Prof Frank Höpfel Universität Wien Institut für Strafrecht und Kriminologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof Frank Höpfel Universität Wien Institut für Strafrecht und Kriminologie"

Transkript

1 Prof Frank Höpfel Universität Wien Institut für Strafrecht und Kriminologie Ausgewählte Veröffentlichungen List of Significant Publications (as of Dec 31, 2016) Author and (co-)editor of 16 books and some 80 contributions in books and law journals (a) Books: Staatsanwalt und Unschuldsvermutung. Die Grundlagen für die die Veranlassung eines Strafverfahrens nach österreichischem Recht (Public Prosecution and the Presumption of Innocence). Schriften zum Strafrecht, ed. by Manfred Burgstaller, Vol. 6, Wien: Verlag Orac, 1988, 239 Empfiehlt sich eine Ausgestaltung des strafrechtlichen Sanktionensystems? (What Further Developments of the System of Penal Sanctions are to be Recommended?). Gutachten zum Zehnten Österreichischen Juristentag 1988 in Wien, Verhandlungen des 10. ÖJT, Vol. I, Part 2, Wien: Verlag Manz, 1988, 88 pp. As Co-author: Grundriss des österreichischen Strafrechts, Allgemeiner Teil (Textbook on the General Part of Austrian Criminal Law). 8th edition by Diethelm Kienapfel and Frank Höpfel, Wien: Verlag Manz, 2000, XIV, 312 9th ed. by Diethelm Kienapfel and Frank Höpfel, Wien: Verlag Manz, 2001, XIV, th ed. by Diethelm Kienapfel and Frank Höpfel, Wien: Verlag Manz, 2003, XV, th ed. by Diethelm Kienapfel and Frank Höpfel, Wien: Verlag Manz, 2003, XV, th ed. by Diethelm Kienapfel and Frank Höpfel, Wien: Verlag Manz, 2007, XVI, th ed. by Diethelm Kienapfel and Frank Höpfel, Wien: Verlag Manz, 2009, XVI, th ed. by Diethelm Kienapfel, Frank Höpfel, and Robert Kert, Wien: Verlag Manz, 2012, XIV, th ed. by Diethelm Kienapfel, Frank Höpfel, and Robert Kert, Wien: Verlag Manz, 2016, XIV, 375 pp. Lernprogramm Strafrecht Allgemeiner Teil (Self-study Course Criminal Law General Part), 14th ed. by Diethelm Kienapfel, Frank Höpfel, and Robert Kert, Wien: Verlag Manz, 2013, th ed. by Diethelm Kienapfel, Frank Höpfel, and Robert Kert, Wien: Verlag Manz, 2016, th ed. by Diethelm Kienapfel, Frank Höpfel, and Robert Kert, Wien: Verlag Manz, 2016, V, 430 pp. Mitarbeit an Alternativ-Entwürfen (Participation in alternative drafts): please see below! 1

2 As Co-editor (with own contributions): Der Mann im Eis (The Man in the Ice), Vol. 1. Bericht über das Internationale Symposium 1992 in Innsbruck (with German/English/French/Italian summaries), ed. by Frank Höpfel, Werner Platzer, and Konrad Spindler. Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Bd. 187, Innsbruck: Eigenverlag der Universität Innsbruck, 1992, 464 2nd ed. by Frank Höpfel, Werner Platzer, and Konrad Spindler, 1992, 464 Beweisverbote in Ländern der EU und vergleichbaren Rechtsordnungen Exclusion of Evidence Within the EU and Beyond, Europäisches Kolloquium Wien, September 1997 (Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg, Vol. S 80). Hrsg. von Frank Höpfel und Barbara Huber. Freiburg i. Br.: edition iuscrim, 1999, 341 pp; Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, (Vienna Commentary on the Austrian Criminal Code, new edition, also available online: Auf Grund der von Egmont Foregger und weiland Friedrich Nowakowski herausgegebenen Erstauflage von Frank Höpfel und Eckart Ratz herausgegebene 2., vollständig neubearbeitete Auflage, Wien: Verlag Manz, in looseleaf, 1999 (own contributions: 1, 8-11, 67; in earlier editing: 61-67); auch verfügbar als Online-Version ( StGB online - Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, oder Schriftenreihe Sanktionenrecht in Europa (Series on the Law of sanctions in Europe) hrsg. von Gerhard Dannecker, Frank Höpfel und Christian Schwarzenegger. Berlin Wien Zürich: Berliner Wissenschafts-Verlag Neuer Wissenschaftlicher Verlag Schulthess (bisher bestehend aus 6 Bänden, begründet mit: Robert Kert, Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts (Sanctions in Food Law under EC Law), by Robert Kert, Berlin Wien Zürich:, 2004, 537 pp.) Kunst und Staat: Beiträge zu einem problematischen Verhältnis (Art and state: Contributions as to a problematic relation) Hrsg. von Patrick Werkner und Frank Höpfel, Wien: Verlag Huter & Roth 2007, 173 Strafgesetzbuch, Austrian Criminal Code (bilingual edition). Edited by Andreas Schloenhardt and Frank Höpfel. Wien Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2016, 423 pp. (b) Articles and Dissertations in Reviews and Collected Editions: Some 80 contributions since 1974, the most important among them being (pls see also below, as to Alternativ-Entwürfe; AIDP; Jahrbuch Menschenrechte, Kriminalpolitische Initiative): 2

3 Probleme des Glücksspielstrafrecht (Issues of the criminal law on gambling), Österreichische Juristen-Zeitung (Wien: Manz), vol. 33, 1978, pp , ; Zu Sinn und Reichweite des sogenannten Analogieverbots (Legal methods, esp. limits of analogy), Juristische Blätter (Wien New York: Springer), vol. 101, 1979, pp , ; Einige Fragen der subjektiven Tatseite bei Beteiligung mehrerer (Issues of individual criminal responsibility), Österreichische Juristen-Zeitung (Wien: Manz), vol. 37, 1982, pp ; Die strafbefreiende tätige Reue und verwandte Einrichtungen des österreichischen Rechts (Active Repentance and Similar Rules of Austrian Law), in: Neue Wege der Wiedergutmachung im Strafrecht. Internationales strafrechtlich-kriminologisches Kolloquium in Freiburg i. Br., edited by Albin Eser, Günther Kaiser, Kurt Madlener (Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg i. Br., Vol. S 18), Freiburg: Max-Planck-Institut, 1990, pp ; Zur Bedeutung des Zeugnisverweigerungsrechtes nach 152 Abs 1 Z 1 StPO (The Legal Privilege of Witnesses under 152 (1) (1) Code of Criminal Procedure), in: Helmut Fuchs and Wolfgang Brandstetter (Ed.s), Festschrift für Winfried Platzgummer zum 65. Geburtstag, Wien: Springer-Verlag 1995, pp ; Strafrechtliche Probleme des HIV-Tests (Criminal Law Issues of HIV Testing), in: AIDS und Strafrecht. Edited by Andrzej J. Szwarc (Schriften zum Strafrecht, vol. 107), Berlin: Duncker und Humblot, 1996, pp ; Die Entwicklung des österreichischen Strafprozeßrechts seit 1975 (The Development of Austrian Law on Criminal Procedure; translated into Japanese by K. Yamanaka), in: Nomos No. 7 (Dec. 1996). Edited by Institute for Juridical Science at Kansei University Osaka, pp ; Die internationale Dimension des Umweltstrafrechts (The International Dimension of Environmental Criminal Law), in: Festschrift für Otto Triffterer zum 65. Geburtstag. Edited by Kurt Schmoller, Wien New York: Springer, 1996, pp ; Die Unterbringung minder Gefährlicher nach 21 Abs 1 StGB - Gedanken zur Reform des Maßnahmenrechts (On the Reform of Detention of Mentally Abnormal Offenders), in: Festschrift für Reinhard Moos zum 65. Geburtstag. Edited by Christian Huber, Udo Jesionek, Roland Miklau, Wien: Verlag Österreich, 1997, pp ; Zum Umgang des Strafrechts mit Gewalt im sozialen Nahraum (On Criminal Law in the Field of Domestic Violence), in: Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat - Schutz vor Gewalt in der Familie (Conference of the Austrian Jurists Commission Österreichische Juristenkommission and the Association of Austrian Female Lawyers, Austrian Parliament, November 6, 1996), Wien: Verlag Österreich, 1997, pp ; Wie geht das geltende Recht mit Sexualstraftätern um? (On the Treatment of Sexual Offenders) in: Opferschutz und Tätertherapie Sexueller Missbrauch von Kindern (Conference of the Federal Ministry of Youth and Family Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie, Vienna, October 8, 1998), Wien: BMUJF 1999, pp ; Gewalt in der Familie und Diversionslösungen (Diversion in Cases of Domestic Violence), in: Diversion Ein anderer Umgang mit Straftaten. Analysen zur Strafprozeßnovelle Edited by Roland Miklau and Hans Valentin Schroll, Wien: Verlag Österreich, 1999, pp (co-authored by Robert Kert); Wurzeln und Spezifika des Außergerichtlichen Tatausgleichs im österreichischen Strafrecht (Out-of-court Settlements in Austrian Criminal Law), in: Öffentliche Einrichtungen zur außergerichtlichen Vermittlung von Streitigkeiten. Edited by Peter G. Mayr, Wien: Verlag Manz 1999, pp ; 3

4 National Report of Austria, in: The Implementation of the Corpus Juris in the Member States, Vol. II, edited by M. Delmas-Marty and J.A.E. Vervaele, Antwerpen Groningen Oxford: Intersentia, 2000, pp (co-authored by Robert Kert et al.); Horizontal cooperation/coopération horizontale: Procedures of Judical Cooperation (Secrets and Judicial Remedies)/Procédures de l entraide (secrets et recours), Rapport national de l Autriche, (National Report of Austria, in French language), in: The Implementation of the Corpus Juris in the Member States/La mise en oeuvre du Corpus Juris dans les Etats Membres, Vol. IV, edited by M. Delmas-Marty and J.A.E. Vervaele, Antwerpen Groningen Oxford: Intersentia, 2001, pp (co-authored by Jo Dedeyne); Vertical Cooperation/Coopération verticale: Admissibility and Evaluation of Evidence/Admissibilité et évaluation des preuves, National Report of Austria, in: The Implementation of the Corpus Juris in the Member States/La mise en oeuvre du Corpus Juris dans les Etats Membres, Vol. IV, edited by M. Delmas-Marty and J.A.E. Vervaele, Antwerpen Groningen Oxford: Intersentia, 2001, pp (co-authored by Robert Kert); The Role of the European Commission in Judicial Cooperation/Le rôle de la Commission quant à l assistance participation à la preparation et à l exécution d une commission rogatoire internationale, National Report of Austria, in: The Implementation of the Corpus Juris in the Member States/La mise en oeuvre du Corpus Juris dans les Etats Membres, Volume IV, edited by M. Delmas-Marty and J.A.E. Vervaele, Antwerpen Groningen Oxford: Intersentia, 2001, pp (co-authored by Robert Kert); Nuevas formas de cooperación judicial en material penal (New forms of Judicial Cooperation in Criminal Matters, Spanish by Laura García Marqués), in: El derecho penal international. Cuadernos de Derecho Judicial, VII Edited by Enrique Bacigalupo. Madrid: Consejo General del Poder Judicial, 2002, pp ; Schutz der Gesundheit durch Strafrecht? (Protection of Health by Means of Criminal Law) in: Recht auf Gesundheit. Edited by Heinz Barta and Gerson Kern, Wien: Verlag Österreich, 2002, pp.69-84; Die externe Aufsicht über die Staatsanwaltschaft und ihre rechtlich-politischen Hintergründe, dargestellt am Beispiel Österreichs und Schweiz (The Supervision over the Offices of Public Prosecution in Austria and Switzerland), in Festschrift für Klaus Rolinski. Edited by Hans-Heiner Kühne, Heike Jung, Arthur Kreuzer, Jürgen Wolter. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2002, pp (co-authored by Franz Riklin); Das Freiwilligkeitselement bei der Diversion (The Voluntariness as an Essential Element of the Diversion Model), in: Festschrift für Udo Jesionek. Edited by Reinhard Moos, Rudolf Machacek, Roland Miklau, Otto F. Müller, Hans Valentin Schroll, Wien Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2002, pp ; Zur Bedeutung von Entscheidungen verstärkter Senate des Obersten Gerichtshofs in Strafsachen, in: Festschrift für Herbert Steininger zum 70. Geburtstag. Edited by Walter Pilgermair, Wien: Verlag Österreich, 2003, pp ; Meinungsfreiheit Wissenschaftsfreiheit Zivilcourage (Free Speech Free Scholarship Moral Courage), in: Strafjustiz und Rechtsstaat / Justice pénale et Ètat de droit. Symposium zum 60. Geburtstag von Franz Riklin und José Hurtado Pozo / Symposium pour le 60e anniversaire de Franz Riklin et de José Hurtado Pozo. Edited by Marcel Alexander Niggli and Nicolas Queloz. Zürich: Schulthess, 2003, pp ; Der Einfluss des Nationalsozialismus auf das Strafrecht: Ergänzende Bemerkungen aus österreichischer Sicht (The influence of National Socialism), Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 115 (2004) ; 4

5 Distinguishing Genocide and (Other) Crimes Against Humanity, in: Damascus University Faculty of Law & The International Committee of the Red Cross (Ed.s), The International Criminal Court and Enlarging the Scope of International Humanitarian Law. A Symposium under the Patronage of Professor Hani Murtada, Minister of Higher Education, Syrian Arab Republic, Damascus, 13 and 14 December 2003, Damascus: Al-Daoudi Printing Press 2004, pp ; Country Analysis Austria, in: Gerhard Dannecker and Oswald Jansen (Ed.s), Competition Law Sanctioning in the European Union. The EU-law Influence on the National Law System of Sanctions in the European Area, The Hague London New York: Kluwer International, 2004, (co-authored by Robert Kert); Über den Umgang mit Mentalitätsunterschieden im Strafrecht (Dealing with Mentality Differences in Criminal Law), in: Christian Grafl and Ursula Medigovic (Ed.s), Festschrift für Manfred Burgstaller zum 65. Geburtstag, Wien Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2004, pp ; Der Beitrag des Internationalen Gerichtshofs zur Strafrechtsentwicklung (The impact of the International Court of Justice on the development of criminal law), in: Jörg Arnold, Björn Burghardt, Walter Gropp, Günter Heine, Hans-Georg Koch, Otto Lagodny, Walter Perron and Susanne Walther (Ed.s), Menschengerechtes Strafrecht. Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag, München: C. H.Beck 2005, pp ; Adjudicating International Crimes, in: Philip Reichel (Ed.), Handbook of Transnational Crime and Justice. Thousand Oaks London New Delhi: Sage Publications, 2005, pp (co-authored by Claudia Angermaier); Daños colaterales de los caballeros andantes (Collateral damage by knights errant [Spanish by Laura García Marqués], in Cahiers de defense sociale 2004, Edited by La Société internationale de défense sociale pour une politique criminelle humaniste/ The International Society of Social Defence and Humane Criminal Policy, Milano 2005, pp ; The Main Features of the Constitutional Treaty for a European Criminal Justice System, in: J.A.E. Vervaele (Ed.), European Evidence Warrant Transnational Judicial Inquiries in the EU, Antwerpen Oxford: Intersentia, 2005, pp ; Persönlichkeitsschutz und Strafrecht - an der Grenze zweier Rechtsgebiete, in Helmut Koziol, Alexander Warzilek (Eds.): Persönlichkeitsschutz gegenüber Massenmedien/The Protection of Personality Rights against Invasions by Mass Media, Tort and Insurance Law Vol. 13, Wien New York: Springer, 2005, pp ; Zur Stellung des Opfers von Menschenrechtsverletzungen vor Internationalen Strafgerichte (The position of the victim of human rights violations before international criminal courts), in: Bárd, Károly/Soyer, Richard (ed.s), Internationale Strafgerichtsbarkeit Status quo und Perspektiven. Strafverfolgung und Strafverteidigung vor internationalen Strafgerichtshöfen, Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnnen, vol. 4, Wien Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2005, pp ; Geleitwort (Foreword), in: Manfred Hochmeister, Martin Grassberger & Thomas Stimpfl, Forensische Medizin (Forensic Medicine) für Studium und Praxis. Wien: Maudrich 2006, pp. 1-2; 2nd ed. 2007, Wien: Maudrich 2007, pp. 1-2; Entry United Nations Office on Drugs and Crime, in: Clark, David S. (Ed.), Encyclopedia of Law and Society. American and Global Perspectives, Los Angeles London New Delhi Singapur: Sage Publications: 2007; Individuelle versus Staatenverantwortlichkeit im Zusammenhang mit Völkermord (Individual versus State Responsibility in Relation to Genocide), in: International Law between Universalism and Fragmentation. Festschrift in Honour of Gerhard Hafner, ed. 5

6 by Isabelle Buffard, James Crawford, Alain Pellet and Stephan Wittich, Leiden Boston: Martinus Nijhoff Publishers, 2008, ; Teaching Criminal Law in its International Dimension - Where to Start? In: Auko Aromaa & Slawomir Redo (Eds.), For the Rule of Law: Criminal Justice Teaching and Training across the World, Helsinki Seoul: European Institute for Crime Prevention and Control, Affiliated with the United Nations (HEUNI) and Korean Institute of Criminal Justice Policy (KICJP), 2008, pp ; Kommmentar (Comment Concerning Triffterer on the Development, Present State and Future Perspectives of International Criminal Justice), mit ital. Zusammenfassung (con Riassunto in lingua italiana) zu: Triffterer, Ursprung, Entwicklung, gegenwärtiger Stand und Zukunftsperspektiven für das Völkerstrafrecht und dessen Durchsetzung, in: Fornasari/Wenin (Hrsg), Problemi attuali della giustizia penale internaziolale Aktuelle Probleme der Internationalen Strafjustiz. Atti del XXVII Seminario internazionale di studi italo-tedeschi, Merano ottobre 2007 Akten des XXVII. Internationalen Seminars deutsch-italienischer Studien, Meran Oktober 2007, 7-60, Alcione, Lavis/Trento 2009, pp ; Erfahrungen mit der Internationalen Strafgerichtsbarkeit (Practical experience of international criminal justice), in: Bundesministerium für Justiz (Hrsg.), 37. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie Februar 2009, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz, Bd. 143, Wien Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2010, pp (Abstract in JSt 2009, 5); Zum Stellenwert internationalisierter ( hybrider) Strafgerichte (On the significance of internationalized ( hybrid ) criminal courts), in: Bea Verschraegen (ed.): Interdisziplinäre Studien zur Komparatistik und zum Kollisionsrecht (vol. II), Wien: Jan Sramek Verlag, 2011, pp ; Die Ächtung der Todesstrafe aus Sicht des internationalen Rechts (Banning capital punishment in the international perspective), in: Idomir, Maria / Keuschnigg, Matthias / Platzer, Michael (Ed.s), Death penalty worldwide, in Europe and Austria, Vienna Conference on the Abolition of the Death Penalty, Wien: BMJ / ACUNS 2011, pp ; Gewaltexzesse im Bürgerkrieg: Zur juristischen Aufarbeitung von Verbrechen während eines nicht-internationalen bewaffneten Konflikts (Excesses of violence: Dealing with crimes during an armed conflict not of a international character), in: Österreich , Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schuschnigg-Regime (Austria , Interdisziplinary approaches to the Dollfuß-/Schuschnigg-Regime), ed. by Ilse Reiter-Zatloukal, Christiane Rothländer & Pia Schölnberger, Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schuschnigg-Regime. Wien: Böhlau Verlag 2012, pp ; Internationale Strafgerichtshöfe und Rechts(kultur)entwicklung (International criminal courts and the development of (legal) culture), in: Arno Pilgram, Lorenz Böllinger, Michael Jasch, Susanne Krasmann, Cornelius Prittwitz, Herbert Reinke, Dorothea Rzepka (Hrsg.), Einheitliches Recht für die Vielfalt der Kulturen? Strafrecht und Kriminologie in Zeiten transkultureller Gesellschaften und transnationalen Rechts (Uniform law for diverse cultures? Criminal law and criminology in times of transcultural societies and 6

7 transnational law?), Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie, Bd. 4, Wien Berlin: LIT-Verlag, 2012, pp ; Bruckmüller, Karin/Höpfel, Frank, Strafrecht Ein Brennpunkt im Nationalsozialismus (Criminal law, a focus of National Socialism), in Meissel/Olechowski/Reiter- Zatloukal/Schima (Hrsg), Juridicum Spotlight, Band 2: Vertriebenes Recht Vertreibendes Recht. Zur Geschichte der Wiener Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät zwischen 1938 und 1945 (Expelling law expelled law. On the history of the Vienna University School of Juridical and Political Sciences between 1938 and 1945), Wien: Manz Verlag, 2012, pp ; Gerhard Hafner / Frank Höpfel, International Criminal Law Individual Responsibility and Human Rights, in: Manfred Nowak / Karolina M. Januszewski / Tina Hofstätter (ed.s), All Human Rights for All. Vienna Manual on Human Rights, Wien Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Mortsel (Antwerp): Intersentia, 2012, pp ; Zum Umgang mit der Todesstrafe im Rechtsunterricht (Dealing with the Death Penalty in Legal Education), Journal für Strafrecht (Wien: Verlag Österreich) 2014, ; Zur StGB-Reform (As to the Reform of the Criminal Code), Interview, in: Blickpunkte 2/2015, 44-45; Legal Challenges of Whistleblowing and Crown Witnesses in Austria, Invited Paper, 22 Aug 2015, Sixth International Forum of Contemporary Criminal Law in Beijing, China, College for Criminal Law Science der Beijing Normal University and Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Collection of Papers, edited by Zhao Bingzhi/Hans-Jörg Albrecht, 2015; Anspruch und Realität internationaler Strafgerichte Einschätzungen eines ehemaligen Richters am UN-Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (Ambition and Reality of International Criminal Courts Seen from the Perspective of a Former Judge), in Frank Neubacher/Nicole Bögelein (Ed.s), Krise Kriminalität Kriminologie, Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.v, Vol. 116, 2016, 37-52; AE-Arbeitskreis deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer Mitarbeit an Alternativ-Entwürfen (Bücher und Aufsätze) (Participation in alternative drafts; books and articles): Alternativ-Entwurf Zeugnisverweigerungsrechte und Beschlagnahmefreiheit AE-ZVR (Alternative Draft of Legal Privileges). Entwurf eines Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer (Arbeitskreis AE), vorgelegt von Jürgen Baumann, Frank Höpfel, Barbara Huber, Andrea Jung, Heike Jung, Horst Luther, Bernd-Dieter Meier, Rudolf Rengier, Franz Riklin, Klaus Rolinski, Claus Roxin, Heinz Schöch, Horst Schüler-Springorum, Thomas Weigend und Jürgen Wolter. München: C. H. Beck, 1996, VIII, 199 Alternativ-Entwurf Reform des Ermittlungsverfahrens AE-EV (Alternative Draft Reform of the Pre-Trial Proceedings). Entwurf eines Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer (Arbeitskreis AE), vorgelegt von Britta Bannenberg, Jürgen Baumann, 7

8 Frank Höpfel, Barbara Huber, Heike Jung, Katharina Kock, Hans Lilie, Horst Luther, Werner Maihofer, Bernd-Dieter Meier, Rudolf Rengier, Peter Rieß, Franz Riklin, Dieter Rössner, Klaus Rolinski, Claus Roxin, Heinz Schöch, Horst Schüler-Springorum, Thomas Weigend und Jürgen Wolter. München: C. H. Beck, 2001, XI, 151 Alternativ-Entwurf Strafjustiz und Medien (AE-StuM) (Alternative draft concerning criminal justice, and media) Entwurf eines Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer (Arbeitskreis AE), vorgelegt von Britta Bannenberg, Frank Höpfel, Barbara Huber, Heike Jung, Hans Lilie, Bernd-Dieter Meier, Rudolf Rengier, Franz Riklin, Klaus Rolinski, Dieter Rössner, Claus Roxin, Heinz Schöch, Horst Schüler- Springorum und Thomas Weigend, München: C. H. Beck, 2004, 166 S. Alternativ-Entwurf Sterbebegleitung (AE-StB) (Alternative draft concerning palliative care) Von Heinz Schöch und Torsten Verrel gemeinsam mit Britta Bannenberg, Günter Heine, Frank Höpfel, Barbara Huber, Heike Jung, Hans Lilie, Werner Maihofer, Bernd-Dieter Meier, Henning Radtke, Rudolf Rengier, Peter Rieß, Franz Riklin, Klaus Rolinski, Dieter Rössner, Claus Roxin, Hans-Ludwig Schreiber, Horst Schüler-Springorum, Jürgen Wolter, GA 2005, S Alternativ-Entwurf Leben (AE-Leben) (Alternative draft concerning the protection of life) Entwurf eines Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer (Arbeitskreis AE), vorgelegt von Günter Heine, Frank Höpfel, Barbara Huber, Heike Jung, Dunja Lautenschläger, Hans Lilie, Bernd-Dieter Meier, Henning Radtke, Rudolf Rengier, Peter Rieß, Franz Riklin, Klaus Rolinski, Claus Roxin, Heinz Schöch, Hans-Ludwig Schreiber, Horst Schüler-Springorum, Torsten Verrel, GA 2008, S Alternativ-Entwurf Beweisaufnahme (AE-Beweisaufnahme) (Alternative draft concerning the taking of evidence) Entwurf eines Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer (Arbeitskreis AE), vorgelegt von Albin Eser, Helmut Frister, Frank Höpfel, Barbara Huber, Matthias Jahn, Heike Jung, Bernd-Dieter Meier, Henning Radtke, Rudolf Rengier, Peter Rieß, Franz Riklin, Klaus Rolinski, Claus Roxin, Heinz Schöch, Torsten Verrel, Thomas Weigend, GA 2014, S Arbeiten im Rahmen der Internationalen Strafrechtsgesellschaft AIDP (Participation in the International Association of Penal Law) Criminal Responsibility of Minors in National and International Legal Order, Austria (National Report), for Section I of the XVIIth World Congress in Beijing 2004, International Review of Penal Law/Revue internationale de droit penal, Ramonville Saint-Agne: Éditions Érès, Vol. 75 (2004), pp

9 Einführung, in: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Verbänden: Veranstaltung am 15. April 2005 im Bundesministerium für Justiz in Wien, Redaktion: Frank Höpfel, Wien : Landesgruppe Österreich der Internationalen Strafrechtsgesellschaft (AIDP), 2005, pp Einführung, in: Europäischer Haftbefehl und Menschenrechte: Symposion am 21. Oktober 2005 im Bundesministerium für Justiz in Wien, Redaktion: Frank Höpfel, Wien: Landesgruppe Österreich der Internationalen Strafrechtsgesellschaft (AIDP), 2006, pp Internationale Strafgerichtshöfe und Menschenrechte: Einführung in die Thematik, in: Symposium am 6. Oktober 2006 im Festsaal des Justizpalastes in Wien, Redaktion: Frank Höpfel, Wien: Landesgruppe Österreich der Internationalen Strafrechtsgesellschaft (AIDP), 2007, pp Aktuelle Herausforderungen des Menschenhandels (Challenges of Trafficking in Human Beings), in: Menschenhandel: Herausforderungen und Bekämpfungsstrategien, Wien: Landesgruppe Österreich der Internationalen Strafrechtsgesellschaft (AIDP), in: 2008, pp Mitarbeit am Jahrbuch Menschenrechte (Participation in the Yearbook Human Rights): Jahrbuch 2006: Frank Höpfel und Romana Schweiger, Der Internationale Strafgerichtshof: erste Schritte, in: Jahrbuch Menschenrechte Herausgegeben vom Deutschen Institut für Menschenrechte und von Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Carsten Tessmer in Verbindung mit deutsche Sektion von amnesty international, Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte (Wien) und Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg), Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, (st 3733), 2005, : Frank Höpfel und Romana Schweiger, Aktuelle Herausforderungen für internationale Strafgerichte, in: Jahrbuch Menschenrechte Herausgegeben vom Deutschen Institut für Menschenrechte und von Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Carsten Tessmer in Verbindung mit deutsche Sektion von amnesty international, Ludwig-Boltzmann- Institut für Menschenrechte (Wien) und Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg), Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, (st 3817), 2006, : Frank Höpfel, Internationale Strafgerichte: Fortschritte und Probleme, in: Jahrbuch Menschenrechte Herausgegeben von Volkmar Deile, Deutsches Institut für Menschenrechte, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Carsten Tessmer in Verbindung mit deutsche Sektion von amnesty international, Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte (Wien) und Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg), Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, (st 3961), 2007, : 9

10 Frank Höpfel und Madalena Pampalk, Internationale Strafgerichte: Aktuelle Entwicklungen, in: Religionsfreiheit, Jahrbuch Menschenrechte Herausgegeben von: Heiner Bielefeldt, Volkmar Deile, Brigitte Hamm, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Hannes Tretter in Zusammenarbeit mit Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte (Wien), Deutsche Sektion von Amnesty International, Deutsches Institut für Menschenrechte (Berlin) und Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg), Wien Köln Weimar: Böhlau Verlag, 2008, : Frank Höpfel und Madalena Pampalk, Internationale Strafgerichte: Aktuelle Entwicklungen, in: Kinder und Jugendliche, Jahrbuch Menschenrechte Herausgegeben von: Heiner Bielefeldt, Volkmar Deile, Brigitte Hamm, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Hannes Tretter in Zusammenarbeit mit Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte (Wien), Deutsche Sektion von Amnesty International, Deutsches Institut für Menschenrechte (Berlin) und Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg), Wien Köln Weimar: Böhlau Verlag, 2009, : Frank Höpfel und Madalena Pampalk, Stand des Menschenrechtsschutzes durch internationale Strafgerichte, in: Nothing to hide nothing to fear? Jahrbuch Menschenrechte 2011, Herausgegeben von: Heiner Bielefeldt, Volkmar Deile, Brigitte Hamm, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Hannes Tretter in Zusammenarbeit mit Ludwig-Boltzmann- Institut für Menschenrechte (Wien), Deutsche Sektion von Amnesty International, Deutsches Institut für Menschenrechte (Berlin) und Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg), Wien Köln Weimar: Böhlau Verlag 2011, /13: Frank Höpfel und Madalena Pampalk: Menschenrechtsschutz durch Internationale Strafgerichte Ein Update, in: Meinungsfreiheit Quo vadis? Jahrbuch Menschenrechte 2012/2013. Herausgegeben von: Heiner Bielefeldt, Ulrike Davy, Volkmar Deile, Stefanie Dörnhöfer, Christoph Gusy, Brigitte Hamm, Franz-Josef Hutter und Hannes Tretter in Zusammenarbeit mit Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte (Wien), Deutsche Sektion von Amnesty International, Institut für Entwicklung und Frieden (Duisburg) und dem Institut für Menschenrechte (Bielefeld), Wien Köln Weimar: Böhlau Verlag 2013, Veröffentlichungen der Kriminalpolitischen Initiative, Wien (Proposals by the Vienna-based Initiative in Criminal Policy): 2004: Grafl, Christian/Gratz, Wolfgang/Höpfel, Frank/Hovorka, Christine/Pilgram, Arno/ Schroll, Hans Valentin/Soyer, Richard, Kriminalpolitische Initiative: Mehr Sicherheit durch weniger Haft! in Journal für Rechtspolitik (JRP) 2004, Jg 12, Wien: Springer Verlag, 2004, pp ; 2005: Grafl, Christian/Gratz, Wolfgang/Höpfel, Frank/Hovorka, Christine/Pilgram, Arno/ Schroll, Hans Valentin/Soyer, Richard, Grafl, Kriminalpolitische Initiative: Mehr Sicherheit 10

11 durch weniger Haft! - Follow up, in Juridikum 2005/2, Wien: Verlag Österreich, 2005, pp ; 2007: Grafl, Christian/Gratz, Wolfgang/Schroll, Hans Valentin/Soyer, Richard/Höpfel, Frank/ Pilgram, Arno/Hovorka, Christine, Qualitätssicherung in der Strafrechtspflege: Ein Thesenpapier der Kriminalpolitischen Initiative, Österreichische Richterzeitung 2007, pp ; 2009: Grafl, Christian/Gratz, Wolfgang/Höpfel, Frank/Hovorka, Christine/Pilgram, Arno/Schroll, Hans Valentin/Soyer, Richard, Kriminalpolitische Initiative: Mehr Sicherheit durch weniger Haft! Vorschläge Nr 4 (Initiative in Criminal Policy, Vienna: Higher safety through less incarceration Proposals No 4), in: Journal für Rechtspolitik (JRP), Vol 17, 2009, pp ; 2010: Grafl, Christian/Gratz, Wolfgang/Höpfel, Frank/Hovorka, Christine/Pilgram, Arno/Schroll, Hans Valentin/Soyer, Richard, Kriminalpolitische Initiative (KI): Vorschläge Nr. 5 Juni 2010, in: Journal für Strafrecht 2010, pp ; 2011: Grafl, Christian/Gratz, Wolfgang/Höpfel, Frank/Hovorka, Christine/Pilgram, Arno/Schroll, Hans Valentin/Soyer, Richard, Kriminalpolitische Initiative: Mehr Sicherheit durch weniger Haft Vorschläge Nr. 6, Journal für Rechtspolitik 2011, pp

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

V. Birklbauer/Hilf/Luef-Kölbl/Steininger, Strafprozessrecht, Fälle und Lösungen nach alter und neuer Rechtslage, Wien, Graz 2006 (176 Seiten)

V. Birklbauer/Hilf/Luef-Kölbl/Steininger, Strafprozessrecht, Fälle und Lösungen nach alter und neuer Rechtslage, Wien, Graz 2006 (176 Seiten) ao.univ.prof.dr. Marianne Hilf (vormals Löschnig-Gspandl) Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsstrasse 15/B 3 A-8010 Graz Stand: November

Mehr

Institutional Arbitration

Institutional Arbitration Institutional Arbitration Article-by-Article Commentary edited by Rolf A. Schütze with contributions by Christian Aschauer, Richard Happ, René-Alexander Hirth, Robert Hunter, Pierre A. Karrer, Thomas R.

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis (Stand 8.4.2015) Selbstständige Publikationen Prüfungsfälle zum Strafrecht, Orac-Skript, 6. Auflage, Wien 2015 (in Druck). Prüfungsfälle zum Strafrecht, Orac-Skript, 5. Auflage,

Mehr

Universitätsprofessor Dr. Christian Grafl

Universitätsprofessor Dr. Christian Grafl Universitätsprofessor Dr. Christian Grafl Publikationsliste I. Monographien 1. Christian Grafl/Judith Stummer- Kolonovits, Reichweitenstudie - gemeinnützige Leistungen, Schriftenreihe des Bundesministeriums

Mehr

Festschrift für Manfred Burgstaller

Festschrift für Manfred Burgstaller Festschrift für Manfred Burgstaller zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Christian Graf1 und Ursula Medigovic RECHT Wien. Graz 2004 I n hal tsve rzeic h n is Vorwort der Herausgeber... 5 Laudatio Prof.

Mehr

Strafrechtliche Probleme

Strafrechtliche Probleme HANS JOACHIM HIRSCH Strafrechtliche Probleme Schriften aus drei Jahrzehnten Herausgegeben von Günter Kohlmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Grundsätzliche Fragen Zur Abgrenzung von Strafrecht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty CURRICULUM VITAE Legal services experience / law degree 1. Family name: MÜLLER, Mag.iur., Dr.iur., LL.M. 2. First name: Thomas 3. Date of birth: September 21 th, 1977 4. Nationality: Austria 5. Civil status:

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Tätigkeitsbericht 2005. Weisser Ring Forschungsgesellschaft

Tätigkeitsbericht 2005. Weisser Ring Forschungsgesellschaft GZ SPE 7456/1-06/01/04 Tätigkeitsbericht 2005 Weisser Ring Forschungsgesellschaft Sitzungen des Vorstands der Weisser Ring Forschungsgesellschaft: 8. April 2005 6. Juni 2005 15. September 2005 14. November

Mehr

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch Prof. Dr. Thomas Rotsch [Hrsg.], Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht Begründer und Leiter des CCC Center for

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law (M Law) Double Degree Englisch (StudO M Law Double Degree Englisch) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 11. Dezember 2013 RS 4.3.2.1.2 Version

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG Herausgegeben von Günter Kohlmann Band II Strafrecht Prozeßrecht Kriminologie Strafvollzugsrecht Dr. Peter Deubner Verlag GmbH Köln 1983 e Band II 2. Straf

Mehr

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung Vorwort... 5 Eröffnungssitzung SC ir Prof. Dr. Roland Miklau, Präsident der Österreichischen Juristenkommission... 15 SC HonProf. Dr. Georg Kathrein, Bundesministerium für Justiz... 21 1. Arbeitssitzung

Mehr

Publication list. [Contribution to a book on the EC market rules as regulatory instruments of the Member States welfare regimes]

Publication list. [Contribution to a book on the EC market rules as regulatory instruments of the Member States welfare regimes] Publication list 2012 Reserved areas of the Member States and the ECJ: The Case of Higher Education, in dewitte/micklitz, The European Court of Justice and the Autonomy of the Member States, 2012, forthcoming.

Mehr

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner

Mehr

GEHRAD LOIBL. 1) Neutralität und Waffenexporte (together with W. Brandstetter), Wien 1990, 150 pp.

GEHRAD LOIBL. 1) Neutralität und Waffenexporte (together with W. Brandstetter), Wien 1990, 150 pp. GEHRAD LOIBL Publications: I. Books 1) Neutralität und Waffenexporte (together with W. Brandstetter), Wien 1990, 150 pp. 2) Neutralität und Waffenexporte, Ergänzungsband 1991 (together with W. Brandstetter,

Mehr

Judicial Reforms in Luxembourg and Europe

Judicial Reforms in Luxembourg and Europe Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law Burkhard Hess (ed.) Judicial Reforms in Luxembourg and Europe Nomos 1 Studies of the Max Planck

Mehr

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung - eine neue Ära für Investitionsschutz und Streitbeilegung? Christian Bellak 1 1 Department of Economics University of Economics

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, ÖSTERREICH und DeuTSCHLAND 19.-20.10.2010 Congress centrum alpbach In Kooperation mit Herbert-Batliner-Europainstitut Stiftung universität hildesheim

Mehr

FESTSCHRIFT GERHARD KEGEL

FESTSCHRIFT GERHARD KEGEL FESTSCHRIFT FÜR GERHARD KEGEL zum 75. Geburtstag 26. Juni 1987 herausgegeben von Hans-Joachim Musielak Klaus Schurig 1987 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Gerhard Kegel zum 26. Juni 1987

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST o. Professoren an der Universität Mannheim C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1977 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Conference of Directors of State Forest Research Institutes, Vienna, July 5-6th 2004 project idea Establish an internet-based, scientifically sound, comprehensive

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe)

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Peter Dieter, 20. Juni 2014, omft, Frankfurt 1 AMSE Association of Medical Schools in Europe

Mehr

Kriminologisches Blockseminar im SS 2010. Strafrechtliche Sanktionen Neuere Entwicklungen in Deutschland und Europa.

Kriminologisches Blockseminar im SS 2010. Strafrechtliche Sanktionen Neuere Entwicklungen in Deutschland und Europa. Prof. Dr. Dr. h.c. H.-J. Albrecht Universität Freiburg Seminar Schwerpunktbereich 3: Strafrechtliche Rechtspflege SS 2010 Kriminologisches Blockseminar im SS 2010 Strafrechtliche Sanktionen Neuere Entwicklungen

Mehr

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014 Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner Institut für Zivilrecht, Universität Wien Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, ÖAW und Karl-Franzens-Universität Graz V O R T R Ä G E Stand Mai 2014 I. National 1.

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences School of Business Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences Prof. D. Patrick Moore 1 /31 Personal Introduction Prof. D. Patrick Moore 2 /31 What can you expect from the next 5 10 minutes?

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015)

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard) Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Wintersemester 2015/2016 Freie Universität Berlin Blockseminar: Neue Technik und humanitäres Völkerrecht

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Detlev Frehsee/Gabi Loschper/Gerlinda Smaus (Hg.) Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Detlev Frehsee, Bielefeld/Gabi Loschper,

Mehr

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum 4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Lebensschutz im Strafrecht 8.9. 12.9.2014 in Berlin Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland Markgrafenstraße 35 Programm Veranstalter ZEIS Zentrum

Mehr

Entwicklung einer Strafprozessordnung für Nepal

Entwicklung einer Strafprozessordnung für Nepal Prof. Dr. Robert Esser Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht Forschungsstelle Human Rights in Criminal Proceedings (HRCP)

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

17 th Wiener Juristengespräche. Secrecy and Privacy Protection Is secret information sufficiently protected by law?

17 th Wiener Juristengespräche. Secrecy and Privacy Protection Is secret information sufficiently protected by law? 17 th Wiener Juristengespräche Is secret information sufficiently protected by law? Vienna, 28 th February - 1 st March 2014 FRIDAY, 28 February 2014 09:30 16:30 Symposium Ares Tower, Wolke 19 Donau-City-Strasse

Mehr

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt Page 1 of 5 Curriculum Vitae Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Date of birth and birthplace 1969 in Duisburg Education 1976 1977 Primary Duisburg 1977 1980 Primary Tangstedt 1980 1989 Grammar school

Mehr

Veröffentlichungen und ausgewählte Vorträge

Veröffentlichungen und ausgewählte Vorträge Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 1 von 6 Prof. Dr. Harald Kania Diplom-Psychologe Fachhochschule des Bundes Studienbereich Psychologie - Soziologie - Pädagogik Willy-Brandt-Straße 1 50321 Brühl

Mehr

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996 Dr. Mag. Elisabeth Reif Publikationen: Bücher und Buchherausgaben: - Methodenhandbuch zur Interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung Österreich-Ungarn (Herausgabe gem. mit Ingrid Schwarz), Südwind

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View May 22, 2013 Helmut Kerschbaumer KPMG Austria Audit Committees in Austria Introduced in 2008, applied since 2009 Audit

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

Sachverständige in Österreich

Sachverständige in Österreich Sachverständige in Österreich Festschrift 100 Jahre Hauptverband der Gerichtssachverständigen herausgegeben von Vis. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rant Präsident des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen

Mehr

Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien. Vorläufiges Programm. Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums.

Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien. Vorläufiges Programm. Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums. Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien Vorläufiges Programm Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums Expertenworkshop 9. 10. Dezember 2015 Seite 2 Mittwoch, 9. Dezember 2015 Bis 12:30

Mehr

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013. Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena.

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013. Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013 MOOCs Massive Open Online Courses Campus 2.0? Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena.de MOOCs: Übersicht 1) Was sind & wie funktionieren MOOCs? 2) Wer

Mehr

HEINER ALWART Modernes Wirtschaftsstrafrecht als Projekt 3

HEINER ALWART Modernes Wirtschaftsstrafrecht als Projekt 3 Vorwort VII I. GRUNDLAGENFRAGEN HEINER ALWART Modernes Wirtschaftsstrafrecht als Projekt 3 GERHARD DANNECKER Nullum cnmen, nulla poena sine lege und seine Geltung im Allgemeinen Teil des Strafrechts 25

Mehr

Verordnung Nr. 2659/2000 der EU-Kommission über

Verordnung Nr. 2659/2000 der EU-Kommission über Inhalt Vorwort Hinweise für die Online-Nutzung Abkürzungen Literatur V IX XVII XXIII Allgemeine Einführung 2 1. Ausschließlicher Lizenzvertrag 146 2. Geheimhaltungsverpflichtung 324 3. Vorabvertrag über

Mehr

One Health Risikomanagement im Öffentlichem Raum. Prof. Manfred Wildner, LGL und Dr. Angela Wirtz, Hessisches Sozialministerium Ref.

One Health Risikomanagement im Öffentlichem Raum. Prof. Manfred Wildner, LGL und Dr. Angela Wirtz, Hessisches Sozialministerium Ref. One Health Risikomanagement im Öffentlichem Raum Prof. Manfred Wildner, LGL und Dr. Angela Wirtz, Hessisches Sozialministerium Ref. V3 Phasen von Public Health - Gesundheitsmanagement im öffentlichen Raum

Mehr

PUBLICATIONS DR. KRISTINA ENGELHARD

PUBLICATIONS DR. KRISTINA ENGELHARD PUBLICATIONS DR.KRISTINAENGELHARD Books: EditedBooks (1) Das Einfache und die Materie. Untersuchungen zu Kants Antinomie der Teilung. Univ. Diss. Berlin/New York: De Gruyter 2005 (Kantstudien Ergänzungshefte146).

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir Isabelle Romy per 1. Juni 2012 als Partnerin in unsere Kanzlei aufgenommen haben.

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir Isabelle Romy per 1. Juni 2012 als Partnerin in unsere Kanzlei aufgenommen haben. New Partner New Partner Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir Isabelle Romy per 1. Juni 2012 als Partnerin in unsere Kanzlei aufgenommen haben. We are delighted to announce that Isabelle Romy has

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30

WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30 WIEN STADT DER MENSCHENRECHTE SYMPOSIUM: MENSCHENRECHTE IN DER STADT: EINE STADT FÜR ALLE 10. DEZEMBER 2014, 9:00-17:30 Welche Relevanz haben Menschenrechte in der Stadt Wien und welche für ihre Bewohner

Mehr

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren Dr. Friedrich ROSENFELD Rechtsanwalt Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai 20 20457 Hamburg Deutschland T +49 40 18048293-0 F +49 40 18048293-9 E rosenfeld@hanefeld-legal.com

Mehr

Act on Human Genetic Testing (Genetic Diagnosis Act; GenDG)

Act on Human Genetic Testing (Genetic Diagnosis Act; GenDG) Legal provisions related to genetic testing in Germany Act on Human Genetic Testing (Genetic Diagnosis Act; GenDG) Holger Tönnies Robert Koch-Institut Genetic Diagnostic Commission Head of Office European

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler

MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler 2009-1-TR1-LEO05-08709 1 Projektinformationen Titel: MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Case Management for low skilled young people

Case Management for low skilled young people Case Management for low skilled young people c mon14 DSA Oliver Korath c mon17 Barbara Erhart March 2011 März 2011 1 starting situation why c mon14 / c mon17? high number of school drop outs preventive

Mehr

Arbeitsbericht 2004. Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik

Arbeitsbericht 2004. Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik Arbeitsbericht 2004 Universität Duisburg-Essen Campus Essen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet Statistik Prof. Dr. P. von der Lippe Universitätsstr. 12 45117 Essen http://www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Der Täter-Opfer-Ausgleich

Der Täter-Opfer-Ausgleich Der Täter-Opfer-Ausgleich Recht Methodik Falldokumentation von Dr. Johannes Kaspar o. Professor an der Universität Augsburg Eva Weiler Rechtsanwältin und Mediatorin in München Dr. Gunter Schlickum Rechtsanwalt

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen Prof. Dr. Alfred Rinken Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung 1. In welcher Weise empfiehlt es sich, die Ausbildung der Juristen zu reformieren? in: Verhandlungen

Mehr

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011 Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011 Andreas Indinger, Marion Katzenschlager Survey carried out by the Austrian Energy Agency on behalf of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology

Mehr

Prof. Dr. Albrecht Söllner (seit 2009)

Prof. Dr. Albrecht Söllner (seit 2009) Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge des Lehrstuhls für ABWL, insb. Internationales Management an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Prof. Dr. Albrecht Söllner (seit 2009) Botts, Moritz/

Mehr

Politikwissenschaftliches Arbeiten

Politikwissenschaftliches Arbeiten BA Politikwissenschaft Wintersemester 2015/16 VO 402002 Politikwissenschaftliches Arbeiten Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: 5 ECTS-AP (das entspricht 125 Arbeitsstunden) Benotung: schriftliche Prüfung

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

The Future of Aviation Security The European Perspective. Jürgen Hohnen state secretary ret.

The Future of Aviation Security The European Perspective. Jürgen Hohnen state secretary ret. The Future of Aviation Security The European Perspective Jürgen Hohnen state secretary ret. GESA e.v. The GESA was founded in 2007 The GESA is a non-party, registered & non-profit making association The

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Stand 19. Oktober 2015 Änderungen vorbehalten! / Subject to changes! N.N. = Nomen nominandum

Mehr

Professionelles Anfragemanagement und virtuelle Auskunft im Verbund

Professionelles Anfragemanagement und virtuelle Auskunft im Verbund Professionelles Anfragemanagement und virtuelle Auskunft im Verbund Dortmund, 9. Juni 2010 Peter Mayr, hbz Übersicht Generelles Anfragemanagement Der Normalfall Mailverteiler AM-Systeme Sonderfall DigiAuskunft

Mehr

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Handbuch Wirtschaftsstrafrecht Herausgegeben und bearbeitet von Professor Dr. Hans Universität Osnabrück Professor Dr. Andreas, LL.M. (Berkeley) Universität Bielefeld unter Mitarbeit von Professorin Dr.

Mehr

ICME Healthcare informiert

ICME Healthcare informiert ICME Healthcare informiert Das Bundesministerium für Gesundheit und die ICME Healthcare GmbH führten gemeinsam einen Workshop zum Thema Gesundheitssystemvergleich und mögliche Formen der Kooperation durch:

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Master of Law (MLaw) Double Degree

Master of Law (MLaw) Double Degree Universität Zürich Rechtswissenschaftliche Fakultät [RS 4.3.2.1.1] Studienordnung Master of Law (MLaw) Double Degree Für die Double Degree Master-Studiengänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR EDUARD DREHER ZUM 70. GEBURTSTAG

FESTSCHRIFT FÜR EDUARD DREHER ZUM 70. GEBURTSTAG FESTSCHRIFT FÜR EDUARD DREHER ZUM 70. GEBURTSTAG am 29. April 1977 Herausgegeben von Hans-Heinrich ]escheck und Hans Lüttger Walter de Gruyter Berlin New York Inhalt Professor Dr. KARL LACKNER, Heidelberg:

Mehr

Strafrecht und Justizgewahrung. Festschrift fùr Kay Nehm zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Rainer Griesbaum Rolf Hannich Karl Heinz Schnarr

Strafrecht und Justizgewahrung. Festschrift fùr Kay Nehm zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Rainer Griesbaum Rolf Hannich Karl Heinz Schnarr Strafrecht und Justizgewahrung Festschrift fùr Kay Nehm zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Rainer Griesbaum Rolf Hannich Karl Heinz Schnarr Ifrflt BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strafrecht. Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts Sanktionen - Rechtsschutz - europäische Zusammenarbeit

Strafrecht. Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts Sanktionen - Rechtsschutz - europäische Zusammenarbeit VERHANDLUNGEN DES SECHZEHNTEN ÖSTERREICHISCHEN JURISTENTAGES GRAZ 2006 Band III/2 Strafrecht Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts Sanktionen - Rechtsschutz - europäische Zusammenarbeit Referate und Diskussionsbeiträge

Mehr