.19:00 Ökumenischer Kreuzweg durch die Innenstadt Beginn:

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 10.05.2017 Mai 2017 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 12.5.2017 18:00 Mitarbeiterfeier, hauptberuflich Beginn mit der Hl. Messe in der Kirche 13.5.2017 10:00

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Lerngeschichten zum Werkbuch

Lerngeschichten zum Werkbuch Lerngeschichten zum Werkbuch Begleitend zum Werkbuch werden Lerngeschichten aus der pastoralen Praxis dokumentiert, in denen zu einzelnen Handlungsfeldern Entwicklungswege erzählt werden. Sie haben einen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden, Pfarrer-Orgaß-Stiege 19, 49716 Meppen Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 04.11.2015 im Haus Maria Frieden

Mehr

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten.

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten. Ökumenische Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied (Marktkirche) Evangelischen Brüdergemeine Neuwied (Herrnhuter Brüdergemeine)

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 02-2019 vom 20. Januar bis 03. Februar 2019 Evangelium vom 20. Januar (Joh 2,1-11) 2. Sonnntag im Jahreskreis >>Jesus sagte zu den Dienern: Füllt die Krüge mit Wasser!

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn

Termine im Pastoralverbund Iserlohn (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 09.04.2018 April 2018 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung 12.4.2018 19:00 Armut in einem reichen Land, wie kann das sein? Referentin: Frau Herbel Caritasverband

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg

Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg 01.11.2010 Pfarrer Andreas Willenberg schreibt dem Bischof von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck, und bittet um Unterstützung bei der Findung einer

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Protokoll: PGR-Sitzung vom Protokoll: PGR-Sitzung vom 08.11.2018 Ort: Pfarrheim Sande Datum: 08.11.2018 Zeit: 19:30 21:15 Teilnehmer: Pastor Dirksmeier Arne Fortströer Dietmar Jacobsmeyer Dierk Joachim Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg

Der Kirche ein Gesicht geben. Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg Veränderungen in Kirche und Gesellschaft Veränderungsprozesse im ehrenamtlichen

Mehr

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Die Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher? 1. Angaben zur Person Ich bin: weiblich männlich katholisch evangelisch ohne Konfession sonstiges verheiratet/in Partnerschaft ledig geschieden verwitwet 18 29 Jahre 30 49 Jahre 50 65 Jahre 66-75 Jahre

Mehr

Gemeindeteam Was ist das und wie geht das?

Gemeindeteam Was ist das und wie geht das? Gemeindeteam Was ist das und wie geht das? Der Pfarrgemeinderat ist: Pastoralrat Vertretung der Katholiken Organ der örtlichen kirchlichen Vermögensverwaltung 1 Pfarrgemeinderat - Aufgaben Beratung und

Mehr

Gottesdienste Termine Nachrichten

Gottesdienste Termine Nachrichten Gottesdienste Termine Nachrichten 13-2018 vom 24. Juni bis 08. Juli 2018 Evangelium vom 24. Juni (Lk 1,57-66.80) Geburt Johannes des Täufers >>Seine Mutte aber widersprach ihnen und sagte: Nein, er soll

Mehr

Satzung der Pfarrgemeinderäte im Bistum Magdeburg

Satzung der Pfarrgemeinderäte im Bistum Magdeburg Satzung der Pfarrgemeinderäte im Bistum Magdeburg 1 Auftrag des Pfarrgemeinderates (1) Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist das aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Pfarrei und ihrer hauptberuflichen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Satzung Ev. Kirchengemeinde Bottrop SaKGBott 3510 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Vom 27. Februar 2008 (KABl. 2008 S. 157) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte

Mehr

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Sehr geehrte Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte, die Entwicklungen und Veränderungen im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben verlangen

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Weitere Schritte des Kennenlernens im Pastoralen Raum

Weitere Schritte des Kennenlernens im Pastoralen Raum im Pastoralen Raum Menschen aus den anderen Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens kennenlernen Den gemeinsamen Geist stärken Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 22.01.2016 Aus den Rückmeldungen der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Teilnehmer: David Kölsch, Maria Launer, Beate Loffeld, Otmar Loffeld, Richard Monka, Felix Otto, Simone Werthenbach, Peter Wolf Gast: Tobias Sauerwald

Teilnehmer: David Kölsch, Maria Launer, Beate Loffeld, Otmar Loffeld, Richard Monka, Felix Otto, Simone Werthenbach, Peter Wolf Gast: Tobias Sauerwald Pfarrgemeinderat St. Laurentius, Rudersdorf St. Johannes Evangelist, Gernsdorf St. Antonius, Anzhausen & Flammersbach Sitzungsprotokoll Pfarrgemeinderatsitzung vom 29. Januar 2018 Teilnehmer: David Kölsch,

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste * Termine * Nachrichten

Gottesdienste * Termine * Nachrichten Gottesdienste * Termine * Nachrichten St. Martinus Olpe mit Heilig-Geist Olpe Hatzenberg St. Marien Dahl-Friedrichsthal St. Johannes Saßmicke St. Barbara und Luzia St. Luzia Obervelschede St. Cyriakus

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr