Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)"

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) (Vollzeit, derzeit 39 Std. wöchentlich). Gesucht werden freundliche und aufgeschlossene Personen, welche eine hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit mitbringen. Voraussetzung für eine Beschäftigung ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsangestellten/r bzw. zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der Nachweis über die Befähigung für die Beamtenlaufbahn für das zweite Einstiegsamt ( mittlerer Dienst ). Ein sicherer Umgang mit den Programmen MS Word, MS Excel und MS Outlook sowie die Bereitschaft zur berufsbegleitenden Fortbildung wird erwartet. Die Fahrerlaubnis B (alte Klasse 3) ist von Vorteil. Beide Mitarbeiter/innen sollen im Fachbereich 1 - Zentrale Dienst - eingesetzt werden. Eine Planstelle ist in der Sachgebietsgruppe Finanzen zu besetzen. Die andere Stelle ist in der Sachgebietsgruppe Organisation vorgesehen. Da hier auch Tätigkeiten im Bereich der Netzwerk- und Softwareadministration anfallen werden, sind entsprechende Kenntnisse in diesem Bereich von Vorteil. Eine Verwendung in einem anderen Tätigkeitsbereich ist derzeit nicht beabsichtigt, bleibt jedoch grundsätzlich vorbehalten. Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach den geltenden Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst (VKA), die Vergütung erfolgt entsprechend der Vorbildung, Erfahrungen und Tätigkeiten. Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, - Büroleitung -, Schulstraße 6a, Lauterecken Bei Fragen und weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Herrn Büroleiter Hans Feld, Tel , hans.feld@vg-lw.de. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen. Schicken Sie uns daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen usw. zu. Jung, Bürgermeister

2 Rundschau Ausgabe 12/2015 Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Erreichbarkeit der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung Gerhard Grub (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer...Tel / ; Kläranlage Lauterecken...Tel /8071 Kläranlage Wolfstein...Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein...Tel /7808 Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Bereich Abwasserbeseitigung / Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung / Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Bereich Wasserversorgung / Rufbereitschaft Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach- Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: (gebührenpflichtig) Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Bei Störungen: 0800/ Dienst der Bezirksbeamten der Polizei Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag...15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag...15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags... von Uhr donnerstag... von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Beratungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Telefonische Erreichbarkeit in der Regel zwischen Uhr: 06304/ oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Ansprechpartner: Herr Paul Endres Tel.: 06385/ , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel; Telef.-Nr. 1. Vors. Christine Fauß 0175/ Schatzmeister Jutta Keller 0160/ , Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen, Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Tel.Nr.: oder , Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik, Meisenheim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhausen, Tel.-Nr oder , bzw. Dienstzeiten: freitags ab Uhr bis montags, Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt folgende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d.lauter, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Wolfstein. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr Dienstzeiten: freitags ab Uhr bis montags, Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: Uhr und Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten Der Notdienst versorgt die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 12/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 18. März 2015 Ausgabe 12/2015 Öffentliche Bekanntmachungen Essweiler Bekanntmachung Am Donnerstag, den 19. März 2015, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Im Eck 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eßweiler statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Terminierung Neupflanzung bzw. Ausbesserung Geburtenallee 3. Kerwe-Modalitäten 4. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 5. Pachtangelegenheit; Verlängerung des Fischereipachtvertrages 6. Mietangelegenheit In Vertretung: Monika Riesinger, Erste Beigeordnete Grumbach Benutzungsordnung für das Archiv in der Ortsgemeinde Grumbach 1 1. Das Archiv steht in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Grumbach. Soweit es nicht für eigene Zwecke benötigt wird, steht es nach Maßgabe dieser Benutzungsordnung für Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Verbände sowie für Familienfeiern zur Verfügung. 2. Ortsfremden Vereinen und Verbänden kann die Benutzung auch gestattet werden, soweit dadurch nicht die örtlichen Belange berührt werden. 3. Ein Rechtsanspruch auf die Nutzung des Archivs besteht nicht Die Benutzungsordnung gilt für alle Räume innerhalb des Archivs insoweit als diese Räume bei Veranstaltungen den Benutzern zugänglich sind. 2. Die Benutzung des Archivs muss rechtzeitig beim Ortsbürgermeister beantragt werden. 3. Bei mehreren Benutzungswünschen für den gleichen Zeitpunkt entscheidet die Ortsgemeinde über die Vergabe. Für die Benutzung stehen folgende Räume zur Verfügung: - Gewölbe - Toiletten 3 Benutzungsentgelt 1. Das Benutzungsentgelt je Nutzung beträgt 65,00 EUR 2. Die örtlichen Vereine haben eine Veranstaltung innerhalb des Jahres frei. Nebenkosten sind zu zahlen. 3. Zu den vorgenannten Benutzungsentgelten kommen die jeweiligen Nebenkosten, wie Strom, Heizkosten, Wasser, Abwasser etc., abgerechnet nach Verbrauch, hinzu. 4. Ortsfremde sind verpflichtet, eine Kaution in Höhe von 250, Euro zu hinterlegen. 4 Nutzungsgebote 1. Im Archiv ist die Bewirtschaftung in eigener Regie möglich. 2. Die Beauftragten der Ortsgemeinde übergeben dem Veranstalter vor der Veranstaltung das notwendige Inventar. Über die Übergabe und Rücknahme wird ein gesonderter Nachweis durch die Beauftragten erstellt. Der Benutzer verpflichtet sich, das übernommene Inventar pfleglich zu behandeln und es vollzählig zu erhalten. Er ist zum Ersatz verpflichtet, wenn Teile des Inventars während der Benutzung beschädigt oder unbrauchbar werden. 3. Die Befestigung von Dekorationen, Plakaten, Aushängen, etc. an den Wänden mittels Nägeln oder Reißbrettstiften ist verboten. 4. Der Benutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Lärmrichtwerte nicht überschritten werden. Insbesondere besteht ab Uhr Zimmerlautstärke. 5. Nach dem Nichtraucherschutzgesetz besteht in diesem Gebäude absolutes Rauchverbot. 6. Es ist darauf zu achten, dass die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes eingehalten werden. 7. Die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlichen Genehmigungen für die Tageskonzession (Gestattung gemäß 12 Gaststättengesetz), Sperrzeitverkürzungen, GEMA usw. sind vom Benutzer selbst einzuholen; des Weiteren haben die Benutzer die hierfür anfallenden Kosten und Gebühren selbst zu zahlen. 8. Für das Aufstellen der Bestuhlung sowie für das Spülen und Einräumen des Geschirrs ist Sorge zu tragen. 9. Die benutzten Räume sind in ordentlichem Zustand zu verlassen. 10. Alle benutzten Räume, einschließlich der Toiletten müssen feucht gereinigt werden. 11. Die ordnungsgemäße Reinigung und die Vollständigkeit des benutzten Geschirrs ist nachzuweisen. 12. Bei Nichtbefolgung der Reinigungspflichten haben die Benutzer ein gesondertes Entgelt an die Ortsgemeinde zu zahlen Für Beschädigungen, die durch vorsätzliches, fahrlässiges und ungebührliches Verhalten entstehen, haftet der Benutzer in voller Höhe. 2. Gläser, Geschirr und Bestuhlung, dürfen nicht außer Haus genommen werden Das Hausrecht im Archiv steht dem Ortsbürgermeister sowie den von ihm beauftragten Personen zu. Ihren Anordnungen ist Folge zu leisten. Der Ortsbürgermeister oder die von ihm Beauftragten sind jederzeit berechtigt, während der Veranstaltungen, Übungsstunden oder Versammlungen die Räume zu Kontrollzwecken zu betreten Alle Benutzer bzw. Veranstalter stellen die Ortsgemeinde von etwaigen Haftpflichtansprüchen frei, die im Zusammenhang mit der Benutzung des überlassenen Archivs, einschließlich der Zugänge, entstehen. 2. Bei unvorhergesehenen Betriebsstörungen und sonstigen die Veranstaltung behindernden Ereignissen kann der Nutzungsberechtigte keine Schadensersatzansprüche gegen die Ortsgemeinde geltend machen. 8 Diese Benutzungsordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft Grumbach, den Markus Christian, Ortsbürgermeister

4 Rundschau Ausgabe 12/2015 Hohenöllen Bekanntmachung Am Dienstag, den 24. März 2015, 20:00 Uhr, findet in der Neuen Schule Hohenöllen, Vordergasse 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hohenöllen statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Belegungsplan Friedhof Sulzhof 3. Verlängerung des Gaskonzessionsvertrages mit den Pfalzwerken 4. Arbeiten an den Flutgräben Hoherweg und Lerchesweg 5. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheit 7. Personalangelegenheit Erich Wannenmacher, Ortsbürgermeister Hoppstädten Bekanntmachung Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Hoppstädten; - Ausbau der K 67/68 Gehwege etc. - Der Ortsgemeinderat Hoppstädten hat in seiner Sitzung am nachstehenden Beschluss gefasst, der hiermit gemäß 41 Abs. 5 GemO öffentlich bekannt gemacht wird: Im Zuge des Ausbaues der K 67/68 werden die in der Straßenbaulast der Ortsgemeinde Hoppstädten stehenden Gehwege und Straßenbeleuchtung neu hergestellt. Der Ausbau der Gehwege etc. hat die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen zur Folge. Das Beitragsaufkommen ist gemäß der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen nach der Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollgeschosse zu verteilen. Geschätzte Baukosten lt. Ausschreibung ,00 EUR Abzüglich Gemeindeanteil 30 v. H../ ,00 EUR Zu verteilendes Beitragsaufkommen ,00 EUR Summe der beitragspflichtigen Grundstücksflächen im Abrechnungsgebiet ca m 2 Beitrag je Quadratmeter gewichteter Grundstücksfläche ,00 EUR : m 2 gewichtete Fläche = 1, EUR/m 2 rd. 1,70 EUR/m 2 Gemäß 9 der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen sollen Vorausleistungen erhoben werden. Die Höhe der Vorausleistung wird auf 1,70 EUR/m 2 gewichteter Grundstücksfläche festgesetzt. Der Ortsgemeinderat Hoppstädten beschließt, 1,70 EUR als Vorausleistung pro Quadratmeter gewichteter Grundstücksfläche zu erheben. Die Vorausleistung ist in 12 Monatsraten fällig und zahlbar: 2015 Zum , , je 0,14 EUR/m Zum , , , je 0,14 EUR/m Zum , , , je 0,14 EUR/m Zum ,16 EUR/m 2 Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Jettenbach Bekanntmachung Am Donnerstag, den 19. März 2015, 19:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Höhstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jettenbach statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Alter Kindergarten a) Aufhebung des Satzungsbeschlusses vom 3. Juli 2014 b) Beschlussfassung über die Durchführung des Planaufstellungsverfahrens gemäß 13a des Baugesetzbuches (BauGB) c) Satzungsbeschluss 3. Benutzungsgebühren Mehrgenerationenhaus 4. Zuwendung an Vereine; Antrag Arbeiter-Musikverein Jettenbach e.v. 5. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 6. Auftragsvergabe; Umbau ehemaliges Tennisheim zu Mehrgenerationenhaus - Medien- und Beschallungstechnik 7. Auftragsvergabe; Sanierung Haus der Vereine ; Altes Schulhaus - Treppenlift 8. Anfragen und Auskünfte Timo Harth, Ortsbürgermeister Kreimbach-Kaulbach Bekanntmachung Am Mittwoch, den 25. März 2015, 19:30 Uhr, findet im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshaus, Lauterstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kreimbach-Kaulbach statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Widmung der Straße Frankelbacher Weg 3. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 4. Weiterführung Zuschussprogramm im Rahmen der Dorferneuerung 5. Personalangelegenheiten 6. Anfragen und Auskünfte Karl Barthel, Ortsbürgermeister Merzweiler Bekanntmachung Am Mittwoch, den 25. März 2015, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Merzweiler, Hauptstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Merzweiler statt. Öffentlicher Teil 1. Einrichtung einer Jugendvertretung 2. Verschiedenes Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin Rutsweiler an der Lauter Bekanntmachung Am Donnerstag, den 19. März 2015, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Hirtenstraße 6, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Rutsweiler a.d.l. statt. Nichtöffentlicher Teil 1. Auftragsvergabe; Anbau von Lagerraum und Nebenraum am Dorfgemeinschafthaus - Treppenlift 2. Bürgerhaus; Materialbestellung 3. Anfragen und Auskünfte Dirk Landfried, Ortsbürgermeister St. Julian Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde St. Julian am Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters wie folgt festgestellt: I. Zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters waren 930 Personen wahlberechtigt, davon haben 554 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 59,57 %. II. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 548 Stimmzettel gültig und 6 Stimmzettel ungültig.

5 Rundschau Ausgabe 12/2015 Von den gültigen Stimmen entfielen auf Bewerber: Philipp Gruber - FWG St. Julian Stimmen, Arnulf Werle - Werle - 43 Stimmen III. Der Bewerber Philipp Gruber hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Ortsbürgermeister gewählt. St. Julian, den Reths, Beigeordneter Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Jagdgenossenschaft Cronenberg Jagdgenossenschaft Cronenberg Bekanntmachung Am Montag, dem um Uhr findet im Gemeindehaus in Cronenberg die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Cronenberg statt. 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Jagdvorstand 2. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Jagdvorstandes 4. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 und Verwendung der Jagderträge Neuwahlen 6. Jagdpachtangelegenheit 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab dem bis einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Walter Eckel, Hauptstraße 13, Cronenberg, zur Einsichtnahme für die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Der Vorstand würde sich über zahlreiches Erscheinen freuen Cronenberg, den gez. Walter Eckel, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Ginsweiler Jagdgenossenschaft Ginsweiler Am Freitag, um Uhr findet im Bürgerhaus in Ginsweiler die Versammlung der Jagdgenossenschaft Ginsweiler statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaftlichen Jagdbezirk von Ginsweiler nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses eingeladen. Tagesordnung 1. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Jagdvorstandes 3. Genehmigung des Haushaltsplanes Verwendung der Jagderträge 5. Verschiedenes Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis 1 Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers Wolfgang Neu, Mühlacker 3, Ginsweiler zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und nicht im Grundflächenverzeichnis eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine geschlossene Versammlung. Die Niederschrift über die Mitgliederversammlung liegt vom bis in der Wohnung des des Jagdvorstehers Wolfgang Neu, Mühlacker 3, Ginsweiler zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Ginsweiler, 11. Februar 2015 Der Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Hoppstädten Jagdgenossenschaft Hoppstädten Am Montag, dem um Uhr findet im Rathaus in Hoppstädten die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Hoppstädten statt. 1. Genehmigung der Jahresrechnungen 2013 und Entlastung des Jagdvorstandes 3. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 und Verwendung der Jagderträge Neuwahlen 5. Neufassung der Satzung 6. Verschiedenes Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab dem bis einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Otmar Schneider, Meisenheimer Straße 5, Hoppstädten, zur Einsichtnahme für die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen Hoppstädten, den gez. Otmar Schneider, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Kirrweiler Jagdgenossenschaft Kirrweiler Am Donnerstag, dem um Uhr findet im Gemeinschaftshaus in Kirrweiler die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kirrweiler statt. 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Jagdvorstand 2. Genehmigung der Jahresrechnungen 2013 und Entlastung des Jagdvorstandes 4. Genehmigung des Haushaltsplanes 2015 und Verwendung der Jagderträge Verlängerung des Jagdpachtvertrages 6. Verschiedenes Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab dem bis einen Tag vor der Versammlung in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Ralf Mohr, Schönbornerhof 1, Homberg, zur Einsichtnahme für die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen Homberg, den gez. Ralf Mohr, Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung in Speyer und Kaiserslautern: Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauch ich noch? Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz bei Veranstaltungen am 9. April um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a und am 15. April um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de.

6 Rundschau Ausgabe 12/2015 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Kaiserslautern Aktiv in die Ausbildung - mit einer guten Berufsausbildung zur gesuchten Fachkraft In der Westpfalz sind noch zahlreiche Ausbildungsplätze offen. Die in der kommenden Woche anstehende Woche der Ausbildung ist der beste Zeitpunkt für den Start ins Berufsleben. Für alle Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, wie ihr Weg nach der Schule weitergehen soll gilt: Gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit kann man Stärken und Vorlieben entdecken, zahlreiche Ausbildungsberufe erkunden und dann den Traumberuf ansteuern. Der Arbeitsmarkt war noch nie so vielfältig wie heute: Es gibt viele traditionelle Berufe, etwa im Handwerk, in denen heute zwar mit modernen Maschinen gearbeitet wird, die man aber schon seit vielen Generationen kennt. Zugleich sind durch Modernisierung der Abläufe zum Beispiel in der Industrie viele neue Aufgaben entstanden. Und dann sind da die Berufe, die es früher überhaupt nicht gegeben hat - wie zum Beispiel die gesamte IT-Branche. Wer nach einem Beruf sucht, der zu ihm passt, der steht vor einer spannenden Aufgabe - und oft auch vor einer schwierigen. Doch zum Glück gibt es die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Dort kann sich jeder Jugendliche, der bald aus der Schule kommt und einen Ausbildungsplatz sucht, kostenlos beraten lassen. Die Lage am Ausbildungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert. Viele offene Ausbildungsstellen warten derzeit auf Bewerber. Auch für Schülerinnen und Schüler, die den Abschluss der Berufsreife (früher Hauptschulabschluss ) anstreben oder schon haben, sind vielfältige Angebote vorhanden. Auch bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle hilft die Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens bietet individuelle Gespräche zur Berufsberatung und Berufsorientierung an allen Standorten in der Westpfalz (Dahn, Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Kusel, Landstuhl, Pirmasens, Rockenhausen und Zweibrücken) an. Ein persönlicher Termin bei der Berufsberatung kann über die Schulen oder über die gebührenfreie Servicenummer vereinbart werden. Viele wertvolle Informationen und nützliche Tipps bietet auch die Internetseite Amtsgericht Kusel Terminsbestimmung Ausfertigung Amtsgericht Kusel, den Vollstreckungsgericht- Trierer Str K 3/14 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lauterecken Blatt 1 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstücke am Mittwoch, dem Uhr im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, Kusel Sitzungssaal II versteigert werden. LfdNr. Gemarkung Flur Fl.St.Nr. Wirtschaft/ Größe Lage qm 1 Lauterecken 2578/3 Gebäudefläche, Erholugsfläche 1360 Nordhausen Zusatz: Lt. Gutachten: Grundstücken bebaut mit Wochenendhaus, nicht direkt von einer Straße oder Fahrweg erschlossen, Zuwegung erfolgt über ein Grundstück der Fortstverwaltung, Baujahr 1958, Verkehrswert: 4.700,00 Euro, - ohne Gewähr- Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter Linsmayer, Rechtspflegerin Ausgefertigt Häßel, Justizinspektorin als UdG Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Ehe- und Altersjubiläen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Wir gratulieren Geburtstag Hedwig Götz, Grumbacher Weg 8, Merzweiler Geburtstag Dieter Kirmel, Bergstraße 8, Lauterecken Geburtstag Nikolaus Schneider, Kirrweilerstraße 10, Glanbrücken Geburtstag Frau Anni Schwandt, Schotelstraße 27, Odenbach Geburtstag Herr Heinz Lilge, Brückenstraße 7, Oberweiler im Tal Diamantene Hochzeit Eheleute Wilma und Oswald Nagel, Kirchgasse 2, Lauterecken Egbert Jung, Bürgermeister Sprechstunden des Betreuungsvereins der AWO in der Verbandsgemeindeverwaltung Der Betreuungsverein der AWO Kreis Kusel e.v., bietet nicht nur Beratungsgespräche in der Geschäftsstelle in Kusel (Triererstr. 60), sondern Außensprechstunden und Hausbesuche in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken an. Dies bedeutet, dass alle gerichtlich bestellte Betreuer oder Personen, die sich für eine ehrenamtliche Betreuung interessieren, im Landkreis direkt vor Ort beraten werden können. Der Hauptamtliche Mitarbeiter des Vereins (Matthias Becker) gibt aber auch Personen, die sich über die individuelle Ausgestaltung einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung informieren wollen, wichtige Hilfestellungen und Anregungen. Jedwede Leistungen des Vereins sind kostenlos, eine Mitgliedschaft nicht erforderlich. Konkrete Terminabsprachen können unter der Telefon-Nummer / vereinbart werden. Standort Lauterecken: , Uhr Standort Wolfstein: , Uhr

7 Rundschau Ausgabe 12/2015 Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! lädt ein zu einer Studienfahrt nach Berlin vom für Jugendliche ab 14 Jahre Liebe Jugendliche, wir, die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut!, laden euch ganz herzlich zu einer Bildungsfahrt nach Berlin ein. Wir wandeln auf den Pfaden der Demokratie zur Zeit des Nationalsozialismus, zu Zeiten der DDR und der Demokratie heute. Voraussichtliches Programm: - Reichstagsgebäude (Führung im Bundestag und Besichtigung der Kuppel) - Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (Besichtigung der früheren Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit mit Informationen über Haftbedingungen und Verhörmethoden des DDR-Staatssicherheitsdienstes) - Dokumentationszentrum Topographie des Terrors (Besichtigung der Institutionen des NS-Terrors. Von 1933 bis 1945 befanden sich dort die wichtigsten Zentralen des nationalsozialistischen Terrors: das Geheime Staatspolizeiamt mit eigenem Hausgefängnis, die Reichsführung-SS, der Sicherheitsdienst (SD) der SS und während des Zweiten Weltkriegs auch das Reichssicherheitshauptamt - Anne-Frank-Zentrum (Führung durch die Ausstellung) - Gedenkstätte Berliner Mauer (eine Führung entlang des ehemaligen Grenzstreifens in der Bernauer Straße) - Haus der Wannsee-Konferenz (im Januar 1942 wurde in diesem Haus beschlossen, den Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren. Heute ist die Villa eine Gedenkstätte mit einer ausführlichen und interessanten Ausstellung) - und last but not least Berlin auf eigene Faust erkunden Unsere Unterkunft: Stadtmission Berlin Verkehrsgünstig in der Nähe des Hauptbahnhofs gelegen, bietet uns die Stadtmission ein sehr gutes Domizil. Wir verfügen über Mehrbettzimmer, über einen eigenen Seminarraum und wir haben Übernachtung und Halbpension für euch gebucht. Was kostet das Ganze? 75,- incl. Fahrt mit Kleinbussen, Übernachtung/Halbpension, sämtliche Eintritte, Unfall-/Haftpflichtversicherung. Die Studienfahrt findet im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben statt und wird daher finanziell unterstützt. Und die Betreuung? Ihr werdet von fünf hauptamtlichen MitarbeiterInnen begleitet. Und wenn ich Hunger und Durst hab? In der Stadtmission haben wir Frühstück und Abendessen für euch gebucht. Für die übrigen Mahlzeiten müsst ihr selbst aufkommen (Döner, Mägges, etc.) Und bringt euch alkoholfreie Getränke für den 1. Tag mit. Ansonsten könnt ihr euch in Berlin mit solchen Getränken eindecken. Anmeldung zur Studienfahrt nach Berlin TeilnehmerInnenzahl: 20 Jugendliche ab 14 Jahren können max. mitfahren. Und wo kann ich mich anmelden?: Eure schriftlichen Anmeldungen sollten bis zum 27. März 2015 bei folgenden Institutionen eingegangen sein: Jugendtreff Lauterecken, Schulstr. 12, Lauterecken, annette.junkes@vg-lw.de, / 6561 oder Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe, im Teich 4, Langweiler, jurefla@t-online.de, / Nähere Infos erhaltet ihr noch kurz vor der Fahrt bei einem Vortreffen. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch in Berlin! Deimberg Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Forstwirtschaftspläne 2015 Der zuständige Revierförster erläuterte den Mitgliedern des Ortsgemeinderates die Forstwirtschaftspläne Nach eingehender Beratung beschließt der Ortsgemeinderat die Forstwirtschaftspläne Hausschwammbefall Wohnung an der Gemeindehalle In der an die Jagdpächter vermieteten Wohnung im Flackhallengebäude wurde Hausschwammbefall festgestellt. Im November wurde vom Hausschwamm zerstörtes und befallenes Material aus der Wohnung entfernt. Die Bekämpfung und Sanierung des Hausschwamms ist unumgänglich, vor allem, weil es sich beim Gebäude der Flackhalle um ein Fachwerkgebäude handelt. Der Ortsgemeinderat beschließt die notwendigen Maßnahmen für die Beseitigung des Hausschwamms. Die für die Schimmelbeseitigung spezialisierte Firma soll mit der Beseitigung des Hausschwamms beauftragt werden. Ein Wiederaufbau der Wohnung soll nicht mehr durchgeführt werden. Zusätzlich beschließt der Gemeinderat der Feuchtigkeitsursache auf den Grund zu gehen und zu beseitigen. Hierfür ist ein Kostenvoranschlag zu erstellen. Essweiler Vor- und Familienname: Geburtsdatum:... Anschrift: Telefon: Assistenz? Wenn ja, welche?... Vegetarisches Essen (Bitte ankreuzen) Ja 0 / Nein 0 Datum Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Anmeldung bis zum an: Jugendtreff Lauterecken, Schulstr. 12, Lauterecken Jugendreferat Kirchenkreis Obere Nahe, Im Teich 4, Langweiler

8 Rundschau Ausgabe 12/2015 Grumbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015/2016 Die Ortsgemeinde Grumbach hat ihre Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist. Im Zentrum der Haushaltsplanung steht der Ergebnishaushalt. Er beinhaltet alle voraussichtlichen Aufwendungen und Erträge des Haushaltsjahres. Im Ergebnishaushalt 2015 sind Erträge i.h.v ,- und Aufwendungen i.h.v ,- veranschlagt. Somit ergibt sich ein Jahresfehlbetrag von ,-. Der Finanzhaushalt tritt als ergänzende Komponente neben den Ergebnishaushalt. Er enthält die voraussichtlichen Einzahlungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres. Im Finanzhaushalt 2015 sind Einzahlungen i.h.v ,- und Auszahlungen i.h.v veranschlagt. Im Ergebnishaushalt 2016 sind Erträge i.h.v ,- und Aufwendungen i.h.v ,- veranschlagt. Somit entsteht ein Jahresfehlbetrag von ,-. Im Finanzhaushalt 2016 sind Einzahlungen i.h.v ,- und Auszahlungen i.h.v ,- veranschlagt. Der Ortsgemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015/2016 samt Anlagen und Bestandteilen. Umbau Bürgerhaus Den Ratsmitgliedern lag eine Planskizze zum Umbau des Bürgerhauses vom Architekturbüro vor. Aufgrund der Planskizze sollen der Mehrzweckraum und die Teeküche getauscht werden, der im vorgelegten Plan eingezeichnete Vorratsraum in der Teeküche soll gestrichen werden. Sollte die Errichtung einer Rampe möglich sein, soll der Jugendraum in der jetzigen Bar untergebracht werden. In der Teeküche soll dann eine Küche mit Anrichte in den Saal, ein Vorratsraum und ein ZBV- Raum untergebracht werden. In diesem Bereich soll eine Außentür eingeplant werden. Alternativ soll die Teeküche wie folgt aufgeteilt werden: Jugendraum Richtung Bühne. Die Restfläche soll als Küche mit Anrichte in den Saal und einem Vorratsraum angelegt werden. In dem Jugendraum und der Küche soll jeweils eine Außentür eingeplant werden. Bei der Planung soll auch ein Personal-WC berücksichtigt werden. Der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten werden die Änderungen mit dem Architekturbüro besprechen. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für die Ortsgemeinde Grumbach Der Vorsitzende berichtete, dass Spenden für verschiedene Anschaffungen und Arbeiten im Kindergarten eingegangen sind. Der Ortsgemeinderat stimmte der Annahme dieser Spenden zu. Herren-Sulzbach Arbeitseinsatz Einladung Liebe Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger, hiermit ergeht herzliche Einladung zum Arbeitseinsatz am Samstag, dem , Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Auf tatkräftige Unterstützung freut sich Ihre Gemeindevertretung. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Günter Franzmann, Ortsbürgermeister Hoppstädten Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt die Erste Beigeordnete Karola Wenderoth, Meisenheimer Straße 4 a, Tel.: 06788/7276 die Amtsgeschäfte. Lauterecken Nachruf Die Stadt Lauterecken trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Herrn Willi Armbrust der am verstorben ist. Herr Armbrust war vom bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am als Beschäftigter im Bauhof der Stadt Lauterecken tätig. Wir trauern um einen ehemaligen Mitarbeiter, der sich durch Zuverlässigkeit und Schaffenskraft allgemeine Wertschätzung erworben hatte. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden dem Verstorbenen ein stets ehrendes Andenken bewahren. Lauterecken, im März 2015 Für die Stadt Lauterecken: Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister Für den Bauhof: Stefan Kallmayer, Vorarbeiter Offenbach-Hundheim Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Schließanlagen in öffentlichen Gebäuden Ortsbürgermeister Dr. Roland Alt unterrichtete die Ratsmitglieder, dass die Ortsgemeinde Eigentümerin einer ganzen Reihe von Gebäuden sei. Aufgrund der Tatsache, dass neue Dorfgemeinschaftshaus eine Schließanlage erhalten werde, habe man einmal darüber nachgedacht, ob es nicht eventuell sinnvoll wäre, in dem Zuge alle gemeindlichen Anwesen entsprechend auszustatten. Der Bauausschuss hat sich vorab schon intensiv mit der Angelegenheit befasst und empfehle dem Ortsgemeinderat, alle Gebäude mit einer Schließanlage auszustatten. Nach intensiver Diskussion fasste der Ortsgemeinderat den Beschluss, der Empfehlung des Bauausschusses zu folgen und Schließanlagen für alle baulichen Anlagen der Gemeinde anzuschaffen. Der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten werden ermächtigt, in dem Zusammenhang bis zum Kostenlimit von 2.000,- die erforderlichen Verhandlungen zu führen. Kirmes 2015 Der Vorsitzende informierte darüber, dass man sich im Festausschuss bereits eingehend mit der Thematik Kerwe befasst habe. Klar sei zu konstatieren, dass es sich dabei einerseits um eine Veranstaltung mit Tradition handele, andererseits diese mehr und mehr an Zuspruch verliere. Der Vorschlag die Kerwe im Jahr 2015 auszusetzen fand Zustimmung. Beginnend für 2016 soll nach praktikablen Alternativen gesucht werden. Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. Im nichtöffentlichen Teil beschloss der Ortsgemeinderat den Auftrag für die Durchführung der Pflegearbeiten an den gemeindeeigenen Platanen-Bäumen im Umfeld der Kindertagesstätte. Außerdem fasste der Ortsgemeinderat den Beschluss ein Grundstück im Neubaugebiet Mittelberg und zwei Wirtschaftswegegrundstücke zu veräußern. Des Weiteren wurde dem Wartungsvertrag für die Straßenbeleuchtungsanlage zugestimmt. Im Rahmen des Dorferneuerungsprojektes Dorfgemeinschaftshaus wurden die Aufträge für die Gewerke Trockenbach, Estrichverlegung und Innenputz vergeben. Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de

9 Rundschau Ausgabe 12/2015 Reipoltskirchen Kirchliche Nachrichten Schön f inde ich es mittlerweile nicht mehr!! Anstand und Sauberkeit ist leider für manche Menschen ein Fremdwort, so habe ich jedenfalls das Gefühl. Warum sonst sind unsere Gehwege, die Fallschutzmatten am Kinderspielplatz, der dazugehörende Durchgangsweg zwischen der Hauptstraße und der Kegelbahnstraße und der Fußweg zum Neubaugebiet ständig mit Hundekot beschmutzt. Schade dass dadurch die Tiere einen schlechten Ruf haben. Doch sind es nicht die Tiere, nein Frauchen oder Herrchen sind dafür verantwortlich. Wenn die Tiere könnten würden Sie sicher eine Tüte mitnehmen. Die Gemeinde wird ab sofort ein Durchgangsverbot mit Hunden, für den Weg am Kinderspielplatz ausschreiben. Desgleichen Aufgang und am Fußweg zu den Leimenäckern. Sollten sie dieses Verbot missachten und gesehen werden, wird ein Bußgeld fällig. Rutsweiler an der Lauter Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Forstwirtschaftsplan 2015 Der zuständige Revierförster erläuterte den Mitgliedern des Ortsgemeinderates die Forstwirtschaftspläne Der Ortsgemeinderat beschließt, wie beraten, die abgeänderten Forstwirtschaftspläne Status Bürgerhaus Der zu Sitzung eingeladene Planer vom Ingenieurbüro konnte an der Sitzung nicht teilnehmen. Damit ist dieser Punkt entfallen. Eigenleistung Bürgerhaus Der Vorsitzende berichtete, dass er mit den ortsansässigen Firmen gesprochen und alle ihre Unterstützung zugesichert haben. Wiesweiler Kinderbasar in Wiesweiler Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Kindergarten-Förderverein Offenbach-Hundheim veranstaltet am Samstag, 21. März 2015 einen Basar für gebrauchte Baby- und Kindersachen im Bürgerhaus Wiesweiler. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ab Uhr das Basarangebot in Augenschein zu nehmen. Zur Stärkung werden Kaffee, Kuchen und Fleischkäseweck angeboten. Der Erlös kommt den Kindern der Kita Glantalstrolche zugute. Wer den Kindergarten gerne mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, melde sich bitte dort unter 06382/ Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Konstanze Klein, 1. Vorsitzende vom Förderverein Gemeinde-Kindergarten Offenbach-Hundheim e.v. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Änderung der Benutzungsordnung für das Bürgerhaus Aus verschiedenen Anlässen soll die Benutzungsordnung für das Bürgerhaus der Ortsgemeinde Wiesweiler vom geändert bzw. ergänzt werden. Die Verwaltung wurde beauftragt eine neue Benutzungsordnung entsprechend der Ergänzungen und Änderungen anzufertigen. Zukünftig sollen auch mit den jeweiligen Benutzern schriftliche Vereinbarungen mit Hinweis auf die Benutzungsordnung abgeschlossen werden. Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in Nerzweiler Sonntag, Uhr Konfirmation in Horschbach Uhr Kindergottesdienst (Jugendheim; Hinzweiler) Dienstag, Uhr Präparandenstunde Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft St. Franz Xaver Lauterecken, St. Johannes Nepomuk Reipoltskirchen und St. Philippus u. Jakobus Wolfstein Donnerstag, hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein hl. Messe Sonntag, Fastensonntag - violett - Kreuze und Bilder sollen nach altem Brauch verhüllt werden Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor Sonntäglicher Vorabend, :00 Uhr Reipoltskirchen Amt für Verstorbene d. Fam. Roschel und Wildanger Sonntag, :00 Uhr Lauterecken Amt für die Pfarrgemeinden 10:30 Uhr Wolfstein Amt für die Pfarrgemeinden Dienstag, Vorabendmesse von der Verkündigung des Herrn 16:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 17:00 Uhr Reipoltskirchen hl. Messe Mittwoch, Verkündigung des Herrn 17:30 Uhr Lauterecken Rosenkranz 18:00 Uhr Lauterecken hl. Messe Uhr Wolfstein Elternabend der Kommunionkinder Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Mittwoch 18. März Uhr Sitzung des Presbyteriums im Prot. Gemeindehaus Sonntag, 22. März Uhr Lauterecken Evang. Kirchengemeinde Offenbach- Niedereisenbach-Wiesweiler Gottesdienste Offenbach und Niedereisenbach Gottesdienste in Offenbach: Sonntag, um Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Gottesdienst in Niedereisenbach: Sonntag, um Uhr Gottesdienst nach Pfälzer Liturgie Niederalben: Unser Glockenstuhl Was haben unser Kirchenturm und der schiefe Turm von Pisa gemeinsam? Ja, die Standfestigkeit schwindet mit den Jahren. Ganz besonders geriet der Hahn in Seenot, wenn die Glocken läuteten. Mit der renommierten, auf dem Gebiet der Landeskirche tätigen Glockensachverständigen, Frau Müller, kam eine Expertin. Sie stellte fest, dass der Glockenstuhl dringend eine Vielzahl an Reparaturen benötigt: Schrauben müssen nachgezogen, Holzverbindungen am Glockenstuhl erneuert werden. Damit die beiden Glocken korrekt arbeiten können, sollen Joche und Läutewinkel überarbeitet werden. Als kleine Lösung rät sie zu einem Schlagwerk, das die Glocken wie bei einem Glockenspiel anschlägt. Kostenvorschläge liegen vor - aber unter Euro scheint keine sinnvolle Lösung möglich zu sein. Deshalb haben wir das Geläut abschalten müssen. Die Glocken laden aber noch zu Gottesdiensten ein und betrauern unsere Verstorbenen. Sicher ist auch, dass der Niederälber Hahn bald abgenommen werden soll. Seine Sitzstange wurde vom Zahn der Zeit zu arg benagt. Glocken laden ein zum Gottesdienst und rufen zum Gebet, sagt unsere Kirchenordnung. Hoffentlich ist ihr Ruf recht bald wieder im Steinalbtal zu hören.

10 Rundschau Ausgabe 12/2015 Endlich in (neuen) festen Händen Das Gemeindehaus Niederalben In einigen Ausgaben unseres Gemeindebriefes haben wir einen Käufer gesucht. Nun hat das Gemeindehaus Niederalben einen neuen Besitzer: Den Förderverein zur Erhaltung kirchlicher Gebäude Niederalben. Notar Bernhard Gilcher beurkundete im Dezember 2014 den Verkauf. Für seine freundliche, kompetente und zuvorkommende Art im Umgang mit dem nicht so einfachen Verkauf möchten wir uns von Herzen bedanken. Nutzen Sie das Gemeindehaus. Es steht für eine Vielzahl von Veranstaltungen offen. Professor Thoms lädt ein: USA-Fahrt des Jugendchors Ein internationaler Jugendaustausch auf dem Feld der Musik. Wir sind eingeladen von einer amerikanischen Universität. Das lutherische Concordia College liegt in Bronxville bei New York. Wir werden von dem dortigen Studentenchor aufgenommen. Untergebracht sind wir in den Schlafhäusern auf dem Campus. Gemeinsame Proben, gemeinsame Besuche in New York, Kontakt zu einer jüdischen Gemeinde und viele, viele Konzerte stehen auf dem Programm. Die letzten Tage verbringen wir gemeinsam in Huntington. Leser unseres Gemeindebriefs wissen, dass die Gemeinde bereits zum vierten Mal Jugendliche aus dem Glantal aufnimmt war die Gastfreundschaft überwältigend. Die Jugendlichen freuen sich sehr über die Fahrt unter der Leitung unseres Kreiskantors Roland Lißmann, die bereits ausgebucht ist. Im Jahr 2016 ist ein Gegenbesuch der Gruppe um den Sänger und Musikdozenten Prof. Jason Thoms im Glantal geplant. Unterstützen Sie dieses Projekt durch Ihr Gebet und indem Sie ein Konzert unseres Chores besuchen, in dem er sein Programm vorstellt (z. B. an der Apostel- und Klosterkerb). Jugendchor in Offenbach Hier singen die älteren Jahrgänge der Abteispatzen. Unser Chor trägt den Namen Fri-Fra-Voce und wird von Herrn Roland Lißmann geleitet. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind von Herzen willkommen. Wir treffen uns jeden Freitag zur Probe ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach. Im letzten Quartal haben wir am Heiligen Abend gesungen und gemeinsam mit der Kantorei die Einführung der neuen Superintendentin, Frau Jutta Walber, festlich umrahmt. Gleichzeitig proben wir an einem neuen Programm. Dieses wollen wir an der Apostel- und Klosterkerb in der Abteikirche bei einem eigenen Konzert vorstellen. Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Gottesdienste Samstag, Uhr Messe Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Uhr Passionsandacht im Jugendraum Rothselberg Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in der Kirche Kreimbach-Kaulbach mit Abendmahl Dienstag, Uhr Stuhlkreisgymnasikgruppe im Jugendraum Rothselberg Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, Uhr Valentinskapelle Glanbrücken nach pfälzischer Liturgie Uhr St. Julian Mittwoch, Uhr Passionsandacht in Eschenau Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal) Sonntag, Uhr Konfirmation in Oberweiler-Tiefenbach Uhr Konfirmation in Rutsweiler Montag, Uhr Kinderkirche (Pfarrsaal) Dienstag, Uhr Chorprobe (Wolfstein; Pfarrsaal) Termine Vereine Veranstaltungen Start ins neue Wanderjahr! - Die Zwölf - Wir treffen uns am Samstag, um Uhr am Gemeinschaftshaus in Merzweiler. Nach der Wanderung wollen wir Bei Bennersch gemütlich zusammen sitzen um die weiteren Termine zu besprechen. Herzliche Einladung an alle die gerne mit uns wandern wollen! Neuwanderer und neue Anregungen sind sehr willkommen! Bis dann euer Wanderteam. Landfrauen Ortsverein Eßweiler Dienstag, Uhr Angebot auf Kreisebene in Blaubach Lebensmittel ohne Gluten, Laktose & Co. s. Info Landfrauenmagazin Winterverbrennung Eßweiler Der Landfrauenverein Eßweiler lädt alle Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Freunde und Bekannte, ob groß ob klein, zum 2. Frühlingsfest mit Winterverbrennung in Essweiler ein. - Der Frühling kommt und der Winter muss gehen - Auch in diesem Jahr wollen wir wieder nach alter Tradition den Winter verbrennen und den Frühling willkommen heißen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über euren Besuch. Treffpunkt ist am: Freitag den 20. März 15 um 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Essweiler Landfrauenverein Eßweiler Kurs in Nahrungszubreitung Thema: Delikates in der Vorratsküche -Vorratshaltung leicht gemacht- Referentin: Frau Dagmar Frohnhöfer Termin: Dienstag den um Uhr Ort: DGH Essweiler Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Euer Landfrauen-Team Werkkurs- Kreatives Gestalten Thema: Kuchen u. Tortendekorationen erlernen, am Beispiel eines Cupcakes Referentin: Frau Rosemarie Schreck Termin: Dienstag, dem Ort: DGH Eßweiler Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten! Euer Landfrauen-Team

11 Rundschau Ausgabe 12/2015 Anträge an die Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Einladung ergeht nur auf diesem Weg. Obst- u. Gartenbauverein Hinzweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. März 2015, Uhr in der Königslandhalle 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer jähriges Jubiläum des OGV 6. Wünsche u. Anträge Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Für einen Imbiss ist gesorgt. Musikverein 1880 Hinzweiler Einladung zur Mitgliederversammlung Der Musikverein 1880 Hinzweiler e.v. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 19. März 2015, um Uhr in der Königslandhalle in Hinzweiler ein. - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ralf Lukas - Rechenschaftsbericht - Kassenbericht - Anfragen und Auskünfte Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Schlagzeuger gesucht Musikverein - lustige Truppe - mit modernem Programm sucht Verstärkung für Schlagzeug und Gesang. Info unter Tel Vors. Ralf Lukas. MGV Gemischter Chor Hohenöllen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Gemischter Chor Hohenöllen findet am Donnerstag, 26. März 2015, um Uhr im Gemeindesaal statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Jahresbericht des Vorstandes 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen - Wahl eines Wahlanschusses - Neuwahl des MGV-Gesamtvorstandes - Neuwahl der Rechnungsprüfer 6. Veranstaltungen / Termine Verschiedenes, Wünsche und Anträge Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hoppstädten e.v. Einladung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem um Uhr im Rathaus in Hoppstädten 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht Schriftführer 3. Jahresbericht Kassierer 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Neuwahlen Kassenprüfer 5. Jahresbericht Wehrführer 6. Bildung Festausschuss für die Jubiläumsfeier Verschiedenes Pfälzerwald-Verein Jettenbach Einladung am Samstag, , Uhr, Generalversammlung im Gasthaus Göttel. Landfrauen Kappeln Mittwoch, dem um Uhr im DGH Kappeln Vortrag: Reisebericht Idien: Miramar Referentin: Dorothea Didlaukies Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Am Montag, findet der Kurs Entspannung und Bewegung um Uhr im Singsaal statt. Kursleiterin: Frau Heinz. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Pfälzerwald Verein Lauterecken Einladung zur Jahreshauptversammlung Am um 19:00 Uhr auf der Pfälzer Wald Hütte Lauterecken. 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer

12 Rundschau Ausgabe 12/ Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Wanderwartes 6. Bericht der Wanderjugend 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Hütte an Karfreitag geöffnet. Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Karfreitag um 18:00 Uhr in der PWV Hütte Hüttendiensteinteilung. Ich bitte um rege Beteiligung. Theaterabend im Sängerheim Lohnweiler Meine Frau, die Wechseljahre und ICH oder Klara Trompete Eine Komödie in 3 Akten von Betti und Karl-Heinz Lind. Freitag, 20. März 2015 Samstag, 21. März 2015 (ausverkauft) Samstag, 28. März 2015 Beginn an allen Tagen: Uhr Einlass: ab Uhr Eintritt: 6,00 Euro Vorverkauf ab 1. März 2015 Stadtcafe Lauterecken, Tel / Schreiner Thomas, Tel /8200 Auf Ihren Besuch freuen sich die Darsteller und der Freizeit- und Kulturverein Lohnweiler e. V. Obst- und Gartenbauverein Lohnweiler e.v. Auch in diesem Jahr führte der Obst- und Gartenbauverein Lohnweiler e.v. wieder einen Schnittkurs von Obstbäumen durch. Der Vereinsvorsitzende, Wolfgang Michel, konnte am 1. März 2015 knapp 30 interessierte Teilnehmer an der Streuobstwiese in Lohnweiler begrüßen. Wer Obstbäume pflanzt, möchte natürlich, dass sie sich optimal entwickeln. Vor diesem Hintergrund wurden den Anwesenden praktische und theoretische Informationen für ein gesundes Wachstum und einer altersgemäßen Ertragsleistung ihrer Obstbäume vermittelt. Schnittregeln und Pflegemaßnahmen wurden ebenso erläutert, wie der fachgerechte Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen. Zu den jährlichen Schnittkursen des OGV Lohnweiler e.v. sind auch Nichtmitglieder stets willkommen. Auch in diesem Jahr war die Teilnahme kostenfrei. Umwelttag 2015 Weg mit dem Dreck Samstag, 21. März 2015 Unsere Landschaft liegt voller Müll - sagen die einen Weg mit dem Dreck - sagen die anderen Da die Übeltäter meistens nicht zu erwischen sind, packen die Medarder Bürgerinnen und Bürger selbst an. Treffpunkt: Samstag, 21. März 2015, Uhr an der Fischerhütte in der Mühlgasse Anmeldung erwünscht bei: Franz Grill, Tel.: 1654 Kurt Hoffmann-Rollauer, Tel.: 8095, horoku@gmx.de Im Anschluss an die Sammelaktion sind alle Teilnehmer herzlich zum gemeinsamen Mittagessen in die Fischerhütte eingeladen. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Medard Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Medard ein. Sie findet am Freitag, dem , Beginn: Uhr, im Feuerwehrhaus statt. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Berichte Vorstand und Kassenwart 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes 6. Ergänzungswahl 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Wünsche und Anträge sollten spätestens bis bei dem Vorsitzenden eingereicht werden. Wir freuen uns über jeden Besucher, der bereits Mitglied ist bzw. es noch werden will. Sportverein Nußbach 1931 e.v. Zur Generalversammlung unseres Vereins laden wir alle Mitglieder recht herzlich am Samstag, 28. März 2015, Uhr im Sportheim Nußbach ein. Vorläufige Tagesordnung 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht - Aussprache 2. Rechnungsbericht - Aussprache 3. Bericht der Kassenprüfer - Aussprache 4. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 5. Antrag auf Einführung eines Familien-Mitgliedsbeitrages 6. Wiederaufnahme des Spielbetriebs mit einer aktiven Mannschaft - Spielausschuss 7. Verschiedenes - Wünsche und Anträge Etwaige Anträge sind schriftlich bis spätestens 18. März 2015 an den 1. Vorsitzenden Joachim Geib, Oberdorfstr. 14, Nußbach einzureichen. Förderverein Alte Welt Museum Nußbach e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 am Freitag, dem 27. März 2015, Uhr im kleinen Ratssaal, Haus Wildanger 1. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Vorstands 2. Neuwahlen 3. Tätigkeitsbericht Aktivitäten für das Jahr 2015 Teilnahme am Ferienprogramm der VG Aktion für Kinder (nähen und weben) Tag des offenen Denkmals Sonderausstellung Glockenturmfest Korrektur der neuen Familienchronik 5. Anfragen und Auskünfte

13 Rundschau Ausgabe 12/2015 Redaktionsschlussvorverlegung wegen der Osterfeiertage Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses sowohl für digitale als Papiermanuskripte erforderlich. Die Textbeiträge für die KW 14 müssen bis Dienstag, dem um Uhr und die Textbeiträge für die KW 15 müssen bis Montag, dem um Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein per Mail an amtsblatt@vg-lw.de oder in Papierform vorliegen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wagner, Tel.Nr oder per Mail an claudia.wagner@vg-lw.de oder Frau Krennrich, Tel.Nr oder per Mail an selina.krennrich@vg-lw.de Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Verlag + Druck Linus Wittich KG, Redaktion

14 Rundschau Ausgabe 12/2015 Da müssen wir unbedingt was tun dachten sich die Kinder der Lauterecker und Wolfsteiner Familien Günay sowie deren Mitschülerin Shanice Wanjiku, als sie über die Medien vom schlimmen Schicksal der Flüchtlinge im Kurdengebiet im Bereich der syrisch-türkischen Grenze erfuhren. Die Günays, als kurdisch-stämmige Familie überlegten, wie sie mit ihren Mitteln einen sinnvollen Beitrag zur Linderung des Elends der flüchtenden Menschen beitragen können. Sie wollten den Männern, Frauen und Kindern, die alles zurückgelassen haben und nur mit wenigen Habseligkeiten ihre Heimat verlassen mussten schnell und unbürokratisch helfen. So kamen Rojbin, Sorgül, Dilan, Nazdar, Rohat, Narin und Shanice auf die Idee, an unserer Schule einen Pausenverkauf mit typischen kurdischen Spezialitäten wie Börek, Lamacun oder Pizzabrötchen durchzuführen. Im Vorfeld mussten die Kalkulation der Preise, die Benutzbarkeit der Schulküche, die Werbung im Schulgebäude und die materielle Sicherstellung der Lebensmittel besprochen und organisiert werden. Am Freitag, den 27. Februar 2015 war es dann soweit, in beiden Hofpausen konnten zahlreiche kurdische Leckereien an die hungrigen Schülerinnen und Schüler sowie das und Lehrerkollegium der Realschule plus Wolfstein verkauft werden. Die Aktion wurde ein großer Erfolg und erbrachte einen Reinerlös von 318. Alle Beteiligten freuten sich über den großen Zuspruch und man kam überein, solch einen Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Wir danken den Kindern und den Angehörigen beider Familien für diese tolle Idee und wünschen, dass auch unsere anderen Schülerinnen und Schüler mit offenen Augen durchs Leben gehen, um zu erkennen, wo man schnell und unbürokratisch, mit einer guten Idee helfen kann. Osterferienprogramm 2015 VG Lauterecken-Wolfstein Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Kino-Fahrt Jugendbüro Wolfstein + Jugendtreff Lauterecken Termin: Dienstag, Abfahrt Lauterecken: 13:33 Uhr Ankunft Lauterecken: 18:31 Uhr Abfahrt Wolfstein: 13:48 Uhr Ankunft Wolfstein: 18:15 Uhr (Zustieg in Lauterecken oder Wolfstein möglich. Bitte 10min vor Abfahrt am jeweiligen Bahnhof sein.) Aktion: Mit dem Zug geht s Richtung Kaiserslautern. Nach einem kurzen Fußmarsch in die Innenstadt schauen wir uns einen tollen Film im Kino an. Alter: ab 8 Jahren, max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: Bahnhof Lauterecken oder Wolfstein Kosten: 10 Sonstiges: etwas Taschengeld für z.b. Popcorn Handtaschen-Workshop Karin Haas (Nußbach) Termin: Donnerstag, , 13:00-16:00 Uhr Aktion: Du wolltest Dir schon immer einmal deine eigene Handtasche gestalten? Dann bist Du hier genau richtig. Mit historischen Nähmaschinen nähen wir uns ein tolles Designerstück. Alter: ab 1,40m Körpergröße, max. 6 Teilnehmer Treffpunkt: Historisches Museum Nußbach (Ortsmitte), Bachstraße 2 Kosten: 3 Sonstiges: Bitte ein altes T-Shirt zum Verschneiden mitbringen. Anmeldung unter:

15 Rundschau Ausgabe 12/2015 Kita Kleine Strolche Am 11. Oktober 2014 fand uns erster Kleiderwechsel - der Secondhandbasar von Frauen für Frauen statt. Der Abend war ein toller Erfolg und viel positive Resonanz hat uns erreicht. Jetzt haben wir unseren zweiten Kleiderwechsel -Der Secondhandbasar geplant. Am 18. April 2015 findet der zweite Kleiderwechsel-Basar im Bürgerhaus in Oberweiler-Tiefenbach statt. Von bis Uhr kann wieder nach Herzenslust gestöbert werden. Abgerundet wird der Abend mit selbstgemachten Cocktails und Fingerfood. Die Anzahl der Tische ist begrenzt, daher reservieren Sie schnell unter 06304/5212 oder unter 06304/ Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Kurs: Bewegung tut gut - Kegeln mit neuen Spielen Am Donnerstag, den , treffen wir uns um Uhr im Gasthaus Zur Hirsauer Kapelle zum Kegeln unter der Leitung von Anita Hübner. Das Vorstandsteam wünscht allen Teilnehmerinnen einen vergnüglichen Abend! Landfrauenverein Rothselberg Wir laden herzlich ein zum Vortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Referent: Matthias Becker, Betreuungsverein Kusel Am Donnerstag, dem um Uhr im Bürgermeisteramt. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Feuerwehrförderverein Rothselberg präsentiert: Alles Paletti 21. März 2015 Selberghalle Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Vorverkauf: Eintritt: 6,- Euro ( freie Platzwahl ) Bäckerei Walg Rothselberg Mitteldorfstraße 15 Karin Wilking Carmen Schmitt Rothselberg Rothselberg Mitteldorfstraße 6 Eßweilerstraße 11 Tel Tel Bauernstammtisch Wiesweiler Der Stammtisch findet statt am Donnerstag, dem 19. März 2015 um Uhr im Bürgerhaus Wiesweiler. Thema: Aktuelles zum Agrarförderantrag und neues zum Greening. Referent: Herr Martin Klein Kreisverwaltung Kusel Musical Project Tauchen Sie ein in die magische Welt der Musicals Musical Project am 18. April 2015 zu Gast in Baumholder - Tickets ab sofort erhältlich - Das Musical Project vereint die angesagtesten Musicals Deutschlands sowie unbekannte Stücke Österreichs und des Broadways in einer spektakulären Show.

16 Rundschau Ausgabe 12/2015 An einem Abend erlebt das Publikum musikalische Höhepunkte aus den schönsten Produktionen, dargeboten von Nachwuchskünstlern aus dem Saarland und der Region Trier. Zum ersten Mal sind Sie nun hier in Baumholder zu Gast und führen Ihr Tourneeprogramm für das Jahr 2015 auf. Der Initiator und Leiter des Musical Projects, David Steines, hat seine Ausbildung zum Musical- und Bühnendarsteller an der Stage School of Music, Drama and Dance Hamburg im Sommer 2013 absolviert. Im Jahre 2010 rief er das Musical Project ins Leben. Seit ihrem Bestehen kann die Truppe einen großen Erfolg und volle Hallen verbuchen. Die jungen Künstler präsentieren in einer tollen Konzertatmosphäre - live und in brillanter Tonqualität - ihre Songs und unterhalten das Publikum mit Spaß, Witz und vor allem mit ihrem herausragenden gesanglichen Können. Ob es nun ältere Musicals sind, deren Spielzeit bereits beendet ist oder ob es die neuen, brandaktuellen Musicals sind - für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Tauchen Sie ein in die magische Welt der Musicals - Sie werden begeistert sein! Wenn Sie das Musical Project live erleben möchten, sind sie am Samstag 18. April 2015, Uhr in der Brühlhalle Baumholder am richtigen Ort. Einlass ist ab Uhr. Freie Platzwahl. Tickets zum VVK Preis von 15 gibt es in der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Bürohaus Edinger, der Bäckerei Thilo Schäfer sowie an allen bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse (Preis entsprechend teurer). Weitere Informationen erhalten Sie: Verbandsgemeinde Baumholder Am Weiherdamm 1, Baumholder Tel.: NABU Kusel - Altenglan Einladung zur Mitgliederversammlung Donnerstag, 19. März 2015, Uhr, NABU Haus auf dem Stegwiesbach Dennweiler-Frohnbach. 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungsanträge 5. Berichte der Referatsleiter 6. Anträge 7. Verschiedenes Internet: Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein Jahreshauptversammlung Der Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein hält am Montag, dem 23. März 2015 um Uhr seine Jahreshauptversammlung ab. Alle Mitglieder sind auf diesem Weg herzlich eingeladen, eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Turnen Mädchen Wettkampf I - III,2 an der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein Anfang März 2015 fand an der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein, am Standort Wolfstein der Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Turnen Mädchen Wettkampf I - III,2 statt. An dieser Veranstaltung nahmen 10 Schulen mit insgesamt 13 Mannschaften teil. Anfang des Jahres haben sich die teilnehmenden Mannschaften beim Bezirksentscheid für die Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Dies waren die jeweils Erst- und Zweitplatzierungen der Bezirksentscheide aus Neustadt, Tier und Koblenz. Im Wettkampf I gewann die Mannschaft des Helmholtz-Gymnasiums aus Zweibrücken ohne Konkurrenz. Im Wettkampf II waren 4 Mannschaften am Start. Hier belegte die Mannschaft des St. Franziskus-Gymnasiums und Realschule Kaiserslautern den ersten Platz, gefolgt von den Turnerinnen des Bertha-von-Suttner- Gymnasiums Andernach und der Privaten Schönstätter Marienschule Vallender. Vierter wurde die Mannschaft der Realschule pluslauterecken / Wolfstein. Der Wettkampf III,1 wurde von der Mannschaft des Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt gewonnen. Zweite wurde das Helmholz-Gymnasium Zweibrücken und dritte die Mannschaft des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Andernach. Den vierten Platz sicherten sich die Turnerinnen des Megina Gymnasiums Mayen und den fünften Platz erreichten die Mädchen der IGS Morbach.

17 Rundschau Ausgabe 12/2015 Beim Wettkampf III,2 nahmen 3 Mannschaften teil. Den ersten Platz erturnte sich die Mannschaft der Ernst-Barlach Realschule plus Höhr- Grenzhausen, gefolgt von der Erich Kastner Realschule plus Ransbach-Baumbach. Dritte wurde die Mannschaft der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein. Qualifiziert für den Bundesentscheid in Berlin hat sich die Siegermannschaft des Wettkampfes III,1. Die Sieger der anderen Wettkämpfe haben sich für den Rhein-Main-Donau-Cup in Landau im Mai qualifiziert. Für die Realschule plus Lauterecken / Wolfstein waren folgende Turnerinnen am Start: Wettkampf II: Shanis Wanjiku, Michelle Unterstab, Miraim Görner, Jenny Lauwe und Valeska Habermann Wettkampf III, 2: Samantha Heß, Jasmin Borger, Lisa Eichmann, Sara Lattner und Emelie Sonntag. Allen Turnerinnen herzlichen Dank für das sportliche Engagement und weiterhin viel Erfolg! Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe- Hunsrück bietet am Standort Bad Kreuznach einen Kurs mit abschließender Prüfung zum Erwerb der Sachkunde für Anwender von PSM im Bereich Weinbau an. Der Kurs startet am Weitere Informationen finden Sie unter im Sachkundeportal oder unter Tel.: 0671/ oder KVHS-Termine Modeschmuck aus Aluminiumdraht In diesem Kurs können Sie sich ganz individuell schönen, kreativen Modeschmuck aus Aluminiumdraht in verschiedenen Farben und Formen, passend zum neuesten Outfit, herstellen! Unter Anleitung entwerfen Sie ihr eigenes Schmuckstück, fertigen es direkt an und können es mit nach Hause nehmen. So entstehen originelle Einzelstücke, die sich auch gut als Geschenk eignen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten werden vor Ort direkt mit der Dozentin abgerechnet. Leitung: Tanja Winter Termine: Mittwoch, 15. April Abend, Uhr Ort: Realschule Plus in Wolfstein Kursgebühr: 10,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) Bauch-Beine-Po in Lauterecken Sie haben sich vorgenommen, Ihre Konturen zu straffen und Ihre Kraft zu verbessern? Mehr Kraft bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbefinden und obendrein ein attraktives Äußeres! In den Kursen geht es nicht um Bodybuilding, sondern um die funktionale Kräftigung der Muskulatur. Damit verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, erhöhen die Belastbarkeit Ihres Bewegungssystems, formen Ihre Figur, bauen Körperfettanteile ab und leisten einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Lernen Sie gezielte Übungen, um Ihre Muskulatur im Alltag vor allem im Bereich Bauch, Beine und Po zu straffen und damit Ihre Figur zu verbessern. Die Übungen, die Sie hier kennenlernen, können Sie auch prima daheim durchführen. Der Kurs ist als abwechslungsreiches Intervalltraining konzipiert, die eingesetzte Musik wird Sie motivieren, durchzuhalten! Leitung: Yvonne Limpert Termine: 8 Vormittage, , samstags, wöchentlich, Uhr Ort: Veldenz Gymnasium Lauterecken, Sporthalle Kursgebühr: 41, Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) 34, Euro (gültig ab 13 Teilnehmern) Lust auf Vegan II Vegan essen, bedeutet zwar auf tierische Produkte zu verzichten, ist aber keinesfalls entbehrungsreich, langweilig oder einseitig, wie dies oft vermutet wird. Veganer, Vegetarier und Menschen, die ganz einfach mal auf tierische Produkte verzichten möchten, können in diesem Kochkurs gemeinsam Neues ausprobieren, Ersatzprodukte kennenlernen und die Ergebnisse miteinander diskutieren. Gemeinsam wird ein Menü vorbereitet und nach der Zubereitung auch verzehrt. Leitung: Ellen Trujillo Termine: Dienstags, zweiwöchentlich, Abende, jeweils von Uhr Ort: Realschule Plus Lauterecken, Schulküche Kursgebühr: 56,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) zzgl. ca. 6, Euro/Abend für Lebensmittel Farb- und Stilberatung An vier Abenden lernen Sie Ihre Schwächen zu kaschieren und Ihre Stärken richtig in Szene zu setzen. Zusammen analysieren wir Ihren persönlichen Farb-, Styling-, Figur- und Make-up-Typ. Der letzte Abend wird in einem Friseursalon stattfinden. Leitung: Tanja Werner Termine: Mittwoch, Abende, jeweils von Uhr Ort: Realschule Plus in Wolfstein Kursgebühr: 49,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) Evtl. zzgl. Materialkosten/Farbkarte Computer Einführungskurs (PC3) Erste Schritte und Lernen am eigenen Laptop Sie haben noch keine oder nur wenige Computerkenntnisse? Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen leichteren Einstieg in die Computerwelt. Der Kurs führt Sie systematisch an das Thema Computer heran und macht Sie mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut. Er beinhaltet eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von Windows, Microsoft Word und in das Internet. Leitung: Christian Nickel Termine: 8 Abende, , Donnerstags von Uhr (letzter Abend bis Uhr) Ort: ehem. Feuerwehrsaal (am Rathausplatz) Am Rechtenberg 4, Wolfstein Kursgebühr: 83, Euro (gültig bis 10 Teilnehmer) Grundlagen Smartphone Was kann ich mit meinem Smartphone alles machen? Sie haben sich ein modernes Smartphone mit allen erdenklichen Funktionen zugelegt und stehen nun ratlos davor? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Gerätes kennen (Android und iphone). Sie lernen, wie man Fotos macht, im Internet surft oder s abruft. Eine Einführung in die wichtigsten Apps rundet den Grundkurs ab. Leitung: Christian Nickel Termine: Freitag, dem 10. April Nachmittag von Uhr Ort: ehem. Feuerwehrsaal (am Rathausplatz) Am Rechtenberg 4, Wolfstein Kursgebühr: 17,00 Euro (gültig bis 10 Teilnehmer) Weitere Informationen unter oder telefonisch unter 06381/ Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, Trierer Straße 49-51, Kusel.

18 Rundschau Ausgabe 12/2015

19 Rundschau Ausgabe 12/2015 Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene/2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / , hallo! Ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und geschäftsanzeigen rudi Anspach Telefon: / Fax: / Mobil: / r.anspach@wittich-foehren.de Birkenstraße 27, Sembach ErfolgrEich durch WErbung Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Doppelhaushälfte (108 m 2 ) 5 ZKB, WC, Keller, Doppelgarage mit Grundstück, insges. 644 m 2, in Offenbach-Hundheim, Kaltmiete 550,-, ab 01. Mai zu vermieten. Telefon: / SIE BRAUCHEN......ein Schlüsselerlebnis? Sie wollen bauen? Ein Blick bei ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt lohnt sich!

20 Rundschau Ausgabe 12/2015

21 Rundschau Ausgabe 12/2015 Musik und Literatur Wir laden Sie sehr herzlich zu der Veranstaltung ein Sonntag, 15. März Uhr - Ehem. Synagoge Odenbach Die verbrannten Dichter Die Bücherverbrennung - Portraits in Liedern, Lyrik, Prosa Günter Gall, Gesang, Rezitation, Gitarre, Liedkomposition Konstantin Vassiliev, Gitarre, Komposition, Arrangements Am 10. Mai 1933 ließ Joseph Goebbels auf dem großen Platz neben der Staatsoper in Berlin symbolisch Bücher von 24 deutschen Schriftstellern auf einen Scheiterhaufen werfen und verbrennen. Studenten in SA-Uniform führten seinen Befehl mit düster-feierlichem Pomp aus. Für die verfemten Dichter, aber auch für zahlreiche Musikschaffende, die nicht in das Raster der Nationalsozialisten passten, war die Existenzgrundlage entzogen. Es folgte ein Weggang der deutschen künstlerischen Avantgarde, der bis heute nachwirkt. Gegen dieses Vergessen stellen die beiden Künstler Gall und Vassiliev einige der Dichter und Komponisten mit Liedern, Texten und Instrumentalstücken vor. So Erich Kästner, Mascha Kaléko und Felix Nußbaum, letzterer 1904 in Osnabrück geboren und 1944 in Auschwitz ermordet. Auch sog. entartete Musiker und Komponisten wie Kurt Weill, Friedrich Hollaender oder Hanns Eisler kommen zu Gehör. Der Eintritt ist frei Allgemeine Nachrichten GiroCheckout - Bezahlen im E-Government Die Landesregierung hat gemeinsam mit dem Sparkassenverband und den kommunalen Spitzenverbänden ein Eckpunktepapier über die Zusammenarbeit beim Bezahlen im E-Government unterzeichnet und somit die ersten wichtigen Schritte für das Bezahlen von im Internet bereitgestellten Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger eingeleitet. Mit dem Produkt GiroCheckout, das nun schrittweise in den Verwaltungen eingeführt werden kann, können alle Bürgerinnen und Bürger, die über ein Girokonto und einen neuen Personalausweis verfügen, anfallende Kosten für Antrags- und Verwaltungsgebühren komfortabel und sicher online bezahlen. Mit einem elektronischen Bezahlsystem sollen Amtswege deutlich erleichtert und eine Rund-um-die-Uhr -Verwaltung ermöglicht werden. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ist eine dauerhafte Geldgrube. So kann manches Schnäppchen über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Verbrauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnheiten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhängigen Heizenergiebedarf des Hauses. Der errechnete Bedarf fällt häufige zu hoch aus. Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher kursieren Energieausweise nebeneinander die hinsichtlich des Energieverbrauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. In älteren Energieausweisen werden Werte von Kilowattstunden pro Quadratmeter Nutzfläche und Jahr im Ausweis noch im grünen Bereich angesiedelt - obwohl das nicht einem zukunftsfähigen energetischen Standard entspricht. Ab Mai 2014 ausgestellte Ausweise geben dem Gebäude eine Energieeffizienzklasse von A+ bis H. Werte von Kilowattstunden erreichen nur Effizienzklasse D oder E. In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs ganze Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energieverbrauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige Rolle vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach - und Erdgeschosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen und bietet Hauskäufern eine kostenlose persönliche Erstberatung zur Einschätzung des Modernisierungsbedarfs, jedoch keine Vor-Ort-Beratung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat jeden Mittwoch Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (kostenlos). In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, dem von bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von bis und bis Uhr, dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr. Farbe macht gute Laune!!!

22 Rundschau Ausgabe 12/2015

23 Rundschau Ausgabe 12/2015

24 Rundschau Ausgabe 12/2015 Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 Ostern kann kommen! Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel.: od od Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrts- u. Garagentore Wir beraten Sie gerne! Friedhofstr. 6 Tel. (06385) 870, Fax Fockenberg-Limbach Buchen Sie schon jetzt Ihre Osteranzeige! Sprechen Sie mich an ich halte einen Musterkatalog für Sie bereit! Rudi Anspach Tel.: / 2844 Tel.: / 1283 Mobil: 0151 / r.anspach@wittich-foehren.de Volltreffer KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Mehlingen An der Heide 10 Tel info@jakob-becker.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's NEU: Vereinsanzeigen für fast jeden Anlass EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Lauterecken- Wolfstein FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 14 wegen KARFREITAG, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Donnerstag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Benutzungsordnung. für den Bürgersaal im Rathaus der Ortsgemeinde Weingarten

Benutzungsordnung. für den Bürgersaal im Rathaus der Ortsgemeinde Weingarten Benutzungsordnung für den Bürgersaal im Rathaus der Ortsgemeinde Weingarten Für das Rathaus der Ortsgemeinde Weingarten wird nachstehende Benutzungs- und Entgeltordnung erlassen: 1 Allgemeines, Geltungsbereich

Mehr

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung Rundschau Mittwoch, 8. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 10/2017 Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel Die Bestellung eines

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Rundschau Mittwoch, 15. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 16/2015 Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Werkleiter Helmut

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in.

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in. Rundschau Mittwoch, 4. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 10/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 20. Dezember 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 51/52/2017 Frohe Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen!

Rundschau. Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde. für das Glan- und Lautertal. Vertragsangebote immer genau prüfen! Rundschau Mittwoch, 27. August 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 35/2014 Derzeit keine Anzeigenwerbung für die Verbandsgemeinde Vertragsangebote immer

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Rundschau Mittwoch, 6. September 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 36/2017 Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste,

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung der Stadt Viersen für das "Süchtelner Weberhaus" in Viersen 12, Hochstraße 10, vom 02. Juni 1989

Benutzungs- und Entgeltordnung der Stadt Viersen für das Süchtelner Weberhaus in Viersen 12, Hochstraße 10, vom 02. Juni 1989 4.10 Benutzungs- und Entgeltordnung der Stadt Viersen für das "Süchtelner Weberhaus" in Viersen 12, Hochstraße 10, vom 02. Juni 1989 in der Fassung der Fünften Änderungsordnung vom 03.04.2003 Der Rat der

Mehr

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel. Rundschau Mittwoch, 17. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 51/52/2014 Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter

Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter Rundschau Mittwoch, 30.November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 48/2016 Die Winterreifen - Verordnung Hinweis an die Autofahrer im Winter Die im

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 18. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 3/2017 Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Arbeitsexemplar. Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus. 1 Widmungszweck. 2 Verwaltung. 3 Benutzerkreis. 4 Raumvergabe

Arbeitsexemplar. Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus. 1 Widmungszweck. 2 Verwaltung. 3 Benutzerkreis. 4 Raumvergabe Arbeitsexemplar Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus Nach Beschlussfassung des Sozial- und Schulausschusses vom 09.09.2008 wird nachfolgende Benutzungsordnung erlassen. 1 Widmungszweck Die

Mehr

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 8. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 41/2014 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet Rundschau Mittwoch, 12. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 28/2017 14. Königsberglauf Sonntag, 16. Juli 2017 Hinzweiler Schülerlauf, 6 & 13 km

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel Rundschau Mittwoch, 16. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 38/2015 Eintritt frei Königsland-Konzerte 2015 am 20.09.2015 in Wolfstein BSW-Eisenbahner

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 9. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 37/2015 Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 14/2015 www.vg-lw.de Frohe Osterfeiertage Im Namen der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Freibad Rüllberg öffnet nach Sanierung am

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Freibad Rüllberg öffnet nach Sanierung am Rundschau Mittwoch, 29. Juli 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 31/2015 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel. am Sonntag dem in Lauterecken

Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel. am Sonntag dem in Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 23. April 2014 Ausgabe 17/2014 Geschicklichkeitsfahren des Kreis-Feuerwehrverbandes Kusel am Sonntag dem 27.04.2014 in Lauterecken Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 16 Mittwoch, 6. Mai 2015 Ausgabe 19/2015 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Freibäder Königsberg und Rüllberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Freibad

Mehr

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 8. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 6/2017 Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018 Kinder, die

Mehr

Information/Benutzungsordnung zur Anmietung des Gemeindehauses Fleringen

Information/Benutzungsordnung zur Anmietung des Gemeindehauses Fleringen Information/Benutzungsordnung zur Anmietung des Gemeindehauses Fleringen Allgemeines Die Vermietung des Gemeindehauses erfolgt seitens der Ortsgemeinde durch Herrn Marcel Thomas, Tel. 06558-900508. Das

Mehr

Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian

Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian Rundschau Mittwoch, 19. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 47/2014 Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian Am Freitag, den 07.11.2014

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 www.vg-lw.de Zulassung Fahrzeuge können jetzt auch in Lauterecken im Bürgerbüro zugelassen

Mehr

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH)

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH) Stadt Zwingenberg Der Magistrat Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757) und

Mehr

Rundschau. Verleihung Deutsches Sportabzeichen für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Verleihung Deutsches Sportabzeichen für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 10. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 50/2014 Verleihung Deutsches Sportabzeichen 2014 Sportlich unterwegs Am 20.11.2014

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 26. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 30/2017 Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau Erster Beigeordneter

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Bereinigte Satzung. der Stadt Bernkastel-Kues

Bereinigte Satzung. der Stadt Bernkastel-Kues Bereinigte Satzung der Stadt Bernkastel-Kues über die Erhebung von Gebühren für die Vermietung der Güterhalle Alter Bahnhof Kues und des Forumsplatzes sowie die Benutzung dieser Einrichtungen (Gebühren-

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden Rundschau Mittwoch, 17. Februar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 7/2016 Hinweis in eigener Sache An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige

Mehr

für das Glan- und Lautertal

für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 2/2018 Neue Kurse der Volkshochschule des Landkreises Kusel - Außenstelle Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 14/2016 www.vg-lw.de Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Nachweihnachtliche Bescherung in Lauterecken. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Nachweihnachtliche Bescherung in Lauterecken. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. Januar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 1/2016 Nachweihnachtliche Bescherung in Lauterecken Provinzial Versicherung spendet

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung für den Gemeinschaftsraum (Clubraum) im Bürgerhaus Bensheim

Benutzungs- und Gebührenordnung für den Gemeinschaftsraum (Clubraum) im Bürgerhaus Bensheim Benutzungs- und Gebührenordnung für den Gemeinschaftsraum (Clubraum) im Bürgerhaus Bensheim 1 Träger Die Stadt Bensheim unterhält einen Gemeinschaftsraum (Clubraum) im Bürgerhaus Bensheim am Beauner Platz.

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

an den Grundschulen in Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule Jettenbach, Nußbach und Wolfstein

an den Grundschulen in Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule Jettenbach, Nußbach und Wolfstein Rundschau Mittwoch, 17. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 33/2016 Karaokeabend im Freibad Rüllberg bei Grumbach Einladung Am 20.08.2016 laden

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 7. Januar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe1/2/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR

STADT STEINHEIM AN DER MURR STADT STEINHEIM AN DER MURR Benutzungs- und Gebührenordnung für die städtischen Bürgersäle Kloster vom 18.09.2001 1 Allgemeines Die Stadt Steinheim an der Murr erhebt für die Benutzung der städtischen

Mehr

BENUTZUNGSVERTRAG UND -ORDNUNG vom 1. Februar 2016

BENUTZUNGSVERTRAG UND -ORDNUNG vom 1. Februar 2016 BENUTZUNGSVERTRAG UND -ORDNUNG vom 1. Februar 2016 zwischen der Ortsgemeinde Rüscheid als Träger des Dorfgemeinschaftshauses Rüscheid, vertreten durch den Ortsbürgermeister und... 1 Benutzer Die Ortsgemeinde

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 23. März 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Ausgabe 12/2018 www.vg-lw.de 07.00 Uhr Sonnenaufgangswanderung ab Offenbach-Hunheim 08.30 Uhr Start des 5.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE GEMEINSCHAFTS- UND BÜRGERHÄUSER DER STADT BORKEN (HESSEN) HAUSRECHT

BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE GEMEINSCHAFTS- UND BÜRGERHÄUSER DER STADT BORKEN (HESSEN) HAUSRECHT BENUTZUNGSORDNUNG FÜR DIE GEMEINSCHAFTS- UND BÜRGERHÄUSER DER STADT BORKEN (HESSEN) 1 HAUSRECHT Das Hausrecht über die Gemeinschaftshäuser und Bürgerhäuser - nachfolgend Einrichtungen genannt - in der

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG BENUTZUNGS- UND GEBÜHRENORDNUNG für die Bürgersäle Kloster vom 01. April 1998 - mit Änderung vom 18. September 2001 - Benutzungs- und Gebührenordnung für die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Ortsrecht der Gemeinde Burbach

Ortsrecht der Gemeinde Burbach Ortsrecht der Gemeinde Burbach Gebührensatzung zur Benutzungsordnung (Satzung) für die Turnhallen, Gemeinschaftshäuser und Räume der Gemeinde Burbach Gliederungsziffer Zuständigkeit 4.3 FB 4 Bürgerservice,

Mehr

B E N U T Z U N G S O R D N U N G. für das Kulturhaus Forum Fränkischer Hof

B E N U T Z U N G S O R D N U N G. für das Kulturhaus Forum Fränkischer Hof 331/0 B E N U T Z U N G S O R D N U N G für das Kulturhaus Forum Fränkischer Hof Vorbemerkungen: Die Stadt Bad Rappenau ist Eigentümerin des Kulturhauses Forum Fränkischer Hof in der Heinsheimer Straße

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.11.2009 und mit Genehmigung des Landrates des

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 10. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 19/2017 www.vg-lw.de Freier Eintritt für alle Muttis! Muttertag im Besucherkalkbergwerk am Königsberg

Mehr

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28. Februar 2003 (GVOBl. S.-H. 2003,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr