Die Zeitung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Juni Existenzgründung erfolgreich gemeistert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zeitung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Juni 2013. Existenzgründung erfolgreich gemeistert"

Transkript

1 Die Zeitung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Juni 2013 FAKTOR wirtschaft TITELTHEMA Existenzgründung erfolgreich gemeistert IHK gibt umfangreiche Unterstützung Seiten 5 / 6 Anzeige Personen Neuer IHK-Präsident: Walter Kienast Vollversammlung gibt klares Votum ab, S. 3 und 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung des Wahlausschusses Erste Etappe des Zeitplanes beschlossen, S. 25 Faktor exklusiv mit folgenden Themen: Personalmanagement S. 14 IT-Software und Dokumentenmanagement S. 17

2 2 Faktor Wirtschaft Inhalt Juni 2013 Mit Liebe zum Detail Gourmethof-Inhaberin Rita Dubbe: Überzeugen Sie sich vor Ort von der besonders artgerechten Weidehaltung unserer Tiere. Foto: Liebich-Fotografie / Leipzig 4 Wasser Freuden 12 Fertig aber nicht ganz Auch die letzten Oberleitungen sind auf der Strecke Rostock-Berlin fertiggestellt. Der Zugverkehr rollt nach mehrmonatiger Vollsperrung der Strecke wieder jedoch noch nicht mit Zielgeschwindigkeit von 160 km/h und zunächst eingleisig. Foto: Thomas Kunsch 11 Einfach an Bord gehen! Das wollen immer mehr Urlauber. Der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis setzte das Thema des maritimen Tourismus während seiner jüngsten Zusammenkunft auf die Tagesordnung und resümierte Positives sowie noch vorhandene Schwachstellen. Foto: Kuhnle Tours Personen 3 Neuer IHK-Präsident ist gewählt Greifswalder Walter Kienast an der Kammerspitze 4 Ein Tag mit Gourmethof-Chefin Rita Dubbe Zu Hause in vier Welten Titelthema 5 30 Kerzen am Tag Aus dem Hobby entstand ein Unternehmen 6 Existenzgründung braucht langen Atem Christina Rilk mit mobilem Büroservice Vollversammlung 8 Wichtige Beschlüsse gefasst Personelle Veränderungen Aus- und Weiterbildung 9 Ehrung für die Besten Öffentliche Würdigung für die TOP-Ausbildungsbetriebe Standortpolitik 10 Wirtschaft mit soliden Aussichten Ergebnisse der Konjunkturumfrage 11 Eingleisig und nicht mit Volldampf Bahnstrecke Rostock-Berlin bleibt für die IHK ein Kritikpunkt International 12 Im Fokus: Maritimer Tourismus Deutsch-Polnischer Wirtschaftskreis benennt Schwachpunkte Rubriken 2 Vorschau 2 Impressum 21 Wirtschaftsnachrichten 25 Amtliche Bekanntmachungen 26 Service 28 Handelsregister 30 Faktor Kultur 31 Termine / Weiterbildungsangebote Impressum faktor wirtschaft Zeitung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern 24. Jahrgang 19. Juni 2013 Herausgeber und Eigentümer: IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer Verbreitete Auflage: Exemplare 1. Quartal 2013 Redaktion: Eckhard Behr (eb) Telefon: Telefax: presse@neubrandenburg.ihk.de IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, PF , Neubrandenburg Verlag und Anzeigenservice: vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kg Brandteichstraße Hansestadt Greifswald Tel.: , Fax: Internet: Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Andres Santiago, Renate Dempfle Mediaberatung: Gudrun Stark, Tel Layout: Kirsten Leithe, Adnan Badnjević, Peter Besel Preisliste Nr. 9 gültig ab Druck: OSTSEE-ZEITUNG GmbH & Co. KG, Richard-Wagner-Straße 1a, Rostock Titelbild: Norbert Fellechner Bilder: Project-Photos, pixelio, MEV, Fotolia Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Der Bezug der IHK-Zeitung erfolgt im Rahmen der Mitgliedschaft in der IHK. Die Redaktion ist nicht verpflichtet, unaufgefordert zugesandte Rezensionsexemplare zu besprechen. Rücksendung ist nicht möglich. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind und als solche kenntlich gemachte Zitate, geben nicht unbedingt die Meinung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe und Genehmigung der Redaktion. Lesen Sie in der Juli-Ausgabe Ehrbarer Kaufmann noch aktuell? Ergebnisse einer Umfrage in der regionalen Wirtschaft Wählerlisten liegen aus Zeitplan für die Wahl zur IHK-Vollversammlung Großer Ausbaubedarf bei Infrastruktur IHK legt neue Broschüre vor Specials Aus- und Weiterbildung Mecklenburg-Strelitz Termine Anzeigenschluss: Druckunterlagenschluss: Erscheinungstermin:

3 Juni 2013 Personen Walter Kienast ist neuer IHK-Präsident Vollversammlungsmitglieder sprechen Greifswalder Unternehmer das Vertrauen aus Faktor Wirtschaft 3 Neubrandenburg. Walter Kienast ist der neue Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Dem 62-jährigen Geschäftsführer der Greifen-Fleisch GmbH, Greifswald, sprachen am 10. Juni die Mitglieder der IHK-Vollversammlung das Vertrauen aus. Die Wahl war notwendig geworden, da der bisherige IHK-Präsident Manfred Ruprecht (61) am 3. Mai verstorben war. Der neue IHK-Präsident Walter Kienast ist seit 1984 in dem Greifswalder Unternehmer tätig, seit 1988 steht er an der Spitze der Firma. Das von ihm geführte Unternehmen beschäftigt 78 Mitarbeiter, davon sechs Auszubildende, und ist mit der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren befasst. Seit 1996 ist Walter Kienast ehrenamtlich für die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern in der Vollversammlung tätig. Im Jahr 2000 wurde Walter Kienast in das Präsidium der IHK gewählt. In einer ersten Stellungnahme bezeichnete Walter Kienast seine Wahl zum IHK-Präsidenten als eine große Herausforderung. Es gelte, das östliche Mecklenburg-Vorpommern in seiner wirtschaftlichen Leistungskraft und in Anzeige seiner infrastrukturellen Ausstattung zu stärken. Dafür sei es notwendig, die Formung einer starken Kammer als Selbstverwaltungseinrichtung der regionalen Wirtschaft fortzuführen. Dieser Aufgabe stelle er sich sehr gern. Insbesondere gehe es ihm in Zusammenarbeit mit den Unternehmerverbänden und weiteren Interessenvertretern der Wirtschaft um die Schaffung von Arbeitsplätzen und damit von Zukunftsperspektiven für die Jugendlichen der Region. Als Präsident wolle er sich außerdem für die Stärkung Mecklenburg-Vorpommerns als Gesundheitsland und Land der Ernährungswirtschaft einsetzen. Damit einher gehe für Walter Kienast der Ausbau des Landes zu einer starken und attraktiven Urlaubsregion. Walter Kienast ist in Rostock geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter. In seiner beruflichen Entwicklung hat er sich vom Fleischermeister zum Diplom Ingenieur-Ökonom qualifiziert. Sein unternehmerisches Wirken wurde bisher mit der Auszeichnung zum Unternehmer des Jahres 2000 in Vorpommern und Unternehmer des Jahres 2009 in Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt. (Siehe auch Seite 8.) IHK IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch (r.) gratuliert Walter Kienast zu seiner Wahl zum Präsidenten. Foto: eb BUSINESSFORBUSINESS. Das Wirtschaftsleben unserer Region. B MECKLENBURG-VORPOMMERN Wirtschaftsnachrichten aus der Mecklenburgischen Seenplatte Aktuelle Termine, Veranstaltungen und Events rund um den Mittelstand in Mecklenburg-Vorpommern Wirtschaftsnachrichten aus Vorpommern-Greifswald Ihre Ansprechpartnerin: Gudrun Stark Tel: gudrun.stark@vmm-wirtschaftsverlag.de

4 4 Faktor Wirtschaft Personen Juni 2013 Ein Tag mit Gourmethof-Inhaberin Rita Dubbe Zur Person Rita Dubbe (38) wuchs in Klein Trebbow auf, einem kleinem Ort, zwischen Neustrelitz und Wesenberg. Nach dem Abitur absolvierte sie zunächst eine kaufmännische Ausbildung in Rostock und studierte anschließend erfolgreich Betriebswirtschaftslehre im bayerischen Rosenheim. Von dort brachte Rita Dubbe die Idee für den Gourmethof Below mit, den sie seit fast drei Jahren neben ihrer Halbtagsstelle in Neustrelitz betreibt. Über den Hofladen und das Restaurant verarbeitet und vertreibt die Betriebswirtin hauptsächlich die Produkte aus dem eigenen Landwirtschaftsbetrieb, den sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten führt: Fleisch vom Angus- Rind, Damwild, Lamm, Schwein oder Ziege, verschiedene Sorten an Wurst, Fonds, Sülzen, Chutneys, Fruchtaufstriche und einiges mehr Weitere Informationen gibt es im Internet unter gourmethof.de Below. Wenn Rita Dubbe mittags nach Hause kommt, dann beginnt für sie die zweite Welt. Die erste, das ist ein Angestelltenverhältnis im etwa 15 Kilometer Ich arbeite gerne strukturiert. entfernten Neustrelitz. In der zweiten, da ist sie durch und durch Unternehmerin und lenkt die Geschicke des Gourmethofs Below mit fünf Mitarbeitern: Von den zwei Köchen, zwei Servicekräften und einer halbtags beschäftigten Reinemachefrau fehlt an einem Dienstag weit und breit jede Spur. Weil Ruhetag ist, wie das Schild mit den Öffnungszeiten an der Zufahrt verkündet. Während die Angestellten also frei haben, erledigt deren Chefin seit wenigen Minuten jede Menge Büroarbeit. Für ein Catering zu einem Firmenjubiläum in der vergangenen Woche muss die Rechnung geschrieben werden, Angebote zu Anfragen sind zu erstellen und einige Gutscheine fertig zu machen, so Rita Dubbe. Was darüber hinaus noch anliegt, das steht in ihrem pinkfarbenen Terminkalender aus Kunstleder, ihrem ständigen Begleiter. Geschlossen liegt er zu ihrer linken Hand. Darauf prangen sieben weiße Klebezettel an der Zahl. Alles Reservierungen für die kommenden Tage, die im Verlaufe des Vormittags eingegangen sind. Wenn ich außer Haus bin, dann schalte ich eine Rufumleitung auf mein Handy, sagt die sympathische Unternehmerin. Wasser, Wald & Spargelspitzen Als sie diese Gesprächsnotizen kurz nach zwölf Uhr in das große Reservierungsbuch überträgt, kommt Ivonne Affeldt planmäßig zu Besuch. Im Gepäck hat die Geschäftsführerin der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik mit Sitz im benachbarten Wesenberg einen Stapel druckfrischer Postkarten. Jene sollen für ein neues Familien-Freizeitangebot werben, das die beiden Frauen gemeinsam mit weiteren Unternehmern aus dem Umkreis für zwei bestimmte Mai-Tage geschnürt haben. Es soll ihren Worten nach zeigen, was Einheimische direkt vor ihrer Haustür erleben, sprich unternehmen können: Getreu dem Motto Wasser, Wald & Spargelspitzen sind dies zum Beispiel Aqua-Fitness im Ferienpark Mirow für die Dame, eine Wald- und Wiesensafari mit Ranger Wieland für die Jüngsten und ein Kocherlebnis mit Robert & Mewes im Gourmethof Below für den Herren der Familie mit anschließendem gemeinsamem Mittagsmahl. Schön sind sie geworden, befinden Dubbe und Affeldt nach genauerem Hinsehen. Einen Teil davon werde ich nachher auslegen, in Neustrelitz, hier im Hofladen Und die übrigen Karten stelle ich in roten Bilderrahmen Auf Wunsch stellt Gourmethof-Chefin Rita Dubbe hochwertige regionale Bio-Produkte von der Mecklenburgischen Seenplatte auch in einem Präsentkorb zusammen. Fotos: isc auf die Restauranttische, überlegt die Gourmethof-Inhaberin laut. Und dann äußert sie gegenüber der Touristikerin noch die Idee, dass solche Aktionen künftig ja auch Unternehmen als Teamtrainingsmaßnahme unterbreitet werden könnten. Gut, kommentiert Ivonne Affeldt den Vorschlag und bittet Rita Dubbe um Fotomaterial. Deswegen, weil sie beabsichtigt, den bevorstehenden Familientag Anfang und Ende Mai auf den Internetseiten der Kleinseenplatte Touristik bildreich zu vermelden. Mittwochs ist Marketing-Tag Obwohl sich Rita Dubbe immer mittwochs ums Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit kümmert, von der Pflege der Webpräsenz gourmethof.de angefangen Kurz gefragt Ein guter Morgen beginnt bei mir ohne Zeitdruck. Mich treibt an, das Streben nach Weiterentwicklung, Veränderung und stetige Verbesserung. Aus der Ruhe bringen mich unvorhersehbare Ereignisse, die den gesamten Tagesablauf beeinflussen. Rat hole ich mir bei Freunden und Familie. Meine Mitarbeiter sind für mich die Basis des Unternehmens, kreative Köpfe mit hoher Leistungsbereitschaft und hundertprozentiger Zuverlässigkeit. Wenn ich mal nicht an meine Firma denke, dann verbringe ich jede Minute mit meinen beiden Söhnen. Soziale Marktwirtschaft heißt für mich, geben und nehmen. Wenn ich über den Tellerrand meiner Firma blicke, dann entstehen neue Ideen. über neue Flyer bis hin zum Aufbau eines Onlineshops für die zertifizierten BIO- Produkte aus dem Landwirtschaftsbetrieb, erledigt sie den Wunsch Affeldts stehenden Fußes. Bleiben ihr schließlich anderthalb Stunden Zeit für die Büroarbeit, denn um 15 Uhr möchten die beiden Söhne Leo und Emil zum Training nach Neustrelitz. Unterdessen wird Rita Dubbe die bereits fertig geschriebene Einkaufsliste im dortigen Großmarkt abarbeiten. Mit vollgepacktem Auto gegen 17 Uhr zurück in Below, taucht die Gourmethof-Chefin in die dritte Welt ein. In der ist sie Mutter und Hausfrau. Sind die Kinder bis 20 Uhr zu Bett, dann führt Rita Dubbe in ihrer vierten Welt die Bücher des Landwirtschaftsbetriebes. Ich arbeite eben gerne strukturiert, um ausreichend Freiraum für meine Familie zu haben. isc Ein familiäres Feinschmeckerziel direkt an der Mecklenburgischen Seenplatte: Der Gourmethof Below zwischen Neustrelitz und Wesenberg. Foto: Liebich-Fotografie / Leipzig

5 Juni 2013 Titelthema Faktor Wirtschaft 5 Vom Hobby zum Unternehmen Müritzer Kerzenstübchen kommt gut an Unsere neueste Innovation: der Niedrigzins-Assistent. Die Grand Edition Viano AVANTGARDE. Jetzt mit günstiger Finanzierung. Legen Sie Wert auf eine exklusive Ausstattung oder eine bequeme Finanzierung? Entscheiden Sie sich für beides. Denn die Grand Edition Viano AVANTGARDE sowie die Modelle Viano TREND EDITION und Viano AMBIENTE EDITION bieten Ihnen die beliebtesten Sonderausstattungen 2 Jede Kerze, die Sibylle Weber in ihrem kleinen Lädchen in Klink herstellt, ist anders. Abhängig vom Kundenstrom schafft sie nach eigenen Angaben bis zu 30 Stück pro Tag. Foto: isc Klink. Sibylle Weber schaut immer noch etwas ungläubig drein. Zwei Jahre sind seit der Eröffnung ihres Müritzer Kerzenstübchens in Klink vergangen, mittlerweile erreichen sie Kundenanfragen aus dem gesamten Bundesgebiet: Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, zählt die Jungunternehmerin auf. Doch, was die 44-Jährige am meisten freut, ist, dass sie mehr und mehr Stammkunden auch in der Region gewinnt. Bislang kommen sie ihren Worten nach hauptsächlich aus dem Röbeler und Warener Umland. Gerade arbeitet Sibylle Weber zum Beispiel an einem Auftrag aus Möllenhagen, der sich auf 16 Kerzengestecke für eine Diamantene Hochzeit beläuft. Wenn sich mein Geschäft irgendwann einmal bis Neubrandenburg rumspricht, wäre das toll. Alle Farben und Formen Überhaupt sind es Webers authentische Art und ihre unendliche Begeisterung für Kerzen, die bei fast jedem ankommen, der über die Schwelle des kleinen Ladens direkt an der Bundesstraße 192 zwischen Bauernmarkt und Müritz Hotel tritt und sich prompt mitten in einem Meer aus allen denkbaren Farben und Formen befindet. Kann ich helfen?, fragt sie, wenn der Kunde ratlos vor den farblich sortierten Regalen steht. Und wenn sich zwischen beiden dann ein Gespräch über Paraffin, Kristallmasse und Dochte aus reiner Baumwolle entspannt, fällt bei der Inhaberin irgendwann der Satz: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Kistenweise Kerzen habe sie seit ihrem zwölften Lebensjahr gesammelt, mit Anfang 20 sei sie aufs Restekerzengießen in Dosen und Gläsern gekommen, bevor sie nach einer erfolgreichen Ausbildung zur Fachverkäuferin im Einzelhandel, Elternzeit und verschiedenen beruflichen Stadtionen in Kanzleien, Vereinen und Verwaltung in einem Laden der Region das Das ist Kreativität hoch fünf. Handwerk des Kerzengießens professionell erlernte. Das war Kreativität hoch fünf, sagt sie rückblickend. Tagsüber verkaufen, nachts produzieren Und diese Kreativität hoch fünf lebt sie nunmehr in ihrem eigenen Unternehmen aus, das sie komplett alleine auf die Beine gestellt hat ohne fremde Hilfe, ohne Kredit, aber mit immenser moralischer Unterstützung von Familie und Freunden, so Weber. Denn wenn sie den ganzen Tag und die ganze Nacht im Kerzenstübchen steht, während der Öffnungszeiten verkauft und nach Ladenschluss produziert, dann braucht Weber eben jemanden, der ihr den Rücken frei hält. Um nicht mehr Doppelschichten fahren zu müssen, wünschte sie sich ein Geschäft von doppelter Größe, in dem die Werkstatt in den Verkauf integriert ist. Nach vielem Hin- und Herrechnen wird dies für Sibylle Weber vorerst ein Traum bleiben. Gleichwohl ist sie bestrebt, in nicht allzu ferner Zukunft die Werkstatt um einen Raum zu erweitern ( Sie ist definitiv zu klein geworden. ) und einen Online-Shop aufzubauen. Ohnehin findet es Sibylle Weber besser Schritt für Schritt zu wachsen. Ivonne Schnell 1,99% Jahreszins* Angebot gilt nur bis zum *Angebot gültig für Privatkunden vom bis für Neu- und Vorratsfahrzeuge des Viano. Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, Stuttgart, für einen Viano TREND EDITION 2.2 CDl: Kaufpreis ab Werk ,60 ; Anzahlung 8.377,20 ; Gesamtkreditbetrag ,40 ; Gesamtbetrag ,91 ; ,91 ; mtl. Plus3-Finanzierungsrate 299,00. **Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Autohaus Boris Becker Ribnitz-Damgarten An der Mühle 33 Telefon / Hansestadt Stralsund Gustower Weg 9 Telefon / Greifswald An den Bäckerwiesen 9 Telefon / Autohaus Brinkmann Bleimann Stavenhagen Werdohler Straße 4 Telefon / Waren Siegfried-Marcus-Straße 7 Telefon / Neubrandenburg Neustrelitzer Straße 111 Telefon /

6 6 Faktor Wirtschaft Kompakt So unterstützt die IHK Existenzgründer Neubrandenburg. Wer sich zwischen Müritz und Haff selbstständig machen will, der kann sich mit all seinen Fragen an die Existenzgründungsberater der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern wenden. Im Detail bietet die Kammer u.a. folgende Leistungen an: n regelmäßig kostenfreie Seminare, in denen sich Gründungswillige über die erforderlichen Schritte in die Selbstständigkeit und finanziellen Fördermöglichkeiten informieren lassen können, n die IHK ist die erste Stelle bei der unabhängigen fachlichen Beurteilung von Existenzgründungsvorhaben. Als fachkundige Stelle bescheinigt sie die Tragfähigkeit der Existenzgründung, n die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern sind neben den Handwerkskammern Bewilligungsbehörde für Bildungsschecks, n als Regionalpartner der KfW Mittelstandsbank ist die IHK erste Anlaufstelle für das Förderprogramm Gründercoaching Deutschland. Das ist ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Beratungsprogramm, n monatlich bietet die IHK zwei Bankensprechtage an, in denen Experten der Bürgschaftsbank, der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft und des Landesförderinstitutes in individuellen Gesprächen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Rede und Antwort stehen. Neben Informationen, ob und wie unternehmerische Vorhaben mit öffentlichen Finanzierungshilfen unterstützt werden können, geben die Bankexperten auch wichtige praktische Hinweise zum Antragsverfahren, n über das Online-Portal Einheitlicher Ansprechpartner bietet die IHK individuelle Unterstützung für jeden Existenzgründer sowie einen verlässlichen Behördenservice aus einer Hand. Die Plattform www. ea-mv.de vermittelt alle für die Aufnahme und Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit relevanten Informationen. Außerdem lässt sich darüber die zuständige Behörde für die entsprechende Tätigkeit, alle öffentlichen Register und Datenbanken, Rechtsbehelfe und den Antragsassistenten für die Beantragung des Vorhabens finden. IHK KONTAKT in der IHK Ute Frasa, Telefon: Volker Hirchert, Telefon: -306 Angelika Seidel, Telefon: -321 Tino Zimmermann, Telefon: -302 Titelthema IHK half beim Start in die Selbstständigkeit Jung-Unternehmerin Christina Rilk und ihr mobiler Büroservice Neukalen. Wer zu Christina Rilk nach Schorrentin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) kommt, ist zunächst einmal ein wenig überrascht. Keine großen Aktenberge auf dem Schreibtisch, kein riesiger Kopierer auf dem Gang, sondern nur eine kleine Büroecke mit Tisch, Sitzgelegenheit, Notebook und Regal. Ich habe eigentlich gar kein richtig großes Büro, sondern realisiere zahlreiche Aufträge direkt beim Kunden, berichtet die charmante junge Frau mit den blonden Haaren. Schwerer Anfang Ich habe richtig Kaltakquise gemacht und Firmen angerufen. Juni 2013 Die hat sich vor drei Jahren mit einem mobilen Büroservice selbstständig gemacht. Ich habe nach meiner Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation 2010 in Rostock an einem Bewerbungstraining teilgenommen. Dieses war zwar recht gut. Dennoch habe ich im Nachhinein keine passende Stelle gefunden. So bin ich seinerzeit auf die Idee gekommen, mich mit meinen Fähigkeiten selbstständig zu machen, erinnert sich die 24-jährige an ihre Unternehmensgründung. Die war bei der gebürtigen Malchinerin besonders in der Anfangszeit von zahlreichen Schwierigkeiten gekennzeichnet. Einerseits konnte sich in Rostock zunächst kaum jemand unter einem mobilen Büroservice etwas vorstellen. Anderseits waren ihre Leistungen in der Hansestadt kaum bekannt. Daraufhin ist sie gleich zu Beginn ihrer selbstständigen Tätigkeit in die Offensive gegangen und hat sich bei potentiellen Kunden vorgestellt. Ich habe zunächst richtig Kaltakquise gemacht und Firmen angerufen. Letztendlich ist dabei aber nicht viel rausgekommen. Von den ganzen Unternehmen, die ich seinerzeit kontaktiert habe, hat nur ein selbstständiger Versicherungsmakler wirklich Interesse an meinen Angeboten gezeigt, so Christina Rilk. Vielfältige Aufgaben Bei dem Versicherungsfachmann hat sie zunächst damit begonnen, für drei Stunden typische Büroaufgaben zu erledigen. Inzwischen gehört er zu ihren wichtigsten Kunden. Auch wenn sie längst nicht mehr in Rostock wohnt zog die Jung- Unternehmerin zunächst nach Malchin und war dort neben zahlreichen kleineren Kunden insbesondere für die ortsansässige Wohnungsgesellschaft Wogema als Selbstständige tätig. Dort war es übers Jahr verteilt unter anderem ihre Aufgabe, die Mieter zu betreuen und Daten aus dem Zensus zu bearbeiten. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sind für die junge Frau noch heute in Schorrentin hilfreich, wo sie seit November 2012 wohnt und ihr mobiler Büroservice seinen Sitz hat. Diesen nehmen aktuell insbesondere Firmen in Anspruch, die zeitweise eine Bürokraft benötigen, die in einem bestimmten Zeitrahmen ein hohes Arbeitsaufkommen zu bewältigen haben oder die eine Urlaubs- oder Krankheitsvertretung brauchen. Dazu kommen zu Christina Rilk Kunden mit vielfältigen Sekretariatsaufgaben und Werbeaufträgen. Darüber hinaus realisiert sie eine Akten und Belegsaufbereitung, bietet eine Personalverwaltung an und hat zudem umfangreiche Serviceleistungen für Privatpersonen im Angebot. Trotz allem ist ihre Angebotspalette im Kammerbezirk noch nicht ausreichend bekannt. Der Trend ist in der Region einfach noch nicht angekommen, konstatiert die Unternehmerin rückblickend ihre Selbstständigkeit. Die wurde zu Beginn unter anderem auch durch die IHK unterstützt. Sie half über die KfW Bank mit einem Unternehmensberater, der ihr in der Anfangszeit zur Seite stand. Er half ihr unter anderem ein entsprechendes Unternehmenskonzept zu erarbeiten, gab Hinweise zu Beratungsgesprächen und hilft ihr auch noch heute bei den unterschiedlichsten Problemen. Norbert Fellechner Christina Rilk (sitzend) berät in Schorrentin die Kundin Katrin Ottow. Die Unternehmerin hat sich 2010 mit einem mobilen Büroservice selbstständig gemacht. Foto: Norbert Fellechner

7 ANZEIGE Mitarbeiter stimmen für great Hofmann Personal zählt zum sechsten Mal in Folge zu Deutschlands hundert besten Arbeitgebern. Durchschnittlich Mitarbeiter beschäftigt der Personaldienstleister Hofmann Personal in Deutschland. Sie alle konnten im letzten Jahr in zwei Mitarbeiterbefragungen ihren Arbeitgeber und ihren Arbeitsplatz bewerten. Durchgeführt wurden die Umfragen von dem unabhängigen Institut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und dem Great Place to Work Institute in Kooperation mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Abschließende Beurteilung Wenn ich vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für Hofmann Personal als Arbeitgeber entscheiden. Ich kann mich auf meinen Arbeitgeber Hofmann Personal verlassen. Ich freue mich, dass meine Meinung für meinen Arbeitgeber Hofmann Personal wichtig ist. Meine derzeitige Tätigkeit entspricht meinen Fähigkeiten und Stärken. Ich fühle mich in meinen Kundeneinsätzen gut integriert und respektiert. Meine körperliche Sicherheit am Arbeitsplatz ist gewährleistet. Ich gehe gerne zur Arbeit. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Arbeitgeber Hofmann Personal. 84 % 84 % Quelle: GfK-Umfrage % 95 % 90 % 94 % 94 % 88 % Ich gehe gerne zur Arbeit, sagt eine große Mehrheit (94 Prozent) der befragten Hofmann-Zeitarbeitsmitarbeiter, und mehr als drei Viertel (88 Prozent) bestätigen, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeit bei Hofmann zufrieden sind. Die Hofmann-Kundenunternehmen schnei den ebenfalls gut ab: Rund 90 Prozent der Hofmann-Mitarbeiter fühlen sich bei ihren Einsätzen gut integriert, respektiert, und die Unternehmen würdigen ihre Leis tung. Auch die körperliche Sicherheit am Arbeitsplatz ist gewährleistet, sagen 94 Prozent der befragten Zeitarbeitsmitarbeiter. Dieses Ergebnis deckt sich mit den Ergebnissen der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), die bescheinigt hat, dass die Unfallzahl bei Hofmann Personal weit unter dem Branchendurchschnitt liegt. Meine derzeitige Tätigkeit entspricht meinen Fähigkeiten und Stärken ; für 84 Prozent der befragten Mitarbeiter trifft diese Aus sage zu. Ich empfinde diese Zahl zwar als positiv, sehe aber trotzdem Handlungsbedarf bei der Weiterqualifizierung, sagt Ingrid Hofmann. Seit Anfang 2012 bietet Hofmann Personal seinen Mitarbeitern gemeinsam mit dem Ingrid Hofmann gratuliert Kevin Väth zu seiner bestandenen Personenzertifizierung, die gemeinsam mit dem TÜV Rheinland umgesetzt wird. TÜV Rheinland eine Personenzertifizierung einschließlich Schulungen an. So können die Mitarbeiter ihre während der Arbeitseinsätze erworbenen Kenntnisse nachweisen und durch ein unabhängiges Institut zertifizieren lassen. Die Befragungen unserer Mitarbeiter im internen Bereich und der Mitarbeiter im Kundeneinsatz helfen uns, anschließend gezielt Maßnahmen abzuleiten, sagt die Geschäftsführerin Ingrid Hofmann und ergänzt: Unsere Mitarbeiter leisten einen bedeutenden Beitrag für Unternehmen, die auf Flexibilität angewiesen sind. Es wäre schön, wenn diese Dienstleistung auch in der öffentlichen Meinung die Anerkennung bekäme, die sie verdient. ZENTRALER KoNTAKT: I. K. Hofmann GmbH Lina-Ammon-Str. 19, Nürnberg Telefon: Infoline: * info@hofmann.info Internet: *9 ct/min. aus dem T-Com Festnetz. Aus anderen Netzen gelten ggf. andere Gebühren Ausgezeichnet! durch zufriedene MitArbeiter. Seit 2008 erhielten wir jedes Jahr die Auszeichnung Deutschlands Beste Arbeitgeber. Darauf sind wir stolz und freuen uns. Das ist der Motor, der uns bei Hofmann Personal antreibt, mit Engagement und Herzblut jeden Tag alles zu geben. Wir unterstützen Sie an über 80 Standorten und mit rund Mitarbeitern in ganz Deutschland. Egal ob Sie einen Job suchen oder für Ihr Unternehmen die richtigen Mitarbeiter finden wollen.

8 8 Faktor Wirtschaft Vollversammlung Klare Positionierung zu aktuellen Wirtschaftsthemen Vollversammlung wählt Walter Kienast zum Präsidenten / Regionalkonferenzen im Herbst Neubrandenburg. Mit einer Minute des stillen Gedenkens an den im Vormonat verstorbenen Präsidenten Manfred Ruprecht begann die jüngste Vollversammlung am 10. Juni. Als Gastreferentin sprach die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Margit Haupt-Koopmann, zu aktuellen Fragen des Arbeitsmarktes und der Situation im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Sie bezeichnete die Kooperation zwischen Wirtschaft und Arbeitsagenturen in der IHK-Region als vorbildhaft. Mecklenburg-Vorpommern würden bis zum Jahr 2030, demografisch bedingt, rund Erwerbspersonen fehlen. Das ist eine Herausforderung, die wir gemeinsam lösen müssen, appellierte die Chefin der Arbeitsagentur Nord an die Vertreter der regionalen Wirtschaft. Der Vorsitzende des Wahlausschusses, Hans-Jürgen Pingel, informierte über die erste Tagung dieses ehrenamtlichen Gremiums, das die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Vollversammlung im Jahr 2014 leitet. (*) Für die Neuwahl des Präsidenten schlug Vizepräsident Walter Bleimann im Namen des IHK-Präsidiums den Unternehmer Walter Kienast vor. Aus dem Kreis der Vollversammlung kamen keine weiteren Vorschläge. Neu gewählt werden musste an diesem Abend wegen des Ablebens von Manfred Ruprecht auch ein Vizepräsident für den Wahbezirk Uecker- Randow. Die Unternehmer dieser Region schlugen Jana Rossow von der Jana Rossow GmbH aus Pasewalk vor. Die beiden Vorgeschlagenen erhielten in geheimer Wahl das Vertrauen der Vollversammlung. (*) Positionspapiere verabschiedet Die Mitglieder des Unternehmerparlaments fassten den Beschluss zur Änderung der Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe (*) und verabschiedeten eine Reihe von Positionspapieren: n Positionspapier zur Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Recht) im unternehmerischen Geschäftsverkehr Walter Kienast (l.) begrüßt Torsten Peukert als neues Mitglied in der Vollversammlung und verpflichtet ihn gleichzeitig per Handschlag zur objektiven Wahrnehmung seiner Aufgaben.(*) n Vorschläge zur Verbesserung der Unternehmensbesteuerung n Positionspapier zur Haushaltskonsolidierung bei Bund, Ländern und Kommunen n Positionierung zur GEMA-Tarifreform 2013 n Aktualisierung der Bäderregelung. Darüber hinaus fassten sie den Beschluss zur Berufung des Berufsbildungsausschusses (Arbeitgebervertreter). Juni 2013 Zum Abschluss informierte Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch über künftige Aspekte der IHK-Arbeit. Einen besonderen Schwerpunkt setzte er dabei mit den sieben geplanten Regionalkonferenzen, die zwischen September und November zur Vorbereitung der Vollversammlungswahl stattfinden sollen, um die Unternehmerinnen und Unternehmer ausführlich über das Leistungsspektrum der IHK zu informieren. IHK (*) Siehe auch Amtliche Bekanntmachungen auf Seite 25. Jana Rossow wurde jetzt zur IHK-Vizepräsidentin gewählt. Beschrieb die Kooperation zwischen Wirtschaft und Arbeitsagenturen in der IHK-Region Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern als vorbildhaft: Margit Haupt-Koopmann. Fotos: IHK Dr. Elke Manachowa nimmt ihr Wahlrecht wahr.

9 Juni 2013 Aus- und Weiterbildung 14 Unternehmen sind TOP-Ausbildungsbetrieb IHK würdigt herausragendes Engagement für Fachkräftesicherung Neubrandenburg. Den Vertretern aus den 14 Unternehmen der Region stand die Freude ins Gesicht geschrieben, als die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern sie dieser Tage mit dem Titel TOP-Ausbildungsbetrieb 2013 ausgezeichnet hat. Mit einer eigens kreierten Skulptur und einer Urkunde wurden ihre besonderen Leistungen für die Berufsfrühorientierung, Auf einen Blick Die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern gratuliert den TOP-Ausbildungsbetrieben: n Ausbildungswerkstatt der Luftwaffe Trollenhagen n CITTI GV-Partner Großhandel GmbH & Co. KG, Niederlassung Neubrandenburg n Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung Ausbildungszentrum Neubrandenburg n Galeria Kaufhof GmbH, Filiale Neubrandenburg n Greifen-Fleisch GmbH Greifswald n Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG, Ausbildungsfilialen IHK-Region Neubrandenburg n NETTO Supermarkt GmbH, Stavenhagen n Neubrandenburger Stadtwerke GmbH n Nordland Mühlen GmbH, Jarmen n OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Filiale Neustrelitz n Radisson Blu Hotel Neubrandenburg n Stadt Neubrandenburg n Webasto Neubrandenburg GmbH n Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald eg Die Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald eg gehört in diesem Jahr zu den TOP- Ausbildungsunternehmen. Darüber freuen sich: Jörn Roth (Technischer Vorstand, r.) und Immobilienkaufmann Martin Uteß, der auch der Jugend- und Auszubildendenvertretung angehört. Foto: isc für eine qualitativ hochwertige Ausbildung junger Menschen und für die Fachkräfteentwicklung geehrt. Die Vizepräsidenten der IHK, Walter Kienast und Peter Gebser, nahmen die Auszeichung gemeinsam mit dem Staatsektretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus, Dr. Stefan Rudolph, vor. Walter Kienast dankte in seiner Rede den Ausbildungsunternehmen, die Jahr für Jahr mit großem Engagement einer Vielzahl junger Menschen den Einstieg in das Berufsleben ermöglichen. Und so mit dafür Sorge tragen würden, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland mit aktuell unter acht Prozent so niedrig sei wie kaum zuvor. Ohne die herausragende Motivation der Unternehmerinnen und Unternehmer wäre es um den Nachwuchs schlecht bestellt. Gerade in Zeiten, wo der demografische Wandel bei den Fachkräften zu Engpässen führe, stellen beruflich qualifizierte junge Leute ein besonders hohes Gut in unserer Gesellschaft dar, so Kienast. IHK Kompakt Faktor Wirtschaft Neue Verordnungen 9 Berlin. Nachfolgend aufgeführte Fortbildungsverordnungen sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und damit nach ihrer Novellierung mit entsprechenden Übergangszeiten wirksam: n Geprüfter Polier inkl. Werkpolier n Geprüfte(r) Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (vorm. Geprüfte(r) Verkehrsfachwirt/in, Schwerpunkt Güterverkehr) n Geprüfte(r) Fachwirt/in für Personenverkehr und Mobilität (vorm. Geprüfte(r) Verkehrsfachwirt/in, Schwerpunkt Personenverkehr) n Geprüfte(r) Fachkaufmann/Fachkauffrau für Logistiksysteme (vorm. Fachkaufmann/Fachkauffrau für Einkauf und Logistik, Schwerpunkt Logistik) n Fachkaufmann/Fachkauffrau für Büro- und Projektorganisation (vorm. Fachkaufmann/Fachkauffrau für Büromanagement) n Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (vorm Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen) KONTAKT in der IHK Bodo Hafemann Tel.: bodo.hafemann@ neubrandenburg.ihk.de Anzeige TIROLER GASTLICHKEIT DIE VON HERZEN KOMMT! Ein familiär geführtes Wellnesshotel inmitten der Kitzbüheler Alpen! Vitalhotel Schermer Dorfstraße 106 A-6363 Westendorf Westendorf / Kitzbüheler Alpen Tel Fax welcome@schermer.at

10 10 Faktor Wirtschaft Kompakt Gesundheitsförderung Standortpolitik IHK: Regionale Wirtschaft auf solidem Kurs Ergebnisse der Sommer-Konjunkturumfrage liegen vor Juni 2013 Schwerin. Gesundheitsförderung im Betrieb reicht von der Vermeidung psychischer Belastungen, Stressbewältigung und kompetenter Mitarbeiterführung über eine optimierte zeitliche und räumliche Arbeitsorganisation bis hin zu Fragen der Suchtprävention oder der Wiedereingliederung in den Betrieb nach längerer Krankheit. Das für Gesundheits- wie für Arbeitsmarktpolitik zuständige Ministerium des Landes Mecklenburg- Vorpommern hat unlängst einen Ideenwettbewerb gestartet, in dessen Rahmen Unternehmen, Weiterbildungseinrichtungen und andere Organisationen mit ihren Vorschlägen für Projekte der betrieblichen Gesundheitsförderung finanziell unterstützt werden können. Insgesamt stehen Euro zur Verfügung. Die Projektideen müssen formgebunden bis zum 4. Juli bei der GSA Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbh, Schulstraße 1-3 in Schwerin eingegangen sein. Mehr unter: PM Europa auf Platz 2 Berlin. Platz zwei bei den Destinationen von Auslandsinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen die EU-15-Staaten ein, direkt nach China und vor dem Aufsteiger USA. Damit bleiben sie den etablierten Märkten Westeuropas treu. Das besagt eine Umfrage des DIHK unter deutschen Unternehmen. Besonders die pharmazeutische Industrie, die Textilindustrie sowie die Gummi- und Kunststoffindustrie haben den Standort Europa im Blick. Allerdings läuft das Investitionsengagement in Westeuropa noch mit angezogener Handbremse. DIHK Schnelle Netze für alle Brüssel. Kaum ein Unternehmen kann es sich noch leisten, nicht mit seinen Lieferanten und Kunden online verbunden zu sein. Und so wachsen die Anforderungen an flächendeckend vorhandene Hochgeschwindigkeitsanschlüsse. Doch der Ausbau ist teuer und rechnet sich für die Netzanbieter nicht überall. Die EU-Kommission hat nun einen Verordnungsentwurf beschlossen, mit dem die Kosten für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen um bis zu 30 Prozent gesenkt werden sollen. Einsparpotenziale sieht die Kommission vor allem, wenn Bauvorhaben besser koordiniert, bestehende Infrastrukturen wiederverwendet sowie Leerrohre gemeinsam genutzt werden. PM Neubrandenburg. Die Befragung zur aktuellen Konjunktur belegt nach den ersten vier Monaten des Jahres erneut eine ausgeglichene wirtschaftliche Entwicklung bei den Unternehmen in der IHK-Region Neubrandenburg. In allen Branchen wurden gute und befriedigende Geschäftsergebnisse erreicht. Auch für die kommenden Monate wird sich dieser Trend fortsetzen. In die Umfrage wurden etwa 500 Firmen der Branchen Industrie, Bau, Verkehr, Groß- und Einzelhandel sowie Dienstleistungen einbezogen. Die Rücklaufquote von knapp 50 Prozent lässt reelle Schlüsse auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu. Erfreuliche Prognosen Die Industriebranche ist rückblickend mit der Bilanz zufrieden. Überwiegend stehen gute bzw. befriedigende Resultate zu Buche. Die freundliche Stimmung der Vorumfragen setzt sich fort. Auch die Vorausschau auf die kommenden Monate zeigt ein ähnlich positives Bild mit sichtlicher Tendenz zu gleichbleibend stabilen Erträgen. Neun von zehn Firmen erwarten eine bessere bzw. konstante Geschäftslage, schlechtere Bewertungen fallen kaum ins Gewicht. Besonders zuverlässig zeigt sich wiederum das Ernährungsgewerbe. Die Exporteinschätzungen der Branche ändern sich gegenüber der Vorumfrage kaum. Viele Firmen sind vorrangig auf den Binnenmarkt orientiert und weniger in der Außenwirtschaft engagiert. Bei den ausfuhraktiven Industriebetrieben der Region bleibt das Volumen etwa auf gleichem Niveau. Das Baugewerbe erreicht trotz ungünstiger Witterung und lang andauernder Winterpause solide Ergebnisse. Etwa jede zweite Firma ist mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den erreichten Umsätzen zufrieden. Mit dem Frühjahr belebt sich die Bautätigkeit deutlich. Die Firmen sind um Aufholung der Rückstände bemüht, denn die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Die Aussichten für die kommenden Monate sind deutlich besser als noch zum Jahresbeginn. Die Bauunternehmen prognostizieren stabile und steigende Erträge. Die wirtschaftliche Situation der Verkehrsunternehmen wird überwiegend befriedigend bewertet. Trotz des langen Winters war die Geschäftstätigkeit Das Ernährungsgewerbe trägt entscheidend zu den soliden Konjunkturaussichten bei. Foto: Bernd Lasdin auskömmlich. Für die kommenden Monate sind die Erwartungen eher verhalten, jeder dritte Betrieb kalkuliert mit Rückgängen. Die Skepsis in der Branche bleibt erkennbar. Daran haben die Kraftstoff- und Energiepreise sowie die daraus erwachsenden Kosten nicht unerheblichen Anteil. Der Dienstleistungssektor hat, wie schon zum Jahresbeginn, wiederum gleichbleibende Ergebnisse vorzuweisen. Die konjunkturelle Situation im produzierenden Gewerbe kommt insbesondere den unternehmensbezogenen Dienstleistern zu Gute. Die positive Erwartungshaltung in der Branche setzt sich fort. Sie wird getragen durch eine solide Auftragslage. Die Handelsbetriebe der Region haben seit Jahresbeginn gute und befriedigende Ergebnisse erreicht. Für die nächsten Monate kalkulieren die Unternehmen mit gleich hohen Konsumausgaben. Die Aussichten bleiben freundlich und optimistisch. Großen Anteil daran haben die gesunkene Arbeitslosigkeit in der Region und das gestiegene real verfügbare Einkommen. Ruhiges Invest-Klima Die befragten Unternehmen sind weiter zurückhaltend in der Investitionstätigkeit. Größere Vorhaben werden zurückgestellt. Etwa jede zweite Firma wird Mittel auf dem Niveau der Vorumfrage aufwenden. Gegenüber dem Jahresbeginn geben einige Firmen ihre Zurückhaltung auf und setzen notwendige Maßnahmen um. Ein Drittel wird jedoch die Aktivitäten zurückfahren. Der Auslastungsgrad der vorhandenen Kapazitäten macht derzeit Erweiterungsvorhaben kaum erforderlich. Hauptmotive für die Investitionen bleiben vor allem Rationalisierung und Ersatz vorhandener Geräte und Anlagen. Die hohen Energieund Rohstoffpreise sind für die Firmen wichtiger Grund, energiesparende Technik oder Technologien anzuschaffen. In der Industriebranche werden auch Investitionen für Produktinnovationen und Kapazitätsausweitung eingeplant. Robuster Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt in der Region ist ausgeglichen und deutlich gefestigt. Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben weiter zugelegt. Der Saisonauftakt im Tourismus und die Belebung der Bautätigkeit haben daran wesentliche Anteile. Die Arbeitslosenquote hat sich verringert. Dennoch liegen die Werte für die Region immer noch deutlich über dem Durchschnittswert der Bundesrepublik. Die Einstellungspolitik der Firmen bleibt vorsichtig. Die Beschäftigungssituation der Unternehmen aller Branchen ist klar durch Beständigkeit geprägt. Das vorhandene Personal wird gehalten, um die anstehenden Aufträge zu realisieren. Die zunehmend zu spürenden Fachkräfteengpässe stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Trotz saisonaler und auftragsbedingter Schwankungen sind sie um konstanten Mitarbeiterstamm bemüht. Im Fokus betrieblicher Strategien stehen zunehmend flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und betriebliches Gesundheitsmanagement. Auch die Entlohnung spielt eine deutlich größere Rolle im Wettstreit um gute Kräfte. IHK

