Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein"

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 26. April 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 17/2017 Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein In der Zeit vom bis bieten wir einen Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren an. Der Kurs findet dreimal die Woche (jeweils montags, mittwochs und freitags) von Uhr bis Uhr statt. Je nach Wetterlage kann sich die Uhrzeit verschieben. Die Kursgebühr beträgt 75,00 für 12 Unterrichtseinheiten inkl. Eintritt für das Kind und ist am ersten Kurstag zu bezahlen. Da die Teilnehmerzahl auf 10 Kinder beschränkt ist, erfolgt die Teilnahme nach Eingang der Anmeldung. Anmeldungen bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Tel.-Nr oder Erlebniswanderung mit Besichtigung der Abteikirche Offenbach-Hundheim Aussichten einen Genuss in das Pfälzer Bergland. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer eine Schnapsprobe einschließlich einer kleinen Verköstigung und die Möglichkeit zum Segway-Schnuppern in der Obstbrennerei Wolf in Lohnweiler. Anschließend bestehen gute Verbindungen mit der Bahn nach Lauterecken und Bussen nach Offenbach- Hundheim. Am Sonntag, 7. Mai 2017 lädt die Verbandsgemeinde im Rahmen der Entdeckertouren 2017 zu einer geführten Wanderung mit vielen Highlights ein. Mit Wanderführerin Petra Rübel wird um Uhr auf dem Marktplatz in Offenbach- Hundheim gestartet, das Ziel ist nach etwa 4 Stunden die Schnapsbrennerei Wolf in Lohnweiler. Besichtigt werden die evangelische Kirche, die ursprünglich der ehemaligen Benediktinerprobstei St. Maria angehörte, sowie der Pranger in Offenbach-Hundheim. Den Wanderern steht anschließend ein aussichtsreicher Themenweg mit moderaten Auf- und Abstiegen bevor. Unterwegs bescheren unverwechselbare Die Kosten betragen 12. Darin enthalten sind die Schnapsprobe, Wasser, Schmalzbrote, die Kosten für Bus und Bahn sowie ein kleines Mitgebsel. Optional steht Ihnen die Segway- Fahrt für 5 zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn unser Angebot Ihre Neugier geweckt hat und hoffen auf Ihre Anmeldung. Gerne nehmen wir Ihren Anruf entgegen. Fremdenverkehrsamt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Telefon: , info@vg-lw.de *

2 Rundschau Ausgabe 17/2017 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0, Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag bis Mittwoch... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Donnerstag... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Freitag... 07:15-12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Übliche Dienstzeiten Verwaltung Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 17/2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 26. April 2017 Ausgabe 17/2017 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung Feststellung der Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2014 (Rumpfwirtschaftsjahr ) und zum 31. Dezember 2015 für die Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein, jeweils Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für den Bereich Wolfstein. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein hat in seiner Sitzung am die Jahresabschlüsse der Verbandsgemeindewerke, Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für den Bereich Wolfstein, zum und zum festgestellt. Gemäß 27 Abs. 3 EigAnVO i.v.m. 27 GemO sind die Jahresabschlüsse, mit Lagebericht, Bestätigungsvermerk und Prüfbericht, öffentlich auszulegen. Die genannten Unterlagen sind in der Zeit vom 26. April bis einschließlich 8. Mai 2017 in den Diensträumen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Bürgerbüros, Schulstraße 6a in Lauterecken und Bergstraße 2 in Wolfstein, während der Dienstzeiten (montags bis mittwochs von 7.15 Uhr bis Uhr und von Uhr bis 16.00, donnerstags von 7.15 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, sowie freitags von 7.15 Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Lauterecken, den gez. Hans L. Altes Hans L. Altes, kaufm. Werkleiter Aschbach Bekanntmachung Am Mittwoch, den 3. Mai 2017, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 19, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Aschbach statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Abschluss von Elementarschadenversicherungen für die gemeindeeigenen Gebäude 2. Beseitigung von Ölspuren innerhalb der Ortslage 3. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 4. Friedhof - Unterer Eingangsbereich 5. Behindertentoilette im Dorfgemeinschaftshaus 6. Ausbau Feldweg bei den Gretenäckern 7. Anfragen und Auskünfte Herbert Mäurer, Ortsbürgermeister Jettenbach Bekanntmachung Am Dienstag, den 2. Mai 2017, 19:00 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus, Austraße, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jettenbach statt. Tagesordnung: I. Nichtöffentlicher Teil 1. Windkraft; Prüfung von Rechtsmitteln II. Öffentlicher Teil 2. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Timo Harth, Ortsbürgermeister Kreisverwaltung Kusel Öffentliche Bekanntmachung über die Erteilung von fünf Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von insgesamt fünf Windenergieanlage in den Gemarkungen Bedesbach, Altenglan und Ulmet Gemäß 10 Abs. 7 BImSchG i.v.m. 21 a 9. BImSchV werden die folgenden Genehmigungen vom zugunsten der Firma Windpark Bedesbach GmbH & Co. KG, Am Haag 10, Gräfelfing, hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der verfügende Teil der Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Windenergieanlage Al01 lautet: Genehmigung I. Tenor 1. Hiermit erhalten Sie gemäß 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage (WEA Al01 im Windpark Bedesbach) mit den Koordinaten UTM ETRS89, Rechtswert: , Hochwert: , in der Gemarkung Altenglan, Flur 0, Flurstücksnr.: 2117, nach Maßgabe der unter Ziffer II. genannten Zulassungsunterlagen, die wesentlicher Bestandteil dieser Entscheidung sind und unter Einschränkung der unter Ziffer III. formulierten Nebenbestimmungen. Zugelassen wird eine Windenergieanlage des Typs Vestas V 126 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotorkreis- Durchmesser von 126 m - somit einer Gesamthöhe von 212 m - und einer Nennleistung von 3,3 Megawatt. 2. Die sofortige Vollziehung dieser Genehmigung wird im öffentlichen Interesse und im überwiegenden Interesse der Windpark Bedesbach GmbH & Co.KG, gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Der verfügende Teil der Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Windenergieanlage Be01 lautet: Genehmigung I. Tenor 1. Hiermit erhalten Sie gemäß 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage (WEA Be01 im Windpark Bedesbach) mit den Koordinaten UTM ETRS89, Rechtswert: , Hochwert: , in der Gemarkung Bedesbach, Flur 0, Flurstücksnr.: 900, nach Maßgabe der unter Ziffer II. genannten Zulassungsunterlagen, die wesentlicher Bestandteil dieser Entscheidung sind und unter Einschränkung der unter Ziffer III. formulierten Nebenbestimmungen. Zugelassen wird eine Windenergieanlage des Typs Vestas V 126 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotorkreis - Durchmesser von 126 m - somit einer Gesamthöhe von 212 m- und einer Nennleistung von 3,3 Megawatt. 2. Die sofortige Vollziehung dieser Genehmigung wird im öffentlichen Interesse und im überwiegenden Interesse der Windpark Bedesbach

4 Rundschau Ausgabe 17/2017 GmbH & Co.KG, gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 3. Dem Antrag auf Ausnahme von der Veränderungssperre vom wird stattgegeben. Der verfügende Teil der Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Windenergieanlage Be03 lautet: Genehmigung I. Tenor 1. Hiermit erhalten Sie gemäß 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage (WEA Be03 im Windpark Bedesbach) mit den Koordinaten UTM ETRS89, Rechtswert: , Hochwert: , in der Gemarkung Bedesbach, Flur 0, Flurstücksnr.: 1228, nach Maßgabe der unter Ziffer II. genannten Zulassungsunterlagen, die wesentlicher Bestandteil dieser Entscheidung sind und unter Einschränkung der unter Ziffer III. formulierten Nebenbestimmungen. Zugelassen wird eine Windenergieanlage des Typs Vestas V 126 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotorkreis - Durchmesser von 126 m - somit einer Gesamthöhe von 212 m- und einer Nennleistung von 3,3 Megawatt. 2. Die sofortige Vollziehung dieser Genehmigung wird im öffentlichen Interesse und im überwiegenden Interesse der Windpark Bedesbach GmbH & Co.KG, gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 3. Dem Antrag auf Ausnahme von der Veränderungssperre vom wird stattgegeben. Der verfügende Teil der Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Windenergieanlage Be04 lautet: Genehmigung I. Tenor 1. Hiermit erhalten Sie gemäß 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage (WEA Be04 im Windpark Bedesbach) mit den Koordinaten UTM ETRS89, Rechtswert: , Hochwert: , in der Gemarkung Bedesbach, Flur 0, Flurstücksnr.: 870, nach Maßgabe der unter Ziffer II. genannten Zulassungsunterlagen, die wesentlicher Bestandteil dieser Entscheidung sind und unter Einschränkung der unter Ziffer III. formulierten Nebenbestimmungen. Zugelassen wird eine Windenergieanlage des Typs Vestas V 126 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotorkreis- Durchmesser von 126 m - somit einer Gesamthöhe von 212 m - und einer Nennleistung von 3,3 Megawatt. 2. Die sofortige Vollziehung dieser Genehmigung wird im öffentlichen Interesse und im überwiegenden Interesse der Windpark Bedesbach GmbH & Co.KG, gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 3. Dem Antrag auf Ausnahme von der Veränderungssperre vom wird stattgegeben. Der verfügende Teil der Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Windenergieanlage Ul01 lautet: Genehmigung I. Tenor 1. Hiermit erhalten Sie gemäß 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage (WEA Ul01 im Windpark Bedesbach) mit den Koordinaten UTM ETRS89, Rechtswert: , Hochwert: , in der Gemarkung Ulmet, Flur 0, Flurstücksnrn.: 1829, 1830 und der Gemarkung Bedesbach, Flur 0, Flurstück Nr. 662, nach Maßgabe der unter Ziffer II. genannten Zulassungs-unterlagen, die wesentlicher Bestandteil dieser Entscheidung sind und unter Einschränkung der unter Ziffer III. formulierten Nebenbestimmungen. Zugelassen wird eine Windenergieanlage des Typs Vestas V 126 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotorkreis- Durchmesser von 126 m - somit einer Gesamthöhe von 212 m - und einer Nennleistung von 3,3 Megawatt. 2. Die sofortige Vollziehung dieser Genehmigung wird im öffentlichen Interesse und im überwiegenden Interesse der Windpark Bedesbach GmbH & Co.KG, gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Der Bescheid und seine Begründung können in der Zeit vom bis bei der - Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str , Kusel, Zimmer 457, Frau Mende, Tel / , kv-kusel@poststelle.rlp. de, Öffnungszeiten Mo - Fr, Uhr bis Uhr, Mo - Mi Uhr bis Uhr, Do, Uhr bis Uhr und der - Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Bergstr. 2, Wolfstein, Zimmer 217, Öffnungszeiten Mo - Fr, Uhr bis Uhr, Mo - Mi, Uhr bis Uhr, D, o Uhr bis Uhr und der - Verbandsgemeindeverwaltung Altenglan, Schulstraße 3-7, Altenglan, Zimmer 1.17, Öffnungszeiten Mo - Fr, Uhr bis Uhr, Mo - Mi, 14:00 Uhr bis Uhr, Do, Uhr bis Uhr, eingesehen werden. Zusätzlich kann eine Einsichtnahme nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der vorgenannten Zeiten während der Dienstzeiten erfolgen. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Genehmigungsbescheide kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Auslegungsfrist Widerspruch bei der Kreisverwaltung Kusel, Trierer Straße 49-51, Kusel, -Adresse: kv-kusel@ poststelle.rlp.de, schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift erhoben werden. Die elektronische Form wird durch eine qualifizierte elektronische Signatur gewahrt, die den Maßgaben des Gesetzes über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen vom 16. Mai 2001 (BGBl 2001, S. 876) entspricht und als Anhang einer elektronischen Nachricht ( ) zu übermitteln ist. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Kreisverwaltung Kusel eingegangen ist. Weitere Hinweise: Für die Erhebung eines Widerspruchs in elektronischer Form steht Ihnen ausschließlich die zentrale -Adresse der Kreisverwaltung Kusel: kv-kusel@poststelle.rlp.de zur Verfügung. Alle anderen bekannten -Adressen der Kreisverwaltung Kusel, von deren Ämtern und Dienststellen sowie personenbezogene -Adressen und - Kontaktformulare stellen keine rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit der Kreisverwaltung Kusel dar. Außerdem weisen wir darauf hin, dass die Genehmigung Nebenbestimmungen (Auflagen und Bedingungen), sowie Hinweise enthält. Kusel, Kreisverwaltung Kusel Immissionsschutzbehörde Zweckverband Abwasserbeseitigung Unteres Glantal Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2015 für den Zweckverband Abwasserbeseitigung Unteres Glantal Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Unteres Glantal hat in der Sitzung am 14. Dezember 2016 den Jahresabschluss zum festgestellt. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsvermerk und Prüfbericht sind in der Zeit vom 26. April bis einschließlich 8. Mai 2016 in den Diensträumen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Bürgerbüros, Schulstraße 6a in Lauterecken und Bergstraße 2 in Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

5 Rundschau Ausgabe 17/ Wolfstein, während der Dienstzeiten (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie freitags von 7.15 Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Lauterecken, den gez. Hans L. Altes Hans L. Altes, Kaufm. Werkleiter Jagdgenossenschaft Langweiler-Merzweiler Bekanntmachung Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Langweiler-Merzweiler am liegt in er Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Berthold Janß, Zeinerhof 2, Langweiler, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Langweiler, gez. Berthold Janß, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Wiesweiler Bekanntmachung Die Niederschrift der Jahresmitgliederversammlung 2017, der Jagdgenossenschaft Wiesweiler liegt in der Zeit vom in der Wohnung des Jagdvorstehers, Axel Schneider, Kirchstraße 10a, Wiesweiler, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Wiesweiler, Axel Schneider, Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen Finanzamt Kusel-Landstuhl 31. Mai ist Abgabefrist für Steuererklärung Info-Hotline der Finanzämter beantwortet Fragen und gibt Tipps Der 31. Mai ist für einen Großteil der Bürger die Frist zur Abgabe ihrer Steuererklärung. Um Fragen, wie Welche Belege müssen zur Steuererklärung noch eingereicht werden?, Wo trage ich Kinderbetreuungskosten oder Werbungskosten ein?, Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? zu klären, steht die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 4. Mai 2017, unter von 08:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Zudem ist die Info-Hotline auch über den Aktionstag jeden Montag - Donnerstag von 08:00-17:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr erreichbar. Vorausgefüllte Steuererklärung - ein Service der elektronischen Steuererklärung, der Arbeit spart Ein Großteil der Daten, die für die Steuererklärung benötigt werden (z. B. Lohndaten des Arbeitgebers, Bescheinigung über Rentenzahlungen, Beiträge zu Kranken-, Pflege und Rentenversicherung, Name, Adresse, Geburtsdatum), können elektronisch abgerufen und in die elektronische Steuererklärung übernommen werden. Dies hilft, Übertragungsfehler zu vermeiden und trägt dazu bei, die Erstellung der Steuererklärung zu erleichtern. Um das sog. Belegabrufverfahren nutzen zu können, muss man die Steuererklärung elektronisch erstellen und übermitteln. Weitere Infos gibt es unter Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung Nach 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) haben die Wasserversorgungsunternehmen dem Verbraucher den Härtebereich des Trinkwassers mitzuteilen. Das Trinkwasser ist in die drei Härtebereiche weich, mittel und hart eingeteilt. Das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit Ausnahme der Ortsgemeinde Jettenbach wird mit Wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung Westpfalz versorgt. Das Wasser gehört zum Härtebereich weich. (Wasserhärte 1,19 mmol/l bzw. 6,7 dh) Die Ortsgemeinde Jettenbach erhält das Wasser vom Wasserzweckverband Ohmbachtal. Das Wasser gehört zum Härtebereich weich. (Wasserhärte 1,47 mmol/l bzw. 8,2 dh) Ihre Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bundeswehr Schießzeiten Truppenübungsplatz Baumholder Wochentag Datum Tagschießen Nachtschießen Luftwaffeneinsatz Montag / / / Dienstag :00-15:45 / / Mittwoch :00-15:45 21:00-01:00 / Donnerstag :00-15:45 21:00-01:00 / Freitag :00-12:00 / / Struktur- u. Genehmigungsbehörde S Sprengstoffrecht: Feuerwerkssaison beginnt Gewerbliche Feuerwerke: Die SGD Süd ist die nach dem Sprengstoffgesetz zuständige Behörde für die Anzeigen zum Abrennen von gewerblichen Feuerwerken. Die Inhaber einer Erlaubnis oder eines Befähigungsscheines nach dem Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien F2 ( Silvesterfeuerwerk ), F3 ( mittleres Feuerwerk ) und F4 ( Großfeuerwerk ) zwei Wochen vorher bei der SGD Süd anzeigen. Falls diese Feuerwerke in unmittelbarer Nähe von Eisenbahnanlagen, Flughäfen oder Bundeswasserstraßen abgebrannt werden, sind die Feuerwerke vier Wochen vorher der SGD Süd zu melden. Dies kann in beiden Fällen auf dem schriftlichen oder elektronischen Weg erfolgen. Eine gesonderte Genehmigung für das Abbrennen von gewerblichen Feuerwerken bedarf es aus Sicht des Sprengstoffrechtes nicht. Es können jedoch Auflagen wie auch ein Verbot ausgesprochen werden, insbesondere dann, wenn die im Sprengstoffrecht geforderten Schutzabstände nicht gewährleistet sind. Die SGD Süd leitet die Anzeigen an die zuständigen Behörden für den Vollzug des Immissionsschutzes, des Naturschutzes, des Brandschutzes sowie gegebenenfalls an die Luftsicherheitsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die Wasserschifffahrtsverwaltung sowie die Verkehrsbehörde weiter. Diese Behörden können dann wiederum in eigener Zuständigkeit Auflagen, Bedingungen und gegebenenfalls Verbote aussprechen. Teilweise sind auch Genehmigungen dieser Behörden erforderlich, um das Feuerwerk abbrennen zu dürfen. Hierzu wendet man sich direkt an die jeweils zuständigen Behörden. Private Feuerwerke: Privatleute, die ein Feuerwerk der Kategorie F2 ( Silvesterfeuerwerk ) abbrennen möchten, haben eine Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung zu beantragen. Die Inhaber einer privaten sprengstoffrechtlichen Erlaubnis - in Rheinland-Pfalz erteilen diese Stadt- oder Kreisverwaltungen -, haben die Anzeigen eines Feuerwerkes rechtzeitig bei der für den Abbrennplatz zuständigen Kreis - beziehungsweise Stadtverwaltung einzureichen. Diese Regelungen gelten ganzjährig, außer am 31. Dezember und 1. Januar für Kategorie F2 ( Silvesterfeuerwerk ) Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils

6 Rundschau Ausgabe 17/2017 Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Wir gratulieren Geburtstag Eleonore Makowe Schulstraße Nußbach Geburtstag Jenni Cronebach Talstraße Offenbach-Hundheim OT Hundheim Geburtstag Karl-Heinz Borchardt Brückenstraße Offenbach-Hundheim Geburtstag Ernst Hübner Finkenstraße Lauterecken Geburtstag Irene Klemm Hauptstraße Lauterecken Geburtstag Edgar Hübner Hauptstraße Lohnweiler Geburtstag Walter Hahnenwald Wälderbusch Lauterecken Geburtstag Monika Scherer Hauptstraße Lauterecken Geburtstag Gertrud Schmitt-Belka Bahnhofstraße Wolfstein Geburtstag Gudrun Heß Vogelsang Einöllen Geburtstag Peter Gross Schillerstraße Lauterecken Geburtstag Inge Wirth Adenbacher Straße Odenbach Geburtstag Elisabeth Schunk Schloßstraße Reipoltskirchen Geburtstag Elfriede Berndt Schillerstraße Lauterecken Geburtstag Wera Kuhn Zum Landberg Oberweiler-Tiefenbach Geburtstag Werner Rosenberger Am Hang Wolfstein Geburtstag Ernst Suffel Mühlberg Hinzweiler Geburtstag Djani Chalita Bergwies Jettenbach Geburtstag Emilie Fauß Auf dem Hügel Offenbach-Hundheim OT Hundheim Goldene Hochzeit Anneliese und Horst Heß Saarbrücker Straße 1b Lauterecken Geburtstag Erwin Scherer Im Hintereck Relsberg Geburtstag Maria Busch Schloßgasse Wolfstein Geburtstag Martha Fritz Vogelsang Einöllen Geburtstag Karl-Heinz Schunk Schloßstraße Reipoltskirchen Geburtstag Konrad Hahnenberger Hainweg Kreimbach-Kaulbach Geburtstag Elfriede Sydow Am Weinberg Langweiler Geburtstag Werner Volkmann Bahnhofstraße Wolfstein Geburtstag Friedrich Edinger Hauptstraße Eßweiler Geburtstag Ernst Allmann Bergstraße Hinzweiler Geburtstag Adelheid Möhler Am Kreuz Offenbach-Hundheim Geburtstag Horst Grill Glantalstraße Glanbrücken Geburtstag Margit Meeh Buchenstraße Relsberg Geburtstag Karla Didion Bahnhofstraße 12a Lauterecken Geburtstag Irmgard Weber Schloßstraße Sankt Julian OT Gumbsweiler Geburtstag Horst Heß Saarbrücker Straße 1b Lauterecken Geburtstag Gisela Matheis Hauptstraße Ginsweiler Geburtstag Leni Lösch Auf Röth Lauterecken Geburtstag Lilli Jung Bahnweg Sankt Julian Geburtstag Ursula Graf Bergstraße 1a Wiesweiler Geburtstag Anita Maurer Dorfstraße Adenbach Geburtstag Friedrich Willrich Talstraße Hefersweiler Geburtstag Otto Karch Hauptstraße Heinzenhausen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein In Vertretung: Andreas Müller, Erster Beigeordneter

7 Rundschau Ausgabe 17/2017 Freibäder Königsberg und Rüllberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Freibäder Königsberg in Wolfstein und Rüllberg in Homberg öffnen am Samstag, dem 13. Mai 2017 zur diesjährigen Badesaison. Ab Dienstag, können Familien- und Jahreskarten in den Bürgerbüros in Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein, und in Lauterecken, Schulstraße 6a, Lauterecken, zu den üblichen Öffnungszeiten, erworben werden. Bitte beachten Sie, dass Familien- und Jahreskarten ausschließlich in den Bürgerbüros erhältlich sind. Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten haben sich gegenüber der Saison 2016 nicht geändert (siehe auch Homepage der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein). Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder als Badegäste begrüßen zu dürfen. In Vertretung: Andreas Müller, Erster Beigeordneter Eintrittspreise für die Saison 2017: 1. Tageskarten 1.1 Erwachsene 3, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 2,00 2. Feierabendkarten (von Uhr Uhr) 2.1 Erwachsene 2, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 1,50 3. Dutzendkarten (sind nur 2017 gültig) 3.1 Erwachsene 30, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 18,00 4. Jahreskarten *) 4.1 Erwachsene 55, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) 35,00 5. Familienkarten/Partnerkarte *) Elternteile mit Kindern (unter 18 Jahren) 95, Elternteil mit Kindern (unter 18 Jahren) 65,00 6. Organisierte Gruppen (ab 10 Personen) 6.1 Erwachsene je Person 2, Kinder u. Jugendliche (unter 18 Jahren) je Person 1,50 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt! Vergünstigungen für Studenten, Schüler und Auszubildende werden auf Nachweis (Schüler-/Studentenausweis i.v. mit Personalausweis) auf die Tageskarten/ Feierabendkarten gewährt. Kinder/Jugendliche: unter 18 Jahren Schwerbehinderte: Behinderte ab einem GdB von 50 Prozent zahlen nur die Hälfte. Ist das Merkzeichen B (Notwendigkeit einer Begleitperson) im Schwerbehindertenausweis eingetragen, hat die Begleitperson freien Eintritt. Feierabendkarten: von Uhr bis Uhr Bitte beachten Sie: Die mit *) gekennzeichneten Tarifgruppen sind nur in den Bürgerbüros in Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein und in Lauterecken, Schulstraße 6a, Lauterecken, zu den üblichen Öffnungszeiten, erhältlich und nicht übertragbar. Öffnungszeiten Freibad Königsberg Montag, Uhr bis Uhr Dienstag - Sonntag, Uhr bis Uhr Öffnungszeiten Freibad Rüllberg Montag, Uhr bis Uhr Dienstag, Uhr bis Uhr Mittwoch - Sonntag, Uhr bis Uhr Die Kassen schließen um Uhr. Letzter Einlass für Jahreskarteninhaber ist Uhr. Ab schließen die Bäder bereits um Uhr. Bei schlechtem Wetter bleiben die Freibäder geschlossen. Kirrweiler Helferausflug An alle, die am Windparkfest halfen egal ob beim Auf- und Abbau, Grillen, Bedienen, durch Kuchen backen und Vieles mehr. Am Samstag, dem findet unser Ausflug nach Limburg an der Lahn statt. Abfahrt: Uhr Bushaltestelle. Unterwegs werden wir einen kleinen Imbiss einnehmen. Um Uhr Stadtführung in Limburg, anschließend Freizeit Rückfahrt. Gegen Uhr Ankunft in Offenbach- Hundheim, Gaststätte Zur Einsamkeit. Gegen Uhr Rückfahrt nach Kirrweiler. Fahrt, Imbiss und Stadtführung sind kostenlos. Das Abendessen wird bezuschusst. Anmeldungen bitte bis 5. Mai 2017 an Albert Reiß. Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Uhr Gottesdienst mit Taufe in Horschbach Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Donnerstag, :00 Uhr Lauterecken Probe der Erstkommunionkinder (in der Kirche) Freitag, :00 Uhr Lauterecken Probe der Erstkommunionkinder (in der Kirche) Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Lauterecken Trauung der Eheleute Natascha und Stefan Ellrich und Taufe des Kindes Jan Ellrich/Odenbach Erstkommunion in unserer Pfarrei 09:00 Uhr Reipoltskirchen Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Uhr Lauterecken Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrheim, danach Prozession zur Kirche 10:30 Uhr Lauterecken Erstkommunionfeier Uhr Reipoltskirchen Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände 18:00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier entfällt! Dienstag, :30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 09:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier anschließend Frühstück im Pfarrhaus! 17:00 Uhr Lauterecken Treffen der Kommunionkinder bis 18:00 Uhr Mittwoch, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier als Stiftmesse für Verstorbene der Familie Adam Busch (Stifterin: Eleonore Jung) Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Uhr Lauterecken Der Gottesdienst in Lauterecken findet in der Prot. Kirche Lauterecken statt. Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Gottesdienst in Berzweiler Uhr Es treffen sich folgende Gruppen: Sa Konfirmanden 2018er um Uhr, Seniorenclub Uhr Thema: Südamerika, Reisebericht von Fr. Scheidt

8 Rundschau Ausgabe 17/2017 Ev. Kirchengemeinde Offenbach- Niedereisenbach-Wiesweiler 10:30 Uhr Konfirmation in Offenbach Uhr hl. Messe Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, :00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Mittwoch, :30 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Donnerstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgersaal Kreimbach-Kaulbach 19:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler Dienstag, :00 uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Uhr St. Julian Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Dienstag, Uhr Café Zeitlos (Pfarrsaal) Uhr Chorprobe (Pfarrsaal) Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal) Samstag, Uhr Gottesdienst (Oberweiler-Tiefenbach) Uhr Gottesdienst (Rutsweiler) Uhr Gottesdienst (Wolfstein) Mittwoch, Uhr Frauenbund (Pfarrsaal) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschließend Krankenkommunion im Altenheim Kein Gottesdienst Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe Termine Vereine Veranstaltungen Einladung zum Kinderkirchentag am 20. Mai 2017 von Uhr nach Hinzweiler (Königslandhalle) für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Das Thema dieses Kinderkirchentages ist: Top Ten des Lebens - dabei geht es um die 10 Gebote und was sie heute noch für uns bedeuten. Diese Regeln sorgen dafür, dass wir friedlich und sicher miteinander leben können. Mehr wird noch nicht verraten. Lasst euch einfach überraschen. Dazu werden Geschichten erzählt, gebastelt, gespielt und fetzige Lieder gesungen. Auch für ein Mittagessen ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 3,- (für Material, Essen, Getränke) Unbedingt mitzubringen ist ein Emil oder eine auffüllbare Trinkflasche Anmeldungen: bis zum 10. Mai 2017 an die Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Lauterecken, Odenbach, Rothselberg, Einöllen, Wolfstein oder die Kindergottesdienst-MitarbeiterInnen. Veranstalter: MitarbeiterInnen für Kindergottesdienst. Förderverein Freizeitbad Rüllberg Als Vorbereitung für die kommende Badesaison wird gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Lauterecken ein Arbeitseinsatz im Freibad durchgeführt. Termin: Samstag, 29. April 2017 ab Uhr Geplante Arbeiten: Kiosk: Mauerabdeckung, Regenrinne Außenbereich / Parkplatz aufräumen Bepflanzen der Beete auf dem Parkplatz Mitzubringen sind: Gartengeräte, Heckenschere, Motorsägen, evtl. Schubkarre. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Helfer einfinden würden. Die Versorgung mit Essen und Getränken übernimmt der Förderverein. Zur besseren Planung bitte Rückmeldung an: Astrid Schmidt: Tel: 06382/3062 oder per Mail: a.schmidt1910@ web.de. Freibadsaison 2017 Unsere Freibäder Königsberg und Rüllberg bieten während der Saison verschiedene Schnupperkurse an. Vielleicht ist auch ein Kurs für Sie dabei! Bodystyling mit Intervalltraining 6 x 60 Minuten, jeweils donnerstags von Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein, am / / / / / Kursgebühr: 48,00, inkl. Eintritt (Kurs Nr. 1) Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, max. 15 Personen Kursleitung: Jacqueline Jung Mach mit, bei einem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining, mit dem du deine Fitness verbesserst und den ganzen Körper trainierst! Bei dieser Trainingsmethode wird in abwechselnden Belastungs- und Erholungsphasen trainiert und deine Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert. Trainiert wird hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht oder mit kleinen Hilfsmitteln wie Togu Brasils oder Kurzhanteln. Die Übungen sind von natürlichen Bewegungsmustern des Körpers abgeleitet, um ein gesundes und effektives Training zu erzielen. Das Intervalltraining ist für alle Sportler geeignet, da jeder die Intensität und Anzahl der Übungen selbst bestimmen kann. Abgerundet wird jede Übungsstunde mit einem Tabata. Ein kurzes, knackiges Workout, das dir in 4-Minuten nochmal alles abverlangt. Bei diesem hochintensiven Training werden möglichst viele und große Muskeln beansprucht, um die Fettbverbrennung zum Schluss nochmal richtig anzukurbeln. Yoga für einen gesunden Rücken 4 x 60 Minuten, täglich von Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein, am / / / (Kurs Nr. 2a) oder 4 x 60 Minuten täglich von Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein, am / / / (Kurs Nr. 2b). Kursgebühr: 32,00, inkl. Eintritt (Kurs Nr. 2a bzw. Kurs Nr. 2b). Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, max. 15 Personen. Kursleitung: Yosi Habermann. Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Weg für Sie, Ihren Rücken zu stärken. Sie erleben und erfahren Grundhaltungen und Grundprinzipien des Yoga und unternehmen eine Reise zu Ihrer Körperachse, der Wirbelsäule. Die Übungen lösen Verspannungen und kräftigen die Muskulatur. In Verbindung mit dem Atem verbessern die Übungen die Körperwahrnehmung. Sie lernen, die Anspannung in der Muskulatur loszulassen und Kraft in der Haltemuskulatur aufzubauen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Decke, dem Wetter angepasste Kleidung. Pilates 4 x 60 Minuten jeweils mittwochs von Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein, am / / / Kursgebühr: 32,00, inkl. Eintritt (Kurs Nr. 3) Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, max. 15 Personen Kursleitung: Yvonne Müller Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so gennannten Powerhouses, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur, rund um die Wirbelsäule, gemeint ist. Alle Bewegungen werden langsam und fließend durchgeführt, wodurch Muskeln und Gelenke geschont werden. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Core- und Faszientraining 6 x 60 Minuten, jeweils montags von Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein, am / / / / / Kursgebühr: 48,00, inkl. Eintritt (Kurs Nr. 4) Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, max. 15 Personen

9 Rundschau Ausgabe 17/2017 Kursleitung: Beate Jung Stabile Mitte und mehr Beweglichkeit für eine bessere Haltung durch Core- und Faszientraining - Stärkung und Stabilisierung der Rumpf- und Tiefenmuskulatur - Verbesserung der Beweglichkeit von Gelenken und Wirbelsäule - Stärkung der Körperwahrnehmung mit Wohlfühlcharakter Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe und Matte. Core-Training für eine starke Körpermitte 6 x 60 Minuten, jeweils dienstags von Uhr im Freibad Rüllberg an der B 270 Richtung Grumbach, am / / / / / Kursgebühr: 48,00, inkl. Eintritt (Kurs Nr. 5) Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, max. 15 Personen Kursleitung: Birgit Hübner, Tel oder per Mail: huebnerbirgit@gmx.net Dieser Kurs formt und strafft von innen heraus. Die Übungen kräftigen speziell den Körperkern (Core) mit den tiefliegenden Bauch-, Rückenund Beckenbodenmuskeln. Ein gut trainierter Körperkern sorgt für eine tolle Figur, eine verbesserte Haltung, da auch Po und Beine gleich mittrainiert werden. Ein Power-Programm für Anfänger und Fortgeschrittene, das die Muskeln kräftigt, die Figur formt und den Rücken stärkt. Core Training eignet sich auch für alle Ausdauersportler zur Leistungssteigerung und zur Verletzungsprävention; daher ist es auch bei Jogis Jungs im Fitnessprogramm. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, dem Wetter angepasste Kleidung, 2 Plastikflaschen á 0,5 l mit Sand gefüllt (als Hanteln) Yoga für einen gesunden Rücken 4 x 60 Minuten, jeweils donnerstags von Uhr im Freibad Rüllberg an der B 270 Richtung Grumbach, am / / / (Kurs Nr. 6a) oder 4 x 60 Minuten jeweils donnerstags von Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein, am / / / (Kurs Nr. 6b) Kursgebühr: 32,00, inkl. Eintritt (Kurs Nr. 6a bzw. 6b) Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, max. 15 Personen Kursleitung: Birgit Hübner, Tel oder per Mail: huebnerbirgit@gmx.net Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Weg für Sie, Ihren Rücken zu stärken. Sie erleben und erfahren Grundhaltungen und Grundprinzipien des Yoga und unternehmen eine Reise zu Ihrer Körperachse, der Wirbelsäule. Die Übungen lösen Verspannungen und kräftigen die Muskulatur. In Verbindung mit dem Atem verbessern die Übungen die Körperwahrnehmung. Sie lernen, die Anspannung in der Muskulatur loszulassen und Kraft in der Haltemuskulatur aufzubauen. Regelmäßiges Üben schenkt Ihnen eine positive Haltung - von innen und von außen. Über einen achtsamen Atem finden Sie zur Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Decke, dem Wetter angepasste Kleidung. Aqua-Fitness 6 x 45 Minuten, jeweils mittwochs von Uhr im Freibad Rüllberg an der B 270 Richtung Grumbach, am / / / / / (Kurs Nr. 7a) oder 6 x 45 Minuten, jeweils mittwochs von Uhr im Freibad Rüllberg an der B 270 Richtung Grumbach, am / / / / / (Kurs Nr. 7b) Kursgebühr: 48,00, inkl. Eintritt (Kurs Nr. 7a bzw. 7b) Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, max. 15 Personen Kursleitung: Anja Marx-Trilling und Silvia Heinz Lernen Sie Aqua-Fitness in seiner ganzen Vielfalt kennen: Erleben Sie Aquafitness als gesundes Ganzkörpertraining im Wasser mit hohem Spaßfaktor, bei dem Sie nicht nur sehr effektiv, sondern auch besonders leicht trainieren. Mit Aqua-Fitness werden Kondition, Herz und Kreislauf trainiert und ganzheitlich der gesamte Bewegungsapparat gestärkt. Es ist gelenk- und bänderschonend, verbessert den Fettstoffwechsel und baut Muskelkraft auf. In einer Kurseinheit werden Sie Aqua-Jogging kennenlernen. Aqua-Fitness eignet sich für jeden, auch für sportlich ungeübte oder ältere Personen. Bitte mitbringen: Aqua-Jogging-Gürtel, falls vorhanden. Neugierig? Dann entdecken Sie die vielfältigen Angebote der Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein und sichern Sie sich eine der begehrten Pool-Positions. Anmeldungen für alle Kurse bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, Lauterecken, Tel.: oder Die Kursgebühr ist vor Beginn der Kurse an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein zu entrichten. Die Anmeldungen werden erst mit Zahlung der Kursgebühr verbindlich. Bankverbindung: IBAN: DE Bitte geben Sie bei der Überweisung unbedingt die Buchungs-Nr. 250/ sowie die Kurs-Nr., Namen des Kursteilnehmers und Wohnort an. Einladung Das nächste Treffen der 12plus Gemeinden ist am Donnerstag, den um 19:30 Uhr in Buborn, Gemeindehaus. Themen werden sein: Breitbandausbau, Ausbau Handynetz, Wanderwege, Nahverkehr, Rüllbergbad usw. Für zahlreiches Erscheinen sind wir dankbar. Landfrauen Cronenberg Einladung zum 1. Mai Muuuh.st Du unbedingt hin! Wanderung am 1. Mai zur Grillhütte nach Cronenberg...für das leibliche Wohl sorgen ab Uhr die Landfrauen Cronenberg Mittagessen: Schwenkbraten mit Bratkartoffeln, hausgemachte Semmelknödel mit Pilzragout Nachmittags: Kaffee und Kuchen Auf Ihr Kommen freut sich der Landfrauenverein Cronenberg. Maifeier in Einöllen Am Monntag, 1. Mai 2017 ca. 09:15 Uhr Maibaumstellen am Festplatz (durch Ortsgemeinde) ca. 10:15 Uhr Festgottesdienst im Zelt (beheizt) ab 11:00 Uhr Frühschoppen ab 11:30 Uhr Mittagessen (Erbsensuppe, Schaschlikspieße, Pommes, Würstchen und Frikadellen.) ca. 13:30 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr Wolfstein ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Einöllen Feuerwehrverein St. Florian Essweiler e.v. Traditionelles Maifest der Feuerwehr Essweiler am Gerätehaus am 30. April, Beginn Uhr Maibaumaufstellung gegen Uhr Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Schwenkbratenessen am 1. Mai in Hausweiler Die Gemeinde Hausweiler bietet am 1. Mai ab Uhr Schwenkbraten und Würstchen mit versch. Salaten an, nachmittags werden noch Kaffee und Kuchen angeboten. Die Gemeinde Hausweiler freut sich auf euer Kommen und einen schönen Tag. Einladung zur Hexennacht in Heinzenhausen 30. April 2017, ab 18:00 Uhr am Bürgerhaus Am Sonntag, dem 30. April ist der Maibaum bereits aufgestellt und das Holz für das Maifeuer schon aufgeschichtet. Wenn es dunkel wird zünden wir das Feuer an und lassen die Funken in den Nachthimmel aufsteigen. Wir laden Sie ein mit uns die Hexennacht zu feiern. Für Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Die Gemeinde

10 Rundschau Ausgabe 17/2017 Pfälzerwaldverein Hinzweiler Hütteneröffnung am 1. Mai 2017 Nach den langen Wintermonaten ist es soweit, die Pfälzerwaldhütte am schönen Taufenbachweiher öffnet wieder. Am Montag, dem 1. Mai ab Uhr ist Hütteneröffnung. Ab Uhr bietet die Küche, die beliebten Fischspezialitäten, wie Zanderfilet und Forellen, Schwenk- und Spießbraten vom Holzfeuer sowie Rote oder Weiße. Zu allen Gerichten wird Kartoffelsalat oder Brot angeboten. Nachmittags steht wieder Kaffee und selbstgebackener Kuchen bereit. Der Pfälzerwaldverein Hinzweiler e.v. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen ein paar erholsame Stunden in Gottes freier Natur. P.S. Die Pälzerwaldhütte bleibt am Vatertag sowie an jedem letzten Sonntag im Mai, Juni, Juli, August geschlossen. SG Perlbachtal Sportplatz Hoppstädten Sonntag , Uhr SG Perlbachtal I: Spvgg Wildenburg I B-Klasse Birkenfeld Ost Vorspiel 2. Mannschaft, Uhr SG Perlbachtal II : Spvgg Wildenburg II C-Klasse Birkenfeld Ost TTC Kreimbach-Kaulbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Der TTC Kreimbach-Kaulbach 1951 e.v. lädt hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den recht herzlich ein. Die Sitzung beginnt um Uhr im Bürgersaal in Kreimbach-Kaulbach. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht des Spielleiters 4. Bericht des Jugendleiters 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, viele Mitglieder des Vereins begrüßen zu können. AWO Lauterecken Frühlings-Seniorenkaffee in Lauterecken Die AWO Lauterecken lädt herzlich zum Frühlings-Seniorenkaffee ein. Er findet am Samstag, 29. April ab Uhr im Bürgersaal in der Schulstraße statt. Die Chorgemeinschaft Heinzenhausen-Lauterecken wird mit ihrem Gesang zum Programm beitragen. Landfrauen Lauterecken Am trägt Herr Norbert Schneider Geschichten und Gedichte, Heiteres und Besinnliches in Pälzer Mundart vor. Beginn ist um 19:30 Uhr im DLZ Lauterecken. Über eine rege Teilnahme freut sich das Vorstandsteam. Vortrag am 5. Mai von Zahnarzt Dr. Klaus-Dieter Hellwege Gesund beginnt im Mund Wie sehr sich der Zustand unserer Zähne auf die Gesamtgesundheit des Körpers auswirkt, ist nur wenigen Menschen bewußt. Warum aber selbst Rücken- oder Kopfschmerzen, Diabetes, Herzinfarkte oder Erektionsstörungen Folgen schlechter Zähne sein können, erläutert einer der erfahrensten Experten für Zahn- und Mundhygiene, der lange Zeit in Lauterecken praktizierende Zahnmediziner Dr. Klaus-Dieter Hellwege. Sein Vortrag findet am 5. Mai im Saal des Brauhauses in Lauterecken statt und beginnt um 19:00 Uhr. Als Veranstaltung des Instituts für Naturheillkunde und Kommunikation e.v. (INUKO) ist der Eintritt kostenlos. Musikverein Odenbach e.v. unter neuer alter Führung Freiwillige Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach und Feuerwehrförderverein 1982 e.v. Wir laden ein zum Maibaumstellen am ab Uhr am Dorfplatz in Kreimbach. Zur musikalischen Umrahmung hat sich der Männergesangverein angekündigt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Idar-Obersteiner Spießbraten sowie kühles Blondes aus dem Lieblingstier des Pfälzers. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Freiwillige Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach und der Feuerwehrförderverein 1982 e.v. Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Kinderkreativkurs ab 8 Jahre Liebe Kinder, ihr habt noch kein Geschenk zum Muttertag? Dann kommt doch zum Bastelkurs am Samstag, 6. Mai 2017 um Uhr in den Bürgersaal. Hier könnt ihr Ketten und Armbänder aus Perlen herstellen. Ab Uhr werden Wachsblumen gemacht. Anmeldung bei Kursleiterin Heike Märkl, Tel: vom 27. April - 4.Mai 2017, Materialkosten ca. 5,-. ASV Langweiler/Merzweiler B-Junioren (Pokal): B-Junioren Dienstag, Freitag, :30 Uhr in Langweiler Uhr in Hammerstein ASV - JSG Kirner Land TSG Idar-Oberstein (9er) - ASV 1. Mannschaft: 15:00 Uhr in Langweiler ASV - SpVgg. Nahbollenbach 2 Konzert in Lauterecken Klassikzeit am um Uhr in der evangelischen Kirche Lauterecken Viva Vivaldi mit dem Ensemble Cuvée und Oliver May, Countertenor Am 13. April 2017 fand die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung des Musikvereins Odenbach e.v. im Probenlokal in Medard statt. Nach Begrüßung, Dankesworten und Rückblick durch die Vorstände, verlesen des Protokollbuches durch den Schriftführer sowie Bericht des Kassenwartes und der Revisoren übernahm der gewählte Wahlvorstand die Sitzung. Dieser beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und des Ausschusses. Nach erfolgter Entlastung fanden die Wahlen mit nachfolgendem Ergebnis statt: Gleichberechtigte Vorstände Axel und Jürgen Knecht, Schriftführer Helmut Schneider (Adenbach), Kassenwart Jürgen Herrmann, Notenwart/ Sachwart Günter Schnepp und Regina Nagel, Beisitzer Horst Steil, Reinhild Borchert, Walter Matheis, Jochen Schnepp, Helmut Schneider (Odenbach), Revisoren Tobias Knecht und Ilona Steil. Im Anschluss übernahmen die Vorstände die Sitzung. Beide bedankten sich für die harmonische Wahl. Als vorgesehene Termine wurden der Kameradschaftstag, die Kerwen Obermoschel, Odenbach, Medard und Waldgrehweiler, die Martins-Umzüge Odenbach/Adenbach, den Volkstrauertag Odenbach/Adenbach, die Weihnachtsmärke Medard, Odenbach, die Weihnachtsfeier sowie die musikalische Rundreise am Heiligen Abend bekanntgegeben. Die meisten Proben besuchten Günter Schnepp, Jochen Schnepp und Axel Knecht. Nähere Informationen finden Sie unter Die Kirchenmäuse laden ein: Am Samstag, 29. April 2017 von Uhr im Jugendraum Rothselberg, Hauptstr. 60. Gemeinsam wollen wir Geschichten hören, singen, spielen, basteln. Für Kinder von 5-12 Jahren, Unkostenbeitrag: 2 Euro. Mitbringen: Lunchbox, für den kleinen Hunger zwischendurch. Es laden ein: Das Kirchenmäuse-Team der Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Rothselberg und Wolfstein. Nähere Infos bei den Pfarrämtern.

11 Rundschau Ausgabe 17/2017 Traditionelles Maibaumstellen in Rothselberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem gegen Uhr stellt die Feuerwehr Rothselberg traditionsgemäß am Dorfplatz wieder den Maibaum auf. Wie in jedem Jahr wird es wieder einer der schönsten in der Region sein. Zu diesem Spektakel möchten wir herzlich einladen. Auf euer Kommen freut sich die Ortsgemeinde und die Feuerwehr Rothselberg. Maifeier Rutsweiler/Lauter im Bürgerhaus Sonntag, den ab Uhr Rahmenprogramm: Tanz der beiden Garden des RCV s: Die Wilden Hühner und die Black Pearls Gastredner: Gustav Herzog MdB Für die musikalische Umrahmung sorgt der DNS Chor. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Landfrauen St. Julian Donnerstag, St. Julian - Hundheim und zurück, Einkehr im Gasthaus Obst Abmarsch Uhr ab Ölmühle Thema: Die richtige Heckenpflege 5. Kulinarische Weinwanderung am in Wolfstein Das kulinarische Wanderereignis rund um Wolfstein geht am Sonntag, in seine mittlerweile fünfte Runde. Dazu laden Sie die Stadt, der Verkehrsverein Wolfstein e.v. und die Kaiserslauterer Eventagentur Event Team GmbH von Herzen ein. Das schmucke Königsland-Städtchen präsentiert sich auch dieses Jahr wieder von seiner schönsten Seite. Auf dem rund 6 km langen und sehenswerten Panoramaweg rund um Wolfstein mit Blick auf das Königsberg-Massiv und das malerische Lautertal servieren ausgewählte Winzer und Caterer ab Uhr ihre lukullischen Gaumenfreuden. Besonders erfreulich ist das rege Interesse sowohl von Aussteller- als auch von Besucherseite, so dass der Streckenverlauf etwas verlängert und die kulinarischen Verweilstationen von sechs auf sieben aufgestockt werden. Altbewährte Caterer, wie z.b. Eventcatering Fröhlich aus Morlautern oder der Wolfsteiner Landgasthof Hotel Königsberg empfangen Sie mit mediterranem Rotweinfleisch und dem über die lokalen Grenzen hinaus bekannten und sehr beliebten Lachs vom finnischen Kota-Grill. Die Jagdfreunde Einöllen grillen fast jagdfrische Wildspezialitäten aus eigener Herstellung, Event- & Gourmetcatering Bäumler besticht durch seine schmackhaften XXL-Fleischspieße und saarländische Grill- sowie Pfannenspezialitäten. Neu dabei sind Anchos Grill- & Caterservice sowie Christa Burkholder. Ersterer überzeugt mit Lamm-Burgern, Surf`n`Turf-Burgern und Saumagen-Burgern nach Pfälzer Art. Christa Burkholder versüßt die Wanderer mit Rostigen Rittern und Waffeln nach original Omas Rezeptur. Weingüter von den bekanntesten Regionen aus Nahe, Rheinhessen und der Pfalz schenken ihre feinsten Rebsorten aus. Zum erlesenen Kreise dürfen sich das Weingut Wolf-Deiss, Schroth, Holz Weisbrodt, Kuntz, sowie die Winzergenossenschaften aus Kallstadt e.g., Wachtenburg Winzer e.g. sowie Rheingrafenberg e.g. Zusätzliches Highlight wird das feierliche Hissen des Maikranzes auf dem Rathausplatz ab Uhr mit Livemusik von Simply Unplugged - Acoustic Music. Zuvor findet dort ein Pfälzer Nachmittag ebenfalls mit Livemusik statt. Jeder Besucher ist auch in diesem Jahr wieder dazu angehalten, sich am Infopoint der Wanderung auf dem Rathausplatz (Station1) einen Weinpass inklusive tollem Stielglas mit praktischem Umhänger für einmalig 8,00 zu kaufen. Dies stellt auch automatisch die Eintrittskarte dar und unterstützt bei der Finanzierung des vielfältigen Musikprogramms. Mit Hilfe des Weinpasses können Sie Ihre vergünstigte, individuelle Weinprobe gestalten. An jeder Station bekommen Sie das Probierglas so oft Sie möchten für 2,00 mit ausgewiesenen Weinen der teilnehmenden Winzer gefüllt und sparen so bares Geld. Zudem stellt das Weinprobierglas ein tolles Souvenir dar und Sie können mit dem ausgefüllten Weinpass an einem wertvollen Gewinnspiel teilnehmen. (Besucher, die keinen Wein trinken, benötigen auch keinen Weinpass.) Parkmöglichkeiten sind ausreichend im Tauchental (an den Schulen und städtischer Parkplatz) sowie entlang der Hauptstraße vorhanden. Eine weitere sehr geeignete Anreisemöglichkeit ist die Lautertalbahn der Deutschen Bahn. Eine Fahrplanauskunft erhalten sie unter Ausführliche Informationen zur bevorstehenden kulinarischen Wanderung erhalten Sie auf der Veranstalter-Homepage unter: Kultursommer Rheinland-Pfalz Bereits zum 26. Mal gestaltet die Kulturszene den Kultursommer Rheinland-Pfalz, deutlich über 200 Projekte werden wieder gefördert. Die offizielle Eröffnung des Kultursommers 2017 findet vom Mai in Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein-Ebernburg statt, denn die Ebernburg war neben Worms und Speyer ein wichtiger Ort der jungen Reformation. Dort geht es dann u.a. auch um den Summer of Love vor 50 Jahren. Mehr zum aktuellen Kultursommer-Programm unter Kontakt für die Presse: Iris Kofoldt Tel.: 06131/ iris. kofoldt@kultursommer.de. Führerschein weg - Diakonie hilft weiter mit kostenloser Erstberatung und preiswerten Intensivkursen Menschen, die mit Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr erwischt werden, müssen ihren Führerschein für eine gewisse Zeit abgeben. Bei gravierenden Verstößen gegen die Promillegrenze oder wiederholter Auffälligkeit sowie bei Drogenkonsum müssen die Betroffenen zur medizinisch psychologischen Untersuchung (MPU) bevor sie ihren Führerschein wiederbekommen. Diese MPU kann nur der bestehen, der bereit ist, sich gründliche Gedanken über seinen Drogen-/Alkoholkonsum zu machen und seine Einstellung sowie sein Verhalten radikal zu ändern. Für Menschen, die mit Drogen auffällig waren, ist in jedem Fall eine MPU fällig! Mathias Sadowski, Mitarbeiter im Haus der Diakonie in Kusel empfiehlt allen, die von der Polizei mit Alkohol oder Drogen erwischt wurden, sich darüber beraten zu lassen, was noch auf sie zukommen kann. Denn der Führerschein werde häufig nicht sofort entzogen, sondern teilweise erst Monate nach dem Vorfall. Darüber hinaus sei zu beachten, dass die Führerscheinbehörde den Betroffenen nicht mitteilt, ob bei ihnen eine MPU fällig wird. Nicht selten komme es hier zu bösen Überraschungen, wenn beispielsweise jemand nach Ablauf der Sperrfrist erfährt, dass eine MPU verlangt wird, und er unter Umständen noch ein weiteres Jahr auf seinen Führerschein warten muss. Der nächste MPU-Vorbereitungskurs beginnt am Freitag, den Anmeldungen und weitere Informationen unter: 06381/ fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de 21 Kilometer neue Radwege im Jahr 2016 Auch der Radverkehr gehört zur Infrastruktur - und wir investieren, hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mit Blick auf den Radwegebau im vergangenen Jahr Bilanz gezogen. 21 Kilometer neue Radwege sind im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz entstanden. 8,3 Millionen Euro flossen in den Bau von Radwegen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Damit wuchs das Radwegenetz auf insgesamt Kilometer. Besonders freut es mich, dass der Rhein-Radweg zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland gehört, sagte Wissing mit Blick auf eine Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, die den Rhein-Radweg unter die TOP 3 der Fernwege listet. Die Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes seien das Rückgrat des rheinlandpfälzischen Radwegenetzes, sagte Wissing. Fertig gestellt wurden u.a. zwei weitere Bauabschnitte des Mittelrhein-Radwegs im Zuge der B 42 zwischen Kaub und der hessischen Landesgrenze. Investiert wurde auch abseits des Radfernwegenetzes. So seien die Radwege im Zuge der L 367 zwischen Niederstaufenbach und Altenglan und im Zuge der L 382 zwischen Niederkirchen und Hefersweiler fertiggestellt worden, sagte Wissing. Den Radfahrern legte der Minister die Internetseite de des Landes mit dem integrierten Radroutenplaner ans Herz.

12 Rundschau Ausgabe 17/2017 Pfälzerwald und Nordvogesen bieten reiche Produktpalette Der nächste deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen findet am Sonntag, 30. April von bis Uhr in dem lothringischen Dorf Baerenthal statt. Der Ort inmitten der Nordvogesen liegt nur 15 Kilometer von Bitsch entfernt. Rund 40 Anbieter offerieren wieder ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte, darunter Schinken, Wurst, Fleisch vom Lamm, Wild und Pferd, Kuh- und Ziegenkäse, Essige, Säfte, Biowein, Likör und Sekt, Obst und Gemüse, Pilzen, Marmelade und Honig, Öl, Teigwaren und Kompott. Ein vielfältiges Getränkeangebot von Winzern und Bierbrauern rundet den Markt ab. Jugendfonds Kusel lädt zur Bildungsfahrt nach Brüssel Für interessierte junge Menschen bis 27 Jahre, Als Hauptstadt der Europäischen Union (EU) und mit Sitz des Nato- Hauptquartiers ist Brüssel eine Stadt in der sich Menschen aus aller Welt begegnen. In Vielfalt geeint, so das Motto der europäischen Union. Jugendfonds Kusel/Kreisjugendring Kusel e.v., Tel.: 06381/8325, djz.kusel@t-online.de. Briefe von jüdischen Häftlingen und Überlebenden des Holocaust Lesung im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Mitarbeiter/innen des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6, lesen am Donnerstag, 27. April, ab Uhr aus Briefen von jüdischen Häftlingen und Überlebenden des Holocaust, die Roland Paul, ehemaliger Institutsleiter, in seiner jahrelangen Forschungsarbeit zusammengetragen hat. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Jerusalem Duo Am Mittwoch, 10. Mai 2017, um Uhr gastiert das Jerusalem Duo im Haus der Begegnung in Meisenheim. Hila Ofel (Harfe) und Andre Tsirlin (Saxophon), Preisträger internationaler Wettbewerbe, präsentieren in ungewöhnlicher Weise Klassik, Klezmer und israelische Musik. Eintritt frei, Spende erbeten. Allgemeine Nachrichten Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Luftdicht ist Pflicht Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Einen großen Sprung gab es als vor rund 50 Jahren die Einzelöfen durch Zentralheizungen ersetzt und anschließend viele einfachverglaste Fenster ohne Dichtungen gegen zweifachverglaste Fenster mit eingebauten Lippendichtungen ausgetauscht wurden. Seit der Wärmeschutzverordnung 1995 schreibt der Gesetzgeber vor, dass neue Gebäude nach dem Stand der Technik dauerhaft luftdicht auszuführen sind. Viele Neubauinteressierte fürchten in diesem Zusammenhang, dass zu dichte Gebäude zu schlechter Raumluftqualität und zu Feuchte- und Schimmelproblemen führen. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. Der Luftaustausch über Fugen und Ritze ist für ein gutes Raumklima zu gering. Eine Lüftung über die Fenster und Türen oder über eine Lüftungsanlage ist so oder so erforderlich. Ein ständiger Luftzug durch Lecks im Baukörper kann hingegen zu Unbehaglichkeiten in den Wohnräumen führen. Gleichzeitig kann die feuchte warme Luft auf dem Weg durch Fugen nach draußen so weit abkühlen, dass die Feuchtigkeit im Bauteil kondensiert. Schäden in den Außenbauteilen des Hauses können dann die langfristige Konsequenz sein. Daher sollte bei der Planung eines Hauses ein Konzept für die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle erstellt werden, das sämtlichen Handwerkern ausgehändigt wird. Zur Überprüfung der Ausführungsqualität sollte dann ein so genannter Luftdichtheitstest durchgeführt werden. Dabei wird ein großer Ventilator mit Hilfe eines Folienrahmens in eine Außentür eingebaut. Nachdem sämtliche Öffnungen in der Gebäudehülle geschlossen wurden, wird ein leichter Unterdruck erzeugt und gleichzeitig die über die Hülle nachströmende Luftmenge gemessen. Dieser Wert liefert eine Aussage über die Dichtheit der Hülle. Gleichzeitig kann man bei überhöhten Werten auf Lecksuche gehen und die undichten Stellen nachbessern. Wenn bei der Auftragsvergabe ein solcher Luftdichtheitstest vereinbart wird, und alle Handwerker darüber Bescheid wissen, steigt erfahrungsgemäß die Ausführungsqualität auf der Baustelle. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Noch ein paar Jahre wollt er leben, wollt noch ein bisschen bei uns sein, denn es war so schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein. Wir haben Abschied genommen von unserem lieben Bruno Priewe Wir bedanken uns bei allen, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten und uns in unserer Trauer nicht alleine gelassen haben. In stiller Trauer Hedwig Priewe und alle seine Lieben Nussbach, im April 2017 ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Lauterecken aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Einladung zur Hausbesichtigung in unser Kundenhaus Sa, von Uhr und So, von Uhr Austraße 41 in Bedesbach (Landkreis Kusel) SM Saarpfalz Massivhaus GmbH Tel Farbe macht gute Laune!!!

13 Rundschau Ausgabe 17/2017 Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion. (gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden oder rufen Sie uns einfach an) Gastgeber und Informationen 2016/2017 Wanderflyer (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz) Flyer galloröm. Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Flyer Burgenbus (Busverbindung Mai-Okt.an Sa, So und Feiertagen zur Burg Eltz / Burg Pyrmont) Wanderpauschale über Moselsteig und Hängeseilbrücke Geierlay Name Straße PLZ / Ort Einzigartige Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie - 5 Etappen auf dem Moselsteig - Seitensprung Cochemer Ritterrunde - Traumpfad Eltzer Burgpanorama - 18 interessante Themenwanderwege - Hunsrück-Mosel Radweg - Moselradweg Tourist-Information Treis-Karden, St. Castor Str. 87, Treis-Karden, Ortsteil Karden, Tel , info@ferienland-treis-karden.de,

14 Rundschau Ausgabe 17/2017 WeinKulturNacht 29. April :00-23:00 Uhr, Rathaus Zell (Mosel) Foto: Philipp Bohn Genießen Sie im historischen Ambiente des Rathauses Wein in Kombination mit... Glaskunst, Schmuckdesign, Sekt, Sensorik, Schokolade, Wurstspezialitäten und Handwerk. Licht-Weinprobe Erleben Sie, wie das Auge die Nase hinters Licht führt. Vorverkauf: 19,- zzgl. 3,- Glaspfand Abendkasse: 22,- zzgl. 3,- Glaspfand inkl. Jungweinprobe der Zeller Jungwinzer, Besichtigung bzw. Teilnahme an allen Weinkultur-Stationen Karten: Zeller Land Tourismus GmbH, Tel Eine Veranstaltung der Zeller Land Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Jungwinzern der Stadt Zell (Mosel) Änderungen vorbehalten!

15 Rundschau Ausgabe 17/2017 NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Kaufe bar von privat: Alte und moderne Gemälde, Grafiken und Skulpturen. Außerdem auch antike Bücher und Photoalben, alte Orden und Kriegserinnerungen, antikes Porzellan und Glas. Ebenso ganze Sammlungen und Nachlässe von feinen Kleinantiquitäten und alten Kunstgegenständen. Freundlichst erbeten an: Rainer Ludwig Haaff, Lehrer a. D. und Buchautor, Tel / Seriöser Hausbesuch und anständige Kaufabwicklung wird garantiert! Maimarkt Mannheim: Staunen, Shoppen, Spaß haben! Die Mischung begeistert: Vom 29. April bis 9. Mai lockt Deutschlands größte Regionalmesse mit rund Produkten Spannende Sonderschauen: Dialog im Dunkeln, FairTrade und viele Mitmach-Aktionen Hochkarätiges Maimarkt-Reitturnier Auf schicken neuen Gartenmöbeln Probe sitzen oder eine Küchenmaschine finden, das nächste Urlaubsziel entdecken oder ein energieeffizientes Haus bauen: Wer seinen Einkaufszettel für den Maimarkt Mannheim schreibt, hat die Auswahl unter rund Produkten und Dienstleistungen für nahezu alle Lebensbereiche. In 47 Hallen und auf dem großen Freigelände laden Aussteller zum Schauen, Staunen, Ausprobieren, Mitmachen und Kaufen ein. Der Maimarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie: Kleine und große Kinder haben Freude an knuffigen Kaninchen, süßen Küken und Ferkeln und erfahren Wissenswertes über Tierhaltung. In den Hallen des Handwerks wird gehämmert und geschraubt wer s ausprobiert, bekommt vielleicht Lust auf ein Praktikum oder auf einen Ausbildungsplatz. Wie wär s mit einem Besuch in der Kochwerkstatt? Dort kann man mit dem Gourmetkoch neue Rezepte ausprobieren und danach auf dem Mobilcourt beim Workout Jumping Fitness 400 Muskeln in Aktion bringen. Jeder Maimarkt-Tag bringt neue Eindrücke und erweitert den Horizont. Die Sonderschau Eine-Welt-Halle. FairTrade schaut hinter schöne Etiketten und beleuchtet den Einfluss von internationaler Politik, Kultur und Gesellschaft auf Alltagsprodukte. Feuerwehrleute zeigen, wie sie ihre Rettungswege inmitten von Hitze und Rauch finden. Jäger erläutern ihren Beitrag für die Tiergesundheit und den Erhalt der Artenvielfalt. Bunt und nachhaltig präsentiert sich die Stadt Mannheim u. a. als Fairtrade Town, Geburtsstadt des Fahrrads und neue Heimat für Migranten. Welche Herausforderungen Blinde und Sehbehinderte in ihrem Alltag meistern müssen, können die Besucher beim Dialog im Dunkeln in völlig verdunkelten Räumen ausprobieren. Wie gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Handicap funktioniert, erlebt man in der Sonderschau Inklusion: Gemeinsam stark sein aktiv leben mit und ohne Beeinträchtigung, auf der Kulturbühne und bei den Para-Equestrians auf dem Turnierplatz. Beim Maimarkt-Reitturnier starten Dressur- und Springreiter der Spitzenklasse. Besonderes Erlebnis: das rasante Arena-Polo. Geld sparen beim Vorverkauf Maimarkt-Eintrittskarten kosten im Vorverkauf (bis ) für Erwachsene nur 4,50 Euro statt 8,00 Euro an der Tageskasse, für Kinder von 6 bis 14 Jahren nur 3,00 Euro statt 4,50 Euro. Erwachsene, die mit Bus und Bahn zum Maimarkt kommen, zahlen für den Maimarkt-Eintritt einschließlich Hin- und Rückfahrt mit dem ÖPNV nur 9,70 Euro. Dieses VRN-Maimarkt-Ticket ist ebenfalls schon im Vorverkauf erhältlich und gilt im gesamten Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Für Kinder von 6 bis 14 Jahren kostet das VRN-Maimarkt-Ticket 5,40 Euro. Besonders bequem fährt man mit der Stadtbahn Linie 6 zum Maimarkt, die Haltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Maimarkt- Haupteingang. Über 230 Vorverkaufsstellen zwischen Frankfurt und Karlsruhe, Mainz und Heilbronn, Zweibrücken und Wertheim halten die ermäßigten Eintrittskarten im Vorverkauf bereit. INFO: Maimarkt Mannheim, 29. April bis 9. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr - Anzeige - Maimarkt Mannheim Mit Bus & Bahn zum Maimarkt Maimarkt-Ticket: Fahrt und Eintritt Erwachsene 9,70 Euro Kinder 5,40 Euro

16 Schwalbach Mitteilungsblatt Schiffweiler Ausgabe 26/ / der Musikvereine, zum die 86. dieses Geburtstag Treffen schon 35 Jahre durchführen. höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erlangen. Beim diesjährigen Treffen sei zum ersten Mal ein Bürgermeister mit Die jugendlichen mussten mehrere Disziplinen absolvieren, diese Frau Eckel, Helene Aus unserer Gemeinde Gattin aus Schwalbach mitgereist. Er hatte beim letzten Treffen 2014 meisterten sie mit großem Erfolg. Somit bestanden sie die Leistungsspange. im Saarland viele geb. Musiker Weberund auch die Ortsvorsteher der anderen Gemeinden kennen und Schiffweiler schätzen gelernt. OT Heiligenwald, Auch sind die Ortsvorsteherin aus Schw. Elm Frau Christel Albert und der Löschbezirksführer Roland Schudell Friedrich-Ebert-Straße mit seiner Frau reisten 55mit. Neumeyer versprach Seniorenzentrum auch 2018 nach zum Bremervörde 81. Geburtstag Elm mitzukommen Im Anschluss überreichte Johann Sauer Frau Krammes, aus unserem Mechthild Elm, den beiden Vorsitzenden der Seniorinnen und Senioren besuchen die Sommeralm in St. Elisabeth ctt Heiligenwald befreundeten Vereine, 2 selbst gemalte Bilder der Saarschleife und dem Weltkulturerbe geb. Bermann Völklinger Hütte. Anschließend unterhielt die Landsweiler Reden Band Fachkraft und heizte Schiffweiler kräftig zum OT Mittanzen Landsweiler-Reden, ein. Am Sonntag dem 31. Juli folgten wir wieder gerne der Ein Am Sonntagvormittag war Treffen am Freundschaftstein zu einem Hauptstraße 119 ladung der SPD Gemeindeverband Schiffweiler. Um Uh Umzug mit den drei Musikvereinen durch die Ortschaft Elm, und alle marschierten mit. zum Nach 82. einer Geburtstag kleinen Runde durch das Dorf war Antreten am Dorfgemeinschaftshaus. Frau Noss, Gertrud dem Motto, der Berg ruft, bei schönem Wetter und in Feierlaun wurden wir in unserer Einrichtung abgeholt, und fuhren unte Dort gab es den ganzen Tag Drei mal Elm und viel Musik bis in die Abendstunden. eb. Nach Gorges zum Frühschoppen zur Sommeralm. den vielfältigen schönen Erlebnissen über die Pfingsttage verabschiedete 6578 Schiffweiler man sich am OT Heiligenwald, Pfingstmontagmorgens von Am Ziel angekommen, wurden wir schon von vielen freiwillige den Gastleuten und -Barbara-Straße fuhren wieder zurück 8 nach Hause. Wir freuen uns Helfern erwartet, und persönlich vom Alm- Ebi begrüßt. Zu auf das nächste Treffen 2018 in Bremervörde Elm. Kaum zurück in Schwalbach, wurden die Jugendlichen vom Beigeordneten Herrn Hans-Georg Abel in Vertretung für Herrn Bürgermeister 87. Geburtstag Mittagessen wurden Leberknödel und Sauerkraut serviert. Jugendfeuerwehr Schepper, Reinhilt Hans-Joachim Bis zur Abfahrt Neumeyer gegen für ihren Erfolg Uhr nach gratuliert. Schiffweiler zu den Klein Am Samstag den oos machten sich 18 Jugendliche der Besonderen gärtnern, Dank verbrachten geht an die wir Ausbilder die Zeit Simon in geselliger Wax, Joshua Runde Dolata bei Mus Jugendfeuerwehr Schwalbach und Bous auf nach Saarlouis um die und Dirk Schwagmeier chiffweiler, Mühlenstraße 98 und Gesang. In der schönen Gartenanlage des Kleingärtner Ve Geburtstag eins waren wir dann zum Kaffee eingeladen, eine Vielzahl vo Alfred selbstgebackenem wichtige Kuchen rufnummern und Torten machten uns die Auswah ffweiler OT Landsweiler-Reden, schwer. e 32 Gegen Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg. Kontaktstelle der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland rtstag Hilfe Die für Bewohnerinnen/Bewohner, Schmerzpatienten ihre Betreuer, sowie die Heim Michael Ney und Jenny Groh-Ney, h Informationen leitung Kadija unter: Alt Michael bedanken Schramm sich für diesen Tel.: schönen außerge Mail: michaelney@me.com oder ler OT Landsweiler-Reden, wöhnlichen Ausflug. Deutscher Kinderschutzbund e.v. Pflegestützpunkt Ein herzliches im Danke Landkreis an den Saarlouis SPD Gemeindeverband Schiffweile Ortsverband Schwalbach Choisy Ring 9, Saarlouis Tel.: ag für die Planung, Umsetzung und Durchführung, außerdem de Ihre Ansprechpartnerin Renate Ruffing 1. Vorsitzende Internet: Fax: d LEG, TKN und dem Roten Kreuz, Feinkost Jakob, den Almwi oder saarlouis@psp-saar.net Sprechstunde im Rathaus jeden zweiten T Freitag Heiligenwald, im Monat Servicezeiten: Tom Schwarz Montag und bis Guido Donnerstag: Geiger, 9 dem Uhr bis Kleingärtnerverein 12 Uhr un Von Uhr Zimmer 1.04 allen Helferinnen und 13:30 und Uhr Helfern. bis 15:30 Uhr. KONTAKTSTELLEN DER POLIZEI Polizeiinspektion Bous, Tel.: Für die Gemeindebezirke Schwalbach und Hülzweiler: Polizei Schwalbach, Rathaus, Hauptstraße 92rau Marcella Threm Erreichbar von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, Tel.: und aße 62 Hilfe für Frauen in Not Frauenhaus Saarlouis Tel.: DRK Gästehaus für Wohnen in der Pflege sowie Kurzzeit- und rsteher übermitteln Tagespflege Arbeitsstelle für Integrationshilfen der Arbeiterwohlfahrt Talstr. 2, Schwalbach-Hülzweiler Tel.: Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder im Fax: Gaestehaus.huelzweiler@drk-kliniken-saar.de Elementarbereich, Vaubanstraße 21, Saarlouis, Tel.: ratuliert BeneVit Pflege im Saarland GmbH Haus Bachtal Vollstanionäre Pflege Hilfe für misshandelte Frauen Sebastianstr. 16 b, Schwalbach-Elm Frauenhaus Saarbrücken Frau Calisse und bachtal@benevit.nt der Arbeiterwohlfahrt Tel.: Im Internet unter Leiter der Stabsstelle Caritas Sozialstation Schwalbach zur Vermittlung in bergbaubedingten Konflikten Pflegedienstleitung: Birgit Steffes, Bachtalstr. 153, G. Hontheim, Dillinger Str. 67, Lebach, Tel.: Schwalbach, Tel.: Mail: stabsstelle-bergbau@wirtschaft.saarland.de info@sozialstation-schwalbach.de 24 Stunden Erreichbarkeit Demenz Café Rote Schule fair leben Saar e.v. Hilfe für Familien mit behinderten Kindern Ihre Ansprechpartnerinnen: Silvia Johannes, Martinstr. 35, Schwalbach, Tel.: Maria-Theresia Neu, Schwalbacher Str. 14 a, Saarwellingen, Tel.: LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG SAARLOUIS e.v. Familienentlastender Dienst (FED) Tel.: Zum Anderen die erwähnte Aktion Gartenkinder, welche das Verständnis für den Naturkreislauf wecken sollte. Es wurden verschiedene Pflanzen gepflanzt, aufgezogen und natürlich auch geerntet und gegessen. Nach einer Anfrage von Frau Ziermann besuchte Frau Hill, eine Vertreterin der SaarlandFrauen die Einrichtung und stellte die Anforderungen an die Kinder und das Team vor. Die Einrichtung beschloss, daran teilzunehmen, und schon ging es los. Eifrig begannen die Kinder und das Team mit der Arbeit. Es wurde Kresse gepflanzt, welche die Kinder zum gesunden Frühstück in den Quark taten, Feuerbohnen gezüchtet und in das Außengelände gesetzt, und Zitronenmelisse gesät, aus welcher die Kinder ihren eigenen Tee kochten. Das Highlight war jedoch ein besonderer Wunsch von den Kindern: ein Hochbeet! Das Hochbeet nimmt Gestalt an. Sie suchten sich rote Steine aus und machten sich zusammen mit dem Hausmeister an die Arbeit. Die Kinder, das Team und Herr Gerber mauerten das Hochbeet und befüllten es anschließend mit Grünschnitt, Kompost, Erde und Pflanzerde. Viel Arbeit wurde von den Knirpsen geleistet. Einige Kinder kamen sogar früher in die Kita, um helfen zu können. Als das Hochbeet fertig war, konnte es bepflanzt werden. Dafür gingen die Kinder ins Dorf in ein Blumengeschäft und kauften Setzlinge. Es wurden unter anderem Kohlrabi, Weiß- Mitteilungsblatt Schiffweiler 33/ Jetzt musste das Gemüse nur noch gedeihen... Später kamen noch Erdbeeren, Tomaten und Kürbisse dazu. Nach einer langen Regenphase kam dann auch irgendwann die Sonne und nun hieß es die Pflanzen zu pflegen, damit diese auch schön wachsen. Die Kinder sind immer noch mit Eifer und Freude dabei und auch Frau Hill war von der Arbeit der Kinder begeistert. Nachrichten aus den Schulen Mühlbachschule Schiffweiler - Berichte zum Gartenprojekt der Klasse 7b (1) Das Gartenprojekt der Klasse 7b Die Klasse 7b hatte am hinter der Schule ein Hügelbeet angelegt. Die Schülerinnen und Schüler brachten sehr viele Gartengeräte mit, sogar zwei Schubkarren wurden mitgebracht. Wir arbeiteten die ganzen 6 Stunden durch. Dies war der erste Baustein für einen Schulgarten. Um 8.00 Uhr ging es los. Zuerst teilte Frau Hoffmann die Klasse in Gruppen ein. Eine Mädchen-Gruppe sammelte Holz und Stöcke in der Umgebung, eine andere wiederum Laub und Blätter. Die Jungs gruben in der Zeit schon mal einen Graben für das Hügelbeet. In der 3.Stunde ging es zu Frau Franz. Von ihr bekamen wir noch mehr Äste und Kompost. Frau Weißbrich, die ihren Garten nebenan hat, gab uns Grasschnitt und Komposterde, die wir für unser Beet gut gebrauchen konnten. Zuerst luden die Jungs alles auf einen Schubkarren und dann auf den Hänger von Herrn Hoffmann, der unser Projekt unterstützte. Er fuhr dann alles an unser Hügelbeet.In der 5.Stunde türmten wir alles zu einem Hügel auf. Dann ging es rüber in unser Klassenzimmer, um die Pfanzen für das Hügelbeet zu holen, die wir schon vor Wochen in Eierkartons gezüchtet haben. Diese pflanzten wir dann an verschiedene Stellen ins Hügelbeet. Nun dauert Rundschau Ausgabe 17/2017 Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Für jeden Abfall den passenden CONTAINER Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt Baustellenabfall Entrümpelung Renovierung Frühjahrsputz Haushaltsauflösung Grünabfälle Altholz Elektroschrott Folie Hartkunststoffe Papier Sonderabfälle Speisereste Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide Mehlingen Telefon info@jakob-becker.de Wir empfehlen TORO: Emrich GmbH Motoren- und Maschinen- Reparatur-Werkstätte Vertretungen mit Kundendienst Sauerwiesen 26 / Gewerbegebiet Kaiserslautern (Siegelbach) Tel.: 06301/ Fax: Angebot: 4 Ster frisches Buchenscheitholz, 1-A-Qualität, ca. 33 cm lang, 260,-, frei Haus. fa.-telefon: / Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Mitteilungsblatt Rundschau für das Glan- und Lautertal. DONUM VITAE e.v. Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung Großer Markt 21, Saarlouis, Tel.: FAX: Bürozeiten: montags und mittwochs von 9 Uhr bis 13 Uhr dienstags und donnerstags von 13 Uhr bis 17 Uhr Termin nach Vereinbarung. Freitag: von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 15 Uhr und nach Vereinbarung. Häusliche Pflege Privat GmbH Ralf Langenfeld, Hauptstr. 179, Schwalbach Tel.: mail: info@pflegedienst-saar.de Fördervereine für ambulante Krankenpflege (Caritas Sozialstation Schwalbach-Elm) der kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Schwalbach. Für Informationen und Nachfragen stehen Ihnen die nachfolgenden Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrbezirken zur Verfügung: Pfarrbezirk Elm: Rudolf Herrmann, Gisela Bastuck Pfarrbezirk Schwalbach-Griesborn: Hedwig Kreutzer, Pfarrbezirk Hülzweiler: Rudolf Rupp, Helmut Strauß, Pfarrbezirk Schwalbach: Margret Pohl, Herrmann Leidner, Redaktions-Annahmeschluss Fr., Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Anzeigen-Annahmeschluss Fr, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Sie erreichen den Verlag Mo. - Do. von 7.00 bis Uhr und Fr. von 7.00 bis Uhr Telefon-Verzeichnis: Anzeigenannahme Klein- und Familienanzeigen CMS-Web Tel. -0 Fax -250 Tel Fax -228 Buchhaltung Tel Fax Zustellung Lohnabrechnungen Zusteller Tel Tel Verzeichnis Anzeigenannahme Klein- und Familienanzeigen service@wittich-foehren.de Buchhaltung rechnungsversand@ wittich-foehren.de CMS-Web cms@wittich.de Zustellung vertrieb@wittich-foehren.de Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Urlaub im Rotweinparadies ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Rudi Anspach Nico Braun Gebietsverkaufsleiter Verkaufsinnendienst Mobil Tel r.anspach@ n.braun@ wittich-foehren.de wittich-foehren.de Alle Infos zum Mitteilungsblatt Rundschau für das Glan- und Lautertal unter LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, Föhren

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 16 Mittwoch, 6. Mai 2015 Ausgabe 19/2015 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Freibäder Königsberg und Rüllberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Freibad

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 26. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 35/2015 Noch Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion Ganz besonders stolz ist die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10.

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10. Rundschau Mittwoch, 14. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 37/2016 Eur päischer 25. Jubiläums- Feuerwerk Bauernmarkt Landkreis Kusel Hefersweiler

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. März 2014 Ausgabe 10/2014 Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken Die Verbandsgemeinde Lauterecken besitzt ein Geschirrmobil, das Sie als Firma, Verein, Kommune

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 24. Februar 2016 Nr. 7 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 30/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Paderborn-Detmold

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert. Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING Volume 7, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme Rundschau Mittwoch, 3. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 31/2016 Verkehrsregelungen für den 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal Sonntag, 7.

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. Oktober 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 43/2016 Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Am Sonntag, den 02.10.2016,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 14/2015 www.vg-lw.de Frohe Osterfeiertage Im Namen der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 40/2014 Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein für die Betroffenen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Übergabe, Übergabe, Übergabe. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 16. Mittwoch, 4.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Übergabe, Übergabe, Übergabe. Mit dem AMtsblAtt der.  Jahrgang 16. Mittwoch, 4. Rundschau Mittwoch, 4. November 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 45/2015 Übergabe, Übergabe, Übergabe Gleich drei Übergaben konnte Bürgermeister Egbert

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung wurde kurzfristig eine Praktikumsstelle für Schüler/innen der Fachoberschule

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen Rundschau Mittwoch, 29. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 18/2015 Veldenzschloss Lauterecken Vorstandssitzung des Fördervereins Pfalz-Veldenz

Mehr

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest powered by 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert Turm & Schlossfest Fr 07.06.» ab 20:30 Uhr Purple Brass Gang Sa 08.06.» ab 20:30 Uhr Frantic! Classic Rock So 09.06»

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 11. September 2013 Nr. 41 / S. 1 Inhaltsübersicht: 103/2013 Öffentliche Bekanntmachung des AV.E Eigenbetriebs über den Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 07. November 2012 Ausgabe 45/2012 Frauenbegegnung Sketch und Quetsch ein vergnüglicher Abend mit der rollenden Bühne, fahrenden Musikanten und Hausmacher Wurstbroten, Apfelwein

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Stellenausschreibung. eine/n Erzieher/in

Stellenausschreibung. eine/n Erzieher/in Rundschau Mittwoch, 1. Juli 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 27/2015 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht für ihren

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining,

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining, Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse aus

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Frohe Weihnachten. Ihr Bürgermeister Egbert Jung

Frohe Weihnachten. Ihr Bürgermeister Egbert Jung 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. Dezember 2012 Ausgabe 51/52/2012 Frohe Weihnachten Das ist das Wunder der Heiligen Nacht, dass in die Dunkelheit der Erde die helle Sonne scheint. (Friedrich von Bodelschwingh)

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Frauenbegegnung. Aqua-Gymnastik im Freibad Rüllberg. Auf zur Kerwe nach Ginsweiler. Veranstaltungen Juni Freitag, , 17.

Frauenbegegnung. Aqua-Gymnastik im Freibad Rüllberg. Auf zur Kerwe nach Ginsweiler. Veranstaltungen Juni Freitag, , 17. 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. Juni 2013 Ausgabe 25/2013 Veranstaltungen Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Auf zur Kerwe nach Ginsweiler 21. 24. Juni 2013 Frauenbegegnung Freitag, 05.07.2013,

Mehr