EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai bis Oktober Wir sind da, wo Menschen uns brauchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai bis Oktober Wir sind da, wo Menschen uns brauchen"

Transkript

1 EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt Reha-Werkstatt Kursangebot Mai bis Oktober 2017 Wir sind da, wo Menschen uns brauchen

2

3 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Zusätzlich buchbare Kurse und Module Das bisherige fest von uns vorgegebene Programm wird durch ein flexibleres, offeneres Angebot ergänzt, das zusätzlich buchbare Kurse umfasst. Diese orientieren sich am Bedarf und der Nachfrage der MitarbeiterInnen. Die Inhalte und Themen der buchbaren Kurse sollten in Zusammenhang mit Ihrer Arbeit und/oder mit Ihren beruflichen (im ITP festgelegten) Zielen stehen. Bitte stimmen Sie Ihren individuellen Bedarf mit Ihrer FAB ab und reichen dann den Vordruck für die Bedarfsmeldung (in Ihren Abteilungen erhältlich) bei der Kursfabrik ein. Darüber hinaus finden alle drei Monate in den Abteilungen und Außenstellen Bildungskonferenzen mit FAB, Kursfabrik, interessierten MitarbeiterInnen und der Werkstattleitung (gelegentlich) statt, um alle Bedarfe zu ermitteln. Abschließend wird die Durchführung der Angebote geprüft und nach Möglichkeit umgesetzt. Auf den folgenden Seiten 4-8 folgt ein Auszug bewährter buchbarer Kurse.!3

4 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Zusätzlich buchbare Kurse und Module Modul: Inhalte: Qualitätsmanagement Was ist Qualität? Wie entsteht Qualität? Kann man Qualität managen? Alles über unser Managementsystem (Prozesse und Abläufe, Dokumente, Audits und Personen). Wie Fehler zu Chancen werden. Modul: Respekt und Grenzen 1-3 Inhalte: Respekt und Grenzen im Umgang mit Kunden und dem Umfeld des Kunden. Modul: Kommunikation 1+2 Inhalte: Ständig kommunizieren wir. Doch was bedeutet der Begriff Kommunikation eigentlich? Lernen Sie gut mit Kunden und Umfeld des Kunden zu kommunizieren. Modul: Inhalte: Umgang mit Kunden Wie begrüße ich Kunden? Wie nehme ich Aufträge an? Was ist wichtig bei und für die Auftragsabwicklung? Modul: Inhalte: Persönliche Hygiene als Dienstleister im Kundenkontakt Lernen Sie wichtige Hygieneregeln kennen.! 4

5 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Zusätzlich buchbare Kurse und Module Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Unterweisung Einkauf Erlernen Sie das professionelle Einkaufen für Kunden. Wie werde ich im Supermarkt den Kundenanforderungen gerecht und was muss ich beim Preisvergleich beachten? In dieser Unterweisung werden Theorie und Praxis verknüpft. Arbeitssicherheit in der Abteilung Arbeitssicherheit und Unfallverhütung in der Abteilung, persönliche Schutzausrüstung, Mitwirkungspflicht. Online Schulung auf Anfrage Modul: Inhalte: Flurfördermittel elektrische Ameise Den fachgerechten Umgang mit der elektrischen Ameise erlernen, Problem- und Gefahrensituationen erkennen und damit umgehen lernen. Modul: Inhalte: Flurfördermittel - Hubwagen Den fachgerechten Umgang mit dem Hubwagen erlernen, Problem- und Gefahrensituationen erkennen und damit umgehen lernen. Modul: Inhalte: Ergonomisches Arbeiten Erlernen Sie das gesundheitsschonende Arbeiten und beugen Sie langfristigen Gesundheitsschäden vor.! 5

6 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Zusätzlich buchbare Kurse und Module Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Desinfektion Händedesinfektion, Flächendesinfektion Warum ist das so wichtig? EU-Lebensmittelhygiene Verordnung und Wiederbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Wie verhalte ich mich hygienisch richtig bei der Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung von Nahrungsmitteln? Online-Schulung anfragbar. Allergene und ihre Kennzeichnung Was sind Allergene? Welche Rolle spielen Allergene in der Ernährung und im Alltag? Wie müssen diese gekennzeichnet werden? Umgang mit Lebensmitteln, richtige Lagerung Warum ist der richtige Umgang mit Lebensmitteln für unsere Gesundheit so wichtig? Was muss ich beim hygienisch richtigen Umgang mit Lebensmitteln beachten? Wie sieht die optimale Lagerung der verschiedenen Lebensmittel aus? Kombidämpfer Sichere Bedienung und Umgang mit dem Kombidämpfer.! 6

7 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Zusätzlich buchbare Kurse und Module Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Putzen, Schälen, Zerkleinern, Schneiden von Lebensmitteln Wie wende ich die richtige Schneidetechnik an? Reinigung von Treppenhaus und Räumen Gebäude- und Treppenhausreinigung, Reinigung der Büros und Schulungsräume, Tischreinigung. Auswahl geeigneter Arbeits- und Reinigungsmittel. Fachgerechte Dosierung von Reinigern und effiziente Planung des Arbeitsablaufs. Hauswirtschaftliche Planung und Organisation Das Erstellen von Haushaltsplänen. Theoretische Kenntnisse zu Lager und Transportieren Sicherheit und Gesundheitsschutz, Güter annehmen und kontrollieren, Güter lagern, Güter bearbeiten, Güter kommissionieren, Güter verpacken, Güter verladen Modul: PC-Grundlagenkurs 2 Inhalte: Grundlegende Funktionen am PC erlernen, Kennenlernen des Betriebssystems, Erstellen von Ordner- und Ablagestrukturen, Erkennen und Bearbeiten gängiger Dateiformate und Programme! 7

8 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Zusätzlich buchbare Kurse und Module Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Modul: Inhalte: Englisch für EinsteigerInnen Erlernen von Grundkenntnissen in Wort, Schrift und Aussprache, Einüben realitätsnaher Situationen Englisch Mittelstufe Erweiterung der Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort, Schrift und Aussprache. Der Kurs wird teilweise in englischer Sprache abgehalten. Englisch Aufbaukurs Dieser Kurs bietet TeilnehmerInnen, die bereits über gute Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, die Möglichkeit, diese weiter zu verbessern. Der Fokus liegt hier im literarischen Bereich. Modul: Stressbewältigung Inhalte: Stressoren kennen und erkennen. Stress-Arten und Maßnahmen zur Stressreduzierung kennenlernen und anwenden. Modul: Entspannung 1+2 Inhalte: Methoden und Verfahren zur Entspannung kennenlernen. Einführung in die Progressive Muskelentspannung. Einüben der Progressiven Muskelentspannung.! 8

9

10 Kontakt Kursfabrik Friedl Arelt Telefon: , Anmeldung Anmeldeformulare sind in der Gruppe erhältlich. Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen bitte bei Ihrer zuständigen Gruppenleitung abgeben. Eine Anmeldung gilt jeweils nur für einen Kurs-Zeitraum! 10

11 Inhaltsverzeichnis Zusätzlich buchbare Kurse und Module Qualitätsmanagement 4 Respekt und Grenzen Kommunikation Umgang mit Kunden 4 Persönliche Hygiene als Dienstleister im Kundenkontakt 4 Unterweisung Einkauf 5 Arbeitssicherheit in der Abteilung 5 Flurfördermittel elektrische Ameise 5 Flurfördermittel Hubwagen 5 Ergonomisches Arbeiten 5 Desinfektion 6 EU-Lebensmittelhygiene Verordnung und Wiederbelehrung nach 43 IfSchG 6 Allergene und ihre Kennzeichnung 6 Umgang mit Lebensmitteln und richtige Lagerung 6 Kombidämpfer 6 Putzen, Schälen, Zerkleinern, Schneiden von Lebensmitteln 7 Reinigung von Treppenhaus und Räumen 7 Hauswirtschaftliche Planung und Organisation 7 Theoretische Kenntnisse zu Lager und Transportieren 7 PC-Grundlagenkurs 2 7 Englisch für EinsteigerInnen 8 Englisch Mittelstufe 8 Englisch Aufbaukurs 8 Stressbewältigung Entspannung Erläuterungen zu den weiteren Kursen 13 Belehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Erstbelehrung 14 Wiederbelehrung 14 11

12 Inhaltsverzeichnis Berufsbildende Maßnahmen Zertifikats-Reihe EDV-AssistentIn 15 Deutsch als Fremdsprache Grundlagenkurs 16 Deutsch als Fremdsprache Aufbaukurs 17 Grundlagenkurs Rechnen 18 PC-Grundlagenkurs 1 19 Lexware- Einführung in das Warenwirtschaftssystem 20 Trainings Stressbewältigungstraining 21 Soziales Kompetenztraining 22 So will ich arbeiten 23 Voll bei der Sache Konzentrieren Lernen Merken 24 CogPack 25 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Freilichtmuseum Bad Sobernheim 26 Wildpark Weilburg 27 Mainz neu entdecken 28 SWR in Mainz 29 Bildungsreise 30 Theater-Werkstatt all inclusive 31 Kunst im Atelier 32 Schwimmen 33 Fußball 34 Nach dem Essen sollst Du laufen 35 Nordic Walking 36 Bowling 37 Wie finde ich die optimale Ermnährungsweise? 38 Frauen-Seminar 39 Entspannen mit Klangreisen 40 12

13 Erläuterungen zu den Kursen Belehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Die Teilnahme an den Belehrungen nach 43 Infektionsschutzgesetz ist für alle Mitarbeiter/Innen verpflichtend, beginnend mit dem Eingangsverfahren. Sie erhalten hierzu regelmäßig eine Einladung. Berufsbildende Maßnahmen Hieraus kann nach Bedarf und persönlichen Zielen frei ausgewählt werden. Weiterbildung mit Zertifikatsabschluß Die Weiterbildungsreihe vermittelt in modularer Form Kenntnisse und Fertigkeiten im EDV-Bereich. Das Zertifikat EDV-AssistentIn wird erlangt, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden. Es besteht auch die Möglichkeit, nur einzelne Module zu belegen. Bei geringen EDV-Kenntnissen empfehlen wir mit dem Modul 1 der Weiterbildungsreihe EDV-AssistentIn zu beginnen. Trainings Die Teilnahme an mindestens einem der frei wählbaren Trainings "So will ich arbeiten", Soziales Kompetenztraining, Stressbewältigung und "Voll bei der Sache" ist im Verlauf von 2 Jahren verpflichtend. Arbeitsbegleitende Maßnahmen Hieraus kann nach Bedarf und persönlichen Zielen frei ausgewählt werden. 13

14 Belehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Modul: Erstbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Inhalte: Lernen Sie die wichtigsten Regeln und Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten kennen. Die Belehrung ist verpflichtend für alle MitarbeiterInnen ab dem Eingangsverfahren. Kursleitung: Dr. Rolf Pauls (Gesundheitsamt) Modul: Inhalte: Wiederbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Sie werden in den erforderlichen Hygieneregeln, die in den Abteilungen Anwendung finden müssen, geschult. Die Belehrung ist verpflichtend für alle MitarbeiterInnen und muß mindestens alle 2 Jahre wiederholt werden. Online-Schulung auf Anfrage 14

15 Berufsbildende Maßnahmen Weiterbildung EDV-AssistentIn Modul 1: Computergrundlagen Beginn: wird noch bekannt gegeben Kursleitung: N.N. Modul 2: Online-Grundlagen Beginn: Dienstag, , 10:30 12:00 Uhr Kursleitung: Roman Bohn Modul 3: Textverarbeitung mit Word Beginn: wird noch bekannt gegeben Kursleitung: N.N. Modul 4: Tabellenkalkulation mit Excel Beginn: Mittwoch, , 10:30 12:00 Uhr Kursleitung: Michael Striegl Zusatzmodule: Modul 5: Datenbanken mit Access Beginn: Donnerstag, , 10:30 12:00 Uhr Kursleitung: Monika Gatzke Modul 6: Präsentationen mit Powerpoint 15

16 Berufsbildende Maßnahmen Deutsch als Fremdsprache Grundlagenkurs Schritt für Schritt werden wir einen behutsamen Einstieg in die deutsche Sprache unternehmen. Neben Wortschatzarbeit und Aussprachetraining soll aber auch die Grammatik nicht zu kurz kommen. Diese wird jedoch nicht abstrakt vermittelt, sondern plastisch begreifbar gemacht. Geeignet ist dieses Kursangebot für TeilnehmerInnen, die mit dem deutschen Schriftsystem vertraut sind, ansonsten jedoch nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen. Kursleitung: Christina Brieger Termin: Tag: Dienstag Zeit: 9:00 10:15 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 8 Personen Ort: Reha-Werkstatt, Großer Schulungsraum 16

17 Berufsbildende Maßnahmen Deutsch als Fremdsprache Aufbaukurs In der Gruppe haben die TeilnehmerInnen mit anderer Muttersprache die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse auf verschiedenen Ebenen zu verbessern. Inhalte: Gehörte Worte verstehen und umsetzen Wortschatz erweitern Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit erhöhen (sich verbalisieren können) Aussprache verbessern Verständnis für Texte entwickeln Rechtschreibkenntnisse steigern Kursleitung: Christina Brieger Termin: Tag: Dienstag Zeit: 10:30 12:30 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 8 Personen Ort: Reha-Werkstatt, Großer Schulungsraum 17

18 Berufsbildende Maßnahmen Grundlagenkurs Rechnen In diesem Kurs wollen wir in der Kleingruppe, ganz ohne Streß und Leistungsdruck, mit Zahlen umgehen. Basiswissen wird vermittelt und vorhandene Fähigkeiten wieder aufgefrischt und trainiert. Gleichzeitig werden Konzentrations-, Auffassungs- und Merkfähigkeit sowie das Denkvermögen geschult. Auf den jeweiligen Wissensstand sowie die Wünsche und Bedürfnisse der KursteilnehmerInnen wird hierbei eingegangen. Kursleitung: Friedl Arelt Termin: Tag: Dienstag Zeit: 10:00 11:30 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 6 Personen Ort: Reha-Werkstatt, Schulungsraum 3 18

19 Berufsbildende Maßnahmen PC-Grundlagenkurs 1 Spielerisches Kennenlernen des Computers Haben Sie sich bisher noch nicht getraut, einen PC-Kurs zu belegen, weil Sie die Befürchtung haben, der Kurs könnte zu kompliziert sein? Für diesen Kurs können Sie sich getrost anmelden, denn Sie werden die Grundkenntnisse erlangen, um einen PC bedienen zu können. Sie erfahren, wie ein PC aus- und eingeschaltet wird und Sie werden unter anderem ein gezieltes Maus- und Tastaturtraining machen. Für die Übungen wird Ihnen genug Zeit gelassen, so dass Sie die Lerninhalte auch verinnerlichen können.wenn Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, haben Sie die Fähigkeiten erlangt, um weitere Computerkurse zu belegen. Wir empfehlen, im Anschluss den PC-Grundlagenkurs 2 zu belegen. Kursleitung: Samira Prieto Termin: Tag: Donnerstag Zeit: 09:00 10:30 Uhr Dauer: 4 Termine Teilnehmer: 6 Personen Ort: Reha-Werkstatt, PC-Schulungsraum 19

20 Berufsbildende Maßnahmen Lexware Einführung in das Warenwirtschaftsprogramm Das Erstellen von Rechnungen und Lieferscheinen erfordert große Sorgfalt und Verantwortung. Um diese Aufgabe erfolgreich und professionell zu erledigen, setzen Unternehmen Programme wie Lexware ein. In diesem Kurs können Sie ohne Angst vor Fehlern den Umgang mit Lexware erlernen. Dafür wurde eine eigene Übungsplattform eingerichtet. Die Schwerpunkte des Kurses sind: Erstellen von Lieferscheinen Rechnungserfassung Überblick über Auftragsabwicklung und Produktionssteuerung Kursleitung: Heiko Englisch Termin: Tag: Montag Zeit: 9:15 10:45 Uhr Dauer: 5 Termine Teilnehmer: 8 Personen Ort: Reha-Werkstatt, PC-Schulungsraum 20

21 Trainings Stressbewältigungstraining Das Stressbewältigungstraining 21ist ein Gruppenprogramm, in dem Sie lernen können, mit Stress und Belastungen besser umzugehen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind hierbei: Was sind Ursachen und Folgen von Stress? Wie kann ich Über- und Unterforderung vermeiden und mein optimales Belastungsniveau finden? Wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten zur Bewältigung von Stress? Wie kann ich Alltagsstress besser bewältigen? Wie kann ich mich besser entspannen und lernen abzuschalten? Wie kann ich mein Wohlbefinden steigern? Das Training bietet die Möglichkeit, verschiedene Strategien zur Stressbewältigung kennenzulernen und zu nutzen. Kursleitung: N.N. Termin: wird noch bekannt gegeben Tag: wird noch bekannt gegeben Zeit: wird noch bekannt gegeben Dauer: ca. 16 Termine Teilnehmer: 8 Personen Ort: Reha-Werkstatt, Großer Schulungsraum

22 Trainings Soziales Kompetenztraining Im Arbeitsalltag sind soziale Fähigkeiten im Kontakt mit anderen Menschen notwendig für die Bewältigung beruflicher Aufgaben. Unser Trainingsangebot bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen und Verhaltensweisen zu erweitern und zu reflektieren. Es umfasst verschiedene Themenbereiche: Kommunikation Rechte durchsetzen Beziehungen aufbauen und pflegen Zusammenarbeit optimieren Mit Konflikten konstruktiv umgehen Hierbei wird an individuelle Fähigkeiten angeknüpft. Ein Austausch in der Gruppe ermöglicht gegenseitige Anregungen, gibt neue Impulse und ermutigt, sich neuen Anforderungen zu stellen. Ihre Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, macht diesen Kurs lebendig und effektiv. Kursleitung: N.N. Termin: wird noch bekannt gegeben Tag: wird noch bekannt gegeben Zeit: wird noch bekannt gegeben Dauer: ca. 14 Termine Teilnehmer: 8 10 Personen Ort: Reha-Werkstatt Wiesbaden, Großer Schulungsraum 22

23 Trainings So will ich arbeiten Meine berufliche Zukunftsplanung Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich? Bei welcher Arbeit kann ich meine Fähigkeiten, Stärken und Interessen am besten einbringen? Wie geht es für mich weiter? Unser Kursangebot soll die TeilnehmerInnen dazu befähigen, ihre berufliche Rehabilitationsmaßnahme zielgerichtet und strukturiert zu planen, weitergehende realistische berufliche Ziele für sich zu definieren sowie Wege und Unterstützungsmöglichkeiten dorthin kennenzulernen. Die Bereitschaft, aktiv in einer Gruppe mitzuarbeiten und eigene Erfahrungen einzubringen, sollte vorhanden sein. Kursleitung: Thomas Vogel Termin: Tag: Montag + Donnerstag Zeit: 13:30 15:00 Uhr Dauer: ca. 8 Termine insges. Teilnehmer: 8 12 Personen Ort: Reha-Werkstatt Wiesbaden, Großer Schulungsraum 23

24 Trainings Voll bei der Sache Konzentrieren Lernen Merken Konzentration heißt, einer Aufgabe seine volle Aufmerksamkeit zu widmen, ohne sich ablenken zu lassen. Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und ein gutes Gedächtnis. Inhaltliche Schwerpunkte des Trainings: Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen Bedeutung der Motivation Konzentrationsstörungen Konzentration Gedächtnis Merkfähigkeit Die TeilnehmerInnen, die sich bereits für den Kurs ab angemeldet haben, haben Vorrang vor Neuanmeldungen. Kursleitung: Friedl Arelt Termin 1: Tag: Montag Ort: Reha-Werkstatt, Schulungsraum 2 Termin2: Tag: Donnerstag Ort: Werkstatt Auf der Au, Idstein Konferenzraum Zeit: je 10:00 11:30 Uhr Dauer: je ca. 10 Termine Teilnehmer: je 6 10 Personen 24

25 Trainings Cogpack Cogpack ist ein computergestütztes Gehirnleistungstraining. Es beinhaltet über 500 Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, die der Förderung der Konzentrations-, Denk- und Merkfähigkeit dienen. Die TeilnehmerInnen trainieren zusätzlich weitere kognitive Fähigkeiten sowie Ausdauer, Feinmotorik u.v.a.m. Das Training findet ohne Leistungsdruck in entspannter Atmosphäre statt und ist für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Computererfahrung ist nicht erforderlich! Kursleitung: Friedl Arelt, Samira Pietro Termin 1: Tag: Montag - Mittwoch - Freitag Zeit: 13:15 14:00 Uhr - 9:00 9:45 Uhr - 9:00 9:45 Uhr Termin 2: Tag: Montag - Mittwoch - Freitag Zeit: 13:15 14:00 Uhr - 9:00 9:45 Uhr - 9:00 9:45 Uhr Dauer: jeweils 3 Monate, 3 x die Woche Teilnehmer: 7 Personen Ort: Reha-Werkstatt, PC-Schulungsraum 25

26 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Erleben wie es damals wirklich war Im Freilichtmuseum erwacht der (Arbeits-)Alltag der letzten 500 Jahre zu neuem Leben. Nehmen Sie Einblick in Küchen-, Wohn- und Schlafräume, historisches Spielzeug, Werkstätten, Läden, die Schule, die alte Wassermühle u.v.m. Es gibt viel zu entdecken. Erleben Sie Geschichte unmittelbar, ganz anschaulich und konkret, im Kontakt mit originalen Objekten und hören Sie dabei Anekdoten aus vergangenen Zeiten. 3 km sollten gut zu Fuß bewältigt werden können, auch auf unebenen Wegen. Bitte dem Wetter angepaßte Kleidung, Sonnenschutz, Getränke mitbringen. Kursleitung: N.N. und eine weitere Begleitperson Termin: Tag: Donnerstag Zeit: 09:15 Uhr Eingang Reha-Werkstatt 09:30 16:00 Uhr Dauer: 1 Termin Teilnehmer: 8 13 Personen Ort: Bad Sobernheim 26

27 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Wildpark Weilburg Krafttiere, Werwölfe, alte Schriftzeichen und 500-jährige Bäume Im Wildpark Weilburg gibt es in den großzügig angelegten und naturnah gestalteten Gehegen eine vielfältige Tierwelt zu erkunden, wie unsere Ahnen sie einst erlebt haben. Möchten Sie wissen, was es mit dem Werwolf auf sich hat? Bei unserer speziellen Führung begeben Sie sich auf eine mythologische Reise durch den Wildpark. Sie besuchen die Krafttiere (Totemtiere), die bestimmte Eigenschaften verkörpern und erfahren in überlieferten, Geschichten, Sagen und Legenden die Bedeutung vieler heimischer Tierarten in längst vergangenen Zeiten. Viel Spannendes erwartet Sie! 3 km sollten gut zu Fuß bewältigt werden können, auch auf unebenen Wegen. Bitte dem Wetter angepaßte Kleidung, Sonnenschutz, Getränke mitbringen. Kursleitung: Thomas Vogel und eine weitere Begleitperson Termin: Tag: Donnerstag Zeit: 09:15 Uhr Eingang Reha-Werkstatt 09:30 16:45 Uhr Dauer: 1 Termin Teilnehmer: 8 13 Personen Ort: Weilburg 27

28 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Mainz neu entdecken Luther in Mainz Stadtrundgang zum Lutherjahr Erleben Sie Mainz einmal aus einer ganz neuen Perspektive. Dieser ungewöhnliche Stadtrundgang soll einen Eindruck von Luthers Leben und Wirken damals wie heute zeigen. Unser Weg führt rund um den Mainzer Dom, zwischen Marktplatz und Gutenberg-Denkmal und weiter durch die Augustinerstr. zur Lutherkirche. Da Luther nicht persönlich in Mainz war, sein Schaffen aber auch Auswirkungen auf Mainz hatte und z.t. sogar mit Mainz zusammenhing, wird dies an den verschiedenen Stationen erläutert. Begeben Sie sich mit allen Sinnen auf Spurensuche. 1,5 km sollten gut zu Fuß bewältigt werden können, auch auf z.t. Pflasterstein und bergauf. Bitte dem Wetter angepaßte Kleidung und Getränke mitbringen. Kursleitung: Thomas Vogel und eine weitere Begleitperson Termin: Tag: Donnerstag Zeit: 13:00 Uhr Eingang Reha-Werkstatt 13:15 16:45 Uhr Dauer: 1 Termin Teilnehmer: 8 13 Personen Ort: Mainz 28

29 Arbeitsbegleitende Maßnahmen SWR Hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen schauen Der SWR ist die zweitgrößte Rundfunkanstalt Deutschlands und Teil der ARD. Das Angebot umfaßt SWR Fernsehen, SWR 1 4, DASDING sowie SWR Classic und bietet verläßliche Information, gute Unterhaltung und kulturelle Vielfalt. Bei einem Blick hinter die Kulissen erfahren Sie, wie und wo Programm gemacht wird, welcher technische Aufwand hinter den Produktionen steckt und wie Redaktionen organisiert sind. Da der laufende Produktions- und Sendebetrieb besichtigt wird, gestaltet sich jede Führung individuell. Die TeilnehmerInnen von der Warteliste für Radio FFH haben Vorrang vor Neuanmeldungen! Kursleitung: Bernd Liewig und eine weitere Begleitperson Termin: Tag: Donnerstag Zeit: 12:30 Uhr Eingang Reha-Werkstatt 12:45 16:45 Uhr Dauer: 1 Termin Teilnehmer: 8 13 Personen Ort: Mainz 29

30 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Amsterdam Architektur, Kultur und Geschichte treffen aufeinander In Amsterdam, der Hauptstadt des Königreichs der Niederlande, gibt es nicht nur Tulpen zu sehen. Was die Stadt so attraktiv macht, ist die historische Atmosphäre des 17. Jahrhunderts, in Kombination mit dem Flair einer modernen Metropole und Hafenstadt. Brücken, alte Schiffswerften, Kirchen, der königliche Palast und viele weitere historische Gebäude sind sehr sehenswert. Zahlreiche unterschiedliche Museen haben einzigartige und berühmte Kunstwerke und schätze zu bieten. In der Altstadt gibt es an jeder Ecke ein Stück Geschichte zu entdecken. Bewundern Sie die alten Patrizierhäuser, die typischen Bürgerhäuser entlang der Grachten, schmal und manchmal etwas windschief. Die malerischen Kanäle laden zu einer Grachtenfahrt ein. Amsterdam gehört mit seinem Grachtengürtel zum Unesco- Weltkulturerbe. Aber nicht nur die Erkundung der Stadt steht auf dem Programm, sondern auch ein Tagesausflug zum nicht weit entfernten Meer und Strand. Die Anreise nach Amsterdam dauert insgesamt ca. 7 Stunden. 30

31 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Reiseziel: Amsterdam Termin: (So. Fr.) Teilnehmer: 12 Personen Reisepreis: 450,-- Euro Zuschuss WfbM: 150,-- Euro Eigenanteil: 300,-- Euro Anzahlung: 150,-- Euro nach Teilnahmebestätigung Unterkunft: A + O Hostel Zimmer: Doppelzimmer mit Dusche + WC Verpflegung: Frühstück, Mittagsimbiß, warmes Abendessen Leistungen: An- und Abreise im Flix-Fernreisebus ab Hauptbhf. Frankfurt, Unterkunft, Verpflegung, Kosten für Nahverkehr vor Ort, Grachtenfahrt und Eintritt für Besichtigungen, Betreuung durch 2 Begleitpersonen Voraussetzungen: Eigenständiger Transport der persönlichen Gepäckstücke, sicher und gut zu Fuß, um sich in Amsterdam fortzubewegen Anmeldefrist: bis spätestens Begleitpersonen: Miriam Liebetanz, Karla Raab 31

32 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Theater-Werkstatt all inclusive Wollten Sie schon immer mal in andere Rollen schlüpfen, Worte und Gefühle zum Ausdruck, zum Klingen bringen? Theater ist ein Spiegel des Lebens und zeigt, dass im Leben und im Spiel vieles parallel läuft. Theater-Werkstatt all inclusive heißt: Es ist normal, verschieden zu sein. Auf der Bühne kann alles Platz und Ausdruck finden und JedeR auf ihre/seine Weise mitspielen, mit allen Stärken und Schwächen. Im geschützten, strukturierten Theaterraum können über das authentische Spiel eigene Fähigkeiten sowie Lust und Freude am kreativ sein (wieder) entdeckt werden. Ein zu erarbeitendes Theaterstück kann zu verschiedenen Anlässen zur Aufführung kommen. Kursleitung: Mario Krichbaum, Friedl Arelt Termin: Tag: Dienstag Zeit: 14:15 16:15 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: max. 15 Personen Ort: Reha-Werkstatt Wiesbaden, Großer Schulungsraum 32

33 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Kunst im Atelier Ihrer Kreativität auf die Spur kommen In Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden bieten wir Ihnen mit diesem Angebot die Möglichkeit, in einem hellen, freundlichen Atelier Ihr kreatives Potenzial zu erfahren und weiter zu entwickeln. Sie werden dabei unterstützt, Ihre Ideen und Motive mit Spaß und Freude in eigene Bilder umzusetzen und dabei zu Ihrem individuellen Stil zu finden. Vielfältige Ausdrucksformen erreichen Sie durch die unterschiedlichen Techniken, die Sie nach und nach erlernen: Acryl-, Aquarell- und Pastellmalerei Zeichnen Collage Gestalten mit div. Farben und Materialien Nur Mut - es gibt viel zu entdecken! Kursleitung: Katja Rosenberg Termin: Tag: Mittwoch + Freitag Zeit: 9:30 11:30 Uhr Dauer: 2 x pro Woche / fortlfd. Teilnehmer: max. 10 Personen Ort: Atelier der Kunstwerkstatt Wiesbaden, Wörthstr

34 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Schwimmen Die Bewegung im Wasser ist ein wertvoller Bestandteil zur Unterstützung des Wohlbefindens, um körperlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken und einen Ausgleich zur Arbeit zu schaffen. Wenn Sie gerne ins Wasser gehen, gemeinsam mit KollegInnen schwimmen und Ihre Ausdauer und Fitness verbessern möchten, ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie. WIESBADEN RÜDESHEIM HOFHEIM Kursleitung: Friedl Arelt, Samira Prieto Termin: Tag: Montag Zeit: 14:45 16:15 Uhr ab Reha-Werkstatt Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 10 Personen Ort: Hallenbad Kleinfeldchen, Wiesbaden Kursleitung: Wolfgang Moser Termin: Tag: Montag Zeit: 14:00 15:30 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 8 Personen Ort: Hallenbad Rüdesheim Kursleitung: Miriam Liebetanz, Winfried Liebetanz Termin: Tag: Dienstag Zeit: 13:00 15:00 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 10 Personen Ort: Rhein-Main-Therme Hofheim 34

35 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Fußball Sie brauchen kein Profi zu sein, um Fußball zu spielen. Der Schwerpunkt dieses Angebots liegt vielmehr darin, Freude und Spaß an der Bewegung, am Umgang mit dem Ball, am Toreschießen sowie am Zusammenspiel mit den MitspielerInnen (wieder) zu entdecken und körperlich aktiv zu werden. Gleichzeitig trainieren und kräftigen Sie Ihre Muskulatur und steigern Ihre Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Kursleitung: Adem Özgen Termin: Tag: Mittwoch Zeit: 14:15 15:45 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 12 Personen Ort: Sportplatz Kohlheck, Schönbergstraße 35

36 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Nach dem Essen sollst Du laufen Um der Müdigkeit nach dem Essen entgegenzuwirken und körperlichen Ausgleich von der überwiegend sitzenden Tätigkeit zu erreichen, wollen wir forschen Schrittes in der näheren Umgebung gehen. Indem wir uns bewegen und Sauerstoff tanken, werden die grauen Zellen aktiviert, sodass wir unser Mittagstief überwinden und frisch und fit wieder unsere Arbeit aufnehmen können. Kursleitung: Elke Hartmann Termin: Tag: Dienstag Zeit: 13:00 14:00 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: max. 10 Personen Ort: Weinberge in der Umgebung von Oestrich-Winkel 36

37 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Nordic Walking für Gesundheit und Fitneß Angesprochen sind alle, die sich regelmäßig ohne Leistungsdruck, in der Natur bewegen möchten. Nordic Walking ist ein effektives, gelenkschonendes Ganzkörper-Training. Verspannungen werden gelöst, Herz und Kreislauf angeregt, der Fettstoffwechsel erhöht und Ausdauer und Leistungsfähigkeit gesteigert. Bitte Laufschuhe, Sportbekleidung sowie der Witterung angepaßte Kleidung mitbringen. Sommerpause: Kursleitung: Kathleen Born, Malena Coloma Termin: Tag: Dienstag Zeit: 14:00 16:00 Uhr Dauer: 21 Termine Teilnehmer: fortlaufend Ort: Treffpunkt Reha-Werkstatt, Wiesbaden 37

38 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Bowling Wünschen Sie sich körperliche Betätigung und mehr Brauchen Sie freudvolle Abwechslung und Ausgleich von Ihrer sitzenden Tätigkeit? Möchten Sie bei geselligem Beisammensein neue, arbeitsgruppenübergreifende Kontakte knüpfen? In der Gruppe werden wir gemeinsam gegeneinander bowlen, Bowlingtechniken verbessern und für uns neue Motivation durch Erfolge wecken. Kursleitung: Markus Schütt und eine weitere Begleitperson Termin: Tag: Dienstag Zeit: 14:45 16:45 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: max. 15 Personen Ort: City Bowling Frankfurter Straße, Wiesbaden 38

39 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Wie finde ich die optimale Ernährungsweise? Individuelle Ernährungsberatung Sie sind interessiert an einer gesunden Ernährung? Vielleicht haben Sie Übergewicht, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit (z.b. Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit) oder eine Erkrankung, die Ihre Ernährung oder Ihr Essverhalten beeinflußt (z.b. Diabetes, Bluthochdruck). In diesem Angebot können wir alle Fragen, die Sie zum Thema Ernährung haben, klären. In Einzelterminen wird gezielt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Bei Bedarf werden auch Einkaufstrainings oder Kochübungen durchgeführt und Sie erhalten praktische Tipps für Ihren Alltag, um zu Ihrer optimalen Ernährungsweise zu finden. Termine bitte direkt mit Fr. Broßler vereinbaren! Kursleitung: Judith Broßler Termin: Tag: Donnerstag Zeit: 12:30 15:30 Uhr Dauer: 1x pro Woche à Minuten pro Person Teilnehmer: jeweils 1 Person Ort: Reha-Werkstatt, Schulungsraum 3 39

40 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Frauen-Seminar Die Schatzkiste bietet ein Seminar nur für Frauen an. Hierbei versuchen wir unsere momentane Befindlichkeit wahrzunehmen, sprechen miteinander darüber und probieren aus, negative Stimmungen über verschiedene Übungen wie Phantasiereisen, Lachyoga, Malen, Schreiben und Massageübungen umzuwandeln und hin zum Positiven zu verändern. Wir machen Entspannungsübungen, tanzen gemeinsam und werden zusammen essen. Kursleitung: Jacqueline Andrée Termin: Tag: Freitag Zeit: 14:00 18:00 Uhr Dauer: 1 Termin Teilnehmer: 6 12 Frauen Ort: Schloßplatz 4, Wiesbaden 4. OG 40

41 Arbeitsbegleitende Maßnahmen Entspannen mit Klangreisen Bei diesem Kursangebot werden geführte Phantasiereisen sowie Elemente verschiedener Entspannungsverfahren mit den Klängen tibetischer Klangschalen verbunden, um zu innerer Ruhe und Entspannung zu gelangen. Die feinen, angenehmen Klänge lassen einen Klangraum entstehen, der die Möglichkeit eröffnet, Abstand vom (stressigen) Alltag zu gewinnen. Aus der stabilisierenden und ausgleichenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele können frische Kraft und Regeneration geschöpft und damit die Grundlage für ganzheitliches Wohlbefinden geschaffen werden. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme am Veranstaltungstag jeweils bis spätestens 14:00 Uhr bei der Kursfabrik an. Kursleitung: Friedl Arelt Termin: Tag: Mittwoch Zeit: 16:00 16:45 Uhr Dauer: fortlaufend Teilnehmer: 6 20 Personen Ort: Reha-Werkstatt, Großer Schulungsraum 41

42

43

44 Werkstatt RAD18 Wiesbaden ESCAN Oestrich-Winkel EKOM Hattersheim Werkstatt Auf der Au Idstein Inhalt: Friedl Arelt, Janina Marx Druck: DruckBar Auflage: 120 Stück Datum: April 2017

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai bis Oktober Wir sind da, wo Menschen uns brauchen

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai bis Oktober Wir sind da, wo Menschen uns brauchen EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt Reha-Werkstatt Kursangebot Mai bis Oktober 2016 Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiter/Innen der Reha-Werkstatt, mit diesem Heft legen

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai bis Oktober Wir sind da, wo Menschen uns brauchen

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai bis Oktober Wir sind da, wo Menschen uns brauchen EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt Reha-Werkstatt Kursangebot Mai bis Oktober 2014 Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiter/Innen der Reha-Werkstatt, mit diesem Heft legen

Mehr

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH :01 Gesundbleiben

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 1, Baustein 1.4, Anlage 1 A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 1, Baustein 1.4, Anlage 1 A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg Modul 1, Baustein 1.4, Anlage 1 A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg Fähigkeitsprofil, A. Busch, W. Dehler, S. Wiesenberg, 01.10.98 Name: Erhoben durch: Datum: 1. Körperliche Belastbarkeit Stehen Arbeiten

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai 2015 bis Oktober 2015. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. Mai 2015 bis Oktober 2015. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt Reha-Werkstatt Kursangebot Mai 2015 bis Oktober 2015 Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiter/Innen der Reha-Werkstatt, mit diesem Heft

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen.

Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen. Unten: Wellnessbereich in der de igns-fachklinik in Altensteig mit Sauna, Sanarium (Kombination aus Sauna und

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. November 2015 bis April 2016. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen

EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt. Reha-Werkstatt. Kursangebot. November 2015 bis April 2016. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt Reha-Werkstatt Kursangebot November 2015 bis April 2016 Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiter/Innen der Reha-Werkstatt, mit diesem

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

minifit- ich, du, wir alle

minifit- ich, du, wir alle minifit- ich, du, wir alle minifit- ich, du, wir alle ist ein Bewegungs- und Beobachtungsprogramm für 4-7 jährige Kinder, welches den Kindern helfen soll, die motorischen, kognitiven, sozialen und emotionalen

Mehr

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung Cisco Networking Academy Day Leipzig, 7. Mai 2010 Initiative zur Stärkung von IT-Kompetenz 2006 Initiierung durch Bill Gates auf europäischer Ebene, Start mit

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei 41 verkaufen!

Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei 41 verkaufen! Seite 1/6 lifeenergy 6: Gesundheit und Energie Beziehungen I) Gesundheit und Energie Der Börsenmakler liegt mit hohem Fieber im Bett. 40, liest die Krankenschwester vom Thermometer ab. Murmelt er: Bei

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

Ernährungstrends mehr (Kinder-) Lebensmittel mehr Convenience Food mehr Functional Food mehr Fast Food mehr Mahlzeiten außer Haus

Ernährungstrends mehr (Kinder-) Lebensmittel mehr Convenience Food mehr Functional Food mehr Fast Food mehr Mahlzeiten außer Haus Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten PILOTPROJEKT Blick auf den Familientisch - Organisation des Essalltags Dipl. oec.troph. Jacqueline Köhler Ernährungstrends mehr (Kinder-) Lebensmittel mehr

Mehr

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Warum Stresskompetenz? Die Arbeit bringt viele Anforderungen mit sich: Leistungs- und Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum, unerwartete Störungen,

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Fairness und Kooperation

Fairness und Kooperation Fairness und Kooperation Einhalten von Regeln (1-9) kann angewandte Spielregeln reflektieren kann sich Spielregeln einprägen und im Spiel umsetzen kann grundlegende Regeln akzeptieren und einhalten kann

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht

Mehr

Basteln für Muttertag (IVHS) Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung

Basteln für Muttertag (IVHS) Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Basteln für Muttertag (IVHS) Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung "Für dich, liebe Mama!" Am Muttertag etwas liebevoll selber basteln, das möchten sicher viele Kinder. Diese

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

SBT. Stressbewältigungstraining. Ein Gruppentrainingsprogramm für Menschen mit psychischer Erkrankung Dr. Matthias Hammer

SBT. Stressbewältigungstraining. Ein Gruppentrainingsprogramm für Menschen mit psychischer Erkrankung Dr. Matthias Hammer SBT Stressbewältigungstraining Ein Gruppentrainingsprogramm für Menschen mit psychischer Erkrankung Dr. Matthias Hammer Hammer@rrss.de Zielgruppe Das SBT wurde für psychisch kranke Menschen entwickelt,

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Themenangebot: Entspannt im Alltag Selbstvertrauen im Beruf Kommunikationsfähigkeiten Der Umgang mit Stress Erkennen und verändern

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Skriptum. Warenspezifisches Verkaufspraktikum. Schwerpunkt Spielwarenhandel. Spielzeug nach Alter - Überblick

Skriptum. Warenspezifisches Verkaufspraktikum. Schwerpunkt Spielwarenhandel. Spielzeug nach Alter - Überblick Skriptum Warenspezifisches Verkaufspraktikum Schwerpunkt Spielwarenhandel Spielzeug nach Alter - Überblick Manfred Gress Michael Mutschlechner Reinhard Wieser Ein Projekt der Tiroler Fachberufsschulen

Mehr

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Konzentration und Aufmerksamkeit Konzentration ist die gewollte Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte

Mehr

Programm

Programm Programm 2015 2016 2017 FRAUENSACHE Präventive Maßnahmen zur Stärkung der Frauen in der ländlichen Region. Frauen sind das Rückgrat der Gesellschaft in ländlichen Gebieten. Nicht nur in Entwicklungs- und

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 15. September 2011 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe 1. Organisatorische Kompetenzen Bei den organisatorischen Kompetenzen handelt es sich um die Fähigkeit,

Mehr

SEMINARWELT SEMINARE 2016

SEMINARWELT SEMINARE 2016 SEMINARWELT SEMINARE 2016 WILLKOMMEN in der Seminarwelt von FRISÖR THONET Ausbildung hat in Zeiten des schnellen und steten Wandels den höchsten Wert und ist der Garant für langfristigen beruflichen Erfolg

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

für zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter

für zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter für zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter Das Ziel der PROPHYLAXIS? Die PROPHYLAXIS bietet eine ausgewogene Zusammenstellung therapeutischer Maßnahmen für die Gesundheitsprophylaxe am Computer-Arbeitsplatz.

Mehr

Zu Fuss zur Schule...

Zu Fuss zur Schule... Zu Fuss zur Schule...... ein sicheres Erlebnis Mit Unterstützung vom Sicher Übung macht den Meister. Auch im Verkehr. Kinder, die frühzeitig lernen, mit den Herausforderungen des Strassenverkehrs umzugehen,

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 /

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 / Nach dem Motto Gesunde Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter bieten wir gesundheitsfördernde Projekte für Firmen an. Ein Training in der Gruppe, Vorträge zu Gesunder Ernährung im Büroalltag sowie Ausgleichsgymnastik

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

GESUNDHEIT DURCH PRÄVENTION

GESUNDHEIT DURCH PRÄVENTION Wir mobilisieren Kräfte GESUNDHEIT DURCH PRÄVENTION SICH WOHL ZU FÜHLEN, BEDEUTET WEIT MEHR ALS ZU FUNKTIONIEREN. NUTZEN SIE DIE ZEIT, NEHMEN SIE SICH DIE ZEIT. Leben pflegen Gesundheit erhalten Die Lebensführung

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit

Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit Inga Fisher Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihre inneren und mentalen Kräfte stärken und somit dem Alltagsstress entgegen

Mehr

COME HOTEL STELLEN MIT SOZIAL- ENGAGEMENT. hotel marta, ein Integrationsbetrieb der Frauenhotel AG. Alle Bilder: Mara Truog

COME HOTEL STELLEN MIT SOZIAL- ENGAGEMENT. hotel marta, ein Integrationsbetrieb der Frauenhotel AG. Alle Bilder: Mara Truog COME IN HOTEL STELLEN MIT SOZIAL- ENGAGEMENT hotel marta, ein Integrationsbetrieb der Frauenhotel AG Alle Bilder: Mara Truog Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren? Oder haben Sie Interesse und Fragen

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Durchatmen, wenn die Luft raus ist. Individuelle Gesundheitswoche.

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Durchatmen, wenn die Luft raus ist. Individuelle Gesundheitswoche. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Durchatmen, wenn die Luft raus ist. Individuelle Gesundheitswoche. Die nahe Umgebung und unser Wellnessbereich in Altensteig mit Sauna, Sanarium (Kombination aus Sauna und

Mehr

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010 Kleine Inseln der Ruhe schaffen Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010 Ein paar Worte zu mir. Bianca Klung-Wahlenmaier geboren 16.02.1968 Verheiratet Mutter von drei Kindern (Léon

Mehr

ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / und Organisation / Material / Medien

ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / und Organisation / Material / Medien Lektionsbeschrieb ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / 16.9.09 und 22.10.09 Leiter: Schmid Markus, Hofstrasse 18, 5073 Gipf-Oberfrick / Tel. 062 / 871 41 78, N; 079 791 24 67, E-Mail : cmschmid@bluewin.ch

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

AKADEMIE. Neue Wege Integrativ. Qualifizierung, Orientierung und Integration.

AKADEMIE. Neue Wege Integrativ. Qualifizierung, Orientierung und Integration. AKADEMIE Neue Wege Integrativ. Qualifizierung, Orientierung und Integration. NEUE WEGE Berufliche Chancen durch professionelle Vorbereitung. Sie haben eine schwierige Erkrankung oder Lebenssituation hinter

Mehr

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky 0 Überblick Mitarbeitende, die mit Führungsaufgaben zu tun haben, erhalten eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Methodik Didaktik Rhetorik Psychologie/Pädagogik

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Aufenthalt im Reha-Zentrum Schömberg soll dazu

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Freundliche Grüße Ihr

Sehr geehrte Damen und Herren, Freundliche Grüße Ihr Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang erhalten Sie eine Übersicht unserer aktuellen Veranstaltungen für die Monate 9.10.11.12.2013 Gerne stehen wir Ihnen zu weiteren Auskünften jederzeit zur Verfügung.

Mehr

Forum A. Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining

Forum A. Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining Forum A Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining Referent: Dipl.-Psych. Nils Lang Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Pädagogisches Kurzkonzept

Pädagogisches Kurzkonzept Pädagogisches Kurzkonzept Stand 11/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Unser Ziel... 2 1.1 Basiskompetenzen... 3 1.2 Bildungsbereiche... 3 1.3 Übergang in die Schule... 4 2 Form unserer pädagogischen Arbeit... 4

Mehr

in Olten gemeinsam bewegen gesund essen

in Olten gemeinsam bewegen gesund essen in Olten gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Ernährungsberatung Die erste Ernährungsberatung findet im Idealfall möglichst früh während der Schwangerschaft statt. Die zweite Beratung kann nach Absprache

Mehr