Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. Mai Nach 20 Jahren wieder in Hohenfels Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes fand im BRK-Heim statt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. Mai Nach 20 Jahren wieder in Hohenfels Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes fand im BRK-Heim statt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Nach 20 Jahren wieder in Hohenfels Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes fand im BRK-Heim statt Acht Teams aus den Ortsgruppen beteiligten sich beim Jugendrotkreuz (JRK) Kreiswettbewerb des Kreisverbandes Neumarkt in Hohenfels. In vier Altersgruppen wurden Sieger ermittelt, die im Mai beim Bezirkswettbewerb antreten dürfen, erklärte der stellvertretende Leiter für Jugendarbeit im Kreisverband, Christoph Götz aus Dietfurt. An sechs Stationen, die über ganz Hohenfels verteilt waren, mussten die Kinder und Jugendlichen vom JRK und von der Bereitschaftsjugend ihr Können, Wissen und körperliche Fähigkeiten unter Beweis stellen. Auch theoretische und praktische Kenntnisse in Erster Hilfe wurden geprüft. Nach dem Mittagessen im BRK-Heim bedankten sich Einrichtungsleiter Uwe Suchomel und Wettbewerbsleiterin Sabrina Liedl bei allen Teilnehmern und Helfern. Auch Bürgermeister Bernhard Graf fand lobende Worte für die Organisatoren und die Teilnehmer. Er verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, den Nachwuchs später einmal wieder im Schulungsheim in Hohenfels begrüßen zu dürfen. Mai 2017 Ausgabe 230 Inhalt: Seite 3: Gemeinderatssitzung Seite 14: Hohenfelser G schichten Seite 21: Telefonverzeichnis Seite22: Hinweise Seite 26: Terminkalender der Vereine Seite 27: Standesamt Impressum: Herausgeber: Markt Hohenfels Pfarrer-Ertl-Platz Hohenfels 1. Bürgermeister: Bernhard Graf Erscheinungsweise: monatlich Die Sieger der jeweiligen Gruppen: Bambinis: Berching A vor Berching B. Altersstufe 1: Berching; Altersstufe 2: SanZug 2 vor Berching 2 und Dietfurt 3. Die Ältesten in Stufe 1: SanZug 3 vor Berching 3. Am 17. Mai startet das Deutsch-Amerikanische Volksfest. - Siehe auch Programm auf Seite 20 - Auflage: 870 Exemplare kostenlos an alle Haushalte und online unter: Druck: P&P Trabelsdorf

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

3 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 3 Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Brücke Lauf Das Bauvorhaben war jetzt mit der geänderten Planung (breitere Fahrbahn) ausgeschrieben. 6 Firmen haben ein Leistungsverzeichnis erhalten. 3 Firmen haben ein Angebot abgegeben. 2 Angebote waren wertbar. Das günstigste stammt von der Firma Seidl-Scherübl, Deuerling, für eine Bruttosumme von Euro. Der Marktgemeinderat folgte dem Vergabevorschlag des Ingenieurbüros und erteilte den Auftrag an die Firma Seidl- Scherübl. Zuschussanträge Vereinsjubiläen Der 1. FCN-Fanclub feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen. Der Vorsitzende Manfred Jungkunz hat einen Antrag auf einen Zuschuss gestellt. Dieser Antrag wurde vom Gremium ebenso positiv beschieden wie der Antrag des FCB-Fanclubs, der am vergangenen Wochenende sein 15jähriges Bestehen gefeiert hat. Die Vorsitzende Christiane Rychly hat hierzu Antrag gestellt. Beide Vereine erhalten die übliche Spende von 5 Euro pro Jubeljahr Haushalt 2017 Nach ausgiebiger Beratung und Besprechung einzelner Punkte stimmte das Gremium geschlossen für den Haushaltsplan Auch in diesem Jahr wurde die Haushaltsplanung von größeren Projekten wie der Schulsanierung, dem Breitbandausbau, der Brandschutzertüchtigung, dem Brückenbau bei Lauf und der Sanierung von Gemeindestraßen stark beeinflusst. Der Gesamthaushalt für das Haushaltsjahr 2017 umfasst eine Summe von Euro. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt Euro und den Vermögenshaushalt Euro. Das durchschnittliche Haushaltsvolumen der letzten 14 Jahre liegt bei 5,4 Mio. Euro. Dieser Wert wird in diesem Jahr um knapp 1 Mio. Euro übertroffen. Im Vergleich zum Rechenergebnis des Vorjahres sind 1,2 Mio. Euro weniger eingeplant. Die Grundsteuern stagnieren zusammen auf einem Wert von Euro. Die Gewerbesteuer sollte sich bei Euro einpendeln. Der Einkommenssteueranteil steigt erneut etwas an und erreicht eine Höchstsumme von Euro. Die Schlüsselzuweisung steigt geringfügig auf einen Betrag von 1,21 Mio. Euro. Nach einem Rückgang im Vorjahr steigen die Personalkosten auf geschätzte Euro. Die Ausgaben für Verwaltung und Betrieb steigen ebenfalls an. An Kreisumlage muss mit einem Betrag von Euro nur geringfügig weniger bezahlt werden als im Vorjahr. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt wird nur knapp unter der 1-Mio- Euro-Marke liegen, was ein sehr erfreuliches Ergebnis darstellt. Die vorgeschriebene Mindestzuführung von knapp Euro ist damit locker erreicht. Es errechnet sich eine freie Finanzspanne von über Euro. Die Fortsetzung des Ausbaus der Breitbandversorgung, die Zahlungen zum Abschluss der Schulsanierung, die Brandschutzertüchtigung im Keltensaal und der Turnhalle, sowie der Brücken- und der Straßenbau bei Lauf lassen die Baumaßnahmen in diesem Jahr wieder auf einen geplanten Höchststand klettern. Bestehende Kredite werden ordnungsgemäß getilgt. Eine Rücklagenbildung ist nicht planbar. Mit der guten Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt ist zur Finanzierung der Maßnahmen (Fortsetzung auf Seite 5)

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Berufswunsch Industriemechaniker? Wir bieten Schnupperpraktika. Du bist technisch interessiert, handwerklich geschickt und gewissenhaft? Außerdem verfügst Du über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Dann ist der Beruf Industriemechaniker/in genau das Richtige für Dich. Bei diesem Beruf geht es um: Herstellen und Instandhalten von Bauteilen und Baugruppen Montage und Demontage von Betriebsmitteln Warten von Betriebsmitteln Herstellung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen Das klingt interessant? Dann lerne diesen Beruf im Rahmen eines einwöchigen Schnupperpraktikums in unserem Werk in Hohenfels kennen. Sende dazu ein kurzes Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Dein letztes Schulzeugnis an bewerbung@e-t-a.de oder gib Deine Bewerbung direkt in unserem Werk in Hohenfels, Elpostr. 10, Hohenfels ab. Übrigens: Für das Jahr 2018 suchen wir Auszubildende (m/w) zum Industriemechaniker. Bewerben kannst Du Dich ab Juli 2017 direkt über unsere Homepage unter Folge uns auf Facebook: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Industriestraße ALTDORF GERMANY Tel Fax info@e-t-a.de

5 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 5 (Fortsetzung von Seite 3) im Vermögenshaushalt auch in diesem Jahr kein Darlehen notwendig. Die Tilgungsleistung liegt bei Euro. Ohne neue Darlehensaufnahme sinkt der Schuldenstand zum Jahresende auf Euro und die Prokopfverschuldung auf 611 Euro. Der Landesdurchschnitt in 2015 lag bei 815 Euro, in der Oberpfalz betrug er 863 Euro. Mit unserer Prokopfverschuldung lagen wir im landkreisweiten Vergleich im Jahre 2016 auf Platz 3, weil eine Vielzahl der Gemeinden wirtschaftlich bessere Bedingungen hat. Die vielen Baumaßnahmen der vergangenen Jahre wären ohne Darlehensfinanzierung nicht zu stemmen gewesen. Im Vergleich zu den Nachbargemeinden aus anderen Landkreisen steht Hohenfels allerdings hervorragend da. Die laufenden Konten wurden seit 2008 nicht mehr überzogen, weshalb die Bewilligung des Kassenkredits in Höhe von Euro nur obligatorisch ist. Wegen günstiger Bedingungen müssen für die Darlehenszinsen in 2017 nur mehr Euro angesetzt werden. Die Sanierung der Grundschule erfordert zum Abschluss in diesem Jahr noch ca Euro. Bisher wurde über 1 Mio. Euro investiert. Der erste Teil des Breitbandausbaus ist bereits größtenteils abgeschlossen. Es sind hier noch Euro zu bezahlen. Allerdings wird die Maßnahme mit 80 % vom Freistaat gefördert. Der zweite Teil des Ausbaus ist genehmigt und demnächst wird der Förderbescheid erwartet. Hier geht es um rund Euro. Die Kanalsanierung wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Das Klärwerk hat eine neue Förderschnecke erhalten. Die Brücke bei Lauf erhält eine neue und breitere Fahrbahn mit einem neuen Geländer. Die Sanierungskosten bei den Gemeindeverbindungsstraßen werden überwiegend die GVS von Lauf über Ammelhof und Ammelacker nach Kleinmittersdorf betreffen. Für den Keltensaal und die Turnhalle sind die Brandschutzmaßnahmen den Vorschriften entsprechend umzusetzen. Sie sind mit Euro eingeplant. Zusammenfassung: Das Gesamtvolumen beträgt heuer 6,34 Mio. Euro. Auf den Verwaltungshaushalt entfallen 3,79 Mio. Euro. Der Vermögenshaushalt ist mit 2,37 Mio. Euro geplant. Aus der Gewerbesteuer werden ca Euro erwartet. Die staatlichen Zuweisungen steigen um einen geringen Wert. Die Kreisumlage sinkt um einen niedrigen Betrag. Der gesamte Mehrwert liegt bei ca Euro. Der Markt schließt in diesem Jahr die Projekte Grundschulsanierung und Breitbandausbau, 1. Förderverfahren, ab. Ebenfalls abgewickelt wird der Brückenneubau in Lauf und die Sanierung der Straße von Lauf über Ammelhof und Ammelacker nach Kleinmittersdorf. Die Brandschutzertüchtigung für den Keltensaal und die Turnhalle wird heuer definitiv in Angriff genommen. Für die Planung zur Sanierung des BRK-Heimes sind ebenfalls Mittel eingestellt und in die Abwasserentsorgung wird kontinuierlich investiert. Alles was bei der Straßenbeleuchtung machbar ist, wurde auf stromsparende LED-Leuchtmittel umgerüstet. Hier besteht kein Investitionsbedarf mehr und die Umrüstkosten amortisieren sich im Laufe der Jahre. Für die Beschaffung von Ersatzfahrzeugen für die Ortsfeuerwehren wurden ebenfalls Mittel eingeplant. In Hohenfels können wir nicht mit steigenden Steuereinnahmen und einem größeren Haushaltsvolumen planen. Trotzdem stehen im aktuellen Haushalt ausreichend Finanzmittel zur Verfügung, um sicher in Zukunftsprojekte, wie beispielsweise den DSL-Ausbau oder das BRK-Heim investieren zu können. Die wichtigsten Infrastrukturprojekte einer Gemeinde (Kindergarten, Schule, Rathaus) sind saniert bzw. neu und das bei einem Verschuldungsgrad, der leicht zu bewältigen ist. Voll zufrieden zeigte sich der Bürgermeister damit, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, einen ausgeglichenen Haushalt ohne Neuverschuldung aufzustellen. Mit einem Lob und einem Dank an die Verwaltung wurde der Haushaltsplan einstimmig verabschiedet. DSL-Ausbau Laut einer schriftlichen Information der Regierung der Oberpfalz hat der Markt Hohenfels alle Förderbedingungen für das 2. Förderverfahren zum Ausbau der Erschließungsgebiete 1 4 (Vogelherd, Stetten, Ammelacker und Ammelhof, Lauf) erfüllt. Die Ausstellung des Förderbescheides wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Regierung erlaubt deshalb dem Markt den vorzeitigen Abschluss des Vertrages mit der Betreiberfirma INEXIO. Das Gremium war sich einig, davon Gebrauch zu machen, selbst wenn dies ein über- (Fortsetzung auf Seite 6)

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land (Fortsetzung von Seite 5) schaubares Risiko darstellt, das zu Lasten des Marktes ginge. Wünsche, Anträge, Bekanntgaben Informationsfreiheitssatzung Der Bürgermeister stellte dem Gremium das Schreiben des Bayerischen Journalistenverbandes (BJV) vor, worin für den Erlass einer gemeindlichen Informationsfreiheitssatzung geworben wird. Die anschließende Diskussion ergab mehrheitlich, dass derzeit keine Notwendigkeit für den Erlass einer solchen Satzung gesehen wird. Parksituation Kindergarten Die Parkplätze am Kindergarten sind tagsüber von Dauerparkern belegt, so dass Eltern, die ihre Kinder ein- oder aussteigen lassen wollen, oftmals keinen Parkplatz bekommen. Eine Regelung durch Verkehrszeichen ist angebracht und wird demnächst umgesetzt. Ein Teil der Parkplätze wird als Kurzzeitparkplätze ausgewiesen. Schulsanierung Im Zuge der Sanierung wurde der Empfehlung des Architekten gefolgt, so dass in der Küche eine Fluchttür nach außen, zum Schulhof hin, eingebaut wird. Dieser zweite Fluchtweg ist aus Brandschutzgründen erforderlich. Markstetten, Geschwindigkeitsmessungen Wegen dem Antrag von Alois Koller in der Bürgerversammlung fand eine Verkehrsschau mit dem Landratsamt und der Polizei in Markstetten statt. Zusätzlich hat die Polizei eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die Fachbehörden kommen zu der Feststellung, dass wegen des geringen Verkehrsaufkommens und der gesetzlichen Vorgaben weder bauliche noch andere Veränderungen notwendig sind. Einzig die Leitpfosten werden innerorts entfernt, weil solche im innerörtlichen Bereich nicht vorgesehen sind. Schreiben des Herrn Knöpfle- Schaller Herr Knöpfle-Schaller übermittelt schriftlich seine Feststellungen bezüglich auf der Straße spielender Kinder im Bereich der Dr.-Ernst-Weidinger-Straße und ist der Überzeugung, dass hier in Bezug auf die Geschwindigkeit oder Verkehrszeichen Handlungsbedarf besteht. Diesbezüglich herrschte die Meinung, dass eine neue Beschilderung nicht erforderlich ist. Die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung sind hier ausreichend, sofern sich alle Verkehrsteilnehmer daran halten. Wenn sie nicht beachtet werden, können weitere Schilder dies auch nicht verhindern. Hauptschulverband Parsberg, Haushaltseckdaten VWH: Euro, VMH: Euro; GesamtHH: Euro; 304 Schüler (+33), Umlage VWH: Euro, je Schüler Euro (-639 Euro); Hohenfels-Anteil: 40 (+8) Schüler od. 13,16 % = Euro; Schuldenstand: Euro, Hohenfels-Anteil: Euro; Schreiben des Herrn Helmut Friedl Herr Friedl bedankt sich schriftlich beim Markt für die Aktivitäten zur Aufstellung einer E-Tankstelle in Hohenfels, weil er sich ein E-Auto gekauft hat und jetzt auch am Marktplatz tanken kann. Geräteausstattung Bauhof Der gemeindliche Lader ist 20 Jahre alt und hat eine Laufzeit von Betriebsstunden. Diverse Mängel an dem Fahrzeug (Rahmen, Rost, Antrieb) machen eine Ersatzbeschaffung notwendig. Das für den gemeindlichen Bedarf (Laden, Räumen, Winterdienst) geeignetste Fahrzeug ist ein Kramer-Lader. Für eine Bruttosumme von knapp Euro wurde so ein Lader geordert. Der gemeindliche Pritschenwagen Renault Master ist 11 Jahre alt und hat eine Laufleistung von knapp km. Obwohl das Fahrgestell noch einige Zeit seinen Dienst tun würde, ist der Aufbau durch Rost so zerstört, dass er nicht mehr verkehrstüchtig ist. Eine Erneuerung der Pritsche hätte Euro gekostet, was bei diesem alten Fahrzeug nicht mehr wirtschaftlich wäre. Mehrheitlich wurde für eine Neuanschaffung eines Pritschenwagens plädiert. Das Gremium beschloss den Ankauf des gleichen Modells für rund Euro. (Fortsetzung auf Seite 8)

7 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 7

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land (Fortsetzung von Seite 6) Feuerwehrausrüstung Die alten Helme der Feuerwehr Hohenfels sind zu ersetzen. In einer ersten Aktion werden 10 neue Helme beschafft. Die Feuerwehr-Aktiven haben sich in einem Probevergleich für das Modell Heros-Titan von der Fa. Rosenbauer entschieden. Für 4 Helme werden zusätzlich Lampen beschafft, die am Helm befestigt werden können. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von rund Euro. Gemeindearchiv Die Gemeinden sind zum Betrieb eines gemeindlichen Archivs nach den Vorgaben des Archivgesetzes verpflichtet. Nach den Umbaumaßnahmen im Schulgebäude soll das gemeindliche Archiv grundlegend überarbeitet werden. Zur Unterstützung soll eine externe erfahrene Kraft beauftragt werden, wie der Marktgemeinderat mit nur einer Gegenstimme entschied. Information Das Gremium diskutierte das weitere Vorgehen in Bezug auf Photovoltaik-Anlagen Den Bürgermeister erreichen immer wieder Anfragen in Bezug auf die Entwicklung von PV-Bodenanlagen, nachdem der Bund und die Bayerische Staatsregierung jährlich den Bau von 30 Anlagen in Bayern unter bestimmten Voraussetzungen erlauben. Die Grundeinstellung des Gremiums zu diesen Vorhaben war verhalten positiv. Bedenken über einen Zubau der Landschaft wurden geäußert. Manche waren der Meinung, dass schon genügend PV-Anlagen im Gemeindegebiet stünden. Umweltund energiepolitische Gründe spielten bei den Befürwortern die größere Rolle. Eine große Mehrheit würde sich weiteren Anlagen nicht verwehren, wenn sie weniger einsehbar und nicht alle konzentriert auf einer Fläche stehen würden. Kategorisch abgelehnt wurden weitere Anlagen nur von einem Marktgemeinderatsmitglied. Öffnungszeiten Kommunmarkt Mo., Di., Do., Fr Uhr und Uhr Mi Uhr, Nachmittag geschlossen Sa Uhr, Nachmittag geschlossen Telefon: 09472/

9 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 9 Osterdeko statt Osterbrunnen Die Aktiven des OGV Hohenfels um die Vorsitzende Marianne Steuer machten sich schon seit längerem Gedanken über eine Neugestaltung des Osterschmucks bei der Kirche. Seit vielen Jahren hatte man den Osterbrunnen aufgestellt, der zuletzt in neuer Farbe erstrahlt war. Bei einer Fahrt durch die Fränkische Schweiz, die unter Kennern als Hochburg der Osterbrunnen gilt, haben sich die OGV ler Anregungen geholt um sie zu Hause umzusetzen. Marianne Weigert hat an die 700 Eier ausgeblasen, die alle bemalt und verziert werden mussten. Viele Stunden waren fleißige OGV- Frauen damit beschäftigt, bevor man ca. 350 Eier verbauen konnte. Ein 4 Meter langes Seil und ein 3,60 Meter langer Bogen wurden mit Heu und Grünzeug gebunden. Martha Girullis berichtete, dass sie sich schon vor dem Palmsonntag ans Werk gemacht haben um den neuen Osterschmuck pünktlich zum Osterfest präsentieren zu können. Schon beim Aufbau wurden sie von vorbeikommenden Passanten gelobt. Ideen für einen Ausbau des Osterschmucks in den kommenden Jahren gibt es angeblich schon.

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

11 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 11

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Hohenfelser beim Empfang des Ministerpräsidenten in Neumarkt Am 4. April hatte das Bayerische Kabinett in Amberg getagt. Für den Abend waren an die 500 Gäste aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Neumarkt, vorwiegend aus dem Bereich der ehrenamtlich Tätigen, zu einem Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer nach Neumarkt in das Maybach-Museum eingeladen worden. Einer kleinen Gruppe aus Hohenfels wurde ebenfalls diese Ehre zuteil. Für manche gab es sogar die Möglichkeit, sich mit dem Ministerpräsidenten fotografieren zu lassen. Für die Teilnehmer war dies sicherlich ein unvergessener Abend. Neue Wasserleitung von Ammelhof nach Lauf Im April hat die Baufirma Seidl-Scherübl, Deuerling, mit den Arbeiten für die Neuverlegung der Wasserleitung von Ammelhof bis nach Lauf begonnen. Der Wasser-Zweckverband Laber-Naab hatte diesen Auftrag schon vor längerer Zeit vergeben. Wenn die neue Wasserleitung in Betrieb ist, wird sich die Wasserversorgung für Lauf spürbar verbessern. Die bisher neu gebaute Leitung endete in Ammelhof. Bis nach Lauf führte nur ein Rohr mit einem kleinen Durchmesser, so dass der Wasserdruck einfach nicht ausreichend war. Dieses Rohr stammt noch aus den Jahren der Ersterschließung vor rund 100 Jahren. Auch der bei den Brandschutzübungen zutage getretene niedrige Wasserdruck an den Hydranten gehört dann der Vergangenheit an. Da die gleiche Firma auch den Auftrag zur Erneuerung der Brücke nach Lauf erhalten hat, siehe Bericht aus der Gemeinderatssitzung - ist zu erwarten, dass diese Arbeiten ohne große zeitliche Verzögerung noch in diesem Jahr abgewickelt werden.

13 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 13

14 Seite 14 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Hohenfelser G schicht n von Archivpfleger Albert Vogl Die Gerichtsbarkeit in Hohenfels und Raitenbuch, Teil lv Wir rekapitulieren: Im Jahre 1375 verkauften die letzten Hohenfelser ihre Feste Hohenfels an Pfalzgraf Ruprecht mit dem Vorbehalt, sie wieder einlösen zu können für Gulden Nürnberger Währung. Hilpolt und Albrecht von Hohenfels verzichteten schließlich endgültig auf die Herrschaft gegen eine Summe von Gulden. Dies geschah im Jahr Aus dem Verkaufsbrief geht hervor, dass die Hohenfelser in ihrer Herrschaft alle Gerichtsbarkeit und alle obrigkeitlichen Rechte besessen hatten. Nachdem jetzt bald darauf ein pfalzgräfliches Amt eingerichtet wurde, stand den Pflegern die Hoch- und Niedergerichtsbarkeit zu. Das Amt und der Markt Hohenfels erhielten dann um 1450 eine Gerichtsordnung, die den Rat des Marktes berechtigte, die Aufsicht über die Schenken, Metzger und Bäcker auszuüben und gemeinsam mit dem jeweiligen Pfleger den Zuzug von Menschen in den Markt und in den Gerichtsbereich zu genehmigen, bei der Aburteilung von Flurschäden mitzuwirken und bei der Bestellung des Gerichtsboten seine Zustimmung zu geben. Die Gerichtsbarkeit des Pflegers wurde eingeschränkt gegenüber dem Recht des Marktgemeinderates, Urkunden über Rechtsgeschäfte der Bürger auszustellen und zu besiegeln. Auch hatte der Rat das Recht der Aufsicht über die Maße, Gewichte und die Qualität der Waren. Dagegen war Ansicht von Alt-Rohrbach die Gefangennahme eines Untertanen durch die Amtsknechte des Pflegers auf todeswürdige Vergehen beschränkt. Im Falle einer gefährlichen Körperverletzung musste der Pfleger mit der Verhaftung des Täters warten bis die Erteilung der Sterbesakramente auf den demnächst zu erwartenden Tod des Opfers schließen ließ. Weitere Klarheit über den Umfang der Herrschaft Hohenfels und die Rechte der Hofmark Raitenbuch geben Zinsbücher aus der Zeit von 1400/10, aus dem Jahr 1500 und aus dem Jahr So berichtet ein Zinsbuch aus dem Jahr 1500, dass die Untertanen des Amtes Hohenfels Leibeigene gewesen seien. Seit der Bildung des Fürstentums Pfalz-Neuburg war Hohenfels im Westen, Süden und Osten von pfalzneuburgischem Gebiet umgeben während sich im Norden das Amt Hohenburg des Hochstifts Regensburg befand. Besonders die Grenzen mit Pfalz-Neuburg waren von Anfang an strittig. So berichtet ein Protokoll aus dem Jahr 1538 mit der Aussage des Hohenfelser Pflegers Warsteiner, dass in den Zeiten der Herzöge Otto und Albrecht, also schon 50 bis 60 Jahre vorher, von beiden Seiten eine Grenzfestlegung vorgenommen worden war. Die Grenze war definiert: Bei Rohrbach entlang des Mühltales nach Dinau auf die Hochstraße, weiter zur Martersäule bei Nassenau, dann zwischen Oberpfraundorf und Schrotzhofen nach Seibertshofen, nun die Laaber entlang nach Eggenthal und Degerndorf, von Degerndorf weiter nach Pöllenhaid zu einer Martersäule, dann nach Eichensee und Schmidheim und schließlich ins Furnfelder Tal und zur Waldung Freiheit. Den Grenzverlauf durch Degerndorf hindurch hob Warsteiner mit der Bemerkung hervor, dass vor Jahren ein Dieb unter der Brücke zu Degerndorf gefangengenommen und am Galgen bei Hausraitenbuch hingerichtet worden sei. Diese Feststellung diente auch dazu, die Zugehörigkeit der Hofmark Raitenbuch zum Amt Hohenfels und zur Oberpfalz zu erhärten. In einem Schreiben nach Amberg wies im Jahre 1643 der

15 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 15 (Fortsetzung von Seite 14) Hohenfelser Pfleger darauf hin, dass die Hofmark Raitenbuch schon immer zum Amt Hohenfels gehört habe; bevor die Burg Hohenfels gebaut worden sei, hätten die Hohenfelser zu Hausraitenbuch gesessen: Ihnen hätte auch die Hofmark gehört, die sie später an einen Edelmann unter Vorbehalt der hohen Obrigkeit verkauft hätten. Die Auskunft des Pflegers, die Hohenfelser hätten die Hofmark einst verkauft, entspricht wie wir wissen nicht den Tatsachen. Im 13. Jahrhundert war Raitenbuch ein zum Erbschenkenamt des Hochstifts Regensburg gehöriges Gut, zu dem auch der gesamte Zehnt in Granswang gehört hatte. Das Gut Raitenbuch wurde also nicht Martersäule bei Raitenbuch, mehrfach versetzt von den Hohenfelsern, sondern vom Hochstift Regensburg verliehen. So ist auch zu erklären, warum der Hofmarksherr im 15. Jahrhundert sogenannte Schwerverbrecher an die Martersäule bei Raitenbuch habe binden lassen und dann Boten ausschickte, die die Pfleger in Hohenfels und Velburg zugleich benachrichtigen sollten. Dann wartete man, wer zuerst zur Stelle war und sich des Täters bemächtigten nach der Weisung: Wer eher kommen, hat ihn genommen. So wurde die Zuständigkeit durch die schnelleren oder langsameren Pferde des Richters geklärt. Die Streitigkeiten fanden im Jahr 1544 ein vorläufiges Ende als durch einen Vertrag die Hofmark Raitenbuch dem Amt Hohenfels zugeschlagen wurde schickte Katharina von Parsberg, die damalige Inhaberin der Hofmark Raitenbuch, der Regierung in Amberg ein Dekret, das sie zur Erbhuldigung wegen ihrer Hofmark aufforderte. Die Herren von Pfalz-Neuburg waren nämlich der Ansicht, im Vertrag von 1544 sei nur die Ansicht von Alt-Velburg malefizische Gerichtsbarkeit über Raitenbuch dem Amt Hohenfels zugesprochen worden während die restlichen Rechte der Landesherren wie Landsässigkeit, Umgeld, Steuern weiterhin Pfalz-Neuburg gehörten. Seitdem ging das Geschacher um Raitenbuch bis zur Vereinigung Pfalz-Neuburgs mit dem Kurfürstentum Bayern im Jahr 1777/78 weiter ohne dass eine Einigung erzielt werden konnte. Mit dem Fürstentum Pfalz-Neuburg war seit dem 16. Jhd. auch die Gerichtsbarkeit über Granswang und Pöfersdorf ungeklärt. In Granswang, welches zur Hofmark Raitenbuch gehörte, ließ 1514 der Hohenfelser Pfleger Heinrich von Gutenstein den Kirchweihschutz durchführen, welchen der pfalzneuburgische Statthalter Adam von Törring für seine Herrschaft beanspruchte. So übernahm Hans Adam Wiesbeck den Anspruch auf den Kirchweihschutz in Granswang. Der Hohenfelser Pfleger erklärte 1548 und 1551, dass Wiesbeck zu den Kirchweihfesten mit 50 bis 70 Bewaffneten erschienen (Fortsetzung auf Seite 16)

16 Seite 16 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land (Fortsetzung von Seite 15) sei und darauf hingewiesen habe, dass Granswang seiner hohen Gerichtsbarkeit unterstehe. Bald darauf gelangte die Herrschaft Velburg zum Fürstentum Pfalz-Neuburg. Damit erhob Velburg den Anspruch auf diesen Kirchweihschutz beschwerte sich der Pfalz- Neuburger Herzog Philipp Ludwig, dass der Raitenbucher Richter die herzoglichen Leute, die zum Kirchweihschutz gekommen waren, abgewiesen habe. Rund ein Jahr später wies der Hohenfelser Pfleger mit Nachdruck darauf hin, dass der Kirchweihschutz und die Niedergerichtsbarkeit in Granswang dem Hofmarksgericht, die hohe Obrigkeit und der Wildbann aber dem Amt Hohenfels zuständen. Auch dieser Streit zog sich bis Ansicht von Alt-Beratzhausen 1777/78 hin ohne endgültig entschieden werden zu können. Recht hatte offenbar derjenige, der mit einem größeren Aufgebot an Bewaffneten jeweils zur Stelle war. Daran änderte auch die Grenzsteinsetzung bei Granswang im Jahr 1761 zunächst noch nichts. Durch sie wurde zwar der Punkt markiert, an dem die Ämter Lupburg, Beratzhausen und Hohenfels aufeinandertrafen, aber der weitere Grenzverlauf bei Rackendorf unklar blieb. GESUCHT: 50 FRAUEN UND 50 MÄNNER, DIE FIT MIT EINER BESSEREN FIGUR IN DEN SOMMER MÖCHTEN! Si nger erst r Par sber erg www. w. easy syfit fit-p -par arsb sber erg. de WOCHEN FATBURN ABNEHM PROGRAMM - MASSGESCHNEIDERTER TRAININGSPLAN - FASZIENTRAINING, FIGURBETONT INKLUSIVE - PERSÖNLICHE BETREUUNG, EINZEL- UND GROUPFITNESS - START- UND END CHECK MESSUNG ZUR MESSUNG DEINER ERFOLGE

17 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 17 AZUBI-INFOTAG 2017 am Samstag, 20. Mai 2017 von 9-13 Uhr Unsere Ausbildungsberufe: Industriemechaniker/-in Fachkraft für Metalltechnik (Montagetechnik/Zerspanungstechnik) Zerspanungsmechaniker/-in Mechatroniker/-in Techn. Produktdesigner/-in Industriekauffrau/-mann Eichenbühl 2, 8 - D Lupburg - Tel: /

18 Seite 18 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land US Mitarbeiterehrung Am 23. März hatte LTC Varney, der Kommandeur der US Garrison Bavaria, zur Mitarbeiterehrung auf den Truppenübungsplatz Hohenfels geladen. Garrison Manager Mike Mathews hatte mit seiner Mannschaft diesen Tag hervorragend vorbereitet. LTC Varney lobte in seiner Ansprache den Fleiß und die Treue der zivilen Mitarbeiter der US Army. Er bedankte sich für den stets loyalen Einsatz der Beschäftigten mit dem Ziel, das Optimum für die US Army zu erreichen. In Vertretung des Landrats nahm stellvertretende Landrätin Heidi Rackl an der Feier teil. Für die Vertreter der Kommunalpolitik sprach der Hohenfelser Bürgermeister Bernhard Graf die Grußworte. Zu Beginn begrüßte er LTC Varney mit einem Handschlag in Hohenfels. Wie er betonte, wollte er damit symbolisieren, dass die deutschamerikanische Freundschaft auf unterster Ebene gut funktioniert und sich nicht, wie kurz vorher in der Weltpolitik geschehen, gegenseitig ein Handschlag unter Freunden verweigert wird. Auf die langen Jahre der Treue zu ihrem Arbeitgeber eingehend verglich er das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit einer gut funktionierenden Ehe. In Anbetracht der vielen Jubilare einige davon mit 40jähriger Dienstzeit kam er zu dem Schluss, dass es einigermaßen harmonisch zwischen den Partnern zugegangen sein muss, andernfalls wäre man nicht so lange zusammen geblieben. Er wünschte den Jubilaren noch viele gute Jahre bei der US Army und die dazu notwendige Gesundheit. Bei der Aushändigung der Urkunden gratulierten außer den Genannten noch einige Bürgermeister aus den angrenzenden Kommunen und die Personalvertretungen. Eine besondere Ehrung erhielt Evi Witka aus Hohenfels. Zusätzlich zu ihrem 40jährigen Dienstjubiläum wurde sie für besondere Verdienste als Mitarbeiterin des Quartals geehrt. Ehrungen für 40 Dienstjahre: Sieglinde Gerbl, Michael Metz, Evi Witka, Stphen O Donnell, alle Hohenfels Ehrungen für 35 Dienstjahre: Thomas Girullis, Michael Gauthier, Vernon Sizemore, Robert Bruley, Hohenfels, Franz Nunner, Laaber, Robert Stiegler, Lupburg, Josef Justinger, Egid Rauch, Schmidmühlen, Karin Nixon, Velburg, Reiner Hammer, Hörmannsdorf, Josef Koller, Duggendorf, Karl Niessl, Hohenburg Ehrungen für 30 Dienstjahre: Max Koller, Donald Wells, Hohenfels, Michael Skuplich, Neusorg, Franz-Xaver Stöckl, Hörmannsdorf, Aloysius Kettern, Bundenbach, Robert Scheibinger, Schmidmühlen Ehrungen für 25 Dienstjahre: Michael Payne, Reinhard Nunner, Hohenfels, Eike Rössler, Uhlstadt, Uwe Werner, Neumarkt, Ulrich Achhammer, Kallmünz, Klaus-Peter Salanda, Postbauer-Heng Ehrungen für 20 Dienstjahre: Gerda Ott, Alessandro Giuriato, Hohenfels, Erwin Tischler, Velburg Ehrungen für 15 Dienstjahre: Bernhard Weigert, Hohenfels, Stephan Walter, Lupburg, Barbara Petschner, Robert Schmidbauer, Monika Sillo, Parsberg, Stefan Reitmeier, Laaber, Sven Hiller, Edelsfeld Ehrungen für 10 Dienstjahre: Evelyn Hutchins, Parsberg

19 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 19 Fa. Jakob Neumeier Inh. Robert Neumeier Spenglerei, Heizungsbau, Sanitär, Solaranlagen, Gas- und Blitzableiter Wasserinstallationen, Hohenfels - Turmgasse 7 Tel ( ) Fax ( ) 85 14

20 Seite 20 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

21 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 21 Service- und Telefonverzeichnis Stand Marktverwaltung Pfarrer-Ertl-Platz Hohenfels Telefon 09472/ Telefax Internet: info@markt-hohenfels.de Erster Bürgermeister Bernhard Graf Telefon 09472/ bernhard.graf@markthohenfels.de Geschäftsleitung/Standesamt Reiner Hirschmann Telefon 09472/ reiner.hirschmann@markthohenfels.de Kämmerei Gabriele Wartha Telefon 09472/ gabi.wartha@markthohenfels.de Kassenwesen Helga Wittl Telefon 09472/ helga.wittl@markthohenfels.de Einwohnermeldeamt/ Passangelegenheiten Latoya Lang Telefon 09472/ latoya.lang@markthohenfels.de Mitteilungsblatt Edeltraud Kotzbauer Telefon 09472/ edeltraud.kotzbauer@markthohenfels.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Mo. und Mi Uhr Donnerstag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Eltern-Kind-Gruppe Hohenfels Ivonne Bogner Tel.: Tanja Liebl Tel.: Treffpunkt: Schule Hohenfels Montag Uhr Notruftafel Polizei / Feuerwehr 112 Rettungsdienst BRK 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst: Störung Strom 0941/ Störung Gas 0941/ KD-Center Bayernwerk Pbg /950-0 Störung Telefon 0800/ ZV Laber-Naab 09493/94140 US Army, Flugplatz 09472/ (deutschsprachige Beschwerdestelle für Fluglärm) Allgemeine Öffnungszeiten Pfarrbüro Telefon 09472/276 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bücherei/Kommunbrauerei Klaudia Laßleben u.rosemarie Freimann Dienstag Uhr Samstag Uhr Telefon 09472/ buecherei@markthohenfels.de Kläranlage/Wertstoffhof 01. Mai Oktober Di. und Do Uhr Dienstag zusätzlich Uhr Samstag Uhr Sparkasse Telefon 09181/210-0 Di. und Fr Uhr und Uhr Mo., Mi., Do. geschlossen Raiffeisenbank Telefon 09472/600 Schalteröffnungszeiten Mo. und Do Uhr und Uhr Di., Mi., Fr. geschlossen BRK Hohenfels - Ambulante Pflege Telefon 09472/ oder 0160/ Sprechzeiten: Mo Uhr und nach Vereinbarung Ärzte Facharzt für Allgemeinmedizin Hubert Kleindienst Mo. - Fr Uhr Mo. und Do Uhr Di Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer-Ertl-Platz 2, Hohenfels Telefon 09472/201 Telefax 09472/ Zahnarzt Dr. Ehrnsberger Telefon 09472/757 Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo., Do., Fr Uhr Dienstag Uhr Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Ilonka Strobl-Schaul Frauenboden 11, Großbissendorf, Tel.: , Termine nach Vereinbarung Post-Shop Hohenfels, Marktplatz 2 Mo. bis Sa Uhr Mo., Di., Mi., Fr Uhr

22 Seite 22 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Vorschulkinder schließen die Zahlenschule erfolgreich ab Gemeinsam mit der Erzieherin Christina Vogl bereisten auch in diesem Jahr 13 Vorschulkinder in zehn Einheiten das Zahlenland. Sie lernten Mengen zu erfassen, Gewichte zu unterscheiden und den Zahlenweg von 1 bis 10 kennen. Bei verschiedenen Übungen auf dem Zahlenweg wurde sogar addiert und subtrahiert. Von Januar bis März trafen sich die Kinder einmal wöchentlich zur Zahlenschule, bei der es auch jedes Mal eine Hausaufgabe gab. Zur 10. Einheit durfte ein Elternteil in den Kindergarten kommen und die Kinder zeigten das Gelernte. Sie bekamen eine Urkunde und konnten die Zahlenschule mit den Eltern bzw. Großeltern bei Saft, Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Osterzeit im Kindergarten In allen vier Gruppen wurde während der Fastenzeit kräftig gebastelt und sich auf Ostern vorbereitet. Schließlich warteten alle Kinder auf den Besuch des Osterhasen. Am 07. April hoppelte der Osterhase im Kindergarten vorbei und hat unzählig viele Osternester versteckt. Mit großem Eifer gingen die 11 Krippenkinder und 75 Kindergartenkinder auf die Suche nach ihren Nestern. Natürlich war die Freude groß als alle ihr Nest in den Händen gehalten haben, schließlich hatte der Osterhase diese mit Süßigkeiten, gefärbten Eiern und einem kleinen Geschenk gefüllt. Besonders bedanken wir uns für die Spende der Ostereier bei der Federhof- Ei Vertriebs KG aus Velburg. Hinweise VdK Außensprechtage in Hohenfels : Die Außensprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Hohenfels, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Postshops, statt. Außensprechtag des Versorgungsamtes beim Gesundheitsamt Neumarkt : Sprechstunde von Uhr bis Uhr, im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 1 Treffen der ehemaligen Bundeswehrbediensteten ,15.00 Uhr: Treffen der ehemaligen Bundeswehrbediensteten in Hohenfels, früheres Verbindungskommando bzw. DtA - CMTC im Gasthaus Bogner. Anmeldung bei Dieter Amann Telefon: Diakonie Neumarkt Seniorenfrühstück mit Themen rund ums Altern Wir starten gemeinsam in den Tag bei einem leckeren Frühstück! Wir wollen neue Kontakte knüpfen, uns mit Fragen rund ums Altern auseinandersetzen und uns mit anderen austauschen. Konnten wir Ihnen Appetit machen? Dann sind Sie richtig bei uns! Schauen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Wir treffen uns einmal monatlich, freitags, von 9.30 bis Uhr im Bürgerhaus Rathaus IV, Eingang Fischergasse 1 in Neumarkt. (Fortsetzung auf Seite 23)

23 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 23 (Fortsetzung von Seite 22) : Das neue Pflegestärkungsgesetz II - Was verändert sich dadurch? : Ambulante Hilfen im Landkreis Welche Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen, wenn ich zu Hause lebe? : Gesundheit im Alter Wie kann ich sie positiv beeinflussen? : Freizeitangebote für Senioren Was kann ich tun, wenn Langeweile droht? Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 2,50. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Angelika Schlierf-Lindner, Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Beratungsstelle für psychische Gesundheit im Alter der Diakonie Neumarkt, Neumarkt, Friedenstraße 33 (2. Stock), Tel: 09181/ Persönliche Schutzausrüstung besitzen reicht nicht Sie muss auch getragen werden. Oft höre ich bei Unfallermittlungen die Sätze: Ich wollte nur mal den Ast oder das Brett mit der Motorsäge durchschneiden, da ziehe ich doch nicht die komplette Ausrüstung an. Oder: Ich weiß auch nicht mehr, warum ich die Schnittschutzstiefel nicht angezogen habe, sonst habe ich die immer an, erzählt Jörg von Krieglstein anlässlich eines Vortrags vor Waldbesitzern. Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, persönliches Leid zu verhindern. Dazu muss sie getragen werden. Und dabei spielt es keine Rolle, ob nur mal kurz oder länger gearbeitet wird. Ich habe noch nie einen Forstprofi ohne komplette Schutzausrüstung gesehen. Die persönliche Einstellung ist entscheidend. Das bedeutet, egal wie lange die Arbeit dauert, wenn ich mit der Motorsäge arbeite, trage ich die komplette persönliche Schutzausrüstung, denn es ist mein Körper, den ich verletze. Abschluss des Pflegehelfer/ innen-lehrgangs im BRK- Kreisverband Neumarkt Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht zweier Pflegehelfer/innen-Lehrgänge der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Hannelore Reindl und Christa Setzer haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe- Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs erfolgreich bestanden. Frau Eva-Maria Fruth, die für die Organisation zuständig ist und als Bindeglied zwischen Schule und den Ausbilderinnen wirkt, gratulierte zusammen mit Vertretern der Schulleitung herzlichst. Besonderen Dank sprach Frau Fruth den Lehrgangsleiterinnen Frau Hannelore Reindl und Frau Christa Setzer aus. Ebenso dankte Frau Fruth der Schulleitung, Herrn Domeier und Herrn Ripper, dass das Rote Kreuz bereits seit Jahrzehnten diese Kurse für die FOS durchführen darf. Die 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen gut vorbereitet für mindestens zwei bis acht Wochen in ein Stationspraktikum in einem der Krankenhäuser oder Altenheime in Altdorf, Berching, Neumarkt, Parsberg, Rummelsberg oder Schwarzenbruck. Diese Ausbildung vermittelt wertvolle Kenntnisse, die in Familie und Beruf oft gebraucht werden können und soziale Kompetenzen, wie Einfühlungsvermögen, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und die Bereitschaft auch schwierigere Situationen durchzustehen, wie es von künftigen Mitarbeitern heute erwartet wird. Inhalt des Lehrgangs ist ein Vorbereitungslehrgang mit Themen aus der Grund- und Behandlungspflege, Betten und Lagern des Kranken, Hygiene am Krankenbett, Umgang mit Demenz, Beobachten und Überwachen des Kranken. BBV Neumarkt: Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck und die Landfrauengruppe laden alle Frauen des Landkreises herzlich zur Maiandacht am Dienstag, den um 19:00 Uhr in die Wallfahrtskirche Batzhausen ein. Die Maiandacht wird umrahmt vom Landfrauenchor unter Leitung von Herrn Pfarrvikar Roman Zierer. Im Anschluss ist die Einkehr zum gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Diepold geplant.

24 Seite 24 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Rama dama 2017 Zur diesjährigen Frühjahrsaufräumaktion Rama dama hatte die AGENDA-Gruppe, unter der Leitung des AGENDA-Beauftragten Reiner Hirschmann, wieder eine fleißige Mannschaft zum Aufräumen in der Natur begeistern können. Zu den treuen jahrelangen Begleitern Heinrich Rippel, Karl Jäger und Helmut Brendler hatte sich die Leiterin der Grundschule, Theresa Brey, die Vertreter des Elternbeirats und zahlreiche Kinder der Grundschule gesellt. Nach einem Samstagvormittag voller Sammeleifer war wieder allerhand Unrat zusammen gekommen, der von der Gemeinde abtransportiert worden ist. Für die Helferinnen und Helfer gab es als kleines Dankeschön eine Brotzeit vom Bürgermeister, der sich schon zum Auftakt der Aktion bei allen Mitwirkenden herzlich für ihren Einsatz bedankt hatte. Reparatur / Wartung Instandsetzung aller Fahrzeugmodelle Ihr Autohaus Feldmeier Sie finden uns in der Perle des Naabtals, dem schönen Örtchen Kallmünz, direkt an der Hauptstraße. Egal welche Fahrzeugmarke Sie fahren und egal ob Elektrik, Elektronik, Mechanik, Klima oder Steuersysteme, Sicherheit oder Effizienz - in allen Bereichen rund um die Automobilität sind wir die Experten. Inspektion nach Herstellervorgaben An Ihrem Fahrzeug führen wir die Inspektion nach den jeweiligen Herstellervorgaben durch. So bleiben auch bei neuen Fahrzeugen die Gewährleistungsansprüche erhalten, und Sie fahren sicher bis zur nächsten Inspektion. Zusätzlich erhalten Sie unsere europaweit gültige Mobilitätsgarantie. Originalteile von Originalherstellern (Ob Ersatz- oder Verschleißteile, ob Zubehör wie Anhängerkupplung, Dachgepäckträger, Reifensensoren oder Tuningteile. Bei uns bekommen Sie Originalteile, damit alles sicher und einwandfrei funktioniert. Unfallinstandsetzung Ein Unfall ist für gewöhnlich nicht nur psychisch ein anstregendes Ereignis. Auch was danach ist für den Laien oft ein undurchsichtiges Szenario. Vertrauen Sie sich uns nach einem unerwünschten Vorfall mit Ihrem Fahrzeug vollkommen an. Wir kümmern uns um den Gutachter, wickeln mit der Versicherung ab und bringen Ihr Fahrzeug falls möglich wieder auf die Straße. In dieser Zeit erhalten Sie einen Leihwagen. Gasanlagen-Kundendienst Die qualifizierten Mitarbeiter von Auto Feldmeier wurden speziell auf den Umbau der Autogasanlagen geschult. Wenn es um den Einbau von Gasanlagen, das Instandsetzen von Gasanlagen mit Fehlerdiagnose, die Wartung von Gasanlagen aller Art oder die TÜV-Abnahme bzw. GAP geht, sind Sie und Ihr Auto hier in den besten Händen. Komfort? Aber sicher! Ob Navigation, Multimedia, Klimaanlage, Standheizung oder Einparkhilfe, ob Nachrüstung oder Wartung. Wir beraten Sie gerne. Service aus Meisterhand Egal, welches Problem oder welche Frage Sie haben, bei uns erhalten Sie fachgerechte Auskunft und einen Service aus Meisterhand. Dabei sind wir kompetent, günstig und schnell. Service für ältere Modelle Nie war es günstiger, ältere Fahrzeuge sicher und fahrtüchtig zu halten. Zu einem zeitwertgerechten Preis können Sie jetzt bei einer Reparatur von der Motrio Produktpalette profitieren. Klimaservice Nur die richtige Wartung führt zur korrekten Funktion Ihrer Klimaanlage. Statt irgendwann im Stau im Schweiß zu baden, lassen Sie den Klimacheck zur Vorbeugung gegen Folgeschäden durch Kältemittelverlust durchführen. Mit Auto Feldmeier sind Sie bestens beraten. Wolfgang Feldmeier Geschäftsführer Dinauer Straße Kallmünz Tel Fax: Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Zweigstelle: Parsberger Str Hohenfels Tel Fax

25 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 25 Motorradfahrer gestürzt Am Freitag, gegen Uhr, kam es erneut zum Sturz eines Motorradfahrers in der Kurvenstrecke zwischen Hörmannsdorf und Großbissendorf. Der 21jährige Fahrer, der mit einer Gruppe unterwegs war, verlor aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Motorrad. Dank Schutzkleidung blieb er dabei unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca Euro geschätzt. Die Lagerfeuerwehr unterstützte bei der Absicherung der Unfallstelle. Unfall vor dem Kindergarten Am Donnerstag, , um Uhr, stieß eine 20jährige Jeep-Fahrerin vor dem Kindergarten im Johannessteg aus Unachtsamkeit beim Einparken gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Daimler Benz, welcher durch die Wucht des Aufpralls noch gegen einen stehenden Rover geschoben wurde. Zur Unfallzeit war die Fahrerin des Rovers gerade im Begriff, ihr dreijähriges Kind im Kindersitz abzuschnallen. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vorsorglich mit dem BRK in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von ca Euro. Verschiedenes Reinigungskraft gesucht Für ein Einfamilienhaus in Hohenfels wird einmal im Monat eine Reinigungskraft gesucht. Arbeitszeit: nachmittags ab Uhr. Interessenten melden sich unter Telefon: 09472/8653 Garage zu mieten gesucht Suche ab sofort, Garage in Hohenfels zu mieten. Telefon: Ein Dankeschön für die vielen Glückwünsche in Wort und Schrift die ich zu meinem 80. Geburtstag erhalten habe. Ein Dankeschön auch an Herrn Bürgermeister Bernhard Graf, Pfarrer Udo Klösel, Pfarrer Richard Urschel sowie an alle Nachbarn, Verwandte, Freunde und Vereine, die persönlich vorbei kamen um mir zu gratulieren. Hohenfels im April 2017 Dieter Girullis

26 Seite 26 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land FFW Hohenfels , Uhr: Aktivenabend im Feuerwehrhaus. Die Feuerwehrjugend trifft sich bereits um Uhr. FFW Raitenbuch , Uhr: Feuerwehrübung in Hitzendorf/Kugelhof FFW Großbissendorf , Uhr: Badreinigung Bergschützen Hohenfels Jeden Montag Schießabend im Schützenstüberl, Beginn Uhr. TSV Hohenfels Aktuelle Informationen unter 1.Mannschaft ,13.15 Uhr: TV Velburg II TSV Hohenfels ,14.00 Uhr: SV Lupburg TSV Hohenfels ,15.00 Uhr: TSV Hohenfels SV Aichkirchen Abteilung Wandern 06./07.05.: Wandertag in Richtheim (OPF). 20./21.05.: Wandertag in Lenting (MOB) : Wandertag in Kallmünz (OPF). 27./28.05.: Wandertag in Demling (OPF). Abteilung Volleyball Spieltermine und Ergebnisse unter Jeden Montag Uhr: Freizeitvolleyball in der Gymnasiumturnhalle, Parsberg. Jeden Freitag Uhr: Volleyball für Kinder in der Mehrzweckhalle Parsberg. Terminkalender der Vereine Jeden Freitag Uhr Uhr: Volleymini s (Ballspielgruppe) 5 7 jährige in der Mehrzweckhalle Parsberg , Uhr: Schiedsrichterlehrgang im Sportheim Haarziegelhütte, Hohenfels. Jeden Sonntag Kegelabend der Herren im BRK-Heim, Uhr. Jeden Montag Stepp-Aerobic in der Schulturnhalle, Beginn Uhr. FCN Fanclub Hohenfels Aktuelles unter: , Uhr: Hl. Messe für verstorbene Vereinsmitglieder Uhr: Jahreshauptversammlung im Rathausstüberl. FCB Fanclub Forellenbachtal Hohenfels Aktuelle Informationen im Internet unter Burschenverein Hohenfels Aktuelle Informationen unter Frauenbund Hohenfels , Uhr: Weggang am Marktplatz zur Maiwanderung nach Hitzendorf, mit anschließender Maiandacht. Mitfahrgelegenheit ist wieder gegeben , Uhr: Abfahrt beim Gasthaus Taverne zur Diözesanwallfahrt nach Amberg auf den Mariahilfberg. Anmeldung bei Frau Straka, Tel.: 1037 oder Frau Laßleben, Tel.: 8686 VdK Hohenfels : Mutter/Vatertagfahrt. Die Fahrt geht zum Heidelbeerhof in Naabsiegenhofen bei Schwandorf und Nabburg. Abfahrt Uhr Gasthaus Taverne, Uhr Großbissendorf, Haltestelle OGV Haus, Uhr Raitenbuch, Ortsmitte. Hohen- Kleintierzuchtverein fels , Uhr: Monatsversammlung im Vereinslokal Schmidt. VTG Hohenfelser Land , Uhr: Tanzprobe aller Gruppen im Gasthaus Taverne , Uhr: Tanzprobe aller Gruppen im Gasthaus Taverne (Achtung Montag). Ab Uhr Auffrischungsabend für Tanzkursteilnehmer. OGV Hohenfels , Uhr: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen im Pfarrheim. Gesangverein Hohenfels , Uhr: Maikränzchen im Vereinslokal Bogner. Für alle Mitglieder und Freunde! Auf ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Stockschützen Hohenfels Trainingszeiten jeweils am Dienstag und Freitag ab Uhr , Uhr: Brotzeitturnier , Uhr: Vatertagturnier. Kolpingsfamilie Hohenfels Aktuelle Informationen im Internet unter Kinder- und Jugendchor Jeden Dienstag Probe von bis Uhr, im Chorzimmer neben der Sakristei. Kolping-Jugendblaskapelle Kolping-Chor Jeden Freitag Chorprobe im Kolpingzimmer, Beginn Uhr. (Fortsetzung auf Seite 27)

27 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Seite 27 Kolping-Sportgruppe Jeden Montag um 17:45 Uhr Nordic Walking für Jung und Alt ( auch für Nichtmitglieder) am Sportplatz Siedafür. Jeden Donnerstag Damengymnastik in der Turnhalle, Beginn Uhr. Osteoporose-Gruppe Jeden Donnerstag Osteoporose Gymnastik: Beginn Uhr. Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hohenfels Jeden 1. Mittwoch im Monat Kameradschaftsabend im Gasthaus Taverne. Motorradfreunde Hohenfels Aktuelle Informationen im Internet unter: Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 65. Geburtstages möchte ich mich auf das Herzlichste bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner Frau Rosemarie, meiner Mutter, allen Verwandten, Freunden und Nachbarn. Gefreut habe ich mich über die persönlichen Glückwünsche von Herrn Pfarrer Udo Klösel, der FFW Hohenfels, dem FC Bayern Fanclub Hohenfels und dem Burschenverein Hohenfels. Vielen Dank sage ich auch für die schriftlichen Wünsche von Bürgermeister Bernhard Graf, dem TSV Hohenfels Herrn Georg Stadlmeier, der Wanderabteilung Herrn Werner Zewe, der Sparkasse Neumarkt- Parsberg sowie der Familie Gassner für die gute Bewirtung. Hohenfels im März 2017 Heinz Söllner Vielen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 75. Geburtstag Besonders danken möchte ich meiner Frau, den Geschwistern mit Partnern, meiner Nachbarin Bettl, Herrn Pfarrer Udo Klösel, und dem Kleintierzuchtverein Hohenfels. Sehr gefreut habe ich mich auch über die schriftlichen Wünsche der Gemeinde Hohenfels, der Sparkasse Hohenfels, von Herrn Landrat Willibald Gailler und MdL Albert Füracker. Großbissendorf im März 2017 Josef Spangler Nachrichten aus dem Standesamt Geburten: Ida Scheibner, Tochter von Melanie und Nico Scheibner, Michael Thumann, Sohn von Anja und Robert Thumann. Geburtstage: 65 Jahre: Herr Johann Brock, Hohenfels, Frau Renate Olsson, Hohenfels. 70 Jahre: Herr Donald Nenz, Hohenfels, Frau Ilona Wurm, Großbissendorf, Herr Ludwig Liebl, Großbissendorf. 75 Jahre: Herr Hans Hoffmann, Hohenfels, Herr Georg Fuchs, Hohenfels, Herr Erich Birgmeier, Großbissendorf. 80 Jahre: Frau Petronella Pirzer, Markstetten. 90 Jahre: Frau Franziska Huber, Hohenfels. Jubiläen: Goldene Hochzeit: Eheleute Katharine und Josef Pretzl, Gunzenhof. Diamantene Hochzeit: Eheleute Johanna und Max Söllner, Hohenfels.

28 Seite 28 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land KÖRPEREINSATZ GEHÖRT ZUM LEBEN, DER PASSENDE SCHUTZ AUCH. Fähigkeiten wie Gehen, Bücken oder der Gebrauch der Hände sind für Sie selbstverständlich. Doch was ist, wenn Sie diese Fähigkeiten durch eine Krankheit oder einen Unfall verlieren? Sichern Sie sich finanziell ab: mit dem Grundfähigkeits- Schutzbrief. Gerne beraten wir Sie: GESCHÄFTSSTELLE NORBERT MEIER Steinbergstraße Hohenfels Telefon norbert.meier@ zuerich.de

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Beim Wegmacher Sportplatz Spiel beim Wegmacher? hinten links: Huger Leonhard, Müller Heiner, Link Josef, Jungkunz, Mehr Josef, Braller Georg, Beer Siegfried, Harry

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. DSL-Ausbau, 2. Ausbaustufe: Übergabe des Förderbescheids und Vertragsunterzeichnung.

Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. DSL-Ausbau, 2. Ausbaustufe: Übergabe des Förderbescheids und Vertragsunterzeichnung. Mitteilungsblatt Hohenfelser Land DSL-Ausbau, 2. Ausbaustufe: Übergabe des Förderbescheids und Vertragsunterzeichnung September 2017 Ausgabe 234 Euro) trägt der Markt Hohenfels. Die Gesamtausbaukosten

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 22. April 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 15. Januar in der Langenbergschule Birkenau Hans-Martin

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014 Für das Jahr 2014 möchten wir Sie erstmals in einer einfachen und verständlichen Form über unseren Haushalt informieren. Sollten Sie noch weitere Anregungen haben, wie wir den Bürgerhaushalt des Marktes

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Zu Gast: SV Hörmannsdorf

Zu Gast: SV Hörmannsdorf Saison 2016/2017 Ausgabe 11 Jahrgang 17 TSV News und Berichte rund um den Fußball beim TSV Deuerling A-Klasse Gruppe 4 - Regensburg, B-Klasse Gruppe 5 - Regensburg 18.Spieltag (Rückrunde) Sonntag, 26.03.2017,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Wohnprojekt bringt Leben ins Haus - Regenstauf...

Wohnprojekt bringt Leben ins Haus - Regenstauf... G E M E I N D E N Freitag, 17. Februar 2017 INITIATIVE Wohnprojekt bringt Leben ins Haus Mit Wohnen für Hilfe profitieren Jung und Alt in Regenstauf: Senioren werden unterstützt, Studenten wohnen günstig.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Finanzierung von Kommunen

Finanzierung von Kommunen 1 Aufgaben Einnahmen Probleme Ideen Aufgaben der Kommunen Einnahmen der Kommunen Probleme bei der Finanzierung Was muss sich verändern Was ist Pflicht? Steuern Schulden Kaputt sparen Was ist freiwillig?

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Die Rot Kreuz Bereitschaft war im vergangenen Jahr 2004 wieder sehr aktiv und wir können in vielen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 80525

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2015 Investitionen 2015 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen. Niederschrift über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach am 14.11.2011 um 15.00 Uhr im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Workshop am 19. Juni 21 Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Annegret Schefold, Dipl.-Soziologin Juni 21 1 Bürgerbefragung im Landkreis Schriftliche Befragung jedes achten Einwohners des

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags. am 27.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags. am 27. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags am 27. Oktober

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 6. September 2011, 19:30 Uhr Grußwort des Bayerischen Staatsministers für

Mehr

Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. Kindergarten und Kolping-Jugendblaskapelle profitieren vom Weihnachtsmarkt. April 2016

Mitteilungsblatt. Hohenfelser Land. Kindergarten und Kolping-Jugendblaskapelle profitieren vom Weihnachtsmarkt. April 2016 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Kindergarten und Kolping-Jugendblaskapelle profitieren vom Weihnachtsmarkt Die am Weihnachtsmarkt im vergangenen Dezember mitwirkenden Vereine haben beschlossen, aus dem

Mehr