10/2015 Einzelpreis 30,- Oktober Präzise mit und ohne Motor. Konstruktion & Engineering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10/2015 Einzelpreis 30,- Oktober Präzise mit und ohne Motor. Konstruktion & Engineering"

Transkript

1 10/ Einzelpreis 30,- Oktober Konstruktion & Engineering Das Zukunftsmagazin für den Maschinen- und Anlagenbau Präzise mit und ohne Motor Winkelmessmodule von Heidenhain 80 Messevorschau zur Motek IPCs auf dem Weg zur Industrie Reportage: PSS 4000 und Windkanal 52 Fördermittelanträge richtig stellen 150 Spezial Landmaschinen mit Vorbericht Agritechnica ab Seite 62 Großer Schwerpunkt, für alle Inhalte bitte aufklappen

2 Titelthema Präzise mit und ohne Motor Neue Winkelmessmodule von Heidenhain Antreiben, Führen und Messen: All das bieten die neuen motorisierten Winkelmessmodule von Heidenhain. Was die Messgeräte genau können, hat die ke-next-redaktion für Sie herausgefunden. Die Ansprüche an Messtechnik steigen und immer mehr Kunden schätzen es, bereits komplett aufeinander abgestimmte Systemkomponenten zu erhalten. Der Traunreuter Messgeräte-Hersteller Heidenhain hat daher zusammen mit seiner hundertprozentigen Schweizer Tochterfirma Etel einen Torque-Motor entwickelt, der ein ausgesprochen geringes Rastmoment aufweist, welches nur knapp über der technischen Messbarkeit liegen. Zero-Cogging nennen die Entwickler das. Ziel war es, den Rotor und Stator so mit einem Winkelmessmodul zu verschmelzen, dass ein kompaktes Bauteil entsteht, das bezüglich thermischer und geometrischer Gestaltung eine möglichst gleichmäßige und präzise Bewegungsführung ermöglicht. Im Falle des ersten Serienmodells SRP 5080 mit einem Innendurchmesser von 35 Millimeter bedeutet das, dass der Torque-Motor außen um das Winkelmessmodul herum gebaut wurde, um ein möglichst kleines Volumen und zugleich eine geringe Bauhöhe zu erreichen. Zudem erlaubten die Techniker bei Heidenhain der ke-next-redaktion einen Blick auf das aufwendige Messverfahren, mit dem die Führungsgenauigkeit der Winkelmessmodule überprüft wird. Lesen Sie mehr über die Innovationen im Bereich der hochpräzisen Winkelmesstechnik in unserer Titelgeschichte ab Seite Neben bestmöglicher Führungsgenauigkeit sind die Winkelmessmodule, hier das MRP 5080, auch auf geringen Platzbedarf und für einen großen Innendurchmesser hin entwickelt Auf der vergangenen Fachmesse Control stellte Heidenhain mit dem MRP 6010 ein Winkelmessmodul für höhere Lasten und besonders große Innendurchmesser (180 mm) vor. Wenn eine höhere Schutzart nötig ist: Die beiden mittleren Baugrößen (35 und 100 mm) sind auch als IP-40-Version verfügbar, etwa für rauere Anwendungen wie Laserbearbeitung. Ganz neu ist ein Winkelmessmodul mit integriertem Torque-Motor, das SRP Das Besondere ist die Zero-Cogging-Technologie sowie die besonders flache Bauweise. DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH Dr.-Johannes-Heidenhain-Str Traunreut Tel.: info@heidenhain.de 10/2015 3

3 Präzise mit und ohne Motor Neue Winkelmessmodule von Heidenhain Antreiben, Führen und Messen: All das bieten die neuen motorisierten Winkelmessmodule von Heidenhain. Was die integrierten Messgeräte genau können und wie der Hersteller die hohe Präzision prüft und dokumentiert, hat die ke-next-redaktion für Sie herausgefunden. Anspruchsvolle Kunden gibt es genug. Im Laborbereich, in der Halbleiterindustrie, in der Laserbearbeitung, in der Qualitätssicherung. Besonders anspruchsvoll ist beispielsweise die hochpräzise Vermessung von Zahnflanken eines Zahnrades. Da sich die Kontur ständig ändert, muss die Drehgeschwindigkeit stetig nachgeführt werden, damit ein taktiler Messtaster nicht elastisch verformt wird was das Messergebnis verfälschen würde. Das exakte Zusammenspiel zwischen Antriebseinheit, Lagerung und Winkelmesseinheit ist hier essenziell. Wie schön wäre es für einen Maschinenhersteller in so einem Fall, bereits komplett aufeinander abgestimmte Systemkomponenten zu erhalten. Vor zwei Jahren, in der ke NEXT 7-8/2013, berichteten wir erstmals über Heidenhains Winkelmessmodule mit integrierter Wälzkörperlagerung. Schon diese nehmen dem Kunden viel Arbeit ab, weil Lager und Messeinrichtung aus einer Hand kommen. Den 2013 vorgestellten Modulen mit 35 und 100 Millimeter Innendurchmesser wurden mittlerweile ein kleineres mit zehn und ein großes mit 180 Millimeter Durchmesser zur Seite gestellt. Als Zukunftsvision stand damals ein geplantes Modul mit eingebautem Motor im Raum. Und siehe da: Es ist fertig. Ein Messsystem, bei dem die optische Messeinrichtung nicht nur mit einem Präzisions- Wälzlager, sondern auch mit einem Torque-Motor zu einem einzigen Bauteil verschmolzen ist. Ein Drehmoment-Motor ohne Nebenwirkungen Ein Torque-Motor ist üblicherweise ein auf hohe Drehmomente optimierter Servomotor mit Hohlwelle. Die Hohlwelle ist dort vorteilhaft, wo Daten- oder Medienleitungen durch das Zentrum geführt werden müssen oder sogar optische Strahlengänge durch die Drehachse verlaufen. Was sich allerdings als hinderlich erweist ist das, was dem Torque-Motor seinen Namen verschafft hat: sein Drehmoment bzw. dessen unerwünschte Nebenerscheinungen. Denn zum Einen führen die starken Magnetkräfte, falls der Motor nicht in idealer Weise symmetrisch aufgebaut ist, zu sehr starken seitlichen Kräften und damit Kippmomenten auf die Lagerung bei Messungen im Nanometerbereich sehr ungünstig. Und zum Anderen haben drehmomentstarke Motoren ein ausgeprägtes Rastmoment, was zu unerwünschten Kraft- und Geschwindigkeitsschwankungen der Achse führt und regelungstechnisch nur sehr schwer in den Griff zu bekommen ist. Da trifft es sich gut, dass Heidenhain mit der hundertprozentigen Tochterfirma Etel einen ausgewiesenen Motor-Spezialisten im Verbund hat. Die Schweizer Firma fertigt Linear- und Torque-Motoren samt zugehöriger Controller für den Highend-Bereich. Zusammen mit den eidgenössischen Technikern wurde nun ein Torque-Motor entwickelt, der ein ausgesprochen geringes Rastmoment aufweist, welches nur knapp über der technischen Messbarkeit liegt. Zero-Cogging nennen die Entwickler das. Ziel war es nicht, nur einen für High-End Applikationen geeigneten Motor zu erhalten. Sondern Rotor und Stator sollten so mit dem Lager und der Mess einheit verschmelzen, dass ein kompaktes Bauteil entsteht, das bezüglich thermischer und geometrischer Gestaltung eine möglichst gleichmäße und präzise Bewegungsführung ermöglicht. Im Falle des ersten Serienmodells SRP 5080 mit einem Innendurchmesser von 35 Millimeter bedeutet das, dass der Torque-Motor außen um das Lager herum gebaut wurde, um ein möglichst kleines Volumen und zugleich eine geringe Bauhöhe zu erreichen. Doch was nutzen schöne Worte, wenn man sich der Präzision nicht sicher sein kann? Also muss das Mess /2015

4 1 Ganz neu ist ein Winkelmessmodul mit integriertem Torque-Motor, das SRP Das Besondere ist die Zero-Cogging-Technologie sowie die besonders flache Bauweise. 2 Wenn eine höhere Schutzart nötig ist: Die beiden mittleren Baugrößen (35 und 100 mm) sind auch als IP-40-Version verfügbar, etwa für rauere Anwendungen wie Laserbearbeitung. 3 Auf der vergangenen Fachmesse Control stellte Heidenhain mit dem MRP 6010 ein Winkelmessmodul für höhere Lasten und besonders große Innendurchmesser vor. 4 Am Winkelmessmodul MRP 5080 sieht man die feine optische Teilung der Messeinheit. Neben bestmöglicher Führungsgenauigkeit sind die Module auch auf geringen Platzbedarf und große Innendurchmesser hin entwickelt. 1 Bilder: Heidenhain /

5 Position deviation [arcsec] Position deviation [arcsec] without load 0,65 Nm 1,95 Nm 3,25 Nm Position [0] [ ] Versuchsanordnung zur Genauigkeitsmessung bei Kippbelastung. Unterhalb (nicht sichtbar) befindet sich eine hochgenaue Winkelmessmaschine, mit der die Genauigkeit des Winkelmessmoduls vermessen wird. gerät vermessen werden. Leider gibt es für die Vermessung von Rundachsen mit Genauigkeiten im Nanometerbereich keine passende Norm. Die meisten Vermessungen beruhen auf Rund- oder Planlaufmessungen. Allerdings ist es hier oft schwer zu unterscheiden, ob ein Fehler auf das Lager, das Prüfteil oder den Aufbau zurückzuführen ist. Schließlich können Lager Führungsfehler in fünf Dimensionen aufweisen: Translation in drei Richtungen sowie ein Verkippen in zwei Richtungen. Diese Fehler müssen für Messtechnik-Anwendungen voneinander separiert und quantifiziert werden. Zudem muss der reproduzierbare Anteil der Fehler von dem nichtreproduzierbaren Anteil getrennt werden. Gerade in Metrologie-Applikationen ist es oft so, dass der reproduzierbare Anteil weniger stört, der nicht reproduzierbare aber als Messunsicherheit direkt in die Messung eingeht. Deshalb hat Heidenhain eine spezielle Messapparatur erfunden, bei der zwei Präzisionskugeln in unterschiedlicher Höhe über dem Lager angeordnet werden. Mit zwei rechtwinklig angeordneten Messtastern wird die Translation in X- und Y-Richtung bestimmt. Schließlich kann es sein, dass die Translation in eine Richtung größer ist als in die andere. Durch die zwei unterschiedlich hohen Kugeln wird zudem die Verkippung gemessen. Um auch noch Informationen über die axiale Bewegung zu erhalten, gibt es einen fünften Taster, der oben auf der Spitze die Z-Bewegungen aufnimmt. Natürlich lassen sich alle Winkelmessmodule, ob mit oder ohne Motor, kundenspezifisch anpassen. Höhere Lasten, Steifigkeiten oder Drehzahlen, geringere Reibmomente oder elektrische Isolation neben Anpassungen der Geometrie sind Wälzkörper aus Keramik und angepasste Schmierstoffe die Mittel der Wahl, um möglichst vielen Anwendungen gerecht werden zu können. Nachfragen lohnt sich also. n Die Messmethode von Heidenhain erlaubt, die reproduzierbaren von den nicht reproduzierbaren Fehlern zu separieren. Ein Messprotokoll belegt die Führungsgenauigkeit. Abstand h Führungsgenauigkeit in Lagerebene in Lagerebene X Z Planlauf Y Ideale Achse Taumel Lage der Achse beim Winkel φ φ Führungsgenauigkeit bei Abstand h Rundlauf Für viele Anwendungen ist ein sehr gleichmäßiges und oft auch ein geringes Reibmoment der Lagerungen wichtig. Frictional torque torque [mnm] [mnm] Autor Wolfgang Kräußlich Der ke-next-chefredakteur ist auch auf Youtube zu sehen: rpm CW cw 10 rpm CW cw Number of of revolutions 82 10/2015

6 Interview mit Andreas Hager, Heidenhain Das ist schon ziemlich herausragend Der Trend zu immer kompakteren Maschinen und Apparaten führt dazu, dass auf Messeinrichtungen heute höhere Anforderungen zukommen. ke NEXT sprach mit dem Senior Product Manager Encoders bei Heidenhain über Marktanforderungen und darüber, was bei motorisierten Messmodulen künftig zu erwarten ist. Für Ihre Winkelmessmodule haben Sie ja ein recht aufwendiges Messverfahren entwickelt. Testen Sie auf diese Weise jedes Modul oder machen Sie Stichproben? Gerade in den Metrologie-Anwendungen ist es natürlich wichtig, dass der Kunde tatsächlich bei jedem einzelnen Lager weiß, wie es sich verhält. Deswegen wird auch jedes Winkelmessmodul auf Führungsgenauigkeit und Taumel vermessen und jedes kriegt ein Protokoll dazu. Für axiale Belastung oder Kipplasten führen wir so genannte Typtests durch, die dann als Spezifikationswerte im Katalog mit eingetragen werden. Axiale und Kipplasten? Ihr Lager ist ja Teil eines Messsystems und kein Lastlager. Wie stark kann man Ihre Lager denn belasten, bevor die Messgenauigkeit leidet? Da muss ich vielleicht ein bisschen ausholen. Wir spezifizieren eine axiale und radiale Last und eine Kipplast, unterhalb der wir die Systemgenauigkeit garantieren. Der Punkt ist aber: Die Lebensdauerbetrachtung, die wir machen, ist sehr, sehr konservativ. Das heißt, es gibt einen gewissen Grenzwert, und wenn man den unterschreitet, dann ist das Lager rein rechnerisch dauerfest. Wenn der Kunde unter dieser Last bleibt, muss er sich keine Sorgen machen, dass es ein Problem mit der Lebensdauer gibt oder die Genauigkeit sich signifikant verändert. Dies definiert im Wesentlichen unsere spezifizierten Lasten. Allerdings: Fast die Hälfte unserer Kunden fragt nach höheren Lasten, nach höheren Kippmomenten. Das ist natürlich auch möglich, aber dann muss man zusammen mit dem Kunden die Randbedingungen genau bestimmen und darauf hin über die Einsatzbedingungen bzgl. errechneter Lebensdauer, Systemgenauigkeit, Drehzahl usw. sprechen. Grundsätzlich kann man die spezifizierten Lasten deutlich überschreiten, ohne dass es ernsthafte Auswirkungen mit der Lagerung und Genauigkeit gäbe. Aber das erfolgt dann praktisch immer individuell mit dem Kunden. Da gehen wir dann in die Berechnung, machen Simulationen und Messungen, und erst dann können wir das für den Kunden so freigeben. Bei Ihrem neuen Winkelmessmodul mit integriertem Torque- Motor sprechen Sie von Zero-Cogging. Lässt sich das Rastmoment aus einem solchen Motor tatsächlich gänzlich eliminieren? Also gänzlich eliminieren, da muss man schon fragen, was heißt eliminieren? Wann ist ein Rastmoment ganz weg? Wir sind mit unserem Motor in dem Bereich, wo wir das Restcogging kaum noch erfassen können. Da sind wir schon an der Auslastungsgrenze der Sensoren, die wir momentan einsetzen. Aktuell sind wir kleiner als ein halbes Prozent vom Nenndrehmoment. Das ist, würde ich mal sagen, schon ziemlich herausragend. Unsere Lebensdauerbetrachtung ist sehr konservativ. Grundsätzlich kann man die spezifizierten Lasten durchaus um den Faktor 3 überschreiten, ohne dass es ernsthafte Probleme mit der Lagerung gäbe. Andreas Hager, Heidenhain Sie bieten das Winkelmessmodul mit Motor derzeit mit einem Innendurchmesser von 35 mm an. Sind weitere Modelle geplant? Wir arbeiten derzeit an der nächsten Baugröße, also mit 100er-Innendurchmesser. Die ist im Prototypenstadium. Hier wird der Motor wohl über dem Lager sitzen, denn wenn wir ihn wie beim 35er außen integrieren, wäre das Modul zwar wahnsinnig flach, hätte aber einen sehr großen Außendurchmesser. Generell ist es unser Anspruch, das Ganze möglichst kompakt zu bauen. Denn nur bei kompakter Bauweise kann ich die hohe Steifigkeit der Lagerung tatsächlich nutzen. Ab wann sind die Motormodule denn verfügbar? Das kleinere Modul kann man aktuell bestellen, das können wir in diesem Jahr schon liefern. Der größere Motor wird wohl noch bis nächstes Jahr brauchen. Bei der Größe muss neben dem zu reduzierenden Rastmoment auch die entstehende Temperatur ideal in die Struktur abgeleitet werden, das ist schon eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe. Aber da wir ohnehin immer kundenspezifisch optimieren, freuen wir uns auch hier über Anfragen. wk 10/

cyber dynamic line Bürstenlose Servomotoren

cyber dynamic line Bürstenlose Servomotoren cyber motor cyber dynamic line Bürstenlose Servomotoren dynamisch drehmomentstark effizient Ihre Anwendungen WITTENSTEIN Einsatz ohne Grenzen Kleben und Dosieren Bürstenlose Servomotoren mit einem Höchstmaß

Mehr

TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER. einführung

TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER. einführung TWINNER 113 TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER einführung TWINNER steht für universelles Wellen-Messzentrum und ersetzt die Vielzahl von konventionellen Handmessmitteln im Fertigungsbereich. Auf

Mehr

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System Nanometer-genaue lineare Messung: optische Messung von Glas und reflektierenden Oberflächen, Dickenmessung transpartenter Objekte Berührungslose Optische

Mehr

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

White Point Interferometrisches Messsystem für Form und Lagemessungen

White Point Interferometrisches Messsystem für Form und Lagemessungen White Point Interferometrisches Messsystem für Form und Lagemessungen Ralf Kochendörfer, Robert Bosch GmbH 1 Anforderungen an die Messtechnik Kegel: -Winkel - Rundheit - Geradheit Zylinder: - Rundheit

Mehr

INSPEKTION & ANALYSE. MoveInspect HR XR VORSPRUNG IST MESSBAR

INSPEKTION & ANALYSE. MoveInspect HR XR VORSPRUNG IST MESSBAR INSPEKTION & ANALYSE MoveInspect HR XR VORSPRUNG IST MESSBAR MoveInspect HR XR Produkte in immer kürzeren Zeiträumen entwickeln und immer kostengünstiger fertigen? Das sind Herausforderungen, denen sich

Mehr

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH www.esr-pollmeier.de

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH www.esr-pollmeier.de Standard-Planetengetriebe, Übersetzungen i = 3 bis 512 Nenn-Abtriebsdrehmoment 5 bis 800 Nm, Spitze bis 1280 Nm Verdrehspiel

Mehr

Ein Unternehmen nach Maß

Ein Unternehmen nach Maß Ein Unternehmen nach Maß KOMEG: Spürbar mehr Erfahrung. Messbar bessere Ergebnisse. Was wir heute sind, sind wir nicht erst seit gestern. Das ist wichtig. Denn es macht unsere Kunden stark und sicher für

Mehr

PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR. Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen

PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR. Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen 2 PRECITEC LR Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen PRODUKT HIGHLIGHTS MIT OPTISCHER MESSUNG NEUE MASSSTÄBE SETZEN Der Precitec

Mehr

ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS. Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden. aralon

ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS. Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden. aralon ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden aralon Kurbelwellenfräser schnell und einfach exakt einstellen»aralon«steigende Qualitätsansprüche

Mehr

Telezentrische Meßtechnik

Telezentrische Meßtechnik Telezentrische Meßtechnik Beidseitige Telezentrie - eine Voraussetzung für hochgenaue optische Meßtechnik Autor : Dr. Rolf Wartmann, Bad Kreuznach In den letzten Jahren erlebten die Techniken der berührungslosen,

Mehr

www.leitz-metrology.com Case Study Reishauer AG Leitz KMGs stellen die Genauigkeit von Verzahnungsschleifmaschinen seit Jahrzehnten sicher

www.leitz-metrology.com Case Study Reishauer AG Leitz KMGs stellen die Genauigkeit von Verzahnungsschleifmaschinen seit Jahrzehnten sicher www.leitz-metrology.com Case Study Reishauer AG Leitz KMGs stellen die Genauigkeit von Verzahnungsschleifmaschinen seit Jahrzehnten sicher Mit der Leitz PMM-C Ultra, die im klimatisierten Messraum dem

Mehr

Anwendungsbeispiel: Qualitätskontrolle. Luft-/Raumfahrt: Entwicklung einer leichten und formstabilen Struktur für das LISA Pathfinder Forschungsmodul

Anwendungsbeispiel: Qualitätskontrolle. Luft-/Raumfahrt: Entwicklung einer leichten und formstabilen Struktur für das LISA Pathfinder Forschungsmodul Anwendungsbeispiel: Qualitätskontrolle Luft-/Raumfahrt: Entwicklung einer leichten und formstabilen Struktur für das LISA Pathfinder Forschungsmodul Messsysteme: TRITOP Keywords: thermische Formstabilität,

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen Produktübersicht Innenschleifmaschinen 5-Achs-Schleifmaschinen Multifunktionale Schleifmaschinen Zentrum- & Profilschleifmaschinen Außen- & Koordinatenschleifmaschinen Sonderschleifmaschinen Ein Unternehmen

Mehr

Präzisions-Honmaschinen

Präzisions-Honmaschinen Präzisions-Honmaschinen Advanced Honing Technology Führende Hontechnologie In den letzten Jahren hat sich das Honen zu einem weltweit gefragten Hochleistungsverfahren entwickelt, welches aus der modernen

Mehr

043-102104 CylinderInspector Manuell 043-102113 CylinderInspector QuickTest Zoom 2D Systeme CylinderInspector Optik

043-102104 CylinderInspector Manuell 043-102113 CylinderInspector QuickTest Zoom 2D Systeme CylinderInspector Optik CylinderInspector Berührungslose Inspektion der Zylinderinnenwand Optimierte Systeme für 2D- und 3D-Messungen Adaptierbar an verschiedene Bohrungsdurchmesser 360 Rundumsicht Leistungsfähige Software Der

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

ROTOLINE. Die neue Dimension des Werkzeugschleifens! Grinding in motion

ROTOLINE. Die neue Dimension des Werkzeugschleifens! Grinding in motion ROTOLINE Die neue Dimension des Werkzeugschleifens! Grinding in motion ROTOLINE ROTOLINE Das perfekte Zusammenspiel von sieben CNC-Achsen! Gibt extralangen Werkzeugen den perfekten Schliff Die ROTOLINE

Mehr

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1 Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1 06.11.2009 / Stefan Kammermann S.A.L.T., www.salt.ch ist ein Joint-Venture von S.A.F.E., Schaffhauserstrasse 34, 8006, Zürich, www.energieeffizienz.ch

Mehr

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin Anwendungsbeispiele Simulation Elektromagnetische Simulation eines Elektromotors CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin CFX Berlin Software GmbH Tel.: +49 30 293 811 30 E-Mail: info@cfx-berlin.de

Mehr

CHM. Niedrigste Rastmomente und hohe Drehzahlen. Optimal für Ihre Anwendung: CHM Motoren. Kundennutzen. Servoprodukte

CHM. Niedrigste Rastmomente und hohe Drehzahlen. Optimal für Ihre Anwendung: CHM Motoren. Kundennutzen. Servoprodukte CHA FHA-C FHA-C Mini LynxDrive FPA RSF Mini PMA TorkDrive YukonDrive HA-680 Optimal für Ihre Anwendung: Niedrigste Rastmomente und hohe Drehzahlen Verteilte Wicklung, hochauflösende Messsysteme und durchgehende

Mehr

SERVODRIVES UND SERVOMOTOREN

SERVODRIVES UND SERVOMOTOREN SERVODRIVES UND SERVOMOTOREN PRODUKTÜBERSICHT MOOG PRODUKTSPEKTRUM Moog zählt zu den führenden Anbietern von High- Performance-Antriebslösungen für die wichtigsten industriellen Anwendungen. Unsere Expertenteams

Mehr

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015 HEIDENHAIN Grundlagen Anwendung: Genauigkeiten verbessern bei Schwenkbearbeitungen Bearbeitung mit 4. und 5. Achse Vorteile Endanwenderfreundliche Zyklen zur Verbesserung der Kinematik der Maschine Erhöhung

Mehr

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n D i c h t u n g s e l e m e n t e 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n Abmessungstoleranzen und Oberflächenabweichungen werden von den Toleranzen, dem Finish und der

Mehr

HÜBNER HeavyDuty -Technik Mechanik & Elektronik: hart im Nehmen präzise im Einsatz.

HÜBNER HeavyDuty -Technik Mechanik & Elektronik: hart im Nehmen präzise im Einsatz. HÜBNER HeavyDuty -Technik Mechanik & Elektronik: hart im Nehmen präzise im Einsatz. ... an das Einsatzgebiet angepaßt Robuste Konstruktion Schutz vor Wellenströmen Schwingungsprüfung Staubprüfung Massives

Mehr

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe. www.graessner.de

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe. www.graessner.de MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY POWER GEAR HS Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe www.graessner.de Nichts als Highlights! Entwickelt für ganz spezielle Anforderungen keine Adaption,

Mehr

Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen

Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen Lampenfassungen für G8.5 Hochdruck-Entladungslampen Das dürfen Sie erwarten Verbessertes Handling bei G8.5 Lampen, besonders

Mehr

FLC200 BL - Hintergrund

FLC200 BL - Hintergrund FLC200 BL - Hintergrund WE-EF s Philosophie in puncto Umweltschutz ist ganz einfach: Wir entwerfen und produzieren innovative langlebige Leuchten und schließen damit auf lange Zeit aus, dass sie ersetzt

Mehr

Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014. 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg. Besuchen Sie uns in. Halle 3 Stand 220. www.danfoss.

Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014. 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg. Besuchen Sie uns in. Halle 3 Stand 220. www.danfoss. Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg Besuchen Sie uns in Halle 3 Stand 220 www.danfoss.de/vlt Danfoss - auf der SPS/IPC/DRIVES 2014 Sehr geehrter Geschäftspartner, auch

Mehr

Leistungsauslegung Servogetriebeantriebe

Leistungsauslegung Servogetriebeantriebe Leistungsauslegung Servogetriebeantriebe Dr.-Ing. Carsten Fräger Leiter Product Management Servotechnik Lene AG Postfach 0 3 52 D-3763 Hameln Standort: Hans-Lene-Straße D-3855 Aeren www.lene.com Zusammenfassung

Mehr

Ihre kostengünstigste Lösung zur Kompensierung von Tolerenzproblemen zwischen Leiterplatte und Film.

Ihre kostengünstigste Lösung zur Kompensierung von Tolerenzproblemen zwischen Leiterplatte und Film. Ihre kostengünstigste Lösung zur Kompensierung von Tolerenzproblemen zwischen Leiterplatte und Film. Hauptmerkmale / Einsatzbereiche Vermessung v. Film und LP Individuelle Abstandsmessung Kalibrierungen

Mehr

Dreh-Verschiebetische Karussell-Drehtische Karussell-Dreh-Verschiebetische

Dreh-Verschiebetische Karussell-Drehtische Karussell-Dreh-Verschiebetische Mehrfach ausgezeichnet Innovative technology improved Deutsch - German Version 5.0 DAS ORIGINAL Made in Germany Drehtische NEW NEW Drehtische Dreh-Verschiebetische Karussell-Drehtische Karussell-Dreh-Verschiebetische

Mehr

Sicherheitskupplungen Klemmringe Starre Kupplungen Lineartechnik Getriebe. Ausgleichskupplungen Katalog 5. Zielsicher zum passenden Produkt

Sicherheitskupplungen Klemmringe Starre Kupplungen Lineartechnik Getriebe. Ausgleichskupplungen Katalog 5. Zielsicher zum passenden Produkt Katalog 5 CD Wir von Orbit Antriebstechnik kennen die Anforderungen des Marktes und wählen bei der Gestaltung des Angebotsprogras aus dem Spektrum namhafter Partner die unter technischen und wirtschaftlichen

Mehr

Profiltreue Wiedergabe feinster Strukturen dank Piezotechnologie und Konfokaltechnik

Profiltreue Wiedergabe feinster Strukturen dank Piezotechnologie und Konfokaltechnik Profiltreue Wiedergabe feinster Strukturen dank Piezotechnologie und Konfokaltechnik Optische 3D Oberflächenmesstechnik für Industrie und Forschung Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Auf der Römerstr.

Mehr

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren Die Windrotoren haben in Verbindung mit einem Scheiben- Generator kein magnetisches Rastmoment oder Haltemoment, hierdurch wird ein Anlaufen

Mehr

DREHMOMENT-DREHZAHL-MESS-SYSTEME

DREHMOMENT-DREHZAHL-MESS-SYSTEME NETZ POWER 0 10 10 30 30 1 3 10 30 TORQUE FEIN FINE GROB COARSE NULLPUNKT ZERO -DREHZAHL-MESS-SYSTEME Drehmoment-Mess-Systeme vormals TELDIX-DME -7 - Auflösungen bis zu 10 Nm - Messbereiche bis zu Nm Komplette

Mehr

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption Levicron GmbH Sauerwiesen 6 D-67661 Kaiserslautern Tel.: +49 (0) 6301 718 57 25 Fax: +49 (0) 6301 718 57 56 info@levicron.com www.levicron.com ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln Merkmale

Mehr

CombiSeries TM. Temperatur- und Druckmessungen sicher und bequem

CombiSeries TM. Temperatur- und Druckmessungen sicher und bequem CombiSeries TM Temperatur- und Druckmessungen sicher und bequem Baumer präsentiert die nächste Innovation: Die neue CombiSeries TM Produktreihe Messinstrumente für die sichere und bequeme Überwachung von

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

DIMENSIONALE MESSTECHNIK FÜR DIE FERTIGUNG MAHR KUNDENLÖSUNGEN

DIMENSIONALE MESSTECHNIK FÜR DIE FERTIGUNG MAHR KUNDENLÖSUNGEN - DIMENSIONALE MESSTECHNIK FÜR DIE FERTIGUNG MAHR KUNDENLÖSUNGEN Aktuelle Informationen zu MARSOLUTION Kundenlösungen finden Sei auf unserer Website www.mahr.de, WebCode 14520 Die Konstruktion und Herstellung

Mehr

MetraSCAN-R: ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR DIE AUTOMATISCHE INSPEKTION

MetraSCAN-R: ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR DIE AUTOMATISCHE INSPEKTION MetraSCAN-R: ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR DIE AUTOMATISCHE INSPEKTION TRAGBARE 3D-MESSTECHNIK-LÖSUNGEN Die MetraSCAN 3D TM -Produktreihe von Creaform umfasst die robotergeführten optischen

Mehr

-hier ist alles eingebaut - keine externe Box. - kabellose Sensorik - Wetterstation eingebaut. - 3D und sauschnell - erstaunlich!

-hier ist alles eingebaut - keine externe Box. - kabellose Sensorik - Wetterstation eingebaut. - 3D und sauschnell - erstaunlich! Der derzeit schnellste und präziseste Laser für Maschinenvermessung -hier ist alles eingebaut - keine externe Box - kabellose Sensorik - Wetterstation eingebaut - 3D und sauschnell - erstaunlich! BR 1016

Mehr

Schleiftechnik in höchster Perfektion. Optische Messtechnik in der Schleifmaschine

Schleiftechnik in höchster Perfektion. Optische Messtechnik in der Schleifmaschine Schleiftechnik in höchster Perfektion Optische Messtechnik in der Schleifmaschine 1 Optische Messtechnik in der Schleifmaschine 1. Fa. Kellenberger 2. Komplettbearbeitung und kombinierte Verfahren in WZM

Mehr

Precision Drives Präzisionsgetriebe auf höchstem Niveau

Precision Drives Präzisionsgetriebe auf höchstem Niveau Präzisionsgetriebe auf höchstem Niveau Your addition in transmission. Vor über 100 Jahren wurde die Basis gelegt: in der kleinen Mühle der Familie Stephan drehte sich schon in den 90er Jahren des 19.

Mehr

Platzsparendes, zuverlässiges Komplettsystem für Position, Geschwindigkeit und Länge. Bis zu 0,008 mm/impuls für hervorragende Messergebnisse

Platzsparendes, zuverlässiges Komplettsystem für Position, Geschwindigkeit und Länge. Bis zu 0,008 mm/impuls für hervorragende Messergebnisse Platzsparendes, zuverlässiges Komplettsystem für Position, Geschwindigkeit und Länge Bis zu 0,008 mm/impuls für hervorragende Messergebnisse Für jede Oberfläche geeignet Schnell montiert und justiert 07/2015

Mehr

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten Neigungssensor MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig N3 / N4... + hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit aufgrund mechanikfreier MEMS-Technologie + kombinierbare Ausgangssignale + einachsige oder zweiachsige

Mehr

Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH DAHINTER STEHT HÖCHSTE PRÄZISION. Stanz-technik

Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH DAHINTER STEHT HÖCHSTE PRÄZISION. Stanz-technik DAHINTER STEHT HÖCHSTE PRÄZISION Stanz-technik Druckguss-technik WENN SIE ETWAS BEWEGEN WOLLEN... Wenn etwas reibungslos funktioniert, wie z.b. ein Garagentor oder ein Gartengerät, dann denkt man nicht

Mehr

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position Lineare Sensoren und Messtaster für industrielle Messaufgaben und OEM Anwendungen zur Integration in Maschinen und Anlagen. Genaue Weg- und Positions-Messung

Mehr

Flexible High Tech- Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, endecken viel viel mehr! Machine Tools

Flexible High Tech- Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, endecken viel viel mehr! Machine Tools Flexible High Tech- Lösungen für die Industrie Die die ein bisschen genauer hinsehen, endecken viel viel mehr! Machine Tools DE Kundenspezifisch Leistungsfähig Machine Tools FLYMILL 1 K 2/3/45/6/8 FLYMILL

Mehr

Galaxie Antriebssystem von WITTENSTEIN revolutioniert den Hochleistungs- Maschinenbau

Galaxie Antriebssystem von WITTENSTEIN revolutioniert den Hochleistungs- Maschinenbau Galaxie Antriebssystem von WITTENSTEIN revolutioniert den Hochleistungs- Maschinenbau 14. April 2015 In allen technischen Disziplinen überlegen / Erfolgreicher Serieneinsatz bei Lead-Kunden Mit einer völlig

Mehr

Anwendungsbeispiel: Qualitätskontrolle

Anwendungsbeispiel: Qualitätskontrolle Anwendungsbeispiel: Qualitätskontrolle Einsatz mobiler optischer Koordinatenmesstechnik beim Aufbau von Offshore-Windenergieanlagen Messsysteme: TRITOPCMM Keywords: Inspektion von Anschluss- und Montageflächen,

Mehr

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Innenwagen Außenschiene Kugeln Kugelumlauf Abb. 1 Schnittmodell der Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Aufbau und Merkmale Die Miniatur-Präzisionsführung Typ ER ist eine

Mehr

2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner

2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner 2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner A Distance Ahead A Distance Ahead: Der entscheidende Vorsprung im Markt Die neue Generation der

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto NT Designo Die verdeckte Bandlösung für Fenster und Fenstertüren mit hohen Flügelgewichten

Fenster- und Türtechnologie. Roto NT Designo Die verdeckte Bandlösung für Fenster und Fenstertüren mit hohen Flügelgewichten Fenster- und Türtechnologie Roto NT Designo Die verdeckte Bandlösung für Fenster und Fenstertüren mit hohen Flügelgewichten Schön verdeckt Die neue Eleganz in der Wohnraumgestaltung Mit einem schönen Zuhause

Mehr

Software-Modul zum 4- und 5-Achs-Fräsen von Zahnrädern

Software-Modul zum 4- und 5-Achs-Fräsen von Zahnrädern Software-Modul zum 4- und 5-Achs-Fräsen von Zahnrädern EUKLID GearCAM - Revolution in Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit Die Verzahnung wurde bisher von CAD/CAM-Systemen wenig beachtet. Euklid bietet nun

Mehr

RayLab - das Messsystem von KÜBLER

RayLab - das Messsystem von KÜBLER RayLab - das Messsystem von KÜBLER Verfahren nach DIN 416-2 und DIN 419-2 zur Beurteilung von gasbetriebenen Dunkel- und Hellstrahlern Warum wir Strahlungswirkungsgrade messen Für gasbetriebene Infrarotstrahler

Mehr

2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren. 7.-8. Dezember 2011, Berlin. Visuelle 3D- Schweißnahtprüfung mit Hilfe der Endoskopie

2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren. 7.-8. Dezember 2011, Berlin. Visuelle 3D- Schweißnahtprüfung mit Hilfe der Endoskopie 2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 01 2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren 7.-8. Dezember 2011, Berlin Visuelle 3D- Schweißnahtprüfung mit Hilfe der Endoskopie Dip. Ing.

Mehr

Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung

Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung Teilkatalog Backlights Version: 11/2013 SPECK SENSORSYSTEME GmbH www.led-beleuchtungen.com www.optosensoric.de Göschwitzer Str. 32 D-07745 Jena Fax.:

Mehr

EasyDrive. Pneumatischer Radialkolbenmotor. BIBUS GmbH. www.bibus.de

EasyDrive. Pneumatischer Radialkolbenmotor. BIBUS GmbH. www.bibus.de BIBUS GmbH www.bibus.de EasyDrive Pneumatischer Radialkolbenmotor Beschreibung und Technik Der EasyDrive Druckluftmotor nutzt das Radialkolbenprinzip (s. Schnittbild) und setzt deswegen neue Maßstäbe unter

Mehr

Einfache Handhabung für 3D In-line Messtechnik und 3D Formmessung

Einfache Handhabung für 3D In-line Messtechnik und 3D Formmessung Exakt. Sicher. Robust 3D Messtechnik Do it yourself Einfache Handhabung für 3D In-line Messtechnik und 3D Formmessung Anspruchsvolle Messtechnik wird einfach: Zur AUTOMATICA 2012 kündigt ISRA VISION eine

Mehr

KeDrive DMS2 Synchronmotoren

KeDrive DMS2 Synchronmotoren KeDrive DMS2 Synchronmotoren KeDrive DMS2 Synchronmotoren Die Synchron-Servomotoren sind nahezu für alle Servoanwendungen in der Automatisierung geeignet. Die hohe Drehmomentdichte ermöglicht eine besonders

Mehr

Auszug aus dem Sondergetriebeprogramm

Auszug aus dem Sondergetriebeprogramm Sondergetriebe Auszug aus dem Sondergetriebeprogramm Die in diesem Heft zusammengefassten Datenblätter stellen einen Auszug der von Baß Antriebstechnik produzierten dar. Aus Gründen des Umfangs lassen

Mehr

realisieren: - Horizontale und vertikale Ausführung Teilen. - Chuck für Mehrstellen- und Formmessungen auf Auflageprismen oder

realisieren: - Horizontale und vertikale Ausführung Teilen. - Chuck für Mehrstellen- und Formmessungen auf Auflageprismen oder MODUARES MESSSYSTEM Quick Set ist ein modulares System zum Aufbau flexibler Messvorrichtungen aus Standardkomponenten. Durch die verschiedenen Grundstrukturen lassen sich drei verschiedene Arten von Messvorrichtungen

Mehr

Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr. 836 508 D Ausgabe 0407

Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr. 836 508 D Ausgabe 0407 Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr. 836 508 D Ausgabe 0407 Kompakte Bauform Analogausgang Spannung/Strom (U/I) Berührungslos, kontaktlos Hohe Wiederholgenauigkeit Hohe Temperaturstabilität

Mehr

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Vergleich optische und taktile Messsysteme Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen Dipl.-Ing.(FH) Erik Hemmerle Seite 1 Übersicht Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen

Mehr

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert Engineered to order Microtherm liefert den Mehrwert - Microtherm besitzt das Know-how, Ihrer Innovation Marktreife zu verleihen (TS 16949) - Neben dem Entwicklungs- und Konstruktionsprozess übernimmt Microtherm

Mehr

Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / DRL / DRK / DRM

Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / DRL / DRK / DRM Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / Baureihe DR: Ausführung DR J (LSPM*-Technologie) NEU *Line Start Permanent Magnet Motor die Synchronmotor-Ausführung DR J (LSPM-Technologie) ist in den DR-Motorbaukasten

Mehr

ZOLLER INSPECTION SOLUTIONS. Die Lösung für die 3D-Digitalisierung von Werkstücken und Werkzeugen. 3dCheck

ZOLLER INSPECTION SOLUTIONS. Die Lösung für die 3D-Digitalisierung von Werkstücken und Werkzeugen. 3dCheck ZOLLER Die Lösung für die 3D-Digitalisierung von Werkstücken und Werkzeugen 3dCheck Komplexe Objekte präzise erfassen und flexibel analysieren»3dcheck«zoller»3dcheck«ist die perfekte Prüfmaschine zur schnellen

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH DR-2112, DR-2112-R DR-2412, DR-2412-R Drehmomentsensor, rotierend Torque Sensor, rotating Drehmomentsensor, rotierend Torque Sensor, rotating Nenndrehmoment von 0,1 N m... 20000 N m - Nominal torque from

Mehr

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Wolfgang Hüttl Oskar-von-Miller Str. 2, D-86356 Neusäß Tel.: +49 821 48 001-55, Fax: +49 821 48 001-40 E-Mail: wolfgang.huettl@amserv.de Internet: www.amserv.de

Mehr

RT-CAD Tiefenböck GmbH, Uttendorf, A Technologisch anspruchsvolle Kunststoffteile durchgängig von der Idee bis zur Serie aus dem Hause RT-CAD

RT-CAD Tiefenböck GmbH, Uttendorf, A Technologisch anspruchsvolle Kunststoffteile durchgängig von der Idee bis zur Serie aus dem Hause RT-CAD März 2015, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT RT-CAD Tiefenböck GmbH, Uttendorf, A Technologisch anspruchsvolle Kunststoffteile durchgängig von der Idee bis zur Serie aus dem Hause RT-CAD Das österreichische

Mehr

Taktiles Positionieren - Einsatz von Linearmotoren in Kraft-Weg überwachten Produktionsprozessen

Taktiles Positionieren - Einsatz von Linearmotoren in Kraft-Weg überwachten Produktionsprozessen Taktiles Positionieren - Einsatz von Linearmotoren in Kraft-Weg überwachten Produktionsprozessen Autor: Dipl.-Physiker W. Jung - Stand: 15.09.2015 1. Grundlagen 1.1 Aktuatoren Vergleich aufgenommener Strom

Mehr

Dimensionelle Vielpunktmessung an Mikrostrukturen Vergleich zwischen Computertomografie und taktil-optischer Messung

Dimensionelle Vielpunktmessung an Mikrostrukturen Vergleich zwischen Computertomografie und taktil-optischer Messung Dimensionelle Vielpunktmessung an Mikrostrukturen Vergleich zwischen Computertomografie und taktil-optischer Messung Ralf Christoph, Ingomar Schmidt Werth Messtechnik GmbH, Siemensstrasse 19, 35394 Giessen,

Mehr

EINLADUNG. Vorsprung durch Vielfalt. Vorsprung in Sekunden

EINLADUNG. Vorsprung durch Vielfalt. Vorsprung in Sekunden ENLADUNG Vorsprung durch Vielfalt Zum ersten Mal präsentiert sich die CHRON GROUP auf der EMO 2015 in Mailand auf einem gemeinsamen Messestand. Auf circa 900 m² Ausstellungsfläche erleben Sie hautnah die

Mehr

Hygiene Design Mit Sicherheit rein

Hygiene Design Mit Sicherheit rein alpha Hygiene Design Mit Sicherheit rein maximale Dichtigkeit neue konstruktive Freiheiten sichere Reinigung Hygiene Design Mit Sicherheit rein Für anspruchsvolle Applikationen: Hygienisch sauber und sicher

Mehr

CFD-Simulation von Störkörpern

CFD-Simulation von Störkörpern CFD-Simulation von Störkörpern Arbeitsgruppe 7.52 Neue Verfahren der Wärmemengenmessung Fachgebiet Fluidsystemdynamik - Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen Vor-Ort-Kalibrierung von Durchflussmessgeräten

Mehr

PRESS RELEASE. Windkrafttechnik: Funktionsintegration bei Antriebskomponenten

PRESS RELEASE. Windkrafttechnik: Funktionsintegration bei Antriebskomponenten Windkrafttechnik: Funktionsintegration bei Antriebskomponenten Ein zentraler Trend bei Windkraftanlagen ist die Bauteilintegration der Antriebskomponenten. Auf diese Weise spart man Bauraum und Gewicht,

Mehr

Kappler. Komplexe Leistungen aus einer Hand. Zerspanungstechnik Maschinenbau Werkzeugbau Prägen und Stanzen

Kappler. Komplexe Leistungen aus einer Hand. Zerspanungstechnik Maschinenbau Werkzeugbau Prägen und Stanzen Kappler Komplexe Leistungen aus einer Hand Zerspanungstechnik Maschinenbau Werkzeugbau Prägen und Stanzen Präzision, Qualität, Erfahrung Als Friedrich Kappler 1934 seine Firma gründete, begab er sich in

Mehr

Drehmoment Messwelle. LA-Dataflex-01/06. Wälz- und Gleitlager Antriebstechnik Lineartechnik

Drehmoment Messwelle. LA-Dataflex-01/06. Wälz- und Gleitlager Antriebstechnik Lineartechnik Drehmoment Messwelle LA-Dataflex-01/06 Wälz- und Gleitlager Antriebstechnik Lineartechnik Das Prinzip: Drehmomente preiswert messen Die Messwelle DATAFLEX misst Drehmomente berührungslos, verschleißfrei

Mehr

CNC-Schleifzentrum Modell Evolution

CNC-Schleifzentrum Modell Evolution CNC-Schleifzentrum Modell Evolution Hochpräzisions-Werkzeugschleifmaschine mit 5 Achsen Die neue Dimension im Werkzeugschleifen Qualität ohne Kompromisse Das Modell Evolution wurde für die Herstellung

Mehr

Fachbereich Maschinen- und Energietechnik. Antriebstechnik

Fachbereich Maschinen- und Energietechnik. Antriebstechnik Page 1 of 7 Forschung / Aktuelle Forschungsberichte Fachbereich Maschinen und Energietechnik English version Antriebstechnik Förderung durch das BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (FKZ: 17

Mehr

PRODUKTBROSCHÜRE. m&h 3D FORM INSPECT SOFTWARE Messen in der Werkzeugmaschine schnell und präzise

PRODUKTBROSCHÜRE. m&h 3D FORM INSPECT SOFTWARE Messen in der Werkzeugmaschine schnell und präzise PRODUKTBROSCHÜRE m&h 3D FORM INSPECT SOFTWARE Messen in der Werkzeugmaschine schnell und präzise ... das Original, seit 2002 führend am Markt! Einfacher geht s nicht Messpunkte festlegen Kollisionskontrolle

Mehr

GKN stromag free torque Modularer Drehmomentbegrenzer

GKN stromag free torque Modularer Drehmomentbegrenzer Produktbeschreibung Clutches and Brakes GKN stromag free torque Modularer Drehmomentbegrenzer 6 0 5 6 0 GKN Stromag Free Torque speziell für den Überlastschutz konzipiert Free-Torque Drehmomentbegrenzer

Mehr

Jenseits der üblichen Eiserkennung: Besondere Fahrweise zur Senkung eisbedingter Stillstandszeiten

Jenseits der üblichen Eiserkennung: Besondere Fahrweise zur Senkung eisbedingter Stillstandszeiten : Besondere Fahrweise zur Senkung eisbedingter Stillstandszeiten 22. Windenergietage, Rheinsberg 12. 14. November 2012 Dr. John Reimers Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH Else-Sander-Straße 8 01099

Mehr

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z Stand: Januar 2013 Prozessgaschromatograph Der CompactGC wird seit mehreren Jahren erfolgreich als Prozessgaschromatograph für verschiedenste Messaufgaben eingesetzt. Axel Semrau hat dieses System für

Mehr

TEDIASENS LOGGING NODES

TEDIASENS LOGGING NODES TEDIASENS LOGGING NODES Drahtloses Messsystem Autarke Langzeitüberwachung von Messgrößen Q1/2014 Seite 1 Batterie TEDIASENS LOGGING NODES Produkt Informationen Systemübersicht LN-I Beschleunigung Geschwindigkeit

Mehr

Präzisions-Drehmoment- Messaufnehmer DMS-basierend. Alle rotierenden Sensoren mit hoch auflösendem Inkrementalgeber. Ultra kompakte Bauweise

Präzisions-Drehmoment- Messaufnehmer DMS-basierend. Alle rotierenden Sensoren mit hoch auflösendem Inkrementalgeber. Ultra kompakte Bauweise TTR- und TTS-Serie Intelligente Drehmomentsensoren Präzisions-Drehmoment- Messaufnehmer DMS-basierend Alle rotierenden Sensoren mit hoch auflösendem Inkrementalgeber Ultra kompakte Bauweise USB-Schnittstelle

Mehr

Siemens AG 2008. Motorenreihe 1PH8. Die dynamischen Kraftpakete für Hauptantriebe. Broschüre November 2008. Motors

Siemens AG 2008. Motorenreihe 1PH8. Die dynamischen Kraftpakete für Hauptantriebe. Broschüre November 2008. Motors Die dynamischen Kraftpakete für Hauptantriebe Broschüre November 2008 Motors Die neue Generation für Hauptantriebe Übersicht Im Maschinen- und Anlagenbau bestehen durch die Vielfalt an Bewegungsaufgaben

Mehr

3D Metrology Gear Metrology Optical High Speed Scanning Computed Tomography. Aktuelle Messtechnologien Andrew Jeschke, WENZEL Präzision GmbH

3D Metrology Gear Metrology Optical High Speed Scanning Computed Tomography. Aktuelle Messtechnologien Andrew Jeschke, WENZEL Präzision GmbH 3D Metrology Gear Metrology Optical High Speed Scanning Computed Tomography Aktuelle Messtechnologien Andrew Jeschke, WENZEL Präzision GmbH Themenüberblick 1. Einführung 3D Messtechnik 2. Vorstellung der

Mehr

Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Vision 2008. Simone Weber

Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Vision 2008. Simone Weber Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit Vision 2008 Simone Weber Gliederung 1. Einleitung 2. Eigenschaften der telezentrischen Abbildung 3. Telezentriefehler 2ϕ 4. Quantifizierung

Mehr

Optische 3D-Messsysteme. Bildgebende Systeme mit punktförmiger Antastung. VDI/VDE 2634 Blatt 1

Optische 3D-Messsysteme. Bildgebende Systeme mit punktförmiger Antastung. VDI/VDE 2634 Blatt 1 Inhalt VDI/VDE-Richtlinien Optische 3D-Messsysteme Bildgebende Systeme mit punktförmiger Antastung VDI/VDE 2634 Blatt 1 Vorbemerkung 1. Geltungsbereich und Zweck 2. Formelzeichen 3. Prinzip der Abnahme

Mehr

Expertentreff MNT @ NUMERIK JENA 22.10.2015

Expertentreff MNT @ NUMERIK JENA 22.10.2015 Expertentreff MNT @ NUMERIK JENA 22.10. 1 Inhalte Grundlagen Produkte Fertigungstiefe bei NUMERIK JENA 2 NUMERIK JENA GmbH Was machen wir eigentlich? Striche zählen im Mikrometerbereich Durch elektronische

Mehr

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP Produktinformation Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP April 2012 PROFIBUS-Gateway zum Anschluss von EnDat-Messgeräten Messgeräte mit EnDat-Interface zum Anschluss über Gateway Für

Mehr

Variantenmanagement: Was es ist. Wozu es gut ist. Wer es braucht.

Variantenmanagement: Was es ist. Wozu es gut ist. Wer es braucht. Presseinformation Seite 1 von 5 PDM / PLM Variantenmanagement: Was es ist. Wozu es gut ist. Wer es braucht. Variantenmanagement, Konfigurationsmanagement, Releasemanagement, Produktdatenmanagement oder

Mehr

06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden. Herzlich Willkommen

06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden. Herzlich Willkommen 06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden Herzlich Willkommen 06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden Wolfgang Feinhals 49 Jahre Seit 28 Jahren im Vertrieb von schraubtechnischen Produkten 06 & 07.05.2015 Forum

Mehr

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Informationsschrift Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Die nachfolgenden Ueberlegungen gelten nur Metallfolien-DMS, nicht für Halbleiter-DMS. Fazit dieser Arbeit Korrekt installierte Dehnmess-Streifen

Mehr

Modernste Testprogramme setzen weltweit neue Standards. Das Testzentrum in Eisenach

Modernste Testprogramme setzen weltweit neue Standards. Das Testzentrum in Eisenach Modernste Testprogramme setzen weltweit neue Standards Das Testzentrum in Eisenach Emitec versteht sich als System- Engineering- und Service-Unternehmen, das seine Innovationen und Entwicklungen mit höchster

Mehr

Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb

Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb FS 12 - D Für jede Servopresse den richtigen Antrieb Um das Potential des Servomotors ausschöpfen zu können und das nötige Drehmoment für den Umformprozess

Mehr