Danke Dr. Alfons Lauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Danke Dr. Alfons Lauer"

Transkript

1 47. Jahrgang Nummer Januar 2015 Danke Dr. Alfons Lauer Kreisstadt Merzig trauert um ehemaligen Oberbürgermeister Kreisstadt Merzig trauert um ehemaligen Oberbürgermeister Sportlerehrung 2014 für 499 Sportlerinnen und Sportler Umweltministerium fördert Fremdwasserentflechtung mit Euro Dokumentation Europa und der Erste Weltkrieg Kreisstadt erhöht Bekanntheitsgrad auf luxemburger Touristikmesse Marcus Hoffeld zu Besuch bei Fa. Dekoba Startwerbung: Herzlich betreut - Ihr Seniorendienst Anita Podgorski

2 Seite 2 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Not- und Ärztedienste Not- und Ärztedienste Rettungsleitstelle Saarland Notfall- u. Unfallrettung Krankenwagen, Notarzt (saarlandweit ohne Vorwahl) bei Anruf per Handy (06 81) Notruf Polizei 110 Polizei-Inspektion 7040 Notruf Feuerwehr 112 Krankenhäuser Merzig ( ) Losheim ( ) Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Kreis Merzig-Wadern: Standortsanitätszentrum Merzig, ( ) Kaserne Auf der Ell, Merzig oder ( ) Bereitschaftspraxis Merzig in sprechstundenfreien Zeiten während der Woche ( ) * *14 ct/min aus dem dt. Festnetz Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen: Notdienst der Merziger Fach- und Hausärzte im SHG-Klinikum ( ) Malteser-Hilfsdienst Hausnotruf (Tag und Nacht) (06 81) Baubetriebshof während u. außerhalb der Dienstzeit STADTWERKE MERZIG GMBH Allgemein ( ) Störmeldungen über Gas-Wasser-Wärme ( ) Strom (energis) (06 81) Frauen u. Kinder in Notsituationen AWO-Frauenhaus Saarlouis ( ) Telefonseelsorge ev.-kath. Beratungen in allen (08 00) Lebensbereichen oder (08 00) Berufsfeuerwehr Saarbrücken Gehörlosentelefon 06 81/ Notruf-Fax 06 81/ Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Di. Fr Uhr ( ) Weißer Ring e.v. zur Hilfe von Kriminalitätsopfern durchgehend Außenstelle Merzig-Wadern (06 81) Anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Saarländ. Anwaltverein (24 Std.) 0172/ Kreisseniorenbüro/Pflegestützpunkt Fachberatung / Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) / donum vitae Schwangerschaftskonflikt- und allg. Schwangerschaftsberatung / Kinderärztlicher Notfalldienst Außerhalb der Sprechstunden in dringenden Fällen von Montag bis Freitag bei Ihrem/Ihrer Kinderarzt/ärztin. Den kinderärztlichen Notfalldienst versehen am Sa., : Dr. med. Cotta, Dillingen, Odilienplatz 2, 06831/78805 und am So., : Oliver Hartmann, Losheim, Im Mees 3, 06872/ Augenärztlicher Notfalldienst Den augenärztlichen Notfalldienst versieht am Sa. / So., / : Dr. Löw Michael, Wadern, Trierer Straße 6, 06871/2744. Notfalldienst der HNO-Ärzte Den Notfalldienst der HNO-Ärzte versieht am Sa. / So., / : Medizinisches Versorgungszentrum Herr Kiefer, Heusweiler, Friedrichsstraße 38, 06806/77377 Zahnärztlicher Notfalldienst nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am am Sa. / So., / : Dr. Michel Thul, Rehlingen- Siersburg, 06835/4300. Apotheken-Dienst Apothekenöffnungszeiten für Notfälle erfahren Sie a) im Aushang jeder Apotheke b) über kostenfreies Notdienst-Telefon: Die Notdienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Die tierärztliche Notversorgung übernimmt am Sa. / So., / : Tierarzt Dr. Blasius, Weiskirchen, Zum Gemmeldum 1, 06876/

3 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 3 Amtliche BekAnntmAchungen Sitzung des Ortsrates Wellingen Am Freitag, 06. Februar 2015, 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsrates des Stadtteiles Wellingen der Kreisstadt Merzig in der Amtszeit 2014/2019 im Bürgerhaus statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1 Sprechstunde mit Bürgermeister Hoffeld 2 Investitionsplan 3 Zuschüsse an Vereine 4 Seniorentag Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Matthias Hurth Ortsvorsteher Sitzung der Personalkommission Am Mittwoch, 04. Februar 2015, 17:30 Uhr, findet eine Sitzung der Personalkommission der Kreisstadt Merzig in der Amtszeit 2014/2019 im kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Tagesordnung: Personalangelegenheiten Der Bürgermeister Marcus Hoffeld Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung - Abteilung Landentwicklung - Az. F Wel 11/15 Flurbereinigungsverfahren Wellingen Stadt Merzig Landkreis Merzig-WadernÄnderungsbeschluss Nr Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes Wellingen Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794), wird das mit Beschluss des Amtes für Landentwicklung vom , Az.: F-Wel, Tgb. Nr. 1430/04, festgestellte Flurbereinigungsgebiet des Flurbereinigungsverfahrens Wellingen wie folgt geringfügig geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden zugezogen: Gemarkung Bethingen Flur 1, Flurstücks Nrn. 3/2, 4, 5, 1223/4, 1223/5, 1223/7, 1223/8, 1223/9, 1234/17 Flur 2, Flurstücks Nrn. 1497/8, 2571/6, 2571/10, 2666/1, 2677/7, 2677/8, 2680/7, 2681/16, 2686/8, 2686/9, 2688/2, 2688/3, 2690/13, 2690/14, 2704/2, 2704/3, 2708/2, 2708/3, 2713/1, 2713/ Gemarkung Büdingen Flur 2, Flurstücks Nrn. 1/2, 1/5, 68, 101, 854/8, 855/8 Flur 3, Flurstücks Nr. 672/136 Flur 5, Flurstücks Nrn. 1/1, 11/3, 14, 85/2, 115, 374/2 Flur 6, Flurstücks Nr Gemarkung Schwemlingen Flur 2, Flurstücks Nrn. 187/11, 188/ Gemarkung Wellingen Flur 2, Flurstücks Nrn. 201/1, 201/2 Flur 3, Flurstücks Nrn. 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 Flur 6, Flurstücks Nrn. 1, 5, 34, 47, 68, 97, 98 Flur 7, Flurstücks Nrn. 8, 20, 52, 70, 86, 88 Die Flurstücke Gemarkung Wellingen Flur 3 Nrn. 29 bis 38 liegen im an-grenzenden Flurbereinigungsverfahren von Tünsdorf. Die Grundbuch- und Katasterberichtigung erfolgt in Kürze. Die zugezogenen Flurstücke haben eine Gesamtgröße von 29,2109 ha. Die Größe des Flurbereinigungsgebietes beträgt nunmehr 204,9224 ha. Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist in einer Gebietskarte nachrichtlich dargestellt. Die Gebietskarte ist nicht Bestandteil des entscheidenden Teils dieses Beschlusses, sie dient der Information über die Lage des gesamten Verfahrensgebietes. 2. Beteiligte Am Flurbereinigungsverfahren sind gemäß 10 FlurbG beteiligt: - als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der dem Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Grundstücke; - als Nebenbeteiligte insbesondere a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grundstücke vom Flurbereinigungsverfahren betroffen werden; b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für gemein-schaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten oder deren Grenzen geändert werden; c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Flurbereinigungs-gebiet räumlich zusammenhängt und dieses beeinflusst oder von ihm beeinflusst wird; d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken; e) Empfänger neuer Grundstücke nach den 54 und 55 FlurbG bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes; f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- oder Ausführungskosten auferlegt wird oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben. 3. Teilnehmergemeinschaft Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet zugezogenen Grundstücke und die Erbbauberechtigten sind Mitglieder der mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom entstandenen Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Wellingen. 4. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der jeweils gültigen Fassung wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. 5. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, sind nach 14 Abs. 1 FlurbG innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Bekanntgabe dieses Beschlusses bei der Flurbereinigungsbehörde, dem Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung - Abteilung Landentwicklung - Dörrenbachstr. 2, Lebach, anzumelden. Zu den unbekannten Rechten gehören z. B. nicht eingetragene dingliche Rechte an Grundstücken oder Rechte an solchen Rechten sowie persönliche Rechte, die zum Besitz oder zur Nutzung von Grundstü-

4 Seite 4 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 cken berechtigen oder die Nutzung von Grundstücken beschränken. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines o.a. Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. 6. Zeitweilige Einschränkung des Eigentums Nach 34 (bzw. 85 Nummer 5) FlurbG ist von der Bekanntgabe dieses Beschlusses ab bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes in folgenden Fällen die Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde erforderlich: a) wenn die Nutzungsart der Grundstücke im Flurbereinigungsgebiet geändert werden soll; dies gilt nicht für Änderungen, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören; b) wenn Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden sollen; c) wenn Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze beseitigt werden sollen. Die Beseitigung ist nur in Ausnahmefällen möglich, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden; d) wenn Holzeinschläge vorgenommen werden sollen, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen. Sind entgegen den Absätzen a) und b) Änderungen vorgenommen, Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Verfahren unberücksichtigt bleiben; die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand gemäß 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. Sind Eingriffe entgegen dem Absatz c) vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. Werden entgegen dem Absatz d) Holzeinschläge vorgenommen, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichts-behörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat. Wer den Vorschriften zu Buchstabe b), c) oder d) zuwiderhandelt, begeht nach 154 FlurbG eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße geahndet werden kann. 7. Betretungsrecht Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. 8. Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses Eine Ausfertigung des Beschlusses wird in der Stadt Merzig und in der Gemeinde Mettlach öffentlich bekannt gemacht. Die Ausfertigung des Änderungsbeschlusses mit Begründung und eine Gebietskarte liegen zwei Wochen lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung in den Flurbereinigungsgemeinden Stadt Merzig (Bauamt) und Mettlach zur Einsicht-nahme für die Beteiligten während der Geschäftszeiten aus. 9. Begründung Dieser Änderungsbeschluss wird vom Landesamt für Vermessung, Geoin-formation und Landentwicklung als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen, da es sich nach Umfang und Auswirkungen um eine geringfügige Änderung handelt. Rechtsgrundlage für den Beschluss ist 8 Abs. 1 FlurbG. Die formellen Voraussetzungen für die geringfügige Änderung eines Flur-bereinigungsverfahrens sind mit der Anhörung des Vorstands der Teilnehmer-gemeinschaft erfüllt. Mit der Hinzuziehung der unter 1.1 aufgeführten Flurstücke wird eine Änderung der Verfahrensgrenze bewirkt. Die Zuziehung der Flurstücke erfolgt, um - Grundstücke auf Anfrage der betroffenen Eigentümer im Einverständnis tauschen zu können - Eine bessere Neueinteilung von landwirtschaftlich genutzten Flächen zu erreichen - Sowie aus vermessungstechnischen Gründen. Die Zuziehung der Flurstücke Gemarkung Wellingen Flur 3 ( Seitert ) erfolgt aus vermessungstechnischen Gründen. Die Verfahrensgrenze des Flurbereinigungs-verfahrens von Wellingen zum Flurbereinigungsverfahren Tünsdorf entlang dieser Flurstücke stimmt nicht mit der örtlichen Wegegrenze überein. Die neue Grenzziehung entlang des dortigen Weges und Neuberechnung der betroffenen Flurstücke erfolgt im Flurbereinigungsverfahren von Wellingen. Die Flurstücke Flur 1 der Gemarkung Bethingen und Flur 2 der Gemarkung Wellingen befinden sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, der Gemeinde Mettlach, der Stadt Merzig und der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung von Wellingen. Es handelt sich um alte Flurstücke im Auto-bahnbereich zwischen den Flurbereinigungsverfahren Wellingen und Tünsdorf. Die Zuziehung dieser Flurstücke ist aus vermessungs- und flurbereinigungstech-nischen Gründen zwingend erforderlich. 10. Gründe für die sofortige Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere in ihrem Interesse, dass die Weiterführung des Flurbereinigungsverfahrens nicht verzögert wird, damit die angestrebten betriebswirtschaftlichen Vorteile möglichst bald eintreten. Dem gegenüber könnte durch die aufschiebende Wirkung möglicher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrensverzögerung eintreten. Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und die damit investierten öffentlichen Mittel tragen ganz erheblich zur Erhaltung der Landwirtschaft und der Kulturlandschaft und damit zur Erhaltung eines bedeutenden Wirtschaftsfaktors in der Landwirtschaft bei. Im Hinblick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft ist es erforderlich, dass die mit der Bodenordnung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei dem: Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung - Zentrale - Von der Heydt 22, Saarbrücken oder Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung - Abteilung Landentwicklung - Dörrenbachstr. 2, Lebach Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruchs beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Obere Flurbereinigungsbehörde - Keplerstraße 18, Saarbrücken gewahrt. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden.

5 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 5 SonStige Amtliche BekAnntmAchungen Bürgersprechstunde im Merziger Rathaus Bürgermeister Marcus Hoffeld steht im Rahmen einer Bürgersprechstunde am Dienstag, 3. Februar 2015, ab 15 Uhr im Merziger Rathaus als persönlicher Ansprechpartner bei Anliegen, Wünschen, Anregungen und Problemen zur Verfügung. Es sind noch wenige Termine frei. Merziger Bürgerinnen und Bürger, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, können sich zwecks Terminvergabe mit dem Sekretariat des Bürgermeisters per Telefon unter oder per an stadt@merzig.de in Verbindung setzen. Zur Vorbereitung des Termins geben Sie bitte das Thema, über das Sie mit Bürgermeister Hoffeld sprechen möchten, an. So kann Ihr Anliegen bereits vor Ihrem Gespräch mit dem Bürgermeister innerhalb der Verwaltung besprochen und vorbereitet werden. Öffentliche Ausschreibung Die Kreisstadt Merzig hat zu vergeben: Erneuerung der Beleuchtung in der Fußgängerzone im Stadtteil Merzig Pflaster-, Kabel- und Erdbauarbeiten ca. 80 m 2 Verbundsteinpflaster aufnehmen und wiederverlegen ca. 40 m Graben herstellen ca. 69 St. Leuchtstellen demontieren ca. 67 St. Leuchtstellen liefern und montieren ca. 67 St. Kabelanschluss- und Kabelübergangskästen liefern und montieren ca. 100 m Kabel liefern, ziehen und legen MZG Submission , Uhr, Neues Rathaus, Zimmer 226 Verdingungsunterlagen erhältlich im Neuen Rathaus, Brauerstraße 5, Merzig, Zimmer 230, Tel.: , Anforderung auch per Fax: ), zum Preis von 30,00. Postversand per Nachnahme, zzgl. Nachnahmegebühr möglich. Keine Annahme von Schecks. Weitere Angaben unter > Rathaus > Ausschreibungen Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe eines Veränderungsnachweises in der Kreisstadt Merzig Im Zusammenhang mit der Erneuerung des Liegenschaftskatasters des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung LVGL sind in der Gemarkung Merzig, Flur 10, die Bezeichnungen von Flurstücken verändert worden. Über die Veränderungen wurde am 22. u. 23. Dezember 2014 jeweils ein Veränderungsnachweis aufgestellt. Folgende Flurstücke sind von der Änderung betroffen: 2418/1087, 2419/1087, 3584/1037, 3590/1034, 3659/1097, 3707/1055, 3713/1076, 4311/1038, 4501/1052, 4502/1035, 4503/1035, 4504/1035, 4505/1035, (VN 2014/35) 3522/1254, (VN 2014/36) Gemäß 13 Abs. 6 Satz 1 SVermKatG (Saarländisches Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster vom 16. Oktober 1997, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19. September 2012 (Amtsblatt. des Saarlandes von 2012, Seite 418)sind den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster und die Erneuerung des Liegenschaftskatasters schriftlich oder öffentlich bekanntzugeben. Der verfügende Teil beider Veränderungsnachweise hat folgenden Wortlaut: Umbenennung des Flurstücks (Umnummerierung) Beseitigung alter preußischer Flurstücksnummern Der Veränderungsnachweis ist vom bis im Geschäftszimmer 1, Zimmer Nr.: 010 in den Dienst-/ Geschäftsräumen des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung, Zentrale Außenstelle, Kaibelstraße 4-6, Saarlouis ausgelegt und kann während der Dienst-/Geschäftsstunden montags bis donnerstags, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr sowie freitags, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 41 Abs. 4 Satz 3 SVwVfG (Saarländisches Verwaltungsverfahrensgesetz) nach Ablauf von zwei Wochen nach der Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Veränderungsnachweis kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht des Saarlandes, Kaiser-Wilhelm-Straße 15, Saarlouis, schriftlich oder zur Niederschrift der Urkundsbeamtin oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Klage muss die Klägerin oder den Kläger, die Beklagte oder den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden.der Klage nebst Anlagen sollen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Öffnungszeiten Kompostierungsanlage Ab dem 4. Februar 2015 ist die Kompostierungsanlage zu folgenden Öffnungszeiten wieder in Betrieb: Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Gebühren für die Grünschnittanlieferung nur PKW-Kofferraum frei (kostenlos) ansonsten pro angefangenem m3 (auch bei Ausdehnung auf Fahrzeuginnenraum z.b. durch umgeklappte Rücksitze usw.) 4 EUR. Die maximal anlieferbare Menge ist auf 2 m3 pro Tag begrenzt. Bio-Abfälle sind zur Kompostierung auf der Anlage nicht zugelassen und werden nicht angenommen. Bioabfälle sind über Eigenkompostierung oder die Biotonne einer weiteren Verwertung zuzuführen.

6 Seite 6 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Geschwindigkeitskontrollen in Merzig Die Kreisstadt Merzig wird zusätzlich zur Verkehrsüberwachung durch die Verkehrspolizei Geschwindigkeitskontrollen durchführen. In der 6. Kalenderwoche werden Kontrollen in Brotdorf, Schwemlingen und in der Kernstadt durchgeführt. Die Geschwindigkeitskontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz von Fußgängern, insbesondere von Kindern und älteren Mitbürgern. Weitere unangekündigte Kontrollen sind anlassbezogen jederzeit möglich. Stellenausschreibung Die Kreisstadt Merzig sucht im Bereich der städtischen Kindertageseinrichtung Schwemlingen ab dem eine Erzieherin bzw. einen Erzieher in Vollzeit. Die Anstellung ist zunächst befristet bis Erfahrungen in der Arbeit mit Krippenkindern und Grundkenntnisse des saarländischen Bildungsprogramms sind wünschenswert. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Bitte richten Sie die Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagenbis zum an die Kreisstadt Merzig, Personalabteilung, Brauerstraße 5, Merzig. Der Bürgermeister Marcus Hoffeld Steuer- und Abgabenbescheide 2015 In dieser Woche werden die Abgabenbescheide 2015 zugestellt, die neben der Grundsteuer und ggf. Hundesteuer auch die von den städtischen Eigenbetrieben erhobene Niederschlagswasser- und Abfallgebühr enthalten. Bankeinzugsverfahren Liegt der Stadtkasse Merzig eine Ermächtigung zum Bankeinzug vor, werden die Abgaben zum Fälligkeitstermin, , von Ihrem Girokonto abgebucht. Wer bisher noch nicht am Lastschriftverfahren teilnimmt, kann auch über die städt. Internetseite (Rathaus Rathaus online Bankeinzugs-ermächtigung SEPA) das SEPA- Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) ausfüllen und der Stadtverwaltung zukommen lassen. Vorteile des Lastschriftverfahrens: Eine Überwachung der Fälligkeitstermine Entfällt, und Sie geraten nie in Zahlungsverzug. Sie sparen den Weg zum Kreditinstitut und das Ausfüllen von Überweisungsträgern. Auf Ihrem Abgabenkonto entstandene Überzahlungen können sofort erstattet werden. Sie können ohne Angabe von Gründen 8 Wochen lang von Ihrem Kreditinstitut die Rückbuchung verlangen. Ihre Stadtverwaltung 85-0 ende des amtlichen teils Mit dem wöchentlichen Newsletter der Kreisstadt Merzig bleiben Sie aktuell informiert. Abonnieren Sie jetzt:

7 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 7 Kreisstadt Merzig trauert um ehemaligen Oberbürgermeister Am Mittwoch, 21. Januar 2015, verstarb der ehemalige Merziger Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer im Alter von 57 Jahren. Der Schock sitzt sehr tief. Wir sind bestürzt und fassungslos. Das Geschehene ist unfassbar, erklärt Bürgermeister Marcus Hoffeld, der unmittelbar nach der Beisetzung des früheren Bürgermeisters Manfred Horf vom Tod seines Amtsvorgängers erfuhr. Hoffeld: Seiner Familie gilt unsere besondere Anteilnahme und wir wünschen allen Angehörigen die nötige Kraft und Stärke in diesen schweren Stunden. Lauer war insgesamt fast 20 Jahre Oberbürgermeister der Kreisstadt Merzig, bevor er zum das Amt des Präsidenten des Saarländischen Sparkassen- und Giroverbandes antrat. Während dieser langen Zeit hatte er sich mit großer Leidenschaft und Engagement für die Entwicklung der Kreisstadt Merzig eingesetzt. Hierbei hat er durch sein Wirken auf allen kommunalen Aufgabenfeldern Erfolge erzielt, insbesondere in Bezug auf die städtebauliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung, die Imageförderung und die überregionale Ausstrahlungskraft Merzigs als Sport- und Kulturstadt sowie die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in den Stadtteilen. Die Familien- und Kinderfreundlichkeit ist während seiner Amtszeit zu einem Markenzeichen von Merzig geworden. Mit Respekt und Anerkennung blicken wir auf das, was Alfons Lauer für die Kreisstadt Merzig geleistet hat, betont Hoffeld. Lauer wurde am 2. August 1957 in Merzig geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Beckingen und des Realgymnasiums Dillingen studierte er Rechtswissenschaften in Saarbrücken. Von 1986 bis 1989 war er Rechtsreferendar, bevor er Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität des Saarlandes wurde. Nachdem er 1989 seine zweite juristische Staatsprüfung abgelegt hatte, promovierte er 1992 zum Dr. jur. und war Gründungsmitglied des Instituts für europäisches Medienrecht. Ab 1990 war er Straf- und Ermittlungsrichter, bevor er in der saarländischen Staatskanzlei als Referatsleiter für Medienpolitik, Medienrecht und Finanzen unter anderem für die Staatsverträge im Rahmen der Wiedervereinigung zuständig war. Ab 1993 war er im saarländischen Wirtschaftsministerium unter anderem für die Neuorganisation des Landesforstes verantwortlich. Im Januar 1994 wurde Lauer - damals noch vom Stadtrat - zum Merziger Oberbürgermeister gewählt und begann seine erste Amtsperiode am 29. Juni Zehn Jahre später folgte die zweite Amtszeit, nachdem er im September 2003 die erste Direktwahl in der Stadt Merzig gewann. Dieses Wahlergebnis konnte er im Oktober 2011 wiederholen, als ihm erneut Merzigerinnen und Merziger das Vertrauen aussprachen und ihn zum zweiten Mal als Verwaltungschef bestätigten. Diese zweimalige Wiederwahl war vor allem auch ein persönlicher Erfolg von Alfons Lauer, der zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger seine Arbeit honoriert haben, sagt Hoffeld. Ausfluss der Wertschätzung seiner kommunalpolitischen Arbeit und zugleich ein großer Vertrauensbeweis war die Wahl zum Präsidenten des Saarländischen Städte- und Gemeindetages. Dieses Amt hatte Alfons Lauer ab Oktober 2012 bis zu seinem Wechsel zum Sparkassenverband inne. Darüber hinaus war er Mitglied in mehreren Ausschüssen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und stellvertretender Vorsitzender des Sanierungsrates des Saarlandes. In der saarländischen SPD war er von Dezember 2000 bis Juni 2013 stellvertretender Landesvorsitzender. Er bekleidete zudem viele Ehrenämter. Er zeichnete sich durch Tatendrang, Ehrgeiz und eine hohe Einsatzbereitschaft aus, beschreibt der Erste Beigeordnete der Kreisstadt Merzig, Dieter Ernst, die wesentlichen Charaktereigenschaften. Alfons Lauer hat in den zwei Jahrzehnten seiner Amtszeit als Merziger Oberbürgermeister die Stadt vorangebracht und einen entscheidenden Anteil daran, dass sich Merzig heute als leistungsstarkes und aufstrebendes Mittelzentrum mit hoher Lebensqualität präsentiert, würdigt Ernst die vielfältigen Verdienste Lauers, der es oft verstanden habe, parteiübergreifenden Konsens im Interesse der Bevölkerung und der Stadt zu finden. Nach so vielen erfolgreichen Jahren im Amt des Oberbürgermeisters hatte sich Dr. Lauer mit 56 Jahren für eine neue Herausforderung entschieden. Durch die Berufung in das bedeutungsvolle Amt des Präsidenten des saarländischen Sparkassenverbandes wurden ihm eine große Ehre und Wertschätzung zuteil. Alfons Lauer hat in fast 20 Dienstjahren entscheidenden Einfluss genommen, dass die Weichen für eine positive Entwicklung der Kreisstadt Merzig gestellt wurden. Ihm gilt für sein vielfältiges Engagement der große, aufrichtige Dank und die Anerkennung der Kreisstadt Merzig, ihrer Gesellschaften und der Merziger Bürgerinnen und Bürger, unterstreicht Bürgermeister Hoffeld. Der öffentliche Trauergottesdienst für Dr. Alfons Lauer wird am Donnerstag, 5. Februar 2015, um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Merzig stattfinden.

8 Seite 8 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Die Kreisstadt Merzig trauert um Dr. Alfons Lauer Oberbürgermeister a. D. und Manfred Horf Bürgermeister a. D. Kondolenzbücher liegen im Rathaus aus In Gedenken an Oberbürgermeister a.d. Dr. Alfons Lauer und Bürgermeister a.d. Manfred Horf hat die Kreisstadt Merzig im Merziger Rathaus Kondolenzbücher ausgelegt, um allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihr Beileid zu bekunden. Die Öffentlichkeit kann ab sofort ihrer Trauer um den Verlust der beiden Persönlichkeiten durch Wünsche an die Angehörigen, persönliche Worte und Beileidsbekundungen in den Kondolenzbüchern Ausdruck verleihen. Die Kondolenzbücher liegen vor dem Büro des Bürgermeisters (1. Etage) aus.

9 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 9 Sportlerehrung 2014 für 499 Sportlerinnen und Sportler Auch Weltmeister wurden in der Stadthalle geehrt Die Kreisstadt Merzig zeichnet in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband der Sportvereine seit 1979 ihre erfolgreichen Sportler/Innen für hervorragende sportliche Leistungen aus. Am Freitagabend war es wieder soweit. SR- Moderator Georg Gitzinger begrüßte Sportler und Zuschauer in der vollbesetzten Stadthalle, die gleich zu Beginn die Veranstalter, den Bürgermeister der Kreisstadt Merzig, Marcus Hoffeld und den Vorsitzenden des Stadtverbandes der Sportvereine, Frank Wagner auf der Bühne begrüßen durften. Hoffeld richtete seine Komplimente an die zahlreichen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Merzig, die in diesem Jahr einen neuen Rekord bei den Ehrungen aufstellten. In diesem Jahr wurden 499 Sportlerinnen und Sportler von Georg Gitzinger auf die Bühne gerufen. Der Bürgermeister rief zunächst zu einer Gedenkminute für den verstorbenen Ex-Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer und den verstorbenen Bürgermeister Manfrd Horf auf. Danach bedankte sich Hoffeld bei allen Trainerinnen und Trainern sowie den Eltern der Sportler, ohne deren Engagement solche Erfolge nicht möglich seien. Die Kreisstadt Merzig habe in Euro für die Vereine und Euro für Sportveranstaltungen investiert. Und Hoffeld versprach, dass dies auch in Zukunft so in Merzig bleiben soll. Frank Wagner betonte, dass die Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr besonders erfolgreich waren. Dabei galt sein Dank ebenfalls den Betreuern und Eltern der Sportler für ihre täglichen Mühen. Er wies außerdem auf die Highlights des Jahres 2015 hin. So habe man in diesem Jahr die Ausrichtung der saarländischen Schullaufmeisterschaften nach Merzig holen können und während der Sommerferien werde eine Sportferienfreizeit für die Jugendlichen in Merzig stattfinden. Außerdem ließ der Bürgermeister durchblicken, dass man schon in Gesprächen stehe, das Stabhochsprungmeeting wieder im Zeltpalast auszurichten. Der Moderator Georg Gitzinger begrüßte außerdem zahlreiche Ehrengäste sowie die Sponsoren der Sportlerehrung. 499 Sportlerinnen und Sportler sowie deren Trainer, die im Jahr 2014 überwiegend auf Landes- und Bundesebene, aber auch auf Welt- und Europameisterschaften Spitzenplätze errungen haben, wurden geehrt. Diese Sportler kommen aus 24 verschiedenen Merziger Vereinen und repräsentieren die nachstehend aufgeführten 20 Sportarten: Tennis, Leichtathletik, Judo, Schießen, Fußball, Reiten, Handball, Boule, Rettungsschwimmen, Fischen, Fahrradgeschicklichkeit, Gardetanz, Kanu, Tischtennis, Triathlon, Rhythm. Sportgymnastik, Autorennsport, Ski-Alpin, Westernreiten und Hip-Hop. Diese Aufstellung macht deutlich, dass in Merzig in großer Bandbreite besondere sportliche Leistungen erzielt werden, unter denen besonders folgende Sportler Erwähnung verdienen. Den größten Erfolg für die Kreisstadt Merzig erzielten in diesem Jahr Heidi Wurzer und Elisabeth Rauch, die bei den Drachenboot- Weltmeisterschaften in Polen den Titel des Weltmeisters errangen. Ebenfalls besonders erfolgreich waren Thomas Wichter mit dem 3. Platz bei der Club WM in Ravenna und Julia Schramm beide vom Kanu Club Merzig mit dem 6. Platz bei der Club WM in Ravenna. Ebenfalls bei Weltmeisterschaften erfolgreich waren die Sportlerinnen und Sportler der Hip-Hop Gruppe The Fusion. Den 6. Platz der WM erzielten Sarah Nenno, Franziska Schieber, Stephanie Lis, Lena Groß, Elisa Rehlinger, Cynthia Weiland, Diana Klein, Kim Simon, Laura Urhausen, Claudia Urhausen, Natalia Szymkowiak und Marc Krauß. Vizeweltmeister wurden Celine Rak und Tamara Meinecke und den 5. Platz der WM belegte Tamara Hoffeld zusammen mit Vlora Dervisi, Shi-Ping Tsang und Alesja Popova. Sophie Gimmler vom LV Merzig belegte bei den Weltmeisterschaften der U20 Juniorinnen im Hammerwurf den 12. Platz. Die Deutsche Meisterschaft errang in der Sportart Großkaliber Gewehr Andreas Leidisch vom Schützenverein Merzig Deutsche Meister wurde auch die Mannschaft der Rhytmischen Sportgymnastik Merzig mit Chantal Naumann, Verena Hilt, Nathalie Puhl, Michelle Lesch, Aline Löhfelm, Monja Schürmann, Cathrin Puhl und Julia Unfricht. Deutsche Meisterin im Siebenkampf der Leichtathletik wurde Lara Latz, die für den LC Rehlingen an den Start geht. Deutsche Meisterin im Westernreiten wurde Christina Münster. 3 Deutsche Meistertitel errang Philipp Sonntag vom Kanu Club Merzig bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend. Vom TSC Brotdorf-Gisingen errang Jennifer Jager die Deutsche Meisterschaft als Tanzmariechen bei den Deutschen Meisterschaften im Gardetanz. Deutsche Vizemeisterin im Fahrradgeschicklichkeitsfahren wurde Anna Becker vom ATC Merzig.

10 Seite 10 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Den 2. Platz beim Deutschlandcup der Triathlon Junioren belegte Lea Mergener vom Tri-Sport Saar-Hochwald. Ebenfalls den 2. Platz belegte die Mannschaft des ASV Besseringen-Schwemlingen beim Bundestreffen des deutschen Anglerverbandes mit Philipp Hoffmann, Patrick Gietz, Niklas Gasper, Leon Gier, Sebastian Pingnon und Tobias Müller. Dritter der Deutschen Meisterschaft der Mannschaften/Senioren wurden Andreas Koch, Volker Schramm, Dirk Lauer und Joachim Scholer von den Tischtennisfreunden Besseringen und den 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Gardetanz belegte das Tanzpaar Adina Leinen und Niklas Rach vom TSC Brotdorf-Gisingen. Ältester geehrter Sportler war Albert Haist vom TV Merzig Abt. Judo mit 84 Jahren und jüngste Sportlerin war Daniel Berson mit 6 Jahren vom Tri- Sport Saar-Hochwald. Mit Showeinlagen umrahmt wurde die Sportlerehrung von der Musical AG des PWG Merzig unter der Leitung von Gabriela Husung sowie den Sportlerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik Merzig. Außerdem zeigten junge Tänzerinnen und Tänzer des Tanzsportzentrums Saar-Gold Merzig ihr Können. Nach Abschluss des Ehrungsmarathons von Kreis-, Saarland- Deutschen- und Weltmeistern endete die Sportlergala mit der Verlosung einer großen Tombola unter den verbliebenen Sportlern. Moderator Georg Gitzinger bedankte sich zum Schluss besonders bei den Sponsoren dieser Veranstaltung, die die Sportlerinnen und Sportler auch bei ihren Meisterschaften und Sportveranstaltungen unterstützen. Umweltministerium fördert Fremdwasserentflechtung in Merzig-Brotdorf mit Euro Das saarländische Umweltministerium stellt über das Förderprogramm Aktion Wasserzeichen für eine Fremdwasserentflechtung im Merziger Stadtteil Brotdorf Euro zur Verfügung. Umwelt-Staatssekretär Roland Krämer überreichte jetzt einen entsprechenden Zuwendungsbescheid an den hauptamtlichen Beigeordneten der Kreisstadt Merzig, Dieter Ernst. In der Mettlacher Straße soll das unbelastete Oberflächenwasser eines Quellzuflusses über einen 80 Meter langen Kanal direkt in den Franzenbach eingeleitet werden. Bisher war der Quellzufluss an den Mischwasserkanal angeschlossen. Durch diese Baumaßnahme werden ca m 3 /Jahr Fremdwasser nicht mehr in die Kläranlage Merzig eingeleitet. Dies führt zu einer Steigerung der Reinigungsleistung der Kläranlage, zugleich bleibt das unbelastete Oberflächenwasser dem natürlichen Wasserkreislauf erhalten. Von den im Rahmen der Aktion Wasserzeichen geförderten Projekten profitieren unsere Bürgerinnen und Bürger ebenso wie der Umweltschutz: Durch die Verringerung des Fremdwassers in den Abwassersystemen verbessern wir die Wirkungsweise unserer Kläranlagen und reduzieren damit gleichzeitig die Kosten der Gebührenzahler, so Krämer. Beigeordneter Ernst dankte dem Land für die finanzielle Unterstützung. Auch er unterstreicht den Mehrfachnutzen dieser Maßnahme: Die Kreisstadt Merzig leistet mit dieser Fremdwasserentflechtung, d.h. mit der Trennung von Schmutz- und Regenwasser, einen wichtigen Beitrag zum aktiven Umweltschutz und trägt darüber hinaus auch zur dauerhaften finanziellen Entlastung hinsichtlich der Unterhaltungskosten der Kläranlage bei. Eine effiziente Abwasserreinigung setzt voraus, dass auch die Abwassermengen auf das notwendige Maß reduziert sind. Daher sollten Wassermengen, die von ihrer Herkunft und Beschaffenheit her nicht gereinigt werden müssen, auch nicht in Abwasseranlagen eingeleitet werden. Hierzu zählen das in Kanalisationen eingeleitete nicht behandlungsbedürftige Oberflächenwasser sowie Grundwasser aus defekten Kanälen oder Drainage-Wasser. Gerade im Saarland macht das Fremdwasser mit über 70 % den weitaus größten Teil der Abwassermenge aus. Die daraus resultierenden Gewässermehrbelastungen einerseits und die technischen und finanziellen Folgewirkungen für den Anlagenbau, den Anlagenbetrieb und die Abwasserabgabe andererseits sind enorm. Die Aktion Wasserzeichen Förderprogramm zur Regenwasserbewirtschaftung ist ein Programm des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, mit dem die Gemeinden und Städte des Saarlandes bei ihren Bemühungen, Fremdwasser von reinigungsbedürftigem Abwasser zu trennen, finanziell unterstützt werden. Dokumentation Europa und der Erste Weltkrieg Der Journalist und Politologe Ingo Espenschied referierte am vergangenen Donnerstag im Mehrgenerationenhaus am Seffersbach zum Thema Europa und der Erste Weltkrieg. Der Erste Beigeordnete der Kreisstadt Merzig, Dieter Ernst begrüßte die zahlreichen Gäste, die der Einladung der Kreisstadt Merzig sowie des Ministeriums für Finanzen und Europa gefolgt waren und betonte, dass der Veranstaltungsort nicht besser ausgesucht sein könne. Mehrere Generationen sind zu diesem Vortrag gekommen und deshalb ist es der richtige Ort. Und weil der 22. Januar der Tag der deutsch-

11 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 11 französischen Freundschaft ist, passe auch der Veranstaltungstag genau, stellte Ernst in seiner Ansprache fest. Darüber hinaus fragte der Beigeordnete in die Runde, ob es dieses Tages, den es seit 1963 gibt, überhaupt bedürfe und beantwortete die Frage gleich selbst mit ja. Frankreich sei unser Erbfeind gewesen, von Merzig aus fünf Kilometer in westlicher Richtung. Zudem müsse man die Vergangenheit verstehen, damit die Zukunft gestaltet werden kann. Die Beauftragte des Saarlandes für Europaangelegenheiten, Helma Kuhn- Theis, führte aus, dass die Thematik leider nicht an Aktualität verloren habe. Dabei erinnerte Kuhn-Theis beispielsweise an den Krieg in der Ukraine und die Anschläge, die unter dem Deckmantel des Glaubens in Paris verübt wurden. Daher richtete die Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten ihren Appell an alle Gäste, einen Beitrag für den Frieden zu leisten. Denn eines ist gewiss, Frieden ist nur in einem vereinten Europa möglich, so Kuhn-Theis. Den Kern der Dokumentation bildete die Friedensbotschaft von Fiquelmont. Sechs deutsche Husaren verfassen in ihrer Friedensbotschaft von 1916, die 1981 auf dem Dachboden eines lothringischen Bauerhofes in Fiquelmont, nahe Verdun, gefunden wurde folgende Nachricht: Utopie und mögliches Eden ist ein geeintes Europa und rufen in einem dramatischen Appell künftige Generationen zum Frieden und zur Freundschaft unter den Völkern auf. Trotz der Krisen, die überall in Europa ausgebrochen sind, forderte Espenschied, mutig zu sein und mehr Europa zu schaffen. Denn nach seiner Auffassung spielt ein geeintes Europa eine wichtige Rolle für den langfristigen Frieden in unserer Welt. Europa und der Erste Weltkrieg: Die Friedensbotschaft von Fiquelmont, fand beim Merziger Publikum viel Beifall. Die computeranimierte Präsentation von Ingo Espenschied war didaktisch gut aufgebaut. Verständlich und prägend führte Espenschied die Gäste durch die Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegsgeschichte und beleuchtete die Gründe, die zur Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs führten. Dabei wurde den Zuhörern auch die Brutalität des Krieges vor Augen geführt. Im Laufe der anschließenden lebhaften Diskussion wurden Risiken und Chancen von Europa erörtert. Dabei stimmten letztendlich alle überein, dass der Zusammenschluss vieler europäischer Länder seit Ende des 2. Weltkriegs zu einen friedlicheren Miteinander geführt habe. Kreisstadt erhöht Bekanntheitsgrad auf luxemburger Touristikmesse Vakanz Die Vakanz war und ist ein wichtiger Ort des touristischen Austausches im Dreiländereck und den angrenzenden Regionen. Sie ist die wichtigste Messe der Großregion. Merzig und DAS BAD waren drei Tage lang bei diesem Schaufenster der Leistungsfähigkeit mit dabei. Die ausgeprägte Leidenschaft für Freizeitaufenthalte am Anfang der Feriensaison 2015 ist deutlich erkennbar. Wir haben zweifelsohne unsere touristische Attraktivität erhöht und es auch eindrucksvoll gezeigt. Die Präsenz auf der Messe in Luxemburg hat sich gelohnt, so das Fazit von Penny Bettendorf vom Amt für Wirtschaft, Tourismus und Kultur nach den dreitägigen Ausstellungstagen. Einige hundert Teilnehmer aus vielen Ländern der Erde warben in den Ausstellungshallen auf dem Kirchberg um die Gunst der Reisenden. Die Ziele sind klar abgesteckt: die Besucher über die neuen Angebote und Destinationen zu informieren neue Impulse geben den Kreis der touristisch Interessierten zu erweitern. Und hier sieht Merzig und DAS BAD im Großherzogtum wertvolle Potenziale. Merzig und DAS BAD präsentierten sich in einem Gemeinschaftsstand mit der Saarschleifenland Tourismus GmbH. Gemeinsam sind wir stark das Motto kam bei den Besuchern sehr gut an. Keine Frage die Vakanz ist ein vielbeachteter touristischer Knotenpunkt der Grenzregionen und die einzige Messe im Saar-Lor-Lux- Raum, die sich ausschließlich mit dem Thema Tourismus beschäftigt. Über Besucher zählte man an den drei Ausstellungstagen.

12 Seite 12 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Die Großregion spielt eine wesentliche Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Tourismusbranche. Deutlich erkennbar auch das Interesse am Kurzurlaub und Pauschalen. Einen schönen Tag in Merzig verbringen da hatten die Mitarbeiter der Tourist- Info maßgeschneiderte Programme parat. Dabei stellten viele luxemburgische Messebesucher fest: Merzig liegt eigentlich vor der Haustür! Die gute Entwicklung der Stadt wurde immer wieder lobend erwähnt. Bildwände vermittelten eindrucksvoll das pulsierende Leben in Merzig. Wie geht es weiter? Das war die meistgestellte Frage nach dem Merziger Wolfspark. Hier hatten die Mitarbeiter beruhigende Antworten. Erstmals plakativ vorgestellt wurde auch der neue Kletterhafen Merzig, der als Abenteuerpark im Frühjahr 2015 eröffnet werden soll. Nicht weniger gefragt war auch der Info-Stand des Merziger Bades. Hier gab es natürlich Wohlfühlideen aus erster Hand. Natürlich warben die Touristiker auch mit ihren beiden Merziger Premiumwandermöglichkeiten der Wolfsweg wurde ebenso schmackhaft gemacht wie der Bietzerberger. Und Merziger Events 2015 das machte sicherlich Lust auf mehr. Unverkennbar der Trend zu Wellness, Radfahren und Wandern. Und hier ist Merzig ohnehin eine gute Adresse. Maßgeschneiderte Angebote für den Urlaub vor der Haustüre boten die Merziger Touristiker den zahlreichen Messebesuchern. Merzig die Stadt mit vielen Möglichkeiten. Luxemburg ist zweifelsohne ein Markt für Kurzurlauber und Reiselustige. Marcus Hoffeld zu Besuch bei Fa. DEKOBA Vor kurzem besuchten Bürgermeister Marcus Hoffeld und Wirtschaftsförderer Berthold Schreiner die Fa. DEKOBA in der Hochwaldstraße, um sich über die neuesten Techniken der Werbefirma ein Bild zu machen. Eigentümer Konrad Bauer führte die Herren durch seinen Betrieb und brachte diesen die Neuigkeiten seines Unternehmens näher. So stellte Bauer den beiden Besuchern sein neuestes Werk, die T-Shirt Beflockung Blauer Frosch vor. Blauer Frosch Textil Design ist eine neue Sparte, in der T-Shirtflock, Siebdruck, Flex und Stick angeboten werden. Außerdem werden in naher Zukunft Grafik und Druck in einzelne Geschäftsbereiche ausgegliedert und erhalten neue Geschäftsnamen. Die neueste Errungenschaft der Firma wurde dem Bürgermeister live und in Farbe vorgestellt. LED Digital Signage- Transparente werden von der Fa. Saarneon hergestellt und von Konrad Bauer vertrieben. Leuchtend. Digital. Bewegend. Das Digital Signage-Transparent kombiniert zeitlose klassische Lichtwerbung mit fortschrittlichster Digital Signage-Technologie. Bürgermeister Hoffeld war sehr angetan von der neuesten Technik der Außenwerbung. Angesprochen auf die Umstrukturierung in seinem Betrieb machte Konrad Bauer deutlich, dass er durch die personelle Verkleinerung seines Betriebes effizienter aufgestellt sei und hiermit eine deutliche Geschäftsoptimierung durchgeführt habe. Eine gute Werbung entscheidet über den Geschäftserfolg einer Firma und daher sollte man von Anfang an bei der Werbung auf den richtigen Partner setzen, äußerte der Geschäftsinhaber. Bei der professionellen Umsetzung der Marketingmaßnahmen inklusive Konzeption, Gestaltung & Abstimmung sei es wichtig, sich auf die Agentur 100 % verlassen zu können. Sein Unternehmen garantiert vom ersten Beratungsgespräch bis zum fertigen Produkt alle Leistungen aus einer Hand, wobei man sicher sein kann, dass die Technik immer auf dem neuesten Stand ist. Außerdem bietet sie Fa. Dekoba Marketing & PR, Text & Fotografie, Messe & Events, Digitale Videowände, Webdesign und Hosting, Geschäftsdrucksachen, Flyer, Faltprospekte, Broschüren und Kataloge sowie Eintrittskarten & Plakate an. Darüber hinaus kümmert man sich hier um Pylone, Leuchtwerbung, Schilder- und Leitsysteme, Fahnenausleger und Profilbuchstaben, Fassadenbeschriftungen, Schaufenster- und Fahrzeugbeschriftungen. Bauschilder & Montageservices, Digitaler Großformatdruck, Fahnen, Präsentationssysteme, Stempel und Webeartikel ergänzen das umfangreiche Angebot der Werbefirma. Die Fa. Dekoba, Hochwaldstraße 66 in Merzig ist montags bis freitags von 9.00 bis Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Tel ; Internet: www. dekoba.de Mit dem wöchentlichen Newsletter der Kreisstadt Merzig bleiben Sie aktuell informiert. Abonnieren Sie jetzt:

13 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 13

14 Seite 14 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Start-Werbung Herzlich betreut Ihr Seniorendienst Anita Podgorski in Merzig Seit kurzem bietet Anita Podgorski für Merzig und Umgebung einen privaten Seniorendienst an. Die ausgebildete Verwaltungsbeamtin und staatlich anerkannte kaufmännische Assistentin hegte schon seit längerer Zeit den Wunsch, sich selbstständig zu machen, da sie sehr gut mit älteren Menschen umgehen kann. Je mehr sie über die Aufgaben und Anforderungen in diesem Bereich erfahren hat, desto klarer wurde ihr, dass sie sich im Rahmen der Seniorenbetreuung selbstständig machen möchte. Ich habe gesehen, dass diese Arbeiten immer mehr gefragt sind und es viele ältere Menschen gibt, die Unterstützung im Alltag brauchen. Deshalb habe ich mich für diesen Bereich entschieden, da ich dort sinnvolle Aufgaben übernehmen kann, die den Menschen helfen, erklärt Anita Podgorski. Sie richtet ihr vielfältiges Angebot an Senioren, die Unterstützung im Alltag brauchen, aber auch an Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie an pflegende Angehörige. Folgende Dienstleistungen deckt der Seniorendienst Herzlich betreut ab: Betreuung (z.b. Hilfestellung beim Waschen und Anziehen, Unterstützung bei der Hausarbeit, persönliche Gespräche, Mahlzeiten zubereiten, Hilfe beim Essen, Post erledigen, Begleitung beim Spazierengehen oder zu Veranstaltungen), Versorgung im Krankheitsfall (Krankenhausbesuche, Hilfe im Haushalt), Fahrdienste (zu privaten Besuchen, zum Einkauf, zu Behörden oder zum Arzt, zum Friseur und vielem mehr), Freizeitgestaltung (Begleitung bei Aus-

15 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 15 flügen, zu kulturellen Veranstaltungen, Spazierengehen, Restaurantbesuche, Vorlesen aus Büchern oder der Zeitung, gemeinsame Friedhofsbesuche), Haushalt (Haus- oder Wohnungsreinigung, Wäsche waschen, Einkaufen, Kochen, Bügeln, Betreuung der Wohnung oder des Anwesens bei Abwesenheit, Gartenpflege). Auch eine 24-Stunden-Betreuung kann Anita Podgorski organisieren. Dies ermöglicht sie mit Betreuungskräften aus Polen, die über eine entsprechende Kompetenz verfügen und deren Dienste im finanziellen Rahmen der zu betreuenden Personen liegen. Mir ist sehr wichtig, dass ich zu allen Kunden einen persönlichen Kontakt habe und für sie immer als Ansprechpartnerin vor Ort bin. Deshalb nehme ich nur Aufträge in Merzig und Umgebung an. So dürfen die Menschen darauf vertrauen, dass ein direkter Ansprechpartner da ist, wenn sie etwas brauchen oder wenn Besprechungsbedarf ist, erklärt Anita Podgorski. Die Dienstleistungen des Seniorendienstes sind private Dienste, die keine medizinischen Pflegeleistungen beinhalten. Es werden aber alle sonstigen Themen rund um die Betreuung von älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung abgedeckt. Kontakt: Herzlich betreut Ihr Seniorendienst von Anita Podgorski, Telefon oder Mobil (0157) , im Internet: mitteilungen für die gesamtstadt Spruch der Woche: Wenn es etwas gibt, gewaltiger als das Schicksal, so ist es der Mut, der s unerschüttert trägt. CDU-Stadtratsfraktion Sitzung des Fraktionsvorstendes: Unsere nächste Sitzung findet am um 19:00 Uhr im Fraktionszimmer im Stadthaus statt. Thema ist unter anderem die Vorbereitung der kommenden Hauptausschusssitzung. Volkshochschule merzig Gutenbergstraße Merzig Tel Fax (06861) info@vhs-merzig-wadern.de Zu allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich KOMMUNIKATION 3680A Hüte Deine Zunge - Wichtigkeit der Wortwahl u. die Psychologie der Körpersprache. Samstag, 07. Februar 2015, 13:00 Uhr, 2 Termine zu je 7 UE. Dozent: Jürgen Werle. Kursgebühr: SPRACHEN 3672A Deutsch - Grundstufe II (A1). Montag, 02. Februar 2015, 19:00 Uhr, 4 Termine zu je 2 UE. Dozent: Michael Fliegner. Kursgebühr: A Englisch - Crashkurs - Grundstufe VII (A1/A2). Samstag, 07. Februar 2015, 09:00 Uhr, 4 Termine zu je 4 UE. Dozent: Bruno Pelaia. Kursgebühr: EDV 4558A Workshop: Computerberatung für Senioren. Mittwoch, 04. Februar 2015, 16:00 Uhr, 2 UE. Dozent: Benno Rupp. Kurs ist kostenlos 4520A Internet für Einsteiger (EDV-Grundkenntnisse erforderlich). Freitag, 06. Februar 2015, 18:30 Uhr, 2 Termine zu je 3 UE. Dozent: Hans-Joachim Kiefer. Kursgebühr: TECHNIK 5508A Der richtige Umgang mit der Kettensäge - Kettensägenführerschein (fr/sa). Freitag, 06. Februar 2015, 18:00 Uhr, 2 Termine zu je 7 UE. Dozent: Karl Glandien. Kursgebühr: FOTO 6526A Workshop: Workshop: Belichtungsmessung / Belichtungskorrektur / Manuell belichten. Samstag, 07. Februar 2015, 09:00 Uhr, 5 UE. Dozent: Ronny Lauer. Kursgebühr: KOCHEN UND GENIESSEN 7603A Traumhafte Cupcakes für jeden Anlass. Dienstag, 03. Februar 2015, 19:00 Uhr. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage! 2 Termine zu je 4 UE. Dozentin: Kerstin Schmidt. Kursgebühr: A Japanisches Sushi selbst gemacht. Dienstag, 03. Februar 2015, 18:00 Uhr. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage! 4 UE. Dozentin: Sylvia Warken. Kursgebühr: A Spezialitäten aus Tausendundeiner Nacht (max. 5 TN). Freitag, 06. Februar 2015, 18:00 Uhr. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage, 2 Termine zu je 5 UE. Dozentin: Rania Dahhan. Kursgebühr: WOHLFÜHLEN 7718A Ausbildung Klangmassage Modul III: Stimmgabeln und ihre Anwendung (sa/so). Samstag, 07. Februar 2015, 10:00 Uhr, 2 Termine zu je 7 UE. Dozent: Wolfgang Stolz. Kursgebühr: A Workshop: Qigong und Akupressur bei Tinnitus. Samstag, 07. Februar 2015, 14:00 Uhr, 5 UE. Dozentin: Ingeborg Schub. Kursgebühr: Industriestraße Merzig-Hilbringen Telefon Fax info@ceb-merzig.de. Sprachkurs: Mama lernt Deutsch Vermittlung von Deutsch für den alltäglichen Gebrauch, langsame Progression, alltagsnahe Themen, projektorientiertes Arbeiten. Beginn: Donnerstag 26. Februar, 9.00 Uhr bis Uhr in der Stadtbibliothek Merzig. Der Sprachkurs ist kostenfrei. Fremdsprachen: Neue Kurse in Luxemburgisch Ein Luxemburgisch-Kurs startet am Mittwoch, 25. Februar und richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Er beinhaltet zehn Termine, die in Abendform von Uhr bis Uhr durchgeführt werden. Am selben Abend beginnt zu gleichen Konditionen auch ein Kurs Konversation C2 (19.00 Uhr bis Uhr). Am Mittwoch, 26. Februar starten die Kurse Luxemburgisch mit geringen Vorkenntnissen (17.30 Uhr bis Uhr), sowie Luxemburgisch Grammatik & Orthographie (19.00 Uhr bis Uhr). Dozentin: Sylvie Bies. Preis pro Kurs: Euro Tanzkurs: Tango Argentino Der Kurs richtet sich an Interessierte mit und ohne Tanzvorkenntnisse. In 5 Unterrichtseinheiten werden ein Überblick zur Tangogeschichte, Kultur und Grundlagen des Tangotanzes vermittelt. Anmeldung bevorzugt paarweise. Einzelanmeldungen sind möglich. Beginn: Montag, 23. Februar, Uhr bis Uhr. Dozent: Luzian Kobier. Preis: Euro Päd. Fortbildung: Fachkraft für Bildung und Betreuung in der FGTS Diese Qualifizierung richtet sich an Interessierte und Mitarbeiter in einer FGTS, die über pädagogische Vorbildung verfügen und vermittelt Wissen in den Bereichen Bildungs- und Erziehungswissenschaften.

16 Seite 16 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Der Abschluss als Fachkraft ist anerkannt vom Ministerium für Bildung und Kultur. Beginn: Samstag, 28. Februar. Der Kurs beinhaltet 150 Stunden Theorie und 60 Stunden Praxis. Die genauen Zugangsvoraussetzungen bitte erfragen oder kostenlos den Flyer zum Kurs anfordern. Französisch-Workshop Der Workshop, der für Schüler aus allen Schulformen offen ist, wird an vier Samstagen von 9.00 bis Uhr durchgeführt. Über den Spracherwerb hinaus bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Alltagsleben, Bildungssystem, Arbeitsleben und Kultur unseres Nachbarlandes. Zum Abschluss des Workshops werden die Schüler für einen Tag nach Frankreich reisen, um dort praxisnah mehr Sicherheit im Anwenden der Sprache zu gewinnen. Genaue Termine und Anmeldung unter Tel oder mehrgenerationenhaus Waffelcafe Unser Treffpunkt öffnet am Sonntag, 1. Februar 2015, von Uhr wieder das Waffelcafé für die ganze Familie. Bei frisch gebackenen Waffeln können Jung und Alt spielen und gemeinsam Zeit verbringen. Seniorentanz Therese Konz lädt am Montag, 2. Februar 2015, Uhr wieder zum Seniorentanz ein. Weitere Informationen unter Tel Bastelangebot für Kinder Schneemänner aus Plastikflaschen und vielen kreativen Materialien können Kinder im Alter von 6-9 Jahren am Samstag, 7. Februar 2015, von Uhr im Mehrgenerationenhaus basteln. Anmeldung ist erforderlich unter Tel Unkostenbeitrag: 5,00. Malteser Hilfsdienst Merzig e.v. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Die Stadtgliederung Merzig führt am Samstag, 7. Februar, 9.00 Uhr bis Uhr, für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Lehrgangsbeginn unter oder Tel (Anrufbeantworter), da das Seminar erst ab 8 Teilnehmern durchgeführt wird. Kosten: 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Kneipp-Verein Merzig Tai Chi Anfängerkurs: Tai Chi eignet sich für Menschen jeden Alters und kann auch bei gesundheitlichen Einschränkungen geübt und ausgeführt werden. Unter der Leitung einer lizenzierten Tai Chi-Lehrerin starten wir einen neuen Anfängerkurs am Dienstag, 3. Februar, bis Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Am Seffersbach 5, Merzig. Mitglieder zahlen für die Staffel von 10 Terminen zu je 60 Minuten Euro, Nichtmitglieder Euro. Telefonische Voranmeldung bei Monika Goergen,Tel Gymnastikkurs ohne Bodenübungen für Senioren: Im diesem Kurs sind noch Plätze frei. Der Kurs findet donnerstags von Uhr im Gymnastikraum des Vereinshauses Propsteistr., Merzig statt. Schwerpunkt sind Übungen für Gleichgewicht, Koordination, Übungen mit kleinen Handgeräten sowie mit dem Balance-Pad. Eine Staffel von 10 Terminen kostet für Mitglieder Euro, Nichtmitglieder zahlen Euro. Die erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenlos. Weitere Auskünfte erteilt Kursleiterin Herta Dillschneider, Tel Handball-Lumpen-Weiber-Ball Fetter Donnerstag Germania Brotdorf ab Uhr mit DJ Team Phan Vorverkauf: ab Stadtkrug - Post / Hilbringen Germania - Väterchen Franz Kein Einlass unter 16 Jahren Es finden Ausweiskontrollen statt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Veranstalter: Tus Brotdorf/HSV Merzig/Hilbringen DRK Kurs für Angehörige Demenzkranker Wir bieten zusammen mit der Knappschaft einen Kurs Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen an. Inhalte des Kurses sind Informationen über Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten, rechtliche Aspekte wie Pflegeversicherung und Betreuungsrecht und der Umgang mit demenzkranken Menschen. Die emotionalen Belastungen werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Entlastung. Der Kurs setzt sich aus 10 Einzelmodulen mit einer Dauer von jeweils etwa 2 Stunden zusammen und beginnt am Donnerstag, , 18:00 Uhr im DRK-Kreisverband, Losheimer Str. 18. Er findet dienstags und donnerstags statt. Zu den einzelnen Modulen werden Expert/innen als Referenten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine zeitgleiche Betreuung der demenzkranken Menschen ist auf Anfrage möglich. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Weitere Informationen beim DRK-Landesverband Saarland, Tel. 0681/ oder unter Therapieprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche: Wir bieten in Merzig mit dem Therapieprogramm Moby Dick, ein Angebot für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren an. Ab sofort gibt es wieder freie Plätze. Ziel des Moby-Dick Programms ist eine Gewichtsreduktion und langfristige Gewichtsstabilisierung. Wir gehen eine Änderung des Ernährungs-, Bewegungs- und Freizeitverhaltens an und stärken Konfliktfähigkeit, Selbstwertgefühl und Eigenverantwortung. Zum Programm gehören Ernährungslehre und gemeinsames Kochen, sinnvoller Sport und psychosoziale Unterrichtseinheiten. Der Kurs findet donnerstags von Uhr statt und geht über ein Jahr. Ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich, da es sich um ein fortlaufendes Angebot handelt. Kursort sind die Räumlichkeiten des BBZ in Merzig, Von-Boch-Str. 73. Die Kinder werden durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ernährungsberatern, Sozialpädagogen, Psychologen und Sportlehrern betreut. Weitere Informationen und Beratung beim DRK-Landesverband Saarland unter Tel. 0681/ Ansprechpartnerin ist Katja Glöckner. Landkreis Merzig-Wadern Fastnacht Keine Auszeit für den Jugendschutz: Der Countdown für die fünfte Jahreszeit läuft, die Kappensitzungen sind bereits in vollem Gange. Groß und Klein fiebern den Umzügen und Veranstaltungen an den tollen Tagen entgegen. Natürlich wollen sich auch die Kinder und Jugendlichen austoben und ihren Spaß haben. Der Trend der letzten Jahre zeigt jedoch, dass es an Fastnachtsveranstaltungen immer häufiger zu einem frühen Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen kommt.

17 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 17 Nicht zuletzt, weil viele Erwachsene aus falsch verstandener Großzügigkeit den Alkoholkonsum dulden, oder sogar durch unüberlegte Abgabe an Minderjährige aktiv fördern. Doch gerade junge Menschen können die Wirkung von Alkohol oft nicht richtig einschätzen, was nicht selten zu ernsten gesundheitlichen Schäden führt. Dabei sollte allen klar sein: Wenn bei den Umzügen Freibier und Schnäpse angeboten werden, ist es Ehrensache, dass Alkohol generell nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren gehört und Hochprozentiges grundsätzlich nicht an Jugendliche unter 18 abgegeben wird. Außerdem sollten auch alkoholfreie Getränke kostenfrei ausgeschenkt werden. Die Altersbeschränkungen bei Tanzveranstaltungen dulden ebenfalls keine Auszeit im Jugendschutz. Allgemein gilt, dass der Zutritt für Jugendliche erst ab 16 Jahren möglich ist, nach 24 Uhr nur noch ab 18 Jahren. In Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person werden die Altersgrenzen aufgehoben. Erziehungsbeauftragte Personen sind Volljährige, die das Kind oder den Jugendlichen im Auftrag der Eltern begleiten und tatsächlich die Aufsichtspflicht übernehmen. Eltern oder Erziehungsberechtigte sollten sich die Zeit nehmen, frühzeitig mit ihren Kindern über diese Themen zu reden und vernünftige Vereinbarungen zu treffen. Veranstalter sollten ihre Verantwortlichen im Vorfeld informieren und Absprachen treffen, damit es zu einer wirkungsvollen Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen kommt. Informationen rund um den Jugendschutz sind für Veranstalter kostenlos beim Kreisjugendamt erhältlich. Das Jugendtaxi des Landkreis Merzig-Wadern bietet jungen Menschen zwischen 14 und 23 Jahren außerdem die Möglichkeit, an allen Fastnachtstagen kostengünstig und sicher von Veranstaltungen nach Hause zu kommen. Fragen beantwortet Klaus Neusius, Kreisjugendamt Merzig-Wadern, tel. unter Ortsgruppe des Nabu Merzig Exkursion: Natursteinmauern in Merzig Wir bieten am Sonntag, , Uhr, eine Exkursion zu diesem Thema unter der Führung von Thomas Schneider an. Treffpunkt ist die Kreuzbergschule. Die Exkursion führt zu alten Natursteinmauern entlang der Blätsch, des Zappenpädchen und erhaltenswerte Stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. BBZ Merzig Informations- und Anmeldetag Ab sofort nehmen die Sekretariate des Berufsbildungszentrums Merzig Anmeldungen zu folgenden Schulangeboten entgegen: - Beruflichen Oberstufengymnasium (Ziel allgemeine Hochschulreife) mit den Fachrichtungen Gesundheit/Soziales sowie Wirtschaft - Fachoberschulen (Ziel allgemeine Fachhochschulreife) in den Fachrichtungen Gesundheit/Soziales, Ingenieurwesen (Technik) und Wirtschaft - Gewerbeschule, Handelsschule und Sozialpflegeschule (Ziel Mittlere Reife) - Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung (Ziel: Staatlich geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung) Ausführliche Informationen über Zugangsvoraussetzungen und Gliederung des Schulablaufs der jeweiligen Schulformen sowie Broschüren mit Angaben zu Fächern und Unterrichtsumfang sind in den Sekretariaten - Fachbereich Wirtschaft: Von Boch-Str. 73, Tel Fachbereiche Technik, Sozialwesen: Waldstraße 51, Tel sowie im Internet unter erhältlich. Die Sekretariate sind täglich von 7.30 bis Uhr geöffnet. Am Samstag, 7. Februar 2015 findet in beiden Häusern des BBZ Merzig von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein gesonderter Informations- und Anmeldetag mit offenem Unterricht in allen Schulformen statt. Interessierte Schüler und Eltern können sich ausführlich informieren und erhalten Auskünfte u.a. zu Zugangsvoraussetzungen und Unterrichtsfächern. Die Sekretariate sind geöffnet und es besteht die Möglichkeit der direkten Anmeldung. Hierzu sind das Original des letzten Zeugnisses, ein Foto sowie ein Ausweisdokument mitzubringen. In den Pausenräumen werden vom Schulförderverein Kaffee und Kuchen angeboten. Park- und Marien-Apotheke spenden für den Herzensengel e. V. In der gesamten Vorweihnachtszeit hatten die Kunden der beiden Merziger Park und Marien Apotheke die Möglichkeit, einen Kalender für 2015 zu erwerben. Normalerweise verschenken wir diese Kalender, so Fam. Kruchten, Inhaber der beiden Apotheken. In diesem Jahr hatten wir die Idee, die Kalender nicht zu verschenken, sondern unsere Kunden zu sensibilisieren und einen Obolus für den mildtätigen Verein Herzensengel e. V. zu spenden. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichteten auf Trinkgelder und warfen die Münzen in die aufgestellten Sammelschweinchen. Als die Schweinchen geöffnet und der Inhalt gezählt wurde kamen stolze 300 zusammen, die Fam. Kruchten an den Vorsitzenden, Adrian Schmitz, übergab. Adrian Schmitz bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beiden Apotheken und sprach auch ein ganz besonders großes Dankeschön an die Kunden aus. Bernd Schwarz erhielt Bundesverdienstmedaille Im vergangenen Jahr wurde Bernd Schwarz mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland von Minister Andreas Strom ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt Schwarz für sein herausragendes Engagement beim Maltester Hilfsdienst. Dort leistet der Geehrte seit über 25 Jahren ausgezeichnete Arbeit und ist auch im Bereich der Jugendarbeit stark aktiv. Für dieses herausragende Engagement zum Wohle der Allgemeinheit und der damit verbundenen Auszeichnung gratulierten Bürgermeister Marcus Hoffeld, Ortsvorsteher Manfred Klein und der Geschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes im Landkreis Michael Klein im Rahmen des Neujahresempfangs des Ortsrates Merzig dem Geehrten herzlich.

18 Seite 18 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 SchülerZukunftsZentrum Abitur und was kommt dann? Studieninfotage Universität des Saarlandes: 5. Februar 2015, Uhr bis 20:30 Uhr. Zielgruppen: Klasse 10 aufwärts. Anmeldeschluss: Freitag, 30. Januar 2015 Universität Trier: 12. Februar 2015, Uhr bis 20:30 Uhr Zielgruppen: Klasse 10 aufwärts, Anmeldeschluss: Freitag, 06. Februar Anmeldung unter Telefon oder innoz-mzg.de Diese Veranstaltungen findet im Rahmen des Regionalen Bildungsmanagements Merzig-Wadern statt und werden gefördert durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Verbraucherzentrale des Saarlandes Tipps zur richtigen Dachsanierung Ausführliche Information zur Dachdämmung, Luftdichtigkeit sowie zu allen Fragen des Energiesparens erhält man in einem persönlichen Beratungsgespräch bei den Energieberatern. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. In Merzig finden die Beratungen in der Verbraucherberatungsstelle, Am Gaswerk 10 statt. Anmeldung unter Tel Vortrag: Schimmel und Feuchtigkeit Ursachen und Abhilfe Am Montag, 9. Februar, Uhr findet in der Verbraucherberatungsstelle Merzig, Am Gaswerk 10 ein Vortrag statt. Referent ist Dr. Werner Ehl, Bauphysiker und Energieberater Anmeldung unter Tel oder Komplettierung der A8 zwischen Wellingen- und Schwemlingen - Vorbereitende Rodungsarbeiten beginnen PWG-Schüler spenden 1600 Euro für Kinderhilfe Saar e.v. Schüler des PWG haben der Vorsitzenden der Kinderhilfe Saar e. V., Margerita von Boch einen Scheck in Höhe von insgesamt 1600 Euro übergeben. Das Geld ist zur Förderung von Gesundheitsprojekten für Kinder im Grundschulalter gedacht. 1496,37 Euro des Gesamtbetrags stammen aus dem Kuchenverkauf der 5er und 6er Klassen des PWG in der Vorweihnachtszeit. Den Rest der Summe spendete die PWG- Schülerfirma Zick-Zack-Stich, die selbstgenähte Produkte in Eigenregie herstellt und vertreibt. Seit beinahe fünfundzwanzig Jahren organisiert Studienrätin Hannelore Schreiner die vorweihnachtliche Kuchenverkaufsaktion. Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen backen, unterstützt von ihren Eltern, Kuchen und Leckereien. Die Vorsitzende der Kinderhilfe Saar bedankte sich daher sehr herzlich bei den PWG-Schülern und der Organisatorin der Aktion. Von Boch sagte, dass die Spende für die Umsetzung des Projektes Gesundes Frühstück für Kinder an der Kreuzbergschule Merzig gedacht ist. Damit bleibe das Geld im Landkreis Merzig- Wadern und könne vor Ort Gutes bewirken. Eric Maas Samstag, 31. Januar 2015, 20 Uhr Bistro Villa Fuchs Merzig Am begann der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit den Rodungsarbeiten zur Vorbereitung der Komplettierung der A 8 zwischen den Anschlussstellen Merzig / Schwemlingen (5) und Merzig / Wellingen (4). Zur Durchführung der Arbeiten und zum Abtransport des Holzes muss die A 8 aus Platz- und Sicherheitsgründen zwischen den beiden Anschlusstellen gesperrt werden. Betroffen ist in der Zeit vom bis zum die Fahrtrichtung Luxemburg und vom bis zum die Fahrtrichtung Saarbrücken. Der Verkehr wird zunächst an der Anschlussstelle Schwemlingen über die L 170 nach Perl-Borg, ab in Gegenrichtung umgeleitet. In Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen kann sich die Bauzeit verlängern, wenn z.b. ein Arbeiten wegen starker Regen- oder Schneefälle nicht möglich ist. Freundeskreis St. Medard en Jalles e.v. Neuer Vorstand: Am wurde in unserer Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt: Erste Vorsitzenden: Ulrike Folz-Tönnies und Walter Wolff. Zweite Vorsitzenden: Marita Rosar und Elisabeth Dühr. Kassenwartin: Renate Seibert, Schriftführer: Rainer Folz, Beisitzer: Wolfgang Seibert, Elfriede und Serge Misman und Alfonzina De Giorgi. Eric Maas ist Singer & Songwriter aus dem Dreiländereck Deutschland/Frankreich/Luxemburg. Sein Stil ist rockig und akustisch, zugleich inspiriert von Künstlern wie Jack Johnson, Ben Harper, Tété, Charlie Winston und vor allem den Beatles. Als selbst ernannter AUDIOdidakt hat er sich das Singen und Gitarre spielen selbst beigebracht. Der Musiker will Songs schreiben, die ihn und seine Zuhörer jetzt und auch noch in ein paar Jahren berühren. In ganz intimer Atmosphäre trägt er seine Songs mit Akustikgitarre vor, so wie sie entstanden sind. Ehrlich, direkt und ohne technischen Schnörkel. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung der Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs.

19 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 19 Merziger Musik- & Theaterreihe + Kabarettfestival im SaarSchleifen- Land Vince Ebert mit Evolution Mittwoch, 08. April 2015, 20 Uhr Stadthalle Merzig Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert beschäftigt sich in seinem neuen Programm EVOLUTION mit dem Geheimnis des Lebens. Vor rund 3,5 Milliarden Jahren entstand das erste Leben in einem ölig-schmierigen Tümpel, quasi die Vorform eines Versicherungsvertreters. Seitdem hat sich einiges getan. Wir haben das Rad, die Metallverarbeitung und den Bausparvertrag entwickelt. Ohne die Erfindung der Glühbirne müssten wir heute noch bei Kerzenlicht fernsehen. Weiterhin stellt Ebert fest, dass der menschliche Organismus ein wahres Wunderwerk ist. Hautzellen werden alle vier Wochen ersetzt, rote Blutkörperchen alle 120 Tage. Man schätzt, dass nach sieben Jahren jede Zelle in unserem Körper komplett erneuert wurde. Und spätestens dann sagen viele über ihren Partner: Du bist mir so fremd geworden. Vince Ebert gibt naturwissenschaftlich fundierte Antworten und erklärt, warum die Natur Sex erfunden hat, wieso Darmbakterien cool sind und Pandabären Idioten. EVO- LUTION geht den wirklich großen Fragen auf den Grund. Tickets für diesen amüsanten Abend gibt es in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, im Kulturbüro Merzig und im Kreiskulturzentrum Villa Fuchs unter oder Eine Veranstaltung der Stadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Familienzentrum Merzig Offener Elterntreff Für Eltern von Kindern aller Altersstufen, die sich austauschen möchten. Treffpunkt: Freitag, , Uhr und Montag, 2. 2., Uhr im Familienzentrum Merzig. Kinderbetreuung vorhanden. Tests stressen? Locker bleiben in Prüfungen Für Kinder ab 8 Jahren. Workshop plus drei Folgetermine. Beginn: Sa., 7. 2., Uhr. Infos und Anmeldung: Familienzentrum Merzig, Alter Leinpfad 5. Ansprechpartnerinnen: Gabriele Reinhard (Mobil: 0176/ ) und Kathrin Dittgen (Mobil: 0160/ ). Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Alle Mitglieder der Selbsthilfegruppe sowie Betroffene, die an Fibromyalgie leiden, sind herzlich zu einem Treffen am Montag, , Uhr, in das Mehrgenerationenhaus in Merzig, Am Seffersbach 5, eingeladen. Am Fetten Donnerstag, , treffen wir uns um 9.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus zu einem Faschingsfrühstück. Anmeldungen unter Tel Casting für Musical-Uraufführung Die 12 Weihnachtstage von R. W. Cabell Samstag, 21. Februar 2015, 10:00 Uhr Stadthalle Merzig Nach dem Mittelalter-Musical ZAAD VAN SATAN, dem Dauerbrenner JESUS CHRIST SUPERSTAR, dem Horror- Drama FRANKENSTEIN und dem Latin-Pop-Musical Z-THE MUSICAL OF ZORRO ist Merzig wieder im Musicalfieber. Mit einem großen Casting startet villa fuchs & stage Merzig unter der Leitung von Christa Kaspar-Hort die Vorbereitungen zur neuen Musicalproduktion DIE 12 WEIHNACHTSTAGE. Spielort der Show ist die Stadthalle Merzig. Die Proben starten im April. In diesem Musical adaptiert der amerikanische Entertainmentkünstler, Autor und Komponist den humorvollen Unsinn-Reim The twelve days of Christmas, die Verse eines alten englischen Weihnachtsliedes. Im Vordergrund stehen Geschenke, welche ein Sänger in der Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag von seiner wahren Liebe erhält. Es sind seltsame Geschenke: ein Rebhuhn in einem Birnenbaum, zwei Turteltauben, drei französische Hennen, vier kohlenschwarze Amseln und so weiter. Das Geflügelspektakel wird letztendlich noch von zehn springenden Morsikentänzern, elf Dudelsackspielern und zwölf Trommlern übertroffen. Versteckt sich hinter den sich auftürmenden Geschenk-Kuriositäten vielleicht ein Code, ein Untergrund-Katechismus aus dem 18. Jahrhundert? Das verspricht Spannung. Die Ebenen von Vergangenheit und Gegenwart werden bewegend miteinander verwoben. Für die Uraufführung der Musical-Produktion Die 12 Weihnachtstage suchen wir: Tänzer/innen (Modern Dance, Showtanz, Ballett); Sänger/innen (Solo- oder Ensemblegesang); Dudelsackspieler/Trommler; Choreographen; Bühnen-, Masken- und Kostümbildner und viele fleißige Helfer. Hierfür benötigen wir Dich/Euch. Für die Akteure auf der Bühne findet am Samstag, 21. Februar 2015, ab 10 Uhr in der Stadthalle Merzig das Casting statt. Vorzubereiten sind ein Musical-Song nach Wahl, ein vorgegebener Song aus dem neuen Musical, sowie ein in Szene gesetzter vorgegebener Monolog oder ein Solotanz (für Tänzer). Informationen und Anmeldung (Name, künstlerische Ausbildung, Alter, Foto) unter info@villa-fuchs.de.

20 Seite 20 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Merzig informiert Beratung für Senioren Herr Raimund Braun, Vorsitzender des Seniorenbeirats, bietet eine Beratung Senioren für Senioren an und steht für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung, Telefon 1296 Rechtsberatung Für Menschen, die 60 Jahre und älter sind, bietet der Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit RA. Bodo Müller aus Merzig eine kostenfreie Rechtsberatung an. Die nächsten Termine sind am 5. Februar und am 12. März 2015 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Beratungszimmer 225 im 2.OG des Neuen Rathauses. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Computerberatung für Senioren Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr findet im EDV-Raum der Volkshochschule Merzig, Gutenbergstraße 14, eine kostenfreie Beratung unter dem Motto Erste Hilfe bei Computerproblemen statt. Die nächsten Termine sind am 4. Februar 2015 und am 4. März Telefonische Anmeldung unter bei der VHS. Die Verbraucherzentrale informiert: Kaffeefahrten Ein Vertrag, der auf einer Kaffeefahrt abgeschlossen wurde, kann widerrufen werden. Die gesetzliche Neuregelung, die sich auch auf das Widerrufsrecht im Rahmen einer Kaffeefahrt auswirkt: Die Nichtabnahme oder eine bloße Rücksendung der Ware reicht nicht mehr aus. Der Widerruf muss ausdrücklich schriftlich erklärt werden. Aus Beweisgründen sollte dieser Widerruf unbedingt per Einwurfeinschreiben versandt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale Merzig, am Gaswerk 10, Telefon Merziger Senioren-Messe am 22. März 2015 in der Stadthalle Nach drei sehr erfolgreichen Veranstaltungen 2010, 2011 und 2013 sind die Planungen für die 4. Senioren-Messe bereits in Vorbereitung, unter dem Motto: Vital - fit und aktiv ab 55. Wie in den Vorjahren erwartet man in der Stadthalle Merzig mehrere Tausend Besucher. Vital steht dabei für: Vergnügt Interessiert Tätig Aktiv - Lebendig Senioren im Straßenverkehr Senioren sind als Fußgänger oder Radfahrer besonders gefährdet, da sie einer erhöhten Verletzlichkeit aufgrund des Alters ausgesetzt sind. So liegt der Anteil der getöteten Senioren innerhalb der beiden Gruppen bei knapp über 50%. Das bedeutet, dass jeder zweite im Straßenverkehr tödlich verunglückte Fußgänger oder Radfahrer älter als 65 Jahre war. (Quelle: ADAC) Buchempfehlung des Monats Winterkartoffelknödel Ein Provinzkrimi von Rita Falk Der Eberhofer Franz musste seinen Dienst bei der Münchner Polizei quittieren und wurde in sein Heimatdorf Niederkaltenkirchen strafversetzt. Dort schiebt er eine ruhige Kugel, und die Streifengänge führen ihn meist zurück an den Esstisch seiner stocktauben Großmutter. Erstklassig erholsam, bei all dem Zoff mit seinem Vater, der den Franz mit Beatles-Dauerbeschallung in den Wahnsinn treibt. Mit tollen Rezepten aus dem Kochbuch der Oma. Mörderisch gut und sakrisch komisch. Empfehlenswert! Verlag dtv Taschenbuch ,95 Der Seniorenbeirat.... hält keinen Winterschlaf: Bewährtes wollen wir erhalten, so die Senioren-Messe und dann auch noch eine gute Nachricht: Die Senioren-Fitnesstage wird es wieder geben und zwar vom 06. Mai bis 07. Oktober 2015, jeweils an einem Tag im Monat. Wir suchen neue Angebote und Ideen aus den Bereichen Freizeit, Sport, Gesundheit, Unterhaltung und Kultur. Wer etwas dazu beitragen möchte, wende sich bitte an unseren Vorsitzenden Raimund Braun, Tel Anregungen oder Beiträge für die Seniorenseite bitte an die Beiratsmitglieder Rainer Carl, Tel , Mail: r.carl@kabelmail.de oder Margret Biewer, Tel. 3951, Mail: biewer@schlau.com

21 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 21 Nach wie vor spricht viel für Erdgas Erdgas hilft bei der Energiewende. Nach dem Atomunfall im japanischen Fukushima wurde die Energiewende in Deutschland eingeleitet. Bekanntlich soll immer mehr Strom aus sogenannten Erneuerbaren Energien gewonnen und zugleich das Klima geschützt werden. Das geht aber nur Zug um Zug. Die fossilen Brennstoffe Kohle, Öl und Erdgas haben sowohl in Deutschland als auch weltweit immer noch eine sehr große Bedeutung. Und von diesen allen gilt Erdgas als der wichtigste Energieträger beim Übergang zu immer umwelt- und klimaschonender Energiegewinnung. Denn gegenüber anderen fossilen Energieträgern hat Erdgas einige Vorteile. Und das gilt nicht nur in weltweiter ökonomischer und ökologischer Hinsicht, sondern auch aus der Sicht des Privatverbrauchers. Erdgas hat gute Perspektiven. Als fossile Energie, ist Erdgas unter der Erdoberfläche und unterm Meeresgrund vorrätig. Jedes Jahr werden neue Erdgasvorkommen entdeckt, welche eine langfristige Versorgung garantieren. Die Verbrennung von Erdgas produziert weder Staub noch Ruß. Deshalb braucht die Erdgasheizungsanlage auch vergleichsweise wenig Wartung. Bei den derzeitigen Bemühungen um den Klimaschutz kommt dem Erdgas eine besondere Rolle zu. Denn es ist umweltfreundlicher als andere fossile Energiequellen. Beim Verbrennen von Erdgas entsteht im Vergleich mit anderen der geringste CO2-Ausstoß. Und es gibt keine Rußpartikel. Nicht zu vergessen: Da der Transport von Erdgas durch ein unterirdisches Netz erfolgt, wird eine weitere Umweltbelastung durch den Straßentransport des Brennstoffes vermieden. Erdgas ist praktisch und bequem. Es beansprucht keine Lagerung. Im Keller geht kein Platz verloren. Kosten für die Brennstofflagerung entfallen komplett. Denn Erdgas kommt über das Erdgasnetz zu Ihnen ins Haus. Bestellungen wie bei anderen Brennstoffen sind nicht nötig. Erdgas steht rund um die Uhr zu Ihrer Verfügung. Es sorgt für eine behagliche und gesunde Wärme in der Wohnung, eine konstante Wassertemperatur und beim Kochen für eine präzise kontrollierbare Gartemperatur. Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe anderer bequemer Anwendungen von Erdgas beispielsweise in Wäschetrocknern. Erdgas ist sicher. Erdgas ist nicht giftig. Im Gegensatz zu Propangas enthält es kein Kohlenmonoxyd (CO). Seine Verbrennung erzeugt nur Kohlendioxyd und Wasserstoff, die harmlos für den Menschen sind. Leider wird fälschlicherweise Erdgas oft mit einer hohen Explosionsgefahr in Verbindung gebracht. Damit es aber überhaupt zu einer Explosion kommen kann, müssen folgende vier Komponenten gleichzeitig auftreten: Austretendes Erdgas, Luft, ein bestimmtes Mischverhältnis zwischen beiden Stoffen und eine Zündquelle. Das trifft nur äußerst selten zu. Übrigens: Von Natur aus ist Erdgas geruchlos. Damit Sie aber den geringsten Gasaustritt bereits bei kleinen Undichtigkeiten feststellen können, wird dem Gas ein Odorierungsmittel zugesetzt. Das hat einen üblen, stechenden Geruch, der sofort bemerkt wird. Weitere Informationen und praktische Tipps erhalten Sie - wie Sie es gewohnt sind - von Ihren Stadtwerken. Tischreservierungen für das 59. Merziger Oktoberfest Das Merziger Oktoberfest findet in diesem Jahr vom statt. Aufgrund der starken Nachfrage nimmt das Kulturbüro bereits jetzt Tischreservierungen (frei) und VIP-Lounge Reservierungen (12-24 Pers./Mindestverzehr 180 ) für das Oktoberfest entgegen. (Tel bzw oder b.bohr@merzig.de) Am Montag, ist Jürgen Drews, der König von Mallorca, im Festzelt zu Gast. Für dieses Event sind nur noch wenige Restkarten verfügbar! Schnell sein lohnt sich. Tickets und Infos: Kulturbüro Merzig oder www. ticket-regional.de Ihre Stadtverwaltung 85-0 Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Grundlagenausbildung für Sportvereine In Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) findet wieder eine Grundlagenausbildung am 13. und 14. sowie 21. und für Sportvereine in unserem Landkreis statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Sportvereine, die ihre bereits praktizierenden aber auch ihre zukünftigen Trainer und Übungsleiter, insbesondere für die Jugendarbeit besser qualifizieren bzw. ihnen die Erlangung der Trainer-C-Lizenz ermöglichen wollen. Diese wird vom LSVS anerkannt. Die Fortbildung inklusive Verpflegung ist für die Teilnehmer der Vereine des Landkreises Merzig-Wadern kostenlos. Der Infoflyer mit dem Anmeldeformular sowie das Schulungsprogramm ist auf unter Ehrenamt eingestellt. Anmeldungen sind auch telefonisch unter oder per Mail unter grundlagenausbildung@merzig-wadern.de möglich. Bitte hierbei den Namen, Adresse, Geburtsdatum, Verein sowie und Telefon angeben. Anmeldeschluss ist der 9. März.

22 Seite 22 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Django Asül mit seinem Programm Paradigma Donnerstag, 16. April 2015, 20 Uhr Stadthalle Merzig Der in Bayern lebende Kabarettist mit türkischer Abstammung ist bekannt dafür, dass seine Programme das aktuelle politische Geschehen behandeln. Sein neues Programm Paradigma findet seinen Wortursprung in der griechischen Sprache. Es kann Beispiel oder Vorbild heißen. Oder aber Abgrenzung oder gar Weltsicht. Und je präziser die Sicht auf diese Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Die Parameter müssen neu eingestellt werden. Alles muss hinter-, wenn nicht sogar vorderfragt werden. Denn ein Ruck geht durch Deutschland: In Stuttgart haben Bürger verhindert, dass ein Bahnhof gebaut wird. In Berlin haben Politiker verhindert, dass ein Flughafen gebaut wird. Um in München Neubauten zu verhindern, werden nachträglich Fliegerbomben verbuddelt. Das Land zeigt sich aufgebracht, jedoch äußerst flexibel. Es läuft viel schief, aber es läuft wunderbar. Django Asül, bekannt für Risikoscheu und endlose Weisheit, sieht daher endgültig ein: Nur als Deutscher lassen sich die Herausforderungen der Zukunft und vor allem der Gegenwart bewältigen. Als frisch gekürter Deutscher sieht er die Realität fortan ganz anders. Das neue Soloprogramm Paradigma ist somit auch eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Karten für diese empfehlenswerte Veranstaltung gibt es in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und im Kreiskulturzentrum Villa Fuchs unter oder www. villa-fuchs.de. Eine Veranstaltung der Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. freiwillige feuerwehr Löschbezirk Merchingen: , 18:30 Uhr Übung Thema: Objektkunde Löschbezirk Mondorf: , 19:30 Uhr Übung Thema: FwDV 3 Löschbezirk Schwemlingen/Weiler: , 18:45 Uhr Übung Thema: Fahrzeug- und Gerätekunde/ Knoten Löschbezirk Silwingen: , 9:30 Uhr Übung Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen 2015: Im vor uns liegendem Jahr findet wieder die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens am 06. und 07. Juni 2015, an der gewohnten Stelle (Fw-Gerätehaus) in Bachem statt. Bei entsprechender Anzahl von Meldungen werden alle 3 Stufen abgenommen. Interessierte Gruppen melden sich bitte über ihren zuständigen Wehrführer an. Ich bin gerne bereit zu Beginn der Trainingsphase die Gruppe in den Ablauf der Richtlinie einzuweisen und zu unterstützen. Diesbezüglich kann man mich, Siegbert Bauer Kreisbrandinspekteur, unter meiner -Adresse s.bauer@merzig-wadern. de erreichen. Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite unserer Landesfeuerwehrschule de Service, Leistungsabzeichen. merzig Ortsvorsteher Manfred Klein Zum Wiesenhof 3 Telefon Pfarrei St. Josef Hauskommunion halten wir am Freitag, , ab Uhr. Wer neu an der Hauskommunion teilnehmen möchte, kann sich im Pfarrbüro St. Josef anmelden. Tel Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter Der Haushaltsplan 2015 für den Kirchengemeindeverband wurde in der gemeinsamen Sitzung am Mittwoch, beschlossen und liegt 14 Tage zur Einsichtnahme im Pfarramt St. Peter Merzig (zu den vorübergehend geänderten Öffnungszeiten Mo., Di., Fr und Do ) aus. Pfarrei St. Peter Verwaltungsrat: Die nächste Sitzung findet am Dienstag, , Uhr im Pfarrhaus St. Peter statt. Hauskommunion: Am Donnerstag, , ab Uhr halten wir Hauskommunion. Kath. Frauengemeinschaft St. Peter Helferinnenrunde: Die nächste Helferinnenrunde findet am Dienstag, 3. Febr. 2015, Uhr mit einem Gottesdienst in den Anliegen aller Frauen statt, anschließend Treffen im Pfarrheim. Die Helferinnenrunde ist gleichzeitig Jahresversammlung. Kneipp-Verein Merzig Am Mittwoch, , treffen sich interessierte Wanderer um Uhr, an der Stadthalle Merzig, zur Abfahrt zum Hohe Berg (Panoramaweg PP). Von hier aus machen wir Rundwanderungen. Gäste sind herzlich eingeladen. Saarwald-Verein Merzig Am Sonntag, , Uhr, findet unsere jährliche Mitgliederversammlung im Vereinshaus Merzig statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Auf Grund der Nachfrage soll vom eine Wanderwoche in Davos stattfinden, bei der, wenn noch Plätze vorhanden, auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Anmeldung und Auskunft unter Tel. Nr (K.H. Büscher). Weitere Infos bei unserer Mitgliederversammlung. HSV Merzig-Hilbringen Samstag, 31. Januar: Thiels-Park Merzig: 14:00 Uhr HSV E w TV Merchweiler Auswärts: 12:30 Uhr SV Zweibrücken II B m, Zweibrücken Ignaz-Roth-Halle; 13:45 Uhr TuS Elm/Sprengen D m 1, Schwalbach Jahnsporthalle; 14:30 Uhr TV Merchweiler D m 2, Merchweiler Sporthalle; 16:00 Uhr TV St. Wendel D w 1, St.Wendel Realschule; 17:00 Uhr JSG HF Illtal A m, Uchtelfangen Sporthalle Sonntag, 1. Februar: Thiels-Park Merzig: 12:00 Uhr HSV F TuS Riegelsberg / TV Holz; 13:30 Uhr HSV Da3 SF Rilchingen/ Hanweiler; 15:15 Uhr HSV Da2 HSG Dudweiler/Fischbach II;

23 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 23 17:00 Uhr HSV H1 SF Budenheim; 18:45 Uhr HSV H3 HSG Dudweiler / Fischbach III Seffersbachhalle Brotdorf: 13:00 Uhr C m 2 HC Dillingen/ Diefflen Auswärts: 13:00 Uhr TV Merchweiler E m 1, Merchweiler Sporthalle; 14:15 Uhr SG DJK Oberthal/Namborn C w 2, Namborn Liebenburghalle; 15:30 Uhr HG Itzenplitz C w 1, Heiligenwald Sachsenkreuzhalle; 15:45 Uhr HSG DJK Nordsaar E m 2, Marpingen Sporthalle; 16:00 Uhr HG Saarlouis HSV Da1, Saarlouis Steinrauschhalle; 16:00 Uhr SG DKJ Oberthal/ Namborn A w 1, Namborn Liebenburghalle Tischtennisfreunde Merzig e.v. Samstag, : Uhr: Gersweiler Jungen; Uhr: Mettlach Herren 1; Wahlen/Niederlosheim Herren 2; Rimlingen/Bachem 2 Herren 3; Mettlach 3 Herren 4. Sonntag, : Uhr: Herren 1 Kreispokalendspiel gegen Weiskirchen/Steinberg in Schwarzenholz Mini-Meisterschaften: Unsere diesjährigen Mini-Meisterschaften für Kinder bis 12 Jahre finden am Sonntag, , ab Uhr in der Turnhalle des TGBBZ, Waldstraße in Merzig statt. Die Halle ist ab Uhr geöffnet. Mitspielen dürfen alle Kinder, die noch nicht an offziellen Verbandsspielen oder Turnieren teilgenommen haben. Nähere Informationen auf unser Homepage. Jahrgang 1939 Am Dienstag, treffen wir uns um Uhr im Schlachthof-Restaurant Merzig, Blättelbornweg 14 zu unserem monatlichen Beisammensein. BeSSeringen Ortsvorsteher Nikolaus Lorenz Buchenweg 27 Telefon 4530 Pfarrei Besseringen Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist am 4. Februar 2015 geschlossen. Schulförderverein der Grundschule Besseringen Am Fetten Donnerstag, 12. Februar 2015, findet in der Turnhalle der Grundschule Besseringen unsere traditionelle Faschingsveranstaltung statt. Wir laden alle Mitglieder, Helferinnen und Helfer, die einen Arbeitseinsatz übernehmen möchten, zu einer Besprechung am Freitag, 30. Jan. 2015, Uhr, in die Garage der Grundschule Besseringen ein. Tischtennisfreunde Besseringen Samstag, : Herren I TTC Altenwald, Uhr; Herren II TuS Bliesransbach, Uhr; Schüler A TTV Rimlingen-Bachem, Uhr; Schüler B JC Wadrill, Uhr. 1. FC Besseringen Mittwoch, , 19:30 Uhr: Trainingsauftakt der Aktiven Freitag, , 19:30 Uhr: Training Samstag, , 15:00 Uhr: Vorbereitungsspiel 1. FC Besseringen gegen SG Rehlingen / Fremersdorf in Besseringen Waldkindergarten Besseringen Spielkreis: Ab Montag, findet wieder für die kleineren Waldwichtel (1 3 Jahre) oder die, die es noch werden wollen, der Waldspielkreis statt. Montags zwischen 9.30 Uhr und Uhr werden die Kinder mit ihren Eltern auf dem Gelände des Waldkindergartens Besseringen (Zum Lindscheid) und im nah gelegenen Wald erste Walderfahrungen im spielerischen Umgang mit der Natur machen können. Anmeldung und Informationen bei Dipl.-Soz.päd. Britta Will, Telefon oder: waldzwerge@acor.de Brotdorf Ortsvorsteher Torsten Rehlinger Habichtweg 14 Telefon SPD-Ortsverein Brotdorf Neuer Vorstand gewählt: In der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung unseres Ortsvereins wurde ein neuer Vorstand gewählt, dem folgende Mitglieder angehören: Vorsitzender Paolino Mangione; 1. stellv. Vorsitzender Torsten Rehlinger; 2. stellv. Vorsitzende Ursula Annen; Organisationsleiter Josef Roth; Kassierer Peter Schneider; Schriftführerin Martina Holzner; Seniorenbeauftragter Norbert Streit; Jugendbeauftragte Patrizia Roth; Pressereferentin Alexandra Ernst; Sprachrohr Dieter Ernst; Internetbeauftragter Jörg Enzweiler; Beisitzer Peter Bost, Volker Langohr, Elisabeth Mohm; Kassenprüfer Oliver Holzer und Michael Koppenburg. Weiterhin wurden Delegierte und Ersatzdelegierte für den Landesparteitag und die Stadt- und Kreiskonferenzen gewählt. Feuerwehr Brotdorf Spritzenball: Am Samstag, findet der legendäre Spritzenball im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn: Uhr. Getränke & Cocktails werden zum Spitzenpreis angeboten. Die schönsten Kostüme werden prämiert. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Tus Brotdorf Unsere Ersten: Sonntag, : 16:00 Uhr TuS-Damen1 HSG Ottweiler/Steinbach (Brotdorf Seffersbachhalle), 17:30 Uhr HC Dillingen/Diefflen TuS-Herren1 (Diefflen Sporthalle) Sonstige Ligen: Samstag, : 12:30 Uhr SV Zweibrücken II B m (Zweibrücken Ignaz-Roth-Halle), 17:00 Uhr JSG Hf Illtal A1 m (Uchtelfangen Sporthalle), 19:00 Uhr TV Sulzbach TuS- Herren3 (Sulzbach Sportzentrum) Sonntag, : 10:00 Uhr F gem. HC Schmelz (Brotdorf Seffersbachhalle), 11:30 Uhr C1 m ASC Quierschied (Brotdorf Seffersbachhalle), 13:00 Uhr C2 m HC Dillingen/ Diefflen (Brotdorf Seffersbachhalle), 14:15 Uhr SG DJK Oberthal/Namborn C2 w (Namborn Liebenburghalle), 15:30 Uhr HG Itzenplitz C1 w (Heiligenwald Sachsenkreuzhalle), 16:00 Uhr SG DJK Oberthal/Namborn A1 w (Namborn Liebenburghalle), 18:00 Uhr HSG Friedrichsthal/Bildstock TuS-Herren2 (Friedrichsthal Helenenhalle), 18:00 Uhr TuS-Herren4 HSG Völklingen III (Brotdorf Seffersbachhalle) FC Brotdorf Aktive: Samstag, , Uhr Spiel in Brotdorf gegen SV Honzrath. Treff: Uhr.

24 Seite 24 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 merchingen Ortsvorsteher Helmut Hoff Schlimmfeld 20 Telefon Pfarrei St. Agatha Agatha - Kerze: Am Samstag, ab Uhr sammeln die Kinder unseres Dorfes für die Agatha-Kerze. Mit den Einnahmen finanzieren wir das Jahr über die Kerzen in der Kirche und den Blumenschmuck. Pfarrgemeinderat: Am Dienstag, , Uhr findet im Pfarrheim St. Agatha eine Sitzung statt. Hauskommunion: Am Donnerstag, ab Uhr und ab Uhr halten wir Hauskommunion. Frauengemeinschaft St. Agatha: Zusammen mit der WitAll- Gruppe planen wir für den eine Wallfahrt nach Banneux. Vorgesehener Ablauf: Uhr Abfahrt in Merchingen (unterwegs Frühstückspause), Uhr Pilgeramt in Banneux, Uhr Möglichkeit Dia-Show, Uhr Mittagessen, Uhr Krankenandacht, Freizeit bis Uhr, anschl. Heimreise, Änderungen sind möglich. Anmeldungen bei Marietta Körner (Tel. 2522). SV Merchingen Bunter Abend: Am Samstag, ab Uhr veranstalten wir unseren traditionellen Bunten Abend. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. harlingen Ortsvorsteherin Christa Berg In der Igelsheck 4 Tel Landfrauenverein Wir bieten diverse Fastnachts- und Tanzkostüme aus unserem Fundus an. Meldungen bei R. Kratz, Tel.1494 oder U. Horf, Tel Bietzen Ortsvorsteher Michael Gebhardt Martinusstraße 8 Telefon Nachruf Wir nehmen Abschied von Manfred Fredi Horf ehemaliger Ortsvorsteher * Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben auch wenn er stirbt. Und jeder der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie! Der Ortsrat Bietzen Michael Gebhardt Markus Dollwet Ortsvorsteher Stellv. Ortsvorsteher Pfarrei Bietzen Stadtrandfreizeit Erbringen: Vom findet eine Stadtrandfreizeit in Erbringen statt. Morgens werden die Kinder mit dem Bus an den üblichen Haltestellen abgeholt, abends wieder zurückgebracht. Im Teilnehmerpreis von 55,00 sind die Fahrt, Verpflegung und Eintrittspreise enthalten. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten. Eine Anzahlung von 10,00 ist gleichzeitig die Anmeldung. Telefonische Anmeldung unter 2637 oder Bietzerberg miteinander-füreinander e.v. Frühstück im Helf dahemm: Wir laden für Donnerstag, 5. Februar 2015 ab 9.00 Uhr zum Frühstück ins alte Pfarrhaus ein. Wir bitten um Voranmeldung im Helf dahemm, Altes Pfarrhaus Bietzen, Menningerstraße 69, Tel oder bei Marlene Maurer-Freudenreich, Tel ASV Bietzerberg e.v. Am Samstag, 31. Januar 2015 treffen sich die Mitglieder um 9:00 Uhr an der Weiheranlage in Besseringen zum 1. Arbeitseinsatz. Neben Reinigungs- und Aufräumarbeiten, stehen auch Instandsetzungstätigkeiten an, die Teilnehmer werden gebeten entsprechendes Arbeitsgerät selbst mitzubringen. Um rege Teilnahme wird gebeten. menningen Ortsvorsteherin Rosi Gruhn Im Hahnenfeld 32 Telefon Saarwaldverein Menningen Am Sonntag, 1. Februar wandern wir mit unserem Wanderführer Ulli Leistenschneider durch die Saarwiesen bei Merzig. Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen Treffpunkt: Uhr Parkplatz Dorfmitte. hilbringen Ortsvorsteher Stefan Dorbach Hollandstraße 15 Telefon Mobil: 0172/ Mitteilung des Ortsvorstehers Verschmutzung des Verbindungsweges Zur alten Saar zur Tankstelle: In den letzten Wochen gab es durch Anwohner und Spaziergänger vermehrt Beschwerden über Verschmutzung des Verbindungsweges. Insbesondere sind Müll und alte Flaschen entsorgt worden. Durch zerbrochene Flaschen entstehen insbesondere Gefahren für Kinder und Tiere in diesem Bereich. Ich bitte daher eindringlich, auf öffentlichen Straßen und Wegen keinen Müll wegzuwerfen, sondern entweder die bereitgestellten Müllbehältnisse oder die private Mülltonne zu nutzen. Stefan Dorbach Pfarrei St. Petrus in Ketten Kommunionvorbereitung Katechetentreffen: Dienstag, , Uhr Pfarrhaus Schwemlingen. Särkover Narrengilde Hilbringen Unsere 2. Kappensitzung am ist ausverkauft.

25 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 25 MV Euterpe Gemeinschaftsprobe: Am Freitag, findet von Uhr eine Probe für das Haupt- und Jugendorchester statt. FSV Hilbringen 1957 e.v. Jugend: A-Jugend: Samstag, , Uhr: Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft SpVgg Faha-Weiten im Saarwiesenstadion Hilbringen. Schwemlingen Ortsvorsteherin Maria Bänsch-Schnur Zum Spielplatz 1 Tel , Mitteilung der Ortsvorsteherin Briefkasten beschädigt: In der Nacht zu Donnerstag, den wurde unser Briefkasten auf dem Kapellenplatz aus der Betonverankerung gerissen und aufgebrochen. Wahrscheinlich auf der Suche nach Bargeld wurden ca. 20 Briefe geöffnet und teilweise beschädigt. Die Polizei Merzig hat die Briefe zur erkennungsdienstlichen Bearbeitung sichergestellt und wird, soweit dies noch möglich ist, die Adressaten benachrichtigen. Ich bitte alle Bürger, welche am Mittwoch, den Post in diesen Briefkasten warfen, sich ggf. bei der Polizei zu melden. Ebenso nimmt die Polizei sachdienliche Hinweise über Auffälligkeiten in der Tatnacht gerne entgegen. Telefon 7040 Einbrüche in Schwemlingen: In den letzten Wochen wurden wieder vermehrt Einbrüche in Schwemlingen und Umgebeung durchgeführt. Ich bitte alle Einwohner um erhöhte Aufmerksamkeit. Besonders in den frühen Abendstunden und Tagsüber besteht erhöhte Einbruchsgefahr. Die Diebe spähen oft schon Tage vorher die Häuser aus und beobachten genau, wann die Eigentüner arbeiten gehen oder zu festen Terminen ausgehen. Bitte lassen sie beim Verlassen ihres Hauses stets ein Licht an und melden sie verdächtige Fahrzeuge, welche in ihrer Straße stehen oder Fotos machen, direkt der Polizei. Ebenfalls informieren sie die Polizei, wenn jemand bei ihnen aus fadenscheinigen Gründen klingelt oder bettelt. Viele Verbrecher testen auf diesem Weg aus, ob jemand zu Hause ist. Wo dann nicht geöffnet wird, kann dann problemlos eingebrochen werden. Maria Bänsch-Schnur Pfarrei St. Laurentius Mittwoch, , Uhr Kommunionkatecheten Schwemlingen/Mondorf im Pfarrhaus Schwemlingen Mittwoch, , Uhr Verwaltungsrat im Jugendhaus Schwemlingen Karnevalsverein mir gen os net Schwemlingen Senioren Der Karnevalsverein mir gen os net Schwemlingen und sein Prinzenpaar Prinzessin Michelle II. & Prinz Laurence I. präsentieren ihre Senioren-Kappensitzung am in der Saargauhalle Schwemlingen Einlass ab: Uhr Beginn um: 14:11 Uhr Eintritt frei Es erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Tänzen und Büttenreden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und so steht für den Nachmittag unter anderem Kaffe und Kuchen bereit. Karnevalsverein mir gen os net Schwemlingen Der Karnevalsverein mir gen os net Schwemlingen und sein Prinzenpaar Prinzessin Michelle II. & Prinz Laurence I. präsentieren ihre Kinder-Kappensitzung am in der Saargauhalle Schwemlingen Einlass ab: Uhr Beginn um: 14:11 Uhr Eintritt Frei Unsere diesjährige Kinder-Kappensitzung steht unter dem Motto SpongeBob Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Kinder in unserer SpongeBob - Welt begrüßen zu dürfen. Musikverein St. Hubertus Schwemlingen Am Sonntag, , findet um Uhr die Generalversammlung mit Vorstandswahlen im Proberaum statt. Dazu laden wir alle akitiven und inaktiven Mitglieder ein. F.U.K. e.v. Schwemlingen Unsere nächste und letzte Vorstandssitzung vor dem Umzug findet am um 19 Uhr im Gasthaus Kerber statt. Um vollzähliges erscheinen wird gebeten. Mit dem wöchentlichen Newsletter der Kreisstadt Merzig bleiben Sie aktuell informiert. Abonnieren Sie jetzt:

26 Seite 26 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 weiler Ortsvorsteher Heinz-Peter Kreutzer Zum Scheidwald 3 Telefon / Bürgersprechstunde in Weiler Bürgermeister Marcus Hoffeld steht im Rahmen einer Bürgersprechstunde am Montag, 2. Februar 2015, ab 17 Uhr im Bürgerhaus in Weiler als persönlicher Ansprechpartner bei Anliegen, Wünschen, Anregungen und Problemen zur Verfügung. Es sind noch wenige Termine frei. Weilerer Bürgerinnen und Bürger, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, können sich zwecks Terminvergabe mit dem Sekretariat des Bürgermeisters per Telefon unter oder per an stadt@merzig.de in Verbindung setzen. Zur Vorbereitung des Termins geben Sie bitte das Thema, über das Sie mit Bürgermeister Hoffeld sprechen möchten, an. So kann Ihr Anliegen bereits vor Ihrem Gespräch mit dem Bürgermeister innerhalb der Verwaltung besprochen und vorbereitet werden. Büdingen Ortsvorsteherin Maria Kleber Weidenstraße 5 Telefon 06869/859 Pfarrei Maria Heimsuchung Büdingen Letzter Sonntagsgottesdienst von Pastor Thesen: Hiermit möchten wir alle Angehörigen der Pfarrei Büdingen darauf hinweisen, dass Pastor Manfred Thesen am , Uhr seinen letzten Sonntagsgottesdienst in unserer Pfarrkirche Maria Heimsuchung hält. Dienstag, , ab 9.30 Uhr Krankenkommunion in Büdingen wellingen Ortsvorsteher Matthias Hurth Scheidweg 2 Tel / Sitzung des Ortsrates Wellingen Siehe unter Amtliche Bekanntmachungen Bürgersprechstunde in Wellingen Bürgermeister Marcus Hoffeld steht im Rahmen einer Bürgersprechstunde am Freitag, 6. Februar 2015, ab 17 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr (alte Schule) als persönlicher Ansprechpartner bei Anliegen, Wünschen, Anregungen und Problemen zur Verfügung. Es sind noch wenige Termine frei. Wellinger Bürgerinnen und Bürger, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, können sich zwecks Terminvergabe mit dem Sekretariat des Bürgermeisters per Telefon unter oder per an stadt@merzig.de in Verbindung setzen. Zur Vorbereitung des Termins geben Sie bitte das Thema, über das Sie mit Bürgermeister Hoffeld sprechen möchten, an. So kann Ihr Anliegen bereits vor Ihrem Gespräch mit dem Bürgermeister innerhalb der Verwaltung besprochen und vorbereitet werden. mechern Ortsvorsteherin Hedwig Groß Südring 21 Telefon Verein für Senioren und Junioren Mechern-Fremersdorf Wanderung Am Donnerstag, findet unsere nächste Wanderung statt. Treffpunkt: Gasthaus Folz mit PKW um Uhr. Das Ziel wird der Wanderung angepasst. Generalversammlung und Fasching Am Freitag, findet um 14:30 Uhr im Gesellschaftsraum der Geisbachhalle unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Im Anschluss wird unser Faschingsnachmittag gefeiert. Für Speis und Trank sowie Unterhaltung ist bestens gesorgt. mondorf Ortsvorsteher Hermann Schmitz Dr. Jacob-Straße 12 Telefon / 7 40 Pfarrei St. Johannes der Täufer Kommunionvorbereitung Katechetentreffen Schwemlingen und Mondorf: Mittwoch, , Uhr im Pfarrhaus Schwemlingen. Ihre Stadtverwaltung 85-0 Kath. Kirchenchor Cäcilia Mondorf-Silwingen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 29. Jan. 2015, Uhr, im Mariensaal in Mondorf statt. Hierzu laden wir alle aktiven uns inaktiven Mitglieder herzlich ein. gottesdienste in den StAdtteilen Kath. Kirchengemeinden PFARREIENGEMEINSCHAFT MERZIG ST. PETER Pfarrei St. Gangolf - Besseringen Samstag, Uhr Goldene Hochzeit der Eheleute Edith und Reinhold Heinrich in Herz-Jesu. Sonntag, Uhr Hochamt in Herz-Jesu, mit Kerzen-segnung u. Austeilung des Blasiussegens, 2. StA. für Elfriede Maas, für das Kind Linda Braun u. die Leb. u. Verst. der Familie; Uhr Hochamt in St. Gangolf, mit Kerzensegnung u. Austeilung des Blasiussegens. Dienstag, Uhr Frauen- und Müttermesse in Herz-Jesu. Donnerstag, Uhr Schulgottesdienst in Herz-Jesu. Freitag, ab Krankenkommunion (Pfr. Schneider); Uhr Priestergebet; Uhr Abendmesse in Herz-Jesu, für die Eheleute Werner u. Ida Breit.

27 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 27 Pfarrei St. Martin - Bietzen Samstag, Uhr Vorabendmesse, mit Kerzenweihe u. Erteilung des Blasiussegens, mit den Kommunionkindern, für Heinrich Dollwet (2. Sterbeamt), für Ursula Heintz u. Ehemann Günter, für Raimund Walbach (2. Sterbeamt), für Gaby Turmes. Sonntag, Uhr Andacht in Harlingen Über die Freude - gestaltet vom Gebetskreis. Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Menningen für Martina Sander (von der Frauengemeinschaft) Freitag, Uhr Hl. Messe in Bietzen. Pfarrei St. Maria-Magdalena - Brotdorf Sonntag, Uhr Hochamt mitgestaltet vom Männergesangverein, mit den Kommunionkindern mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens, für Hannelore Schneider (1. Jahrgedächtnis), für die Leb. u. Verst. der Familie A.G., für die Leb. u. Verst. der Familie Kremer-Berger, für Heinrich Fabing, leb. u. verst. Angehörige, für die Leb. u. Verst. des Männergesangvereines. Montag, Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens, für Hedwig Baltes (1. Jahrgedächtnis), für Paul Baltes, für Günter Müller, für Rudi u. Anna Bone u. verst. Angehörige. Dienstag, Uhr Wortgottesdienst, 4. Schuljahr Pfarrei St. Agatha - Merchingen Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens für Georg Kasper (2. Sterbeamt), Rolf-Dieter Harig, Maria Schmitt. Mittwoch, Uhr Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen für Andreas Selzer (2. Jahrgedächtnis), anschließend gemeinsames Frühstück. Pfarrei St. Josef - Merzig Samstag, Uhr Beichtgelegenheit; Uhr Rosenkranzgebet für Priester u. Ordensleute; Uhr VORABENDMESSE, für verst. Ehefrau (L), für verst. Eheleute Gisela u. Lothar Veit, für verst. Helga und Ralf Veit und verst. Wolfgang Veit, als 2. Sterbeamt für verst. Hans-Peter Reichmann, als 2. Sterbeamt für verst. Marie-Luise Pohl-Schwindling. Montag, Lichtmess Uhr hl. Messe für verst. Jean-Claude Weber mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegen. Dienstag, Uhr FRAUENMESSE für verst. Josef Groß, für verst. Peter Tritz, für verst. Marion Euler und verst. Angehörige. Mittwoch, Uhr hl. Messe im AWO-Heim für Verst. der Fam. Kiffer; Uhr Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet; Uhr hl. Messe für eine Verstorbene (G), für verst. Josef Kastel. Freitag, Uhr hl. Messe für Verst. der Fam. Weiler-Kiffer. Pfarrei St. Peter - Merzig Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens für Kurt Behr und leb. und verst. Angehörige, Uhr Hl. Messe für Alfred Merll (1. Jahrgedächtnis), Anna Raß (Stiftamt). Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen mit Erteilung des Blasiussegens für Josef Gerwens, Inge Bastian und verst. Angehörige, Leb. und Verst. der Frauengemeinschaft. SHG Kliniken: Samstag Uhr Hl. Messe. von-fellenberg-stift Donnerstag, Uhr Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens. PFARREIENGEMEINSCHAFT MERZIG-HILBRINGEN Pfarrei St. Petrus in Ketten - Hilbringen Samstag, Hilbringen Uhr Vorabendmesse, Gr. 4, Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Vinceza Vella und Giuseppe Moscato, Jgd. f. verst. Klaus Arnold, 2. StA. f. verst. Werner und Annibert Greveldinger, f. verst. Sohn Dieter. Sonntag, Ballern Uhr Eucharistiefeier. Die Türkollekte ist für den Pfarrbrief bestimmt. Mittwoch, Ballern Uhr Eucharistiefeier Pfarrei St. Johannes der Täufer - Mondorf Sonntag, Mondorf Hochamt, Gr. 4, Jgd. f. verst. Käthe Simon, Jgd. f. verst. Rudolf Hemgesberg. Freitag, Ballern Uhr Stille Anbetung. Pfarrei St. Laurentius - Schwemlingen Sonntag, Uhr Hochamt. Dienstag, Uhr Marienau Eucharistiefeier. Donnerstag, Uhr Laurentiushöhe Eucharistiefeier. Pfarrei Maria Heimsuchung - Büdingen Sonntag, Uhr Hochamt. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN Evangelische Kirche Merzig Sonntag, Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Künhaupt), anschließend Gemeindetreff im Gemeindehaus. Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Friedenskirche Merzig. Evangelische Kirchengemeinde Mettlach-Perl Sonntag, Uhr: Gottesdienst in der Ev. Kirche in Perl; Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz. Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kloster Marienau in Schwemlingen; Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife in Orscholz. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergruppen. Freie Christengemeinde Merzig KdöR Waldstr Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergruppen. Mittwoch, Uhr Bibelgesprächskreis mit anschl. Gebet. Neuapostolische Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet ; Uhr Wachtturm- Studium: Jetzt seid ihr Gottes Volk. Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Der neue Bund Lukas Kapitel 22, Vers 20 ; Uhr Theokratische Predigtdienstschule, u. a. Wer hat die Bibel geschrieben? ; Uhr Dienstzusammenkunft, u. a. Was haben wir erreicht? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.

28 Seite 28 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Gemeinde ohne Mauern international Merzig-Hilbringen, Merziger Str. 20 Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kinderdienst. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Freitag, Uhr Jugendgottesdienst. Chiesa Cristiana Evangelica (CCINE) Am Gaswerk Sonntag, Uhr Servizio cristiano (Gottesdienst). Dienstag, Uhr Lode e adorazione (Gebetsabend). aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Suche Grundstück in Mechern Suche Grundstück oder Wiese in oder um Mechern möglichst in Ortsnähe zum Pachten oder Kaufen - Keine Tierhaltung. Telefon 0151/ Go online! Go wittich.de Ein neues Heim finden Sie bei IMMOBILIENWELT elektrisch verstellbar Ihr Schlafkompetenzstudio Zwei weitere TOP-Angebote für Sie statt 879,- 499,- Boxspringbett 180 x 200 cm Beidseitig elektrisch verstellbar angebot!!! statt Ihre Pia Raben statt 649,- 399,- Eine ERSTKLASSIGE Auswahl an Boxspringbetten Matratzen Bettsystemen Bettwäsche und Teppichen... erwartet Sie Saarburg, Trierer Str. 9 Tel.: / Impressum: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Kreisstadt Merzig Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Merzig, Postfach , Merzig, Telefon: 06861/85-0, Telefax 06861/85-150, redaktion@merzig.de und zusätzlich an merzig@wittich-merchweiler.de Redaktion: Merzig, Brauerstraße 5, Neues Rathaus, Zimmer-Nr. 105 (1. OG) Redaktionsschluss: freitags Uhr Verantwortlich 1. für den Textteil: Bürgermeister Marcus Hoffeld 2. für den Anzeigenteil: Klaus Wirth (Anzeigenleitung) Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Erscheinungsweise: grundsätzlich mittwochs jeder Woche Druckauflage: Exemplare Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Kreisstadt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Werbeanzeigen-Annahme: p.schill@wittich-foehren.de anzeigen@wittich-foehren.de Tel.: oder -240, Fax: Privat- und Familienanzeigen: in Merzig: Zeitschriften, Lotto, Tabakwaren Jürgen Metzdorf, Poststr. 73, Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr und Dekoba Werbung GmbH, Hochwaldstr. 66, Tel /992662, Mo-Fr Uhr und Uhr Kopierladen Helfen, Bahnhofstr. 22, Tel /72461 Anzeigenannahmeschluss: Montag, 9.00 Uhr Bezugsmöglichkeiten/: Bezugsbedingungen: im Internet: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte in der Stadt. Einzelbezug möglich über Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren. Die Ausgabe erfolgt kostenlos Reklamation Zustellung an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

29 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 29 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Freie Krippenplätze ab März 2015 besonders kinderfreundliche Umgebung in Merzig-Hilbringen, Wohngebiet Seitert. Eine warmherzige Atmosphäre u. kreative Förderung sehen wir als unseren Auftrag an, den wir gerne umsetzen. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeiten anlässlich der Geburt unserer Tochter Paulina 4. Dezember 2014 Es freuen sich mit den Eltern Judith & Wolfgang Hammes die großen Geschwister Leander und Milena Besseringen, im Januar 2015 Kinderkrippe Haus Sonnenschein Frau Iris Gruhler Tel.: / In unsren Herzen war noch Platz für einen dritten tollen Schatz. Wir tun kund und zu wissen, dass unsere Eltern Reinhold und Edith Heinrich am 31. Januar 2015 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Das Dankamt ist an diesem Tag um Uhr in der Parrkirche Herz-Jesu, Besseringen. Monika, Andreas und Esther mit Familien Ab dem finden Sie unseren Verkaufswagen jeweils dienstags von 8.00 bis Uhr auf dem Bürgerplatz in Besseringen. Losheim am See Tel /

30 Seite 30 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de 1. Jahrgedächtnis hannelore schneider geb. gasper * Ohne dich Zwei Worte, so leicht zu sagen und doch unendlich schwer zu ertragen. du fehlst mir jeden tag. in Liebe adolf Wir gedenken ihrer im hochamt am sonntag, dem 1. Februar 2015, um Uhr in der Pfarrkirche st. Maria Magdalena, Brotdorf. Wir trauern um Dr. Alfons Lauer * Bestürzt mussten wir von Deinem Tod erfahren. Du wirst uns fehlen. SPD Stadtratsfraktion und SPD Stadtverband Merzig

31 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 31 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Nachruf Die Sportfreunde Bietzen-Harlingen trauern um Manfred Horf Bürgermeister a.d. der am 16. Januar 2015 im Alter von 67 Jahren von uns gegangen ist. Herr Manfred Fredi Horf war von und von 2011 bis Dezember 2014 Vorsitzender der Sportfreunde Bietzen-Harlingen. Während seiner Amtszeit als Vorsitzender, aber auch in den Jahren dazwischen, hat Fredi Horf die Geschicke des Vereins geleitet und nachhaltig den Verein geprägt. Durch seine Art die Dinge anzupacken, ruhig und dennoch entschlossen, faszinierte Fredi Horf viele Menschen. Für die Mitglieder des Vereins war er stets Ansprechpartner und Kümmerer. Keiner repräsentierte die Sportfreunde so wie Fredi Horf. Er war das Gesicht des Vereins. Sein Wirken für die Sportfreunde Bietzen-Harlingen werden wir stets in Ehren halten. Fredi, DANKE für alles! Vorstand und aktive Mannschaften der Sportfreunde Bietzen-Harlingen Cäcilia Zenner * Danksagung Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für die stille Umarmung und den Händedruck, wenn Worte fehlten, die Blumen und Geldzuwendungen, sagen wir auf diesem Wege allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten und all denen, die an der Trauerfeier teilnahmen und uns Trost und Kraft in der Trauer um einen lieben Menschen gaben. Mechern, im Januar 2015 Josef Zenner und Familie Für die gemeinsamen glücklichen Jahre, die wir erleben durften, sind wir dankbar. Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Heinz Gasper Herzlichen Dank Sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, Worte des Trostes fanden und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an die P.I. Merzig und Saarlouis, seinen Fußball- und Kegelfreunden sowie Herrn Pfarrer Stankowitz und dem Organist Herrn Peter Maas für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes. Fam. Reinhold Gasper und Geschwister Besseringen, im Januar 2015 Familienanzeigen - Statt Karten Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Pinter & Simon GmbH Grabmale und Natursteine Besseringen Am Steingarten 8 Tel. ( ) Fax

32 Seite 32 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Alma Hoff geb. Schmitt Scheiden, im Januar 2015 * für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben und wenn die Worte fehlten, für die vielfältigen anderen Beweise der Anteilnahme. Im Namen aller Angehörigen Klaus Hoff Sie ist nun frei und unsere Tränen wünschen ihr Glück. J. W. v. Goethe Es ist sehr schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihr so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. Wir danken allen, die mit uns Abschied nahmen von Marianne Leuck Wir danken für die tröstenden Worte sowie für einen Händedruck oder eine Umarmung, wenn Worte fehlten. Im Besonderen danken wir Herrn Klaus Stankowitz und dem Kirchenchor Cäcilia Brotdorf für die würdevolle Gestaltung des Sterbeamtes. Rudolf Leuck und Kinder Brotdorf, im Januar 2015 Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Meta Porcher auf dem letzten Weg der Verstorbenen. Danke allen, die mit uns von unserem lieben Verstorbenen Georg Kasper Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Anita Austgen geb. Porcher Rolf-Dieter Porcher Merchingen, im Januar 2015 Maria Otto mit Familie Kurt Kasper mit Familie Nachruf Die Stadtwerke Merzig trauern um Manfred Horf Als langjähriges Mitglied unseres Aufsichtsrates hat er die Geschicke der Stadtwerke Merzig wesentlich mitgestaltet. Sein Handeln war stets geprägt von einem großen Gemeinsinn, Sachkenntnis und Tatkraft. Mit Manfred Horf ging ein Mensch von uns, der durch seine Aufrichtigkeit und Hilfsbereitschaft von uns allen geschätzt und geachtet wurde. Unermüdlich und mit vorbildlicher Einsatzbereitschaft hat er sich für die Belange der Stadtwerke Merzig stark gemacht. Wir werden Ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Geschäftsführung, Betriebsrat und Mitarbeiter der Stadtwerke Merzig GmbH Das schönste Denkmal, dass ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. In der Zeit des Abschieds von unserem lieben Verstorbenen Hans Schreiner (Hännes) haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Besonderer Dank gilt den Pflegeteams: SHG-Kliniken-Merzig-Palliativstation, SAPV-Merzig und dem CARITAS-Pflegedienst-Merzig. Inge Schreiner geb. Schäfer und Kinder mit Familien Besseringen, im Januar 2015

33 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 33 Fundgrube Gesucht und gefunden Hotel-Restaurant ROEMER - Weinkulinarium Portugal - Spitzenweine mit 5-Gang-Feinschmecker-Menü, 7.2., Uhr, 68,- Euro für Weine, Menü, Wasser und Kaffee. Tel / Optifuß die individuelle Einlagenversorgung von: Fußorthopädie Schulligen Bahnhofstr. 35, Merzig, Tel / Griechisches Gold in Merzig - Unser prämiertes Bio Olivenöl direkt aus eigener Herstellung in Kreta. - Jahrgang 2013 verfügbar ab Februar - Höchste Güteklasse kaltgepresst 22 C - Bei uns testen Sie vor dem Kauf. Gratis Probeflasche. Tel Pizza Heimservice Trevi Pizzafahrer gesucht. Telefon / Bezirksstraße 41, Besseringen IHR FLEISCHER- MEISTER Merzig Bahnhofstr. 1 (gegenüber Rathaus) empfiehlt vom bis : Cordon bleu vom Schweinerücken 1 kg 8,98 Mittelbug 1 kg 9,98 Heringe eingelegt Stück 1,90 Lyoner* im Ring 100 g 0,79 Fleischkäse* mit Lauch 100 g 0,99 Schinken-Eiersalat 100 g 0,99 eigene Herstellung Rauchsalami 100 g 1,59 Grillbauch als Brotbelag 100 g 1,09 auf Dauer günstig: Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 Hackfleisch gemischt 1 kg 6,98 Fleischkäse 100 g 0,99 Telefonnummer/Fax: * mit Phosphat Wieso Miete zahlen? Losheim, Galerie am Bahnhof Büro-/Praxisfläche zu verkaufen, 112 m², Infos: Tel Brennholz ofenfertig Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 64,- /SRM Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 79,- /SRM Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel / Der Friseur kommt zu mir nach Haus, da brauch ich nicht mehr raus. So einfach und bequem Schnipp-Schnapp macht zu Haus die Haare schön. Tel / UMZÜGE MÖBEL BECKER preiswert und fachkundig, morgens: / und 0152 / Gartendienst Koch 06872/ Baumfällung, Baumgipfelung, Spezialfällung, Baumwurzelentfernung, Heckenschnitt, Mäharbeiten, Rodung, Heckenrodung, Häckselarbeiten, Bagger- und Abbrucharbeiten, Rasenanlage, Abtransport Baumfällung - Rückschnitt, Baustellenrodung, gartenpflege, Schnitt + mäharbeiten Fa. Schreiber-Schon, Tel Reimsbach, 3 ZKB, Erdgeschoss, mit Balkon, KM 350,- + NK, Kaution, Energieausweis vorhanden. DESK-Immobilien, Hausverwaltung, / TV Rehlingen neue Kurse, Skigymnastik, ZUMBA, Yoga, Osteoporosetraining, Lungensport, Selbstverteidigung, Powergymnastik, Aroha, Rhytmische Sportgymnastik Info: Petra Bastian, Tel Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio Marion Fritsch, Tel /73794 oder 06861/5710 POLSTEREi DEKO DECKER, Britten, Brittener Str. 32 Telefon: 06872/5277 Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de - Anzeige - RPS-Handball-Oberliga Herren HEIMSPIEL HSV Merzig-Hilbringen, Die Wölfe gegen SF Budenheim Sonntag, 01. Februar, Uhr Thielspark-Halle HSV Merzig-Hilbringen Achtung: Sonntagspiel! An ungewohntem Tag und zu ungewohnter Zeit ist am 1. Februar, 17 Uhr, Anwurf zur Partie des HSV Merzig-Hilbringen gegen die Sportfreunde Budenheim. Im Hinspiel gab es dort eine Zehn-Tore- Klatsche, 24:34 lautete das Ergebnis für die Wölfe, die wie begossene Pudel vom Feld schlichen. Beide Teams haben am vorigen Wochenende wetterhalber nicht gespielt, die Fans sollten sich aber so oder so auf eine spannende Partie einstellen. Die Ausgangslage ist klar: Marcus Simowskis Team (18:12 Punkte) hat die Chance, mit einem Sieg den Abstand auf die SFB (15:15) auf fünf Punkte zu schrauben. Das hieße gleichzeitig auch etwas mehr Luft zum viertletzten und damit ersten Abstiegsplatz, den aktuell TV Nieder- Olm mit 12 Zählern belegt. Grund genug für die Fans, ihre Jungs lautstark zu unterstützen. Aber nicht vergessen Sonntag, Uhr, im Thielspark! hsv

34 Seite 34 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Gesucht und gefunden Fundgrube Angebot zum Wochenende aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem, Tel.: 06872/2227, Fax: 06872/91181 Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung Schweineschnitzel, natur oder paniert kg 8,80 Knoblauch-Kräuterpfanne kg 8,60 Putengulasch, natur oder gewürzt kg 9,40 Salamiaufschnitt 100 g 1,49 Hausmacher Blut-, Leber- oder Kappeswurst 100 g 0,69 Lyoner im Ring 100 g 0,74 Corned beef im Glas 1 Stück 1,95 Zum Wochenanfang: Schweinebug mit Speck und Schwarte 5,90 /kg Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen! (Auch nicht bei uns gekaufte.) EP:Mosbach, Beckingen Tel /93020 Zum Valtentinstag Genießen Sie unser Auswahl-Menü! Tischreservierung unter / Hotel-Restaurant Schwemlinger-Hof Hotel-Restaurant ROEMER - Mittagstisch (2-Gang-Menü) von Montag - Freitag Uhr, 5 Speisen zur Wahl ab 7,50 Euro! Tel / Flexible und günstige Darlehen zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden. Einfach anrufen und sparen. Württembergische Versicherung Andreas Ollinger Tel /77290 HAGELSCHADEN, jetzt zur Firma Schmidt nach Merzig fahren!!! Schnelle und zuverlässige Hagelschadenfeststellung-Reparatur, Korrespondenz mit Versicherung. Fahrzeug-Lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt, Viezstr. 15, Merzig, Tel / Passbilder vom Profi, sofort zum Mitnehmen - Wir wollen, dass Sie gut aussehen - Fotostudio Kulle Merzig, Schankstraße 19 Schenken Sie sich an Valentinstag Zeit und ein Genuß-Erlebnis! Verbringen Sie einen kulinarisch verwöhnenden Abend. Tischreservierung empfohlen Tel: PONTER GASTSTUBE BESSERiNGEN Täglicher Mittagstisch von bis Uhr 7 Tage geöffnet von bis Uhr Brückenstraße 36, Telefon / 2742 Steinarbeiten Zaunbau Baumfällungen Wurzelentfernung Schnitt + Mäharbeiten Grünschnittabfuhr Firma Schwindling, Tel.: / Mettlach-Weiten: Geschmackv. ren. Anwesen m. gr. Garten u. Doppelgarage, VB immobilien Geier, Tel / Ich suche für meine Kunden 1-2 Familienhäuser mit Garten und Eigentumswohnungen zum Verkauf. Bitte rufen Sie mich an, Tel.: , Angebote: IMMOBILIEn ngoc TRAn Immobilienangebote und -suche! / / Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage. (Auch nicht bei uns gekaufte) EP:Mosbach, Beckingen Tel /93020 Hotel-Restaurant ROEMER unser Restaurant ist auch sonntagsabends geöffnet! Tel / Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel / Behinderten- und altersgerechte Duschen, Komplettbäder aus einer Hand. Zahnreinigung Zahnersatz Brillenleistungen ohne Gesundheitsprüfung für 12,07 Euro monatlich. Württembergische Versicherung Andreas Ollinger Tel /77290 Autovermietung-Mobilcar.de 06872/7400 PKW, Transporter und mehr Athen Grill Aktionstage Dienstag bis Donnerstag Mittagstisch ab 4,90 Pikilia Menü für 2 Personen 29 Mezes Menü für 2 Personen 25 Steakabend Donnerstag 500 g für 17,50 Reservierung: Abitur- und Prüfungsvorbereitung, jetzt anmelden! Archimedes Lernstudio, Merzig, Aschermittwoch, Nicht nur Heringe sondern Hummer-Menü Genießen Sie innerhalb unseres Menüs Hummer in seiner Vielfältigkeit.Tischreservierung empfohlen. Tel: Jeden Sonntag Mittags-Buffet ab 13,00 POnTER GASTSTUBE BESSERInGEn Tel.: / 2742 Treppenbau Pflasterarbeiten Regenwasserzisternen Trockenlegungen Firma Schwindling, Tel.: / Haarstudio Elena Am Hügel Losheim/Rimlingen, 06872/ Maler-/Tapezierarbeiten, Bodenbeläge Trockenbau, Fassadengestaltung Tel / Wir suchen eine/n Praktikant/in für unsere Werkstatt und im Büro. (Zeitraum: 1 Jahr) Bosch-Service Schulligen, Saarbrücker Str. 227, Losheim am See, / DE-LUX Kaffeevollautomaten, 0% Finanzierung auf Neugeräte und Reparaturen ab 100, Tel.: /

35 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 35 Fundgrube Gesucht und gefunden Hotel-Restaurant ROEMER - CANDLE-LiGHT-DiNNER 20.2., und 10.4., ab 18 Uhr: 3-Gang-Menü inkl. ½ Flasche Wein & Karaffe Wasser 29,90 Euro. Tel / Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei. Telefon: / Bio-Steinofenbrot im BioMarkt La Naturelle traditionelle Zubereitung in 100 % Bio-Qualität, saftig und frisch - jeden Mittwoch - am besten vorbestellen Merzig - Wagnerstraße 20 - Tel Effektiver, qualifizierter und preiswerter Nachhilfe- und Fremdsprachenunterricht Nachhilfe- und Sprachstudio Bianka Wachter, Telefon: / Unfall-instandsetzung, Lackierungen, Scheiben, Ersatz-Reifen, Klima-Wartung, Inspektionen, Hagelschaden-Feststellung und Reparatur-Achsvermessungen, Fehlerspeicher-Auslese und und und...fahrzeug-lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt, Viezstr. 15, Merzig, Tel / Zum WSV: Kindermode sowie Kinder-Tag- und nachtwäsche nochmals stark reduziert. Zum WSV: Herren-Schlafanzüge sowie modische Herrenwäsche stark reduziert. Zum WSV: Damen-nachtwäsche und modische Wäsche und Dessous stark reduziert, Wäsche- und Kindermoden Dillenburger, Merzig, Fußgängerzone. Bildereinrahmung - Große Auswahl - günstige Preise! Fotostudio Kulle Merzig, Schankstraße 19 Heizungen, Fachmarkt Losheim, Merziger Str. 47, Brenner, Düsen, Filter, Ersatzteile, Sanitärartikel, Solaranlagen Tel / Baugrundstück in Reimsbach zu verkaufen, 5,1 a, voll erschlossen, Südhanglage, Waldnähe, ruhige Sackgasse. Tel.: / Mettlach in ruhiger nebenstraße: Anwesen m. Garten u. Garage, VB ,- Immobilien Geier, Tel / Yildiz Coiffeur - Besseringen coiffeur.de Termine: 0174 / oder / 2806 Spülmaschine defekt? Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren! (Auch nicht bei uns gekaufte) EP:Mosbach, Beckingen Tel /93020 Beckingen-Düppenweiler, 3 ZKB, Balkon, 82 m 2, Parterre, separate Waschküche, renoviert, ab bzw zu vermieten, 440,- + NK + Kaution, / Jürgen Meyer, Ihr Meisterbetrieb für alle Gas- und Wasserinstallationen, Gasheizungs- und Bäderbau, Josefstraße 39, Merzig, Tel / 32 59

36 Seite 36 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Möchten Sie Berufskraftfahrer werden? Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Kostenlose Informationsveranstaltung am Samstag, den 31. Januar Uhr in unserer Fahrschule in Hilbringen. Fahrschule Siebert-Zimmer Tel / Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams exam. Altenpfleger/in, Pflegehelfer/in und Betreuungskraft nach 87 b Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Seniorenresidenz St. Marzellus Karcherstr Beckingen z. Hd. Frau Heike Marschall schönster Laden... mit den besten Mitarbeitern... den tollsten Kunden... dem nettesten Chef... sucht Frisör/in in Vollzeit! Wir stellen zur Verstärkung unseres Teams einen Koch Bistro Restaurant - Feinschmecker-Restaurant - Wanderstube (m/w) ein. Wir erwarten Teamgeist, Flexibilität und Freude an der Herausforderung der guten Küche. Wir bieten Ihnen eine Festeinstellung, ein gutes Arbeitsklima und ein übertarifliches Gehalt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbung:

37 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 37 Fundgrube Gesucht und gefunden Hotel-Restaurant ROEMER - wir suchen auf Aushilfsbasis engagierte und freundliche Servicekräfte (m/w). Tel / Partyservice Naumann Kompetenz, Kreativität, Qualität, Geschmack und unser Service haben in unserem Haus eine lange Tradition. Mobilcar-Autovermietung.de 06872/7400 PKW, Transporter und mehr Zum WSV: Kindermode sowie Kinder-Tag- und nachtwäsche nochmals stark reduziert. Zum WSV: Herren-Schlafanzüge sowie modische Herrenwäsche stark reduziert. Zum WSV: Damen-nachtwäsche und modische Wäsche und Dessous stark reduziert, Wäsche- und Kindermoden Dillenburger, Merzig, Fußgängerzone. Professionelle NACHHiLFE und SPRACHKURSE - 4 x 90 Minuten/Monat Minigruppe, flexible Zeiten - Probeunterricht - Einzelförderung möglich - Archimedes Lernstudio Merzig Wohnung in ruhiger Lage, am Waldrand in Losheim/Bergen zu vermieten, 3 ZKB, 90 m 2, Ölzentralheizung, Garage, Kellerraum, Waschküche, frei ab sofort, Kaltmiete 450,- + Nebenkosten, / Riplinger s Gartenservice. Gartenpflege, Baumfällungen und Grünschnitt häckseln. Tel Zuverlässige Haushaltshilfe in Beckingen gesucht. Tel / Taxi Minninger sucht Fahrer/in für halbtags, in Festanstellung oder Basis. Telefon / Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig - alle Kassen - Tel / Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten, für Haus und Garten. Firma Heiko Steffen, Beckingen Tel.: 06835/ , 0179/ IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG Unsere Stärken bringen Ihnen den Erfolg. Aussagekräftige Bildpräsentation Ihrer Immobilie Internetpräsenz in über 10 Internetportalen großer Kundenstamm aus LUX über 100 Häuser im Programm Wir suchen Stadthäuser für vorgemerkte Kunden. Infos: Tel.: 06861/ Merzig-Merchingen, ruhige Lage, 1. Etage, helle 3 ZKB, EBK, ca. 75 m 2, Parkettboden, Stellplatz, Gartenmitbenutzung, an berufstätige 1-2 Personen, Nichtraucher, ohne Tiere, Kaltmiete: NK + 2 MM Kaution. Tel / WiNTERZEiT - ZEiT FÜR ihren innenausbau! Wir vermieten: Entfeuchter, Tellerschleifer, Deckenschleifer, Abbruchhämmer, Heizgeräte, Betonfräsen, Kernbohrgeräte, Granitschneider uvm. 1000Service Merzig Tel Wir bieten Ihnen kalte und warme Speisen für jeden Anlass, für kleinere oder größere Gesellschaften bis hin zum komplett aufgebauten Buffet. Weitere Informationen finden Sie unter: Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Waldwieser Str Merzig Fon: 06861/3179 Fax: 06861/ partyservice-naumann@gmx.de Neue Weine aus Sizilien eingetroffen! Ritas Heringe Saisonende! Nur noch kurze Zeit! Wieder da: Pfefferschinken, Ichnusa-Bier und Pane Guttiau aus Sardinien Silvios Veranstaltungen 2015 (Ausschneiden, am Abend mitbringen und 1 Glas Prosecco extra erhalten!) Kulinarische Sommelier-Weinprobe Apulien und Salento Ital. Abend mit Live-Musik, Vino, Antipasti & Pasta Kulinarische Weinreise Sardinien Kulinarische Sommelier-Weinprobe La bella Toscana Ital. Abend mit Live-Musik, Vino, Antipasti & Pasta Kulinarische Weinreise mit sommerfrischen Weinen Kulinarische Weinreise Neapel und das Cilento Vino e Jazz mit dem Duo Flute 4 Two, Vino & Antipasti - Bitte rechtzeitig verbindlich anmelden - Saarbrücker Str. 18 Losheim am See Tel.: 06872/ Haushaltsauflösung Möbel, Damenbekleidung Gr , Küchengeräte etc., kostenlos abzugeben. Handy 0157/ SCHAUTAG Jeden Sonntag von Uhr* FensTer Türen KlaPPladen elektr. antriebe MarKisen rollladen Jalousien rolltore Unser qualifiziertes Fachpersonal berät Sie auch gerne unverbindlich bei Ihnen zu Hause. Vereinbaren Sie einen Termin. Provinzialstraße Merzig-Brotdorf Tel.: 06861/ Sie finden uns auch in Lebach und in Wadgassen info@loewenbrueck-sonnenschutz.de * ohne Beratung, ohne Verkauf - ausgenommen an religiösen Feiertagen

38 Seite 38 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Gesucht und gefunden Fundgrube Hotel-Restaurant ROEMER - wir suchen eine engagierte und flexible Küchenhilfe (m/w). Tel / Für dieses Zeugnis ist`s zu spät... aber das nächste kommt bestimmt - mit guten Noten! Nachhilfe- und Sprachstudio Bianka Wachter, Tel /1509 Beckingen Neubau Erstbezug Termin April/Mai 2015 Mehrfamilienhaus mit Aufzug 2 Zimmer Wohnung, offenen Küche, Bad, Balkon, Diele, Kellerraum, Stellplatz, ca. 70 m 2. 3 Zimmer Wohnung, offenen Küche, Bad, Balkon, Diele,Kellerraum, Stellplaz, ca. 90m 2. 4 Zimmer Wohnung, offenen Küche, Bad, Gäste WC, Balkon, Diele,Kellerraum, Stellplaz, ca. 160m 2. IMOBA Telefon: / Adresse: imoba@imoba.de Losheimer Eisenwaren, ehemals Monz Werkzeuge Schrauben, Werkzeuge, Maschinen, Schlüsselservice Losheim, Eisenbahnstraße 1 Vermiete Gewerbefläche (Parkplatz) ca m² in der Losheimer Straße / Merzig. Info: / Schwemlinger-Hof Hotel-Restaurant Tel / Ruhetag Donnerstag RÄUMUNGSVERKAUF, ab sofort bis zu 50%: Mineralien, Edelsteinketten, -armbänder, -anhänger, -kugeln, -figuren, Ohrschmuck, Massagestäbe, Wassersteine, Trommelsteine, Räucherstäbchen, Engelfiguren, Kerzen, ätherische Öle, Geschenkartikel. STEiNSTÜBCHEN, Merzig-Gipsberg, Carl-Goerdeler-Str. 2, / , Mo.-Fr. 12:00-18:00 und nach Vereinbarung Kleidung Gr. 48 günstig kaufen. Info: Bastian, Tel Service Merzig, Wir entsorgen Ihr Altfahrzeug kostenlos und falls es noch nicht soweit ist, wir haben auch Ersatzteile. Telefon Merzig 1000 Rehlingen-OT: Geschmackv., ren. ehem. Bauernhaus für die gr. Familie, VB ,- Immobilien Geier, Tel / Fliesen A. Reiter, Beckingen: Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand Tel / , 0172/ Renovierung, Umbau, Instandsetzung, Bodenverlegung, Trockenbau. Fa. MSD, Tel Beschriftungen? - Schilder? - Fahrzeugdecor? - Sonnenschutzfolie? / Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz? Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt Ballern, Tel.: 06861/ , Werbung: HUSSiNGER & BARTH Merzig Schilder - Beschriftungen - Textildruck - Druckprodukte - Stempel - Werbeartikel Hausflohmarkt am Montag, 2. Februar, von Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald, Von-Boch-Straße 24, Losheim, Britten, Tel / ihr mobiler Friseur, Patricia Urig Genießen Sie meinen Service bequem zu Hause Tel / BABOR-Classic Gesichtsbehandlungen ab 38 Kosmetikpraxis Petra Heinz, Wagnerstr. 18 (unter Sparda Bank) Merzig, Tel / 5868 Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen, Seminare bis ca. 100 Personen. Tel /93390 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen, Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell, sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156, Merzig-Besseringen, Tel /6664 ihre AUTOVERMiETUNG in MERZiG Mietfahrzeuge bei Unfall! Transporter für Ihren Umzug! Lastkraftwagen für Ihren Transport! 9-Sitzer Busse für Ihren Urlaub! Kipper für Ihre Baustelle! Anhänger für jeden Zweck!...alles zu mieten bei / Service Baumfällung, Gartenpflege, Schnittgutabfuhr, Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und -pflege, Fa. Bock, Merzig, Tel / Wir suchen: Ein-/Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen im Raum Merzig. MICHELS IMMOBILIEn 06861/ Rente gefällig! Sie haben Ersparnisse - wir die garantierte lebenslange Rente Württembergische Versicherung Andreas Ollinger Tel /77290 Reinigungskraft für 1-2mal wöchentlich nach Reimsbach gesucht / Häuslicher Pflegedienst Peter Jungmann, Merzig, Beckingen und Dillingen - alle Kassen - Tel /1261 o. 0171/ , Suche Putzhilfe für Privat nach Menningen / Kaffeevollautomaten Service/Pflegecheck, fast aller Marken, zu günstigen Preisen! Info EP:Mosbach, Beckingen, Waldstraße, Tel /93020 WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß /

39 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 39 Fundgrube Gesucht und gefunden Kindertagesbetreuung / Nach beendeter Winterpause Zum Muttertag und Renovierung freuen wir uns, Sie ab 28. Januar 2015 wieder bei uns willkommen zu heißen! Wir haben für jeden Anlass den passenden Rahmen! Unsere neue Speisekarte erwartet Sie! Kindertagesbetreuung / Kindertagesbetreuung / Achtung, Faschings-Sonderverkauf! Exklusiv am : 20% auf ALLE vorrätigen Faschingsartikel! In Eurer Spielwiese, Merzig, Hochwaldstraße Saarburg-Trassem: Ehem. Bauernhaus, zentral gelegen, m. Garten u. Garage, VB ,- Immobilien Geier, Tel / Ankauf von Metallen aller Art - Bares für ihr Altmetall. Schrotthandel KARAM, Merzig, Viezstraße 11, Tel / oder 0174 / Was ist Ihre Immobilie wert? Eine wichtige Frage, um Fehlentscheidungen beim Kauf oder Verkauf zu vermeiden, für gerechte Vermögensaufteilungen bei Erbschaften und Ehescheidungen, für gerichtliche, behördliche, steuerliche oder private Zwecke. Unabhängige Immobilienwertschätzung Tel / Go online! Go wittich.de Losheim Ortsmitte, Penthouse-Wohnung 90 m 2, Erstbezug, 2-seitiger Balkon, mit Tiefgarage und Fahrstuhl. Kaltmiete 650,- ab zu vermieten. Kontakt Tel / Kindertagespflege, Kinkaju Brotdorf, hat wegen Teamerweiterung wieder freie Plätze. Telefon / s s Ellerhof ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art Tel /2461, Ruhetag: Montag und Dienstag / 2 40 Metzgerei FollMann orscholz & Besch Schwenker 1 kg 7,50 Putengyros 1 kg 8,50 Hähnchenbrust Kräuter 1 kg 8,90 Hohe Rippe 1 kg 8,50 Orscholzer Landschinken-Probierpreis 100 g 1,39 Fr.: Backfisch, Rahmkartoffeln u. Farmersalat 6,50 Sa.: Leberknödel, Püree, Sauerkraut 5,50 Wir bauen Fenster und Türen Gebr. Meisterbetrieb Orscholz Zum Leukbachtal 46 Tel info@fensterbau-reiland.de

40 Seite 40 Neues aus M er z ig, A usgabe 5 / DACHDECKEREI ZIMMEREI KLEMPNEREI Steil-, Flach- u. Industriebedachung MZG / Besseringen Bezirksstr. 108 Tel /6076 Fax B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Kundendienst Kamin- u. Balkonsanierung Holzbau, Gauben u. Wohnraumfenster Schiefer-, Faserzement- u. Metallfassaden Asbestdachsanierung Dachausbau u. -dämmung B e i la g e n h i n w e i s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Räumungsverkauf" "0%-Finanzierung" der Fa. Möbel Müller. der Fa. Elektro Röder GmbH & Co.KG. WiR BiTTen unsere LeseR um BeachTung! WiR BiTTen unsere LeseR um BeachTung! A B C für den Verbraucher WIR KAUFEN Tel UN F A L L WA G E N G E B R A U C H TW A G E N U ND A LLE D IES EL Bezirksstraße 78 b Merzig-Besseringen Abschleppdienst AutoveRweRtung ReifenseRvice KRAnARbeiten Telefon Auto bohr GmbH Merzig Pfingstweide I M Wertermittlung Hilbringen Gebäudediagnostik Weiten Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden und Bewertung von Immobilien, Gebäudeenergieberatung Tel / immosalux@schlau.com Gebäudediagnostik Weiten Dacheindeckungen Reparaturen Klempnerarbeiten 24-h-Notdienst Tel.: / Dacheindeckungen Reparaturen Beseitigung von Sturmschäden Klempnerei Dachfenstereinbau Sanierungen Flachdachabdichtungen Fekete Bedachungen GmbH & Co. KG Mühlenstraße Merzig-Besseringen Tel / Internet: Merzig-Mondorf Merzig-Mondorf Johannisstraße 27 Johannisstraße 27 Tel.: Tel Mobil: Mobil: Neubau, Altbau, Neubau, Altbau Badrenovierung auch Badrenovierung auch behindertengerecht behindertengerecht Heizöl BoHnenBerger gmbh Heizöl & SuperHeizöl Merzig Bahnhofstraße 49a Tel Heiztechnik Bäder Solaranlagen Bahnhofstraße 52 Merzig (06861) HEIZUNGSBAU SANITÄR Chr. NETER GMbh Im Wäldchen Merzig Tel / Fax / ImmobIlIen Gasper & stein GmbH Immobilienvermittlung Hausverwaltung Gutachten Tel / Fax / P R R S S S T Verkauf G Raum- und Fassadengestaltung Bodenbeläge M B Abwicklung von Brand- und Wasserschäden H Wärmedämmverbundsysteme Sanierungen IM SAUM MERZIG-BESSERINGEN TEL / FAX Edelstahl Edles aus Stahl Metallbaumeisterbetrieb Tel.: 06861/1651 Fax: 06861/ Gangolfstraße Merzig Mobiler Peter Pesi Hausmeister Waldstr Merzig Tel / Service / A wie Autounfall bis Z wie Zwangsvollstreckung, Wir beraten Sie gerne! Am Feldchen 7 Rechtsanwälte Keipke & Korte Merzig Von Klinkerstraße MZG-Brotdorf Tel.: / Fax / Rolladen Fenster Markisen Meisterbetrieb Detlef Kurzhals, Im Wäldchen 6, Merzig, Tel Siegfried Dor Tel.: Fax: Mobil: Neustraße Merzig GaraGentore + antriebe elektroinstallation elektrogeräte + kundendienst W Schreinerarbeiten Montage aller Art Herstellung von Möbel Sonderanfertigung Reparaturarbeiten A. Huckert Meisterbetrieb Brotdorf /22 90 Internet: Z Z Vermietung Telefon: / M MRarkus emmel Meisterbetrieb A A B B C D D F H H H H I Michael Walter GmbH Am Ritzerbach Merzig Tel / Mobil / Zimmerei Ziegeldächer Dachrinnen Reparaturdienst Neubau Altbausanierung ZIMMEREI DACHDECKEREI Wir stellen ein: Ausführung von Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten aller Art 1 Dachdeckergesellen Merziger Straße Losheim am See 1 Zimmerergesellen Tel /1308 Mobil 0160/ Auszubildenden ZIMMEREI DACHDECKEREI für das Dachdeckerhandwerk Merziger Straße Losheim am See

41 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 41

42 Seite 42 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Foto: djd/gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbh/fotolia.de 2015 DEIN WEG LIEGT VOR DIR, ICH BEGLEITE DICH! HOLZHAUER KG GEBÄUDETECHNIK AUSBILDUNG 2015 Die HOLZHAUER KG ist ein erfolgreicher mittelständischer Fachgroßhandel für Gebäudetechnik und gehört der europaweit tätigen GC-GRUPPE an. Zum Ausbau unserer Marktposition im südwestdeutschen Raum und in Luxemburg suchen wir dynamische Leutee mit innovativen Ideen. KAUFLEUTE IM GRO - UND AU ENHANDEL (M/W) FACHKRÄFTE FÜR LAGERLOGISTIK (M/W) KAUFLEUTE FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN (M/W) BERUFSKRAFTFAHRER (M/W) Interessiert? Dann starte mit uns in eine erfolgreiche Zukunft! Deinee vollständigen Bewerbungsunterlagen sende bitte unter dem Stichwort Ausbildung 2015 an: HOLZHAUER KG FACHGRO HANDEL FÜR GEBÄUDETECHNIK PERSONAL FRAU JULIA KOHRMANN HANDWERKSTRA E MERZIG TELEFON BEWERBUNG.HOLZHAUER@GC-GRUPPE.DE Wir stellen ein: Auszubildende/r zum Maler und Lackierer Schriftliche Bewerbungen bitte an: Im Saum Merzig-Besseringen Der Lebenslauf Der Lebenslauf ist ein Kernstück der Bewerbung und sollte in aller Kürze die Fragen zu den Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnissen beantworten. Weil Fakten zählen, werfen Personalverantwortliche in vielen Fällen zunächst einen prüfenden Blick auf ihn. Denn hier lässt sich am ehesten erkennen, ob ein Bewerber grundsätzlich für die ausgeschriebene Stelle geeignet ist. Deshalb wird der Lebenslauf in tabellarischer Form verfasst, sofern in der Stellenanzeige nicht ausdrücklich ein handschriftlicher und ausformulierter Lebenslauf erwünscht ist. Die Daten werden mit Monat und Jahr gekennzeichnet. Tauchen im Lebenslauf Lücken auf, sollten diese gut erklärbar sein. Hauptpunkte des Lebenslaufs sind die persönlichen Daten, der Bildungsweg und praktische Kenntnisse. Zu den persönlichen Daten gehören Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift. Angaben zu Familienstand und Staatsangehörigkeit sind freiwillig. Unter den zweiten Punkt Bildungsweg oder Schulbildung gehört alles, was der Bewer-

43 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite Foto: djd/gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbh/fotolia.de Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Kauffrau/ Kaufmann für Tourismus und Freizeit ber bisher gemacht hat, beginnend mit der Einschulung und endend mit dem zuletzt erworbenen Abschluss (Abschlusszeugnis, spätere Weiterbildungsmaßnahmen, Studium etc.). Wenn man bereits ein Schulpraktikum (vielleicht sogar in dem Bereich, in dem man sich bewerben will) absolviert hat, macht sich das im Lebenslauf besonders gut und gehört unbedingt aufgelistet. Praktika gehören durch ein aussagekräftiges Zeugnis belegt. Beim beruflichen Werdegang kann bei einem Berufsanfänger natürlich noch nicht viel stehen. Bei einer späteren Bewerbung sind an dieser Stelle alle Arbeitsstellen und Tätigkeiten aufgeführt. Unter sonstige praktische Kenntnisse kann man die Dinge aufzählen, die man ganz besonders gut kann. Stilvoll die Sonne genießen! Wir bilden aus. Zum Beispiel Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse, soziales und gesellschaftliches Engagement wie beispielsweise ein Ehrenamt. Der Lebenslauf muss eigenhändig unterschrieben werden und er sollte maximal zwei Seiten umfassen. Unwichtige Angaben sind wegzulassen. Das Bewerbungsfoto kann auf dem Lebenslauf oder einem gesonderten Deckblatt platziert werden. Es sollte aktuell sein, bitte kein drei oder vier Jahre altes Foto verwenden. Das Deckblatt ist kein Muss, kann aber einen positiven Effekt haben. Das Deckblatt kommt vor dem Lebenslauf und besteht aus einer Überschrift (z.b. Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als ), den Kontaktdaten, also Name, Adresse, Telefon, dem Foto und einen Verweis auf die Anlagen. Die Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG) ist die Tourismusorganisation des Landkreises Merzig- Wadern. Wir sind ein kleines, engagiertes Team mit zurzeit fünf Mitarbeitern und suchen ab 01. September 2015 einen Auszubildenden (m/w) im Beruf Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Ihr Profil: > Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss > EDV-Grundkenntnisse > Gute Kenntnisse in Office 2010 > Hohe Dienstleistungsund Servicebereitschaft > Bereitschaft zum Einsatz auch an Wochenenden > Führerschein der Klasse B > Flexibilität, Teamfähigkeit > Kenntnisse der Region Bewerbungen an: Saarschleifenland Tourismus GmbH Ansprechpartner: Frank Loth Poststraße Merzig f.loth@merzig-wadern.de Was gehört in den Lebenslauf? Angaben zur Person: Ihr Aufgaben: > Einarbeiten in alle Tätigkeitsbereiche der STG > Projektassistenz und eigenständige Projektarbeit > Präsentation der STG bei Veranstaltungen und auf Messen > Mitarbeit an der Internetseite und den Social-Media-Aktivitäten der STG Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28. Februar Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, und Mail-Adresse - Angaben zu Geburtsort, Familie und Staatsangehörigkeit sind freiwillig. Praktische Erfahrung: Praktika, ehrenamtliche Vereinstätigkeit Schulbildung: Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen: Ort, Datum und Unterschrift: Bewerbungsfoto: Schulabschluss, besuchte Schulen genaue Angabe der Computer- und Sprachkenntnisse (z.b. Grundkenntnisse in Word), persönliche Stärken und Fähigkeiten Im Lebenslauf muss das gleiche Datum stehen wie im Anschreiben. Beide Dokumente müssen persönlich unterschrieben werden. Wer kein Deckblatt verwenden möchte, klebt sein Foto rechts oben auf den Lebenslauf. Ein Foto ist zwar keine Pflicht mehr, kann aber von Vorteil sein.

44 Seite 44 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Foto: djd/gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbh/fotolia.de 2015 Für unsere Filialen in Saarlouis, Losheim am See, Dillingen und Wadern suchen wir mehrere Auszubildende m/w im Beruf der Hörgeräte-Akustik. Sie sind flexibel und kontaktfreudig und suchen einen Ausbildungsplatz in einem innovativen und zukunftssicheren Beruf mit sehr guten Aufstiegsmöglichkeiten - dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: A&O Hörsysteme Stemmler GmbH, z.hd. Herrn Armin Stemmler Bibelstraße 4, Saarlouis. Ein Beruf mit Zukunft! Arbeiten in einem motivierten Team, spannend und abwechslungsreich! Wir stellen ein zum Auszubildende/n zum/zur Anlagenmechaniker/in Foto: djd/stefan Verra Wir haben Spaß an unserer Arbeit, bist Du dabei? Nicole und Dirk Schumacher In der Pfingstweide Merzig Telefon / info@friedrich-die-badgestalter.de Auszubildende(r) für den Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r zum Sie möchten einen interessanten und vielseitigen Beruf erlernen und verfügen bis zum über einen mittleren Bildungsabschluss? Sie beherrschen die deutsche Rechtschreibung, können mit dem PC umgehen und haben Grundkenntnisse in Word? Dann sollten Sie sich bewerben. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis mit den üblichen Unterlagen, gerne auch per , an: Norbert A. Peter Fachanwalt für Familienrecht ANWALTSKANZLEI Gerd Ludwig Miet- und WEG-Recht Merziger Straße 36, (Geb. Sparkasse) Merzig-Hilbringen kanzlei@anwalt-peter.de Wir suchen zum eine/n Auszubildende/n zum Kfz-Mechatroniker/in Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Saarbrücker Str Losheim Tel / Karl-Wilhelm Kratz Strafrecht z. Hd. Markus Schulligen markusschulligen@t-online.de Der erste Eindruck entscheidet Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - und der erste körperliche Eindruck eines unbekannten Gegenübers ist das Händeschütteln. Wie viel man mit diesem alltäglichen Vorgang über sich selbst verrät und welche Wirkung man dabei erzielt, ist den meisten aber kaum bewusst. Wenn etwa bei einem Vorstellungsgespräch die Frisur und der Anzug sitzen, aber der Händedruck klamm und kraftlos ist, wird der erste Eindruck negativ sein. Wer im Berufsleben positiv überzeugen will, muss eben auch ein gewisses Maß an Körperspannung mitbringen - ein wichtiges Indiz dafür ist ein fester, selbstbewusster und freundlicher Händedruck. Der Händedruck sollte jedoch nicht übermäßig fest und auch nicht zu lang andauernd sein. Wenn der Gesprächspartner die Hand löst, dann sollte das Gegenüber ebenfalls so verfahren, betont Stefan Verra, einer der gefragtesten Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum. Tipps gibt es unter und auf seiner Facebook-Seite. (djd/pt)

45 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 45 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel - Tholeyer Str Tel / Dillingen - Friedrich-Ebert-Str Tel / LW-Service auf einen Klick: zweifacher meisterbetrieb werderstraße Dillingen Tel / Holzbau Holzhäuser Bedachungen Bauklempnerei Flachdachisolierungen Fassadenverkleidungen Kaminverkleidungen Dachfenstereinbau Trapezbleche Reparaturdienst Sturmschäden Terrassenisolierungen

46 Seite 46 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

47 Neues aus Merzig, Ausgabe 5/2015 Seite 47 Anzeigen- BeilAgenverteilung Ihre Ansprechpartner für die amtlichen Bekanntmachungsblätter: Neues aus Merzig Amtsblatt Beckingen Amtsblatt Losheim am See Verlagsbüro Merzig: Peter Schill Telefon / Telefax / p.schill@wittich-foehren.de Anzeigenagentur Burgard - Foko Losheim Telefon / Telefax / Mobil: / rburgard@web.de Klempnerarbeiten Dachisolierungen Bedachungen Dachstühle Dachsanierungen Reparaturen Dachfenster Kaminbau Container dienst Sonntag GmbH / Rehlingen/Siersburg Ihr Spezialist für Altdachsanierung seit über 30 Jahren Patrick Wacker Zimmerei und Bedachung Rehlingen-Siersburg Telefon / Dachfensteraustausch ohne Renovierungsarbeiten Dachreparatur und Fassadenverkleidung Reinert und Enkirch GdbR Stuckateurbetrieb Innen- und Außenputz Fassadengestaltung Reparatur-/Renovierungsarbeiten Borromäusstraße Merzig Tel.: / Fax: / berndreinert@gmx.de Weitere Euro stehen für Menschen in Not zur Verfügung - Mitarbeiter verzichteten auf Weihnachtsgeschenke, Kunden spendeten. Schlachtfest in der Volksbank -Anzeige- Gerne trafen sich die Initiatoren des Spendenaufrufs in der Volksbank-Geschäftsstelle in der Fußgängerzone Merzig zum Schlachtfest. Anfang Dezember wurde in der Geschäftsstelle Merzig der Volksbank Untere Saar die Herzensengel-Spendenaktion gestartet. Im Mittelpunkt standen, wie so oft bei der Volksbank, die Menschen. Da es auch im Kreis Merzig-Wadern viele Hilfsbedürftige gibt, die unverschuldet in Not geraten sind, war die Entscheidung, eine Spendenaktion gemeinsam mit den Herzensengeln auf die Beine zu stellen, schnell getroffen. Bis zum Jahreswechsel standen in den Geschäftsstellen der Volksbank Herzensengel- Sparschweinchen, die gefüttert wurden. Ein beiliegender Flyer stellte die Herzensengel und ihre Hilfsaktionen vor - das Motto Helfen verleiht Flügel. Über Kundenspenden und Spenden der Volksbank-Mitarbeiter kamen stolze zusammen. Dies hilft uns, weitere Hilfeleistungen an unverschuldet in Not geratene Menschen bereitstellen zu können, so Adrian Schmitz von den Herzensengeln. Von links: Geschäftsstellenleiter Bernd Scherhag, Manfred Braun - Schatzmeister, Adrian Schmitz -1. Vorsitzender Herzensengel und Bernd Mayer - Vorstandsvorsitzender Volksbank Untere Saar eg

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am:

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: 23.12.2010 Inhalt: 1. 2. Änderungssatzung vom 23.12.2010 zur Satzung der Gemeinde Reken über die Erhebung von Benutzungsgebühren

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Die Bezirksregierung Arnsberg hat als Zusammenlegungsbehörde beschlossen:

Die Bezirksregierung Arnsberg hat als Zusammenlegungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Arnsberg Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Tel.: 02931/82-5506 Siegen, 07.10.2013 Az.: 6 13 05 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet.

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet. Abschrift Landratsamt Rottweil Flurneuordnungs- und Vermessungsamt Flurbereinigung Oberndorf-Hochmössingen Landkreis Rottweil Ü b e r l e i t u n g s b e s t i m m u n g e n Az.: B 10.2.1 vom 25.07.2014

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel)

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel)

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40 Amt für Ländliche Entwicklung 97082 Würzburg, den 22.02.2016 Unterfranken Zeller Straße 40 Nr. LD-B - A 7533-1460 Verfahren Omersbach 3, Gemeinde Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg I. Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen Flurbereinigung im Freistaat Sachsen 19. Mai 2015, Thomas Ebert-Hatzfeld, SMUL - Referat 24 Platzhalter Bereich Zweitlogos Organisation 2 Oberste Behörde = Ministerium Obere Behörde = Landkreis / Stadt

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 22. Mai 2009 Jahrgang 14 Nummer

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung

Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Überleitungsbestimmungen vom 04.07.2011 zur vorläufigen Besitzeinweisung 1. Durch diese Überleitungsbestimmungen regelt das Landratsamt

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 3. Jahrgang 30.11.2011 Nr. 25 / S. 1 Inhalt 1. Bekanntmachung über die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundund Gewerbesteuern in der Stadt Büren für das

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Anlage a) Öffentliche Bekanntmachung Die Ausführungsanordnung der Bezirksregierung Köln, Dezernat 33.44, 50606 Köln, für das Flurbereinigungsverfahren Sankt Augustin-Grünes C wird hiermit öffentlich bekannt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 I. Allgemeine Hinweise 1. Zweck und Rechtsgrundlagen Nach 108 Abs. 5 Landesverwaltungsgesetz (LVwG)

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen 1 Amtsblatt für die Gemeinde Waldfeucht 44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015 Rathaus geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Waldfeucht an

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt 10.300 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Redaktioneller Stand: April 2003 Inhalt 1 2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Chemnitz 3 Verleihung des Ehrenpreises

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Allgemeines. (2) Ein Rechtsanspruch auf den Betrieb und die Erweiterung der Wasserversorgung besteht nicht. Grundstücksbegriff, Grundstückseigentümer

Allgemeines. (2) Ein Rechtsanspruch auf den Betrieb und die Erweiterung der Wasserversorgung besteht nicht. Grundstücksbegriff, Grundstückseigentümer Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) der Stadt Horstmar vom 21.12.2011 Aufgrund der 7, 8 und 9

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez.

SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. SATZUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON STADTVERORDNETEN, ORTSBEIRATSMITGLIEDERN UND EHRENAMTLICH TÄTIGEN (amtlich bekannt gemacht am 29. Dez. 2001) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim hat

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erläßt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

3. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) im öffentlichen Interesse angeordnet.

3. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) im öffentlichen Interesse angeordnet. Allgemeinverfügung über das Verbot des Mitführens von Glas und anderen Getränkebehältnissen sowie ein Aufenthaltsverbot an Weiberfastnacht vom 27.06.2012 Hiermit wird gemäß 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2010 Beckum, den 19. Juli 2010 Nr.: 19 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Beckum über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen.

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Anna Langhausen Trier Bestens versorgt sein auch im Notfall Notfall-Programm der Bayerischen

Mehr

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Freistaat Bayern

Abschrift. Regelungen zur Beflaggung im Freistaat Bayern Abschrift Regelungen zur Beflaggung im Freistaat Bayern Quelle: Verwaltungsanordnung über die bayerischen Staatsflaggen und die Dienstflaggen an Kraftfahrzeugen (Flaggen-Verwaltungsanordnung - VwAoFlag)

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße EXPOSÉ Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Ansprechpartner: Herr Gass Tel. 0241 / 432-2323 Fax: 0241 / 432-2399 mail: Thomas.Gass@mail.aachen.de

Mehr

WIDERSPRUCHSBESCHEID

WIDERSPRUCHSBESCHEID Hinweis: Mit anliegenden Mustern soll den Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren eine Hilfestellung hinsichtlich des formalen Aufbaus eines Widerspruchsbescheides im Saarland gegeben werden. Über

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Baumschutz in Osnabrück Status quo und weitergehende Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des Baumbestandes in Osnabrück

Baumschutz in Osnabrück Status quo und weitergehende Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des Baumbestandes in Osnabrück Status quo und weitergehende Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung des Baumbestandes in Osnabrück auf der Grundlage des Beschlusses des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 03.06.2010 Status

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Aufgrund der Empfehlung des Berufsbildungsausschusses der Rechtsanwaltskammer

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Beitragsordnung. der Architektenkammer Sachsen

Beitragsordnung. der Architektenkammer Sachsen Beitragsordnung der Architektenkammer Sachsen Auf der Grundlage von 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3, 25 Abs. 1 i.v.m. 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 des Sächsischen Architektengesetzes (SächsArchG) in der Fassung des Gesetzes

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr