Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes"

Transkript

1

2 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes 3.1 Märkte sind heute so wichtig, weil die Arbeitsteilung weltweit sehr hoch ist Adam Smith und die Nadelproduktion Die Theorie der Arbeitsteilung und das Prinzip der komparativen Kosten Robinson als Einsiedler Freitag kommt auf Robinsons Insel Die Grundprinzipien der Arbeitsteilung Zur Vertiefung: Wie können sich Länder mit geringerem wirtschaftlichen Entwicklungsstand in der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung behaupten? ÜBERBLICK 3

3 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes 3.1 Märkte sind heute so wichtig, weil die Arbeitsteilung weltweit sehr hoch ist Woran liegt es, dass Märkte heute eine so große und bisweilen auch dominante Rolle in unserem Leben spielen? Dieser ganz offensichtliche Befund ist darauf zurückzuführen, dass unsere Wirtschaft durch ein enormes Maß an Arbeitsteilung geprägt ist. 1 Arbeitsteilung bedeutet, dass wir sehr viele Güter konsumieren, die andere für uns produziert haben. Das Gegenstück dazu ist der Zustand der Selbstversorgung oder Autarkie, wie man ihn heute vielleicht noch bei einigen Aussteigern findet, die auf dem Land leben und auf ihrem Bauernhof möglichst viel für sich selbst produzieren. Menschen, die so leben, brauchen Märkte nur selten. Das Schlagwort der Globalisierung steht dafür, dass die Arbeitsteilung in zunehmendem Maße weit über die Grenzen eines einzelnen Staates hinausgeht. Das Beispiel der Selbstversorgung zeigt unmittelbar, warum sich die Arbeitsteilung in den letzten Jahrhunderten so stark durchgesetzt hat. Sie bietet Menschen, Unternehmen, Regionen und Nationen die Möglichkeit, sich auf solche Tätigkeiten zu spezialisieren, für die sie relativ zu anderen Aufgaben am besten qualifiziert sind. Durch die Arbeitsteilung kommt es also zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität und damit auch des Wohlstands der Nationen. So gesehen ist die Globalisierung sicherlich positiv zu bewerten, da sie eine intensivere Arbeitsteilung ermöglicht als dies im nationalen oder gar regionalen Rahmen möglich wäre. Wie viele positive Dinge hat sie jedoch ebenfalls ihre Schattenseiten. Wir werden diese am Ende des Kapitels ansprechen. 3.2 Adam Smith und die Nadelproduktion Wie wichtig die Arbeitsteilung für den Wohlstand eines Landes ist, wurde erstmals von Adam Smith entdeckt, dessen Bekanntschaft wir schon in Kapitel 1 gemacht haben. Er hat die Vorteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Nadelproduktion so plastisch dargestellt, dass man sie auch heute noch am besten in seinem (ins Deutsche übersetzten) Orginaltext (Smith, 1974, S. 9) darstellt: Ein Arbeiter, der noch niemals Stecknadeln gemacht hat und auch nicht dazu angelernt ist (...), sodass er auch mit den dazu eingesetzten Maschinen nicht vertraut ist (...), könnte, selbst wenn er fleißig ist, täglich höchstens eine, sicherlich aber keine zwanzig Nadeln herstellen. Aber so, wie die Herstellung von Stecknadeln heute betrieben wird, ist sie nicht nur als Ganzes ein selbstständiges Gewerbe. Sie zerfällt vielmehr in eine Reihe getrennter Arbeitsgänge, die zumeist zur fachlichen Spezialisierung geführt haben. Der eine Arbeiter zieht Draht, der andere streckt ihn, ein dritter schneidet ihn, ein vierter spitzt ihn zu, ein fünfter schleift das obere Ende, damit der Kopf aufgesetzt werden kann. Auch die Herstellung des Kopfes erfordert zwei oder drei getrennte Arbeitsgänge. Das Ansetzen des Kopfes ist eine eigene Tätigkeit, ebenso das Weißglühen der Nadel, ja, selbst das Verpacken der Nadeln ist eine Arbeit für 1 Eine Arbeitsteilung ist im Prinzip auch ohne eine Marktsteuerung möglich. Das Modell der Zentralverwaltungswirtschaft versuchte, die Marktsteuerung durch zentrale Pläne und behördliche Anweisungen zu ersetzen. Wir werden in Kapitel 4 erklären, warum dieses Steuerungsverfahren in allen Ländern gescheitert ist. 28

4 3.2 Adam Smith und die Nadelproduktion sich. Um eine Stecknadel anzufertigen, sind somit etwa 18 verschiedene Arbeitsgänge notwendig, die in einigen Fabriken jeweils verschiedene Arbeiter besorgen, während in anderen ein einzelner zwei oder drei davon ausführt. Ich selbst habe eine kleine Manufaktur dieser Art gesehen, in der nur zehn Leute beschäftigt waren, sodass einige von ihnen zwei oder drei dieser Arbeiten übernehmen mussten. Obwohl sie nun sehr arm und nur recht und schlecht mit dem nötigen Werkzeug ausgerüstet waren, konnten sie zusammen am Tage doch etwa zwölf Pfund Stecknadeln anfertigen, wenn sie sich einigermaßen anstrengten. Rechnet man für ein Pfund über Stecknadeln mittlerer Größe, so waren die zehn Arbeiter imstande, täglich etwa Nadeln herzustellen, jeder also ungefähr Stück. Hätten sie indes alle einzeln und unabhängig voneinander gearbeitet, noch dazu ohne besondere Ausbildung, so hätte der Einzelne gewiss nicht einmal 20, vielleicht sogar keine einzige Nadel am Tag zustande gebracht. Mit anderen Worten, sie hätten mit Sicherheit nicht den zweihundertvierzigsten, vielleicht nicht einmal den vierhundertachtzigsten Teil von dem produziert, was sie nunmehr infolge einer sinnvollen Teilung und Verknüpfung der einzelnen Arbeitsgänge zu erzeugen imstande waren. Adam Smith (1974, S. 12) fasst dies wie folgt zusammen: Die enorme Steigerung der Arbeit, die die gleiche Anzahl Menschen infolge der Arbeitsteilung zu leisten vermag, hängt von drei verschiedenen Faktoren ab: (1) der größeren Geschicklichkeit jedes einzelnen Arbeiters, (2) der Ersparnis der Zeit, die gewöhnlich beim Wechsel von einer Tätigkeit zur anderen verloren geht und (3) der Erfindung einer Reihe von Maschinen, welche die Arbeit erleichtern, die Arbeitszeit verkürzen und den Einzelnen in den Stand versetzen, die Arbeit vieler zu leisten. Dem ist auch mehr als 200 Jahre nach seiner Publikation kaum etwas hinzuzufügen. In heutiger Terminologie würde man von steigenden Skalenerträgen ( economies of scale ) sprechen, die durch die Arbeitsteilung ermöglicht werden. Steigende Skalenerträge liegen immer dann vor, wenn eine Verdopplung aller Inputs zu einer Erhöhung des Outputs um mehr als 100 % führt. Wie von Adam Smith erwähnt, kommt dabei Lerneffekten eine wichtige Rolle zu. Je häufiger man eine bestimmte Tätigkeit wiederholt, desto geringer wird der Zeitaufwand. Jeder, der einmal Möbel bei IKEA gekauft hat, wird dieses Prinzip unmittelbar einsehen können. Beim ersten Regal benötigt man noch eine Stunde, weil man die Seitenteile verkehrt montiert hat. Beim zweiten hat man sich schon mit der oft nur schwer verständlichen Aufbauanleitung vertraut gemacht, sodass nur noch 25 Minuten benötigt werden, beim dritten geht es noch schneller. Die von Adam Smith genannten Effekte sind heute eine wichtige Ursache für die Arbeitsteilung zwischen Industrieländern, die über vergleichbare Technologien verfügen. So werden beispielsweise Automobile in Frankreich und Deutschland nicht wesentlich anders produziert. Trotzdem importiert Deutschland französische Automobile und Frankreich deutsche. Das Ausnutzen von economies of scale liegt dabei darin begründet, dass sich Frankreich auf Autos spezialisiert, die in den Augen der Konsumenten andere Eigenschaften aufweisen als die deutschen. Ohne Außenhandel müsste die deutsche Automobilindustrie versuchen, ein breiteres Produktspektrum zu produzieren, wobei dann von jedem einzelnen Modell nur geringere Stückzahlen hergestellt würden, was mit höheren Kosten verbunden wäre. Diese Form des Außenhan- 29

