Hilfsfrist. Ein Indikator für Qualität oder Kostentreiber? Dipl.-Geogr. Karsten Reinhardt RUN - Rettungswesen und Notfallmedizin GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfsfrist. Ein Indikator für Qualität oder Kostentreiber? Dipl.-Geogr. Karsten Reinhardt RUN - Rettungswesen und Notfallmedizin GmbH"

Transkript

1 Hilfsfrist Ein Indikator für Qualität oder Kostentreiber? Dipl.-Geogr. Karsten Reinhardt RUN - Rettungswesen und Notfallmedizin GmbH 4. Rettungsdienstsymposium des DRK-LV Hessen November 2004, Hohenroda Hilfsfrist im Bundesvergleich Hilfsfristdefinition im Ländervergleich Meldungseingang bis Eintreffen Notfallort Einsatzeröffnung bis Eintreffen Notfallort Beginn Einsatzentscheidung bis Eintreffen Fahrtantritt bis Eintreffen Notfallort ohne konkrete Definition

2 Hilfsfrist im Bundesvergleich Hilfsfristniveau im Ländervergleich 10 min 12 min 15 min 17 min ohne Zeitangabe Basis: Hilfsfristdefinition Hessen Qualitätsfaktor Hilfsfrist Qualität Struktur Prozess Ergebnis Bedeutung Hilfsfrist Rettungswachen/ Rettungsmittel Ablauforganisation der Einsatzdurchführung Messgröße für den Umsetzungsgrad der Planungsvorgaben in Verbindung mit der Güte der Ablauforganisation

3 Qualitätsfaktor Hilfsfrist Relevante Zeitabschnitte zur Qualitätsanalyse Meldungseingang bis Alarmierung Alarmierung bis Ausrücken Ausrücken bis Eintreffen Notfallort Auswirkungen Strukturqualität Ungenügende Durchfahrhöhe erfordert rückwärtiges Ausrücken (Rettungswache an einem Krankenhausstandort)

4 Auswirkungen Strukturqualität Verzögerter Rettungsmittelzugang aus Rettungswache (Wohnung in einem Hinterhof) mit ca. 100 Meter Entfernung zum Fahrzeugunterstand Auswirkungen Strukturqualität Ausrücken aus der Rettungswache im 2. OG mit Fahrzeugunterkunft hinter dem Gebäude

5 Auswirkungen Strukturqualität Die dazugehörige Rettungsmittelgarage Auswirkungen Strukturqualität NEF-Standort Liegendanfahrt; Aufenthaltsraum NEF-Fahrer 1.OG

6 Auswirkungen Strukturqualität Stahlpfeiler in Laufrichtung aus Unterkunft zum Rettungsmittel Auswirkungen Strukturqualität Unmittelbarer Fahrzeugzugang aus den Aufenthaltsräumen ermöglicht Ausrücken ohne zeitliche Verzögerung

7 Auswirkungen Strukturqualität Automatische Öffnung der Hallentore verkürzt die Ausrückezeiten Qualitätsfaktor Hilfsfrist

8 Qualitätsfaktor Hilfsfrist Die Einhaltung der in den Landesregelungen vorgegebenen Hilfsfristen bildet die entscheidende Qualitätsmarke für die Vorhaltung von Rettungswachen, Rettungsmitteln und Personal. Kostenfaktor Hilfsfrist Die Festlegung einer Hilfsfrist für den Rettungsdienst bestimmt elementar die Kosten für die Durchführung des Rettungsdienstes.

9 Kostenfaktor Hilfsfrist Hilfsfrist 8 Minuten Hilfsfrist 10 Minuten Hilfsfrist 12 Minuten Hilfsfrist 14 Minuten Kostenfaktor Hilfsfrist HF (min) VB (qkm) Anzahl RW Kosten/Jahr 8 58,3 24 8,76 Mio ,7 14 5,11 Mio ,0 9 3,29 Mio ,3 6 2,19 Mio

10 Kostenfaktor Hilfsfrist Ist die Hilfsfrist keinen Veränderungen im Sinne einer Verkürzung der Zeitvorgabe unterworfen, kann nicht von einem Kostentreiber gesprochen werden. Hilfsfrist = Ein Indikator für Qualität Ausblick Vom Rettungsdienst unbeeinflussbare zeitliche Verzögerungen der Notfallpatientenbehandlung: Phase vor Rettungsdienst Notfallmeldung erfolgt in vielen Fällen zeitlich deutlich verzögert nach Notfalleintritt Phase nach Rettungsdienst Unmittelbare und adäquate Weiterbehandlung in der Klinik erfolgt oft zeitlich verzögert

11 Ausblick Theoretische Situation Schaffung gleicher Lebensbedingungen als oberste Maxime; Hilfsfristvorgabe gilt i.d.r. für alle Landesteile gleichermaßen (Ausnahmen in 2 Ländern) Rettungsdienstliche Praxis Existenz deutlicher Unterschiede in der Hilfsfristeinhaltung zwischen dicht und dünn besiedelten Bereichen insbesondere in den Flächenländern (bundesweit) Ausblick Konsequenzen A B C D Aufbau von Strukturen = höhere Kosten oder Standardabsenkung = Hilfsfristerhöhung oder Aufgabe der zuvor genannten Maxime und Anpassung der Hilfsfrist an unterschiedliche strukturelle Konditionen = unterschiedliche Hilfsfristvorgaben für dichter und dünner besiedelte Gebiete in den Ländern. oder Erweiterung der Rettungskette Entscheidung auf politischer Ebene

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

2. In welchem Ausmaß wurden nach ihrer Kenntnis in den anderen Bundesländern die dortigen Hilfsfristen in den Jahren 2010 bis 2013 eingehalten?

2. In welchem Ausmaß wurden nach ihrer Kenntnis in den anderen Bundesländern die dortigen Hilfsfristen in den Jahren 2010 bis 2013 eingehalten? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5466 10. 07. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Ulrich Goll FDP/DVP und Antwort des Innenministeriums Der Rettungsdienst und seine Hilfsfristen

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Prof. Dr. med. P. Sefrin Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Stand: 15. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Wahrnehmung der Aufgaben des Rettungsdienstes...2 2.1 Aufgaben des Rettungsdienstes...2

Mehr

Rettungsdienst. Management im Gesundheitswesen. Natalie Baier

Rettungsdienst. Management im Gesundheitswesen. Natalie Baier Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Rettungsdienst Natalie Baier FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Empfehlungen zur Krankenhausplanung 2.0

Empfehlungen zur Krankenhausplanung 2.0 Empfehlungen zur Pressekonferenz 21. Oktober 2014 Referenten: Dr. Boris Augurzky, Prof. Dr. med. Christoph Dodt Projektteam: Dr. Boris Augurzky, Prof. Dr. Andreas Beivers, Niels Straub, Caroline Veltkamp

Mehr

Rettungsdienstliche Versorgung in Deutschland (EMSiG) Karsten Roth Cornelia Henschke Natalie Götz

Rettungsdienstliche Versorgung in Deutschland (EMSiG) Karsten Roth Cornelia Henschke Natalie Götz Rettungsdienstliche Versorgung in Deutschland (EMSiG) Karsten Roth Cornelia Henschke Natalie Götz Rettungsdienstliche Versorgung Rettungsdienst ist aufgrund des Föderalismus auf Ebene der Bundesländer

Mehr

Finanzierungsmodelle. Hier Finanzierungsmodelle

Finanzierungsmodelle. Hier Finanzierungsmodelle Finanzierungsmodelle Hier Finanzierungsmodelle steht das Thema des Selbstkostendeckung Vortrages vs. Budget DRK-Rettungskongress, Hannover, 20.03.2009 Dipl.-Kfm. Stefan Böhne AOK Niedersachsen Agenda Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite. 1. Grundlagen des Rettungsdienstes 3. 2. Darstellung des Rettungsdienstbereiches 4

Inhaltsverzeichnis Seite. 1. Grundlagen des Rettungsdienstes 3. 2. Darstellung des Rettungsdienstbereiches 4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen des Rettungsdienstes 3 2. Darstellung des Rettungsdienstbereiches 4 3. Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes 4 4. Integrierte Regionalleitstelle (IRLS)

Mehr

Der Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz und dessen Auswirkung auf die GKV

Der Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz und dessen Auswirkung auf die GKV Der Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz und dessen Auswirkung auf die GKV Reimund Neuhäuser user Referatsleiter Pflege/ Sonstige Vertragspartner Vdek Landesvertretung Rheinland-Pfalz 15. Fachtagung Luftrettung

Mehr

Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung

Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in Präklinik und Klinik Eckpunktepapier November 2007 Prof. Dr. med. Peter Sefrin Stellv. Vorsitzender der BAND (Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Der Öffentliche Rettungsdienst. Budgetgedanke und Finanzierung. Aus der Sicht eines Kostenträgers

Der Öffentliche Rettungsdienst. Budgetgedanke und Finanzierung. Aus der Sicht eines Kostenträgers Der Öffentliche Rettungsdienst Budgetgedanke und Finanzierung Aus der Sicht eines Kostenträgers DRK-Rettungsdienstsymposium Jörg Meinders Hohenroda, 16./.17.11.2006 Um Erfolg zu haben, musst Du den Standpunkt

Mehr

Konzept zur Verbesserung der Versorgung. der Kiersper Bevölkerung. nach lebensbedrohlichen Unfällen / Erkrankungen. durch das DRK Kierspe

Konzept zur Verbesserung der Versorgung. der Kiersper Bevölkerung. nach lebensbedrohlichen Unfällen / Erkrankungen. durch das DRK Kierspe Konzept zur Verbesserung der Versorgung der Kiersper Bevölkerung nach lebensbedrohlichen Unfällen / Erkrankungen durch das DRK Kierspe erstellt von F. Bäcker Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 ALLGEMEINES...

Mehr

Der Rettungsdienst: Jeder Euro wert oder?

