Grundschule Alesheim Emetzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundschule Alesheim Emetzheim"

Transkript

1 Grundschule Alesheim Emetzheim An der Bürgel Alesheim Emetzheim, den Liebe Eltern, Tel.: Fax: das Kollegium sowie alle Mitarbeiter/innen unserer Schule möchten Sie herzlich zum Schuljahresanfang begrüßen. Insbesondere heißen wir natürlich die Eltern unserer Schulanfänger willkommen. Wir hoffen, hinter Ihnen liegen erholsame Wochen gemeinsam mit Ihrem Kind und Sie hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Vor Ihnen liegt nun der erste Elternbrief. Mit ihm möchten wir Sie über unser Schulleben, über Neuigkeiten, Bewährtes und anstehende Termine informieren. Mail: Homepage: verwaltung@gs-alem.de gs-alem.de Schulsituation 2017/18 Unsere Schule wird augenblicklich von 146 Kindern in sieben Klassen an zwei verschiedenen Schulorten besucht. Das Lehrerkollegium setzt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: Michaela Vogel, Lin Leitung Klasse 1a/2a Alesheim Astrid Steiner, Lin Leitung Klasse 2c Alesheim Katrin Pöverlein, L Leitung Klasse 4a Alesheim Gertraud Wiedemann-Faber, StRin Leitung Klasse 1b Emetzheim Sonja Sing, Lin Leitung Klasse 2b Emetzheim Anja Meynhardt, Lin Leitung Klasse 3b Emetzheim Ilse Wenninger, Rin Leitung Klasse 4b Emetzheim Neben den Klassenleitungen unterrichten an unserer Schule: Monika Hümmer, Sem.Rin Musik Julia Strebakowski, Lin Grundlegender Unterricht, ev. Religion Manuela Teck, Lin Sport, Ethik, Förderunterricht, Englisch Myriam Bromm, LAAin Grundlegender Unterricht, Kunst Susanne Pühl, Dipl.Rel.päd.in Evangelische Religion Judith König, Dipl.Rel.päd.in Katholische Religion Margit Schertler, FoLin Werken und Gestalten, Kunst Christina Fiedler, FoLin Werken und Gestalten Neuigkeiten im Kollegium An andere Schulen wurden versetzt

2 Michael Eggmayer Christin Wegner Maria Wachter Gabriele Strattner Annika Anschütz Neu in unser Kollegium aufgenommen haben wir Myriam Bromm Christina Fiedler Aus der Elternzeit zurückgekehrt ist Katrin Pöverlein Wir freuen uns über die neuen Kolleginnen und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude an der Arbeit mit unseren Schülern. Dienstzeiten unserer Verwaltungsangestellten Frau Raschbacher Das Büro mit unserer Verwaltungsangestellten Frau Raschbacher ist an folgenden Wochentagen zu diesen Zeiten besetzt: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr Uhr bis Uhr 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr 7.30 Uhr bis Uhr Unabhängig davon sind beide Schulhäuser am Morgen ab 7.30 Uhr telefonisch zu erreichen unter den Nummern 09146/631 (Alesheim) bzw /6507 (Emetzheim). Falls Sie uns telefonisch nicht antreffen, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter. Wir rufen Sie dann baldmöglichst zurück. Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2017/18 Mit der Zuweisung an Stunden durch das Schulamt des Landkreises Weißenburg- Gunzenhausen ist es uns möglich, alle Klassen zufriedenstellend mit den verpflichtenden Unterrichtsstunden zu versorgen. Zusätzlich können wir folgende Arbeitsgemeinschaften anbieten: AG Chor AG Flöte für Anfänger AG Flöte für Fortgeschrittene AG Medien für Anfänger AG Juniorhelfer AG Umwelt AG Schulhausgestaltung Schüler, die den Schulort Alesheim besuchen, können im Anschluss an ihren Pflichtunterricht mit dem Schulbus zu den Arbeitsgemeinschaften nach Emetzheim fahren. Nach Ende der Arbeitsgemeinschaft müssen die Schüler von ihren Eltern am jeweiligen Schulort abgeholt werden. (Bitte gründen Sie Fahrgemeinschaften!) Die Termine und Inhalte der Arbeitsgemeinschaften finden Sie im Anhang dieses Schreibens.

3 Bitte geben Sie das Anmeldeformular für eine AG baldmöglichst, aber spätestens bis Mittwoch, den , an die Klassleitung Ihres Kindes zurück. Fast alle Arbeitsgemeinschaften beginnen in der 40. Kalenderwoche. Die Anmeldung für eine Arbeitsgemeinschaft ist für das ganze Schuljahr bzw. den angegebenen Zeitraum verbindlich. Beratungsfachkräfte des Staatlichen Schulamtes Als Beratungsfachkräfte stehen Ihnen und uns zur Seite Elke Wunderlich Beratungslehrerin Katrin Pöverlein Schulpsychologin Tanja Zeiner Beratungsrektorin Liebe Eltern, wurde bei Ihrem Kind eine Leserechtschreibsstörung diagnostiziert und das Gutachten ist zeitlich begrenzt, kann es unserer Beratungslehrkraft zur Neubegutachtung vorgelegt werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Betreuung in Emetzheim und Alesheim Morgenbetreuung Die Schule beginnt um acht Uhr. Daher genügt es, wenn die einheimischen Kinder um 7.45 Uhr an der Schule eintreffen. Für die Kinder berufstätiger Eltern findet an beiden Schulhäusern ab 7.30 Uhr eine Morgenbetreuung statt. Mittagsbetreuung Nach Unterrichtsende bietet das Diakonische Werk interessierten Eltern eine Mittagsbetreuung unserer Schüler an. Am Schulort in Emetzheim beaufsichtigen Frau Rosner, Frau Schächer und Frau Loy angemeldete Schüler bis Uhr. Kinder, die den Schulort in Alesheim besuchen, werden nach Unterrichtsende mit dem Schulbus zur Mittagsbetreuung nach Emetzheim gefahren. Im Anschluss an die Betreuung werden alle Kinder von dem Busunternehmen direkt vor der Schule abgeholt und zurück in ihre Wohnorte gebracht. Besucht Ihr Kind ausnahmsweise die Mittagsbetreuung nicht, obwohl es für diesen Wochentag angemeldet wurde, so informieren Sie bitte das Team der Mibe frühzeitig mit einer schriftlichen Mitteilung oder rufen Sie an unter der Telefonnummer: Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2017/18 verbindlich ist. Sicherheitsvorkehrungen Verabschiedung und Abholung der Schüler an der Grundstücksgrenze Liebe Eltern, nach den Amokläufen vergangener Jahre haben sich an Schulen die Sicherheitsvorkehrungen deutlich verstärkt. Da nicht jedem Lehrer unserer Schule alle Eltern persönlich bekannt sind und wir daher nicht einschätzen können, ob die Person, die

4 das Schulhaus betritt, zu unserem Elternkreis gehört oder nicht, könnten Sie uns aus dieser unsicheren Sachlage helfen, wenn Sie sich an der Grundstücksgrenze von Ihrem Kind verabschieden und es auch dort wieder abholen. Wir haben durchaus Verständnis dafür, wenn in den ersten zwei vollen Schulwochen Eltern von Schulanfängern ihr Kind noch bis zur Garderobe begleiten. Danach können Sie Ihrem Kind aber beruhigt zutrauen, dass es selbständig genug ist, um seine Jacke und Schuhe alleine auszuziehen und auch seinen Platz im Klassenzimmer eigenständig findet. Zu Fuß in die Schule oder zur Bushaltestelle Bitte bedenken Sie, dass Schüler vor der Radfahrprüfung nicht mit Fahrrädern in die Schule fahren sollen. Sie beherrschen die Verkehrsregeln nicht zuverlässig und verhalten sich im Straßenverkehr nicht sicher. Zur eigenen Sicherheit sollten die Kinder auch auf Cityroller verzichten. Verbot des Befahrens des Schulgrundstücks Die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto in die Schule bringen bzw. abholen, möchte ich darauf hinweisen, dass das Befahren der Schulgrundstücke verboten ist. Bitte fahren Sie im Bereich der Schule besonders vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit und blockieren Sie bitte nicht die Bushaltestellen! Angemessene Verhaltensweisen von Kindern gegenüber Fremden Ich bitte Sie auch um Ihre vorsorgliche Mithilfe, unsere Schulkinder vor Gefährdungen und Verbrechen jeder Art zu schützen. Es gibt Maßnahmen, die wir im Vorfeld ergreifen können: Erörtern Sie mit Ihrem Kind die Problematiken! Besprechen Sie mit ihm angemessene Verhaltensweisen gegenüber Fremden und Bekannten! Direkter Weg der Kinder zur Schule und nach Hause Erkundigen Sie sich bei der Klassleiterin/dem Klassleiter nach dem Stundenplan Ihres Kindes und notieren Sie sich von allen Wochentagen den Schulschluss! Bitten Sie Ihr Kind, wenn möglich in der Gemeinschaft mit Nachbarskindern, zügig in die Schule und von der Schule nach Hause zu gehen! Krankmeldung und Beurlaubung Krankmeldung und schriftliche Entschuldigung bzw. ärztliche Bescheinigung Ist ihr Kind krank, soll es von der Schule daheim bleiben. Kranke Kinder können nicht lernen und stecken dazu auch noch andere Kinder an. Es ist aber unbedingt erforderlich, die Krankmeldung der Schule anzuzeigen. Eine mündliche Mitteilung durch andere Kinder genügt nicht! Kann Ihr Kind wegen einer Erkrankung die Schule nicht besuchen, entschuldigen Sie es bitte noch am selben Morgen telefonisch zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr bei der entsprechenden Schule in Alesheim (09146/631) oder Emetzheim (09141/6507) oder senden Sie uns eine Mail. Falls bis 8.10 Uhr keine Entschuldigung bei uns eingegangen ist, werden wir uns bei Ihnen nach dem Verbleib des Kindes erkundigen. Wenn wir bis 8.15 Uhr über das Fernbleiben Ihres Kindes keine Kenntnis haben, sind wir verpflichtet, die Polizeiinspektion Weißenburg zu informieren. Auch wenn Sie Ihr Kind telefonisch krank gemeldet haben, benötigen wir bei einer Krankheitsdauer ab 3 Tagen zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung. Nur bei langwierigen Krankheiten, bzw. Fehlzeiten unmittelbar vor oder nach Schulferien fordern wir ein ärztliches Attest.

5 Unterrichtsbefreiung Liebe Eltern, in Deutschland besteht Schulpflicht! Kann Ihr Kind aus anderen als Krankheitsgründen den Unterricht nicht besuchen (z.b. Termin beim Facharzt, Familienfeier), so kann eine kurzfristige Befreiung für eine Unterrichtsstunde oder einen Tag die zuständige Lehrkraft aussprechen. Sollte Ihr Kind auf Ihren Wunsch hin für mehrere Tage die Schule nicht besuchen, z.b. aufgrund eines Kuraufenthaltes, so reichen Sie bitte rechtzeitig vorher einen begründeten Antrag auf Beurlaubung bei der Schulleitung ein. Der frühzeitige Antritt eines Urlaubs vor den Ferien ist jedoch kein Grund für eine Beurlaubung des Kindes. In den letzten Jahren haben etliche Eltern wiederholt Unterrichtsbefreiungen für ihre Kinder beantragt meist kurz vor Ferienbeginn um billigere Flüge auszunutzen. Wir haben dafür zwar Verständnis, müssen Ihnen aber mitteilen, dass wir Unterrichtsbefreiungen nur aus triftigen familiären Gründen, nicht aber aus Urlaubsgründen gewähren können und dürfen. Zuwiderhandlungen werden wir der Rechtsabteilung des Landratsamtes melden. Dies gilt ebenfalls für eine Ferienverlängerung. An den Flughäfen werden inzwischen in dieser Zeit verstärkt Familien mit Kindern kontrolliert, die dann mit einem Bußgeld rechnen müssen. Bei Krankmeldungen an Tagen, die an Ferientage anschließen, bitten wir daher in allen Fällen um ein ärztliches Attest. Erkrankung des Kindes während des Unterrichtsvormittages Wenn Ihrem Kind in der Schule ein Unfall passiert oder es im Laufe des Vormittags erkrankt, melden wir uns umgehend bei Ihnen. Deshalb auch die Notfallliste mit weiteren Telefonnummern, die wir am 1. Elternabend von Ihnen einfordern. Schulunfall Auf dem Schulweg, in der Schule und bei Schulveranstaltungen sind alle Schüler unfallversichert. Passiert Ihrem Kind ein Unfall, so informieren Sie bitte spätestens am Folgetag die Lehrkraft Ihres Kindes. Schulunfälle sind versichert über den Gemeindeunfallversicherungsverband. Für eine Unfallmeldung benötigen wir von Ihnen folgende Angaben: o Art der Verletzung o behandelnder Arzt Ferienzeiten im Schuljahr 2017/18 Schon heute geben wir Ihnen die Feriendaten bekannt, damit Sie Ihren Urlaub rechtzeitig planen können. Ferienordnung Schuljahr 2017 /18 Herbstferien : 30. Oktober 2017 bis 03. November 2017 Weihnachtsferien : 25. Dezember 2017 bis 05. Januar 2018 Frühjahrsferien : 12. Februar 2018 bis 16. Februar 2018 Osterferien : 26. März 2018 bis 06. April 2018 Pfingstferien : 21. Mai 2018 bis 01. Juni 2018 Sommerferien: 30. Juli 2018 bis 10. September 2018 Sollte der Unterricht für Ihr Kind aus besonderen Gründen (Erkrankungen, Fortbildungen, ) einmal früher enden, so werden Sie von der Klassleitung mindestens einen Tag vorher informiert.

6 Probenfreie Wochen für die Schüler der 4. Jahrgangsstufe Im Rahmen eines kind- und begabungsgerechten Übergangs von der Grundschule in die weiterführenden Schulen werden ausschließlich für die 4. Klassen im Zeitraum von September bis zum Erhalt des Übertrittszeugnisses am 2. Mai vier probenfreie Wochen vorgeschrieben. In der 1. Lehrerkonferenz wurden folgende Zeiträume festgelegt: bis bis bis bis Proben werden in den vierten Klassen eine Woche vor Durchführung angesagt. Busabfahrts- und ankunftszeiten Sobald uns das Schulbusunternehmen die exakten Fahrpläne mitteilt und die notwendigen Fahrten mit unserem Sachaufwandsträger abgeklärt sind, werden wir die Abfahrts- und Ankunftszeiten Ihres Kindes an Sie weitergeben. Liebe Eltern, bitte beachten Sie jedoch, dass wir unsere Schüler mit einer Schulbuslinie und nicht mit einer öffentlichen Verkehrslinie abholen und nach Hause bringen. Geringe Zeitverschiebungen im Fahrplan können wir nicht ausschließen. Busaufsichten an den Bushaltestellen Wir freuen uns, dass sich an vielen Bushaltestellen freiwillige Helfer gefunden haben, die unsere Schulkinder am Morgen an der Bushaltestelle beaufsichtigen. Deren Anweisungen zum richtigen Verhalten an der Haltestelle bzw. beim Einsteigen in den Bus sollten die Buskinder natürlich befolgen. Die Bushaltestelle ist kein Spielplatz, der sich zum Fangspiel eignet. Bitte sprechen auch Sie mit Ihrem Kind über Gefahren an den Haltestellen sowie am und im Schulbus. Für die Bushaltestelle Gunzenhausener Straße in Weißenburg suchen wir noch eine(n) zuverlässige(n) Mutter/Vater, die(der) jeden Morgen unsere Schüler an der Bushaltestelle beaufsichtigt. Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie täglich Zeit haben und an der Aufgabe interessiert sind. Gesundheitserziehung Regenjacken nicht vergessen! Da frische Luft und Bewegung sehr wichtig sind, versuchen wir, Hauspausen zu vermeiden. Nur bei starkem Regen findet die Pause im Schulhaus statt. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass Ihr Kind dem Wetter entsprechend gekleidet ist und eventuell eine Regenjacke mit Kapuze dabei hat. Beteiligung am Europäischen Schulfruchtprogramm Wie in den vergangenen Schuljahren nehmen wir auch in diesem Jahr wieder das Angebot des Europäischen Schulfruchtprogramms wahr und bestellen kostenfrei Obst und

7 Gemüse für unsere Schüler. Seit Schuljahresbeginn erhält Ihr Kind jeweils dienstags von Seiten der Schule ein Stück Obst zu seinem Pausenbrot. Gesundheitserziehung als Unterrichtsinhalt Frau Schertler, unsere Fachlehrerin für Werken/Textiles Gestalten, wird im gesamten Schuljahr in allen Klassen Unterrichtseinheiten zur Gesundheitserziehung anbieten. Passend zu den theoretischen Inhalten bereitet sie stets gemeinsam mit den Kindern kleine Gerichte, Getränke oder Pausensnacks zu. Aktion Löwenzahn Wir beteiligen uns wieder an der Zahngesundheitsaktion Löwenzahn. Bitte denken Sie daran, die Karte bei der Vorsorgeuntersuchung ausfüllen zu lassen und es dem Kind mit zur Schule zu geben! Danke! Läusebefall Immer wieder gibt es an den Schulen Kopfläuse. Der Befall kann jeden treffen! Kontrollieren Sie daher bitte regelmäßig die Haare Ihres Kindes auf Läuse und Nissen! Um ein Ausbreiten in der Schule zu verhindern, informieren Sie bitte unverzüglich die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer Ihres Kindes! Behandeln Sie bei einem Befall die Haare sofort mit einem wirkungsvollen Mittel aus der Apotheke. Der Apotheker berät sie gerne! Eine Zweitbehandlung nach einigen Tagen ist unbedingt erforderlich!! Nach der vorschriftsmäßigen Anwendung darf Ihr Kind den Unterricht wieder besuchen. Falls Sie Auffälligkeiten feststellen oder unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt! Meldepflichtige Krankheiten Eltern sind verpflichtet, neben dem Läusebefall u.a. nachfolgende Erkrankungen ihres Kindes der Schule zu melden. o Scharlach o Grippe o Keuchhusten o Masern o Mumps o Windpocken o Hepatitis Dank an den Sachaufwandsträger Liebe Eltern, Schulbücher sind sehr teuer und verschlingen einen beachtlichen Teil unseres Schuletats. Ich möchte Sie daher bereits jetzt darauf aufmerksam machen, dass wir am Schuljahresende für fehlende oder beschädigte Schulbücher Schadenersatz verlangen. Die Höhe des Ersatzes richtet sich nach dem Wertverlust des Buches zwischen Empfang und Rückgabe. Bitte achten Sie also darauf, dass Ihr Kind die Schulbücher pfleglich behandelt und nicht verschmutzt. Getränkeflaschen müssen von den Kindern dicht verschlossen werden und sollten nicht in der Büchertasche stecken. Auslaufende Getränkeflaschen verursachen oft kostspielige Wasserschäden an allen Schulmaterialien. Die Schulbücher müssen von Ihnen mit einer durchsichtigen, wieder abnehmbaren Folie eingebunden werden. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei unseren Sachaufwandsträgern. Die Kosten für alle Kopien, die wir an unsere Schüler aushändigen, werden von der Stadt Weißenburg und der Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal getragen, so dass wir am Schuljahresende kein zusätzliches Geld für Kopien von unseren Eltern einfordern müssen.

8 Wahl des Elternbeirats Liebe Eltern, mit dem Erlass der Bayerischen Schulordnung kam es im vergangenen Jahr zu einer Änderung des Wahlverfahrens für den Elternbeirat. Für die Grund- und Mittelschulen wählen nun alle Eltern den Elternbeirat aus der gesamten Elternschaft. An den schon statt gefundenen 1. Klassenelternabenden wurden bereits Wahlvorschläge gesammelt. Bitte übermitteln Sie uns bzw. der Lehrkraft Ihres Kindes bis spätestens Freitag, den , auf schriftlichem Weg weitere Kandidaten. Ein Wahlvorschlag ist nur gültig, wenn das Einverständnis der betreffenden Person vorliegt. Wählbar sind alle Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler. In Kürze erhalten Sie ein Anschreiben unseres derzeitigen Elternbeirats mit weiteren Informationen zu dem Verfahren der Wahl. Bitte unterstützen Sie als Eltern den Elternbeirat unserer Schule in seiner Arbeit! Homepage unserer Schule Liebe Eltern, unsere Grundschule besitzt eine Homepage unter der Domain Neben wichtigen terminlichen Informationen und Elternmitteilungen stellen wir auch Berichte über unser Schulleben und über besondere schulische Veranstaltungen, wie Theaterbesuche, Arbeitsgemeinschaften, Schulfeste,... hinein. Interessant, anschaulich und lebendig wirken solche Veröffentlichungen aber erst dann, wenn sie von Bildern, d.h. Fotos unterstützt werden. Um Aufnahmen von Kindern im Rahmen schulischer Veranstaltungen ins Netz zu stellen, müssen wir die Genehmigung der Eltern einholen. Selbstverständlich werden wir die Fotos mit Bedacht auswählen, möglichst auf Einzelaufnahmen verzichten und wir werden selbstverständlich die Namen der abgebildeten Schüler nicht aufführen. Sollten Sie einer Veröffentlichung eines Fotos nicht zustimmen, werden wir dies natürlich berücksichtigen. Bitte kreuzen Sie Ihre Entscheidung an (Anhang) und geben Sie den anhängenden Abschnitt Ihrem Kind bis spätestens wieder mit in die Schule. Termine Liebe Eltern, damit Sie längerfristig einen Überblick haben und planen können, geben wir vorab die wichtigsten, momentan feststehenden Termine an Sie weiter. Am Montag, den 02. Oktober, findet bei trockenem Wetter unser 1. Wandertag im Schuljahr 2017/18 statt. (Eintrag im HA-Heft beachten) Am , dem Buß- und Bettag, ist unterrichtsfrei. Am Donnerstag, den 23. November, findet in der Zeit von Uhr bis Uhr der 1. Elternsprechtag dieses Schuljahres am Schulort in Alesheim statt. Sowohl die Lehrkräfte aus Alesheim als auch aus Emetzheim geben Ihnen an diesem Abend Auskunft über die Leistungen Ihres Kindes. Der Elternsprechabend wurde in erster Linie für berufstätige Eltern eingerichtet. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen verbleibt

9 häufig auch nur eine beschränkte Beratungszeit. Sollten Sie vormittags Zeit haben oder ein ausführlicheres, zeitintensives Gespräch wünschen, bitte ich Sie, die wöchentliche Sprechstunde des Klassleiters bzw. der Klassleiterin Ihres Kindes zu nutzen. Ebenso bietet die Homepage unserer Schule die aktuellen Termine und weitere Informationen rund um die Schulfamilie, erreichbar unter Was uns sonst noch am Herzen liegt! Hausaufgaben Die Hausaufgaben gehören zu den schulischen Pflichten der Schüler und Eltern. Bitte sorgen Sie als Eltern dafür, dass Ihr Kind die Aufgaben regelmäßig und vollständig erledigt. Wertsachen Für Wertsachen oder vermisste Kleidungstücke kann die Schule keine Haftung übernehmen. Ihr Kind sollte daher keine größeren Geldbeträge oder Schmuck mit in die Schule nehmen. Fundsachen Die in der Schule liegengebliebenen Kleidungsstücke, Brotzeitdosen, Trinkflaschen,.. werden in den Eingangsbereichen der Schulhäuser gesammelt, in der Hoffnung, dass der Besitzer sie wieder abholt. Leider bleiben uns am Ende des Schuljahres unzählige Brotzeitdosen und Trinkflaschen sowie Jacken, die wir dann entsorgen. Bitte beschriften Sie die Pausenbox Ihres Kindes und seine Trinkflasche, damit wir die Gegenstände unseren Schülern eindeutig zuordnen können. Nun wünsche ich Ihnen und ganz besonders natürlich Ihrem Kind, aber auch dem gesamten Kollegium unserer Schule, alles Gute, viel Freude, Kraft, Gesundheit und natürlich auch viel Erfolg in diesem Jahr und eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir hoffen, liebe Eltern, dass wir Sie mit diesem Brief ausreichend informiert haben und verbleiben mit freundlichen Grüßen das Kollegium der Grundschule Alesheim-Emetzheim Ilse Wenninger, Schulleitung

10 Anhänge Leitung: Frau Meynhardt Wochentag: Montag: Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Schulhaus Emetzheim Zielgruppe: Klassen 2-4 Materialien: Schnellhefter AG Juniorhelfer Beschreibung: Schon Grundschüler können lernen, wie man sich in brenzligen, unsicheren oder gar gefährlichen Situationen richtig verhält und präventiv handelt. Kinder der AG Juniorhelfer gelten als Schulsanitäter der Grundschule. Sie erhalten einen Einblick in die Erste Hilfe, lernen, wie Pflasterverbände angelegt werden, wie sie einen Notruf absetzen und das Verhalten bei Bauchschmerzen, Bewusstlosigkeit, Verbrennungen oder kleinen Blutungen. Juniorhelfer sind Schüler, die sich sozial engagieren. Helfen soll als Prinzip menschlichen Zusammenlebens verstanden werden. Als Juniorhelfer übernehmen die Schüler der AG Verantwortung für sich und andere. Dabei lernen sie auf spielerische Art und Weise, Menschen in einem Notfall beizustehen. Leitung: Frau Meynhardt Wochentag: Montag: bis Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Schulhaus Emetzheim Zielgruppe: Klassen 3 und 4 Materialien: Schnellhefter AG Medien für Anfänger Beschreibung: Der Umgang mit dem Computer gewinnt auch im Grundschulalter zunehmend an Bedeutung. Steht ein Referat an, so können über Suchmaschinen im Netz rasch Informationen aufgerufen werden. Lernprogramme wie Antolin oder Mathepirat laufen nur mit Hilfe eines Computers. Mitteilungen an Freunde oder Bekannte werden heute größtenteils digital versandt. Die Inhalte der AG Medienerziehung greifen alle diese Anforderungen auf und reichen vom Schreiben, Gestalten, Speichern und Drucken einfacher Texte über das Bekanntmachen mit kindgerechten Suchmaschinen bis hin zur Sensibilisierung für den kritischen Umgang mit digitalen Medien. Leitung: Frau Meynhardt Wochentag: Montag: März bis Juni Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Schulhaus Emetzheim Zielgruppe: Klassen 2-4 Materialien: Schnellhefter AG Umwelt

11 Beschreibung: Wir möchten unseren Schülern ein gutes Bewusstsein für ihre Umwelt vermitteln und sie sensibilisieren für die Fragen Welche Auswirkungen hat das eigene Verhalten auf unseren Lebensraum? und Wie wollen wir unsere Zukunft mitgestalten? Die großen Problematiken Woher kommt unsere Nahrung? und Wohin mit dem ganzen Müll? brechen wir auf eine kindgerechte Ebene herunter und lassen die Schüler eigene Antworten finden und erleben. Die Arbeitsgemeinschaft wird im Frühjahr 2018 beginnen und etwa 6-8 Doppelstunden umfassen. Den exakten Beginn geben wir in einem späteren Elternbrief bekannt. AG Schulhausgestaltung Leitung: Frau Schertler Wochentag: Donnerstag in allen ungeraden Wochen: bis Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Schulhaus Emetzheim Zielgruppe: Klassen 2-4 Beschreibung: Jeden zweiten Donnerstag treffen sich Schülerinnen und Schüler, die Freude haben am Basteln und Gestalten. Gemeinsam mit Frau Schertler werden Projekte in Angriff genommen, die der Verschönerung unseres Schulhauses dienen sollen. AG Flöte für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Frau Lange Wochentag: verschiedene Wochentage für unterschiedliche Kurse Zeit: verschiedene Zeiträume für unterschiedliche Kurse (siehe Anmeldeblatt) Ort: Schulhaus Alesheim und Emetzheim Zielgruppe: Klassen 1-3 Materialien: Flöte nach Absprache mit Frau Lange Kosten: 4 pro Stunde Beschreibung: Die Blockflöte gilt als eines der einfachsten Musikinstrumente. Neben dem Spielen lernen die Kinder zahlreiche musikalische Grundbegriffe. Für viele ist das Erlernen der Blockflöte ein Sprungbrett, um später einmal auf ein anderes Instrument umzusteigen. Die Arbeitsgemeinschaft Flöte soll sich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstrecken und wird von Frau Kerstin Lange geleitet. Abschließend haben die Kinder von ihrer Lehrerin die wichtigsten Töne erlernt und können sich eigenständig Lieder erarbeiten. AG Chor Leitung: Frau Posch, Frau Lange und Frau Limmer Wochentag: Montag Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Schulhaus Emetzheim Zielgruppe: Klassen 1-4

12 Beschreibung: An vielen Terminen während des Schuljahres, wie am 1. Schultag, am Schulschlussgottesdienst, am Tag der Schuleinschreibung, am Schulfest, der Verabschiedung der 4. Klässer,. bereichert der Schulchor mit seinen Liedbeiträgen unser Schulleben. Der Chor richtet sich an alle Schüler, die gerne in der Gemeinschaft singen und Lieder mit Körperoder einfachen Orffinstrumenten rhythmisch unterstützen. Die Möglichkeit, mit dem Bus um Uhr nach Hause zu fahren, haben alle Chorsängerinnen und sänger aus Wachenhofen, Kattenhochstatt, Holzingen, Weimersheim, Hattenhof, Schmalwiesen, und Weißenburg. Kinder aus allen anderen Wohnorten müssen um Uhr abgeholt werden. Wenn die betroffenen Eltern Fahrgemeinschaften gründen, ist dies sicher zu bewältigen. Einwilligung Bitte geben Sie diesen Anhang bis spätestens ausgefüllt an die Klassleitung Ihres Kindes zurück! Danke! Hiermit willige ich in die Veröffentlichung von Fotos meines Kindes (keine Einzelaufnahmen und ohne Nennung seines Namens), Klasse in der örtlichen Tagespresse und auf der Homepage der Grundschule Alesheim- Emetzheim ein. nicht ein. Nur von den Eltern unserer Schulanfänger bzw. bei Widerruf des letztjährigen Eintrags auszufüllen! Die Einwilligung ist jederzeit schriftlich widerrufbar. Wird die Einwilligung nicht widerrufen, gilt sie zeitlich bis zum Ende der Schulzugehörigkeit. Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

13 Anmeldungen für AGs Ich melde mein Kind, Klasse, verbindlich für die Arbeitsgemeinschaft Juniorhelfer, für die Arbeitsgemeinschaft Medienerziehung für Anfänger, für die Arbeitsgemeinschaft Umwelt, für die Arbeitsgemeinschaft Schulhausgestaltung, für die Arbeitsgemeinschaft Flöte für Anfänger (1. Klasse) Dienstag: Uhr Uhr für die Arbeitsgemeinschaft Flöte für Fortgeschrittene (Klasse 3b) Donnerstag: Uhr Uhr für die Arbeitsgemeinschaft Flöte für Fortgeschrittene (Klasse 2c) Mittwoch: Uhr Uhr, für die Arbeitsgemeinschaft Flöte für Fortgeschrittene (Klasse 2b) Montag Uhr Uhr, für die Arbeitsgemeinschaft Schulchor, für keine Arbeitsgemeinschaft an. Bitte kreuzen Sie an! Auch Mehrfachnennungen sind möglich! Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Fährt im Anschluss an die Arbeitsgemeinschaft ein Schulbus, der den Wohnort Ihres Kindes fahrplanmäßig an diesem Wochentag anfährt, so kann Ihr Kind diesen Schulbus für die Heimfahrt nutzen.

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: 12.10.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vorab wünschen wir uns allen einen guten Start in das Schuljahr und vor allem viel Erfolg in der schulischen Arbeit Ihres Kindes! Damit der neue

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

KINDERGARTEN DANKESKIRCHE

KINDERGARTEN DANKESKIRCHE Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 1 2 VORWORT... 1 3 AUFNAHME IN DEN KINDERGARTEN... 1 4 BETRIEBSJAHR... 1 5 ÖFFNUNGSZEITEN... 1 6 FERIENREGELUNG... 1 7 KOSTENBETEILIGUNG DER PERSONENSORGEBERECHTIGTEN...

Mehr

Daran halten sich die Schüler

Daran halten sich die Schüler Einleitung...1 Daran halten sich die Schüler...2 Im Schulhaus...2 Auf dem Schulgelände...3 In der Sporthalle...3 Daran halten sich die Eltern...3 Zusammenarbeit...3 Krankmeldung...4 Ansteckende Krankheiten...4

Mehr

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig der Katholischen Schule Sankt Hedwig in 15370 Petershagen Elbestraße 48 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir wollen,

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

(Schwerpunkt Nebenfächer)

(Schwerpunkt Nebenfächer) Liebe Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2014/15 und wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr. Wie gewohnt erhalten Sie mit diesem Schreiben Informationen

Mehr

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015.

