ABAG-Technik GmbH. Katalog-07 Anhang (Europäische Richtlinien)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABAG-Technik GmbH. Katalog-07 Anhang (Europäische Richtlinien)"

Transkript

1 Deutsches Zentrallager ABAG-Technik GmbH Herrenstein 35 D-4837 Drensteinfurt Phone +49 (0) Fax +049 (0) info@abag.de Katalog-07 Anhang (Europäische Richtlinien) Unser Team handelt gemeinsam für ein Ziel: Es gibt nichts von dem, was wir gestern getan haben, das heute nicht besser getan werden könnte.

2 EUROPÄISCHE RICHTLINIE 94/9/EC (ATEX) 5

3 PNEUMATIK UND EXPLOSIONS- GEFÄHRDETE BEREICHE: EUROPÄISCHE RICHTLINIE 94/9/EC (ATEX) Seit. Juli 2003 müssen alle Produkte, die für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen in der Europäischen Union gehandelt werden, entsprechend gekennzeichnet sein (bekannt als ATEX-Vorschrift). Diese neue Richtlinie gilt auch für nicht-elektrische Komponenten, wie beispielsweise pneumatische Geräte. Eine Zulassung ist dafür obiligatorisch. Die mit der neuen Direktive 94/9/EC eingebrachten Veränderungen sind: Einbeziehung nicht-elektrischer Ausrüstungen und Geräte wie z.b. pneumatische Zylinder Jedem Gerät wird eine Kategorie zugeordnet, die für eine bestimmte potentiell explosive Atmosphäre gilt Alle Produkte müssen die CE-Kennzeichnung tragen Bedienungsanleitungen und Konformitätserklärungen müssen für jedes Produkt für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen mitgeliefert werden. Produkte, die wegen Staubbelastung für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen sind, gehören ebenso zu dieser Richtlinie, wie diese für die Verwendung in Bereichen mit gefährlichen Gasen. Ein explosionsgefährdeter Bereich kann aus Gasen, Nebel, Dämpfen oder Staub bestehen, wo in Industrieanlagen oder anderen Bereichen ständig oder zeitweise entflammbare Stoffe freigesetzt werden. Eine Explosion kann auftreten, wenn entflammbare Substanzen und eine Zündquelle gleichzeitig in einem explosionsgefährdeten Bereich auftreten. Zündquellen können sein: elektrischen Ursprunges (Lichtbögen, induzierte Ströme, durch Jouleschen Effekt entstehende Wärme) mechanischen Ursprunges (heiße Flächen durch Reibung, Entladungsfunken zwischen Metallkörpern, elektrostatische Entladung, adiabatische Kompression) chemischen Ursprunges (exothermische Reaktionen zwischen Stoffen) eine offene Flamme Auf alle Produkte, die bei normalem Betrieb oder bei einer Fehlfunktion eine oder mehrere Zündquellen für einen explosionsgefährdeten Bereich aufweisen können, ist diese Richtlinie anzuwenden. Die Verantwortung liegt sowohl beim Gerätehersteller und auch dort, wo das Gerät in einem explosionsgefährdeten Bereich installiert wird. Dies erfordert eine Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten, um eine Übereinstimmung zwischen der Gerätekategorie und einem explosionsgefährdeten Bereich herzustellen, in der das Gerät arbeiten soll. Der Gerätehersteller muss die Übereinstimmung mit der Richtlinie 94/9/EC herstellen und das Produkt dementsprechend klassifizieren. Der Hersteller der Anlage, der den Bereich kennt, in dem das Gerät betrieben werden soll, muss entsprechend der Kategorie ein geeignetes Gerät gemäß Richtlinie 99/92/EC auswählen. KOMBINATION ELEKTRISCHER UND MECHANISCHER KOMPONENTEN Gemäß Richtlinie 94/9/EC sind sowohl elektrische als auch mechanische Komponenten zu berücksichtigen. = Spulenkennzeichnung 2 = Ventilkennzeichnung Es ist wichtig festzustellen, dass die mit der niedrigsten Kategorie gekennzeichnete Komponente als Bestandteil die Gesamtkategorie des Gerätes bestimmt. Wenn z.b. die Spule mit Ex II 2 85 gekennzeichnet ist und das Ventil mit Ex II 3 85, so darf die Gesamtanordnung nicht in den Zonen oder 2, sondern nur in den Zonen 2 oder 22 eingesetzt werden. Kennzeichnung Spule Kennzeichnung Ventil 5./02

4 GRUPPEN UND KATEGORIEN Geräte für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen werden in folgende Gruppen unterteilt: GRUPPE I : Geräte für die Verwendung im Bergbau GRUPPE II: Geräte für die Verwendung über Tage GERÄTE FÜR VERWENDUNG IM BERGBAU / GRUPPE I mit explosivem Gas KATEGORIE DES GERÄTES ENTSPRECHEND DER RICHTLINIE 94/9/EC unbegrenzt M unter einer bestimmten Grenze M2 GERÄTE FÜR VERWENDUNG ÜBER TAGE / GRUPPE II ZONEN ART DER ATMOSPHÄRE Häufigkeit des Auftretens EXPLOSIONSGEFÄHRDETER ATMOSPHÄRE Gerätekategorie, die entsprechend 94/9/EC anzuwenden ist * tatsächliche Häufigkeit 0 G GAS ständig (>000 h/jahr)* 20 D STAUB G GAS 2 D STAUB bei normalem Betrieb nicht vorhanden (>0 <000 h/jahr)* 2 2 G GAS 22 D STAUB zufälliges Auftreten (>0,<0 h/jahr)* 3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ZONEN UND KATEGORIEN NACH 94/9/EC. ZONE 0/ZONE 20 KATEGORIE : Geräte dieser Kategorie sichern bei seltenen auftretenden Fehlfunktionen einen entsprechenden Sicherheitsstandard. Diese Geräte werden in Zonen eingesetzt, in denen der explosionsgefährdete Bereich auf lange Dauer vorhanden ist. ZONE /ZONE 2 KATEGORIE 2: Geräte dieser Kategorie sichern bei sehr wahrscheinlichem Auftreten einer Fehlfunktion entsprechende Sicherheit. Diese Geräte werden in Zonen eingesetzt, in denen ein explosionsgefährdeter Bereich gelegentlich auftreten kann. ZONE 2/ZONE 22 KATEGORIE 3: Geräte dieser Kategorie gewährleisten ständig einen hohen Sicherheitsstandard. Diese Geräte werden in Zonen eingesetzt, in denen der explosionsgefährdete Bereich selten und von kurzer Dauer auftritt. 5 5./03

5 KENNZEICHNUNG A B C D E F G H L ABEISPIEL CE = CE-Zeichen Ex II 2 GD C T4 T20 C 20 C<aT<60 C B C D E F G H L = Hinweis darauf, dass das Gerät in einem explosionsgefähredeten Bereich verwendet werden kann = GRUPPE zu der das Gerät gehört (Bergbau oder über Tage) = KATEGORIE: erklärt die Verwendung in verschiedenen Gefährdungen = Art der explosionsgefährdeten Atmosphäre: G=Gas; D=Staub = Art des Schutzes gegen Zündquellen = TEMPERATURKLASSE: maximale Oberflächentemperatur = maximale Temperatur für die Verwendung in einer explosionsgefährdeten Staub-Atmosphäre = Temperaturbereich, in dem das Gerät in dem explosionsgefährdeten Bereich verwendet werden kann ART DES SCHUTZES GEGEN ZÜNDQUELLEN Schutz Symbol c ZONEN X X X X BESCHREIBUNG Schutz durch konstruktive Sicherheit (PrEN3463-5). d X X X X flammengeschütze Kapselung Art des Schutzes elektrischer Apparate, der es ermöglicht dem Druck einer inneren Explosion in einer Kapsel Stand zu halten e X X X X erhöhte Sicherheit Elektrische Einrichtung mit hohem Sicherheitskoeffizienten i ia ib X X X X X X X X X X Eigensicherheit Elektrischer Stromkreis in dem weder ein Funken noch eine Temperatur eine Explosion bei Normalbetrieb oder bei Fehlfunktion hervorrufen können. m X X X X Einhausung Spezielles Gehäuse, in dem die Teile, die eine Explosion hervorrufen können, mit einer Substanz vergossen sind, die den Kontakt zur explosiven Atmosphäre ausschalten n X X Art des Schutzes einer elektrischen Einrichtung durch konstruktive Maßnahmen, so dass bei Normalbetrieb und bei Einhaltung bestimmter Bedingungen keine Explosion zünden kann. Es gibt 5 verschiedene Methoden: na (nicht funkend); nc (hermetisch abgedichtet); nr (begrenzte Atmung ); nl (begrenzte Energie); np (Überduck). o p q X X X X X X X X X X X X Eintauchen Elektrische Einrichtung in Öl getaucht Überdruckkapselung Ein Überdruck zum äußeren Druck wird mit Hilfe eines Inertgases ständig aufrechterhalten. Abschottung mit einer Pulverfüllung 5./04

6 TEMPERATURKLASSE GRUPPE I: Temperatur =50 C oder =450 C entsprechend der aufgesammelten Staubschicht auf dem Gerät GRUPPE II Temperaturklassen für Gas (G) T T2 T3 T4 T5 T6 zulässige Oberflächentemperatur 450 C 300 C 200 C 35 C 00 C 85 C ANWENDER UND LIEFERANT: PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Anwender und Lieferant ist besonders hervorzuheben. Es sind alle Informationen betreffend des Sicherheitsstandards des Produktes auszutauschen. ANWENDER: nach Durchführung einer Risikoanalyse (nach Richtlinie 99/92/EC) und Ermittlung der Risikozone, in der das einzukaufende Teil verwendet wird, muss der LIEFERANT informiert werden, dessen Aufgabe es ist, festzustellen welches Teil für die genannte Zone geeignet ist, d.h. dass die Umgebungsbedingungen mit dem gegebenen Arbeitsbereich des Teiles übereinstimmen. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Bedienungsanleitung stets dem gelieferten Produkt beigelegt wird. 5 5./05

7 5./06 KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN

8 5 5./07

9 TECHNISCHE DOKUMENTATION 6

10 GRUNDLAGEN DER PNEUMATIK Druck: Atmosphärendruck P amb: Absolutdruck P abs: Überdruck: Druck P ist der Quotient aus der Kraft F, die auf die Fläche S wirkt. F (N) P= = Pa S (m 2 ) Druck der Atmosphäre bei 20 C Temperatur und der Höhe des Meeresspiegels gemessen: 0.33 m H 2 O, 760 mm Hg.03 x 0 5 Pa. Druck, gemessen vom absoluten Vakuum. Differenz zwischen dem gemessen Druck und dem Atmosphärendruck. Diese Druckwerte werden in der Pneumatik verwendet. Druckanzeige am Manometer (6 bar): Atmosphärendruck Überdruck (6 bar) Absolutdruck (7 bar) Absolutes Vakuum Überdruck (manometrisch) = (P- Absolut) - (P- Atmosphäre) Eingangsdruck: Ausgangsdruck: ΔP Differenzdruck: Volumenstrom: Druck am Eingang eines pneumatischen Bauteils. Druck am Ausgang eines pneumatischen Bauteils. Druckdiffernz zwischen Eingangs- und Ausgangsdruck. Fluidisches Volumen, das in einer Zeiteinheit eine Querschnittsfläche durchströmt. In der Pneumatik wird die Einheit NI (Normliter) verwendet. Beispiel: Massendurchfluss Liter (dm3) bei 7 bar Absolut = Volumendurchfluss 7 Liter (7dm3) bei bar Absolut dm 3 7 bar absolut = dm 3 bar absolut dm 3 bar absolut dm 3 bar absolut dm 3 bar absolut Massendurchfluss dm 3 bar absolut dm 3 bar absolut dm 3 bar absolut Volumendurchfluss Bei gleichbleibenden Druck ist der Durchfluss direkt proportinal dem Querschnitt. Bei gleichen Querschnitten, ist der Druck direkt proportinal dem Durchfluss. Ohne delta P kann kein Durchfluss entstehen. Pascall'sches Gesetz: Jede Kraftwirkung auf ein ruhendes Fluid erzeugt einen Druck, der sich nach allen Seiten in gleicher Höhe fortpflanzt. Luftdichte, gemessen bei 20 C und atmosphärischem Druck:.275 kg m 3 6./02

11 BERECHNUNG DES DURCHFLUSSES MIT DEM KOEFFIZIENTEN K V Der Koeffizient k V liefert ungefähre Ergebnisse bei Druckluftanwendung. Der Durchfluss Q N für ein Normalvolumen ergibt sich aus: P Unterkritischer Wert: P 2 > Überkritischer Wert: P 2 < 2 Q N = 28,6 k v P 2 ΔP t wobei Q N = Durchfluss für ein Normalvolumen [Nl/min] Q N * = Kritischer Durchfluss bei einem Normalvolumen [Nl/min] l kg k V = hydraulischer Koeffizient in min( dm 3 bar) / 2 P = absoluter Eingangsdruck [bar] P 2 = absoluter Ausgangsdruck [bar] ΔP = Druckdifferenz P - P 2 [bar] t = Temperatur der Luft am Eingang [ C] P 2 Q* N = 4,3 k v P t BERECHNUNG DES DURCHFLUSSESS MIT DEN KOEFFIZIENTEN C und b Der Durchfluss Q N für ein Normalvolumen ergibt sich aus: Unterkritischer Wert: P 2 > b P Überkritischer Wert: P 2 < b P ( ) t Q N = C P r b b Q N * = C P t wobei Q N = Durchfluss für ein Normalvolumen [Nl/min] Q N * = Kritischer Durchfluss bei einem Normalvolumen [Nl/min] C = Durchflussleistung [Nl/min bar] P = absoluter Eingangsdruck [bar] P 2 = absoluter Ausgangsdruck [bar] r = Eingangsdruck- / Ausgangsdrucksverhältnis P 2 /P b = Kritisches Druckverhältnis b = P 2 * /P t = Temperatur der Luft am Eingang [ C] BERECHNUNG DES DURCHFLUSSES MIT DEM KOEFFIZIENTEN C V Der Durchfluss QN für ein Normalvolumen ergibt sich aus: Ünterkritischer Wert: P 2 > 0,528 P Überkritischer Wert:: P 2 < 0,528 P Q N = 400 C V P 2 ΔP t Q N * = 200 C V P t wobei Q N = Durchfluss für ein Normalvolumen [Nl/min] Q N * = Kritischer Durchfluss bei einem Normalvolumen [Nl/min] C V = Durchflusskoeffizient [US GPM / p.s.i.] P = absoluter Eingangsdruck [bar] P 2 = absoluter Ausgangsdruck [bar] t = Temperatur der Luft am Eingang [ C] 6 6./03

12 BERECHNUNG DES NENN-DURCHFLUSSES Der Nenndurchfluss Q Nm eines Ventiles, d.h. der Fluss eines Normalvolumens, dass beim Druck P = 6 [bar] (P = 7 [bar] absolut) und ΔP = [bar], kann nach der folgenden Formel ermittelt werden: Q Nn = 66 k v Q Nn = 943,8 C V Q Nn = 7 C 0,857 b ( b ) 2 Die ersten beiden Formeln gleichgesetzt, ergibt: kv = 4,3 C V BEZIEHUNG ZWISCHEN QNn - C V - k v - K V - S - de 2 C v S e d e Q Nn k v K v Q Nn = Durchfluss in [Nl/min] mit P = 6 [bar] (P =7 [bar] absolut) und ΔP = [bar] k v l hydraulischer Koeffizient in min ( ) / 2 kg dm 3 bar K V hydraulischer Koeffizient in m 3 h ( ) / 2 kg dm 3 bar C V Durchflusskoeffizient [US GPM / p.s.i.] S e Nennquerschnitt [mm 2 ] d e 2 = S Durchmesser 2 in [mm 2 ] ermittelt aus dem Nennquerschnitt 4 π 6./04

13 UMRECHNUNGSTABELLE TABELLE - UMRECHNUNG IN VERSCHIEDENEN MASS-SYSTEME Länge Zeit Fläche Volumen Geschwindigkeit Beschleunigung Masse Kraft Drehmoment Dichte spez. Gewicht Arbeit, Energie Brennwert Leistung Druck Massentrom Volumenstrom dyn. Viskosität kin. Viskosität Technisch Faktor International Faktor Britisch m m m 0,0254 0,3048 in (inch) ft (foot) s m 2 s m 2 m 2 0, ,0929 s in 2 ft 2 m 3 m 3 m 3 6, ,02832 in 2 ft 2 m s m s 2 kg s2 m 9,8 m s m s 2 kg kg 0,3048 0,3048 0,4536 4,594 ft s ft s 2 lb (pound) slug = lb ƒ s2 ft kg o kp kg kg m kg s2 m kg m kg m 9,8 0,98 9,8 9,8 9,8 9,8 N da N = 0 N N m kg m 3 N m 3 J 4,4483,356 6,02 57,6,356 lb ƒ (pound) lb ƒ ft lb ft 3 lb ƒ ft 3 lb ƒ ft KWh=3,6 0 6 J J 055, BTU W,3558 lb ƒ ft s W 745,7 HP Pa 6, p.s.i.=lb ƒ in 2 Pa bar = 0 5 Pa kg s 3 s Cal kg m s CV kg m 2 kg cm 2 kg cm 2 kg s m m3 s Nl/min kg s m 2 Po (poise-system CGS) m2 s 2 St (stokes-system CGS) 486 9, ,8 9,8 0 0,98 9,8 0, ,8 0, 0 4 m Nm 3 S Pa s Pa s m2 s 2 m2 s 2 0,4536 0, , ,896 0,0929 lb s 2 ft s SCFM lb ƒ s in 2 ft2 s Technisch Faktor International Faktor Britisch TABELLE 2 - UMRECHNUNG TEMPERATUR F = [,8 C] + 32 C = [ F - 32] 0,55 K = C C = Grad Celsius K = Grad Kelvin F = Grad Fahrenheit TABELLE 3 - MULTIPLIKATOREN Name tera giga mega kilo etto deca deci centi milli micro nano pico Symbol T G M k h da d c m n p Potenz TABELLE 4 - DRUCKEINHEITEN UND UMRECHNUNGSFAKTOREN Um den Druck der folgenden Einheiten zu berechnen, multiplizieren Sie die gegebenen Grundeinheiten mit den Umrechnungsfaktoren Grundeinheit Pa kpa MPa bar mbar kp/cm 2 cm H 2 O mm H 2 O mm Hg p.s.i. Pa ,5 98,0665 9, , ,76 kpa , 98, , , , ,89476 MPa , , , , , bar , , , , , mbar ,665 0, , , ,9476 kp/cm 2 0, , ,972,0972, , , cm H 2 O 0, ,972 0, , , ,, ,307 mm H 2 O 0, ,972 0, , , , ,07 mm Hg 7, , , ,062 0, ,559 0, , ,749 p.s.i. 0, , , ,5038 4, ,2233 4, , , /05

14 TABELLE 5 - KONSTANTE DER LUFT Instanz Dynamische Viskosität Kinematische Viskosität Dichte Spez. Wärme bei konstantem Druck Schallgeschwindigkeit Gas-Konstante Symbol Cp a R 7, ,6 0 6,225, ,29 287, Einheit Pa s m 2 s kg m 3 KJ kg K m s J kg K TABELLE 6 - GEHALT VON WASSERDAMPF IN GESÄTTIGTER DRUCKLUFT Gewicht des Wasserdampfs in g/m3 Luft bei 0 bar Überdruck, gesättigt und komprimiert bei den gegebenen Drücken und Temperaturen Druck in bar Temperatur C ,82 6,88 9,4 2,7 7,4 23,6 30, ,6 63,5 8 0,4 3,45 4,93 6,74 9,08 2,5 6,9 2,8 27,9 35,5 45, ,63 2,97 4,24 5,80 7,83 0,7 4,6 8, ,6 39,2 49,9 2,42 3,46 4,73 6,39 8,75,9 5,3 9,6 24,9 3,9 40,7,6,87 2,68 3,66 4,94 6,77 9,8,9 5,2 9,3 24,7 3,5 2,5,39,99 2,72 3,67 5,02 6,82 8,8,3 4,3 8,3 23,4 4 0,97,39,90 2,56 3,5 4,77 6,6 7,87 0 2,8 6,4 6,3 0,67 0,95,30,76 2,4 3,27 4,22 5,40 6,87 8,79,2 8 0,54 0,77,06,43,95 2,65 3,43 4,38 5,57 7,3 9,0 0 0,44 0,63 0,87,7,60 2,7 2,8 3,59 4,55 5,84 7,45 2,5 0,36 0,52 0,70 0,95,30,77 2,29 2,92 3,72 4,76 6,07 6 0,29 0,4 0,56 0,76,04,40,8 2,32 2,95 3,77 4, ,23 0,33 0,45 0,6 0,84,4,47,88 2,39 3,06 3,90 TABELLE 7 - VOLUMENSTROM-EINHEITEN UND UMRECHNUNGSFAKTOREN Um den Volumenstrom zu berechnen, multiplizieren Sie die gegebenen Grundeinheiten mit den Umrechnungsfaktoren. Grundeinheiten m 3 /s l/s cm 3 /s m 3 /h m 3 /min l/h l/min ft 3 /min UK gallon/min US gallon/min m3/s , , , , , , , l/s , ,667 0, , , , , cm 3 /s , , , , , ,768 63,090 m 3 /h , ,6990 0, ,2272 m 3 /min , , , , , l/h 3, , , , ,76 227,2 l/min , , ,37 4,546 3,7854 ft 3 /min (scfm) 2, ,88 2, , ,33 0, , ,6054 0,3368 gallone/ min UK 3, ,98 3, ,666 29,97 3, , ,2288 0,83266 gallone/ min USA 5, ,850 5, , ,7 3 4, , ,4804, /06

15 TABELLE 8 - EMPFOHLENER VOLUMENSTROM Maximaler empfohlener Volumenstrom in Nl/min für Pneumatik-Leitungen. Volumenstrom-Werte werden wie folgt berechnet: Bei Leitungdurchmessern von 2 bis 2 mm müssen Sie pro Meter Länge mit einem Druckabfall von 0,3% des Arbeitsdrucks rechnen. Bei Leitungdurchmessern von 5 bis 40 mm müssen Sie pro Meter Länge mit einem Druckabfall von 0,5% des Arbeitsdrucks rechnen. Innendurchmesser in mm - Nennweiten in Gas-Leitungen Druck bar Ø 2 3,5 6,2 9,8 4,5 Ø /8 Ø /4 Ø /8 Ø Ø /2 Ø /4 Ø Ø /4 Ø /2 Ø TABELLE 9 - LUFTVERBRAUCH FÜR VERSCHIEDENE DRUCKLUFTGERÄTE Gerät Luftverbrauch Gerät Luftverbrauch Bohrgerät Ø 6 mm Bohrgerät Ø 2 mm Bohrgerät Ø 20 mm Bohrgerät Ø 45 mm Schraubendreher M 6 Schraubendreher M 0 Impulsschrauber M 6 Impulsschrauber M 25 Schleifer Ø Schleifer Ø 6 Schleifer Ø 9 Polierschleifer Heber 000 kg Punktschweisser Bench tamper 8 kg tamper Befestigungsm. Ø 0 Befestigungsm. Ø 20 Meissel 4 kg Meissel 6 kg Kleine Sprüh-Pistole Industrie Sprüh-Pistole Reiningungsbalg Ø mm Reiningungsbalg Ø 2 mm Sandstrahldüse Ø 5 Sandstrahldüse Ø 8 Pflaster-Strahler Schwerer Beton-Zerhacker 35 kg Beton-Hacker 8 kg Brecher 30 kg Brecher SCHUTZART IP-SCHUTZART NACH EN UND CEI 529 IP 6 5 SCHUTZGRAD FÜR FLÜSSIGKEITSSCHUTZ SCHUTZGRAD FÜR BERÜHRUNGS- UND FREMDKÖRPERSCHUTZ º N. BESCHREIBUNG 2º N. BESCHREIBUNG 0 Kein besonderer Schutz 0 Kein besonderer Schutz Schutz gegen Feststoffe mit d größer als 50 mm Schutz gegen Feststoffe mit d größer als 2 mm Schutz gegen Feststoffe mit d größer als 2,5 mm Schutz gegen Feststoffe mit d größer als mm Schutz gegen Staub Absoluter Schutz gegen Staub Schutz gegen senkrecht tropfendes Wasser Schutz gegen senkrecht tropfendes Wasser bei bis zu 5 gekipptem Betriebsmittel Schutz gegen Wasser, das bis zu 60 zur Senkrechten fällt Schutz gegen Sprühwasser aus allen Richtungen Schutz gegen Wasserstrahlen aus Düsen und allen Richtungen. Schutz gegen schwere See und starkem Wasserstrahl Schutz gegen jegliches Eindringen von Flüssigkeit 6 6./07

16 KOMPATIBILITÄTSPRÜFUNG Pneumatikprodukte beinhalten Elastomerdichtungen die aus Butadienacrylnitril (NBR), Polyurethan oder Fluorkohlenwasserstoff (FKM/FPM) hergestellt sind. Es ist wichtig darauf zu achten dass diese Stoffe nicht in Kontakt mit inkompatiblen Substanzen kommen, die ein Anschwellen oder einen Bruch der Dichtungen verursachen könnten und schließlich zur Störung führen. Insbesondere ist es notwendig die Kompatibilitätsprüfung für: verwendetes Öl im Kompressor verwendetes Öl im Öler verwendete Schneidflü'9fssigkeit in der Anlage oder Maschine vorzunehmen, die in die Zylinder und in Folge in die Steuerventile gelangen könnten. Wir haben eine Kompatibilitätstabelle erstellt, mit Auflistung der chemischen Materialien und Beständigkeitsgrad im Vergleich zu Hostaform, Elastomere, Technopolymer, meist einsetzt in unseren Produkten. Siehe hierzu oder die english Website Die Website von Parker Prädifa, einer unser Dichtungslieferanten, enthält eine interaktive Kompatibilitätstabelle. Nachstehend sind einige Öle aufgeführt, die definitiv mit allen Elastomeren, eingesetzt in unseren Produkten, kompatibel sind: UNI und ISO FD 22 Schmierstoffe(Energol HPL. Spinesso; Mobil DTE, Tellus Öl) Niederdruck Kompressor Öl: SHELL CORENA Öl D 46 Hochdruck Kompressor Öl: SHELL RIMULA X Öl 40 Achtung: Einige synthetische Öle auf Ester-Basis sind gegenüber NBR und Polyurethan extrem inkompatibel. ROTORÖL 8000 F 2 ist eines davon. Metal Work wird bei Bedarf weitere Informationen, Untersuchungen oder Tests durchführen und bereit stellen. 6./08

17 SINNBILDER UND BENENNUNGEN IN DER PNEUMATIK VERTEILUNG UND REGELUNG Wege/ 2-Positionen (2/2) normal geschlossen 2-Wege/ 2-Positionen (2/2) normal offen 3-Wege/ 2-Positionen (3/2) normal geschlossen 3-Wege/ 2-Positionen (3/2) normal offen 3-Wege/ 2-Positionen (3/2) NC-NO 5-Wege/ 2-Positionen (5/2) 5-Wege/ 3-Positionen (5/3) Mittelstellung belüftet 5-Wege/ 3-Positionen (5/3) Mittelstellung entlüftet 5-Wege/ 3-Positionen (5/3) Mittelstellung gesperrt Rückschlagventil Druckbegrenzungsventil Druckregler Druckregler mit Entlüftungs Druckgesteuerter Regler mit Eintlüftung Absperrventil Zweidruckventil UND-Glied Progressiv- Anfahrventil APR pneumatisch Progressiv- Anfahrventil APR elektrisch Progressiv- Anfahrventil APR pneum. (nur SK 00) Progressiv- Anfahrventil APR elek. (nur SK 00) Rückschlagventil mit Feder 3-Wege Absperrventil (V3V) schlüsselbetätigt Wechselventil 3-Wege Absperrventil (V3V) pneumatisch Schnellentlüftungsventil 3-Wege Absperrventil (V3V) elektrisch Drosselventil einstellbar Progressiv- Anfahrventil VAP pneu. (nur SK 00) Drosselrückschlagventil einstellbar Progressiv- Anfahrventil VAP elek. (nur SK 00) 6 6./09

18 BETÄTIGUNGSARTEN AN VENTILEN Manuell, Taster Rollenhebel mit geringer Betätigungskraft Pilztaster Rollenhebel mit einseitigem Rücklauf Hebel, monostabil Mechanisch mit Raste Hebel, 2 Positionen Elektrisch (direkt) Hebel, 3 Positionen Elektropneumatisch Pedal - fussbetätigt Elektropneumatisch mit externer Zuluft Stössel Piezo-gesteuert Stössel mit geringer Betätigungskraft Pneumatisch angesteuert Feder Mechanischer Stop Rollenhebel 6./0

