FORTRAS-Borderodatensatz GEL Release 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORTRAS-Borderodatensatz GEL Release 6"

Transkript

1 FORTRAS-Borderodatensatz GEL Release 6 Inhalt I. Allgemeine Erläuterungen Ausarbeitung: Ansprechpartner / Beteiligte: Hinweise zu Datensatz-Header und Inhalten: II. Überblick über die Satzarten III. Einzelbeschreibung der Satzarten Bordero-Kopf-Satz Versender-Adress-Satz Teil Versender-Adress-Satz Teil Empfänger-Adress-Satz Teil Empfänger-Adress-Satz Teil Sendungs-Positions-Satz Packstück-Nummern-Satz Sendungs-Gewichte, Maße und Hinweise Routung & Sonder-/ Leistungs-Satz* Text-/Hinweis-Satz Kosten-Satz Bordero-Summen-Satz IV. Schlüsselverzeichnisse Verkehrsartschlüssel Verpackungsartschlüssel Frankaturschlüssel des Spediteur-Übergabescheins Frankaturschlüssel des Borderos Hinweistextschlüssel Textschlüssel Routungsinformationen: Leistungen: Sonderleistungen:

2 I. Allgemeine Erläuterungen 1. Ausarbeitung: Die Fortras-Variante lehnt sich an den Standard der System Alliance. Es wurden bei der Erstellung dieser Definition Felder entfernt, welche für das GEL-Express-System nicht erforderlich sind. Ferner wurden weitere Felder, die für dieses System und die damit verbundenen Abläufe benötigt werden, hinzugefügt. Mit Überarbeitet wurde ebenfalls das Verhalten mancher Satzarten, welches sich ggf. auch 2. Ansprechpartner / Beteiligte: Dies ist die erste, offizielle Fassung aus einer Zusammenarbeit zwischen folgenden Parteien: Thalmaier Logistik und EDV Dienstleistungs GmbH Alte Schulstrasse 10 D Willebadessen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@thalmaier.de GEL Express Logistik GmbH Jakob-Kaiser-Str. 3 D Willich Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@gel-express.de MEYER-JUMBO Logistics GmbH & Co.KG Zechenstrasse 1 4 D Porta Westfalica Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@meyer-jumbo.de / Version 1.2 / ms, pg, km - 2 -

3 3. Hinweise zu Datensatz-Header und Inhalten: Die Identifikation im Package-Header-Satz ist: BORD128, jedoch ist der Headersatz, einleitend mit der Zeichenkombination keine Pflicht. Er kann der Einfachheit halber auch entfallen. Sind keine Dezimalstellen angegeben, so handelt es sich um Alpha-Felder, die alle Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen und auch Leerstellen enthalten können. Die Inhalte sind linksbündig auszurichten. Sind Dezimalstellen angegeben, so sind in diesen Feldern nur die Ziffern von 0 bis 9 erlaubt. Diese Felder dürfen keine Leerstellen enthalten. Geldbeträgen, die nicht das gesamte Feld ausfüllen, muss eine entsprechende Anzahl Nullen vorangestellt werden, z.b. 5+2 Stellen = (beschreibt eine Summe von EUR 12,-). Dies bedeutet, dass es 5 Stellen VOR dem Komma und 2 danach (Dezimalstellen) geben muss. Umlaute müssen verarbeitet werden können, jedoch sollten Umlaute und ß wegen der unterschiedlichen Systeme vermieden werden. In dieser werden zwei verschiedenen Schnittstellen abgebildet. Hierbei gilt es nun im Vorfeld die Definitionen näher zu erläutern: Versanddaten : Dies bezeichnet die Daten des Versanddepots (kurz: V-Depot oder VD), welche IN das GEL-Programm importiert werden. Ergo handelt es sich hierbei um die Daten zu dem Warenausgang des V-Depots, bzw. die einzuspeisenden Waren in das GEL-System. Empfangsdaten : Hiermit sind Daten gemeint, welche ein Empfangsdepot (kurz: E-Depot oder ED) AUS dem GEL-Programm exportiert werden. Ergo handelt es sich hierbei um die Daten des Wareneingangs des E-Depots, bzw. die zu verteilenden Waren aus dem GEL-System. II. Überblick über die Satzarten A = Bordero-Kopf-Satz B = Versender-Adress-Satz - Teil 1 C = Versender-Adress-Satz - Teil 2 D = Empfänger-Adress-Satz - Teil 1 E = Empfänger-Adress-Satz - Teil 2 F = Sendungs-Positions-Satz H = Packstück-Nummern-Satz I = Sendungs-Gewichte/Maße/Hinweise J = Text-/Hinweis-Satz K = Kosten-Satz L = Summen-Satz T = Textschlüssel Satz für Routung / Leistung und Service / Version 1.2 / ms, pg, km - 3 -

4 III. Einzelbeschreibung der Satzarten 1. Bordero-Kopf-Satz muss pro Bordero einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "A" muss Konstante "000" muss Bordero-Nr. muss Borderodatum (TTMMJJJJ) muss Verkehrsart* muss Frei Eigene GEL-Depot-Nr. muss Frachtführername kann PLZ Frachtführer kann Frachtführerort kann Frei Plomben-Nr. Ladeeinheit 1 kann Plomben-Nr. Ladeeinheit 2 kann Releasestand "6" muss * siehe beigefügter Verkehrsartschlüssel 2. Versender-Adress-Satz Teil 1 muss pro Sendung einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "B" muss Versender: Name 1 muss Versender: Name 2 kann Versender: Straße und Haus-Nr. kann Versender: Länderkennzeichen kann Versender: PLZ muss Frei / Version 1.2 / ms, pg, km - 4 -

5 3. Versender-Adress-Satz Teil 2 muss pro Sendung einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "C" muss Versender: Ort muss Frei Versender: Kunden-Nr.* muss TVS-/Warenwert** kann Währung TVS-/Warenwert*** kann Frei * Wenn man die Faktura des GEL-Programmes nutzt, muss hier die Kundennummer gemäß GEL- Stammdatensatz übergeben werden. Nutzt man ein Fremdsystem zur Faktura hat man ggf. abweichende Kundennummern. Damit diese NICHT verarbeitet werden gibt es eine Option in den GEL-Betriebsparametern, welche die Verarbeitung der per Fortras GEL Rel. 6 übergebenen Kundennummern ignoriert. Somit ist dieses Feld nur dann relevant, wenn man die Faktura über das GEL-Programm macht und die Option in den GEL- Betriebsparametern entsprechend konfiguriert ist. ** 7-stellig mit 2 Dezimalstellen, ohne Dezimaltrennung *** Zur Währungsspezifikation sind alphabetische Codes gemäß ISO-4217 zu verwenden. 4. Empfänger-Adress-Satz Teil 1 muss pro Sendung einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "D" muss Empfängername 1 muss Empfängername 2 kann Frei Empfänger-Adress-Satz Teil 2 muss pro Sendung einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "E" muss Empfänger: Straße und Haus-Nr. muss Empfänger: Länderkennzeichen muss Empfänger: PLZ muss Empfänger: Ort muss Frei Empfänger: Kunden-Nr.* kann* Frei * Ist die Frankatur Unfrei an Dritte und man nutzt die Faktura im GEL-Programm, muss dieses Feld mit der GEL-Stammdatennummer des Frachtzahlers gefüllt werden! / Version 1.2 / ms, pg, km - 5 -

6 6. Sendungs-Positions-Satz muss pro Packstück mehrfach möglich Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "F" muss Packstück-Anzahl (Konstante `0001 ) muss Verpackungsart* muss Frei Länge - Maße in cm muss** Breite Maße in cm muss** Höhe Maße in cm muss** Tatsächliches Gewicht pro Packstück muss** Frei * siehe Codeliste Verpackungsartschlüssel ** Es müssen entweder das Packstückgewicht ODER die Maßangaben übermittelt werden! Eine Summierung der Position der F -Sätze muss immer in die Spalten (GP) bzw (FP) des Bordero-Summen-Satzes (Satzart L ) erfolgen. Die Satzart "F" muss, falls diese mehrmals vorkommt, zusammenhängend, untereinander angegeben werden bevor eine andere Satzart folgt! 7. Packstück-Nummern-Satz muss pro Packstück-Nr. mehrfach möglich Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "H" muss Frei Barcode-/ Packstück-Nr. GEL muss Frei Die Satzart "H" muss, falls diese mehrmals vorkommt, zusammenhängend, untereinander angegeben werden bevor eine andere Satzart folgt! / Version 1.2 / ms, pg, km - 6 -

7 8. Sendungs-Gewichte, Maße und Hinweise muss pro Sendung einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "I" muss GEL-Sendungsnummer* muss Frei Tatsächliches Sendungs-Bruttogewicht in kg muss Kunden-Sendungsgewicht in kg** kann Frei Frankatur Sendung*** muss Frankatur Bordero*** muss Hinweistextschlüssel 1*** kann Hinweiszusatztext 1 kann Hinweistextschlüssel 2*** kann Hinweiszusatztext 2 kann Fremde Referenz / Sendungsnummer**** kann Frei * GEL-Sendungsnummer (ggf. vom Fremdsystem zu generieren) ** Ist das Kundengewicht für Faktura im GEL-Programm *** siehe Frankaturschlüssel, Hinweistextschlüssel **** Ist fremde Auftrags-/Sendungsnummer vom V-Depot 9. Routung & Sonder-/ Leistungs-Satz* kann pro Sendung mehrfach möglich Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "T" muss Textschlüssel 1* kann** Zusatztext 1 kann** Textschlüssel 2* kann Zusatztext 2 kann Textschlüssel 3* kann Zusatztext 3 kann Frei * Siehe Codelisten Routung, Leistungsarten, Sonderleistungen. ** Der erste T-Satz muss im Feld Textschlüssel 1 + Zusatzfeld die Angaben zur Routung enthalten. Diese sind EINMALIG pro Sendung! *** Die Angaben zu Leistung und Sonderleistung können beliebig in weitere T-Sätze gefüllt werden. Die Reihenfolge ist dabei irrelevant / Version 1.2 / ms, pg, km - 7 -

8 10. Text-/Hinweis-Satz kann pro Sendung einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "J" muss Zusatztext muss Frei Kosten-Satz kann pro Sendung einmalig Pflichtfeld Anzahl von bis Stellen Position Position Satzart "K" muss Frei Versender-Nachnahme in Euro* kann Frei Frachtkosten in Euro**/*** kann Frei * 7-stellig mit 2 Dezimalstellen, ohne Dezimaltrennung ** 5-stellig mit 2 Dezimalstellen, ohne Dezimaltrennung *** Ist nur relevant bei Versanddaten und der Nutzung der Faktura im GEL-Programm 12. Bordero-Summen-Satz muss pro Bordero einmalig Pflichtfeld Anzahl Stellen von Position bis Position Satzart "L" muss Konstante "999" muss Gesamt-Sendungs-Anzahl muss Gesamt-Packstück-Anzahl (F-Satz) muss Tatsächliches Bruttogewicht gesamt in kg muss Frei Gesamt-Versendernachnahme muss Frei Anzahl GP = Gitterbox-Paletten** muss Anzahl FP = Euro-Flach-Paletten** muss Frei IV. Schlüsselverzeichnisse / Version 1.2 / ms, pg, km - 8 -

9 1. Verkehrsartschlüssel (Satzart A, Position 031) Fortras-Code L LKW 2. Verpackungsartschlüssel (Satzart F, Positionen 009/010, 015/016, 071/072 und 077/078) Fortras-Code CO FP GP Colli (GEL) Euro-Flachpalette Gitterboxpalette 3. Frankaturschlüssel des Spediteur-Übergabescheins (Satzart I, Positionen 043/044) Fortras-Code 02 frei Haus 07 unfrei 4. Frankaturschlüssel des Borderos (Satzart I, Positionen 045/046) Fortras-Code 02 frei Haus 07 unfrei 5. Hinweistextschlüssel (Satzart I, Positionen 047/048 + Zusatzfeld und 079/080 + Zusatzfeld) Fortras-Code / Hinweistextschlüssel Zusatztext / Format 14 Format: TTMMJJJJ Format: TTMMJJJJ hhmm Termindienst! Auslieferung spätestens am (nicht Eingangstag): (Zusatztext)* Fixtermin! Nicht früher oder später - am:... (Zusatztext)* Achtung Warenwertnachnahme - nur gegen bar ausliefern / Version 1.2 / ms, pg, km - 9 -

10 * Exakte Definition der Formate bei Schlüsseln mit Zusatztext. Textschlüssel 14 und 15: Zusatztext kann sich aus folgenden Angaben zusammensetzen: 1) Datum (TTMMJJJJ); Feldgröße: 8 Stellen 2) leeres Zeichen ( ), wenn Datum angegeben: 1 Stelle (nur bei Code 15!) 3) Uhrzeit (hhmm); Feldgröße: 4 Stellen (nur bei Code 15!) Beispiel im I-Satz: Die Positionen enthalten das Datum (TTMMJJJJ), Position 057 ist leer, die Positionen enthalten die Uhrzeit (hhmm).: Textschlüssel (Satzart T, Positionen 002/003 + Zusatzfeld, 034/035 + Zusatzfeld und 066/067 + Zusatzfeld) 1. Routungsinformationen: Fortras-Code / Textschlüssel Zusatztext D0 V000E999A000* Routung *Aufbau der Routung wie folgt: Konstante V Depot-Nr. V-Depot Konstante E Depot-Nr. E-Depot Konstante A Depot-Nr. A-Depot 1 Stelle 3 Stellen 1 Stelle 3 Stellen 1 Stelle 3 Stellen / Version 1.2 / ms, pg, km

11 2. Leistungen: Fortras-Code / Textschlüssel Zusatztext (alte Kürzel, nicht für Schnittstelle relevant) A0 EXPRESS 12 O A1 EXPRESS 48 2 A2 EXPRESS 09 9 A3 EXPRESS 10 T A4 EXPRESS 12 M A5 EXPRESS SA S A6 TIER 24 A A7 TIER 09 A9 A8 TIER 10 AT A9 TIER 12 AM B0 PALETTIERT P B1 PALETTIERT P2 B2 PALETTIERT P9 B3 PALETTIERT PT B4 PALETTIERT PM B5 LATENIGHT N9 B6 LATENIGHT NT B7 LATENIGHT NM B8 EUROBAG EB B9 HAUSPOST H C0 LEERFAHRT LF C1 NACHERFASSUNG NA C2 RÜCKSENDUNG R C3 NATIONAL UPS NU C4 2-MANN OVERNIGHT DO C5 2-MANN PALETTE DP C6 EXPRESS 10 TS C7 PALETTIERT PS C8 EXPRESS 09 9S C9 ZUSTELLUNG AB 12 L D1 BETTENAUFLAGE RET BAE D2 BETTENAUFLAGE DBA / Version 1.2 / ms, pg, km

12 3. Sonderleistungen: Fortras-Code / Textschlüssel Zusatztext SP POD SE Messe-Service SS Swap SV Versicherung SU UNO SD UNO/DUO Plus SX Entsorgung Altteile SZ Entsorgung Verpackung S1 Telefonnummer Depot-Avis* S2 Telefonnummer Fahrer-Avis* S3 -adresse Technisches-Avis* ST Telefonnummer Time Definite* * Zusatztexte können, je nach Sonderleistung, Telefonnummern oder -adressen beinhalten / Version 1.2 / ms, pg, km

Schnittstelle FORTRAS - Rel. 6 - GEL-Release

Schnittstelle FORTRAS - Rel. 6 - GEL-Release Schnittstelle FORTRAS - Rel. 6 - GEL-Release Satzart POS Länge Feld English Description A 1 4 A000 Header 5 8 Bordero-Nr. (TTMMJJ+Uhrzeit) - Export shipment note number 23 8 Versanddatum (TTMMJJJJ) date

Mehr

Alle Felder inklusive Satzendekennung werden mit <CR><LF> (X 0D0A ) abgeschlossen.

Alle Felder inklusive Satzendekennung werden mit <CR><LF> (X 0D0A ) abgeschlossen. 5 Akkreditivgeschäft 5.1 DTAEA Export-Akkreditiv-Avisierung und änderung ( an Kunde) Der Datensatz DTAEA kann neben der üblichen Verwendung auch zusätzlich zu Informationszwecken weiteren Empfängern bereit

Mehr

Beschreibung. des. DFUE-Datensatzes. Standard Speditionsauftrag. für Kunden-Daten

Beschreibung. des. DFUE-Datensatzes. Standard Speditionsauftrag. für Kunden-Daten Beschreibung des DFUE-Datensatzes Standard Speditionsauftrag für Kunden-Daten Version 06.04.2011 Satzaufbau für PAS-DFUE-Datensatz Teil 1 Beschreibung der einzelnen Datensatzarten mit Unterscheidung in

Mehr

DTL Leitfaden zur EDI Kundenanbindung

DTL Leitfaden zur EDI Kundenanbindung DTL Leitfaden zur EDI Kundenanbindung Informationsbroschüre Kundenanbindung EDI Stand Januar 2011 Seite 1 Diese Broschüre enthält in komprimierter Form alle wichtigen Informationen, die für den Aufbau

Mehr

Heidelberger Druckmaschinen AG VDA Guideline 4913

Heidelberger Druckmaschinen AG VDA Guideline 4913 Heidelberger Druckmaschinen AG VDA Guideline 4913 1 Allgemeine Beschreibung... 2 1.1 Vorkommende Satzarten... 2 1.2 Regeln zur Reihenfolge der Satzarten... 2 1.3 Satz 711: Vorsatz Lieferscheindaten...

Mehr

Implementierungsrichtlinie. Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG. auf Basis von ASCII-Dateien

Implementierungsrichtlinie. Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG. auf Basis von ASCII-Dateien Implementierungsrichtlinie Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG auf Basis von ASCII-Dateien Version 1.14, Februar 2010 soft-carrier Computerzubehör GmbH Bischofstrasse 6 54311 Trierweiler Telefon: (0651)

Mehr

Übertragung von Lieferschein und Transportdaten im VDA-Format 4913. Inhaltsverzeichnis. Lieferschein- und Transportdaten im VDA-Format 4913

Übertragung von Lieferschein und Transportdaten im VDA-Format 4913. Inhaltsverzeichnis. Lieferschein- und Transportdaten im VDA-Format 4913 Übertragung von Lieferschein und Transportdaten im VDA-Format 4913 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Satzarten... 2 3 Beschreibungen der einzelnen DFÜ-Satzarten... 3 3.1 Satzart 711 (Vorsatz Lieferschein-

Mehr

DELISprint Schnittstellenbeschrieb Installation 5.6

DELISprint Schnittstellenbeschrieb Installation 5.6 DELISprint Schnittstellenbeschrieb Installation 5.6 Version 1.1 _ 2011-09-09 IT Services, DPD (Schweiz) AG, Buchs ZH Inhaltsverzeichnis 1 Standardprozess und Umgebung für die Versandabwicklung... 4 1.1

Mehr

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Salesreport

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Salesreport ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Salesreport Erstellt im September 2003 quibiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH Heßbrühlstr. 11 D-70565 Stuttgart email info@quibiq.de

Mehr

GO! Auftrag: Hilfe. Anmelden Passwort vergessen Registrieren. Auftrag. Frachtbrief. Tagesliste. Storno. Benutzerverwaltung.

GO! Auftrag: Hilfe. Anmelden Passwort vergessen Registrieren. Auftrag. Frachtbrief. Tagesliste. Storno. Benutzerverwaltung. GO! Auftrag: Hilfe Anmelden Passwort vergessen Registrieren Auftrag Frachtbrief Tagesliste Storno Benutzerverwaltung Adressen Frachtbrief per E-Mail Tagesliste per E-Mail Nachricht an Station Browser Voraussetzungen

Mehr

Technische Richtlinie zu den Verträgen nach 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher. (J2 und U10/U11) im

Technische Richtlinie zu den Verträgen nach 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher. (J2 und U10/U11) im Technische Richtlinie zu den Verträgen nach 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J2 und U10/U11) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin mit der Techniker Krankenkasse

Mehr

Übertragung von Lieferschein und Transportdaten im VDA-Format 4913

Übertragung von Lieferschein und Transportdaten im VDA-Format 4913 Übertragung von Lieferschein und Transportdaten im VDA-Format 4913 Wichtiger Hinweis: Die Übertragung von Lieferschein- und Transportdaten nach VDA 4913 wird von ANDREAS STIHL AG & Co. G vorläufig weiterhin

Mehr

CE. SIMPLY DELIVERED.

CE. SIMPLY DELIVERED. DHL FREIGHT FCM 2.0 AX4 Benutzerhandbuch DHL Freight FCM 2.0 AX4 EXCELLENCE. SIMPLY DELIVERED. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Aufschaltung... 3 2. Login... 4 3. FCM 2.0 - Ax4 Hauptmenü /

Mehr

Spezifikation primetime. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0 Spezifikation primetime Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung...

Mehr

Implementierungsrichtlinie. Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG. auf Basis von ASCII-Dateien

Implementierungsrichtlinie. Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG. auf Basis von ASCII-Dateien Implementierungsrichtlinie Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG auf Basis von ASCII-Dateien Version 1.23, September 2015 Neue Funktion Endkundenrechnung (siehe roten Text)! Neue Möglichkeiten Komplett-/Teillieferung

Mehr

Anbindung an UPS Online WorldShip

Anbindung an UPS Online WorldShip Anbindung an UPS Online WorldShip Vor der Installation der Erweiterung sind folgende Schritte nötig um den verwendeten XML Ex- und Import zu ermöglichen. Die hierfür benötigten Dateien finden Sie im Verzeichnis

Mehr

Technische Anlage zur Anlage 10 (Medikationscheck) des. 73 b SGB V mit der Knappschaft. Dezernat 6. Informationstechnik, Telematik und Telemedizin

Technische Anlage zur Anlage 10 (Medikationscheck) des. 73 b SGB V mit der Knappschaft. Dezernat 6. Informationstechnik, Telematik und Telemedizin Technische Anlage zur Anlage 10 (Medikationscheck) des Vertrages zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V mit der nappschaft Dezernat 6 Informationstechnik, Telematik und Telemedizin Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Dokumentation zum Modul UPS

Dokumentation zum Modul UPS ESS Enterprise Solution Server Dokumentation zum Modul UPS Vers. 1.1 Dokumentation zum Modul UPS Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort/Einleitung 2. Wie funktioniert das Modul UPS? 3. Die Maske UPS-Verwaltung

Mehr

Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl in der Sparkassen-Finanzgruppe

Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl in der Sparkassen-Finanzgruppe Ermittlung von IBAN und BIC anhand von Kontonummer und Bankleitzahl Vorwort: Die Ermittlung einer IBAN anhand der im Inlandszahlungsverkehr gebräuchlichen Kontound Bankidentifikationen - in Deutschland

Mehr

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen bewerteter Lieferavis

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen bewerteter Lieferavis ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen bewerteter Lieferavis Erstellt im August 2003 quibiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH Heßbrühlstr. 11 D-70565 Stuttgart email info@quibiq.de

Mehr

auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie die Informationen, wie Unfrei Versendungen zu den Neumayer Tekfor Werken in Deutschland vorgenommen werden.

auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie die Informationen, wie Unfrei Versendungen zu den Neumayer Tekfor Werken in Deutschland vorgenommen werden. Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie die Informationen, wie Unfrei Versendungen zu den Neumayer Tekfor Werken in Deutschland vorgenommen werden. VERSANDINSTRUKTION DE_INBOUND/OUTBOUND_MAI2013

Mehr

Inhalt. Amarant-System. für anspruchsvolle UnternehmensAufgaben

Inhalt. Amarant-System. für anspruchsvolle UnternehmensAufgaben Fon 07026 601 365 info@amarant-it.de www.amarant- it.de Amarant-System für anspruchsvolle UnternehmensAufgaben Inhalt Importschnittstellen AVM... 2 Verkaufszahlen... 2 Einfache Schnittstellenbeschreibung

Mehr

Transaction Report ; basiert auf SWIFT Standards Release Guide (SRG) 2001 In den SRG 2002 und 2003 erfolgten keine Änderungen

Transaction Report ; basiert auf SWIFT Standards Release Guide (SRG) 2001 In den SRG 2002 und 2003 erfolgten keine Änderungen 8.3 MT 942 Kontoumsatzavis Version: SRG 2001 Transaction Report ; basiert auf SWIFT Standards Release Guide (SRG) 2001 In den SRG 2002 und 2003 erfolgten keine Änderunn 8.3.1 Übersicht (ohne konstante

Mehr

Datenfernübertragung von Rechnungen 4906

Datenfernübertragung von Rechnungen 4906 Datenfernübertragung von Rechnungen 4906 1 Allgemeine Beschreibung 1.1 Vorkommende Satzarten Satzart Beschreibung Muss / Kann Häufigkeit 811 Vorsatz Rechnungsdaten muss 1 x pro Rechnungs-DFÜ 812 Daten

Mehr

Geschäftsführer Martin Ritter Tel: 0351-44 00 44 22 info@webneo.de. Sitz der Gesellschaft Dresden. WEBneo GmbH Breitscheidstr.

Geschäftsführer Martin Ritter Tel: 0351-44 00 44 22 info@webneo.de. Sitz der Gesellschaft Dresden. WEBneo GmbH Breitscheidstr. 1 01237 1 Dokumentation DHL Versandtool Easy Log 1. Installation / Einrichtung 1.1 Installieren des Versandtools 1. Als erstes installieren Sie das Versandtool-Plugin in Ihrem Shop und aktivieren dieses.

Mehr

Handbuch für die ebis Sendungsverfolgung der VVA Gruppe

Handbuch für die ebis Sendungsverfolgung der VVA Gruppe Handbuch für die ebis Sendungsverfolgung der VVA Gruppe Stand 23.07.2013 Handbuch ebis Sendungsverfolgung Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Startseite... 3 3. Anmeldemaske... 4 4.

Mehr

Allgemeine Versandvorschriften für Federal-Mogul Abladestellen in Deutschland

Allgemeine Versandvorschriften für Federal-Mogul Abladestellen in Deutschland Allgemeine Versandvorschriften für Federal-Mogul Abladestellen in Deutschland 1. Gültigkeit Diese Versandvorschrift (Stand 08.08.2014) gilt für Lieferungen für die unter Punkt 2 aufgeführten Werke und

Mehr

Ausfüllanleitung für EXCEL Datei Voith Paper Lieferanteninterface / Lieferavis

Ausfüllanleitung für EXCEL Datei Voith Paper Lieferanteninterface / Lieferavis , Postfach 2020, 89510 Heidenheim, Deutschland To the supplier of the Voith Paper group Tel. +49 7321 37-0 Fax +49 7321 37-7000 www.voith.de Ausfüllanleitung für EXCEL Datei Ihr Zeichen Ihre Nachricht

Mehr

Pflichtfelder für Eingangsrechnungen der ENERCON Gruppe

Pflichtfelder für Eingangsrechnungen der ENERCON Gruppe Pflichtfelder für Eingangsrechnungen der ENERCON Gruppe Pflichtfelder_Codes_Enercon.doc crossinx GmbH 2010 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 1.1 Definition Einzel- / Sammelrechnung... 3

Mehr

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Zahlungsavis

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Zahlungsavis ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Zahlungsavis Erstellt im August 2003 quibiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH Heßbrühlstr. 11 D-70565 Stuttgart email info@quibiq.de

Mehr

IT-Einsatz bei Hellmann Worldwide Logistics Digitalisierung

IT-Einsatz bei Hellmann Worldwide Logistics Digitalisierung IT-Einsatz bei Hellmann Worldwide Logistics Digitalisierung Inhalt Neue Arbeitswelten Speicher III Neubau Neunkirchen Neue Dispo Osnabrück Digitalisierung: 1. Kundenindividualisierung 2. Sicherheit und

Mehr

Stückgut-Verkehre Europa

Stückgut-Verkehre Europa Stückgut-Verkehre Europa Produktdefinition Gewicht: Volumen: Lademeter: max. Höhe: max. Breite: bis 2.500 kg bis 12 cbm bis 2 Lademeter 220 cm 240 cm Verpackung: alle üblichen Kolli-Gruppen transportsichere

Mehr

MyDPD Handbuch Schweizer Kunden

MyDPD Handbuch Schweizer Kunden MyDPD Handbuch Schweizer Kunden Version 1.0 _ 2012-09-19 After Sales, DPD (Schweiz) AG, Buchs ZH Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 4 2 Tracking... 4 3 Einloggen ins MyDPD Portal... 5 4 Abholung... 6 5

Mehr

Spezifikation DPD. Modul Rückholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3

Spezifikation DPD. Modul Rückholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3 Spezifikation DPD Modul Rückholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung...

Mehr

BeamNT-Schnittstelle zum Rechnungswesen von Sage 50

BeamNT-Schnittstelle zum Rechnungswesen von Sage 50 CSV Format BeamNT-Schnittstelle zum Rechnungswesen von Sage 50 Dieses Dokument beschreibt das CSV Format für das Datenimport-Tool BeamNT. Detailinformationen zum Tool BeamNT entnehmen Sie bitte dem Dokument

Mehr

Hausartikeln über Excel

Hausartikeln über Excel E-Commerce Solutions Dokumentation zum Erstellen, Verwalten und Hochladen von Hausartikeln über Excel Version 1.4 Stand: Mai 2014 Technischer Support - KNV Serviceline Tel.: 0711 7860-1000 Fax: 0711 7860-2820

Mehr

Sage Start Version 2011

Sage Start Version 2011 Sage Start Sage Start Version 2011 1/14 l 21.09.2010 Definition ImportSchnittstelle FibuBuchungen Sage Schweiz AG l Infoline: 0848 868 848 l Telefax: 058 944 18 18 info@sageschweiz.ch l www.sageschweiz.ch

Mehr

Leitfaden für den Import von Artikeln, Sicherheitsdatenblättern, Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen

Leitfaden für den Import von Artikeln, Sicherheitsdatenblättern, Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen Leitfaden für den Import von Artikeln, Sicherheitsdatenblättern, Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen Import von Artikeln Der Import von Artikeln erfolgt über gleichlautenden Button in der oberen

Mehr

METRO AG EDI Center. MEC-ASCII Schnittstellenbeschreibung. Bestellungen. www.metro-edi.de

METRO AG EDI Center. MEC-ASCII Schnittstellenbeschreibung. Bestellungen. www.metro-edi.de EDI Service Center Lieferant EDI Dienstleister EDI VL Einkauf METRO AG EDI Center MEC-ASCII Schnittstellenbeschreibung für den Export von Bestellungen www.metro-edi.de 1 Zur Form der Darstellung In der

Mehr

Spezifikation DPD. Modul PickupINFO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul PickupINFO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0 Spezifikation DPD Modul PickupINFO Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung...

Mehr

Spezifikation DPD. Modul Abholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Abholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0 Spezifikation DPD Modul Abholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung...

Mehr

Spezifikation DPD. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0 Spezifikation DPD Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung...

Mehr

Fileformat INTERTAX 2012

Fileformat INTERTAX 2012 Fileformat INTERTAX 2012 Die Angaben zum Fileformat gelten nur für die personifizierten Formulartypen 21, 22 und 23. Jede Datei besteht aus einem Header-Record und beliebig vielen Meldungen vom Typ 21,

Mehr

LEISTUNGSTARIF JAHR 2015

LEISTUNGSTARIF JAHR 2015 LEISTUNGSTARIF JAHR 2015 für Messen, Ausstellungen und Kongresse am Messegelände, AT-6850 Dornbirn OFFIZIELLER SPEDITEUR: SCHENKER & CO. AG, Intern. Spedition Interpark Focus 50 AT-6832 Röthis ADRESSE

Mehr

Auslandspost schnell und sicher!

Auslandspost schnell und sicher! Auslandspost schnell und sicher! Die Alternative für Ihre Tagespost in das Ausland. Günstig internationale Briefe versenden Zusammen mit namhaften ausländischen Postgesellschaften bieten wir Ihnen günstige

Mehr

Ergänzung VDA 4902 ( Warenanhänger barcode-fähig )

Ergänzung VDA 4902 ( Warenanhänger barcode-fähig ) Ergänzung VDA 4902 ( Warenanhänger barcode-fähig ) I_Ergänzung_VDA4902_2007_09_11.doc Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 VDA-Warenanhänger...3 1.1 Kennzeichnung der Behälter mit dem VDA-Warenanhänger...3

Mehr

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool Mit diesem Tool können Sie Ihren GEPA Warenkorb (Weltläden und Gruppen) mit Hilfe von Excel-Listen, die Sie aus Ihrer Warenwirtschaft generieren oder händisch erstellen,

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Aufbau und Spezifikationen der Magnetbänder

Aufbau und Spezifikationen der Magnetbänder Anhang 1 Aufbau und Spezifikationen der Magnetbänder Die im beleglosen Datenträgeraustausch zu verwendenden Magnetbänder müssen in ihren technischen Eigenschaften DIN 66011, Blatt 1 3, entsprechen. (1)

Mehr

Import- und Exportformate

Import- und Exportformate 1. SelectLine Warenwirtschaft Import von Belegposition (Funktionsmenü in den Belegmasken) Die Datei kann als Textdatei (*.txt, *.csv, etc) aus einem beliebigen Verzeichnis ausgewählt werden. In der Datei

Mehr

Beförderungsdokument (IMO-Erklärung) nach GGVSee und IMDG-Code (Amendment 33-06)

Beförderungsdokument (IMO-Erklärung) nach GGVSee und IMDG-Code (Amendment 33-06) Checkliste Beförderungsdokument (IMO-Erklärung) nach GGVSee und IMDG-Code (Amendment 33-06) 1. Datum: 2. Verpacker: 3. Spedition: 4. Sonstige Hinweise: Hinweise: Alle Prüfpunkte sind zu prüfen. N/Z bedeutet

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung

TimeSafe Leistungserfassung Keep your time safe. TimeSafe Leistungserfassung Adressimport 1/8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeines... 3 1.1 Adressen in der TimeSafe Leistungserfassung... 3 1.2 Organisationen und/oder

Mehr

Simple SMS SMS Gateway

Simple SMS SMS Gateway Simple SMS SMS Gateway 2-WAY SMS HTTP-Weiterleitung Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 00 (kostenlos aus AT, DE, CH, FR, GB, SK) Telefon: +43 (0)

Mehr

Schnittstellenbeschreibung

Schnittstellenbeschreibung Schnittstellenbeschreibung Inhalt: - Beschreibung - Vorbereitungen - Die Details - Die verschiedenen Nachrichtenarten - Nachrichtenarchiv - Rückgabewerte - Schnellübersicht und Preisliste Weltweite-SMS.de

Mehr

ANLEITUNG ZUR BUCHUNG EINER EXPORT-SENDUNG MIT AES SERVICE IN DHL INTRASHIP

ANLEITUNG ZUR BUCHUNG EINER EXPORT-SENDUNG MIT AES SERVICE IN DHL INTRASHIP Im Folgenden finden Sie Informationen zur Auswahl des Ladedatums einer Export- Sendung mit AES Ausfuhranmeldeservice, zur Umbuchung einer Sendung in DHL Intraship bei Zollgestellung und bei Verzögerung

Mehr

Prozessbeschreibung WEB-EDI

Prozessbeschreibung WEB-EDI 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Voraussetzungen zur Nutzung des Web-EDI Systems... 3 2 Anmeldung... 3 3 Startmenü... 4 4 Lieferabrufe... 4 5 Liefer- und Transportdaten... 6 5.1 Neue Sendung

Mehr

Anliefervorschriften der zentralen Materialwirtschaft (Stand: 05/2009)

Anliefervorschriften der zentralen Materialwirtschaft (Stand: 05/2009) Anliefervorschriften der zentralen Materialwirtschaft (Stand: 05/2009) Lieferant: Gesprächspartner: 1. Etikettierung Die Ware muss nach unseren Vorgaben etikettiert sein. Das Etikett hat folgende Angaben

Mehr

Spezifikation primetime. Modul AVISO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul AVISO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0 Spezifikation primetime Modul AVISO Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung...

Mehr

DTAUS-Datei Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Datensatz C (Zahlungsaustauschsatz) Datensatz E (Datenträger-Nachsatz)

DTAUS-Datei Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Datensatz C (Zahlungsaustauschsatz) Datensatz E (Datenträger-Nachsatz) DTAUS-Datei DTAUS-Dateien, in denen die Zahlungsaufträge gespeichert sind, weisen folgenden Aufbau auf: Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Der Datenträger-Vorsatz enthält den Auftraggeber und den Begünstigten;

Mehr

Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4

Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4 Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4 Stand: 14.01.2009 PAYMENT NETWORK AG. Alle Rechte vorbehalten. Es ist untersagt, Teile dieser Dokumentation ohne schriftliche Genehmigung der Payment

Mehr

Türkei. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

Türkei. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner Türkei Zustellung innerhalb 5 Tage 5 Tagen in folgenden PLZ-Gebieten: 34 (Istanbul), 41, 54, 59, 77, 80 (Istanbul), 81 (Istanbul) Zustellung innerhalb 6 Tage 6 Tagen in folgenden PLZ-Gebieten: 03, 06 (Ankara),

Mehr

DHL EXPRESS. 1 DHL IntraShip User Guide

DHL EXPRESS. 1 DHL IntraShip User Guide DHL EXPRESS 1 DHL IntraShip User Guide PROGRAMMEINSTIEG Verwenden Sie den User Namen und ihr Passwort, welches Sie von DHL Express zur Verfügung gestellt bekommen haben, um über folgenden Link, https://www.intrashipeu.dhl.com,

Mehr

Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2

Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2 Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2 Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 12/02 Version 1 1.1 09/04 Headernormalisierung 1.2 11/06 Reportkennzeichen

Mehr

Format: DHL Intraship v5.3_de.csv. Import von Sendungen Transportart Straße

Format: DHL Intraship v5.3_de.csv. Import von Sendungen Transportart Straße Import von Sendungen Transportart Straße Datum letzte Änderung: 27.08.2009 Seite 1 von 24 Inhalt 1.Import von Sendungen DPEE... 3 2.Satzart Sendung... 5 2.1 Importformat... 5 3.Satzart Absender... 10 3.1

Mehr

Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes

Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes Inhaltsübersicht Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes Datenübermittlung zwischen der zentralen Stelle und den Mitteilungspflichtigen gem. 22a Absatz 1 Einkommensteuergesetz

Mehr

Anhang 1 zur Technischen Anlage. Datenübermittlung. Auftragsdatei

Anhang 1 zur Technischen Anlage. Datenübermittlung. Auftragsdatei Anhang 1 zur Technischen Anlage Datenübermittlung Auftragsdatei zu den Rahmenbedingungen der Spitzenverbände der Krankenkassen für die maschinelle Übermittlung der Unfallberichte durch die DGUV (bis 30.06.2007

Mehr

Elektronische Registrierkassen. SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November 2015. GoBD / GDPdU.

Elektronische Registrierkassen. SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November 2015. GoBD / GDPdU. Elektronische Registrierkassen SE-400+ Serie Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung Version 1.2 November 2015 erfüllt die rechtlichen Anforderungen GoBD / GDPdU konform digitaler Betriebsprüfung Einrichten

Mehr

selbstklebende AUTOCOLL Industrieschilder und Druckerzeugnisse

selbstklebende AUTOCOLL Industrieschilder und Druckerzeugnisse selbstklebende AUTOCOLL Industrieschilder und Druckerzeugnisse Rennweg 53 D-90489 Nürnberg Telefon +49 (0)911/5510 50 Fax +49 (0)911/53 4518 www.autocoll.de zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Wissenswertes

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

VOLKSWAGEN AG EDI Implementation Guidelines VOLKSWAGEN AG Lieferabruf VDA 4905/1, Ausg. April 1996 von VW/Audi an Lieferant Seite: 1

VOLKSWAGEN AG EDI Implementation Guidelines VOLKSWAGEN AG Lieferabruf VDA 4905/1, Ausg. April 1996 von VW/Audi an Lieferant Seite: 1 Lieferabruf VDA 4905/1, Ausg. April 1996 von VW/Audi an Lieferant Seite: 1 Lieferabruf VDA 4905/1 Volkswagen und Audi übertragen den Lieferabruf im Format VDA 4905/1 sowie alternativ im ODETTE-Format entsprechend

Mehr

Spezifikation DPD. Modul Sammelverzollung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Sammelverzollung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0 Spezifikation DPD Modul Sammelverzollung Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung...

Mehr

LEITFADEN für das OeMAG Ticketsystem

LEITFADEN für das OeMAG Ticketsystem LEITFADEN für das OeMAG Ticketsystem Genaue Informationen zur Antragstellung finden Sie unter http://www.oem-ag.at/de/foerderung/ SCHRITT 1: Ticketziehung Um einen Antrag bei der OeMAG einzureichen, müssen

Mehr

Zahlenformat bei der Eingabe

Zahlenformat bei der Eingabe Zahlenformat bei der Eingabe Excel stellt Zahlen oft nicht so dar wie sie eingegeben werden, es verwendet zur Anzeige das eingestellte Zahlenformat. Ist für eine Zelle noch kein Zahlenformat festgelegt

Mehr

Stückguttarif Deutschland

Stückguttarif Deutschland Kunde Diverse / Empf. O.Oehme, 09111 Chemnitz Stückguttarif Deutschland Niederlassung Chemnitz / OT Wittgensdorf Datum: 03.07.2014 Frankatur: frei Haus Ab frei geladenen Abgangs-LKW bis kg Zone 1 Zone

Mehr

8. Mai 2008 Stand 18. November 2008 Seite 1

8. Mai 2008 Stand 18. November 2008 Seite 1 8. Mai 2008 Stand 18. November 2008 Seite 1 1. Verwendete Standards Alle EDI-Nachrichten basieren auf dem EDI-Nachrichtenstandard D.96 A und von der vom Verband GS1 Germany empfohlenen Anwendungsempfehlungen

Mehr

Gehen Sie zu den folgenden Seiten um Informationen zum Verfahren für das Importieren von Sendungsdaten zu erhalten:

Gehen Sie zu den folgenden Seiten um Informationen zum Verfahren für das Importieren von Sendungsdaten zu erhalten: Gehen Sie zu den folgenden Seiten um Informationen zum Verfahren für das Importieren von Sendungsdaten zu erhalten: Verfahren Sendungsdaten mit Hilfe des Import-/Export-Assistenten Sendungsdaten mit Hilfe

Mehr

EDI@Energy REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum: 01.10.2013

EDI@Energy REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum: 01.10.2013 Nachrichtenbeschreibung EDI@Energy REMADV auf Basis REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3 Version: 2.5a Herausgabedatum: 01.10.2013 Autor: Nachrichtenstruktur... 2 Diagramm... 3... 4 Änderungshistorie... 24

Mehr

Freie Wahl im virtuellen Logistikbüro Interactive. Auftragserfassung DHL interactive. Alles über die Auftragserfassung. Version 3.

Freie Wahl im virtuellen Logistikbüro Interactive. Auftragserfassung DHL interactive. Alles über die Auftragserfassung. Version 3. Interactive Alles über die Auftragserfassung und Active Tracing 1 Version 3.1 Stand 08/2004 Inhaltsverzeichnis 1. Login... 3 2. Einstellungen... 5 2.1 Benutzereinstellungen... 6 2.2 Kennwortfrage... 7

Mehr

Aufbau und Erläuterungen der 5 1 4 -Zoll- und 3 1 2 -Zoll-Disketten und der DFÜ-Datensätze

Aufbau und Erläuterungen der 5 1 4 -Zoll- und 3 1 2 -Zoll-Disketten und der DFÜ-Datensätze Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Der Datensatz A enthält den Diskettenabsender und -empfänger; er ist je logische Datei nur einmal vorhanden. 1 4 numerisch Satzlänge 0 2 1 alpha Satzart Konstante A 3

Mehr

Bedienungsanleitung SMS-Webtool

Bedienungsanleitung SMS-Webtool Bedienungsanleitung SMS-Webtool Inhaltsverzeichnis Übersicht SMS-Webtool... 2 Allgemein... 3 Startseite... 3 Anlegen eines neuen Versandauftrags ( Versandauftrag erstellen )... 3 Massenversand oder Einzelversand...

Mehr

Logistik Telematik II. IT-Anforderungen für den Datenaustausch mit Transport-Dienstleistern

Logistik Telematik II. IT-Anforderungen für den Datenaustausch mit Transport-Dienstleistern Logistik Telematik II IT-Anforderungen für den Datenaustausch mit Transport-Dienstleistern Überblick über das Thema Wozu braucht man EDI mit Transporteuren? Wie funktioniert der Umschlag in der Spedition?

Mehr

SS2010 BAI2-DBP Gruppe 1 Lösung zu Übungsblatt 3. R. C. Ladiges, D. Fast 29. April 2010

SS2010 BAI2-DBP Gruppe 1 Lösung zu Übungsblatt 3. R. C. Ladiges, D. Fast 29. April 2010 SS200 BAI2-DBP Gruppe Lösung zu Übungsblatt 3 R. C. Ladiges, D. Fast 29. April 200 Inhaltsverzeichnis 6 Aufgabe 6 (Abbildung ERM -> RM) 3 6.0 Aufgabenstellung..................................... 3 6.

Mehr

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November 2015. GoBD / GDPdU. konform

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November 2015. GoBD / GDPdU. konform Elektronische Registrierkassen SE-S100 Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung Version 1.2 November 2015 erfüllt die rechtlichen Anforderungen GoBD / GDPdU konform digitaler Betriebsprüfung Einrichten

Mehr

ElsterOnline-Portal Benutzeranleitung CSV-Format der Import-Datei ZM. im BZSt-Verfahren Zusammenfassende Meldung

ElsterOnline-Portal Benutzeranleitung CSV-Format der Import-Datei ZM. im BZSt-Verfahren Zusammenfassende Meldung ElsterOnline-Portal Benutzeranleitung CSV-Format der Import-Datei im BZSt-Verfahren Zusammenfassende Meldung Stand: 03.11.2015 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Versionierung der Importfunktion...

Mehr

Forderungen als Datei hochladen

Forderungen als Datei hochladen mediafinanz AG Weiße Breite 5 49084 Osnabrück Forderungen als Datei hochladen Beschreibung der mediafinanz CSV-Schnittstelle Version 4.9 vom 21.10.2014 Vorbereitung: Exportdatei in Ihrem System erzeugen

Mehr

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen Schnelleinstieg Datenimport für die EXPOSÉ - Familie Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel = Datenintegration aus anderen Lösungen node Systemlösungen e.k. Kantstr. 149 10623 Berlin Tel: +49 30

Mehr

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach - Projekt Personalverwaltung Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Planung...3 1.1Datenbankstruktur...3 1.2Klassenkonzept...4 2Realisierung...5 2.1Verwendete Techniken...5 2.2Vorgehensweise...5 2.3Probleme...6

Mehr

DHL EXPRESS MODUL für CS5

DHL EXPRESS MODUL für CS5 DHL EXPRESS MODUL für CS5 Inhalt I. Installation i. mit CS5-Liveupdate ii. ohne CS5-Liveupdate II. Nummernkreise III. Etikettenlayout IV. DFÜ V. Demo - Modus I. Installation : i. mit CS5-Liveupdate - CS5

Mehr

Exportanleitung. Summen- und Saldenlisten aus DATEV und ADDISON

Exportanleitung. Summen- und Saldenlisten aus DATEV und ADDISON Exportanleitung Summen- und Saldenlisten aus DATEV und ADDISON KURZANLEITUNG STAND: OKTOBER 2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 2 EXPORT AUS DATEV KANZLEI RECHNUNGSWESEN AB VERSION 5.6X... 4 2.1

Mehr

Arbeitsblatt 5: Regale Fachbodenregale

Arbeitsblatt 5: Regale Fachbodenregale 34 Lernfeld 2: Güter lagern Arbeitsblatt 5: Regale Fachbodenregale 1. Beschriften Sie das Fachbodenregal, indem Sie die Nummern der entsprechenden Bauteile der Abbildung zuordnen: Rahmen............. 1

Mehr

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import Kurzanleitung Toolbox T_xls_Import März 2007 UP GmbH Anleitung_T_xls_Import_1-0-5.doc Seite 1 Toolbox T_xls_Import Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Software Installation...2 Software Starten...3 Das Excel-Format...4

Mehr

Bestelldaten Beschreibung Version 2.14

Bestelldaten Beschreibung Version 2.14 Bestelldaten Beschreibung Version 2.14 Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 2.14 07/2002 PhonoNet Schweiz Bestelldaten-Beschreibung, PhonoNet AG, Seite 1 von 4 Feldbeschreibung

Mehr

Rechnungsdaten als CSV-Datei

Rechnungsdaten als CSV-Datei Rail Abrechnung Rechnungsdaten als CSV-Datei CSV-Datei Rechnungsdaten Beschreibung Stand: August 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungsdaten in CSV-Struktur 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Aufbau der CSV-Datei 3

Mehr

402 Modul 1.1: Baustellen verwalten Kapitel 1: Übersicht

402 Modul 1.1: Baustellen verwalten Kapitel 1: Übersicht Kapitel 1: Übersicht Baustellen verwalten Damit Mitarbeiter auf Baustellen buchen können, müssen die Baustellen zunächst angelegt werden. Dieses Modul bietet umfangreiche Möglichkeiten der Verwaltung von

Mehr

Bedienungsanleitung SMS-Webtool

Bedienungsanleitung SMS-Webtool Bedienungsanleitung SMS-Webtool Inhaltsverzeichnis Übersicht SMS Webtool... 2 Allgemein... 3 Startseite... 3 Anlegen eines neuen Versandauftrags ( Versandauftrag erstellen )... 3 Massenversand oder Einzelversand...

Mehr

Intrahandelsstatistik

Intrahandelsstatistik Intrahandelsstatistik Datensatzbeschreibung ASCII-Format zur Dateimeldung im Intrahandel Statistik: Intrahandel Version: 1.9 Status: Version 1.9 Stand: 01.12.2014 Kontakt: idev-intrahandel@destatis.de

Mehr

Online-Gutschein-Guideline Ihr Leitfaden rund um den Einsatz von Online-Gutscheinen für ein Tagesticket

Online-Gutschein-Guideline Ihr Leitfaden rund um den Einsatz von Online-Gutscheinen für ein Tagesticket Online-Gutschein-Guideline Ihr Leitfaden rund um den Einsatz von Online-Gutscheinen für ein Tagesticket Was sind Online-Gutscheine für ein Tagesticket? Online-Gutscheine für ein Tagesticket sind elektronische

Mehr

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an affiliate@hotel.de.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an affiliate@hotel.de. Linkguide Parameter zur Gestaltung des Links zu HOTEL DE Sehr geehrter Partner von HOTEL DE, mit der Erstellung Ihres individuellen Links ermöglichen Sie einen effizienteren Einsatz Ihrer Werbemittel.

Mehr

Strichcode- /2D-Code Lösung EAN128-Checker fürs mobile Terminal BHT-800

Strichcode- /2D-Code Lösung EAN128-Checker fürs mobile Terminal BHT-800 Strichcode- /2D-Code Lösung EAN128-Checker fürs mobile Terminal BHT-800 Version 1.4 - Der Logistik-Code für Handels- und Transporteinheiten heisst UCC/EAN-128 - Jedes Datenelement besteht aus einer 2-

Mehr

Bestandsführung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember 2014 www.home.libri.de 0

Bestandsführung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember 2014 www.home.libri.de 0 Bestandsführung Libri.Pro Partner für Ihren Erfolg Dezember 2014 www.home.libri.de 0 Inhaltsübersicht Vorbereiten 1. Schritt: Erfassen 2. Schritt: Kontrollieren 3. Schritt: Buchen 4. Schritt: Abschließen

Mehr