Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der."

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen VG Lauterecken) - Beantragung bis zum Gemäß 15 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung in der z. Z. gültigen Fassung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, können für die Viehhaltung Absetzungen beantragt werden. Maßgebend ist das am 3. Dezember des vorausgegangenen Jahres gehaltene Vieh. Dabei bleibt eine Mindestmenge für das Schmutzwasser von 20 cbm pro Person und Haushalt gebührenpflichtig. Maßgebend ist hier die Einwohnerzahl am des Veranlagungsjahres. Für die Viehhaltung sind pro Jahr folgende Mengen bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren abzusetzen: Für ein Pferd cbm Für ein Rind... 8 cbm Für ein Schwein... 2 cbm Pflanzenschutzspritzungen/ bewirtschaftete Flächen (Ackerbau)... 2 cbm/ha. Anträge für die Gebührenabrechnung 2014 können ab sofort bis zum schriftlich bei den Verbandsgemeindewerken Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, Lauterecken gestellt werden. Auskunft erteilt Frau Kiltz, Zimmer 211, Telefon-Nr / Hans L. Altes, kaufm. Werkleiter

2 Rundschau Ausgabe 46/2014 Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Erreichbarkeit der Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung Helmut Kissel (Werkleiter)...Tel / ; 0176/ Gerhard Grub (techn. Bereich).Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Bereich)..Tel / ; 0171/ Techniker Patrick Bauer...Tel / ; 0160/ Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Schwimmbad Rüllberg... Tel /1260 Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst (Störungen u.s.w.) Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung / Bereich Abwasserbeseitigung / Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) bis : Gehm und bis : Jung und Rufbereitschaft Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel (gebührenpflichtig) Gasversorgung Pfalzgas GmbH für die Ortsgemeinde Hohenöllen und die Stadt Lauterecken. Bei Störungen in der Gasversorgung Tel. 0800/ Dienst der Bezirksbeamten der Polizei Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Jugendtreff Lauterecken Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Beratungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung. Telef. Erreichbarkeit in der Regel zwischen Uhr: 06304/ oder Krankenpflegeverein Lauterecken e.v. Ansprechpartner: Herr Peter Kunert, Wälderbusch 4, Lauterecken... Tel /8460 Herr Hans-Joachim Weinert, Am Horzberg 2a, Heinzenhausen... Tel /8625 Beratung nach Absprache. TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Ansprechpartner: Herr Paul Endres Tel.: 06385/ , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, Tel. 1. Vors. Christine Fauß 0175/ Schatzmeister Jutta Keller 0160/ , Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale Glan, in der Glantal-Klinik, Meisenheim, Hinter der Hofstadt 8, im 1. Stock des Krankenhausen, Tel.-Nr oder , bzw. Dienstzeiten: freitags ab Uhr bis montags, Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale Glan versorgt folgende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Glanbrücken, Ginsweiler, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach- Kaulbach, Langweiler, Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d.lauter, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Wolfstein. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr Dienstzeiten: freitags ab Uhr bis montags, Uhr, mittwochs von Uhr bis donnerstags um Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgewerktag Uhr. Sprechstunden: Sa + So: Uhr und Uhr In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Der Notdienst versorgt die Ortsgemeinde St. Julian mit allen Ortsteilen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter

3 Rundschau Ausgabe 46/2014 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 12. November 2014 Ausgabe 46/2014 Öffentliche Bekanntmachungen Grumbach Kirrweiler Bekanntmachung Am Dienstag, den 18. November 2014, 19:30 Uhr, findet im Bürgerhaus Grumbach, Sonnhofweg 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Grumbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Weitere Vorgehensweise Bürgerhaus 3. Informationen, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 4. Grundstücksangelegenheit 5. Grundstücksangelegenheit 6. Informationen, Wünsche, Anträge Markus Christian, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Kirrweiler für die Haushaltsjahre 2014/2015 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Kirrweiler, den gez. Reiß - Ortsbürgermeister - Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kirrweiler für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 162), folgende Haushaltssatzung beschlossen. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf EUR EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag EUR EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf EUR EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen EUR EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 600 EUR 600 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit EUR EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit EUR EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf EUR EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf EUR EUR Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr EUR EUR 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für EUR 0 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf: EUR 0 EUR

4 Rundschau Ausgabe 46/2014 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: a) Grundsteuer - Grundsteuer A 300 v. H. 300 v. H. - Grundsteuer B 365 v. H. 365 v. H. b) Gewerbesteuer 365 v. H. 365 v. H. 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen ( 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen ( 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 26 EUR/ha 26 EUR/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 18 EUR auf 8 EUR. 6 Eigenkapital Siehe Anlage zu 6. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO wird auf 3 v. H. der Gesamthaushaltsaufwendungen und -auszahlungen festgesetzt Kirrweiler, den gez. Reiß, Ortsbürgermeister Anlage zu 6 Eigenkapital Muster 29 (zu 95 Abs. 3 GemO) Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Kirrweiler Lfd. Nr. Ergebnis (gemäß 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag Nachrichtlich: aufgelaufenes Eigenkapital in EUR 1 Eigenkapital zum des dritten Haushaltsvorjahres Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres geplantes Jahresergebnis des dritten Haushaltsfolgejahres Lauterecken Lohnweiler Bekanntmachung Am Mittwoch, den 12. November 2014, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 6 a, Lauterecken eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Lauterecken statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Wahl eines/einer Vorsitzenden II. Nichtöffentlicher Teil 2. Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2010 Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister Bekanntmachung Am Freitag, den 14. November 2014, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Lohnweiler, Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lohnweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde 3. Forstwirtschaftspläne Bildung einer Rechnungsprüfungskommission 5. Vermessung Mühlacker 6. Verschiedenes Walter Scherer, Ortsbürgermeister Nerzweiler Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Nerzweiler für die Haushaltsjahre 2014/2015 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt Nerzweiler, den gez. Hildebrand - Ortsbürgermeister - Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Nerzweiler für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 162), folgende Haushaltssatzung beschlossen. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf EUR EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag EUR EUR

5 Rundschau Ausgabe 46/ im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf EUR EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen EUR EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 EUR 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR 300 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit EUR EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit EUR EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf EUR EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf EUR EUR Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr EUR EUR 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für EUR 0 EUR Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf: EUR 0 EUR 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: a) Grundsteuer - Grundsteuer A 400 v. H. 400 v. H. - Grundsteuer B 425 v. H. 425 v. H. b) Gewerbesteuer 365 v. H. 365 v. H. 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung der Gemeindeeinrichtungen ( 7 des Kommunalabgabengesetzes) und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen ( 11 des Kommunalabgabengesetzes) werden für die Haushaltsjahre wie folgt festgesetzt: Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 20 EUR/ha 20 EUR/ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 7 EUR auf 13 EUR. 6 Eigenkapital Siehe Anlage zu 6. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Die Wertgrenze für Leistungen von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO wird auf 3 v. H. der Gesamthaushaltsaufwendungen und -auszahlungen festgesetzt Nerzweiler, den gez. Hildebrand, Ortsbürgermeister Anlage zu 6 Eigenkapital Muster 29 (zu 95 Abs. 3 GemO) Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Nerzweiler Lfd. Nr. Ergebnis (gemäß 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Betrag Nachrichtlich: aufgelaufenes Eigenkapital in EUR 1 Eigenkapital zum des dritten Haushaltsvorjahres Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres geplantes Jahresergebnis des zweiten Haushaltsfolgejahres geplantes Jahresergebnis des dritten Haushaltsfolgejahres Nussbach Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 13. November 2014, 19:30 Uhr, findet im kleinen Ratssaal im Haus Wildanger, Bachstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Nußbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Forstwirtschaftspläne Bildung eines Arbeitskreises Tourismus und Infrastruktur 3. Einwohnerfragestunde 4. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 5. Pachtangelegenheit 6. Grundstücksangelegenheit 7. Wirtschaftswegemaßnahmen; Unterhaltung 8. Anfragen und Auskünfte Werner Pries, Ortsbürgermeister Odenbach Bekanntmachung Am Dienstag, den 18. November 2014, 19:00 Uhr, findet im Rathaus Odenbach, Hauptstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Odenbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Festlegung einer neuen Benutzungsgebühr für den Gemeindesaal

6 Rundschau Ausgabe 46/ Neugestaltung des Platzes der Synagoge 5. Gestaltung der Fläche neben der Bahnhofstraße und der Draisinenstrecke bis zum Grundstück des ehem. Bahnhofs 6. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheiten; Gerhard Gins, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Oberweiler im Tal Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 26. November 2014 um Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Oberweiler im Tal die Versammlung der Jagdgenossenschaft Oberweiler im Tal statt. Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaftlichen Jagdbezirk von Oberweiler im Tal nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Neuverpachtung des Jagdbezirkes Oberweiler im Tal Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis 1 Tag vor der Versammlung beim Jagdvorsteher Helmut Schneider, Hauptstr. 16, Oberweiler im Tal zur Einsichtnahme durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächenverzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versammlung nicht zugelassen. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine geschlossene Versammlung. Oberweiler im Tal, gez. Schneider, Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Zahlungstermin für Abgaben Zum 15. November wird die vierte Rate der Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer sowie für die Wasser-/Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Alle Abgabenpflichtige die nicht am bequemen Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten die fälligen Abgaben fristgerecht an die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein zu entrichten. Abgabenpflichtige, die den Zahlungstermin nicht einhalten, werden schriftlich gemahnt. Durch den Zahlungsverzug entstehen Mahngebühren und Säumniszuschläge. Bei Fragen zum Bankeinzugsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Tronecker 06382/ oder Herrn Arendt 06382/ Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen VG Wolfstein) Beantragung bis zum Gemäß 15 der Entgeltssatzung Abwasserbeseitigung in der z. Z. gültigen Fassung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, können für die Viehhaltung Absetzungen beantragt werden. Maßgebend ist das am 3. Dezember des vorausgegangenen Jahres gehaltene Vieh. Dabei bleibt eine Mindestmenge für das Schmutzwasser von 35 cbm pro Person und Haushalt gebührenpflichtig. Maßgebend ist hier die Einwohnerzahl am des Veranlagungsjahres. Folgende Gebühren sind für die Viehhaltung bei der Bemessung der Schmutzwasserbeseitigung pro Jahr abzusetzen: Für ein Rind 8 cbm Für ein Schwein 2 cbm Pflanzenschutzspritzungen 2 cbm/ha. Es erfolgen keine Abschläge für Pferde- und Schafhaltung. Anträge für die Gebührenabrechnung 2014 können ab sofort bis zum schriftlich bei den Verbandsgemeindewerken Lauterecken- Wolfstein, Schulstraße 6 a, Lauterecken gestellt werden. Auskunft erteilt Frau Schmidt, Zimmer 206, Telefon-Nr / Kissel, Werkleiter Hinweis in eigener Sache Weihnachtsferien Sehr geehrte Leserinnen, Leser und Zusteller der Rundschau für das Glan- und Lautertal, wir möchten Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass unser letztes Amtsblatt in der Kalenderwoche 51 ( ) erscheint. Wie in den letzten Jahren erscheint in den Kalenderwochen 52/2014 und 01/2015 kein Amtsblatt. Die erste Ausgabe im Jahr 2015 erscheint in der Woche 02/2015 am Veröffentlichungen für diese Ausgabe können Sie bis Montag, einreichen. Wir wünschen Ihnen jetzt schon eine erholsame Zeit. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein und Verlag + Druck Linus Wittich KG, Redaktion Hoppstädten Die Straßenmeisterei Wolfstein informiert: Ortsdurchfahrt Hoppstädten (K 68) Einbau der Asphalt-Deckschicht Die Arbeiten zum Ausbau des ersten Teilstückes der Hauptstraße in der OD Hoppstädten sind so weit fortgeschritten, dass voraussichtlich am die Asphalt-Deckschicht über die gesamte Baulänge eingebaut werden kann. Die betroffenen Anlieger können dann am 17. und ihre Anwesen nicht mehr mit einem Fahrzeug erreichen. Wir bitten alle Anlieger um Verständnis. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Riester-Sparer: Zulage rechtzeitig bis beantragen Riester-Sparer können bis 31. Dezember ihre staatliche Zulage noch für die Jahre 2012 und 2013 beantragen. Nach diesem Stichtag geht der Anspruch auf die rückwirkende Zulage für 2012 verloren. Die Zulagen fließen nur in den Altersvorsorgevertrag, wenn sie beantragt sind. Wer seine Zulage automatisch erhalten will, kann einen Dauerzulagen- Antrag stellen. Der Anbieter beantragt dann für den Sparer jedes Jahr die Zulage bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA). Wichtig ist aber, seinem Anbieter mitzuteilen, wenn sich etwas ändert, insbesondere beim Einkommen, beim Kindergeld oder durch Arbeitslosigkeit. Auch für alle, die bislang noch nicht riestern, ist der 31. Dezember ein wichtiges Datum. Denn wer vor Jahresende damit beginnt, kann die Zulagen und Steuerersparnisse für das ganze Jahr 2014 bekommen. Vorausgesetzt, bis dahin ist der Eigenbetrag eingezahlt. Das sind vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich der staatlichen Zulagen. Je höher die Zulagen, desto weniger muss der Sparer selbst einzahlen. Vom Staat gibt es jährlich 154 Euro als Grundzulage für jeden Riesterer. Pro Kind kommen noch mal 300 Euro oder für vor 2008 geborene Kinder 185 Euro dazu. Und für junge Neu-Riesterer bis 25 Jahre gibt es einen einmaligen Sonderbonus von 200 Euro. Unabhängige und kompetente Berater in den Auskunfts- und Beratungsstellen der rheinland-pfälzischen Rentenversicherung helfen, die individuelle Altersvorsorge zu planen. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Kaiserslautern Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens Vor und hinter den Kulissen : Berufe am Theater mit der Berufsberatung kennen lernen Am 20. November 2014 findet ab Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Check die Alternativen bei deiner Berufs- und Studienwahl eine Informationsveranstaltung besonderer Art statt: In Zusammenarbeit mit dem Pfalztheater Kaiserslautern bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten am Theater kennen zu lernen. Bei einer Führung durch das Theater werden verschiedene Bereiche, wie beispielsweise die Maskenbildnerei, Kostümbildnerei, Requisite und die

7 Rundschau Ausgabe 46/2014 Theaterwerkstätten besucht. Fachleute aus diesen Bereichen informieren über ihre Arbeit sowie über die Ausbildungsvoraussetzungen und die verschiedenen Ausbildungswege. Danach besteht Gelegenheit, sich im Gespräch mit Mitgliedern des Ensembles über den Beruf des Schauspielers zu informieren. Das Studium und die künstlerische Tätigkeit am Theater werden von den Profis vorgestellt. Außerdem beantworten sie Fragen zur Schauspielausbildung, zu ihrem beruflichen Werdegang und dem Berufsalltag an einem Theater. Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung beim BIZ unbedingt erforderlich (Telefon: 0631 / ). Unter dem Motto Check die Alternativen bei deiner Berufs- und Studienwahl finden regelmäßig Informations- und Vortragsveranstaltungen sowie Bewerberseminare für Schülerinnen und Schüler im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit statt. Ein Faltblatt mit dem aktuellen Veranstaltungsprogramm ist kostenlos beim BIZ erhältlich (Telefon: 0631 / ). Infos zum Veranstaltungsprogramm sind über die Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( über den Link Veranstaltungen rund um die Uhr abrufbar. Die Veranstaltungen im BIZ Kaiserslautern sind dort unter dem Veranstaltungsort Kaiserslautern zu finden. Struktur- u. Genehmigungsbehörde Süd Stellenausschreibung Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd sucht für ihre Regionalstellen Gewerbeaufsicht Mainz und Neustadt an der Weinstraße zum baldigen Eintritt jeweils eine Handwerks- oder Industriemeisterin / einen Handwerks- oder Industriemeister in einem technischen Beruf bzw. eine Technikerin / einen Techniker als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im 2. Einstiegsamt (vormals mittlerer technischer Dienst der Gewerbeaufsicht). Nähere Informationen zu den Aufgabengebieten und den Anforderungsprofilen der beiden Stellen finden Sie im Internet unter sgdsued.rlp.de/stellenboerse/. Bewerbungsfrist: Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sprechtage des Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landau Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landau (früher: Versorgungsamt) bietet bereits seit einigen Jahren ihren Bürgerservice vor Ort für behinderte Menschen und Kriegsopfer an. Die Sprechtage fanden bisher jeweils am 4. Montag eines jeden Monats in der Zeit von Uhr in den Räumen der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein am Standort Lauterecken statt. Alle Personen, die Auskünfte über ihren Schwerbehindertenausweis wünschen, die einen Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung stellen, den bestehenden Schwerbehindertenausweis verlängern oder eine Wertmarke kaufen möchten, steht dieser Beratungsdienst zur Verfügung. Leider muss dieser Service ab sofort eingeschränkt werden, sodass die Sprechtage zukünftig lediglich im 2-Monatsrythmus stattfinden. Die Beratungstermine für das Jahr 2014 sind: Anmeldungen unter Angabe des Beratungswunsches bzw. des Aktenzeichens vereinbaren Sie bitte bis spätestens 5 Tage vor dem festgesetzten Beratungstermin telefonisch bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Tel.: Lauterecken, den Verbandsgemeindeverwaltung Jung, Bürgermeister Nachruf Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und der Feuerwehrförderverein Kreimbach-Kaulbach 1982 e.v. trauern um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenwehrführer Herbert Zimmermann, der am 29. Oktober 2014 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Herbert Zimmermann war von 1976 bis 1990 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wurde er 1990 zum Ehrenwehrführer seiner Feuerwehr ernannt. Herbert Zimmermann war stets hilfsbereit, verlässlich und fürsorglich; im wahrsten Sinne des Wortes ein guter Feuerwehrkamerad. Durch seine engagierte und anspornende Art war Herbert Zimmermann eine Bereicherung für die Gemeinschaft. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Lauterecken-Wolfstein, den 5. November 2014 Egbert Jung Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Markus Böhmer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Jens Schwickert Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kreimbach-Kaulbach Sascha Bergsträßer Vorsitzender des Feuerwehrfördervereins Kreimbach-Kaulbach 1982 e.v. Nachruf Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein trauert um Frau Christel Dick die am 23. Oktober 2014 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Die Verstorbene war in der Zeit vom 21. August 1989 bis 30. Juni 2005 als Reinigungskraft in der Realschule Plus bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein beschäftigt. Sie war eine allseits beliebte und geschätzte Mitarbeiterin, die ihre Dienstpflichten stets gewissenhaft erfüllte. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Wir werden der Verstorbenen ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. Egbert Jung, Bürgermeister Adenbach Andreas Kreft, Personalratsvorsitzender Wolfstein Gedenkfeier zum Volkstrauertag Am Sonntag, um Uhr findet die Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem alten Friedhof unter Mitwirkung vom Musikverein Odenbach statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Klein, Ortsbürgermeister

8 Rundschau Ausgabe 46/2014 Aschbach Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2014 um Uhr am Kriegerdenkmal ergeht recht herzliche Einladung. Mitwirkende sind der Musikverein Hinzweiler. Wir würden es begrüßen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der Gefallenen, Toten und Vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Mit freundlichen Grüßen Herbert Mäurer, Ortsbürgermeister Buborn Hallo Buborner Fastnachter Wer Lust hat an der Buborner Fastnacht mit zu wirken; bitte ich am um Uhr am Treffen ins GEmeindehaus zu kommen. Ich hoffe auf rege Teilnahme. Martin Henning, Ortsbürgermeister Cronenberg Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkastrauertages am Sonntag, dem um Uhr auf dem Friedhof in Cronenberg ergeht recht herzliche Einladung. Mitgestaltet wird die Feier vom gemischten Chor aus Hohenöllen. Wir würden es begrüßen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der gefallenen, toten und vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Mit freudlichen Grüßen Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Weitere Termine zum vormerken: Aufstellen Adventsbäume; Treffpunkt Uhr Gemeindehaus Seniorenfeier;Treffpunkt Uhr Gemeindehaus Abbau der Adventsbäume; Treffpunkt Uhr Schulgarten Einöllen Orts- und protestantische Kirchengemeinde Einöllen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Volkstrauertag wollen wir den Opfern der Weltkriege und Gewaltherrschaft gedenken. Der Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier findet am Sonntag, dem 16. November 2014 um Uhr in der Friedhofshalle statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Iris Schmitt, Pfarrerin Siegfried Berndt, Ortsbürgermeister St. Martin in Einöllen Wir laden Sie am Samstag, dem zu St. Martin ein. Wir treffen uns zum Fackelzug um Uhr am Bürgermeisteramt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Dorfgemeinschaft Einöllen Terminvorschau Sonntag, Volkstrauertag 10:15 Uhr Friedhof Samstag, Seniorenfeier 14:00 Uhr Pfarrscheune Samstag, Nikolausfeier Essweiler Einladung zur Gedenkfeier anl. des Volkstrauertages Die findet am Sonntag, dem 16. November 2014 im Anschluss an den kirchlichen Gottesdienst (10.15 Uhr) um Uhr am Denkmal statt Mitwirkende sind der Musikverein Eßweiler. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Peter Gilcher, Ortsbürgermeister Glanbrücken Am findet auf dem Friedhof II um ca Uhr, nach dem Gedenkgottesdienst (10.00 Uhr in der Kirche die diesjährige Volkstrauertagfeier statt. Hierzu wird die Bevölkerung herzlich eingeladen. Jöckel, Ortsbürgermeister Grumbach Am findet um Uhr eine Feierstunde am Denkmal auf dem Friedhof statt. Die musikalische Unterhaltung übernimmt die Feuerwehrkapelle. Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Christian, Ortsbürgermeister Hausweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Verpflichtung von Ratsmitgliedern Der Vorsitzende verpflichtet das Ratsmitglied Michael Hankel per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben und Pflichten. Beratung und Beschlussfassung Beitritt Förderverein Schwimmbad Rüllberg Bei einer Zusammenkunft von Vertretern des Fördervereins und der Ortsgemeinden ( Die Zwölf ; Ortsgemeinden aus dem Einzugsgebiet des Freibades Rüllberg, insbesondere auch aus dem Reidenbachtal - VG Herrstein) wurde u.a. auch die Mitgliedschaft von Ortsgemeinden im Förderverein Freizeitbad Rüllberg e.v. besprochen. Eine Mitgliedschaft von Ortsgemeinden ist grundsätzlich möglich. Der Ortsgemeinderat stimmt dem Beitritt zum Förderverein Rüllberg e.v. bei einem Mitgliedsbeitrag von 100,00 /Jahr zu. Der Beitrag soll erstmals für das Jahr 2014 gezahlt werden. Ausbesserung Wirtschaftsweg Die Ortsgemeinde beabsichtigt ein Teilstück am Lötzelhöher Weg zu reparieren. Der asphaltierte Wirtschaftsweg zeigt stellenweise tiefe Setzungen und Fahrspuren. Die Ortsgemeinde möchte die tiefsten Fahrspuren mit Heißasphalt auffüllen lassen. Dazu muaa die vorhandene Schwarzdecke gesäubert und mit Haftkleber angespritzt werden. Dann wird Heißasphalt von Hand eingebaut und verdichtet. Der Ortsgemeinderat beschließt, die Reparatur am Lützelhöher Weg von einer Firma ausführen zu lassen, sofern die Gesamtsumme von 1.500,00 nicht überschritten wird. Hefersweiler Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Volkstrauertag ruft uns auch in diesem Jahr wieder zu den Kriegsgräbern und Gedenkstätten, um in tiefer Trauer unseren Opfern zu gedenken.

9 Rundschau Ausgabe 46/2014 Aus diesem Anlass laden wir zur Feier am Sonntag, dem 16. November 2014, Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof in Berzweiler ein. Nach der Ansprache zur Gedenkfeier wird Pfarrer Roos am Ehrenmal einen Gottesdienst halten. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bernd Degen, Ortsbürgermeister Herren-Sulzbach Nachruf Am 31. Oktober verstarb im Alter von 76 Jahren Herr Hans Allmang Die Ortsgemeinde Herren-Sulzbach trauert um Altbürgermeister Hans Allmang. Er gehörte von 1969 bis 1994 dem Gemeinderat Herren-Sulzbach als Ratsmitglied an. In den Jahren von 1979 bis 1984 war er Erster Beigeordneter und von 1984 bis 1994 Ortsbürgemeister der Ortsgemeinde Herren-Sulzbach. Diese Ehrenämter füllte er mit großem Engagement aus. Sein Interesse galt allen Bereichen des gemeindlichen Lebens. Er war ein engagierter, wie besonnener und immer hilfsbereiter Mitbürger, mit großem Sachverstand und Weitblick. Der Tod von Hans Allmang reißt auch menschlich eine große Lücke in unsere Gemeinschaft. Die Gemeindevertretung und die Bürger trauern mit seiner Familie um einen aufrichtigen, hochgeschätzten Weggefährten und liebenswerten Freund. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Herren-Sulzbach, im November 2014 Günter Franzmann, Ortsbürgermeister Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Beitritt der Ortsgemeinde Herren-Sulzbach zum Förderverein Freizeitbad Rüllberg e.v. Bei einer Zusammenkunft von Vertretern des Fördervereins und der Ortsgemeinden ( Die Zwölf ; Ortsgemeinden aus dem Einzugsgebiet des Freibades Rüllberg, insbesondere auch aus dem Reidenbachtal - VG Herrstein) wurde u.a. auch die Mitgliedschaft von Ortsgemeinden im Förderverein Freizeitbad Rüllberg e.v. besprochen. Eine Mitgliedschaft von Ortsgemeinden ist grundsätzlich möglich. Der Ortsgemeinderat stimmt dem Beitritt zum Förderverein Rüllberg e.v. bei einem Mitgliedsbeitrag von 100,00 /Jahr zu. Der Beitrag soll erstmals für das Jahr 2014 gezahlt werden. Naturnahe Umgestaltung Gewässer Sulzbach im Ortsbereich Ein Teilstück der Befestigung im Bereich Hauptstraße ist schadhaft. Hier ist insbesondere ein etwa 15 Meter langes Teilstück so stark beschädigt, dass Wasser in das gegenüber angrenzende, etwas tiefer liegende Gartengrundstück läuft. Von der Verwaltung wurde vorgeschlagen, den Bachlauf möglichst naturnah anzulegen. Dies wäre auch im Sinne der Gewässerunterhaltung und nicht zuletzt auch aus gestalterischen Gründen zu empfehlen. Im Vorfeld der Sitzung fand eine Ortsbesichtigung statt. Der Gemeinderat beschließt eine Reparatur (keine naturnahe Umgestaltung) des Bachlaufes und beauftragt die Verwaltung eine Vorplanung und Kostenschätzung zu erstellen. Danach soll über die weitere Vorgehensweise noch einmal beraten und beschlossen werden. Erneuerung der Kücheneinrichtung im Bürgerhaus Der Vorsitzende berichtete, dass die neue Kücheneinrichtung die Feuertaufe im September bestanden hat. Erste Spenden von örtlichen Vereinen sind bereits eingegangen. Weitere Spenden sind noch zu erwarten. Zum Volkstrauertag am Sonntag, dem findet um Uhr eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Hinzweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die findet am Sonntag, dem 16. November 2014 im Anschluss an den kirchlichen Gottesdienst (09.00 Uhr) um Uhr am Denkmal statt. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung. Gunter Suffel, Ortsbürgermeister Hohenöllen Gedenkfeier am Volkstrauertag Am um Uhr findet am Denkmal in Hohenöllen eine Gedenkfeier statt. Die Feier wird umrahmt mit Liedern des MGV- Gemischten Chors Hohenöllen. Die Bevölkerung wird hierzu herzlich eigneladen. Wannenmacher, Ortsbürgermeister Homberg Volkstrauertag Einladung Am Sonntag, dem findet eine Feier am Ehrenmal Homberg um Uhr statt. Der MGV Homberg wird die Feierstunde mit zwei Liedbeiträgen umrahmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Anita Gräßer, Ortsbürgermeisterin Arbeitseinsatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem werden Reinigungsarbeiten, Heckenschnitte und Freischnitte an Wegrändern ausgeführt. Durchlässe und Querrinnen an Feldwegen werden gereinigt. Arbeitsgeräte bitte mitbringen. Beginn: Uhr Trepffunkt: Gemeindehaus, das ebenfalls gereinigt werden soll. Die Gemeindevertretung würde sich über eine rege Beteiligung freuen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Herzlichen Dank im Voraus. Anita Gräßer, Ortsbürgermeisterin Hoppstädten Gedenkfeier am Ehrenmal Einladung Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Hoppstädten, hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur Gedenkfeier am Volkstrauertag den um Uhr am Ehrenmal ein. Denzer Ortsbürgermeister Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336 und -713, vertrieb@wittich-foehren.de

10 Rundschau Ausgabe 46/2014 Jettenbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Haus der Vereine; Weitere Vorgehensweise Der Vorsitzende berichtet über den Sachstand der Sanierung vom Haus der Vereine. Bereits umgesetzt ist die Erneuerung der Heizung auf Holzhackschnitzel. Schwierigkeiten bereitet der Anbau eines Aufzugs für die Barrierefreiheit im ganzen Gebäude. Dabei entstehen erhebliche Kosten. Für die energetische Sanierung ist zudem im Treppenhaus eine Wand mit Fenster geplant, die vor den Glasbausteinen errichtet werden soll. Hier wird eine Preisanfrage für Fenster in der Feuerschutzklasse eingeholt. Damit könnten die Glasbausteine komplett ersetzt werden. Zur Barrierefreiheit wird eine Alternative zum Außenanbau mit Lift (ca ,- Euro) vorgestellt. Vorm Haus soll der Eingang über eine Rampe erreicht werden. Im Flur soll für die 7 Stufen im Windfang ein Plattenlift eingebaut werden. Damit wäre das EG erreichbar. Die Behindertentoilette ist im Bereich der jetzigen Küche geplant. Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. Einladung zur Gedenkfeier anl. des Volkstrauertages Die Feier findet am Sonntag, dem 16. November 2014, Uhr am Ehrenmal statt. Bei der Gedenkfeier wirken mit der Arbeiter-Musikverein und der Gesangverein Harmonie Jettenbach. Wir würden es begrüßen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der Gefallenen, Toten und Vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung. Lauterecken Ausstellung im Veldenzturm in Lauterecken Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren Eröffnung am Sonntag, 16. November 2014, Uhr im Veldenzturm Vor 100 Jahren begann ein grausamer Krieg in Europa, in dem auch viele Lauterecker kämpften und ihr Leben ließen. Mit einer kleinen Ausstellung im Veldenzturm soll an diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und das Schicksal der vielen Lauterecker erinnert werden. Thematisiert werden die Kriegsschauplätze der Soldaten, Verwundungen, Todesfälle und Auszeichnungen. Neben der Ehrenchronik der Stadt, historischen Fotos und Dokumenten werden einige originale Objekte aus der Zeit des 1. Weltkrieges gezeigt. Eine Darstellergruppe vermittelt weitere Informationen. Die Ausstellung beinhaltet eine Mahnung gegen den Krieg und richtet sich an Jung und Alt. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, dem 16. November 2014 (Volkstrauertag), um 11:45 Uhr im Anschluss an die Gedenkveranstaltung in der Kreissparkasse. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Eintritt frei. Die Ausstellung kann bis besucht werden. Besichtigungen nach Anmeldung: Tel oder Timo Harth, Ortsbürgermeister Kappeln Gedenkfeier Am Volkstrauertag 16. November 2014 findet um Uhr am Ehrenmal eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Buß, Ortsbürgermeister Kreimbach-Kaulbach Einladung zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2014 um Uhr ergeht herzliche Einladung. Anschließend findet am Ehrenmal eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Mitwirkende sind der Männergesangverein Kreimbach-Kaulbach. Wir würden es begrüßen, wenn rechte viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der Gefallenen, Toten und Vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Mit freundlichen Grüßen Karl Barthel, Ortsbürgermeister Vollsperrung wegen Fahrbahnerneuerung Liebe Bürger/innen von Kreimbach-Kaulbach, in der KW 47 vom 17. November bis 21. November wird die Hauptstraße neu geteert. Zu diesem Zweck ist eine Vollsperrung notwendig. Damit die Anlieger trotzdem zu ihrem täglichen Arbeitsplatz pendeln können, verteilt die Fa. Faber ein Flugblatt mit Verhaltensregeln. Hier werden auch Ansprechpersonen benannt, welche die jeweiligen Abschnitte und den Zeitraum der Sperrung erläutern. Ich bitte Sie um Verständnis und Unterstützung der Sperrung. Karl Barthel, Ortsbürgermeister Einladung Am Sonntag, 16. November 2014, findet um Uhr im Vortragssaal der Kreissparkasse in Lauterecken, anlässlich des Volkstrauertages 2014 eine Feierstunde statt. Anschließend um Uhr wird im Veldenzturm die Ausstellung Ausbruch des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren eröffnet. Hierzu lade ich die Bevölkerung recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Die Kranzniederlegungen am Ehrenmal auf dem Friedhof und am Denkmal Igelskopf werden am Nachmittag durchgeführt. Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister

11 Rundschau Ausgabe 46/2014 Lohnweiler Genkfeier am Volkstrauertag Am um Uhr findet am Denkmal auf dem Friedhof eine Gedenkfeier statt. Die Bevölkerung wird hierzu herzlich eingeladen. Scherer, Ortsbürgermeister Merzweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Beitritt der Ortsgemeinde Merzweiler zum Förderverein Freizeitbad Rüllberg e.v. Bei einer Zusammenkunft von Vertretern des Fördervereins und der Ortsgemeinden ( Die Zwölf ; Ortsgemeinden aus dem Einzugsgebiet des Freibades Rüllberg, insbesondere auch aus dem Reidenbachtal - VG Herrstein) wurde u.a. auch die Mitgliedschaft von Ortsgemeinden im Förderverein Freizeitbad Rüllberg e.v. besprochen. Eine Mitgliedschaft von Ortsgemeinden ist grundsätzlich möglich. Der Ortsgemeinderat stimmt dem Beitritt zum Förderverein Rüllberg e.v. bei einem Mitgliedsbeitrag von 200,00 /Jahr zu. Der Beitrag soll erstmals für das Jahr 2014 gezahlt werden. Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Der Ortsgemeinderat beschließt ab dem eine monatliche Telefonkostenpauschale von 15,00 zu zahlen. Bolzplatz Grundstücksteile am Bolzplatz sollen zukünftig anderweitig genutzt werden. Hierzu soll kurzfristig ein Ortstermin stattfinden und dann in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates nochmals über die weitere Vorgehensweise beraten werden. Nussbach Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, auf diesem Wege ergeht eine herzliche Einladung zu der Erinnerungsveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages 2014 am Denkmal in Nußbach. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, dem 16. November 2014 um Uhr am Denkmal. Wir würden es begrüßen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der Gefallenen, Toten und Vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Mit freundlichen Grüßen Werner Pries, Ortsbürgermeister Oberweiler im Tal Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Verpflichtung eines Ratsmtigliedes Ortsbürgermeister Harry Kelemen verpflichtet RM Oskar Christoffel per Handschlag. Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Der Ortsgemeinderat beschließt in der laufenden Wahlperiode eine monatliche Telefonkostenpauschale von 15,00 EUR zu zahlen. Geschäftsordnung des Gemeinderates Der Ortsgemeinderat beschließt die Mustergeschäftsordnung mit Änderung des 26 Abs. 4 MGeschO unter Hinweisung auf die Schweigepflicht( 20 GemO) wie folgt: Die Niederschrift über öffentliche und nichtöffentliche Sitzung soll jedem Ratsmitglied spätestens einen Monat nach der Sitzung zugeleitet werden; dies gilt nicht, für Ratsmitglieder die von der Beratung und Entscheidung nach 9 ausgeschlossen waren. Reparatur des gemeindeeigenen Rasentraktors Der gemeindeeigene Rasentraktor war infolge eines Schadens bei der Fa. Steuer, Kusel. Die Reparatur erfolgte für rd. 400,00 EUR. Friedhof; Barrierefreier Zugang zu den neuen Urnengräbern Die Ortsgemeinde beabsichtigt, auf dem Gemeindefriedhof einen barrierefreien Zugang zu den Urnengrabstätten anzulegen. Das bestehende Schutzgeländer ist witterungs- und altersbedingt in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden. Die Errichtung des Schutzgeländers soll in Eigenleistung erbracht werden. Eine Kostenschätzung in Höhe von brutto 4.000,00 EUR liegt vor. Die Verwaltung wird Angebote einholen und der Ortsbürgermeister erhält Vergabevollmacht, soweit der Kostenrahmen eingehalten wird. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Totengedenken mit Kranzniederlegung am Sonntag, dem 16. November 2014 um Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof Oberweiler im Tal. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung. Mit freundlichen Grüßen Harry Kelemen, Ortsbürgermeister Oberweiler-Tiefenbach Volkstrauertagsfeier in Oberweiler-Tiefenbach Am Sonntag, dem 16. November 2014 findet am Denkmal die Volkstrauertagsfeier statt Uhr Gedenkfeier am Denkmal Uhr Gottesdienst in der Kirche - Liedvortrag Gesangverein Oberweiler-Tiefenbach - Ansprache Kirchenvertreter - Kranzniederlegung Gem. Chor und Gemeinde - Ansprache Ortsbürgermeister - Liedvortrag Gesangverein Oberweiler-Tiefenbach Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Günter Schwambach, Ortsbürgermeister Odenbach Gedenken auf dem Friedhof Odenbach Die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages findet unter Mitwirkung von Herrn Pfarrer Walker und dem Musikverein Odenbach am Sonntag, 16. November 2014 um Uhr auf dem alten Friedhof in Odenbach statt. Offenbach-Hundheim Zum Volkstrauertag am Sonntag, dem finden in der Ortsgemeinde folgende Gedenkfeiern statt: 09:30 Uhr im Ortsteil Offenbach am Denkmal neben der Abteikirche Uhr im Ortsteil Hundheim am Denkmal auf dem Friedhof Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Teilnahme an den Veranstaltungen. Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister Reipoltskirchen Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2014 um Uhr am Ehrenmal ergeht recht herzliche Einladung. Die Gedenkfeier wird der Witterung entsprechend am Ehrenmal oben, oder am Treppenaufgang zum Ehrenmal stattfinden. Mitgestaltet wird die Feier vom Musikverein Reipoltskirchen und der Chorgemeinschaft Nußbach - Reipoltskirchen. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der Gefallenen, Toten und Vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Ihre Elisabeth Schultz, Ortsbürgermeisterin

12 Rundschau Ausgabe 46/2014 Relsberg Einladung zur Gedenkfeier anl. des Volkstrauertages Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, anlässlich der Gedenkfeier des Volkstrauertages findet am Sonntag, dem 16. November 2014 im Anschluss an den Gottesdienst (14.00 Uhr) eine Gedenkfeier am Denkmal statt. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung. Wir würden es begrüßen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der Gefallenen, Toten und Vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Werner, Ortsbürgermeister Aus der Ortsgemeinderatssitzung Relsberg vom Geschäftsordnung des Gemeinderates Der Ortsgemeinderat beschließt die Mustergeschäftsordnung mit Änderung des 26 Abs. 4 MGeschO unter Hinweisung auf die Schweigepflicht( 20 GemO) wie folgt: Die Niederschrift über öffentliche und nichtöffentliche Sitzung soll jedem Ratsmitglied spätestens einen Monat nach der Sitzung zugeleitet werden; dies gilt nicht, für Ratsmitglieder die von der Beratung und Entscheidung nach 9 ausgeschlossen waren. Festsetzung einer Telefonkostenpauschale für den Ortsbürgermeister und den allgemeinen Vertreter (nur im Verhinderungsfall) Der Ortsgemeinderat beschließt keine monatliche Telefonkostenpauschale zu zahlen. Antrag auf Aufnahme als Mitglied in die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden Die Ortsgemeinde Relsberg beantragt zum Zwecke der zusätzlichen Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung ihrer Arbeitnehmer mit Wirkung vom als Mitglied in die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden aufgenommen zu werden. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Relsberg zum und Entlastungserteilung Auf Empfehlung der Rechnungsprüfungskommission beschließt der Ortsgemeinderat Relsberg die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Relsberg zum Der Ortsgemeinderat beschließt, dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, gemäß 114 GemO Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2010 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Relsberg zum und Entlastungserteilung Auf Empfehlung der Rechnungsprüfungskommission beschließt der Ortsgemeinderat Relsberg die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Relsberg zum Der Ortsgemeinderat beschließt, dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, gemäß 114 GemO Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2011 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Der Ortsgemeinderat Relsberg beschließt die Spenden-Annahme des Heimat- und Kulturvereins Relsberg in Höhe von 5.000, für den Spielplatz Relsberg. Rothselberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 16. November 2014 findet im Anschluss an den Gottesdienst (09.00 Uhr) die am Ehrenmal statt. Die Feier wird vom Selberg-Chor musikalisch umrahmt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Rainer Mohr, Ortsbürgermeister Rutsweiler an der Lauter Einladung zur Gedenkfeier anl. des Volkstrauertages Am Sonntag, dem 16. November 2014 findet im Anschluss an den Gottesdienst (09.00 Uhr in der Zweikirche) die in der Friedhofshalle statt. Die Gedenkfeier wird von Herrn Simon Jagoda musikalisch umrahmt. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung. Wir würden es begrüßen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Ehren der Gefallenen, Toten und Vermissten an dieser Feier teilnehmen könnten. Dirk Landfried, Ortsbürgermeister St. Julian Altersjubiläum Geburtstag Frau Elfriede Busse, Bahnhofstraße 3, St. Julian, Ortsteil Eschenau Wiesweiler Altersjubiläum Geburtstag Frau Klara Schrumpf, Bergstraße 22, Wiesweiler Gedenkfeier am Volkstrauertag Am Volkstrauertag, findet um Uhr auf dem Gemeindefriedhof in Wiesweiler eine Gedenkfeier statt, die von der Chorgemeinschaft Hundheim / Wiesweiler mitgestaltet wird. Die Bevölkerung wird zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen. Ingfried Klahr, Ortsbürgermeister Advent 2014 in Wiesweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in der kommenden Adventszeit laden Evangelische Kirchengemeinde, Ortsgemeinde, Gesangverein, Turn- und Sportverein, Angelsportverein, BCW, Feuerwehrförderverein und die Straußjugend wieder zu vier Treffen an unserer Kirche ein. Erstmals am Freitag, den , und danach an den darauf folgenden drei Freitagen wollen wir uns ab Uhr zusammenfinden, um uns bei warmen Getränken und einem kleinen Imbiss gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Wie gewohnt bitten wir, eine eigene Tasse mitzubringen. Am Freitag, den , hat der Nikolaus sein Kommen zugesagt. Er wird den kleinen Besuchern an diesem Abend gegen Uhr ein Geschenk überreichen, das gekennzeichnet mit dem Namen des Kindes ab Uhr bei der Kirche abgegeben werden kann. Es wird auch in diesem Jahr wieder an jedem Freitag eine kleine Tombola stattfinden. Wer hierzu mit einer Sachspende einen Beitrag leisten will, wird gebeten, diese in Zeitungspapier eingewickelt bei Familie Harald Dorn, Brunnenweg 26, abzugeben. Sie werden hiermit ganz herzlich eingeladen, auch in diesem Jahr wieder die Adventstreffs zu besuchen. Die Organisatoren und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Herzliche Grüße Ingfried Klahr, Ortsbürgermeister Wolfstein Altersjubiläum Geburtstag Frau Elsa Keller, Habsburger Straße 6, Wolfstein Grünschnitt-Sammelstelle Grünschnitt-Sammelstelle schließt am 13. Dezember und öffnet wieder am Samstag, 7. März 2015.

13 Rundschau Ausgabe 46/2014 Jugend trainiert für Olympia - Fußball Vor den Herbstferien nahm die Schülermannschaft der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein an einem Fußball-Wettkampf von Jugend trainiert für Olympia teil. Neben der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein traten am Wettkampf die Realschule plus Kusel sowie das Gymnasium Kusel an. Im Wettkampf kam es zu folgenden Ergebnissen: Gym. Kusel: RS+ Kusel 5:0 RS+ Kusel: RS+ Lauterecken / Wolfstein 0:8 Gym. Kusel: RS+ Lauterecken / Wolfstein 2:1 Die Schülermannschaft der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein verpasste knapp den Turniersieg und wurde zweite. Die Mannschaft der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein setzt sich aus folgenden Schülern zusammen: Maximilian Haas, Jonas Hübner, Lars Bauer, Edison Docaj, Daniel Eichmann, Marvin Hiebel, Julian Markert, Luca Tronecker, Robin Chand, Dean Scheidt, Besart Saitaj und Alban Docaj. Beste Torschützen der Realschule plus Lauterecken/Wolfstein waren Robin Chand, Daniel Eichmann, Besart Saitaj und Edison Docaj. Schülerinnen und Schüler schnuppern Berufsleben Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein konnten zwei Wochen Erfahrungen im Berufsleben erproben. Im Rahmen der beruflichen Orientierung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Einblick in verschiedene Berufszweige zu erhalten. Unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Interessen der Jugendlichen wurden sowohl handwerkliche Berufe, Berufe im Verwaltungsbereich als auch Berufe im sozialen, pädagogischen und pflegerischen Bereich gewählt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Aufgaben der jeweiligen Berufe erhalten und diese für ihre weitere Berufsentscheidung nutzen. Allen Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet haben, ein Praktikum zu absolvieren, recht herzlichen Dank. Gemeinsam kann es uns gelingen, den Jugendlichen den Weg ins Berufsleben zu ermöglichen!

14 Rundschau Ausgabe 46/2014 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Am Sonntag, dem 16. November Uhr Gedenkgottesdienst in der ev. Kirche Uhr am Ehrenmal in Roßbach Choral Musikverein Wolfstein Ansprache Pfarrer Anton Ociepka Choral MGV Wolfstein Ansprache Stadtbürgermeister Dilly Choral MGV Wolfstein Kranzniederlegung Stadt und Vereine Choral Musikverein Wolfstein Herwart Dilly, Stadtbürgermeister Bilderbuchkino Mutig, mutig Die Stadtbücherei Wolfstein lädt Kinder von vier Jahren an zu einem Bilderbuchkino ein. Es findet am Mittwoch, den um Uhr statt. Dabei stellen Yvonne Paul und Alexandra Schnabel Zimmermann das Buch Mutig, mutig von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer vor. Nach der Vorführung wird gemeinsam gebastelt. Dafür sollen die Kinder nach Möglichkeit Kleber und eine Bastelschere mitbringen. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, dem (Volkstrauertag) Uhr Deimberg, Gottesdienst Uhr Kappeln, Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Sitzung des Presbyteriums Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Hinzweiler; mit dem Gesangverein) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Präparandenstunde (Hinzweiler; Jugendheim) Mittwoch, Uhr Seniorenkreis (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Hinzweiler) Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Samstag 15. November Uhr Lauterecken Segnungsgottesdienst Sonntag, 16. November Volkstrauertag Uhr Lohnweiler Uhr Lauterecken Mittwoch, 19. November Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten Pfarramt Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Sonntag, Volkstrauertag Uhr Berzweiler Andacht mit Pfarrer Roos auf dem Friedhof Uhr Heimkirchen Gottesdienst Montag, Uhr Strickcafe Dienstag, Uhr Kindergruppe Niederkirchen Uhr Turnen für Frauen Mittwoch, Uhr Konfirmandenstunde 2015 er Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Ev. Kirchengemeinden Offenbach - Niederalben - Niedereisenbach - Medard - Wiesweiler Niederalben: Uhr Gottesdienst - dann Gang zum Denkmal Niedereisenbach: Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit dem Gemischten Chor; dann Feier auf dem Friedhof 2 (ehemals Hachenbach) Offenbach: Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag dann Feier am Denkmal Wiesweiler: Uhr Volkstrauertagsfeier am Denkmal mit der Chorgemeinschaft Hundheim - Wiesweiler Medard: Uhr Feier am Denkmal mit dem MGV Niedereisenbach: Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Turmstübchen Offenbach: Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Sonntag, Uhr Ök. Gottesdienst - Abteikirche Sonntag, Uhr Messe Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, St. Martin Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg 17:00 Uhr Gottesdienst zu St. Martin in der Kirche Rothselberg Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht in der Kirche Eßweiler Sonntag, Volkstrauertag Uhr Gottesdienst Kirche Rothselberg Uhr Gottesdienst Kirche Eßweiler Uhr Gottesdienst Kirche Kreimbach-Kaulbach Uhr Chorprobe Ton in Ton im Kindergarten Rothselberg Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, Kindergarten Rothselberg Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Mittwoch, Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst Kirche Kreimbach-Kaulbach mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Kirche Rothselberg mit Abendmahl Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler Sonntag, (Volkstauertag) Uhr Hachenbach Uhr Gumbsweiler und anschl. Gedenkfeier auf dem Friedhof Gumbsweiler Mittwoch, (Buß- und Bettag) Uhr in der Kirche St. Julian gemeinsamer Gotesdienst Pfarramt Ulmet und St. Julian mit anschl. gemütl. Beisammensein. Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Wolfstein; Pfarrsaal) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Oberweiler-Tiefenbach) Uhr Gottesdienst (Zweikirche) Uhr Gottesdienst (Wolfstein) Montag, Uhr Kinderkirche (Wolfstein; Pfarrsaal) Dienstag, Uhr Chorprobe (Wolfstein; Pfarrsaal) Mittwoch, Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Wolfstein; Kirche) Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg, Lauschied Sprechzeiten von Pfarrer Eck: montags von Uhr und freitags von Uhr im Pfarrhaus von Meisenheim, Klenkertor 7, Tel.: Pfarrbüro in Bad Sobernheim, Herrenstraße 16 Öffnungszeiten: Mo. - Do. von Uhr und Uhr Tel.: 06751/2286 Fax: / Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Freitag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Taizé-Andacht (Malteserkapelle, Bad Sobernheim)

15 Rundschau Ausgabe 46/2014 Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Sonntag, Uhr Feierliches Dankamt aus Anlass der Goldenen Hochzeit der Eheleute Schlich (Kirche Raumbach) Dienstag, ab Uhr Hauskommunion Meisenheim und Rehborn ab Uhr Hauskommunion Raumbach und Odenbach (wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommunion nach Hause gebracht hätte, melde sich bitte im Pfarrbüro - Tel.: 06751/2286) Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrsaal Mittwoch, Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst des PSG zum Buß- und Bettag (evang. Schlosskirche) Uhr Taizé-Andacht (Malteserkapelle, Bad Sobernheim) Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Nachmittag für Jung und Alt Norbert Schneider aus Rehborn wird am Freitag, 14. November 2014 um Uhr im protestantischen Gemeindehaus in der Grabenstraße 18 alte und neue Gedichte und Geschichten in Pfälzer Mundart aus seinem neuen Buch mit dem Titel Hall dich munter vortragen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Termine Vereine Veranstaltungen Frauengruppe A, G und O treffen sich sowieso Wir treffen uns zum Frühstück im Altstadtcafé in Meisenheim. Am 19. November 2014 um Uhr. Bitte zwecks Fahrgemeinschaft absprechen. Bitte vormerken, genau einen Monat später laufen wir gemeinsam ins Weihnachtsdorf. Landfrauenverein Cronenberg Montag, Uhr Gemeindehaus Nahrungszubereitung Ingwer Ref. Frau Frohnhöfer Landfrauen Ortsverein Eßweiler Donnerstag, Uhr Vortrag auf Kreisebene in Konken Nachhaltige Ernährung - öfter vegetarisch essen s. Info Landfrauenmagazin Samstag, Uhr Vortrag auf Kreisebene in Kappeln Mörderisches Krimi-Café - Lesung von Kurzkrimis s. Info Landfrauenmagazin Obst- und Gartenbauverein Hinzweiler Am Samstag, 15. November 2014 bei regenfreiem Wetter veranstalten wir einen Obst-Baumschnittkurs mit dem Schwerpunkt Halbstamm. Treffpunkt Uhr beim 1. Vorsitzenden Horst Lang, Hauptstraße 59. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Landfrauenverein Jettenbach Weihnachtsmarkt Mainz Wir fahren am zum Nikolausmarkt am Martins-Dom. Abfahrt vom Bahnhof Kreimbach-Kaulbach Uhr. Treffpunkt Dorfplatz Uhr Rückfahrt vom Bahnhof Mainz Uhr Anmeldung bis bei (5275) Mitglieder 8, Nichtmitglieder 10 Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Unser erster Kochkurs Ingwer-von alltagstauglich bis exotisch findet am Montag um Uhr im Singsaal statt. Kursleiterin: Frau Sylvia Fritz Alle Mitglieder und Interessiere sind herzlich eingeladen. Ab Uhr packen wir wieder Päckchen für die örtlichen Weihnachtsbäume, bitte leere Kartons mitbringen! Achtung!! Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, 12. November 2014 um Uhr in der Pizzeria im Sportheim statt, nicht wie geplant im Cafe (Urlaub). Im Dezember wieder im Cafe. Über rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. ASV Langweiler/Merzweiler A-Junioren: Samstag, Uhr in Hochstätten JSG Alsenztal - ASV 2. Mannschaft: Sonntag, Uhr in Meddersheim TuS Meddersheim 2 - ASV 2 1. Mannschaft: Sonntag, Uhr in Berschweiler Eintracht Nahe Mitte - ASV Selbsthilfegruppe Demenz Die Selbsthilfegruppe Demenz bietet betroffenen Angehörigen die Möglichkeit des gegenseitigen Erfahrungsaustausches. Die Gruppe trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation, Schulstraße 10 (Dienstleistungszentrum) in Lauterecken von bis Uhr. Das nächste Treffen findet am Dienstag, dem 18. November 2014 statt. Zudem besteht die Möglichkeit, die erkrankten Betroffenen mitzubringen, wo sich in den Räumen der Betreuungsgruppe geschulten Helferinnen um diese kümmern. Anmeldungen unter der Telefonnummer 06382/8549. (mhz) Landfrauen Lauterecken Am findet um Uhr im DLZ Lauterecken der Kurs Häkeltechnik an modischen Qutfits statt. Alte Handarbeitstechnik neu entdeckt wird von der Kursleiterin Maren Czolbe-Jung vorgestellt. Bitte 10er Häkelnadel und Schere mitbringen. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Krankenpflegeverein Oberweiler-Tiefenbach e.v. Am Mittwoch, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Oberweiler-Tiefenbach e.v. im Bürgerhaus statt. Beginn der Versammlung ist Uhr.

16 Rundschau Ausgabe 46/2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Formalien 2. Bericht des Vorstandes 3. Berichte der Schriftführerin 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen eines kompletten Vorstandes 8. Wünsche und Anträge 9. Sonstiges Der Vorstand bittet die Mitglieder um reges Erscheinen. Auch Nichtmitglieder, die sich informieren möchten sind herzlich willkommen. Benefizspiel Bundeswehr- Frauen-Fußball Nationalmannschaft gegen DJK Eintracht Saarwellingen Eintritt 4 Euro 17:00 Uhr Einlass 18:20 Uhr Einlaufen 18:25 Uhr Nationalhymne 18:30 Uhr Anstoß 20:15 Uhr Livemusik Denacious 3 Denny Newman präsentiert Akustik-Album im Brauhaus Lauterecken Am Samstag, 15. November stellt der aus England stammende Singer/songwriter Denny Newman, der seit einiger Zeit im westpfälzischen Odenbach beheimatet ist im Brauhaus Lauterecken sein neues Album Is ist any wonder vor. Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Es ist das erste Akustik-Album und umfasst zwölf bislang unveröffentlichte Titel, die über eine länger währende Schaffensperiode entstanden sind. Denny Newman arbeitet als Textautor und Studiomusiker mit Manfred Mann, komponierte unter anderem Lies in den 80er Jahren, Telegram to Monica, Killer on the Loose. Als Musiker bereiste Newman die USA, Japan und als Gitarrist mit der Mick-Taylor- Band Europa. Rezensionen betitelten ihn als das am besten gehütete Geheimnis in Sachen British Blues. Mit von der Partie ist sein Sohn Scott Newman am Bass und Christopher Jung als Percussionist. Das Konzertprogramm im Brauhaus wird ergänzt durch Material von Bob Dylan und dem klassischen Notebook. (mhz) Brauhaus Lauterecken, Bahnhofstraße 1, Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Anmeldungen zu angebotenen Aktivitäten: Halbtagesfahrt zur Fa. Hevert -Naturheilmittel- in Nussbaum. Am Mittwoch, den , ist eine Fahrt zur Firma Hevert, die natürliche Arzneimittel entwickelt und herstellt, geplant. Dabei ist eine Besichtigung mit Führung durch die neuen Produktionsräume vorgesehen. Die Abfahrt ist um Uhr. Verbindliche Anmeldungen nimmt Sigrid Braun entgegen. Der Kreisverband bietet am Donnerstag, , um Uhr, einen Vortrag mit Kostproben zu dem Thema Nachhaltige Ernährung - öfter vegetarisch essen im Haus der kulinarischen Landstraße in Konken an. Vorherige Anmeldung ist erforderlich. Am Samstag, , findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kappeln Mörderisches Krimi-Café - Gänsehautgefühl bei Kaffee und Kuchen. Die Schriftstellerin Madeleine Giese unterhält die Interessierten mit Kurzkrimis. Auch zu dieser Veranstaltung ist vorab eine Anmeldung erforderlich. Einladung zum Pfälzer Schlachtfest, do werd die Wutz geschlacht... 21:30 Uhr Versteigerung eines Trikots mit Unterschriften der Nationalmannschaft Am Samstag, den findet ab Uhr, findet in der Johann Heinrich Roos Halle in Reipoltskirchen unser diesjähriges Pfälzer Schlachtbüffet statt. Einlass ab Uhr. Das Fleisch wird nach altem Brauch zubereitet und kommt kesselfrisch zum Verzehr. Für 9,00 Euro essen so viel Sie wollen! Bitte um Kartenvorbestellung möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Karten erhalten Sie bei Hans Theobald. Telefon 06364/8224 (AB wir rufen Sie zurück) E.-mail: woodline@t-online.de Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Reipoltskirchen.

17 Rundschau Ausgabe 46/2014 Selbergverein Rothselberg e.v. Selberghütte ab wieder geöffnet - umfangreiche Renovierung abgeschlossen Nach viel Lärm, Staub und Schweiß neigt sich die Renovierung der Selberghütte ihrem Ende entgegen und die Wiedereröffnung steht bevor. Ab Sonntag, den ist die Hütte wieder regelmäßig sonntags bewirtschaftet (Öffnungszeiten November bis März von bis Uhr, März bis Oktober von bis Uhr). Der Gastraum strahlt nach dem Einbau einer neuen Deckenverkleidung, eines neuen Fußbodenbelags und eines frischen Verputzes in neuem Glanz. Im Winter sorgt der neue Kachelofen für wohlige Wärme und auch die Küche nebst allen Installationen wurde modernisiert und fit für die Zukunft gemacht. Zur Wiedereröffnung gibt es am zusätzlich zum regulären Speiseangebot Steaks und Würstchen vom Grill. Nach der im Frühjahr erfolgten Sanierung des Aussichtsturms hat der Selbergverein mit der Renovierung der Selberghütte ein weiteres Großprojekt in diesem Jahr gestemmt. Der Selbergverein freut sich darauf, wieder viele Gäste auf dem Gipfel des Selbergs zu begrüßen. Pfälzerwald-Verein Rutsweiler e.v. Schlachtfest Am Sonntag, den , laden die Pfälzerwäldler ein. Zu unserem Schlachtfest erwarten Sie zünftige Schmankerln in rustikaler Hüttenatmosphäre. Unser Angebot: Wellfleisch, Schlachtplatte, Schiefer Sack, Leberknödel und Bratwurst. Dazu Sauerkraut sowie ein gutes Bauernbrot natürlich darf ein kühles Bierchen nicht fehlen. Gerne dürfen Sie auch vorbestellen Tel: oder Wir freuen uns Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Schauen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre. Sozialverband VdK Wolfstein/Offenbach Einladung zur Weihnachtsfeier des VdK Wolfstein/Offenbach. Der VdK Ortsverband Wolfstein/Offenbach lädt seine Mitglieder wie in jedem Jahr zur Weihnachtsfeier ein. Diese findet am Freitag, den ab Uhr im Restaurant Zur Einsamkeit in Offenbach-Hundeheim statt. Anmeldung bitte bis zum beim ersten Vorsitzenden Marco Creutz unter oder per unter marco.creutz@ me.com. Landfrauen Ortsverein Rutsweiler a.d. Lauter Kurs in Nahrungszubereitung: Am: Freitag, den Beginn: 19:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Rutsweiler Thema: Kochen mit Ingwer Kursleiterin: Silvia Fritz Veranstaltung für Interessenten offen.

18 Rundschau Ausgabe 46/2014 Weihanchtsmarkt in Wolfstein Am findet der Weihnachtsmarkt in Wolfstein statt. Um ein reichhaltiges Angebot zu bieten, sucht der Verkehrsverein Wolfstein Teilnehmer. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter oder Ein Anmeldeformular finden Sie als Link auf der Internetseite der Stadt Wolfstein unter in der Rubrik Aktuelles. Die Anmeldefrist endet am Die ueblichen Verdaechtigen Acoustic-Rock/Pop vom Feinsten! Das sind Musiker aus dem Großraum Kusel. Das ist perfekter mehrstimmiger Gesang. Das sind Gitarrenparts die Ihresgleichen suchen. Das sind Emotionen. Das ist Herzblut. Das ist die Liebe zum Detail. 8 Vollblutmusiker bekannt von Bands wie z. B. Acoustical Jam, Habachtaler, Miracle Drug, Undercover u. v. m. Einlass Uhr 22. November 2014 Bosenbach Bürgerhaus Beginn; Uhr, Einlass Uhr, Abendkasse ab Uhr geöffnet, Eintritt: Abendk. 14,, VVK 12, Abendkasse ab Uhr geöffnet Vorverkauf: Fa. Allenbacher, Bosenbach, Genussladen, Altenglan und M. Kinder, Tel Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Ernst-Walter Ströher Fon: / Fax: / Mobil: / e.stroeher@wittich-foehren.de Bundeswaldinventur: Gutes Zeugnis für Waldbesitzer und Forstleute Im Oktober 2014 sind die Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur veröffentlicht worden. Alle zehn Jahre findet in Deutschland eine derartige Bestandsaufnahme statt. Die Ergebnisse stellen der Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz ein hervorragendes Zeugnis aus (siehe de). Durch eine nachhaltige und multifunktionale Bewirtschaftung sind gleichermaßen produktive wie auch ökologisch wertvolle Wälder entstanden. Bei 42,3 % der Landesfläche handelt es sich um Wald. Jeder Bürgerin und jedem Bürger stehen somit rechnerisch ca m 2 Wald zur Verfügung. Über 46 % des Waldes befinden sich im Eigentum von Gemeinden und Städten. Der GStB vertritt die Gesamtheit der waldbesitzenden Gemeinden und Städte gegenüber Landtag und Landesregierung, aber auch auf der Bundes- und Europaebene. Lauterecken: 3 ZKB, G-WC, 119 m 2, II. OG KM 420,- + NK + KT 2 ZKB, G-WC, 65 m 2, II.OG KM 270,- + NK + KT 3 ZKB, 72 m 2, DG KM 270,- + NK + KT App., 24,20 m 2, EG KM 160,- + NK + KT Tel /

19 Rundschau Ausgabe 46/2014 Bekanntmachung zur Wahl der Vertreterversammlung Die Wahl zur Vertreterversammlung unserer Bank findet am 21. November 2014 statt! Wahlberechtigt sind alle Mitglieder unserer Bank, die bis zum heutigen Tage in der Liste der Mitglieder eingetragen sind; minderjährige Mitglieder üben ihr Wahlrecht durch ihren gesetzlichen Vertreter aus. Die Stimmen können abgegeben werden: In Lauterecken - Hauptstelle von Uhr bis Uhr & von Uhr bis Uhr Entspannen Wandern RelaxenStrand Die Wahl erfolgt durch Stimmzettel, die von uns zu den Wahlzeiten zur Verfügung gestellt werden. SonneU R L A U B CampingGenießen Treffpunkt L a u t e r e c k e n - Deutschland.de Wolfstein Freude DEUTSChLAnD FeiernM useen Reisemagazine Briefwahl ist möglich; die hierzu erforderlichen Unterlagen können bis spätestens einen Tag vor dem Wahltermin bei uns angefordert werden. Die Wahlbriefe müssen bis zum Ablauf der vorstehend genannten Wahlzeit eingegangen sein, bei Einreichung über eine unserer Zweigstellen bis Uhr. Zur Wahl steht die vom Wahlausschuss aufgestellte Liste, nachdem weitere Listen nicht eingereicht worden sind. Die Wahlliste liegt zusammen mit der Wahlordnung bis zum Wahltag während der üblichen Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen unserer Bank, ihren Niederlassungen und Zweigstellen zur Einsicht durch die Mitglieder aus. Lauterecken, den Volksbank Lauterecken eg Simone Grub, Vorsitzende des Wahlausschusses Buchen Sie jetzt Ihre Grußanzeige für Weihnachten bei Ernst-Walter Ströher Telefon: Fax: mobil: e.stroeher@wittich-foehren.de Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei

20 Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung Mobil 0170 eigene Rollstühle Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 Ausgabe 46/2014 Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb ell Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schn er lattung, Lattung, Dacheindeckung, nur 3.949,-, Asbest- und Maurerarbeiten. saub g Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günsti Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Festpreis Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de CONTAINERDIENST KDK Krankenfahrten Dirk Krennrich Rundschau UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT Mehlingen An der Heide 10 Tel VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrts- u. Garagentore info@jakob-becker.de Wir b e Sie g raten erne! Friedhofstr. 6 Tel. (06385) 870, Fax Fockenberg-Limbach

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme Rundschau Mittwoch, 3. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 31/2016 Verkehrsregelungen für den 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal Sonntag, 7.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 40/2014 Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein für die Betroffenen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung wurde kurzfristig eine Praktikumsstelle für Schüler/innen der Fachoberschule

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10.

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10. Rundschau Mittwoch, 14. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 37/2016 Eur päischer 25. Jubiläums- Feuerwerk Bauernmarkt Landkreis Kusel Hefersweiler

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 27. Februar 2013 Ausgabe 9/2013 Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung Ein neues Aggregat sichert die Stromversorgung bei Einsätzen OIE unterstützt die Anschaffung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. März 2014 Ausgabe 10/2014 Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken Die Verbandsgemeinde Lauterecken besitzt ein Geschirrmobil, das Sie als Firma, Verein, Kommune

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Große Berufsinformationsmesse an der Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Große Berufsinformationsmesse an der Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein Rundschau Mittwoch, 24. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 39/2014 Große Berufsinformationsmesse an der Realschule plus und Fachoberschule

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 26. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 35/2015 Noch Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion Ganz besonders stolz ist die

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2015

Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2015 Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr Der Verbandsgemeinderat hat am 10.12.2014 aufgrund des 95 Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr