How to get more customer satisfaction

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "How to get more customer satisfaction"

Transkript

1

2 How to get more customer satisfaction How to get more customer satisfaction Erfolg im Wettbewerb durch kundenzentrierte Prozesse Christian Czarnecki, Marcus Heuser, Dr. Christian Krämer, Christoph Stummer, Felix Theisinger, Michael Wettklo Unternehmen sind in der Regel überzeugt, dass sie die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Aber in der direkten Interaktion mit dem Kunden zeigen sie häufig Schwächen. Der folgende Beitrag illustriert, wie durch eine konsequente Ausrichtung der Wertschöpfungsprozesse auf die zentralen Kundenbedürfnisse ein Dreifacheffekt erzielt werden kann: Nachhaltig erhöhte Kundenzufriedenheit, gesteigerte Effizienz und eine Differenzierung im Wettbewerb. Die Kundenzufriedenheit ist ein erfolgsentscheidender Faktor in einem Marktumfeld, das geprägt ist von zunehmender Markttransparenz, wachsenden Anforderungen der Abnehmer und sinkender Kundenloyalität. Über eine Stärkung der Kundenbindung können bestehende Umsätze gesichert oder gar ausgeweitet werden; letzteres durch eine Steigerung des Umsatzes pro Kunde sowie durch Neukundengewinnung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt aber nicht zumindest nicht allein in ausgeklügelten Kundenbindungsprogrammen, sondern in einer konsequenten Ausrichtung der Kernprozesse an den Bedürfnissen der Kunden. Die Wirkung von Marketing-Maßnahmen verpufft schnell, wenn die Kundenorientierung in der Interaktion mit dem Kunden klein geschrieben wird. Studien, wie zum Beispiel die Kundenzufriedenheitserhebung der Marketing Corporation in Deutschland, zeigen die ganze Spannweite auf: Fast jeder zweite Kunde ist unzufrieden mit der Leistungserbringung und dem Service seines Anbieters! Ob der Kunde z.b. vom Versicherungsunternehmen eine Schadensregulierung wünscht, beim Autohändler eine Lieferterminbestätigung erfragt oder beim Telefonanbieter die Rechnung reklamiert - Kunden werden häufig enttäuscht. Ter- mine werden nicht gehalten, Auskünfte nicht zufriedenstellend erteilt, Projektleistungen nicht vereinbarungsgemäß bereitgestellt oder Service Levels nicht eingehalten. Defizite erleben wir häufig selbst im Alltag sei es in der Rolle als Privat- oder Geschäftskunde. Ursache sind meist prozessuale Schwachstellen, wie die folgenden beiden Beispiele zeigen: Beispiel 1: Standardlieferzeiten - zeitgemäße Antwort auf den Wunsch nach mehr Flexibilität, Reaktionsschnelle und Kundenorientierung? Wer kennt nicht folgende Situation: Zur Abstimmung mit seinem Terminkalender erkundigt man sich etwa beim Kauf eines Möbelstücks nach dem exakten Liefertermin. Der Verkäufer kann zwar eine grobe Terminauskunft auf Basis von Standardlieferzeiten erteilen, eine exakte Termineingrenzung ist jedoch häufig nicht möglich. Der genaue Liefertermin ist erst am Tag der Werksauslieferung bekannt. Dieser Missstand erzeugt Unzufriedenheit, weil der Kunde und nicht der Anbieter höchste Flexibilität zeigen muss. Die Ursache liegt in einer fehlenden Fokussierung auf die Kundenanforderungen in den Produktions- und Distributionsprozessen sowie in einer unzureichenden Informationstransparenz. Beispiel 2: Komplettangebote (Bundles) sind im Trend. Häufig ist die Anlieferung unvollständig und es fehlt eine Komponente in der Leistungsbereitstellung. Ein Kunde bestellt ein Komplettangebot, wie zum Beispiel einen PC plus Internetanschluss und All-in-one-Drucker. Ein Charakteristikum dieser so genannten Bundle-Angebote ist, dass sich die Komponenten gegenseitig bedingen. Häufig müssen Kunden, die ihre neue Errungenschaft sofort einsetzen möchten, jedoch erleben, dass eine wesentliche Komponente fehlt, wodurch eine sofortige Nutzung unmöglich wird; beispielsweise fehlt der Printer oder der Internet-Anschluss beim Computer-Komplettangebot. Die Enttäuschung bei derartigen unvollständigen Teillieferungen ist entsprechend. Die Ursache liegt in einer unkoordinierten Leistungserbringung. Die Herausforderung für das anbietende Unternehmen besteht darin, unterschiedliche Wertschöpfungsprozesse, ggf. auch von externen Partnern, so zu steuern, dass eine zeitgleiche Bereitstellung von zu koordinierenden Einzelleistungen gewährleistet wird. 29

3 Detecon Management Report - 03/2006 Wie kommt es zu diesen Phänomenen? Unternehmen sind aufgrund der Wettbewerbs- und Marktentwicklung durch technologische Innovationen und Preiskämpfe getrieben, in immer kürzeren Abständen Produkt- und Leistungs-Innovationen einzuführen. Die Adaption der Prozesse erfolgt meist nur fragmentiert in Teilbereichen. Einzelne Abteilungen optimieren ihre Prozesse isoliert, bezogen auf ihre Bereichsziele. Häufig wird die einfache Ausweitung bestehender Prozesse als Weg gewählt. Eine auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete durchgängige und kontinuierliche Prozessverbesserung findet selten statt. Auch werden Lieferanten und Partner nur ungenügend bei der Ausgestaltung durchgängiger Liefer- und Leistungsbeziehungen zum Kunden einbezogen. Kundenanforderungen wie Flexibilität, Verbindlichkeit und Planbarkeit können folglich nur unzureichend abgebildet werden. Dies hat zur Konsequenz, dass sich die Kunden trotz eines interessanten Produkt- und Dienstleistungsangebots schlecht bedient und missverstanden fühlen. Für eine nachhaltige Steigerung der Kundenzufriedenheit ist eine bereichsübergreifende Optimierung der Prozesse unabdingbar. Bei konsequenter Umsetzung wird das Unternehmen mit einem nur schwer kopierbaren Wettbewerbsvorteil belohnt. Das Konzept der Customer Centric Processes Die Grundidee des Customer Centric Process Ansatzes besteht darin, ausgehend von den Kundeninteraktion, wie beispielsweise einer Beauftragung, durchgängige Prozessketten bis zum Abschluss der Leistungsbereitstellung zu gestalten. Diese so genannten Kunde-zu-Kunde (K-z-K)-Prozesse starten beim Kunden mit der Auslösung eines Geschäftsvorfalles und enden mit einer abschließenden Interaktion mit dem Kunden (Ende-zu- Ende-Beziehung). Ziel ist die bestmögliche Erfüllung der Kundenanforderung, ohne dabei Effizienzkriterien zu vernachlässigen. Kern des kundenzentrierten Lösungsansatzes ist, wie in Abbildung 1 dargestellt, die bestmögliche Bedienung des Kunden entlang der Kundenkontaktpunkte durch optimale K-z-K-Prozesse zu gewährleisten. K-z-K-Prozesse setzen sich aus mehreren funktionalen Teilprozessen zusammen. Oberstes Gestaltungsprinzip ist die Bildung einer Ende-zu-Ende Prozesskette - vom Kundenanliegen bis zu seiner Erfüllung. In der Regel entsprechen die K-z-K-Prozesse den Kernleistungserbringungsprozessen eines Unternehmens, welche die Hauptkundenbedürfnisse erfüllen. Typische Beispiele für K-z-K- Prozesse sind Auftrag bis Faktura, Anfrage bis Auskunft und Beschwerde bis Lösung. Insbesondere das Beispiel Auftrag bis Faktura verdeutlicht den umfassenden, funktionsübergreifenden Ende-zu-Ende Charakter von K-z-K- Prozessen. Der Unterschied zwischen einer K-z-K- Prozesstransformation und einer herkömmlichen Prozessoptimierung liegt im ganzheitlichen Ende-zu-Ende Ansatz, der die Leistung und Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus Sicht des Kunden verbessert. Auf diese Weise werden die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung erhöht und somit Umsatz gesichert bzw. gesteigert. Klassische Prozessoptimierungsprojekte senken zwar die Prozesskosten, initiieren aber keine gezielten positiven Effekte auf der Umsatzseite. Die Ursprünge der K-z-K-Logik sind im Qualitätsmanagement zu finden; hier Abb. 1: Kundenzentrierte Prozessgestaltung als Lösungsansatz: Gesteigerte Kundenzufriedenheit durch konsequente Ausrichtung aller Ressourcen an den Kundenanforderungen Kunde Kundeninteraktionen Welche Vorteile bietet mir Ihr neues Produkt? Können Sie mir bei sofortiger Beauftragung die Lieferung zum Wunschtermin zusagen? Transparente und nachvollziehbare Rechnungsangaben sind für mich von hoher Bedeutung Bitte berücksichtigen Sie meine geänderten Anforderungen an die Nutzung ihrer Dienstleistung Ich kann Ihren Service aufgrund einer Störung nicht nutzen. Bitte helfen Sie mir schnell! Mit der von Ihnen abgerechneten Summe bin ich nicht einverstanden! Anfrage Auftrag Nutzung Änderung Störungsbeseitigung Beschwerdehandling Ich möchte meinen Vertrag zum nächstmöglichen Termin kündigen. Kündigung K-z-K-Prozesse Anfrage bis Auskunft Auftrag bis Faktura Nutzung bis Faktura Änderung bis Faktura Störungsmeldung bis Behebung Beschwerde bis Lösung Antrag bis Abschlussfaktura Customer Centricity 30

4 How to get more customer satisfaction Insbesondere gilt dies, wenn eine Vielzahl von Einzelleistungen koordiniert bereitgestellt werden muss. Besondere Anforderungen an die Wertschöpfungskette entstehen, wenn eine Vielzahl unwurde die Bedeutung des Kunden frühzeitig erkannt. Danach ist Qualität das, was der Kunde als Qualität bezeichnet. Ferner ist im Qualitätsmanagement bekannt, dass Qualitätsmängel umso teurer werden, je später sie identifiziert werden. In Analogie führt eine Optimierung der K-z-K-Prozesse auch zu einer Steigerung der Effizienz. Prozessfehler werden vermieden, die Folgekosten der Fehlerbeseitigung und des Beschwerdemanagements werden minimiert. Eine konsequente Umsetzung der K-z-K-Prozesse bewirkt damit eine effiziente Ausrichtung der Unternehmensressourcen an den Kundenanforderungen. Ein ganzheitliches Vorgehensmodell In der Projektpraxis hat sich das folgende mehrstufige Vorgehensmodell bewährt, um die Ist-Prozesse in die K-z-K-Prozesslogik auf die zentralen Kundenbedürfnisse zu transformieren (siehe Abb.2, Seite 32). (1) Der Startpunkt eines K-z-K-Prozess Redesigns ist die Analyse der Kundenanforderungen und -bedürfnisse sowie deren Erfüllung (Kundenzufriedenheitsanalyse). Zusätzlich werden die Kundenzufriedenheitstreiber ermittelt mit der Zielstellung: Welche Leistungsparameter haben welche positive bzw. negative Wirkung auf die Kundenzufriedenheit? Auf Basis dieser Untersuchungsergebnisse werden Handlungsempfehlungen abgeleitet. (2) Ausgehend von den Kundenkontaktpunkten werden die Kernprozesse identifiziert und die Leistungserbringung Ende-zu-Ende durch das Unternehmen verfolgt. Hierbei werden die prozessualen Schwach- und Bruchstellen sowie Informationsdefizite entlang der Prozesskette identifiziert. Die Schwachstellen werden bewertet und priorisiert, z. B. nach den Kriterien Business-Relevanz und Umsetzungsaufwand. Hieraus ergeben sich die Ziele und der Umfang der nachfolgenden K-z-K-Prozesstransformation. (3) Zur Sicherstellung der Konsistenz und Durchgängigkeit der K-z-K-Prozesse werden Leitplanken in Form eines Prozessarchitekturmodells und einer Leitlinie zur K-z-K-Prozessgestaltung vorgegeben. Unter Berücksichtigung dieses Bezugrahmens werden die einzelnen K-z-K-Sollprozesse beschrieben und modelliert. Zusätzlich wird für jeden K-z-K- Sollprozess eine Performance-Messung aufgesetzt. (4) Die Ist-Prozesse werden sukzessive in die K-z-K-Prozesslogik überführt. In der Projektpraxis hat sich ein zweistufiges Vorgehen bewährt: In der ersten Stufe werden alle Maßnahmen umgesetzt, die schon kurzfristig positive Effekte auf die Kundenzufriedenheit entfalten. Im zweiten Schritt werden dann die mittel- bis langfristigen Maßnahmen vorangetrieben, die komplexer sind und einen höheren Anpassungsbedarf in den Prozessen und der IT bedingen. Im Grunde erfolgt die ganzheitliche Transformation in die K-z-K-Prozesslogik erst in diesem zweiten Schritt; unter Change Management Aspekten sind die Quick Wins jedoch unverzichtbar. Erfolgsmessung zur nachhaltigen Kundenorientierung Die neu definierten K-z-K-Prozesse müssen laufend weiterentwickelt werden. Zwingende Voraussetzung hierfür ist die kontinuierliche Erfolgsmessung der Prozessperformance und darauf aufbauender Regelungsmaßnahmen. Entscheidend ist, geeignete Messgrößen, so genannte Key Performance Indicators (KPIs), für die K-z-K-Prozesse zu definieren. Diese haben die Performance in Bezug auf die Erfüllung der Kundenanforderungen entlang des gesamten K-z-K Prozesses zu messen. Ihre Kompatibilität mit Aussagen aus Kundenzufriedenheitsanalysen ist sicherzustellen. Externe Referenzgrößen aus Kundensicht sind bei der Wahl der KPIs zu bevorzugen. Beispielsweise wird die Dauer für die Erstellung von Angeboten durch den KPI Time-to- Offer im K-z-K-Prozess gemessen und kann unmittelbar auf die Kundenwahrnehmung übertragen werden. Die verwendeten KPIs sollten auf ein übersichtliches Kennzahlen-Set reduziert sein, um eine transparente Entscheidungsgrundlage zu liefern (K-z-K KPI Scorecard). Für das Monitoring der Process-Performance und die Einsteuerung von Gegenmaßnahmen bei der Unterschreitung von Sollwerten ist die Einrichtung eines übergreifenden Quality- Boards aus Vertretern aller Fachbereiche entlang des K-z-K-Prozesses empfehlenswert. In diesem Gremium sollte auch über die Anpassung der Sollwerte sowie die Aufnahme weiterer KPIs in die Scorecard entschieden werden. Umsetzungsbeispiele Das Konzept der Customer Centricity wird zunehmend als Wettbewerbsfaktor erkannt. Immer mehr Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen setzen es um, wie die beiden nachfolgenden Branchenbeispiele zeigen. Optimierter Auftrags-bis-Zahlungsprozess in der Telekommunikationsindustrie Die Deregulierung des Telekommunikationsmarktes hat zu einer steigenden Anzahl von Wettbewerbern und damit verbunden zu einem verstärkten Kostendruck geführt. Um die Abwanderung bestehender Kunden zu vermeiden, ist die Kundenbindung zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Wie eingangs dargestellt, haben eine verbindliche, am Kundenwunsch ausgerichtete Zusage von Lieferterminen sowie die anschließende fristgerechte Bereitstellung der beauftragten Leistung auch in der Telekommunikationsbranche eine hohe Bedeutung. 31

5 Detecon Management Report - 03/2006 terschiedlicher Produkte zu kundenindividuellen Lösungen kombiniert wird und mehrere Bereiche aus unterschiedlichen Produktionsketten miteinander synchronisiert werden müssen. Transparenz über die Kundenanforderungen auf jeder Ebene der Wertschöpfungskette ist somit unabdingbare Voraussetzung für eine perfekte Leistungserbringung. Wie diese Herausforderung erreicht werden kann, zeigt beispielhaft das Zielphoto eines erfolgreich umgestellten Auftrags-bis-Zahlungs-Prozesses, der von der Kontaktaufnahme über die Beauftragung bis hin zur Bereitstellung und Zahlung reicht. Der Kunde entscheidet sich im Rahmen eines Verkaufsgesprächs für eine bestimmte Leistung, die aus mehreren Teilleistungen besteht sowie den Einsatz eines Technikers vor Ort beim Kunden erfordert. Während des Gesprächs erhält der Kunde ein verbindliches Angebot, das sowohl die angefragte Leistung und den zugehörigen Preis als auch den unter Berücksichtigung der verfügbaren Kapazitäten am Kundenwunsch ausgerichteten Liefertermin für die Leistungserbringung enthält. Die Kundenerwartung einer verbindlichen Terminierung sowie die transparente Darstellung von Leistung und Preis werden erfüllt. Möglicher Abstimmungsaufwand im Vorfeld der Leistungserbringung wird vermieden. Eine durchgängige Implementierung der Prozesse stellt sicher, dass die Leistung koordiniert zum vereinbarten Termin erbracht wird. Bei der Fakturierung wird durch eine transparente und konsistente Darstellung die Wiedererkennung der vereinbarten Konditionen gewährleistet. Vorteile im Wettbewerb werden durch eine konsequente Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen (z.b. Einhaltung des vom Kunden gewünschten Liefertermins) sowie jederzeitige Auskunftsfähigkeit und Transparenz über den aktuellen Auftragsstatus erzielt. Darüber hinaus werden durch die Transparenz und kundengenaue Ausrichtung in der gesamten Wertschöpfungskette Ressourcen besser eingesetzt und Effizienzvorteile realisiert. Die Reduktion von nicht absatzorientierten Kundenkontakten (z.b. vergebliche Anfahrten des Außendiensttechnikers, Beschwerden oder Rückfragen) ist ein wichtiger Effizienzhebel. Durch die koordinierte Leistungserbringung wird das Beschwerdevolumen reduziert und nicht abgestimmte Außendiensteinsätze können vermieden werden. Auch eine verständliche, zum Angebot passende Rechnung reduziert Rückfragen des Kunden. Weitere Effizienzvorsprünge sind bei Umsetzung der Prozessautomatisierung zu erwarten, z.b. durch die direkte Speicherung eines verbindlichen Termins beim Kundenkontakt als Basis für eine frühzeitige, vollautomatische Disposition des Außendienstes. Insgesamt entsteht durch die frühzeitige und gesamthafte Auskunftsbereitschaft ein nicht zu vernachlässigender Differenzierungsvorteil. Denn die termingerecht abgestimmte Umsetzung von komplexen Komplettangeboten ist selbst in der hochautomatisierten ITK-Industrie heute nicht Standard. Durchgängiger Kundendienst in der Automobilindustrie Auch in stärker produktionsorientierten Industrien wird die Ausrichtung der kompletten Kernprozesse auf die Kundenerwartungen immer erfolgsentscheidender. Dies zeigt das folgende Beispiel aus der Automobilindustrie: Eine Studie von Volkswagen belegt, dass für die Kundenzufriedenheit neben der Abb. 2: Vorgehensmodell Customer Centric Processes: Ein Stufenmodell zur Ausrichtung aller Prozesse auf die Kundenanforderungen Analyse der Kundenzufriedenheit Identifikation und Bewertung der Schwachstellen Modellierung K-z-K-Sollprozesse und Definition KPIs K-z-K-Prozess-Transformation und -optimierung Prio 2 Prio 1 K-z-K- Optimierung Prio 3 Quick Wins Stufe 1 Stufe 2 Kundenanforderungsanalyse Kundenzufriedenheitsanalyse Ableitung von Handlungsempfehlungen Identifikation der Schwachstellen in den Ist-Prozessen Priorisierung im Hinblick auf Wichtigkeit und Umsetzbarkeit Definition der Ziele und des Scopes der K-z-K-Prozessoptimierung Vorgabe von Leitplanken zur K-z-K-Prozessgestaltung Beschreibung und Modellierung der K-z-K-Sollprozesse Definition von KPIs und Messkonzept Stufe 1 Umsetzung kurzfristiger Maßnahmen (Quick Wins) Stufe 2 Transformation der Ist-Prozesse in die K-z-K-Prozesslogik IT-Anpassungen 32

6 How to get more customer satisfaction Produktleistung auch die Händlerleistung von zentraler Bedeutung ist*). Im Rahmen der Händlerleistung hat der Kundendienst mit einem Anteil von 62% den stärksten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Das Kundendienst-Management ist aus Sicht des Automobilherstellers ein kritischer Wettbewerbsfaktor. Es ist jedoch durch die rechtliche Selbständigkeit der Händler nicht direkt beeinflussbar. In einer Kunde-zu-Kunde-Betrachtung ist somit die prozessuale Verzahnung des Herstellers mit dem Händler wichtig. Sie wird durch gezielte Händlerbetreuungsprogramme forciert und durch bestmöglichen Support auf der Prozess- und IT- Ebene zwischen dem Hersteller und dem Händler verankert, um die Liefer- und Leistungsprozesse kundenorientiert zu verzahnen. Eine konkrete Maßnahme dieses Programms ist z.b. die IV-technische Anbindung der Händler an den Automobilhersteller (vgl. das Dealer Business Management der Automotive-Branchenlösung von SAP). Auch gezielte Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen gehören in diesen Bereich. Fazit Mit dem Konzept der Customer Centric Processes erfährt das Streben nach Kundenorientierung einen weiteren Schub. Anwendungsbeispiele bei zentralen kundenorientierten Prozessen, wie dem Service-Prozess oder dem Anfrage-bis-Auftrag-bis-Zahlungsprozess, verdeutlichen das Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Gerade jetzt sind noch Positionierungsvorteile im Wettbewerb und in der Wahrnehmung beim Kunden zu realisieren, zumal vielfach erst Pionierschritte - häufig meist bei Teilprozessen - unternommen werden. Die Erfolgsfaktoren für die Transformation der Prozesslandschaft hin zu mehr Customer Centricity sind: Involvierung und Förderung der Customer Centricity durch das Top Management (Top Management Attention) Betrachtung der Prozesse aus Kundensicht Ende-zu-Ende über Divisionsund Abteilungsgrenzen hinweg Einbeziehung aller relevanten Unternehmensteile und Schaffung übergreifender, an den K-z-K-Prozessen ausgerichteter Verantwortlichkeiten Klare Beschreibung der Liefer- und Leistungsbeziehungen an Schnittstellen zu Partnern oder anderen Unternehmensbereichen sowie eine konsequente Steuerung über Service-Level-Agreements Erzeugung von Quick Wins und die anschließende vollständige Umsetzung der K-z-K-Sollprozesse inklusive der dafür erforderlichen IT-Anpassungen Konsequente Messung der Prozessverbesserungen durch ein abgestimmtes KPI-Monitoring und eine darauf aufsetzende kontinuierliche Prozessoptimierung Die Verbesserung kundenzentrierter Prozesse bietet neue Chancen sowohl zur Differenzierung im Markt als auch zur Hebung verdeckter Unternehmenseffizienzen. Auf die zentralen Kundenanforderungen ausgerichtete Prozesse legen die Basis für eine nachhaltige Kundenzufriedenheit und gestärkte Kundenloyalität in engen Märkten. Customer Centricity ist damit die Umsetzung einer bewussten Wettbewerbsstrategie im dynamischen Marktumfeld - mit vielfältiger Hebelwirkung. Allerdings ist schon frühzeitig, z.b. im Produktentwicklungsprozess, die Verbesserung des Kundendienstes zu berücksichtigen. Dies kann z.b. durch Eigendiagnose-Funktionalitäten zur effizienteren Fehlersuche oder Modul-Technik von Baugruppen zur leichteren Trennung und Prüfung bei Reparaturen erreicht werden. Durch eine konsequente Ende-zu-Ende- Ausrichtung auf die Kundenerwartung über Unternehmensgrenzen hinweg ist somit eine fundamentale Verbesserung der Kundenzufriedenheit erreichbar. Sie hat einen direkten Einfluss auf die Markenloyalität des Kunden und damit letztlich auf den Umsatz der Automobilhersteller und -händler. *) Vgl. Meffert, Heribert: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 8. Aufl., Wiesbaden 1998, S Der Beitrag wurde vom Value Chain Collaboration Team der Detecon International erstellt. Dieses Team hat sich auf die Optimierung von Value- und Supply-Chains mit Fokus auf kundenzentrierte Prozesse spezialisiert. Folgende Experten haben ihre langjährige Projekterfahrung eingebracht: Christian Czarnecki, Felix Theisinger, Christoph Stummer, Michael Wettklo, Marcus Heuser, Dr. Christian Krämer (von links nach rechts) 33

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Geschäftsprozessmanagement - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!?

Geschäftsprozessmanagement - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!? Verfasser: Erich Dräger 1. ZDF statt ARD Eine Bestandsaufnahme 2. Was zeigt uns das?

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden - TÜV Management Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Alexandra Koller Dipl.Ing.(FH) / Lead Auditorin Leiterin Kunden-

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

Digitale Strategieentwicklung methodisch erfahren kompetent

Digitale Strategieentwicklung methodisch erfahren kompetent Digitale Strategieentwicklung methodisch erfahren kompetent Digitale Strategieentwicklung Mit der zunehmenden Digitalisierung ist ein rasanter Wandel verbunden, der Märkte, Kunden und Unternehmen verändert.

Mehr

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Das Ziel: Mehr Produktivität, Effizienz und Gewinn Begleiterscheinungen der globalisierten Wirtschaft sind zunehmender Wettbewerb

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling...... oder die Frage: Welche IT-Leistungen sollen

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

I N N O V A T I O N C A M P

I N N O V A T I O N C A M P I N N O V A T I O N C A M P DER WORKSHOP, DER NEUE IDEEN GENERIERT Peter Schlack Consultant Innovation Camp Das neue Workshop-Format Zündende Impulse für Innovation Innovation Camp ist ein neues Workshop-Format

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Unsere Kernkompetenzen 1

Unsere Kernkompetenzen 1 Unsere Kernkompetenzen 1 MyConAP führt Ihr Unternehmen nachhaltig zum Erfolg. Unsere Kernkompetenzen umfassen alle Bereiche von der strategischen Beratung über die Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse,

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6. Inhalt Erfolg für Ihr Projekt 1. Management Summary 2. Grundlagen ERP 3. ERP für die Produktion 4. ERP für den Handel 5. EPR für Dienstleistung 6. Einzelne Module 7. Blick auf Markt und Technologien 8.

Mehr

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS

RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS RÜSTZEITEN SENKEN, PRODUKTION BESCHLEUNIGEN DER SMED-PRAXIS-WORKSHOP IN IHREM HAUS DIE SMED-METHODE DAS KNOW-HOW, UM DIE STILLSTANDS- ZEITEN IHRER MASCHINEN ZU KÜRZEN Formel1-Rennen werden nicht nur gewonnen,

Mehr

»Beschwerdemanagement 2015«

»Beschwerdemanagement 2015« Werkstattreihe»Beschwerdemanagement 2015«Teilnehmer 2014 Hintergrund Die Steigerung der Qualität von Service-Prozessen und der damit verbundenen Kundenzufriedenheit stellen primär zu lösende Herausforderungen

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. WORKSHOP INFOSEC AWARENESS DAS NOTWENDIGE

Mehr

Brauchbare KPIs müssen sich aus Business- Anforderungen ableiten!

Brauchbare KPIs müssen sich aus Business- Anforderungen ableiten! Jetzt drucken Exagon Consulting deckt typische Kennzahlen-Sünden im IT Service Management auf Brauchbare KPIs müssen sich aus Business- Anforderungen ableiten! 12.01.2011 Redakteur: Andreas Donner Nach

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Erfolgsfaktoren der Handelslogistik Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie: Landkarte des deutschen Handels Bedeutung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG -

PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG - PERFORMANCE - AUF DEM WEG ZU MEHR LEISTUNG - EINLEITUNG Die GALLUP Studien zeigen im Durchschnitt über die Jahre hinweg eine immer weiter zunehmende Verschlechterung der Situation in den deutschen Unternehmen.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Gemeinsam Richtung Erfolg

Gemeinsam Richtung Erfolg Gemeinsam Richtung Erfolg Erfolg beruht auf Vertrauen Um beim Wettkampf ganz vorne mitzufahren, müssen viele Faktoren perfekt abgestimmt werden. Denn nur wenn jeder im Team sein Handwerk blind beherrscht,

Mehr

Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz

Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz Automobilvertrieb im Spannungsfeld von Markenanspruch und Kosteneffizienz Seite 1 10. Tag der Automobilwirtschaft Geislingen Oktober 2009 Freude am Fahren Seite 2 Premium. Das Besondere bieten. Freude

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement!

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda

Mehr

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Prozessmanagement. Schulungsflyer Prozessmanagement Schulungsflyer Transformationsmanagement Zielsetzung Prozesse optimieren Wirksamkeit sicherstellen Unternehmen sind durch den stetig steigendem Wettbewerb mit einem Veränderungsdruck

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

10 größten SLA Irrtümer. Seminar: 8663 Service-Level-Agreement. Qualified for the Job

10 größten SLA Irrtümer. Seminar: 8663 Service-Level-Agreement. Qualified for the Job 10 größten SLA Irrtümer Seminar: 8663 Service-Level-Agreement Qualified for the Job Die 10 größten SLA-Irrtümer Irrtum 1: Alle Service Levels sind Kennzahlen Irrtum 2: SLAs dürfen keine Plagiate sein Irrtum

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

wertfabrik. Was wir leisten.

wertfabrik. Was wir leisten. wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH Präzision in Kunststoff Weißer + Das WertSchöpfungsSystem WSS der Weißer + Ein Logo mit Symbolkraft: WSS steht für die Bündelung verschiedener, erfolgsorientierter Maßnahmen unter einem System. Mit definierten

Mehr

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Wir bewegen Ihre Produktion! Anlagenprogrammierung, Leitsystem, BDE und SCADA sind wichtige Bausteine in der industriellen Automatisierung. Je größer und mächtiger

Mehr