»Datenmanagement und Datenintegrität:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»Datenmanagement und Datenintegrität:"

Transkript

1 Gasunie takes gas transport further»datenmanagement und Datenintegrität: Grundlage für ein optimales Bilanzkreismanagement«2. Jahrestagung - Management der Datenqualität und Datenintegration in EVU

2 Agenda»Datenmanagement und Datenintegrität: Grundlage für ein optimales Bilanzkreismanagement«Topologie der Geschäftsprozesse und Energiedatenmanagement (EDM) Dynamische Gasnetzsimulation und Rekonstruktionssimulation, Netzbilanzen Topologische Navigation und Visualisierung von Stammdaten und Zeitreihen Qualität durch Integrität: Referenzielle Integrität, Datenintegrität, Enterprise Application Integration (EAI) Plausibilitätschecks und Ersatzwertverfahren 2

3 abstract Dieser Vortrag zeigt Vorgehensweisen und Grundlagen zum Datenmanagement und zur Datenintegrität. Insbesondere für Bilanzkreismanagement im Gas- und/oder Strombereich sind konsistente und aktuelle Stamm- sowie Bewegungsdaten von entscheidender Bedeutung. Ausgehend von der Topologie der Geschäftsprozesse im Energiemarkt und dem Energiedatenmanagement (EDM) wird auf dynamische Gasnetzsimulation, Rekonstruktionssimulation sowie Netzbilanzen eingegangen. Topologische Navigation und Visualisierung von Stammdaten und Zeitreihen wird vom Hintergrund her, also mathematisch, beleuchtet. Stichwort dazu, passend zum Jahr der Mathematik und dem Vortragsort, ist kategorielle Topologie. Zum Thema Datenqualität und integrität passen Begriffe wie referenzielle Integrität, Enterprise Application Integration (EAI), Plausibilitätschecks und Ersatzwertverfahren. Auf diese Punkte wird anhand von Beispielen eingegangen. Abschließend wird kurz das daraus Resultierende für Bilanzkreismanagement (BKM) erläutert. 3

4 Gasunie takes gas transport further & Leitungsnetz ca km H- und L-Gas Transportmenge ca. 125 bcm/a 18 Verdichterstationen 1 LNG Peak-Shaver 1 Kaverne in Zuidwending in Bau rolf.brandt@gasunie.de 4

5 log-min(2) log-max(2) log-mid(2) log-m-2 log-m2 Ist 94/95 Ist 95/96 log-m1 log-m Topologie der Geschäftsprozesse Ablauforientierung die Interdependenzen m³/d Renominierungen matching,... Regel- & Ausgleichsenergie Vertrag/Kunde/ Händler/ Bilanzkreismanager Prognose C Nominierung Kalibrierung,... Dispatchingfahrplan Allokation, Istdaten,... Dispatching Renominierung rolf.brandt@gasunie.de 5

6 SCADA*): Gas- und Datenmanagement: Prozess- und Vertragsleitsysteme (SCADA und ConCADA) Prozesssteuerung Anlagenüberwachung u.v.m. ConCADA**): PortfolioManagement Vertragssteuerung Vertragsüberwachung Bilanzkreismanagement u.v.m. *) Supervisory Control And Data Acquisition **) Contract Control And Data Acquisition 6

7 Energiedatenmanagement (EDM) ggf. firmenübergreifend => zb TASE.2 >20*/h Messstrecke/ Station ggf. firmenübergreifend => zb 1*/d MGN-Explorer EDM & Prognose vertrgl. Volumen Messdaten für Prozesssteuerung SCADA ConCADA Prognose phys. Ströme Allokation OFC dyn. Simu Nominierungen/ Requests EDM Allokation Teilnetze Plausis BKM u.v.m.... Reko Messdaten für Abrechnung (Zählerstände) SCADA Nom/Req... Simu... Zählerstddiff. Prio Nom/Req EDM beste Sicht Allokation beste Sicht rolf.brandt@gasunie.de 7 my-data i.a. firmenübergreifend => Kommunikation, ggf. stündlich!!! Standard n.i.a. BKM- Portal

8 Dynamische Gasnetzsimulation und Rekonstruktionssimulation, Netzbilanzen Dynamische Gasnetzsimulation => Rekonstruktionssimulation Netzbilanzen => System- & Daten-Integrität für Stamm - und Bewegungs daten rolf.brandt@gasunie.de 8

9 Topologische Navigation und Visualisierung von Stammdaten und Zeitreihen aus Vertrag wird Physik, aus Physik wird Vertrag... : Bilanzkreise, Unter~, Subkonten und Gaskonten, virtueller Punkt virtueller Punkt : Limes und Colimes, Galois, Garben und Topos,.... rolf.brandt@gasunie.de 9 Horst Herrlich s Def. of Top Cats

10 Topologische Navigation 10

11 Topologie Rechnerunterstützung für Konfiguration: Strukturobjekte (eigentlich Morphismen ) für Sammeln (Portfolien, Bilanzkreise, Konten, ) Zuordnen Verträge <=> Stationen Allokieren Stationswerte => Verträge das ist z.z. akribische Neuanlage und Verknüpfungen von Zeitreihen für simple Algebra ohne jegliche Unterstützung durch Verwendung immer wieder identischer Muster (i.e. es fehlt Topologie ) => Gefährdung der referenziellen Integrität!!! weitere Anregungen??? rolf.brandt@gasunie.de 11

12 Topologie Russell's Antinomie für M := { x : x x } gilt: M M M M Lösung: Relationen statt Elemente / Mengen Morphismen // Objekte rolf.brandt@gasunie.de 12

13 Topologische Navigation 13

14 Topologische Navigation & Editiererei Kunden Marktdaten, Prognosen,... Anfragen Verträge Bestellungen Bestätigungen Disposition Bezug Stationen Messschienen Leitungen Verdichter Pipelinenetz Speicher,... Fernwirktechnik (Router, Adressen,...) Dispatching: Prozesssteuerung (SCADA,...) Gasnetzsimulation Prognosen Lieferung technische Mengen-/Leistungsermittlung Vertragszuordnung (Allokation) Abrechnung, Kassieren Vertragsnetz Fernwirknetz topological universe (Louis Nel) "Abrechnungs"-netz 14

15 Topologische Navigation & Editiererei editieren : Automatisierung / Rechnerunterstützung für Anordnungen / Darstellungsoptionen, Optimierung der Visualisierung (Isomorphismen): strecken, stauchen, verschieben, verzerren, anordnen, umsortieren Teilnetze (Unterräume): Teilnetze einfach konstruier- und wählbar Zusammenfügen von Netzen (Coprodukte): komplexe Netze aus Teilen zusammensetzbar Vereinfachung / Vergröbern von Netzen (Quotienten): gruppieren, vereinfachte / abstrahierte Sichten einfach erzeugbar Beliebige Beziehungen zwischen Netzen (Produkte): diverse Sichten (physikalische & logische) Pipelinenetz, Vertragsnetz, Tauschbeziehungen, Abrechnungsbeziehungen usw. einfach konstruier-, darstell- und verknüpfbar navigieren : Automatisierung / Rechnerunterstützung für Topologie der Konfigurationen (ref. Integrität) Beliebige Relation (bzw. Punkt / Objekt) nach oben (Extraktion) Nachbarn / Umgebung schrittweise sichtbar (partielle Morphismen) Alternative Info ( fuzzy, nearness ) Mustererkennung (Nachvollziehbarkeit, einfache Rekonstruktion / Wiederverwendung von Pfaden) rolf.brandt@gasunie.de 15

16 Visualisierung von Stammdaten und Zeitreihen 16

17 Visualisierung von Stammdaten und Zeitreihen 17

18 Topologie matching 18

19 Topologie matching 19

20 Topologie Simu / Reko rolf.brandt@gasunie.de 20

21 Topologie Simu / Reko rolf.brandt@gasunie.de 21

22 Qualität durch Integrität: Referenzielle Integrität, Datenintegrität => System- & Daten-Integrität für Stamm - und Bewegungs daten exakte Topologie: von wo nach wohin, verwendet in rolf.brandt@gasunie.de 22

23 Konfigurationsfehler 23

24 Enterprise Application Integration (EAI) Geschäftsnachrichten, Vertragsinfo (Nominierungen, Requests,...) EDI / EDIFACT Prozessdaten (SCADA, Simulation,...) Datenserver SCADA Simulation IEC870-6/TASE.2 Datenserver SCADA Simulation Netzwerke TCP/IP rolf.brandt@gasunie.de 24

25 Enterprise Application Integration (EAI) Geschäftsnachrichten, Vertragsinfo (Nominierungen, Requests,...) Fremdwörter verraten EDI / EDIFACT entweder Armut oder Prozessdaten (SCADA, Simulation,...) Datenserver Simulation Datenserver Simulation Nachlässigkeit. SCADA IEC870-6/TASE.2 SCADA Netzwerke Immanuel Kant ( ) TCP/IP rolf.brandt@gasunie.de 25

26 Plausibilitätschecks und Ersatzwertverfahren Gradientenverfahren, Mustererkennung, Pilotton, Generalabfrage, Zählerstände statt Zählwerte 26

27 Ersatzwertverfahren EAI beste Sicht 27

28 Bilanzkreismanagement (BKM) Quelle: Leitfaden Bilanzkreismanagement BDEW 28

29 Bilanzkreismanagement (BKM) Datenaustausch zwischen allen Beteiligten von Stammdaten quasikonstant : Codes, Konten,... bewegte (Zeitraumsätze): Lieferantenwechsel, Fallgruppenwechsel, Deklarationslisten,... Bewegungsdaten: Nominierungen, Allokationen,... rolf.brandt@gasunie.de 29

30 ... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit...

UEbersicht: IT-Konsequenzen aus Prognoseverfahren Optimierungsverfahren Ablaufkonsequenzen oder "auf neudeutsch": Topologie der "Geschäftsprozesse"

UEbersicht: IT-Konsequenzen aus Prognoseverfahren Optimierungsverfahren Ablaufkonsequenzen oder auf neudeutsch: Topologie der Geschäftsprozesse Integrierte IT-Unterstützung von der Prognose über Nominierung bis zum Dispatchingfahrplan und zurück 1 Agenda UEbersicht: IT-Konsequenzen aus Prognoseverfahren Optimierungsverfahren Ablaufkonsequenzen

Mehr

»Unbundling und die Folgen für das Vertragsdispatching (ConCADA)«

»Unbundling und die Folgen für das Vertragsdispatching (ConCADA)« »Unbundling und die Folgen für das Vertragsdispatching (ConCADA)«GAMOS IG 2005 16.-17. Februar 2005, Frankfurt/Main 1 Agenda IT-Unterstützung für Gastransport und Speicherung Vertragsdispatching Vertragsdispatching

Mehr

IT-Unterstützung für den Gasmarkt

IT-Unterstützung für den Gasmarkt IT-Unterstützung für den Gasmarkt Erdgaslogistik und Transportmanagement: Gas Management Systeme 1 Agenda UEbersicht: IT-Unterstützung für den Gastransport und Speicherung VerBEsserungsbedarf: Optimierung

Mehr

»GABi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«18. November 2008, Köln

»GABi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«18. November 2008, Köln Gasunie takes gas transport further»gabi: BKM & RAM - Bilanzkreismanagement sowie Regel- und Ausgleichsenergiemanagement«18. November 2008, Köln IQPC: GABi - Bilanzkreismanagement Gas & Strom 17.-19. November

Mehr

»Neue Technologien - Gas Management Systeme«

»Neue Technologien - Gas Management Systeme« : 5. IT-Kongress: IT und Unbundling, Umsetzung der EDV-Entflechtung in EVU 1 Agenda Dispatching mitten im Ablauf Verträge / Vorbereitung von Prozessleitsystemen auf die Liberalisierung bzw. unbundling

Mehr

»Datenaustausch bei Gas ein großer Unterschied zum Strom?«

»Datenaustausch bei Gas ein großer Unterschied zum Strom?« »Datenaustausch bei Gas ein großer Unterschied zum Strom?«ICG-Fachtagung Geschäftsprozesse und Datenmanagement im Energiemarkt 5. - 6. September 2007, Düsseldorf 1 Agenda Gas- und Datenmanagement: Prozess-

Mehr

» IT-Unterstützung für Entry-Exit-Modelle «

» IT-Unterstützung für Entry-Exit-Modelle « BEB» IT-Unterstützung für Entry-Exit-Modelle «- Neue Herausforderungen im regulierten Markt 25.-26. Januar 2006, Köln 1 BEB Agenda Umsetzung Entry-Exit-Modelle: Ablauforientierung, Implementierung, 24/7-Betrieb

Mehr

Mobile. it-people it-solutions

Mobile. it-people it-solutions it-people it-solutions Überblick I Komponenten I Nominierungsmanagement I Portfolioberechnung I Kommunikationsmanagement I Controlling und Monitoring I Systemarchitektur Produktbeschreibung Neue Markt-

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

»Gas- und Datenmanagement«

»Gas- und Datenmanagement« Neue Herausforderungen im regulierten Markt 23.-24. Januar 2007, Düsseldorf 1 Agenda Prozess- und Vertragsleitsysteme (SCADA und ConCADA) Integration von Kommunikationssystemen (Nominierungen, Matching

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Dashboard. 1. Dashboard

Dashboard. 1. Dashboard Dashboard 1. Dashboard a. Kalender b. letzte Objekte c. letzte Aktivitäten d. letzte Personen e. ablaufende/abgelaufene Suchwünsche f. Observer g. Anfragen Portale 2. EDI- Real à Einstellungen à Dashboard

Mehr

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8 Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8 Zunächst sollten Sie das vorhandene HBCI-Kürzel löschen, und dann in einem zweiten Schritt die

Mehr

Konal Software im Überblick

Konal Software im Überblick Konal Software im Überblick Konal 2.0 ist ein LKW-Beladung-Management-System für die Verwaltung der LKW-Beladung in Öl-Terminals. Konal 2,0 wird derzeit installiert und Betrieb bei Yaroslavl Oil Refinery,

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch SOPHOS ENDPOINT SECURITY http://de.yourpdfguides.com/dref/3539581

Ihr Benutzerhandbuch SOPHOS ENDPOINT SECURITY http://de.yourpdfguides.com/dref/3539581 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für SOPHOS ENDPOINT SECURITY. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die SOPHOS ENDPOINT

Mehr

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung LAN WAN WWW Router Endgeräte lokales Netzwerkgerät Hilfestellung Im Folgenden wird hier Schritt für Schritt erklärt

Mehr

Einführung in die Netzwerktechnik

Einführung in die Netzwerktechnik Ich Falk Schönfeld Seit 8 Jahren bei eurogard GmbH Entwickler für Remoteserviceprodukte Kernkompetenz Linux Mail: schoenfeld@eurogard.de Telefon: +49/2407/9516-15 Ablauf: Was bedeutet Netzwerktechnik?

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT HELENE SCHMITZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training

Mehr

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen 1 Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen In moneyplex lässt sich ein Konto und ein Bankzugang nur einmal anlegen. Wenn sich der Bankzugang geändert hat oder das Sicherheitsmedium

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Variante 1 Swisscom-Router direkt ans Netzwerk angeschlossen fixe IP-Adressen (kein DHCP) 1. Aufrufen des «Netz- und Freigabecenters». 2. Doppelklick auf «LAN-Verbindung» 3. Klick auf «Eigenschaften» 4.

Mehr

Workforce-Unterstützung durch GIS bei einem Mehrspartenversorger

Workforce-Unterstützung durch GIS bei einem Mehrspartenversorger Workforce-Unterstützung durch GIS bei einem Mehrspartenversorger Abstract In den meisten Unternehmen wird Workforce nur durch SCADA-Systeme und ERP-Systeme realisiert. Durch die Integration von GIS in

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Erstellung botoptimierter Partnerlinks

Erstellung botoptimierter Partnerlinks Erstellung botoptimierter Partnerlinks Um bestimmte Aktionen und deren Rückläufer übersichtlich tracken zu können, bietet das RedSYS Partnerprogramm in Verbindung mit den botoptimierten RedSYS-Links, die

Mehr

* zum Ortstarif, zusätzliche Kosten fallen nicht an

* zum Ortstarif, zusätzliche Kosten fallen nicht an Anleitung zum Wechsel Ihrer neuen VR-Networld-Card (SECCOS 6) in Ihrer ProfiCash-Software ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für die Versionen ab 9.3 1 Vorbereitungen Bevor Sie mit dem Wechsel

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Bedienung von Smartphones

Bedienung von Smartphones Bedienung von Smartphones Passwort sichern und automatisch ausfüllen Einstellung für Safari (ios) und Internetbrowser (Android) Homepage von Golfsuisse in Safari (Webbrowser) suchen In Mygolfsuisse anmelden

Mehr

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG

DIE SCHRITTE ZUR KORREKTEN LIZENZIERUNG Datacenter für Itanium-basierte Systeme Einsatz in virtuellen Umgebungen Für die Lizenzbestimmungen spielt es keine Rolle, welche Art der Virtualisierung genutzt wird: Microsoft Virtual Server, Microsoft

