Bauplanmodell. Wer kennt das Flugzeug»Baby Ace«? Paolo Severin. Modell BAUPLAN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauplanmodell. Wer kennt das Flugzeug»Baby Ace«? Paolo Severin. Modell BAUPLAN"

Transkript

1 Modell BAUPLAN Bauplanmodell Paolo Severin Paolo Severin ist Italiener, begeisterter Modellbauer und hat ein Faible für Scale-Nachbauten eher seltener Originale. An dieser Stelle wollen wir seinen Plan der»baby Ace«vorstellen, fast schon ein Kunstwerk. Wer kennt das Flugzeug»Baby Ace«? Kaum einer, und daher wollen wir im Vorfeld kurz ein paar Worte darüber verlieren. Man schrieb das Jahr 1955, als die Konstrukteure mit ihrer»baby Ace«an die Öffentlichkeit traten. Ein Einsitzer mit Parasolfläche und 7,82 m Spannweite. Unter der Haube werkelte ein Continental mit 65 PS, und Zielgruppe dieser Konstruktion war eindeutig die Homebuild- Szene. Es liegen heute keine Zahlen vor, wie viele wirklich konstruiert wurden, aber in den USA, im Heimatland der Eigenbau- Flugzeuge, ist die»baby Ace«ein Klassiker, der bis heute überlebt hat. Klar, dass»baby Ace«auch an allen Ecken und Enden im Internet auftaucht. Zahlreiche Fotos, Motorisierungs-Varianten und Berichte von Homebuildern sind dort zu finden. Die»Baby Ace«war ein Produkt der Firma Ace Aircraft Company, und ihr heutiger Besitzer Bill Wood bietet die aktuelle Version, nämlich das»model D«, zum Kitpreis von $ , an. Das Modell Der Nachbau sollte im Maßstab 1:4,4 gehalten sein, was eine Spannweite von 1,78 m bedeutet und einen einfachen Transport ermöglicht. Das angepeilte Gewicht von ca. 3 kg und die damit verbundene Flächenbelastung von 55 g/dm 2 sollte vergleichbare Flugeigenschaften mit dem Original garantieren. Die Konstruktion sollte selbstverständlich komplett in Holz erfolgen, in allen Belangen möglichst genau dem Original nachempfunden. Das Finish sollte sowohl auf Rumpf und Flächen aus Gewebefolie bestehen. Das erwartete Abfluggewicht und die Größe erlauben den Einsatz von Viertaktern zwischen 8 und 13 cm 3. Bei mir ist es ein 53er-Yamada geworden, der vollkommen ausreicht, wenn es um rea- 32 Modell 7/2002

2 listische Flugleistungen geht. Auch, wenn ein Verbrenner unter der Haube arbeitet, sollte bei diesem Modell unbedingt auf Leichtbau geachtet werden, um das Abfluggewicht nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Wie oben schon angesprochen, hielt ich mich beim Aufbau des Modells strikt an die Vorgaben des Originals. All diese Lösungen sind auch im Plan eingezeichnet, bis hin zum gedämpften Fahrwerk. Selbstverständlich hat jeder Modellbauer hier die freie Wahl auch eigene Lösungen umzusetzen. Betrachten wir dennoch einmal die wichtigsten Baugruppen. Rumpf Der Aufbau des Rumpfs beginnt mit dem Erstellen der beiden identischen Seiten- Hier nicht nur ein Einblick in die Unterseite des Rumpfs, sondern auch auf die im Text angesprochene Federung des Fahrwerks. Durch das Durchfädeln der beiden Drähte wird die Feder nicht auf Zug, sondern auf Druck belastet wände in Gitterbauweise. Nach Aufbau auf der Seitenansicht sind diese auf der Draufsicht auszurichten und mit den eingezeichneten Querverbindern zu versehen. Etwas später werden die ebenfalls im Plan eingezeichneten Halbspanten sowohl vor als auch hinter dem Cockpit aufgestellt. Im Cockpit werden diese Halbspanten mit Sperrholz voll beplankt, ebenso Teile der Seitenwände. Der Rest bleibt eine offene Gitterkonstruktion, die erst später durch die Folie verschlossen wird. Bei diesem Aufbau sorgen zusätzliche Sperrholzverstärkungen, meist in dreieckiger Form, auf der Innenseite der Gitterkonstruktion für zusätzliche Stabilität. Im Gitterrohbau des Rumpfs werden dann noch verschiedene Verstärkungen eingebracht. Die eine nimmt den Tank und gleichzeitig die Servos für Gas, Höhe und Seite auf. Ein anderes das Fahrwerk aus gebogenem Stahldraht. Ebenfalls aus Sperrholz ist der Motorspant, an dem mittels herkömmlichem Motorträger der Viertaktmotor oder gern auch ein E-Antrieb befestigt werden kann. Am heckseitigen Ende des Rumpfs finden wir eine gerade Auflage für das Höhenleitwerk und eine senkrecht stehende Abschlussleiste zum Anschlagen des Seitenruders. Wir bewegen uns hier also auf klassischen Pfaden der Gitterrumpfbauweise. Fahrwerk Das Fahrwerk ist eine exakte Reproduktion des Originals und dennoch mit her- Über sechs Füße stützt sich der Flächenpylon an belastbaren Stellen an der Gitterstruktur des Rumpfs ab Die Leitwerke entstehen auf einem ebenen Baubrett in Stäbchenbauweise. Die umlaufenden Bögen entstehen aus einem Laminat mehrerer Balsastreifen in einer Nagelschablone Einblick: Die Tragflächenkonstruktion stützt sich im Wesentlichen auf vier Holmgurte der Abmessungen 5 mm x 5 mm. An diesem Gurtpaar stützt sich auch die Verstrebung ab Modell 7/

3 Duplikat: Wer wie ich einen Einzylinder- Viertakter einsetzt, sollte eine gegenüberliegende Zylinderattrappe anfertigen. Aus mehreren Scheiben Pertinax oder Sperrholz erstellt, hält sich der Aufwand dafür sogar in Grenzen. Der Ventildeckel ist übrigens tiefgezogen, und dazu wurde das Original vom gegenüberliegenden Zylinder einfach als Urmodell benutzt kömmlichen Methoden nachzubilden. Im Wesentlichen besteht es aus zwei gebogenen Fahrwerksbügeln aus 4-mm- Federstahldraht. An den entsprechenden Knotenpunkten mit Blumendraht umwickelt und weich verlötet, würde es seine Funktion schon erfüllen, wäre da nicht noch die diagonale Verstrebung inklusive Federung. Hier kommen wegen eines möglichst geringen Modellgewichts keine großen Öldruckstoßdämpfer oder Ähnliches zum Einsatz, sondern zwei herkömmliche Federn. Da diese auf Zug belastet, und solche Zugfedern viel schwerer als Druckfedern zu bekommen sind, habe ich mir einen kleinen Trick einfallen lassen. Die beiden Fahrwerksdrähte werden, so wie im Plan gezeichnet, durch die Feder durchgefädelt und an den Enden um 180 abgewinkelt. Somit wird die Feder ausschließlich auf Druck belastet. Das Befestigen des Fahrwerks mittels Blechstreifen am Rumpf erfolgt dann wieder ganz normal. Dieses Fahrwerk hat bis jetzt alle Arten und Unarten von Landungen kennen gelernt und sich auch bestens bewährt. Leitwerke Da Seiten- und Höhenleitwerk kein Profil aufweisen, wird der Aufbau auf einem ebenen Baubrett ohne irgendeine Helling möglich. Neben den Holmen, Rippen und Verstärkungen aus Balsa finden wir hier als kompliziertestes Bauteil die laminierten Randbögen, die im Falle der Dämpfungsfläche sogar in die Nasenleiste übergehen. Vier Streifen Balsa mit 1,5 mm Stärke und 6 mm Breite werden in einer Nagelschablone auf dem Plan mit Weißleim oder Epoxidharz verleimt. Nach Verschleifen werden diese Teile erneut auf dem Plan ausgerichtet und erst dann erfolgt der Aufbau der gesamten Gitterkonstruktion. Diese wird zum Schluss fein verschliffen. Die Nasenleiste wird abgerundet und die Endleiste spitz ausgeschliffen. Dies aber nicht übertreiben, das Ruder hat an seiner Vorderkante etwa 6 mm Stärke und an seiner Endleiste immer noch 4 mm. Motorattrappe Die Motorisierungsvarianten der»baby Ace«sind sehr vielschichtig. Da das Original aber einen Boxer hatte, kommen wir um eine Motorattrappe kaum herum. Wer einen Einzylinder-Viertakter einsetzt, sollte sich an diesem orientieren und in ähnlichen Abmessungen aus Sperrholzscheiben eine Motorattrappe des gegenüberliegenden Zylinders anfertigen. Wie so etwas geht, ist übrigens in Modell 10/94 beschrieben worden. Als Orientierung für die Abmessung habe ich immer sowohl in der Vorder- als auch in der Draufsicht des Plans eine Zylinderattrappe mit eingezeichnet. Wer die»baby Ace«elektrifizieren möchte, der brummt sich selbstverständlich den Bau zweier solcher Attrappen auf. Fläche Nichts anderes als eine Tragfläche in ganz normaler Holzbauweise liegt hier vor. Einzige Besonderheit ist die Tatsache, dass wir keinen Hauptholm bei etwa einem Drittel Profiltiefe haben. Diese Aufgabe teilen sich zwei Holme mit je zwei Gurten aus 5 mm x 5-mm-Kiefer. Der Grund: Die vordere Nasenbeplankung reicht gerade mal bis ca. 15% der Profiltiefe. Die Position des hinteren Holms ist wiederum durch die Tiefe der Querruder bestimmt. Dadurch ist es möglich, die Tragfläche komplett am Stück aufzubauen und erst später die Querruder herauszutrennen. Der Einbau des Servos erfolgt in einem Rippenfeld mit einem zusätzlichen Sperrholzbrettchen. Dadurch, dass von der Wurzel bis zum Randbogen die Rippen identisch sind, sowohl in der Profilierung als auch Tiefe, dürfen alle Rippen beider Tragflächenhälften an einem Stück im Block aufgebaut werden. Die Verbindung der beiden Tragflächen untereinander Wer möchte da nicht einsteigen? 34 Modell 7/2002

4 Fahrwerksbrett, 3-mm-Sperrholz Balsaklotz Strebenanschluss, Stahl 0,5 mm (mit Zwirn verbinden) Mit Bespannfolie verkleiden (Gewebefolie oder ähnliches) 8 mm x 1,5 mm 3 mm x 3 mm 6 mm x 3 mm 8 mm x 1,5 mm Servobrett Sperrholz 3 mm Leisten in Kiefer oder Flugzeugsperrholz 15 mm x 2 mm Leicht aussparen Querverbindung Flugzeugsperrholz 3 mm Gewebefolie oder ähnliches Strebenanschluss aus Stahl 0,5 mm Schnitt Fahrwerk Verstärkung aus 3-mm-Flugzeugsperrholz Mit UHU-Plus o.ä. kleben Zylinderattrappe, z.b. aus Sperrholz Servobrett und obere Tragfläche zur besseren Ansicht weggelassen A B C Stahl ø 4 Verstärkung aus 3-mm-Flugzeugsperrholz. Mit UHU-Plus o.ä. kleben Gas-Servo Tank Empfänger Seitenruder-Servo Höhenruder-Servo Seitenansicht "A" Abwickelung Teil "A" Stahl ø 3 mm 5 mm x 5 mm Balsa mittel Eckverstärkung In diesem Bereich doppelte Leisten 8 mm x 8 mm Fahrwerksbrett Sperrholz 3 mm Armaturenbrett, Sperrholz 2mm 0,6-mm-Sperrholz 3 mm x 8 mm Balsa mittel 8 mm x 8 mm Balsa hart 8 mm x 8 mm Balsa mittel 3-mm-Pappelsperrholz Abwickelung Teil "B" und "C" Stahl ø 3 mm Verstärkung aus 3-mm- Flugzeugsperrholz Kiefer 8 mm x 8 mm Ansicht von hinten auf Motorspant Kiefer 8 mm x 8 mm hartes Balsa 12 mm x 3 mm Schablone für die Haube im vorderen Bereich des Rumpfes aus zwei Stücken Flugzeugsperrholz 0,6mm erstellen. (mit Übermaß, probieren N2 und anpassen) N1 N1 N2 N3 Schnitte durch die Motorhaube für ein Styropor-Positiv Die zwei Schnitte und die Löcher werden benötigt, um die Streben des Baldachins durchzuführen. Innen zwei Sperrholzstreifen als Verstärkung aufbringen. (siehe Strichlinie) Gewinde auf die Enden einer Messingstange (ø 2 mm) schneiden und mit zwei Muttern sichern. (Sollbruchstelle) N3 Messingrohr ø 3 mm Innen ø 2 mm Binden und löten Mit Zwirn binden Anordnung hinter dem Pilotensitz Baby Ace Blatt 2 von 2 Verstärkungen aus Flugzeugsperrholz 0,6 mm Balsa, 8 mm x 8 mm 3-mm-Balsa, Maserung quer Ein Stück Bowdenzugrohr einsetzen Laminat aus 4 Balsaleisten 6 mm x 1,5 mm Servobrett, 3-mm-Sperrholz Verstärkung aus 3mm Flugzeugsperrholz Eckverstärkung In diesem Bereich doppelte Leisten Eckverstärkung, 8 mm x 8 mm Flugzeugsperrholz 3 mm Mit Gewebefolie verkleiden Modell 7/

5 Technische Daten Spannweite 1780 mm Länge 1200 mm Fluggewicht 3000 g Flächenbelastung 55 g/dm 2 Motorisierung 8 bis 13 cm 3 Viertakter Auf der Flächenunterseite finden wir diese Serviceklappe, um später nach Zusammenstecken der Flächen an die Steckverbindung der Servokabel heranzukommen Als Beschläge an den Strebenenden dienen herkömmliche Gabelköpfe, allerdings etwas gekürzt und zurechtgebogen, sodass diese etwas vorbildgetreuer aussehen Strebenbefestigung erfolgt über Sperrholzverbinder, und diese sind ebenfalls im Plan eingezeichnet. Bei einer Spannweite von 178 cm habe ich den Einbau einer Steckung als unnötigen Aufwand angesehen. Wer den beiden Holmen die tragende Aufgabe nicht zumutet, sollte sich vor Augen führen, dass die Tragflächen mittels V-förmiger Streben zusätzlich stabilisiert sind. Dies wird auch dadurch notwendig, dass die Fläche bei der Montage nur mit dem sehr schmalen Pylon verschraubt wird. Die Streben übernehmen somit tragende Aufgaben. Motorhaube Der Aufbau der Motorhaube ist in verschiedenen Techniken denkbar. Während die einen es vorziehen werden, über ein Styropor-Positiv eine Haube zu laminieren, können andere den Weg des Autors beschreiten. Ein Tiefziehteil aus ABS bildet in diesem Teil den vorderen Teil der Haube, der hintere ist aus dünnem Alublech geformt. Die berühmte Offset-Platte aus der Abfallkiste der Druckerei ist hier wohl die kostengünstigste Quelle. Wer allerdings über keine Tiefziehmaschine verfügt, wird wohl zumindest für den vorderen Teil der Motorhaube um GfK nicht herumkommen. Fliegen Wer die Grundregeln beim Bau eines Zweibeinfahrwerks, also eine geringe Auch dieser Blick auf die Tragfläche zeigt, dass es sich um eine ganz herkömmliche Konstruktion handelt Vorspur bzw. Sturz berücksichtigt hat, der wird keine Probleme mit dem Geradeauslauf haben. Schnurgerade zieht sie nach Anheben des Sporns ihre Bahn, bis die Abhebegeschwindigkeit erreicht ist. Das Fliegen an sich stellt einen vor keine größeren Schwierigkeiten, die Auslegung als Parasol-Hochdecker spielt da eine ganz entscheidende Rolle. Gutmütig wie ein Lamm lässt sich»baby Ace«durch die Luft kutschieren. Es ist ein Modell für das genüssliche Fliegen, denn das Original war für alles andere als den Kunstflug gedacht. Der Yamada hat für die»baby Ace«mehr als ausreichend Power. Beim Start sollte allerdings das Gas langsam reingeschoben werden. Wer schlagartig beschleunigt, darf sich nicht wundern, wenn das Modell nach links ausbricht. Wenn der Kurs nach dem Anrollen stimmt, das Höhenruder loslassen und so den Sporn anheben. Auch der Rest des Starts unterscheidet sich nicht von anderen Modellen mit Spornrad. In der Luft wird Vollgas eigentlich nur für einfache Kunstflugfiguren wie Looping oder Turn benötigt. Im horizontalen Geradeausflug kann der Motor deutlich gedrosselt werden. Damit gibt es keinen Grund, Respekt vor dem Fliegen mit der»baby Ace«zu haben. 36 Modell 7/2002

Bauvorhaben Schleicher Ka 4 Rhönlerche

Bauvorhaben Schleicher Ka 4 Rhönlerche Bauvorhaben Schleicher Ka 4 Rhönlerche Maßstab 1:3 nach vergrößertem Plan von Matthias Steffen Spannweite: 4,33m Länge : 2,44m Höhe : 0,50m Profil: Eppler 203-201 - 196 Gewicht : 12,2 Kg Baubeginn November

Mehr

Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3

Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3 Ein Baubericht von Reinhard Florreither Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3 Ich trug mich schon lange mit dem Gedanken, einen Oldtimer-Großsegler in klassischer Holzbauweise zu bauen, hatte aber bis Juni 2011

Mehr

Proton. Bauanleitung. Danach den dritten Spannt auf gleiche Weise einbauen.

Proton. Bauanleitung. Danach den dritten Spannt auf gleiche Weise einbauen. Proton Bauanleitung Allgemeines: Nachdem nicht gerade durchschlagenden Markterfolg wird dieses Modell nun als Open-Source veröffentlicht. Jeder der Lust hat kann sich dieses Modell also selber Fräsen,

Mehr

Die Spanten rechtwinkelig in ein Seitenteil einkleben. Das andere Rumpfseitenteil anschließend mit den Spanten verkleben.

Die Spanten rechtwinkelig in ein Seitenteil einkleben. Das andere Rumpfseitenteil anschließend mit den Spanten verkleben. HONK HONK Siegmeth Andreas EINLEITUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Bausatz aus unserer CNC-Fertigung entschieden haben. Wir fertigen Bausätze in höchster Qualität, die nicht nur beim Fliegen,

Mehr

Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg

Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg Von den zwei Modelflugpiloten aus Steinberg Bilder vom Bau einer Bellanca Decathlon XXl von Weiherhäuser (Teil 2) Technische Daten Maßstab: 1:2,95 Spannweite: 338 cm Spannw. Höhenleitwerk: 110 cm Höhe:

Mehr

Flächenverbinder an Nasen und Endleiste: Die Fläche waagerecht auf das Baubrett legen und beide Seiten so ausrichten und unterstützen, dass kein Verzug entsteht. Zunächst die unteren Flächenverbinder spannungsfrei

Mehr

2mm Kohlestifte mit einem Tropfen Sekundenkleber im Seitenleitwerk verkleben.

2mm Kohlestifte mit einem Tropfen Sekundenkleber im Seitenleitwerk verkleben. PYRO - S400 Pylon Wir, Firma STRATAIR, gratulieren zum Erwerb des PYRO S400 Pylons. Der PYRO ist ein Hochgeschwindigkeits- Pylon in der S400 Klasse. Wir haben es geschafft hohen Funfaktor mit hoher Alltagstauglichkeit

Mehr

EINLEITUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Bausatz aus unserer CNC-Fertigung entschieden haben. Wir fertigen Bausätze in höchster Qualität,

EINLEITUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Bausatz aus unserer CNC-Fertigung entschieden haben. Wir fertigen Bausätze in höchster Qualität, Marlin Siegmeth Andreas EINLEITUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Bausatz aus unserer CNC-Fertigung entschieden haben. Wir fertigen Bausätze in höchster Qualität, die nicht nur beim Fliegen,

Mehr

Luky Sport. Fertigstellung des Modells: Sehr geehrter Modellbaufreund,

Luky Sport. Fertigstellung des Modells: Sehr geehrter Modellbaufreund, 1 Luky Sport Sehr geehrter Modellbaufreund, wir danken Ihnen, dass Sie sich für unser Modell Luky Sport entschieden haben. Wir stellen Ihnen ein universales elegantes Sportelektrosegler mit ausgezeichneten

Mehr

Tragfläche. Die Spanten und den Hauptholm verbindet man mit einer einfachen Kreuzsteckverbindung.

Tragfläche. Die Spanten und den Hauptholm verbindet man mit einer einfachen Kreuzsteckverbindung. Tragfläche Die Spanten und den Hauptholm verbindet man mit einer einfachen Kreuzsteckverbindung. An Spant TS16 den (Hauptholm) H2, H1 und H3 ankleben, diese verbinden später die Tragfläche mit dem Rumpf.

Mehr

Baubericht von Reinhard Florreither Jänner 2014

Baubericht von Reinhard Florreither Jänner 2014 1 Baubericht von Reinhard Florreither Jänner 2014 Im Jahr 2011 baute ich eine Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3 mit einer Spannweite von 4,33 Meter. Da meine Erwartungen von diesem Eigenbau aber bei weitem

Mehr

Hinterm Dorf Hofgeismar Tel.: Fax: E- mail: in f e m h w.de Bauanleitung Ultimate 2,15 m Spannweite

Hinterm Dorf Hofgeismar Tel.: Fax: E- mail: in f e m h w.de  Bauanleitung Ultimate 2,15 m Spannweite Hinterm Dorf 10 34369 Hofgeismar Tel.: 05671 6516 Fax: 05671 925424 E- mail: in f o @ e m h w.de www.emhw.de Bauanleitung Ultimate 2,15 m Spannweite 1 Wir bedanken uns, für den Kauf dieses Bausatzes aus

Mehr

Bauanleitung zum aerobel

Bauanleitung zum aerobel Bauanleitung zum aerobel Als erstes möchte ich mich im Namen von aerobel dafür bedanken, dass sie sich für einen Bausatz aus unserem Angebot entschieden haben. Einem Originalprodukt made in Switzerland

Mehr

Endmontage. Motoreinbau

Endmontage. Motoreinbau Endmontage Dieses Kapitel beschreibt die Endmontage des Auster Rohbaus bis zum flugfertigen Modell. Einige Baugruppen sind nur Vorschläge. Wer dieses Modell baut, wird sicher die eine oder andere Baugruppe

Mehr

Bauanleitung Elektro-Z-König

Bauanleitung Elektro-Z-König C U R T GmbH Ingenieurbüro +CoKG Fon 0049 (0)/52 41 4032407 Fax 0049 (0)52 41 4032410 D-33330 Gütersloh Gneisenaustraße 13 http://www.high-torque.de Email: causemann@high-torque.de Bauanleitung Elektro-Z-König

Mehr

Piper PA18 Supercub, Maßstab 1:3. Vorbereitung der Tragflächen.

Piper PA18 Supercub, Maßstab 1:3. Vorbereitung der Tragflächen. 1 Piper PA18 Supercub, Maßstab 1:3 Lieber Modellpilot, Krick ist stolz, Ihnen das Modell der Piper PA18 Supercub vorzustellen. Dieses ARF-Modell richtet sich an Modellflieger, die nicht immer die Zeit

Mehr

Bauanleitung RC Gleiter mit Motor

Bauanleitung RC Gleiter mit Motor Bauanleitung RC Gleiter mit Motor Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses RENUS R-PLFZ 29 RC Gleiter mit Motor ARF Flugmodells. Technische Daten Tragfläche und Leitwerke in Rippenbauweise aus Lasercut

Mehr

Aus alt mach neu, oder wie aus einer abgestürzten T.C J3-Piper eine PA18-Piper wird.

Aus alt mach neu, oder wie aus einer abgestürzten T.C J3-Piper eine PA18-Piper wird. Aus alt mach neu, oder wie aus einer abgestürzten T.C J3-Piper eine PA18-Piper wird. Die J3 hat sich wegen einer defekten Höhenruderanlenkung recht unsanft in den Boden gebohrt. Was war hin? Rumpf im vorderen

Mehr

Höhen, Seite, Quer, Störklappen, Schleppkupplung

Höhen, Seite, Quer, Störklappen, Schleppkupplung Bauanleitung RC-Flugmodell Best.-Nr. 1127/00 Technische Daten: Spannweite: Länge: Gewicht: RC-Funktionen: 3.600 mm 1.590 mm 4.500-4.950 g Höhen, Seite, Quer, Störklappen, Schleppkupplung Die der Schleicher-Werke

Mehr

Bergfalke. No

Bergfalke. No Bergfalke No. 21002 Technische Daten Spannweite: ca. 2300mm Länge: ca. 124mm Flächeninhalt: ca. 36dm 2 Abfluggewicht: ca. 1650gr Flächenbelastung: ca. 45gr/dm 2 1 2 Bild 1 und 2 Wir beginnen mit dem stumpfen

Mehr

Höhen, Seite, Quer, Landeklappen, Schleppkupplung

Höhen, Seite, Quer, Landeklappen, Schleppkupplung Bauanleitung RC-Flugmodell Lo100 Best.-Nr. 1119/00 Technische Daten: Spannweite: Länge: Gewicht: Tragflächeninhalt: Flächenbelastung: RC-Funktionen: 2.800 mm 1.710 mm 4.000-4.500 g 85qdm ab 47,1 g/dm²

Mehr

AUFBAUANLEITUNG Gerd Wegner Lavendelweg Mechernich

AUFBAUANLEITUNG Gerd Wegner Lavendelweg Mechernich AUFBAUANLEITUNG Flying Cloud Gerd Wegner Lavendelweg 14 53894 Mechernich wegner.flugmodellbau@gmx.de 1 In folgender Anleitung werden in Bilderfolgen und Einzelteilzeichnungen der Bau und Endmontage des

Mehr

Piper J3 Cub. Bauanleitung

Piper J3 Cub. Bauanleitung Piper J3 Cub Bauanleitung Vielen Dank für den Erwerb des vorliegenden Produktes und herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt Made in Germany aus dem Hause CNC Hager entschieden.

Mehr

BAUANLEITUNG YAK55 EPP

BAUANLEITUNG YAK55 EPP BAUANLEITUNG YAK55 EPP Für den Zusammenbau der YAK 55 EPP brauchst du folgendes Werkzeug. - Scharfes Cutter Messer - Malertape oder anderes Klebeband - UHU Por und Beli Zell und/ oder CA Sekundenkleber

Mehr

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen

Mehr

Bauanleitung arkai-p51 Mustang

Bauanleitung arkai-p51 Mustang Bauanleitung arkai-p51 Mustang Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses arkai R-PLFZ 53 P51 Mustang ARF Flugmodells. Technische Daten: Rumpf und Leitwerke in CNC - Lasercut Vollholzbauweise Styropor/Balsa

Mehr

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Bauanleitung PC-21 1/21 Version 0.2/ 14.12.2006 Bauanleitung PC-21 1 Technische Daten Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg Antrieb Turboprop JetCat

Mehr

Bauanleitung des Scale Modells "Pilatus PC-21"

Bauanleitung des Scale Modells Pilatus PC-21 Bauanleitung PC-21 1/14 Version 0.1/ 09.09.2008 Bauanleitung des Scale Modells "Pilatus PC-21" Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten...2 2 Bausatzinhalt...2 3 Zubehör...2 4 Empfohlene allgemeine Verfahren

Mehr

De Havilland Vampire

De Havilland Vampire De Havilland Vampire Technische Daten Länge 1210 mm Spannweite 1450 mm Gewicht Bausatz cca 1.100 g Fluggewicht cca 2.900 g Flächenbelastung Servos 4 RC Querruder Höhenruder Motor Fahrwerk Bugrad Stückliste

Mehr

Bauanleitung Caldera S

Bauanleitung Caldera S Bauanleitung Caldera S TUN-Modellbau, Nadelbandweg 9, 5614 Sarmenstrorf (AG), Tel.: 056 667 22 11 Seite 1 Tragflächen Tragflächen für den Servoeinbau vorbereiten Zuerst müssen die Öffnungen für den Servoeinbau

Mehr

der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen

der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen Der Bau des Leitwerks für die WAIEX: Das V-Leitwerk der WAIEX ist

Mehr

Der folgende Bericht ist in Motor-modellflug-praxis 2005 erschienen.

Der folgende Bericht ist in Motor-modellflug-praxis 2005 erschienen. Der folgende Bericht ist in Motor-modellflug-praxis 2005 erschienen. Text und Fotos: Ulrich Kadell Diese Weiterentwicklung des Calmato 40 soll die Konstruktion eines Tiefdeckers mit den gutmütigen Flugeigenschaften

Mehr

Einleitung Revision 1.33

Einleitung Revision 1.33 Einleitung Revision 1.33 Schön, dass Sie sich für einen Bausatz des Trainers comic! entschieden haben. Bevor Sie mit dem Bau des Modells beginnen, sollten Sie diese Bauanleitung vollständig durchlesen.

Mehr

Restauration und Umbau XENON

Restauration und Umbau XENON Restauration und Umbau XENON Ein Modellbaukollege überließ mir ein Elektrosegelflugmodell welches auf den Namen Xenon hört. Ein schönes Modell und zu schade um in einer Ecke zu verstauben, wie ich meine.

Mehr

Bauanleitung. RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell. Best.-Nr. 1361/01. Technische Daten

Bauanleitung. RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell. Best.-Nr. 1361/01. Technische Daten Bauanleitung RC-Elektroflugmodell TL-32 Typhoon ARF-Modell Best.-Nr. 1361/01 Technische Daten Spannweite: Länge: Fluggewicht: Motor: Flugakku: 1.170 mm 840 mm ca. 1.100 g 400er-Größe oder Brushless 7 Zellen

Mehr

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis Modellbaupreisliste Inhaltsverzeichnis ariane F3... Seite 1 ariane V10... Seite 2 ariane V11... Seite 3 ariane P5... Seite 4 Stork II pro... Seite 5 VIP... Seite 6 BAT... Seite 7 BEN / UHU... Seite 8 Zubehör...

Mehr

Empfehlung Servos: Hitec HS-55 oder andere in der 9g Klasse mit 15Ncm

Empfehlung Servos: Hitec HS-55 oder andere in der 9g Klasse mit 15Ncm Lieber Modellbaufreund, herzliche Gratulation zum Kauf vom Samba R.E.S. Der vorliegende Baukasten wurde mit modernsten Mitteln entwickelt und präzise aus qualitativ hochwertigen Materialien mit dem Laser

Mehr

RC-Flugmodell Volksplane VP-1

RC-Flugmodell Volksplane VP-1 Bauanleitung RC-Flugmodell Volksplane VP-1 Best.-Nr. 1315/00 Technische Daten: Spannweite: Länge: Gewicht: Tragflächeninhalt: Flächenbelastung: RC-Funktionen: 2.980 mm 2.250 mm an 11.000 g 152 dm² ab 72,4

Mehr

Bauanleitung Grimp Februar 2014 / Version 2.1 / Simon Damberg

Bauanleitung Grimp Februar 2014 / Version 2.1 / Simon Damberg Bauanleitung Grimp Februar 2014 / Version 2.1 / Simon Damberg Schön, dass Sie sich für den Grimp entschieden haben! Lesen Sie bitte die Bauanleitung vor dem Bau aufmerksam durch und beginnen Sie erst danach

Mehr

Bau- Umbauanleitung Easy Star von Multiplex

Bau- Umbauanleitung Easy Star von Multiplex Bau- Umbauanleitung Easy Star von Multiplex Da Fläche zu fliegen für mich absolut neu ist, wollte ich ein Modell, das bewährt leicht zu fliegen wäre und das man auch mit Querruder fliegen kann, sofern

Mehr

Bauanleitung Kadett, Spannweite 120cm Fluggewicht ca. 500gr. Rumpf

Bauanleitung Kadett, Spannweite 120cm Fluggewicht ca. 500gr. Rumpf Bauanleitung Kadett, Spannweite 120cm Fluggewicht ca. 500gr. Rumpf 1. Die Rumpfseitenteile aus den Laserteilen 1 und 1A zusammenleimen. Dabei wird über die Stossstelle einseitig ein Streifen Klebefilm

Mehr

Bauanleitung Building Instructions

Bauanleitung Building Instructions Bauanleitung Building Instructions Best.-Nr.: Order No.: Technische Daten: Specifications Spannweite: Länge: Flächenbelastung: Gewicht: RC-Funktionen: 1818 mm 1125 mm ca. 39 g/dm² ca. 2200 g Querruder,

Mehr

aero naut Luxx RC-Elektroflugmodell Bestell-Nr. 1327/00

aero naut Luxx RC-Elektroflugmodell Bestell-Nr. 1327/00 aero naut Luxx RC-Elektroflugmodell Bestell-Nr. 1327/00 Luxx Luxx ist ein leichter und wendiger Elektrosegler, mit dem Sie nicht nur beim Fliegen, sondern auch schon beim Bauen Spaß haben werden. Bis auf

Mehr

arkai Bauanleitung RC-Segler Skyhigh mit Elektroantrieb

arkai Bauanleitung RC-Segler Skyhigh mit Elektroantrieb arkai Bauanleitung RC-Segler Skyhigh mit Elektroantrieb Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses arkai «Skyhigh» RC Segler mit Elektroantrieb ARF Flugmodells. Technische Daten Tragflächeaufbau in Styropor

Mehr

Unsere Spitfire. Unsere Spitfire

Unsere Spitfire. Unsere Spitfire Unsere Spitfire Unsere Spitfire ~ 2 ~ und wie es dazu kam Unser Michel hatte schon mehrere Jahre seine wunderschöne Spitfire von Yellow Aircraft (Spannweite 2,30m, Gewicht ca 11 kg) zu Hause im Keller

Mehr

Rennfieber. LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc. 64 TEST bauen und fliegen 6/2012 David Büsken

Rennfieber. LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc. 64 TEST bauen und fliegen 6/2012 David Büsken 64 TEST bauen und fliegen 6/2012 David Büsken LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc Rennfieber Die Rennflugzeuge der 30er Jahre haben es mir schon seit Langem angetan. So steht neben der GeeBee R2 und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufbauanleitung Schocki 900

Inhaltsverzeichnis. Aufbauanleitung Schocki 900 Schocki 900 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 2 Technische Eckdaten...2 3 Aufbauanleitung...4 3.1 Bauphasen...4 3.2 Aufbau des Modells...5 3.2.1 Zusammenbau der Schleifhilfen...5 3.2.2 Zusammenfügen

Mehr

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D

Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D Bauanleitung Nobby Loop F3P / 3D Nobby Loop ist ein Allrounder Indoor Kunstflug Modell. Die Flugeigenschaften decken das ganze Spektrum vom Fun Flug über 3D bis zum Fliegen von F3P Figuren ab. Technische

Mehr

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v.

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellfliegen ist ein Hobby für jung und alt Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e. V. Vorwort Modellfliegen könnte man nicht zu Unrecht ein königliches Hobby nennen,

Mehr

Edge 540 EP. Bauanleitung Edge 540 EP. Telefon: Fax: Bestellnummer:

Edge 540 EP. Bauanleitung Edge 540 EP. Telefon: Fax: Bestellnummer: Edge 540 EP Bestellnummer: 031-4013 Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 21073 Hamburg Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de Seite 1 Technische Daten: Spannweite: Länge:

Mehr

Baubericht Falke. Hier der Inhalt des Bausatzes.

Baubericht Falke. Hier der Inhalt des Bausatzes. Baubericht Falke Für Einsteiger in den F3K Bereich gibt es einen Hersteller von Holzbausätzen mit einfach zu erstellenden Modellen. Ich besorgte mir von www.modellbauthiele.de/ den Falken, ein für den

Mehr

Presseinformationen Spielwarenmesse Nürnberg 2012

Presseinformationen Spielwarenmesse Nürnberg 2012 BK#Interceptor Jet, Brushless ARF Best.-Nr. 027-1030 Kompakter Sport-Jet mit genialer Linienführung und atemberaubenden Flugleistungen Rumpf, Tragfläche und Heckleitwerk sind aus dem leichten Werkstoff

Mehr

GMCCP-Bauanleitung. 1 Bausatzumfang:

GMCCP-Bauanleitung. 1 Bausatzumfang: GMCCP-Bauanleitung Das GMCCP-Modell ist ein Styropormodell, das für den Einsatz beim Elektro-Aircombat gedacht ist. Das Modell ist ein Warbird, das einer Curtiss P-40 Warhawk im Maßstab 1:12 nachempfunden

Mehr

Baubericht / Bauanleitung Shockflyer

Baubericht / Bauanleitung Shockflyer Baubericht / Bauanleitung Shockflyer Zum Bau eines Shockflyers kann man neben dem Erwerb eines Bausatzes auch alles selbst erstellen. Das ist nicht schwer, die Kosten minimieren sich und die Ausgestaltung

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Bauanleitung SNAPSTICK Version 2004

Bauanleitung SNAPSTICK Version 2004 KHKKunststofftechnik ( Inh. Karl-Heinz Klotzbach ) August-Vilmar-Staße 5 ; 34576 HOMBERG ; Telefon: 05681 4451 Fax: 931967 / Handy: 0172 5647613 e-mail: khklotzbach@khk-flugmodelle.de Bauanleitung SNAPSTICK

Mehr

Teilnahme am Beispiel einer Schaumwaffel A-1 SKYRAIDER

Teilnahme am Beispiel einer Schaumwaffel A-1 SKYRAIDER Semi-Scale FLYING ONLY Teilnahme am Beispiel einer Schaumwaffel A-1 SKYRAIDER Ich werde oft gefragt, mit welchem Modell soll ich denn Teilnehmen?. Nichts einfacher als das! Jedes Modell, das einmal ein

Mehr

Bauanleitung Miniwing

Bauanleitung Miniwing Bauanleitung Miniwing Schwerpunkt Der Schwerpunkt ist durch ein Bohrloch auf dem Rumpfboden markiert, welches sich 160mm von der Vorderkante des Rumpfes nach hinten gemessen befindet. Der Schwerpunkt muss

Mehr

Best.-Nr. 1311/00. Bauanleitung. RC-Flugmodell Xenon. Technische Daten:

Best.-Nr. 1311/00. Bauanleitung. RC-Flugmodell Xenon. Technische Daten: Bauanleitung RC-Flugmodell Best.-Nr. 1311/00 ist ein Hochleistungs-Thermiksegler mit Elektroantrieb. Das niedrige Fluggewicht und die aerodynamikoptimierten Randbögen an der Tragfläche garantieren dem

Mehr

Anleitung. Cheetah 031-4065

Anleitung. Cheetah 031-4065 Anleitung Cheetah 031-4065 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Cheetah. Das Flächenprofil MH-30 in Verbindung mit dem Motor C-3522 mit 900 U/Volt charakterisieren dieses Modell als reinrassigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Seite. Modell Spannweite

Inhaltsverzeichnis. Seite. Seite. Modell Spannweite Inhaltsverzeichnis Modell Modell Spannweite Seite Inhaltsverzeichnis 1 Baubeschreibung 2 ASH 25 8330 3 ASK 18 5330 4 ASW 15 5000 5 ASW 17 6000 6 ASW 22 7200 7 ASW 24 5000 8 ASW 27 7500 9 Duo Discus 6700

Mehr

CNC-Baukasten Hans Huckebein

CNC-Baukasten Hans Huckebein CNC-Baukasten Hans Huckebein 1 Hans Huckebein Segelente Bauanleitung CNC-Baukasten Siehe auch Bauthread auf RCN: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/358380-hans-huckebein- Bauthread Entwickelt

Mehr

WERKZEUG UND EQUIPMENT

WERKZEUG UND EQUIPMENT FOURNIER RF4 Dieser Baukasten ist ein komplettes re-design des originalen RF4 Modells, up to date gebracht mit einem modernem Radio-Control-System und Motor/Akku Kombinationen. Es ist immer noch das selbe

Mehr

Die gute Stinson Reliant steht zwar immer noch auf der Heling allerdings scheint sie meine Mitbewohner weniger zu stören als Halbwracks in der Ecke.

Die gute Stinson Reliant steht zwar immer noch auf der Heling allerdings scheint sie meine Mitbewohner weniger zu stören als Halbwracks in der Ecke. Baubericht Cessna 185 Damit es auf unserer Homepage nicht langweilig wird, habe ich mich entschlossen einen weiteren Baubericht aus den Kellern der Haymogasse 23 zu verfassen. Die gute Stinson Reliant

Mehr

The Willow Wren Zaunkönig

The Willow Wren Zaunkönig 02.Dez.2012 Brunn im Felde The Willow Wren Zaunkönig Sanierungsbericht von Reinhard Florreither So sollten Sie besser NICHT bauen!!! Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 1 Bild 7 Bild 8 Der Willow

Mehr

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen kleine Sportflugzeuge und grosse Passagiermaschinen das? Denn allesamt wiegen sie

Mehr

IMPALA. Bauanleitung. Allgemeines zum Modell :

IMPALA. Bauanleitung. Allgemeines zum Modell : Bauanleitung IMPALA Vielen Dank für den Erwerb des vorliegenden Produktes und herzlichen Glückwunsch. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt "Made in Germany" aus dem Hause CNC Hager entschieden. Bitte

Mehr

Sukhoi 26. Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 D Hamburg. Bauanleitung Sukhoi 26

Sukhoi 26. Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 D Hamburg. Bauanleitung Sukhoi 26 Sukhoi 26 Best.-Nr.: 031-4009 Best.-Nr.: 031-4009M ( Mit Motor + Dämpfer) Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 D 21073 Hamburg Tel.: +49-40-3006 1950 * Fax.:+49-40-3006 19519 * e-mail: info@modellhobby.de

Mehr

Rennfieber. 64 Test David Büsken bauen und fliegen 1/2013. LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc

Rennfieber. 64 Test David Büsken bauen und fliegen 1/2013. LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc 64 Test David Büsken bauen und fliegen 1/2013 Rennfieber Teil 2 LTR-14 Turner Special von modellbau-cnc Mit dem zweiten Teil unseres Testberichtes schließen wir den Rohbau ab und beginnen mit dem Finish.

Mehr

Einleitung Revision 1.63

Einleitung Revision 1.63 Einleitung Revision 1.63 Schön, dass Sie sich für einen Bausatz des Nurflüglers sequoia! entschieden haben. Der Bausatz wird von mir in einer Kleinserie gefertigt und komplett CNC gelasert. Optimale Passgenauigkeit

Mehr

MODELSPORT ELIPSOID. Evolution. Spanweitte: 2800 mm. Leergewicht: 860 g. Fläche: 49,3 dm 2

MODELSPORT ELIPSOID. Evolution. Spanweitte: 2800 mm. Leergewicht: 860 g. Fläche: 49,3 dm 2 MODELSPORT ELIPSOID Evolution Spanweitte: 2800 mm Länge: 1200 mm Leergewicht: 860 g Profil: SD 3021 mod Fläche: 49,3 dm 2 Sehr geehrte Modellbaufreunde, das Modell Elipsoid, das unsere Firma seit dem Jahre

Mehr

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung

HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug. Bedienungsanleitung HEPP-Serie Elektro-Modellflugzeug Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen: Dieses Modell ist kein Spielzeug! Zum ersten Mal Bauherren und die Kinder unter zwölf Jahren sollten um Unterstützung von den Leuten

Mehr

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf Sperrholzreste aus der Abfallkiste im Baumarkt ca. 6 8 mm stark Ein Kantholz B4,5 x H4,5 x L7 für die Motorhaube Unterlegscheiben mit einem Loch in der Größe des

Mehr

Elster-Modellbau. 3 Blatt CFK Luftschrauben

Elster-Modellbau. 3 Blatt CFK Luftschrauben 3 Blatt CFK Luftschrauben Die Luftschrauben sind ausgewuchtet und oberflächenbehandelt mit einer 10 mm Mittelbohrung. Aufgrund Ihrer Form sind die Luftschrauben leise und haben Kraft. Art.-Nr. 3 Blatt

Mehr

Die Rippen A9 bis A13 vorbereiten für den Einbau der Landeklappenachse (Kohlefaserrohr).

Die Rippen A9 bis A13 vorbereiten für den Einbau der Landeklappenachse (Kohlefaserrohr). Bau der Tragfläche : Plan ausrollen und mit Haushaltsfolie abdecken Rippen, Holme und Stege anhand von Stückliste und Rippen Übersichtsskizze heraussuchen und numerieren Hinweis: alle gelaserten Rippen

Mehr

Bauanleitung arkai-f3a AcroSport

Bauanleitung arkai-f3a AcroSport Bauanleitung arkai-f3a AcroSport Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses arkai R-PLFZ 33 F3A AcroSport ARF Flugmodells. Technische Daten Einsatzbereiche: F3A - 3D - Freestyle CNC - Lasercut Vollholzbauweise

Mehr

Fertigstellung meiner 4m FOX

Fertigstellung meiner 4m FOX Fertigstellung meiner 4m FOX Nachdem die Rumpfform schon vor einiger Zeit fertig gestellt war und ich daraus auch einen Proberumpf gefertigt hatte, entschloss ich mich nun endlich auch meine Fox fertig

Mehr

Warnung, dieses Flugmodell ist kein Spielzeug! Warnung! Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Warnung, dieses Flugmodell ist kein Spielzeug! Warnung! Wichtige Vorsichtsmaßnahmen Warnung, dieses Flugmodell ist kein Spielzeug! Es wurde für eine sehr hohe Leistung entwickelt. Bitte suchen Sie sich Hilfe, falls Sie sich nicht mit dieser Art von motorbetriebenen Geräten genau auskennen.

Mehr

Herstellen einer Taschenlampe

Herstellen einer Taschenlampe Herstellen einer Taschenlampe Du brauchst folgendes Material, dazu gibt es die "Stückliste", in der alle Teile aufgelistet sind: Nr. Anzahl Name Material Maße Bemerkung 1 2 Boden/ Deckel 3 mm Sperrholz

Mehr

Multiplex Easystar Nachtflug Baubericht

Multiplex Easystar Nachtflug Baubericht Multiplex Easystar Nachtflug Baubericht Da ich meinen 2ten ES verkauft habe, musste ein neuer her. Es sollte wieder ein Nachtflieger werden und Querruder wurden nicht gebraucht, daher habe ich mich für

Mehr

Bauanleitung Sattelschlepper Materialbedarf

Bauanleitung Sattelschlepper Materialbedarf Bauanleitung Sattelschlepper Materialbedarf Sperrholzreste aus der Abfallkiste im Baumarkt ca. 6 8 mm stark Ein Kantholz 4,5 x 4,5 x 6,5 für die Motorhaube Unterlegscheiben mit einem Loch in der Größe

Mehr

Bauanleitung Mistral 4300/4900 von Windwings

Bauanleitung Mistral 4300/4900 von Windwings Bauanleitung Mistral 4300/4900 von 1. Einleitung Mit dem Mistral haben Sie ein Hochleistungs-Sportmodell in Vakuum Sandwich Bauweise für den rauen Flugalltag erworben. Damit Sie möglichst viel Spaß mit

Mehr

F-15. Bauanleitung F-15. Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de. Bestellnummer: 082-0002

F-15. Bauanleitung F-15. Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de. Bestellnummer: 082-0002 F-15 Bestellnummer: 082-0002 Gustav Staufenbiel GmbH Seeveplatz 1 21073 Hamburg Telefon: +49 40 30061950 Fax: +49 40 300619519 Email: info@modellhobby.de Seite 1 Technische Daten: Spannweite: 750 mm Länge:

Mehr

aero-naut Modellbau Stuttgarterstr D Reutlingen

aero-naut Modellbau Stuttgarterstr D Reutlingen Bauanleitung Twinspeedy Best.-Nr. 1319/01 Sailspeedy Best.-Nr. 1319/00 aero-naut Modellbau Stuttgarterstr. 18-22 D-72766 Reutlingen http://www.aero-naut.de Dieses Modell ist in seinem Aufbau so einfach

Mehr

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos allgemeine Bemerkung: Das nach dieser Anleitung erstellte Mausefallenauto ist voll funktionsfähig. Es soll auf einfache Weise die grundlegende Funktion

Mehr

ASH 31 Mi Wartungsanweisung A Ausgabe 2

ASH 31 Mi Wartungsanweisung A Ausgabe 2 1 von 8 Gegenstand: Erneuern der elastischen Abdeckbänder auf den Ruderspalten von Seiten-, Höhen-, Querruder und Wölbklappen sowie an den Spalten der Motordeckel. Position der Zackenbänder am Flügel,

Mehr

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis Preisliste 05/2009 Modellbaupreisliste Inhaltsverzeichnis ariane F3... Seite 1 ariane V10... Seite 2 ariane V11... Seite 3 ariane P5... Seite 4 Stork II pro... Seite 5 VIP... Seite 6 BAT... Seite 7 BEN

Mehr

Kaufmannsladen für Johanna

Kaufmannsladen für Johanna Kaufmannsladen für Johanna Der Kaufmannsladen besteht aus zwei Elementen: Verkaufstresen und Regalwand. Diese beiden Elemente sind miteinander durch einen weiteren Tresen verbunden. Er dient als Kippschutz

Mehr

Empfehlung Servos: Seite / Höhe Hitec HS-55 oder andere in der 9g Klasse mit 15Ncm Klappe Hitec HS 45 // HS 40 oder ähnliche Servos

Empfehlung Servos: Seite / Höhe Hitec HS-55 oder andere in der 9g Klasse mit 15Ncm Klappe Hitec HS 45 // HS 40 oder ähnliche Servos Lieber Modellbaufreund, herzliche Gratulation zum Kauf vom Samba R.E.S. Der vorliegende Baukasten wurde mit modernsten Mitteln entwickelt und präzise aus qualitativ hochwertigen Materialien mit dem Laser

Mehr

3) Die Seiten die das obere Dreieck. zur Mitte hin gefaltet.

3) Die Seiten die das obere Dreieck. zur Mitte hin gefaltet. Werner Gruber, Papierflieger - Faltanleitungen Der Pfeil Dieser Flieger ist wohl das bekannteste Modell in Europa. Man kann sehr viele unterschiedliche Flieger aus dem Basismodell Leider ist er kein besonders

Mehr

Ein geübter Pilot kann seinen Flieger fliegen lassen solange er will und wohin er will. Das geht aber nur drinnen oder bei Windstille.

Ein geübter Pilot kann seinen Flieger fliegen lassen solange er will und wohin er will. Das geht aber nur drinnen oder bei Windstille. WALKALONG GLIDER Walkalong glider heißt übersetzt Spazierflieger. Ein Walkalong Glider ist ein Flugmodell, das auf einer Luftwelle fliegt, die Du mit einem Brett oder einem Stück Pappe erzeugst. Ein geübter

Mehr

Kleinsegler. Stückliste: Teil Benennung Stück Material Maße

Kleinsegler. Stückliste: Teil Benennung Stück Material Maße 102.032 Kleinsegler Stückliste: Teil Benennung Stück Material Maße 1 Rumpfmittelstück 1 Sperrholz 5 x 50 x 250 mm 2 Leitwerksträger 1 Kiefernleiste 5 x 10 x 500 mm 3 Rumpfseitenwände 2 Balsa ca. 2 x 50

Mehr

Edelstahlschalldämpfer für Valach Viertaktmotoren

Edelstahlschalldämpfer für Valach Viertaktmotoren Edelstahlschalldämpfer für Valach Viertaktmotoren Die 4-Takt Schalldämpfer sind aus dünnwandigem Edelstahl lasergeschweißt und auf Hochglanz poliert. Der Einsatz von Edelstahl in allen Teilen gewährleistet

Mehr

Neustart. Fast wie ein Großer

Neustart. Fast wie ein Großer 64 TEST WOLFGANG TRAXLER Neustart Charter XS von AvioTiger/robbe Nach der Insolvenz von robbe entschlossen sich einige ehemalige Mitarbeiter zur Gründung eines neuen Modellbauunternehmens AvioTiger Germany.

Mehr

STREAMLINER. Technische Daten: Maßstab 1 : 10. Motor Mabuchi 550 Schraube D35 x P1,2

STREAMLINER. Technische Daten: Maßstab 1 : 10. Motor Mabuchi 550 Schraube D35 x P1,2 YACHT STREAMLINER STREAMLINER Das Boot Streamliner hat sein Vorbild bei den klassischen Holzbooten der 40er Jahre von Riva oder Chris Craft, ohne dabei ein konkretes Vorbild darzustellen. Der Hersteller

Mehr

Technische Daten. Einleitung. Finish

Technische Daten. Einleitung. Finish EUROFIGHTER S2702 Technische Daten Länge 1040mm Spannweite 860mm Profil S-Schlag Eigenentwicklung Material Rumpf Gfk, Fläche Technopor Flächeninhalt 26.5dm² Flächenbelastung 50g/dm² CP1700 56g/dm² match

Mehr

IMPRESSIVO. Bauanleitung

IMPRESSIVO. Bauanleitung Bauanleitung IMPRESSIVO Vielen Dank für den Erwerb des vorliegenden Produktes und herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt Made in Germany aus dem Hause CNC Hager entschieden. Bitte

Mehr

Rumpfbau_Begonnen wird mit einer

Rumpfbau_Begonnen wird mit einer 24 AUTOR: Christian Huber Was Leichtes für Eins Downloadplan-Modell Die Indoorsaison war da und es sollte wieder einmal ein neues Modell entstehen, aber keinesfalls ein Shocky, etwas Klassisches sollte

Mehr

Baubericht RS 352 von RC Factory

Baubericht RS 352 von RC Factory Baubericht RS 352 von RC Factory Baubericht von Beat Mosimann, erstellt im Juli 2011 Modelle, Servo und Antriebset sind erhältlich bei elektromodelle.ch http://www.elektromodelle.ch Der Baubericht kann

Mehr

Der Rumpf Das Modell, das ich im Maßstab 1:3 verwirklicht habe, fußt auf meiner 1:4-Ausführung,

Der Rumpf Das Modell, das ich im Maßstab 1:3 verwirklicht habe, fußt auf meiner 1:4-Ausführung, 16 MOTORFLUG FMT 07 12 PAOLO SEVERIN Die Piper L-4, wegen ihrer Neigung, bei der Landung zu springen, und der grünen Farbe auch Grasshopper (Heuschrecke) genannt, wurde von der Armee und Marine der USA

Mehr