Endrunde GAU-Pokal Uhr. Jedermann-Nachtturnier. Jedermann-Nachtturnier Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endrunde GAU-Pokal Uhr. Jedermann-Nachtturnier. Jedermann-Nachtturnier Uhr"

Transkript

1 Freitag, den 29. August 2014 Nr. 35 Freitag: Samstag: Sonntag: beim TV Zainen-Maisenbach Endrunde GAU-Pokal Freitag: Jedermann-Nachtturnier Samstag: Sonntag: Sportfest M35/45/55 U12 U14 m/w U10 Männer offene Klasse Männer Gau - Landesliga Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt beim TV Zainen-Maisenbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch Uhr Endrunde GAU-Pokal Uhr Uhr Jedermann-Nachtturnier Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr M35/45/ Uhr U Uhr U14 m/w Uhr U Uhr Männer offene Klasse Uhr Männer Gau - Landesliga Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18 bis 8 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13 Uhr bis 8 Uhr Folgetag und Freitag, 16 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 8 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 8 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr MUDr./Univ. Preßburg D. Rogic Anlagenstraße 4, Bad Liebenzell Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Althengstett Y. B. Ali Al-Hamdani Gottlieb-Braun-Straße Althengstett Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 8:30 bis 8:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Rosen-Apotheke Calw, Calw (Heumaden) Heinz-Schnaufer-Str. 45, Tel Samstag, Enz-Apotheke Wildbad, Bad Wildbad (Calmbach), Altwiesenstr. 2 Tel Oberstadt-Apotheke Bad Liebenzell, Bad Liebenzell, Kirchstr. 1, Tel Sonntag, Stadt-Apotheke Calw, Calw, Lederstr. 35, Tel Montag, Apotheke Schömberg, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 9, Tel Eichen-Apotheke Calw, Calw (Stammheim), Gartenstr. 1, Tel Dienstag, Schlehengäu-Apotheke Gechingen, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 22, Tel Mittwoch, Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke Bad Wildbad, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Donnerstag, Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Calw (Hirsau) Liebenzeller Str. 30, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Konzert Una noche Argentina am 7. September 2014 im Kurhaus Bad Liebenzell Einen musikalischen Leckerbissen veranstaltet Malena Grandoni und das Ensemble Milonga Sentimental am Sonntag, 7. September 2014, um 19:30 Uhr im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell. Der Tango Argentino ist ein Ausdruck der Melancholie, der Trauer und des unbändigen Stolzes der Argentinier. Die Milonga dagegen drückt Freude aus, zeigt die pure Lust am Leben, vor allem an der Musik und vermittelt so das genaue Gegenteil zum Tango Argentino. Das Ensemble Milonga Sentimental entführt in die leidenschaftliche, klangvolle und rhythmische Welt des Tango Argentinos. Die unvergessliche Stimme der Malena Grandoni wird von einem Ensemble dreier virtuoser Musiker begleitet. Unter vielen anderen Titeln hat das Ensemble Tango De Los Gitanos, La Fuga Para Margo, Por Una Cabeza oder Milonga Sentimental in ihrem Repertoire. Die Gruppe wurde vom Akkordeonisten und Komponisten Andres Grandoni im Jahr 2004 in Düsseldorf gegründet. Heute geben sie Konzerte in ganz Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Veranstalter ist die Malena Grandoni & Ensemble GbR. Die Karten sind im Vorverkauf im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel oder de) für 13 Euro und an der Abendkasse für 3 15 Euro erhältlich. Mit Gästekarte ist der Eintrittspreis jeweils um 1 ermäßigt. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Weitere Informationen sind direkt beim Veranstalter unter Tel oder andres@grandoni.de erhältlich. Mitternachtssauna und langer Badeabend in der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell Am zweiten Freitag im Monat können die Besucher der Sauna Pinea und Paracelsus- Therme Bad Liebenzell Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art erleben. Am Freitag, 12. September 2014, ist es das nächste Mal so weit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Ab 19 Uhr kann entspannende Unterwassermusik im Therapiebecken genossen werden und ab 20 Uhr gibt es kleine Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden die Saunagäste von den Saunameistern mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Mit dem Highlight der Mitternachtssauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus- Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsustherme@ bad-liebenzell.de erhältlich. Geocaching in Bad Liebenzell - mithilfe modernster Technik den Nordschwarzwald entdecken Verborgenes entdecken, Neues erleben, Natur hautnah erfahren: beim Geocaching in Bad Liebenzell ist dies jetzt zwischen Tannen und Bergen auf verschiedenen Touren möglich. Diese Touren führen die modernen Schatzsucher zu den schönsten Naturerlebnisorten im Nordschwarzwald. Rund um Bad Liebenzell wurden fünf Geocaches ausgewiesen. Mit GC meine Welt ist in Bad Liebenzell eine Schnupperrunde eingerichtet worden. Aber auch ein Team-Multi-Cache ist auf der Liebenzeller Markung zu finden. Mit eigenen GPS-Geräten kann man sich auf die Suche nach den Caches machen. Wer ein solches technisches Hilfsmittel nicht besitzt, kann die entsprechenden Geräte auch im ServiceCenter Bad Liebenzell kostenlos ausleihen, eine Einweisung wird ebenfalls angeboten. Zudem gibt es die Nagoldtal-Coins, welche im Internet registriert und auf weltweite Reise von Geocache zu Geocache geschickt werden können. Dadurch wurde möglich gemacht, einen eigenen kleinen Geocaching-Botschafter vom Nagoldtal aus in die Welt zu senden und dessen spannende Reise auf geocaching.com zu verfolgen. Weitere Informationen zu Geocaching in Bad Liebenzell sind unter Tel oder im Internet unter erhältlich.

4 4 Reduzierte Fahrten des Bürger-Rufautos wegen Vollsperrung L 343 Seit 4. August 2014 nimmt das Bürger- Rufauto Fahrten für den eingestellten Linienverkehr von Monakam über Unterhaugstett, Möttlingen und teilweise nach Weil der Stadt wahr. Nach zweiwöchiger Erfahrungsphase wird nun dieser bisher auf sechs fixierte Fahrten enthaltene Fahrplan ab Samstag, 23. August 2014, reduziert. Weiterhin haben die Fahrten von Montag bis Freitag ab Monakam um 07:00 Uhr und 10:00 Uhr Bestand. Die Fahrt um 14:00 Zubringer Monakam Unterhaugstett während der Vollsperrung Vom bis voraussichtlich Fahrplan gültig ab Uhr, 14:45 Uhr und die Samstagsfahrt um 11:00 Uhr werden gestrichen, nachdem keine Nachfrage bzw. nur von einem einzelnen Fahrgast nachgefragt wurde. Auch die festgelegten Rückfahrten von Möttlingen nach Monakam einschließlich samstags werden gestrichen. Dies bedeutet, dass neben den nachstehenden fest fixierten Fahrten einzelne Fahrten bei der Bürger-Rufauto-Zentrale unter der Nr spätestens am Vortag (Montag bis Freitag von 08:30-12:00 Uhr) angemeldet werden müssen. Der Fahrplan wird voraussichtlich noch bis 5. September 2014 notwendig sein bzw. gelten, da die Vollsperrung durch den Asphalteinbau bis zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich andauern wird. MO-FR Bürger Rufauto SA Monakam Brunnenstraße + Hährenwald ab 07:00 Uhr 10:00 Uhr Unterhaugstett Kürbisäcker + Rathaus ab 07:05 Uhr 10:05 Uhr Möttlingen Weil der Städter Str. ab 07:10 Uhr 10:10 Uhr Busverbindungen (ab Möttlingen): Anschluss Richtung WdS ab 08:02 Uhr 10:17 Uhr 14:16 Uhr 11:32 Uhr WdS an 08:12 Uhr 10:26 Uhr 14:25 Uhr 11:41 Uhr Anschluss Richtung Calw ab 07:23 Uhr 10:39 Uhr 14:40 Uhr Calw an 07:55 Uhr 11:06 Uhr 15:07 Uhr Rückfahrten Busverbindungen Weil der Stadt, Bahnhof ab 14:32 Uhr 18:02 Uhr 10:55 Uhr 16:55 Uhr 19:02 Uhr Möttlingen, Weil der Städter Str. an 14:40 Uhr 18:09 Uhr 11:01 Uhr 17:01 Uhr 19:09 Uhr Generalsanierung der Markgrafenbrücke hat begonnen Die dringend sanierungsbedürftige Markgrafenbrücke im Bereich des nördlichen Stadtausgang von Bad Liebenzell ist seit Montag vergangener Woche beidseitig gesperrt Seit diesem Zeitpunkt haben die Männer der Althengstetter Baufirma Morof im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Brücke mit ihren Baumaschinen in Beschlag genommen. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in beiden Richtungen über die B 463 und die L 343 Kurhausdamm. Im Benehmen mit der Baufirma will die Stadt versuchen, wenigstens zeitweise den Übergang für Fußgänger zu ermöglichen. Dies allerdings nur, wenn keine Unfallgefahr besteht. Ansonsten müsste ein Umweg über den Steg an der Sporthalle in Kauf genommen werden Zu den Maßnahmen gehören die vollkommene Erneuerung von Lichtmasten und Geländer, der Abbruch der Brückenkappen und ihre Neubetonierung, die Beseitigung von Schadstellen im Beton, die Versiegelung und Abdichtung der Fahrbahnfläche sowie das Aufbringen einer neuen Schutz- und Deckpflicht. Die Gesamtkosten werden auf Euro geschätzt und vom Land Baden-Württemberg getragen. Die Sanierungsmaßnahmen dauern voraussichtlich bis Mitte November. Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe und die Stadt die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Die Stadt wird die Gelegenheit nutzen, selbst auch einige von ihr zu tragenden Sanierungsarbeiten durchzuführen. Hierzu gehören Belagsarbeiten im anschließenden Gehsteigbereich, die Verbesserung der Kanalhaltung über die Brücke sowie die Einbringung einer Leerröhre für künftige Kabelverbindungen. Hierfür ist im Haushalt eine Belastung voninsgesamt Euro einkalkuliert. Die Sanierungsarbeiten an der Markgrafenbrücke haben am Montag, 18. August 2014 begonnen und werden voraussichtlich bis 18. Oktober 2014 andauern.