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Windows Search-Index verschieben unter dem

Windows Search-Index verschieben unter dem Windows Search-Index verschieben unter dem chiligreen Home Server 2011 Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2012 Inhalt: 1. Einleitung... 3 2. Index verschieben... 3 2.1. Remotedesktop-Verbindung

Mehr

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware... Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware... Verschiedenste Technologien von unterschiedlichen Herstellern. Also

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

EMU Bill & Report 1/33

EMU Bill & Report 1/33 EMU Bill & Report 1/33 Inhaltsverzeichnis Schnellstart... 3 1. Datenlogger hinzufügen... 3 2. Kostenstelle erstellen... 5 3. Zähler zu Kostenstelle hinzufügen... 6 4. Rechnungsposition erstellen... 7 5.

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7 AD Online Editor Mit unserem Online Editor haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach ohne Vorkenntnisse, Ihr Produkt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und gegebenenfalls, jedes Jahr wieder neu zu bestellen

Mehr

Bewährte Drupal-Module

Bewährte Drupal-Module Bewährte Drupal-Module Hellmut Hertel Drupal-Erfahrungsaustausch 1 Modul Administration Menu Bietet ein ausklappbares Menü, welches Zugriff auf die meisten administrativen Aufgaben und andere, allgemeine

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

PTV VISUM TIPPS & TRICKS:

PTV VISUM TIPPS & TRICKS: PTV VISUM TIPPS & TRICKS: LUFTBILD VON GOOGLEMAPS EINFÜGEN Wie fügt man ein richtig georeferenziertes Luftbild von GoogleMaps ein? Der vorherige Beitrag zum Thema Wie wählt man ein passendes Koordinatensystem

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Taifun Open Business 2014. Inhaltsverzeichnis

Taifun Open Business 2014. Inhaltsverzeichnis Taifun Open Business 2014 Inhaltsverzeichnis Schrack als Lieferant anlegen Einrichtung der Schnittstelle zu den Schrack-Services Seite 1 Seite 2 Artikelimport Seite 5 Bestellpositionen aus dem Schrack-Webshop

Mehr

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum - Industrie 4.0 Ereignis, Ort, Datum TISIS Software Die vollständige Maschinen- Software wird als Option für die gesamte Tornos Produktpalette angeboten Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine zu programmieren

Mehr

Storage as a Service im DataCenter

Storage as a Service im DataCenter Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld gültig ab Version 2/2009 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Datenumzug Einzelplatz... 4 2.1 Vorgehensweise tse:nit Einzelplatz... 4 3 Datenumzug Client

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung? Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung? Christoph Groß Inhaber Supply Chain Competence Center Groß & Partner 1 2012 Supply Chain Competence Center Groß & Partner www.scc-center.de

Mehr

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Matrix 2.2 by The Foxes Team http://digilander.libero.it/foxes/ Download der Matrix 2.2 Im Browser die Seite http://digilander.libero.it/foxes/download.htm

Mehr

TopKontor - Kurzleitfaden

TopKontor - Kurzleitfaden KURZLEITFADEN ANMELDUNG UND BENUTZER Im ersten Schritt können Sie anhand des Benutzers die Rechtevergabe steuern. Dazu ist nach der Installation der Benutzer ADMINISTRATOR sichtbar. Dieser Benutzer hat

Mehr

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf www.mobilemail.vodafone.at

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf www.mobilemail.vodafone.at BlackBerry Internet Service Einrichtung auf www.mobilemail.vodafone.at INHALT www.mobileemail.vodafone.at S. 2 Der Online Einrichtungsprozess S. 2 Schritt 1: www.mobileemail.vodafone.at S. 3 Schritt 2:

Mehr

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Anleitung Konfiguration SyCash mobile Anleitung Konfiguration SyCash mobile In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie SyCash mobile konfigurieren. In der Testversion sind die Stammdateneinstellungen auf jeweils 4 beschränkt und Sie können

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas Berlin, 28. Juli 2015 Inhalt 1

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Grundwissen Informatik 6. Jahrgangsstufe

Grundwissen Informatik 6. Jahrgangsstufe Grundwissen Informatik kann nicht direkt weitergegeben werden, sondern sie muss erst verarbeitet und in eine Darstellung (Repräsentation) gebracht werden (z. B. eine Strichliste, ein Foto, ein Diagramm,

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen jet IDS GmbH Nobelstraße 18 D-76275 Ettlingen Postfach 10 05 06 D-76259 Ettlingen Tel. +49 7243 218-0 Fax +49 7243 218-100 Email: info@ids.de Internet: www.ids.de IDS HIGH-LEIT Ein offenes, skalierbares

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Kurzanleitung ejax Online-Demo Dieser Leitfaden führt Sie in 12 Schritten durch die Module der Online Demo-Version des ejax Management Systems. Übersicht und Navigation Schritt 1 Nach der Anmeldung und dem Start der Anwendungsoberfläche

Mehr

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Affilinet ist eines der wichtigsten Affiliate Netzwerke und ist in allen bedeutenden europäischen Märkten präsent. Aktuell umfasst Affilinet etwa 2.500 Partnerprogramme.

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Verbesserungsdetails: PTC Mathcad Prime 3.0. Copyright 2013 Parametric Technology Corporation. weiter Infos unter www.mcg-service.

Verbesserungsdetails: PTC Mathcad Prime 3.0. Copyright 2013 Parametric Technology Corporation. weiter Infos unter www.mcg-service. : PTC Mathcad Prime 3.0 Copyright 2013 Parametric Technology Corporation PTC Mathcad Angepasste Funktionen Sie können eigene Funktionen, die in C++ oder anderen Sprachen geschrieben sind, in die PTC Mathcad

Mehr

Hin zum perfekten Preis

Hin zum perfekten Preis Hin zum perfekten Preis Ein Blick auf den Preis entscheidet oft darüber, ob ein Besucher Ihres Inserats sich weiterhin für Ihr Angebot interessiert oder nicht. Entscheidend ist nicht nur die Höhe der angegebenen

Mehr

Stapelverarbeitung Teil 1

Stapelverarbeitung Teil 1 Stapelverarbeitung Teil 1 In jedem Unternehmen gibt es von Zeit zu Zeit Änderungen in Normen und Firmenstandards, an die aktuelle und bereits bestehende Zeichnungen angepasst werden müssen. Auch Fehler

Mehr

is Software sichert sich mit WinEV auch weiterhin die Vorreiterrolle im Energiemarkt

is Software sichert sich mit WinEV auch weiterhin die Vorreiterrolle im Energiemarkt is Software sichert sich mit WinEV auch weiterhin die Vorreiterrolle im Energiemarkt Das Modul WinEV/BestPractice bildet die von der BNetzA festgelegten Geschäftsprozesse zur "Kundenbelieferung mit Elektrizität"

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing Webmodule Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing Seite - 1 - von 7 Stand 01/15 Allgemeine Hinweise Die Aufrufadresse (aktuell http://145.253.131.52/tdwebmodule/

Mehr

Dokumentation: Balanced Scorecard

Dokumentation: Balanced Scorecard Dokumentation: Balanced Scorecard 1. Einleitung Eine Balanced Scorecard (BSC) ist eine kennzahlenbasierte Managementmethode, welche sowohl Visionen als auch Strategien eines Unternehmens und relevante

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg Windows Explorer Das unbekannte Tool Thomas Sigg Das Wort Explorer aus dem Englischen heisst eigentlich Auskundschafter, Sucher Der Windows Explorer darf nicht mit dem Internet Explorer verwechselt werden.

Mehr

Warenwirtschaft Stammdaten Verkauf Einkauf Materialwirtschaft Lagerhaltung Buchhaltung Versand

Warenwirtschaft Stammdaten Verkauf Einkauf Materialwirtschaft Lagerhaltung Buchhaltung Versand MJC Software UG (haftungsbeschränkt) www.mjcsoftware.de info@mjcsoftware.de Verkauf Angebote und Aufträge Rechnungen und Lieferscheine Verkaufsstatistik und -journale Preisfindung Einkauf Bestellvorschläge

Mehr

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen von Dipl.-Ing. Christian Eichlehner Eines der Kernelemente zur erfolgreichen Projektabwicklung ist eine gute Strukturierung

Mehr

WebCT-Kurse müssen nicht immer gleich aussehen. Design und Integration grafischer Elemente in WebCT-Kurse

WebCT-Kurse müssen nicht immer gleich aussehen. Design und Integration grafischer Elemente in WebCT-Kurse WebCT-Kurse müssen nicht immer gleich aussehen Design und Integration grafischer Elemente in WebCT-Kurse Grundsätzliches zu diesem Handout Die folgenden Seiten waren Begleitmaterial zu einem Workshop,

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Wer zählt wann mit wem?

Wer zählt wann mit wem? Pressemitteilung Velbert, 8. Juni 2010 Elektronischer Datenaustausch im Messwesen Wer zählt wann mit wem? Kleine und mittlere Energieversorger, besonders Stadtwerke, stehen mit den Neuerungen im Energiemarkt

Mehr

Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten?

Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten? Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten? Ein erheblicher Teil der Kosten des betrieblichen Leistungsprozesses sind oft Personalkosten. Für Unternehmen ist es daher von entscheidender Bedeutung, ein

Mehr

Neuerungen für Unternehmen

Neuerungen für Unternehmen Release Notes Deutsche evergabe Portal 2.5 27.06.2013 Release Notes Unternehmen Neuerungen für Unternehmen Seite 2 Automatische Kontoaufladung Aktivieren Sie die automatische Kontoaufladung und Ihr Punktekonto

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Telephon: (+43) 1 / 256 97 25-0 Fax: (+43) 1 / 256 97 25-66 e-mail: office@sw-tech.net web: www.sw-tech.net Inhaltsverzeichnis 1 My service Überblick... 3 2 Abbildung von Services

Mehr

fortbildungen zum pc einsatz bei sehgeschädigten julian iriogbe - förderschul- und rehabilitationslehrer - e-mail: reha@iriogbe.de JAWS und Internet

fortbildungen zum pc einsatz bei sehgeschädigten julian iriogbe - förderschul- und rehabilitationslehrer - e-mail: reha@iriogbe.de JAWS und Internet 1 Tipps und Hinweise: JAWS und Internet - JAWS-Taste = EINFG-Taste - viele wichtige Informationen gibt JAWS nur über die Sprache aus; deshalb sollte der Kopfhörer in diesem speziellen Fall immer eingesetzt

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

Da Ros Consulting GmbH. Da Ros Consulting GmbH

Da Ros Consulting GmbH. Da Ros Consulting GmbH Da Ros Consulting GmbH ESRI Infoveranstaltung 2007, Downloadversion Geomarketing mit MarktAnalyst für f r ArcGIS 23. August 2007, ZürichZ Da Ros Consulting GmbH Sonnenhaldenstrasse 18 CH-9243 Jonschwil

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Reservierungs-Assistent

Reservierungs-Assistent Diese Module sind in GMS Hotel Felix integriert und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit in der Rezeption. Reservierungs-Assistent Neue Anfragen bzw. bereits gesendete Angebote und Absagen Anfragen

Mehr

Netzlaufwerke der Domäne von zu Hause/extern verbinden

Netzlaufwerke der Domäne von zu Hause/extern verbinden Netzlaufwerke der Domäne von zu Hause/extern verbinden Hintergrundinformationen Normalerweise arbeiten Sie wahrscheinlich an einem Computer der Mitglied der Domäne CR ist. Beim Einloggen an dem Computer

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung.

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung. für Android 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Deutschen Telekom Root CA 2 2. Konfigurieren der Verbindung 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An der Beuth-Hochschule für

Mehr

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear schlägt als erstes Programm seiner Art die Brücke zwischen den unterschiedlichsten Rechnersystemen. toolwear ist ein branchenneutrales Produkt. Systemarchitekturen

Mehr

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

Speed Touch 585 Modem. Windows XP Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows XP Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im Anschluss auf Systemsteuerung. Bitte

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE Seite 1 von 7 ISA Server 2004 Microsoft Windows 2003 Terminal Server Veröffentlichung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Stadtökonomie. Einführung zum Modul. Version März 2015. www.iconomix.ch

Stadtökonomie. Einführung zum Modul. Version März 2015. www.iconomix.ch Stadtökonomie Einführung zum Modul Version März 2015 www.iconomix.ch London «Wo soll ich wohnen?» Wo soll ich wohnen? Nadine, 23 Jahre, Trainee in London Versetzen Sie sich in Nadines Lage. Verschaffen

Mehr

Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD

Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD Mit diesem Dokument stellen wir Ihnen eine Hilfestellung zur Umstellung der bereits genutzten HBCI-Chipkarte bzw.

Mehr