Der Rettungsdienst: Jeder Euro wert oder? Der Rettungsdienst: Jeder Euro wert oder? Konzept einer empirischen Untersuchung zur medizinischen und volkswirtschaftlichen Effizienz und Effektivität des Rettungsdienstes 7. Rettungsdienstsymposium des

Mehr

6. Rettungsdienstsymposium des DRK-LV Hessen Rettungsdienst im Gesundheitswesen 16. 17. November 2006 Hohenroda

6. Rettungsdienstsymposium des DRK-LV Hessen Rettungsdienst im Gesundheitswesen 16. 17. November 2006 Hohenroda 6. Rettungsdienstsymposium des DRK-LV Hessen Rettungsdienst im Gesundheitswesen 16. 17. November 2006 Hohenroda 6. Rettungsdienstsymposium des DRK-LV Hessen Preiswert oder billig? Mogelpackung oder Sparstrumpf?

Mehr

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Schülerinnen und Schüler an Rettungsassistenzschulen im Spiegel der Statistik Von Bettina Link Rettungsassistentinnen und -assistenten nehmen im Gesundheitswesen

Mehr

Der Notfallsanitäter wie läuft es bei der Feuerwehr. Simon Heußen, Feuerwehr Gelsenkirchen

Der Notfallsanitäter wie läuft es bei der Feuerwehr. Simon Heußen, Feuerwehr Gelsenkirchen Der Notfallsanitäter wie läuft es bei der Feuerwehr Simon Heußen, Feuerwehr Gelsenkirchen Der Notfallsanitäter wie läuft es bei der Feuerwehr (in NRW) Übersicht Feuerwehr im Rettungsdienst Eine Übersicht

Mehr

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW , Rettungsdienst Kreisverwaltung Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Einsatzmittelübersicht 3. Einsatzablauf 4. Besetzung der RTW mit Notärzten 5. Alarmierung 6.

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/2120 (15/2085) 20.03.2017 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) betr.: Notfallrettung und Krankentransporte im Saarland

Mehr

Landesrettungsdienstplan (LRDP) für den Freistaat Thüringen

Landesrettungsdienstplan (LRDP) für den Freistaat Thüringen Nr. 20/2009 Thüringer Staatsanzeiger Seite 827 Landesrettungsdienstplan (LRDP) für den Freistaat Thüringen Die Bekanntmachung des Thüringer Innenministeriums vom 26. Juni 1995 über den Landesrettungsdienstplan

Mehr

Arbeitsweise moderner ELS-Software Prozessaufbau und ablauf

Arbeitsweise moderner ELS-Software Prozessaufbau und ablauf Arbeitsweise moderner ELS-Software Prozessaufbau und ablauf Veranlassen des Einsatzes Speicherung der Kommunikationsdaten, Datenstruktur herstellerspezifisch, z. B. Frequentis ELS-Server mit allen Daten

Mehr

3. in welchen Bereichen das Innenministerium Verbesserungspotenzial für den baden-württembergischen Rettungsdienst sieht;

3. in welchen Bereichen das Innenministerium Verbesserungspotenzial für den baden-württembergischen Rettungsdienst sieht; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4369 21. 11. 2013 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Innenministeriums Strukturelle Unterschiede bei der Finanzierung des Rettungswesens

Mehr

Man gönnt sich ja sonst nichts Kosten-Nutzen-Balance im Rettungsdienst am Beispiel der Luftrettung der DRF. 7. DRK-Rettungsdienstsymposium

Man gönnt sich ja sonst nichts Kosten-Nutzen-Balance im Rettungsdienst am Beispiel der Luftrettung der DRF. 7. DRK-Rettungsdienstsymposium Man gönnt sich ja sonst nichts Kosten-Nutzen-Balance im Rettungsdienst am Beispiel der Luftrettung der DRF 7. DRK-Rettungsdienstsymposium Hohenroda, den 15. November 2007 Ernst Peleikis, DRF (Deutsche

Mehr

Beginn der Zeitermittlung. angestrebter Erreichungsgrad. 95% 93% eröffnung Chemnitz. 90% 5) Disponierung Düsseldorf 8 8 Minuten ab Anfang

Beginn der Zeitermittlung. angestrebter Erreichungsgrad. 95% 93% eröffnung Chemnitz. 90% 5) Disponierung Düsseldorf 8 8 Minuten ab Anfang Stadt tats. Hilfsfrist Hilfsfrist ersteintreffendes Rettungsmittel Beginn der Zeitermittlung angestrebter Erreichungsgrad 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Anmerkungen Augsburg 14 12 Minuten ab Abfahrt 80%

Mehr

Burgenlandkreis. Der Landrat. Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11.

Burgenlandkreis. Der Landrat. Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11. Burgenlandkreis Der Landrat Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11.2010) 1 Geltungsbereich Der Rettungsdienstbereichsplan regelt

Mehr

Ausschreibungspolitik Konsequenzen aus der Sicht der Länder

Ausschreibungspolitik Konsequenzen aus der Sicht der Länder Dr. Peter Hennes, Handbuch des Rettungswesens Ausschreibungspolitik Konsequenzen aus der Sicht der Länder von Dr. Peter Hennes, Mainz Herausgeber Handbuch des Rettungswesens ; bis 2005 im Innenministerium

Mehr

Gute Arbeit im gestressten Krankenhaus

Gute Arbeit im gestressten Krankenhaus Gute Arbeit im gestressten Krankenhaus Forum 1: Arbeitszeit organisieren Leitung: Karsten Lessing TBS NRW, Regionalstelle Düsseldorf Situationsbeschreibung: 4,4,Mio. Beschäftigte im Gesundheitswesen davon:

Mehr

Gemeinsame Stellungnahme. der Krankenkassen in Hamburg. zur Novellierung. des Hamburgischen Rettungsdienstgesetzes (Stand: 27.

Gemeinsame Stellungnahme. der Krankenkassen in Hamburg. zur Novellierung. des Hamburgischen Rettungsdienstgesetzes (Stand: 27. Gemeinsame Stellungnahme der Krankenkassen in Hamburg zur Novellierung des Hamburgischen Rettungsdienstgesetzes 2016 (Stand: 27. Januar 2016) Die Krankenkassen begrüßen, dass es sich die Behörde für Inneres

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan

Rettungsdienstbereichsplan Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: August 2009 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

3. wie sich die jeweiligen Einsatzzeiten in den einzelnen Rettungsdienstbereichen gegenüber dem Jahr 2008 und dem Jahr 2004 verändert haben;

3. wie sich die jeweiligen Einsatzzeiten in den einzelnen Rettungsdienstbereichen gegenüber dem Jahr 2008 und dem Jahr 2004 verändert haben; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5313 05. 06. 2014 Antrag der Abg. Thaddäus Kunzmann u. a. CDU und Stellungnahme des Innenministeriums Einhaltung der Hilfsfristen in Baden-Württemberg

Mehr

Ab in die Tonne!? Notarztindikationen mit Perspektive oder ohne Zukunft?!

Ab in die Tonne!? Notarztindikationen mit Perspektive oder ohne Zukunft?! Ab in die Tonne!? Notarztindikationen mit Perspektive oder ohne Zukunft?! Stefan Poloczek < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr. > Brauchen wir überhaupt Notärzte?

Mehr

Qualitätskriterien für die Bedarfsplanung von Feuerwehren in Städten

Qualitätskriterien für die Bedarfsplanung von Feuerwehren in Städten ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BERUFSFEUERWEHREN in der Bundesrepublik Deutschland Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren für Qualitätskriterien für die Bedarfsplanung

Mehr

Hessisches Sozialministerium. Beispielhaft oder!? Das neue Hessische Rettungsdienstgesetz und seine Möglichkeiten

Hessisches Sozialministerium. Beispielhaft oder!? Das neue Hessische Rettungsdienstgesetz und seine Möglichkeiten Beispielhaft oder!? Das neue Hessische Rettungsdienstgesetz und seine Möglichkeiten 1990 wurde für den Rettungsdienst in Hessen erstmals durch ein Spezialgesetz eine gesetzliche Grundlage geschaffen Diese

Mehr

Gutachten zur Versorgungsqualität und Organisation des Rettungsdienstes im Land Berlin

Gutachten zur Versorgungsqualität und Organisation des Rettungsdienstes im Land Berlin Gutachten zur Versorgungsqualität und Organisation des Rettungsdienstes im Land Berlin Stand: Bonn, den 22. Juli 2016 2 Organisationsuntersuchung Rettungsdienst Berlin Projekt: Auftraggeber: Projektleitung:

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7916 22. 12. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Rita Haller-Haid SPD und Daniel Andreas Lede Abal GRÜNE und Antwort des Innenministeriums Rettungsdiensteinsätze

Mehr

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Wuppertal, 12. April 1999... Schwebebahn abgestürzt Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Feuerwehr Aufgaben Rettungsdienst Notarztdienst Krankentransport Brandschutz Technische Hilfeleistung

Mehr

Leitstellen im Rettungswesen Merkmale effizienter Strukturen

Leitstellen im Rettungswesen Merkmale effizienter Strukturen XVII. Gesundheitspolitisches Symposium 2015 Leitstellen im Rettungswesen Merkmale effizienter Strukturen Dr. Karsten zur Nieden Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Mehr

Organisation 2012. Inhalt

Organisation 2012. Inhalt Organisation 2012 Inhalt Organisationsstrukturen und Qualitätssicherung im Rettungsdienst Benjamin Zurek 1. Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung 3. Gremien und Arbeitsgruppen auf Landesebene 5. Resümee

Mehr

Neue Funkrufnamen. Ab

Neue Funkrufnamen. Ab Neue Funkrufnamen Ab 01.10.2012 Einleitung Als Vorbereitung auf den Digitalfunk werden ab 01.10.2012 die Funkrufnamen der Fahrzeuge im Oberbergischen Kreis umgestellt. Ab diesem Datum entsprechen die Funkrufnamen

Mehr

Rettungsmittelbedarfsplan für den bodengebundenen Rettungsdienst in der Stadtgemeinde Bremen

Rettungsmittelbedarfsplan für den bodengebundenen Rettungsdienst in der Stadtgemeinde Bremen Rettungsmittelbedarfsplan für den bodengebundenen Rettungsdienst in der Stadtgemeinde Bremen Übersicht Seite AUFGABEN 2 AUFGABENWAHRNEHMUNG 3 RETTUNGSDIENSTBEREICH 3 RETTUNGSLEITSTELLE 3 QUALITÄTSMANAGEMENT

Mehr

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz Viele Menschen, darunter

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9255 20. Wahlperiode 04.10.13 Große Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider, Kersten Artus, Cansu Özdemir, Tim Golke, Norbert Hackbusch,

Mehr

Novellierung des Rettungsdienstgesetzes

Novellierung des Rettungsdienstgesetzes Novellierung des Rettungsdienstgesetzes 10 Punkte für eine Notfallversorgung aus einem Guss Der Hamburger Senat plant, das aus dem Jahr 1992 stammende Hamburgische Rettungsdienstgesetz zu novellieren.

Mehr

Der Mitarbeiter. Die Option auf die Zukunft! Motiviert, kompetent und preiswert?

Der Mitarbeiter. Die Option auf die Zukunft! Motiviert, kompetent und preiswert? Der Mitarbeiter. Die Option auf die Zukunft! Motiviert, kompetent und preiswert? Dipl.-Psych. Dr. Miriam Andrä-Welker RUN - Rettungswesen und Notfallmedizin GmbH 5. Rettungsdienstsymposium des DRK-LV Hessen

Mehr

Bestandsschutz. W. Klemm Brandrat Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Bestandsschutz. W. Klemm Brandrat Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Bestandsschutz Der Begriff Bestandsschutz beschreibt allgemein im öffentlichen Recht das Phänomen, dass eine Genehmigung in ihrer ursprünglichen Form weiter gilt,... Bestandsschutz... obwohl neuere Gesetze

Mehr

Bereitstellung von Notärzten für f die präklinische. Versorgung

Bereitstellung von Notärzten für f die präklinische. Versorgung Bereitstellung von Notärzten für f die präklinische Versorgung Detlef Blumenberg Klinikum Osnabrück Ausgangsbedingungen Abnahme der Akutkliniken in den nächsten n Jahren Zunahme der Primärtransporte rtransporte

Mehr

Recht, Sicherheit und Ordnung

Recht, Sicherheit und Ordnung Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan der Stadt Halle (Saale) für den Rettungsdienstbereich Halle/Nördlicher Saalekreis Auf der Grundlage der 8 Abs. 1 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassungsgesetz des

Mehr

Präambel. 1. Grundsatzpositionen. 2. Zuständigkeiten

Präambel. 1. Grundsatzpositionen. 2. Zuständigkeiten Grundlagen und Grundsätze zur Weiter entwick lung der Rettungsdienste und der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland* Präambel Diese Darstellung benutzt als Basis

Mehr

Fachliche Grundlagen Methodik / Didaktik Inhalt

Fachliche Grundlagen Methodik / Didaktik Inhalt In akut lebensbedrohlichen Situationen bedeutet Erste Hilfe zunächst die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen. Möglichst gleichzeitig sollte ein Notruf durch eine zweite Person durchgeführt werden.

Mehr

Entwicklung der Strukturkriterienkataloge für f r die ambulante und stationäre geriatrische Rehabilitation

Entwicklung der Strukturkriterienkataloge für f r die ambulante und stationäre geriatrische Rehabilitation Entwicklung der Strukturkriterienkataloge für f r die ambulante und stationäre geriatrische Rehabilitation Neustart des QS-Reha Reha-Verfahrens der GKV Gliederung 1 Ausgangssituation o Hist. Hintergrund

Mehr

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Stadt 37.510 Chemnitz Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Inhalt 1 Rettungsdienst/Gebührenpflicht 2 Aufgaben 3 Mitwirken im Rettungsdienst

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 20. Mai 2014 9(0)28-2939 -I C 22- Gudrun.Hanke@sengs.berlin.de

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 20. Mai 2014 9(0)28-2939 -I C 22- Gudrun.Hanke@sengs.berlin.de Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 20. Mai 2014 9(0)28-2939 -I C 22- Gudrun.Hanke@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Jean Dominique Larrey (1766-1842) Setzte die Idee Arzt zum Patienten im Felde um ( Fliegende Lazarette ) erstmals bekamen

Mehr

Abschätzung des Zeitbedarfs bis zur Inbetriebnahme des Endlagers

Abschätzung des Zeitbedarfs bis zur Inbetriebnahme des Endlagers Thomauske, 03.04.2016 Abschätzung des Zeitbedarfs bis zur Inbetriebnahme des Endlagers Seitens der Vorsitzenden der AG1 wird darauf hingewiesen, dass es einer Konkretisierung des erforderlichen Zeitbedarfs

Mehr

«DETAILHANDEL SCHWEIZ»

«DETAILHANDEL SCHWEIZ» «DETAILHANDEL SCHWEIZ» Produkt- und Serviceangebot von BAKBASEL Factsheet Herausgeber BAK Basel Economics AG Projektleitung Michael Grass michael.grass@bakbasel.com T +41 61 279 97 23 Information & Verkauf

Mehr

Indikatoren, Prozess und Ergebnisqualität Erfahrungen aus landesweiter externer Qualitätssicherung in Baden-Württemberg

Indikatoren, Prozess und Ergebnisqualität Erfahrungen aus landesweiter externer Qualitätssicherung in Baden-Württemberg Indikatoren, Prozess und Ergebnisqualität Erfahrungen aus landesweiter externer Qualitätssicherung in Baden-Württemberg Martin Messelken Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Mehr

Routing- und Erreichbarkeitsanalysen zur Notfallversorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Routing- und Erreichbarkeitsanalysen zur Notfallversorgung in Mecklenburg-Vorpommern Routing- und Erreichbarkeitsanalysen zur Notfallversorgung in Mecklenburg-Vorpommern Dr.-Ing. Christian Seip Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie und Geoinformatik

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/7926 19. Wahlperiode 14.12.10 Große Anfrage der Abgeordneten Kersten Artus, Christiane Schneider, Dora Heyenn, Norbert Hackbusch, Elisabeth

Mehr

Die Zukunft des Rettungsdienstes in Baden-Württemberg Positionspapier des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg e.v.

Die Zukunft des Rettungsdienstes in Baden-Württemberg Positionspapier des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg e.v. DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Die Zukunft des Rettungsdienstes in Baden-Württemberg Positionspapier des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg e.v. März 2012 Rettungsdienstliches Positionspapier

Mehr

Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung. Gartenstädte Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung

Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung. Gartenstädte Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung Gartenstädte - Erhalt Charakters und bauliche Entwicklung Gartenstädte Erhalt Charakters und bauliche Entwicklung Lanhauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN - Seite 1 - Seite 1

Mehr

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen DRK Kreisverband Harburg-Land e.v. Kreisbereitschaftsleitung Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Einleitung Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Mehr

Hier steht das Thema QUALITÄTSMESSUNG UND

Hier steht das Thema QUALITÄTSMESSUNG UND Hier steht das Thema QUALITÄTSMESSUNG UND des Vortrages QUALITÄTSMANAGEMENT MIT ROUTINEDATEN Erfahrungen und Konzepte der AOK Hessen Thomas Göbel Potsdam, 17. November 2009 Agenda Welche Erwartungen haben

Mehr

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1)

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1) Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1) BY B 3.2 Geltungsbereich Art. 1 Rettungsdienst in Verbindung mit Art. 3 (Ausnahmen von der Anwendung dieses Gesetzes) Zuständig für den Rettungsdienst

Mehr

Neuordnung der Berufsausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann / -frau

Neuordnung der Berufsausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann / -frau Neuordnung der Berufsausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann / -frau Warum einen dualen Ausbildungsberuf Werkfeuerwehrmann/-frau schaffen? Berufe in Deutschland Ca. 30.000 Erwerbsberufe so nst. Qualifizier

Mehr

Gemeinde Flintbek Flintbek, Der Bürgermeister 10.4/ Öffentlicher Teil - Sitzungsvorlage

Gemeinde Flintbek Flintbek, Der Bürgermeister 10.4/ Öffentlicher Teil - Sitzungsvorlage Gemeinde Flintbek Flintbek, 11.10.2012 Der Bürgermeister 10.4/10.5 - Öffentlicher Teil - Sitzungsvorlage TOP 4 Personalkonzept der Gemeindekindertagesstätte Ich & Du Zu beteiligende Gremien: Ausschuss

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Ausbildung mit Zukunft N O T F A L L S A N I T Ä T E R / I N

Ausbildung mit Zukunft N O T F A L L S A N I T Ä T E R / I N Ausbildung mit Zukunft N O T F A L L S A N I T Ä T E R / I N Notfallsanitäter/in Ausbildung mit Zukunft Wir über uns Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen ist in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen

Mehr

Christoph Brodesser DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Münster. Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende

Christoph Brodesser DRK-Landesverband Westfalen-Lippe Münster. Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende Künftige Qualifikationsanforderungen an ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz Mitwirkende Vom Helfer zur gleichen Augenhöhe These: in der Einsatzpraxis wird schon heute nicht mehr nach Hauptamt und Ehrenamt

Mehr

Dokumentation und Qualitätsmanagement

Dokumentation und Qualitätsmanagement Dokumentation und Qualitätsmanagement Was ändern das RettG-NRW und das NotSanG? Bochum, 05.11.2015 Dr. Christopher Niehues, LL.M. - Agenda 1. Was ist Qualitätsmanagement? 2. Qualität im Rettungsdienst?

Mehr

1. Symposium Leitstelle aktuell Bremerhaven, 15. Mai 2013

1. Symposium Leitstelle aktuell Bremerhaven, 15. Mai 2013 Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst in der Leitstelle 1. Symposium Leitstelle aktuell Bremerhaven, 15. Mai 2013 Dr. med. Wolfgang Lenz Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement

Mehr

Landkreis Jerichower Land

Landkreis Jerichower Land Landkreis Jerichower Land Der Landrat Vorlagen-Nr.: 01/402/13 Beratungsfolge: öffentliche Beratung nichtöffentliche Beratung gem. 3 III GO d. KT Bereich: Aktenzeichen: Datum: FB 3 SG 38 38 60 31 06.11.13

Mehr

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Notruf & Erste Hilfe

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Notruf & Erste Hilfe Notruf & Erste Hilfe Allgemeines zur Ersten Hilfe Vielleicht war schon mal einer von Euch in einer Situation, in der Ihr die Hilfe eines Mitmenschen benötigt habt. Sei es zu Hause, auf Arbeit, in der Schule

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadtgemeinde Bremen

Brandschutzbedarfsplan der Stadtgemeinde Bremen Brandschutzbedarfsplan der Stadtgemeinde Bremen Schutzziel(e) und Standorte Leitender Branddirektor Dipl.-Phys. Karl-Heinz Knorr 1 Schutzziel Die Stadtgemeinde Bremen hat gemäß 6 Absatz 3 Bremisches Hilfeleistungsgesetz

Mehr

Notfallversorgung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom im Bundesland Sachsen-Anhalt - Ergebnisse und Konsequenzen einer Umfrage -

Notfallversorgung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom im Bundesland Sachsen-Anhalt - Ergebnisse und Konsequenzen einer Umfrage - Notfallversorgung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom im Bundesland Sachsen-Anhalt - Ergebnisse und Konsequenzen einer Umfrage - Bei der Behandlung von Patienten mit einem akuten Koronarsyndrom spielen

Mehr

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT?

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT? Interprofessionalität in der Präklinik ZUR PERSON Oberarzt der Klinik für Anaesthesiologie Bis 31. Juli 2016 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung Rettungsassistentin/Rettungsassistent

Informationen zur Berufsausbildung Rettungsassistentin/Rettungsassistent Lehranstalt für Rettungsdienst an der DRK-Landesschule Karl-Berner-Straße 6 72285 Pfalzgrafenweiler Telefon 07445-8512-0 Telefax 07445-8512-404 Web www.drk-ls.de Email servicecenter@drk-ls.de Informationen

Mehr

Digitales BOS Funknetz in Bayern - Klausurtagung Landesfeuerwehrverband Bayern e.v. -

Digitales BOS Funknetz in Bayern - Klausurtagung Landesfeuerwehrverband Bayern e.v. - Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Projektgruppe DigiNet Digitales BOS Funknetz in Bayern - Klausurtagung Landesfeuerwehrverband Bayern e.v. - München 25/26.

Mehr

Auf der Grundlage der Ausarbeitung des Instituts für Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes

Auf der Grundlage der Ausarbeitung des Instituts für Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Die Hilfsfrist im Rettungsdienst in der präklinischen Notfallversorgung als Grundlage der rettungsdienstlichen Konzeption von Dr. Bernhard Koch und Dr. Beate Kuschinsky Hilfsfrist im Rettungsdienst A 1.1

Mehr

Klinische Krebsregister

Klinische Krebsregister Klinische Krebsregister Dorothee Krug Abteilung Stationäre Versorgung Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) XVIII. Gesundheitspolitisches Symposium 28. Oktober 2016 in Magdeburg Krebserkrankungen in Deutschland

Mehr

Das TraumaNetzwerk DGU

Das TraumaNetzwerk DGU Geschäftsstelle TNW Das TraumaNetzwerk DGU Der Schlüssel zum Erfolg? Dr. med. Florian Debus 15. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Leipzig, 02.12.2015

Mehr

Notfallmedizin, Zeitdefinitionen im Rettungsdienst.

Notfallmedizin, Zeitdefinitionen im Rettungsdienst. Notfall & Rettungsmedizin 2000 3:375 380 Springer-Verlag 2000 Redaktion P. Herrmann, Heidelberg B.Wolcke, Mainz Notfall aktuell: Leinsweiler Gespräche T. Schlechtriemen K.H. Altemeyer Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Auswirkungen der Strukturreform auf die UGZ

Auswirkungen der Strukturreform auf die UGZ Auswirkungen der Strukturreform auf die UGZ Peter Gubser Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperte 31.10.2011 Informationsveranstaltung der UGZ 1 Agenda Auswirkungen der Strukturreform auf die UGZ - Strukturreform

Mehr

K o n z e p t. für den. Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis

K o n z e p t. für den. Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis K o n z e p t für den Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis Stand: 30. März 2012 Konzept für den Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis Märkischer Kreis Regiebetrieb Rettungsdienst Heedfelder

Mehr

Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung. Bedarfsplan für den Rettungsdienstbereich Landkreis Stade (Rettungsdienstbedarfsplan)

Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung. Bedarfsplan für den Rettungsdienstbereich Landkreis Stade (Rettungsdienstbedarfsplan) Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 21.07.2014 die Fortschreibung des Bedarfsplanes für den Rettungsdienst Landkreis Stade, Stand 01.01.2015, beschlossen. Rechtsgrundlage: 4 Abs. 6 Niedersächsisches

Mehr

Servicegesellschaft. eine neue Chance für den Dienstleistungsbereich. Stand: September 2009 - Erfahrungen seit 4 Jahren

Servicegesellschaft. eine neue Chance für den Dienstleistungsbereich. Stand: September 2009 - Erfahrungen seit 4 Jahren Servicegesellschaft eine neue Chance für den Dienstleistungsbereich Stand: September 2009 - Erfahrungen seit 4 Jahren 1. Entwicklung der BruderhausService GmbH 2005 Gründung Mit dem Auftrag alle neu zu

Mehr

Organisation des Rettungsdienstes. Dr. med. Lutz Fischer

Organisation des Rettungsdienstes. Dr. med. Lutz Fischer Organisation des Rettungsdienstes Dr. med. Lutz Fischer Rettungsdienst Gesetzgeber: Bundesländer Träger: Kreise und kreisfreie Städte bilden Rettungsdienstbereiche (Territorien eines oder mehrerer Kreise)

Mehr

Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht

Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht Die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) ist in Bayern zum 1.Januar 2008 in Kraft getreten. Schutzziel dieser Verordnung ist

Mehr

Der Rettungsdienst in Südtirol (Weißes Kreuz onlus )und seine Unternehmensphilosophie

Der Rettungsdienst in Südtirol (Weißes Kreuz onlus )und seine Unternehmensphilosophie Der Rettungsdienst in Südtirol (Weißes Kreuz onlus )und seine Unternehmensphilosophie Reinhard Mahlknecht 11.11.2005 5. Rettungsdienstsymposium des DRK-Landesverbandes Hessen e.v. Landesrettungsverein

Mehr

Satelliten-BHKW in der Arbeit der Clearingstelle EEG

Satelliten-BHKW in der Arbeit der Clearingstelle EEG in der in der 19. Fachgespräch der 20. November 2014 1 / 42 Übersicht in der 1 Entstehen der Rechtsfigur 2 3 der 4 5 und Zusammenfassung 2 / 42 Begriff des I in der Ein ist...... ein räumlich von der Vor-Ort-Anlage

Mehr

Integrierte Leitstelle Koblenz

Integrierte Leitstelle Koblenz Integrierte Leitstelle Koblenz Daten u. Fakten Verfasser: BA Olaf Becker, ILtS / BF Koblenz Stand: 17.04.2012 Zuständigkeit / Aufgabengebiet der ILtS Koblenz Meldekopf für den Brandschutz, die Allgemeine

Mehr

Liste vorhandener Vorlagen und Aufzeichnungen

Liste vorhandener Vorlagen und Aufzeichnungen Anlagenbücher 10 Jahre GF Anlagenverzeichnisse 10 Jahre GF Anzeigen Berufskrankheiten 30 Jahre GF Arbeitsabläufe 10 Jahre GF Arbeitsplatzbeurteilung 30 Jahre GF Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen 1 Jahr

Mehr

Radroutenplaner im Internet

Radroutenplaner im Internet Radroutenplaner im Internet Peter London Ministerium für Bauen und Verkehr NRW Bestehende Wegweisungssysteme zum Thema "Themenrouten"... Schilda liegt in NRW Schilda liegt in NRW (2) ... Abbau von Schilderbäumen

Mehr

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Fahrplan I. Definition - Massenanfall Verletzter II. Rechtliche Grundlagen in Thüringen III. Welche Einheiten sind flächendeckend vorhanden

Mehr

Die Gesundheitsversorgung von morgen Symposium der Robert Bosch Stiftung Ein regionaler Klinikverbund: die Enzkreis-Kliniken

Die Gesundheitsversorgung von morgen Symposium der Robert Bosch Stiftung Ein regionaler Klinikverbund: die Enzkreis-Kliniken Die Gesundheitsversorgung von morgen Symposium der Robert Bosch Stiftung Ein regionaler Klinikverbund: die Enzkreis-Kliniken Stuttgart, 26./27. November 2010 Agenda Strukturelle Entwicklung des Verbundes

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

1. Ist das Förderprogramm zur Optimierung der Luftrettung bereits ausgelaufen bzw. wie lange wird es noch laufen?

1. Ist das Förderprogramm zur Optimierung der Luftrettung bereits ausgelaufen bzw. wie lange wird es noch laufen? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 8039 03. 02. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke und Dr. Ulrich Goll FDP/DVP und Antwort des Innenministeriums Sonderförderprogramm

Mehr

Stellungnahme der ver.di-vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Stellungnahme der ver.di-vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/6927 Stellungnahme der ver.di-vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Zum Gesetzentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein -Gesetzentwurf zur Novellierung des

Mehr

11.Rettungsdienstsymposium vom im Hessen Hotelpark Hohenroda

11.Rettungsdienstsymposium vom im Hessen Hotelpark Hohenroda Herausforderung zur Qualifikation von Ehrenamt bei strategischen Anforderungen! 11.Rettungsdienstsymposium vom 10.11. 11.11.11 im Hessen Hotelpark Hohenroda Jürgen Wiesbeck Landesdirektor der Bereitschaften

Mehr

Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät "Medumat Standard" (Unterweisung Rettungsassistent / -in)

Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät Medumat Standard (Unterweisung Rettungsassistent / -in) Ausbildung Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät "Medumat Standard" (Unterweisung Rettungsassistent / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Lehrrettungsassistentenlehrgang 2005 Rettungsdienstschule

Mehr

Gebührensatzung. Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe

Gebührensatzung. Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe Gebührensatzung Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe 2012 Aufgrund des 5 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) vom 14.07.1994 (GV NW S. 646), der 1, 2, 4 und 6 des

Mehr