11 Juni 2013 Auf einem Gleis von Rostock nach Berlin Deutsche Bahn erklärt vor IHK-Forum: Bauarbeiten dauern noch bis Jahresende Neubrandenburg. Zwischen Rostock und Berlin rollen die Züge wieder durchgängig. Nachdem die Deutsche Bahn den Abschnitt Neustrelitz-Rostock bereits Ende April für den Verkehr freigegeben hatte, eröffnete sie das Teilstück zwischen Neustrelitz und Oranienburg mit sechswöchiger Verspätung am zweiten Juni-Wochenende. Doch zunächst wird die knapp 200 Kilometer lange Strecke nur eingleisig befahren, räumte unlängst Bauverantwortliche Evelyn Kupke während einer Gesprächsrunde der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern in der Viertorestadt ein. Weil noch einige Bauarbeiten entlang der Trasse zu erledigen seien, sodass der Zugverkehr erst ab dem Fahrplanwechsel im Winter zweigleisig laufen könne. Keine Überraschungsmomente Die Termine sind bis zum Jahresende komplett gesichert, zeigte sich Kupke vor den Vertretern aus der regionalen Wirtschaft überzeugt. Es gibt keine negativen Fragestellungen mehr. Mit großen Überraschungsmomenten sei daher nicht mehr zu rechnen. Als Gründe für die Verzögerungen nannte sie Fundmunition, eine Anwohnerklage und schwierige Bodenverhältnisse. So mussten ihren Worten nach zum Beispiel an drei Stellen Moore aufwendig stabilisiert werden. Vom Regionalleiter Marketing der DB Regio Nordost, Renado Kropp, war unterdessen folgendes zu hören: In der Anzeige Die Termine sind bis zum Jahresende komplett gesichert. Zeit, wo die Strecke Rostock-Berlin nur eingleisig befahrbar sei, müssten Bahnreisende fünf Minuten mehr Fahrzeit in Kauf nehmen als vor der Vollsperrung am 10. September Der noch anstehenden Bauarbeiten wegen dürften die Züge hier zum Teil nur mit 90 Kilometern pro Stunde unterwegs sein. Sind die dann bis Dezember erledigt, und der Verkehr wieder zweigleisig möglich, auch dann könnten noch nicht die vollen 160 Kilometer pro Stunde gefahren werden. Dazu bedürfe es der Genehmigung des Eisenbahn-Bundesamtes und die wird laut Kropp voraussichtlich zum Fahrplanwechsel im Juni 2014 vorliegen. Um jene zu kriegen, müsse man eine gewisse Radlast nachweisen, die nur durch Fahren, Fahren und nochmals Fahren zu erreichen sei, betonte Kropp. Im Ergebnis könnten Bahnreisende von Rostock nach Berlin ab dem nächsten Sommer acht bis zehn Minuten weniger für diese Fahrt einplanen. Mehr sei aufgrund der Zwischenstopps in Güstrow, Waren (Müritz) und Neustrelitz nicht drin, so Kropp. IHK begleitet Bauprojekt Wie IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch gleich zu Beginn der Veranstaltung erklärt hatte, begleitet die Kammer seit Oktober 2010 das millionenschwere Bauprojekt der Bahn, mit dem die Strecke auf Tempo 160 und eine Radlast von insgesamt 25 Tonnen ausgebaut werden sollte. Seitdem hat die IHK mehrere Gesprächsrunden zwischen Wirtschaft und Bahn organisiert, um Standortpolitik Faktor Wirtschaft 11 Zwischen Rostock und Berlin rollen die Personenzüge zwar wieder, aber entlang der Strecke müssen laut Deutscher Bahn bis Dezember noch eine Reihe von Bauarbeiten erledigt werden. Foto: Thomas Kunsch KONTAKT in der IHK die Interessen der regionalen Unternehmen, die von der Vollsperrung in ihrem wirtschaftlichen Engagement betroffen sind, einerseits zu erfassen und gegenüber der Bahn zu bündeln. Darin drängte die Kammer darauf, dass die Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft so gering wie möglich zu halten seien. Ivonne Schnell Hans-Joachim Büttner Tel.: neubrandenburg.ihk.de VOR SCHAU Zielgruppe: Unternehmer der Industrieund Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Die Zeitung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Juni 2013 FAKTOR WIRTSCHAFT Die Themen der Juli/August-Ausgabe: - Aus- und Weiterbildung - Wirtschaft in Mecklenburg-Strelitz in der nächsten Ausgabe (07-08/2013) der FAKTOR WIRTSCHAFT Anzeigenschluss: Erscheinungstermin: TITELTHEMA Existenzgründung erfolgreich gemeistert IHK gibt umfangreiche Unterstützung Seiten 5 / 6 PERSONEN Neuer IHK-Präsident: Walter Kienast Vollversammlung gibt klares Votum ab, S. 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung des Wahlausschusses Erste Etappe des Zeitplanes beschlossen, S. 25 FAKTOR EXKLUSIV mit folgenden Themen: Selbstständig fetter Personalmanagement S. 14 IT-Software und Dokumentenmanagement S. 17 Anzeige Ihre Ansprechpartnerin: Gudrun Stark Tel Gudrun.Stark@vmm-wirtschaftsverlag.de

12 12 Faktor Wirtschaft Kompakt Mehr Solarfirmen Warschau. Der Stellenwert der Solarenergie im Energiemix ist in Polen zwar noch gering, die Zahl der im Land tätigen Solarfirmen ist jedoch in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die Ausarbeitung rechtlicher Regelungen zur Nutzung der Erneuerbaren Energien verzögert sich voraussichtlich bis Mitte Dennoch könnten in diesem Jahr neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz gehen. Chancen zur finanziellen Förderung ergeben sich aus dem EU-Haushalt sowie einem Landesfonds. gtai Maritimer Tourismus boomt an der Oder Deutsch-Polnischer Wirtschaftskreis auf hoher See Stettin. Die Oder ist eine der Lebensadern der Einwohner-Stadt und der westpolnischen Region. Das gilt für den Frachtverkehr, vor allem aber für den Tourismus. Ein Boot zu besitzen und Ausfahrten auf den Fluss und in sein idyllisches Mündungsgebiet zu unternehmen, gehört zum guten Ton vieler Stettiner. Außerdem schippern jährlich mehr als tausend Motor- und Segelyachten von Berlin aus Richtung Ostsee. Tendenz steigend. Der Deutsch- Polnische Wirtschaftskreis setzte deshalb das Thema maritimer Tourismus und seine Tendenzen beiderseits des Flusses auf die Tagesordnung des jüngsten Treffens. Ihre Teilnahme hatten 90 Personen gemeldet. Kooperationen gefordert International Juni 2013 Neue Anlaufstelle Warschau. Die deutschen Sparkassen wollen kleinere Firmen und Handwerksbetriebe besser nach Polen begleiten. Zu diesem Zweck wurde unlängst die Repräsentanz der Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Polnische Sparkassenkooperation in Warschau eröffnet. Dieses gut vernetzte Büro soll im Bereich Wirtschaft und Investitionen beratend tätig sein, Kontakte fördern sowie Projekte auf der anderen Seite der Grenze verwirklichen helfen. Wie es weiter hieß, sollen dazu auch EU-Mittel genutzt werden. gtai Boomende Region Moskau. Uljanowsk zieht ausländische Investoren an wie nur wenige andere Gebiete in Russland. Nicht nur unter deutschen Firmen belegt es bei Investitionen einen Spitzenplatz. Im vergangenen Jahrzehnt haben sich die ausländischen Investitionen in dem Gebiet verneunfacht. Es liegt im Herzen der Wolgaregion, die Löhne sind niedrig, die Unterstützung durch die Administration ist gut. Flugzeug- und Automobilbau sind geeignete Abnehmer deutscher Maschinen und Werkzeuge. gtai KONTAKT in der IHK Dr. Agnes Kriszan Tel.: neubrandenburg.ihk.de Foto: Fotolia Stettin und die Oder sind, darüber informierte Jerzy Raducha, Vizedirektor für Kultur der Stadtverwaltung Stettin, bei einem Schiffsausflug zum Dammer See, nicht nur als Hafen, Wasserstraße und Kultur- und Naturraum von Bedeutung. Die Stadt ist seit 1956 auch Austragungsstätte eines internationalen Großseglertreffens. Ein Mammutereignis mit Namen The Tall Ships Races, ähnlich der Rostocker Hanse Sail. In diesem Sommer findet es vom 3. bis 6. August statt. Angesagt haben sich die größten Windjammer der Welt. An das Seglerspektakel schließt sich ein Feuerwerkfestival an. Mit der Hanse Sail in Rostock bestehen aber keine Verbindungen. Johannes Volkmar, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, regte deshalb später während der Diskussion im Yachthafen am Dammer See eine Zusammenarbeit und die gemeinsame Stärkung des Ostseeimages an. Davon profitieren wir alle, sagte Volkmar. An der unteren Oder sind inzwischen etliche Marinas mit tausenden Liegeplätzen entstanden. Trotz des Fortschritts beim Ausbau der maritimen Infrastruktur, sind aber nach wie vor Steine aus dem Fahrwasser zu räumen. Michael Burke aus dem brandenburgischen Oderberg erklärte, dass vorwiegend jede Seite nur ihren Part erledige. Er Präsentierte beim Treffen des Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises sein Buch für Wassertouristen auf der unteren Oder: Zdzislaw Kilarski. Foto: khe vermisse Kooperationen. Burke kritisierte zudem, dass es infolge des Hafenumbaus in Stettin kaum Anlegemöglichkeiten für Wir brauchen mehr Internationalität und Sprachkompetenz auf beiden Seiten. Yachten gibt. Er machte den Vorschlag, als Ersatz Pontons zu platzieren. Obwohl Verbände und Verwaltungen viel Geld in Werbebroschüren investieren, fehlen nach Burkes Erfahrung immer noch verlässliche Tankstellen- und Routenverzeichnisse. Auch deutsch- und polnischsprachige Gaststätten- und Veranstaltungsführer seien Mangelware. IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch griff den Diskussionspunkt auf. Wir brauchen in der Tat mehr Internationalität und Sprachkompetenz auf beiden Seiten. Daran müssen wir arbeiten, kündigte er an. Kartenwerk für Bootstouristen Das Problem erkannt hat indes Zdzislaw Kilarski. Der Stettiner hat ein detailliertes Kartenwerk und das Buch Szlak wodny (Wasserstraßen) mit allen wichtigen Angaben für Bootstouristen herausgegeben, auf eigene Kosten, wie er deutlich machte. Eine deutsche Fassung scheitere bisher leider an der Finanzierung. Unterm Strich war sich der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis einig: Die Oder und Stettin werden in Zukunft einen noch größeren Beitrag zur touristischen Entwicklung leisten. Karl-Heinz Engel Mit dem Boot auf der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs - für viele Urlauber ist das ein Traum, den sie sich immer häufiger erfüllen. Foto: Kuhnle Tours

13 Juni 2013 Verlagsveröffentlichung 6/2013 FAKTOR EXKLUSIV Die Themenseiten für die Wirtschaft in der IHK-Region Neubrandenburg Faktor Wirtschaft Verlagsveröffentlichung Personalmanagement n Spezialisierte Personaldienstleistung unter einem Dach Seite 14 n Gibt es eine Lösung, wenn es im Mitarbeiter-Getriebe knirscht? Seite 15 IT-Software & Dokumentenmanagement n Internetseiten auf dem Prüfstand Seite 17 n Interdisziplinäre Lösungen für Online-Kommunikation Seite 18 Wirtschaftsinformationen Beste Auto-Werkstatt in ganz Deutschland Seite 19 Natürliche Energieströme verstehen und nutzen Seite 19 Foto: Fotolia

14 14 Faktor Wirtschaft exklusiv Personalmanagement Verlagsveröffentlichung Juni 2013 (S)TEGMANN Personaldienstleistung GmbH Spezialisierte Personaldienstleistung unter einem Dach Foto: Fotolia Die 7(S)-Gruppe vereint als Unternehmensverbund Spezialisten für Personalvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung und weitere Human Resources-Dienstleistungen in den Branchen Industrie & Technik, Aviation, Information Technology (IT), Engineering, Office & Finance, Medical und Gastronomie unter einem Dach. Das Dienstleistungsportfolio der 7(S)-Gruppe beinhaltet die Arbeitnehmerüberlassung, Career Service und Business Support Service. Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung stellen wir unseren Kunden qualifiziertes Personal zum richtigen Zeitpunkt am rechten Ort zur Verfügung, sagt Martin Jäger, Niederlassungsleiter der Stegmann Personaldienstleistung in Neubrandenburg. Bei (S)TEGMANN wird die Sprache der Kunden gesprochen, fachorientiert und kompetent, von Spezialist zu Spezialist. Darin wird der Anspruch widergespiegelt, das Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Qualität für die Kunden zu bieten. Im Arbeitsalltag ist es dem Team um Martin Jäger bewusst, dass diese Qualität Grundbedingung ist, um zufriedene Kunden zu gewinnen. Die passgenaue Auswahl eines Mitarbeiters anhand der Qualifizierung und seiner beruflichen Erfahrung ist ein wesentlicher Mosaikstein in der Kundenbetreuung. Mit der Ausgliederung einzelner, definierter Teilprozesse an (S)TEG- MANN entlasten Unternehmen ihre Personalkapazitäten und reduzieren ihren Verwaltungsaufwand. Damit rückt das Kerngeschäft wieder mehr in den Fokus der Unternehmer. Unternehmer finden wieder Zeit, um Unternehmensabläufe zu optimieren, Geschäftskunden zu pflegen oder neue Ideen zu entwickeln. (S)TEGMANN vor Ort Die Mitarbeiter in der Neubrandenburger (S)TEGMANN Niederlassung sind langjährig im Unternehmen beschäftigt und werden von den Stammkunden in Auftragsspitzen regelmäßig beschäftigt fast schon so als wären es eigene Kollegen, weiß Martin Jäger zu berichten. Seit mehr als 15 Jahren sind wir für unsere Geschäftspartner in Neubrandenburg vor Ort. Unsere hiesigen Mitarbeiter bringen fachliches Know-how und Engagement mit. Qualifiziertes Personal in Industrie & Technik Als Spezialisten für qualifiziertes Personal aus Industrie & Technik entwickelt die Neubrandenburger Niederlassung für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungskonzepte, flexibel und bedarfsorientiert. Namhafte Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern setzen auf qualifiziertes Fachpersonal in den Branchenschwerpunkten n Schiffbau n Maschinenbau n Stahlbau n Anlagenbau n Rohrleitungsbau n Fahrzeugbau n Handwerk/Holz-Handwerk n Handel n Fassadenbau/Maler n Produktion & Montage n Erneuerbare Energien n Gebäudetechnik n Lüftungsbau n Schaltschrankbau n Instandhaltung n Transport & Logistik Nachweisbare Qualität Das umfassende, zertifizierte Qualitätsmanagement-System garantiert systematische und fehlerfreie Arbeitsabläufe bei gleichbleibend hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. n DIN EN ISO 9001:2008 n SCC**/SCP:2006 n Genehmigung gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz n Genehmigung gemäß der Strahlenschutzverordnung n Unbefristete Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung Durch ein flächendeckendes Niederlassungsnetz mit über 260 Niederlassungen in Deutschland sind die Ansprechpartner der (S)TEGMANN Personaldienstleistung auch in Ihrer Nähe. Sprechen Sie mit den Mitarbeitern über Ihren Bedarf und Ihre Vorstellungen. Die Firma (S)tegmann ist das größte Tochterunternehmen der 7(S)-Gruppe. Als einer der erfolgreichsten Personaldienstleister ist die 7(S)-Gruppe mit über 260 Niederlassungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit präsent. Für die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Anlagenbau, Gebäudetechnik, Schiffbau, Stahlbau und Logistik stellen wir unseren Kunden qualifiziertes Personal zur Verfügung: kurzfristig, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort. Unternehmen aus allen Bereichen setzen auf unsere Mitarbeiter. Vorteile für Ihr Unternehmen: Alle HR-Dienstleistungen aus einer Hand Langjährige Erfahrungen in Industrie und Technik Qualifizierte FacharbeiterInnen Übernahme vollständiger Arbeitspakete Konzentration auf Ihr Kerngeschäft Tarifvertragliche Anstellung unserer Mitarbeiter (S)tegmann Personaldienstleistung GmbH Friedrich-Engels-Ring 48a Neubrandenburg Tel.: 0395 / Fax: 0395/ Martin Jäger, Niederlassungsleiter martin.jaeger@stegmann-personal.de Norbert Wendt, Personaldisponent norbert.wendt@stegmann-personal.de Ein Unternehmen der 7(S)-Gruppe

15 Juni 2013 Verlagsveröffentlichung Personalmanagement Faktor Wirtschaft exklusiv 15 mwh Hirsch Steuerberatungsgesellschaft Gibt es eine Lösung, wenn es im Mitarbeiter-Getriebe knirscht? Ihnen sind Situationen bekannt, in denen die Mitarbeiterkommunikation zur Herausforderung wird und mehr Fragen aufwirft als klärt? Logische Konsequenz: Sie fragen sich was Sie selbst falsch gemacht haben; Sie beschäftigen sich damit, obwohl Sie gern andere Dinge erledigen möchten und Sie fragen sich, warum Ihre Mitarbeiter Ihren Gedankengängen nicht folgen können? Sie selbst sind jedoch überzeugt, sich höflich, klar und deutlich ausgedrückt zu haben? Foto: Fotolia Steuerberater Daniel Hirsch aus Neustrelitz hat sich diese Fragen auch dann und wann gestellt. In einem Selbstversuch hat er sich per INSIGHTS MDI analysieren lassen und ist gleich zu mehreren Erkenntnissen gekommen. Ich bin erstaunt darüber, dass ich mich etwas anders eingeschätzt habe, als die Ergebnisse es mir offenbarten. Ich hatte mich im Berufsleben weiterentwickelt und bin mit meinen Aufgaben gewachsen. Meine zweite Erkenntnis: Das Instrument kann bei der strategischen Personalentwicklung und Personalauswahl hervorragende Dienste leisten. Dritte Erkenntnis: das INSIGHTS MDI-Tool ist dafür geeignet, dass die mwh HIRSCH Steuerberatungsgesellschaft für Mandanten einen Mehrwert schafft. Daniel Hirsch absolvierte eine Ausbildung als INSIGHTS MDI-Berater und bietet seit Beginn des Jahres diese Dienstleistung an. Die Erweiterung des Kanzleiangebotes um ein weiteres Navigationsinstrument ist damit perfekt. Neben den klassischen Dienstleistungen der Steuerberatung wie Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss-Erstellung stehen die 18 Mitarbeiter den Unternehmen als Unternehmensbegleiter zur Seite. Die Kanzlei bietet inzwischen ein umfangreiches Portfolio für Unternehmen jeder Größe an. Neben den bewährten Dienstleistungen sind insbesondere Fragen der Wirtschaftsberatung und Büroorganisation bei unseren Mandanten gefragt, sagt Daniel Hirsch. Der richtige Einsatz geeigneter Software macht es möglich, Unternehmern Freiräume für sich selbst oder ihr unternehmerisches Handeln zu ermöglichen. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Wegen und versuche mit meinen eigenen Erkenntnissen, Mandanten einen Mehrwert zu schaffen. Die INSIGHTS-Analyse ist ein Werkzeug, mit großem Potenzial, um ein Team zu festigen und bei Neueinstellungen den Mitarbeiter zu finden, der genau die Anforderungen erfüllt, die die Stelle an den Bewerber stellt. Auch das Team der mwh HIRSCH Steuerberatung stellte sich den Fragen der INSIGHTS MDI-Analyse. Im Ergebnis konnten unsere eigenen Kommunikationsprozesse beschleunigt werden, fühlt sich Daniel Hirsch in seinem Ansatz bestätigt. Anhand eines 24 Fragen umfassenden Katalogs können die Motivation, Wertvorstellungen und Verhaltenspräferenzen von Mitarbeitern und Bewerbern analysiert werden. Der Zeitaufwand für die IT-gestützte INSIGHTS MDI Analyse beträgt ca. 15 Minuten. Basis für die Bewertung sind die wissenschaftlichen Arbeiten von William M. Marston und Carl Gustav Jung, die nach Angabe der INSIGHTS MDI Deutschland GmbH stets weiterentwickelt werden. Im Unternehmen sind alle Mitarbeitertypen wichtig, weiß Daniel Hirsch. Jedes Unternehmen braucht Menschen, welche die Rolle des Reformers, Direktors, Motivators, Inspirators, Beraters, Unterstützers, Koordinators oder Beobachters mit Leben erfüllen. Verhalten, Werte und Motive sowie Kompetenzen und Fertigkeiten werden in einen gemeinsamen Kontext gestellt. Es gibt keine Gewinner und Verlierer, kein richtiges oder falsches Verhalten, Steuerberater Daniel Hirsch, Geschäftsführer der mwh HIRSCH Steuerberatungsgesellschaft GmbH, Neustrelitz Foto: Anke Houdelet sondern nur individuelle Präferenzen und Stärken. Steuerberater Daniel Hirsch ist sich sicher: Die INSIHTS MDI Analyse gibt Unternehmern die Chance, die richtige Person an den richtigen Platz zu bringen und individuell zu fördern. Mit dem Persönlichkeitstest wird die Privatsphäre der Mitarbeiter geschützt, Sie selbst erfahren jedoch mehr als in der Bewerbungsmappe steht. Die Bewerbungsunterlagen, ein persönliches Gespräch und die INSIGHTS MDI Analyse ergänzen sich optimal, um einen potenziellen Mitarbeiter richtig einschätzen zu können. Die Mandanten der mwh HIRSCH Steuerberatungsgesellschaft können im Bereich Human Resources auf Grundlage der INSIGHTS MDI-Potenzial-Analysen die Voraussetzungen schaffen für eine optimierte Personalauswahl und die Integration von Teammitgliedern und Führungskräften. Der Unternehmensbegleiter miteinander.wertvoll.handeln Wir liefern Ihnen Argumente für: Personalauswahl Personalentwicklung Potenzialerkennung Führung Teamentwicklung Organisationsentwicklung Erfahren Sie heute noch mehr! Tel mwh HIRSCH Steuerberatungsgesellschaft mbh Elisabethstraße Neustrelitz

16 BUSINESSFORBUSINESS. Das Wirtschaftsleben unserer Region. B MECKLENBURG-VORPOMMERN Stefan Schulz Geschäftsführer Bürobedarf Schulz, Neubrandenburg HAIDER BIOSWING Mecklenburg-Vorpommern Unsere Bioswing-Stühle bringen Sie in Schwung. Wir optimieren Ihren Arbeitsplatz ergonomisch, damit Sie sich nach einem langen Arbeitstag im Büro fit fühlen. Wir verstehen uns wie das Businessportal B4B MECKLENBURG-VORPOMMERN: als zuverlässiger Dienstleister für unsere Business-Zielgruppe. Unternehmen. Menschen. Perspektiven. Das Wirtschaftsleben unserer Region.

17 Juni 2013 Verlagsveröffentlichung IT-Software und Dokumentenmanagement Faktor Wirtschaft exklusiv 17 Komning Rechtsanwälte Internetseiten auf dem Prüfstand Häufige Gesetzesänderungen verlangen von Internetseiten-Betreiber eine permanente Überprüfung und Anpassung ihrer Online-Präsenz. Die eigene Internetseite wird in der heutigen Zeit zunehmend als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt bei Ärzten, Händlern, Gewerbebetreibenden oder aber private Internetseiten, auf denen sich beispielsweise über Urlaubsreisen oder sportliche Interessen ausgetauscht wird. Für Unternehmen ist die Internetseite das Aushängeschild möglichst auffallend, umfassend und einprägsam sollte sie daher sein. Dabei wird auf Bilder, Darstellungen oder Soundeffekte nicht verzichtet. Doch aufgepasst! Für die Gestaltung, den Aufbau und den Inhalt einer Webseite werden vom Gesetzgeber strenge Anforderungen vorgegeben, die sich in einem permanenten Wandel befinden. Die Internetseite muss einer rechtlichen Inhaltsprüfung standhalten. Dazu zählen auch gesetzliche Vorgaben aus dem Wettbewerbsrecht. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zählt in 4 UWG Handlungen auf, welche nicht auf ihrer Website vorhanden sein sollten. Genannt werden sowohl kundengerichtete (z.b. Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit oder Verkaufsförderungsmaßnahmen) als auch mitbewerbergerichtete Handlungen Grafik: Fotolia (Herabsetzung oder Anschwärzen von Mitbewerbern, Ausbeutung fremder Leistungen, Behinderungswettbewerb). Weitere gesetzliche Vorgaben betreffen die Impressum- pflicht für geschäftliche Webseiten nach 5 TMG (Telemediengesetz). Verstöße bei fehlendem oder nicht ordnungsgemäßem Impressum können zu Abmahnungen und Schadensersatzforderungen durch den in seinem Recht Verletzen führen. Voraussetzung für den Verstoß ist ein wettbewerbsrechtlicher, missbilligender Vorsprung im Wettbewerb. Der BGH begründete einen solchen Verstoß in seinem Urteil vom (Az. I ZR 228/03) folgendermaßen: Nach 4 Nr. 11 UWG handelt derjenige unlauter im Sinne des 3 UWG, der einer gesetzlichen Vorschrift zuwider handelt, die auch dazu bestimmt ist, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln. Zu den Vorschriften, die im Interesse der Marktteilnehmer, insbesondere der Verbraucher, auch das Verhalten von Unternehmen bestimmen, zählen 6 TDG und 10 Abs. 2 MDStV. Diese Rechtsprechung ist auch auf den 5 TMG zu übertragen. Bei Verstößen gegen die gesetzlichen Pflichtinformationen drohen dem Internetseiten-Betreiber schwerwiegende Konsequenzen. Die Folge sind Abmahnungen, Schadensersatz oder Unterlassungsklagen. Zu den neusten Gesetzänderungen gehört die sogenannte Button-Lösung, die den Verbraucher vor ungewollten Bestellungen im Internet schützen soll. Die Gesetzänderung trat zum in Kraft und findet ihre gesetzliche Regelung in 312 Absatz 2 Satz 1 BGB. Inhalt der Button-Lösung sind gesetzliche Pflichtvorgaben, die von den Online- Shop-Betreibern gegenüber Verbrauchern vor Abgabe einer Bestellung eindeutig, verständlich und hervorgehoben bereitgestellt werden müssen, bevor diese auf den Bestellbutton klicken. Zu nennen sind: Gesamtpreis inklusive Umsatzsteuer und sonstige Bestandteile (Abweichungen u.u. möglich), anfallende Versandkosten (Porto und Verpackung) und gegebenenfalls Mindestvertragslaufzeiten und wesentliche Merkmale der Waren/Dienstleistungen. Damit Sie Ihre Internetseite mit gutem Gewissen online stellen können, stehen Ihnen die Komning Rechtsanwälte gerne für eine Beratung und Überprüfung Ihrer Online- Präsenz zur Seite. Sie finden uns online unter oder persönlich unter KOMNING Rechtsanwälte, Platanenstraße 10, Neubrandenburg, Tel.: , Fax: , nb@ komning.com Die Behrndt & Herud GmbH ist ein marktführender regionaler Dokumentenverarbeitungs- und Multifunktionssysteme-Spezialist. Dienstleistungen in Fachmärkten: - Beratung, Vertrieb und Support von Multifunktionsgeräten mit umfangreicher Geräteausstellung - Plotten und Farbscannen bis DIN A0 und alle Leistungen moderner Print & Copy Shops - Scannen von Papierdokumenten bis hin zur kompletten Ordnerdigitalisierung Dienstleistungen vor Ort bei unseren Kunden: - Beratung zur Dokumentenverarbeitung mit Druckern, Scannern und Multifunktionsgeräten - Verkauf der Produkte und Lösungen sowie kompetenter Service mit eigenen Technikern - Gewährung von günstigen herstellernahen Projektkonditionen >> x-mal bessere Dokumentenverarbeitung << Behrndt & Herud GmbH Greifswald Rambin Anklamer Str. 98 Hauptstr

18 18 IT-Software und Dokumentenmanagement Faktor Wirtschaft exklusiv Verlagsveröffentlichung Juni 2013 ConnectMV Interdisziplinäre Lösungen für Online-Kommunikation ConnectMV, ein junges Unternehmen möchte sich im Land mit neuen kreativen Ideen positionieren. Unter Federführung von Tom Liewert dem Gründer und Inhaber steht nun eine neue Agentur als Ansprechpartner zur Seite im Bereich des Online-Marketings. Nach vier Jahren als Projektleiter für Softwareimplementierung in einem IT- Systemhaus in Mecklenburg-Vorpommern wurde es Zeit für etwas Neues, um eigene Ideen in die Tat umzusetzen, sagt Tom Liewert. Drei Unternehmensinhalte hat der IT-Spezialist für sein Unternehmen ConnectMV im Fokus: n Gestaltung und Programmierung von Unternehmenswebseiten, die auch für die Nutzung mobiler Endgeräte geeignet sind. n Enterprise Social Networks - Lösungen zur Vernetzung im B2B- Bereich, die das Datenhandling und Filesharing erleichtern. n SocialMV ein soziales Business- Netzwerk für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, das als Schnittstelle zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen fungieren möchte. Bevor es an die Umsetzung einer Internetpräsenz geht, gilt es grundlegende Punkte zu besprechen: zum Das können wir: Web-Programmierung Mobile Anwendungen auf Android-Basis IT-Beratung und Prozessanalyse Produktentwicklungen für Online Marketing Einführung von Warenwirtschaftssoftware Enterprise Social Networks Connect MV Kirchstraße Trollenhagen Tel Mob kontakt@connectmv.de einen das Design der neuen Internetpräsenz und zum anderen die Funktionalität und Inhalte der neuen Seiten. Lösungsvorschläge hierzu werden bei ConnectMV, in einem Wir programmieren Erfolge. Machen Sie Erfolg zu Ihrem Programm! Sie brauchen eine Website, Social-Media, Screen-Design für Smart-Phones und Tablet PC s? interdisziplinären Team erarbeitet. Eine Kooperation mit dem Designstudio PixBlicker ermöglicht die Verzahnung eines anspruchsvollen Designs mit einem guten Handling für die Benutzer von Firmenseiten. Neue Wege möchte ConnectMV im Bereich der B2B-Kommunikation beschreiten. Hier kommen neuartige Enterprise Social Networks ins Spiel und könnten in naher Zukunft das Arbeiten mit s ablösen. Unternehmen können schon heute Ihre Kommunikation zu Lieferanten, Kunden und Geschäftspartnern effektiver und einfacher handhaben, davon ist Tom Liewert überzeugt. Für Projekte, an denen mehrere Unternehmen beteiligt sind, erschließen sich Möglichkeiten, Kommunikation effektiv zu gestalten. Jeder Beteiligte kann auf die aktuell verfügbarste Version einer Datei zugreifen. Damit erspart man sich langes Suchen nach Dateien oder die Frage. Habe ich den letzten Stand der Bearbeitung? Tom Liewert wird noch in diesem Jahr mit einem eigenen Produkt an den Start gehen. Der Name sei Programm: SocialMV ist ein soziales Netzwerk für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. Social-Media braucht eine Heimat, meint Tom Liewert und möchte dieses Netzwerk zu eben jener für Businesskontakte werden lassen. Ein Hauptaugenmerk in der Umsetzung und Realisierung wird auf dem Datenschutz liegen. Grundsatz ist, dass sämtliche Daten nur zur Kontaktaufnahme und der internen Kommunikation der Mitglieder untereinander genutzt werden. Daten Foto: istock für profilbezogene Werbung werden aus diesen Angaben nicht generiert. SocialMV bietet Unternehmen vielseitige Funktionalitäten. Firmen können ein umfangreiches Profil anlegen. Diese Plattform soll Chancen zur Kommunikation bieten. Da kann gepostet werden, eigene Medien anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt oder Imagevideos auf dem Profilen hinterlegt werden. Die Kommunikation untereinander mit privaten Nachrichten ist ebenso möglich, wie das Aufschalten weiterer Module. So können mit Hilfe eines Umfrage- Moduls Meinungen eingeholt werden z.b. zu neuen Produktideen oder Zufriedenheitsumfragen. Unternehmen mit unterschiedlichen Branchenausrichtungen können sich in Gruppen organisieren, um sich zu fachlichen Themen gegenseitig zu bereichern. Wichtig ist für ConnectMV, den sozialen Gedanken des digitalen Netzwerks zu stärken. Tom Liewert erkennt in Zeiten knapper werdender öffentlicher Finanzmittel, die Chance zur Vernetzung von sozialen Einrichtungen mit Unternehmen der Region. Seine Idee: Vereine und Organisationen können über ihre Projekte berichten, um Sponsoringmittel von sozial engagierten Unternehmen zu akquirieren. Das Portal befindet sich derzeit in einer frühen Startphase. Viele technische Hürden sind bewältigt. ConnectMV lädt schon heute zur Kontaktaufnahme ein, um Kooperationen und konstruktive Partnerschaften vor dem offiziellen Start auszuloten.

19 Juni 2013 Verlagsveröffentlichung Wirtschaftsinformationen Faktor Wirtschaft exklusiv 19 Beste Auto-Werkstatt in ganz Deutschland: BrinkmannBleimann gewinnt den Deutschen Service Award Einer der begehrtesten Titel, die die unabhängige Automobilpresse zu vergeben hat, ist der Deutsche Service Award. Mit diesem Titel werden markenübergreifend herausragende Leistungen im Servicebereich des Kfz-Gewerbes prämiert. Und obwohl sich nur die besten Autohäuser aller Hersteller um den Titel bewerben, steht die BrinkmannBleimann GmbH 2012 ganz oben auf dem Treppchen. Aus den über 400 eingegangenen Bewerbungen aus ganz Deutschland ermittelte die unabhängige Fachjury die 20 vermeintlich besten Betriebe. Diese wurden dann von der fünfköpfigen Jury persönlich besucht und So sehen Sieger aus: Das BrinkmannBleimann-Team, alle in weiß, inmitten der Jury- Vertreter, freut sich in Frankfurt über die Verleihung des Oscar der Automobilbranche, den Deutschen Service Award 2012 ihre Leistungen auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist eine Spitzenleistung, sagt Tilo Bigalke, Leiter des Kundendienstes bei Mercedes-Benz und fügt hinzu, dass sich das Ergebnis dieses unabhängigen Tests auch mit den internen Untersuchungen deckt. BrinkmannBleimann gehört zu den absoluten Top-Performern. Wolfgang Michel, Chefredakteur des Branchenblattes kfz-betrieb, hob während der Preisverleihung in Frankfurt am Main besonders hervor, dass die besten Betriebe im Servicebereich ihre Kunden häufig mit kreativen und innovativen Ideen ansprechen. So hat BrinkmannBleimann ein SparDepot entwickelt, bei dem sich durch Inspektionen zum Festpreis viel Geld sparen lässt. Am Ende gibt es also zwei Gewinner: BrinkmannBleimann und seine Kunden. Und Walter Bleimann wünscht sich: Stellen Sie uns gern auf die Probe. Wir werden auch in Zukunft alles dafür tun, damit Sie rundum zufrieden sind. Hidden Champion: PS Pumpen Strebe Natürliche Energieströme verstehen und nutzen Inmitten der reizvollen Landschaft Vorpommerns gedeiht nicht nur Tourismus. Orte, die im Verbeiflitzen auf dem Weg zur schönen Insel Usedom kaum wahrgenommen werden, entwickeln sich zu wirtschaftlichen Mikrostandorten. Einer der hier sein Zuhause hat, ist Jürgen Strebe hieß es für den gelernten Kernkraftwerker Go west. Doch das Leben im vorpommerschen Wusterhusen ist friedvoller, die Wiesen grüner und die Brise steifer. Das sind genau die Dinge, die den Techniker bewogen, 1998 den Grundstein für sein Unternehmen PUMPEN STREBE hier zu legen. Sein erklärtes Ziel: erneuerbare Energie nutzbar zu machen und einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen insbesondere dem Wasser forcieren. Seine Idee: Entwicklung und Produktion von Wärmerückgewinnungssystemen aus oberflächennahem Grundwasser. Seine Fragen: Warum bohren wir so tief? Warum nutzen wir Kunstoffe, die schlechte Wärmeleiter sind? Sein Ansatz: Entwicklung eines eigenen, besseren und ökologisch vertretbaren Systems. Im Jahr 2011 schätzte die Bund/ Länderarbeitsgruppe Geologie, die Anzahl von Erdwärmesondenanlagen in Deutschland auf ca Stück. In Fachkreisen ist bekannt, dass das Durchbohren mehrere Grundwasserleiter, um höhere Temperaturen für die Nutzung der Geothermie zu erreichen, große Risiken birgt und mancherorts immense Schäden verursacht hat. Verschiebungen, Druckausgleich, Veränderungen der chemische Zusammensetzung der Wasser in verschiedenen Grundwasserstockwerken, Eindringen von Schadstoffen ins Grundwasser, Anstieg oder auch Trockenfall des Grundwasserspiegels, die Liste bekannter Risiken ist lang. Bei Bohrungen bis 400 Meter Tiefe ist eine Abdichtung der durchbohrten hydraulischen Schichten nicht mehr sicher möglich und es wird Füllmaterial verwendet, das wiederum dem Einbringen, künstlicher Chemikalien gleichzusetzen ist, sagt Jürgen Strebe. Jahrelang hat er an seiner Idee getüftelt, bis er die Lösung präsentieren konnte. Diese wurde mit dem Stahl- Innovationspreis 2012 in der Sonderkategorie Klimaschutz mit Stahl ausgezeichnet. Im Jahr 2012 konnte Jürgen Strebe sich damit in der Fachwelt Gehör verschaffen. Seine Erfindung, die Venturi-Edelstahl- Sonde besteht aus eben dem hochwertigen Material. Edelstahl ist ein guter Wärmeleiter, korrosionsbeständig und salzwasserfest. Die Venturi- Edelstahl-Sonde wird bis zum ersten Grundwasserleiter ins Erdreich gebracht. Der ist schon in Bohrtiefen zwischen 10 bis 50 Metern erreicht. Der kleine Kolibri wie Jürgen Strebe seine Erfindung selbst bezeichnet, hat ein ausgeklügeltes Innenleben, welches für Wasserverwirbelungen sorgt. Damit wird das Wasser an der Außenseite der Sonde entlanggeführt und kann durch den Kontakt mit dem Edelstahl eine deutlich größere Energiemenge aufnehmen - und schwupp kann diese in Wärmeenergie zum Heizen umgewandelt werden. Dass es funktioniert, beweisen schon zahlreiche Wärmerückgewinnungsanlagen überall in Deutschland. Mit dem Nachhall der gestiegenen Bekanntheit soll nun die Produktion in Wusterhusen ausgebaut werden. Gerade erst hat Jürgen Strebe mit dem Vertriebsunternehmen Terra Calidus einen Vertrag unterzeichnet. Pumpen Strebe steht in den Startlö- Jürgen Strebe, Preisträger des Stahl- Innovationspreises 2012 in der Sonderkategorie Klimaschutz mit Stahl sucht Investoren, um die Produktion der Venturi-Edelstahl-Sonde voranzubringen. chern und will jetzt richtig loslegen. Derzeit fertigt das Unternehmen 12 Venturi-Sonden wöchendlich und könnte schnell an die Grenzen der ersten Ausbaustufe gelangen. Die Frage nach Risikokapital und Finanzierung stellt sich. Jürgen Strebe schmunzelt und sagt: Ich stehe hier im Brautkleid nebenher lässt er einen Blick auf seine neueste Erfindung erhaschen Das OMEGA-Wasser natürlicher Frostschutz bis minus12 Grad. Das Brautkleid ist nicht wörtlich zu nehmen, aber als Einladung für alle gedacht, die sich in einen wachsenden Markt für umweltfreundliche Systeme einbringen möchten.

20

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Transport und Logistik

Transport und Logistik Initiative zur Existenzgründung Transport und Logistik Grundidee dieser Initiative notwendige Partner Finanzierung Nutzen für die Beteiligten Ablauf Teilnahmebedingung Grundidee Absicherung Auftrag Finanzen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Information Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Familie Seite 2 Die Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Ziel der Initiative ist es, mehr Zeit für Verantwortung

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Dienstag, 21.07.2015 um 9:00 Uhr Wolf GmbH Industriestraße 1, 84048 Mainburg Herausforderung Breitbandausbau Handlungsempfehlungen für Kommunen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

WKO Tourismusbarometer

WKO Tourismusbarometer Chart WKO Tourismusbarometer Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer F..P.O n=, Online-Interviews mit Mitgliedern der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft nach Adressen der WKO Erhebungszeitraum:.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM.

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. WAS IST ZEITARBEIT? Zeitarbeit ist eine Beschäftigungsform, die Unternehmen hilft, flexibel zu bleiben und schnell auf wechselnde wirtschaftliche Situationen zu reagieren.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009 Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung Energie 2009 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 26.06. - 04.07.2009 Grundgesamtheit: Stichprobe:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

5 Punkte zur erfolgreichen Existenzgründung. von Marco Zill & Joachim Zill 2010 cours1 Existenzgründerakademie Marco R. Zill

5 Punkte zur erfolgreichen Existenzgründung. von Marco Zill & Joachim Zill 2010 cours1 Existenzgründerakademie Marco R. Zill " 5 Punkte zur erfolgreichen Existenzgründung von Marco Zill & Joachim Zill 2010 cours1 Existenzgründerakademie Marco R. Zill Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne vorherige schriftliche

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr