PHOTOVOLTAIK WS 2016 PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHOTOVOLTAIK WS 2016 PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST"

Transkript

1 PHOTOVOLTAIK WS 2016 PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

2 Inhalte Solarzellen-Typen Integrationsstufen Geeignete Integrationsflächen in der Gebäudehülle Gestaltungsmöglichkeiten mit Photovoltaik Literaturempfehlung

3 Diese liegen damit im Vergleich zu den spezifischen Optimierungskosten der Bauteile (vgl. Kapitel Kriterien zur Baustoffwahl Bewertungsmatrix) relativ niedrig und führen dazu, dass es in vielen Fällen wirtschaftlicher ist, eine Kompensation über Photovoltaik vorzunehmen, als dies über eine Bauteiloptimierung zu erreichen. Selbst bei einer Halbierung der Emissionsfaktoren des deutschen Strommixes auf ca. 300 g CO2 äqv/kwh wären die Kompensationskosten mit ca. 0,76 /kg CO2 äqv. immer noch vergleichsweise günstig. Schaut man sich allerdings den Flächenbedarf der Kompensation über Photovoltaik an, so errechnet sich auf Basis der gleichen Randparameter und einem Flächenverbrauch von ca. 6 m²/kwp ein Bedarf von aktuell ca. 0,5 m² je zu kompensierender t CO2 Äqv. Emissionen bzw. 1,19 m²/t CO2 äqv.. Somit lässt sich zusammenfassen, dass eine Kompensation aktuell in vielen Fällen die kostengünstigere Kompensationsmaßnahme ist, die in der Praxis allerdings sehr stark durch die zur Verfügung stehenden Flächen limitiert wird. Kompensation von CO2 Emissionen durch nachwachsende Baustoffe Ab dem Punkt, da ein nachwachsender Baustoff (in der Regel Holz) übermässig, das heißt in einem über das für die Erfüllung der Funktion erforderliche Maß hinausgehend, eingesetzt wird und für den end of life Prozess ein energetisches Verwertungsszenario angesetzt wird, kann man ebenfalls von einer Kompensationsmaßnahme sprechen, da die Reduktion des GWP Werts im Wesentlichen darauf beruht, dass das Holz bei der energetischen Verwertung andere (fossile) Energieträger verdrängt und dafür eine Gutschrift erhält, was die CO2 Bilanz

4 Solarzellen-Typen Wirkungsgrad ~17% Wirkungsgrad ~15% Wirkungsgrad ~ 7% Wirkungsgrad ~ 8%

5 3 Stufen der Integrationstiefe Dach Fassade additiv Bauteil ersetzend Gebäudehülle bildend

6 Geeignete Integrationsflächen in der Gebäudehülle Schrägdach Flachdach Quelle: alwitra GmbH Quelle: Würth Solar Quelle: Rheinzink GmbH Quelle:

7 Geeignete Integrationsflächen in der Gebäudehülle Sheddach Atrium Quelle: alwitra GmbH Quelle: dbu Quelle: glasstec Quelle: SCHOTT Solar

8 Geeignete Integrationsflächen in der Gebäudehülle Kaltfassade Attika Brüstung Quelle: SunTechnics AG Quelle: EPFL-LESO Quelle: SunTechnics AG Quelle:

9 Geeignete Integrationsflächen in der Gebäudehülle Sonnenschutz Quelle: Quelle: Würth Solar Quelle: Solon AG

10 Gestaltungsmöglichkeiten mit PV Quelle: - Design: Ross Lovegrove Quelle: STAWAG Aachen Quelle:

11 Gestaltungsmöglichkeiten mit PV Quelle: SCHOTT Solar

12 Fassadenintegrierte PV

13 Literaturempfehlung Pistohl, W. Handbuch der Gebäudetechnik Band 1 + Band 2 Werner Verlag Hausladen, G. ClimaDesign Lösungen für Gebäude, die mit weniger Technik mehr können Callwey Verlag Hagemann, I. Gebäudeintegrierte Photovoltaik Architektonische Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle Rudolf Müller Verlag

14

15

16

17

18

19 Variante 1a: Eigentümer - Volleinspeisung Gebäudeeigentümer betreibt Solarstrom Netzbetreiber EEG-Vergütung

20 Aspekt: Eigenbedarfsdeckung Stromkostenbestandteile maximale Vergünstigung Cent/kWh Tendenz Cent/kWh Bemerkung Energiepreis 5,50 5,00 NNE 2, NNE: >7.000 h/a & 10 GWh/a StromSt 2,05 1,54 9 StromStG: Prod.Gew erbe 0,10 10 StromStG: Spitzensteuerausgleich KWK Umlage 0,05 0,05 ab kwh/a EEG Umlage 3,59 abgestufte Reduzierung der EEG 0,05 Umlage ab 1 GWh/a, hier >100GWh Summe 13,19 5,20

21 Lastgangauswertung einer Einzelhandelsfiliale

22 PV Simulation (35 kwp) Überschusseinspeisung kwh 27,0 24,0 21,0 18,0 15,0 12,0 9,0 6,0 3,0 0,0 So Mo Di Mi Do Fr Sa Zeitraum Vom W R abgegebene Energie(AC) kw h

23 Erzeugungskosten Solarstrom Position kal. Ansatz Wert Inst. Leistung 35 kwp jrhl. Ertrag kwh/kw p kwh Investition /kw p Abschreibung 20 Jahre Zinsen 5,0% /a /a Betriebskosten 1,5% /a 788 /a jrhl. Kosten /a PV -Strompreis 0,135

24 PV Simulation für eine Einzelhandelsfiliale

25 Preisvorteile selbst erzeugten Stroms Auf selbst erzeugte elektrische Energie, die in unmittelbarer räumlicher Nähe direkt verbraucht wird entfallen: Keine Stromsteuer Keine Netznutzungsentgelte Keine KWK Umlage Keine EEG-Umlage

26 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz Im EEG sind Möglichkeiten geschaffen, die EEG Umlage für besondere Abnehmer bzw. Abnahmesituationen zu reduzieren. Reduzierung der EEG Umlage um 2 Cent/kWh für Energieversorgungs-unternehmen, die dem Grünstromprivileg unterliegen. Wegfall der Umlage für EEG Strom, der in räumlicher Näher selbstverbraucht und nicht durch ein Netz geleitet wird. Reduzierung der EEG-Umlage um 2 Cent/KWh für EEG-Strom der in räumlicher Nähe von einem Versorgungsunternehmen an Letztverbraucher geliefert wird und nicht durch ein Netz geleitet wird. Begrenzung der EEG-Umlage für stromintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab einem Energieverbrauch in Höhe von 1 GWh je Abnahmestelle. Die Begrenzung der Umlage ist in Abhängigkeit des Stromverbrauches gestaffelt. Ab einem Verbrauch von 10 GWh ist darüber hinaus eine Zertifizierung im Energiebereich notwendig. (vgl. EMAS oder DIN EN ISO 50001)

27 Aspekt : demand response im Bereich der Kälterezeugung und Anwendung

28 DANKESCHÖN Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Hochschule Bochum Nachhaltige Gebäudetechnik Lennershofstr Bochum Raum A5 09 A Telefon +49 [0] 2 34 /

Ist das EEG ein Auslaufmodel?

Ist das EEG ein Auslaufmodel? Ist das EEG ein Auslaufmodel? Referent: ö Cem Güvenli / Head of Sales EUROSOL GmbH Am Herrschaftsweiher 45 67071 Ludwigshafen 1 Inhaltsübersicht 1. Über das EEG 2. Direktvermarktungsmodelle 3. Alternativen

Mehr

EEP Energie-Einspar-Programm

EEP Energie-Einspar-Programm EEP Energie-Einspar-Programm Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf Industriebetrieben 19. September 2013 Stefan Hilleke EEP - Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf Industriebetrieben 1 Vortragsübersicht

Mehr

Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom

Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom Neue Business-Modelle Alternative Vermarktung von Solarstrom November 2014 Breitnau Nico Storz Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Alternative PV-Strom-Vermarktungsmodelle a) Netzeinspeisung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Betriebswirtin des Handwerks

Betriebswirtin des Handwerks Betriebswirtin des Handwerks Dr. Timmermann Str. 22 31515 Wunstorf Tel. (0 50 31) 51 53 31 info@beratung-stanzel.de Heute meinerseits für Sie: Energiekosten und deren Optimierung Entwicklung der Strompreise

Mehr

Photovoltaik-Anlagen nach EEG. Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung

Photovoltaik-Anlagen nach EEG. Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung Photovoltaik-Anlagen nach EEG Erläuterungen zu Zählung und Abrechnung September 2016 Vier Einspeise-Arten 1. Volleinspeisung (ab 10 kwp nur bis zum 31.3.2012) Die durch die PV-Anlage erzeugten Strom-Mengen

Mehr

VDE Kassel, Solarstrom für Mehrfamilienhäuser Vortrag

VDE Kassel, Solarstrom für Mehrfamilienhäuser Vortrag VDE Kassel, 19.05.2016 Solarstrom für Mehrfamilienhäuser Vortrag Gliederung 1. Kurzvorstellung prosumergy 2. Einführung & Kontext 3. Solarstrom für Mehrfamilienhäuser Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Stadtwerke Baden-Baden Waldseestraße 24 76530 Baden-Baden Abt. EDM / Netzzugang Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Die Erklärung erfolgt

Mehr

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung EEG- Umlagepflicht bei Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) 2014 E-Werk Mittelbaden 25. November 2015 Folie 1 60 EEG-Umlage für Elektrizitätsversorgungsunternehmen Belieferung Dritter 61 EEG-Umlage für Eigenversorger

Mehr

Einspeisung. Solar Power. Netzeinspeisung 11 cent/kwh

Einspeisung. Solar Power. Netzeinspeisung 11 cent/kwh REVOLUTION VOR ORT VERSORGUNG Einspeisung Solar Power Netzeinspeisung 11 cent/kwh Vor Ort Versorgung Vor-Ort Lieferung: Solar Power 15 cent/kwh... und Netzeinspeisung 11 cent/kwh Grundlagen Direktverbrauch/-lieferung:

Mehr

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Alternative Energieversorgungssysteme John Deere Forum Mannheim 02.04.2014 Agenda

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua SOLARSTROM SELBER VERBRAUCHEN Expertenkreis Photovoltaik 2010-03.02.2010 DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua EEG-Vergütung für PV 2009/ 2010 Jahr der Entwicklung

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept Für Ascheberg

Ein integriertes Klimaschutzkonzept Für Ascheberg e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept Für Ascheberg Workshop Klimaschutz und

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Saar-Lor-Lux Umweltzentrum

Saar-Lor-Lux Umweltzentrum Saar-Lor-Lux Umweltzentrum Handwerkskammer des Saarlandes Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH Hohenzollernstraße 47-49 66117 Saarbrücken www.saar-lor-lux-umweltzentrum.de Tel.: (0681) 58 09-206 D-170-00059

Mehr

"Miete dir eine Photovoltaikanlage!"

Miete dir eine Photovoltaikanlage! "Miete dir eine Photovoltaikanlage!" Nutzung von PV-Anlagen zur Minderung des Strombezugs aus dem öffentlichen Netz Die Losung der Zukunft Der Ansatz PV mieten! ermöglicht Gebäudeeigentümern ohne Einsatz

Mehr

Staatliche Strompreisbestandteile

Staatliche Strompreisbestandteile Staatliche Strompreisbestandteile 2014 Stand: 25.10.2013 Staatsanteil am Strompreis für Haushalte über 50 % sind Steuern, Abgaben und Umlagen Umlage f. abschaltbare Lasten (ab 2014) Offshore-Haftungsumlage

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Merseburg, 20. Oktober 2016

Merseburg, 20. Oktober 2016 Kommerzielle, dezentrale, emissionsfreie Power-to-Gas-Anlage zur emissionsfreien Energieversorgung am Beispiel einer Wohnsiedlung in Alzey/Rheinland-Pfalz Merseburg, 20. Oktober 2016 1. Dezentrale, emissionsfreie,

Mehr

Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom

Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom Berliner Energietage Neue Entwicklungen bei der Vermarktung von Solarstrom Rechtliche Hindernisse und mögliche Anreize Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Rechtliche Hindernisse

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Photovoltaik zum Eigenverbrauch und GIPV RENEXPO Augsburg, 12. Oktober 2014. Gerd Becker. www.sev-bayern.de

Photovoltaik zum Eigenverbrauch und GIPV RENEXPO Augsburg, 12. Oktober 2014. Gerd Becker. www.sev-bayern.de Photovoltaik zum Eigenverbrauch und GIPV RENEXPO Augsburg, 12. Oktober 2014 Gerd Becker www.sev-bayern.de Was ist Eigenverbrauch/Selbstverbrauch? Nutzung des selbsterzeugten Solarstroms mit vorhandenen

Mehr

Steuern und Abgaben Stand: 27.10.2015 (alle Angaben ohne Gewähr)

Steuern und Abgaben Stand: 27.10.2015 (alle Angaben ohne Gewähr) Steuern und Abgaben Stand: 27.10.2015 (alle Angaben ohne Gewähr) Strom Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Bezeichnung Gültig von Gültig bis Wert Einheit EEG-Umlage 01.01.2016 31.12.2016 6,354

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ Klimaschutzkonzept Werther Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung 18.04.2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Inhalt

Mehr

vorrangig an Halle Netz Einleitung

vorrangig an Halle Netz Einleitung Bericht gemäß 777 Abs. 1 Gesetz Nach dem EEG ist der Netzbetreiber verpflichtet, Anlagen zur Erzeugung E von Strom aus erneuerbaren Energien (EEG-Anlagen) Der Strom wird entweder an den Netzbetreiber (1a)

Mehr

Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick

Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie und Gewerbe im Überblick Julian Schönbeck, EnergieAgentur.NRW Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, 2. September 2015 Solarstrom-Geschäftsmodelle für Industrie

Mehr

Direktverkauf selbst erzeugten Stroms/selbst erzeugter Wärme an Mieter und Nachbarn

Direktverkauf selbst erzeugten Stroms/selbst erzeugter Wärme an Mieter und Nachbarn Direktverkauf selbst erzeugten Stroms/selbst erzeugter Wärme an Mieter und Nachbarn Fachgespräch Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? am 3. April 2014 in Düsseldorf Rechtsanwältin Dr.

Mehr

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Pius Hüsser, Energieberater, Aarau Inhalt Potential der Sonnenenergie Nutzungsarten Was ist in Zofingen möglich Wie gehe ich weiter? Wie lange haben wir noch Öl? Erdölförderung

Mehr

Erfolgreich im EEG 2014 PV-Miete - Projekte optimal gestalten

Erfolgreich im EEG 2014 PV-Miete - Projekte optimal gestalten Erfolgreich im EEG 2014 PV-Miete - Projekte optimal gestalten Michael Vogtmann, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Landesverband Franken e.v. vogtmann@dgs-franken.de Erfolgreich im EEG 2014

Mehr

Nachhaltigkeit in der PRAXIS

Nachhaltigkeit in der PRAXIS Fachtagung Versorgungstechnik 2016 Nachhaltigkeit in der PRAXIS Roland Makulla oeding print GmbH 27.5.2016 2 Profil: oeding print GmbH Gegründet: 1797 Mitarbeiter: ~45 (+ 40 in der Unternehmensgruppe)

Mehr

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik 2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret)

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung Workshop Swissbau Fokus 2016 Netto-Nullenergiegebäude Stand und Ausblick national und international Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung 14.1.2016 Referat W. Hässig,

Mehr

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München PV-Betreiberkonferenz 08.04.2016 Agenda Agenda Die Stadtwerke München Energiewirtschaftlicher Hintergrund der Direktvermarktung

Mehr

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Christian Buchmüller und Jörn Schnutenhaus 1. Einführung...71 2. Förderung nach dem KWKG...71 2.1. Förderung der Stromerzeugung...72 2.1.1. Anspruchsvoraussetzungen...72

Mehr

EEG-Umlage bei Überschusseinspeisung und Stromsteuerbefreiung

EEG-Umlage bei Überschusseinspeisung und Stromsteuerbefreiung 2. Biogasfachtagung Thüringen 2016 am in Stadtroda EEG-Umlage bei Überschusseinspeisung und Stromsteuerbefreiung M.Sc. Georg Friedl Referatsleiter Mitgliederservice, Fachverband Biogas e.v. Agenda EEG-Umlage

Mehr

Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion

Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach Fachgebiet umweltgerechte produkte und prozesse Neue Rahmenbedingungen für Industrie Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach 01.07.2010

Mehr

Verkauf von Solarstrom an Dritte

Verkauf von Solarstrom an Dritte Verkauf von Solarstrom an Dritte Dritte vor Ort mit Strom versorgen Vorhaben: Vorort Verbrauch erhöhen und optimieren umgehen der Einspeisung ins öffentliche Netz EEG-Vergütung unrentabel Mietern langfristig

Mehr

Photovoltaikanlagen r Investoren

Photovoltaikanlagen r Investoren Photovoltaikanlagen eine Einführung für f r Investoren Photovoltaik in Deutschland 2011 Installierte Nennleistung 24,7 GWp Erzeugte Energie 18500 GWh Anzahl PV-Anlagen > 1 Million Prof. Dr. Wolfgang Siebke,

Mehr

Eigenstrom aus PV-Anlagen ein Baustein für 100%-EE-Regionen

Eigenstrom aus PV-Anlagen ein Baustein für 100%-EE-Regionen Eigenstrom aus PV-Anlagen ein Baustein für 100%-EE-Regionen Dr. Stefan Dietrich 5. Kongress 100% Erneuerbare-Energie-Regionen I 24.09.2013 Windwärts Energie GmbH > Gegründet 1994, Firmensitz in Hannover

Mehr

SUNTILITY Intelligent Energy. Neue Leasingkonzepte für erneuerbare Energien. SUNTILITY Photovoltaik Full-Service Leasing Dr.

SUNTILITY Intelligent Energy. Neue Leasingkonzepte für erneuerbare Energien. SUNTILITY Photovoltaik Full-Service Leasing Dr. Intelligent Energy. Neue Leasingkonzepte für erneuerbare Energien Photovoltaik Full-Service Leasing Dr. Franz Hauk Neuötting, 04.02.2014 1 Intelligente Energie A. Umwelt und Energie sind die aktuellen

Mehr

EEG Zeitplan. Verabschiedung des EEG 2016 durch Bundestag + Bundesrat

EEG Zeitplan. Verabschiedung des EEG 2016 durch Bundestag + Bundesrat Entwicklung des EEG Inkrafttreten: 1.4.2000 Vorangetrieben durch: Hermann Scheer (SPD, ), Hans-Josef Fell (GRÜNE) Fassungen aus den Jahren 2000, 2004, 2009, 2012 (zweimal), 2014 und 2016 EEG 2000: EEG

Mehr

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 10. OKTOBER 2013 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Selbsterzeugter PV-Strom billiger als Netzstrom Energiebetrachtung

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ STROMKOSTEN SPAREN DURCH SELBST ERZEUGTEN STROM VOM DACH Informationsabend Sprendlingen 23.05.2014 Dr. Ralf Engelmann Referent für Solarenergie, Geothermie und Speichertechnologie

Mehr

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Stand: 1. Januar 2015. www.uezw-energie.de

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Stand: 1. Januar 2015. www.uezw-energie.de Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG Stand: 1. Januar 2015 www.uezw-energie.de Grund- und Ersatzversorgung Eintarif (MGV) gültig im PLZ-Gebiet: 84030, 84061, 84092, 84095, 84109, 84180, 84183, 84187 Grundpreis

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Kurzporträt SWM SWM: Garant der kommunalen Daseinsvorsorge Einer der größten deutschen Energieversorger Eines der größten

Mehr

Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger?

Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger? Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger? Dr. Werner Burkner 26.05.2014 Seite 1 Definition Eigenstromnutzung Privathaushalt wird Betreiber einer dezentralen Stromerzeugungsanlage Vorort erzeugter Strom

Mehr

EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen

EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen Anzahl der Folien: 17 Stand: 31. Juli 23 1 [Mrd. kwh/a] 15 125 1 75 5 25 1991 Wasser EEG Wind offshore

Mehr

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt Rahmendaten Status Quelle Kommentar Datenqualität* Einwohner 701.350 Statistik Hessen Datenstand: 31.12.2013 IST_Gebietsfläche 248.300.000 m² Statistik Hessen Datenstand: 05/2014 Basisjahr 2013 Einzelne

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag am 25.01.2008 Seit 1996 hat der Kreis Höxter mit seinen Liegenschaften (Verwaltungsgebäude, Kreisleitstelle, Bauhöfe, Deponien und Berufskollegs)

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

PREISBLATT NETZNUTZUNGSENTGELTE STROM

PREISBLATT NETZNUTZUNGSENTGELTE STROM PREISBLATT NETZNUTZUNGSENTGELTE STROM zum 01.01.2015 1. Netznutzungsentgelte für Kunden mit Leistungsmessung Die Entgelte für die Netznutzung sind in Abhängigkeit von Jahresbenutzungsdauer und Entnahmenetzebene

Mehr

EEG-Novelle Empfehlungen von BSW-Solar und DIHK zu solarer Eigenerzeugung und solarem Direktverbrauch.

EEG-Novelle Empfehlungen von BSW-Solar und DIHK zu solarer Eigenerzeugung und solarem Direktverbrauch. EEG-Novelle 2014 Empfehlungen von BSW-Solar und DIHK zu solarer Eigenerzeugung und solarem Direktverbrauch. Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist am 1. August 2014 in Kraft getreten. Am

Mehr

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN. BESSER STROMPREIS SELBST BESTIMMEN. Ich bin mein eigener Stromerzeuger und spare. Peter Plank, Geschäftsführer Hellmold & Plank GmbH & Co. KG BESSER EINER FÜR ALLES. BESSER unabhängig bleiben! Die eigentlichen

Mehr

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2012 am 12.11.2012 in Dresden Referent: Martin Reiner Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland Quelle: BSW Beratertelefon:

Mehr

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004 Das Erneuerbare - Energien Gesetz 2004 Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004 1 Zweck des Gesetzes Nachhaltige Energieversorgung für Klima-, Natur- und Umweltschutz

Mehr

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE Vorwort: Studien verdeutlichen: Eine ökologische Neuorientierung der Energieversorgung ist machbar und notwendig! Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und ein effizienter Energieeinsatz vermeiden

Mehr

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Vorstellung GETEC heat & power AG Flexibilität in der Energieversorgung durch wirtschaftliche und energieeffiziente Mischung von Brennstoffen und Techniken innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Dipl.-Ing.

Mehr

Sonnenstrom von Berlinern für Berliner. Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg

Sonnenstrom von Berlinern für Berliner. Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg Sonnenstrom von Berlinern für Berliner Mieterstrom-Projekt der BürgerEnergie Berlin eg BürgerEnergie Berlin eg Bürgergenossenschaft 3.000 Mitglieder & Treugeber 11 Mio. Euro Eigenkapital Ziele: Lokale

Mehr

19.02.2011 Mit Solarstrom zum Energiemanager

19.02.2011 Mit Solarstrom zum Energiemanager 1 Mit Solarstrom zum Energiemanager Eigenverbrauch die clevere Alternative 2 Themen Grundsätzliches Vergütung Steuern Technik Aussicht 3 Das optimale Dach Südausrichtung oder alternativ Ost-West-Dächer

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle

Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle Rechtliche Rahmenbedingungen für solare Eigenversorgungs- und Direktliefermodelle 100 % Erneuerbare-Energie-Regionen Forum 2 Photovoltaikmarkt 2014: Mit solarem Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort-Versorgung

Mehr

Energie aus Dächern und Fassaden Solarstromnutzung eine Herausforderung für die Architektur

Energie aus Dächern und Fassaden Solarstromnutzung eine Herausforderung für die Architektur Energie aus Dächern und Fassaden Solarstromnutzung eine Herausforderung für die Architektur Nationale Photovoltaiktagung 2004 Symposium photovoltaïque national 2004 ETHZ, Zürich, 25./26. März 2004 Thomas

Mehr

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen 22,41 x 9,09 cm Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen Norbert Behr Globalstrahlung in Deutschland Quelle: Deutscher Wetterdienst Energiebau Photovoltaik- Strom aus Sonnenlicht

Mehr

Preisblatt für Netznutzungsentgelte 2015 einschließlich vorgelagerter Netze

Preisblatt für Netznutzungsentgelte 2015 einschließlich vorgelagerter Netze Preisblatt für Netznutzungsentgelte 2015 einschließlich vorgelagerter Netze der (Netzbetreiber) Südring 1/3 59065 Hamm Zusammensetzung des Preissystems für die Netznutzung, Preisbestandteile: Die Preisbestandteile

Mehr

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie Seite 1 BHKW trifft PV trifft Stromspeicher 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie Seite 2 100 % autark? Geht das schon? Ist das schon bezahlbar? Seite 3 Die Energiezentrale der Firma

Mehr

Stadtwerke Altdorf GmbH. Netznutzungsentgelte Strom gemäß VV II plus Preisblatt 2005; gültig ab: 01.01.2005

Stadtwerke Altdorf GmbH. Netznutzungsentgelte Strom gemäß VV II plus Preisblatt 2005; gültig ab: 01.01.2005 1. Netznutzungsentgelt Netznutzungsentgelt 6,43 Dem ist ein pauschaler Risikozuschlag von 0,21 für Leistungsabweichungen vom Lastprofil enthalten. b. Kunden mit Leistungsmessung Entnahmestelle Netznutzungsentgelte

Mehr

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 02.06.2016 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Gründung der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Mehr

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Joachim Hacker, EEE Geographische Lage Burgenland Fläche (km²) 3.966 EinwohnerInnen 281.190 Bezirk Güssing Fläche (km²)

Mehr

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES Ihre Energie-Unabhängigkeit mit 84 % Strom-Unabhängigkeit für 30 Jahre Für Herrn Projektname: Nachrüstung ohne Förderung 11 Cent Neuer Strompreis 34.736 Gewinn Kurzübersicht Wirtschaftlichkeit Ihr neuer

Mehr

EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität

EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.igs.bau.tu bs.de EnergiePLUS Gebäude als Kraftwerk mit E-Mobilität Dipl. Ing. Architekt

Mehr

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz)

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz) langjährige Erfahrungen in der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaikgroßanlagen Individuelle Konzeption, Planung und Errichtung von PV- Großanlagen (Turn Key) Betriebsführung, Anlagenüberwachung

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger Vortrag von Dipl.-Kfm. Werner Frohwitter/Energiequelle GmbH Kurzes Firmenportrait Energiequelle

Mehr

Renovationsprojekt La Cigale

Renovationsprojekt La Cigale ZIG Planertagung 25.3.2015, Luzern Renovationsprojekt La Cigale Dr. Lukas Küng Hochschule Luzern, 25.3.2015 1 Inhalt Über BG Wieso energetische Renovationen? Überblick "la cigale" Genf Vergleich der Heizsysteme

Mehr

16. Internationale Solarkonferenz Mecklenburg-Vorpommern. Staatliche Förderung des Öko-Contractings

16. Internationale Solarkonferenz Mecklenburg-Vorpommern. Staatliche Förderung des Öko-Contractings 16. Internationale Solarkonferenz Mecklenburg-Vorpommern Wietow 5. August 2013 Staatliche Förderung des Öko-Contractings Dr. Mareen Puletz WEISSKOPF Rechtsanwälte Partnerschaft, Erfurt I. Modelle des Öko-Contractings

Mehr

Photovoltaik-Anlage Quinten Versorgung mit erneuerbarer Energie. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie

Photovoltaik-Anlage Quinten Versorgung mit erneuerbarer Energie. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie Photovoltaik-Anlage Quinten Versorgung mit erneuerbarer Energie Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie Das Potential der Sonnenenergie (Quelle, Swissolar) (bekannte Reserven) Gas Uran Kohle

Mehr

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch Neben der Variante der Volleinspeisung des Solarstroms wird seit dem 01.01.2009 auch der Selbstverbrauch des Solarstroms gefördert. Hierbei erhält der Anlagenbetreiber

Mehr

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland www.volker-quaschning.de Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland Johannes Weniger Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 29. Symposium Photovoltaische

Mehr

REFERENT MICHAEL WEGSCHAIDER. Photovoltaikanlagen außerhalb des EEG Eigenverbrauch für Gewerbebetriebe

REFERENT MICHAEL WEGSCHAIDER. Photovoltaikanlagen außerhalb des EEG Eigenverbrauch für Gewerbebetriebe REFERENT MICHAEL WEGSCHAIDER Photovoltaikanlagen außerhalb des EEG Eigenverbrauch für Gewerbebetriebe Strom Inhalt Inhalt Potential für PV - Strom Eigenverbrauch im Gewerbe Vorstellung möglicher Geschäftsmodelle

Mehr

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland B.Sc. Martin Hofmann Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 25. Symposium Photovoltaische

Mehr

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Dr. Ralf Sitte Referat III C 4 Flexibilität der Nachfrage, Technische Systemintegration, Speicher www.bmwi.de Herausforderungen Technische und wirtschaftliche

Mehr

Kundendatenblatt für PV-Anlagen

Kundendatenblatt für PV-Anlagen (Seite 1 von 6) 1. Angaben zum Anlagenbetreiber 1.1. Anschrift des Anlagenbetreibers Ansprechpartner (,Vorname) Telefon Mobil* Fax* E-Mail* * freiwillige Angabe 1.2. Postanschrift (sofern von 1.1 abweichend)

Mehr

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE 16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE Augsburg, 07.10.2016 Das Open Source Planungstool SoPHeNa Darstellung der Wirtschaftlichkeits-Betrachtung und energetischen Planung von Biomasse-KWK-Anlagen in Nahwärmenetzen

Mehr

15. Berliner Energietage am 19.05.2014 Vorschläge für ein neues EEG

15. Berliner Energietage am 19.05.2014 Vorschläge für ein neues EEG 15. Berliner Energietage am 19.05.2014 Vorschläge für ein neues EEG Wie halten wir es mit dem Eigenverbrauch? Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Rechtsanwalt Dr. Jochen Fischer Wir halten wir es mit dem Eigenverbrauch?

Mehr

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Steigerung der Unabhängigkeit durch Senkung der Energiekosten. Schon heute können Solaranlagen dauerhaft günstigen Strom zwischen

Mehr

Hausbesuch Energie in der Grafschafter Krautfabrik Meckenheim - Erneuerbare Energien nutzen -

Hausbesuch Energie in der Grafschafter Krautfabrik Meckenheim - Erneuerbare Energien nutzen - Seite 0 Hausbesuch Energie in der Grafschafter Krautfabrik Meckenheim - Erneuerbare Energien nutzen - Meckenheim, 30. September 2016 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Prof. Dr.-Ing. Dieter Franke, Dieter.Franke@h-brs.de

Mehr

Eigenstromverbrauch. zahlt sich aus

Eigenstromverbrauch. zahlt sich aus Eigenstromverbrauch zahlt sich aus Planungsicherheit durch konstant niedrige Strompreise Die Strompreise für Gewerbe und Industriebetriebe sind in den letzten sieben Jahren um knapp 30 % gestiegen. Dieser

Mehr

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Intersolar München 2010 Intersolar München 2010 Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Ralf Haselhuhn Vorsitzender des Fachausschusses Photovoltaik Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg

Mehr

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Anteile am Stromverbrauch verteilt nach Verbrauchergruppen Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 8 von 69 Energieverbrauch

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh ÖkoplusKomplex -vorläufige Ergebnisse Vergleich von Gebäudesystemvarianten hinsichtlich deren Erreichungsgrad des Plus Energiestandards Stefan Gunczy, Rudolf

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

Eine Herausforderung für mittelständische, energieintensive Unternehmen. Dr. Christian Heinrich Sandler I Vorstandsvorsitzender Sandler AG

Eine Herausforderung für mittelständische, energieintensive Unternehmen. Dr. Christian Heinrich Sandler I Vorstandsvorsitzender Sandler AG Energiewende Eine Eine Herausforderung für mittelständische, energieintensive Unternehmen Dr. Christian Heinrich Sandler I Vorstandsvorsitzender Sandler AG UNTERNEHMENSPORTRÄT Kurzvorstellung Sandler AG

Mehr

EOS Energie Optimierung System

EOS Energie Optimierung System EOS Energie Optimierung System Energiekosten um 35% reduzieren Utopisch oder realisierbar? Best Practice: KWKK am Beispiel der Firma Sundwiger 23.11.2016 23. November 2016 Stefan Hilleke Energiekosten

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr