Was passiert mit dem eingereichten Antrag bei der DFG?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was passiert mit dem eingereichten Antrag bei der DFG?"

Transkript

1 Was passiert mit dem eingereichten Antrag bei der DFG? Prof. Dr. K. Krieglstein Fachkollegiatin FK 206 ( ; ) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2 Gremienstruktur der DFG Akteure in der Selbstverwaltung die Wissenschaft (die Community ) die Fachkollegien Schnittstelle zur Community, legitimiert durch Wahl breiter wissenschaftlicher Sachverstand Hauptausschuss die DFG-Geschäftsstelle Moderation, strukturierter Prozess zwischen Community und DFG- Gremien, insbesondere den Fachkollegien Präsidium Senat finanzielle (Förder-) Entscheidungen Vorbereitung von Grundsatzfragen Forschungsstrategie und -politik

3 3-stufiges Entscheidungsverfahren in der Einzelförderung bei der DFG Bewertung Fachkollegien Entscheidung Hauptausschuss, Bewilligungsausschüsse Beantragung Antragstellende Begutachtung Gutachtende

4

5 Elan Elektronische Einreichung der Anträge bei der DFG

6 Begutachtung und Entscheidung in der Einzelförderung Antragseingang bei der DFG, formale Prüfung» Geschäftsstelle Schriftliche Begutachtung» Auswahl der Gutachtenden durch die Geschäftsstelle Entscheidungsvorschlag» Geschäftsstelle Bewertung und Förderempfehlung» Fachkollegium (mündlich oder schriftlich) Entscheidung» Hauptausschuss Mitteilung der Entscheidung und der Gutachten» Geschäftsstelle

7 DFG Befangenheitsregeln Gute wissenschaftliche Praxis Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

8 1. Regeln für den Umgang mit Befangenheit Ziele/Systematik Ziele - Ausschluss von Personen, bei denen ein Anschein der Befangenheit besteht - Zugleich: Einbindung der im jeweiligen Förderverfahren erforderlichen wissenschaftlichen Kompetenz Systematik: zwei Kategorien - Ausschluss - Einzelentscheidungen Hinweise durch AntragstellerIn - Ausschluss - Hinweis auf geeignete GutachterIn

9 1. Regeln für den Umgang mit Befangenheit Beispiele Beispiele für Kategorie Ausschluss - Verwandtschaft ersten Grades, Ehe, Lebenspartnerschaft - Derzeitige oder geplante enge wiss. Kooperation - Bei Anträgen von natürlichen Personen führt die Zugehörigkeit oder der bevorstehende Wechsel zur selben Fakultät bzw. zum selben außeruniversitären Forschungsinstitut zum Ausschluss. - Dienstliche Abhängigkeit/Betreuungsverhältnis bis 6 Jahre nach Beendigung Beispiele für Kategorie Einzelfallentscheidung - Wiss. Kooperation innerhalb der letzten 3 Jahre, z.b. gemeinsame Publikationen - Vorbereitung eines Antrags bzw. Projektdurchführung mit nahe verwandtem Forschungsthema Weitere Beispiele siehe

10 1. Regeln für den Umgang mit Befangenheit Schriftliche Begutachtung Prüfung - Geschäftsstelle prüft Befangenheit bei Auswahl der Gutachtenden - Fachkollegium prüft die Gutachtendenauswahl der Geschäftsstelle vor wissenschaftlicher Bewertung (Qualitätssicherung zentrale Aufgabe der FKs) Folgen für das Verfahren - Bei Anschein der Befangenheit: Einholen eines anderen Gutachtens durch die Geschäftsstelle

11 Die Fachkollegien der DFG 48 Fachkollegien mit 613 Mitgliedern bilden die deutsche Wissenschaftslandschaft ab Mitglieder werden von der wissenschaftlichen Community gewählt Amtszeit 4 Jahre, einmalige Wiederwahl möglich

12 Aufgaben der DFG-Fachkollegien (I) Allgemeine Aufgaben: Wissenschaftliche Bewertung aller Anträge des Fachgebiets: An alle Anträge soll die gleiche Messlatte angelegt werden, auch über alle Sitzungen hinweg Qualitätssicherung des Begutachtungsprozesses: Es soll sicher gestellt werden, dass fachlich kompetente und nicht befangene Gutachterinnen und Gutachter ausgewählt werden Beratung des Präsidiums, des Senats und anderer Gremien in strategischen Fragen

13 Aufgaben der DFG-Fachkollegien (II) Konkrete Aufgaben Bewertung: Beteiligung an allen Begutachtungen (schriftlich wie mündlich) und Förderempfehlung. Das heißt: Im Einzelverfahren formuliert das Fachkollegium eine Empfehlung nach mündlicher Diskussion des Antrags in einer Sitzung oder nach schriftlichem Umlauf Mindestens ein Mitglied des Fachkollegiums muss an Begutachtungsgruppen teilnehmen (SPP, SFB, GRK, FOR etc.) und an der Bewertung und Empfehlung teilhaben Qualitätssicherung: Das Fachkollegium überprüft die Auswahl der Gutachtenden für schriftliche Gutachten und ist an der Gutachterauswahl von Begutachtungsgruppen beteiligt. Strategie: Beratung von strategischen Fragen im Rahmen der FK- Sitzungen.

14 Bewertung und Qualitätssicherung bei allen Anträgen des jeweiligen Faches Beteiligung des Fachkollegiums in allen Förderprogrammen im Fachkollegium Sachbeihilfeanträge Stipendienanträge Reinhart Koselleck-Projekte Emmy Noether-Programm Heisenberg-Programm Konzepte Forschergruppen Konzepte Graduiertenkollegs Internationale Programme Anbahnungen Tagungen in Begutachtungsgruppen Schwerpunktprogramm Graduiertenkollegs Forschergruppen Sonderforschungsbereiche Forschungszentren Exzellenzinitiative, bzw. neue Bund- Länder-Initiative als Nachfolge der ExIn

15 Bisherige Arbeitsweise des Fachkollegiums Bewertung von Einzelanträgen Verfahrensablauf basierend auf 2 Gutachten (< reicht 1 Gutachten) erstellt die Geschäftsstelle eine Entscheidungsvorlage (EV) EV wird an 1 (schriftliches Verfahren) bzw. 2 (mündliches Verfahren) Fachkollegiaten als Berichterstatter (BE) versandt häufigster Fall 1) Mündliche Verhandlung (Fachkollegiumssitzung) 2) Schriftliches Verfahren (Wochenliste)

16 Systematik der DFG Fachkollegien 2015 (Periode ) 1. Fachkollegien

17

18 Antragszahlen im DFG Fachkollegium Medizin ca Einzelanträge pro Jahr Verfügungsrahmen 2016 ca. 135 Mio. Euro Koordinierte Programme (zur Zeit in der Förderung) 34 Sonderforschungsbereiche 21 Graduiertenkollegs 41 Forschergruppen + Klinische Forschergruppen 7 Schwerpunktprogramme Weitere Beteiligung an interdisziplinären Programmen oder unter anderer Federführung.

19 Bisherige Arbeitsweise schriftliches und mündliches Verfahren Begutachtungsverfahren Einzelanträge schriftliches Verfahren (Entscheidung über schriftliche Listen; eine Berichterstatterin/ein Berichterstatter, alle übrigen FK über Verschweigen (10-Tages-Frist)) mündliches Verfahren (Besprechung in einer Sitzung; zwei Berichterstattende) Bewertung der Anträge an einem Tag inkl. An- und Abreise Aufgrund der Finanzsituation werden inzwischen fast alle Anträge in Sitzungen bewertet Zuordnung der Anträge zu einer Sektion primär nach fachlichen, in Ausnahmen nach pragmatischen Gesichtspunkten Rhythmus der Sitzungen: 4 x im Jahr

20 Arbeitsweise des DFG Fachkollegiums Bewertung von Einzelanträgen in der Fachkollegiumssitzung Anträge: alle Bewilligungsvorschläge (ausgenommen: Anträge auf Forschungsstipendien) Diskussionsfälle (keine eindeutig positive oder negative Gutachtenlage) Einsprüche von der Wochenliste Anträge im Emmy Noether- und Heisenbergprogramm (mit persönlicher Vorstellung der Kandidaten) Ablauf der vergleichenden Bewertung : Vorstellung und Bewertung jedes Antrags durch 2 BE, Diskussion im Plenum Ranking aller Anträge und abschließende Förderempfehlung unter Berücksichtigung des verfügbaren Budgets; => Festlegung des Cut-off

21 Bisherige Arbeitsweise Kategorisierung im mündlichen Verfahren Kategorisierung der Entscheidungsvorschläge in: A = aus Sicht des Berichterstattenden ein klar positiver Fall B = Diskussionsfall (es gibt Diskussionsbedarf) C = aus Sicht des Berichterstattenden ein klar negativer Fall Ausführliche Diskussion aller B-Fälle; sehr kurze Diskussion aller A- und C-Fälle. Zusätzlich werden alle nicht klar negativ begutachteten Anträge im Emmy Noetherund Heisenberg-Programm nach persönlicher Vorstellung der Kandidatinnen/Kandidaten diskutiert. Die Geschäftsstelle macht in über 90% der Fälle einen Bewilligungs- oder Ablehnungsvorschlag und in den restlichen Fällen den Vorschlag mündliche Diskussion.

22 DFG Finanzsituation Budget eines Fachkollegiums ergibt sich aus der Forderung der eingereichten Anträge Bewilligungsquote 30-35% (der beantragten Mittel) Positive Förderempfehlungen durch die Gutachter (ca 70-80%) Bewilligungsvorschlag des FK muss der Verfügbarkeit der Mittel folgen => relative Entscheidung Bei Ablehnung Einreichung der überarbeitenden Version!!

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Forschungsförderung der DFG Programme und Perspektiven. Tag der Forschungsförderung in Hamburg, 08. Mai 2014

Forschungsförderung der DFG Programme und Perspektiven. Tag der Forschungsförderung in Hamburg, 08. Mai 2014 Forschungsförderung der DFG Programme und Perspektiven Tag der Forschungsförderung in Hamburg, 08. Mai 2014 Was fördert die DFG? Vorhaben in allen Wissenschaftsgebieten auf der Basis von Anträgen. Dies

Mehr

DFG. Hinweise. für die schriftliche Begutachtung. DFG-Vordruck 10.20 04/14 Seite 1 von 9

DFG. Hinweise. für die schriftliche Begutachtung. DFG-Vordruck 10.20 04/14 Seite 1 von 9 -Vordruck 10.20 04/14 Seite 1 von 9 Hinweise für die schriftliche Begutachtung -Vordruck 10.20 04/14 Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis Seite I. Worum bitten wir Sie? 3 II. Welche Kriterien sind anzulegen?

Mehr

Klinische Forschung-Förderung durch die DFG Frankfurt, 07.05.2011 Kurzversion. Klinikum der Goethe-Universität

Klinische Forschung-Förderung durch die DFG Frankfurt, 07.05.2011 Kurzversion. Klinikum der Goethe-Universität 1 Klinische Forschung-Förderung durch die DFG Frankfurt, 07.05.2011 Kurzversion 2 FORSCHUNGSFÖRDERUNG IN DER MEDIZIN Rahmenbedingungen Klinische Forschung DFG-Förderung: Zahlen und Spektrum Klinische Studien

Mehr

Erfolgreich DFG-Mittel einwerben: Erfahrungsbericht und Praxishinweise eines (ehemaligen) Fachkollegiaten der DFG

Erfolgreich DFG-Mittel einwerben: Erfahrungsbericht und Praxishinweise eines (ehemaligen) Fachkollegiaten der DFG Erfolgreich DFG-Mittel einwerben: Erfahrungsbericht und Praxishinweise eines (ehemaligen) Fachkollegiaten der DFG Jörg Sydow Management-Department, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität

Mehr

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills 06.11.2012 Gliederung Drittmittel DFG Förderungsprogramme Einzelförderung Koordinierte Programme Von der Ausschreibung

Mehr

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Deutsche Forschungsgemeinschaft Wintersemester 2008/2009 Kolloquium: Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Dr. Reinhard Grunwald Speyer,

Mehr

Workshop Lebenswissenschaften. Prof. Dr. Johannes Buchner (TUM) Dr. Nikolai Raffler (DFG) Dr. Jeanette Winter (TUM)

Workshop Lebenswissenschaften. Prof. Dr. Johannes Buchner (TUM) Dr. Nikolai Raffler (DFG) Dr. Jeanette Winter (TUM) Prof. Dr. Johannes Buchner (TUM) Dr. Nikolai Raffler (DFG) Dr. Jeanette Winter (TUM) Um was geht es hier und heute? Was erwartet Sie? Wir möchten: Ihnen einen praxisorientierten Überblick darüber geben,

Mehr

Workshop Geistes- und Sozialwissenschaften. Dr. Katja Fettelschoss, DFG

Workshop Geistes- und Sozialwissenschaften. Dr. Katja Fettelschoss, DFG Workshop Geistes- und Sozialwissenschaften Dr. Katja Fettelschoss, DFG Um was geht es hier und heute? Was erwartet Sie? Wir möchten: Ihnen einen praxisorientierten Überblick darüber geben, was und wie

Mehr

Das Emmy Noether-Programm und das Heisenberg-Programm

Das Emmy Noether-Programm und das Heisenberg-Programm Das Emmy Noether-Programm und das Heisenberg-Programm Themen Das Emmy Noether-Programm Das Heisenberg-Programm Weiterführende Informationen Die DFG-Nachwuchsförderkette Adäquate Förderangebote für jeden

Mehr

Wie bekomme ich mein Projekt finanziert?!

Wie bekomme ich mein Projekt finanziert?! Wie bekomme ich mein Projekt finanziert?! Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Brustzentrum Universitätsklinikum Münster München, den 23.11.2012 Inhalt

Mehr

Themenrunde Naturwissenschaften Fächer Chemie, Physik, Mathematik wie funktioniert eine Begutachtung?

Themenrunde Naturwissenschaften Fächer Chemie, Physik, Mathematik wie funktioniert eine Begutachtung? Themenrunde Naturwissenschaften Fächer Chemie, Physik, Mathematik wie funktioniert eine Begutachtung? Dr.-Ing. Bernd Giernoth, Gruppe Chemie und Verfahrenstechnik Dr. Michael Mößle, Gruppe Physik, Mathematik

Mehr

und ihre internationalen Förderprogramme Dr. Christian Schaich Kassel, 25. April 2012

und ihre internationalen Förderprogramme Dr. Christian Schaich Kassel, 25. April 2012 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und ihre internationalen Förderprogramme Wer wir sind und was wir tun zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft zur Förderung der Forschung an Hochschulen

Mehr

Wie schreibe ich einen erfolgreichen DFG-Antrag?

Wie schreibe ich einen erfolgreichen DFG-Antrag? Wie schreibe ich einen erfolgreichen DFG-Antrag? Informationsveranstaltung 6. Oktober 2010, Hörsaal H16 Hans Gruber Vertrauensdozent der DFG in der Universität Regensburg Überblick Wer / Was ist die DFG?

Mehr

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014 Verwaltungshandbuch Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014 Das Präsidium der TU Clausthal hat nach Anhörung des Senates in seiner Sitzung am 2. Dezember 2014 folgende Richtlinie über den

Mehr

DIE FACHKOLLEGIATEN PEER REVIEW IN DER DFG: Stefan Hornbostel, Meike Olbrecht. ifq-working Paper No. 2 November 2007

DIE FACHKOLLEGIATEN PEER REVIEW IN DER DFG: Stefan Hornbostel, Meike Olbrecht. ifq-working Paper No. 2 November 2007 Stefan Hornbostel, Meike Olbrecht PEER REVIE IN DER DFG: DIE FACHKOLLEGIATEN ifq-orking Paper No. 2 November 2007 ifq Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung Die statistischen Analysen

Mehr

Hochschulinterne Forschungsförderung als Qualitätssicherung an der Universität Siegen

Hochschulinterne Forschungsförderung als Qualitätssicherung an der Universität Siegen Qualitätssicherung in der Wissenschaft Forschungsmanagement als integrativer Teil eines strategischen Qualitätsmanagements für Hochschulen Hochschulinterne Forschungsförderung als Qualitätssicherung an

Mehr

Tolle Projektidee aber kein Geld - Möglichkeiten der Finanzierung?

Tolle Projektidee aber kein Geld - Möglichkeiten der Finanzierung? Campus Innenstadt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Tolle Projektidee aber kein Geld - Möglichkeiten der Finanzierung? PD Dr. med. Brigitte Rack für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Erfolgreich Nachwuchsgruppen beantragen, aufbauen und leiten

Erfolgreich Nachwuchsgruppen beantragen, aufbauen und leiten Erfolgreich Nachwuchsgruppen beantragen, aufbauen und leiten Das deutsche akademische System Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen 355 Hochschulen insgesamt, darunter: 118 Universitäten

Mehr

Wie schreibe ich einen DFG-Antrag? Tipps zur Antragstellung

Wie schreibe ich einen DFG-Antrag? Tipps zur Antragstellung Wie schreibe ich einen DFG-Antrag? Tipps zur Antragstellung Universität Regensburg Vertrauensdozent der DFG an der Universität Regensburg 13. Oktober 2011 Überblick 1 Warum einen DFG-Antrag stellen? 2

Mehr

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen Außeruniversitäre Oeckl, Handbuch des Öffentlichen Lebens :www.oeckl.de Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD): www.daad.de 2 Außeruniversitäre Fraunhofer-Gesellschaft: www.fraunhofer.de, Hauptsitz

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für die konsekutiven Master- Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Zusammenarbeit der Pflegekassen mit anderen unabhängigen Gutachtern (Unabhängige Gutachter-Richtlinien UGu-RiLi) nach 53b SGB XI vom 06.05.2013 Der GKV-Spitzenverband

Mehr

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI)

Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) 1 Deutsche Forschungsgemeinschaft Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) Informationen für neue Mitglieder des Ausschusses DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft Ausschuss

Mehr

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zum Master- Studiengang Technische Betriebswirtschaftslehre.

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zum Master- Studiengang Technische Betriebswirtschaftslehre. Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Technische Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Masterstudiengang Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und

Mehr

Begutachtungsprozess

Begutachtungsprozess Begutachtungsprozess Mit dem vorliegenden Dokument wird der unter Punkt 8.2 der Bekanntmachung zum zweiten Aufruf des fünften beschriebene Begutachtungsprozess für Skizzen näher erläutert. Dieser wird

Mehr

- Die Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen im deutschen Wissenschaftssystem bildet sich auf vielen Ebenen im Kontext der DFG-Förderung ab.

- Die Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen im deutschen Wissenschaftssystem bildet sich auf vielen Ebenen im Kontext der DFG-Förderung ab. Deutsche Forschungsgemeinschaft Die Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen durch die Stellungnahme zur Studie Wissenschaftlerinnen in der Antragsaktivitäten, Förderchancen und Funktionen Von

Mehr

Perspektiven-Programm für selbstständige Nachwuchsgruppenleiter und -leiterinnen ( Plus 3 )

Perspektiven-Programm für selbstständige Nachwuchsgruppenleiter und -leiterinnen ( Plus 3 ) Perspektiven-Programm für selbstständige Nachwuchsgruppenleiter und -leiterinnen ( Plus 3 ) Ziel des Programms Die Boehringer Ingelheim Stiftung möchte mit dem Perspektiven-Programm für selbstständige

Mehr

Der neue Drittmittelprozess (3MP)

Der neue Drittmittelprozess (3MP) Der neue Drittmittelprozess (3MP) Gültig für alle Arten der Beantragung von Drittmitteln: Die neue Drittmittelanzeige (FOR) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Prüfungsordnung Deutsche Aktuarvereinigung e.v. Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.v. Nr. 3.

Prüfungsordnung Deutsche Aktuarvereinigung e.v. Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.v. Nr. 3. Prüfungsordnung Deutsche Aktuarvereinigung e.v. Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.v. Nr. 3.3 1 Zweck der Prüfung (1) Durch die Prüfung soll festgestellt werden,

Mehr

3 Zulassungsbedingungen und Habilitationsleistungen

3 Zulassungsbedingungen und Habilitationsleistungen 1 HABILITATIONSORDNUNG DER FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU, ELEKTROTECHNIK UND WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN DER BRANDENBURGISCHEN TECHNISCHEN UNIVERSITÄT COTTBUS VOM 03.12.1998 Der Senat der Brandenburgischen Technischen

Mehr

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zu dem Master- Studiengang Automatisierungstechnik. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. (1) Diese Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung zu dem Master- Studiengang Automatisierungstechnik. 2 Zugangsvoraussetzungen Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Automatisierungstechnik an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau

Mehr

VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen

VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen Publizieren im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1 INHALT EINLEITUNG... 3 ABLAUF... 4 PRODUKTION... 5 MANUSKRIPT... 5 BEGUTACHTUNG...

Mehr

Histoire de l art Kunstgeschichte Art History Master 90 ECTS Kredite

Histoire de l art Kunstgeschichte Art History Master 90 ECTS Kredite Histoire de l art Kunstgeschichte Art History Master 90 ECTS Kredite Das Studienprogramm Kunstgeschichte Master zu 90 Kreditpunkten wird durch den vorliegenden Studienplan bestimmt. Dieser Studienplan

Mehr

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt Institutionelle Evaluation ganzheitlich und nachhaltig CHE-Forum 22. Oktober 2012 QM-Systeme Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Dr. Tina Klug, Madeleine Hagemeister Referat

Mehr

Leitfaden zur Beantragung. der Verlängerung des Dienstverhältnisses von Juniorprofessorinnen. Juniorprofessoren nach drei Jahren

Leitfaden zur Beantragung. der Verlängerung des Dienstverhältnisses von Juniorprofessorinnen. Juniorprofessoren nach drei Jahren 29.04.2015 Amtliche Mitteilungen / 34. Jahrgang 1/2015 8 Leitfaden zur Beantragung der Verlängerung des Dienstverhältnisses von Juniorprofessorinnen bzw. Juniorprofessoren nach drei Jahren vom 30.04.2015

Mehr

vom 12. Dezember 2012* (Stand 1. August 2013)

vom 12. Dezember 2012* (Stand 1. August 2013) Nr. 54n Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang «Master of Arts in Health Sciences» vom. Dezember 0* (Stand. August 0) Der Universitätsrat der Universität Luzern, gestützt auf 6 Absatz g

Mehr

I. Zeitplan für die zweite Programmphase...4

I. Zeitplan für die zweite Programmphase...4 Fortsetzung der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder (2. Programmphase) Dritte Förderlinie: Zukunftskonzepte zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung - Häufig gestellte Fragen

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung des Weiterbildenden Studiengangs Psychologische Psychotherapie (WSPP)

Zugangs- und Zulassungsordnung des Weiterbildenden Studiengangs Psychologische Psychotherapie (WSPP) Zugangs- und Zulassungsordnung des Weiterbildenden Studiengangs Psychologische Psychotherapie (WSPP) Der Fakultätsrat der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig hat

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

Die Umwandlung eines Heisenberg- Stipendiums in eine Heisenberg-Professur

Die Umwandlung eines Heisenberg- Stipendiums in eine Heisenberg-Professur Die Umwandlung eines Heisenberg- Stipendiums in I. Fazit II. III. IV. Voraussetzungen für die Umwandlung Strukturentwicklungskonzept Wer macht was? V. Zeitrahmen (inkl. Planungsempfehlungen) VI. Antragstellung

Mehr

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Deutsche Forschungsgemeinschaft Wintersemester 2008/2009 Kolloquium: Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Dr. Reinhard Grunwald Speyer,

Mehr

Helmut-Schmidt-Universität (Universität) angebotenen grundständigen und konsekutiven Studiengänge.

Helmut-Schmidt-Universität (Universität) angebotenen grundständigen und konsekutiven Studiengänge. 1 Ordnung für die Gestaltung, das Studium und die Organisation der Interdisziplinären Studienanteile in den Bachelor- und Master-Studiengängen an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr

Mehr

1 Doktorgrad, Promotionsfächer

1 Doktorgrad, Promotionsfächer Besondere Bestimmungen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel zu den Allgemeinen Bestimmungen für Promotionen an der Universität Kassel (AB-PromO) vom 22. Januar 2014 Gemäß 19 der

Mehr

Grundordnung der. Frankfurt School of Finance & Management. vom 27. November 2007

Grundordnung der. Frankfurt School of Finance & Management. vom 27. November 2007 Grundordnung der Frankfurt School of Finance & Management vom 27. November 2007 geändert durch die Gesellschafterversammlung der Frankfurt School of Finance & Management ggmbh am 23. April 2008, am 30.

Mehr

Finanzierung Klinischer Studien Möglichkeiten und Voraussetzungen

Finanzierung Klinischer Studien Möglichkeiten und Voraussetzungen Finanzierung Klinischer Studien Möglichkeiten und Voraussetzungen Frank Wissing Lebenswissenschaften 1 / Medizin frank.wissing@dfg.de Übersicht 1. Finanzierung klinischer Forschung 2. Das Programm Klinische

Mehr

vorläufiges PROTOKOLL

vorläufiges PROTOKOLL HOCHSCHULRAT vorläufiges PROTOKOLL der Sitzung Nr. 2/2013 vom 22.05.2013 Ort: Beginn: Ende: TU Kaiserslautern 11.00 Uhr 13.15 Uhr Kaiserslautern, den 27.05.2013 Der Schriftführer Kaiserslautern, den Der

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs)

Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs) Nr. 10/2007 Seite 1 Verwaltungs- und Benutzungsordnung für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs) 1 Rechtsstellung 2 Aufgaben 3 Mitglieder 4 Organe der sfs 5 Vorstand 6 Forschungsrat

Mehr

??? Von der Medizin lernen? Klaus-Michael Debatin Vizepräsident für Medizin Universität Ulm. department of pediatrics & adolescent medicine

??? Von der Medizin lernen? Klaus-Michael Debatin Vizepräsident für Medizin Universität Ulm. department of pediatrics & adolescent medicine Zur Anz eige wird der Quic k Tim e Dek om pres s or benötigt. department of pediatrics & adolescent medicine Von der Medizin lernen? Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor benötigt. Klaus-Michael

Mehr

Diese Förderung kann durch ein Heisenberg-Stipendium oder eine Heisenberg-Professur erfolgen.

Diese Förderung kann durch ein Heisenberg-Stipendium oder eine Heisenberg-Professur erfolgen. aéìíëåüé= cçêëåüìåöëöéãéáåëåü~ñí= jéêâää~íí= eéáëéåäéêöjmêçöê~ãã= I. Ziel des Programms Vorrangiges Ziel des Programms ist die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen,

Mehr

DFG. Leitfaden für die Antragstellung. Projektanträge. DFG-Vordruck 54.01 06/14 Seite 1 von 15

DFG. Leitfaden für die Antragstellung. Projektanträge. DFG-Vordruck 54.01 06/14 Seite 1 von 15 -Vordruck 54.01 06/14 Seite 1 von 15 Leitfaden für die Antragstellung Projektanträge Leitfaden für die Antragstellung -Vordruck 54.01 06/14 Seite 2 von 15 Dieser Leitfaden gilt für Projektanträge im Rahmen

Mehr

Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V.

Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V. Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V. Präambel Der Auftrag des KSD Katholischer Siedlungsdienst e.v. findet seine Begründung in den Vorstellungen der Katholischen Kirche über Ehe und Familie

Mehr

Empfehlungen zur Erstellung von Masterarbeiten im Masterstudiengang Public Health (MSc) Studienmodell 2011

Empfehlungen zur Erstellung von Masterarbeiten im Masterstudiengang Public Health (MSc) Studienmodell 2011 Fakultät für Gesundheitswissenschaften School of Public Health Empfehlungen zur Erstellung von Masterarbeiten im Masterstudiengang Public Health (MSc) Studienmodell 2011 verabschiedet von der Lehrkommission

Mehr

2 Kurzinformationen zum Antrag auf Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG

2 Kurzinformationen zum Antrag auf Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG Ergebnisbericht zum Verfahren zur Erteilung der Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG an das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Wien hinsichtlich der Erbringung von Leistungen als Kooperationspartner

Mehr

Abschlussbericht für das BMWi über den Begutachtungsprozess der Skizzen für das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung (LUFO V-1)

Abschlussbericht für das BMWi über den Begutachtungsprozess der Skizzen für das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung (LUFO V-1) Abschlussbericht für das BMWi über den Begutachtungsprozess der Skizzen für das Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung (LUFO V-1) 1) Einleitung Für die Begutachtungsphase des Luftfahrtforschungsprogramms

Mehr

Ruhr-Universität Bochum. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Leitfaden zur Promotion

Ruhr-Universität Bochum. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Leitfaden zur Promotion - 1 - Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Leitfaden zur Promotion Inhalt: 1. Hinweise zum Ablauf des Promotionsverfahrens... 1 2. Betreuer... 1 3. Promotionsausschuss...

Mehr

Internationale Adoption durch Dritte*: Verfahren im Kanton Zürich

Internationale Adoption durch Dritte*: Verfahren im Kanton Zürich Internationale Adoption durch Dritte*: Verfahren im Kanton Zürich Kind ist unbekannt und kommt aus einem Staat, in dem das Haager Adoptionsübereinkommen in Kraft ist Die künftigen Adoptiveltern (Ae) möchten

Mehr

Institutsordnung des Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK)

Institutsordnung des Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Institutsordnung des Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK) Das Institut besteht als Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft seit 01.04.1999.

Mehr

Bibliothek & Information Deutschland (BID) Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.v. GESCHÄFTSORDNUNG

Bibliothek & Information Deutschland (BID) Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.v. GESCHÄFTSORDNUNG Bibliothek & Information Deutschland (BID) Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.v. GESCHÄFTSORDNUNG für den Vorstand und die Präsidentin/den Präsidenten der BID Präambel Gemäß 8 Abs. 13 der

Mehr

Bürgerbeteiligung im Landkreis Göppingen. Ein Konzept für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göppingen

Bürgerbeteiligung im Landkreis Göppingen. Ein Konzept für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göppingen Bürgerbeteiligung im Landkreis Göppingen Ein Konzept für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göppingen 1. Präambel Der Verwaltungsausschuss des Kreistages im Landkreis Göppingen hat

Mehr

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen. Programme der DFG zur Nachwuchsförderung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen. Programme der DFG zur Nachwuchsförderung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen Programme der DFG zur Nachwuchsförderung Strategie der Nachwuchsförderung Ziele: Gewinnung herausragender Wissenschaftler aus dem In- und Ausland Talenten

Mehr

Forschungsförderung durch den ERC

Forschungsförderung durch den ERC Materials Science and Engineering, Side Event 5, Darmstadt, 24. August 2010, Georg Düchs 1-0 1. Der ERC Der Europäische Forschungsrat (ERC) Paradigmenwechsel in der EU-Forschungsförderung 1-1 Frontier

Mehr

Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität

Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität Qualitätsmanagement in der Forschung R. Urban Dekan Fachbereich Medizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz Begriffe und Definitionen

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

Dienstvereinbarung. Betriebliche Vorschlagswesen (BVW)

Dienstvereinbarung. Betriebliche Vorschlagswesen (BVW) Dienstvereinbarung Zwischen der Universität Trier, vertreten durch den Präsidenten und dem Personalrat, vertreten durch den Vorsitzenden über das Betriebliche Vorschlagswesen (BVW) 1 Grundsätze und Ziele

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel Med. Fakultät: BachelorO 6.0 Ordnung für das Bachelorstudium Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel Vom 9. Mai 006 Vom Universitätsrat genehmigt am. August 006. Die Medizinische Fakultät

Mehr

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern des MedienCampus Bayern Für Antragsteller des Qualitätssiegels Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern e. V. Aus- bzw. Fortbildungseinrichtungen im Medienbereich bzw. Medienunternehmen, die in der Ausbzw.

Mehr

Über Einzelheiten der Weiterbildungsstudiengänge orientiert der Studienplan (Study

Über Einzelheiten der Weiterbildungsstudiengänge orientiert der Studienplan (Study Studiengangreglement - «Diploma of Advanced Studies (DAS) in Clinical Trial Practice and Management» der Universität Basel - «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Clinical Research I (Clinical Trial

Mehr

1 Promotion. 2 Doktorgrad. 3 Prüfungsberechtigte

1 Promotion. 2 Doktorgrad. 3 Prüfungsberechtigte Promotionsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 26. Februar 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 9. Februar 2010 Aufgrund der 2 Abs. 4 und 67 Hochschulgesetz

Mehr

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N Az.: 1 W 260/12 9 O 21340/10 LG München I In Sachen - Klägerin und Antragstellerin - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt gegen - Beklagter und Antragsgegner

Mehr

Fördermöglichkeiten durch die DFG am Beispiel Graduiertenkollegs

Fördermöglichkeiten durch die DFG am Beispiel Graduiertenkollegs Fördermöglichkeiten durch die DFG am Beispiel Graduiertenkollegs Sabine Mönkemöller 1,Gerit Sonntag 2 Gruppe Graduiertenkollegs, Nachwuchsförderung 1 Gruppe Ingenieurwissenschaften, Fachbereich Informatik

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Afternoon Talks 2014/15

Afternoon Talks 2014/15 Afternoon Talks 2014/15 Oktober Talk, 21.10. 2014 uni:docs Förderprogramm November Talk 18.11. 2014 Vienna University Press: Publizieren in den Geisteswissenschaften Dezember Talk 15.12. 2014 Applying

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Qualifikationsrahmen für promovierte Verfahrens-, Bio- oder Chemieingenieure und Empfehlungen zur Gestaltung der Promotionsphase

Qualifikationsrahmen für promovierte Verfahrens-, Bio- oder Chemieingenieure und Empfehlungen zur Gestaltung der Promotionsphase Qualifikationsrahmen für promovierte Verfahrens-, Bio- oder Chemieingenieure und Empfehlungen zur Gestaltung der Promotionsphase Empfehlung der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen

Mehr

Satzung. der. Medizinischen Universität Innsbruck

Satzung. der. Medizinischen Universität Innsbruck Satzung der Medizinischen Universität Innsbruck Satzungsteil Habilitationsordnung der Medizinischen Universität Innsbruck 1 Allgemeines (1) Die Lehrbefugnis (venia docendi) Habilitation ist der Nachweis

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 27.02.2008 13. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. W A H L E N 86. Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden

Mehr

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt CHE-Forum Tenure track Erfahrungen und Konzepte, 18. Juni 2013 Von der Strategie zur operativen Umsetzung Tenure track an der TU Darmstadt Dr. Waltraud Sennebogen / Karl

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Vom 21. März 2006. Artikel 1

Vom 21. März 2006. Artikel 1 Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Bachelorprüfung im Studiengang Informatik des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 1. März 00 Aufgrund des 7 Abs.

Mehr

S A T Z U N G. DES DEUTSCHEN SOZIALRECHTSVERBANDES E.V. in der Fassung der Beschlüsse der Verbandsversammlung vom 9. Oktober 1991 und 8.

S A T Z U N G. DES DEUTSCHEN SOZIALRECHTSVERBANDES E.V. in der Fassung der Beschlüsse der Verbandsversammlung vom 9. Oktober 1991 und 8. S A T Z U N G DES DEUTSCHEN SOZIALRECHTSVERBANDES E.V. in der Fassung der Beschlüsse der Verbandsversammlung vom 9. Oktober 1991 und 8. Oktober 2008 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein hat den Namen

Mehr

Senatsausschuss für Forschungsangelegenheiten. Merkblatt für interne Anträge zur Förderung forschungsbezogener Projekte

Senatsausschuss für Forschungsangelegenheiten. Merkblatt für interne Anträge zur Förderung forschungsbezogener Projekte Senatsausschuss für Forschungsangelegenheiten Merkblatt für interne Anträge zur Förderung forschungsbezogener Projekte Fassung vom 20.01.2014 A) Zielsetzung der hochschulinternen Förderung forschungsbezogener

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang zum CIRO Certified Investor Relations Officer beim DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v.

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang zum CIRO Certified Investor Relations Officer beim DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v. Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang zum CIRO Certified Investor Relations Officer beim DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v. Die vorliegende Studien- und Prüfungsordnung regelt die

Mehr

KOOPERATIONSVEREINBARUNG

KOOPERATIONSVEREINBARUNG Inkrafttreten:..009 KOOPERATIONSVEREINBARUNG zwischen der Universität Bern, Hochschulstrasse 4, 0 Bern, vertreten durch die Universitätsleitung und der Universität Freiburg, Avenue de l Europe 0, 700 Freiburg,

Mehr

Fördermöglichkeiten. Promotion

Fördermöglichkeiten. Promotion Fördermöglichkeiten Promotion - Stand: April 2010 - ====================== Inhalt ======================= 1. Staatliche Förderprogramme 1.1 Das Internetportal stipendiumplus.de 1.2 Begabtenförderungswerke

Mehr

ORDNUNG 2-FÄCHER-BACHELOR ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

ORDNUNG 2-FÄCHER-BACHELOR ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE ORDNUNG ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELOR-STUDIENGANG GRUNDBILDUNG SOWIE IM 2-FÄCHER-BACHELOR AN DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK Bekanntmachung

Mehr

Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg

Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Abschlussbericht der

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH. WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH. Verfahren und Entscheidungsfindung 2 Inhalte der Präsentation Transparente Darstellung von FWF-Verfahren Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation

Mehr

Übersicht der Funktionen und Entwicklungsmöglichkeiten des wissenschaftlichen Personals 1 an der ETH Zürich

Übersicht der Funktionen und Entwicklungsmöglichkeiten des wissenschaftlichen Personals 1 an der ETH Zürich Übersicht der Funktionen und Entwicklungsmöglichkeiten des wissenschaftlichen Personals 1 an der ETH Zürich 1. Einleitung Seite 2 2. Übersichtsschema Seite 3 3. Funktionsumschreibungen und Voraussetzungen

Mehr

1. Abschnitt: Gegenstand und Geltungsbereich. AMV und der Verordnung vom 19. November 1980 2 über die Prüfungen für Ärzte

1. Abschnitt: Gegenstand und Geltungsbereich. AMV und der Verordnung vom 19. November 1980 2 über die Prüfungen für Ärzte Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungs- und Prüfungsmodells für die ersten zwei Studienjahre im Departement Medizin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

Fachliste 39. Verwaltung. An Mitglieder der INGBW, an der Eintragung in die Fachliste 39 Fachplaner für Brandschutz interessiert sind

Fachliste 39. Verwaltung. An Mitglieder der INGBW, an der Eintragung in die Fachliste 39 Fachplaner für Brandschutz interessiert sind F:\_FORMULAR_\Antrag\Antrag-FL-39.docx Fachliste 39 Verwaltung An Mitglieder der INGBW, an der Eintragung in die Fachliste 39 Fachplaner für Brandschutz interessiert sind Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Mehr

BMBF-Förderung 2004-2006

BMBF-Förderung 2004-2006 BMBF-Förderung 2004-2006 Forschung an Fachhochschulen Zahlen, Daten, Fakten Pressekonferenz der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Annette Schavan Berlin, 17.08.2006 BMBF Förderprogramm FH

Mehr

Prüfungsordnung für das IWW Aufbaustudium in den Fachrichtungen

Prüfungsordnung für das IWW Aufbaustudium in den Fachrichtungen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Prüfungsordnung für das IWW Aufbaustudium in den Fachrichtungen Controllingbetriebswirt/in

Mehr

Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.03.2004.

Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.03.2004. Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.03.2004 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 97 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand: 20.03.2015

Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand: 20.03.2015 Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand: 0.03.015 I. Allgemeine Bestimmungen Definition 1 1 actionuni der Schweizer Mittelbau ist die Dachorganisation des wissenschaftlichen Mittelbaus der

Mehr

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Die Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) ist eine Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Rentner

Mehr