»Gas- und Datenmanagement«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»Gas- und Datenmanagement«"

Transkript

1 Neue Herausforderungen im regulierten Markt Januar 2007, Düsseldorf 1

2 Agenda Prozess- und Vertragsleitsysteme (SCADA und ConCADA) Integration von Kommunikationssystemen (Nominierungen, Matching und Co.) Integration von Prognose, Simulation und Rekonstruktionssystemen Deklaration, Lastprofile, online Messwerte, OFC Energiedatenmanagement und Kommunikationsstandards XMLs,...) Kooperation aller Beteiligten: Marktgebiete, Lieferantenwechsel und Bilanzkreismanagement Veröffentlichungspflichten (Portale und Co.) 2 BEB

3 abstract Ausgehend von der Topologie der - Unbundling bedingten - unternehmensübergreifenden Abläufe wird Energiedatenmanagement (EDM) für Gastransport und Speicherung diskutiert, insbesondere auf aktuelle noch in Diskussion befindliche Kooperation aller Beteiligten eingegangen (Kooperationsvereinbarung Erdgas, Bilanzkreismanagement usw.). Der Hauptparadigmenwandel der vergangenen Jahre besteht in der konsistenten und kompletten Loslösung von hydraulischer Dynamik ja sogar von netztopologischen Zusammenhängen beim Buchungsprozeß, Istdatentransfer und abrechnungstechnischer Nachbearbeitung. Stichworte zu den Prozessen sind Lieferantenwechsel, Kapazitätsplanung & -prüfung, Kommunikation, Disposition, Dispatching, Allokation, Bilanzkreise, Gaskonten, Speicherbücher, technische Mengenermittlung und Abrechnung. Module bzw. Inhalte der Aus-/Einspeise (ehem. Entry-Exit) Management Systeme () sind Prozess- und Vertragsleitsysteme (SCADA und ConCADA), Kommunikationssysteme, Prognose-, Simulations- und Gasbeschaffenheitsrekonstruktionssysteme. Von besonderer Bedeutung wird die Datenlogistik oder auch EDM, das Energiedatenmanagement für Nominierung, Prozessdaten, Abrechnungsdaten, Ersatzwerte u.s.v.m. Referenzielle Integrität ist kaum zu bewerkstelligen, Modelle und Unterstützung zwecks Navigation in den Informations- und Daten-Topologien sind notwendig (sogenannte topologische Kategorien und topologische Universen), EAI (Enterprise Application Integration) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kurz eingegangen wird auf Nominierungen, Requests, Renominierungen, EDIG@S, TASE.2, ebxml, web- Portale sowie (Mess-)Daten- und Nachrichtendrehscheiben (-broker, DataHubs ), Online-Absteuerung (OFC: Online Flow Control) und die dafür notwendige Online Messdatenübertragung (OMW: Online Messwerte); aktuelle Informationen zu o.a. Themen, Transparenzanforderungen bzw. Veröffentlichungspflichten sowie Quellenhinweise bei BGW, DVGW u.a. sollen den Vortrag abrunden. 3

4 Ablauforientierung die komplette Kette Gas Management System = die komplette Kette... Physik & Logik Verwaltung, Disposition, Dispatching, Betrieb, Abrechnung Transport UGS & UGS 4

5 Prozess- und Vertragsleitsysteme (SCADA und ConCADA) SCADA*): Prozesssteuerung Anlagenüberwachung u.v.m. ConCADA**): GasPortfolioManagement Vertragssteuerung Vertragsüberwachung Bilanzkreismanagement u.v.m. *) Supervisory Control And Data Acquisition **) Contract Control And Data Acquisition BEB BEB

6 log-min(2) log-max(2) log-mid(2) log-m-2 log-m2 Ist 94/95 Ist 95/96 log-m1 log-m BEB Ablauforientierung die Interdependenzen Topologie der Geschäftsprozesse (nur Auszug): Renominierungen m³/d matching,... Vertrag/Kunde/ Händler/ Bilanzkreismanager Prognose C Nominierung Kalibrierung,... Allokation, Istdaten,... Dispatchingfahrplan Dispatching Renominierung 6

7 Integration von Kommunikationssystemen (Nominierungen, Matching und Co.) Geschäftsnachrichten Mess- und Prozessdaten Daten-/Info-Quellen und -Senken (EAI,...) Netznutzung von Großkunden: Fernauslese, closed loop und Co Netznutzung von kleineren Gewerbekunden, Haushaltskunden: Prognose? Lastprofile = "virtuelle Messwerte" Austausch von Echtzeitdaten bzw. zeitnaher Werte : Messdaten Allokationsdaten ( im-)balance -Daten/Bilanzkreise/Portfolien/Gaskonten... Lösungen/Stich- und Schlagworte: DSfG, PDÜ, TASE.2, OMW, Edig@s, Em@il, DFÜ, Portale, Internet, Abodienste, 7

8 Integration von Prognose, Simulation und Rekonstruktionssystemen ggf. firmenübergreifend => zb TASE.2 >20*/h Messstrecke/ Station ggf. firmenübergreifend => zb 1*/d EDM & Prognose vertrgl. Volumen Messdaten für Prozesssteuerung SCADA ConCADA Prognose phys. Ströme Allokation OFC Simu Nominierungen/ Requests EDM Allokation Teilnetze Plausis BKM u.v.m.... Reko Messdaten für Abrechnung (Zählerstände) SCADA Nom/Req... Simu... Zählerstddiff. Prio Nom/Req EDM beste Sicht Allokation beste Sicht i.a. firmenübergreifend => Kommunikation, ggf. stündlich!!! Standard n.i.a. 8 BEB

9 Deklaration, Lastprofile, online Messwerte, OFC Nominiert=Deklariert-Kunden (z.b. Transit ) Lastprofil-Kunden: Messung 1*/a [ SLP ] gemessene Kunden m³/d log-min(2) log-max(2) log-mid(2) log-m-2 log-m2 Ist 94/95 Ist 95/96 log-m1 log-m-2 echtzeit/online: */h [TASE.2-Ring] C -20 bis zu 10-Sek-Zeitraster [PDÜ] zeitnah/nachträglich (1*/h) [ rlm, EDIG@S] KoopV Erdgas:... 9

10 Online-Absteuerung (OFC) OFC -Service der BEB (Überblick) : Online Flow Control Flexible Aufkommensquelle NL Voraussetzungen: - Generelle Eignung des Abnahmeprofils - Hydr. Randbedingungen erlauben OFC - Ausreichend Flexible Quelle verfügbar (Aufkommen, Speicher, Import-Vertrag, ) - BEB-Zugriff darauf ist vertraglich gesichert - Online-Verbrauchsdaten bei BEB verfügbar - Allokations-, Ersatzwert- und Abrechnungsfragen sind geklärt BEB steuert die Aufkommensquelle BEB Dispatching Schneiderkrug Hannover nach Berlin Online- Verbrauchsdaten (3-Min-Werte) Erdgaskunde natgas Gas City HINWEIS: BEB hat mit ihrem Kunden natgas eine kostengünstige, breitenfähige Lösung für diese Signalübertragung erarbeitet und diese zeitnah allgemein publiziert (2004)! von BEB Q. ABö / 10 BEB

11 OnlineMessWerte (OMW) ConCADA inhouse EAI / Prozess-/ Messdaten broker inhouse Kunde Zähler Modem (ggf. (ggf. VPN) VPN) (XML) oder TASE.2 andere Netzbetreiber TASE.2 oder Verschlüsselter Tunnel (VPN) Mobilfunk-Verbindung (GPRS) natgas oder andere Händler oder Dienstleister ( Datahub ) Mengenumwerter Datenbank Internet 3-Minuten-Messwerte 11 BEB

12 Energiedatenmanagement und Kommunikationsstandards XMLs,...)

13 Standards: TCP/IP, TASE.2, Geschäftsnachrichten, Vertragsinfo (Nominierungen, Requests,...) EDI / EDIFACT Prozessdaten (SCADA, Simulation,...) Datenserver SCADA Simulation IEC870-6/TASE.2 Datenserver SCADA Simulation Netzwerke TCP/IP 13

14 Standards: TCP/IP, TASE.2, Geschäftsnachrichten, Vertragsinfo (Nominierungen, Requests,...) Fremdwörter verraten EDI / EDIFACT entweder Armut oder Prozessdaten (SCADA, Simulation,...) Datenserver Simulation Datenserver Simulation Nachlässigkeit. SCADA IEC870-6/TASE.2 SCADA Netzwerke Immanuel Kant ( ) TCP/IP 14

15 Standards: Abkürzungen TCP: Transmission Control Protocol IP: Internet Protocol FTP: File Transfer Protocol SMTP: Simple Mail Transfer Protocol HTTP: Hyper Text Transfer Protocol XML: extensible Markup Language ebxml: electronic business using XML ( GISB: Gas Industry Standards Board EDI: Electronic Data Interchange EDIFACT: EDI for Administration, Commerce and Transport ist Teilmenge) GasEDI Kanadisches Analogon... ( TASE.2: Telecontrol Application Service Element (s.a. ICCP) ICCP: Inter-Control Center Communications Protocol (= TASE.2) EAI: Enterprise Application Integration (message broker,...) PDÜ: Prozessdatenübertragung u.s³.v.m. TELEX,...,..., Intranet, Internet: (Gas-)eigenes Netzwerk, feste Verbindungen,... oder Verschlüsselung / Schutz somit akut 15 BEB

16 Kooperation aller Beteiligten: Marktgebiete, Lieferantenwechsel und Bilanzkreismanagement Anbahnung / Akquise: Kunden(stamm-)daten, Vertrags(stamm-)daten, Lieferantenwechseldaten, Netz-(fix-)daten, Marktgebiet, Kapazitätsplanung & -prüfung, Angebots-/Anfragedaten, Preise, A/E-Kapazität, (Sub-/Teil-/...-)Bilanzkreis, Portfolios, Pönaleregelungen, Kommunikation / EAI: Noms, Reqs, Renoms, Lastprofile, EDIG@S, TASE.2, ebxml, web-portale, (Mess-)Daten- & Nachrichtendrehscheiben ( -broker, Datahubs ), [neues EHUG *) beachten?!?] Disposition / Dispatching: Prognose, Allokation, Portfolios/Bilanzkreise, Gaskonten, Online-Absteuerung (OFC), Speicherbücher, Plausis, Technische Mengenermittlung / Abrechnung: Fernauslesung, Rekonstruktionssimulation, Allokation, Portfolios/Bilanzkreise, Gaskonten, Speicherbücher, Rechnungen, Pönalen, Archive, Datenlogistik / EDM: Archiv, Prozessdaten, Abrechnungsdaten, Ersatzwerte, Beste Sicht, Allokation, Bilanzen, Plausis, Gaskonten, *) Elektronische Handels- und Genossenschaftsregister KoopV Erdgas: BEB

17 Hydraulik Druckabfall Q.: W.Schoder / T.Z.Zielke rolf.brandt@beb.de / - gudmbrandt ppt 17 BEB

18 A/E-Portfolios: Bilanzierungen Supply Einspeiseverträge Quelle 2 Quelle 1 Transport System(e) Demand Ausspeiseverträge E Bilanz (unterstündlich) I E AGV I Q. WS rolf.brandt@beb.de / - gudmbrandt ppt 18

19 nach dem Gasfluß (bisherige Welt) vertraglich gemessen allokiert Vertrag 1 Vertrag 2 Vertrag 3 Vertrag 4 Vertrag 5 Vertrag 6 Vertrag 4 Vertrag 5 Vertrag 6 = 0 Vertrag 1 Vertrag 2 Vertrag 3 Maximum oder Plan/ Nominierungsanteil gemessene Mess-/Prozessdaten allokierte Mess-/Prozessdaten Q. Dr. Kaplan rolf.brandt@beb.de / - gudmbrandt ppt 19

20 Koop an NKPs Voranmeldungen und Prognosen gemessen allokiert Summe Gemessene Summe LPs Nom 1 Nom 2 Nom 3 Nom 4 Nom=Dek 2 Nom=Dek 3 Nom=Dek_4 = 0 Summe Gemessene Summe Vertrag LPs 2 Nom=Dek Vertrag 13 - Nominierungsanteil - Lastprofile - sonstige Prognosen gemessene Mess-/Prozessdaten allokierte Mess-/Prozessdaten 20

21 aus der Praxis... matching 21

22 A/E-Management-Systematik (2VV) erst Entry-Exit jetzt Aus-/Einspeisung (2VV) als neue Herausforderung! Untertitel: Dehydraulisierung und Detopologiesierung = Quadratur des Kreises? Antwort: ja, aber... 22

23 A/E-Management-Systematik (2VV) erst Entry-Exit jetzt Aus-/Einspeisung (2VV) als neue Herausforderung! Untertitel: Dehydraulisierung und Detopologiesierung = Quadratur des Kreises? Antwort: ja, aber... 23

24 Virtuelles u.a. virtuelle Punkte... aus Vertrag wird Physik, aus Physik wird Vertrag... : Bilanzkreise, Sub, Teil und???... Gaskonten,... virtueller Punkt virtueller Punkt : Limes und Colimes, Garben und Topos, Horst Herrlich s Def. of Top Cats 24

25 Marktgebiete, Bilanzkreismanagement, Kooperation aller Beteiligten 25

26 Kooperation aller Beteiligten: Standards, z. B. 26

27 Kooperation aller Beteiligten: Standards, z. B. codes

28 Bilanzkreismanagement KoopV Erdgas:...??? h-daten i.p.: nach Kundenkategorien aggregiert, an jedem ( logischen ) A/E, für jeden Bilanzkreis, in jedem Teil der Kette 28 BEB

29 aus der Praxis... Allokation... Bilanzkreismanagement Differenzmengen (h, Tag, Monat, GWJ, ) Bilanzkreise (Sub-, Teil-, was auch immer ) Gaskonten (für alles virtuelle und mögliche ) 29

30 Veröffentlichungspflichten (Portale und Co.) Transparenzanforderungen: Veröffentlichungspflichten der Gesetzgebung Europa Gesetzgebung Deutschland BNetzA und sonstigen Anforderungen (Eichbehörden, PTB,...) z.b. Datenerhebungen, Madridforum, sector inquiries, Monitoringberichte usw. gemäß EnWG GasNZV GasNEV GGP, CBP,... GGPSSO EHUG, 30 BEB

31 Internetportale, Onlinebuchungssyteme Anforderungen an TSOs/SSOs (nicht von den Kunden): mehrere Regelsetzer, Abholpflicht statt Lieferservice,... Medium vorgeschrieben Inhalte z.t. völlig undefiniert bis widersprüchlich... kurze Implementierungszeiten implizit vorausgesetzt Standards nicht gesetzt, Fehlentwicklungen vorprogrammiert Datenschutz und sonstige Anforderungen nicht berücksichtigt mangelnder Abgleich gegen andere bestehende Gesetzte Diese Inkonsistenzen sind nicht zu unterschätzen! Herkömmliche Projektabwicklung nicht mehr möglich! Lösung: flexible Technologien einsetzten, auf Wegwerfmentalität vorbereitet sein... 31

32 sonstiges zwischen Erdgaskunde, Netzbetreiber und Lieferant Anforderungen aus GasNZV: Kapazitätsauslastung visualisieren Onlinebuchungen Kennzeichnung im Internet u.v.m. Engpassverfahren Auktionsverfahren 32 BEB

33 Auditierbarkeit, Gleichbehandlung zu den sonstigen ( antiquierten???) gesetzlichen Anforderungen gehört aber bitte auch: Revisionsfestigkeit, Nachprüfbarkeit, kaufmännische Korrektheit, dt. Ingenieursrecht genügend u.s.v.m.!!! also: gesetzliche Archivierungsvorschriften und fristen beachten und strikt einhalten. IT-/DV-Gesetzte und Richtlinien. Diskriminierungsfreiheit, Gleichbehandlungsgrundsatz!!! also: Archivierung und Nachvollziehbarkeit*) aller Geschäfts- und Entscheidungsvorfälle. *) Ergebnisse qualitativ und quantitativ unabhängig vom Bearbeiter/in 33

34 wie weit automatisierbar? Fazit Anspruch und Wirklichkeit: *) i.m. C.B. Flexible Tools! Keine deutsche Ingenieursehre *) mehr möglich? Pfusch vorprogrammiert?... der Mensch sollte (muss!!!) im Mittelpunkt bleiben. Vollautomatisierung möglich??? ~ sinnvoll??? geht z.z. de facto ohnehin nicht!!! stupide Handarbeiten und analoge Abläufe aber weiterhin wegrationalisieren. Hier ist noch erhebliches Potential vorhanden... Kompromisse hierzu werden uns (hoffentlich) ständig an der Weiterentwicklung mithelfen BEB

35 wie weit automatisierbar? Fazit Anspruch und Wirklichkeit: *) i.m. C.B. Flexible Tools! Keine deutsche Ingenieursehre *) mehr möglich? Pfusch vorprogrammiert?... Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten der Mensch sollte (muss!!!) im Mittelpunkt bleiben. Vollautomatisierung möglich??? ~ sinnvoll??? einzumischen. geht z.z. de facto ohnehin nicht!!! stupide Handarbeiten und analoge Abläufe aber weiterhin wegrationalisieren. Hier ist noch erhebliches Potential vorhanden... Max Frisch ( ) Kompromisse hierzu werden uns (hoffentlich) ständig an der Weiterentwicklung mithelfen BEB

36 ... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit...

» IT-Unterstützung für Entry-Exit-Modelle «

» IT-Unterstützung für Entry-Exit-Modelle « BEB» IT-Unterstützung für Entry-Exit-Modelle «- Neue Herausforderungen im regulierten Markt 25.-26. Januar 2006, Köln 1 BEB Agenda Umsetzung Entry-Exit-Modelle: Ablauforientierung, Implementierung, 24/7-Betrieb

Mehr

»Datenaustausch bei Gas ein großer Unterschied zum Strom?«

»Datenaustausch bei Gas ein großer Unterschied zum Strom?« »Datenaustausch bei Gas ein großer Unterschied zum Strom?«ICG-Fachtagung Geschäftsprozesse und Datenmanagement im Energiemarkt 5. - 6. September 2007, Düsseldorf 1 Agenda Gas- und Datenmanagement: Prozess-

Mehr

IT-Unterstützung für den Gasmarkt

IT-Unterstützung für den Gasmarkt IT-Unterstützung für den Gasmarkt Erdgaslogistik und Transportmanagement: Gas Management Systeme 1 Agenda UEbersicht: IT-Unterstützung für den Gastransport und Speicherung VerBEsserungsbedarf: Optimierung

Mehr

»Bilanzkreismanagement Gas im Marktgebiet Datenkommunikation & Prozessgestaltung«

»Bilanzkreismanagement Gas im Marktgebiet Datenkommunikation & Prozessgestaltung« »Bilanzkreismanagement Gas im Marktgebiet Datenkommunikation & Prozessgestaltung«5. Jahresforum "IS-U Unbundling 14.-17. April 2008, Berlin IQPC, Workshop D, 17.4.2008 1 Agenda Grundlegendes: Gasmanagement

Mehr

»Neue Technologien - Gas Management Systeme«

»Neue Technologien - Gas Management Systeme« : 5. IT-Kongress: IT und Unbundling, Umsetzung der EDV-Entflechtung in EVU 1 Agenda Dispatching mitten im Ablauf Verträge / Vorbereitung von Prozessleitsystemen auf die Liberalisierung bzw. unbundling

Mehr

UEbersicht: IT-Konsequenzen aus Prognoseverfahren Optimierungsverfahren Ablaufkonsequenzen oder "auf neudeutsch": Topologie der "Geschäftsprozesse"

UEbersicht: IT-Konsequenzen aus Prognoseverfahren Optimierungsverfahren Ablaufkonsequenzen oder auf neudeutsch: Topologie der Geschäftsprozesse Integrierte IT-Unterstützung von der Prognose über Nominierung bis zum Dispatchingfahrplan und zurück 1 Agenda UEbersicht: IT-Konsequenzen aus Prognoseverfahren Optimierungsverfahren Ablaufkonsequenzen

Mehr

»Datenmanagement und Datenintegrität:

»Datenmanagement und Datenintegrität: Gasunie takes gas transport further»datenmanagement und Datenintegrität: Grundlage für ein optimales Bilanzkreismanagement«2. Jahrestagung - Management der Datenqualität und Datenintegration in EVU Agenda»Datenmanagement

Mehr

»GABi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«18. November 2008, Köln

»GABi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«18. November 2008, Köln Gasunie takes gas transport further»gabi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«18. November 2008, Köln IQPC: GABi - Bilanzkreismanagement Gas & Strom 17.-19. November

Mehr

»GABi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«workshop A, 17. November 2008, Köln

»GABi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«workshop A, 17. November 2008, Köln Gasunie takes gas transport further»gabi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«workshop A, 17. November 2008, Köln IQPC: GABi - Bilanzkreismanagement Gas & Strom

Mehr

Ergänzende Geschäftsbedingungen (EGB- EAV) der Gastransport Nord GmbH (GTG)

Ergänzende Geschäftsbedingungen (EGB- EAV) der Gastransport Nord GmbH (GTG) Anlage 2 Ergänzende Geschäftsbedingungen (EGB- EAV) der Gastransport Nord GmbH (GTG) gültig für den Netzzugang für Transportkunden ab dem 1. Oktober 2015 Version: 5.0 Stand: 31.07.2015 Gültig: 01.10.2015

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

GABi Gas aus Händlersicht

GABi Gas aus Händlersicht BNetzA Informationsveranstaltung Grundmodell der Ausgleichsleistungen und Bilanzierungsregeln im deutschen Gasmarkt GABi Gas GABi Gas aus Händlersicht Yvonne Langendörfer Technische Regierungsoberinspektorin

Mehr

Netzzugang im Gasmarkt

Netzzugang im Gasmarkt Netzzugang im Gasmarkt Prof. Dr. Christian Jänig c/o Stadtwerke Unna GmbH Vortrag im Rahmen der Veranstaltung 11. Jahrestagung Stadtwerke 2007 am 10. Mai 2007 in Berlin Agenda Meilensteine der Liberalisierung

Mehr

Anlage 1. der Netzzugangsbedingungen der Energieversorgung Inselsberg GmbH

Anlage 1. der Netzzugangsbedingungen der Energieversorgung Inselsberg GmbH Anlage 1 der Netzzugangsbedingungen der Energieversorgung Inselsberg GmbH Stand: 01.10.2008 Anlage NZB 1: Definitionen Definitionen Es gelten die folgenden Definitionen. Begriffe, die in der Einzahl verwendet

Mehr

Agenda. 1. Hintergründe und Voraussetzungen. 2. Ablauf des Clearing-Prozesses. 3. Hilfestellungen zum Prozess. 4. Fazit.

Agenda. 1. Hintergründe und Voraussetzungen. 2. Ablauf des Clearing-Prozesses. 3. Hilfestellungen zum Prozess. 4. Fazit. Clearing-Prozesse Agenda 1. Hintergründe und Voraussetzungen 2. Ablauf des Clearing-Prozesses 3. Hilfestellungen zum Prozess 4. Fazit 2 Definition Beim Clearing kann eine Allokationszeitreihe innerhalb

Mehr

5. XYG-Nachrichten (optionale Dienstleistung der GASPOOL) 6. NKP-Nachrichten sendepflichtiger & nicht-sendepflichtiger NB

5. XYG-Nachrichten (optionale Dienstleistung der GASPOOL) 6. NKP-Nachrichten sendepflichtiger & nicht-sendepflichtiger NB Nachrichtenverkehr Agenda 1. Grundsätze des Nachrichtenverkehrs 2. Nachrichtenaufkommen bei GASPOOL 3. Häufige Fehler im Nachrichtenverkehr 4. SLP-Ersatzwert-Bildung 5. XYG-Nachrichten (optionale Dienstleistung

Mehr

Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Stand:

Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Stand: Anlage 2: Kontaktdatenblatt Netzbetreiber/Transportkunde Kontaktdatenblatt Netzbetreiber Stand: 26.06.2017 Anschrift Name Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbh Industriestraße 10 06184 Kabelsketal +49

Mehr

Nachrichten-Verkehr und Clearing-Prozesse

Nachrichten-Verkehr und Clearing-Prozesse Nachrichten-Verkehr und Clearing-Prozesse Agenda 1. Grundsätze des Nachrichten-Verkehrs 2. Häufige Fehler beim SSQNOT-Versand 3. Clearing-Prozesse 4. NKP-Prozesse und NKP-Clearing-Prozesse 2 Grundsätze

Mehr

2. Architektur von Kommunikationssystemen

2. Architektur von Kommunikationssystemen 2. Architektur von Kommunikationssystemen 2.1 2.2 TCP/IP-basierte Protokollarchitektur Digitale Kommunikationssysteme Prof. Dr. Habermann / Dr. Hischke 12-01 / 1 Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich

Mehr

EDI / Ein Überblick. EDI / Was ist das? Ihre Vorteile. Einsparpotentiale. Ansprechpartner. Hansgrohe. All rights reserved.

EDI / Ein Überblick. EDI / Was ist das? Ihre Vorteile. Einsparpotentiale. Ansprechpartner. Hansgrohe. All rights reserved. EDI / Ein Überblick EDI / Was ist das? Ihre Vorteile Einsparpotentiale Ansprechpartner EDI / Was ist das? EDI (Electronic Data Interchange) EDI ist die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen von

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: und Netzwerke Merzig GmbH

Mehr

2. Änderungen im Nachrichtenverkehr aufgrund des Übergangs zu GASPOOL. 3. Aufgaben der Bilanzkreisverantwortlichen zur Vorbereitung des

2. Änderungen im Nachrichtenverkehr aufgrund des Übergangs zu GASPOOL. 3. Aufgaben der Bilanzkreisverantwortlichen zur Vorbereitung des Nachrichten-Verkehr Agenda 1. Grundsätze des Nachrichten-Verkehrs 2. Änderungen im Nachrichtenverkehr aufgrund des Übergangs zu GASPOOL 3. Aufgaben der Bilanzkreisverantwortlichen zur Vorbereitung des

Mehr

DVGW Dispatching unter veränderten EDIG@S. Rahmenbedingungen. Rahmenbedingungen 05.5.2009, Dortmund 14.5.2009, Leipzig Tanja Haas N-ERGIE Netz GmbH

DVGW Dispatching unter veränderten EDIG@S. Rahmenbedingungen. Rahmenbedingungen 05.5.2009, Dortmund 14.5.2009, Leipzig Tanja Haas N-ERGIE Netz GmbH DVGW Dispatching unter veränderten Rahmenbedingungen EDIG@S Veranstaltung: Datum: Referent: DVGW Dispatching unter veränderten Rahmenbedingungen 05.5.2009, Dortmund 14.5.2009, Leipzig Tanja Haas N-ERGIE

Mehr

Fragebogen Gas Messstellenbetrieb (Monitoring )

Fragebogen Gas Messstellenbetrieb (Monitoring ) 11 Fragebogen Gas Messstellenbetrieb (Monitoring 2016 2017) Die im Rahmen des Monitoring der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes erhobenen Daten beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf

Mehr

Erläuterungen Thermische Gasabrechnung für Letztverbraucher Seite 1 von 5

Erläuterungen Thermische Gasabrechnung für Letztverbraucher Seite 1 von 5 Erläuterungen Thermische Gasabrechnung für Letztverbraucher Seite 1 von 5 Grundsätzliches Zweck der Thermischen Gasabrechnung Aufgrund der seziellen Eigenschaften eines Brenngases (Druck, Temeratur, Gaszusammensetzung)

Mehr

Fallbeispiele für den konformen Börsenhandel im Sinne des 28 des Bilanzkreisvertrages

Fallbeispiele für den konformen Börsenhandel im Sinne des 28 des Bilanzkreisvertrages Fallbeispiele für den konformen Börsenhandel im Sinne des 28 des Bilanzkreisvertrages Stand: Oktober 2015 1 Agenda 1. Zielsetzung dieser Umsetzungshilfe 2. Fallbeispiele 3. Übersicht der Möglichkeiten

Mehr

SIGLON. Ü Entwickelt für die veränderten Marktbedingungen ZÄHLERFERNAUSLESUNG UND ENERGIEDATENMANAGEMENT SYSTEM

SIGLON. Ü Entwickelt für die veränderten Marktbedingungen ZÄHLERFERNAUSLESUNG UND ENERGIEDATENMANAGEMENT SYSTEM SYSTEMLIEFERANT FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT SYSTEM SIGLON ZÄHLERFERNAUSLESUNG UND ENERGIEDATENMANAGEMENT Ü Entwickelt für die veränderten Marktbedingungen Das System und seine Anforderungen Die Liberalisierung

Mehr

Preisblatt für den Netzzugang Gas

Preisblatt für den Netzzugang Gas Preisblatt für den Netzzugang Gas Städtische Werke Netz + Service GmbH ab 01. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Hinweise 1 1 Entgelte für Standardlastprofilkunden (SLP) 2 2 Entgelte für Messstellenbetrieb

Mehr

Kundenveranstaltung der RWE TSO Gas "Anforderungen gemäß KoV III ab 1.10.2008"

Kundenveranstaltung der RWE TSO Gas Anforderungen gemäß KoV III ab 1.10.2008 Kundenveranstaltung der RWE TSO Gas "Anforderungen gemäß KoV III ab 1.10.2008" Datenaustausch / Kommunikationswege im Marktgebiet RWE Transportnetz H- und L-Gas Düren, 04.09.2008 RWE Transportnetz Gas

Mehr

EDI. Elektronischer Datenaustausch

EDI. Elektronischer Datenaustausch EDI Elektronischer Datenaustausch 1 Inhalt EDI Was ist das? EDI Ihre Vorteile EDI Einbindung und Einsparung EDI Ihre Ansprechpartner 2 EDI Was ist das? 3 Definitionen EDI (Electronic Data Interchange)

Mehr

Strategien und Erfolgskontrolle im Electronic Business

Strategien und Erfolgskontrolle im Electronic Business Wirtschaft Bastian Pochstein Strategien und Erfolgskontrolle im Electronic Business Diplomarbeit HOCHSCHULE WISMAR Fachbereich Wirtschaft Diplomarbeit zum Thema: Strategien und Erfolgskontrolle im Electronic

Mehr

Entgelte für die Netznutzung, den Messstellenbetrieb, die Messung und die Abrechnung der Netznutzung Gas gültig ab *

Entgelte für die Netznutzung, den Messstellenbetrieb, die Messung und die Abrechnung der Netznutzung Gas gültig ab * Entgelte für die Netznutzung, den Messstellenbetrieb, die Messung und die Abrechnung der Netznutzung Gas gültig ab 01.01.2014* * Die endgültige Festlegung der Erlösobergrenze für die 2. Anreizregulierungsperiode

Mehr

Integrierte Geschäftskommunikation

Integrierte Geschäftskommunikation Integrierte Geschäftskommunikation INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität

Mehr

MUSTER. Gauß-Krüger- Koordinaten Rechtswert Hochwert. <xxxxxxx> <xxxxxxx> <xxxxxxxxxxx xxxxx>

MUSTER. Gauß-Krüger- Koordinaten Rechtswert Hochwert. <xxxxxxx> <xxxxxxx> <xxxxxxxxxxx xxxxx> Anlage 1 Beschreibung des Netzkopplungspunktes 1. Verantwortlichkeiten und Netzbetreibergrenzen gemeinsame Bezeichnung des Netzkopplungspunktes Netzkopplungspunkt/Netzbetreibergrenze Isoliertrennstelle

Mehr

Ein Unternehmen der EnBW

Ein Unternehmen der EnBW Anlage 4: Standardlastprofilverfahren [und bis 31. März 2016 Verfahren zur SLP Mehr/Mindermengenabrechnung] Lieferantenrahmenvertrag zur Ausspeisung von Gas in Verteilernetzen mit Netzpartizipationsmodell

Mehr

Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum effektiv und kostengünstig umsetzen! Folie

Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum effektiv und kostengünstig umsetzen! Folie Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum 01.04.2016 effektiv und kostengünstig umsetzen! Folie 1 Zählpunktscharfe Mehr-/ Mindermengenabrechnung Nach Vorgabe der Bundesnetzagentur finalisieren

Mehr

Michael Pellmann 27. April 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

Michael Pellmann 27. April 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net) Michael Pellmann 27. April 2017 ALL-IP Für Flowcomputer (gas-net) Agenda 1 gas-net IP Anwendungsprotokolle gas-net und Netzwerk IP Übertragungsmöglichkeiten gas-net D2 Um- bzw. Aufrüstung vorhandener Geräte

Mehr

Empfehlungen für die elektronische Archivierung

Empfehlungen für die elektronische Archivierung Your information. Managed & Archived. Empfehlungen für die elektronische Archivierung swissdigin-forum 21. Juni 2017 www.arcplace.ch Agenda 1. Einführung 2. Herausforderungen 3. Lösungsempfehlung 4. Vorteile

Mehr

Netznutzung Gas für Kleinkunden eine Herausforderung für Abrechnungssysteme

Netznutzung Gas für Kleinkunden eine Herausforderung für Abrechnungssysteme Netznutzung Gas für Kleinkunden eine Herausforderung für Abrechnungssysteme Über viele Jahre hinweg wurde sie als nicht praktikabel eingeschätzt seit 2007 ist sie Realität: die Durchleitung von Gas zu

Mehr

Anlage 1 Netzzugangsbedingungen

Anlage 1 Netzzugangsbedingungen Anlage 1 Netzzugangsbedingungen Definitionen Es gelten die folgenden Definitionen. Begriffe, die in der Einzahl verwendet werden, umfassen auch die Mehrzahl, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen

Mehr

Massively Scalable Enterprise Applications. Chris Bernhardt

Massively Scalable Enterprise Applications. Chris Bernhardt Massively Scalable Enterprise Applications Chris Bernhardt Allgemein Einsatzgebiete BizTalk Server Engine Management Enterprise Single Sign-On Neuheiten und Beispiele Quellen Agenda 28.01.2010 Microsoft

Mehr

Herausforderung bei der Messung und Abrechnung komplexer Messstellen

Herausforderung bei der Messung und Abrechnung komplexer Messstellen Herausforderung bei der Messung und Abrechnung komplexer Messstellen Berlin, 5. Dezember 2016 Ansgar Wetzel, Bayernwerk AG für den FNN im VDE Vom Vertrag zur korrekten Abrechnung Bierkarte Frisch vom Fass

Mehr

Preisblatt der Erdgas Mittelsachsen GmbH für den Netzzugang Gas

Preisblatt der Erdgas Mittelsachsen GmbH für den Netzzugang Gas Preisblatt der Erdgas Mittelsachsen GmbH für den Netzzugang Gas Gesamtentgelt inkl. vorgelagerter Netze Gültig vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 1. Bestandteile und Berechnung des Netzentgelts Das Netzentgelt

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 6 Rechnernetze und Datenübertragung [WEB6] Rolf Dornberger 1 06-11-07 6 Rechnernetze und Datenübertragung Aufgaben: 1. Begriffe 2. IP-Adressen 3. Rechnernetze und Datenübertragung

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL5 Folie 1 Dr. Jens Döbler Internet Grundlagen Zusammenschluß

Mehr

Wettbewerb im Speichermarkt

Wettbewerb im Speichermarkt Gasmarkt in Deutschland Status Quo und nächste Schritte Wettbewerb im Speichermarkt BEB Erdgas und Erdöl GmbH, Hannover 13. November 2008 bne-fachtagung, Berlin Unternehmensstruktur BEB 50% 50% BEB Erdgas

Mehr

Erdgasbeschaffenheit und Regelungen zur Nominierung und Allokation von Erdgasmengen

Erdgasbeschaffenheit und Regelungen zur Nominierung und Allokation von Erdgasmengen Anlage 3 zum Speichervertrag Blatt 1 / 7 Stand: 01.07.2015 Erdgasbeschaffenheit und Regelungen zur Nominierung und Allokation von Erdgasmengen Stand 01. Juli 2015 Copyright: Gas-Union Storage GmbH, Frankfurt

Mehr

Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net)

Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Für Flowcomputer (gas-net) Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP Für Flowcomputer (gas-net) Agenda 1 gas-net IP Anwendungsprotokolle gas-net und Netzwerk IP Übertragungsmöglichkeiten gas-net D2 Um- bzw. Aufrüstung vorhandener Geräte

Mehr

Ein-/Ausspeisepunkt GÜP/ MÜP 0, Ausspeisepunkt NAP/ NKP 0,

Ein-/Ausspeisepunkt GÜP/ MÜP 0, Ausspeisepunkt NAP/ NKP 0, Preisblatt der Thyssengas GmbH für Transportkunden und nachgelagerte Netzbetreiber gültig ab 01.01.2017 Dieses Preisblatt ist Bestandteil der Geschäftsbedingungen für den Ein- und Ausspeisevertrag (Entry-Exit-System)

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

EDI/XML Datentransaktionen über System- und Unternehmensgrenzen. Referent: Jan Freitag

EDI/XML Datentransaktionen über System- und Unternehmensgrenzen. Referent: Jan Freitag EDI/XML Datentransaktionen über System- und Unternehmensgrenzen Referent: Jan Freitag Warum EDI? Internet bedeutender Wirtschaftsfaktor Nur wenige Unternehmen steuern Geschäftsprozesse über das Internet

Mehr

GASPOOL Kundenforen Netzkontoführung und -abrechnung

GASPOOL Kundenforen Netzkontoführung und -abrechnung GASPOOL Kundenforen 2013 Netzkontoführung und -abrechnung Agenda 1. Netzkontoführung 2. Netzkontenabrechnung 3. Erste Erfahrung bei der Netzkontenabrechnung 4. KoV VI Änderungen für Netzkontenabrechnung

Mehr

Einführung in das Bilanzkreismanagement

Einführung in das Bilanzkreismanagement Einführung in das Bilanzkreismanagement Dr. Kathrin Goldammer, Reiner Lemoine Institut 2. September 2016 1 Dr. Kathrin Goldammer Einführung in das Bilanzkreismanagement Warum Bilanzkreismanagement? Bilanzkreismanagement

Mehr

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices WebServices Applikationen und Services Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 2L06 9.04.2003 Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices?

Mehr

::::BGW/VKU-Leitfaden Übertragung. Marktgebiete im Ausspeisenetz und im zwischengelagerten Netz (mini-müt) Herausgegeben vom

::::BGW/VKU-Leitfaden Übertragung. Marktgebiete im Ausspeisenetz und im zwischengelagerten Netz (mini-müt) Herausgegeben vom ::::BGW/VKU-Leitfaden Übertragung von Gas zwischen Bilanzkreisen unterschiedlicher Marktgebiete im Ausspeisenetz und im zwischengelagerten Netz (mini-müt) Herausgegeben vom Bundesverband der deutschen

Mehr

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Einführung

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Einführung Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP Einführung Agenda 1 Umstieg auf ALL-IP Abkündigung der analogen Telefonanschlüsse Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Fragen? Es gibt in Deutschland

Mehr

aktuelle Themen Kundenworkshop 11/17.03.2010

aktuelle Themen Kundenworkshop 11/17.03.2010 aktuelle Themen Kundenworkshop 11/17.03.2010 Agenda Ersatzwertstrategie Entgelt für die Bereitstellung der Ersatzwerte Liste nach 19 Ziff. 4 KoV III V-P, Nadine Gill 2 Ersatzwertstrategie bis zum 01.04.2010

Mehr

Regelenergie. Nikolas Karimi Hamburg

Regelenergie. Nikolas Karimi Hamburg Regelenergie Nikolas Karimi Hamburg Agenda 1. Regelenergie 2. Regelenergieverursachung 3. Physischer Effekt / Fallbeispiele 2 Definition von Regelenergie Definition 28 GasNZV: Regelenergie wird im Rahmen

Mehr

Einspeisevertrag für Transportkunden von auf Erdgasqualität aufbereitetem Biogas

Einspeisevertrag für Transportkunden von auf Erdgasqualität aufbereitetem Biogas Einspeisevertrag für Transportkunden von auf Erdgasqualität aufbereitetem Biogas zwischen, Klosterstraße 16, 67547 Worms im Folgenden Netzbetreiber genannt, und [ ] im Folgenden Transportkunde genannt,

Mehr

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen .NET für kleine und grosse Applikationen Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 1A05 Inhalt I. Blick in die Geschichte II. Was ist.net? III.

Mehr

Oliver Olbrich Das ebxml Projekt Entstand 1999 in einer gemeinsamen Initiative von OASIS (Organisation for the Advancement of Structured Information Standards) und UN/CEAFACT (United Nations Center for

Mehr

Kommunikationsdatenblatt - STROM -

Kommunikationsdatenblatt - STROM - Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH Packhofstr. 31 14776 Brandenburg an der Havel - gültig ab 08.08.2014 - Lieferant - STROM BDEW-Codenummer 9903504000008 Bilanzkreis EDIFACT-Mailadresse (1:1-Kommunikation)

Mehr

Mehr- Mindermengenabrechnung GWJ 2008/2009. Informationsveranstaltung der GVS Netz Andreas Schlund Stuttgart,

Mehr- Mindermengenabrechnung GWJ 2008/2009. Informationsveranstaltung der GVS Netz Andreas Schlund Stuttgart, Mehr- Mindermengenabrechnung GWJ 2008/2009 Informationsveranstaltung der GVS Netz Andreas Schlund Stuttgart, 02.02.2012 Agenda 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Ermittlung von Mehr- und Mindermengen 4. Preisbildung

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003 Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003 S. Plogmann, O. Pietsch Seminar Beratungsbetriebslehre 26. Juni 2003 Seite 1 Inhalt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Argos Process Engine. Unsere Lösung für die Integration komplexer IT-Landschaften. München, 20. Juni 2017 Alexander Dietel

Argos Process Engine. Unsere Lösung für die Integration komplexer IT-Landschaften. München, 20. Juni 2017 Alexander Dietel Argos Process Engine Unsere Lösung für die Integration komplexer IT-Landschaften Argos Connector 15.1 ist zertifiziert für SAP NetWeaver München, 20. Juni 2017 Alexander Dietel Die Herausforderung der

Mehr

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators 1 Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators Agenda Smart Meter / Smart Grid? Was ist ein Smart Meter? Warum / Wofür Strom Smart Meter? Situation in Österreich Vorteile Strom Smart

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

Themenliste. Hinweise:

Themenliste. Hinweise: Themenliste Hinweise: Themen können doppelt oder ähnlich vorhanden sein. Themen können gerne in Gruppen erarbeitet werden, ein Thema wird jedoch nur von einem Referenten/-in vorgetragen. Vergessen Sie

Mehr

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich Herzlich willkommen SerCon Ihr Partner Der beherrschende Prozess l IT-Beratung l Analyse l Konzeption l Implementierung l Support & l Strategieberatung l Organisationsberatung l Potenzialberatung l Qualitätsmanagement

Mehr

RmCU V 4.0 DIN Rail RmCU V 3.4 DIN Rail / Compact

RmCU V 4.0 DIN Rail RmCU V 3.4 DIN Rail / Compact RmCU V 4.0 DIN Rail RmCU V 3.4 DIN Rail / Compact IT- Sicherheitsgesetz / BSI IT- Grundschutz ISO 27001 Zertifizierung August 2016, Draft V00 1 von 6 Inhaltsverzeichnis August 2016, Draft V00... 1 1 Einleitung...

Mehr

Einsatzpotenziale von m-business

Einsatzpotenziale von m-business Informatik Baris Kildi Einsatzpotenziale von m-business Diplomarbeit Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Informatiker an der Technischen Universität Berlin Einsatzpotenziale von

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gasmarkt

Aktuelle Entwicklungen im Gasmarkt Aktuelle Entwicklungen im Gasmarkt TU Berlin, Energiesysteme 30. November 2007 Andreas Grübel Dipl.-Ing. Mitglied der Geschäftsleitung Inhalt 1. Märkte 2. systematik 3. Das Zweivertragsmodell (KoV II)

Mehr

e-supply Chain:Wege der Optimierung

e-supply Chain:Wege der Optimierung Wirtschaft e-supply Chain:Wege der Optimierung Bachelorarbeit Fachhochschule Koblenz RheinAhrCampus Remagen Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft Thema: Wege der Optimierung entlang der Supply Chain

Mehr

Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire. 1/26 André Janus - Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire

Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire. 1/26 André Janus - Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire 1/26 André Janus - Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire univativ : = Umsetzung durch Studenten und Young Professionals.

Mehr

Marktrolle: Netzbetreiber Strom / Erdgas Messstellenbetreiber Strom / Erdgas Messdienstleister Strom / Erdgas

Marktrolle: Netzbetreiber Strom / Erdgas Messstellenbetreiber Strom / Erdgas Messdienstleister Strom / Erdgas Marktrolle: Netzbetreiber Strom / Erdgas Messstellenbetreiber Strom / Erdgas Messdienstleister Strom / Erdgas 1) Allgemeine Kontaktdaten: Name: Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH Straße / Nr.:

Mehr

Gasversorgung Frankenwald GmbH. Gasversorgung Frankenwald GmbH

Gasversorgung Frankenwald GmbH. Gasversorgung Frankenwald GmbH Gasversorgung Frankenwald GmbH Mindestanforderungen an Datenumfang und Datenqualität zur Durchführung des Messstellenbetriebs und der Messdienstleistung der Gasversorgung Frankenwald GmbH DVGW-Code-Nummer:

Mehr

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen.

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. Webanwendungen Protokolle Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. So wurde eine Sammlung von Vereinbarungen zusammengestellt,

Mehr

Preisblatt GAS. Leistungen des Gas-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2017

Preisblatt GAS. Leistungen des Gas-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2017 Preisblatt GAS (incl. vorgelagerter Netze) Leistungen des Gas-Netzbetreibers Stadtwerke Oberkirch GmbH 2017 Preisbestandteile der Netzzugangspreise Diese Preise für die Netznutzung wurden nach dem Netzpartizipationsmodell

Mehr

4. Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas aus Sicht der GASPOOL Balancing Services GmbH

4. Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas aus Sicht der GASPOOL Balancing Services GmbH 4. Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas aus Sicht der GASPOOL Balancing Services GmbH Erfahrungen mit Beschaffung und Einsatz von Regelenergie im Marktgebiet GASPOOL im GWJ 2009 /2010

Mehr

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web.

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web. Präsentation Energiemanagement nach ISO 50.001 mit Envis Web. 15.11.2017 1 Themenüberblick ISO 50001 und Envis Web Produktbilder von Envis Web Voraussetzungen für IT- und für die Elektriker-Abteilung Kundennutzen

Mehr

Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik

Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik SERVING THE GAS INDUSTRY WORLDWIDE 2. November 2009 Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik M.Schwarzmüller RMG Messtechnik GmbH Agenda Kommunikationskanäle und netze Datenbeschaffungsstrategie

Mehr

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP Leitfaden zur Umrüstung Agenda 1 1. Verantwortlichen bestimmen 2. Bestandsaufnahme über alles 3. Festlegung der Anwendung 4. Erfassung der aktuell eingesetzten Geräte

Mehr

EDI. Electronic Data Interchange (Elektronischer Datenaustausch) Vorläufiger Zeitplan

EDI. Electronic Data Interchange (Elektronischer Datenaustausch) Vorläufiger Zeitplan EDI Electronic Data Interchange (Elektronischer Datenaustausch) Vorläufiger Zeitplan Termin Block Geplante Kapitel / Themen Teilthemen 15. Mrz 1 Organisatorische Voraussetzungen Einleitung / Geschäftsprozesse

Mehr

Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld

Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld VW Spacelab D2 FS Sonne DLR Raketenantrieb FS Polarstern A 380 FS Meteor DLR ATTAS Mess- und Testdatenmanagement Prüfsystem CAT Prüfsystem Testdatenmanagement

Mehr

Monetäre Risiken im Energiedatenmanagement im Spannungsfeld zwischen Organisation und Datenqualität. EVU Praxistag Fulda / Michael Pfeffer

Monetäre Risiken im Energiedatenmanagement im Spannungsfeld zwischen Organisation und Datenqualität. EVU Praxistag Fulda / Michael Pfeffer Monetäre Risiken im Energiedatenmanagement im Spannungsfeld zwischen Organisation und Datenqualität EVU Praxistag Fulda 01.10.2015 / Michael Pfeffer 1. Vorstellung IVU GmbH 2. Einleitung 3. Energiedatenmanagement

Mehr

Ansprechstellen Stadtwerke Bad Kissingen GmbH

Ansprechstellen Stadtwerke Bad Kissingen GmbH Ansprechstellen Stadtwerke Bad Kissingen GmbH Geschäftsführer Manfred Zimmer +49 971 / 826-226 manfred.zimmer@stwkiss.de Geschäftsbereich Shared Servies Susanne Schmelzeisen +49 971 / 826 278 susanne.schmelzeisen@stwkiss.de

Mehr

VPN: Virtual-Private-Networks

VPN: Virtual-Private-Networks Referate-Seminar WS 2001/2002 Grundlagen, Konzepte, Beispiele Seminararbeit im Fach Wirtschaftsinformatik Justus-Liebig-Universität Giessen 03. März 2002 Ziel des Vortrags Beantwortung der folgenden Fragen:

Mehr

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Gas der Stadtwerk Tauberfranken GmbH gültig ab 1. Januar 2011

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Gas der Stadtwerk Tauberfranken GmbH gültig ab 1. Januar 2011 Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur Gas der Stadtwerk Tauberfranken GmbH gültig ab 1. Januar 2011 Stadtwerk Tauberfranken GmbH Max-Planck-Str. 5 97980 Bad Mergentheim Ruf 07931 491-0 Fax 07931

Mehr

Zukunftsfähiges Ausgleichsmodell für den deutschen Erdgasmarkt

Zukunftsfähiges Ausgleichsmodell für den deutschen Erdgasmarkt Zukunftsfähiges Ausgleichsmodell für den deutschen Erdgasmarkt Workshop der Bundesnetzagentur: Regel- und Ausgleichsenergiesystem Gas internationale Erfahrungen und (nationale) Perspektiven Robert Busch,

Mehr

Energie Management-Systeme und Applikationen

Energie Management-Systeme und Applikationen Energie Management-Systeme und Applikationen Page 1 Dashboard Client Datenquellen SCADA Reporting Datenbereitstellung im Büro und über das Web mit dem EMPURON Anwendungsserver Anwendungsserver im "Cluster"

Mehr

MODELLIERUNG DES BILANZIERUNGSSYSTEMS ZUR BEWERTUNG DES EIGENVERBRAUCHS DURCH PV- ANLAGEN BEI HAUSHALTSKUNDEN

MODELLIERUNG DES BILANZIERUNGSSYSTEMS ZUR BEWERTUNG DES EIGENVERBRAUCHS DURCH PV- ANLAGEN BEI HAUSHALTSKUNDEN MODELLIERUNG DES BILANZIERUNGSSYSTEMS ZUR BEWERTUNG DES EIGENVERBRAUCHS DURCH PV- ANLAGEN BEI HAUSHALTSKUNDEN 00 EINLEITUNG 01 DAS DEUTSCHE BILANZIERUNGSSYSTEM 02 AUSWIRKUNGEN BEI EIGENVERBRAUCH 03 BILANZIELLE

Mehr

Erfolgsfaktoren im Netzmanagement

Erfolgsfaktoren im Netzmanagement Erfolgsfaktoren im Netzmanagement EVU-Lunch 2012 Au Premier Zürich, 2. November 2012 Schmuel Holles, Bereichsleiter EVU Welches sind die zukünftigen Erfolgsfaktoren im Betrieb des Stromnetzes? Netzbetreiber

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

WIE DIGITALE GESCHÄFTSPROZESSE ENERGIEVERSORGUNGS- UNTERNEHMEN VERÄNDERN

WIE DIGITALE GESCHÄFTSPROZESSE ENERGIEVERSORGUNGS- UNTERNEHMEN VERÄNDERN 21. September 2017 WIE DIGITALE GESCHÄFTSPROZESSE ENERGIEVERSORGUNGS- UNTERNEHMEN VERÄNDERN Dr.-Ing. Stephan Krein Leiter Handelsservices Agenda Vor welchen Herausforderungen steht die Energiebranche?

Mehr