5 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes dels, die als Intra-industrieller Handel ( intra-industry trade ) bezeichnet wird, macht heute den größten Teil des Außenhandels zwischen Industrieländern aus. Für den Handel zwischen Industrieländern mit Schwellen- und Entwicklungsländern eignet sich das im nächsten Abschnitt 3.3 dargestellte Modell der komparativen Kosten, da es unterschiedliche Produktionstechnologien unterstellt. Lerneffekte bedeuten nichts anderes als eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität, d.h. des pro Arbeitsstunde erzielten Outputs. Dieser Effekt wurde in der industriellen Fertigung dazu genutzt, Arbeitsabläufe in immer kleinere Einheiten zu zerlegen, um damit die Produktivität der Arbeiter auf ein Maximum zu steigern ( Taylorismus 2 ). Dabei zeigen sich jedoch auch Grenzen dieses Vorgehens: Die Reduzierung der Arbeit auf sich stets wiederholende, einförmige Tätigkeiten führt zu einer Abstumpfung der Arbeitnehmer, die wiederum produktivitätsmindernd wirken kann. Aus diesem Grunde wird die industrielle Fertigung verstärkt in Teams organisiert, bei denen größere Arbeitsabläufe gemeinsam verrichtet werden; für eine solche teambezogene Fertigung wird häufig der japanische Ausdruck KAIZEN verwendet. Gegen die nachteiligen Auswirkungen der Arbeitsteilung richtete sich auch die Kritik von Karl Marx an der industriellen Produktionsweise. Er verwendete hierfür den Begriff der Entfremdung : Alle Mittel zur Entwicklung der Produktion schlagen um in Beherrschungs- und Exploitationsmittel des Produzenten, verstümmeln den Arbeiter in einen Teilmenschen, entwürdigen ihn zum Anhängsel der Maschine, vernichten mit der Qual seiner Arbeit ihren Inhalt, entfremden ihm die geistigen Potenzen des Arbeitsprozesses im selben Maße, worin Letzterem die Wissenschaft als selbstständige Potenz einverleibt wird. (Marx, 1972, S. 674) 3 Auch heute ist diese Kritik noch zu hören, und sie ist in gewisser Weise berechtigt. Allerdings ist es durch den technischen Fortschritt dazu gekommen, dass viele der besonders stumpfsinnigen Tätigkeiten nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen übernommen werden. Ein weitgehender Verzicht auf Arbeitsteilung (z.b. in Form sich selbst versorgender Kollektive) wäre jedoch nur mit einem erheblichen Verzicht an materiellem Wohlstand zu erreichen. Dies gilt wiederum nicht nur für die Arbeitsteilung innerhalb eines einzelnen Landes, sondern auch für die Arbeitsteilung in der Weltwirtschaft, die über die Ländergrenzen hinausgeht. 3.3 Die Theorie der Arbeitsteilung und das Prinzip der komparativen Kosten Adam Smith hat die Vorteile der Arbeitsteilung klar herausgearbeitet. Er hat es jedoch offengelassen, wie man dabei die einzelnen Funktionen in einem Betrieb auf die einzelnen Arbeiter verteilt und wie man die Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Ländern am besten organisiert. Die hierzu notwendige Theorie der Arbeitsteilung wurde im Jahr 1817 von David Ricardo ( ) entwickelt, einem weiteren berühmten britischen Ökonomen. Seine Kurzbiografie finden Sie am Ende dieses Kapitels. In sei- 2 Diese Bezeichnung geht auf Frederick Taylor ( ) zurück, einen amerikanischen Ingenieur, der die Effizienzsteigerung durch Arbeitsteilung systematisch erforschte. 3 Siehe dazu auch schon Smith (1974, S. 664). 30

6 3.3 Die Theorie der Arbeitsteilung und das Prinzip der komparativen Kosten nem Buch On the Principles of Political Economy and Taxation 4 machte er sich für den Freihandel stark. Dazu zeigte er am Beispiel des Außenhandels zwischen Portugal und England, wieso es für England vorteilhaft war, sich auf die Produktion von Tuch zu spezialisieren und Tuch gegen Wein aus Portugal zu exportieren, während Portugal sich auf die Weinproduktion verlegte und britisches Tuch gegen Wein importierte. Da die Prinzipien der Arbeitsteilung unabhängig davon sind, ob man damit die Arbeitsteilung zwischen Nationen, Unternehmen oder Menschen beschreibt, wollen wir die Vorstellung von Ricardo anhand eines sehr einfachen Modells (siehe dazu Box 3.1) betrachten. Box 3.1 Modelle sind die Landkarten der Volkswirtschaftslehre Modelle spielen in der Volkswirtschaftslehre eine wichtige Rolle. Vereinfacht gesprochen handelt es sich dabei um Landkarten, die es ermöglichen, sich in einer sehr komplexen ökonomischen Realität zurechtzufinden. Und ähnlich wie für Landkarten gilt auch für Modelle, dass keines für alle Bedürfnisse gleichermaßen geeignet ist. So ist es für eine Autoreise von Frankfurt nach Hamburg am besten, wenn man eine gute Autobahnkarte mit einem kleinen Maßstab hat. Will man aber dieselbe Strecke mit dem Fahrrad bewältigen, ist man mit einer Wanderkarte mit großem Maßstab sehr viel besser bedient. Ob ein Modell gut oder schlecht ist, hängt also vor allem davon ab, ob es dem Anwender eine möglichst gute Einsicht in komplexe ökonomische Zusammenhänge vermitteln kann. Dazu ist es unumgänglich, dass Modelle immer nur ein vereinfachtes Abbild der Realität darstellen. In diesem Sinn ist ein Modell dann identisch mit einer Theorie. Vereinfachung ist dabei kein Nachteil, sondern gerade der Zweck eines Modells. Eine mangelnde Realitätsnähe ist deshalb nicht als Nachteil eines Modells oder einer Theorie anzusehen. In der Autobahnkarte sucht man vergeblich nach Wanderwegen, aber das macht gerade ihren Vorteil aus. Albert Einstein soll gesagt haben: Mach deine Theorie so einfach wie möglich aber nicht einfacher. Problematisch wird es erst, wenn manche Ökonomen Landkarten von Regionen entwickeln, die nur noch in ihren Köpfen existieren und dabei den Anspruch erheben, eine Orientierungshilfe für die reale Welt zu bieten. Leider sind solche Spiel-Theorien in den letzten Jahren stark in Mode gekommen Robinson als Einsiedler Unsere Modellwelt ist eine einsame Insel im Pazifik. Der einzige Bewohner ist Robinson, ein schottischer Seemann, der sich dorthin nach dem Untergang seines Schiffes retten konnte. 5 Auf der Insel wachsen Kokospalmen, und im Meer lassen sich relativ leicht Fische fangen. Robinson will nicht mehr als acht Stunden pro Tag arbeiten und steht vor der Entscheidung, wie viele Fische er fangen und wie viele Nüsse er sammeln soll. Er weiß, dass er dabei pro Woche 20 Fische fangen kann, wenn er sich ganz 4 Auch dieses Buch ist im Internet vollständig verfügbar: 5 Das Beispiel orientiert sich sehr frei an dem bekannten Roman von Daniel Defoe ( ). 31

7 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes auf den Fischfang konzentriert, und 40 Nüsse sammeln kann, wenn er ausschließlich auf die Kokospalmen steigt. Natürlich kann er dann auch Güterkombinationen zwischen diesen beiden Ecklösungen verwirklichen. Er kann zum Beispiel die halbe Woche zehn Fische fangen und die andere Hälfte 20 Nüsse sammeln. Die für Robinson realisierbaren Produktionsmöglichkeiten lassen sich grafisch einfach herleiten. Wir nehmen dazu ein Diagramm, das auf der y-achse die Menge der Nüsse und auf der x-achse die Menge der Fische abbildet. In Punkt A hat Robinson die ganze Woche nur Fische gefangen, in Punkt B nur Nüsse gesammelt. Durch die Verbindung der beiden Punkte erhalten wir alle für Robinson realisierbaren Kombinationen von Fischen und Nüssen. In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet man eine solche Kurve als Transformationskurve oder Produktionsmöglichkeitenkurve (Schaubild 3.1). Nüsse B 20 A Schaubild 3.1: Transformationskurve von Robinson Fische Sie gibt allgemein an, wie viele Endprodukte (Fische oder Nüsse) bei einem gegebenen Bestand an Inputs (die wöchentliche Arbeitszeit von Robinson) erzeugt werden können. Eine formale Herleitung findet man in der Box

8 3.3 Die Theorie der Arbeitsteilung und das Prinzip der komparativen Kosten Box 3.2 Formale Herleitung der Transformationskurve Die Transformationskurve für Robinson lässt sich formal wie folgt ableiten. Das Verhältnis zwischen dem Output, z.b. an Fisch (Gut x 1 ) und dem dafür erforderlichen Arbeitseinsatz (A 1 ) wird durch eine sogenannte Produktionsfunktion abgebildet. In unserem Beispiel lautet diese: A (3.1) x 1 = a 1 1 Bei a 1 handelt es sich um einen Verbrauchskoeffizienten. Er gibt an, wie viel Arbeitszeit benötigt wird, um eine Output-Einheit herzustellen. Beim Fisch ist das 1/20 Woche. Der bei einem gegebenem Output von x 1 maximal mögliche Output an Nüssen (Gut x 2 ) lässt sich dann als Quotient aus dem noch vorhandenen Arbeitszeitinput ( A A 1 ) durch den Verbrauchskoeffizienten von a 2 errechnen: (3.2) x 2 = A A a 2 1 Durch Umformung der Gleichung ( 3.1) erhält man für A 1 : (3.3) A 1 = x 1 a 1 Durch Einsetzen von (3.3) in (3.2) erhält man: (3.4) x 2 = A x a a Dies lässt sich umformen zu: (3.5) x 2 = A a a1 x 1 2 a2 Die Transformationskurve ist also eine Gerade mit dem x 2 -Achsenabschnitt ( A/ a2 ) und der Steigung (a 1 /a 2 ) (siehe Schaubild 3.1). Die Steigung wird von der Relation der Verbrauchskoeffizienten bestimmt. Sie besagt somit, dass Robinson, wenn er eine Einheit von x 1 zusätzlich produzieren will, einen Verzicht von (a 1 /a 2 ) Einheiten x 2 in Kauf nehmen muss. Die Steigung der Transformationskurve zeigt also die Opportunitätskosten der Produktion des Gutes x 1 in Einheiten des Gutes x 2 an. Im konkreten Robinson-Beispiel betragen diese Opportunitätskosten der Herstellung von x 2 dann: (3.6) a a = 1 = 2 40 Um zwei zusätzliche Kokosnüsse zu erhalten, muss Robinson also auf einen Fisch verzichten. 33

9 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes Es steht Robinson nun frei, jede auf dieser Kurve liegende Kombination der beiden Güter zu produzieren und dann auch zu konsumieren. Wie er sich dabei konkret entscheidet, hängt von seinen Präferenzen für Fische und Nüsse ab, d.h. ob er lieber mehr Nüsse oder mehr Fische verzehren möchte. In der Theorie der Konsumentscheidungen der privaten Haushalte ( Haushaltstheorie ) spielen diese eine zentrale Rolle. Wir werden uns in Kapitel 6 noch ausführlich damit auseinandersetzen. Da es in diesem Abschnitt allein um die Arbeitsteilung geht, nehmen wir einfach an, dass Robinson eine Kombination von zehn Fischen und 20 Nüssen wählt Freitag kommt auf Robinsons Insel Eines Tages landet Freitag, ein Eingeborener, auf der Insel. Robinsons Leben wird dadurch zumindest aus ökonomischer Sicht sehr viel interessanter, aber es wird auch komplizierter. Freitag kann ebenfalls Nüsse sammeln und Fische fangen. Da er geschickter und kräftiger als Robinson ist, kann er sich pro Woche mehr Fische und mehr Nüsse beschaffen. Konkret bringt er es maximal entweder auf 60 Fische oder 60 Nüsse. Freitag hat also eine andere Produktionsfunktion als Robinson. Seine Produktivität ist bei beiden Produkten höher. Man spricht bei einer solchen Situation davon, dass Freitag bei beiden Gütern absolute Kostenvorteile gegenüber Robinson aufweist. Dies erkennt man auch daran, wenn man die Transformationskurve von Freitag abbildet (Schaubild 3.2). Nüsse Transformationskurve von Freitag 20 Transformationskurve von Robinson Schaubild 3.2: Transformationskurven von Robinson und Freitag Fische 34

10 3.3 Die Theorie der Arbeitsteilung und das Prinzip der komparativen Kosten Diese verläuft weiter vom Ursprung entfernt als die Kurve von Robinson und bringt damit die höhere Produktivität von Freitag bei der Produktion beider Güter zum Ausdruck. Zugleich weist sie eine flachere Steigung auf, was zum Ausdruck bringt, dass Robinson und Freitag unterschiedliche Opportunitätskosten bei der Herstellung der beiden Güter haben. Natürlich könnte jetzt Freitag ganz für sich allein produzieren und sich dann auf seiner Transformationskurve einen für ihn optimalen Punkt aussuchen. Die spannende Frage ist jedoch, ob es nicht besser ist, wenn Robinson und Freitag Arbeitsteilung betreiben und sich auf die Herstellung jeweils eines der Güter spezialisieren. Doch wer soll was produzieren? Die Antwort findet man bei David Ricardo. Er entdeckte, dass man hierfür das Prinzip der komparativen Kostenvorteile verwenden muss. Es besagt, dass jeder das Gut herstellen soll, das er relativ am billigsten produzieren kann. Wie sind nun die komparativen Kosten bei Robinson und Freitag? Beginnen wir mit den Kosten des Fischfangs. Um bei gegebener Gesamtarbeitszeit einen Fisch mehr zu fangen, muss Robinson auf zwei Nüsse verzichten, Freitag aber nur auf eine Nuss. Freitag hat also einen komparativen Kostenvorteil beim Fischfang. Umgekehrt belaufen sich die komparativen Kosten für eine zusätzliche Nuss bei Robinson auf einen halben Fisch, bei Freitag wiederum auf einen Fisch. Hier besteht also ein komparativer Kostenvorteil für Robinson (Tabelle 3.1). Eng verbunden mit dem Prinzip der komparativen Kosten ist das Konzept der Opportunitätskosten, das in der Volkswirtschaftslehre eine zentrale Rolle spielt (Box 3.3). Robinson Freitag für eine zusätzliche Nuss 1/2 Fisch 1 Fisch für einen zusätzlichen Fisch 2 Nüsse 1 Nuss Tabelle 3.1: Komparative Kosten von Robinson und Freitag Box 3.3 Opportunitätskosten Das Konzept der Opportunitätskosten basiert auf der Vorstellung, dass die Kosten einer bestimmten Entscheidung immer durch die entgangenen Erträge der nächstbesten Alternative bestimmt werden. Konkret: Für Robinson ergeben sich die Kosten eines zusätzlichen Fischs durch die Zahl der ihm durch den Fischfang entgangenen Nüsse. Die Logik dieses Konzepts lässt sich an einem einfachen Beispiel verdeutlichen: Herr Müller hat im Urlaub eine teure Flasche Wein gekauft. Zu Hause macht er sie auf und stellt fest, dass sie ziemlich verkorkt ist. 35

11 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes Soll er den Wein nun trinken oder nicht? Wenn er nicht ökonomisch denkt, wird er daran denken, wie viel Geld der Wein gekostet hat und sich dann doch nicht überwinden, ihn wegzuschütten. Bei einer ökonomischen Denkweise wird er sich fragen, was die nächstbeste Alternative zum Wegschütten ist. Diese besteht darin, einen schlechten Wein zu trinken und sich vielleicht einen dicken Kopf einzuhandeln. Entscheidend ist bei diesem Konzept, dass die Kosten des Weinkaufens nicht mehr entscheidungsrelevant sind. Man spricht daher auch von sunk costs oder versunkenen Kosten. Für die Arbeitsteilung zwischen Robinson und Freitag lautet die Maxime also: Jeder soll das Gut produzieren, bei dem er einen komparativen Kostenvorteil aufweist. Robinson konzentriert sich auf das Sammeln von Nüssen, Freitag auf den Fischfang. Zu klären ist nun noch, wie viele Nüsse und Fische konkret von den beiden Inselbewohnern gesammelt werden sollen. Nehmen wir an, Freitag hat 30 Fische und 30 Kokosnüsse konsumiert, bevor er auf Robinsons Insel kam und möchte dieses Konsumniveau zumindest beibehalten. Zusammen mit Robinsons Konsum von zehn Fischen und 20 Nüssen würden die beiden also ohne Arbeitsteilung 40 Fische und 50 Nüsse beschaffen und dann auch verzehren können (Tabelle 3.2). Wir unterstellen nun, dass sie bei Arbeitsteilung dieses Konsumniveau von beiden Gütern auf jeden Fall erreichen wollen. Wenn sie sich nach dem Prinzip der komparativen Kostenvorteile spezialisieren, werden sie so vorgehen, dass Freitag sich auf den Fischfang konzentriert, es werden also alle 40 Fische von ihm gefangen. Er hat dafür aber erst zwei Drittel seiner Wochenarbeitszeit benötigt und deshalb noch Zeit, um 20 Nüsse zu sammeln. Robinson spezialisiert sich ganz auf das Sammeln von Nüssen und kommt so auf 40 Nüsse. Insgesamt haben die beiden durch die Arbeitsteilung also zehn Nüsse mehr als bisher (Tabelle 3.3). Denkbar wäre natürlich auch, dass die beiden die mit der Arbeitsteilung erzielte Produktivitätssteigerung dazu einsetzen, mehr Nüsse und mehr Fische zu konsumieren. Dies würde erfordern, dass Freitag z.b. 50 Fische fängt und dann noch zehn Nüsse sammelt. Robinson Freitag Summe Nüsse Fische Tabelle 3.2: Konsum und Produktion von Robinson und Freitag ohne Arbeitsteilung Robinson Freitag Summe Nüsse Fische Tabelle 3.3: Produktion von Robinson und Freitag bei Arbeitsteilung Wie dieser Gewinn aus der Arbeitsteilung zwischen den beiden aufgeteilt wird, ist eine Frage, die in dieser Einführung nicht beantwortet werden kann. Nehmen wir an, der Gewinn aus der Arbeitsteilung wird fair geteilt. Beide haben dann fünf Nüsse zusätzlich und können so mehr konsumieren als ohne Arbeitsteilung (Tabelle 3.4). 36

12 3.3 Die Theorie der Arbeitsteilung und das Prinzip der komparativen Kosten Robinson Freitag Summe Nüsse Fische Tabelle 3.4: Konsum von Robinson und Freitag bei Arbeitsteilung Robinson Freitag Nüsse exportiert 15 importiert 15 Fische importiert 10 exportiert 10 Tabelle 3.5: Handel zwischen Robinson und Freitag bei Arbeitsteilung Am Ende können wir jetzt auch den mit der Arbeitsteilung verbundenen Handel zwischen Robinson und Freitag darstellen. Er ergibt sich als Differenz zwischen den produzierten und den konsumierten Gütermengen. Robinson exportiert 15 Nüsse an Freitag und importiert dafür zehn Fische (Tabelle 3.5). Bei Freitag ist das natürlich genau umgekehrt. Die Effizienzvorteile durch die Arbeitsteilung werden durch Schaubild 3.3 abschließend verdeutlicht. Es bildet die Transformationskurve für die Mini-Volkswirtschaft von Robinson und Freitag ab. Nüsse 100 A Transformationskurve von Freitag Optimaler Konsumpunkt D X C Transformationskurve von Robinson 20 B Fische Schaubild 3.3: Transformationskurve bei Arbeitsteilung zwischen Robinson und Freitag Die Eckpunkte ergeben sich, wenn man eine vollständige Spezialisierung von Robinson und Freitag auf jeweils nur ein Gut unterstellen würde. In diesem Fall hätten die beiden einen maximalen Output von 100 Nüssen (Punkt A) oder 80 Fischen (Punkt B). Wenn sich die Volkswirtschaft in Punkt A befände, würde das bedeuten, dass Robinson und Freitag nur Nüsse, aber keine Fische konsumieren wollten. Ausgehend von Punkt A würde dann für einen Fischkonsum von bis zu 60 Fischen die gesamte Produktion 37

13 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes durch Freitag geleistet. Bei genau 60 Fischen könnten dann noch 40 Nüsse durch Robinson gesammelt werden (Punkt C). Bei einem Konsum von mehr als 60 Fischen würde auch Robinson im Fischfang eingesetzt werden. Die Steigung der Kurve zwischen A und C gibt die komparativen Kosten der Fischproduktion von Freitag an ( 1), die zwischen C und B die komparativen Kosten von Robinson ( 2). Interessant ist auch noch die Güterkombination, die Robinson und Freitag vor der Arbeitsteilung produziert und konsumiert haben. Mit 50 Nüssen und 40 Fischen liegt der Punkt D unterhalb der Transformationskurve. Er ist also nicht effizient. Wenn Sie Lust haben, können Sie einmal eine Transformationskurve herleiten, bei der sich Robinson und Freitag entgegen ihrer komparativen Kostenvorteile spezialisieren. Die Eckpunkte sind dabei identisch, aber die Kurve verläuft sonst durchweg unter der für die optimale Arbeitsteilung konstruierten Transformationskurve. Man erkennt daran, dass diese Form der Arbeitsteilung nicht effizient wäre Die Grundprinzipien der Arbeitsteilung Im Ganzen können wir an unserem einfachen Insel-Modell eine Reihe wichtiger ökonomischer Grundprinzipien erkennen: Arbeitsteilung zwischen Menschen, Unternehmen oder Ländern ist immer möglich, wenn komparative Kostenvorteile bestehen. Wie in Kapitel 3.2 dargestellt, kann es aufgrund von economies of scale aber auch bei weitgehend identischen Produktionstechnologien, d.h. ohne komparative Kostenvorteile, sinnvoll sein, Arbeitsteilung zu betreiben. Dies verdeutlicht die Tabelle 3.6. Der bei Weitem größte Teil des deutschen Außenhandels wird mit hoch entwickelten Ländern, insbesondere den alten EU-Mitgliedsländern, abgewickelt. Hier steht der bereits erwähnte Intra-Industry Trade im Vordergrund, der überwiegend durch die Spezialisierung der Anbieter auf stark diversifizierte Produkte gekennzeichnet ist. Das hohe Gewicht des Handels innerhalb der Europäischen Union an den gesamten Importen und Exporten der deutschen Wirtschaft verdeutlicht zudem die Bedeutung der Handelsintegration durch den Europäischen Binnenmarkt und die Europäische Union. Ausfuhr Einfuhr Saldo EU EU Frankreich Vereinigtes Königreich Italien Vereinigte Staaten Japan VR China Südostasiatische Schwellenländer Insgesamt Tabelle 3.6: Außenhandel Deutschlands in Jahr 2009 in Mrd. Euro Quelle: Deutsche Bundesbank, Monatsbericht -Januar

14 3.3 Die Theorie der Arbeitsteilung und das Prinzip der komparativen Kosten Durch die Arbeitsteilung können Menschen, Unternehmen und Länder ihren Wohlstand gegenüber einer Autarkiesituation verbessern. Arbeitsteilung ist also eine Win-win-Situation. Diese Wohlstandsverbesserung wird deutlich, wenn man die Veränderung des realen Pro-Kopf-Einkommens in den einzelnen Regionen der Welt betrachtet (Tabelle 3.7). Man erkennt dabei, wie dynamisch sich die asiatischen Volkswirtschaften und die neuen EU-Mitgliedsländer, d.h. vor allem die früheren sozialistischen Länder in Mittel- und Osteuropa, entwickelt haben. Aber auch die reichen Länder, wie die Vereinigten Staaten und die alten EU-Länder, konnten ihr Pro-Kopf-Einkommen in den letzten 40 Jahren in etwa verdoppeln. Zu den Schlusslichtern der Weltwirtschaft zählen Afrika und der Mittlere Osten. Während Afrika in den letzten 35 Jahren noch weiter zurückgefallen ist, hat der Mittlere Osten seine relativ gute Position im Jahr 1971 nicht weiter ausbauen können. Hier machen sich vor allem die anhaltenden politischen Spannungen in dieser Region bemerkbar Welt USA Lateinamerika Südamerika Alte EU-Länder EU Deutschland Neue EU-Länder Ostasien Südostasien Südasien Ozeanien Mittlerer Osten Afrika Tabelle 3.7: Reales Pro-Kopf-Einkommen in wichtigen Regionen der Welt in US-Dollar Quelle: Economic Research Service, US Department of Agriculture. Absolute Kostenvorteile spielen keine Rolle für die Arbeitsteilung. Auch absolut weniger leistungsfähige Produzenten profitieren davon, wenn sie sich auf die Produktion solcher Güter spezialisieren, die sie mit den geringsten komparativen Kosten herstellen können. Das gilt für einzelne Menschen ebenso wie für ganze Volkswirtschaften. Arbeitsteilung bringt also auch den Entwicklungsländern Vorteile. Arbeitsteilung führt dazu, dass das, was ein Mensch (oder Land) konsumiert, nicht mehr identisch ist mit dem, was von ihm produziert wird. Ein hohes Maß an Arbeitsteilung setzt also eine effiziente Koordination der Konsum- und Produktionspläne voraus. Wir werden im Folgenden sehen, dass Märkte hierfür besonders gut geeignet sind. 39

15 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes 3.4 Zur Vertiefung: Wie können sich Länder mit geringerem wirtschaftlichen Entwicklungsstand in der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung behaupten? Das hier beschriebene Theorem der komparativen Kosten bietet eine wichtige Erklärung für den Warenaustausch zwischen Ländern mit unterschiedlichem wirtschaftlichen Entwicklungsstand. So bezieht Deutschland rund 24 % seiner Importe aus den neuen EU-Mitgliedsländern und aus der Ländergruppe der südostasiatischen Schwellenländer und China. Umgekehrt werden in diesen beiden Regionen insgesamt auch rund 19 % aller deutschen Exporte abgesetzt (Tabelle 3.6). Wie am Beispiel von Robinson und Freitag verdeutlicht, kommt es dabei nicht auf absolute Kostenvorteile an. Entscheidend sind allein die relativen Kostenvorteile. Länder mit geringerem Entwicklungsstand spezialisieren sich also auf diejenigen Güter, die sie relativ am billigsten herstellen können. Dabei handelt es sich vor allem um Güter, zu deren Herstellung relativ wenig Kapital und dafür vor allem weniger qualifizierte Arbeitskräfte eingesetzt werden. Eine wichtige Voraussetzung für den Außenhandel mit weniger entwickelten Ländern darf dabei jedoch nicht unberücksichtigt gelassen werden. Bei der im Ganzen geringeren Produktivität müssen die Löhne in den weniger produktiven Ländern deutlich geringer sein als in den entwickelten Ländern. Eine wichtige Rolle für den Handel zwischen Ländern mit unterschiedlichen Entwicklungsniveaus spielen die Unterschiede in den Lohnniveaus, die in etwa die Unterschiede in der Produktivität widerspiegeln sollten. Tabelle 3.8 zeigt, dass in der Tat erhebliche Divergenzen in den Lohnkosten je Stunde bestehen. In der rechten Spalte werden die Arbeitslosenraten den Lohnniveaus gegenübergestellt. Es wird dabei deutlich, dass ein hohes Lohnniveau nicht gleichbedeutend mit Beschäftigungsproblemen ist. Einige der Hochlohnländer weisen vielmehr eine sehr günstige Arbeitsmarktsituation auf. Die hohen Löhne werden also durch eine hohe Arbeitsproduktivität gedeckt. Umgekehrt gibt es in Polen und der Slowakei trotz sehr niedriger Löhne viele Arbeit suchende Menschen. Hier dürften sich ähnlich wie Ost-Deutschland noch immer die Spätfolgen der Wirtschaftstransformation von der Plan zur Marktwirtschaft bemerkbar machen (ausführlicher hierzu Kapitel 4). Die starken Unterschiede in den Lohnniveaus lassen auch die Probleme erkennen, die mit der Globalisierung verbunden sind. Es ist nahe liegend, dass sich Niedriglohn-Länder auf die Produktion von Gütern spezialisieren, für die relativ viel unqualifizierte Arbeit eingesetzt wird. Indem sie diese Produkte dann in Hochlohn-Länder exportieren, üben sie einen massiven Druck auf die Löhne der dort beschäftigten gering qualifizierten Arbeitnehmer aus. Das Theorem von Heckscher und Ohlin 6 besagt, dass der Import von solchen Gütern denselben Effekt auf die Löhne hat, wie die direkte Wanderung der Arbeitnehmer aus Niedriglohn-Ländern in ein Hochlohn-Land. 6 Das Theorem ist ausgesprochen schwer herzuleiten. Siehe dazu beispielsweise die Darstellung bei Rose und Sauernheimer (2006). 40

16 3.4 Wie können sich Länder mit geringerem wirtschaftlichen Entwicklungsstand behaupten? Land Arbeitskosten je Stunde (Euro) Arbeitslosenrate Dänemark 37,40 5,9 Belgien 35,60 7,9 Luxemburg 35,20 5,9 Frankreich 32,90 9,1 Österreich 32,00 5,8 Finnland 31,50 8,3 Niederlande 31,20 3,7 Deutschland 30,90 7,6 Schweden 30,70 8,2 Euro-Währungsgebiet 27,10 9,4 Italien 25,60 7,6 Vereinigtes Königreich 22,40 8,0 Spanien 20,00 18,1 Griechenland 17,00 9,3 Portugal 12,10 9,2 Tschechische Republik 9,60 6,9 Ungarn 7,60 9,9 Slowakei 7,50 11,6 Polen 6,90 8,4 Tabelle 3.8: Arbeitskosten je Stunde in Euro und Arbeitslosenrate in ausgewählten Ländern (im Jahr 2009) Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (2009) und Statistisches Bundesamt (2009). Wenn wir in Deutschland derzeit also eine besonders hohe Arbeitslosigkeit bei Menschen mit geringer beruflicher Qualifikation haben, ist dies zumindest teilweise auf solche Einflüsse zurückzuführen. Zu den schwerwiegenden Nachteilen der Globalisierung zählt auch die zunehmende Umweltverschmutzung. Da es keine internationalen Umweltstandards gibt, ist es vor allem für Schwellenländer möglich, sich durch laxe Umweltvorschriften Wettbewerbsvorteile im Welthandel zu verschaffen ( Umwelt-Dumping ). Die Probleme, die mit solchen externen Effekten verbunden sind, werden in Kapitel 15 ausführlich diskutiert. 41

17 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes Der praktische Theoretiker Es gibt nur wenige Ökonomen, die in der Lage sind, ganz abstrakt zu forschen und dabei gleichzeitig auch wirtschaftlich sehr erfolgreich zu sein. Zu den Ausnahmen zählt David Ricardo. Er wurde am 19. April 1772 als drittes von 17 Kindern in London geboren und starb am 11. September Der Sohn eines Börsenmaklers begann bereits mit 14 Jahren unter der Führung seines Vaters die berufliche Karriere an der Börse in London. Nach dem Bruch mit seiner Familie durch seine Heirat im Jahr 1793 ausgelöst war er auf sich allein gestellt. Als unabhängiger Broker gelang es ihm innerhalb kurzer Zeit, von namhaften Finanzkonsortien große finanzielle Unterstützung zu mobilisieren, die er an der Börse in London anlegte. In nur wenigen Jahren hatte er ein Millionenvermögen erworben, sodass er sich 1815 zur Ruhe setzen konnte. Er begann seinem langjährigen Wunsch entsprechend Mathematik, Chemie und Mineralogie zu studieren und verbrachte viel Zeit damit, Bücher über verschiedene Themen zu lesen. Zur Ökonomie kam er eher zufällig. Er stieß auf Adam Smith s Wohlstand der Nationen in einer Leihbücherei in Bath. Ricardo war nur 14 Jahre als Wirtschaftswissenschaftler tätig, dabei aber sehr produktiv und vielseitig. Im Mittelpunkt seiner Forschung stand das Verteilungsproblem, d.h. die Frage, wie die Nichtarbeitseinkommen auf die Besitzer des Bodens ( Grundrente ) und des Kapitals ( Profit ) aufgeteilt würden. Für die Arbeiter gab es nicht mehr als ein natürliches Lohnniveau, das gerade ausreichte, um ihre Subsistenz zu sichern. Da der Boden den einzigen knappen Faktor darstellte und bei der Nahrungsmittelproduktion das Gesetz des abnehmenden Grenzertrags gilt, bildeten die Kosten für die Ernährung der Arbeiter eine natürliche Grenze für die Gewinne in der Industrie. Bei steigender Kapitalbildung würde es dabei sogar zu einer fallenden Profitrate kommen. Diese Ideen, die auf einer Arbeitswertlehre basieren, haben später die Arbeiten von Karl Marx stark beeinflusst. Aus heutiger Sicht ist Ricardo vor allem wegen seiner Außenhandelstheorie (Kapitel 3) und seiner finanzwissenschaftlichen Gedanken von Bedeutung. Die Theorie der ricardianischen Äquivalenz besagt, dass von einer Staatsverschuldung keine belebenden Impulse ausgehen können. Dies liege daran, dass die Privaten im Gegenzug mehr sparen würden, da sie damit rechnen würden, die Schulden später über höhere Steuern zurückzahlen zu müssen. 42

18 3.4 Wie können sich Länder mit geringerem wirtschaftlichen Entwicklungsstand behaupten? Zitat The value of a commodity, or the quantity of any other commodity for which it will exchange, depends on the relative quantity of labour which is necessary for its production, and not on the greater or less compensation which is paid for that labour. Quelle: On the Principles of Political Economy and Taxation; Kapitel 1. ( Ausbildung und Beruf Ricardo hatte Privatunterricht und verbrachte drei Jahre an einer berühmten jüdischen Privatschule in Amsterdam Tätigkeit im Geschäft des Vaters Unabhängiger Börsenmakler 1797 Studien in Mathematik, Chemie und Mineralogie Werke 1817 Principles of Political Economy and Taxation (deutsch: Frankfurt am Main, 1971) Schlagwörter absolute Kostenvorteile (S. 34) Arbeitsproduktivität (S. 30) Intra-industrieller Handel (S. 30) komparative Kostenvorteile (S. 38) Modell (S. 29) Opportunitätskosten (S. 33) Produktionsfunktion (S. 33) Skalenerträge (S. 29) Spezialisierung (S. 28) Transformationskurve (S. 32) 43

19 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes Aufgaben Musterlösungen zu den hier gestellten Aufgaben finden Sie auf der Companion- Website unter 1. Deutsche Vereinigung von 1990 Durch die deutsche Vereinigung im Jahr 1990 kam es in Ostdeutschland zu einem enormen Zusammenbruch der Industrie, die sich überhaupt nicht gegen die Konkurrenz aus dem Westen behaupten konnte. Demgegenüber konnten sich andere ehemalige sozialistische Länder, z.b. Polen, Tschechien und Ungarn, recht gut auf dem Weltmarkt durchsetzen. Da die ehemalige DDR eine ähnlich geringe Produktivität aufwies wie ihre sozialistischen Nachbarländer ist diese Entwicklung zumindest für den Laien etwas überraschend. Versuchen Sie zunächst zu erklären, wieso Polen, Tschechien und Ungarn in den Neunzigerjahren relativ erfolgreich gewesen sind. Suchen Sie dann nach einem Grund (oder auch mehreren Gründen), der für die Probleme der Unternehmen in Ostdeutschland verantwortlich zu machen ist. 2. Internationale Arbeitsteilung In A-Land werden Handys und Hemden produziert. Zur Herstellung eines Handys wird eine Arbeitszeit von 30 Minuten benötigt, für ein Hemd sind es 20 Minuten. In B-Land werden diese beiden Produkte ebenfalls hergestellt. Hier liegt die Arbeitszeit für ein Hemd und ein Handy bei jeweils 15 Minuten. a) Erläutern Sie anhand des Beispiels das Konzept der absoluten und der komparativen Kostenvorteile! b) Welche Effekte ergeben sich für die beiden Länder, wenn sie miteinander Außenhandel betreiben? c) Nehmen Sie zur Vereinfachung an, die insgesamt verfügbare Arbeitszeit liege in beiden Ländern bei jeweils 100 Stunden. Zeichnen Sie die individuellen Transformationskurven und die Transformationskurve bei effizienter Arbeitsteilung! 3. Schreinerei Hartholz Meister Hartholz hat zwei Gesellen, den Willi und den Franz. Die Schreinerei hat sich darauf spezialisiert, Fenster und Türen herzustellen. Meister Hartholz steht nun vor der Frage, wie er seine beiden Gesellen in der Herstellung dieser beiden Produkte einsetzen soll. Er hat ermittelt, dass Willi in einer Woche maximal 60 Türen oder aber 100 Fenster herstellen kann. Franz ist bei Weitem nicht so geschickt und bringt es nur auf 50 Türen oder 50 Fenster (Tabelle 3.9). Wie es sich für ein Modell gehört, nehmen wir jetzt einfach an, dass es nicht möglich ist, eine Tür oder ein Fenster von Willi und Franz in Gemeinschaftsarbeit herzustellen. 44

20 Aufgaben Türen Fenster Willi Franz Tabelle 3.9: Wöchentlicher Output von Franz und Willi Nun habe Meister Hartholz einen Auftrag über 55 Türen und 80 Fenster, der in einer Woche erledigt werden muss. Er hat dazu zunächst einmal drei Optionen durchgerechnet. a) Willi produziert nur Türen, Franz nur Fenster. b) Willi stellt die Hälfte der Woche Türen her, die andere Fenster. Franz macht das genauso. c) Willi konzentriert sich auf Fenster, Franz auf Türen. In seinem Notizbuch hat der Meister dann folgende Tabelle: Türen Fenster Option A Option B Option C Tabelle 3.10: Auftragsbuch vom Meister Hartholz Er kommt so zu dem unschönen Ergebnis, dass er mit keiner der Optionen in der Lage ist, den Auftrag fristgerecht zu erfüllen. Sein Sohn, der in der nahe gelegenen Universitätsstadt Volkswirtschaftslehre studiert, schlägt ihm jedoch eine Lösung nach dem Prinzip der komparativen Kosten vor, mit der er alles fristgerecht erledigen kann. Wie muss Herr Hartholz dann vorgehen? 45

21

22 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes 3.1 Hauptthema des Kapitels Aufgaben Übungen Kontrollfragen Lösungen Übungen Kontrollfragen ÜBERBLICK 3

23 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes 3.1 Hauptthema des Kapitels Wie kann man erklären, dass Märkte, auf denen Waren und Güter oder aber Dienstleistungen gehandelt werden, eine so hohe Bedeutung in unserem Leben spielen? Dies lässt sich durch das hohe Maß an Arbeitsteilung nachvollziehen. Dies bedingt wiederum zum einen, dass aufgrund der Spezialisierung der Produktionsfaktoren im Produktionsprozess die Arbeitsproduktivität, gemessen als der Output pro Zeiteinheit, steigt, als auch dadurch, dass sich absolute Kostenvorteile im Produktionsprozess ergeben. Man spricht von absoluten Kostenvorteilen, wenn eine Person oder aber ein Land gegenüber einer anderen Person oder einem anderen Land absolut mehr in derselben Zeiteinheit produzieren kann. Strikt zu trennen vom Konzept der absoluten Kostenvorteile ist das Konzept der komparativen Kostenvorteile. Zum Verständnis dieses Konzepts ist es zunächst einmal von Bedeutung, den Begriff der Opportunitätskosten zu definieren. Opportunitätskosten messen den Wert der erstbesten Alternative. Die grundlegende Idee ist sehr einfach. Arbeitet ein Land oder aber eine Person unter Vollauslastung, so kann sie von einem Gut nur dann mehr produzieren, wenn sie die Produktion eines anderen Gutes einschränkt. Dies bedeutet, die Entscheidung, ein Gut zu produzieren, verursacht Opportunitätskosten, da man diese Zeit auch zur Produktion eines anderen Gutes hätte verwenden können. Hierin liegt nun begründet, dass es oft möglich ist, eine wohlfahrtsfördernde Arbeitsteilung zu etablieren, wenn zwischen zwei Menschen oder Ländern komparative Kostenvorteile existieren. Deshalb gilt die Regel, dass sich Länder auf jene Güter spezialisieren sollten, bei denen sie die geringsten Opportunitätskosten haben. Hierin liegt auch begründet, warum weniger leistungsstarke Produzenten von der Arbeitsteilung profitieren können. Selbst wenn die Handelspartner bei allen Gütern von absoluten Kostenvorteile profitieren, so haben diese dennoch keine Anreize, alles zu produzieren, da sie bei manchen Gütern eben höhere Opportunitätskosten als ihre absolut gemessen leistungsstärkeren Handelspartner tragen. Zur grafischen Veranschaulichung der Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft verwenden wir die sogenannte Produktionsmöglichkeitskurve, die auch Transformationskurve genannt wird. Sie bildet bei effizienter Produktion alle möglichen Güterkombinationen ab, die eine Volkswirtschaft produzieren kann. Die Steigung der Transformationskurve misst die Opportunitätskosten, da sie anzeigt, wie viel man von einem Gut weniger produzieren kann, wenn man die Produktion des anderen Gutes ausweitet. Analysiert man die Warenströme im weltweiten Maßstab, so sieht man allerdings, dass es durch sogenannte economies of scale auch bei weitestgehend identischen Produktionstechnologien, das heißt ohne komparative Kostenvorteile, sinnvoll sein kann, Arbeitsteilung zu betreiben. 20

24 3.2 Aufgaben 3.2 Aufgaben Übungen 1. Ernie und Bert bilden eine Wohngemeinschaft. Da ihre Wohnung nicht mehr ihren Ansprüchen genügt, wollen sie diese renovieren. Dazu fassen sie ins Auge, die Wände zu streichen und einen neuen Teppichboden zu verlegen. Um 1 Quadratmeter Wand zu streichen, benötigt Ernie 5 Minuten, Bert hingegen 6 Minuten. Um 1 Quadratmeter Teppichboden zu verlegen, benötigt Ernie 10 Minuten und Bert 15 Minuten. Unterstellen Sie, dass jeder der beiden 9 Stunden Zeit hat! a) Ermitteln Sie die absoluten und relativen (Zeit-)Kosten, die Ernie und Bert bei den jeweiligen Tätigkeiten haben. b) Stellen Sie jeweils für Ernie als auch für Bert eine Transformationskurve auf! c) Wie sieht die Transformationskurve bei optimaler Arbeitsteilung aus? 2. A-Land und B-Land stellen Hosen und MP3-Player her. In A-Land kann ein Arbeitnehmer am Tag maximal 20 Hosen oder aber 10 MP3-Player herstellen. In B-Land kann ein Arbeitnehmer am Tag maximal 50 Hosen oder aber 50 MP3- Player herstellen. Bisher gab es keine Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. In A-Land werden täglich Hosen und MP3-Player hergestellt. In B-Land werden täglich Hosen und MP3-Player produziert. In beiden Ländern gibt es jeweils Arbeitnehmer. Beide Länder beabsichtigen, zu einem freien Güterhandel überzugehen. a) Stellen Sie die Transformationskurven der beiden Länder in der Ausgangssituation grafisch dar! b) Wie sieht die Transformationskurve bei optimaler Arbeitsteilung aus? c) Gehen Sie davon aus, dass beide Länder bei Freihandel die gleiche Menge an Hosen konsumieren möchten wie bisher. Zeigen Sie, welcher Wohlfahrtsgewinn durch den Handel möglich wird! 3. A-Land und B-Land stellen Traktoren und Computer her. In A-Land kann ein Arbeitnehmer am Tag maximal 40 Traktoren oder aber 40 Computer herstellen. In B-Land kann ein Arbeitnehmer am Tag maximal 20 Traktoren oder aber 40 Computer herstellen. Bisher gab es keine Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. In A-Land werden täglich Traktoren und Computer hergestellt. In B-Land werden täglich Traktoren und Computer produziert. In beiden Ländern gibt es jeweils Arbeitnehmer. Beide Länder beabsichtigen, zu einem freien Güterhandel überzugehen a) Stellen Sie die Transformationskurven der beiden Länder in der Ausgangssituation grafisch dar! b) Wie sieht die Transformationskurve bei optimaler Arbeitsteilung aus? c) Gehen Sie davon aus, dass beide Länder bei Freihandel die gleiche Menge an Computer konsumieren möchten wie bisher. Zeigen Sie, welcher Wohlfahrtsgewinn durch den Handel möglich wird! 21

25 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes Kontrollfragen 4. Internationale Arbeitsteilung: Welche der folgenden Aussagen sind richtig? a) Globalisierung wirkt sich nachteilig auf den Wohlstand hoch entwickelter Volkswirtschaften aus. b) Punkte, die oberhalb der Transformationskurve liegen, können technisch nicht realisiert werden. c) Wenn Freitag für das Sammeln von Nüssen und das Fangen von Fischen genau doppelt so viel Arbeitszeit benötigt wie Robinson, kann Arbeitsteilung den Wohlstand von Robinson und Freitag nicht erhöhen. d) Globalisierung wirkt sich nachteilig für qualifizierte Arbeitnehmer in Deutschland aus. 5. Wenn in einer Zwei-Länder-zwei-Güter-Ökonomie A-Land gegenüber B-Land komparative Kostenvorteile hat, dann a) kann A-Land bei der Produktion beider Güter einen absoluten Kostenvorteil haben. b) gilt, dass Arbeitsteilung die Wohlfahrt beider Volkswirtschaften erhöht. c) gilt, dass beide Länder bei Freihandel mindestens ihre alten Konsumniveaus bei Autarkie wieder erreichen können. d) gilt, dass bei einer effizienten Produktion und linearen Transformationskurven beide Länder komplett spezialisieren werden. 6. Welche Aussagen treffen zu? a) Selbst wenn ein Land bei der Produktion aller Güter absolute Kostenvorteile hat, kann Arbeitsteilung wohlfahrtsfördernd sein. b) Spezialisierung senkt die Produktivität des Faktors Arbeit. c) Die Steigung der Transformationskurve spiegelt die Opportunitätskosten der Mehrproduktion eines Gutes wider. d) Anhand des Achsenabschnitts kann man ablesen, wie viel man von einem Gut bei vollkommener Spezialisierung produzieren kann. 7. Welche dieser Aussagen trifft auf die zusammengesetzte Transformationskurve zu? a) Die Transformationskurve ist bei effizienter Arbeitsteilung nach außen gekrümmt. b) Bei ineffizienter Arbeitsteilung ist die Transformationskurve nach innen gekrümmt. c) Die zusammengesetzte Transformationskurve kann man auch als Produktionsmöglichkeitskurve der beiden Volkswirtschaften interpretieren. d) Der gewählte Produktionspunkt wird stets im Verbindungspunkt der beiden Transformationskurven liegen. 22

LG 01 Grundlagen der Ökonomie: Arbeitsteilung Die Bedeutung von Arbeitsteilung für den Wohlstand eines Landes

LG 01 Grundlagen der Ökonomie: Arbeitsteilung Die Bedeutung von Arbeitsteilung für den Wohlstand eines Landes 1 Warum Arbeitsteilung Märkte erfordert Märkte spielen in unserer hochentwickelten Gesellschaft eine herausgehobene Rolle. Die Bedeutung von Märkten ist darauf zurückzuführen, dass unsere Volkswirtschaft

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr

WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND ARBEITSTEILUNG

WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND ARBEITSTEILUNG 14. November Zweiter Übungstermin WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND ARBEITSTEILUNG 19 Der Wirtschaftskreislauf ist ein kleines Modell einer Volkswirtschaft Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell

Mehr

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE GRUNDZÜGEDER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE EineEinführungindieWissenschaftvonMärkten PeterBofinger 2.,aktualisierteAuflage CREDITSby: FlorianN.,DanielO.,SabineS.,NickyS.,StefanH.,KathiA.,Stefan M.,RalfR.,SabineH.,SteffiP.,PhilippW.,RaphaelZ.

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Internationaler Handel und Handelspolitik

Internationaler Handel und Handelspolitik Internationaler Handel und MB Komparativer Vorteil als Basis von Handel Grundlage für Handel: Prinzip des komparativen Vorteils (vgl. Kapitel 2) Wiederholung: A hat einen komparativen Vorteil gegenüber

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE E-Lehrbuch BWL einfach und schnell GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Warum sollte man sich mit Fragen der Volkswirtschaft beschäftigen? Weil - man hofft, an s große Geld zu kommen? Oder - weil jemand,

Mehr

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen MB Handel und Opportunitätskosten Beispiel: Sollte Franz Beckenbauer seinem Sohn Fußball beibringen? Beckenbauer verdient mehr als 500 pro Stunde

Mehr

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1 Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell Folie 2-1 Kapitelübersicht Einführung Das Prinzip des komparativen Vorteils Das Einfaktormodell der Volkswirtschaft Das Einfaktormodell

Mehr

Internationale Ökonomie I Vorlesung 4: Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen (Masterkurs) Dr.

Internationale Ökonomie I Vorlesung 4: Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen (Masterkurs) Dr. Internationale Ökonomie I Vorlesung 4: Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel:

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Übersicht Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Entferungen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Drei Sektoren 1 1.1 Primärsektor.............................................. 1 1.2 Sekundärsektor............................................ 1 1.3 Tertiärsektor..............................................

Mehr

Prof. Dr. Thomas Straubhaar. Außenwirtschaftspolitik. donnerstags, 8:30 bis 10 Uhr Audimax 1

Prof. Dr. Thomas Straubhaar. Außenwirtschaftspolitik. donnerstags, 8:30 bis 10 Uhr Audimax 1 Prof. Dr. Thomas Straubhaar Universität Hamburg Wintersemester 2010/11 Vorlesung 21-60.373 Außenwirtschaftspolitik donnerstags, 8:30 bis 10 Uhr Audimax 1 1 Modul 2: Theorie des internationalen Handels

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft? Thema Dokumentart Makroökonomie: Wachstumstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Kapitel 7: Internationale Faktorbewegungen. Folie 7-1

Kapitel 7: Internationale Faktorbewegungen. Folie 7-1 Kapitel 7: Internationale Faktorbewegungen Folie 7-1 Plan für die restliche Veranstaltung Heute: KO Kap. 7 - Internationale Faktorbewegungen Morgen: KO Kap. 9 - Politische Ökonomie der Handelspolitik 24.1.:

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich Pressemitteilung vom 13. Mai 2009 179/09 2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich WIESBADEN Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdienten vollzeitbeschäftigte

Mehr

Heckscher-Ohlin-Modell, nur Inland

Heckscher-Ohlin-Modell, nur Inland Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel: Das Heckscher- Ohlin-Modell (2) Foliensatz basierend auf Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie

Mehr

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Der volkswirtschaftliche Kreislauf Entwicklung (Agrar, Gewerbe, Dienstleist.) Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile) Geld und Geldwert

Mehr

Übung zur Außenwirtschaftspolitik Wintersemester 2009/2010 Übung 1 Theorie der internationalen Wirtschaftsbeziehungen

Übung zur Außenwirtschaftspolitik Wintersemester 2009/2010 Übung 1 Theorie der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Übung zur Außenwirtschaftspolitik Wintersemester 2009/2010 Übung 1 Theorie der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Bitte bereiten Sie sich mit Hilfe der Pflichtliteratur und deren Online-Materialien

Mehr

Deutsche Energiewende eine Blaupause für die Welt? Weltenergierat Deutschland Berlin, Januar 2015

Deutsche Energiewende eine Blaupause für die Welt? Weltenergierat Deutschland Berlin, Januar 2015 Deutsche Energiewende eine Blaupause für die Welt? Weltenergierat Deutschland Berlin, Januar 2015 Weltenergierat Deutsche Energiewende Inhaltsverzeichnis 1 2 Globale Ergebnisse 35 Antworten Europäische

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Zunahme der Geldbeziehungen und des Fernhandels im 15. und 16. Jhdt. Ablöse des mittelalterlichen Denkens

Zunahme der Geldbeziehungen und des Fernhandels im 15. und 16. Jhdt. Ablöse des mittelalterlichen Denkens Die Entstehung des Merkantilismus- Ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen: Zunahme der Geldbeziehungen und des Fernhandels im 15. und 16. Jhdt. Ablöse des mittelalterlichen Denkens Staatsform

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

Deutsche Investitionen in China

Deutsche Investitionen in China Osnabrück 28. April 24 Deutsche Investitionen in China Kann man es sich leisten, nicht dabei zu sein? Tamara Trinh, Deutsche Bank Research Übersicht Deutschland China: Die bilateralen Beziehungen Investoren

Mehr

Vom Exportweltmeister zur Stärkung der Binnenwirtschaft Wo können neue Arbeitsplätze entstehen? Berlin, 29. April 2010 Dr. Michael Dauderstädt

Vom Exportweltmeister zur Stärkung der Binnenwirtschaft Wo können neue Arbeitsplätze entstehen? Berlin, 29. April 2010 Dr. Michael Dauderstädt Vom Exportweltmeister zur Stärkung der Binnenwirtschaft Wo können neue Arbeitsplätze entstehen? Berlin, 29. April 2010 Dr. Michael Dauderstädt Struktur meiner Präsentation Wachstumsmodell gesucht Exportorientierung:

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

Migration und Arbeitslosigkeit

Migration und Arbeitslosigkeit From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Migration und Arbeitslosigkeit Please cite

Mehr

Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens.

Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens. Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens. Anmerkungen zum jüngsten UNCTAD Handels- und Entwicklungsbericht Thomas Kalinowski Der jüngste UNCTAD Handels- und Entwicklungsbericht

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG - Beispielklausur 1 IWB Musterlösung, Seite 1 FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - MUSTERLÖSUNG - Fachbereich: Fach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Studiengang: Studiensemester:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der internationale Handel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der internationale Handel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der internationale Handel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 3 Was ist ein absoluter Kostenvorteil? Nennen

Mehr

1. Einführung. Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz

1. Einführung. Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz 1. Einführung Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz 2 Gegenstand der Außenwirtschaft Wirtschaftliche Interaktionen zwischen souveränen Staaten: Handel mit Gütern

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 14. Aug. 2015 1. Bevölkerung ist in der EU: 38,5 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,3 % in Städten, 39,7 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie 193/2014-15. Dezember 2014 Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich am höchsten Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie Im Jahr 2012 lagen

Mehr

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s.

Internationale Arbeitsteilung (zur Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern s. WIRT K AUSSENWIRTSCHAFT WIRT K 1-9 K 1 K 5 K 8 AUSSENWIRTSCHAFT ALLGEMEIN a. Bibliographien da. Festschriften db. Aufsatzsammlungen dd. Serien e. Vorträge kes kb. Einführungen kd. Handbücher l. Lexika

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007 Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.05.2007 Familienname/Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06. VO8: Ausländisches Outsourcing

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06. VO8: Ausländisches Outsourcing Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do 14.00-17.00, HS15.06 VO8: Ausländisches Outsourcing Übersicht Einführung Grundmodell des Outsourcing Wertschöpfungskette der Aktivitäten Änderung der Handelskosten

Mehr

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Fragend durch Ein Fragespiel auszug aus dem Originaltitel: Welcher Kontinent liegt südlich von? Welcher Kontinent liegt östlich von? Welches Meer liegt südlich von? Afrika Welche beiden

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - M U S T E R L Ö S U N G -

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - M U S T E R L Ö S U N G - Beispielklausur 2 IWB Musterlösung, Seite 1 FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - M U S T E R L Ö S U N G - Fachbereich: Fach: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Studiengang:

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2.

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2. Armut Personen Personen mit mit weniger weniger als als 1,25 1,25 bzw. bzw. 2 US-Dollar 2 US-Dollar pro Tag, pro in Tag, absoluten in absoluten Zahlen und Zahlen in Prozent, und in 1981 Prozent, bis 2005

Mehr

Output Input. Ziel Mittel. Ziel Mittel. Ziel Mittel. AUFGABE 3/ Übungsblatt #1. a) Ökonomisches Prinzip

Output Input. Ziel Mittel. Ziel Mittel. Ziel Mittel. AUFGABE 3/ Übungsblatt #1. a) Ökonomisches Prinzip AUFGABE 3/ Übungsblatt #1 a) Ökonomisches Prinzip Problem: Es soll eine Ziel-Mittel-Relation optimiert werden, bei der ein Zielkonflikt besteht! Üblicherweise: Ziel Mittel oder Output Input Minimalprinzip:

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Farmer: Internationale Mikroökonomik, Kurs, 3 SSt, Do, 14.00-17.00 Uhr, HS 15.06

Farmer: Internationale Mikroökonomik, Kurs, 3 SSt, Do, 14.00-17.00 Uhr, HS 15.06 Farmer: Internationale Mikroökonomik, Kurs, 3 SSt, Do, 14.00-17.00 Uhr, HS 15.06 Kursprogramm Do 09.10.2014: Einführung und stilisierte Fakten des internationalen Handels Do 16.10.2014: Handel und Faktorpreise

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende Die Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre: Sie untersucht, a) wie ein Volk seine knappen Produktionsmittel (Boden, Arbeit, Kapital) verwendet, um Sachgüter und Dienstleistungen herzustellen und b) wie

Mehr

Vorlesung VWL II vom 09.11.2009. Wachstum in der längeren Frist (2). Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum

Vorlesung VWL II vom 09.11.2009. Wachstum in der längeren Frist (2). Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum Vorlesung VWL II vom 09.11.2009 Wachstum in der längeren Frist (2). Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum 3.4 Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum Voraussetzungen: bestreitbare

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 6. Kernpunkte. Programm Termin 6. Programm Termin 6. Kernpunkte. Karl Betz. Das Produktionspreismodell

VWL für Ingenieure. Programm Termin 6. Kernpunkte. Programm Termin 6. Programm Termin 6. Kernpunkte. Karl Betz. Das Produktionspreismodell Programm Termin 6 Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 6: Pp-Modell Das Produktionspreismodell Beschreibung der Technik Übersetzen in Kosten und Erlöse Eigenschaften und Verallgemeinerung Faktorpreisgrenze

Mehr

Gold? Öl? Wein? "Kaufen"

Gold? Öl? Wein? Kaufen 27.1.2013 Gold? Öl? Wein? "Kaufen" Pimco-Gründer Bill Gross verwaltet den größten Publikumsfonds der Welt. Im Interview spricht er über Inflation, Währungskrieg und darüber, was ihn an München reizt. Von

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

10. Mobilität: Migration und Fluktuation

10. Mobilität: Migration und Fluktuation ARBEITSMARKTÖKONOMIE: THEORIE, EMPIRIE UND POLITIK 1. Arbeitsangebot 2. Arbeitsnachfrage 3. Arbeitsmarktgleichgewicht 4. Stellenheterogenität und Lohndisparität 5. Bildung von Humankapital 6. Lohndiskriminierung

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Haupthandelsströme Erdgas

Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Handelsströme per Pipeline * und in Form von Flüssiggas (LNG) ** in Milliarden Kubikmeter, 2008 Handelsströme per Pipeline* und in Form von Flüssiggas

Mehr

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA auf Grundlage des EZB Monatsberichtes Juli 2001 1. Was sind Neue Technologien (IuK)? Information:...das Wissen über Sachverhalte und Vorgänge

Mehr

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern? Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F und Fordern? Hans-Werner Sinn 9. Oktober 2008 Armut und Armutsgefährdung Der Einfluss der Arbeitslosigkeit Das deutsche Jobwunder

Mehr

Außenwirtschaft. Vorlesungsskript Wintersemester 2012/13. Ludwig von Auer

Außenwirtschaft. Vorlesungsskript Wintersemester 2012/13. Ludwig von Auer Außenwirtschaft Vorlesungsskript Wintersemester 2012/13 Ludwig von Auer 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 GeschichtedesWelthandels... 4 1.2 BedeutungdesAußenhandels... 8 1.3 AnreizefürAußenhandel...

Mehr

Linearer Zusammenhang von Datenreihen

Linearer Zusammenhang von Datenreihen Linearer Zusammenhang von Datenreihen Vielen Problemen liegen (möglicherweise) lineare Zusammenhänge zugrunde: Mein Internetanbieter verlangt eine Grundgebühr und rechnet minutenweise ab Ich bestelle ein

Mehr

5 Minuten Terrine. Die CAP auf 1 Blick

5 Minuten Terrine. Die CAP auf 1 Blick 5 Minuten Terrine Die CAP auf 1 Blick Die Ziele der GAP - seit 1957 unverändert Artikel 39 der Römische Verträge und des Lissabon-Abkommens Artikel 39 (1) Ziel der gemeinsamen Agrarpolitik ist es: a) die

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kerstin Stangl 0010455 1 Allgemeines über KVP 1.1 Was ist KVP? KVP hat seinen Ursprung in der japanischen KAIZEN Philosophie (KAIZEN, d.h. ändern zum Guten). KAIZEN

Mehr

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Memorandum 29 Von der Krise in den Absturz? Stabilisierung, Umbau, Demokratisierung Grafiken Gestaltung: SAFRAN WORKS, Frankfurt Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Mehr

Das Geld reicht nie Das Problem der Knappheit

Das Geld reicht nie Das Problem der Knappheit Kapitelübersicht Das Geld reicht nie Das Problem der Knappheit Art und Dringlichkeit von Bedürfnissen Abwägung von Kosten und Nutzen Wirtschaftskreislauf Preisbildung an der Aktienbörse Die Funktion von

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr 1 Zur Beschaffung wird dringend empfohlen: Macroeconomics von N. Gregory Mankiw und Mark Taylor (ISBN-13: 978-1-4080-4392-9) Über Onlineshop http://www.cengagebrain.co.uk/shop/en/gb/storefront/emea?cmd=clheadersearch&fieldvalue=1408043920

Mehr

IMPORT EXPORT SÜDTIROLS AUSSEN- HANDEL UNTER DER LUPE. Welche Bedeutung hat der Außenhandel für Südtirol?

IMPORT EXPORT SÜDTIROLS AUSSEN- HANDEL UNTER DER LUPE. Welche Bedeutung hat der Außenhandel für Südtirol? IMPORT EXPORT SÜDTIROLS AUSSEN- HANDEL UNTER DER LUPE 5 Welche Bedeutung hat der Außenhandel für Südtirol? Wohin exportiert und woher importiert Südtirol? Welche Chancen und Probleme birgt die Internationalisierung

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T

Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T 1 - wipo051221.doc Terms of trade = Preis des Exportgutes / Preis des Importgutes [WE/Ex / WE/Im = Im/Ex] TOT P also in T/W TOT E also in W/T Spezialisierung ermöglicht die Nutzung komparativer Kostenvorteile.

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten 250 5 40 Outputmenge 500 20 50

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten 250 5 40 Outputmenge 500 20 50 Aufgabe 1 (Typ A) / Aufgabe 8 (Typ B): Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (6 Punkte) a) Nehmen Sie an, in Land A betrug das im Jahr 2007 2000 Geldeinheiten und im Jahr 2008 2140 Geldeinheiten. Nennen Sie

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Fragen zum Gesellschaftsspiel

Fragen zum Gesellschaftsspiel 1. Welche Herkunft hat das Wort Geld? a) slavisch b) griechisch c) arabisch d) lateinisch 2. Was ist die Hauptfunktion des Geldes? a) Zahlungsmittel b) Tauschmittel-Funktion 3. Was war vor dem Geld? a)

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm German Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere Umfrage KMU Panel zu Tourismus Fragebogen Bevor Sie die folgenden Fragen beantworten, ersuchen wir Sie um folgende Informationen zu Ihrem Betrieb: (für Fragen a) f) ist jeweils nur eine Option zur Auswahl

Mehr

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17 Anteil der jeweils fünf fünf größten Banken Banken der an gesamten der gesamten Bilanzsumme Bilanzsumme (CR5)*, (CR5)*, 1990 und 1990 2007 und 2007 Schweiz 54 80 Frankreich 52 52 2007 1990 Japan ** 42

Mehr

77/2012-21. Mai 2012

77/2012-21. Mai 2012 77/2012-21. Mai 2012 Steuerentwicklungen in der Europäischen Union Mehrwertsteuersätze steigen im Jahr 2012 weiter an Nach anhaltendem Rückgang steigen Körperschaft- und Spitzeneinkommensteuersätze langsam

Mehr

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft Rede Michael Glos, MdB Bundesminister für Wirtschaft und Technologie anlässlich der Veranstaltung zum 60. Jahrestag der Währungsreform am 16. Juni 2008 um 10:00

Mehr

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN EUROBAROMETER-BERICHT 54 DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN ZUSAMMENFASSENDER BERICHT Diese spezielle Eurobarometer-Erhebung wurde zwischen dem 6. Dezember und dem 23. Dezember 2000 in allen 15 EU-Mitgliedstaaten

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr