26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom"

Transkript

1 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung wurde kurzfristig eine Praktikumsstelle für Schüler/innen der Fachoberschule an der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein (FOS) ab dem frei. Interessierte Schüler/innen können sich bis zum schriftlich für die freie Praktikumsstelle bewerben. Die Unterlagen (letztes Zeugnis, Lebenslauf) sind an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken -Büroleitung- Schulstraße 6a Lauterecken zu senden. Bei Rückfragen und für weitere Informationen können Sie sich gerne an Herrn Feld (Tel ) wenden. Lauterecken, den (Jung) Bürgermeister Kirmes Herren-Sulzbach vom Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Warmfreibad Rüllberg wieder geöffnet Das Warmfreibad Schwimmbad Rüllberg öffnet am Samstag, den 14. Mai 2011 seine Pforten für die diesjährige Schwimmbadsaison. Gleichzeitig kann auch wieder die Minigolfanlage benutzt werden. Die Eintrittspreise mussten nicht erhöht werden und sind im Innenteil dieses Amtsblattes neben weiteren Informationen abgedruckt. Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich das Schwimmbad-Team vom Rüllberg

2 Rundschau Ausgabe 19/2011 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/ Internet: info@vg-lauterecken.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Erreichbarkeit der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung Gerhard Grub (techn. Bereich) Tel /791-71, 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Bereich) Tel /791-74, 0171/ Techniker Patrick Bauer Tel /791-72, 0160/ Kläranlage Lauterecken Tel /8071 Schwimmbad Rüllberg Tel /1260 Bereitschaftsdienst Bei Störungen ist der Bereitschaftsdienst unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Bereich Wasserversorgung: / Bereich Abwasserbeseitigung: / Rufbereitschaft Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Tel / (gebührenpflichtig) für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel Fax: für nachstehende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken, Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, Heinzenhausen, Hohenöllen, Lohnweiler, Odenbach, Stadt Lauterecken Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel Fax für Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel (gebührenpflichtig) Gasversorgung Pfalzgas GmbH für die Ortsgemeinde Hohenöllen und die Stadt Lauterecken. Bei Störungen in der Gasversorgung Tel. 0800/ Dienst des Bezirksbeamten der Polizei für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken Herr Dieter Drumm, Bezirksdienstbeamter, ist als Ansprechpartner für die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Lauterecken montags - freitags zwischen Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung bei der Polizeiinspektion Lauterecken, Tel.-Nr / , zu erreichen. Nehmen Sie das Angebot wahr und wenden Sie sich vertrauensvoll an den Kontaktbereichsbeamten. Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon 06381/ (Fax: 06381/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: 0180/ * Montag - Freitag, Uhr, *9 Cent/Minute via dtms Der Jugendtreff in Lauterecken Offen ist immer: Dienstag - Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag bis Uhr Bei uns könnt ihr im Internet surfen, Air-Hockey, Tischfußball oder Billard spielen, aber auch an der Play-Station zocken. Seid ihr schlecht drauf, könnt ihr im Anti-Aggressions-Raum euren Frust loswerden. Wer s lieber ruhiger mag, kann in den Chill-Out-Raum gehen. Aber auch gute Musik, viele nette Menschen und gute Gespräche warten auf dich! Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags von Uhr donnerstags von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflege Stützpunkt Wolfstein/Lauterecken Hauptstraße 2 (Historisches Rathaus) Wolfstein wolfstein@psp-kusel.de Telefax: 06304/ Tel.: / oder / Krankenpflegeverein Lauterecken e. V. Ansprechpartner: Herr Peter Kunert, Wälderbusch 4, Lauterecken, Tel.: 06382/8460 Herr Hans-Joachim Weinert, Am Horzberg 2 a, Heinzenhausen, Tel.: 06382/8625 Beratung nach Absprache. Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110 Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik Meisenheim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhauses, Tel.-Nr oder , bzw. Dienstzeiten: Freitags ab Uhr bis montags Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt die Bereiche der Verbandsgemeinden Wolfstein, Meisenheim und folgende Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lauterecken: Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach, Wiesweiler. Notdienstbereich der Ärzte von Altenglan - Rammelsbach - Theisbergstegen - St. Julian für die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen Von Samstag, den , Uhr morgens bis Montag, den , Uhr morgens ist in Notfällen dienstbereit: Dr. Adodo, Theisbergstegen, Kirchstr. 9, Telefon-Nr Sprechstunden (ohne Voranmeldung) von Uhr und von Uhr. Apotheken - Notdienst Der Ansagedienst, sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz, ist über die landesweit gültige Rufnummer Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl (max. 0,42 EUR/ Min.) zu erreichen. Der Notdienstplan kann auch auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz unter abgerufen werden. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um Uhr beginnt und am folgenden Tag um Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.

3 Rundschau Ausgabe 19/2011 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken mit den Ortsgemeinden Adenbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Odenbach, Offenbach-Hundheim, St. Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler und der Stadt Lauterecken. Mittwoch, 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011 vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, Zimmer 110, während der Dienststunden montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Langweiler, gez. Janß, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Ginsweiler Am Mittwoch, den , um Uhr, findet im Gasthaus Conrad in Ginsweiler die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Ginsweiler statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnungen 2008, 2009 und Entlastung des Jagdvorstandes 3. Genehmigung des Haushaltsplanes Verwendung der Jagderträge 5. Neuwahl des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Ginsweiler 6. Beschluss über eine neue Mustersatzung der Jagdgenossenschaft 7. Verschiedenes Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Ginsweiler, Der Vorstand am Donnerstag, den 12. Mai 2011, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Hausweiler, Oberdorf 11, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hausweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Information zur 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Hausweiler für das Haushaltsjahr Kerwe Verschiedenes Wolfgang Maurer, Ortsbürgermeister 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Langweiler für das Jahr 2011 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 162), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage bei der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekanntgegeben wird: Artikel I Die in 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2011 werden wie folgt geändert: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) von bisher 280 v. H. auf nunmehr 290 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 320 v. H. auf nunmehr 330 v. H. 2. Gewerbesteuer - nach Gewerbeertrag - unverändert wie bisher 350 v. H. Artikel II Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzung werden nicht geändert Langweiler, den Prüfvermerk der Aufsichtsbehörde: Janß, Ortsbürgermeister Am Montag, den 16. Mai 2011, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Langweiler, Oberdorf 12, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Langweiler statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Innenrenovierung im Dorfgemeinschaftshaus 2. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 3. Breitbandversorgung; Vertragsangelegenheit 4. Vertragsangelegenheit Berthold Janß, Ortsbürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Langweiler für das Haushaltsjahr 2011 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung Langweiler:

4 Rundschau Ausgabe 19/2011 Flur 1, Flst.Nr. 76/1 - Grünland, In Seien - zu 0,8226 ha, Flur 2, Flst.Nr. 12 Landwirtschaftsfläche, Im Langert - zu 1,1094 ha. Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Verbandsgemeindeblattes bei dem Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Kusel, Postfach 1255, Kusel, Zimmer-Nr. 119, Tel , Herr Hemm, schriftlich bekunden. Kreisverwaltung Kusel Referat Landwirtschaft Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Medard am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Hans-Werner Wolf, Hauptstraße 1, Medard, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus Medard, den gez. Hans-Werner Wolf, Jagdvorsteher Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Nerzweiler für das Haushaltsjahr 2011 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, Zimmer 110, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Nerzweiler, gez. Gaede, Ortsbürgermeister 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Nerzweiler für das Jahr 2011 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 162), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage bei der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekannt gegeben wird: Artikel I Die in 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2011 werden wie folgt geändert: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Grundsteuer A) von bisher 280 v. H. auf nunmehr 290 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 320 v. H. auf nunmehr 330 v. H. 2. Gewerbesteuer - nach Gewerbeertrag unverändert wie bisher 350 v. H. Artikel II Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzung werden nicht geändert Nerzweiler, gez. Gaede, Ortsbürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Odenbach für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, Zimmer 110, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Odenbach, gez. Gins, Ortsbürgermeister Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Odenbach für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBI. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBI. S. 162), folgende Haushaltssatzung beschlossen. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf EUR EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag EUR EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf EUR EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen EUR EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit EUR EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit EUR EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf EUR EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf EUR EUR Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr EUR EUR 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für EUR 0 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen.

5 Rundschau Ausgabe 19/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf: EUR 0 EUR 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: a) Grundsteuer - Grundsteuer A 280 v. H. 290 v. H. - Grundsteuer B 320 v. H. 340 v. H. b) Gewerbesteuer 352 v. H. 352 v. H. 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen ( 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen ( 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: Wegebaubeitrage für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 26 EUR/ha 26 EUR/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 10 EUR auf 16 EUR. 6 Eigenkapital Die Eröffnungsbilanz wurde am vom Ortsgemeinderat festgestellt. Das Eigenkapital zum beträgt ,54 EUR. Das Eigenkapital hat sich im Jahr 2008 von ,00 EUR um ,56 EUR auf ,54 EUR erhöht. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO wird auf 5 v. H. der Gesamthaushaltsaufwendungen und -auszahlungen festgesetzt Odenbach, den gez. Gins, Ortsbürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Unterjeckenbach für das Haushaltsjahr 2011 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, Zimmer 110, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Unterjeckenbach, gez. Michel, Ortsbürgermeister 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Unterjeckenbach für das Jahr 2011 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 162), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage bei der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekanntgegeben wird: Artikel I Die in 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr werden wie folgt geändert: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaft- von bisher 280 v. H. lichen Betriebe (Grundsteuer A) auf nunmehr 290 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 320 v. H. auf nunmehr 330 v. H. 2. Gewerbesteuer - nach Gewerbe- unverändert wie bisher ertrag 352 v. H. Artikel II Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzung werden nicht geändert Unterjeckenbach, den Prüfvermerk der Aufsichtsbehörde: gez. Michel Michel, Ortsbürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Wiesweiler für das Haushaltsjahr 2011 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, Zimmer 110, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Wiesweiler, gez. Klahr, Ortsbürgermeister 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Wiesweiler für das Jahr 2011 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 162), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage bei der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde hiermit bekanntgegeben wird: Artikel I Die in 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2011 werden wie folgt geändert: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirt- von bisher 280 v. H. schaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf nunmehr 290 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 320 v. H. auf nunmehr 330 v. H. 2. Gewerbesteuer - nach Gewerbe- unverändert wie bisher ertrag v. H. Artikel II Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzung werden nicht geändert Wiesweiler, den Prüfvermerk der Aufsichtsbehörde: gez. Klahr Klahr, Ortsbürgermeister Hinweis in eigener Sache Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete Dateien bitte als pdf-datei und Texte als Word-Dokument zusenden. Bilder sollten als jpg-dateien eingereicht werden mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm). Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-dateien oder Word- Dokumenten eingebunden sind. Bitte reichen Sie keine PowerPoint - sowie Excel-Dateien ein! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Ihre Redaktion

6 Rundschau Ausgabe 19/2011 EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2011 ist spätestens bis zum 31. Mai 2011 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften. - die weniger als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften, sofern sie Trauben, Maische, Most oder Wein vermarkten. - Rodungen und Pflanzungen vornehmen. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 01. Juni 2010 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2011 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient auch als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach Probealarm der Feuerwehr-Sirenen Am Samstag, , werden um Uhr die Feuerwehr-Sirenen zwecks Probealarmierung ausgelöst. Bei einem evtl. Einsatz erfolgt eine nochmalige Auslösung. Lauterecken, Verbandsgemeindeverwaltung gez. Jung, Bürgermeister Vorverlegung Redaktionsschluss - bitte beachten! Wegen Christi Himmelfahrt müssen wir den Redaktionsschluss für die KW 22 / 2011 vorverlegen. Daher bitten wir Sie, ihre Texte für die KW 22 / 2011 bis spätestens Dienstag, , Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Schulstraße 6 a, Lauterecken, Tel.: 06382/791-45, Fax: 06382/791-80, amtsblatt@vg-lauterecken.de einzureichen. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken geschlossen Anlässlich des Betriebsausfluges ist die Verbandsgemeindeverwaltung am Mittwoch, dem geschlossen. Schwimmbad Rüllberg Informationen zur Saison 2011 Eintrittspreise: in Euro Tageskarte (berechtigt zum einmaligen Eintritt) - Erwachsene 2,00 - Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre 1,00 - Kinder unter 6 Jahren frei Dutzendkarte - Erwachsene 20,00 - Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre 7,50 Jahreskarte - Erwachsene 30,00 - Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre 12,50 Familienkarte - Ehepaar mit Kindern 37,50-1 Elternteil mit Kindern 32,50 Minigolf + Tischtennis (1 Std.) + Schach (2 Std.) - Erwachsene 2,00 - Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre 1,00 Gruppen über 10 Personen - Erwachsene 1,50 - Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre 0,75 Duschmarken 1,00 Alle Preise einschl. Umsatzsteuer Öffnungszeiten Werktags außerhalb der Sommerferien von Uhr bis Uhr Werktags innerhalb der Sommerferien von Uhr bis Uhr Samstags, sonntags, an Feiertagen von Uhr bis Uhr Kassenschluss um Uhr Kartenverkauf Jahreskarten, Dutzendkarten, Familienkarten und Gutscheine können auch im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 6 a, Lauterecken erworben werden. Geplante Kurse und Veranstaltungen während der Saison 2011 vor den Sommerferien - Kurs für Rettungsschwimmer (in Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe Altenglan) in den Sommerferien Ferienprogramm (verantwortlich: Förderverein Schwimmbad Rüllberg) - Anfänger-Schwimmkurs für Kinder (ab Jahrgang 2003) (Ansprechpartner: Uwe Petry, gepr. Schwimmmeister) - Kurs Aqua-Aerobic (verantwortlich: Förderverein Schwimmbad Rüllberg) - 2. Kinderduathlon (verantwortlich: VfA Westrich) nach den Sommerferien - Kurs zur Verbesserung der Schwimmtechnik (Ansprechpartner: Uwe Petry, gepr. Schwimmmeister) Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Das Schwimmbad erreichen Sie telefonisch unter der Nummer: Für Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder auch Kritik stehen Ihnen auch die Verbandsgemeindewerke Lauterecken (Tel , info@vg-lauterecken.de) gerne zur Verfügung. Ihre Verbandsgemeindewerke Lauterecken Hans Ludwig Altes, kaufm. Werkleiter Lauterecken, Jung, Bürgermeister Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken weist darauf hin, dass zum 15. Mai 2011 folgende Steuern, Abgaben und sonstige Forderungen fällig sind: Grund- und Gewerbesteuern, Kirchensteuern, Wegebaubeiträge, Landwirtschaftskammerbeiträge, Hundesteuern, Wassergebühren, Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, Wiederkehrende-, Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Beiträge für Abwasserbeseitigung, alle sonstigen Abgaben, Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule Mieten und Nebenkosten sowie alle sonstigen Forderungen. Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zahlungspflichtigen werden hiermit erinnert, die fälligen Beträge rechtzeitig an die oben bezeichnete Verbandsgemeindekasse zu zahlen. Ansonsten müssen die fälligen Steuern, Abgaben usw. im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens zwangsweise eingezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festgesetzt werden. Lauterecken, den 4. Mai 2011 Verbandsgemeindekasse Lauterecken Gräßer, Kassenverwalter Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Montag, Uhr Schulträgerausschuss Dienstag, Uhr Verbandsversammlung Unteres Glantal Donnerstag, Uhr Haupt- und Finanzausschuss Mittwoch, Uhr Verbandsgemeinderat Montag, Uhr Werksausschuss Katze gefunden Die Verbandsgemeinde Lauterecken, Ordnungsabteilung teilt mit, dass sich beim Tierschutzverein des Landkreises Kusel seit dem eine kleine schwarze Katze, ca. 10 Wochen alt in Obhut befindet und durch den Tierschutzverein vermittelt werden möchte. Die Katze wurde auf dem Modellflugplatz in Medard am gefunden. Interessenten möchten sich bitte beim Tierschutzverein des Landkreises Kusel, unter folgender Telefonnummer 0175/ , melden.

7 Rundschau Ausgabe 19/2011 DLR Westpfalz Ohne Hygiene geht es nicht Start der Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten Ein qualitativ hochwertiges Essen, das gut schmeckt, ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Lernerfolg. Das Personal in der Gemeinschaftsverpflegung für Kindertagesstätten (Kita) und Schulen ist dabei ein wesentlicher Faktor für das Gelingen einer guten Kita- und Schulverpflegung. Die Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz startet eine neue Seminarreihe mit dem Modul Ohne Hygiene geht es nicht. Es ist ein Grundlagenseminar für hauswirtschaftliche Fachkräfte und Betreuungspersonen, die in der Gemeinschaftsverpflegung Aufgaben übernehmen. Inhalte sind die Lebensmittelhygiene-Verordnung 4 (Anlage 1), Wiederholungsbelehrung nach Infektionsschutzgesetz (IfSG), Hygieneschulung nach DIN Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt. Termin: Mittwoch, 18. Mai 2011, Uhr Ort: Münchweiler/Alsenz, Neumühle 8, 1. Stock Sitzungsraum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz Referentin: Ruth Davin, Dipl.-Oecotrophologin DLR Westpfalz - Ernährungsberatung Kosten: 20,00 Euro incl. Verpflegung Anmeldung bitte bis an: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Neumühle 8, Münchweiler/Alsenz; 06302/ ; Fax: -88; ruth.davin@dlr.rlp.de K 65/KUS - Sanierung der Stützmauer unterhalb des Lustgartens in der OD Grumbach Am Montag, den beginnen die Arbeiten für die Sanierung der Stützmauer unterhalb des Lustgartens im Zuge der K 65 in der Ortsdurchfahrt von Grumbach. Um die Verkehrsverbindung in Richtung Kappeln und Windhof möglichst lange aufrechterhalten zu können, werden die Arbeiten in 2 Bauabschnitte eingeteilt. Die Bauarbeiten finden zunächst im Kurvenbereich der K 65, im Bereich der Engstelle, statt. Hierzu muss die Kreisstraße für ca. 2 Wochen für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die K 53 nach Langweiler, die L 373 über Merzweiler nach Kappeln, die K 65 nach Grumbach bzw. Windhof und umgekehrt. Im 2. Bauabschnitt bewegen sich die Arbeiten zwischen der Auffahrt zum Bürgerhaus und der Einmündung der Ortsstraße Unter dem Schloss. Die Umleitung erfolgt dann innerörtlich über die Ortsstraße Unter dem Schloss, so dass die Verkehrsbeziehung über die K 65 in Richtung Kappeln bzw. Windhof wieder genutzt werden kann. Im Auftrag des Landkreises Kusel werden lose und schadhafte Mauerwerksteile ausgebessert, größere Schadstellen auch komplett erneuert. Für die Arbeiten sind insgesamt ca. 8 Wochen vorgesehen. Die Baukosten für diese Maßnahme betragen insgesamt ca Auf den Landkreis entfallen , auf die Gemeinde Grumbach Der LBM Kaiserslautern bittet um das Verständnis der Verkehrsteilnehmer Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche en. amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken. Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken gegen Entgelt. Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Ende des amtlichen Teils girls academy 8. Mädchenaktionstag (für Mädchen ab 11 Jahren) Motto: Irgendwie anders von bis Uhr Kath. Pfarrheim St. Ägidius Kusel Viele interessante Workshops: Hip-Hop-Tanzen, Schmuckdesign, Wave Boards, kreative Angebote (Holz, Speckstein), kulinarische Köstlichkeiten, Naturkosmetik, Entspannung/Wellness und noch vieles mehr... Am Abend spielt die Rockband Freaky friday Reinschauen - Mitmachen - Erleben Anmeldung im Jugendtreff Lauterecken: / 6561 Teilnahmebeitrag: 3,- EUR Girls academy wird veranstaltet von der Initiative Mädchenarbeit im Landkreis Kusel. Dies ist eine Kooperation zwischen dem Kreisjugendring, der Ev. Jugend, der Sportjugend, den Verbandsgemeinden Lauterecken, Altenglan, Wolfstein und Waldmohr, dem Haus der Jugend, der Kontaktstelle Holler, dem Diakonischen Werk, dem Jugendamt und der Gleichstellungsbeauftragten. Beratungsangebot im Jugendtreff Lauterecken Kompetenzagentur Landkreis Kusel bietet berufliche und soziale Integrationsberatung für Jugendliche Die Kompetenzagentur im Landkreis Kusel bietet am Dienstag, den 17. Mai 2011 von bis Uhr, in den Räumlichkeiten des Jugendtreff Lauterecken, eine Sprechstunde zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen an. Die Kompetenzagentur bietet an: gezielte Einzelfallberatung längerfristige Begleitung und Unterstützung Beratung, Unterstützung und Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen, Institutionen und anderen Akteuren und Netzwerkpartnern Ziel der Arbeit: Jugendliche zu einer eigenständigen Lebensführung befähigen den eigenen Berufsweg zu finden Die Kompetenzagentur richtet sich an Jugendliche: die Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf benötigen (z. Bsp. BF1-Abgänger, Schul-, Ausbildungs- oder Maßnahmeabbrecher, Jugendliche ohne Schulabschluss, BVJ-Abgänger) die Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen Problemen benötigen Kontakt: Stefanie Hach Fritz-Wunderlich-Str. 51a, Mehrgenerationenhaus Kusel Tel: , Mobil: 0151 / stefanie.hach@cjd-kusel.de Ehe- und Altersjubiläen Geburtstag Frau Inge Scheftlein, Mühlacker 6, Ginsweiler Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der 2. Ortsbeigeordnete Dr. Gerhard Müller, Oedesrech 1, Tel. Nr /7479, die Amtsgeschäfte. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren Der Ortsgemeinderat beschloss die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren.

8 Rundschau Ausgabe 19/2011 Pfälzer Höhenweg - Wanderkarte Pünktlich zum gelungenen Pfälzer Wanderauftakt 2011 ist die neue wetterfeste Leporello Wanderkarte des Pfälzer Höhenweges erschienen. Dieser stabile und kompakt zusammenfaltbare Wegweiser des 112 km langen Premiumwanderweges ist von Winnweiler bis Wolfstein mit vielen Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps bespickt, welche dem Wanderer die Auswahl des von ihm zu bewandernden Streckenabschnittes erleichtern soll. Der gesamte Wegeverlauf, einschließlich der Zuwege, gekennzeichnet mit Höhenprofilen, wird auf der Kartengrundlage im Maßstab 1: GPS-genau dargestellt. Diese Wanderkarte kann käuflich bei der Tourist Information in Kusel, im Buchhandel sowie im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken zum Preis von 4,95 EUR erworben werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken, Schulstraße 6a, Lauterecken, Tel: 06382/ D-Jugend TV Grumbach mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet Dank der Unterstützung der Bauspar- und Finanzierungskauffrau Susanne Steinhoff von der LBS-Kusel und Intersport Schlemmer konnten die 23 Aktive der D-Jugend mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden. Die Spieler(innen) und der TV Grumbach bedanken sich recht herzlich bei beiden Sponsoren.

9 Rundschau Ausgabe 19/2011 Ausbau der Ortsstraße Im Boden ; Information über Bewilligung Investitionsstock 2011 und Festlegung der weiteren Verfahrensweise Der Vorsitzende unterrichtet die Ratsmitglieder über den Eingang des Bewilligungsbescheides aus dem Investitionsstock Die Zuwendung für den Straßenausbau Im Boden beträgt ,- EUR. Weiter berichtete er, dass die Verbandsgemeindewerke für die Erneuerung der Wasserleitung Im Boden im Haushalt 2011 einen Betrag von ,- EUR bereitgestellt hat. Im Zuge des Straßenausbaus sollen auch die 3 Straßenleuchten erneuert werden. Hierfür wurde ein Betrag von 6.730,- EUR im Zuwendungsantrag berücksichtigt. Eine entsprechende Planung der OIE liegt jedoch noch nicht vor. Aus den Reihen der Ratsmitglieder wurde vorgeschlagen, dass die Telekom angehalten werden soll, Leerrohre für die Breitbandversorgung zu legen. Aufteilung der ungedeckten Personal- und Sachkosten für die Kita Piepmatz, Grumbach für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund der Beteiligung mit der Ortsgemeinde Grumbach beteiligen sich die Einzugsgemeinden der Kindertagesstätte Grumbach an den ungedeckten Personal- und Sachkosten der Kindertagesstätte. Die Aufteilung der ungedeckten Kosten erfolgt nach den endgültigen Berechnungsgrundlagen der Verbandsgemeindeumlage für das Haushaltsjahr Nach Aufteilung der ungedeckten Kosten entfällt auf die Ortsgemeinde Herren-Sulzbach die anteilige Umlage in Höhe von 5.856,06 EUR. Das sind im Vergleich zum Haushaltsjahr 2008 Mehrkosten in Höhe von 1.481,81. Diese Mehrkosten resultieren überwiegend aus den höheren Personalkosten. Der Vorsitzende berichtete hierüber den Ratsmitgliedern Ehe- und Altersjubiläen Geburtstag Herr Alfons Hübner, Hauptstraße 37, Kappeln Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der 1. Ortsbeigeordnete Helmut Bernhard, Hauptstraße 11, Tel. Nr /287, die Amtsgeschäfte. Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der 1. Ortsbeigeordnete Werner Gaßdorf, Hauptstraße 7, Tel. Nr /7257, die Amtsgeschäfte. Jubiläums- schafkopfturnier Im Bürgerhaus Wiesweiler 13. Mai 2011, Uhr Wir spielen die Tagessieger und die Jahressieger aus. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Ortsgemeinde Wiesweiler Ev. Kirchengemeinden Grumbach und Herren-Sulzbach Samstag, : 19 Uhr: Deimberg, Gottesdienst Sonntag, : Uhr: Hoppstädten, Gottesdienst, Uhr: Kappeln, Gottesdienst Kath. Pfarreiengemeinschaft Lauterecken - Reipoltskirchen - Wolfstein Katholisches Pfarramt Lauterecken, Lautertalstraße 3, Lauterecken, Tel.: , Fax.: kath.pfarramtlauterecken@t-online.de Mai 2011 Donnerstag, Hl. Nereus u. hl. Achilleus, hl. Pankratius: Uhr Lauterecken heilige Messe im Pro Seniore, Uhr Kaulbach heilige Messe Freitag, Gedenktag unserer lieben Frau in Fatima: Uhr Wolfstein heilige Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Kollekte für geistliche Berufe - im Bistum Speyer Feier der Seligsprechung von Papst Johannes Paul II Sonntäglicher Vorabend: Uhr Reipoltskirchen Dankamt Sonntag: Uhr Lauterecken Amt für die Pfarrgemeinde, Uhr Wolfstein Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft mit Weihe des Porträts des vom Künstler Albert Bühler gestifteten Porträts Montag, Hl. Johannes Nepomuk - Kirchenpatron von Reipoltskirchen -: Uhr Wolfstein heilige Messe in der außerordentlichen Form Dienstag, : Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz, Uhr Reipoltskirchen hl. Messe nach Meinung Mittwoch, Hl. Johannes I.: Uhr Lauterecken Rosenkranz, Uhr Lauterecken Amt als Marktmesse Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Heinzenhausen, Uhr Gottesdienst in Lauterecken Dienstag, : 15.00/16.45 Uhr Präpi-Unterricht im Gemeindehaus Lauterecken, Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Lauterecken Mittwoch, : Uhr Frauenbund im Gemeindehaus Lauterecken, Thema: Hospiz - mit Frau Rosel Maino Ev. Kirchengemeinde Offenbach-Wiesweiler Gottesdienste in unseren Gemeinden Sonntag, : Abteikirche Offenbach Uhr Gottesdienst, Wiesweiler Uhr Gottesdienst Samstag, : Wiesweiler Uhr Taufgottesdienst Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim : Uhr Hochamt Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, : 9.30 Uhr Eschenau, Uhr St. Julian Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17 Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, : Uhr Jugendgruppe Juchendkekse Donnerstag, : Uhr Krabbelgruppe Kleine Racker (Jugendheim) Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Hinzweiler), Uhr Gottesdienst (Horschbach) Dienstag, : Uhr Präparandenstunde Mittwoch, : Uhr Seniorenkreis (Jugendheim), Uhr Jugendgruppe Juchendkekse Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg, Lauschied Pfarrbüro in Meisenheim, Klenkertor 7 Öffnungszeiten: Montag: 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, Tel.: 06753/2381, Fax: 06753/ Donnerstag, : Meisenheim: Uhr Das Pfarrbüro ist geöffnet, Lauschied: Uhr Kirchenchorprobe

10 Rundschau Ausgabe 19/2011 Freitag, : Lauschied: Uhr Eucharistiefeier Samstag, : Uhr Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Jil Lenhardt Sonntag, : Meisenheim: Uhr Eucharistiefeier, Raumbach: Uhr Maiandacht Montag, : Meisenheim: Uhr Das Pfarrbüro ist geöffnet Mittwoch, : Lauschied: Uhr Gang der Frauen zur Blockhütte, dort Maiandacht (bitte Marienlob mitbringen). (Für diejenigen, die schlecht zu Fuß sind, steht der Pfarrbus bereit) Meisenheim: Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaus Donnerstag, : Meisenheim: Uhr Das Pfarrbüro ist geöffnet, Lauschied: Uhr Kirchenchorprobe 1. Mannschaft: Sonntag, :00 Uhr in Bergen SV Bergen - ASV PWV Lauterecken Wanderung Am: Sonntag, 15. Mai 2011 Abfahrt: Uhr am ehem. Markant-Markt mit Pkw nach Rutsweiler Wanderung. Burgen - Wanderung 15 Km, Selberg - Wanderung 8 Km Abschlussrast: Hütte am Selberg Ortsgruppe Rutsweiler. Führung: Ortsgruppe Rutsweiler Gäste und interessierte Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder, sind immer herzlich willkommen. TC Grumbach Jugendtraining In Kürze beginnt wieder das Jugendtraining beim Tennisclub Grumbach. Interessenten treffen sich erstmalig am Freitag, den 13. Mai 2011 um bzw Uhr (wie im letzten Jahr eingeteilt) zu entsprechender Terminabsprache. Kirmes Herren-Sulzbach Freitag, 13. Mai 2011: Platten-Party der Straußjugend Eintritt frei Samstag 14. Mai 2011: Oldie Night mit Disco-Peter Eintritt frei Sonntag, 15. Mai 2011: Frühschoppen mit Blasmusik Mittagessen Kerwerede Uhr Montag 16. Mai 2011: traditioneller Frühschoppen Mittagessen Es lädt ein: Vereinsgemeinschaft & Straußjugend Herren-SulzbacH ASV Langweiler/Merzweiler e.v. Termine F-Junioren: Freitag, :00 Uhr in Schweinschied JSG - SV Norheim E-Junioren: Samstag, :00 Uhr in Kirn (Berno-Wirschmann) VfR Kirn - JSG D-Junioren: Samstag, :45 Uhr in Grumbach JSG - JFV Bruchmühlbach Frauen: Samstag, :00 Uhr in Fischbach SpVgg. Fischbach - DSG Rehborn/ASV Lauterecken Mittwoch, 18. Mai bis Uhr Janusz-Korczak-Schule Schulstraße 14 Landfrauen Lauterecken Am findet im DLZ um 19:30 Uhr der Kurs Leichte Sommerküche - Essig und Öl in der regionalen Küche mit der Referentin Hannelore Albert statt. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Zum Kurs Herstellen von Duft- und Dekoseifen aus biologischen Rohstoffen (Termin: um 19:30 Uhr im DLZ) werden benötigt: Marmeladengläser, Messer, Schnittbrett, Handtuch, Topflappen, Silikonformen (z.b. Muffinformen), Plastikbecher (z.b. Joghurt-, Eisbecher), Dekomaterial (z.b. kleine Steine, Duftöl, Glitzer, getrocknete Rosenblüten, usw.), Verpackungsmaterial (z.b. Folie) Frühwanderung Am 22. Mai 2011 bietet der Pfälzerwaldverein Lauterecken eine Frühwanderung für jung und alt an. Abmarsch ist 6 Uhr ab der Pfälzerwaldhütte in Lauterecken. Im Internationalen Jahr der Wälder 2011 führt Förster Werner Lamneck die Gruppe durch Stadt- und Staatswald rund um Lauterecken. Im Anschluss an die ca. dreistündige Wanderung erwartet Sie gegen einen Unkostenbeitrag ein opulentes Frühstück auf der Hütte. Wer am Frühstück teilnehmen möchte meldet sich bitte beim 1. Vorsitzenden Peter Gross an! Tel.-Nr.: Selbsthilfegruppe Demenz Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Demenz findet am Dienstag, den 17. Mai um 20 Uhr in den Räumen der ökumensichen Sozialstation in der Lauterecker Schulstraße statt. Als Einstieg erfolgt an diesem Abend ein Kurzvortrag zum Thema Validation: Verständigung mit Demenzkranken anhand von Beispielen. Anmeldung unter der Telefonnummer 06382/8549. (mhz)

11 Rundschau Ausgabe 19/2011 Reiterverein Veldenz Lauterecken Wunderbarer Saisonstart Mit dem Orientierungsritt- und fahrt startete der Reiterverein Veldenz von seinem Gelände in Lauterecken aus am 1. Mai in die Grüne Saison. Bei herrlichem Sonnenschein, trotzdem angenehmen Temperaturen und einer kühlen Brise um die Nase suchten die Teilnehmer ihren Weg rund um Lauterecken. Die Strecke umfasste ca. 20 km und ein paar wunderbare Aussichten, sowie viele nette Begegnungen mit Wanderern und Radfahrern, die ebenfalls das schöne Wetter nutzten. Die 22 Reiter konnten einzeln, oder in Gruppen antreten und hatten einen etwas weiteren Weg zurück zu legen, als die gestarteten acht Kutschen. Nach absolvierter Strecke stand für die Teilnehmer ein Hindernisparcours bereit, der vor allem den Gehorsam der Pferde und die Geschicklichkeit der Reiter und Fahrer testete. So sollten die Reiter unter anderem eine Wippe passieren und mit einem Besen in der Hand um Tonnen reiten. Die Fahrer hatten ebenfalls mit dem Besen zu kämpfen, aber auch das Hufeisenwerfen vom Bock erwies sich als kniffelig. Bei dem Reitern erwies sich Eveline Fuchs vom RV Kusel als Beste, gefolgt von Eitel Lange, danach kam Meike Fehrentz vom gastgebenden Verein. Bei den Fahrern gewann Hermann Hülsken vom RVV, auf den zweiten Platz fuhr Karl-Josef Knoop, gefolgt von Martin und Sabine Kleyer ebenfalls vom RVV. Susanne Winter kam sogar mit einem Einspänner angereist von RV Gensingen. Wir hoffen, dass alle Teilnehmer und Zuschauer einen schönen Tag hatten und bedanken uns bei den fleißigen Helfern des RVV. Weitere Aktivitäten und in Zukunft mehr Bilder sehen sie auf der neu gestalteten Homepage unter Mit der AWO zur Bundesgartenschau am 15. Mai Der Bus der Firma Molter startet am Sonntagmorgen um 7.45 Uhr in Lauterecken am Bahnhof 7.50 Uhr in Medard, Ortsmitte an der B Uhr in Meisenheim vor der Alten Volksschule 8.15 Uhr in Odernheim am Güldenen Löwen 8.45 Uhr in Bad Kreuznach an der Pflingstwiese (Rückkehr in Meisenheim gegen Uhr) Eintritt für die BUGA mit Folklore-Tanzfest: 18 Euro (Gruppenpreis). Für Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt ist die Busfahrt frei. Freundschaftspreis: 12 Euro. Für die aktiv das Bühnenprogramm mitgestalten Tänzerinnen und Tänzer, Betreuer und Kulisse ist die ganze Tagesfahrt natürlich gratis. Wer nicht u. U. stundenlang auf ein Essen warten will, was wegen des großen Publikum-Andrangs auf der BUGA in Koblenz durchaus passieren kann, sondern viele Ausstellungen und Vorführungen besuchen möchte, dem ist für alle Fälle das Mitnehmen einen Picknick-Rucksacks zu empfehlen. Landfrauen Ortsverein Medard So , 7.00 Uhr Glanbrücke Medard Vogelstimmenwanderung, Referent: Walter Grill Lesung Schabbat - Sonntag -Ruhetag Lea Fleischmann liest aus ihrem Buch Shabbat - für Nichtjuden am Sonntag, 15. Mai 2011 um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Odenbach, Kirchhofstr. 19, Odenbach Eine Veranstaltung des Fördervereins ehemalige Synagoge Odenbach e.v. - Vorsitzende: Ursula Woehl - Postanschrift: Mühlacker Lohnweiler - Tel fv-synagogeodenbach@tonline.de In Kooperation mit: Prot. Kirchengemeinde Odenbach und Evang. Erwachsenenbildung Nordpfalz Die Veranstaltung wird dankenswerter Weise unterstützt durch: Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz, Evangelische Kirche der Pfalz sowie dem Landkreis Kusel Schabbat - Sonntag -Ruhetag Ein Eckpfeiler der jüdischen Religion ist der Schabbat, der in Jerusalem seine besondere Faszination entfaltet. Der eigentliche Sinn der Schabbatheiligung besteht darin, die Schöpfung am Siebten Tag nicht anzutasten. Nur sechs Tage darf der Mensch aktiv die Umwelt verändern, am siebten Tag hat die Schöpfung ihr eigenes Recht, das der Mensch respektieren muss. Am Beispiel des Schabbats führt Lea Fleischmann in die Denkweise des Judentums ein, das gleichzeitig die Wurzel des Christentums ist. Sie beschreibt die geistigen Kräfte des Glaubens, die ein Gegengewicht zu dem an der Wirtschaft und Konsum orientierten Leben darstellen. In der ehemaligen Synagoge Odenbach wird die Schriftstellerin Lea Fleischmann am Sonntag, 15.Mai 2011 um 19 Uhr aus ihren Werken lesen. Hierzu hat sie ihr Buch mit dem Titel Shabbat - für Nichtjuden ausgesucht. Lea Fleischmann ist als Kind jüdischer Eltern in Ulm geboren und in Deutschland aufgewachsen. Als Erwachsene ist Lea Fleischmann dann nach Israel ausgewandert. Doch als Autorin ist sie deutsch geblieben. Ein erstes Werk unter dem Titel Dies ist nicht mein Land. Eine Jüdin verlässt die Bundesrepublik ist 1980 erschienen, viele weitere Werke folgten. Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen: Zunächst liest Lea Fleischmann aus ihrem Buch. Anschließend ist eine Pause vorgesehen. Während dieser Pause können Werke von Lea Fleischmann käuflich erworben werden. Danach stellt sich Frau Fleischmann den Fragen des Publikums. PWV Offenbach-Hundheim Sonntag, 15. Mai 2011 Teilnahme an der Gemeinschaftswanderung des Bezirkes West in Rutsweiler Zwei Wanderstrecken: 15 km und 8 km Abfahrt mit Pkw: Uhr Marktplatz Möglichkeit zum Mittagessen besteht. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! MGV Offenbach am Glan stellt Singstunden ein Der Männergesangverein Offenbach am Glan besteht sein Er ist somit der älteste Verein der Gemeinde. Seit Jahren schon wird versucht jüngere Sänger für den Chorgesang zu begeistern, bisher ohne Erfolg. Die Überalterung der Aktiven wurde im letzten Jahr immer mehr zum Problem. So schieden 6 Sänger größtenteils aus gesundheitlichen Gründen aus. Mit nunmehr nur noch 12 Aktiven ist der Verein leider nicht mehr singfähig. Auf einer Krisensitzung beschlossen die Sänger, die wöchentlichen Singstunden und leider auch das Beerdigungssingen vorerst einzustellen. Nach der Sommerpause soll nochmal versucht werden, durch gezielte Aktionen vielleicht doch noch neue Sänger zu finden, damit der Verein weiter Bestand hat. Der Vorstand bittet alle Männer aus Offenbach-Hundheim und den umliegenden Orten, die gerne im Männerchor mitsingen würden, beim 1. Vors. Horst Gehm, Telef für weitere Information anzufragen. Selbstverständlich sind auch alle anderen Vorstandsmitglieder und Sänger gerne zu entsprechenden Auskünften bereit. Fremdenverkehrsverein Offenbach-Hundheim e.v. Einladung zur zweiten außerordentlichen MV 2011 Liebe Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins OH, bei der ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung 2011 des FVVOH zur Auflösung des Vereins, gestern, am Dienstag, den war keine Beschlussfähigkeit zustande gekommen, da nur 9 Mitglieder anwesend waren. Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

12 Rundschau Ausgabe 19/2011

13 Rundschau Ausgabe 19/2011

14 Rundschau Ausgabe 19/2011 Ich lade daher, wie auf der ordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen, zur zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung 2011 unseres Vereins, für Montag, den , 19:00 Uhr in das Hotel Alte Abtei in Offenbach-Hundheim ein. Einziger Tagesordnungspunkt ist nach 17 a der Satzung des FVVOH erneut die Auflösung des Vereins. Ich weise darauf hin, dass diese zweite außerordentliche Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Vereinsmitglieder, die Auflösung mit einer einfachen Mehrheit der Anwesenden beschließen kann. Wunnerfest in Eschenau Am Sonntag, den findet das diesjährige Wunnerfest statt Uhr Eröffnung des 24. Wunnerfestes Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Odenbach Uhr Mittagessen mit Schwenkbraten und Würstchen Uhr Streichelzoo für unsere kleinen Gäste Uhr Kaffee und Kuchen Kreisfeuerwehrverband Kusel Der Ausflug der Alterskameraden in das Wasserkraftwerk Vianden ist am Donnerstag den , Abfahrt um 6.30 Uhr an der Feuerwache Lauterecken. Sollte jemand verhindert sein, der sollte sich bitte abmelden, da sonst die Fahrtkosten nicht zurück gezahlt werden können. Schiedsrichtervereinigung Die Schiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach lädt am Freitag den im Sportheim des TuS Meddersheim zu ihrer nächsten Sitzung ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. Krankenpflegeverein- Elisabethenverein Reipoltskirchen Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins laden wir alle Mitglieder aus den Gemeinden Adenbach, Ginsweiler, Reipoltskirchen und Nußbach recht herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag den im unterer Schulsaal Johann-Heinrich-Ross Halle in Reipoltskirchen, Beginn Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Rechnungsprüfung, 3. Entlastung des Vorstands, 4. Verschiedenes Da wichtige Entscheidungen anstehen bitten wir um zahlreiches Erscheinen Die Vorstandschaft Bürgerbeteiligung für kommunale Infrastrukturprojekte Seminar an der Pfalzakademie Lambrecht Für Planer, Bürgermeister und andere Entscheidungsträger bietet die Pfalzakademie in Lambrecht am Dienstag, 31. Mai, von 9 bis 16 Uhr das Seminar Aus Stuttgart 21 lernen - Bürgerbeteiligung bei kommunalen Infrastrukturprojekten. Auch wenn Vorhaben anstehen, die nicht die Größendimension von Stuttgart 21 haben, fordern Bürgerinnen und Bürger immer häufiger ein Mitspracherecht. Die Referentin Brigitte Rottberg ist Projekt- und Eventmanagerin sowie Coach und Organisationsberaterin und hat bereits zahlreiche solcher Prozesse begleitet. Sie zeigt den Teilnehmern des Seminars, wie sie etwa bei der Gestaltung einer Fußgängerzone oder dem Bau von Freizeiteinrichtungen frühzeitig Beteiligung schaffen und diese für das Projekt nutzen. Sie spricht über die Hintergründe zum veränderten Demokratieverständnis, stellt Zielgruppen und Kommunikationswege vor, vermittelt Methoden und Maßnahmen der Bürgerbeteiligung und zeigt anhand von Erfahrungen und Beispielen aus aktuellen Verfahren, wie die Beteiligung gelingen kann. Auf Vorhaben aus dem Kreis der Teilnehmenden kann eingegangen werden. Anmeldeschluss ist der 17. Mai bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann- Straße 9, Lambrecht, Telefon , Fax , info@pfalzakademie.bv-pfalz.de, Vom Theater bis zur Klinik und vom Museum bis zum Musterbauernhof - breit ist das Spektrum an Einrichtungen, die zum Bezirksverband Pfalz gehören. Er kümmert sich um kulturelle, soziale und wirtschaftliche Belange der Pfälzerinnen und Pfälzer. Dank seiner langen demokratischen Tradition ist er einzigartig in Rheinland-Pfalz Mai 2011 in Prüm/Eifel FREIER EINTRITT zu allen Veranstaltungen! Familienausstellung Kunst im Grünen 2011 Eröffnung: Sonntag der 15. Mai Uhr Begrüßung mit musikalischer Begleitung und Vorstellung der Bilder durch die beteiligten Künstler. In der Malschule stellen die Künstler ihr bisheriges Schaffen vor. Ausstellung Sonntage 22. und 29. Mai 11 bis 17 Uhr der Künstler in der Malschule Idee und Organisation Kunst im Grünen 2011 ist die sechste Aktion, die vom Landkreis Kusel und Diethelm Rünger ins Leben gerufen wurde. Kontakt: Diethelm Rünger, , post@kunst-im-gruenen.de Borreliose SHG Kassel Stadt & Land e.v. Gruppe Bad Sobernheim Der 2. Borreliosetag der Selbsthilfegruppe findet statt am Samstag, , in Bad Sobernheim, Auf dem Dörndich (ehem. BW - Kaserne), Haus 6, Beginn Uhr Uhr: Begrüßung Alles über die Zecke - wie kommt es zu einer Borreliose (Maria Schäfer, Auen) Uhr Warum ist die Borreliose eine so gefährliche Erkrankung (Frau Dr. Dhonau - Hermberg, Bad Sobernheim) Uhr Pause, Mittagessen Uhr Laborwerte bei Borreliose (Herr Dr. Pontani, Mainz) Uhr Borreliose-Therapie ganzheitlich (Herr Dr. Seitz, Morbach) Uhr Neuroborreliose (Frau Dr. Dhonau - Hermberg, Bad Sobernheim) Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Der Eintritt ist frei! Leitung: Maria Schäfer, Tel.: / 1710, Hubert Collet, Tel.: / 7178 und Frau Dr. Dhonau - Hermberg Was tun bei ARTHROSE? Über Menschen erhalten jedes Jahr in Deutschland ein künstliches Gelenk, meist wegen schwerer Arthrose. In einer großen Operation muss dabei das eigene erkrankte Gelenk entfernt und durch ein künstliches aus Metall-, Keramik- oder Kunststoffteilen ersetzt werden. Über einige neuere Modelle wurde häufig sehr positiv berichtet. Was aber sollte man über die Haltbarkeit dieser neuen Modelle wissen, und was ist insbesondere bei allen Metall-auf-Metall - Gelenken zu beachten? In ihrer aktuellen Informationszeitschrift Arthrose-Info gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe e.v. hierzu wichtige Hinweise. In anschaulichen und interessanten Darstellungen werden darüber hinaus viele weitere nützliche Empfehlungen zur Arthrose gegeben, die jeder kennen sollte. Ein Musterheft kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe, Postfach , Frankfurt/M. (bitte eine 0,55- -Briefmarke für Rückporto beifügen).

15 Rundschau Ausgabe 19/2011 Die Private Klein-Anzeige erscheint in ca pfälzischen Haushaltungen in Lauterecken Otterberg/Otterbach Kaiserslautern-Süd Hochspeyer Enkenbach Wolfstein Siegelbach Bruchmühlbach Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel Bitte senden Sie Ihre»Private Kleinanzeige«mit kompletter Anschrift, Tel.-Nr. und Scheck oder Bankverbindung an den Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee Föhren Tel.: / Fax: /

16 Rundschau Ausgabe 19/2011 Der Laden für Instrumente und Zubehör Stimmungen Reparaturen Noten Gregor Dieter Im Wiesengrund Meddersheim auch im Reisebüro Bromann Saarstr. Bad Sobernheim Tel Fax klavierdieter@t-online.de

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Aufsichtsdienst im Freibad Rüllberg. Veldenz - Stadt Lauterecken Einladung zur Frühlingsmusik auf dem Veldenz-Platz

Aufsichtsdienst im Freibad Rüllberg. Veldenz - Stadt Lauterecken Einladung zur Frühlingsmusik auf dem Veldenz-Platz 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 2. Mai 2012 Ausgabe 18/2012 Offene Sprechstunden der Kompetenzagentur Landkreis Kusel im Jugendtreff Lauterecken Die Kompetenzagentur Landkreis Kusel unter der Trägerschaft

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel. am Sonntag dem in Lauterecken

Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel. am Sonntag dem in Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. April 2014 Ausgabe 17/2014 Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel am Sonntag dem 27.04.2014 in Lauterecken Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises

Mehr

Notstromaggregat gehört nun zum Fuhrpark der VG

Notstromaggregat gehört nun zum Fuhrpark der VG 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 28. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Notstromaggregat gehört nun zum Fuhrpark der VG OIE übergibt Notstromaggregat an die Verbandsgemeinde Lauterecken Zum Fuhrpark der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 8. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 41/2014 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme Rundschau Mittwoch, 3. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 31/2016 Verkehrsregelungen für den 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal Sonntag, 7.

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest powered by 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert Turm & Schlossfest Fr 07.06.» ab 20:30 Uhr Purple Brass Gang Sa 08.06.» ab 20:30 Uhr Frantic! Classic Rock So 09.06»

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. März 2014 Ausgabe 10/2014 Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken Die Verbandsgemeinde Lauterecken besitzt ein Geschirrmobil, das Sie als Firma, Verein, Kommune

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 07. November 2012 Ausgabe 45/2012 Frauenbegegnung Sketch und Quetsch ein vergnüglicher Abend mit der rollenden Bühne, fahrenden Musikanten und Hausmacher Wurstbroten, Apfelwein

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Sankt Julian (Kreis Kusel) gemeinsamer Informationsaustausch zur Problematik Amoktaten an Schulen

Sankt Julian (Kreis Kusel) gemeinsamer Informationsaustausch zur Problematik Amoktaten an Schulen 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. April 2012 Ausgabe 15/2012 Sankt Julian (Kreis Kusel) gemeinsamer Informationsaustausch zur Problematik Amoktaten an Schulen Amokläufe an Schulen erschüttern nachhaltig

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Änderung Bereitschaftsdienst der Ärzte für St. Julian

Änderung Bereitschaftsdienst der Ärzte für St. Julian 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 28. März 2012 Ausgabe 13/2012 Änderung Bereitschaftsdienst der Ärzte für St. Julian Bitte beachten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst neu geregelt. Mit dem 1. April tritt

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in.

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in. Rundschau Mittwoch, 4. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 10/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr