Kostenlos an alle Haushalte! Verteilt durch DIE POST. Muri/Gümligen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenlos an alle Haushalte! Verteilt durch DIE POST. Muri/Gümligen"

Transkript

1 Kostenlos an alle Haushalte! Verteilt durch DIE POST Muri/Gümligen Eine Gemeinde zwei Dörfer Vereine Wirtschaft Politische Parteien 11. Auflage 2014

2 Ausbildung für das Leben im Herzen der Schweiz Die International School of Berne ist eine Tagesschule für Kinder von 3-19 Jahren unterrichtet auf allen Stufen nach dem International Baccalaureate Lehrplan - IB Primary Years Programme, 3 11-jährige - IB Middle Years Programme, jährige - IB Diploma Programme, jährige: dieser Abschluss gilt als Internationale Matura hat Schüler aus über 40 Nationen unterrichtet in Englisch (weiterer Sprachunterricht in Deutsch und Französisch) Die multikulturelle Atmosphäre fördert die Toleranz und das Verständnis gegenüber anderen Kulturen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder einen Besuchstermin: ISBerne Mattenstrasse 3 Telefon Fax office@isberne.ch

3 1 Weltpoststrasse BERN Telefon (031) PARKING GRATIS ANGEBOT Zahnreinigung inkl. Kontrolle und 2 Röntgenaufnahmen CHF 79. statt CHF 216. Dauer: min. SOS SOS Notrufnummern Apotheken Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst (Ärzte, Zahnärzte, Kleintierärzte) Die Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Frauenhaus Bern Polizei 117 Rega 1414 Sanitätsnotruf 144 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Vergiftungen oder 145 Gemeindeverwaltung Sponsor Architektur Planer Daniel Müller, Tavelweg 3, 3074 Muri, , info@architekturplaner.ch, Inhalt 24h-Service 3 Impressum 3 Vorwort Gemeindepräsident 4 Wissenswertes über Muri bei Bern 5 7 Vereine 9 23 Kalender Veranstaltungskalender 28 Branchenverzeichnis Firmenportraits/Publireportagen Medizinisch gut versorgt Gut essen Strassenverzeichnis Muri/Gümligen Parteien 58 59

4 2 Bei einem Todesfall erledigen wir die Formalitäten, besorgen Leidzirkulare und Todesanzeigen und organisieren die Kremation oder Erdbestattung. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar. Messer-Bestattungen Hintere Dorfgasse 21, Telefon oder Fax , Wir schaffen Lösungen! Stark- und Schwachstromanlagen EDV- und Kommunikationsanlagen Sicherheitseinrichtungen Zutrittskontrollen Beratung, Planung, Verkauf Ausführung, Unterhalt, Reparaturen 24-h-Pikettdienst Gerber AG CH- Tel VERNETZTE IMMOBILIEN- LÖSUNGEN VOM SPEZIALISTEN IN DER REGION! Verkehrswertschatzungen Vermittlung und Verkauf von Liegenschaften Verwaltung von Mietliegenschaften Erstvermietung von Wohn- und Geschäftsliegenschaften Verwaltung von Mit- und Stockwerkeigentum Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! ZOLLINGER IMMOBILIEN Tel Webdesign Konzeption Beratung Internet-Entwicklung Telefon Fax stettlerpolybau BAUT IHRE GEBÄUDEHÜLLE Filiale Muri Lückhalde 12b, 3074 Muri Telefon Telefax stettler polybau AG Postplatz 511, 3537 Eggiwil Telefon Telefax ww.stettler-polybau.ch Steildächer Flachdächer Spezielle Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Fassadenbekleidungen Schindeldächer Dachkontrollen Spenglerei Photovoltaik Blitzschutz Beratungen und Submissionen

5 24H-SERVICE IMPRESSUM 3 24h-Service 24H-SERVICE Gerber AG, Elektro + Telekom Messer Bestattung Schreinerei König AG Impressum Peter Batt AG Dorfstrasse 19 Telefon Fax info@battbau.ch 11. Auflage, November 2014 Auflage 8000 Exemplare Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschliesslich aller seiner teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright by Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Verlag Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Redaktion Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon , Fax edition@proinfo.ch Bildnachweis Hans Peter Schläfli Tarife und Dokumentation Bitte beim Verlag anfragen. Mutationen Alle Anfragen und Mutationen direkt an den Verlag richten.

6 4 GRUSSWORT Herzlich willkommen Muri bei Bern eine attraktive Gemeinde mit ihren zwei Ortsteilen Muri und Gümligen Herzlich willkommen in unserer weltoffenen, selbstbewussten und innovativen Gemeinde vor den Toren der Stadt Bern. Mit rund Einwohnerinnen und Einwohnern und Arbeitsplätzen bilden die beiden Ortsteile Gümligen und Muri eine Gemeinde in Stadtgrösse, in der vieles bewegt und in die Wege geleitet wird, um den Bedürfnissen unserer Bevölkerung, der hier angesiedelten Unternehmen wie auch der Besucherinnen und Besucher gerecht zu werden. Muri bei Bern zeichnet sich durch attraktive Wohnlagen, spannende Arbeitsplätze, qualitativ hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten (mit internationalen Schulen), eine optimale Erschliessung des öffentlichen und privaten Verkehrs, eine gut ausgebaute Sport- und Freizeitinfrastruktur mit traumhaften Naherholungsgebieten, eine Vielzahl von attraktiven Gesundheits- und Alterseinrichtungen sowie durch eine tiefe Steuerbelastung aus. All diese Faktoren führen dazu, dass unsere Gemeinde in den periodisch durchgeführten Gemeindevergleichen regelmässig eine Spitzenposition einnimmt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde arbeiten zusammen mit dem Gemeinderat und dem Gemeindeparlament (Grosser Gemeinderat) täglich daran, den hohen Standard dieses Leistungsangebotes zu erhalten und gezielt weiterzuentwickeln. Thomas Hanke Gemeindepräsident Muri b. Bern Mehr über unsere Gemeinde erfahren Sie unter

7 WISSENSWERTES ÜBER MURI BEI BERN 5 EINWOHNERGEMEINDE MURI BEI BERN Gemeindeverwaltung Thunstrasse Muri bei Bern Tel Fax gemeindeverwaltung@muri-guemligen.ch Bauverwaltung Tel bauverwaltung@muri-guemligen.ch Fax Gemeindebetriebe Tel gbm@muri-guemligen.ch Fax Pikettdienst Gas Tel Pikettdienst Wasser Tel Pikettdienst GAA Tel Finanzverwaltung Tel finanzverwaltung@muri-guemligen.ch Fax Gemeindeschreiberei Tel gemeindeverwaltung@muri-guemligen.ch Fax Schulverwaltung Tel schulverwaltung@muri-guemligen.ch Fax Soziale Dienste Tel soziale.dienste@muri-guemligen.ch Fax Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr / Uhr Freitag Einwohnerkontrolle Uhr / Uhr Mo/Mi/Do/Fr Uhr / Uhr Dienstag Uhr / Uhr einwohnerkontrolle@muri-guemligen.ch

8 6 WISSENSWERTES ÜBER MURI BEI BERN Zahlen Daten Fakten Biel/Bienne Lyss Aarberg Büren Solothurn Kirchberg Burgdorf Münchenbuchsee Staat: Kanton: Verwaltungskreis: Schweiz Bern (BE) Bern-Mittelland BFS-Nr.: 0356 Postleitzahl: 3074 Muri bei Bern Höhe: 558 m ü. M. Fläche: 7,6 km 2 Einwohnerzahl (31. Dezember 2013): 12'765 Bodenfläche: Wald (inkl. Parks) 153 ha (ca. 20 %) Äcker und Wiesen 190 ha (ca. 25 %) Fläche in Bauzone 339 ha (ca. 45 %) davon überbaut 29 ha (ca. 04 %) Übriges Land (Verkehr/Sport/Gewässer) 85 ha (ca. 10 %) Website: Kerzers Fribourg Bern Muri Ittigen Gümligen Worb Geographie Die Gemeinde setzt sich aus zwei klar gegliederten Teilen zusammen, die bevölkerungsmässig mit je ca Einwohnern gleich gross sind. Es sind dies die Ortschaft Muri, welche der Gemeinde seit alters den Namen gab, und die Ortschaft Gümligen. Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 760 Hektaren, davon sind 150 Hektaren bewaldet, 190 Hektaren Äcker und Wiesen und 339 Hektaren Land in der Bauzone. Der höchste Punkt befindet sich auf 741 Metern auf dem Dentenberg, die tiefste Stelle liegt auf 508 Metern an der Aare. Nachbargemeinden sind Allmendingen, Belp, Bern, Kehrsatz, Köniz, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen und Worb. Öffentliche Verkehrsmittel Münsingen Die beiden Ortsteile Muri und Gümligen sind sehr gut durch den öffentlichen Verkehr erschlossen. Vom Bahnhof Gümligen aus erreichen Sie den Bahnhof Bern in 10 bzw. 18 Minuten mit den SBB-Linien S1 + S2 oder der Tramlinie 6 von BernMobil (früher Linie G blaues Bähnli ). Vom Zentrum des Ortsteils Muri aus erreichen Sie die Berner Innenstadt bzw. den Bahnhof Bern mit der Tramlinie 6 von BernMobil (früher Linie G blaues Bähnli ). SBB Linien S1 + S2 BernMobil Linien 6, RBS Linien Flughafen Bern-Belp Moonliner Linien M4 und M15 Autobahn A6, Ausfahrt/Auffahrt 13

9 WISSENSWERTES ÜBER MURI BEI BERN 7 Geschichte Wie jede der rund 2640 Schweizer Gemeinden hat auch die Gemeinde Muri bei Bern ihre Besonderheit: Sie setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die bevölkerungsmässig mit je ca Einwohnern gleich gross sind. Es sind dies die Ortschaft Muri, welche der Gemeinde von alters her den Namen gab, und die Ortschaft Gümligen. Eine vollständige, strukturelle und gesellschaftliche Umwandlung setzte erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Sie war die Folge der Industrialisierung und des Zuges von der Stadt aufs Land und von ausgesprochen ländlichen Gebieten in die Stadtnähe. Funde auf dem Schlosshügel, 1832 bei Ausgrabungen zu Tage gefördert, weisen nach, dass Muri schon zur Römerzeit besiedelt war. Urkundlich tauchte der Name, nach heutigem Wissen, erstmals 1180 auf, als ein Pfarrer Burkhard aus der Gemeinde mit vermögenden Bürgern Geschäfte tätigte. Damals gehörte Muri noch zur Herrschaft Geristein, die mehr als 100 Jahre später, 1298, von der Stadt Bern erobert werden sollte. Nach dieser ersten Eroberung liess die Stadt Bern den Gemeinden die überlieferten Rechte unangetastet und legte damit den Grundstein zur weitgehenden bernischen Gemeindeautonomie. Es sei die aufschlussreiche Tatsache festgehalten, dass sich in der Folge in Muri wie in Gümligen je 7 Bauernhöfe bildeten, welche die Gemeinde zwar aufteilten, die Allmend und den Wald jedoch gemeinsam nutzten. Über Jahrhunderte lebten die Einwohner der Gemeinde in relativ stabilen Verhältnissen, an denen die riesigen Veränderungen der europäischen und schweizerischen Geschichte scheinbar spurlos vorüberzogen.

10 8 ENERGIEEFFIZIENZ FÜR NEUBAU UND SANIERUNG NACHHALTIGE GEBÄUDE BRAUCHEN INTELLIGENTE PRODUKTE: Hochwärmedämmende Fenstersysteme Flächenheizungs/ -kühlsysteme Geothermiesysteme Nah- und Fernwärmesysteme Weitere Informationen unter:

11 VEREINE IN MURI/GÜMLIGEN 9 Vereine in Muri/Gümligen

12 10 VEREINSVERZEICHNIS VON MURI-GÜMLIGEN A Aktion Muri-Gümligen Katharina Stäheli Worbstrasse 206, aktionmuriguemligen@muri-be.ch SEITE 12 ATB Radsportclub Gümligen B BSV Bern Muri D Dorfverein Muri- Gümligen Dynamisches Schiessen PPC Muri E Elternclub Muri- Gümligen F Fachstelle für SpielgruppenleiterInnen Fasnachtsgesellschaft Gümligen-Muri Feuerwehrverein Muri-Gümligen Hanspeter Grünig, Alpenstr , fwvmg@gmx.ch feuerwehrverein/ SEITE 12 Frauenchor Muri- Gümligen Freizeitwerkstätte Muri-Gümligen Fussballclub Muri- Gümligen Fussballclub Stella Azzurra G Genossenschaft Bärtschihus Genossenschaft Clubhaus FC Muri-Gümligen Rudolf Waber clubhaus@fcmg.ch SEITE 13 Gewerbeverein Muri-Gümligen K. Urs Grütter Moosstrasse info@gvmg.ch SEITE 13 H Handball-Regionalverband Bern-Jura Turnweg 26, Postfach Bern info@hrvbeju.ch SEITE 15 Hornussergesellschaft Gümligen Daniel Messer Wiesenstrasse 1, info@hg-guemligen.ch SEITE 14 J Jodlerclub Aaretal Gümligen Junggebliebene Muri-Gümligen Daniel Zürcher Eigerweg 34, SEITE 15 K Kinderbörse Muri- Gümligen Manuela Treier Dorfstrasse 48, kinderboerse@gmx.ch SEITE 16 Kirchenchor Muri-Gümligen Kleinkaliber- und Armbrustschützen M-G Kulturverein Muri- Gümligen Regula Mäder Walchstrasse 7, info@kulturverein-muri.ch SEITE 16 Kynologischer Verein Tannental L Laufgruppe Dentenberg Ursula Desarzens Füllerichstrasse 18 contact@laufgruppe-dentenberg.ch SEITE 17 Lions Club Muri-Bern SEITE 17 M maisha the path of life! Mattenleist Gümligen Media Markt Muri Marathon Musikgesellschaft Harmonie Muri Musikschule Muri-Gümligen Andy Mettler Pourtalèsstrasse Muri bei Bern musikschule@villamettlen.ch SEITE 18

13 VEREINSVERZEICHNIS VON MURI-GÜMLIGEN 11 MüZe Familien- & Weiterbildungszentrum Bersetweg SEITE 18 N Natur- und Vogelschutzverein Muri-Gümligen-Rüfenacht O Obst- und Gartenbauverein Gümligen-Muri Ornithologischer Verein Gümligen Peter Berger Kräyigenweg Muri bei Bern SEITE 19 P Pfadicorps Patria Bern Podium Tannacker und Gümligenfeld Q Quartierleist Halden-Eichholz Monika Guldener Breitenstrasse Muri bei Bern SEITE 19 Quartierverein Melchenbühl Quartierverein Mettlen-Villette Quartierverein Seidenberg-Aebnit-Füllerich Res Witschi Schubertweg res.witschi@swisscom.com SEITE 20 R Reitverein Muri-Worb S SATUS Sportverein Gümligen info@satus-guemligen.ch SEITE 20 Schützengesellschaft Muri-Gümligen Singfoniker Muri- Gümligen Skat Runde Muri F. Bächler baechler@kronepark.ch SEITE 21 SLRG Sektion Muri-Gümligen Sportclub Haco AG Sportfischer Muri- Gümligen Steelband Pan Friends Gaby Weber Möschbergweg Grosshöchstetten pan-friends@bluewin.ch SEITE 21 Surf Club Muri- Gümligen T Tannacker-Sonnenfeld-Leist Tennisclub Füllerich Tennis-Club Muri- Gümligen Tennisclub Thoracker Muri Thorackerleist Trachtengruppe Muri-Gümligen Therese Aeschbacher Lindenweg Muri bei Bern p.t.aeschbacher@bluewin.ch SEITE 22 Trägerschaft Lötschenbach Turnverein Muri- Gümligen Thomas Giezendanner Looserstrasse Wabern praesidium@tv-mg.ch SEITE 2 U Unihockey Bern-Capital + Bern-Ost V Verein Tanz und Bewegung Volley Muri Bern Z ZUSAMMENAKTIV MURI-GÜMLIGEN Barbara Häusermann Alpenstrasse habagu@bluewin.ch SEITE 23 Zyt ha für Anderi Martina Sigrist Postfach zytha@muri-be.ch SEITE 23

14 12 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN Aktion Muri-Gümligen Feuerwehrverein Muri-Gümligen Sinn und Zweck Aus dem Initiativkomitee Für eine Nutzung des Gümligenfelds ohne grossen Publikumsverkehr (Änderung der Überbauungsordnung) entstand im Herbst 2005 die Aktion Gümligenfeld: ein überparteilicher, konfessionell unabhängiger Verein für eine massvolle Zonenentwicklung. Der Verein bündelt die Interessen und Bestrebungen für eine ausgewogene, rechtmässige Nutzung und eine umweltverträgliche Entwicklung des Gemeindegebietes von Muri-Gümligen. Ziele und Aufgaben Die Aktion Muri-Gümligen befasst sich mit Fragestellungen zum Umwelt-, Landschafts-, Natur- und Denkmalschutz sowie zur Verkehrssicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit Bauvorhaben und der Orts- und Verkehrsplanung. Sie setzt sich für eine massvolle und nachhaltige Siedlungs- und Verkehrsentwicklung in der Gemeinde Muri-Gümligen sowie der angrenzenden Umgebung ein. Natürliche Ressourcen sollen geschont, der öffentliche Verkehr gefördert, der Flugverkehr begrenzt werden. Sie engagiert sich für den Erhalt der Ortsbildstruktur, für denkmalgeschützte Gebäude und Gebiete und sensibilisiert die Öffentlichkeit via Medien und Informationsveranstaltungen, erarbeitet Lösungsvorschläge und lanciert Initiativen. Diese Aufgaben erfüllt sie insbesondere durch Beteiligung an Planungs- und Mitwirkungsverfahren, Einsprachen oder Beschwerden zu Bau- und Nutzungsvorhaben sowie Aufsichtsbeschwerden. Sie strebt die Zusammenarbeit mit allen interessierten Kreisen an. Sinn und Zweck Jeder weiss, was die Feuerwehr tut was macht aber der Feuerwehrverein? Wir pflegen die Kameradschaft unter aktiven und ehemaligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern. Aktivitäten Es werden verschiedene Anlässe organisiert wie z.b. Tagesausflug, Kegelabend, Abendveranstaltung etc. Weitere Informationen sind auf der Homepage ersichtlich. 29. November 1995 PRÄSIDENT Hanspeter Grünig MITGLIEDER 70 Hanspeter Grünig Alpenstrasse ueber-uns/feuerwehrverein/ 2005 Katharina Stäheli Worbstrasse

15 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN 13 Genossenschaft Clubhaus FC Muri-Gümligen Sinn und Zweck Erstellen und Betreiben eines Clubhauses im Sportzentrum Füllerich für die Bewirtung und das Zusammensein der Mitglieder des FC Muri-Gümligen sowie Dritte. Aktivitäten Durchführung von clubeigenen Veranstaltungen und Anlässen im Clubhaus. Vermietung des Clubhauses an Firmen und Private für Feste und Events. Nutzung des Clubhauses durch Vereine und Organisationen für Veranstaltungen im Sportzentrum Füllerich. Gewerbeverein Muri-Gümligen Sinn und Zweck Das spricht für uns. Und für Sie. Gute Geschäfte macht man immer noch mit motivierten Geschäftspartnern. Am besten lokal und vor Ort. Als Mitglieder des kantonalbernischen und schweizerischen Gewerbeverbandes tragen wir dazu bei, dass unsere Vertreter eine gewerbefreundliche Politik und Meinungsbildung im Interesse der KMU mit Nachdruck vertreten können. Beste Gelegenheit, uns jetzt näher kennenzulernen. Aktivitäten Viel sagen, ohne viel zu reden. Der Gewerbeverein Muri-Gümligen (GVMG) wurde 1911 gegründet. Er ist politisch und konfessionell neutral. Der GVMG ist Mitglied des kantonalen Gewerbeverbandes. Der Verein vertritt die Interessen des Gewerbes und seiner Mitglieder nach aussen. Seine Tätigkeiten umfassen unter anderem: Mitarbeit bei Vernehmlassungen, Unterstützung von Gewerbe-Kandidaten bei Wahlen, Weiterbildungskurse, Lehrstellenbörse, periodische Herausgabe eines Branchen-Telefonbuches, Kontakt unter den Mitgliedern usw. Mitglied können natürliche und juristische Personen werden, die dem Gewerbe angehören oder ihm nahestehen PRÄSIDENT Christian Staub MITGLIEDER 80 LOKAL Clubhaus Sportzentrum Füllerich Rudolf Waber Durch unser aktives Vereinsleben (Apéro, Ausflug, Gewerbeausstellung und sonstige Anlässe) versuchen wir, unseren Mitgliedern etwas zu bieten und Kontakte zu pflegen. Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit Fr PRÄSIDENT K. Urs Grütter MITGLIEDER ca. 260 Stefan Heinzmann Mitgliederkassier, K. Urs Grütter, Präsident Moosstrasse 2,

16 14 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN Hornussergesellschaft Gümligen Sinn und Zweck Die Hornussergesellschaft Gümligen wurde 1912 gegründet. Die Vereinstätigkeit nahm all die Jahre hindurch ihren üblichen Lauf: Erfolge wechselten sich ab mit Misserfolgen, aber beides verstanden die Mitglieder mit sportlicher Würde zu tragen. Erfolge erfüllten mit berechtigtem Stolz, Misserfolge wurden mit dem Gedanken getragen, durch gutes Zusammenwirken das Versäumte bei nächster Gelegenheit nachzuholen oder die Voraussetzungen zu verbessern. Verschiedentlich erreichten die Gümliger Hornusser an Verbandsfesten Spitzenränge in ihrer Stärkenklasse, 1982 resultierte sogar ein Horngewinn beim Eidgenössischen Hornusserfest in Belp. Im Jahr 2013 kam ein weiterer Horngewinn, am Interkantonalen Hornusserfest in Grünenmatt, dazu. In der Schweizer Meisterschaft spielt Gümligen in der 2. Liga. Das Anliegen unseres Vereins ist heute noch dasselbe wie zur Gründung im Jahre 1912, als es im Zweckartikel der ersten Statuten wie folgt umschrieben wurde: Die Hornussergesellschaft Gümligen bezweckt die Pflege und Förderung des edlen, schönen schweizerischen Nationalsports. Am Ende der Saison findet noch ein Schlusshornussen statt, bei dem der interne Cupfinal ausgetragen wird. Geübt wird während der Saison von März bis Oktober immer am Dienstagabend und Samstagnachmittag auf dem Hornusserplatz mit festem Ries auf dem Gümligenfeld. Aktivitäten Das Vereinsjahr umfasst 11 Meisterschaftsspiele, Freundschaftsspiele, Kleinanlässe, das Mittelländisch-Westschweizerische Hornusserfest sowie das Interkantonale Hornusserfest. Alle 3 Jahre findet das Eidgenössische Hornusserfest statt PRÄSIDENT Daniel Messer MITGLIEDER 17 LOKAL Hornusserplatz Moosstr., Gümligen Daniel Messer Wiesenstrasse info@hg-guemligen.ch

17 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN 15 Handball-Regionalverband Bern-Jura Sinn und Zweck 1974 wurde der Handball-Regionalverband Bern gegründet. Mit der Gründungsversammlung vom 26. Januar 1996 erfolgte die Fusion mit dem Handball-Regionalverband Jura zum heutigen Handball-Regionalverband Bern-Jura. Der Regionalverband umfasst alle Vereine der Kantone Bern, Freiburg (Sense- u. Seebezirk), Jura, Neuenburg, Solothurn (Bucheggberg-Wasseramt und Solothurn-Lebern) und Wallis (Oberwallis). Der HRV Bern-Jura strebt eine hohe Qualität in Bezug auf die Organisation und Durchführung der Wettbewerbe, der Ausbildung, der Sicherheit und Integration an. betreibt aktiven Kinder- und Jugendhandball in allen Altersklassen und bietet dadurch den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. bietet talentierten Kindern und Jugendlichen regionale Auswahlmannschaften an. Aktivitäten Die Hauptaktivität des Regionalverbandes ist die Organisation, Planung und Durchführung des Wettspielbetriebes mit der Hallen-Handballmeisterschaft und dem Regionalcup (Berner Kantonalcup und Kidscup). Für die Basisarbeiten in der JuniorInnen-Förderung sind im Handballsport die Regionen verantwortlich, im konkreten Fall der HRV Bern-Jura. Für die Grundausbildung der Handballerinnen und Handballer sind die Vereine verantwortlich. Die Besten unter ihnen werden regelmässig in Stützpunkttrainings an Wochenenden der sog. RA (Regionalauswahlen) zusammengezogen und von fachlich kompetenten Trainerinnen und Trainern auf höhere Aufgaben, sprich Junioren-Nationalmannschaften, vorbereitet. Als Standardprogramm bietet der Regionalverband zwei grosse Handballlager während der Sommerferien (Berner Handball-Camp) und in der Altjahrswoche (Berner Weihnachts-Camp) für 14- bis 18-jährige Spielerinnen und Spieler an. Daneben setzt sich der Regionalverband auch aktiv für die Förderung des Handballsports in den Schulen ein (Programm Handball macht Schule). Junggebliebene Muri-Gümligen Sinn und Zweck Bei den JUNGGEBLIEBENEN handelt es sich um einen freien Zusammenschluss von Damen und Herren im Seniorenalter, die Freude am Wandern haben und diese Tätigkeit gerne unter Führung und in Begleitung Gleichgesinnter ausüben. In der heutigen Form nahm die Organisation ihre Tätigkeit 1978 unter der Leitung von Frau Etter auf, nachdem schon vorher mit Frau Strübin gelegentliche Halbtags-Wanderungen durchgeführt worden waren. Erhaltung der Marschtüchtigkeit Sich am Schönen freuen, das links und rechts des Weges zu beschauen ist Pflege der Kameradschaft und der Geselligkeit Ab und zu gibt es Neues zu entdecken und zu bewundern Aktivitäten In der Regel findet jeden Monat (wenn möglich am 2. Mittwoch) eine Wanderung von 3 bis 4½ Stunden statt. Die Routenwahl ist dem Können von rüstigen Senioren angepasst. Je nach Jahreszeit Verpflegung aus dem Rucksack oder in einem Gasthaus. Die Wanderungen werden in Kurzform in den Lokal-Nachrichten angekündigt. Zudem werden Plakate mit ausführlichen Angaben im Pfadi-Kasten bei der Station Muri sowie an den Plakatwänden bei COOP und in der Volksbibliothek im Zentrum Moos angeschlagen. Im November findet ein Jahresschlusshöck statt. Die Teilnehmer tragen die Kosten für die Bahnfahrt und Verpflegung. Die Versicherung gegen allfällige Unfälle ist Sache jedes einzelnen. Angemessenes Wandertenue wird vorausgesetzt Daniel Zürcher Eigerweg PRÄSIDENT Martin Hofmann MITGLIEDER 39 Vereine HRV Bern-Jura Turnweg 26, Postfach Bern 22 Tel Fax info@hrvbeju.ch,

18 16 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN Kinderbörse Muri-Gümligen Kulturverein Muri-Gümligen Sinn und Zweck Der Verein organisiert unter der Bezeichnung Kinderbörse Muri-Gümligen in regelmässigen Abständen Kinderbörse Muri-Gümligen eine zeitlich begrenzte Plattform für den privaten Verkauf und Kauf von gebrauchten Artikeln für Kinder. Aktivitäten Börse für Kinderkleider (bis Grösse 176), Spielsachen, Badekleider, Regenkleider, Faserpelze, Inline-Skates, Gummistiefel, Wanderschuhe, Finken, Turnschuhe, Fussballschuhe, Halbschuhe, Fahrräder, Laufräder, Scooter, Velohelme, Kinderwagen etc. Sinn und Zweck Mit der Gründung des Kulturvereins wurde im bereits vielfältigen Vereinsleben der Einwohnergemeinde Muri eine Lücke geschlossen. Der Kulturverein ist politisch und konfessionell unabhängig. Das kulturelle Leben in der Gemeinde wird in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Gemeindekommissionen gezielt gefördert und gepflegt. Dazu kommen regelmässig Kontakte zur Musikschule Muri-Gümligen, die sich positiv auf die Programmgestaltung auswirken. Mit sorgfältig ausgesuchten Veranstaltungen möchten wir das Kulturleben der Gemeinde bereichern, Kulturinteressierte direkt ansprechen und mit Neuem überraschen, aber auch Kultureinsteigerinnen und -einsteigern den Zugang zur faszinierenden Welt der Kultur erleichtern. Aktivitäten Der Kulturverein bietet vielseitige Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Theater, Kunst, Photographie und Film an. Er organisiert zudem Exkursionen und Städtereisen für Kulturinteressierte. Mit seinem abwechslungsreichen Angebot richtet er sich an seine Mitglieder und gleichzeitig an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Muri-Gümligen. Das neue Kulturprogramm erscheint immer Ende des Jahres und wird auf unserer Homepage, veröffentlicht PRÄSIDENTIN Manuela Treier MITGLIEDER 40 LOKAL Mehrzwecksaal, Kirchgemeindehaus Melchenbühl, Bersetweg 19, Gümligen Manuela Treier Dorfstrasse PRÄSIDENTIN Regula Mäder MITGLIEDER 302 LOKAL Verschiedene Lokalitäten in Muri-Gümligen Frau R. Scheurer Gemeindehaus Thunstrasse Muri Regula Mäder Walchstrasse 7,

19 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN 17 Laufgruppe Dentenberg Lions Club Muri-Bern Sinn und Zweck Es macht mehr Spass gemeinsam zu laufen. Laufen eignet sich hervorragend als Ausdauertraining in jedem Lebensalter. Man erreicht damit eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Förderung des Wohlbefindens und Optimierung des Körpergewichts. Aktivitäten Das Angebot umfasst wöchentlich zwei unter fachkundiger Führung durchgeführte Trainings. Am Dienstag Lauftraining kombiniert mit Laufschule (Gymnastik in der Halle im Winter). Am Donnerstag reines Lauftraining mit Variationen. Sinn und Zweck Am 24. November 2000 haben 38 Gründungsmitglieder den Club bei einer Charterfeier formell gegründet. Der Lions Club Muri-Bern ist Teil der weltweiten Lions-Bewegung mit insgesamt über 1,3 Millionen Mitgliedern, die sich über 202 Länder verteilen. Der LC Muri-Bern ist ein gemischter Club mit weiblichen und männlichen Mitgliedern und einem breiten beruflichen Spektrum. Ziele Der Ehren-Kodex der Lions umfasst acht ethische Grundsätze, die jedes Lions-Mitglied persönlich ansprechen. Jeder Lion soll sich in die Lions-Bewegung integrieren und so zur Kraft und Dynamik der Lions-Aktivitäten beitragen. Im Wesentlichen wird dem Gedanken nachgelebt we serve. Aktivitäten Die Mitglieder setzen sich tatkräftig für wohltätige Zwecke ein; so für soziale Institutionen in der Gemeinde Muri-Gümligen, z.b. für die Bewohner/innen der Alters- und Pflegeheime in der Gemeinde mit Aktionen wie Wünsche erfüllen, Ausflügen und z Vieris oder ab diesem Jahr auch mit dem Heim Sunnegarte in Muri. Der Kampf gegen die Blindheit ist ein zentrales Ziel der weltweiten Lions-Bewegung und wird vom LC Muri-Gümligen immer wieder aktiv unterstützt PRÄSIDENTIN Ursula Desarzens MITGLIEDER ca. 55 LOKAL Raum Gümligen Ursula Desarzens Füllerichstrasse 18 contact@laufgruppe-dentenberg.ch PRÄSIDENT Jürg Mohler MITGLIEDER 42 LOKAL Landgasthof Sternen, Muri

20 18 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN Musikschule Muri-Gümligen Aktivitäten Unzählige Musizierstunden Jedes Jahr drei Mettlen-Konzerte Musiklager/Sommerfest im Sommer Adventskonzert Sinn und Zweck Wir wecken das Vertrauen in die musikalischen Fähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten und damit die Freude am Musizieren. Wir fördern die musikalische und persönliche Entwicklung. Wir sind Teil des öffentlichen Bildungssystems. MüZe Familien- & Weiterbildungszentrum Sinn und Zweck Das Mütterzentrum Muri-Gümligen wurde als Pilotprojekt durch die Gemeinwesenarbeit der Kirchgemeinde im November 1991 ins Leben gerufen konnte das MüZe ins Kirchgemeindehaus Melchenbühl zügeln, wo es heute noch zu finden ist. Am 20. März 1995 wurde der Verein Mütter-Zentrum, kurz MüZe gegründet. Gesellschaftliche Integration: Wir weisen eine ansehnliche Zahl von Leuten mit Migrationshintergrund auf. Dies ist ein massgeblicher Beitrag zur Förderung der Integration. Berufliche Integration: Das MüZe bietet familienkompatible Arbeitsplätze in den Bereichen: Kinderbetreuung, Gastronomie, Verkauf, Administration, PR und Projektmanagement. Ein Engagement im MüZe bedeutet also für die Mitarbeitenden eine Erhöhung der beruflichen Qualifikation. Wir bemühen uns, ein fortschrittliches, öffentlich zugängliches Weiterbildungskonzept für Menschen in der Familienphase bereitzustellen. Aktivitäten Als Ort der Begegnung, des Gedankenaustausches, der Unterstützung und Solidarität ist die Cafeteria der zentrale Treffpunkt. Daneben werden das Spielzimmer und das Secondhand-Lädli für Kinder betrieben. Die Kurse, besonders die Bewegungs- und Sprachkurse, finden grossen Anklang. Eltern mit kleinen Kindern können Kurse besuchen, ohne sich Sorgen um die Kinderbetreuung machen zu müssen. Diese steht im MüZe kostengünstig zur Verfügung MITGLIEDER 53 Vereinsmitglieder, 4 Ehrenmitglieder LOKAL Musikschule Muri-Gümligen, Villa Mettlen, Muri b. Bern Andy Mettler Leiter Musikschule Muri-Gümligen Pourtalèsstrasse Muri b. Bern musikschule@villamettlen.ch März 1995 PRÄSIDENTIN Liliane Jordi MITGLIEDER 200 LOKAL Kirchgemeindehaus Melchenbühl Gümligen Liliane Jordi, Silvia Moser, MüZe Familien- & Weiterbildungszentrum Bersetweg, info@mueze-muri-guemligen.ch

21 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN 19 Ornithologischer Verein Gümligen Sinn und Zweck Der im Jahre 1928 gegründete Verein hat die Förderung und Erhaltung der Kleintierzucht (Kaninchen, Geflügel usw.) zum Ziel. Gezüchtet wird nach den Richtlinien des nationalen Verbandes Kleintiere Schweiz. Der OV Gümligen betreibt im Tannental in Muri bei Bern eine grosszügig angelegte, gepflegte Anlage mit 15 Kleintierhäusern. Infolge des stetig zunehmenden Platzmangels in den dicht besiedelten Wohngebieten, um Kleintiere züchten zu können, kommt der Anlage eine sehr grosse Bedeutung zu. Integriert in die Kleintieranlage ist ein sehr gut ausgestattetes Klubhaus. Dieses wird auch rege von befreundeten Vereinen für Versammlungen genutzt. Das schmucke Lokal bietet Platz für rund 60 Personen und kann auch für Geburtstagsfeste oder sonstige Privatanlässe gemietet werden. Jeweils im November findet unter den gestrengen Augen ausgewiesener Richter und Experten die Kaninchen- sowie Geflügelvorbewertung statt, die den Züchtern die nötigen Anhaltspunkte für die Ausstellungssaison liefert. Die Geselligkeit und Kameradschaft im Verein werden grossgeschrieben. Einmal im Jahr wird ein ganztägiger Mitgliederausflug unternommen. Neue Mitglieder ob aktiv oder passiv sind jederzeit willkommen. Aktivitäten Der grösste Anlass des Vereins ist das traditionelle Burezmorge, das seit über zwanzig Jahren ohne Ausnahme jeweils Ende Mai / Anfang Juni durchgeführt wird. Der sympathische Event hat sich über all die Jahre einen festen Platz in den Agenden unserer treuen Stammgäste gesichert und sich zudem auch einen Namen weit über die Dorfgrenze hinaus gemacht. Quartierleist Halden-Eichholz Sinn und Zweck Der Quartierleist Halden-Eichholz wurde 1973 als Quartierleist Halden gegründet, um den Bau einer überdimensionierten Strasse durch das Haldenquartier zu verhindern. Nach 2003 erfolgte die Erweiterung ins Quartier Kräyigen/Eichholz, und somit bekam der umgangssprachlich Haldenleist genannte Quartierverein 2008 seinen heutigen Namen. Der politisch und konfessionell neutrale Verein befasst sich mit verschiedenen Belangen im Quartier, vor allem mit Lärm- und Verkehrsproblemen, die die Wohn- und Lebensqualität der Anwohner beeinträchtigen. Gemäss Statuten bezweckt der Verein die Wahrung der Quartierinteressen (Sicherheit, Ruhe, Wohnqualität) gegenüber Behörden und Dritten, die Förderung und die Erhaltung einer friedfertigen und hilfsbereiten Nachbarschaft sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Quartiervereinen der Gemeinde. Der Vorstand kümmert sich um Meinungsumfragen, Stellungnahmen zu Projekten, Information der Mitglieder, Erfahrungsaustausch mit anderen Quartiervereinen, regelmässigen Aussprachen mit der Gemeinde zu Verkehrsfragen und die Organisation des Tätigkeitsprogramms. Aktivitäten Brückenapéro im Frühling Hauptversammlung mit Grillfest im Sommer Adventsanlass PRÄSIDENTIN Monika Guldener MITGLIEDER 135 Monika Guldener Breichtenstrasse Muri bei Bern PRÄSIDENT Peter Berger MITGLIEDER 51 Aktiv- u. 108 Passivmitglieder LOKAL Vereinshaus im Tannental Peter Berger Kräyigenweg Muri

22 20 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN Quartierverein Seidenberg-Aebnit-Füllerich Sinn und Zweck Veranstaltungen für die Quartierbewohner Seidenberg, Aebnit und Füllerich. Aktivitäten Quartierbrunch Sommer-Grillfest Samichlaus Senioren-Spielgruppe Adventsfenster SATUS Sportverein Gümligen Sinn und Zweck Begeisterung der Jugend für den Sport als sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Gemeinsame Freizeitgestaltung im Rahmen des Vereins auch für die Aktiven. Sportliche Aktivitäten sollen für jedes Alter geboten werden. Aktivitäten Basis unserer Aktivitäten bilden die wöchentlichen Trainings der Aktiven und der Jugend. Neben den wöchentlichen Trainings bilden Wettkämpfe die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu messen. Gesellige Anlässe runden das Vereinserlebnis ab PRÄSIDENT Res Witschi MITGLIEDER 161 Res Witschi Schubertweg res.witschi@swisscom.com 29. Mai 1929 PRÄSIDENT Bernhard Graber MITGLIEDER rund 400 LOKAL Sportanlage Füllerich, Turnhalle Moos und Berset info@satus-guemligen.ch

23 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN 21 Skat Runde Muri Steelband Pan Friends Sinn und Zweck Neben dem Spass am Skatspiel ist es auch unser Ziel, Mitmenschen für das Skatspiel zu begeistern, wenn möglich auch Jugendliche. Bei genügend Interessenten führen wir von Zeit zu Zeit einen Einführungskurs durch. Jährlich findet eine Schweizer Skatmeisterschaft statt. Geistige Fitness durch das Skatspiel! Weitere Angaben unter: Sinn und Zweck Sinn und Zweck unseres Vereins ist das gemeinsame Musizieren und Pflegen der Kamerad- und Freundschaft. An unseren Auftritten unterhalten wir unsere Zuhörer mit karibischen Klängen. Neue Mitglieder sind bei uns immer willkommen. Aktivitäten wöchentliche Proben (Donnerstagabend) öffentliche Auftritte (Kerzerslauf, GP Bern) private Auftritte (Hochzeite, Geburtstag, Firmenfest etc.) Mitwirken/-spielen an Anlässen bei Musikgesellschaften Aktivitäten Wir spielen ein- bis zweimal pro Woche, nachmittags oder abends, nach den Regeln der Intern. Skat-Ordnung MITGLIEDER 10 LOKAL in Muri F. Bächler PRÄSIDENTIN Heidi Beyeler MITGLIEDER 10 LOKAL Worbstrasse 97a, Muri b. Bern Gaby Weber Möschbergweg Grosshöchstetten pan-friends@bluewin.ch

24 22 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN Trachtengruppe Muri-Gümligen Turnverein Muri-Gümligen Sinn und Zweck Die Trachtengruppe verpflichtet sich zur Erhaltung und Pflege von Brauchtum und Traditionen. Offenheit für Neues und die Integration der Jugend ins Vereinsleben sind die Grundsteine für das Fortbestehen des Vereines in der heutigen Zeit. Aktivitäten Eckpfeiler im Vereinsjahr sind der Heimelige Abe Ende Januar und der Kaffeetrinket am zweiten Samstag im November. Wöchentliche Sing- und Tanzproben, Theaterspielen und die Kindertanzgruppe sind feste Bestandteile im Jahresprogramm. Sinn und Zweck Wir bieten für alle Alters- und Fähigkeitsstufen aktiven und gesunde Freizeitgestaltung an, legen besonders Wert auf die Bewegungsförderung der Jugend, fördern das Zusammenleben und die Geselligkeit unter unseren Mitgliedern. Wir freuen uns auf Dich! Aktivitäten Nebst den normalen Trainingsaktivitäten organisieren wir jährliche öffentliche und vereinsinterne Anlässe, wie zum Beispiel einen internen Federballcup für unsere Mitglieder oder einen TV-Biergarten am traditionellen Bärtschihus-Dorfmärit PRÄSIDENTIN Therese Aeschbacher MITGLIEDER 45 Therese Aeschbacher Lindenweg Muri b. Bern p.t.aeschbacher@bluewin.ch PRÄSIDENT Thomas Giezendanner MITGLIEDER 135 Aktive, 127 Passive Thomas Giezendanner Looserstrasse Wabern praesidium@tv-mg.ch LOKAL Bärtschihus, Gümligen

25 VEREINE IN MURI-GÜMLIGEN 23 ZUSAMMENAKTIV MURI-GÜMLIGEN Zyt ha für Anderi Sinn und Zweck Der Frauenverein Muri-Gümligen, gegründet vor 74 Jahren, änderte im April 2014 seine Philosophie und seinen Vereinsnamen. Mit dem neuen Namen ZUSAMMENAKTIV MURI-GÜMLIGEN heissen wir Männer sowohl im Vorstand wie auch als Mitglieder im Verein herzlich willkommen. Vereinsarbeit, bei der Frauen und Männer Ressorts übernehmen, ist heute selbstverständlich. ZUSAMMENAKTIV MURI-GÜMLIGEN ist ein parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein Wir engagieren uns für vielfältige soziale Projekte, unterstützen und fördern Freiwilligenarbeit Wir initiieren kulturelle Anlässe für Frauen und Männer, für Jung und Alt Wir sind offen für neue Begegnungen Unterstützen Sie ZUSAMMENAKTIV MURI-GÜMLIGEN und werden Sie Mitglied Aktivitäten Soziales: Führung der Brockenstube Mahlzeiten- und Fahrdienst Unterstützung der Mütter- und Väterberatung Kaffeestube Bärtschihus-Dorfmärit Gesellige Anlässe Kulturelles: Organisation und Durchführung von Ausflügen, Besichtigungen, Ausstellungen, Vorträgen, Wanderungen, Lesezirkel, Spielnachmittage Sinn und Zweck Die Organisation Zyt ha für Anderi besteht bereits seit Im Jahr 2008 wurde der Verein gegründet. Aktivmitglieder sind Institutionen und Vereine, welche sich in der sozialen Freiwilligenarbeit betätigen und engagieren. Privatpersonen können Passivmitglied werden. Der Verein Zyt ha für Anderi ist DIE Koordinationsstelle für die soziale Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Muri bei Bern. Es werden Freiwillige gesucht und vermittelt unter anderem für: Besuche und Kontaktpflege Begleitdienst Betreuung von Kindern Integrationsförderung Hausaufgabenhilfe Fahrdienst Aktivmitglieder: Alters- und Pflegeheim Buchegg, Alters- und Pflegeheim Nussbaumallee, Alterswohnheim, Elternclub, MüZe Familien- und Weiterbildungszentrum, Reformierte Kirchgemeinde, Senevita Residenz Multengut, Spitex, Stiftung Siloah, ZUSAMMENAKTIV Aktivitäten Die Freiwilligen erhalten eine professionelle Einführung und Begleitung in ihr Engagement. Es werden ihnen jährlich mehrere kostenlose Weiterbildungen angeboten, mehrmals pro Jahr eine Austauschplattform geboten und sie werden zu einem Wertschätzungsanlass eingeladen unter dem Namen Frauenverein Muri-Gümligen PRÄSIDENTIN Barbara Häusermann MITGLIEDER 406 Barbara Häusermann Alpenstrasse 5, PRÄSIDENTIN Bettina Staub MITGLIEDER 10 Aktivmitglieder, ca. 100 Freiwillige LOKAL Thoracherhus, Kranichweg 10, Muri b. Bern Martina Sigrist (Geschäftsführerin) Postfach,

26 24 KALENDER Kalender November Dezember Januar Februar 1. Sa. 2. So 3. Mo Mo Di 3. Mi 1. Neujahr 2. Berchtoldstag 3. Sa 1. So 2. Mo Di 4. Di 5. Mi 4. Do 5. Fr 4. So 5. Mo Mi 5. Do 6. Do 6. Sa 6. Di 6. Fr Über 30 Jahre Engagiert Zuverlässig Kompetent Erfolgreich 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Mo Di 12. Mi 13. Do 14. Fr 15. Sa 16. So 17. Mo So 8. Mo Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. Mo Di 17. Mi 7. Mi 8. Do 9. Fr 10. Sa 11. So 12. Mo Di 14. Mi 15. Do 16. Fr 17. Sa 7. Sa 8. So 9. Mo Di 11. Mi 12. Do 13. Fr 14. Sa 15. So 16. Mo Di 18. Di 19. Mi 18. Do 19. Fr 18. So 19. Mo Mi 19. Do Ihr Vertrauen in Tradition 20. Do 21. Fr 22. Sa 23. So 24. Mo Sa 21. So 22. Mo Di 24. Mi 20. Di 21. Mi 22. Do 23. Fr 24. Sa 20. Fr 21. Sa 22. So 23. Mo Di 25. Di 26. Mi 25. Weihnachten 26. Stephanstag 25. So 26. Mo Mi 26. Do Tavelweg 2, 3074 Muri Tel info@weyermannimmobilien.ch 27. Do 28. Fr 29. Sa 30. So 27. Sa 28. So 29. Mo Di 31. Mi 27. Di 28. Mi 29. Do 30. Fr 31. Sa 27. Fr 28. Sa

27 KALENDER 25 März April Mai Juni Juli August 1. So 2. Mo Di 4. Mi 1. Mi 2. Do 3. Karfreitag 4. Sa 1. Fr 2. Sa 3. So 4. Mo Mo Di 3. Mi 4. Do 1. Mi 2. Do 3. Fr 4. Sa 1. Nationalfeiertag 2. So 3. Mo Di 5. Do 6. Fr 5. Ostern 6. Ostermontag Di 6. Mi 5. Fr 6. Sa 5. So 6. Mo Mi 6. Do 7. Sa 8. So 9. Mo Di 11. Mi 7. Di 8. Mi 9. Do 10. Fr 11. Sa 7. Do 8. Fr 9. Sa 10. So 11. Mo So 8. Mo Di 10. Mi 11. Do 7. Di 8. Mi 9. Do 10. Fr 11. Sa 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Mo Di 12. Do 13. Fr 12. So 13. Mo Di 13. Mi 12. Fr 13. Sa 12. So 13. Mo Mi 13. Do 14. Sa 15. So 16. Mo Di 18. Mi 14. Di 15. Mi 16. Do 17. Fr 18. Sa 14. Auffahrt 15. Fr 16. Sa 17. So 18. Mo So 15. Mo Di 17. Mi 18. Do 14. Di 15. Mi 16. Do 17. Fr 18. Sa 14. Fr 15. Sa 16. So 17. Mo Di 19. Do 20. Fr 19. So 20. Mo Di 20. Mi 19. Fr 20. Sa 19. So 20. Mo Mi 20. Do 21. Sa 22. So 23. Mo Di 25. Mi 21. Di 22. Mi 23. Do 24. Fr 25. Sa 21. Do 22. Fr 23. Sa 24. Pfingsten 25. Pfingstmontag So 22. Mo Di 24. Mi 25. Do 21. Di 22. Mi 23. Do 24. Fr 25. Sa 21. Fr 22. Sa 23. So 24. Mo Di 26. Do 27. Fr 26. So 27. Mo Di 27. Mi 26. Fr 27. Sa 26. So 27. Mo Mi 27. Do 28. Sa 29. So 30. Mo Di 28. Di 29. Mi 30. Do 28. Do 29. Fr 30. Sa 31. So 28. So 29. Mo Di 28. Di 29. Mi 30. Do 31. Fr 28. Fr 29. Sa 30. So 31. Mo 36

28 26 Rubigenstrasse Belp Tel Fax Design Print Finish BENVENUTO Herrenbekleidung HOAL Hosen JUPITER Hemden JACQUES BRITT Hemden, Manschettenknöpfe FALKE Strick, Hemden, Schals und Socken AD.M Das besondere Polo LACO Krawatten BÉRENCE Strick, Polos, Hemden HOM Unterwäsche, Pyjamas und Badehosen WELLENSTEYN Outdoor Jacken DALMINE Strick SCABAL Herrenbekleidung MUGON Switzerland MMX Hosen HILTL Hosen FYNCH HATTON Baumwollstrick JESPERS hommes Annelise Jespers MA Gerechtigkeitsgasse 73 CH-3011 Bern T/F : M : info@jespers-gmbh.ch

29 KALENDER 27 Winterferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Winterferien Sa., So., Sa., So., Fr., So., Sa., So., Sa., So., Fr., So., September Oktober November Dezember Januar Februar 1. Di 2. Mi 1. Do 2. Fr 1. So 2. Mo Di 2. Mi 1. Neujahr 2. Berchtoldstag 1. Mo Di 3. Do 4. Fr 5. Sa 3. Sa 4. So 5. Mo Di 4. Mi 5. Do 3. Do 4. Fr 5. Sa 3. So 4. Mo Di 3. Mi 4. Do 5. Fr 6. So 7. Mo Di 9. Mi 6. Di 7. Mi 8. Do 9. Fr 6. Fr 7. Sa 8. So 9. Mo So 7. Mo Di 9. Mi 6. Mi 7. Do 8. Fr 9. Sa 6. Sa 7. So 8. Mo Di 10. Do 11. Fr 12. Sa 10. Sa 11. So 12. Mo Di 11. Mi 12. Do 10. Do 11. Fr 12. Sa 10. So 11. Mo Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. So 14. Mo Di 16. Mi 13. Di 14. Mi 15. Do 16. Fr 13. Fr 14. Sa 15. So 16. Mo So 14. Mo Di 16. Mi 13. Mi 14. Do 15. Fr 16. Sa 13. Sa 14. So 15. Mo Di 17. Do 18. Fr 19. Sa 17. Sa 18. So 19. Mo Di 18. Mi 19. Do 17. Do 18. Fr 19. Sa 17. So 18. Mo Di 17. Mi 18. Do 19. Fr 20. So 21. Mo Di 23. Mi 20. Di 21. Mi 22. Do 23. Fr 20. Fr 21. Sa 22. So 23. Mo So 21. Mo Di 23. Mi 20. Mi 21. Do 22. Fr 23. Sa 20. Sa 21. So 22. Mo Di 24. Do 25. Fr 26. Sa 24. Sa 25. So 26. Mo Di 25. Mi 26. Do 24. Do 25. Weihnachten 26. Stephanstag 24. So 25. Mo Di 24. Mi 25. Do 26. Fr 27. So 28. Mo Di 30. Mi 27. Di 28. Mi 29. Do 30. Fr 27. Fr 28. Sa 29. So 30. Mo So 28. Mo Di 30. Mi 27. Mi 28. Do 29. Fr 30. Sa 27. Sa 28. Sa 29. Mo Sa 31. Do 31. So

30 28 VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungskalender NOVEMBER NOVEMBER Musikschule Muri-Gümligen 3. Mettlen-Konzert mit Roland Fröscher, Euphonium, und Jean-Jacques Schmid, Klavier 17 Uhr Villa Mettlen 08. NOVEMBER Trachtengruppe Muri-Gümligen Kaffeetrinket 14 Uhr Bärtschihus 07. NOVEMBER Feuerwehrverein Muri-Gümligen Kegelabend ab 18 Uhr 14. NOVEMBER Singfoniker Konzert Gümligen 15. NOVEMBER Singfoniker Konzert Kirche Wohlen 16. NOVEMBER Singfoniker Konzert Wittigkofensaal 28. NOVEMBER Dorfverein Muri-Gümligen Tannenbaumeinweihung Gemeindehaus 30. NOVEMBER Musikgesellschaft Harmonie Muri Adventskonzert, abends DEZEMBER DEZEMBER Zyt ha für Anderi Tag der Freiwilligen 12. DEZMEBER Trachtengruppe Muri-Gümligen Adventsfeier Uhr Bärtschihus 14. DEZEMBER Singfoniker Offenes Weihnachtssingen Kirche Muri 19. DEZEMEBER Musikschule Muri-Gümligen Adventskonzert in der Kirche Muri, Kammerorchester und Jugend-/Kinderchor JANUAR /25. JANUAR Trachtengruppe Muri-Gümligen Heimelige Abe/Nachmittag Mattenhofsaal, Gümligen MAI 2015 MAI SATUS Sportverein Gümligen Funparade Sportanlage Moos, Gümligen MAI SATUS Sportverein Gümligen Bärtschihusmärit 31. MAI Ornithologischer Verein Gümligen Bure-Zmorge und Zwirbelen NOVEMBER 2015 NOVEMBER SATUS Sportverein Gümligen Unterhaltungsabend Mattenhofsaal, Gümligen

31 GEWERBE VOR ORT 29 Gewerbe vor Ort ABFALLENTSORGUNG UND SAMMELSTELLE DER GEMEINDE MURI

32 30 BRANCHENVERZEICHNIS A ABFALLENTSORGUNG E. Bigler Transporte AG Feldstrasse 55, service@bigler-transporte.ch SEITE 29 ACCESSOIRES JESPERS hommes Gerechtigkeitsgasse 73, 3011 Bern Tel./Fax info@jespers-gmbh.ch SEITE 26 ADVOKATUR Notariat & Advokatur Markus Bärtschi, Adrian Lüthi, Nando Stauffer von May, Annik Bärtschi Thunstrasse 68, 3074 Muri bei Bern SEITE US3 ALTERS- U. PFLEGEHEIM tilia Wittigkofen Jupiterstrasse 65, 3015 Bern wittigkofen@tilia-stiftung.ch SEITE 36 ALTERSWOHNUNGEN tilia Wittigkofen Jupiterstrasse 65, 3015 Bern , wittigkofen@tilia-stiftung.ch SEITE 36 ARZT Dr. med. Jean-Jacques Moser Facharzt FMH für Chirurgie Kastenhoferstrasse 50, 3006 Bern , jmoser@hin.ch SEITE 50 Praxis für Neurochirurgie Prof. Dr. med. Adrian Merlo, Spezialarzt für Neurochirurgie FMH Spitalgasse 32, 3011 Bern praxismerlo-bern@hin.ch SEITE 50 Praxis Uromed Ärztehaus Siloah Dr. med.facharzt FMH für Urologie, Spez. Operative Urologie Worbstrasse 312, SEITE 50 ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN Praxis Lucie Rohrer Dr. med. dent. Mitgl. SSO Worbstrasse 224, SEITE 48 B BAUGRUND B I G Büro für Ingenieurgeologie AG Dorfstrassse 10, , info@b-i-g.ch SEITE US4 BAUMPFLEGE Baumpflege Anton Hofstetter Worbstr. 97, 3074 Muri bei Bern , info@bah.ch, SEITE 42 BAUUNTERNEHMUNG Peter Batt AG Dorfstrasse 19, , info@battbau.ch SEITE 3 BEDACHUNGEN Jost Spenglerei AG Mattenhofstrasse 33, 3007 Bern info@jostspenglertechnik.ch SEITE US4 Stettler Polybau AG Lückhalde 12b, 3074 Muri bei Bern info@stettler-polybau.ch SEITE 2 BESTATTUNGEN Messer-Bestattungen Hintere Dorfgasse 21, , bestattungen@messer-guemligen.ch SEITE 2 BESTATTUNGSINSTITUT Messer-Bestattungen Hintere Dorfgasse , bestattungen@messer-guemligen.ch SEITE 2 BLITZSCHUTZ Jost Spenglerei AG Mattenhofstrasse Bern info@jostspenglertechnik.ch SEITE US4 BLUMEN Stettler Blumen Vordere Dorfgasse BUCHHALTUNGSBÜRO Fuhrer+Partner Treuhand AG Worbstrasse 223, Postfach info@fuhrerpartner.ch SEITE US3 C CHEMISCHE REINIGUNG A-Argatex GmbH Worbstrasse 223, SEITE US4 CHIRURGIE Dr. med. Jean-Jacques Moser Facharzt FMH für Chirurgie Kastenhoferstrasse Bern jmoser@hin.ch SEITE 50 COPY DRUCK Gasser Mediaprint GmbH Rubigenstrasse 56, 3123 Belp info@druckerei-gasser.ch SEITE 26 D DENTALHYGIENE Dentalhygiene Gümligen Catherine Sobhani-Schiess dipl. Dentalhygienikerin HF, Mitglied Swiss Dental Hygienists Worbstrasse 192, catherinesobhani@gmx.ch

33 BRANCHENVERZEICHNIS 31 DESIGN updo GmbH Mattenstrasse 2, 3006 Bern SEITE 2 DIGITALDRUCK Gasser Mediaprint GmbH Rubigenstrasse 56, 3123 Belp info@druckerei-gasser.ch SEITE 26 DRUCKEREI Gasser Mediaprint GmbH Rubigenstrasse 56, 3123 Belp info@druckerei-gasser.ch SEITE 26 EDV Gerber AG Elektro & Telekom Allmendingenweg , info@gerberelektro.ch SEITE 2 ELEKTROFACHMARKT Media Markt AG Feldstr. 30, 3073 Muri bei Bern SEITE US3 ELEKTROINSTALLATION Gerber AG Elektro & Telekom Allmendingenweg , info@gerberelektro.ch SEITE 2 Gfeller Fritz AG, Elektro Belpstr. 11, 3074 Muri bei Bern , ERGOTHERAPIE ergo.aktiv Silvia Lautenbach Worbstrasse 346/A , ergoaktiv@hin.ch F FAMILIEN-ZAHNMEDIZIN Praxis Lucie Rohrer Dr. med. dent. Mitgl. SSO Worbstrasse 224, , SEITE 48 FITNESS Physiotherapie Calame GmbH Worbstrassse 324, SEITE 48 FLACHDACH Stettler Polybau AG Lückhalde 12b, 3074 Muri bei Bern , info@stettler-polybau.ch SEITE 2 G GARAGE AMAG Gümligen Worbstrasse 226, info.guemligen@amag.ch Garage Eggimann Worbstr. 97a, 3074 Muri b. Bern info@garage-eggimann.ch GARTENBAU Gärtner Adrian GmbH Multengutstrasse Muri bei Bern info@gaertneradrian.ch GARTENBEWÄSSERUNG Burkhard Gartengestaltung GmbH Rosenweg 2, info@burkhard-gartengestaltung.ch SEITE 42 GARTENGESTALTUNG Burkhard Gartengestaltung GmbH Rosenweg 2, info@burkhard-gartengestaltung.ch SEITE 42 GARTENPFLEGE Gartenpflege Kamper Jungfraustr. 27, GARTENUNTERHALT Gärtner Adrian GmbH Multengutstrasse Muri b. Bern info@gaertneradrian.ch GEOLOGIE B I G Büro für Ingenieurgeologie AG Dorfstrassse 10, , info@b-i-g.ch SEITE US4 GLASERARBEITEN Messer GmbH Hintere Dorfgasse 21, SEITE 32 H HAUSTECHNIK Graf Hauswartungen Liegenschaftsservice GmbH Jupiterstrasse 1, 3015 Bern info@graf-hauswartungen.ch grize Haustechnik Thunstr. 29, 3074 Muri bei Bern , info@grize.ch SEITE 32 HEIZUNG grize Haustechnik Thunstr. 29, 3074 Muri bei Bern , info@grize.ch SEITE 32 HERRENBEKLEIDUNG JESPERS hommes Gerechtigkeitsgasse 73, 3011 Bern Tel./Fax info@jespers-gmbh.ch SEITE 26 I IMMOBLIEN Weyermann Immobilien AG Tavelweg 2, 3074 Muri bei Bern info@weyermannimmobilien.ch SEITE 24

34 32 Haustechnik Wasser I Wärme I Schutz I Versorgung GmbH ESSER Bauschreinerei Innenausbau Glaserarbeiten Einbruchschutz Möbelschreinerei Reparaturen Fenster Küchen Ihre Dorfschreinerei Hintere Dorfgasse 21 Telefon

35 BRANCHENVERZEICHNIS 33 Zollinger Immobilien AG Postfach 350, 3074 Muri bei Bern , SEITE 2 INGENIEURE B I G Büro für Ingenieurgeologie AG Dorfstrassse 10, info@b-i-g.ch, SEITE US4 INTERNET updo GmbH Mattenstrasse 2, 3006 Bern info@updo.ch, SEITE 2 K KAMINFEGER Kaminfeger Daniel Flückiger Tannackerstr. 29, daniel.flueckiger@muri-be.ch KONTAINERREINIGUNG E. Bigler Transporte AG Feldstrasse 55, service@bigler-transporte.ch SEITE 29 KOSMETISCHE FUSSPFLEGE Sonja s Flusspflege & Nailart Worbstrasse 162, SEITE 50 KÜCHENBAU davidküchen Bern Tannackerstr. 2, , bern@davidkuechen.ch SEITE 32 Stucki Küchen AG Worbstrasse 85, 3075 Rüfenacht , SEITE US4 KÜCHENEINRICHTUNG davidküchen Bern Tannackerstr. 2, , bern@davidkuechen.ch SEITE 32 KUNST/EINRAHMUNGEN Ramseyer Alfred AG Belpstrasse 3, 3074 Muri bei Bern , KUNSTSTOFFVERARBEITUNG REHAU GmbH Worbstrasse 50, 3074 Muri b. Bern , muri@rehau.com SEITE 8 L LADEN UND CAFÉ HUMANUSHAUS Laden & Café 3113 Rubigen Tel./Fax laden@humanushaus.ch LIEGENSCHAFT Zollinger Immobilien AG Postfach 350, 3074 Muri bei Bern , info@zollinger.ch SEITE 2 LIEGENSCHAFTSVERMITTLUNG Weyermann Immobilien AG Tavelweg 2, 3074 Muri bei Bern info@weyermannimmobilien.ch SEITE 24 Zollinger Immobilien AG Postfach Muri bei Bern info@zollinger.ch SEITE 2 LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG Fuhrer+Partner Treuhand AG Worbstrasse 223, Postfach info@fuhrerpartner.ch SEITE US3 M MANICURE Sonja s Flusspflege & Nailart Worbstrasse SEITE 50 MED. TRAININGSTHERAPIE Physiotherapie Calame GmbH Worbstrassse SEITE 48 MEHR FREIZEIT Putzzentrale.ch Bern-Solothurn GmbH Muristrasse 96, 3006 Bern bern-solothurn@putzzentrale.ch SEITE 26 MODE JESPERS hommes Gerechtigkeitsgasse 73, 3011 Bern Tel./Fax info@jespers-gmbh.ch SEITE 26 MTT Physiotherapie Calame GmbH Worbstrassse 324, SEITE 48 N NAILART Sonja s Flusspflege & Nailart Worbstrasse 162, , SEITE 50 NEUROCHIRURGIE Praxis für Neurochirurgie Prof. Dr. med. Adrian Merlo, Spezialarzt für Neurochirurgie FMH Spitalgasse 32, 3011 Bern praxismerlo-bern@hin.ch SEITE 50 NOTARIAT Notariat & Advokatur Markus Bärtschi, Adrian Lüthi, Nando Stauffer von May, Annik Bärtschi Thunstrasse 68, 3074 Muri bei Bern SEITE US3

36 34 BRANCHENVERZEICHNIS O R SANITÄRANLAGEN SCHULE OSTEOPATHIE Physiotherapie Calame GmbH Worbstrassse 324, SEITE 48 P PHYSIOTHERAPIE Physiotherapie Calame GmbH Worbstrassse 324, SEITE 48 Physiotherapie Tannacker Erika von Wild Suter Tannackerstrasse 7, Tel./Fax G: Tel. P: e.vonwild@bluewin.ch PROKTOLOGIE Dr. med. Jean-Jacques Moser Facharzt FMH für Chirurgie Kastenhoferstrasse 50, 3006 Bern , jmoser@hin.ch SEITE 50 PROSTATA Praxis Uromed Ärztehaus Siloah Dr. med.facharzt FMH für Urologie, Spez. Operative Urologie Worbstrasse 312, , SEITE 50 PUTZFRAU Putzzentrale.ch Bern-Solothurn GmbH Muristrasse 96, 3006 Bern bern-solothurn@putzzentrale.ch SEITE 26 RADIO- U. FERNSEHGESCHÄFT Liebermann Radio-TV Worbstrasse 219, REINIGUNG Putzzentrale.ch Bern-Solothurn GmbH Muristrasse 96, 3006 Bern bern-solothurn@putzzentrale.ch SEITE 26 REPARATURDIENST IMMO PROFIS GmbH Waldheimstr. 15, 3072 Ostermundigen REVISIONSSTELLENMANDAT Fuhrer+Partner Treuhand AG Worbstrasse 223, Postfach 271, info@fuhrerpartner.ch SEITE US3 S SANIERUNG U. RENOVATION Schreinerei König AG Sägeweg 15, info@schreinereikoenig.ch SEITE 42 SANITÄR grize Haustechnik Thunstr. 29, 3074 Muri bei Bern , info@grize.ch SEITE 32 Rebsamen Dorfstrasse 11a, info@rebsamen-guemligen.ch SCHÄTZUNGEN Weyermann Immobilien AG Tavelweg 2, 3074 Muri bei Bern info@weyermannimmoblien.ch SEITE 24 Zollinger Immobilien AG Postfach 350, 3074 Muri bei Bern , info@zollinger.ch SEITE 2 SCHNEIDEREI A-Argatex GmbH Worbstrasse 223, SEITE US4 SCHREINEREI IMMO PROFIS GmbH Waldheimstr. 15, 3072 Ostermundigen Messer GmbH Hintere Dorfgasse 21, SEITE 32 SCHREINEREI 24H-SERVICE Schreinerei König AG Sägeweg 15, info@schreinereikoenig.ch SEITE 42 International School of Berne Mattenstrasse 3, office@isberne.ch, SEITE US2 SCHWIMMTEICH Burkhard Gartengestaltung GmbH Rosenweg 2, info@burkhard-gartengestaltung.ch SEITE 42 SELF-SOLARIUM Sonja s Flusspflege & Nailart Worbstrasse 162, SEITE 50 SICHERHEITSDIENST GSD Gayret Security AG Talgutzentrum 19, 3063 Ittigen , info@gsd-gayret.ch SEITE 32 SIGNALISATION F. Wyssbrod AG Trauffer Group Dammweg 17, , SEITE 26 SPENGLEREI Jost Spenglerei AG Mattenhofstrasse 33, 3007 Bern info@jostspenglertechnik.ch SEITE US4

37 BRANCHENVERZEICHNIS 35 Rebsamen Dorfstrasse 11a, Stettler Polybau AG Lückhalde 12b, 3074 Muri bei Bern SEITE 2 SPITEX tilia Wittigkofen Jupiterstrasse 65, 3015 Bern wittigkofen@tilia-stiftung.ch SEITE 36 STEUERBERATUNG Fuhrer+Partner Treuhand AG Worbstrasse 223, Postfach 271, info@fuhrerpartner.ch SEITE US3 STIFTUNG Nathalie Stiftung Nussbaumallee 4, SEITE 36 STRASSENMARKIERUNG F. Wyssbrod AG Trauffer Group Dammweg 17, , SEITE 26 STRASSENSICHERHEIT F. Wyssbrod AG Trauffer Group Dammweg 17, , SEITE 26 T TAGESSCHULE The British School Hintere Dorfgasse britishschool@bluewin.ch SEITE 36 TELEFONINSTALLATION Gerber AG Elektro & Telekom Allmendingenweg , info@gerberelektro.ch SEITE 2 Gfeller Fritz AG, Elektro Belpstrasse Muri bei Bern TEXTILPFLEGE A-Argatex GmbH Worbstrasse 223, SEITE US4 TIEFBAU Peter Batt AG Dorfstrasse 19, , info@battbau.ch SEITE 3 TREUHANDGESELLSCHAFT Fuhrer+Partner Treuhand AG Worbstrasse 223, Postfach info@fuhrerpartner.ch SEITE US3 TÜRBAUER Schreinerei König AG Sägeweg 15, info@schreinereikoenig.ch SEITE 42 U UMBAU/RENOVATION Peter Batt AG Dorfstrasse 19, info@battbau.ch SEITE 3 UNTERHALTUNGSELEKTRONIK Media Markt AG Feldstrasse Muri bei Bern SEITE US3 UROLOGIE Praxis Uromed Ärztehaus Siloah Dr. med.facharzt FMH für Urologie, Spez. Operative Urologie Worbstrasse 312, SEITE 50 V VELOS Hene s Veloshop Heinz Frauchiger Worbstrasse W WASSERLEITUNGSBRUCH Peter Batt AG Dorfstrasse 19, , info@battbau.ch SEITE 3 WEBDESIGN updo GmbH Mattenstrasse 2, 3006 Bern , info@updo.ch SEITE 2 WIRBELSÄULENCHIRURGIE Praxis für Neurochirurgie Prof. Dr. med. Adrian Merlo, Spezialarzt für Neurochirurgie FMH Spitalgasse 32, 3011 Bern praxismerlo-bern@hin.ch SEITE 50 Z ZAHNARZT Dentcenter Zahnklinik Weltpoststrasse 16, 3015 Bern info@dentcenter.ch SEITE 1 Praxis Lucie Rohrer Dr. med. dent. Mitgl. SSO Worbstrasse 224, , SEITE 48

38 36 The British School, Bern Tagesschule Für Menschen mit Störungen im Autismus Spektrum oder in der Wahrnehmungsorganisation. Nathalie Stiftung Nussbaumallee 4 T Spendenkonto: PC seit 1988 für alle Kinder von allen Ländern ab 3 bis 11-jährig Hintere Dorfgasse 20 Phone: Fax: britishschool@bluewin.ch «Gut umsorgt» unser Leitgedanke ist uns Verpflichtung. Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz, aber auch mit hohem Engagement und Lebensfreude, setzen wir uns für eine professionelle und indivi duelle Betreuung und Pflege ein. Folgende Dienstleistungen bieten wir in Wittigkofen an: anspruchsvolle und kompetente pflegerische und medizinische Betreuung als einziges Pflegezentrum im Kanton Bern verfügt tilia Wittigkofen über einen Wohnbereich für Menschen, die dauerhaft eine maschinelle Beatmung benötigen heimex Dienstleistungen zu Hause ambulante Physiotherapie tilia Wittigkofen Jupiterstrasse Bern Tel wittigkofen@tilia-stiftung.ch

39 FIRMENPORTRAITS 37 Die Nathalie Stiftung stellt sich vor Die Nathalie Stiftung ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Störungen im Autismus Spektrum oder in der Wahrnehmungsorganisation mit Sitz in Gümligen. Jeder Mensch hat Anrecht auf Entfaltung seiner Persönlichkeit. Hierzu gehört auch die Gestaltung des eigenen Lebens mit grösstmöglicher Selbstständigkeit. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen haben unabhängig des Schweregrades ihrer Behinderung ein Entwicklungspotential und möchten dieses nutzen. Es ist unsere zentrale Aufgabe, diese Möglichkeiten individuell und würdevoll zu unterstützen. Die Nathalie Stiftung wurde 1970 gegründet und ist eine Nonprofit Organisation, die hauptsächlich vom Kanton und durch Spenden finanziert wird. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons Bern. HEILPÄDAGOGISCHE TAGESSCHULE Die heilpädagogische Tagesschule hat Platz für 37 Schülerinnen und Schüler zwischen 4 und 18 Jahren. INTERNAT Das Internat bietet während 365 Tagen 9 Plätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren aus der heilpädagogischen Tagesschule der Nathalie Stiftung und für auswärtige Kinder an. WOHNEN UND ARBEITEN In der Mettleneggen in Wattenwil und im Säget in Belp bietet die Nathalie Stiftung 28 erwachsenen Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung und unterschiedlich ausgeprägten kognitiven Beeinträchtigungen einen Wohnplatz mit integrierter Beschäftigung an. BERATUNGSSTELLE AUTISMUS UND GEISTIGE BEHINDERUNG Ein Fachteam von Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen berät und unterstützt Menschen aller Altersstufen, welche von einer Autismus Spektrum Störung (ASS) und/oder einer geistigen Behinderung betroffen sind sowie deren Familien, Bezugspersonen und Fachleute. NÄHERE INFORMATIONEN tilia Stiftung für Langzeitpflege FIRMENCHRONIK tilia Wittigkofen ist einer von 4 Standorten der tilia Stiftung für Langzeitpflege. Wir bieten Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die Pflege und Betreuung benötigen, eine sichere, den individuellen Bedürfnissen entsprechende Wohnform an. Gleichzeitig ist tilia Arbeitsort für ca. 600 Mitarbeitende sowie Ausbildungsort für Lernende und Studierende aus den verschiedensten Berufen. BETÄTIGUNGSFELDER Langzeitpflege (inkl. Demenz-Wohnbereich), Kurz- und Übergangsaufenthalte sowie auch Entlastungsangebote wie z.b. Tagestreff, heimex - Dienstleistungen zu Hause, Mahlzeitendienst. tilia Wittigkofen verfügt über einen spez ialisierten Wohnbereich Respiration, mit besonderer Infrastruktur und Betreuung für Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung auf atemunterstützende Massnahmen angewiesen sind. FIRMENPHILOSOPHIE Wir engagieren uns für eine professionelle und individuelle Betreuung der Bewohner/Innen. Unseren Mitarbeitenden und Bewohnern/Bewohnerinnen begegnen wir mit Respekt und Wertschätzung. Wir legen Wert auf eine persönliche und kompetente Kommunikation und wir leben eine Unternehmenskultur, die durch gegenseitigen Respekt, Partnerschaft und Leistung geprägt ist. GESCHÄFTSFÜHRER Dieter Hannich FILIALEN Ittigen, Köniz, Ostermundigen, Wittigkofen tilia Wittigkofen Jupiterstrasse Bern wittigkofen@tilia-stiftung.ch

40 38 FIRMENPORTRAITS GERBER AG Elektro & Telekom 1952 MITINHABER Urs Gerber, Geschäftsleiter MITARBEITER 22 FacharbeiterInnen/ 6 Lernende GERBER AG Elektro & Telekom Allmendingenweg 11, info@gerberelektro.ch The British School, Bern 1988 PRÄSIDENTIN Enid Potts The British School Hintere Dorfgasse britishschool@bluewin.ch SINN UND ZWECK Das Heim Sunnegarte ist eine Gründung des Elternvereins Sonnenhof Arlesheim aus dem Jahre Seit 2008 ist der Träger die Stiftung Heim Sunnegarte. Der Verein Fründe vom Heim Sunnegarte, Muri, gegründet 1982, bezweckt die Unterstützung des Sunnegarte. Interessenten wenden sich bitte an die Präsidentin, Agnes Liebi, Thunstrasse 34, 3005 Bern, Die Stiftung bezweckt die Errichtung und den Betrieb von Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Kanton Bern für Menschen mit einer geistigen, autistischen oder mehrfachen Behinderung, in denen eine das Wohlbefinden, die Entwicklung und die Selbständigkeit fördernde Situation geschaffen wird. Das Heim orientiert sich dabei am anthroposophischen Menschenverständnis, ist aber auch offen gegenüber anderen Erkenntnissen und Erfahrungen. Der Sunnegarte ist bestimmt für Menschen aus allen Bevölkerungsschichten ohne Rücksicht auf deren soziale Stellung und Konfession. BETÄTIGUNGSFELDER Wohnen: Es bestehen insgesamt 12 Wohnplätze in zwei Wohngruppen, überwiegend für Personen mit einem hohen Betreuungsbedürfnis. Beschäftigungsateliers: Holzwerkstatt, Weberei, Kerzenziehen, Malen, Gestalten; es sind jeweils drei der Ateliers in täglichem Wechsel in Betrieb. Stiftung Heim Sunnegarte Spenden: Spenden ermöglichen uns Anschaffungen und Aktivitäten (z.b. Therapien, Ferienlager, Ausflüge, Geburtstagsgeschenke), die nicht durch die öffentliche Hand gedeckt werden. Spendenkonto: PC / 2008 PRÄSIDENT Ernst Mori, Bargen Heim Sunnegarte Gartenstrasse 17, 3074 Muri sunnegarte.muri@bluewin.ch

41 FIRMENPORTRAITS 39 Physiotherapie Calame GmbH, Siloah Areal, Gümligen Seit 30 Jahren sind wir bestrebt, unseren Patienten die bestmögliche Therapie zu bieten. Unsere diplomierten Physiotherapeuten bilden sich laufend weiter, damit ihr Fachwissen auf dem aktuellen Stand ist. Ein wichtiges Ziel ist es, den Patienten die Freude an der Bewegung zu vermitteln. ANGEBOT Physiotherapie Rehabilitation Schmerzbekämpfung Massage Lymphdrainage Prävention Individuelles Kraft- und Ausdauertraining Leistungsdiagnostik MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE Unsere erfahrenen Fitnessinstruktoren freuen sich, mit Ihnen in unserem hellen Trainingsraum mit modernen Geräten ein zielgerichtetes, persönliches und differenziertes Training zu erarbeiten. Falls Sie an einem unverbindlichen Probetraining interessiert sind, rufen Sie uns an! ÖFFNUNGSZEITEN Montag Freitag Samstag bis Uhr bis Uhr Physiotherapie 1984, Med. Trainingstherapie 2003 INHABER Anja und André Calame Physiotherapie Calame GmbH Worbstrasse 324, MTT Calame GmbH Nussbaumallee 5, ANGEBOT Praxis Lucie Rohrer Erleben Sie zahnmedizinische Professionalität und Fachkompetenz in einem harmonisierenden Ambiente: In der frisch renovierten Zahnarztpraxis Lucie Rohrer treffen modernste Medizinaltechnik und fortschrittliche Behandlungsmethoden auf eine wohltuend angenehme, professionelle und freundliche Atmosphäre. Farbgebung und Design erinnern an eine stilvolle Wellnessoase - und laden zur entspannten Behandlung ein. Wer sagt denn, dass man sich beim Zahnarzt nicht wohl fühlen kann? Tun Sie sich und Ihren Zähnen etwas Gutes: Für Ihr strahlendes Lächeln! BEHANDLUNGEN Prophylaxe Dentalhygiene Kinderzahnmedizin Zahnerhaltung Paradontologie Rekonstruktive Zahnmedizin Kronen-/Brückenprothetik Ästhetische Zahnmedizin Oralchirurgie Implantologie Kieferorthopädie Abnehmbare Prothetik Sportschutz Endodontie Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr, Uhr 1. Januar 2010 (Übernahme von Dr. med. dent. Beat Spycher) INHABERIN Dr. med. dent. Lucie Rohrer 9 MITARBEITER Praxis Lucie Rohrer Dr. med. dent. Mitgl. SSO Worbstrasse 224,

42 40 FIRMENPORTRAITS International School of Berne (ISBerne) CHRONIK Die ISBerne wurde 1961 von Vertretern der amerikanischen Botschaft und von internationalen Firmen gegründet, um ihren Kindern einen Unterricht auf Englisch zu ermöglichen. BETÄTIGUNGSFELDER Heute hat die ISBerne 300 Schülerinnen und Schüler aus 50 Nationen im Alter von 3 19 Jahren. Die Schule gehört zu einem Netzwerk von IB-Schulen weltweit. Sie ist eine von nur 160 dieser IB-Schulen, die autorisiert sind, alle drei IB-Programme für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 19 Jahren anzubieten. Durch den einheitlichen Lehrplan ist ein Übertritt in eine andere IB-Schule irgendwo auf der Welt zu jeder Zeit möglich. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache, zusätzlich ist Deutsch und/oder Französisch obligatorisch. Der hochqualifizierte Lehrkörper hat sehr viel Erfahrung mit Kindern aus verschiedenen Kulturen. Den Abschluss bildet das International Baccalaureate Diplom, das von Universitäten weltweit als Qualifikation für die Zulassung anerkannt wird. Zusätzlich kann das High School Diploma der ISBerne erworben werden, welches ebenfalls den Zugang zu internationalen Universitäten ermöglicht. An der ISBerne herrscht ein völkerverbindender, multikultureller Geist, geprägt durch gegenseitige Akzeptanz und Verständnis. Dadurch sind lebenslange Freundschaften über Kontinente hinweg entstanden DIREKTOR Wayne Haugen MITARBEITER 50 Vollzeitstellen International School of Berne AG Mattenstrasse office@isberne.ch FIRMENCHRONIK Gasser Mediaprint GmbH Vor über 47 Jahren wurde die Druckerei Gasser von Karl Gasser mit viel Freude und Herzblut gegründet übernahm Willi Gasser das Geschäft wurde die Gasser Mediaprint GmbH ins Leben gerufen. Durch die hervorragende Druckvorstufe, den modernen Druckmaschinenpark sowie diverse Ausrüstarbeiten konnten sich bis heute die beiden Firmen im Druckgewerbe profilieren. BETÄTIGUNGSFELDER Gestalten und Drucken von diversen Geschäftsdrucksachen wie z. B. Antwortkarten, Blöcke, Briefbogen, Broschüren, Bücher, Etiketten, Flyers, Formulare, Garnituren, Kalender, Vereinsbroschüren, Plakate, Postkarten, Prospekte, Tischsets, Visitenkarten, Kuverts und vielem mehr. Gerne können Sie auf unserer Homepage unsere allumfassenden Dienstleistungen sowie aktuelle Angebote abrufen. FIRMENPHILOSOPHIE Die Qualität unserer Arbeit und die Kundenzufriedenheit haben bei uns höchste Priorität. Wir sind bestrebt, täglich mit motivierten Mitarbeitern qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, damit die Kundenzufriedenheit bestehen bleibt. Kontaktieren Sie uns! 1966 GESCHÄFTSFÜHRER Willi Gasser MITARBEITER 10 Gasser Mediaprint GmbH Rubigenstrasse 56, 3123 Belp Tel , Fax info@druckerei-gasser.ch

43 FIRMENPORTRAITS 41 REHAU GMBH UNLIMITED POLYMER SOLUTIONS FIRMENCHRONIK Seit den Anfängen im Jahr 1948 hat sich das von Helmut Wagner gegründete Familienunternehmen aus eigener Kraft zu einem internationalen Polymerspezialisten für alle Wirtschaftsbereiche entwickelt. REHAU erschließt mit individuellen Rezepturen von Kunststoffen laufend neue Anwendungsgebiete und gibt mit technischen und designgebenden Systemlösungen Antworten auf die drängenden Fragen von morgen. Energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien und Wassermanagement stehen ebenso im Mittelpunkt wie neue Mobilitätskonzepte und sich verändernde Wohn- und Arbeitswelten. Weltweit verbinden heute Kunden REHAU mit Qualität, Innovationskraft, System- und Designkompetenz. Das Unternehmen mit mehr als Mitarbeitern an über 170 Standorten rund um den Globus wird in zweiter Generation von den beiden operativen Verwaltungsräten Jobst Wagner (Präsident) und Dr. Veit Wagner (Vizepräsident) vertreten. Bereits in den 60er Jahren wurde die Firmenzentrale nach Muri bei Bern verlegt. Dort ist zugleich Sitz der Materialwirtschaft und Logistik. Diese eigenständige Handelsgesellschaft kauft weltweit zentral für REHAU Rohstoffe, Maschinen und Anlagen ein und organisiert darüber hinaus Transport und Logistik. REHAU Produkte werden in der Schweiz über die drei Verkaufsbüros Bern, Vevey und Zürich vertrieben. Die Gruppe zählt heute in der Schweiz rund 200 Mitarbeitende. BETÄTIGUNGSFELDER REHAU gilt als kompetenter Partner in den Bereichen Fenster- und Fassadentechnik, Gebäudetechnik und Tiefbau/Infrastruktur, mit einem starken Fokus auf ökologische und ökonomische Zukunftsthemen. Mit modernen Fenstern und Türen aus REHAU Profilen lassen sich Energieverluste entscheidend minimieren. Innovative Flächenheizund -kühlsysteme sowie die Betonkerntemperierung stehen für den nachhaltigen und effizienten Umgang mit Energie. Zur alternativen Energieversorgung werden verschiedene Lösungen für die Nutzung von Erdwärme oder Biogas stetig weiterentwickelt. Für ein nachhaltiges Wassermanagement hält REHAU durchdachte Systeme bereit, die den kompletten Wasserkreislauf von der Quelle bis zur Entnahme mit anschließender Rückführung des Abwassers zur gezielten Wiederaufbereitung abdecken. Aber auch für Infrastrukturmaßnahmen wie den Bau von Flughäfen, Bahnhöfen, Hotels oder Schul- und Bildungsstätten sowie den Verkehrswegebau bietet REHAU zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen. FIRMENPHILOSOPHIE Höchste Professionalität in Material und Ausführung ist für REHAU Grundvoraussetzung, um als führende Premiummarke weltweit erfolgreich zu sein. Wirtschaftlichkeit, Qualität, Service, Lieferfähigkeit und Zuverlässigkeit haben dabei stets oberste Priorität. Die unbegrenzten Möglichkeiten polymerbasierter Lösungen eröffnen ein faszinierendes Nutzenpotenzial. Entsprechend breit ist das Produktportfolio: vom Hoch-/Tiefbau und die Gebäudetechnik über die Möbelindustrie bis hin zur Automobilbranche. Dank der Kombination aus hoher Entwicklungskompetenz und starken dezentralen Vertriebs- und Serviceorganisationen gehört REHAU zu den Top-Anbietern am Markt GESCHÄFTSFÜHRER Rainer Schulz CEO MITARBEITER ca. 200 (Schweiz) REHAU GmbH Worbstrasse Muri bei Bern Tel , Fax

44 42 Schreinerei König AG Baumpflegespezialisten Worbstrasse 97a CH-3074 Muri bei Bern Tel: Mobil: Wir bieten an: Baumkontrolle, Kronenpflege, Kronenschnitt, Gutachten, Kronensicherung, Baumfällung, Winterschnitt Fachgerecht und prompt ausgeführte Pflegemassnahmen sichern wir Ihnen zu. Internet: Sie sind für Bäume zuständig - Sind Bäume für Sie wertvoll - Bäume interessieren mich Unverbindliche Beratung und Offertstellung Sägeweg 15 T info@schreinerkoenig.ch

45 FIRMENPORTRAITS 43 Burkhard Gartengestaltung GmbH FIRMENCHRONIK 1998 habe ich mich am Rosenweg 2 in Gümligen niedergelassen. Anfangs wurden mit nur einem Angestellten kleinere und mittlere Projekte, Gartenunterhaltsarbeiten sowie alle anfallenden Arbeiten rund um den Garten ausgeführt. Mein Spezialgebiet war immer alles rund um Steingärten, die Verlegung von Natursteinplätzen und den Bau von Natursteinmauern. Während rund 3,5 Jahre lang habe ich mir als Steinhauer / Steinmetz das nötige Know-how angeeignet. Steine im Garten bilden ein starkes Element. Passend dazu übernehmen wir die Anpflanzungen nach Wünschen des Kunden. Jeder Garten wird dadurch speziell. Später kamen Biotope und Wassergärten hinzu. Mittlerweile sind 8 Angestellte im Betrieb tätig. Wir erledigen alle anfallenden Arbeiten, wie Gartenneugestaltung, Gartenunterhaltsarbeiten, Gartenumgestaltung, Gartenpflege, Steingärten, Natursteinarbeiten, Gartenbewässerung. Neu seit 2012: Schwimmteiche und Naturpool. Nach 2-jähriger Ausbildung hat mein Sohn Manuel das Diplom als dipl. Schwimmteichbauer erhalten. Beratung und Planung sind das A und O, um ein solches Projekt zu realisieren. Gerne steht er Ihnen mit seinem Wissen und seiner fachlichen Kompetenz zur Verfügung. Soll Ihr Garten in neuem Glanz erstrahlen oder möchten Sie ganz einfach wissen, welche Pflanze wohin passt? Planen Sie den Bau eines Schwimmteiches, Biotops oder Ähnliches? Rufen Sie mich an. Gerne sind wir Ihnen behilflich, wenn es darum geht, Ihnen Ihr kleines oder auch grösseres Paradies zu verwirklichen INHABER Ernst Burkhard 8 MITARBEITER Burkhard Gartengestaltung GmbH Rosenweg info@burkhard-gartengestaltung.ch FIRMENCHRONIK Schreinerei König AG 1924 Gründung der Firma durch Fritz Flückiger Senior und Albert Flückiger 2000 Verkauf der Firma an Peter Röthlisberger 2004 Übernahme der Schreinerei durch Daniel König 2012 Modernisierung der bestehenden Werkstatt und Büroräume 2014 Neuer Firmenname; Flückiger Holzbau wird zu Schreiner König ANGEBOT Schreinerarbeiten / Umbau / Türen / Fenster / Fensterladen / Küchen / Möbel / Denkmalpflege / Renovation / Sanierung / Einbruch- und Brandschutz / 24h-Service und Pikett / Planung / Projektierung / Baubegleitung FIRMENPHILOSOPHIE Wir sind ein topmotiviertes, kompetentes Team in einem modernen Betrieb. Die Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Eine ökologische und nachhaltige Produktion ist uns sehr wichtig. Unsere Qualitätsprodukte, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind, werden termingerecht geliefert. Die Ausund Weiterbildung unsere Mitarbeiter haben für uns eine grosse Bedeutung INHABER Daniel König, Eidg. dipl. Schreinermeister MITARBEITER 14 inkl. 3 Auszubildende Schreinerei König AG Sägeweg info@schreinerkoenig.ch

46 44 FIRMENPORTRAITS BETÄTIGUNGSFELDER A-ARGATEX GmbH Schneidereiatelier für Änderungen und Reparaturen aller Art Kleiderreinigung Wäscheservice Vorhangreinigung Lederreinigung Teppichreinigung SCHNEIDEREI Unsere Schneiderei kann die Rettung für Ihre Kleidungsstücke sein. Ob Sie sich etwas Neues gekauft haben oder ein Lieblingsstück zu ändern ist, man will es einfach ganz, ganz schnell anziehen. Und genau das ist der Leitfaden unserer täglichen Arbeit: Schnell und in höchster Schneiderqualität. ANNAHMESTELLE: TEXTILPFLEGE BERN Die Textilpflege Bern bietet eine umweltfreundliche Qualitäts-Textilpflege an. Die Textilreinigung umfasst die chemische Reinigung sowie einen Wasch- und Bügelservice. ÖFFNUNGSZEITEN Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Uhr / Uhr Mittwoch und Samstag: Uhr 2012 GESCHÄFTSFÜHRERIN Arta Gashi A-Argatex GmbH Worbstrasse 223, info@argatex-textilpflege.ch FIRMENCHRONIK Putzzentrale.ch Das Unternehmen wurde 2006 durch die Gebrüder Matthias und Stephan Bühler als einfache Gesellschaft gegründet überführten die Gründungsmitglieder das Unternehmen in eine GmbH und haben bis heute einen langjährigen und treuen Kundenstamm aufgebaut. BETÄTIGUNGSFELDER Seit der Gründung hat sich das Unternehmen auf die Reinigung in Privathaushalten in den Kantonen Bern und Solothurn spezialisiert und das Dienstleistungsangebot laufend erweitert. Heute umfasst das Serviceangebot nebst der klassischen Reinigung auch Bügeln, Entsorgung, Einkaufen und die Betreuung von Haustieren. FIRMENPHILOSOPHIE Gute und qualitativ hochstehende Arbeit in Privathaushalten zu verrichten, ist unser oberster Anspruch. Unseren Kunden bieten wir mit einem umfassenden Serviceangebot ein Stück Lebensqualität auf eine persönliche, sympathische und professionelle Art als einfache Gesellschaft, GmbH seit 2010 GESCHÄFTSFÜHRER Stephan Bühler MITARBEITER ca. 30 Putzzentrale.ch Bern-Solothurn GmbH Muristrasse Bern bern-solothurn@putzzentrale.ch

47 FIRMENPORTRAITS 45 FIRMENCHRONIK B I G AG Wir sind seit 15 Jahren in den Bereichen der klassischen Baugrunderkundung und Ingenieurgeologie, in der Beurteilung von Naturgefahren und daraus resultierenden Risikoanalysen tätig. Zudem beraten wir in Sachen Grundwasser, Grundwassernutzungen und Geothermie. Unsere Kunden sind Bauherren, Planer und Unternehmungen der öffentlichen Hand sowie Private. Mit 100 % Aktienkapital in privater, unabhängiger Hand der Mitarbeiter der B-I-G AG vertreten wir einen objektiven Standpunkt und treten im Bedarfsfall als Vermittler zwischen verschiedenen Interessen auf. Durch die Zusammenarbeit mit unseren beiden Partnerunternehmen B+G AG und der TransGeo AG können wir einen umfassenden Katalog an bautechnischen Lösungen anbieten. Somit können wir eine optimierte, kostengünstige und termingerechte Auftragsabwicklung garantieren. GESCHÄFTSFÜHRER Sascha Beutler Martin Mägert Daniel Zürrer B-I-G AG Dorfstrasse 10 Tel Fax Zollinger Immobilien Als gelernter Hochbauzeichner und Bauleiter eignete sich Hans Rudolf Zollinger die fachlichen Grundlagen dafür an. Sein Interesse galt bald der Vermarktung von Liegenschaften und so schloss er Ausbildungen als Marketingplaner und Verkaufsleiter ab gründete er seine eigene Firma. Eine ständige Weiterbildung wird in der Firma Zollinger grossgeschrieben und so erlangte auch Hans Rudolf Zollinger weitere Abschlüsse als Immobilien-Treuhänder sowie Immobilien-Entwickler und engagiert sich als Prüfungsexperte bei den Ausbildungen zu den verschiedenen Immobilienfachbereichen. Unsere Dienstleistungen Welche Anliegen und Fragen rund um Immobilien Sie auch immer haben, Hans Rudolf Zollinger und sein Team engagieren sich kompetent, zuverlässig und mit den notwendigen Fach- und Marktkenntnissen. Wir finden für Sie die optimale Lösung in den Bereichen: Verkehrswertschätzungen und Expertisen Verkauf und Vermittlung von Liegenschaften Verwaltung von Mietobjekten (Wohn- und Geschäftshäuser) Verwaltung von Stockwerkeigentum Erstvermietung und Promotion von Neubauprojekten In der Region Bern, Thun und Jura-Südfuss sind wir die richtige Adresse im Immobilienbereich. FIRMENPHILOSOPHIE Eine professionelle Umsetzung Ihrer Anliegen ist unser wichtigstes Ziel. Denn Immobilien sind Vermögen und die Betreuung von Vermögen gehört in die Hände von Profis. Bei uns sind Sie gut aufgehoben INHABER Hans Rudolf Zollinger Zollinger Immobilien Postfach 350, 3074 Muri Bürostandort: Feldstr. 42, Tel Fax info@zollinger.ch

48 46 FIRMENPORTRAITS FIRMENCHRONIK E. BIGLER TRANSPORTE AG Die 1925 gegründete Familienunternehmung E. Bigler Transporte AG ist in den Bereichen kommunale Abfallentsorgung und im regionalen Buslinienbetrieb tätig. Diverse Gemeinden im Grossraum Bern haben der Traditionsfirma E. Bigler Transporte AG schon vor Jahrzehnten die kommunale Kehrichtabfuhr übergeben. Die jährlich eingesammelten t Wertstoffe und Abfälle werden in modernen Anlagen verarbeitet BETÄTIGUNGSFELDER Beratungen im Bereich Abfallentsorgung Verkauf von Containern Containerreinigungen Für die Einwohner der Gemeinde Muri-Gümligen betreiben wir die offizielle Sammelstelle für alle Arten von Abfällen, wie Kehricht, Kompost, Glas, elektronische Geräte, Deponiegut, Kork, Papier usw. FIRMENPHILOSOPHIE Mit modernsten Entsorgungsfahrzeugen, ausgerüstet mit Partikelfilter, erbringen wir unsere kundenorientierten und effizienten Dienstleistungen, die qualitativ laufend optimiert werden. Mit einem partnerschaftlichen Arbeitsklima von Toleranz, Offenheit, Vertrauen und Eigenverantwortung und einem starken Team, das an sauber und fachmännisch ausgeführten Arbeiten Freude hat INHABER Christian Bigler MITARBEITER 25 E. Bigler Transporte AG Feldstrasse service@bigler-transporte.ch FIRMENCHRONIK GSD Gayret Security AG Andreas Gayret gründete 1996 die Einzelfirma, im Januar 2011 wurde das Unternehmen in eine AG umgewandelt. In den vergangenen Jahren konnte sich GSD Gayret Security AG als regionaler Sicherheitsdienstleister in der Region etablieren. BETÄTIGUNGSFELDER Wir erbringen komplette Dienstleistungen. Auf Baustellen kontrolliert unser Personal Ein-, Ausfahrten, Arbeitsbewilligungen, macht Rundgänge und Raucherkontrollen. Zudem erfüllen wir auch betriebliche Aufgaben innerhalb der Gebäude oder Anlagen. Möchten Sie eine Parkplatzbewirtschaftung? Wir notieren unberechtigt parkierte Fahrzeuge und erledigen die Administration inkl. Inkasso. Permanente und kurzfristige Verkehrsregelungen auf Kreuzungen, Ein- und Ausfahrten, auf Baustellen sind unser Kerngeschäft. Im Revierdienst werden mehrere Bewachungsobjekte in einem zusammengefassten Rundgang kontrolliert. Kontrollen können ausser- und innerhalb der Räumlichkeiten einmal oder mehrmals stattfinden. Durch Meldung von Unregelmässigkeiten können dank frühzeitiger Reaktion mögliche Schäden vermieden werden. Unser 24h-Pikettdienst bietet Sicherheit bei Interventionen. FIRMENPHILOSOPHIE Wir sind freundlich, kompetent und bestimmt. Wir stehen unserem Umfeld immer hilfsbereit zur Seite und kümmern uns um einen geordneten Ablauf der uns übertragenen Arbeiten. Kritischen Situationen begegnen wir mit entschiedenem Auftreten (AG 2011) GESCHÄFTSFÜHRER Andreas Gayret und Nicole Gfeller MITARBEITER 35 GSD Gayret Security AG, Talgutzentrum 19, PF 238, 3063 Ittigen Tel , Fax info@gsd-gayret.ch,

49 FIRMENPORTRAITS 47 GmbH ESSER Messer GmbH Schreinerei und Bestattungen DIENSTLEISTUNGEN SCHREINEREI Als Dorfschreinerei führen wir sämtliche Schreinerarbeiten aus! Schränke auf Mass freistehend oder in einer Nische Büchergestelle Sideboards aus Massivholz, MDF oder beschichteten Spanplatten Bettgestelle Fernsehmöbel Haustüren Zimmertüren Täferdecken Küchen Fenster aus Holz, Holz/Metall oder Kunststoff Reparaturen an Türen, Fenstern und Möbeln Glaserarbeiten und vieles mehr Sie haben viele Ideen, wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung! DIENSTLEISTUNGEN BESTATTUNG 365 Tage und 24 Stunden für Sie erreichbar Erledigung sämtlicher Formalitäten Lieferung von Kremations- und Erdbestattungssärgen Einsargen und Überführen der Verstorbenen Besorgen des Blumenschmuckes im Sarg Besorgen der Leidzirkulare Leidzirkulare und Todesanzeigen in Zeitungen Organisation der Trauerfeier und Bestattung Kontaktaufnahme mit den zuständigen Pfarrämtern Reservation der Kirchen, Kapellen und Abdankungshallen Blumentransport In dieser schweren Zeit sind wir für Sie da! 2005 INHABER Bernhard Messer, Daniel Messer Messer GmbH, Hintere Dorfgasse 21, , FIRMENCHRONIK Peter Batt AG 1958 wird die Firma in Karl Batt umfirmiert 1965 Peter Batt steigt in die Firma seines Vaters ein 1999 die Einzelfirma K Batt wird in die Peter Batt AG überführt 2005 Kauf der Firma durch Hans und Monika Schmid 2009 Bezug des neuen Büros/Werkhof in Gümligen BETÄTIGUNGSFELDER Neubau, Umbau oder Gebäudeunterhalt -> Wir bauen Ihre Idee Keramische Wand- und Bodenbeläge -> Verwirklichen Sie Ihre Träume Tiefbau, Strassenbau -> Wir sind Spezialisten für Ver- und Entsorgung sowie für Vorplätze und Strassen FIRMENPHILOSOPHIE Unsere Kunden sind von existenzieller Bedeutung, wir erfüllen deren Erwartungen und Anforderungen. Ohne zufriedene Mitarbeiter gibt es auch keine zufriedenen Kunden. Deshalb fördern wir unsere Mitarbeiter in jeder Hinsicht. Wir setzen auf Qualität und Professionalität Wir wollen innovativ sein zum Nutzen unserer Kunden (ab 1. Januar 1999 Umwandlung in eine AG) GESCHÄFTSFÜHRER Hans Schmid MITARBEITER 20 Peter Batt AG Dorfstrasse info@battbau.ch

50 48 Medizinische Trainingstherapie Physiotherapie Massage Leistungsdiagnostik Worbstrasse Praxis Lucie Rohrer Dr. med. dent. Mitgl. SSO Worbstrasse

51 MEDIZINISCH GUT VERSORGT 49 Gesunde Ernährung und Bewegung Beruflicher Stress, Pflichten zu Hause und soziale Aufgaben fordern Energie und Disziplin. Antriebslosigkeit, körperliche Erschöpfung und gar unspezifische Schmerzen können aus ständiger Überforderung resultieren. Auf Dauer schadet dieser Zustand der Gesundheit. Überdenken Sie Ihre Ernährung In stressigen Zeiten greifen viele Menschen öfter zu Süssem, da der darin enthaltene Zucker kurzzeitig einen Energiekick bringt und man scheinbar leistungsfähiger ist. Dieser Zustand ist allerdings nur von kurzer Dauer, denn zuckerhaltiges oder fettes Essen belastet den Körper langfristig. Greifen Sie lieber zu Obst und Beeren, essen Sie viel Gemüse und Salat. Hin und wieder ein Stückchen Schokolade wird Ihnen aber nicht schaden und tut der Psyche gut. Bewegen Sie sich, denn Laufen macht glücklich! Joggen bzw. Laufen ist nicht nur die einfachste und günstigste Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern macht gleichzeitig auch glücklich. Regelmässige Bewegung hält gesund, macht fit und steigert das körperliche Wohlbefinden gleichermassen profitiert auch die Psyche davon. Aufwärmen und Dehnen vor dem Joggen sind dabei zur Vorbeugung von Verletzungen sehr wichtig. Achten Sie auf geeignete, der Witterung angepasste Kleidung und Schuhe mit einer guten Dämpfung, damit Wirbelsäule und Gelenke geschont werden. Durch ausreichende Zufuhr von Kalzium, Vitamin D und Eiweiss können Knochenmasse und Knochendichte sogar im Alter noch gefördert und aufgebaut werden. Nehmen Sie daher genügend Milchprodukte zu sich, am besten in Kombination mit Gemüse, Salat und Obst. Vitamin D produzieren wir mit Hilfe von Sonnenlicht in der Haut, es ist aber auch in Vollmilchprodukten, Butter, Eigelb und fettem Meerfisch enthalten. Schmerzen bekämpfen durch angepasste Bewegung Immer wieder stellt man fest, dass durch angepasste körperliche Aktivität selbst eine Linderung chronischer Schmerzen herbeigeführt werden kann. Empfehlenswert ist es, sich mit seinem Arzt unter Berücksichtigung der persönlichen Krankengeschichte abzusprechen, welche Form der Bewegung sinnvoll und ratsam ist. Viele Menschen sind der Meinung, dass Sport für sie nicht geeignet sei oder dass sie nicht joggen könnten. Trotzdem ein Versuch sollte unsere Gesundheit es uns wert sein. Und auch wenn es am Anfang noch nicht so ganz klappen will, geben Sie nicht gleich auf, sondern versuchen Sie es einfach wieder, ohne dass Sie sich dabei überfordern! Tempo und Ausdauer können dann nach und nach gesteigert werden. Der Unternehmer Harald Kostial bringt es auf den Punkt: Wer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, sucht Gründe. Krafttraining und Bewegung als Osteoporose-Prophylaxe Kräftigen Sie Ihre Muskeln, stärken Sie die Knochen! Bewegung und Krafttraining sind nebst gesunder eiweiss-, kalzium- und Vitamin-D-reicher Ernährung die beste Osteoporose-Prophylaxe. Sie müssen deswegen nicht zum Leistungssportler werden und Sie brauchen dafür kein grosses Budget fürs Fitness-Studio. Regelmässig eine Runde an der frischen Luft auf dem Vitaparcours, wo gleichzeitig Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden, sind ein ideales Training.

52 50 MEDIZINISCH GUT VERSORGT Sonja Berger auf Voranmeldung Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr durchgehend Samstag 8.00 bis Uhr Dr. med. Robert Schneider Urologie FMH Praxis Uromed Ärztehaus Siloah Worbstr Praxis für Neurochirurgie Wirbelsäulen- und Hirnchirugie ALLGEMEINMEDIZIN Aljinovic-Bissig Newena-Maria Dr. med. FMH Fachärztin für Allgemeinmedizin Worbstrasse 180, Ammann Alex Dr. med. FMH Dr. phil Allgemeinmedizin/Psychologe; Dr. phil Psychotherapeut und Arzt Graffenriedstr. 1, 3074 Muri b. Bern Diggelmann-Burkhardt Claudia Dr. med. Fachärztin für Allgemeinmedizin Worbstrasse 180, Rotter Jana Dr. med. Ärztin für Allgemeinmedizin/Akupunktur Schubertweg 1, Schär Martin Dr. med. FMH für Allgemeinmedizin/Sportmedizin SGSM Mettlengässli 2, 3074 Muri b. Bern von Rütte Christoph Dr. med. Arzt für Allgemeinmedizin FMH Alpenstrasse 26, AKUPUNKTUR Prof. Dr. med. Adrian Merlo Spezialarzt Neurochirugie FMH Spitalgasse Bern Keller Andreas Dr. med. FMH, Akupunktur Thunstr. 163, 3074 Muri bei Bern CHIROPRAKTOR Buchli Jon Doktor der Chiropraktik Thunstr. 68, 3074 Muri bei Bern Scheidegger Markus Doktor der Chiropraktik Thunstr. 68, 3074 Muri bei Bern CHIRURGIE Moser Jean-Jacques Dr. med. Facharzt FMH für Chirurgie Kasthoferstrasse 50, 3006 Bern SEITE 50 Stupnicki Alexander Dr. med. Facharzt für Chirurgie FMH Mettlengässli 4, 3074 Muri b. Bern DERMATOLOGIE UND VENEROLOGIE Radenhausen Michael Dr. med. Facharzt für Haut - und Geschlechtskrankheiten Worbstrasse 312, INNERE MEDIZIN Hügli Urs Dr. med. Facharzt für Innere Medizin FMH Egghölzliweg 4a, 3074 Muri b. Bern Lobsiger Ernst Dr. med. Facharzt FMH f. Innere Medizin Rohrmattstr. 3,

53 MEDIZINISCH GUT VERSORGT 51 Näf Peter Dr. med. FMH Facharzt f. Innere Medizin Mettlengässli 2, 3074 Muri b. Bern Rytz Sophie Dr. med. FMH Innere Medizin und HIV Medizin Mettlengässli 2, 3074 Muri b. Bern Vogt Konstantin Dr. med. Facharzt FMH für Innere Medizin und Nierenkrankheiten priv. Breichtenstr. 22, 3074 Muri b. Bern von Rütte Regula Dr. med. Fachärztin FMH Innere Medizin Alpenstrasse 26, KARDIOLOGIE Schild Christoph Dr. med. Facharzt FMH für Kardiologie und Innere Medizin Worbstrasse 312, KIEFER- UND GESICHTS- CHIRURGIE Zingg Markus Dr. Dr. med. FMH ORL, Hals-, Gesichts- und Kieferchirurgie Ärztehaus Klinik Siloah Worbstrassse 312, KINDERCHIRURGIE Illi Oscar E. Prof. Dr. med. FMH Kinderchirurgie Worbstrasse 312, KINDER- U. JUGENDMEDIZN Brunner-Di Pietro Daniela Dr. med. FMH, Kinder- und Jugendmedizin Mettlengässli 4, 3074 Muri b. Bern Lehmann-Moser Barbara Dr. med. FMH, Kinder- und Jugendmedizin Mettlengässli 4, 3074 Muri b. Bern Rotter Andreas Dr. med. FMH Füllerichstr. 53, KINDER- U. JUGENDPSYCHI- ATRIE U. -PSYCHOTHERAPIE Hodler Francine Dr. med. Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherpaie Graffenriedstr. 1, 3074 Muri b. Bern NEUROCHIRURGIE Praxis für Neurochirurgie Merlo Adrian Prof. Dr. med. Spezialarzt für Neurochirurgie FMH Spitalgasse 32, 3011 Bern SEITE 50 NEUROLOGIE Burgunder Jean-Marc Prof. Dr. med. Neurologie FMH ENMG, EEG Worbstrasse 312, OPHTHALMOLOGIE Koenig Agnes Dr. med. FMH Ophthalmologie spez. Ophthalmochirurgie Worbstrasse 180, Körner Fritz Dr. med. Facharzt für Augenkrankheiten spez. Augenchirurgie Klinik Siloah Worbstrasse 324, Körner Ursula Dr. med. Fachärztin für Augenkrankheiten Klinik Siloah Worbstrasse 324, ORL Vischer Mattheus Facharzt FMH ORL, Hals- und Gesichtschirurgie Klinik Siloah Worbstrasse 312, ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE Boldt Jens Dr. Orthopädie FMH Klinik Siloah Worbstrasse 324, Kipfer Werner Ch. Dr. med. FMH Orthopädische Chriurgie Graffenriedstr. 1, 3074 Muri b. Bern PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Heierli Cristina Dr. med. FMH für Psychiatrie und Psychotherapie Worbstr. 312b, Ilic Liliana Dr. med. FMH Psychiatrie und Körperorientierte Psychotherapie Egghölzliweg 1, 3074 Muri b. Bern Konrad Josef Dr. med. FMH für Psychiatrie und Psychotherapie Worbstr. 312b, Mentha Daniel Dr. med. FMH für Psychiatrie und Psychotherapie Jägerstr. 21, 3074 Muri bei Bern Rufer Barbara Dr. med. Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Pourtalèsstr. 28, 3074 Muri b. Bern Wälchli Manuela FMH f. Psychiatrie u. Psychotherapie Worbstr. 346a/002, RADIOLOGIE Hauser Markus Dr. med. FMH Radiologie Klinik Siloah Worbstrasse 324, UROLOGIE Schneider Robert Dr. med.facharzt FMH für Urologie, Spez. Operative Urologie Ärztehaus Siloah Worbstrasse 312, SEITE 50 ZAHNARZT Dentcenter Zahnklinik Weltpoststrasse 16, 3015 Bern SEITE 1 Heiniger Jakob Stefanie Dr. med. dent. Mitgl. SSO Worbstrasse 166, Milani David Dr. med. dent. eidg. dipl. Zahnarzt Mitgl. SSO Thunstr. 68, 3074 Muri bei Bern Praxis Lucie Rohrer Dr. med. dent. Mitgl. SSO Worbstrasse 224, SEITE 48 Spycher Reto Dr. med. dent. Mitgl. SSO Beethovenstr. 24, Zahnarztpraxis Gigandet Zahnarzt Mitgl. SSO Mettlengässli 4, 3074 Muri b. Bern

54 52 GUT ESSEN Rezepte Bruschetta mit Tomaten ZUTATEN 12 Scheiben Ciabatta (oder ähnliches Weissbrot) 4 Knoblauchzehen fein gehackt 1 Bund Basilikum gehackt 2 EL Olivenöl 4 Tomaten Meersalz Pfeffer aus der Mühle Olivenöl Balsamico Bianco ZUBEREITUNG 1. Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden 2. Knoblauch fein hacken, Basilikum fein schneiden und zu den Tomantenwürfeln geben 3. Mit Balsamico und Olivenöl marinieren, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken 4. Alles eine Stunde ziehen lassen, danach in einem Sieb abtropfen lassen 5. Die Brotscheiben mit wenig Olivenöl bestreichen und bei 200 Grad (Oberhitze) in der oberen Hälfte des vorgeheizten Ofens goldbraun toasten 6. Die Tomatenmasse auf die noch warmen Brotscheiben verteilen und sofort servieren Albondégas in Tomatensauce ZUTATEN 1 kg Rindshackfleisch (frisch) 1 Zwiebel geschält 2 Knoblauchzehen geschält 20 g Petersilienblätter 2 EL Olivenöl 4 Landeier 2 EL Paniermehl 2 EL geriebener Parmesan 1 EL Paprikapulver edelsüss Salz, Cayennepfeffer 6 dl Tomatensaucen ZUBEREITUNG 1. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken 2. Petersilienblätter hacken 3. Die Zwiebeln und den Knoblauch im Olivenöl andünsten, zum Schluss die Petersilie beigeben und vermischen 4. Die Mischung auskühlen lassen und dann mit den anderen Zutaten unter das Rindshackfleisch beigeben und gut verkneten 5. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken 6. Das Fleisch zu 50 Gramm schweren Kugeln formen 7. Die Fleischkugeln auf Backblech mit Backpapier legen 8. Im Ofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten braun braten lassen 9. Danach in die warme Tomatensauce geben und 5 Minuten ziehen lassen Dazu passt: Knuspriges Weissbrot, Trockenreis, spanische Bratkartoffeln oder Spaghetti

55 GUT ESSEN 53 Kong Pao Poulet ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN 500 g Pouletbrüste in 1-cm-Würfeln 4 getrocknete Chilis oder 2 frische Peperoncini 50 g geröstete Erdnüsse 2 TL Ingwer, fein gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 3 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten (1) 1 EL helle chinesische Sojasauce 2 EL chinesischer Reiswein oder Sherry 1 TL Maisstärke (2) 1 EL helle chinesische Sojasauce 1 EL schwarzer Essig 1 EL chinesische Chilisauce 1 EL Zucker 1 TL Maisstärke 1 TL Sesamöl ZUBEREITUNG Pouletfleisch mit (1) mind. 30 Minuten marinieren. Pouletfleisch in kleinen Portionen in Bratpfanne oder Wok, ca. 2 Minuten heiss anbraten und wieder rausnehmen. (2) Alles in separater Schüssel gut zu einer Sauce vermengen. Chilis in 1-cm-Stücke schneiden. Mit den Frühlingszwiebeln in heissem Öl 30 Sekunden anbraten. Ingwer und Knoblauch beigeben und 30 Sekunden weiter braten. Pouletfleisch und Erdnüsse dazugeben und unter Rühren weiterbraten bis gegart. Sauce beigeben und kurz aufkochen. Mit Salz abschmecken. Falls die Sauce zu dick ist, mit Hühnerbouillon verdünnen. En Guete Tipp: Das Poulet durch Gemüse, Tofu oder Krevetten austauschen. Gemüse im Wok ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN 20 g getrocknete chinesische Pilze (Mu-Err) 2 Karotten 1 rote Pepperoni 1 Stange Lauch 300 g Bambussprossen 100 g Sojasprossen 400 g Rindsfilet 100 g Cashewkerne 4 EL Sojaöl Salz Pfeffer 1/4 l Gemüsebouillon 4 5 EL Sojasauce ZUBEREITUNG Pilze in lauwarmem Wasser in einer Schüssel einweichen. Karotten, Pepperoni und Lauch waschen. Karotten und Lauch in Scheiben bzw. in Röllchen, Pepperoni und Bambus in Streifen schneiden. Sojasprossen waschen. Fleisch in Streifen schneiden. Cashewkerne im heissen Wok goldbraun rösten. Herausnehmen. Zwei Esslöffel Öl im Wok erhitzen. Fleisch portionenweise unter Wenden anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite schieben. Pilze in einem Sieb gut abtropfen lassen. Restliches Öl in den Wok giessen. Gemüse und Pilze unter Rühren kurz braten. Bouillon dazugeben. Fünf Minuten köcheln lasssen. Fleisch und Cashewkerne dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen.

56 54 GUT ESSEN Schoggibruch ZUTATEN 300 g Butter 300 g Schoggi dunkel 8 Eigelb 225 g Zucker 75 g Mehl 8 Eiweiss ZUBEREITUNG Butter und Schoggi schmelzen, Eigelb, Zucker und Mehl zu einer glatten Masse rühren, Eiweiss schaumig schlagen, Butter, Schoggi und Eiweissschaum langsam unter die Eigelbmasse ziehen. Backzeit 15 min. 220 Grad Halbflüssiger Schokoladenkuchen ZUTATEN 6 Eier 200 g Zucker 200 g bittere Kuvertüre 200 g flüssige Butter 100 g Mehl Butter und Zucker für die Tassen ZUBEREITUNG 1. Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, geschmolzene Kuvertüre und Butter einrühren, nach und nach das Mehl unterziehen. 2. Kaffeetassen (oder ähnlich grosses, feuerfestes Gefäss) ausbuttern, mit Zucker bestäuben und Masse zu ¾ einfüllen. 3. Bei 200 Grad 8 bis 10 Minuten backen. 4. Auf Teller mit Früchten und einer Kugel Vanilleeis anrichten.

57 GUT ESSEN 55 Kaiserschmarren Heidelbeer-Mango-Tiramisù ZUTATEN FÜR 1 PERSON 10 g Butter 1 Ei 70 g Mehl 10 ml Milch 10 g Zucker 10 g Rosinen 1 Prise Salz Staubzucker zum Bestreuen ZUBEREITUNG 1. In einer Schüssel Mehl, Salz und Dotter mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. ZUTATEN 1 Stk Mango 250 g Heidelbeeren 25 Stk Löffelbiscuits 5 dl Orangensaft 6 Stk Eigelb 100 g Zucker 500 g Mascarpone 3 dl Vollrahm 4 Stk Eiweiss 26 g Zucker 3 cl Grand-Marnier ZUBEREITUNG VORBEREITUNG Hand- und Stabmixer vorbereiten. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern trennen und mit einem Mixer fein pürieren. Heidelbeeren waschen und trocken tupfen. Alle Zutaten für ein gutes Mise en place abmessen und kühl stellen. 2. In einer anderen Schüssel das Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben. 3. Die Butter in einer großen, flachen Pfanne aufschäumen lassen, den Teig langsam eingießen. 4. Zucker, dann die Rosinen und auf beiden Seiten anbacken. 5 Danach den Schmarren mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerreißen. 6. Den Schmarren auf Teller anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Zwetschgenröste servieren. Servus 1. Eigelb und Zucker zu einer cremigen, fast weissen Masse mit dem Handmixer aufschlagen. 2. Mascarpone beigeben und mit reduzierter Geschwindigkeit weiterschlagen, bis die Crème kleine Blasen schlägt, kühl stellen. 3. Vollrahm zu 90 % steif schlagen und kühl stellen. 4. Eiweiss aufschlagen, erst am Schluss Zucker beigeben und nur noch kurz schlagen. Vorsicht: Saubere Rührschlüssel verwenden, sonst wird das Eiweiss nicht steif! 5. Schlagrahm und Eischnee nach und nach mit einem Gummischaber unter die Eigelb-Mascarpone-Masse heben. 6. Vorbereitetes Mangocoulis und Grand-Marnier unter die Tiramisùcrème mischen. FINISH 10 Löffelbiscuits in eine Gratinform (24x15 cm) geben und im Orangensaft wenden. Die Hälfte der Heidelbeeren darüber verteilen. 1/3 Crème darübergiessen und glatt streichen. 10 Löffelbiscuits im Orangensaft wenden und eine weitere Schicht bilden. Die zweite Hälfte Heidelbeeren verteilen. Mit der restlichen Tiramisùcrème übergiessen und glatt streichen. Für mind. 4 h kalt stellen. Vor dem Servieren, nach Belieben, mit Schokoladenpulver oder Kokosraspeln garnieren. Hinweis: Tiramisù innerhalb von 2 Tagen konsumieren. Tiramisù kann auch mit anderen saiso n- alen Früchten zubereitet werden: z. B. Erdbeeren, Aprikosen, Zwetschgen, Äpfel.

58 STRASSENVERZEICHNIS VON MURI UND GÜMLIGEN Ostring 8 Fruchtland 2 strasse 12 A Im Königweg Wittigkofenweg Jolimontstrasse Buchserstrasse Kasthoferstrasse B Monu ment Sonnenhof Tunnel strasse Gantrischstrasse 7 C 5 Dunkerstrasse Traffelet- Weg 12 BERN- OSTRING Muristrasse Egghölzlistrasse l- Elfenauweg Moritz M anue D - weg weg Mülinen- 10 Hiltystrasse strasse Schildknechtstrasse Sprünglistrasse Sagerstrasse Matterstrasse Cyrostrasse Alexandra- BERN MURIFELD Weltpoststrasse Lutz-Weg Worbstrasse Buchserstrasse Dunantstrasse Zeerlederstrasse 9 Villettengässli Riedweg Ginsterweg Schiferliweg Surbekstrasse Stettler- strasse Ah o rnweg Bodenackerweg 1 Klinik Sonnenhof 18 Hiltyweg Villetteng ässli J. V. Melchenbühlweg Puffertgässchen Puffertgässchen Graffenriedstrasse Buchenweg Eichenstrasse Widmannstrasse Merzenacker Dunantstrasse Jägerstrasse Gurten- weg Rudolf- Steiner- Schule Thunstrasse Florastrasse Robinsonweg Obere Zollgasse Zollgasse Melchenbühlweg Villettengässli Parkweg Obere Carl- Vermontpark Aberlistrasse Wittigkofenweg Balmerstrasse Müngerstrasse Amietstrasse Robinsonweg Giacomettistrasse Weltistrasse Buristrasse Jupiter- Thunstrasse strasse Thunstras s e Multe ngu Mettlengässli 20 t Oberer-Wehrliweg Tiefenmöslistrasse Kindergarten Wittigkofen I und II Schulhaus Wittigkofen MURI BEI BERN Tavelweg Birken w eg Mettlengässli 19 2 A a r w a l d Thunstrasse Murizentrum Unterer-Wehrliweg 6 Quartierweg 11 Nur Auf Umwegen 1A 12 Bürglenstrasse 1A 1 Freudenbergerplatz 1A 2 Freudenbergerplatz 1A 3 Laubeggstrasse 1A Dennigkofengä Kranich Thunstr ass e weg Pourtalèsstrasse Hübscherstrasse Thunstrasse - Thun- ssli 4 Gertrud-Kurz-Weg 1A 5 Hesseweg 1A 6 Rad-Wahn 1A Storc henweg Thunstrasse Storchenhübeliweg Kirchackerstrasse Melchenbühlweg Thorackerstrasse Schlo ss strasse strasse Aarwilweg weg Muri Badweg Dennigkofenweg 13 Gruberstrasse 1B 14 Murifeldweg 1B Muribad Aare Thunstrasse Obere Zollgasse Thunstrasse liwe g Hübe Dr. Seidenberggässchen strasse Rainweg Haas- Kriegliw eg Sonnseitenweg Tannenweg Primarschule Melchenbühl Schule Muri- Seidenberg Beethovenstrasse Worbstrasse Dennigkofen- weg G r o s s H o l z MELCHENBÜHL weg Alpen- Jura- weg Seiden 3 Oberhausweg Hausmattweg Rossimattstrasse 17 Worb- strasse - berg Sportzentrum Füllerich 20 Obere Zollgasse 2A Sägeweg Friedhofstrasse Hessstrasse Jungfraustrasse Grossweidweg Eggweg Worbstrasse Worbstrasse Egghölzliweg Schubertweg Füllerichstrasse Bellevuestrasse Aebnitstrasse Kindergarten Aebnit Schulanlage Aebnit Thunstrasse Hofstattweg Multengutstrasse Plattackerstrasse Reutigenweg Belpstrasse Höheweg Weststrasse Blümlisalpstrasse Mannenriedstrasse Gartenstrasse Auweg Mettlenhölzliweg Lindenweg Breichten- Alte Steinhübeliw eg Kindergarten Kräyigen Krie g liweg Elfenaustrasse Kräyigen- Seidenberggässchen Bergstrasse Dorfstrasse Eichholz- Sonnseitenweg Lückhalde Turbenweg Eichholz strasse Dorfstrasse Feldstrasse Worbstrasse Moosstrasse 4 Grossholzweg Birkenweg Mattenhof West Thalstrasse Thalstrasse Dorfstrasse GÜMLIGEN 15 Bahnhofstrasse Ambafit Schulanlage Moos Kindergarten 13 MURI Tannackerstrasse Feldstrasse Vorackerrain Mattenstrasse Lerchenweg 15 Schulhausstrasse 4C 16 Hofgut 5C 17 Holzackerweg 3B Primarschule Dorf H i n t e r h o l z G r o s s h ü e n l i w a l d KEHRSATZ Flughafen Flughafen Bern- Belp Thunstrasse Sonnenhofweg Nelkenweg Alleeweg Dentenberg- Vorackerweg Tannackerstrasse W aldriedstrasse Pelikanweg Tannackerstrasse Chutzenstrasse Worbstrasse Worbstrasse Worbstrasse Morgenstrasse Weiherstrasse Mittelstrasse Gümligenfeld Rohrmattstrasse Füllerichstrasse Hühnliwaldweg Vordere Dorfgasse Hintere 16 Worbstrasse Worbstrasse Sonnenwe g 5 Witti gkofengässchen Worbstrasse Waldhausweg Dorfgasse Poststrasse Rütibühlweg Meisenweg Amselberg Mattackerweg Kocherweg Amselweg Brüggliweg Flurweg Bersetweg Wiesenstrasse Dammweg Eigerweg Walchstrasse Schlossgut- Blum enweg Nussbaumallee Tannackerstrasse Allmendingenweg Hofackerweg Niesenweg A B C D Gurtenweg Rütibühlweg Moränenweg Allmendingenweg E m Sandbühl Heckenrain 1E 23 Eigerweg 1E 1 Selhofen Eichenrain Gürbe lhofen Se strasse Nesslerenstrasse S el hofen weg Sandbühlstrasse Ahornweg Flugplatz- Flugplatzstrasse 2 An Der Muristrasse Hühnerhubelstrasse Moos Flugplatzstrasse Selhofen Giessenhof Giesse 3 H alden-weg Halde nau Augut Augut weg Augut Tannental 18 Hiltystrasse 1C 19 Brunnenweg 2C 7 Scharnachtalstrasse 1B 8 Hofmeisterstrasse 1B 9 Stürlerstrasse 1C 10 Wildermettweg 1C Giesse 4 Thunstrasse Vordermärchligenweg Waldra in 21 Feldmattweg 5E 5 Moos- 21 E 2011 Maps4News

59 57 STRASSENVERZEICHNIS VON MURI UND GÜMLIGEN A Aarwilweg 2D Aebnitstrasse 3C Ahornweg 1C Allmendingenweg 5C Alpenstrasse 3A Alte Dorfstrasse 3C Amselberg 5A Amselweg 3B Augut 4E Auweg 3D B Bahnhofstrasse 4C Beethovenstrasse 3C Bellevuestrasse 3C Belpstrasse 2C Bersetweg 3B Birkenweg 4B Blumenweg 5C Blümlisalpstrasse 1D Bodenackerweg 1D Breichtenstrasse 3D Brüggliweg 3B Brunnenweg (19) 2C Buchenweg 1C C Chutzenstrasse 4C D Dammweg 3B Dennigkofenweg 3B Dentenbergstrasse 4B Dorfstrasse 3B, 4B Dr. Haasstrasse 3D Dunantstrasse 1C E Egghölzliweg 2C Eggweg 2C Eichenstrasse 1D Eichholzweg 4D Eigerweg 3B Elfenaustrasse 1C F Feldstrasse 4D Florastrasse 2C Flurweg 3B Friedhofstrasse 3C Füllerichstrasse 4C G Gartenstrasse 2D Graffenriedstrasse 1C Grossholzweg 4B Grossweidweg 3C Gümligenfeld 4D Gurtenweg 1D H Haldenau 3E Haldenweg 3D Hausmattweg 3D Hessstrasse 3C Hiltystrasse (18) 1C Hiltyweg 1C Hintere Dorfgasse 5C Hofackerweg 5C Hofgut (16) 5C Hofstattweg 3D Höheweg 3D Holzackerweg (17) 3B Hübeliweg 3D Hübscherstrasse 2C Hühnliwaldweg 5D J J. V. Widmannstrasse 1D Jägerstrasse 1C Jungfraustrasse 3C Juraweg 3B K Kirchackerstrasse 2D Kocherweg 3B Kranichweg 2B Kräyigenweg 3D Kriegliweg 3D L Lerchenweg 4C Lindenweg 2C Lückhalde 4D M Mannenriedstrasse 1D Mattackerweg 4B Mattenstrasse 4C Meisenweg 3B Melchenbühlweg 3B Mettlengässli 2C Mettlenhölzliweg 1D Mittelstrasse 4C Moosstrasse 4C Morgenstrasse 4C Multengut 2C Multengutstrasse 1C Murizentrum 2C N Niesenweg 5C Nussbaumallee 5C O Oberer-Wehrliweg 2C Oberhausweg 3D P Parkweg 2C Pelikanweg 2C Plattackerstrasse 1D Poststrasse 4C Pourtalèsstrasse 1D Q Quartierweg 2C R Rainweg 2D Reutigenweg 1C Riedweg 1D Rohrmattstrasse 4C Rossimattstrasse 3D Rütibühlweg 3B S Sägeweg 3B Schlossgutweg 5B Schloss Muri 2C Schubertweg 3C Schulhausstrasse (15) 4C Seidenberg 3C Seidenberggässchen 3C Sonnenweg 5D Steinhübeliweg 3D Stettlerstrasse 1C Storchenhübeliweg 2D Storchenweg 2C T Tannackerstrasse 5C Tannental 4E Tannenweg 3B Tavelweg 2C Thalstrasse 4B Thorackerstrasse 2C Thunstrasse 1B, 2C, 3D Turbenweg 4C U Unterer-Wehrliweg 2D V Villettengässli 1C Villettengässli 2C Vorackerrain 5B Vorackerweg 5B Vordere Dorfgasse 5C W Walchstrasse 5B Waldhausweg 4B Waldriedstrasse 3D Weiherstrasse 4C Weststrasse 1C Wiesenstrasse 3B Wittigkofengässchen 3B Worbstrasse 3B, 5C, 1B, 4C Strassenverzeichnis

60 58 PARTEIEN IN MURI-GÜMLIGEN SINN UND ZWECK FDP.Die Liberalen 1914 Gründung der demokratischen Fortschrittspartei 1922 Namensänd, in freisinnig-demokratische Vereinigung 1939 Namensänd. in freisinnig-demokratische Partei 1958 Beitritt von Marianne Thomet als erste Frau 2007 Namensänd. in FDP.Die Liberalen AKTIVITÄTEN Als grösste Lokalpartei Mitwirkung im kleinen und grossen Gemeinderat sowie in Kommissionen. Diskussionen, Referate, Workshops, Besichtigungen lokaler Firmen. 100-Jahr-Jubiläums-Anlässe 1914 PRÄSIDENT Adrian Kauth MITGLIEDER 240 LOKAL je nach Anlass Adrian Kauth Füllerichstrasse 42, SINN UND ZWECK SP Muri-Gümligen Die SP Muri-Gümligen ist eine Sektion der SP des Kantons Bern und somit auch der SP Schweiz. Die Geschichte der schweizerischen Sozialdemokratie ist eng verbunden mit der Geschichte der Arbeiterbewegung. In Muri-Gümligen löste in den Jahren nach 1911 (das genaue Gründungsjahr ist noch unbekannt) die Sozialdemokratische Partei die im Jahre 1904 gegründete Ortssektion des Grütlivereins ab, eines patriotisch-demokratischen Arbeiterbildungsvereins. Die SP strebt in der Gemeinde Muri-Gümligen den sozialen Zusammenhalt aller Einwohnerinnen und Einwohner, eine hohe Umwelt- und Lebensqualität für alle und eine Wirtschaft an, die der ganzen Gesellschaft dient. Sie setzt sich für mehr Demokratie und Transparenz der Behörden ein und vertritt die Anliegen und Rechte der sozial Schwächeren. Sie befasst sich zur Verfolgung dieser Ziele mit den Bauvorhaben in der Gemeinde mit den Problemen des öffentlichen und privaten Verkehrs mit der Verkehrs- und Ortsplanung mit Fragen des Umweltschutzes mit der Sozial-, Schul- und Finanzpolitik der Gemeinde mit der Kulturförderung AKTIVITÄTEN Mitgliederversammlungen Fraktionssitzungen Öffentliche Veranstaltungen Stellungnahmen zu aktuellen politischen Fragen Vernehmlassungen zuhanden der politischen Behörden der Gemeinde Wahl- und Abstimmungskämpfe Aktive Teilnahme am politischen Prozess durch Eingaben, wie z.b. durch Initiativen und parlamentarischen Vorstösse. Gesellige und kulturelle Anlässe MITGLIEDER ca. 100 Beat H. Wegmüller, Alpenstrasse 26, ,

61 PARTEIEN IN MURI-GÜMLIGEN 59 SINN UND ZWECK Von der BGB zur SVP 1918 wurde die Bernische Bauern- und Bürgerpartei in Bern gegründet. 1. Präsident war Rudolf Minger 1921 Erweiterung durch den Gewerbeverband zur Mittelstandspartei BGB Bernische Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei 1973 Namensänderung in SVP Schweizerische Volkspartei Die SVP Muri-Gümligen ist eine Sektion der SVP des Kantons Bern und somit auch in der SVP Schweiz. Durch ihre Geschichte geprägt, hebt sich die Sektion Muri-Gümligen von radikalen Strömungen der Partei wohltuend ab sie ist nicht mit der SVP Zürich gleichzusetzen. Ziele: Positionen der SVP Sektion Muri-Gümligen Ortsplanung Entwicklung durch Verdichtung nach innen fördern Gute Rahmenbedingungen für das Gewerbe schaffen Wohn- und Lebensqualität erhalten Finanzen Gesunde Gemeindefinanzen und tiefen Steuerfuss anstreben Gemeindeaufgaben laufend überprüfen und Notwendiges von Wünschbarem trennen Haushälterischen Umgang mit öffentlichen Geldern sicherstellen Öffentliche Sicherheit Sichere Verkehrswege für alle Verkehrsteilnehmer schaffen Die öffentliche Sicherheit durch Bereitstellung genügender Polizeimittel gewährleisten SVP Muri-Gümligen Gewerbe/KMU Gewerbefreundliches Klima anstreben Gutes Arbeitsplatzangebot in der Gemeinde erhalten Leben Aktivitäten der ansässigen Vereine unterstützen Bildung und Kultur angemessen fördern Die aktiven Mitglieder der SVP Muri-Gümligen setzen sich mit viel persönlichem und zeitlichen Engagement dafür ein, diese Ziele zu erreichen. AKTIVITÄTEN Die SVP Muri-Gümligen ist mit 1 Mitglied in der Exekutive und mit 7 Mitgliedern in der Legislative vertreten. Die SVP ist in allen ständigen Kommissionen und in vielen Ausschüssen der Gemeinde vertreten. Sie organisiert Podiumsgespräche und pflegt mit den Mitgliedern einen regelmässigen Informationsaustausch über die neuen Geschäfte des Grossen Gemeinderates. PRÄSIDENT Bruno Eggen MITGLIEDER 124 Bruno Eggen Wiesenstrasse

62 60 Persönliche Notizen Das merk ich mir...

63 Feldstrasse Muri b. Bern Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Montag 10:00 19:00 Dienstag 10:00 19:00 Mittwoch 10:00 19:00 Donnerstag 10:00 19:00 Freitag 10:00 20:00 Samstag 09:00 17:00 Steuerberatung Buchführungen Abschlussberatung Revisionen Treuhand Liegenschaftsverwaltung Worbstrasse 223 Postfach 271 Tel Fax NOTARIAT & ADVOKATUR Markus Bärtschi. Adrian Lüthi. Nando Stauffer von May. Annik Bärtschi.

64 Spenglertechnik für die Gebäudehülle Steildach,Metalldach, Flachdach, Fassade Blitzschutz,Reparaturenund Unterhalt Qualität seit 1902 JOSTSPENGLEREI AG Mattenhofstrasse 33, 3007 Bern Fon: Fax: Bon Hosen kürzen CHF 10.- statt 25.- Worbstrasse Annahmestelle: B-I-G Büro für Ingenieurgeologie AG Dorfstrasse 10 CH- fon: fax:

Rund ums Chind. Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern

Rund ums Chind. Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern Rund ums Chind Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern Januar 2015 2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser In der Gemeinde Muri bei Bern gibt es ein vielfältiges Angebot für Erziehungsberechtigte

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Rund ums Chind. Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern

Rund ums Chind. Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern Rund ums Chind Aktivitäten für Kinder in der Gemeinde Muri bei Bern Juni 2016 2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser In der Gemeinde Muri bei Bern gibt es ein vielfältiges Angebot für Erziehungsberechtigte

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vorwort. Leitbild. Mai 2009 Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung

Mehr

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter.

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Seniorenresidenz Dörfli Hier lässt es sich leben Geschichte Bei der Planung für den Neubau des Alterszentrums Wengistein tauchte der Wunsch auf, ergänzend

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe Leitsatz Wohnen Naturnah und doch in Stadtnähe Vorhandenes Wohnpotential ausschöpfen Förderung Angebot an Mietwohnungen Wohnungseinbau im alten Dorfkern Offenheit ggü. modernen Baustilen Förderung altersgerechtes

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich

12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich 12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich Gewerbeverband und Gewerbevereine ein engmaschiges Netz über die Schweiz verteilt 2 Schweizerischer Gewerbeverband Kantonaler Gewerbeverband

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Bauland in Bützberg. Rosenweg Eigerweg Rainstrasse

Bauland in Bützberg. Rosenweg Eigerweg Rainstrasse Bauland in Bützberg Rosenweg Eigerweg Rainstrasse Willkommen in der Gemeinde Thunstetten Zwei Dörfer eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren gut

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Fringe Benefits. Spitex Stadt Luzern

Fringe Benefits. Spitex Stadt Luzern Fringe Benefits Spitex Stadt Luzern Ferien Der Anspruch auf bezahlte Ferien pro Kalenderjahr beträgt: bis 49 Jahre 25 Tage ab 50 Jahre 30 Tage (ab dem Kalenderjahr des 50. Geburtstages) ab 60 Jahre 35

Mehr

Gemeinderätliches. Leitbild

Gemeinderätliches. Leitbild Gemeinderätliches Leitbild 2014-2017 Vorwort Liebe Spreitenbacherinnen Liebe Spreitenbacher Wenn einer nicht weiss, wohin er will, darf er sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt. Nicht nach diesem

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937 STATUTEN des Quartiervereins Brugg West gegründet 3. Februar 1937 Zur besseren Lesbarkeit werden nachstehend die personenbezogenen Ausdrücke nur in der männlichen Form verwendet. I. Name und Zweck Artikel

Mehr

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ RÜTIFELDSTRASSE 1 / DEITINGENSTRASSE, 3380 WANGEN AN DER AARE GEMEINDE Wangen an der Aare hat als Wirtschaftsstandort einiges zu bieten. Aufgrund der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

Freiwilligenarbeit in der Schweiz: Grundlagen, Trends und förderliche Rahmenbedingungen

Freiwilligenarbeit in der Schweiz: Grundlagen, Trends und förderliche Rahmenbedingungen 11. Nationale Fachtagung Departement Gesundheit und Integration SRK, Donnerstag, 19. September 2013, Hotel Ambassador Bern Freiwilligenarbeit in der Schweiz: Grundlagen, Trends und förderliche Rahmenbedingungen

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Wir suchen Freiwillige mit Herz

Wir suchen Freiwillige mit Herz Wir suchen Freiwillige mit Herz Im Dienste eines Mitmenschen Schenken Sie ihren Mitmenschen etwas Zeit Wir suchen Freiwillige mit Herz Sie haben Zeit. Tagsüber, ein paar Stunden die Woche oder gar nachts.

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

GEMEINDE BOWIL. Baulandliste REALISIEREN SIE IHR EIGENHEIM BEI UNS AUF DEM LAND!

GEMEINDE BOWIL. Baulandliste REALISIEREN SIE IHR EIGENHEIM BEI UNS AUF DEM LAND! GEMEINDE BOWIL Baulandliste REALISIEREN SIE IHR EIGENHEIM BEI UNS AUF DEM LAND! Seite 2 Willkommen in Bowil Sie interessieren sich für unsere Gemeinde, dafür danken wir Ihnen. Mit der vorliegenden Dokumentation

Mehr

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert. Freies Bauland Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 700 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, auf 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen war Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. 1 Felsberg Fachwerkaltstadt 20 km südlich von Kassel 11.000 Einwohner in 16 Ortsteilen Stadtumbau West K i Q Kooperation im Quartier 2 Die aktuelle Situation

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

PFEIFER- UND TAMBOURENSCHULE Freiburg

PFEIFER- UND TAMBOURENSCHULE Freiburg Pfeifer- und Tambourenverein LA BERTHOLDIA PFEIFER- UND TAMBOURENSCHULE Freiburg REGLEMENT 1. Ziel... - 2-2. Ausbildung... - 2-3. Zulassung / Ausschluss... - 3-4. Lokale / Leiter... - 3-5. Material...

Mehr

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FC Uzwil Serben Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des FC Uzwil Serben zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Ärztehaus Reusslistrasse Niederglatt. Gemeinschaftspraxis für Hausärzte und Alterswohnungen

Ärztehaus Reusslistrasse Niederglatt. Gemeinschaftspraxis für Hausärzte und Alterswohnungen Ärztehaus Reusslistrasse Niederglatt Gemeinschaftspraxis für Hausärzte und Alterswohnungen 1 2 Das Ärztehaus Reusslistrasse ist ein genossenschaftlich organisiertes Naubauprojekt im Herzen der Gemeinde

Mehr

Sponsoringkonzept Saison 2014/2015

Sponsoringkonzept Saison 2014/2015 Sponsoringkonzept Saison 2014/2015 Viele Sponsoren und Gönner halten Espace Handball am Leben. Sind auch Sie dabei? Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich oder Ihre Firma optisch präsentieren

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

SOLYDARISCH. Sonderbeitrag

SOLYDARISCH. Sonderbeitrag SOLYDARISCH Sonderbeitrag DIE SZKB ANERKENNT UND FÖRDERT FREIWILLIGENARBEIT 2015 feiert die SZKB ihr 125-jähriges Bestehen. Mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten dankt sie ihren Kundinnen und Kunden und

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Fällanden - Zürich. Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000

Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Fällanden - Zürich. Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000 Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage Fällanden - Zürich Wohnfläche ca. 114 m2 Balkonfläche ca. 19 m2 Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000 Eckdaten Lage zentrale Dorflage Baujahr 2006/07 Wohnfläche

Mehr

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach FAMILIENZENTREN Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach Maya Mulle, Netzwerk Bildung und Familie, www.bildungundfamilie.net

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern

Einwohnergemeinde Muri bei Bern Einwohnergemeinde Muri bei Bern 1. Nichtständige Kommissionen 2. Ausschüsse / Arbeitsgruppen / Verwaltungsräte 3. Abgeordnete und Delegierte 4. Stiftungen Amtsdauer: 01.01.2013-31.12.2016 Wahlorgan: Gemeinderat

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Horgen für Menschen. mit Mobilitätsbehinderung. Inhaltsverzeichnis. Ortsplan Gemeinde Horgen Massstab 1: Legende PP / WC

Horgen für Menschen. mit Mobilitätsbehinderung. Inhaltsverzeichnis. Ortsplan Gemeinde Horgen Massstab 1: Legende PP / WC Horgen für Menschen mit Mobilitätsbehinderung Inhaltsverzeichnis Ortsplan Massstab 1: 10 500 Legende PP / WC 1 Vorwort 2 Aufbau des Handbuchs 3 Piktogramme 4 Ämter 5 Einrichtungen 6 Bildung 7 Schulen 8

Mehr

Sponsoren-Dossier.

Sponsoren-Dossier. Sponsoren-Dossier www.uhcbiel-seeland.ch 2 UHC Biel-Seeland UHC Biel-Seeland wer sind wir? Der Verein wurde im Jahr 1996 aus der Fusion der UHC Vikings Biel, dem UHT Scheuren und dem UHC Ipsach gegründet.

Mehr

Sponsorenkonzept FC Rubigen

Sponsorenkonzept FC Rubigen Liebe Partner, liebe Sponsoren, liebe Gönner Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Fussballclub. Wir sind bestrebt, die Kostenstruktur unseres Vereins so tief wie möglich zu halten. Um den kostenintensiven

Mehr

Schule. Leitfaden Pedibus. Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom

Schule. Leitfaden Pedibus. Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom Schule Leitfaden Pedibus Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom Pedibus Freiburg fribourg@pedibus.ch ) 026 915 30 74 Pedibus-Beratungsstelle Romandie / VCS coordination.pedibus@ate.ch ) 022

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Alterswohnungen Kallnach

Alterswohnungen Kallnach Alterswohnungen Kallnach Genossenschaft altersgerechtes Wohnen Kallnach Schmittenrain 2 032 392 14 16 Beat Läderach laedi@kallnach.ch www.alterswohnungen-kallnach.ch Genossenschaft Die Genossenschaft altersgerechtes

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

Arbeit im Betreuungsdienst

Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Allgemeine Informationen Wir bieten sinnvolle und flexible Arbeitsplätze in der Betagten-, Behinderten- und Familienunterstützung. Im Vorbereitungskurs

Mehr

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele Freundschaft und Solidarität mit Israel Schweiz Suisse Svizzera Israel Israël Israele Oberes Galiläa Willkommen bei der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) Liebe Leserin, lieber Leser Damit die Menschen

Mehr

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur.

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur. Inhalt 2 Ort und Lage 3 Bebauungskonzept 4 Architektur 6 Zollikofen 7 Kontakt Zürcher Champignonkulturen AG, Belp / www.champignon-zuercher.ch 1 N Bhf Google Earth Ort und Lage Die Überbauung Auf dem liegt

Mehr

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild

Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Leitbild Die Wohngemeinde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Leitbild Inhalt Seite Vorwort 2 Lebensraum 3 Bildung 4 Arbeiten 5 Gemeinschaft 6 Gesundheit 7 Tourismus 8 Dienste 9 1 Vorwort Geschätzte Haslerinnen Geschätzte

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR)

Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR) Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR) Zentrale Lage im Dorf und Stadtnähe Agglomeration Freiburg Nutzungs- und Ausbaupotenzial Ideal für Familien, als Zwei-Generationenhaus oder für ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Eltern und Kind - Secondhand

Eltern und Kind - Secondhand Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Allerleiladen Kindersecondhand Hofwiesenstrasse 250 8057 Zürich

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ BÜRO UND GEWERBEFLÄCHEN IHR KONTAKT: FRAU IRÈNE FURRER TEL. 041 724 39 10 E-MAIL: irene.furrer@mibag.com HINWEIS: Auf Wunsch stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum

Mehr

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Ein Projekt des Vereins Kontakt: Sarah Renker-Trachsel Dipl. Sozialmanagerin Lerchenfeldstrasse 67 078 940 76

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil

Mehr

Höheweg 4, 3074 Muri b. Bern

Höheweg 4, 3074 Muri b. Bern Höheweg 4, 3074 Muri b. Bern Attraktive 4.5 Zimmer Maisonette-Wohnung mit Wohngarten Referenz 141 Inhaltsverzeichnis Allgemein 3 Lage und Infrastruktur 4 Die Immobilie 5 Impressionen Technische Pläne 13

Mehr

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein 2016 Januar 2016 6. Januar Seniorennachmittag Gemeinnütziger Frauenverein erein Februar 2016 24. Februar GV Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft März 2016 02. März Kasperlitheater Pfarreiheim Treff junger

Mehr

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht 1. Durchführung der Studie 2. Ausgewählte Ergebnisse Wie sportlich sind die Jugendlichen? Was machen die Jugendlichen? Warum treiben sie Sport? Wer ist aktiv,

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau -1- Inhaltsverzeichnis A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 A.1 GEGENSTAND 3 A. GRUNDLEGENDES 3 B. SCHULANGEBOTE 4 B.1 GRUNDANGEBOT UND GLIEDERUNG 4

Mehr

Für die Menschen Für unsere Region

Für die Menschen Für unsere Region Für die Menschen Für unsere Region Leitbild und gemeinsame strategische Ziele der Kreisverwaltung Germersheim 04.11.2015 Kreisverwaltung Germersheim 1 I. Einführung Leitbild 2020 für den Kreis Germersheim

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

Werner Müller, Gemeindeammann

Werner Müller, Gemeindeammann Damit wir uns eines Tages nicht wundern müssen, hat der Gemeinderat entschieden, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu entwickeln. Die Zielsetzung bestand darin, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, da

Mehr

win 3 Drei Generationen im Klassenzimmer REGION BERN Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Schulamt Trägerschaft und Organisation:

win 3 Drei Generationen im Klassenzimmer REGION BERN Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Schulamt Trägerschaft und Organisation: win 3 Drei Generationen im Klassenzimmer Trägerschaft und Organisation: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Schulamt REGION BERN Die Idee Die Ausgangslage Seniorinnen und Senioren stellen

Mehr

Nachbarschaftshilfe mit dem Zeitvorsorgemodell KISS

Nachbarschaftshilfe mit dem Zeitvorsorgemodell KISS Nachbarschaftshilfe mit dem Zeitvorsorgemodell KISS Ruedi Winkler Aufbau des Referats Ausgangslage Vision Ziele und Zielgruppen von KISS Was macht KISS und was nicht? Merkmale der KISS Zeitvorsorge Grundsätze

Mehr

2026: Gemeinsam in die Zukunft (Version 2015)

2026: Gemeinsam in die Zukunft (Version 2015) 2026: Gemeinsam in die Zukunft (Version 2015) Gemeindeführung/Verwaltung Positive Wahrnehmung der Gemeinde in der Bevölkerung K Transparente Politik durch einen kompetenten, vertrauenswürdigen Gemeinderat

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG

Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG Marquard-Wocher-Strasse 57, 3600 Thun Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl. Immobilientreuhänderin

Mehr