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015. Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Schulleiter: Oberstudiendirektor Michael Hoffmann-Graunke Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Max-Reinhardt-Weg 27 81739 München Telefon (089) 6

Mehr

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE -EINE SCHULE FÜR ALLE- Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. Stetten a.k.m. 2014/15 Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: K. Klaiber, S. Unger, H.J.

Mehr

Don-Bosco-Schule. Förderschule des Kreises Kleve mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Schulordnung

Don-Bosco-Schule. Förderschule des Kreises Kleve mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Schulordnung Don-Bosco-Schule Förderschule des Kreises Kleve mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Schulordnung in der Fassung vom 15.03.2010 I. Vorwort Die Don-Bosco-Schule ist eine Ganztagsschule und wird

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE Donnersbergstraße 1, 67141 Neuhofen 06236/1284 / FAX: 06236/419144 Homepage: www.rehbachschule.neuhofen.de E-Mail: info-gs@neuhofen.de Liebe Eltern, 06.11.2014 Für das

Mehr

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen.

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen. Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der getroffenen Regelungen hinausgehen. Abfälle aller Art sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Alkohol, aufputschende

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015 Info-Elternabend Vorschule 2015 am 28. Januar 2015 Kontakt Telefon: 74 68 54 07 Homepage: www.dsfeldstedt.dk e-mail: info@dsfeldstedt.dk Die Deutsche Privatschule Feldstedt hat z. Zt. 21 Schüler in den

Mehr

Grundschule Gröbenzell Gröbenbachschule

Grundschule Gröbenzell Gröbenbachschule Grundschule Gröbenzell Gröbenbachschule Oktober 2014 Liebe Eltern, die ersten Schulwochen sind vorüber. Wir hoffen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit den Familien wieder an den Schulalltag

Mehr

Unser aktuelles Kollegium und das Team der Schule stellen sich folgendermaßen dar:

Unser aktuelles Kollegium und das Team der Schule stellen sich folgendermaßen dar: Liebe Eltern, als Schulleiter darf ich Sie und Ihre Kinder herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 begrüßen. Wir Lehrkräfte freuen uns sehr auf die Arbeit mit Ihren Kindern sowie auf eine vertrauensvolle und

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr /

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / als Lernanfänger als Neuzugang für die Klassenstufe ab männlich weiblich Name des Kindes:, Vorname Geb. am:, Geburtsort: Staatsangehörigkeit:,

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule. 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit

Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule. 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit Unser Leitbild: Das Kind steht im Mittelpunkt Das positive Selbstwertgefühl der Kinder wird gestärkt

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Wichtiges für den Schulalltag

Wichtiges für den Schulalltag Wichtiges für den Schulalltag Kontakt Grundschule Sulzgries, Sulzgrieser Str. 105/109, 73733 Esslingen Sekretariat Frau Deissenrieder und Rektorat: Öffnungszeiten: 8.00 Uhr 12.00 Uhr Tel: 0711 / 371358

Mehr

Wunderfitz Familienzentrum Weil am Rhein e. V.

Wunderfitz Familienzentrum Weil am Rhein e. V. Bläserstr. 73 79576 Weil am Rhein Rahmenbedingungen für die Vorbemerkung Ab dem Schuljahr 2008/2009 bietet die unter der Trägerschaft des Familienzentrums Wunderfitz eine Nachmittagsbetreuung () für Grundschüler

Mehr

KOPIERVORLAGE Abmeldung von der AG Lernen :

KOPIERVORLAGE Abmeldung von der AG Lernen : An die Eltern der n 1a, 2a, 3a und 4a GT Liebe Eltern, Taufkirchen (Vils), 17.09.2014 zum neuen Schuljahr möchte ich Sie recht herzlich begrüßen. Zusammen mit den Lehrkräften werde ich mich bemühen, dass

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Elternabend der zukünftigen Klassen 5

Herzlich Willkommen. zum Elternabend der zukünftigen Klassen 5 Herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Klassen 5 Begrüßung - Herr Keck (Schulleiter) Inhalte Vorstellung der zukünftigen Klassenlehrer ( Frau Krämer, Frau Kirsten, Herr Schütz) Wichtige Informationen

Mehr

Anmeldebogen Klasse 6-9

Anmeldebogen Klasse 6-9 Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Knollstr. 143, 49088 Osnabrück Tel.: 0541/17441, Fax.: 0541/150817 Email: info@ema-os.de Homepage: www.ema-os.de Anmeldebogen Klasse 6-9 Empfehlung: Klasse: Aufnahme zum (Datum

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

Haus- und Schulordnung

Haus- und Schulordnung Haus- und Schulordnung Um das Leben in unserer Schulgemeinschaft angenehm zu gestalten, erlassen Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft die vorliegende Hausordnung. Sie stützt sich auf das Aargauische

Mehr

Anmeldebogen (wird von den Eltern ausgefüllt)

Anmeldebogen (wird von den Eltern ausgefüllt) Stadtverwaltung, Marktplatz 4, 78120 Furtwangen i. Schw. -Schulkinderhort Maria-Goretti- Lindenstr.5, 78120 Furtwangen- (Wird von der Einrichtung ausgefüllt) Bereich... Aufnahmetag... Befristete Aufnahme

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Leitfaden. der Grundschule Dorschberg

Leitfaden. der Grundschule Dorschberg Leitfaden der Grundschule Dorschberg für ein rücksichtsvolles, respektvolles und harmonisches Lernen und Leben in der Grundschule Dorschberg 1 2 Wörth/Rhein, den 21.05.21013 Wir - das Kollegium der Grundschule

Mehr

Elternbrief für die Eltern der Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Klassen Schuljahr 2013/2014

Elternbrief für die Eltern der Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Klassen Schuljahr 2013/2014 N i b e l u n g e n - R e a l s c h u l e o f f e n e G a n z t a g s s c h u l e Ortwinstr. 2 38112 Braunschweig Tel. 0531-230140 Fax: 0531-2301499 email: info@rsnibelungen.de www.nibelungen-realschule.de

Mehr

Informationen zum Kindergarten

Informationen zum Kindergarten Informationen zum Kindergarten 044 767 09 79 Kiga A 044 767 09 57 Kiga B 043 466 80 64 Kiga C Primarschulpflege Knonau Schulverwaltung Schulhausstrasse 16 Postfach 46 8934 Knonau Tel. 044 776 80 15 sekretariat@schule-knonau.ch

Mehr

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot Mittelpunkt - Grundschule - Dillbrecht Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot In Kooperation mit Sankt Elisabeth Verein e.v. Marburg Stand September 2014 Betreuungsteam Annette Bedenbender

Mehr

Anne-Frank-Schule Meppen Oberschule mit Ganztagsangebot

Anne-Frank-Schule Meppen Oberschule mit Ganztagsangebot Anne-Frank-Schule Meppen Oberschule mit Ganztagsangebot Elternbrief 2013/14 Meppen, August 2013 Sehr geehrte Eltern! Hiermit möchten wir Sie im laufenden Schuljahr 2013/14 über Veränderungen, Grundsätzliches

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Leitfaden zur Einschulung 2014 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund! Rektor: Konrektoren: Lehrerinnen 1. Klassen: Referendarin (LiV): Förderschullehrerin: Schulpsychologin:

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Pullach, den 24. September 2012. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Pullach, den 24. September 2012. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Pullach, den 24. September 2012 für den Start ins Schuljahr 2012/2013 begrüße ich Sie sehr herzlich in der Pater-Rupert-Mayer Realschule. Wir freuen uns,

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

Unser Kindergarten ABC

Unser Kindergarten ABC Unser Kindergarten ABC Abholberechtigung Abholberechtigt sind laut Satzung Personen ab 18 Jahren, die im Betreuungsvertrag schriftlich ermächtigt wurden. Änderungen und Ergänzungen müssen dem Personal

Mehr

Benutzungsordnung für die städtischen Ferienbetreuungsangebote für Grundschüler

Benutzungsordnung für die städtischen Ferienbetreuungsangebote für Grundschüler EHINGEN (DONAU) G roße Kreisstadt Anlage 2 zu TOP 6 3 Benutzungsordnung für die städtischen Ferienbetreuungsangebote für Grundschüler 1 Aufgabe 1. Für die Grundschüler der Schulen in Trägerschaft der Stadt

Mehr

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? m Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? l So funktioniert ein Lauf-/Fahrradbus Der Lauf-/Fahrradbus funktioniert wie ein normaler Schulbus, aber die Kinder laufen oder radeln selbst zur Schule. Dabei werden

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Betreuungsvertrag Kindertagespflege

Betreuungsvertrag Kindertagespflege Kindertagespflege zwischen den Personensorgeberechtigten Name wohnhaft Telefon und der Tagespflegeperson Name wohnhaft Telefon zur Betreuung in Kindertagespflege von Name geb. am 1. Betreuungszeiten Die

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Wichtige Informationen zur Planung unserer Fahrt nach Manching am 27.01.16

Wichtige Informationen zur Planung unserer Fahrt nach Manching am 27.01.16 . Über die Schulleitung an die Eltern der Klassen 6 b und c Es schreibt Ihnen: Birte Kazakas, Angelika Pleyer Ihr Schreiben vom: -- Ihr Zeichen: -- eingegangen am: -- Unser Aktenzeichen: Datum: 08.01.2016

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

HAUSORDNUNG. Grundschule Regenbogen PRETZSCHENDORFER STR.6 OBERBOBRITZSCH 09627 BOBRITZSCH

HAUSORDNUNG. Grundschule Regenbogen PRETZSCHENDORFER STR.6 OBERBOBRITZSCH 09627 BOBRITZSCH HAUSORDNUNG Grundschule Regenbogen PRETZSCHENDORFER STR.6 OBERBOBRITZSCH 09627 BOBRITZSCH Telefon: 037325/ 23930 Fax: / 23932 Mail: gs.regenbogen.sek@gmx.de 1 Schulleiterin: Stellv. Schulleiterin: Beratungslehrerin:

Mehr

Betreuungsvertrag Randstunde

Betreuungsvertrag Randstunde Betreuungsvertrag Randstunde zwischen dem Förderverein der Grundschule St. Marien als Träger der Vormittagsbetreuung an der Grundschule St. Marien, Geseke, 02942/ 2445 und den Erziehungsberechtigten des

Mehr

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift...

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift... Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle für Tagespflege Montag 15 18 Uhr Mittwoch 9 12 Uhr Freitag 9 12 Uhr Raumerstr. 6, 7. OG 91054 Erlangen Frau Brokmeier Telefon: 09131 / 86 2124 Tagespflegevertrag

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Grundschule Gräfelfing

Grundschule Gräfelfing Grundschule Gräfelfing 24.9.2015 Wichtige Informationen zum Schuljahr 2015 / 2016 Liebe Eltern, nachdem der Schuljahresstart nun geschafft ist, möchte ich Sie im Namen des gesamten Kollegiums ganz herzlich

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de Liebe Eltern, Frankfurt, den 23. August 2010 letzte Woche Montag hat für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 das neue Schuljahr

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Institutioneller Rahmen Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde Haar, Grundschule St. Konrad und dem Kreisjugendring München-Land

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Schritt für Schritt fürs Leben lernen

Schritt für Schritt fürs Leben lernen www.paritaetische-lebenshilfe.de Schritt für Schritt fürs Leben lernen Fußball-AG Gestalten Französisch-AG Chor-AG Physiotherapie Hauswirtschaft Englisch-AG Musik Tanz-AG Mathe Reiten-AG Deutsch Sport

Mehr

A-Z des offenen Ganztages an der Laurentiusschule Schuljahr 2015/16

A-Z des offenen Ganztages an der Laurentiusschule Schuljahr 2015/16 A-Z des offenen Ganztages an der Laurentiusschule Schuljahr 2015/16 A Abholzeiten Kinder, die im offenen Ganztag angemeldet sind, besuchen ihn täglich bis 15.15 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr). Aufgrund unseres

Mehr

Anmeldung für die Schülerbetreuung (Kernzeiten/Hort)

Anmeldung für die Schülerbetreuung (Kernzeiten/Hort) Kiddi e.v. Leutenbach Anmeldung für die Schülerbetreuung (Kernzeiten/Hort) 1. Angaben über die Sorgeberechtigten a) Mutter Staatsangehörigkeit/en*...Konfession*... Anschrift... Telefon privat...geschäft...

Mehr

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Unser Angebot: All inclusive Ferienbetreuung mit toller Spielplatz-Safari für 4 ½ 9 jährige Kinder Das Programm: 7 9 Uhr Eintreffen der Kinder 8 Uhr Frühstücken

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Betreuungsvertrag. den/der/dem Personensorgeberechtigten: Lebenspartner: Name: Vorname Geb.:. Wohnort: Tel.Nr.:.

Betreuungsvertrag. den/der/dem Personensorgeberechtigten: Lebenspartner: Name: Vorname Geb.:. Wohnort: Tel.Nr.:. Betreuungsvertrag zwischen dem und Mutter Nachname: Vorname: Geb.datum: Nationalität: Wohnort: Straße, Hs.-Nr.: Telefon (privat): Telefon (dienstl): Fax-Nr. / e-mail: Bürgermeister der Stadt Lohmar, Hauptstraße

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Eigentum: Wir bitten Sie Kleidungsstücke, Taschen, usw. mit dem Namen Ihres Kindes zu kennzeichnen, um Verwechslungen auszuschließen.

Eigentum: Wir bitten Sie Kleidungsstücke, Taschen, usw. mit dem Namen Ihres Kindes zu kennzeichnen, um Verwechslungen auszuschließen. Abholen: Unsere Aufsichtspflicht endet mit der Betreuungszeit um 16:30 Uhr. Bitte holen Sie deshalb Ihre Kinder pünktlich ab. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn Sie sich verspäten und organisieren

Mehr

R E G E L U N G E N D E S S C H U L B E T R I E B E S der Freien Waldorfschule München Südwest Stand 01.10.2015

R E G E L U N G E N D E S S C H U L B E T R I E B E S der Freien Waldorfschule München Südwest Stand 01.10.2015 R E G E L U N G E N D E S S C H U L B E T R I E B E S der Freien Waldorfschule München Südwest Stand 01.10.2015 PRÄAMBEL Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich unsere Schülerinnen und Schüler in

Mehr

Bitte mitbringen! Liebe Eltern!

Bitte mitbringen! Liebe Eltern! KiTa Spatzennest Oberer Lindweg 4, 53129 Bonn Tel. (0228) 909 41 23 Fax (0228) 909 41 22 info@kita-spatzennest-bonn.de http://www.kita-spatzennest-bonn.de Bitte mitbringen! Liebe Eltern! Der erste Tag

Mehr

schulanfang schule Döhrnstrasse Offene Ganztagsschule mit deutsch-italienischem Zweig InformatIonen für DIe eltern unserer Vorschul- und schulanfänger

schulanfang schule Döhrnstrasse Offene Ganztagsschule mit deutsch-italienischem Zweig InformatIonen für DIe eltern unserer Vorschul- und schulanfänger schulanfang InformatIonen für DIe eltern unserer Vorschul- und schulanfänger schule Döhrnstrasse Offene Ganztagsschule mit deutsch-italienischem Zweig Nun ist es endlich soweit Ihr Kind geht auf Entdeckungsreise.

Mehr

Elternbrief 1. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief 1. Sehr geehrte Eltern, Elternbrief 1 Telefon (0 82 81) 92-36 09 Telefax (0 82 81) 92-36 90 sekretariat@ringeisen-gymnasium.de www.ringeisen-gymnasium.de Sehr geehrte Eltern, Ursberg, 30. September 2015 zu Beginn des neuen Schuljahres

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.11.14 Erst vor ein paar Wochen hat das neue Schuljahr begonnen, aber trotzdem ist schon so viel geschehen, dass man es kaum glauben

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE ERGOLDING

STAATLICHE REALSCHULE ERGOLDING STAATLICHE REALSCHULE ERGOLDING Etzstraße 2 84030 Ergolding Tel (08 71) 9748288-11 Fax (0871) 9748288-22 verwaltung@rs-ergolding.de 3. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 29. Februar 2012 Inhalt: 1. Personalien

Mehr

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern,

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern, Kolleg St. Blasien e.v. Fürstabt-Gerbert-Straße 14 D-79837 St. Blasien An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler www.kolleg-st-blasien.de P. Klaus Mertes SJ Kollegsdirektor Telefon: 0 76 72 / 27 202

Mehr

der Laubenhartschule.

der Laubenhartschule. der Laubenhartschule. Um den folgenden Text leichter lesen zu können werden wir für Schülerinnen und Schüler die Abkürzung S verwenden, für Lehrerinnen und Lehrer L. KL steht für Klassenlehrer, SL = Schulleitung

Mehr

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16 Mittagsbetreuung Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799 Schuljahr 2015/16 Anmeldung für die Mittagsbetreuung bis 14 Uhr Personalien des Kindes Name

Mehr

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag Leitgedanken Schulordnung Umgang mit Regelverstößen Vertrag Leitgedanken Wir alle gehören zur Eichendorffschule: Schüler/innen, Lehrer/innen, Erzieherinnen, Betreuer/innen, Eltern, AG-Leiter/innen, Hausmeister,

Mehr

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer:

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer: 1 Praktikumsmappe Dauer des Betriebspraktikums: vom _bis _ Name des Schülers: Straße: Postleitzahl/Wohnort: Telefon: Name der Lehrkraft:: Telefon: Schulstempel: Betrieb: Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012 Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg Stand März 2012 1 Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg [Stand: März 2012] Inhalt 1. Beratungsbereiche 3 2. Beratung durch die Klassenlehrer

Mehr

Das ABC der Grundschule Berglern

Das ABC der Grundschule Berglern Das ABC der Grundschule Berglern Adresse: Grundschule Berglern Erdingerstr.1 85459 Berglern Tel: 08762 / 1637 Fax: 08762 / 3008 Email: verwaltung@gs-berglern.de Homepage: www.grundschule-berglern.de Adressen

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Hengdorfer Str. 33 Regelsbach, 12.9.2013 91189 Rohr/Regelsbach

Hengdorfer Str. 33 Regelsbach, 12.9.2013 91189 Rohr/Regelsbach Hengdorfer Str. 33 Regelsbach, 12.9.2013 91189 Rohr/Regelsbach Tel.: 09122/44 01 Fax. : 09122/63 10 39 gs-rohr@t-online.de Liebe Eltern, ich begrüße Sie sehr herzlich und wünsche Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben!

Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben! Nr.1 2015-2016 Oktober 2015 Elternbrief Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben! Der neu gewählte Elternbeirat und Klassenelternsprecher:

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Satzung. für die Mittagsbetreuung. der Arbeiterwohlfahrt. in der Stadt Dachau

Satzung. für die Mittagsbetreuung. der Arbeiterwohlfahrt. in der Stadt Dachau Arbeiterwohlfahrt Kinder und Jugend ggmbh Satzung für die Mittagsbetreuung der Arbeiterwohlfahrt in der Stadt Dachau (Stand: 23.03.2015) Satzungsgliederung der Mittagsbetreuung I. Definition II. III. IV.

Mehr

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011 An alle Eltern der Ferienkinder per Post/E-Mail Vorsitzende: Sabina Schwarzwald Tel.: 0251/411-5725 2. Vorsitzender: Martin Holtmann Niehues Tel.: 0251/411-5626 Mitarbeiterin: Sabine Karp Tel.: 0251/411-3710

Mehr