5 Junge Leute 35 Jahre lang an den Beruf herangeführt Nach 25-jähriger kommunalpolitischer Tätigkeit in Bad Liebenzell wurde Rainer Weiß im Juli in feierlichem Rahmen von der Stadt verabschiedet. Auch als Lehrer trat er jetzt nach 35-jähriger Dienstzeit in den Ruhestand. Wie sich die Bilder gleichen: In der Kommunalpolitik hatte sich Rainer Weiß als Ortsvorsteher, Gemeinderat, CDU Fraktionschef und als erster Bürgermeisterstellvertreter in zahlreichen Funktionen eingesetzt. Genau so vielfältig präsentiert sich sein Tätigkeitsprofil als technische Lehrkraft an der Sindelfinger Gottlieb-Daimler- Schule. Als Hansdampf und Phänomen bewunderte ihn die Schulleiterin Karin Bieber-Machner in ihrer Laudatio. Zusätzlich zu seiner Unterrichtstätigkeit habe er eine ganze Reihe verantwortungsvoller Sonderfunktionen wahrgenommen und dabei als Mitglied in Prüfungsausschüssen der Kammern sowie als Dozent in der Industriemeisterausbildung gewirkt. Als Lehrerfortbildner für neue Digitaltechniken ist er außerdem in das Oberschulamt bestellt worden, heißt es in einer Pressemitteilung Jugendaustausch vom 3. August 2014 bis 10. August 2014 Bad Liebenzell Villaines La Juhel Kapuvar Unter dem Leitthema Energie und erster Weltkrieg Technik begann der diesjährige Jugendaustausch am 3. August 2014 feierlich im Kurpark. Erstmals kam der vor. Da- rin wurde die unterschiedliche Dreiertreff von Bad Liebenzell, Frankreich Sicht und Ungarn nach Bad Liebenzell. und das Miterleben Rund 50 Jugendliche wurden herzlich in Empfang genommen. Beim gemeinsamen Abendessen, typisch einem schen von Deut- und deutsch mit Schnitzel und Käsespätzle, wurden schon einige Kontakte geknüpft zwischen den Jugendlichen und die Freude auf die kommende Woche war sehr groß. Nach dem Empfang durch Hauptamtsleiter Herr Werner Komenda ging es dann gegen Abend in die Familien. einem Franzosen vor, während und nach dem Krieg beschrieben. In gemischten Gruppen erarbeiteten die Jugendlichen eifrig das Thema und stellten anschließend die Personen vor. Mit einem gemeinsamen Abendessen auf der Burg wurde der Tag abgerundet. Am nächsten Tag stand schon ein großes Programm an. Es ging auf die Burg Bad Liebenzell, wo im Internationalen Forum ein spielerisches Kennenlernen zwischen Jugendlichen und Betreuern geplant war. Unterstützt wurde dies von der Jugendreferentin Anne-Kathrin Schmidt sowie dem Referendar Jonas. Nach einem bunten Morgen mit Gruppenspielen gab es dann Maultaschen zum Mittagessen, bevor wir uns einem politischeren Thema widmeten. Jonas stellte den Jugendlichen mithilfe von zwei Comics das Thema 100 Jahre Beginn Dienstags stand nun das Thema Energie und Technik im Vordergrund. Morgens ging es nach Sindelfingen, wo wir uns im Jugendforschungszentrum den erneuerbaren Energien widmeten und viel experimentierten. So wurden Hybridmotoren getestet und im Energiepark E-Bike gefahren. Die Jugendlichen waren begeistert! Nach einem ungarischen Mittagessen mit Gulasch ging es anschließend zu Daimler, wo die Jugendlichen in verschiedenen Gruppen durch das Werk geführt 5 der Schule. Seine sympathische und unkonventionelle Unterrichtsmethode habe zum Aufstieg vom technischen Oberlehrer zum Fachbetreuer geführt, zitiert die Direktorin aus der Personalakte. Beim Aufbau neuer Abteilungen und der Entwicklung des Berufskollegs Produktdesign sei Weiß mit seinen Ideen und seiner Innovationsfreudezu einer tragenden Säule geworden. Im Mittelpunkt standen für den heute 67-Jährigen jedoch immer die jungen Leute, die er 35 Jahre lang an den Beruf heranführte - und dies wohlgemerkt ohne einen einzigen Krankheitstag. Mehrfach hat er seine Dienstzeit verlängert und als es notwendig wurde, hatte der 67-Jährige sogar noch drei Jahre angehängt. Auch künftig wird er der Schule noch stundenweise im Nebenamt zur Verfügung stehen. Eine respektable Vita, aber eigentlich war der Berufsweg des Rainer Weiß ganz anders geplant. Ursprünglich sollte er nämlich in das das Merklinger Maler- und Gipsergeschäft des Großvaters eintreten und hatte deshalb mit 14 Jahren eine Lehre begonnen. Trotz Bundeswehr schaffte er es mit 22 Jahren schon zum Meister und baute einen eigenen Betrieb auf. Als er sein pädagogisches Geschick bei der Ausbildung von Lehrlingen entdeckt hatte, bereitete er sich im zweiten Bildungsweg auf den Lehrerberuf vor. Ein steiniger aber erfolgreicher Weg, aber sein Wahlspruch half ihm dabei: Der Tag hat 24 Stunden, wenn das nicht reicht, kommt die Nacht dazu, lautet er noch heute. Rainer Weiß wie man ihn kennt: hier am Rednerpult. wurden und einen exklusiven Einblick in die Produktion bekamen. Als krönender Abschluss kam dann noch das gemeinsame Bowling im DreamBowl, wo alle jede Menge Spaß hatten. Am Mittwoch ging es dann auch schon bepackt auf nach Heidelberg. Nach einer längeren Parkplatzsuche gab es erstmal für alle ein Picknick, bevor es dann in die Stadt ging. Dort hatten wir zwei Führungen, erstmal durch die Altstadt, vorbei an allen wichtigen und interessanten Gebäuden und anschließend mit der Bahn hoch zur Burg. Nach der Führung blieb dann noch ein bisschen Zeit um die Stadt anzuschauen und bei herrlichem Wetter ein Eis zu essen. Dann fuhren wir weiter nach Neckargmünd-Dilsberg, wo wir von der Jugendherberge aus einen fantastischen Blick über den Neckar hatten. Es war wie in einer Burg, wo die Jugendlichen den Abend frei hatten und Tischtennis, Fußball oder Ähnliches spielen oder die Burgruine anschauen konnten.

6 6 Am nächsten Morgen begann der Tag schon sehr früh, da das Frühstück von 8 bis 9 Uhr stattfand. Anschließend hatten die Jugendlichen Zeit in Gruppen einen Clip für den Abschlussabend zu drehen. Hierfür bekam jede Gruppe ein bestimmtes Thema, wie z. B. die Traditionen in den drei Ländern im Vergleich oder Gemeinsamkeiten und noch viel mehr! Mit Händen und Füßen verständigten sich die Jugendlichen untereinander, bevor es endlich bei fantastischem Wetter zum Kanufahren ging. Alle waren begeistert. In 4er-Teams paddelten die Jugendlichen kreuz und quer über den Neckar, natürlich blieb keiner trocken und ein Boot schaffte es auch zu kentern. Es war für alle ein riesen Spaß. Am Abend ging es dann gemeinsam nach dem Abendessen wieder zurück nach Heidelberg in die Stadt, wo die Jugendlichen Freizeit hatten und gemeinsam noch ein bisschen Spaß haben konnten. Freitags stand dann leider schon wieder die Rückfahrt nach Bad Liebenzell auf dem Programm. Nach einer Schlafpause im Bus ging es aber nach der Ankunft dann direkt für viele Jugendliche ins Freibad. Trotz des Regens wurde ausgiebig gerutscht, geschwommen, getunkt und vieles mehr. Abends trafen sich dann die Jugendlichen in Unterreichenbach zum privaten Grillen und hatten dort jede Menge Spaß. Der Abschied rückte leider immer näher. Nun stand schon der Samstag vor der Tür. Viele Jugendliche gingen gemeinsam mit der Bahn nach Pforzheim zum Shoppen, um das letzte Taschengeld in Souvenirs, Kleider und mehr zu investieren. Nachmittags trafen sich dann alle in der Schulküche und dann hieß es kochen! Zuerst einmal wurden sämtliche Läden in Bad Liebenzell leer gekauft, damit niemand am Abend hungrig nach Hause gehen soll. In gemischten Kleingruppen durften die Jugendlichen verschiedenste Sachen schneiden, backen, mischen, rühren und probieren. Abends wurden die ganzen Leckereien wie Mousse au chocolat, Pudding, Pizzabrötchen, Häppchen etc. in den Kurpark getragen, wo neben dem Open Air Kino noch der gemeinsame Abschiedsabend stattfand. Gemeinsam mit den Gastfamilien und Jugendlichen wurden die Clips angeschaut, welche die Jugendlichen währen der Woche gemeinsam gedreht hatten. Anschließend wurde das Buffet eröffnet und jeder konnte sich den Bauch vollschlagen. Danach stand noch das Open Air Kino im Kurpark vom Jugendgemeinderat auf dem Programm. Bei Fack ju Göthe hatten alle Jugendlichen sehr viel Spaß und jede Menge zu lachen. Sonntags trafen sich alle am Brühl, um Abschied zu nehmen. Nach einigen Reden von deutscher, französischer und ungarischer Seite gab es noch ein Abschiedsfoto, bevor alle der ein oder andere mit Tränen in den Augen - voneinander Abschied nahmen. Mit viel Winken wurden der französische sowie der ungarische Bus verabschiedet. Auf ein baldiges Wiedersehen nächstes Jahr Tierisch ging es am letzten Sonntag im Kurpark Bad Liebenzell zu Alles rund um den Hund gab es am letzten Sonntag, 24. August 2014, bei der Veranstaltung Mein Hund zwischen 11 und 18 Uhr im Kurpark Bad Liebenzell zu erleben. Nicht nur die teilnehmenden Aussteller und Beteiligten präsentierten ihre Hunde, auch zahlreiche Besucher hatten die Veranstaltung genutzt, um mit ihren vierbeinigen Lieblingen einen schönen Tag zu verbringen. Verkaufs- und Informationsstände rund um den Hund Dogdance-Vorführungen unter Anleitung der österreichischen Vizemeisterin, Cora Czermak Vorführung und Erläuterung zum Thema Wagenziehen

7 Die Kombination aus Verkaufs- und Informationsständen sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm sorgte für viel Vergnügen. Von den verschiedensten Hundeleckereien, Spielzeugen in allen Formen bis hin zum Hundeshampoo und besonderen Halsbändern gab es alles für den besten Freund, den Hund, zu erwerben. Weiter im Angebot gab es unter anderem Informationsstände der Hundeosteopathie oder der Tierheilpraktik. Die Hundeschule TEAM aus Schömberg informierte vor Ort über ihr Angebot zum Thema der Hundeerziehung. Die Schule unterstützt bei einer sozialen und beziehungsorientierten Erziehung, die vor allem auf dem Spaßfaktor aufbauen soll. Durch gemeinsames Tun, gemeinsame Ziele und Erfolge wird der Grundstein dafür gelegt, die Wünsche von uns Menschen mit den Bedürfnissen des Hundes zu vereinbaren. Der Tierschutzverein Pforzheim war ebenfalls in diesem Jahr wieder mit von der Partie und knüpfte neue Kontakte, um einige Vierbeiner in liebevolle Hände zu vermitteln. Mit Spannung und jeder Menge Freude verfolgten die Besucher das Hunderennen, genauso wie die teilnehmenden Hundebesitzer, die ihre vierbeinigen Freunde mit großer Begeisterung anfeuerten. 7 Besonderes Interesse der Besucher konnte in diesem Jahr die österreichische Vizemeisterin im Dogdance, Cora Czermak, gewinnen. Die 20-jährige präsentierte mit ihren Vierbeinern eine fesselnde Show. Ebenfalls mit großem Interesse konnten die Besucher die Vorführung und Erläuterung zum Thema Wagenziehen verfolgen. Der Veranstalter Piesch Messen und Ausstellungen war sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und freute sich auch über das Wetter, das den ganzen Tag so gut gehalten hatte. Kunst und Yoga vereinte sich in der Kurstadt 4 kreativ-meditative Sommertage zum Thema VIER ELEMENTE die Premiere in Bad Liebenzell Zum ersten Mal fand vom 12. bis 15. August 2014 im Parksaal und im Kurpark Bad Liebenzell die Veranstaltungsreihe kunst&yoga statt - ein Kooperationsprojekt der Monakamer Yogalehrerin Ursula Göttsching und der Unterhaugstetter Künstlerin Jessica Isay. Die Grundidee dieser neuartigen Kombination von Yoga und Kunst besteht darin, den eigenen Körper, den Geist und auch die Kreativität in entspannender Umgebung ganzheitlich anzusprechen und zu trainieren. An den vier aufeinander folgenden Tagen haben sich Kreative und Kunstinteressiete, die teilweise von weit her angereist waren, dem Thema der 4 Elemente (Erde, Wasser, Feuer und Luft) auf eine ganz besondere Weise genähert. Jeder Tag begann zunächst mit einer inhaltlichen und maltechnischen Einführung in das jeweilige Element. Passend dazu wurde täglich durch Meditation, Phantasiereisen und einfachen Yoga-Übungen neu inspiriert. Danach ging es dann voller Ideen und Der kreative Teil des Tages wurde vom inspirierenden Kurpark unterstützt Schwung an den kreativen Teil des Tages. Der schöne und zugleich äußerst inspirierende Kurpark von Bad Liebenzell tat dabei sein Übriges. Am Ende der Tage konnten alle Teilnehmer zufrieden mit einem Arm voller Skizzen, Grafiken und Leinwänden nach Hause gehen. Die nächste Termin für kunst&yoga wird vom 2. bis 4. Januar 2015 in der Picttoria in Bad Liebenzell statt finden. Weitere Informationen sind bei Ursula Göttsching (T: ; oder Jessica Isay ( ; erhältlich. Am Ende konnten alle mit einem Arm voller Skizzen, Grafiken und Leinwänden nach Hause gehen Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm 2014 Die Sommerferien haben begonnen und damit auch das Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm. Im Folgenden der Kurzüberblick über die einzelnen Veranstaltungen: September 1. September bis 6. September Theater-Workshop 8. September bis 13. September Theater-Workshop 4. September Tripsdrill 6. September Schnupperkurs Schießen 12. September Detektivspiel und Flugzeugbasteln Wichtiger Hinweis: Der Programmpunkt Schnupperkurs Schießen wurde im Programmheft falsch aufgenommen. Die korrekten Daten sind: Samstag, 6. September :00 Uhr bis 17:00 Uhr 6 Euro

8 8 Mit den Waldwochenkindern auf Entdeckerreise Julian heizt im Tipi kräftig ein. Mittelalterliche Eindrücke bei Waldwochen Bad Liebenzell - viel Spaß beim Lagerleben Wir Waldwochenkinder, wir sind vergnügt und froh, wir machen schöne Sachen, das lieben wir ja so, beginnt das diesjährige Waldwochen-Lied, das die Kinder und Mitarbeiter eigens für diese Veranstaltung getextet haben. Mit vier Waldtagen startete dieses heißbegehrte Angebot im Bad Liebenzeller Ferienprogramm vor neun Jahren. Nun finden die Bad Liebenzeller Waldwochen bereits zum fünften Mal für insgesamt vier Wochen während der Sommerferien auf dem Gelände des Waldkindergartens rund um die Bruchhütte bei Unterhaugstett statt und erfreuen sich von Mal zu Mal zunehmender Beliebtheit. Dann gehört die Wiese und der Wald euch und uns, hatte die frühere Waldkindergartenleiterin Elfriede Heeskens samt Mitarbeiterteam schon im Voraus versprochen. Doch selbstverständlich gäbe es bei dem Aufenthalt in Wald und Flur kleine Einschränkungen mit Rücksicht auf die Natur und deren tierische Bewohner, sollen die Waldwochenkinder wissen. Und dass ein solches Lagerleben zwar sehr viel Freiheit verheiße, jedoch gewisser Regeln hinsichtlich Mitarbeit, gegenseitiger Hilfe oder Achtung bedürfe, müssen die Jungen und Mädchen ebenfalls lernen. Sich ein wenig ins Mittelalter hineinversetzen und am Ende jeder Woche den Eltern Einblicke in das Erlebte in Form eines mittelalterlichen Marktes gewähren, stand auf dem Programm für die diesjährigen Waldwochen. Doch ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer und mein Rückrat wäre Organisation und Durchführung nicht möglich, gestand Heeskens; als mein Rückrat bezeichnet die engagierte Erzieherin liebevoll ihre Mitarbeiterinnen der ersten Stunde, Susanne Basche, Patricia Ebert und Rose Riehm. Kristin Strohmer, angehende Sozialarbeit-Studentin, hat sogar noch ihre Freundin aus Esslingen mitgebracht, die als Küchenchefin fungierte. Gaukler und Marktschreier, Artisten und Handwerker, Holzfäller und Weberinnen ließen in der Tat heitere Marktstimmung aufkommen. Allerdings verlagerten die kühlen Temperaturen oder immer wieder einsetzende, heftige Regengüsse das Lagerleben oft in Zelte, Tipi oder Waldhütte, wo dann ein wärmendes Feuer entfacht wurde. Die 13-jährige Sarah aus Monakam, noch vor Kurzem selbst Waldwochenkind, leitete inzwischen als Mitarbeiterin die Jüngeren beim Feuermachen und Grillen an. Im Tipi kümmerte sich gerade Julian, 11 Jahre alt, um das Feuer und verkündete stolz: Bald wird es hier drinnen mollig warm. Nebenan filzte Lisa Kugeln, die sie später auf dem Markt als Engel anbieten möchte. Drei Freundinnen aus Monakam wollen dort ihre akrobatischen Künste im Stelzenlaufen vorführen, während einige junge Handwerker an der Werkbank verschiedene Gerätschaften aus Holz herstellten. Das ist aber keine Pflicht, stellte Georg klar, wir schnitzen nur, wenn wir Bock haben. Auch Jasmin und Lilia frönten ihrer Leidenschaft: Sie begaben sich auf Entdeckungstour und fanden prompt einen kleinen Laubfrosch. Wir lassen ihn aber nach wenigen Minuten wieder frei, versicherten die beiden Schwestern. Etwas herzhafter ging es da schon bei zwei verfeindeten Jungen-Banden zu, waren da doch auch mal kurzzeitige Revierkämpfe angesagt. Im Zuge einer eigens anberaumten Lagerführung mit Marius, Moritz, Nic, Fabian und Lukas offenbarte sich allerdings eine faszinierende Lager-Siedlung, bestehend aus Hauptlager, Außenposten, Hammerschmiede und diversen Verteidigungsanlagen, die von intensiver Arbeit und wohldurchdachten Planungen zeugten. Andrea Fisel Lukas (links) und Moritz wollen beim mittelalterlichen Markt im Rahmen der Bad Liebenzeller Waldwochen selbst angefertigte Wanderstöcke verkaufen. Wer will fleißige Weberinnen sehen

9 Veranstaltungskalender September 9 Montag Gesundheitswanderung Marktplatz 15:00 Uhr Israel-Gebetsabend mit Walter Gästehaus Bethel 19:30 Uhr Schechinger Maisenbach Mittwoch Führung durch den Apothekergarten Apothekergarten im Kurpark 14:30 Uhr Donnerstag Ökumenische Andacht "Atempause" Parksaal im Bürgerzentrum 10:15 Uhr Samstag Sommerferienprogramm Schützenhaus Möttlingen Uhr Sonntag Konzert "Una Noche Argentina" Spiegelsaal im Kurhaus 19:30 Uhr Montag Gesundheitswanderung Marktplatz 15:00 Uhr Donnerstag Ökumenische Andacht "Atempause" Parksaal im Bürgerzentrum 10:15 Uhr Nachmittag der älteren Generation Gasthaus "Hirsch" Monakam 12:00 Uhr Freitag Mitternachtssauna und langer Badeabend Paracelsus-Therme & Sauna 18:00 Uhr Pinea Samstag König- und Kinderkönigschießen Schützenhaus Möttlingen 17:00 Uhr Abendmahl RettungsArche Möttlingen 19:30 Uhr Feuerwehrfest Feuerwehr Unterhaugstett ganztägig Sonntag Herbstmissionsfest Großzelt Bad Liebenzell 09:30 Uhr 105. Jahresfest RettungsArche RettungsArche Möttlingen 09:30 Uhr Tag des offenen Denkmals 14:00 Uhr Montag Gesundheitswanderung Marktplatz 15:00 Uhr Mittwoch Ökumenisches Gebet ev. St. Blasiuskirche 19:00 Uhr Ausfahrt ADAC Bahnhof Bad Liebenzell 09:30 Uhr Info Veranstaltung: "Wer darf mich im Kurhaus 19:30 Uhr Betreuungsfall vertreten"? Donnerstag Ökumenische Andacht "Atempause" Parksaal im Bürgerzentrum 10:15 Uhr Kurgast- und Gemeindenachmittag ev. Gemeindehaus 15:00 Uhr Freitag Flohmarkt Marktplatz ganztägig Geführte E-Bike Tour Marktplatz 14:00 Uhr Vereinsmeisterschaften Schützenhaus Möttlingen ganztägig Samstag "exchange" - Kongress für junge Schulungszentrum der 19:30 Uhr Erwachsene Liebenzeller Mission Energiewendetag B-W: "Führungen: Blockheizkraftwerk der Therme" Paracelsus-Therme 11, 14 & 15 Uhr Sonntag Gottesdienst im Grünen Burgberg 10:00 Uhr Agility Turnier des HSV Möttlingen oberer Sportplatz Möttlingen 9:00 Uhr Kirchweihefest Unterlengenhardt 15:00 Uhr Energiewendetag B-W: "Führungen: Blockheizkraftwerk der Therme" Paracelsus-Therme 11, 14 & 15 Uhr Frühkonzert MV Altburg e.v. Konzertmuschel im Kurpark 10:45 Uhr Montag Gesundheitswanderung Marktplatz 15:00 Uhr Blutspendeaktion Dorfzentrum Monakam 16:00 Uhr Mittwoch "Tag der Sauna" Sauna Pinea ganztägig Donnerstag Ökumenische Andacht "Atempause" Parksaal im Bürgerzentrum 10:15 Uhr Klassikabend Bürgerzentrum/Parksaal 19:00 Uhr Abendgottesdienst Missionshaussaal 20:00 Uhr Samstag Bad Liebenzeller Kinderkleider- und Spielzeugbazar Aula der Reuchlinschule 8:30-11:30 Uhr Spirituelle Wanderung Lindenplatz Bad Liebenzell 16:00 Uhr Lyrik-Abend Sauna Pinea 17:00 Uhr Feuerwehrfest Feuerwehr Bad Liebenzell 19:00 Uhr Vereinsmeisterschaften Schützenverein Möttlingen ganztägig Sonntag Erntedank/Gemeindefest Kirche Unterhaugstett 10:30 Uhr Atempause-Gottesdienst - Monakam Kirchliche Gemeinschaft 10:45 Uhr Schwarzwald-Guide Tour: Flechten - kaum bekannte Extremisten Parkplatz Dorfzentrum in Beinberg 14:00-17:00 Uhr Dia-Show "Burma - Goldenes Land" Spiegelsaal im Kurhaus 18:00 Uhr Montag Gesundheitswanderung Marktplatz 15:00 Uhr

10 10 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Berta Weishäupl zum 83. Geb. Maisenbacher Str. 8, Beinberg Am Frau Johanna Bär zum 83. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Am Herrn Wolf Henning zum 82. Geb. Schlehenweg 1, Unterhaugstett Am Frau Hannelore Uhl zum 89. Geb. Im Zwerneck 7, Bad Liebenzell Am Frau Hildegard Wacker zum 83. Geb. Am Hährenwald 2, Monakam AUS DEN STADTTEILEN Unterlengenhardt Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Sommerzeit Ferienzeit Im August bleibt die Zweigstelle geschlossen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für die Ferientage mit interessanter, entspannender, schöner Lektüre einzudecken und geben Sie rechtzeitig Ihre abgelaufenen Medien zurück. Ab Dienstag, , ist Frau Bothe wie gewohnt von 16 bis 17 Uhr für Sie da. Wir wünschen schöne Ferien. Die Hauptstelle der Stadtbibliothek ist den ganzen Sommer über geöffnet: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr AUS DEN SCHULEN Reuchlin-SCHULEN FöRDERSCHULE Kanufahren der F3 und F4 Bei gutem Wetter machten wir uns mit unseren Lehrern auf den Weg ins Monbachtal zum Kanufahren. Die meisten von uns fuhren zum ersten Mal Kanu und waren begeistert. Frau Bremicker und Frau Krampe halfen uns beim wackeligen Ein- und Aussteigen. Herr Grießhaber fuhr selbst Kanu und zeigte uns wie man richtig paddelt. Frau Heidelberg hatte unsere Schulhündin Curi dabei, die auch schwimmen durfte. Und Frau Bremickers Mann Herr Assmann hat uns als Kanuprofi viel geholfen. Er fuhr am Ende mit guten Schülern auch noch durch das Wehr. KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Wasser marsch Auch wenn es nicht gerade wegen schwüler Temperaturen gewesen wäre, Wasser lief dennoch reichlich an diesem Tag. Es war nämlich Torsten zu Gast, freiwilliger Feuerwehrmann aus Unterhaugstett, mit der Spielstraße der Feuerwehr. So musste beispielsweise ein brennendes Modellhaus mit Wasserpumpe und Schlauch von den Kindern gelöscht werden! So kann man mit viel Spaß ein ernstes Thema spielerisch näher bringen! Danke Torsten, für die Organisation und Druchführung. Verabschiedung unserer Elefanten Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich Kindergartenkinder und Erzieherinnen gleichermaßen voneinander. Die vergangenen Jahre haben doch geprägt und man wird den Spaß und das Lachen wohl schon mal vermissen, wenn man sich auch auf die Schulbank freut. Doch der Abschied im Kindergarten bedeutet auch einen neuen Anfang und der will mit viel Motivation und Energie angegangen werden. Damit die nicht zu kurz kam, wurden Eltern und Kinder mit einem leckeren Knabbertisch, Getränken und kleinen Geschenken überrascht. Kurz vor dem Rausschmiss über den Gartenzaun wurde aber erstmal noch die Urkunde zur bestandenen Kindergartenzeit überreicht. Ein Ziel habt ihr also nun schon erreicht. Auch weiterhin wünschen euch, liebe Betty, Lea, Emilia, Marie und lieber Elias, Julian, Paul, Max, Miguel, Jan und Jannik, eure Erzieherinnen viel Erfolg und sehr viel Spaß in der Schule. Aber erst einmal könnt ihr die freien Tage genießen. Allen Kindergartenkindern und deren Familien schöne Ferien. Claudia Joos

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 09 15.00 Uhr Auftakt mit der Wimberger Stubenmusik Frau Ilona Jahn und Partnerinnen 15.05 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dietmar Fischer 15.15 Uhr Servieren von Kaffee und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Freitag 01.01.2016 Neujahrsbüttel Vor dem Bürgerzentrum und Gebäude der Kirchstraße 11:15 Uhr 12:00 Uhr Ökumenischer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 186 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S S S.RB F S S S.RB F S Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 7.15 8.28 12.21

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, den 1. August 2014 Nr. 31

Freitag, den 1. August 2014 Nr. 31 Freitag, den 1. August 2014 Nr. 31 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Kurhaus Bad Liebenzell

Kurhaus Bad Liebenzell Freitag, den 31. Januar 2014 Nr. 5 Sa, 01.03.2014 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Kurhaus Bad Liebenzell 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad

Mehr

. Bayern, Bier und Blasmusik.

. Bayern, Bier und Blasmusik. Freitag, den 16. September 2016 Nr. 37 Diese Ausgabe erscheint auch online Der TV Zainen-Maisenbach lädt ein.... Bayern, Bier und Blasmusik. beim TV Zainen-Maisenbach 14. Oktober mit den Einlass. ab 19

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Tierschutzjugendtreffen Baden-Württemberg

Tierschutzjugendtreffen Baden-Württemberg Tierschutzjugendtreffen Baden-Württemberg Unter unserem Motto Nur gemeinsam sind wir stark! trafen sich insgesamt 84 Teilnehmer zum diesjährigen Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden- Württemberg

Mehr

Weihnachtsfest. Ein frohes und gesegnetes. Weihnachtskrippe der Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Hugo-Mäulen-Straße 1

Weihnachtsfest. Ein frohes und gesegnetes. Weihnachtskrippe der Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Hugo-Mäulen-Straße 1 Mittwoch, den 23. Dezember 2015 Nr. 52/53 Diese Ausgabe erscheint auch online Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtskrippe der Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Hugo-Mäulen-Straße 1 2

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Weihnachtsangebote 2016

Weihnachtsangebote 2016 Freitag, den 25. November 2016 Nr. 47 Diese Ausgabe erscheint auch online PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL Weihnachtsangebote 2016 Paket 1 Tageskarte Thermalbad Ganzkörperpeeling mit Aromaöleinreibung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BAD LIEBENZELL. 23. August 2013 Bad Liebenzell / Kurpark. mit Baden Radio

BAD LIEBENZELL. 23. August 2013 Bad Liebenzell / Kurpark. mit Baden Radio Freitag, den 16. August 2013 Nr. 33 BAD LIEBENZELL 23. August 2013 Bad Liebenzell / Kurpark SWR4.de mit Baden Radio 14.15 Uhr / Originelle und interessante Führungen ( a uch für Einheimische) 16.00 Uhr

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Der 90. Geburtstag wurde mit einem Abteilungslager würdig gefeiert Auch dieses Jahr ging die Pfadi Arth-Goldau wieder ins Sommerlager. Da wir jedoch heuer

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

25. September September September Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39. Diese Ausgabe erscheint auch online

25. September September September Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39 Diese Ausgabe erscheint auch online 25. September 2015 E-Bike-Tour ab Bürgerzentrum Kaffeeverkostung Weltladen 26. September 2015 Lyrik-Abend Sauna Pinea Herbstfest

Mehr

Internationales Jugendcamp in Finnland

Internationales Jugendcamp in Finnland Internationales Jugendcamp in Finnland 20.09.-25.09.2015 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er 'was erzählen. Im September machten sich zehn Schülerinnen unserer Schule auf die große Reise nach Pori

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS.

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Belantis Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Dort erwarten Sie 8 Themenwelten, mehr als 60 Attraktionen und Shows und eine wunderschöne Landschaft.

Mehr

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015 Außenwerbemaßnahmen Straßenplakate, angebracht in einer flächendeckenden Plakatierung im Umkreis von 60 km, sorgten für die Aufmerksamkeit von Passanten und Verkehrsteilnehmern in und um Sindelfingen und

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

SPORT SPIEL SPASS vom

SPORT SPIEL SPASS vom SPORT SPIEL SPASS vom 16.01.2016-22.01.2016 Allgemeine Informationen Allgemeines: Bitte geben Sie Ihrem Kind Bekleidung für draußen (Mütze, Handschuhe, Skianzug, Sonnenbrille, Winterstiefel) mit und cremen

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Gröpelinger Sommerferienprogramm

Gröpelinger Sommerferienprogramm 2016 Gröpelinger Sommerferienprogramm Herzlich willkommen im Sommerferienprogramm 2016! Wie auch in den voran gegangenen Jahren haben viele Einrichtungen aus Gröpelingen mit Angeboten für Kinder und Jugendliche

Mehr

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3 Mit Erfolg zum Kopiervorlagen Wortkarten, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3 Ernst Klett Sprachen Stuttgart 1 Mit Erfolg zum Wortkarten Vorlage 1 Teil 1 Du nimmst vier Karten und stellst mit diesen

Mehr