november/dezember/januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "november/dezember/januar 2015"

Transkript

1 november/dezember/januar 2015

2 sekretariat Öffnungszeiten Sekretariat Dienstag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Betriebsferien: Vom 21. Dezember 2014 bis und mit 4. Januar 2015 bleibt das gesamte GZ geschlossen! Das GZ-Team wünscht Ihnen schöne Festtage! Raumvermietungen Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr Sekretariat: Silvia Zopfi / Edith Killias Telefon: 044 / , gz-bachwiesen@gz-zh.ch Impressum: Herausgeberin: GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich Tel: Fax: gz-bachwiesen@gz-zh.ch Redaktion: Silvia Zopfi Gestaltung: Christoph Züllig Redaktionschluss: Für Feb/März/April 2015 ist der 15. Dezember 2014 Erscheinungsweise: vierteljährlich Druck: Printoset, Flurstrasse 93, 8047 Zürich Auflage: 700 Mitfinanziert vom Sozialdepartement

3 personelles Traurig haben wir von unserer langjährigen Mitarbeiterin und Freundin Abschied genommen. Romy Balsiger Romy Balsiger schlief nach längerer Krankheit im Kreise ihrer Familie sanft ein. Wir sind sehr traurig. Wir kannten Romy als sehr engagierte, starke Persönlichkeit, die das GZ Bachwiesen mit viel Herzblut und Weitsicht mehr als 25 Jahre leitete. Sie setzte sich als Leiterin und als Gewerkschafterin stets für die Anliegen und die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden ein. Wir konnten uns auf sie als Freundin, als Mitarbeiterin und als Leiterin immer verlassen, sie wird uns sehr fehlen. Der Trauerfamilie entbieten wir unser tief empfundenes Beileid. Wir werden Romy in dankbarer Erinnerung behalten. Zürcher Gemeinschaftszentren Geschäftsleitung, Mitarbeitende und Team GZ Bachwiesen

4 personelles Personelles Es freut uns, neue Gesichter im Team GZ Bachwiesen willkommen zu heissen. Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und eine abwechslungsreiche Gestaltung des GZ Bachwiesen-Betriebes. Sophie Hartmann absolviert seit August 2014 ein 12-monatiges Praktikum im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule für Soziale Arbeit Luzern HSLU, Schwerpunkt Soziokultur. Sie unterstützt uns vorwiegend im Fachbereich Quartierarbeit. Daniel Slama startete am 01. Oktober 2014 und ergänzt das Team Jugendarbeit. Er bringt breite und mehrjährige Erfahrung im Bereich offene Jugendarbeit mit und hat soeben das Studium für Soziale Arbeit, Schwerpunkt Soziokultur, an der HSLU abgeschlossen. Tamara Hauenstein übernimmt bis Ende April 2015 die Mutterschaftsvertretung von Karin Meier im Fachbereich Bildung / Jugend und Tier. Während dieser Zeit wird sie Ansprechperson sein für alle Belange rundum die Organisation der Jugendlichen in der Tiergruppe und für die Tierpflege und -haltung. Karin Meier hat ihren wohlverdienten Mutterschaftsurlaub bis voraussichtlich Ende April 2015 angetreten. Wir wünschen ihr alles Gute und beste Gesundheit für sie und ihren Nachwuchs.

5 Öffnungszeiten Cafeteria Montag: bis Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Sonntag: bis Uhr Cafeteria: Manu Wörner Telefon: 044 / , gz-bachwiesen@gz-zh.ch cafeteria Pizza-Zmittag Jeden Dienstag (ausser während der Schulferien) kocht Zerrin Ciris für Sie einen Pizza-Zmittag. Dienstags: bis Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Kafi Kosten: Mit Fleisch und Salat: Fr. 12. (CH-Fleisch) Vegetarische Pizza mit Salat: Fr. 12. Kinderportion mit Salat: Fr. 7. / halbe Portion für Erwachsene Fr. 10. Die Zutaten kauft Frau Ciris immer frisch ein. Deshalb bittet sie um Ihre Vorbestellung jeweils bis am Montag Uhr per Mail bei: serap-zerrin@hotmail.com oder direkt bis Montag am Abend in der Cafeteria anmelden. Zerrin Ciris serap-zerrin@hotmail.com oder direkt in der Cafeteria

6 cafeteria Türkisches Essen Jeden Mittwoch (ausser während den Schulferien) kocht Zerrin Ciris für Sie türkische Spezialitäten. Mittwochs: bis Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Kafi Kosten: Fleischmenü: Fr. 14. (Bio-Fleisch) Vegetarisches Menü: Fr. 14. Kinderportion: Fr. 7. / halbe Portion für Erwachsene Fr. 10. Die Zutaten kauft Frau Ciris immer frisch ein. Deshalb bittet sie um Ihre Vorbestellung jeweils bis am Dienstag Uhr. Silvia Zopfi / Edith Killias Telefon: 044 / gz-bachwiesen@gz-zh.ch Thaifood Jeden Donnerstag (ausser während der Schulferien) kocht Oiy Pillen für Sie ein original Thai Mittagessen. Donnerstags: bis Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Kafi Kosten: Original Thaigericht (mit Fleisch aus Brasilien/D): Fr. 14. Vegetarisches Thaigericht: Fr. 12. / Kinderportion: Fr. 7. / halbe Portion für Erwachsene Fr. 10. Die Zutaten kauft Oiy Pillen immer frisch ein. Deshalb bittet sie um Ihre Vorbestellung jeweils bis am Dienstag. Oiy Pillen Telefon: 044 / , Fax: 044 / , ThaiFood@hotmail.ch

7 Zu Tisch! Einmal im Monat bitten wir am Freitagabend zu Tisch. Menschen aus dem Quartier ziehen Ihre Kochschürze für einmal im GZ an und kochen für Sie. Ehrenamtlich! Herzlichen Dank! Das aktuelle 3-Gang-Menu finden Sie auf unserer Homepage. Bitte bis jeweils zwei Tage vor Termin anmelden. Kinder sind willkommen! Freitag, 7. November / anmelden bis Mittwoch, 5. November Freitag, 5. Dezember / anmelden bis Mittwoch, 3. Dezember Freitag, 16. Januar / anmelden bis Mittwoch, 14. Januar 2015 Einlass jeweils ab Uhr, Uhr Beginn des 3-Gang-Menus. Kosten: 3-Gang-Menu Erwachsene: Fr Gang-Menu Kinder (zwischen 6 und 15 Jahren): Fr. 10. Kochen auch Sie gern? Wir suchen weitere Köchinnen und Köche, die dieses Projekt auf freiwilliger Basis mittragen. Wir unterstützen Sie tatkräftig bei Planung und Kochen. Cafeteria: Manu Wörner Telefon: 044 / , gz-bachwiesen@gz-zh.ch Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044 / , silvana.kohler@gz-zh.ch cafeteria

8 erwachsene, eltern und kinder Flohmarkt für Kinder Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass nur Kinderkleider, Spielsachen, Velos, Buggys, etc. verkauft werden dürfen. Bitte Autos unmittelbar nach dem Ausladen wegstellen, da wir auf dem Areal keinen Parkplatz haben. Alles was nicht verkauft wird, bitte wieder einpacken und mit nach Hause nehmen. Bitte kein Leergut auf dem Areal zur Entsorgung zurück lassen. Tische und Sitzgelegenheiten wenn immer möglich selber mitbringen. Bänke zu Fr. 4. und Tische zu Fr. 10. können auch gemietet werden. Das Einhalten der minimalen Regeln ermöglicht allen Beteiligten einen erlebnisreichen und entspannten Sonntag. Im November/ Dezember und Januar findet kein Flohmarkt statt! Wir freuen uns Sie am 22. Februar 2015 wieder zu sehen. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen Infos: Sekretariat: Silvia Zopfi / Edith Killias Telefon: 044 / , gz-bachwiesen@gz-zh.ch Sprach-Café Möchten Sie besser Deutsch sprechen lernen? Im Sprach-Café treffen Sie andere Menschen aus dem Quartier, die ihr Deutsch auch verbessern möchten. Für Ihr Kind ist das Spielzimmer geöffnet, es gibt jedoch keine spezielle Aufsichtsperson. Gabriela und Walter leiten das Sprach-Café abwechslungsweise. Sie leisten diese Arbeit ehrenamtlich. Herzlichen Dank! Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis Uhr Ort / Treffpunkt: Cafeteria GZ Bachwiesen Das Sprach-Café ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044/ , silvana.kohler@gz-zh.ch

9 Räbenliechtli-Umzug Samstag 1. November Treffpunkte zum Umzug: GZ Bachwiesen um Uhr oder mit sehr kleinen Kindern direkt um 18 Uhr im In der Ey unterhalb des Schulhauses. Natürlich sind auch die Esel des GZ Bachwiesen am Umzug mit dabei. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch erwachsene, eltern und kinder Die verzauberte Prinzessin (Kasperlibühne Zipfelmütze) Der Kasperli lädt Gross und Klein ein zum Kasperli-Theater. Sonntag, 11. Januar 2015, um und Uhr Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Erwachsene: Fr. 5., Kinder: Fr. 3. Information: Sekretariat 044 /

10 erwachsene, eltern und kinder Dussädinä Spielgruppe Für Kinder ab 3 Jahren, mit Mittagstisch. Bei jedem Wetter draussen spielen und Hühner, Enten und Hasen im Stall besuchen. Nachher kochen wir zusammen drinnen unser Mittagessen! 1 oder 2 Mal wöchentlich Montags: 9.00 bis Uhr und donnerstags: 9.00 bis Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen Kosten: 1 Mal pro Woche inkl. Mittagessen und Znüni: Fr pro Monat 2 Mal pro Woche inkl. Mittagessen und Znüni: Fr pro Monat Anmeldungen für das neue Spielgruppenjahr werden ab dem 6. Januar 2015 entgegengenommen! Information und Anmeldung: Susanne Trottmann Telefon: 044 / , d.trottmann@fgznet.ch Spielgruppe Maikäfer In der Spielgruppe Maikäfer treffen sich Kinder zum freien Spielen, Werken, Singen, Geschichtenhören, Gestalten und Experimentieren. Für Kinder ab 2,5 bis 4 Jahren Einmal wöchentlich: Dienstag: 8.30 bis Uhr oder Montag von bis Uhr Kosten: Fr. 90. pro Monat Zweimal wöchentlich: Mittwoch und Freitag: 8.30 bis Uhr oder bis Uhr Kosten: Fr pro Monat Ort / Treffpunkt: Spielgruppenraum Es hat noch Plätze frei! Information und Anmeldung: Julia Lang Telefon: 079 / , julia@maikaefer.ch,

11 Eltern-Kind-Gruppen Als Mutter oder Vater haben Sie in unseren Eltern-Kind-Gruppen die Möglichkeit, andere Eltern kennen zu lernen und sich auszutauschen. Ihr Kind schliesst neue Freundschaften und kann mit Gleichaltrigen spielen. Die Struktur und den Ablauf der Treffen organisieren die Gruppenmitglieder selbst. Neue Eltern-Kind-Gruppen können mit mindestens 6 Eltern und ihren Kindern jederzeit gebildet werden. Es sind auch noch Plätze in bestehenden Gruppen frei. Die genauen Zeiten und Tage der bereits bestehenden Gruppen finden Sie im Internet unter Angebote «Eltern-Kind-Gruppen» Kosten: Fr. 60. pro Semester und Familie (Jan Jun / Jul Dez) [Die Beiträge können auch in Form einer Gegenleistungen abgegolten werden] Informationen und Anmeldung: Quartierarbeit: Sophie Hartmann Telefon: 044 / , sophie.hartmann@gz-zh.ch Parents and toddler group Do you speak english and are you looking for other parents and new friends for your child (aged 0 to 4 years)? Then join our englishspeaking parents and toddler groups. Blumentots meet on friday 9.45 until a.m. Place / Meetingpoint: Tiefparterre Costs: Fr. 60. per family per 6 months For more informations contact: Adrian Hyde blumentots@gmail.com erwachsene, eltern und kinder

12 erwachsene, eltern und kinder Babysitter-Vermittlung Kreis 9 Wir vermitteln jugendliche Babysitter/innen zwischen 13 und 18 Jahren aus dem Kreis 9 an Familien aus dem Kreis 9. Wir organisieren für die Jugendlichen einen Babysitter-Kurs und bieten Eltern und Jugendlichen verschiedene Hilfsmittel und Tipps für die Zusammenarbeit an. Bei Fragen und Problemen sind wir für beide Seiten Ansprechpartner. Kosten: Für die Babysitter-Vermittlung verlangen wir eine einmalige Vermittlungsgebühr von 30.- (ein Jahr gültig). Den Lohn vereinbaren die Eltern direkt mit dem/r Babysitter/in. Wir suchen laufend Jugendliche, die sich fürs Babysitten interessieren. Auch Jugendliche, die anderswo einen Babysitterkurs gemacht haben können über uns vermittelt werden. Wenn du interessiert bist, dann melde dich doch bei uns. Quartierarbeit: Sophie Hartmann Telefon: 044 / , babysitter.kreis9@gz-zh.ch

13 Mütter- und Väterberatung Ein Angebot des Sozialzentrums Albisriederhaus der Stadt Zürich. Für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 5 Jahren. Haben Sie als Eltern Fragen, die Sie als Eltern gerne mit einer Fachperson besprechen? Möchten Sie Ihr Kind wiegen lassen oder andere Eltern im Quartier kennen lernen? Jeden Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr ist die Mütter- und Väterberatung der Stadt Zürich im GZ Bachwiesen. Donatella Hegnauer und ihr Team beantworten dann Ihre Fragen und helfen Ihnen gerne weiter. Donnerstags: bis Uhr Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Keine Anmeldung nötig. Ferienabwesenheit: 25. Dezember 2014 und 1. Januar 2015 Donatella Hegnauer, Soziale Dienste, Sozialzentrum Albisriederhaus, Abisriederstrasse 330, 8047 Zürich Telefon: 044 / Anlaufstelle Kinderbetreuung Ein Angebot des Sozialzentrums Albisriederhaus der Stadt Zürich. Suchen Sie für Ihr Kind einen Krippenplatz, eine Tagesmutter, einen Platz an einem Mittagstisch, die passende Spielgruppe oder ein attraktives Freizeitangebot für die Schulferien? Die Anlaufstelle Kinderbetreuung Kreis 9 informiert Sie jeden Donnerstag direkt im GZ Bachwiesen oder Montag bis Donnerstag auch telefonisch oder per . Donnerstags: bis Uhr erwachsene, eltern und kinder Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Grosser Saal Ferienabwesenheit: 25. Dezember 2014 und 1. Januar 2015 Anita Franco, Soziale Dienste, Sozialzentrum Albisriederhaus, Abisriederstrasse 330, 8047 Zürich Telefon: 079 / , kinderbetreuung.kreis9@zuerich.ch Internet:

14 erwachsene, eltern und kinder Fabylon es war einmal.../ bio jednom.../ bir varmıç s bir yokmuç... s Bei Fabylon können Kinder und Erwachsene ein Märchen in zwei Sprachen hören und danach noch gemeinsam basteln. Eine der beiden Sprachen ist immer schweizerdeutsch. Sonntag, 16. November, Uhr: "Snezna pahulja" / "Das Märchen vom Schneeflöckchen" auf serbisch und schweizerdeutsch Sonntag, 14. Dezember, Uhr: "Frau Holle" in zwei Sprachen Sonntag, 18. Januar 2015, Uhr: ein Märchen auf türkisch und schweizerdeutsch (Mehr Infos bald im Internet) Ort / Treffpunkt: GZ, Grosser Saal Kosten: Der Märcheneintritt ist gratis. Für das Werkangebot verlangen wir einen Unkostenbeitrag von Fr. 2. Fabylon findet nur dank grossem freiwilligem Engagement statt. Alle Erzähler/innen und Verantwortliche für das Bastelangebot arbeiten ehrenamtlich. Herzlichen Dank! Haben auch Sie Lust, Fabylon zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktnahme. Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044/ , silvana.kohler@gz-zh.ch

15 Öffnungszeiten Holzwerkstatt Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr werken Zu diesen Zeiten kann die Werkstatt frei benutzt und genutzt werden. Beratung und Unterstützung steht bei Bedarf zur Verfügung! Christoph Züllig und Alex Hobley sind an den Samstagen abwechslungsweise anwesend. Während der Schulferien gelten spezielle Öffnungszeiten, welche im Internet abrufbar sind. Die Weihnachtspause der Holzwerkstatt dauert von Samstag 20. Dezember bis Montag 5. Januar Ab in die Werkstatt! Die Tage werden kürzer und frischer, die Aktivitäten werden daher wieder in die Innenräume verlegt. Der richtige Moment den wackeligen Stuhl zu flicken, das Spielzeug des Nachwuchses zu bauen oder ein neues Ablagebrett für die Küche zu zimmern. Zudem steht Weihnachten vor der Türe und hier heißt es für das Herstellen der Geschenke: je früher desto besser! In der geräumigen Holzwerkstatt können Ideen in Holz, Metall und diversen anderen Materialien entworfen und umgesetzt werden. Mit oder ohne fachliche Unterstützung steht die gut ausgerüstete Holzwerkstatt allen linken und rechten Daumen zu den aufgeführten Öffnungszeiten zu Verfügung. Und sollte das nicht reichen, kann zu günstigen Konditionen ein Schlüssel bezogen werden, mit dem nach einer Einarbeitungszeit beinahe ein 24/24 Stunden Zugang möglich wird. Holzwerkstatt: Christoph Züllig Telefon: 044 / , christoph.zuellig@gz-zh.ch

16 werken Öffnungszeiten Atelier Montag: bis Uhr [Atelier reserviert für Stallnachmittag] Dienstag: bis Uhr [Atelier offen für SchlüsselbesitzerInnen/ reserviert für Kurse] Mittwoch: bis Uhr [Themenspezifische Angebote / Offenes Atelier] Donnerstag: bis Uhr [Stallnachmittag: bis Uhr] Freitag: bis Uhr [Kleinkindermalen von bis Uhr] Samstag: bis Uhr [Offenes Atelier] Christoph Züllig und Alex Hobley sind an den Samstagen, ausser während den Schulferien, abwechslungsweise anwesend. Vom 12. November bis 19. Dezember ist das Atelier für das Kerzenziehen reserviert. Während dieser Zeit kann der Raum nicht anderweitig genutzt werden. Die Weihnachtspause im Atelier dauert von Freitag 19. Dezember bis und mit Dienstag 6. Januar Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch

17 Kerzenziehen Mit farbigem Wachs oder mit Bienenwachs kannst Du Deine persönliche Kerze ziehen und gestalten. Beginn: Sonntag 16. November Uhr Ende: Sonntag 14. Dezember Uhr Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag, bis Uhr Mittwoch bis Freitag, bis Uhr und bis Uhr Samstag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Keine Anmeldung nötig. Grosse Gruppen und Horte bitte anmelden! Kinder unter 7 Jahren bitte begleiten. Das Kerzenziehen ist für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet. Gesucht werden immer Helfer und Helferinnen, welche Zeit und Lust haben beim Kerzenziehen mitzuhelfen. Genauere Infos bei Alex Hobley. Kerzenziehen für Gruppen und Schulen: Gruppen, Schulklassen, Kindergärten oder Horte reservieren sich bitte jeweils Montag bis Freitag die Vormittage. Reservationen ab sofort von Mittwoch, Donnerstag und Freitag direkt im Atelier bei Alex Hobley. Am Samstag 15. November von bis Uhr Für neue kerzenziehfreudige Lehrer/ Lehrerinnen sowie Helfer/ Helferinnen Einführung in die Kerzenziehtechnik und die Raumorganisation. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch werken

18 werken Weihnachtswerken für grosse und kleine Engel Komm und schau vorbei in der Weihnachtswerkstatt. Auch in diesem Jahr kannst du tolle Geschenke und Dekorationen selber machen. Jeweils am Mittwoch von bis Uhr Mittwoch, 19. November Mittwoch, 3. Dezember Mittwoch, 10. Dezember Ort / Treffpunkt: Im grossen Saal des GZ Bachwiesen Unkostenbeitrag ab Fr. 3. Keine Anmeldung nötig. Kinder unter 7 Jahren bitte begleiten. Grosse Gruppen und Horte bitte anmelden! Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch Adventskränze selbst gemacht! Diverses Grünmaterial wie Tannenreisig etc. ist vorhanden. Kerzen selber mitbringen. Mittwoch, 26. November: bis Uhr Donnerstag, 27. November: bis Uhr Ort/ Treffpunkt: Kleiner Saal Unkostenbeitrag: Je nach Materialverbrauch Keine Anmeldung nötig. Kinder unter 7 Jahren bitte begleiten. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: , alexandra.hobley@gz-zh.ch

19 Kleinkindermalen Gemeinsam mit Mami oder Papi können die kleinen Picassos ab 2 Jahren ihre blaue Phase ausleben. Jeweils am Freitag von bis Uhr Während den Schulferien und der Vorweihnachtszeit findet das Kleinkindermalen nicht statt. Am 24. Oktober findet das Malen das letzte Mal im 2014 statt. Ab dem 9. Januar 2015 findet das Malen wieder statt. Unkostenbeitrag bis max. Fr. 4. je nach grösse des Werkes. Keine Anmeldung nötig. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch werken

20 stall Tiergruppe und Tierbereich Info: Ab Herbst 2014 bis Frühling 2015 bin ich aufgrund meines Mutterschaftsurlaubes im GZ Bachwiesen abwesend. Ich freue mich, dass Tamara Hauenstein als meine Vertretung während dieser Zeit die Zügel im Fachbereich Bildung / Jugend & Tiere übernimmt. Ich wünsche allen einen schönen Jahreswechsel und ein erlebnisreiches halbes Jahr. Karin Meier, Fachbereich Bildung /Jugend & Tiere Tiergruppe Im Sommer ist unser Eseli Nora gestorben. Die Jugendlichen aus der Tiergruppe waren sehr betroffen und haben auf berührende Weise mit Zeichnungen und Gedichten vom Eseli Abschied genommen: Vera G., 14 Jahre, Tiergruppe GZ Bachwiesen: Eseli Nora, du wirsch mir immer fehle. Früener han ich mir amigs gwünscht, du würsch echli besser uf mich lose. Aber eigentlich bisch du de bravschti Esel woni kenn. Und so im Nachhinein weissi, dass ich eigentlich sött zfride sii mit all dem Vertraue und dere schöne Ziit, wo du mir gschänkt häsch. Ich bin nöd zfride sondern überglücklich, aber sehr truurig dass du nüme bi eus bisch. Lass mich/eus trotzdem wider a dich denke. Wünsch der e schöni Ziit. Vera B., 13 Jahre, Tiergruppe GZ Bachwiesen:

21 Samichlaus Wie jedes Jahr um den 6. Dezember können unsere Esel vom Stall GZ Bachwiesen als Begleiter von Chlaus und Schmutzli von QuartierbewohnerInnen aus Albisrieden und Altstetten gemietet werden. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen Stall Kosten: Fr. 70. pro Stunde Bei Interesse bitte frühzeitig mit Tamara Hauenstein Kontakt aufnehmen! Tamara Hauenstein (Mo/ Mi/ Do/ Fr bis Uhr) Telefon: 077 / , Tamara.Hauenstein@gz-zh.ch stall Offener Stall Gemeinsam mit Mami oder Papi können jeweils 6 Kinder ab 3 Jahren und deren Bezugspersonen Stallluft schnuppern und im Stall mithelfen, damit es den Tieren puddelwohl ist. Freitags: bis Uhr Das letzte Mal in diesem Jahr findet der Offene Stall am 24. Oktober statt. Am 9. Januar findet der Offene Stall das erste Mal im 2015 statt. Während den Schulferien und Feiertagen findet der Offene Stall nicht statt. Ort / Treffpunkt: vor dem Stall GZ Bachwiesen Unkostenbeitrag: pro Kind Fr. 2. Keine Anmeldung nötig. Mitbringen: Geschlossene Schuhe und wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Genauere Infos im Atelier bei Alex Hobley. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch

22 stall Stallerlebnis Stallerlebnis für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren Legen Hühner ohne Hahn auch Eier? Haben Ponies und Esel Schuhe? Was essen denn die Hasen? Während den 4 Nachmittagen findest du beim gemeinsamen Z`vieri die Antworten heraus, hilfst beim pflegen/füttern der Tiere mit und bastelst tolle Dinge. Jeweils 4 Mal von bis Uhr am: Montag: 1. Block: 12./ 19./ 26. Januar, 2. Februar Donnerstag: 1. Block: 15./ 22./ 29. Januar, 5. Februar Während den Schulferien und der Vorweihnachtszeit findet das Stallerlebnis nicht statt. Ort / Treffpunkt: vor dem Stall des GZ Bachwiesen Kosten: Fr. 32. (Für 4 Nachmittage inkl. Bastelmaterial) Anmeldung und Infos bei Alex Hobley Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, geschlossene Schuhe, Zvieri wie Früchte, Farmerstängel oder Knäckebrot. Atelier: Alexandra Hobley Telefon: , alexandra.hobley@gz-zh.ch

23 Öffnungszeiten Jugendraum Weihnachtsferien 2014/ 2015: Jugendraum geschlossen von Montag, 22. Dezember 2014 bis Dienstag, 6. Januar 2015 Normale Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr jugend Telefon Jugendarbeit: 044 / Facebook: jugendarbeit-gzbachwiesen@hotmail.com Tenzing Frischknecht tenzing.frischknecht@gz-zh.ch Daniel Slama daniel.slama@gz-zh.ch Caroline Anliker carolline.anliker@gz-zh.ch Musa Dursun musa.dursun@gz-zh.ch

24 GZ-Container mieten Wohnen Sie im Kreis 9? Dann können Sie unseren GZ-Container (Nr.70/20)im Basis-Lager an der Aargauerstrasse für Kurse, Sitzungen und Ausstellungen zu günstigen Konditionen mieten. Ort: Basis-Lager, Aargauerstrasse Grösse: ca. 9x6 Meter Infrastruktur: Vier stabile Klapptische, bis zu 20 Sitzplätze, flexible Beleuchtung, Schienen, um z.b. Bilder aufzuhängen und Kaffeemaschine (-.50 / Kaffee) Kosten: Fr 15.- / Stunde, Fr / Halbtag, Fr / Woche für Ausstellungen Quartierarbeit GZ Grünau, Birgit Stegmeier Telefon: , birgit.stegmeier@gz-zh.ch Nähkurs für Flüchtlinge Im offenen Nähkurs werden je nach Bedarf Grundkenntnisse vermittelt, kleine Nähprojekte angegangen oder individuell Kleider abgeändert. Die Kursleiterinnen sind näherfahrene Quartierbewohnerinnen. Sie leisten ihren Einsatz ehrenamtlich! Dankeschön! Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) von bis Uhr Ort / Treffpunkt: GZ-Container 70/20 im Basis-Lager, Aargauerstrasse Kosten: Der Kurs ist kostenlos. Wir freuen uns über Materialspenden: funktionstüchtige Nähmaschinen, Stoffresten, weiteres Zubehör. Danke! Quartierarbeit: Silvana Kohler Telefon: 044/ , silvana.kohler@gz-zh.ch

25 Musigzwergli Ein Kurs für Kinder zwischen 1½ und 4 Jahren, in Begleitung eines Elternteils. Wir singen tolle Lieder, lernen Versli, tanzen, experimentieren mit Instrumenten und haben einfach Spass an der Wunderwelt Musik. Dieser Kurs fördert die Wahrnehmung sowie die sprachliche und geistige Entwicklung der Kleinsten. kurse 27. Oktober; 3./ 10./ 17./ 24. November; 1./ 8./ 15. und 22. Dezember 2014 Jeweils Montag: 9.30 bis Uhr und bis Uhr Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr (Geschwister ab 18 Mt. Fr. 50. ) (Abrechnung für den ganzen Kurs) Pro Mal: Fr. 22. Leitung: Nelly Gyimesi [Sängerin und Musicaldarstellerin] Bäulistrasse 2c, 8049 Zürich Anmeldung: Handy: 078 / , musigzwergli@hotmail.de, Internet:

26 kurse Kreativer Kindertanz Tanzen und Bewegen als Entdeckungsreise zum eigenen Körper! Spielerisch werden die kleinen TänzerInnen an verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten herangeführt. Als Vorlage dient die Tier- und Märchenwelt. Hüpfen, springen, kriechen, rollen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dienstags: bis Uhr für 4- bis 6-Jährige bis Uhr für 7- bis 9-Jährige (nicht in den Schulferien) Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: 1. Kurs Fr. 12. pro Stunde 2. Kurs Fr. 13. pro Stunde Gratis Schnupperstunde und Einstieg in den laufenden Kurs jederzeit möglich. Leitung, Information und Anmeldung: Manuela Runge, Tanz- und Theaterpödagogin Mobile: 076 / , runge.manuela@gmail.com Rücken-Pilates-Gymnastik-Entspannung Haltungsbewusstsein, Koordination, Mobilisierung der Gelenke, Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur und Dehnen der beanspruchten Muskulatur. Bei den Krankenkassen anerkannt! Dienstags: bis Uhr Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr für 10 Mal Eintritt jederzeit möglich. Probelektion gratis. Leitung und Information: Sabine Farner [Bewegungspädagogin] Telefon: 043 /

27 Fit / Gym für SeniorInnen In einer Gruppe von Frauen und Männern trainieren wir, teilweise sitzend, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer. Dadurch fördern wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. kurse Mittwochs: 9.00 bis Uhr Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr. 8. pro Lektion Anmelden nicht notwendig. Schnupperstunde gratis! Männer wie Frauen sind ebenso willkommen! Unsere zwei männlichen Teilnehmer würden sich über weitere Unterstützung freuen. Leitung und Information: Monika Descombes & Claudia Gagliardi Paez [pro senectute] Telefon: 079 / & 079 / Tai Chi und Qigong Tai Chi und Qigong sind Übungssysteme aus China. Sie bestehen aus gesundheitlichen und meditativen Aspekten. Sie entspannen den Körper und Geist. Mittwoch: bis Uhr: Tai Chi und Qigong für Senioren Mittwoch: bis Uhr: Tai Chi-Kurs mit dem traditionellen Yang-Stil Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr für 12 Lektionen Einstieg auf Anfrage Leitung, Information und Anmeldung: Dominik Arnold, TaiJiQuan- und Qigong-Lehrer T.T.I.V.Z Rossackerstrass 93, 8047 Zürich Telefon: 044 / zwischen und Uhr

28 kurse Fitness für Frauen Bauch Beine Po: Nach einem lockeren Aufwärmen arbeiten wir mit gezielten Übungen um Bauch, Beine und Po zu kräftigen und straffen. Anschliessend entspannen wir uns mit sanftem Stretching. Body Toning: Das Aufwärmen bringt unseren Kreislauf in Schwung. Anschliessend wird der ganze Körper, mit oder ohne Hilfsmittel (Thera-Band oder Gewichte), trainiert. Zum Abschluss ein entspannendes Stretching. Bauch Beine Po / Mittwochs: bis Uhr (grosser Saal) Body Toning / Freitags: 9.00 bis Uhr (Lounge) Ort / Treffpunkt: grosser Saal [Mittwoch], Lounge [Freitag] Kosten: Fr (10er-Abo) [Einzellektionen Fr. 18. möglich] Probelektion kostenlos möglich. Informationen und Anmeldung: Patrizia Ambrosi Telefon: 044 / Hatha Yoga Mit Irène Ongaro. Donnerstags: bis Uhr Ort / Treffpunkt: Grosser Saal Kosten: Fr. 27. pro Lektion [75 Minuten], 7ner-Abo: Fr Eintritt jederzeit möglich! Keine Vorkenntnisse nötig. Information und Anmeldung: Irène Ongaro [Yoga YTT500 und Tanztherapeutin] Telefon: 044 / , Mobile: 078 / irene.ongaro@gmail.com

29 Hatha Yoga am Montag Mit Jutta Casimir. Fortlaufende Kurse: Montags: bis Uhr und bis Uhr [Fortlaufende Kurse] kurse Ort / Treffpunkt: Grosser Saal, GZ Bachwiesen Kosten: Fr. 27. pro Mal im Abonnement / Probelektionen: Fr. 20. Keine Vorkenntnisse nötig, Probelektion jederzeit möglich nach Absprache. Kulturlegiermässigung 50% Anmeldung: Jutta Casimir [Dipl. Yogalehrerin BDY] Telefon: 044 / , Mobile: 076 / , jcasimir@gmx.ch

30 kurse Rückbildung nach Pilates Hast Du Lust, nach der Geburt wieder fit zu werden? In diesem aufbauenden Kurs lernen wir mit Elementen aus dem Pilateskonzept die Beckenboden- sowie die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur optimal zu aktivieren und durch Rumpfstabilisation eine verbesserte Haltung, Kraft und Dynamik im Alltag zu erlangen. 23./ 30. Oktober; 6./ 13./ 20./ 27. November; 4./ 11. Dezember 2014 Neu: 15. Januar 2015 bis 19. März 2015 (ohne Schulferien) Jeweils Donnerstags von bis Uhr (neu Fr ) Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr für 8 Lektionen à 75 Min./ ab Januar Fr Für Frauen ab der 6. Woche nach der Geburt. Informationen und Anmeldung: Sabina Lüthi, Dipl. Physiotherapeutin Telefon: 044 / , Mobile: sabina.luethi@gmx.ch Capoeira ab 23. Oktober 2014 Capoeira, eine wunderbare brasilianische Kampfkunst. Ein getarnter Tanz einer fröhlichen Grundstimmung. Lebensfreude, Musik, Dynamik, Rh mit ythmus, Präzision und Körperbeherrschung stehen bei dieser Körperkunst im Zentrum. Capoeira schult die Koordination, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und die Kondition des Körpers: Für alle die Freude an Bewegung haben! Komm doch auch vorbei! Donnerstags: bis Uhr Ort / Treffpunkt: grosser Saal Kosten: Einzellektion Fr. 20. pro Abend oder Monatsabo Fr. 70. pro Monat Der Eintritt ist jederzeit möglich. Die Probelektion ist kostenlos. Informationen und Anmeldung: Mestre Pinha, Telefon: 079 / (portugiesisch) Michelle Santos, Telefon: 079 / (deutsch)

31 Tarot-Kurs Die Arbeit mit Tarot eröffnet neue Sichtweisen, Perspektiven und Lösungsansätze. Auf spielerische Weise lernen wir die Sprache der Tarotkarten kennen und unserer Intuition zu vertrauen. Als Erlebnis-Workshop, der zum aktiven Mitarbeiten anregt, wirst Du bereits während des Kurses einiges über Dich und Deine aktuelle Situation erfahren. Eine Mischung aus aktiven Übungen und dosierter Theorie vermitteln Dir spannende Erfolgserlebnisse. kurse Freitags: 7./ 14./ 21. und 28. November 2014 von bis Uhr Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr inkl. Lernmaterial Ausbildung bei: Dr. Phil. H. Binder, Manuel Schoch, Schweiz. Parapsychologische Gesellschaft Zürich Gaby Hintermann, am Suteracher 80, 8048 Zürich 078 / , info@mediales-tarot.ch,

32 kurse Deutsch im GZ Bachwiesen A 1.1 Frauen und Männer, die Deutsch lernen möchten. AnfängerInnen, keine Vorkenntnisse. Kursdauer: 8. September 2014 bis 5. Februar 2015 Dienstag und Donnerstag: bis Uhr In den Schulferien ist kein Kurs. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich, Lounge Kosten: Fr [2 Raten à Fr ] + zusätzlich Lehrmittel Fr % Rückvergütung mit der KulturLegi Kinderhüten: Fr. 90. pro Semester bei 1 Kind / Fr ab 2 Kinder Anbieter: AOZ Fachbereich Bildung Deutsch und Alphabetisierungskurse Info und Anmeldung: AOZ, Telefon: 043 / , sekretariat.tramont@aoz.ch,

33 Deutsch im GZ Bachwiesen A 1.2 Frauen und Männer, die bereits ein wenig Deutsch sprechen, lesen, schreiben und verstehen. Kursdauer: 9. September 2014 bis 5. Februar 2015 Montag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr kurse In den Schulferien ist kein Kurs. Ort / Treffpunkt: GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich, Lounge Kosten: Fr [2 Raten à Fr ] + zusätzlich Lehrmittel Fr % Rückvergütung mit der KulturLegi Kinderhüten: Fr. 90. pro Semester bei 1 Kind / Fr ab 2 Kinder Anbieter: AOZ Fachbereich Bildung Deutsch und Alphabetisierungskurse Info und Anmeldung: AOZ, Telefon: 043 / , sekretariat.tramont@aoz.ch,

34 kurse Young Engineers Lego Challenge Willst du wissen wie die Welt um dich herum funktioniert? Willst du selber Maschinen und Fahrzeuge bauen, die mit einem Motor laufen? Wir erklären Dir in jeder Stunde in Thema aus der Welt der Technik und den Naturwissenschaften. Dann baust du mit deinem neuerlernten Wissen dein eigenes Lego-Modell, welches mit einem echten Motor betrieben wird! Natürlich bleibt am Ende genug Zeit für Spass und Spiel mit unseren Modellen. 22. Oktober 2014 bis 15. April 2015 Mittwochs: bis Uhr Ort / Treffpunkt: Lounge Kosten: Fr für das gesamte Halbjahr Alter: 1. bis 6. Klasse Information und Anmeldung: oder info@youngeng.ch

35 Kontaktdaten / Zuständigkeiten GZ Bachwiesen, Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich 044 / , gz-bachwiesen@gz-zh.ch, info Betriebsleitung: Bruno Werder 044 / , bruno.werder@gz-zh.ch Sekretariat: Silvia Zopfi / Edith Killias 044 / , gz-bachwiesen@gz-zh.ch Cafeteria: Manu Wörner 044 / , gz-bachwiesen@gz-zh.ch Quartierarbeit Silvana Kohler, 044 / , silvana.kohler@gz-zh.ch Sophie Hartmann / Praktikantin in Ausbildung , sophie.hartmann@gz-zh.ch Bildung / Gestaltung Holzwerkstatt: Christoph Züllig 044 / , christoph.zuellig@gz-zh.ch Atelier: Alexandra Hobley 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch Bildung / Jugend und Tier: 077 / Karin Meier (abwesend bis Ende April), karin.meier@gz-zh.ch Tamara Hauenstein, tamara.hauenstein@gz-zh.ch Alexandra Hobley 044 / , alexandra.hobley@gz-zh.ch Jugend: 044 / Tenzing Frischknecht, tenzing.frischknecht@gz-zh.ch Daniel Slama, daniel.slama@gz-zh.ch Caroline Anliker, caroline.anliker@gz-zh.ch Musa Dursun, musa.dursun@gz-zh.ch

36 Zürcher Gemeinschaftszentren GZ Bachwiesen Bachwiesenstr. 40, 8047 Zürich T ,

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch Vorlage-Raster für ein Ich-Buch, carina_birchler@hotmail.com - alle Rechte vorbehalten Verwendung, Modifikation und Weitergabe an Dritte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Autorin Ich-Buch Ein Ich-Buch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Über meine Webseite lifeplus.com/sarahbackes/de-de kannst Du Dich anmelden oder Du klickst entsprechend den Link auf meiner Homepage (siehe Abbildung).

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung Kaufmännisches Wissen 203 Lernwerkstatt Alphabetisierung Schulabschlüsse Partizipation Karin Jakob Chancen - gleichheit 204 Lernen lernen (Berufs-)Orientierung (Berufs-)Orientierung 6000 Joachim Severin

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN Das Familienzentrum ist eine Dienstleistung der Stadt Uster in welcher unterschiedlichste Angebote zu einem gemeinsamen grossen verschmelzen.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Fit in den Kindergarten

Fit in den Kindergarten Fit in den Kindergarten Kinder und ihre Eltern bereiten sich gemeinsam auf den Kindergarten vor. Januar Juni 2015 Liebe Eltern Wir freuen uns, Ihnen den Kurs Fit in den Kindergarten anbieten zu können.

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe MEDIEN KUNST DESIGN Verein Augenhöhe Aargauerstrasse 80 Container 07 + 08 8048 Zürich 077 477 83 75 www.augenhoehe.ch info@augenhoehe.ch Leichte Sprache Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe In

Mehr

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich Liebe Schülerin, lieber Schüler Hast du Schwierigkeiten in der Schule? Bedrängen dich persönliche Probleme? Hast du Schmerzen? Brauchst du einen Rat? Möchtest du mit jemandem reden? Du kannst dich jederzeit

Mehr