19 DRUCK-ÜBERTRAGUNG UND AUFBEREITUNG Pneumatische Druckversorgung Arbeitsleitung Schnelkupplung (entkuppeln bei geschlossenem Anschluss) -Wege Schwenk- Kupplung Steuerleitung 3-Wege Schwenk- Kupplung Entlüftung Schalldämpfer Biegsame Leitung Druckluftkessel Elektrische Leitung Filter Leitungsverbindung Kondensatabscheider mit manueller Entwässerung Leitungsverbindung Leitungskreuzung Entlügtungspunkt Entlüftungsbohrung ohne Anschluss Entlüftungsbohrung mit Anschluss Kondensatabscheider mit automtischer Entwässerung Filter mit Kondensatabscheider und manuelller Entwässerung Kondensatabscheider mit automatischer Entwässerung Filter mit Kondensatabscheider und automatischer Entwässerung Manometer Luftentnahmestation mit Abdeck-Kappe Druckschalter Luftentnahmestation mit Anschluss Optische Überwachung Schnellkupplung ohne Sperrventile Schnellkupplung mit Sperrventile Schnellkupplung (entkuppeln bei offenem Anschluss) FRL-Wartungseinheit und Manometer FRL-Wartungseinheit und Manometer (vereinfachte Darstellung) FR-Wartungseinheit und Manometer 6 6./

20 DRUCKUMFORMUNG Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbaren Endlagendämpfungen, mit Magnet drucklos eingefahren mit Magnet Zylinder, einfachwirkend TWIN-Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbaren Endlagendämpfungen, mit Magnet Hydraulische Bremse mit Einstellung in einer Richtung TWIN-Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbaren Endlagendämpfungen, mit Magnet 2 durchgehende Kolbenstangen TWIN-Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbaren Endlagendämpfungen, mit Magnet durchgehende Kolbenstange Hydraulische Bremse mit Einstellung in beiden Richtungen Hydraulische Bremse mit Dämpfung Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbarer Dämpfung, mit Blockierung einfahrend Y X Druckerhöher für Medien mit gleichen Eigenschaften Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbarer Dämpfung, mit Blockierung ausfahrend Y X Druckerhöher für Medien mit unterschiedlichen Eigenschaften durchgende Kolbenstange mit einstellbarer Dämpfung, Zylinder, doppeltwirkend, ohne Magnet Pneumatik/Hydraulik- Umformer durchgende Kolbenstange Zylinder, doppeltwirkend, ohne Magnet, ohne Dämpfung Kompressor mit konstantem Volumenstom Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbarer Dämpfung durchgehende Kolbenstange Kompressor mit konstantem Volumenstrom in einer Richtung Zylinder, doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Kompressor mit konstantem Volumenstrom in einer Richtungen ohne einstellbare Dämpfung Zylinder, doppeltwirkend, ohne Magnet Kompressor mit einstellbarem Volumenstrom in einer Richtung Zylinder, doppeltwirkend, mit einstellbarer Dämpfung, ohne Magnet Kompressor mit einstellbarem Volumenstrom in beiden Richtungen ohne einstellbare Dämpfung Zylinder, doppeltwirkend, mit Magnet Drehzylinder drucklos eingefahren ohne Magnet Zylinder, einfachwirkend, Zylinder, doppeltwirkend mit einseitig einstellbarer Dämpfung, ohne Magnet 6./2

21 ALPHANUMERISCHER INDEX

22 Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite F F F /05 4.3/05 4.3/05 4.3/05 4.3/05./3./3./3./3./3./3./3./3./3./3./84./02./84./02./84./84./84./84./84./84./84./84./02./84./53./62./53./62./53./62./53./62./53./53./62./53./62./53./62./53./62./ /42./53./53./53./42 4.3/05 4.3/05 4.3/05 4.3/ /37 2./37 2./37 2./37 2./37 2./37 2./37 2./37 2./37 2./38 2./38 2./38 2./38 2./38 2./38 2./38 2./38 2./38 2./36 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./50 2./50 2./50 2./50 2./50 2./50 2./52 2./50 2./52 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./43 2./93 2./93 2./93 2./93 2./93 2./93 2./92 2./07 2./93 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./ /0 2./0 2./0 2./00 2./0 2./0 2./0 2./0 2./00 2./02 2./02 2./02 2./02 2./02 2./02 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./00 2./0 2./0 2./0 2./0 2./00 2./0 2./0 2./0 2./0 2./00 2./4 2./42 2./40 2./40 2./40 2./4 2./42 2./4 2./43 2./4 2./42 2./40 2./40 2./40 2./4 2./42 2./4 2./43 2./42 2./93 2./93 2./06 2./06 2./6 2./05 2./05 2./06 2./06 2./06 2./06 2./06 2./06 2./ /05 2./05 2./05 2./4 2./4 2./5 2./5 2./6 2./5 2.2/ 2.2/2 2./26 2./8 2./8 2./6 2./6 2./6 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./04 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2./7 2.2/0 2./39 2.2/40 2./27 2./27 2./27 2./57

23 Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite /57 2./78 2./93 2./9 2./78 2./78 2./9 2./9 2./78 2./78 2./78 2./2 2./2 4.3/37 4.3/37 2./2 2./3 2./3 2./4 2./3 2./78 2./8 2./24 2./24 2./33 2./33 2./36 2./36 2./33 2./33 2./36 2./36 2./34 2./34 2./35 2./35 2./36 2./35 2./34 2./33 2./33 2./33 2./33 2./34 2./34 2./34 2./35 2./35 2./35 2./36 2./36 2./36 2./36 2./36 2./33 2./33 2./25 2./25 2./25 2./24 2./27 2./84 2./83 2./83 2./83 2./83 2./83 2./ /83 2./83 2./83 2./84 2./84 2./83 2./36 2./36 2./36 2./36 2./36 2./36 2./36 2./36 2./0 2./70 2./70 2./67 2./67 2./67 2./68 2./68 2./68 2./69 2./69 2./69 2./70 2./7 2./7 2./70 2./70 2./67 2./67 2./67 2./68 2./68 2./68 2./69 2./69 2./69 2./70 2./7 2./7 2.2/03 2.2/03 2.2/07 2.2/07 2.2/08 2.2/08 2.2/09 2.2/09 2.2/09 2.2/0 2.2/4 2.2/6 2.2/6 2.2/6 2.2/6 2.2/6 2.2/6 2.2/6 2.2/6 2.2/7 2.2/7 2.2/05 2.2/7 2.2/05 2.2/ /39 2./06 4.3/09 4.3/09 4.3/09 4.3/09 4.3/09 4.3/09 4.3/09 4.3/09./70./70./70./70./70./5./83./83.4/30.4/30./24./24./24./24./24.3/7.3/23.3/23.3/23./././././49./23./24./08./././49./49./24./4./69././69./78./49./24./4./69./82./69./78./49./49./24./ _32 04_40 04_ _32 09_40 09_50 0 0_32 0_40 0_50 _ _32 2_40 2_50 3 3_32 3_40 3_50 4 4_32 4_40 4_50 5 5_32 5_40 5_ FP /69./83./69./78./49./49./69./82./69./78./49./49./4./69./83./69./78./49./49./69./69./78./49./49./69./83./69./78./0./0./0./2./2./2./0./0./2./2./2./0./2./2./2./0./2./2./2./0./2./2./2./0./2./2./2./0./2./2./2./0./2./2./2./0./0./68./9 3.3/ G 20G FP 20S 20S FP FP 2A 2A FP 2B 2B FP 2C 2C FP 2G 2G FP 2S 2S FP FP A 22A FP 22B 22B FP 3.3/09 3.3/09 3.3/09./68./9./68./9./68./9./77./96./77./96./77./96./68./9./68./9./68./9 3.3/22 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9./77./96./77./96

24 Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite 04 22C 22C FP 22G 22G FP 22S 22S FP A 24B 24C 24G 24S A 25B 25C 25G 25S A 26B 26C 26G 26S A 27B 27C 27G 27S /77./96./68./9./68./9./68./68./77./77./77./68./68./68./77./77./77./68./68./68./77./77./77./68./68./68 3.3/26 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4./77./77./77./68./68./77./77 3.3/09 3.3/09 3.3/ /0./68 3.3/24 3.3/24 3.3/24 3.3/22 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/45 3.3/45 3.3/ A 34B 34C 34G 34S A 36B 36C 36G 36S A 37B 37C 37G 37S /68./77./77./77./68./68./68./77./77./77./68./68./68 3.3/26 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4./76./76./76./68./68 3.3/09 3.3/09 3.3/09 3.3/0 3.3/24 3.3/ /24 3.3/22 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/9 3.3/45 3.3/45 3.3/45 3.3/26 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/ /4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/09 3.3/09 3.3/09 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/6 3.3/6 3.3/22

25 Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite /28 3.3/28 3.3/28 3.3/29 3.3/09 3.3/09 3.3/09 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/4 3.3/6 3.3/6 3.3/ A0 200A02 200B0 200B02 200C3 200C4 200C5 200Z07 200Z A B A0 2003A A0 2004A /28 3.3/28 3.3/28 3.3/28 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./ A0 2005A A0 2006A A0 2008A A A0 20A /09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./ A0 202A /0 4./0 4./0 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./0 4./0 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./25 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./09 4./7 4./7 4./7 4./7 4./ A0 2020A A A A A A A A A0 2020A 2020A A0 2026A /7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./7 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./23 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24

26 Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite C5 203C A /24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./24 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./4 4./4 4./4 4./25 4./25 4./25 4./25 4./25 4./25./3./3./3 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./30 4./3 4./3 4./ /3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32./3 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./32 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./33 4./34 4./34 4./34 4./ /34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34./3 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34./3./3./3 4./34 4./34 4./34 4./34 4./34 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3./3./3./32./32./32./32./32./32./32./32 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./ /35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./35 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./36 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37./3 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./ /37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37 4./37./3./3./46 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40 4./40

27 Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite A 23B020005XP 23B XP 23B XP 23BS20005XP 23BS320020XP 23BS500030XP 23C020005XP 23C XP 23C XP 4./40 4./40 4./40 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4./46 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4./46./46./46./46 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./38 4./40 4./40 4./39 4./39 4./39 4./39 4./39 4./40 4./40./46./46./57./57./57./57./57./57./58./59./59 23C XP 23C XP 23CS20005XP 23CS320020XP 23CS500030XP 23CS800030XP 23CS800040XP /59./59./58./59./59./59./59./46 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./42 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43./46 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./43 4./44 4./44 4./44 4./44 4./44 4./44 4./44 4./44 4./ A A 25B XP 25B XP 25BS320020XP 25BS500030XP 25C XP 25C XP 25C XP 25C XP 25CS320020XP 25CS500030XP 25CS800030XP 25CS800040XP A F0000 2F000 2F0002 2F0003 2F0007 2F0008 2F0009 2F000 2F00 2F002 2F003 2F /44 4./44 4./44 4./44./46./46./46./46./46./46./46./46 4.3/05 4.3/05 4.3/05 4.3/05./46./46./46./46./46./46./46./57./57./57./57./59./59./59./59./59./59./59./59./46 4.3/05 4.3/05 4.3/05 4.3/05./46./46./46./46./46./46./46./46./2./2./2./2./3./3./39./39 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 2F0C02 2F0C07 2F0C08 2F0C09 2F0C0 2F0C 2F0C3 2F0C4 2F0200 2F F F F F020 2F0300 2F F F F0400 2F F F F0500 2F F F F F0600 2F F F F F F0600 2F060 2F0602 2F0603 2F00 2F003 2F004 2F005 2F300 2F3002 2F3003 2F3007 2F3008 2F3009 2F300 2F30 2F302 2F303 2F304 2F305 2F3C02 2F3C03 2F3C08 2F3C09 2F3C0 2F3C 2F3C2 2F3C3 2F3C4 2F F F F3200 2F320 2F /27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./27 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 4./28 2F3203 2F3204 2F F F F3800 2F380 2F3803 2F3804 2F39C02 2F39C08 2F39C09 2F39C0 2F39C 2F39C2 2F39C3 2L0000 2L000 2L0002 2L0003 2L0007 2L0008 2L0009 2L000 2L00 2L002 2L003 2L008 2L0020 2L002 2L00 2L002 2L0C02 2L0C07 2L0C08 2L0C09 2L0C0 2L0C 2L0C3 2L0C4 2L0200 2L L L L L L0300 2L L L L0330 2L L L L L L L L0400 2L L L L0500 2L L L L L /06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./06 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./07 4./09 4./09

28 Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite Bestellnummer Seite 08 2L L L L L000 2L0003 2L0004 2L0005 2L0006 2L0A0 2L00 2L003 2L004 2L005 2L30 2L302 2L303 2L304 2L305 2L306 2L307 2L308 2L400 2L4002 2L4005 2L4006 2L4007 2L4008 2L4009 2L403 2L404 2L4020 2L402 2L406 2L500 2L5002 2L5005 2L5006 2L5007 2L5008 2L5009 2L503 2L504 2L5020 2L502 2L506 2L700 2L2007 2L200 2L2003 2L2004 2L2200 2L L L L L2330 2L L L L2340 2L L L L L L2340 2L /09 4./09 4./09 4./09 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./0 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./ 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./25 4./7 4./7 4./7 4./7 2L2343 2L2345 2L2349 2L L L L L2430 2L L L L2500 2L L L L L L L300 2L3002 2L3003 2L3007 2L3008 2L3009 2L300 2L30 2L302 2L303 2L304 2L3C02 2L3C03 2L3C08 2L3C09 2L3C0 2L3C 2L3C2 2L3C3 2L3C4 2L3200 2L L L L L L3200 2L320 2L3202 2L3203 2L3204 2L32C02 2L32C03 2L32C08 2L32C09 2L32C0 2L32C 2L32C2 2L32C3 2L32C4 2L3400 2L L L L L L L3400 2L340 2L /2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./3 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 2L3404 2L3406 2L3407 2L L3402 2L34F0 2L34F05 2L34F06 2L34F07 2L34F08 2L34F09 2L34F0 2L34F3 2L34F4 2L34F6 2L34F7 2L3500 2L L L L L L L3500 2L350 2L3503 2L3504 2L3506 2L3507 2L L35F0 2L35F06 2L35F07 2L35F08 2L35F09 2L35F0 2L35F3 2L35F4 2L35F6 2L35F7 2L3600 2L L L L L L3600 2L3602 2L L3602 2L3700 2L L L L L L3700 2L3702 2L L L L L3800 2L380 2L3802 2L3803 2L3804 2L39C02 4./9 4./9 4./9 4./9 4./9 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./2 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 2L39C08 2L39C09 2L39C0 2L39C 2L39C3 2L L L4200 2L L L L4300 2L L L L L4400 2L L4500 2L L L L4600 2L L L L4700 2L L L4800 2L L L L4900 2L L L L L5000 2L L L L L5000 2L500 2L5003 2L500 2L5002 2L5007 2L5008 2L5009 2L500 2L50 2L503 2L L L L5200 2L520 2L5203 2L L L L5300 2L530 2L5303 2L5400 2L /4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./22 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./4 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 4./5 2L L L L5400 2L540 2L5402 2L5403 2L5404 2L5406 2L5407 2L5408 2L5500 2L L L L L5500 2L550 2L5502 2L5503 2L5504 2L5506 2L5507 2L5508 2L5600 2L L L L L5600 2L560 2L5602 2L5603 2L5604 2L5606 2L5607 2L5700 2L L L L L5700 2L570 2L5702 2L5703 2L5704 2L5706 2L A A A A A A A A /6 3./6 3./6 3./6 3./6 3./6 3./6 3./6 3./8 3./8 3./8 3./8

GRUNDLAGEN DER PNEUMATIK

GRUNDLAGEN DER PNEUMATIK GRUNDLAGEN DER PNEUMATIK Druck: Atmosphärendruck P amb: Absolutdruck P abs: Überdruck: Druck P ist der Quotient aus der Kraft F, die auf die Fläche S wirkt. F (N) P= = Pa S (m ) Druck der Atmosphäre bei

Mehr

PNEUMATIK UND EXPLOSIONS- GEFÄHRDETE BEREICHE: EUROPÄISCHE RICHTLINIE 94/9/EC (ATEX)

PNEUMATIK UND EXPLOSIONS- GEFÄHRDETE BEREICHE: EUROPÄISCHE RICHTLINIE 94/9/EC (ATEX) PNEUMATIK UN EXPLOSIONS- EFÄHRETE BEREICHE: EUROPÄISCHE RICHTLINIE 94/9/EC (ATEX) Seit 1. Juli 2003 müssen alle Produkte, die für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen in der Europäischen Union

Mehr

13.1 NORMEN, RICHTLINIEN UND MASSEINHEITEN

13.1 NORMEN, RICHTLINIEN UND MASSEINHEITEN .6 EINHEITEN UND UMRECHNUNGSFAKTOREN Grundeinheiten des SI-Systems Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrischer Strom Ampere A Temperatur Kelvin K Lichtstärke Candela cd Umrechnungsfaktoren

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil . PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil / Baureihe 64 MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

II 2G Ex ia IIC T6 ATEX. Allgemeine Informationen. Kategorie. Gerätegruppe. Kennzeichnung. Zündschutzart. Explosionsgruppe.

II 2G Ex ia IIC T6 ATEX. Allgemeine Informationen. Kategorie. Gerätegruppe. Kennzeichnung. Zündschutzart. Explosionsgruppe. Allgemeine Informationen Ein Gerät das in einer explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt wird, darf nach 94/9/EG nur in Verkehr gebracht werden, wenn es in der Norm festgelegten Standards genügt. Gegenüber

Mehr

VAKUUM-TECHNIK. Inhalt

VAKUUM-TECHNIK. Inhalt AKUUM-TECHNIK Inhalt rodukte Baureihe Seite Allgemeines -3 Ersatzteile 78-2 Weitere Bauteile für Druckluftversorgung -2 akuumerzeuger, einstufig 367-6 akuumerzeuger, zweistufig 367 - Auswahl eines akuumerzeugers

Mehr

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR 00 /-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G /, / NPT oder Aufflanschführung Lochbild NAMUR TÜV-Gutachten basierend auf IEC 608, DIN V9 Statistischer Nachweis

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme Übungen zur Vorlesung Energiesysteme 1. Wärme als Form der Energieübertragung 1.1 Eine Halle mit 500 m 2 Grundfläche soll mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden, die mit einer mittleren Temperatur

Mehr

ATEX. Pneumatik und Explosionsschutz. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ATEX teilt explosive Atmosphären ein und ordnet Geräte zu

ATEX. Pneumatik und Explosionsschutz. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ATEX teilt explosive Atmosphären ein und ordnet Geräte zu Pneumatik und Explosionsschutz Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ATEX steht für ATmosphère EXposible und ist die Kurzbezeichnung für die europäische Richtlinie 94/9/EG, die das in Verkehr bringen explosionsgeschützter

Mehr

Erweiterung Prüfinstitut im Bereich Elektronik/Mechatronik

Erweiterung Prüfinstitut im Bereich Elektronik/Mechatronik Gefördert durch Erweiterung Prüfinstitut im Bereich Elektronik/Mechatronik Im Rahmen des Förderprogramms RegioCluster.NRW 2008 RC 005 Cluster Schließen, Sichern & Beschlag haben wir unser Prüfinstitut

Mehr

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05 1. Übungsblatt 1. Berechnen Sie ausgehend von der allgemeinen Gasgleichung pv = nrt das totale Differential dv. Welche Änderung ergibt sich hieraus in erster Näherung für das Volumen von einem Mol eines

Mehr

Grundlagen der DURCHFLUSSMESSUNG mittels Heißfilmanemometer

Grundlagen der DURCHFLUSSMESSUNG mittels Heißfilmanemometer Grundlagen der DURCHFLUSSMESSUNG ittels Heißfilaneoeter 1/9 Inhaltsverzeichnis: 1. Definitionen 1.1. Luftgeschwindigkeit 1.2. Gasenge 1.. Durchfluss 1..1. Massendurchfluss (Massenstro) 1..2. Voluendurchfluss

Mehr

Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeispiele

Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeispiele Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeisiele Inhalt Seite Ventilberechnung bei Flüssigkeiten Ventilberechnung bei Wasserdamf 5 Ventilberechnung bei Gas und Damf 7 Ventilberechnung bei Luft 9 Durchfluss

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 5 mm nicht bündig Bis SIL2 gemäß IEC 61508 einsetzbar Technische Daten Allgemeine Daten Schaltelementfunktion NAMUR Öffner Schaltabstand s n 5 mm Einbau nicht bündig Ausgangspolarität

Mehr

Öler MS-LOE, Baureihe MS, NPT

Öler MS-LOE, Baureihe MS, NPT Öler MS-LOE, Baureihe MS, NPT Peripherieübersicht 5 2 3 4 1 -H- Hinweis Weiteres Zubehör: Modulverbinder für Kombination mit Baugröße MS6, MS9 oder MS12 Internet: rmv, armv 1 2/3/4/5 2/3/4/5 Befestigungselemente

Mehr

Klemmenkasten. Spezifikationen TNCN

Klemmenkasten. Spezifikationen TNCN Klemmenkasten Das /TNCC Sortiment umfasst viele Standardgrößen an Gehäusen aus Edelstahl 316L. Der Grundkörper besteht aus min. 1,5 mm Blech (je nach Größe der Box). Kabeleinführungen können auf allen

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Drucklufterzeugung und -aufbereitung zum Strahlen von festem Kohlendioxid

Drucklufterzeugung und -aufbereitung zum Strahlen von festem Kohlendioxid DLS Ingenieurbüro Pneumatische und hydraulische Systeme Drucklufterzeugung und aufbereitung zum Strahlen von festem Kohlendioxid DLS Ingenieurbüro Jörn Blümel Dipl.Ing. Granseer Str. 9 D 16515 Oranienburg

Mehr

Neue Ex-Drehgeber für Zone 2 und Zone 22

Neue Ex-Drehgeber für Zone 2 und Zone 22 PT2006_487d,_Ex-Drehgeber (Streuversion) Pepperl+Fuchs GmbH Königsberger Allee 87 68307 Mannheim Bei Veröffentlichungen bitte folgende Kontaktdaten angeben: Tel.: +49 621 776-1111, Fax: +49 621 776-27-1111,

Mehr

Dichtheitsprüfung. Kapitel 10

Dichtheitsprüfung. Kapitel 10 Kapitel 10 267 268 Allgemeines Die Dichtheitsprüfung von Freispiegelleitungen ist gemäß DIN EN 1610 bzw. ATV-DVWK-A 139 durchzuführen. Abweichend hiervon gilt für die Prüfung von Abwasserkanälen und -leitungen

Mehr

Master Pneumatic Inc. Vorstellung der Druckregler

Master Pneumatic Inc. Vorstellung der Druckregler Master Pneumatic Inc. Vorstellung der Druckregler Dezember 2010 / PIH Welchen Zwecken dienen Druckregler Reduzieren den höheren Eingangsdruck eines Gases oder einer Flüssigkeit (von einem Kompressor, Pumpe

Mehr

Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb

Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb Explosionsschutz Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb Gemäss SUVA Merkblatt Explosionsschutz Grundsätze, Mindestvorschriften, Zonen, SUVA Bestellnummer 2153.d Inhalt dieser Übersicht

Mehr

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM In diesem Kapitel werden kurz einige wichtige Begriffe definiert. Ebenso wird das Beheizen von Anlagen mit Dampf im Vakuumbereich beschrieben. Im Sprachgebrauch

Mehr

ROTAN und die ATEX Richtlinien 94/9/EC und 1999/92/EC. Übergeordnete Richtlinie für Betreiber von Produkten in explosionsgeschützten

ROTAN und die ATEX Richtlinien 94/9/EC und 1999/92/EC. Übergeordnete Richtlinie für Betreiber von Produkten in explosionsgeschützten ROTAN und die ATEX Richtlinien 94/9/EC und 1999/92/EC Übergeordnete Richtlinie für Betreiber von Produkten in explosionsgeschützten Bereichen 1 Rotan Pumpen und die ATEX Richtlinien 94/9/EC und 1999/92/EC

Mehr

ATEX. Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 2 / 17. 11. September 2014

ATEX. Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 2 / 17. 11. September 2014 ATEX Auch nach 10 Jahren noch aktuell! Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 1 / 17 ATEX 137 & 95 ATEX = ATmosphère EXplosive ATEX 137 für Betreiber Richtlinie 1999/92/EG, 16.12.1999

Mehr

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen 810 2100 Nl/min

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen 810 2100 Nl/min 4 bis 24 Ventilstationen 810 2100 Nl/min Bestellschlüssel RE-19 / 08 M Baureihe Stationszahl Anschlussart M-1 = Multipol AS3 = AS-Interface mit B1-1 = Profibus DP Adressierbuchse Bauar t und Funktion Ventil-/Grundplattensystem

Mehr

Hydraulic Test Equipment For A350 (Pre-Fal) >HTE350<

Hydraulic Test Equipment For A350 (Pre-Fal) >HTE350< Hydraulic Test Equipment For A350 (Pre-Fal) HYDRAULIK >HTE350HAM< Hamburg >HTE350GTF< Getafe >HTE350SEL< Saint-Éloi >HTE350STD< Stade >HTE350BRE< Bremen >HTE350BRO< Broughton >HTE350SNZ< Saint-Nazaire

Mehr

System20. Leitungssensoren und Monitore. Bewährtes Verfahren zur genauen Überwachung eines Systems. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

System20. Leitungssensoren und Monitore. Bewährtes Verfahren zur genauen Überwachung eines Systems. Produktmerkmale: Ansprechpartner: Bewährtes Verfahren zur genauen Überwachung eines Systems Effektive Leitungssensoren und Monitore zur Konditionsüberwachung der Serie System 0 liefern dem Anwender genaue und sofortige Daten über Durchfluss,

Mehr

Gasdruckregler & Gasfilter. Exklusiver Distributor für Maxitrol Company

Gasdruckregler & Gasfilter. Exklusiver Distributor für Maxitrol Company Gasdruckregler & Gasfilter Exklusiver Distributor für axitrol Company Inhalt Gasdruckregler Serie L Poppet... Serie... Serie R & RS... Serie... Serie... Zubehör embranrisssicherung... Druckmessstutzen...

Mehr

Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter

Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter Not-Aus-Schalter Selektionsdiagramm ART DER SIGNALKENNZEICHNUNG Z keine F mit Statusanzeige ENTRIEGELUNGS- ART P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung FARBE PILZ- DRUCKTASTE 3 1 (NOTFALL

Mehr

Filteranzeigen. FMU Max. 420 bar. Die Messung wichtiger Systemparameter ist entscheidend. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

Filteranzeigen. FMU Max. 420 bar. Die Messung wichtiger Systemparameter ist entscheidend. Produktmerkmale: Ansprechpartner: FU ax. 420 bar Die essung wichtiger Systemparameter ist entscheidend. Zuverlässige und kontinuierliche Überprüfung des Filters in allen Einsatzbereichen Die Filteranzeigen der FU Serie sind für eine Vielzahl

Mehr

Von Mannesmann. zu Mapress. Rohrnetzberechnung. Druckverlusttabellen. mapress EDELSTAHL. mapress C-STAHL. mapress KUPFER. mapress. pressfitting system

Von Mannesmann. zu Mapress. Rohrnetzberechnung. Druckverlusttabellen. mapress EDELSTAHL. mapress C-STAHL. mapress KUPFER. mapress. pressfitting system Von Mannesann zu Mapress ohrnetzberechnung Druckerlusttabellen apress EDELSTAHL apress C-STAHL apress KUPFE apress pressfitting syste Inhaltserzeichnis 1.0 Allgeeines 1.1 Einleitung... Seite 1 1.2 Urechnung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

PRÜFAUSSTATTUNG FÜR RAM-AIR TURBINEN

PRÜFAUSSTATTUNG FÜR RAM-AIR TURBINEN PRÜFAUSSTATTUNG FÜR RAM-AIR TURBINEN HYDRAULISCH PRÜFGERÄT >PGRAT1< RAT-MOTOR >RATMK< RAT SAFETY INTERFACE KIT >RSIK1< AIRBUS CERTIFIED > Verwendung bei folgenden Flugzeugtypen - A318, - A319, - A320 (from

Mehr

Wegeventile Elektrisch betätigt Serie LS04. Katalogbroschüre

Wegeventile Elektrisch betätigt Serie LS04. Katalogbroschüre Serie LS04 InduParts Pneumatics B.V.B.A. Sint-Jorisstraat 40 B-8800 ROESELARE BELGIUM Tel. +31 (0)51 22 58 88 Fax. +31 (0)51 22 58 98 info@induparts.com www.induparts.com Katalogbroschüre Bosch Rexroth

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5 PROPORTIONALVENTIL FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK SENTRONIC D P02-DE-R5 Baureihe 608 / 609 DRUCKREGELUNG SENTRONIC D : Eine neue Generation elektronischer Druckregler mit DIGITALER Technik:

Mehr

Schulungsunterlagen Grenzwertverordnung & ATEX

Schulungsunterlagen Grenzwertverordnung & ATEX Schulungsunterlagen Grenzwertverordnung & ATEX Mackstraße 18, 88348 Bad Saulgau Grenzwertverordnung Definition Absauggeräte: Entstauber, Industriestaubsauger, Kehrsaugmaschinen und Arbeitsmittel mit integrierter

Mehr

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3 Datenblatt Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3 NG 10 Cetop-Flanschmontage (ISO 4401) und Leitungsmontage Anwendung Wegeventile dienen zum Steuern der Durchflußrichtung des Wassers. Die Ventile sind für reines

Mehr

Absolute Drehgeber Typ AX 70 / 71 Explosionsgeschützt

Absolute Drehgeber Typ AX 70 / 71 Explosionsgeschützt Absolute Drehgeber AX 70 / 71 Variante AX 70 - Aluminium ATEX Zertifikat für Gas- und Staubexplosionsschutz Gleiche elektrische Leistungsmerkmale wie ACURO industry Schutzart bis IP67 Nur 70 mm Durchmesser

Mehr

Druckübersetzer Serie 1700 Größe 1-3

Druckübersetzer Serie 1700 Größe 1-3 Serie 1700 Größe 1 -.111 Serie 1700 Wartungsgeräte ø40 1740.50N - Automatischer mit einem Druckverhältnis von - Rohrmaterial:gezogenes, eloxiertes Aluminium. - bleibt erhalten, auch wenn der Eingangsdruck

Mehr

MATERIALTRENNUNG. Materialabscheider für einfachere Verarbeitung.

MATERIALTRENNUNG. Materialabscheider für einfachere Verarbeitung. Materialabscheider für einfachere Verarbeitung. Unsere Palette umfasst vier en von Materialabscheidern: Zyklone, Zellenradschleusen, Abscheider und Schneidegeräte. Zyklone werden zur Trennung großer Materialvolumina

Mehr

Produkt-Übersicht Messumformer Strom / Spannung / Wirkleistung / Frequenz / Widerstand

Produkt-Übersicht Messumformer Strom / Spannung / Wirkleistung / Frequenz / Widerstand Produkt-Übersicht Messumformer Strom / Spannung / Wirkleistung / Frequenz / Widerstand MU1000 CVT500 VT500 CT500 CT500P Aufbau- oder Grundfläche 55x75 mm Universal-Messumformer Gleichspannung / Gleichstrom

Mehr

Informationen über ATEX und geeignete INDUSTRONIC Sprechstellen

Informationen über ATEX und geeignete INDUSTRONIC Sprechstellen Informationen über ATEX und geeignete INDUSTRONIC Sprechstellen Überblick über explosionsgeschützte Außensprechstellen für verschiedene Zonen 2 2 Überblick über explosionsgeschützte Sprechstellen für verschiedene

Mehr

Laborversuch. Druckregelventil

Laborversuch. Druckregelventil Laborversuch Druckregelventil Statische und dynamische Untersuchung eines Druckregelventils Inhalt: 1. EINFÜHRUNG... 2 2. DRUCK-REGELVENTIL NW 3... 3 3. VERSUCHSAUFBAU... 5 3.1 HW-Aufbau... 5 3.2 Software...

Mehr

ATEX Umsetzung in der Praxis

ATEX Umsetzung in der Praxis ATEX Umsetzung in der Praxis Georg Suter Swissi AG Inhalt Umsetzungsbeispiel Zoneneinteilung Zündquellenanalyse Explosionsschutzdokument Häufige Probleme Dokumentation Mehrzweckanlagen Fehlinterpretationen

Mehr

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Dokumentation Vakuumschieber DN 250 Dokumentation Vakuumschieber DN 250 WER Dok.D.02.252 1. Einführung / Sicherheitshinweis 2. Kurzbeschreibung 3. Technische Daten 4. Montageanleitung 5. Antrieb 6. Wartungsanleitung 7. Ersatzteile 1. Einführung

Mehr

RC 200-Ausführungen. www.remotecontrol.se. Rotork Sweden AB Tel +46 (0)23 587 00 Fax +46 (0)23 587 45 www.remotecontrol.se falun.info@rotork.

RC 200-Ausführungen. www.remotecontrol.se. Rotork Sweden AB Tel +46 (0)23 587 00 Fax +46 (0)23 587 45 www.remotecontrol.se falun.info@rotork. Top Quality Valve Actuators Made in Sweden RC-DA/SR Technische Daten RC-DA RC-SR Alle Remote Control Schwenkantriebe sind 0% Dichtheits- und Funktionsgetestet Gekennzeichnet nach internationalem Standard

Mehr

Der atmosphärische Luftdruck

Der atmosphärische Luftdruck Gasdruck Der Druck in einem eingeschlossenen Gas entsteht durch Stöße der Gasteilchen (Moleküle) untereinander und gegen die Gefäßwände. In einem Gefäß ist der Gasdruck an allen Stellen gleich groß und

Mehr

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM

MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM MEMBRAN-VAKUUMPUMPEN MIT KNF-STABILISIERUNGSSYSTEM DATENBLATT D 015 N 920 APE-W - AC-Version in Seitenlage. Automatische Netzanpassung, weltweit (optional mit Anschluss für die externe Steuerung). N 920

Mehr

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10 Elektronische Druckmesstechnik Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10 WIKA Datenblatt PE 81.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen Maschinenbau Hydraulik

Mehr

Laborübung zu Mechanische Verfahren

Laborübung zu Mechanische Verfahren Prof. Dr.-Ing. Günther Lübbe Ass. Dipl. Ing. Pia Heser Hochschule Trier Lebensmitteltechnik Trier, 02.11.2012 Laborübung zu Mechanische Verfahren Versuch: Sedimentation und Filtration Versuchsdurchführung

Mehr

ETF Serie. Tankanbau-Rücklauffilter Max. 175 I/min - 6 bar. Ein wirtschaftlicher Rücklauffilter. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

ETF Serie. Tankanbau-Rücklauffilter Max. 175 I/min - 6 bar. Ein wirtschaftlicher Rücklauffilter. Produktmerkmale: Ansprechpartner: TankanbauRücklauffilter Max. 75 I/min 6 bar Ein wirtschaftlicher Rücklauffilter Verbesserter Systemschutz Bei der ETF Serie kot ein verstärkter CoPolymerKopf mit zwei Rücklaufanschlüssen und einem schnell

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie Not-Aus-Schalter Selektionsdiagramm ART DER SIGNALKENNZEICHNUNG Z keine F mit Statusanzeige ENTRIEGELUNGS- ART P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung FARBE PILZ- DRUCK- TASTE 3 1 (NOTFALL

Mehr

01-01.1 04.04.D Direkt wirkende Druckregler

01-01.1 04.04.D Direkt wirkende Druckregler 01-01.1 04.04.D Direkt wirkende Druckregler -1- Durchfluß durch ein Reduktinsventil in Abhäng. vn der Ausgangsdrucksenkung Ventile bis mit Feder, Bereich 0.08 bis 0. MPa. RD 10 V1 16/1-xx, Eingangsdruck

Mehr

Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP. Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ. Baureihenheft

Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP. Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ. Baureihenheft Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ Baureihenheft Impressum Baureihenheft SISTO-LAP Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung

Mehr

kypräzise Regelung vom Produktfluss

kypräzise Regelung vom Produktfluss . kypräzise Regelung vom Produktfluss ky SPC-2 Hygienisches, elektro-pneumatisches Stellventil Anwendungsbereich Das Ventil SPC-2 ist ein hygienisches, elektro-pneumatisch betätigtes Regelventil, konstruiert

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion KM-10-510-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12 V

Mehr

Druckübersetzer Serie SD500

Druckübersetzer Serie SD500 werden immer dann eingesetzt, wenn in einer bestimmten Sektion eines Hydrosystems eine Ölsäule mit einem wesentlich höheren Druck beaufschlagt werden soll, als es der zur Verfügung stehende Primärdruck

Mehr

Compressed air - dewpoint 10K under ambient temperature - ISO8573-1, Kl. 3 Durchflussrichtung Flow direction EIN: von 1-2 AUS: von 2 3

Compressed air - dewpoint 10K under ambient temperature - ISO8573-1, Kl. 3 Durchflussrichtung Flow direction EIN: von 1-2 AUS: von 2 3 3/2 Wegeventil mit PIEZO-Pilotventil Baureihe P20 3/2 way valve with Piezo-pilot valve Series P20 P20 381RF-* NW 2 Eigenerwärmungsfrei Ein Produkt für alle Ex-Bereiche Kompatibel zu Microcontrollern Kompatibel

Mehr

Volumenstrommessung in industriellen Anwendungen

Volumenstrommessung in industriellen Anwendungen Sensoren Volumenstrommessung in industriellen Anwendungen Ralf Udally 09.07.2010 09.07.2010 Ralf Udally 1 Begriffe der Volumenstrommessung Messverfahren in der Industrie Die industrielle Anwendung Volumenstrommessung

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-22-310-HN-412 Standardspulen 1) 411 = 12 V DC, 4,2 W 412 = 24 V DC, 4,2 W 422 = 24 V AC,

Mehr

Magnetventil Typ 3966

Magnetventil Typ 3966 Magnetventil Typ 3966 mit Zündschutzart Druckfeste Kapselung Ex d und Eigensicherheit Ex ia für die Ansteuerung von pneumatischen Antrieben Allgemeines Das Magnetventil Typ 3966 wird eingesetzt für die

Mehr

Marion Pucher Membrantechnik S26 Matthias Steiger. Membrantechnik. Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl. Durchgeführt von:

Marion Pucher Membrantechnik S26 Matthias Steiger. Membrantechnik. Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl. Durchgeführt von: Membrantechnik Betreuer: Univ. Prof. Dr. Anton Friedl Durchgeführt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:0125440 Kennzahl: S26 Mtk.Nr.:0125435 Kennzahl: Datum der Übung: 17.3.2004 Seite 1/11 1. Ziel der Übung Mithilfe

Mehr

VMR VMR-OTN. elektrogas.com. Sicherheits-Magnetventile für Luft und Gas Schnell öffnend und schnell schließend DN8 DN150 EE161-02/14

VMR VMR-OTN. elektrogas.com. Sicherheits-Magnetventile für Luft und Gas Schnell öffnend und schnell schließend DN8 DN150 EE161-02/14 VMR VMR-OTN Sicherheits-Magnetventile für Luft und Gas Schnell öffnend und schnell schließend DN8 DN150 elektrogas.com EE161-02/14 VMR VMR-OTN Sicherheits-Magnetventile für Gas Schnell öffnend und schnell

Mehr

Hilfe. Wasserdampftafel und Prozesse Excel Makros. Version 1.19-10/2007. Josef BERTSCH Gesellschaft m.b.h & Co

Hilfe. Wasserdampftafel und Prozesse Excel Makros. Version 1.19-10/2007. Josef BERTSCH Gesellschaft m.b.h & Co Wasserdampftafel und Prozesse Excel Makros Hilfe Version 1.19-10/2007 Josef BERTSCH Gesellschaft m.b.h & Co Kessel und Energietechnik Apparatebau Nahrungsmittelanlagen Zentrale: A-6700 Bludenz, Herrengasse

Mehr

Sichere Arbeit in explosionsgefährdeten Umgebungen

Sichere Arbeit in explosionsgefährdeten Umgebungen Sichere Arbeit in explosionsgefährdeten Umgebungen Folgendes müssen Sie für die sichere Arbeit in explosionsgefährdeten Umgebungen wissen Höhenarbeiten und die Arbeit in engen Räumen sind mit Risiken behaftet.

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel Kenndaten / Bestellschlüssel Merkmale Zertifikat der Berufsgenossenschaft, Nr. 00 077 für NG16 bis NG63 bei Deckel 101 Deckel zum Aufbau eines Wegeventils (seitlich), Deckel 123 Kavität und Anschlussbild

Mehr

Druckmessgeräte SITRANS P

Druckmessgeräte SITRANS P Übersicht Druckmessgeräte STRANS P Aufbau Die Hauptbauteile des Druckmessumformers sind: Messinggehäuse mit Siliziummesszelle und Elektronikplatte Prozessanschluss Elektrischer Anschluss Die Siliziummesszelle

Mehr

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise)

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) prozessprüfbare Temperaturmeßeinsätze Typ V/U X x Gerätegruppe II Gerätekategorie 2G Zone 1 Zündschutzart Eigensicherheit

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Technische Beschreibung Explosionsgeschützte Elektromotoren. Technische Beschreibung 4.1.3

Technische Beschreibung Explosionsgeschützte Elektromotoren. Technische Beschreibung 4.1.3 Inhaltsverzeichnis Technische Beschreibung 4.1.3 1. Allgemeine Informationen 4.1.3 2. Explosionsschutzmassnahmen nach ATEX 95 und ATEX 137 4.1.3 3. Zündschutzarten (Auszug nach Liefermöglichkeit EMWB)

Mehr

Elektromagnetventile. Inlineventile IV. Nennweite 3 mm. Eignung für branchenspezifische Anwendungen. Anwendung. Aufbau

Elektromagnetventile. Inlineventile IV. Nennweite 3 mm. Eignung für branchenspezifische Anwendungen. Anwendung. Aufbau Elektromagnetventile Inlineventile IV Nennweite 3 mm Eignung für branchenspezifische Anwendungen Anwendung Inlineventil zum Abschalten unbelegter Individuelle Ansteuerung von Saugstellen eines Saugerteppichs,

Mehr

Explosionsschutz. ü www.nassmagnet.com ( +49 511 6746-0. Explosionsschutz

Explosionsschutz. ü www.nassmagnet.com ( +49 511 6746-0. Explosionsschutz Explosionsschutz ü www.nassmagnet.com ( +49 11 6746-0 Explosionsschutz MAGNETSPULEN FÜR EXPLOSIONSGEFÄHRDETE BEREICHE Für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen bietet nass magnet geeignete

Mehr

Technische Produktinformation. 210.00 Ausgabe 09/2004. Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gas-Druckregelung

Technische Produktinformation. 210.00 Ausgabe 09/2004. Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gas-Druckregelung Technische Produktinformation 210.00 Ausgabe 09/2004 Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gas-Druckregelung Anwendung Gerät für Industrie- und Laborzwecke, auch für Kleinlastschienen in größeren Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Stromregelventilbaukasten

Stromregelventilbaukasten inspired hydraulics. Stromregelventilbaukasten FPR102 Funktionsbeschreibung Stromregelventile der Baureihe FPR10 dienen zur lastunabhängigen und stufenlosen Einstellung der Arbeitsgeschwindigkeiten von

Mehr

PVS Serie - Modelle 185, 600, 1200, 1800 und 2700

PVS Serie - Modelle 185, 600, 1200, 1800 und 2700 PVS Serie - Modelle 185 600 1200 1800 und 2700 Verringerung der katastrophalen Folgen einer Verunreinigung durch Wasser Entfernt Wasser aus der Hydraulikanlage Reinigungssysteme beinhaltet mehrere Modelle.

Mehr

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig

Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig W 10 Wärmepumpe Aufgaben 1 Nehmen Sie die Temperatur- und Druckverläufe einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe auf!

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

BARFLEX - Tragbares Digitalmanometer (ATEX)

BARFLEX - Tragbares Digitalmanometer (ATEX) BARFLEX - Tragbares Digitalmanometer (ATEX) Genauigkeit : Skalierung ± 1 Digit Version EA4: ± 0,5% FS Version EA5: ± 0,1% FS Messbereich von 1 bis 1000 bar Relativ- oder Absolutdruck Mögliche Einheiten:

Mehr

Ultra High Purity Transducer, Nicht funkendes Betriebsmittel Typen NWU-10, NWU-15 und NWU-16 mit und ohne Side-Access

Ultra High Purity Transducer, Nicht funkendes Betriebsmittel Typen NWU-10, NWU-15 und NWU-16 mit und ohne Side-Access Elektronische Druckmesstechnik Ultra High Purity Transducer, Nicht funkendes Betriebsmittel Typen NWU-10, NWU-15 und NWU-16 mit und ohne Side-Access WIKA Datenblatt PE 87.10 Anwendungen Halbleiter und

Mehr

Elektrisch ableitfähige Fußbodensysteme

Elektrisch ableitfähige Fußbodensysteme Elektrostatische Grundlagen Maßgebliche Größen im Bereich der Elektrostatik sind elektrische Ladungen. Alle Gegenstände und Personen enthalten positive und negative elektrische Ladungen, die sich normalerweise

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 2010 17. 21. Mai 2010 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 5 Gruppenübungen 1. Wärmepumpe Eine Wärmepumpe hat eine Leistungszahl

Mehr

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik Kompressionsfaktor z,00 1,75 1,50 1,5 1,00 0,75 0,50 0,5 H CH 4 CO 0 0 0 40 60 80 Druck in MPa ideales Gas Nach dem idealen Gasgesetz gilt: pv nrt = pv m RT = 1 (z) Nennenswerte Abweichungen vom idealen

Mehr

Bestell-Nr. Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten SITRANS FX300 mit Flansch

Bestell-Nr. Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten SITRANS FX300 mit Flansch uswahl- und Bestelldaten SITRNS FX300 mit Flansch 7 ME 2 6 0 0 - nschlussgröße Nennweite Messaufnehmer DN 5 (½") DN 5 DN 25 (") DN 25 2B DN 40 (½") DN 40 2K DN 00 (4") DN 00 3S DN 50 (6") DN 50 4M DN 200

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Rudolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemster 010 10. 14. Mai 010 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 4 1. Wie viele Luftmoleküle befinden sich im Hörsaal Gruppenübungen

Mehr

Viele physikalische Grössen können einfach direkt gemessen werden. Die Messinstrumente sind dafür ausgestattet:

Viele physikalische Grössen können einfach direkt gemessen werden. Die Messinstrumente sind dafür ausgestattet: Verbesserung von Prozessen durch Beherrschung mit Messtechnik. Die Beurteilung von Prozesswerten ist mehr als nur die Integrierung des Sensors und das Ablesen von Messwerten. Um gut und effizient messen

Mehr

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... - - Typ SI..., S..., SN..., SIV... - Stand: 0/01 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.............................................................................................. 1 1. eschreibung.................................................................................................

Mehr

Produkte für Fussbodenheizungen 2013

Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Produkte für Fussbodenheizungen 2013 Inhaltsverzeichnis Produkte für Fussbodenheizungen... 5 LK 420 Kompakt-Regelstation... 6 LK 421 Verteilerregelstation... 8 LK 422 Verteilerregelstation... 10 LK 430

Mehr

Explosionsschutz für Industriefahrzeuge DIESEL- und ELEKTRISCH BETRIEBENE FLURFÖRDERZEUGE EXPLOSIONSSCHUTZ GEMÄSS ATEX. Zone 1/21 oder Zone 2/22

Explosionsschutz für Industriefahrzeuge DIESEL- und ELEKTRISCH BETRIEBENE FLURFÖRDERZEUGE EXPLOSIONSSCHUTZ GEMÄSS ATEX. Zone 1/21 oder Zone 2/22 Explosionsschutz für Industriefahrzeuge DIESEL- und ELEKTRISCH BETRIEBENE FLURFÖRDERZEUGE EXPLOSIONSSCHUTZ GEMÄSS ATEX Zone 1/21 oder Zone 2/22 Unternehmensvorstellung GALI GALI ist seit über 30 Jahren

Mehr

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Badezimmer sind Feuchträume. Wo Elektrizität und Feuchtigkeit zusammentreffen, ist besondere Vorsicht geboten. Im Interesse der Sicherheit gibt

Mehr

Handbuch. Akustische Reinigungssysteme

Handbuch. Akustische Reinigungssysteme Handbuch Akustische Reinigungssysteme Stand: Mai/2015 Inhaltsverzeichnis 1... Sicherheitshinweise... 3 1.1...Arbeitsschutz... 3 1.1.1... Lärmschutz... 3 1.1.2... Sicherheit bei Service- und Wartungsarbeiten...

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF High End Elektronik für die anspruchsvolle Druckluftbilanzierung Das Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF ist ein komfortables Druckluft Mengenmesssystem,

Mehr

Gas-Druckregelgerät RMG 505

Gas-Druckregelgerät RMG 505 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, Technische Daten Anwendung Gerät für die Gasverteilung Einsetzbar für Erdgas nach DVGW G 0, andere Gase auf Anfrage Merkmale Kompakte

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr